ZyXEL Speedlink 5501 operation manual [de]

Bedienungsanleitung Speedlink 5501
Herzlich Willkommen
Liebe Kundin, lieber Kunde,
auf den folgenden Seiten möchten wir Sie mit den Funktionen Ihres neuen Speedlink vertraut machen.
Der Speedlink bietet folgende Leistungsmerkmale:
VDSL2-Router mit 30a Profil Support
ADSL/ADSL2/ADSL2+ (incl. Annex J)
Gigabit-WANoE-Port zum Anschluss externer Modems
4-Port Ethernet-Switch (2 x GigaETH, 2 x FastETH) WLAN Basisstation 802.11 a/b/g/n, 2.4 + 5 GHz
concurrent mode, MIMO 2x2
IPv6-Unterstützung
2 USB-Host-Ports mit integriertem Mediaserver Integriertes SIP-Gateway (VoIP) für zwei analoge Telefone und eine interne ISDN-
Schnittstelle
Konfigurierbare, interne Telefonanlage (PBX) Vectoring-Support zur Erhöhung der VDSL-Bandbreite
Quality of Service und TR-069-Support
Kurzbeschreibung
Der VDSL2-IAD Speedlink ermöglicht eine Datenübertragung mit bis zu 100 Mbit/s sowohl im Down- als auch im Upstream. Die hohen Übertragungsraten offenbaren ihre Vorteile bei der Anwendung von Multimediadiensten, High-Speed-Internetan­wendungen, hochqualitativen Video-Streams, Sprachdiensten und Cloud Computing.
Der Speedlink bietet zur breitbandigen Heimvernetzung neben 2 Gigabit-Ethernet­LAN-Ports auch eine hochperformante WLAN-Basisstation, die eine Anbindung von Endgeräten mit Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s (brutto) dank 2.4 und 5 GHz-Funkspek­trum und MIMO-Technologie (2 externe Antennen) gestattet. Separate WLAN- und WPS-Taster ermöglichen ein leichtes Ein-und Ausschalten des WLAN sowie ein schnelles Anmelden neuer WLAN-Clients.
II
Zwei USB2.0-Host-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern oder Speichergeräten
!!!
ermöglichen einen automatisierten und zentralen Zugriff auf diese Geräte über den integrierten Media- bzw. Printserver.
Der Speedlink kann über eine browser-basierte Bedienoberfläche konfiguriert und angepasst werden. TR-069-Unterstützung ist providerabhängig verfügbar.
Konventionen für Symbole und Hervorhebungen
In diesem Handbuch werden folgende Symbole und Hervorhebungen zur Kennzeich­nung von speziellen Informationen verwendet:
Warnungen und Hinweise
GEFAHR
Kennzeichnung einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung des Sicherheits­hinweises zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen wird.
WARNUNG
Kennzeichnung einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung des Sicherheits­hinweises zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Kennzeichnung einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung des Sicherheits­hinweises zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Kennzeichnung wichtiger Informationen und Warnungen, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen und Risiken zu vermeiden.
HINWEIS
Kennzeichnung nützlicher Hinweise und Tipps.
III
Symbole und Hervorhebungen
Fette Schrift kennzeichnet Felder und Titel der Bildschirmdialoge, Anschlüsse
am Speedlink sowie LEDs und Tasten Beispiel: Speichern, Abbrechen, WPS
Pfadangaben sowie Ordner- und Dateinamen werden kursiv dargestellt
Beispiel: C:/Programme, Downloads, config.bin
Blaue Schrift markiert Adressen zur Eingabe im Browser sowie Links und Ver-
weise innerhalb dieses Handbuches Beispiel: http://speedport.ip oder http://192.168.100.1 oder siehe Symbole und
Hervorhebungen
Eingaben für Bedienschritte am Telefon werden mit Tastatursymbolen darge-
stellt Beispiel:
 oder 
IV
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Voraussetzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschlüsse und LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschlüsse und Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bedeutung der LEDs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
DSL anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Analoge Telefone anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
ISDN-Telefone anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Telefon-Direktverdrahtung über Anschlussklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Computer über LAN-Buchsen anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Stromversorgung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Automatische Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Manuelle Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Konfiguration bei Glasfaseranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vorgehensweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Individuelle Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Heimnetzwerk (WLAN) einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
WPS-Funktion zur WLAN-Verbindung nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Windows-Gerät verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Gerät mit WPS-Taste verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
1
Android-Gerät verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Apple-OS X-Gerät verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
WPS deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Computer und WLAN-Geräte ohne WPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Windows-Gerät verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
WLAN-Gerät mit Web-Interface verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
iOS oder Android-Gerät verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Apple-OS X-Gerät verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Heimnetzwerk (LAN) erweitern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anrufbeantworter verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fax verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
ISDN-Anschluss verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
ISDN-Telefonanlage verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Zusätzliche ISDN-Telefone verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
USB-Geräte verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Netzwerkdrucker einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
USB-Anschluss im Speedlink konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Druckertreiber am Computer einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Druckfunktion am Tablet installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Persönliche Cloud mit Dynamic DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Gerät per Taster zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Neu starten (Reset) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Auslieferungszustand wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Funktionen über das Telefon aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Rufnummernunterdrückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Anrufweiterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Halten, Rückfrage und Makeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Vermitteln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Vermitteln durch Auflegen / Umlegen (CT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Dreierkonferenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Bedienoberfläche für die Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Gerätepasswort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Aufbau der Bedienoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Ansichtsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Statusleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Bedeutung der Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Bildschirmdialog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Die Startseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
2
Konfiguration im Standard-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Statusübersicht der DSL-Verbindung anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Gesprächsprotokoll anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Telefonbuchsen des Speedlink (de)aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Bandbreitennutzung optimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Nummernformat für Rufnummern einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Schnellwahlfunktion aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
VoIP-Anbieter einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
VoIP-Konto einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Rufnummern einer Leitung zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Leistungsmerkmale für Analog-Telefone aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Leistungsmerkmale für ISDN-Telefone aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kurzwahlnummern einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Wahlregeln einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Rufsperren einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Rufumleitungen einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
WLAN (de)aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
WLAN-Einstellungen für das 2.4-GHz-Frequenzband prüfen und ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
WLAN-Einstellungen für das 5-GHz-Frequenzband prüfen und ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Kanalbelegung in der Umgebung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
WLAN zeitgesteuert aus- und einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Grundlegendes zu den USB-Anschlüssen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Angeschlossene USB-Geräte anzeigen und entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Port-Freigaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Zugangsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Konfiguration sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Gerät rücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Konfiguration im Experten-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Internetzugang einrichten und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Erweiterte Internetzugangsdaten anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Dynamic DNS einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
DNS Relay konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
IPv6-Anbindung über SixXS-Tunnel einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Statisches Routing einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
NAT-Verknüpfungstabelle anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
DSL-Spektrum anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Telefoniemodus einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Interne Rufnummern (Nebenstellen) eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Ein- und ausgehende Gespräche den Rufnummern zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Weckrufe einrichten (nur bei Interne Telefonanlage aktivieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
3
Nachtschaltung einrichten (nur bei Interne Telefonanlage aktivieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Abwurfplatz einrichten (nur bei Interne Telefonanlage aktivieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Grundlegendes zu LAN, IPv4 und IPv6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Werkseitige Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Feste IP-Adressen verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Statisches Routing einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Dateiserver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
FTP-Server verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Medien-Server verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Drucker-Server verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Firewall verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Terminpläne für Firewall-Regeln erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Firewall-Regeln definieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Parameter für Geräte-Netzwerk-Stacks konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Netzwerk-Zonen konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
MAC-Adressfilter einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
UPnP-Einstellungen definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
UPnP-Port-Freigaben anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Zugangsschutz und Benutzerverwaltung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Einstellungen für die Systemzeit definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Firmware aktualisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Fernverwaltung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Provider Support konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Diagnosemöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
QoS-Einstellungen aktivieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
QoS-Klassen erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Regeln erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Statistiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Sitemap verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Rücknahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
CE-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Rechtliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
4

