Zenec ZE-NC2040 INSTRUCTION MANUAL

MODEL N0:
CAR SPECIFIC NAVICEIVER FOR VW CARS
INSTRUCTION MANUAL
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit diesem Gerät. Bitte fügen Sie diese Bedienungsanleitung Ihrem Bordbuch hinzu, um jederzeit darauf Zugriff zu haben.
HINWEIS:
Texte mit diesem Symbol weisen Sie auf besondere Informationen hin, die für eine ordnungs-gemäße Bedienung äußerst wichtig sind.
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE .....................................................................................................3
TASTEN DES BEDIENTEILS ........................................................................................... 4-5
TASTEN DER FERNBEDIENUNGEN ............................................................................... 6-9
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG...................................................................................10-11
HAUPTMENÜ UND EINSTELLUNGEN .........................................................................12-19
RADIO MODUS ............................................................................................................. 20-22
CD/DVD MODUS.................................................................................................................23
CD/MP3/WMA-MODUS ......................................................................................................24
SD/USB MODUS .................................................................................................................25
IPOD MODUS .....................................................................................................................26
BLUETOOTH MODUS ...................................................................................................27-33
NAVIGATIONS MODUS ......................................................................................................34
EXTERNE WIEDERGABEQUELLEN .................................................................................35
GENERELLE INFORMATIONEN........................................................................................36
FEHLERSUCHE .............................................................................................................37-38
SPEZIFIKATIONEN ............................................................................................................39
GARANTIE .................................................................................................................... 78-79
2
DEUTSCH
3
SICHERHEITSHINWEISE
1. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb an einem Bordnetz mit +12V (DC) und Minus gegen Masse geeignet.
2. Montieren und bedienen Sie das Gerät nur so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird. Alles andere kann zum Erlöschen Ihres Garantieanspruches führen.
3. Zerlegen oder modizieren Sie das Gerät nicht. Dies kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen und Ihr Garantieanspruch erlischt dadurch. Versuchen Sie auch nicht das Gerät selbst zu reparieren oder zu warten, sondern wenden Sie sich an einen autorisierten ZENEC-Fachhändler.
4. Benutzen Sie nur das Originalzubehör, um das Gerät zu installieren und zu betreiben, da ansonsten eine Beschädigung des Gerätes riskiert wird. Befestigen Sie das Gerät gemäß der Installationsanleitung, unter Verwendung des mitgelieferten Montagezubehörs. Die bei Unfällen auftretenden Beschleunigungskräfte sind teilweise enorm. Unsachgemäß montierte Geräte stellen bei Unfällen ein großes Risiko für den Fahrer und die Insassen des Fahrzeuges dar.
5. Schützen Sie das Gerät vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die in das Innere des Gerätes eindringen können. Ein Kurzschluss mit Brandfolge könnte daraus resultieren.
6. Bevor Sie eine defekte Sicherung austauschen, sollten Sie erst überprüfen was der Grund für den Kurzschluss war. Achten Sie dabei besonders auf die Kabel der Spannungsversorgung! Wenn der Kurzschluss nicht durch einen Fehler in der Spannungsversorgung verursacht wurde, müssen Sie die defekte Sicherung gegen ein neues Exemplar mit identischen Werten austauschen. Sollte der Kurzschluss immer noch vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten ZENEC-Fachhändler.
7. Achten Sie darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor die Batterie des Fahrzeuges nicht entladen wird. Da es sich bei dem Gerät um einen Verbraucher handelt und die Batterie nur bei laufendem Motor aufgeladen wird, kann es passieren, dass die Batterie tief entladen wird und das Fahrzeug sich nicht mehr starten lässt.
8. Gemäß den in den verschiedenen Ländern der EU geltenden Verkehrsvorschriften, darf ein Monitor, der in Sichtweite des Fahrers montiert ist, während der Fahrt, ausser zu Navigationszwecken, nicht betrieben werden, da er den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Beachten Sie unbedingt die geltenden Vorschriften in Ihrem Land, da ansonsten bei einem Unfall Regressansprüche von der Kfz Versicherung geltend gemacht werden können. Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Lautstärke in Ihrem Fahrzeug nur so hoch ist, dass Sie Außengeräusche, wie z.B. eine Polizeisirene, noch klar wahrnehmen können.
9. Setzen Sie das Gerät keinen harten Stößen aus. Eine mechanische und elektronische Beschädigung des Gerätes könnte daraus resultieren.
TASTEN DES bEDIENTEILS
GRUNDGERÄT
bt br bs br bq
1
2
3
4
5
6
SRC
AV–1
7 8
PIC
bp
bo
bn
bm
bl
9
4
DEUTSCH
5
1. Empfänger für die IR-Fernbedienungen
2. SRC
Drücken und halten Sie die SRC-Taste,
um das Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die SRC-Taste, um zwischen
den folgenden Wiedergabemodi zu wechseln:
RADIO
SD CARD iPod ➞ USB ➞ CAMERA
Disc NAVI AV IN ➞ DVBT
Der gewählte Wiedergabemodus wird im
Display angezeigt.
3. FM/AM
Drücken Sie die FM/AM-Taste, um in den
Radio-Modus zu wechseln.
Drücken Sie die FM/AM-Taste im Radio-
Modus, um zwischen den folgenden Bändern zu wechseln: FM-1, FM-2, FM-3, AM-1, AM-2
4. PWR/VOL
Drücken Sie den PWR/VOL-Drehregler,
um das Gerät einzuschalten.
Drücken und halten Sie den PWR/
VOL-Drehregler, um das Gerät auszu­schalten.
Verwenden Sie den PWR/VOL-Dreh-
regler, um die Lautstärke zu verändern.
Drücken Sie den PWR/VOL-Dreh-
regler, um die Tonwiedergabe manuell zu unterdrücken und drücken Sie die Taste erneut, um zur ursprünglichen Lautstärke zurückzukehren.
5. DVD
Drücken Sie die DVD-Taste, um in den
DVD/CD-Modus zu wechseln.
6. NAV
Drücken Sie die NAV-Taste, um in den
Navigations-Modus zu wechseln. Der Ton des zuletzt verwendeten Wieder­gabemodus bleibt bestehen.
Drücken Sie die NAV-Taste im Navi-
gations-Modus, um zwischen Navigation und Wiedergabemodus zu wechseln.
7. SD-Karten Slot
8. AV-1
Anschlußmöglichkeit für eine externe
A/V-Quelle.
9. NEXT
Drücken Sie die NEXT-Taste, um zum
nächsten Titel/Kapitel zu gelangen.
Startet im Radio-Modus einen automa-
tischen Frequenzsuchlauf zum nächsten
Sender.
10. PREVIOUS
Drücken Sie die PREVIOUS-Taste, um
zum vorherigen Titel/Kapitel zu gelangen.
Startet im Radio-Modus einen auto-
matischen Frequenzsuchlauf zum vor­herigen Sender.
11. SMART DIAL
Drehen Sie den Drehregler, um einen
gespeicherten Radiosender oder ein auf einem Medium gespeicherten Track etc. auszuwählen. Drücken Sie den Drehregler, um Ihre Auswahl zu be­stätigen.
Drücken Sie den Drehregler im DVD-
Modus, um die Wiedergabe zu pausieren und drücken Sie ihn erneut, um die Wiedergabe wieder fortzusetzen.
Drücken und halten Sie den Drehregler,
um das Audio Control Menü aufzurufen.
12. BT
Drücken Sie die BT-Taste, um in den
Bluetooth-Modus zu gelangen.
Drücken Sie die BT-Taste im Bluetooth-
Modus, um zwischen Bluetooth und Wiedergabemodus zu wechseln.
13. PIC
Drücken Sie die PIC-Taste, um das
Video-Menü anzuzeigen.
Halten Sie die PIC-Taste gedrückt, um
die Helligkeit direkt einzustellen.
14. EJECT
Drücken Sie die EJECT-Taste, um eine
Disk einzuziehen oder auszuwerfen.
15. RESET
Drücken Sie die RESET-Taste bei einem
Systemabsturz, um einen Hardware­Reset durchzuführen.