Einführung

Voraussetzungen

Zum Surfen und Telefonieren benötigen Sie einen DSL-Anschluss. Auch ein Be-
trieb an einem Glasfaseranschluss ist möglich. Je nach Anschlusstyp ist eine un­terschiedliche Einrichtung erforderlich. Bitte vergewissern Sie sich vor Beginn der Konfiguration, um welchen Anschlusstyp es sich bei der von Ihnen gebuchten Leistung handelt. Genaue Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Vertrags­unterlagen.
Einführung
Um ein kabelgebundenes Heimnetzwerk (LAN) aufzubauen, können Sie bis zu
vier Endgeräte (z. B. Computer, NAS, Drucker, Switch) mit den gelben und roten Buchsen (Ethernet) des Speedlink verbinden. Die gelben Buchsen verfügen über eine Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s und die roten Buchsen unterstützen Endgeräte mit bis zu 1 Gbit/s.
Um ein kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) zu errichten, können Sie WLAN-fähige
Endgeräte mit dem Speedlink verbinden. Die im Speedlink integrierte WLAN-Ba­sisstation unterstützt dabei Endgeräte nach den Standards 802.11a/b/g/n.
Zur Nutzung der IP-Telefonie (je nach gebuchtem Paket) können Sie sowohl
analoge Telefone, als auch DECT-Basisstationen sowie eine ISDN-Telefonanlage bzw. ein einzelnes ISDN-Telefon an den Speedlink anschließen. Halten Sie die Geräte vor Beginn der Einrichtung bereit.
Für den Zugriff auf die Bedienoberfläche des Speedlink benötigen Sie ein per
Kabel oder kabellos mit dem Speedlink verbundenes Endgerät (Smartphone, Notebook, Tablet, etc.). Damit wird über einen Web-Browser die Seite speed-
port.ip bzw. 192.168.100.1 aufgerufen.
Fernsehen über das Internet können Sie nutzen, wenn Sie ein Entertain-Paket
gebucht haben und eine entsprechende Set-Top-Box (weitere Informationen ent­nehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung) mit dem Speedlink verbinden.
5
Einführung
!
!
!

Sicherheitshinweise

WARNUNG
Elektrische Spannung an Netzanschluss, Telefon- und Netzwerkkabeln ist gefähr­lich!
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen Situationen füh­ren, die nicht nur hohen Sachschaden, sondern auch schwerste Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Netzstecker ziehen, wenn das Gehäuse beschädigt ist. Beschädigte Anschlussleitungen nicht berühren. Während eines Gewitters nicht am Gerät arbeiten und keine Leitungsverbindung
stecken oder lösen.
Das Gerät nur innerhalb eines Gebäudes, an trockenen Standorten betreiben. Direkten Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden. Insbesondere das Gerät niemals
ins Wasser tauchen.
Die Reinigung des Gehäuses soll mit einem trockenen Tuch erfolgen. Anschlussleitungen, Verbindungskabel und Geräte regelmäßig auf Schäden un-
tersuchen und bei Mängeln auswechseln.
Reparaturen nur von einem Fachmann ausführen lassen. Wenden Sie sich dies-
bezüglich an Ihren Fachhändler.
Steckdose jederzeit frei zugänglich, nahe dem Gerät anbringen. Installation von
einer Elektrofachkraft durchführen lassen.
Ausschließlich CE-zertifiziertes Zubehör und Originalersatzteile verwenden.
Das Gerät nur mit folgendem Netzteil betreiben:
AC/DC-Adapter 12V/2A, Modell S24B13-120A200-Y4.
WARNUNG
Gefahr durch Beschädigung der Hausinstallation! Lebensgefahr oder Sachschaden durch Stromschlag, Explosion oder Brand.
Vor dem Bohren prüfen, dass sich an der Bohrstelle keine Gas-, Strom-, Signal-
, Wasserleitungen oder andere Hausinstallation befindet.
WARNUNG
Gefahr durch Stolperfallen! Es kann zu ernsthaften Verletzungen kommen.
Fluchtwege und Treppen nicht behindern. Leitungen so verlegen, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Steckdose jederzeit frei zugänglich, nahe dem Gerät anbringen.
6
Einführung
!
WARNUNG
Verwechslungsgefahr an RJ45-Buchsen. Bei Verwechslung funktionieren die Gerä­te nicht bestimmungsgemäß, was zu Gefahren für Anwender oder technischen Defekten führen kann.
Korrekte RJ45-Buchse beim Einstecken der Steckverbindungen auswählen.
RJ45-Buchsen kommen bei TNV- und SELV- Schnittstellen zum Einsatz. TNV­und SELV-Schnittstellen nicht miteinander verbinden:
ISDN-Anschlüsse verwenden TNV-Schnittstellen (Telecommunications Network Voltage). An ISDN-Schnittstellen nur Endgeräte anschließen, die TNV-1-Span­nung liefern bzw. für den Betrieb an TNV-1-Stromkreisen bestimmt sind.
Netzwerkanschlüsse verwenden SELV-Schnittstellen (Safety Extra Low Voltage). SELV-Geräte sind nicht gegen Spannungsspitzen geschützt.
ACHTUNG
Um Beschädigungen am Speedlink und den damit verbundenen Geräten zu ver­meiden, sind folgende Hinweise zu beachten:
Darauf achten, dass der Speedlink vor Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit,
Kondensation geschützt ist.
Übermäßigen Staubanfall und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Durch mechanische Belastungen und elektromagnetische Felder kann der Be-
trieb beeinträchtigt werden.
Durch Verwendung von Geräten ohne CE-Kennzeichnung können Be-
schädigungen auftreten oder Sicherheits- und EMV-Bestimmungen verletzt wer­den.
ACHTUNG
Um Datenverlust und Fehlfunktionen zu vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten:
USB-Geräte am Speedlink nur über USB-Kabel anschließen, die kürzer als drei
Meter sind.
Während einer Datenübertragung keine Anschlussleitung oder Verbindungs-
kabel ziehen.
7
Einführung
Schlüssellochöffnungen

Lieferumfang

Wandmontage

1 Speedlink 1 Steckernetzgerät 12V/2A 1 DSL-Kabel RJ45-TAE (grau)
1 Netzwerkkabel RJ45-RJ45 (gelb) 1 Kurzanleitung
Der Speedlink ist ein Tischgerät, kann aber auch an einer Wand montiert werden.
Zur Wandmontage sind auf der Gehäuseunterschale Schlüssellochöffnungen zur Aufnahme der Schraubenköpfe vorgesehen.
Abbildung 1 Befestigungspunkte für Wandmontage
8

Anschlüsse und LED-Anzeigen

LED-Funktionsanzeigen
WLAN-Taster
WPS-Taster
TAE-Buchse für Leitung 2
Rechts (N/F) für analoge Telefone oder Faxgeräte
TAE-Buchse für Leitung 1
Mitte (F) für analoge Telefone Links (N) für Anrufbeantworter
Standard-Internet-Zugang
DSL
USB-Zubehör
2 x USB 2.0 Host
ISDN-Endgeräte
ISDN (S
0
)
Externes Modem
WAN over Ethernet
LAN/Netzwerk
2 x Fast Ethernet
2 x Gigabit Ethernet
Reset-Taster (Unterseite)
Geräte-Neustart:
2 sek. drücken
Werksreset:
8-12 sek. drücken
Betriebsspannung
Ein/Aus-Schalter
Anschluss externes Steckernetzteil