16. Anzeige für den Betriebszustand des Laufwerks
Disk im Laufwerk: rot.
Keine Disk im Laufwerk: weiss.
Während eines Updates: Abwechselnd
weiss/rot.
17. DVD/CD-Schacht
Schieben Sie eine Disk mit dem Label
nach oben soweit in den DVD/CD­Schacht, bis die Disk automatisch ein­gezogen wird.
18. Internes Mikrofon für die Bluetooth- Freisprecheinrichtung
TASTEN DES FERNbEDIENUNGEN
FERNBEDIENUNG FÜR DEN VORDEREN WIEDERGABEBEREICH
3 4
5
9
bn br bs
bt cm cn cq cr
2 1
6
7
8 bl bm bo
bp bq
bu cl co cp cs ct
6
DEUTSCH
7
1. POWER
Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
2. EJECT
Drücken Sie die EJECT-Taste, um eine Disk einzuziehen oder auszuwerfen.
3. MUTE
Drücken Sie die MUTE-Taste, um die Tonwiedergabe manuell zu unterdrücken.
4. SRC
Drücken Sie die SRC-Taste, um zwischen den folgenden Wiedergabemodi zu wechseln:
RADIO ➞ Disc ➞ NAVI ➞ AV IN ➞ DVBT
SD CARD ➞ iPod ➞ USB CAMERA
Der gewählte Wiedergabemodus wird im
Display angezeigt.
5. NUMERISCHES ZIFFERNFELD
Für direkten Zugriff auf Titel oder ge­speicherte Radiostationen.
6. VOL UP
Erhöht die Lautstärke.
7. VOL DOWN
Verringert die Lautstärke.
8. INFO
Zeigt die momentan verfügbaren Infor­mationen einer Disk an.
9. GOTO SUCHE
Suchfunktion im DVD/CD-Modus. Drücken Sie die [-/--]-Taste, um eine Kategorie zu wählen. Geben Sie dann über das numerische Ziffernfeld die Zeit oder Titel/Kapitel ein.
10. STOP/BAND
Wählt das FM/AM Band im Radio-Modus.
Stoppt die Wiedergabe in den anderen
Wiedergabemodi.
11. SELECT
Öffnet das Equalizer-Menü.
12. Ohne Funktion
13. HAUPTMENU
Öffnet das Hauptmenü.
14. Helligkeitseinstellungen
15. REPEAT A-->B
Drücken Sie die Taste, um den Startpunkt A festzulegen. Drücken Sie die Taste erneut, um den Endpunkt B der Repeat­Schleife zu setzen.
16. OK
Startet oder pausiert die Wiedergabe.
Bestätigt die gewählten Einstellungen.
17. RICHTUNGSTASTEN
Drücken Sie die Richtungstasten, um
in den Menüs zu navigieren oder Ein­stellungen zu ändern.
18. TITLE
Öffnet das Titelmenü der DVD.
19. ROOT
Öffnet das Hauptmenü der DVD.
Schaltet PBC ein wenn eine VCD abge-
spielt wird.
20. REPEAT
Drücken Sie die REPEAT-Taste um Titel/
Ordner/Kapitel/Disk zu wiederholen.
21. NEXT
Drücken Sie die NEXT-Taste, um zum
nächsten Titel/Kapitel zu gelangen.
Startet im Radio-Modus einen auto-
matischen Frequenzsuchlauf zum nächsten Sender.
22. PREVIOUS
Drücken Sie die PREVIOUS-Taste, um
zum vorherigen Titel/Kapitel zu gelangen.
Startet im Radio-Modus einen auto-
matischen Frequenzsuchlauf zum vor­herigen Sender.
23. FAST REVERSE
Erhöht den Rücklauf durch mehrmaliges
Drücken in folgenden Schritten: "2X", "4X", "8X", "16X".
24. FAST FORWARD
Erhöht den Vorlauf durch mehrmaliges
Drücken in folgenden Schritten: "2X", "4X", "8X", "16X".
25. AUDIO
Wenn verfügbar, wechselt die AUDIO-
Taste die Tonspur während der DVD-Wiedergabe.
26. ZOOM
Vergrössert durch mehrmaliges Drücken
den Bildausschnitt in folgenden Schritten: "+1", "+2", "+3", "OFF"
27. ANGLE
Wenn verfügbar, wechselt die ANGLE-
Taste die Kameraperspektive während der DVD-Wiedergabe.
28. SUB-T
Wenn verfügbar, wechselt die SUB-T­Taste die Sprache des Untertitels während der DVD-Wiedergabe.
FERNBEDIENUNG FÜR DEN HINTEREN WIEDERGABEBEREICH (M-ZONE)
1
2
5 7
9 bn
bm bq bp
bt bu
DTV MENU
EPG
TV/RADIO
P P
ROOT
3
4
6
8
bl
bo br bs
cm cl
8
DEUTSCH
9
1. R-SRC
Nachdem die M-Zone im Hauptmenü aktiviert wurde, drücken Sie die R-SRC­Taste, um den Wiedergabemodus für den hinteren Wiedergabebereich zu wählen.
2. Numerisches Tastenfeld
Keine Funktion.
3. MUTE
Drücken Sie die MUTE-Taste, um die Tonwiedergabe manuell zu unter-drücken.
4. GOTO Suche
Keine Funktion.
5. TITLE
Öffnet das Titelmenü des gewählten Modus.
Spielt im CD-Modus die Titel für einige Sekunden an.
6. ROOT
Öffnet das Hauptmenü der Disk.
Schaltet PBC ein, wenn eine VCD ab-
gespielt wird.
7. OK
Startet oder pausiert die Wiedergabe.
Bestätigt die gewählten Einstellungen.
8. RICHTUNGSTASTEN
Drücken Sie die Richtungstasten, um in den Menüs zu navigieren oder Einstellungen zu ändern.
9. PREVIOUS
Drücken Sie die PREVIOUS-Taste, um zum vorherigen Titel zu gelangen.
10. NEXT
Drücken Sie die NEXT-Taste, um zum nächsten Titel zu gelangen.
11. STOP
Stoppt die Wiedergabe des aktuellen Wiedergabemodus.
12. PLAY/PAUSE
Startet oder pausiert die Wiedergabe.
13. ZOOM
Vergrössert durch mehrmaliges Drücken den Bildausschnitt in folgenden Schritten: "+1", "+2", "+3", "OFF".
14. FAST REVERSE
Erhöht den Vorlauf durch mehrmaliges Drücken in folgenden Schritten:
"2X", "4X", "8X", "16X".
15. FAST FORWARD
Erhöht den Rücklauf durch mehrmaliges Drücken in folgenden Schritten:
"2X", "4X", "8X", "16X".
16. SLOWER PLAY
Aktiviert die Zeitlupen Funktion.
17. REPEAT
Drücken Sie die REPEAT-Taste, um Titel/ Ordner/Kapitel/Disk zu wiederholen.
18. AUDIO
Wenn verfügbar, wechselt die AUDIO­Taste die Tonspur während der DVD­Wiedergabe.
19. SUB-T
Wenn verfügbar, wechselt die SUB­T-Taste die Sprache des Untertitels während der DVD-Wiedergabe.
20. ANGLE
Wenn verfügbar, wechselt die ANGLE­Taste die Kameraperspektive während der DVD-Wiedergabe.
21. REPEAT A -> B
Drücken Sie die Taste, um den Startpunkt A festzulegen. Drücken Sie die Taste erneut, um den Endpunkt B der Repeat­Schleife zu setzen.
GRUNDLEGENDE bEDIENUNG
GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN
Drücken Sie den PWR/VOL-Drehregler an der Gerätefront, um das Gerät manuell einzuschalten. Halten Sie den Drehregler gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Das Gerät kann auch mit der Zündung ein- und ausgeschaltet werden, wobei diese Funktion von dem Status abhängig ist, in welchem sich das Gerät vor dem Ausschalten befand.
WÄHLEN EINES WIEDERGABEMODUS
Nachdem das Gerät gestartet wurde, berühren Sie
das Feld mit dem aktuellen Wiedergabemodus in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um in das Hauptmenü zu gelangen.