Anschlüsse und Tasten

Anschlüsse und LED-Anzeigen
9
Anschlüsse und LED-Anzeigen

Bedeutung der LEDs

LED Farbe Zustand Funktion
Power grün an Netzspeisung vorhanden.
blinkend Gerät wird initialisiert nach Einschalten oder Rücksetzen.
rot an Gerätefehler, z. B. Fehler bei Selbsttest erkannt.
blinkend Neue Gerätesoftware wird geladen.
aus Netzspeisung nicht vorhanden.
DSL grün an DSL-Verbindung erfolgreich aufgebaut.
schnell blinkend
langsam blinkend
aus DSL-Schnittstelle nicht aktiviert, z. B. WANoE-Verbindung erkannt
WANoE grün an Netzwerkverbindung zum Modem hergestellt.
blinkend Datenübertragung über die Ethernet-Verbindung zum Modem.
aus Kein Modem angeschlossen.
Internet
Phone grün an Alle SIP-Accounts sind erfolgreich registriert.
grün an Internet-Verbindung erfolgreich aufgebaut.
blinkend Datenübertragung über aktive Internet-Verbindung.
rot an Internet-Verbindung konnte nicht aufgebaut werden, z. B. falsche
aus Keine DSL- und keine WANoE-Verbindung oder das Gerät wird im
DSL-Synchronisation wird durchgeführt.
IAD versucht eine DSL-Verbindung aufzubauen. DSL-Synchronisation ist fehlgeschlagen, z. B. DSL-Kabel nicht gesteckt oder DSL nicht verfügbar.
bzw. konfiguriert.
Zugangsdaten.
Bridge-Mode betrieben.
10
blinkend Aktives Telefonat oder laufende SIP-Registrierung.
rot an Mindestens eine SIP-Registrierung ist nicht erfolgreich, z. B. falsche
SIP-Zugangsdaten.
aus Internet-Telefonie nicht aktiviert.
WLAN grün an WLAN ist aktiviert.
blinkend WLAN wird aktiviert oder deaktiviert, z. B. nach Drücken der WLAN-
Taste oder Einschalten des Geräts.
aus WLAN ist deaktiviert.
WPS grün an WPS ist eingeschaltet und über Taste aktivierbar
(bei Auslieferung für 2,4 GHz).
blinkend WPS-Taste wurde gedrückt und WPS ist für 2 Minuten aktiviert.
aus WPS ist nicht erlaubt und über die Taste nicht aktivierbar. Siehe
WPS-Funktion zur WLAN-Verbindung nutzen.
Anschlüsse und LED-Anzeigen
LED Farbe Zustand Funktion
LAN 1 - 4 grün an Ethernet-LAN-Verbindung hergestellt.
blinkend Datenübertragung über die Ethernet-LAN-Verbindung.
aus Kein Netzwerkgerät angeschlossen.
Info Ohne Funktion.
11

Verkabelung

Verkabelung
An einem IP-basierten Anschluss (Voice over IP) schließen Sie den Speedlink mit den folgenden Schritten an. In diesem Kapitel werden nur die grundlegenden Schritte be­schrieben, mit denen Sie den Speedlink schnell in Betrieb nehmen können.
HINWEIS
Bauen Sie eventuell vorhandene Geräte wie einen Splitter, NTBA oder eine Telefo­nanlage ab, wenn Sie einen IP-basierten Breitbandanschluss nutzen. Trennen Sie die Kabelverbindungen zur Telefondose.
1. DSL anschließen
2. Analoge Telefone anschließen
3. ISDN-Telefone anschließen
4. Telefon-Direktverdrahtung über Anschlussklemmen
5. Computer über LAN-Buchsen anschließen
6. Stromversorgung anschließen
12

DSL anschließen

DSL
Telefondose
Informationen über die Art Ihres Breitbandanschlusses können Sie der Auftrags-
bestätigung entnehmen.Nehmen Sie das graue DSL-Kabel (RJ45-TAE) und stek­ken den RJ45-Stecker in die mit DSL beschriftete graue Buchse Ihres . Den TAE­Stecker des Kabels stecken Sie in die mittlere, mit F oder am Telefon-Hausanschluss.
Abbildung 2 IP-basierender Breitbandanschluss
Verkabelung
beschriftete Buchse
13
Verkabelung
NF
Leitung 1
analoges Telefon
N/F
Leitung 2
DECT-Basisstation
DECT

Analoge Telefone anschließen

Nehmen Sie den Telefonstecker (TAE-Stecker) Ihrer DECT-Basisstation (bzw. des
analogen Telefons) und stecken ihn in die mittlere, mit F beschriftete Buchse auf der Gehäuseoberseite des Speedlink (Leitung 1).
Ein zweites analoges Telefon können Sie in die rechte, mit N/F beschriftete Buch-
se, stecken (Leitung 2).
An die linke, mit N beschriftete Buchse können Sie optional ein analoges
Endgerät wie z. B. Anrufbeantworter oder Telefax anschließen. Die linke Buchse verwendet zusammen mit dem mittleren Anschluss eine Rufnummer (Leitung 1).
HINWEIS
Es können maximal 2 analoge Telefone an den Speedlink angeschlossen werden. Weitere Informationen siehe Anrufbeantworter verwenden.
14
Abbildung 3 Analoge Telefone anschließen
HINWEIS
Telefonkabel haben an den Steckverbindungen unterschiedliche Codierungen. Be­nutzen Sie das zum Telefon gehörende Anschlusskabel.
Nach Abschluss der Ersteinrichtung sind die bereitgestellten Telefonnummern an beiden analogen Leitungen verfügbar. Änderungen zu dieser Einstellung können Sie über die Bedienoberfläche vornehmen.

ISDN-Telefone anschließen

ISDN-Telefon oder ISDN-Telefonanlage
ISDN
Der Anschluss von ISDN-Telefonen erfolgt über die schwarze mit ISDN beschrif-
tete Buchse des Speedlink. Nehmen Sie dazu den Telefonstecker (RJ45-Stecker) Ihres ISDN-Telefons und stecken ihn in diese Buchse.
Um weitere ISDN-Geräte anzuschließen, nutzen Sie bitte einen zusätzlichen
ISDN-Verteiler, zu dem Sie Ihr Dienstanbieter gerne berät.
Verkabelung
Abbildung 4 ISDN-Telefone anschließen
HINWEIS
Sie können eine ISDN-Telefonanlage oder bis zu acht ISDN-Endgeräte an diesem An­schluss betreiben. Nach Abschluss der Ersteinrichtung sind die bereitgestellten Telefonnummern am ISDN-Anschluss verfügbar. Änderungen zu dieser Einstellung können Sie über die Bedienoberfläche vornehmen. Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel ISDN-Anschluss verwenden.
ACHTUNG
Bei Anschluss einer externen ISDN-Telefonanlage, muss die Option Interne Telefo­nanlage aktivieren deaktiviert
stand).
bleiben (Standardeinstellung im Auslieferungszu-
15
Verkabelung
a1|b1
a2|b2
a/b1
a/b2
Analog Leitung 2 - POTS 2 Analog Leitung 1 - POTS 1
S
0
an
S
0
ab
ISDN
LAN1 LAN2

Telefon-Direktverdrahtung über Anschlussklemmen

Alternativ kann die Verbindung der zwei analogen Anschlüsse und des ISDN-An­schlusses über Installationskabel zu den Telefonen erfolgen. Dazu bietet der Speedlink entsprechende Klemmen, die sich in der Anschlusskammer unter der schwarzen Gehäuseabdeckung befinden. Zum Anschließen eines Installationskabels, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Klinken Sie die zwei Schnappverschlüsse und nehmen Sie die Gehäuseabdeckung
Brechen Sie nun die benötigten Kabeldurchführungen
Die anzuschließenden Adern ca. 10 mm abisolieren und festklemmen. Zum Verbinden und Lösen der Adern drücken Sie die Tasten auf den Federklemmen Schraubendreher nieder.
der schwarzen Gehäuseabdeckung aus
ab.
mit einer Zange aus.
mit einem
2
1
1
16
Abbildung 5 Anschlussklemmen für Direktverdrahtung

Computer über LAN-Buchsen anschließen

Server/NAS
SetTopBox
Computer
Notebook
LAN 1+2
100 Mbit/s Fast Ethernet
LAN 3+4
1 Gbit/s Gigabit Ethernet
Nehmen Sie das, dem Speedlink beiliegende gelbe Netzwerkkabel und stecken es in eine rote oder gelbe, mit LAN beschriftete Buchse des Speedlink. Die andere Seite des Kabels verbinden Sie mit dem Netzwerkgerät (z. B. Computer, SetTopBox, etc.) über die zumeist mit LAN, Ethernet oder dem Symbol beschriftete Buchse. Wenn Sie im folgenden Schritt die Stromversorgung einschalten, beginnt die entsprechende LAN-LED grün zu leuchten.
Bitte beachten Sie die Datentransferraten:
An den gelben Buchsen bis zu 100 Mbit/s
An den roten Buchsen bis zu 1000 Mbit/s (1 Gbit/s)
HINWEIS
Falls Sie mehr als 4 kabelgebunde LAN-Verbindungen benötigen, können Sie Ihr Netzwerk mit einem Switch erweitern.
Verkabelung
Für einen störungsfreien Betrieb mit maximaler Übertragungsgeschwindigkeit, sollten Sie für die komplette Netzwerkinstallation nur Zubehör der Kategorie CAT 6 (oder höher) verwenden.
Abbildung 6 Computer anschließen
17
Verkabelung
1
2
230V AC
12V DC
Betrieb nur mit Netzteil S24B13-120A200-Y4

Stromversorgung anschließen

ACHTUNG
Vor Inbetriebnahme muss die Schutzfolie vom Gerät abgezogen werden.
Nehmen Sie das Kabelende des Netzteils und stecken es in die mit 12V beschrif-
tete Buchse
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ON/OFF ein (gedrückt = ON). Die Power-LED leuchtet anfangs rot und beginnt nach ca. 10 Sekunden grün zu
blinken. Ist der Initialisierungsvorgang abgeschlossen und das Gerät betriebsbe­reit, leuchtet sie nach ca. 2 Minuten dauerhaft grün.
des Speedlink und das Netzteil in eine Netzsteckdose 230V.
18
Abbildung 7 Stromversorgung anschließen

Konfiguration

Mit dem Speedlink können Sie mit allen angeschlossenen Netzwerkclients auf das In­ternet zugreifen und über die angeschlossenen Telefone telefonieren. Dafür werden alle erforderlichen Zugangsdaten über ein Konfigurationsprogramm im Speedlink eingetragen. Für die Konfiguration können Sie einen Internet-Browser verwenden, der auf Ihrem Gerät installiert ist. Das Vorgehen ist bei allen Internet-Browsern iden­tisch.
Voraussetzungen
Sie haben Ihren Speedlink erfolgreich gemäß Kapitel „Verkabelung“ angeschlos-
sen.
Konfiguration
Das zur Konfiguration verwendete Gerät (Computer) hat eine Netzwerkver-
bindung (über WLAN oder LAN) zum Speedlink aufgebaut, ein Internet-Browser ist vorhanden.
Sie haben die Auftragsbestätigung und das Schreiben mit Ihren persönlichen Zu-
gangsdaten zur Hand. Im Laufe der Konfiguration benötigen Sie folgende Angaben:
Telefonnummern Anschlusskennung (Beispiel: „001122334455“) Zugangsnummer (vormals T-Online-Nummer; Beispiel: „554433221100“) Mitbenutzernummer (Beispiel: „0001“) Persönliches Kennwort (Beispiel: „12345678“)
19
Konfiguration

7HOHNRP'HXWVFKODQG*PE+%RQQ
(UUHLFKEDUXQWHU
'DWXP %HWULIIW
$XIWUDJVEHVWlWLJXQJ]X,KUHP$XIWUDJYRP

6HKUJHHKUWHU+HUU0XVWHUPDQQ
YLHOHQ'DQNIU,KUHQ$XIWUDJJHUQEHVWlWLJHQZLU,KQHQGLHJHEXFKWHQ/HLVWXQJHQ
'HQGLHYHUHLQEDUWHQ%HUHLWVWHOOXQJVWHUPLQHILQGHQ6LHLQIROJHQGHU7DEHOOH Ihren Auftrag führen
wir dann im Laufe des Tages - voraussichtlich bis spätestens 19 Uhr - aus.
,KUH/HLVWXQJHQLPhEHUEOLFNEHGHXWHW=XJDQJEHGHXWHW:HJIDOO
Pos. Ände- Leistung Termin Rufnummer Preis (EUR)
rung Netto Brutto
 %XVLQHVV%DVLF&RPSOHWH3U9'6/
0J$V
 