Aktueller Wiedergabemodus
Sie haben vom Hauptmenü aus Zugang zu jedem
Wiedergabemodus und dem Setup-Menü.
Berühren Sie den Pfeil, um zwischen den beiden
Seiten des Hauptmenüs zu wechseln.
Pfeil
HINWEIS:
Wenn Sie das entsprechende Medium nicht eingelegt oder das externe Gerät nicht ange­schlossen haben, so ist das jeweilige Icon je nach Wiedergabemodus abgedunkelt.
RÜCKFAHRKAMERA
Der Rückfahrkamera-Modus aktiviert sich automatisch, wenn eine Kamera am ent­sprechenden Eingang des Gerätes angeschlossen ist, das Reverse-Kabel entsprechend der Montageanleitung verbunden wurde und der Rückwärtsgang eingelegt wird.
HINTERER WIEDERGABEBEREICH
Wenn Monitore im Fond installiert und am Rear Zone A/V-Ausgang des Gerätes angeschlossen sind, können die Passagiere das Gerät mit der M-Zone Fernbedienung bedienen. Für eine direkte Auswahl des Wiedergabemodus (nur DVB-T und DVD) am Gerät, berühren Sie das M-Zone Icon im Hauptmenü. DVD ist nicht verfügbar, wenn für den vorderen Wiedergabebereich SD-Karte, iPod oder USB gewählt ist. Die Laustärke der M-Zone kann nur über das externe Gerät (z.B. Kopfhörer) geändert werden.
10
DEUTSCH
11
STUMMSCHALTUNG
Manuell: Drücken Sie die PWR/VOL-Taste an der Gerätefront, um den Ton zu unterbrechen. Drücken Sie die Taste erneut, um zur zuvor eingestellten Lautstärke zurückzukehren.
Automatisch: Das Gerät wird stumm geschaltet, wenn ein Telefongespräch geführt wird.
AUDIO CONTROL MENÜ
Das Audio Control Menü erlaubt die Anpassung der Audiowiedergabe an die eigenen Hörgewohnheiten und die Fahrzeuggegebenheiten. Der Menüpunkt "SW" ist nur von Bedeutung, wenn ein Subwoofer am entsprechenden Vorverstärkerausgang des Gerätes angeschlossen ist.
Drücken und halten Sie den SMART DIAL Drehregler, um in das Audio Control Menü zu gelangen.
Drücken Sie auf das Feld mit dem aktuellen Wiedergabemodus in der oberen linken Ecke, um das Menü zu verlassen.
Nach 15 Sekunden ohne Eingabe wird das Menü automatisch geschlossen.
HINWEIS:
Bass und Höhen sind nur im "User"-Modus einstellbar.
SPERRE DER VIDEOWIEDERGABE
Die Video-Wiedergabe auf dem Display des Gerätes ist während der Fahrt aufgrund der Verkehrssicherheit gesperrt. Für die Videowiedergabe muss die Handbremse angezogen sein und das Parking-Kabel entsprechend der Montageanleitung verbunden sein.
Der Rückfahrkamera-Modus und die M-Zone bleiben von dieser Sperre unberührt.
SYSTEM ZURÜCKSETZEN
Sollte sich der Prozessor aufhängen oder sonstige Fehlfunktionen auftreten, drücken Sie die RESET-Taste an der unteren rechten Gerätefront, um den Prozessor in den Auslieferungszustand zurückzusetzen.
HAUPTMENÜ UND EINSTELLUNGEN
HAUPTMENÜ
Berühren Sie das [
]-Icon im Hauptmenü, um in das Setup-Menü zu gelangen.
Berühren Sie den gewünschten Menüpunkt direkt am Display, um das Untermenü zu öffnen und den eingestellten Wert zu verändern.
Die Icons [
] und [ ] zeigen an, das Optionen auf einer weiteren Seite verfügbar
sind.
Berühren Sie das "SETUP"-Icon in der oberen linken Ecke, um das Setup-Menü zu verlassen.
Das Setup-Menü schliesst sich automatisch nach 15 Sekunden ohne Eingabe.
12
DEUTSCH
13
GENERELL
Einstellung Option Funktion
Zeit (HH:MM) Stellen Sie hier die Uhrzeit ein.
AM/PM
Uhrzeit Modus
Beep
Kamera
Kamerabild
Bluetooth
Radiogebiet
AV-1
Version Anzeige der aktuellen Software Versionen.
DivX Registration Anzeige des DivX Registrierungscode.
AM
PM 12Hr Anzeige im 12h Modus mit AM und PM. 24Hr Anzeige im 24h Modus.
On Off
Kamera
Aus
Normal Das Bild wird normal angezeigt.
Gespiegelt Das Bild wird gespiegelt angezeigt.
On Off
USA
LATIN
EUROPE
Hinten
Vorne
Stellt die Uhrzeit auf AM oder PM ein. (Nur im 12h Modus)
Aktiviert/deaktiviert die Tastentöne.
Aktiviert/deaktiviert die Rückfahrkamera.
Aktiviert/deaktiviert die Bluetooth Funktion.
Auswahl der Region für optimale Radio­empfangseigenschaft.
Aktiviert den A/V-Eingang an der Rückseite des Gerätes.
Aktiviert den A/V-Eingang an der Vorderseite des Gerätes.
VIDEO
Einstellung Option Funktion
Bildformat
Aux IN
Helligkeit -10 bis +10 Einstellen der Helligkeit des Bildschirms.
Monitor Aus Ausschalten des Bildschirms.
Cinema Normal
Auto
PAL Die Wiedergabe erfolgt im PAL Format.
NTSC Die Wiedergabe erfolgt im NTSC Format.
Anpassung des Seitenverhältnisses.
Schaltet automatisch zwischen PAL und NTSC um.
ASP (AUDIOEINSTELLUNGEN)
Im ASP Menü können Sie weitere Equalizer-Einstellungen vornehmen.
Einstellung Option Funktion
60Hz
Bass Freq
Höhen Freq
Sub Filter
Bass Q-Factor
80Hz 100Hz 200Hz
10 kHz
12.5 kHz 15 kHz
17.5 kHz 80Hz
160Hz
1.0
1.25
1.5
2.0
Wählt die Scheitelfrequenz des Bassreglers. Abhängig von der Wiedergabequelle.
Wählt die Scheitelfrequenz des Höhenreglers. Abhängig von der Wiedergabequelle.
Setzt einen Tiefpasslter für den Subwoofer.120Hz
Die eingestellte Sub-Filter Frequenz geteilt durch den Q-Faktor bestimmt die Weite der Bassanhebung. Somit ist eine breitbandige oder eine punktuelle Bassanhebung möglich.
14
DEUTSCH
15
Einstellung Option Funktion
Down Mix
Front Lautsprecher
Center Lautsprecher
Sur Lautsprecher
Subwoofer
Center Verzögerung
Down Sampling
Surr Verzögerung
Wiedergabequelle
(iPod, Radio etc.)
Down Mix 2-Kanal Stereo Audiowiedergabe.
Full 6 CH 6-Kanal Audiowiedergabe (5.1).
Groß Empfohlen für LS ab 13 cm. Klein Empfohlen für LS bis 13 cm. Groß Empfohlen für LS ab 13 cm. Klein Empfohlen für LS bis 13 cm.
Aus Nicht vorhanden. Groß Empfohlen für LS ab 13 cm. Klein Empfohlen für LS bis 13 cm.
Aus Nicht vorhanden.
Aus Nicht vorhanden.
Ein Vorhanden.
Verzögerung aus Keine Laufzeitkorrektur.
0.3 m
0.6 m
1.0 m
Aus Normale Audiowiedergabe.
Ein Audiowiedergabe in 48 kHz.
Verzögerung aus Keine Laufzeitkorrektur.
1 m
2 m
3 m
4 m
5.1 m
-7 bis +7
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 0.3 m.
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 0.6 m.
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 1.0 m.
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 1 m.
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 2 m.
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 3 m.
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 4 m.