   '6/%XVLQHVV9'6/   'HXWVFKODQG/$1,39RLFH'DWD
63UHPLXP
 


PRQDWOLFK  
%HUHLWVWHOOXQJ HLQPDOLJ  
  2SWLRQ9'6/  PRQDWOLFK
%HUHLWVWHOOXQJ HLQPDOLJ     (QWVW|UXQJVVHUYLFH6WXQGHQ    ,39RLFH'DWD6 
 :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQ]XGHQ/HLVWXQJHQ
Zu Pos. Leistung Wichtige Details
,39RLFH'DWD6 =XJDQJVQXPPHU 
 $QGHPREHQJHQDQQWHQ%HUHLWVWHOOXQJVWHUPLQEUDXFKHQZLUEULJHQVNHLQHQ=XJDQJ]X,KUHQ5lXPHQ ±6LHPVVHQDOVRQLFKWYRU2UWVHLQ%UDXFKHQ6LH+LOIHEHLGHU,QEHWULHEQDKPH,KUHV$QVFKOXVVHV"

+DXVDQVFKULIW
3RVWDQVFKULIW 7HOHNRQWDNWH
$XIVLFKWVUDW
*HVFKlIWVIKUXQJ
+DQGHOVUHJLVWHU
,GHQW1XPPHUQ
        

,KUH7HOHNRP.XQGHQGDWHQ
.XQGHQQXPPHU
$XIWUDJVQXPPHU
%LWWHEHL5FNIUDJHQDQJHEHQ
23456789012 99012345678
OptiMail
®
Secretforms 208 by michael schiffer
Bitte entlang der Perforation abtrennen!
Bitte entlang der Perforation abtrennen!
Ihre persönlichen Zugangsdaten. Bitte sicher aufbewahren!
7(/(.20'(876&+/$ 1'*0%+*(6&+b) 76.81'(16(59, &(
Postanschrift: 53171 Bonn Internet: www.telekom.de Aufsichtsrat: Timothe us Höttges (Vorsit zender) | Geschäftsfü hrung: Niek Jan van Damme (Sprech er), Thomas Freude, Michael Hagspihl, Dr. Bruno Jacobfe uerborn, Gero Niemeyer, Hage n Rickmann, Dietmar Welslau, Klau s Werner Handelsregister: Amtsgericht Bonn, HRB 5919, Sitz der Gesellschaft Bonn | USt-IdNr. DE122265872 | WEEE-Reg.-Nr. DE60800328
Bonn, 15.01.2015
,+5(3(56g1/,&+(1=8*$1*6 '$7(1)h5,+5(17(/( .20$16 & + /86 6
Sehr geehrter Herr Mustermann,
mit diesem vertraulichen Schreiben erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für Ihren neuen Anschluss der Telekom. Diese gelten ab dem Tag der Bereitstellung des Anschlusses (siehe Auftragsbestätigung).
Diese Zugangsdaten gelten für den Anschluss mit folgender Rufnummer: 
Wie Sie Ihren Anschluss in einfachen Schritten einrichten, erfahren Sie in der beiliegenden Einr ichtungsunterlage. Verwenden Sie für die darin beschriebene Einrichtung folgende Zugangsdaten:
Ihre Anschlusskennung: 001122334455
Ihre Zugangsnummer: 554433221100
(vormals T-Online Nummer)
Mitbenutzernummer: 0001
Ihr persönliches Kennwort: 12345678
Mit Ihren Zugangsdaten können Sie sich auch in unserem Kundencenter unter www.telekom.de/kundencenter anmelden.
Bitte geben Sie bei Rückfragen immer nur Ihre oben genannte Zugangsnummer an, niemals die Anschlusskennung oder das persönliche Kennwort!
Hinweis zum Missbrauch: Halten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten vor anderen Personen geheim, auch weil Ihnen durch die Nutzung Ihrer Daten durch Unbefugte Kosten entstehen können.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns kostenfrei unter 0800 33 02524.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
7(/(.20'(876&+/$1 '*0%+53171 Bonn
Abbildung 8 Beispiel-Anschreiben

Automatische Konfiguration

20
Geben Sie in das Adressfeld des Browsers folgende Adresse ein: speedport.ip und drücken Sie die Eingabe-Taste. Danach startet der Einrichtungsassistent.
Falls das Konfigurationsprogramm nicht erscheint, geben Sie in das Adressfeld
192.168.100.1 ein und überprüfen Sie die Verkabelung.
Die automatische Konfiguration mit dem Einrichtungsassistenten führt Sie durch die einzelnen Menüpunkte. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und beachten Sie die Hinweise.
Nach der erfolgreichen automatischen Anschlusserkennung werden Sie auf die Seite Provider-Support weitergeleitet. Für die erfolgreiche automatische Konfiguration lassen Sie diese Seite bitte unverändert und folgen den weiteren Schritten, wo Sie Ihre WLAN-Einstellungen prüfen bzw. ändern und ein Gerätepasswort zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Ihr Gerät vergeben können.
Konfiguration
Nach erfolgreichem Abschluss des Assistenten werden Sie
a) automatisch auf die Seite des Kundencenters der Deutschen Telekom weiter-
geleitet:
Abbildung 9 Kundencenter der Deutschen Telekom
oder
b) das Gerät wechselt auf die Übersichtsseite mit den Statusanzeigen für alle
Dienste und hat sich vollautomatisch konfiguriert.
HINWEIS
Sollte die Weiterleitung im Fall a) in Einzelfällen nicht nach mindestens 4 Minuten er­folgen, aktualisieren Sie bitte die Seite Ihres Browsers (klicken Sie auf die Schaltflä­che Aktualisieren oder drücken die Taste [F5] unter Windows).
Klicken Sie auf den Link Zur automatischen Konfiguration von Speedport Rou- tern und geben auf der folgenden Seite Ihre Zugangsnummer (vormals T-Online­Nummer) und Ihr persönliches Kennwort ein.
Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie die Seite verlassen: Über die Schaltfläche Zu den Speedport-Einstellungen gelangen Sie in das Hauptmenü Ihrer Speedlink-Bedienoberfläche und können weitere Einstellungen vornehmen.
Über die Schaltfläche Konfiguration beenden verlassen Sie den Einstellungsbe- reich.
Abbildung 10 Automatische Konfiguration beendet
21
Konfiguration