Laufzeitkorrektur in Relation zu den Frontlautsprechern beträgt 5.1 m.
Anpassen der Lautstärke für die jeweilige Wiedergabequelle.
HINWEIS:
Wählen Sie "Groß" aus, wenn Sie die angeschlossenen Lautsprecher im Full Range Modus betreiben wollen.
Wählen Sie "Klein" aus, wenn Sie die angeschlossenen Lautsprecher über ein Hochpasslter betreiben wollen. Der Hochpasslter wird automatisch aktiviert, wenn Sie "Klein" auswählen und ist abhängig von der Einstellung des Tiefpasslters (Subwoofer).
SPRACHEN
Auswahl Funktion
DVD Menü
Untertitel
Audio
OSD
LAUTSTÄRKE
Einstellung Option Funktion
Startlautstärke
Einstellung 0 bis 10
Stellen Sie hier die gewünschte Menüsprache ein, die beim Start der DVD automatisch ausgewählt werden soll.
Stellen Sie hier die gewünschte Sprache für den Untertitel ein, die beim Start der DVD automatisch ausgewählt werden soll.
Stellen Sie hier die gewünschte Tonspur ein, die beim Start der DVD automatisch ausgewählt werden soll.
Stellen Sie hier die Sprache ein, in welcher das Bildschirm­menü des Gerätes dargestellt werden soll.
Einstellen
Zuletzt
Stellt beim Start des Gerätes automatisch die in diesem Menü ausgewählte Lautstärke ein.
Wählt die vor dem letzten Ausschalten des Gerätes gewählte Lautstärke aus.
Stellen Sie hier die gewünschte Lautstärke beim Start des Gerätes ein.
TA Lautstärke 0 bis 10
Aus
Volume Bar
Ein
Stellen Sie hier die Lautstärke des Verkehrsfunks ein.
Anzeigefeld der eingestellten Lautstärke auf dem Bildschirm.
16
DEUTSCH
17
VERSCHIEDENES
Einstellung
TS Kalibrieren
Passwort Gesperrt
Jugendschutz
Diebstahlschutzcode Gesperrt Eingabe des Codes für die Diebstahlschutz-funktion.
Diebstahlschutz-
software
Zurücksetzen
Software Update
Navi Update
Option Funktion
Nein
Ja
1. Kid Safe Kid safe: Der Inhalt ist für Kinder geeignet.
2. G
3. PG
4. PG-13
5. PG-R PG-R: siehe PG
6. R
7. NC-17
8. ADULT Adult: Der Inhalt ist nur für Erwachsene geeignet.
Ein
Aus
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Berühren Sie das "Ja"-Icon, um den Touchscreen zu kalibrieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Geben Sie ein Passwort ein, um den Jugendschutz zu aktivieren.
G: Der Inhalt ist für sämtliche Altersgruppen geeignet.
PG: Der Inhalt ist für sämtliche Altersgruppen ge­eignet, jedoch wird elterliche Führung empfohlen.
PG13: Der Inhalt ist für sämtliche Altersgruppen geeignet, jedoch wird elterliche Führung für Kinder unter 13 Jahren empfohlen.
R: Der Inhalt ist nur ab einer bestimmten Altersgruppe geeignet. Meistens ab dem 17ten Lebensjahr, es sei denn ein Erziehungsberechtigter begleitet den Jugendlichen während des Films.
NC-17: Es ist nicht gestattet den Inhalt Jugendlichen unter 17 Jahren zu zeigen.
Aktivieren/Deaktivieren der Diebstahlschutz-funktion.
Werkseinstellungen wiederherstellen.
Berühren Sie das "Ja"-Icon, um ein Software-update durchzuführen.
Berühren Sie das "Ja"-Icon, um ein Update des Navigations Systems durchzuführen.
HINWEIS:
Das Gerät verfügt über eine integrierte Kinder- und Jugendschutzfunktion. Im Aus­lieferungszustand ist diese Funktion deaktiviert. Der Menüpunkt ist erst verfügbar, wenn ein Passwort eingegeben wurde.
SICHERHEITSCODE
Um das Gerät vor einem Diebstahl und der darauffolgenden Verwendung zu schützen, verfügt das Gerät über die Möglichkeit einen vierstelligen Sicherheitscode einzugeben.
Wird das Gerät bei aktiviertem Sicherheitscode von der Spannungsquelle getrennt und
anschliessend wieder angeschlossen, muss der Sicherheitscode eingegeben werden, um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.
Andernfalls kann das Gerät nicht mehr in Betrieb genommen werden. Im Auslieferungszustand ist die Eingabe des Sicherheitscodes deaktiviert, daher
ist es nicht nötig, den Sicherheitscode einzugeben, nachdem das Gerät von der Spannungsquelle getrennt wurde.
1. Berühren Sie das Anti theft SW-Icon und aktivieren Sie die Eingabe des Sicherheits­codes.
2. Berühren Sie das Diebstahlschutzcode-Icon und geben Sie mit dem auf dem Bildschirm erscheinenden numerischen Tastenfeld einen vierstelligen Sicherheitscode ein und bestätigen Sie die Eingabe durch eine wiederholte Eingabe.
HINWEIS:
Die Eingabe eines Sicherheitscodes, nachdem das Gerät von der Spannungsquelle getrennt wurde, ist im Auslieferungszustand deaktiviert und muss manuell aktiviert werden.
Notieren Sie sich den Sicherheitscode und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, so dass Sie ihn bei Bedarf wieder nden.
Wird der Sicherheitscode dreimal falsch eingegeben, kann das Gerät nur noch mit einem
Supercode freigeschaltet werden. Dazu muss es kostenpichtig über einen ZENEC-Fach­händler eingeschickt werden.
Um den Sicherheitscode zu ändern oder die Eingabe des Sicherheitscodes zu deaktivieren, müssen Sie zuerst den gültigen Sicherheitscode eingeben.
18
DEUTSCH
19
DURCHFÜHREN EINES SOFTWARE UPDATES
HINWEIS:
Auf www.zenec.com werden in unregelmäßigen Abständen Software Updates bereit­gestellt. Befolgen Sie bitte die Anweisungen der dem jeweiligen Update beiliegenden Installationsanleitung, um die Software zu installieren.
RADIO-MODUS
1 2 3 4 65
bu
cl
cm
cu
7 8 9 bl bm bn bo bp bq
cn co
cp cq cr cs ct
20
br bs bt
DEUTSCH
21
1. Momentan gewählter Wiedergabe­modus: Radio. Berühren, um das Haupt­menü zu öffnen.
2. Anzeige der Signalstärke des ausge­wählten Senders.
3. Die TP Anzeige leuchtet orange, wenn der ausgewählte Sender Verkehrsfunk­nachrichten sendet.
4. Die TA Anzeige leuchtet orange, wenn gerade eine Verkehrsdurchsage übertragen wird.
5. Anzeige des Bluetooth Status.
6. Uhrzeit.
7. Automatischer Frequenzwechsel beim Empfang von Regionalsendern. Wenn Sie im Randgebiet einer bestimmten Region einen Regionalsender empfangen und diesen auch durchgehend hören möch­ten, können Sie durch die Aktivierung der REG-Funktion verhindern, das eventuell auf ein benachbartes Regionalprogramm umgeschaltet wird, auch wenn dessen Empfangsqualität besser ist. Beachten Sie aber, das die eingestellte Frequenz vielleicht nicht mehr störungsfrei empfangen wird.
8. Manuelles Suchen durch Verringern der Frequenz.
9. Berühren, um AF-Funktion zu de- bzw. aktivieren. Bei aktivierter AF-Funktion wählt das Gerät automatisch die am Besten zu empfangende Frequenz des gehörten Radiosenders.
10. Die Anspielfunktion des Gerätes spielt alle empfangbaren Sender des Frequenzbandes an. Wenn Sie einen passenden Sender gefunden haben, berühren Sie irgendein Icon, um die Scan-Funktion zu deaktivieren.