Manuelle Konfiguration

Bei der manuellen Konfiguration benötigen Sie die persönlichen Zugangsdaten aus dem versiegelten Brief, den Sie
bei Neuanschluss zugesandt bekommen haben oder bei einem bestehenden Anschluss bereits besitzen.
Halten Sie bitte auch die Ihnen zugeteilten Telefonnummern bereit. Diese finden Sie in der Auftragsbestätigung zu Ihrem Anschluss, die separat an Sie versendet wurde.
1. Starten Sie den Einrichtungsassistenten, wie unter Automatische Konfiguration beschrieben über speedport.ip und folgen Sie den Anweisungen bis zur Seite
Provider-Support. Entfernen Sie nun den Haken Automatische Konfiguration, Interaktive Fernkonfiguration, Ferndiagnose und Fernwartung aktivieren.
2. Im Folgenden werden Sie gebeten, Ihre Internetzugangsdaten einzugeben. Wäh­len Sie als Anbieter Te le ko m und geben Sie die weiteren Daten ein.
3. Auf der nächsten Seite Internettelefonie tragen Sie bitte die Rufnummern aus der Auftragsbestätigung ein. Es werden standardmäßig 3 Felder angezeigt. Sollten Sie weitere Telefonnummern eingeben wollen, können Sie dies über den Punkt Neue Rufnummer hinzufügen.
4. In den weiteren Schritten können Sie Ihre WLAN-Einstellungen prüfen bzw. ändern und ein Gerätepasswort zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Ihr Gerät vergeben.
5. Auf der Seite Zusammenfassung wird die Konfiguration durch Klicken auf Über- nehmen beendet. Im Anschluss gelangen Sie in das Hauptmenü Ihrer Speedlink­Bedienoberfläche und können weitere Einstellungen vornehmen.
HINWEIS
Bei einem Wechsel der Tarifoption muss die Anschlusserkennung im Einrichtungs­assistenten erneut durchgeführt werden. Gegebenenfalls ist dabei auch die erneute Eingabe der Zugangsdaten erforderlich. Bewahren Sie daher Ihre Zugangsdaten auch nach der Ersteinrichtung sicher auf.
22

Konfiguration bei Glasfaseranschluss

!
DSL
Telefondose
WANoETH
Modem
GETH
Glasfaser
Telefondose
WARNUNG
Laserstrahlen können irreperable Schäden am Auge verursachen!
Niemals direkt in die Glasfaserleitung blicken und offene Anschlüsse abdecken. Glasfaserleitungen dürfen nur durch geschultes Personal angeschlossen werden.
HINWEIS
Bei einem Glasfaseranschluss benötigen Sie ein Modem, welches vorab in Betrieb zu nehmen ist. Verwenden Sie dazu die Anleitung des Herstellers.
Bei einem Glasfaser- oder Kabelanschluss kann der Speedlink hinter einem Modem betrieben werden. Der Speedlink unterstützt auch Modems mit Gbit-Anschluss. Diese Anschlussvariante kann ersatzweise statt einem DSL-Anschluss erfolgen. Die Ver­bindung zum Internet erfolgt dabei anstatt über den Anschluss DSL, über den An­schluss WANoE (WAN over Ethernet).
Konfiguration
Abbildung 11 Anschlussvariante WAN over Ethernet
Schließen Sie zunächst das Glasfaser-Modem an die Stromversorgung an. Falls es noch nicht installiert ist, erfolgt die Installation spätestens zum Bereitstellungster­min durch einen Servicemitarbeiter des Anbieters. Sofern alles korrekt ist, sollte am Glasfaser-Modem die LED Fiber grün leuchten.
Im nächsten Schritt verbinden Sie das Glasfaser-Modem mit dem Speedlink. Ver­wenden Sie dazu das mitgelieferte gelbe Netzwerkkabel bzw. das dem Modem beiliegende Netzwerkkabel. Dieses muss im Glasfaser-Moden in die Buchse mit der Beschriftung Link. Die andere Seite des Kabels in die mit WANoE beschriftete graue Buchse des Speedlink stecken.
23
Konfiguration