11. Berühren, um die TA Funktion zu de- bzw. aktivieren. Bei aktivierter TA Funktion schaltet das Gerät automatisch auf einen Radiosender um, welcher gerade eine Verkehrsdurchsage sendet. Es spielt dabei keine Rolle, welchen Wiedergabemodus Sie gerade ausgewählt haben.
12. Manuelles Suchen durch Erhöhen der Frequenz.
13. Berühren Sie das gewünschte PTY Icon. Das Gerät startet automatisch mit der Suche. Mit Hilfe der PTY-Funktion kann das Gerät gezielt nach Sendern mit bestimmten Programminhalten (z.B. Nachrichten, Rock etc.) suchen.
14. Automatisches Suchen durch Erhöhen der Frequenz.
15. Wechsel zwischen den Untermenü­Seiten.
16. Berühren, um zur vorhergehenden Seite zu gelangen.
17. MUTE, schaltet die Audiowiedergabe stumm.
18. Berühren, um zur nächsten Seite zu gelangen.
19. Anzeige des momentan gewählten Frequenzbandes, Sendernamen und der Frequenz.
20. Automatisches Suchen durch Verringern der Frequenz.
21. Radio Stationstasten 1 bis 6: Be­rühren, zum Aufrufen des jeweiligen gespeicherten Senders. Berühren und halten zum speichern der eingestellten Frequenz.
22. Anzeige, ob DX oder LOC aktiviert ist.
23. Anzeige, ob die Wiedergabe im Mono oder Stereo erfolgt. Das Gerät schaltet je nach Empfangsqualität automatisch zwischen Mono und Stereo um.
24. Wechsel zwischen den Untermenü­Seiten.
25. Wählt zwischen den folgenen Frequenz­bändern: FM-1, FM-2, FM-3, AM-1, AM-
2.
26. Berühren, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Es werden die 6 stärksten Sender gespeichert.
27. Die gespeicherten Sender werden nacheinander für ca. 10. Sekunden angespielt.
28. Berühren, um DX oder LOC zu aktivieren.
29. Anzeige des momentan gewählten Frequenzbandes, Sendernamen und der Frequenz.
HINWEIS:
Das Gerät besitzt einen RDS Tuner, ein System, das zusätzlich zu den Radiofrequenzen auch Daten der Radiosender überträgt. Die Verfügbarkeit der RDS-Daten und deren Verwendung hängt vom jeweiligen Radiosender und dessen Empfangsqualität ab. Die RDS-Funktion steht nicht im AM Frequenzband zur Verfügung.
Um RDS nutzen zu können, muss die AF-Funktion aktiv sein. Im Auslieferungszustand ist die AF-Funktion deaktiviert. Achten Sie bei der ersten Inbetriebnahme darauf, die AF-Funktion zu aktivieren. Die Einstellung bleibt anschließend gespeichert.
22
DEUTSCH
23
DVD/CD-MODUS
3 4
Area A
Area B
Area C Area D
Area E
Area F
9876521
Berühren Sie den unteren Bereich des Displays, um die Liste mit den Icons anzuzeigen.
1. Berühren Sie das Icon, um den Startpunkt A festzulegen. Berühren Sie das Icon erneut, um den Endpunkt B der Schleife zu setzen. Nochmaliges Berühren beendet den Schleifen-Modus.
2. Berühren Sie die REPEAT-Icon, um Titel/Ordner/Kapitel/Disk zu wiederholen.
3. Wählt eine der verfügbaren Tonspuren aus.
4. Wählt einen der verfügbaren Untertitel aus.
5. Erhöht den Rücklauf durch mehrmaliges Berühren in folgenden Schritten:
"2X", "4X", "8X", "16X".
6. Startet oder pausiert die Wiedergabe.
7. Erhöht den Vorlauf durch mehrmaliges Berühren in folgenden Schritten:
"2X", "4X", "8X", "16X".
8. Stoppt die Wiedergabe.
9. Öffnet das DVD-Menü.
Der Bildschirm des Gerätes ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, um die Bedienung per Touchscreen zu erleichtern.
Bereich A: Berühren Sie Bereich A, um das Hauptmenü des Gerätes aufzurufen. Bereich B: Berühren Sie Bereich B, um die Wiedergabeinformationen einer DVD aufzurufen. Bereich C: Berühren Sie Bereich C, um das vorherige Kapitel einer DVD auszuwählen. Bereich D: Berühren Sie Bereich D, um das nächste Kapitel einer DVD auszuwählen. Bereich E: Berühren Sie Bereich E, um die verschiedenen Wiedergabeoptionen anzuzeigen. Bereich F: Berühren Sie Bereich F, um die GOTO Suchfunktion aufzurufen.
HINWEIS:
Wenn die Jugendschutzfunktion aktiviert ist, müssen Sie je nach DVD zuerst den erforderlichen Jugendschutzcode eingeben.
Die Handbremse muss angezogen sein, um die Videowiedergabe auf dem Gerät zu er­möglichen. Die Monitore für die M-Zone bleiben hiervon unberührt.
CD/MP3/WMA-MODUS
1
3
br
bp
2
bq 5
bobnbmbs8 9 bl674
1. Momentan gewählter Wiedergabemodus: CD. Berühren, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Anzeige von Titeln oder Ordnern bzw. deren Inhalte.
3. Uhrzeit.
4. Berühren Sie das REPEAT-Icon, um Titel/Ordner zu wiederholen.
5. Öffnet ein nummerisches Tastenfeld und ermöglicht eine Direktanwahl der Titel.
6. Zufallswiedergabe, spielt die Titel im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge ab.
7. Berühren, um zum vorherigen Titel zu gelangen.
8. Startet oder pausiert die Wiedergabe.
9. Berühren, um zum nächsten Titel zu gelangen.
10. Stoppt die Wiedergabe.
11. Berühren, um zur vorhergehenden Seite zu gelangen.
12. MUTE, schaltet das Gerät stumm.
13. Berühren, um zur nächsten Seite zu gelangen.
14. Name des Titels.
15. Vergangene und gesamte Zeit des Titels.
16. Berühren, um sich die darüberliegende Ordnerstruktur anzeigen zu lassen.
17. Untermenü schließen.
24
DEUTSCH
25
SD-KARTEN-MODUS
Legen Sie eine SD-Karte oder SDHC-Karte (max. 8 GB) in den SD-Kartenschacht ein und wählen Sie den Wiedergabemodus SD-Karte.
HINWEIS:
Die Menüführung ist identisch zur Menüführung des CD/MP3/WMA Modus.
Je nach Ordnerstruktur und Inhalt ist die Anzahl der verfügbaren Ordner begrenzt.
Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit der Bedienung von der Speicherkapazität der SD-
Karte oder SDHC-Karte und der darauf bendlichen Datenmenge abhängt.
USb-MODUS
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Port des Gerätes oder der Media-Link-Box und wählen Sie den Wiedergabemodus USB.
HINWEIS:
Die Menüführung ist identisch zur Menüführung des CD/MP3/WMA Modus.
Achten Sie darauf, dass die verwendeten USB-Speichermedien FAT32 kompatibel sind und
nicht mehr als 400 mA (max. zulässiger Strom) aufnehmen. Andernfalls können sie nicht verwendet werden.
Je nach Ordnerstruktur und Inhalt ist die Anzahl der verfügbaren Ordner begrenzt.
Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit der Bedienung von der Speicherkapazität des USB-
Speichermediums und der darauf bendlichen Datenmenge abhängt.
iPOD-MODUS
1
3
bq
br 5
bp bmbo 9bnbu86bs4
Schliessen Sie einen iPod mittels des optionalem iPod-Kabel ZE-NC-IPS an den USB­Port an und wählen Sie iPod als Wiedergabemodus aus.
1. Momentan gewählter Wiedergabemodus: iPod. Berühren, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Anzeige der iPod Auswahlmenüs und deren Inhalte.
3. Uhrzeit.
4. Berühren Sie das REPEAT-Icon, um Titel/Ordner zu wiederholen.
5. Öffnet ein nummerisches Tastenfeld und ermöglicht eine Direktanwahl der Titel.
6. Scan-Funktion, spielt die Titel im aktuellen Ordner nacheinander für 10 Sekunden an.
7. Berühren, um zum vorherigen Titel zu gelangen.
8. Auswahl zwischen Video- und Musiktitel-Ordner. Nach der Auswahl des Videotitels erfolgt die Anzeige des Videos auf dem Display. Berühren Sie das Display, um in das iPod-Menü zurückzukehren. Die Wiedergabe wird hierbei nicht pausiert.
9. Startet oder pausiert die Wiedergabe.
10. Berühren, um zum nächsten Titel zu gelangen.
11. Stoppt die Wiedergabe.
12. Berühren, um zur vorhergehenden Seite zu gelangen.
13. MUTE, schaltet das Gerät stumm.
14. Berühren, um zur nächsten Seite zu gelangen.
15. Name des Titels.
16. Vergangene und gesamte Zeit des Titels.
17. Zufallswiedergabe, spielt die Titel im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge ab.
18. Berühren, um in der Ordnerstruktur den vorherigen Ordner auszuwählen und dessen Inhalt anzuzeigen.
19. Untermenü schließen.
7
bl
bt
2
HINWEIS:
Bitte beachten Sie die aktuelle iPod-Kompatibilitätsliste und eventuelle Änderungen bezüglich der iPod Software auf www.zenec.com.
26
DEUTSCH
27
bLUETOOTH-MODUS
BLUETOOTH BEDIENUNG
1 bm bo 2
9
3 4
5 6 7 bl
bn 8
1. Momentan gewählter Wiedergabemodus: Bluetooth. Drücken, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Bluetooth Icon.
3. Aktivieren der Wählfunktion.
4. Öffnen des Telefonbuchs.
5. Öffnen der Anruisten.
6. Aktivieren der A2DP-Funktion.
7. Aktivierung der Kopplungsfunktion.
8. Übergabe des Telefongesprächs vom Gerät an das Mobiltelefon.
9. Anzeige der Empfangssignalstärke des gekoppelten Mobiltelefons.
10. Öffnen des Einstellungsmenüs für Bluetooth.
11. Annahme bzw. Beginnen eines Telefonanrufs.
12. Beenden bzw. Ablehnen eines Telefonanrufs.
13. Löschen einer eingegebenen Ziffer.
HINWEIS:
Die Lautstärke der Freisprecheinrichtung lässt sich mit dem PWR/VOL-Regler während des Gesprächs einstellen. Die eingestellte Lautstärke bleibt gespeichert.
Die Bluetooth Systemlautstärke ist je nach Mobiltelefon abhängig von der Mobiltelefon­Systemlautstärke.
DAS BLUETOOTH-ICON
Wenn Sie Bluetooth im Setup aktiviert haben, erscheint am oberen Rand des Displays das Bluetooth-Icon
Das Bluetooth-Icon ist grau, wenn Bluetooth aktiv ist, aber kein Mobiltelefon gekoppelt wurde.
Das Bluetooth-Icon ist blau, wenn Bluetooth aktiv ist und ein Mobiltelefon gekoppelt wurde.
[ ].
HINWEIS:
Sollte kein Bluetooth-Icon sichtbar sein, ist die Bluetooth Funktion im Setup deaktiviert.
TELEFONBUCH
Nachdem das Mobiltelefon mit dem Gerät gekoppelt wurde, startet automatisch die Synchronisation des Telefonbuchs. Dabei werden die Einträge vom Mobiltelefon automatisch an das Gerät übertragen, sobald Sie ins Fahrzeug einsteigen. Die Funktion „Automatisch verbinden" ist vorher am Telefon wie am Gerät zu aktivieren.
SUCHFUNKTION FÜR TELEFONBUCHEINTRÄGE
Berühren Sie das [ stabens können Sie nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens suchen. Die Einträge mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben werden direkt angezeigt.
]-Icon um die Tastatur aufzurufen. Mit der Eingabe eines Buch-
HINWEIS:
Diese Funktion und die Sortierung der Einträge sind abhängig von dem verwendeten Mobiltelefon.
Eine Liste mit den kompatiblen Mobiltelefonen und den unterstützten Funktionen nden Sie unter www.zenec.com.
28
DEUTSCH
29
ANRUFLISTEN
Anzeigemöglichkeit der gewählten, empfangenen und verpassten Anrufe.
A2DP FUNKTION
Starten Sie die Wiedergabe am Gerät. Der Musikplayer des Mobiltelefons wird auto­matisch aktiviert und kann über das Gerät ferngesteuert werden.
PAIRING
Sie haben zwei Möglichkeiten ein Mobiltelefon mit dem Gerät zu koppeln. Beachten Sie hier, dass der Bluetooth-Modus des Gerätes aktiviert sein muss.
1. Suchen nach einem Mobiltelefon in Ihrer Nähe.
2. Suchen über Ihr Mobiltelefon.
1. SUCHEN NACH EINEM MOBILTELEFON IN IHRER NÄHE
1. Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus des Mobiltelefons und achten Sie darauf, dass das Ermitteln des Mobiltelefons vorher zugelassen bzw. die entsprechende Funktion aktiviert wurde.
2. Berühren Sie das Add-Icon um das Suchmenü aufzurufen und um den Suchlauf zu starten.
3. Nachdem das Mobiltelefon vom Gerät gefunden und eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut wurde, erscheint der Name des Mobiltelefons auf dem Gerät.
4. Wählen Sie nun das Mobiltelefon auf dem Gerät aus, berühren Sie anschliessend das Connect-Icon und geben Sie den alphanumerischen Kennschlüssel ein, welcher im Auslieferungszustand 1234 lautet.
Je nach Mobiltelefon und Einstellung muss auch dort der alphanumerische Kennschlüssel
eingegeben werden.
5. Nachdem die Kopplung zwischen dem Gerät und dem Mobiltelefon abgeschlossen ist, werden Sie je nach Mobiltelefon noch einmal aufgefordert, die Kopplung zu bestätigen, um den Vorgang zu beenden.
2. SUCHEN ÜBER IHR MOBILTELEFON
1. Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus des Mobiltelefons.
2. Wählen Sie den Bluetooth-Modus des Gerätes aus.
3. Starten Sie die Suche nach Bluetooth Geräten auf dem Mobiltelefon.
4. Nachdem das Gerät vom Mobiltelefon gefunden und eine Bluetooth-Verbindung aufgebaut wurde, erscheint das Gerät mit der Bezeichnung ZE-NC2040 auf dem Mobiltelefon.
5. Wählen Sie nun ZE-NC2040 auf dem Mobiltelefon aus und geben Sie den alpha­numerischen Kennschlüssel ein, welcher im Auslieferungszustand 1234 lautet.
6. Nachdem die Kopplung zwischen dem Gerät und dem Mobiltelefon abgeschlossen ist, werden Sie je nach Mobiltelefon noch einmal aufgefordert, die Kopplung zu bestätigen, um den Vorgang zu beenden.
30
DEUTSCH
31
SETUP
AUTO VERBINDEN
Die Bluetooth Freisprecheinrichtung verbindet sich automatisch mit dem gekoppelten Mobiltelefon.
PIN-NUMMER
Änderung des Pairing Codes (Auslieferungszustand 1234).
MIKROFON
Wählen Sie, ob die Einstellung für das interne oder externe Mikrofon verwendet werden soll.
LAUTSTÄRKE
Änderung der Mikrofonempndlichkeit.
VERSION
Anzeige der aktuellen Bluetooth Software Version des Gerätes.
HINWEIS:
Auf www.zenec.com werden in regelmässigen Abständen Software Updates für die Bluetooth Software bereitgestellt. Befolgen Sie bitte die Anweisungen der dem jeweiligen Update beiliegenden Installationsanleitungen, um es zu installieren.
EINGABE EINES SPRACHBEFEHLS
Es besteht die Möglichkeit für 200 Telefonnummern einen Sprachbefehl aufzunehmen, so das der entsprechende Eintrag per Spracheingabe angerufen werden kann.