Vorgehensweise

Weiteren Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Glasfaser-Moden.
Konfigurieren Sie anschließend den Speedlink für den Betrieb hinter einem Modem.
Beispiel für die Konfiguration an einem Glasfaseranschluss der Deutschen Telekom:
1. Zum Aufruf der Bedienoberfläche Ihres Speedlink geben Sie in die Adresszeile des Browsers speedport.ip ein und drücken Sie die Eingabe-Taste.
HINWEIS
Falls sie keine Verbindung zur Bedienoberfläche des Speedlink herstellen können, überprüfen Sie die Verkabelung und geben Sie in das Adressfeld 192.168.100.1 ein.
2. An einigen Anschlüssen erfolgt die Konfiguration des Speedlink automatisch und Sie müssen keine Daten eintragen. In diesem Fall wird nach erfolgreichem Abschluss der Einrichtung die Übersichtsseite der Bedienoberfläche des Speedlink angezeigt.
3. Bei allen anderen Anschlüssen erscheint nun der Einrichtungsassistent und führt Sie durch das Menü. Bitte folgen Sie den Anweisungen und beachten nachfolgende Schritte:
4. Im Schritt Anschlusserkennung wählen Sie die Option Automatische Erkennung (Empfohlen) und wählen in der Anbieter Dropdown-Liste Tele kom. Setzen Sie den Haken bei Anschluss bestätigen. Klicken Sie auf Weiter.
5. Nach Abschluss der Anschlusserkennung bestätigen Sie bitte im Schritt Anschlussauswahl die Option Deutsche Telekom ext. Modem/Fiber (Entertain ready) (Empfohlen) und klicken auf Weiter.
6. Im Schritt Automatische Konfiguration behalten Sie den gesetzten Haken und klicken auf Weiter.
7. Im Fenster Erweiterte Anschlusseinstellungen müssen Sie in der Dropdown- Liste Profil-Auswahl die richtige Datenübertragungsrate für Ihren Glasfaseran­schluss festlegen:
50 Mbit Downstream, 10 Mbit Upstream – 100 Mbit Downstream, 50 Mbit Upstream – 200 Mbit Downstream, 100 Mbit Upstream – Benutzerdefiniert
24
Klicken Sie anschließend auf Weiter.
8. Im Folgenden werden Ihnen die Einstellungen noch einmal in einer Zusammen- fassung angezeigt und mit dem Klicken auf Übernehmen werden Sie auf die Konfigurationsseite der Deutschen Telekom geleitet.
9. Folgen Sie den Anweisungen und geben Ihre vom Provider erhaltenen Zugangs­daten ein. Über die Schaltfläche Zu den Speedport-Einstellungen gelangen Sie auf die Übersichtsseite des Speedlink. Die Einrichtung ist damit abgeschlossen.

Individuelle Aufgaben

In diesem Kapitel werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Speedlink be­schrieben. Sie können die von Ihnen gewünschten Optionen aussuchen und mit der entsprechenden Anleitung einrichten:
Heimnetzwerk (WLAN) einrichten
Heimnetzwerk (LAN) erweitern Anrufbeantworter verwenden Fax verwenden ISDN-Anschluss verwenden
Individuelle Aufgaben
USB-Geräte verbinden Netzwerkdrucker einrichten
Persönliche Cloud mit Dynamic DNS Gerät per Taster zurücksetzen
25
Individuelle Aufgaben

Heimnetzwerk (WLAN) einrichten

Ihr Speedlink enthält zwei Basisstationen (2,4 und 5 GHz), die sowohl gemeinsam als auch einzeln zum Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks genutzt werden können.
Die drahtlose Verbindung erfolgt unabhängig vom Betriebssystem, setzt aber in jedem anzuschließenden Gerät einen WLAN-Adapter voraus. In modernen Geräten (Smartphones, Tablets, Notebooks, etc.) ist dieser oft schon integriert. Lesen Sie vor der Einbindung eines neuen Gerätes bitte dessen Bedienungsanleitung.
Die WLAN-Funktion Ihres Speedlink ist im Auslieferzustand aktiviert und verschlüs­selt. Sie können beide Basisstationen über einen eindeutigen WLAN-Namen (SSID) erkennen. Die SSID ist auf der Geräterückseite und im Gerätepass zu finden.
Im Auslieferungszustand ist die Basisstationen mit WPA2 verschlüsselt. Nur WLAN­Geräte, die diesen Standard unterstützen, lassen sich mit der WLAN-Basisstation verbinden.
Kontrollieren Sie die WLAN-LED auf der Oberseite des Speedlink. Diese muss dauer­haft grün leuchten. Wenn nicht, drücken Sie den mit WLAN beschrifteten Taster einmal kurz. Damit wird die WLAN-Funktion aktiviert und die WLAN-LED leuchtet dauerhaft grün.
ACHTUNG
Bitte ändern Sie den voreingestellte WLAN-Sicherheitsschlüssel (WPA2-Schlüssel) und verwenden Sie dafür ein eigenes, sicheres Passwort! Dieses sollte aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Notieren Sie dieses in Ihrem Gerä­tepass.
HINWEIS
Die Eingabe von Passwörtern (z. B. Gerät, Netzwerkschlüssel, etc.) erlaubt Ihnen neben der Verwendung der Zeichen A-z und 0-9 auch den Einsatz folgender Sonder­zeichen ! ? * @ # § $ % & ( ) _ + , - . : \ / < = >
Bei Bedarf können Sie auch die SSID Ihres Heimnetzes Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Es wird empfohlen, dies gemeinsam mit der Änderung des WPA2-Schlüs­sels vor fläche (UI) des Speedlink und navigieren zum Menüpunkt Netzwerk | WLAN. In den Untermenüs 2,4 GHz bzw. 5 GHz können Sie die Einstellungen individuell anpassen.
Weiterführende Hinweise zur Einrichtung Ihres drahtlosen Heimnetzwerkes siehe
WLAN-Einstellungen für das 2.4-GHz-Frequenzband prüfen und ändern und WLAN-Einstellungen für das 5-GHz-Frequenzband prüfen und ändern.
der Einbindung von WLAN-Geräten zu tun. Öffnen Sie dazu die Bedienober-
26
Loading...
+ 114 hidden pages