1. Wählen Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch aus.
2. Starten Sie die Aufnahme eines Sprachbefehls und befolgen Sie die Anweisungen, um den Vorgang zu beenden. Einträge mit bereits aufgenommenem Sprachbefehl sind mit einem [
Add Voice Tag]-Icon gekennzeichnet. Nachdem ein Sprachbefehl aufgenommen
wurde, besteht die Möglichkeit, die einzelnen Sprachbefehle wieder zu löschen. Wählen Sie dazu den entsprechenden Eintrag aus und löschen ihn.
3. Um einen Eintrag mit zuvor aufgenommenen Sprachbefehl anzurufen, berühren Sie zweimal hintereinander das [
]-Icon und warten Sie mit der Spracheingabe, bis ein Signalton ertönt. Stimmt die Spracheingabe mit dem aufgenommenen Sprachbefehl überein, startet das Gerät automatisch den Wählvorgang.
32
DEUTSCH
33
HINWEIS:
Achten Sie darauf, das der Abstand zwischen dem Gerät und dem Mobiltelefon nicht
mehr als 8 Meter beträgt, da ansonsten keine einwandfreie Funktion gewährleistet werden kann. Äussere Einüsse können diese Distanz weiter verringern.
Es kann nicht garantiert werden, dass jedes Mobiltelefon mit dem Gerät gekoppelt und
verwendet werden kann.
Die Bedienung des Mobiltelefons unterscheidet sich je mach Typ und Fabrikat. Beachten
Sie daher die Bedienungsanleitung des Mobiltelefons, um genauere Informationen darüber zu erhalten.
Je nach Mobiltelefon besteht die Möglichkeit, dass die Klingeltöne nicht über die im
Fahrzeug installierten Lautsprecher wiedergegeben werden.
Diese Übertragung, die Sortierung und Anzeige der Telefonbucheinträge sind abhängig
von dem verwendeten Mobiltelefon. Sollte die Übertragung nicht oder fehlerhaft funktionieren, sollte die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Mobiltelefon getrennt und wieder hergestellt werden.
Eine Liste mit den kompatiblen Mobiltelefonen und den unterstützten Funktionen nden
Sie unter www.zenec.com.
Es ist möglich bis zu 5 Mobiltelefone mit dem Gerät zu koppeln.
Es können bis zu 1000 Telefonbucheinträge synchronisiert werden.
Achten Sie darauf, das die automatische Synchronisation des Telefonbuchs auf Ihrem
Mobiltelefon aktiviert ist. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Mobiltelefons, um diese Funktion zu aktivieren bzw. um die manuelle Synchronisation zu aktivieren.
Bitte beachten Sie bei der Auswahl des internen oder externen Mikrofons die im
Lieferumfang enthaltene Montageanleitung bezüglich der Verwendung der beiden Mikrofonarten.
Auf www.zenec.com werden in regelmässigen Abständen Software Updates für die
Bluetooth Software bereitgestellt. Befolgen Sie bitte die Anweisungen der dem jeweiligen Update beiliegenden Installationsanleitung, um es zu installieren.
NAVIGATIONS-MODUS
Für die Bedienung der Navigation lesen Sie bitte die separate Bedienungsanleitung, welche im Lieferumfang enthalten ist.
Während der Navigation können Sie einen anderen Wiedergabemodus wiedergeben. In diesem Fall verringert die Navigation den Ton des aktuellen Wiedergabemodus für die Dauer der Navigationsdurchsage.
Die Lautstärke der Navigationshinweise lässt mit dem PWR/VOL Regler während der Navigationsdurchsage einstellen. Die eingestellte Lautstärke bleibt gespeichert.
Das Gerät verfügt zusätzlich über einen Splitscreen-Modus, der in den folgenden Wiedergabemodi verfügbar ist: Tuner, USB (Audio), iPod (Audio) und SD-Karte (Audio).
1
2
1. Wenn Sie im Navigationsmodus eine Zielführung gestartet haben und in einen Wieder­gabemodus wechseln, welcher den Splitscreenmodus unterstützt, können Sie durch Berühren des [
2. Berühren Sie das Feld mit der Pfeilanzeige des Splitscreens, um ihn wieder auszu­blenden.
]-Icons den Splitscreen-Modus aktivieren.
34
DEUTSCH
35
ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN FÜR EXTERNE GERÄTE
DVB-T MODUS
1. Wenn Sie am DVB-T Anschluss ein geeignetes Gerät angeschlossen haben und verwenden möchten, berühren Sie im Hauptmenü das DVB-T Tuner-Icon.
2. Für die Bedienung des DVB-T Tuners lesen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
HINWEIS:
Wenn Sie einen geeigneten ZENEC DVB-T Tuner verwenden, können Sie ihn über den Touchscreen des Gerätes steuern. Nähere Informationen zu geeigneten DVB-T Tunern nden Sie unter www.zenec.com.
AV-MODUS
1. Wenn Sie am AV-Anschluss ein geeignetes Gerät angeschlossen haben und verwenden möchten, berühren Sie im Hauptmenü das AV-Icon.
2. Prüfen Sie, ob Sie den verwendeten AV-Anschluss (vorne oder hinten) im Setup (General) eingestellt haben. Falls nicht, holen Sie es bitte nach.
3. Für die Bedienung des AV-Gerätes lesen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
KAMERA-MODUS
1. Wenn Sie am KAMERA-Anschluss ein geeignetes Gerät angeschlossen haben und ver-
wenden
möchten, berühren Sie im Hauptmenü das CAMERA-Icon.
GENERELLE INFORMATIONEN
HINWEISE ZU DIVX
DivX ist ein komprimiertes digitales Videoformat, das vom DivX Videocodec der DivX, Inc. erzeugt wird. Dieses Gerät kann DivX Videodateien von CD-R/RW/-ROM und DVD-R/-RW/­ROM Discs wiedergeben. Zur Vereinheitlichung derselben Terminologie wie bei DVD Video, werden einzelne DivX Videodateien “Titel“ genannt. Beachten Sie bei der Benennung von Dateien/Titeln auf einer CD-R/-RW oder einer DVD-R/-RW Disc vor dem Brennvorgang, dass diese standardmässig in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben wird. Offizielles DivX­zertiziertes Produkt. Wiedergabe aller DivX-Videos (einschliesslich DivX6) sowie Standard­Wiedergabe von DivX Media-Dateien. ®DivX, DivX Certied und entsprechende Logos sind Warenzeichen der DivX, Inc. und werden unter der Lizenz verwendet.
GRUNDWISSEN CD/DVD DATENTRÄGER Regional Code:
Die Welt wurde von den Filmgesellschaften in verschiedene Regionen aufgeteilt. In jeder dieser Regionen können nur DVD‘s wiedergegeben werden, die über den entsprechenden Regional Code verfügen. Region 1: USA, Kanada, Ostpazische Inseln Region 2: Japan, Ost-Europa, Nord-Europa, Ägypten, Südafrika, Zentral-Europa Region 3: Taiwan , Hongkong, Süd-Korea, Indonesien, Südost-Asien Region 4: Australien, Neuseeland, Zentral und Süd-Afrika, Thailand, Ocean Ilands Region 5: Russland, Mongolei, Indien, Zentral-Asien, Ost-Europa, Nordkorea, Nord-Afrika, Nord- West-Asien Region 6: Chinesisches Festland
Beim Gebrauch einer Disk ist zu beachten:
1. Verwenden Sie keine Disk, deren Form nicht der Norm entspricht.
2. Benutzen Sie ein trockenes und weiches Tuch, um eine Disk zu reinigen und wischen Sie von Innen nach Aussen. Benutzen Sie dazu nur neutrale Reinigungsmittel.
3. Eine neue Disk kann Innen und Aussen raue Kanten haben. Wenn das der Fall ist, kann es sein, dass die Disk gar nicht oder nur fehlerhaft wiedergegeben wird. Verwenden Sie einen Kugelschreiber oder Bleistift, um die rauen Kanten zu entfernen. Drücken Sie dazu den Stift gegen die jeweilige Kante und fahren daran entlang.
MP3 KOMPATIBILITÄT (MAX. 1500 DATEIEN, MAX. 200 VERZEICHNISSE)
Die folgenden Formate sind kompatibel mit dem Gerät:
ISO 9660 – File-Name: 12 Zeichen, File-Erweiterung: 3 Zeichen
ISO 9660 – File-Name: 31 Zeichen, File-Erweiterung: 3 Zeichen
Joliet – 64 Zeichen
ID3 Tag 2.3
Wenn das File oder der Ordner nicht mit dem ISO 9660 Standard übereinstimmt, kann es passieren, das die Musikdaten nicht richtig wiedergegeben bzw. angezeigt werden.
This unit is manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
36
DEUTSCH
37
FEHLERSUCHE
Problem Ursache Lösung ALLGEMEIN
Durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzen.
Durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzen.
RESET drücken und Bedienungsanleitung noch einmal lesen.
Verbinden Sie die Audioausgänge gemäss dem Anschlussdiagramm.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Überprüfen Sie die Balance der Audiokanäle.
Isolieren Sie die blanke Stelle oder tauschen Sie das Laut­sprecherkabel.
Schalten Sie die Audiowiedergabe am Gerät wieder ein.
Verwenden Sie passende Laut­sprecher.
Isolieren Sie die blanke Stelle oder tauschen Sie das Lautsprecherkabel.
Das Gerät schaltet nicht ein.
Kein/sehr leise Audiowiedergabe.
Schlechte Audioqualität oder Verzerrungen.
Radiosicherung defekt.
Hauptsicherung im Sicherungs­kasten des Radios defekt.
Falsche Bedienung.
Die Audioausgänge wurden nicht richtig verbunden.
Die Lautstärke ist sehr leise eingestellt.
Die Lautsprecher sind defekt. Überprüfen Sie die Lautsprecher.
Es funktioniert nur ein Kanal.
Die Lautsprecherkabel haben eine Verbindung zur Fahr­zeugmasse.
Die Audiowiedergabe (Mute) wurde am Gerät stummgeschaltet.
Sie benutzen eine Raubkopie. Benutzen Sie keine Raubkopien. Der Leistungsbedarf der
Lautsprecher paßt nicht zur Ausgangsleistung des Gerätes.
Die Lautsprecherkabel haben eine Verbindung zur Fahrzeugmasse.
TFT MONITOR
Kein Bild.
Das Bild erscheint zu gross.
Die Handbremse ist nicht angezogen.
Das Parking-Kabel wurde falsch oder nicht angeschlossen.
Der Bildschirm wurde am Gerät ausgeschaltet.
Falsches Bildformat gewählt.
Ziehen Sie die Handbremse an.
Schließen Sie das Parking-Kabel ent­sprechend der Montageanleitung an.
Schalten Sie den Bildschirm wieder ein.
Benutzen Sie das richtige Bildformat.
TUNER
Schlechter Radioempfang.
DVD-PLAYER
Die Disk kann nicht eingelegt werden.
Die Disk kann nicht abgespielt werden.
MP3
Die ID3 Tags werden falsch angezeigt.
Die Fahrzeugantenne ist nicht richtig mit dem Gerät verbunden.
Die REG-Funktion ist aktiviert. Deaktivieren Sie die REG-Funktion.
Die Phantomspeisung wurde nicht oder falsch angeschlossen.
Die AF-Funktion wurde nicht aktiviert.
Es bendet sich bereits eine Disk im Laufwerk.
Die Disk ist zerkratzt. Verwenden Sie eine andere Disk.
Die Disk ist zu verschmutzt oder feucht.
Die Disk ist nicht kompatibel. Verwenden Sie eine andere Disk.
Die Jugendschutzfunktion ist zu hoch eingestellt.
Der Regional Code ist falsch.
Die Disk ist falsch herum eingelegt.
Das Dateiformat stimmt nicht oder die ID3 Tags auf der Disk sind fehlerhaft.
Verbinden Sie die Antenne gemäss dem Anschluss-diagramm.
Schließen Sie die Phantom­speisung richtig an.
Aktivieren Sie die AF-Funktion.
Entfernen Sie zuerst die Disk im Laufwerk.
Reinigen Sie die Disk.
Ändern Sie die Einstellung der Jugendschutzfunktion.
Verwenden Sie eine Disk mit dem richtigen Regional Code.
Legen Sie die Disk richtig herum ein.
Verwenden Sie eine Disk mit anderen MP3-Dateien.
Error Ursache Lösung
No Disc Siehe "Fehlersuche DVD-Player". Siehe "Fehlersuche DVD-Player". Bad Disc Siehe "Fehlersuche DVD-Player". Siehe "Fehlersuche DVD-Player". Unknown Disc Siehe "Fehlersuche DVD-Player". Siehe "Fehlersuche DVD-Player". Region Error Siehe "Fehlersuche DVD-Player". Siehe "Fehlersuche DVD-Player".
Drücken Sie die Eject Taste am
Error Laufwerksfehler.
38
Gerät 5 s lang, um ein Laufwerks­RESET durchzuführen.
DEUTSCH
39
SPEZIFIKATIONEN
Interner Verstärker
Ausgangsleistung: 20 Watt x 4 @ 4 Ohm @ < 10% THD+N Rauschabstand: 70dBA Maximale Ausgangsleistung: 50 x 4 Watt @ 4 Ohm Frequenzgang: 20Hz to 20 kHz, -3dB Referenzspannung: 14.4V DC
DVD-Player
Kompatible Formate: CD, CD-R/RW, MP3, WMA, DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-MP3, AVI, MPEG4, DivX6, JPEG und Picture CD Rauschabstand: 85dBA Dynamikbereich: >95dB Frequenzgang: 20Hz to 20 kHz, -3dB Kanaltrennung: > 60dB @ 1kHz D/A Konverter: 6-Kanal High Performance 24-bit, 192 kHz, Multi-Bit Sigma Delta Modulation. DAC unterstützt Sample Rating von 8~192 kHz. Regional Code: 2
UKW-Tuner
Frequenzbereich: 87.5MHz – 108MHz Mono-Empndlichkeit: (-30dB): 10dBu Rauschabstand: @ 1kHz: 58dB Spiegelfrequenzunterdrückung: 60dB Stereo-Empndlichkeit: @ 1kHz: 30dB Frequenzgang: 30Hz – 15kHz, -3dB
MW-Tuner
Frequenzbereich: 522kHz – 1629kHz Empndlichkeit: (-20dB): 20dBu Rauschabstand: @ 1kHz: 50dB Spiegelfrequenzunterdrückung: 60dB Frequenzgang: 50Hz – 2kHz, -3dB
Display
Bildschirmdiagonale: 16,5 cm/6,5 Zoll Display: TFT Liquid Crystal Display (LCD) active matrix Reaktionszeit: 30 ms Auösung, CD/Composite Video In: 336'960 Pixel Auösung: 1440 (B) x 234 (H)
Betrachtungswinkel:
Links/rechts: 45~60° Oben: 20~30° Unten: 40~60°
Generell
Eingangsimpedanz: 10 k Spannungsversorgung: 10.5 – 16V DC, minus an Masse Sicherung: 10 A (Mini ATM) Abmessungen: 178 mm x 153 mm x 100 mm
HINWEIS: ÄNDERUNGEN AM GERÄT NACH DRUCK DIESES HANDBUCHS BLEIBEN
VORBEHALTEN.
AbOUT THIS INSTRUCTION MANUAL
The instruction manual contains important information and warnings about the operation of this unit. Please add this instruction manual to the log book of your vehicle to have access to it any time.
NOTE:
Text passages with this symbol indicate particular information, which are very important for correct operation.
CONTENTS
SAFETY INSTRUCTIONS ...................................................................................................41
FRONT PANEL BUTTONS ........................................................................................... 42-43
REMOTE CONTROL BUTTONS .................................................................................. 44-47
BASIC OPERATION ...................................................................................................... 48-49
MAIN MENU AND SETTINGS ...................................................................................... 50-57
RADIO MODE ............................................................................................................... 58-60
CD/DVD MODE ...................................................................................................................61
CD/MP3/WMA MODE .........................................................................................................62
SD/USB MODE ...................................................................................................................63
IPOD MODE ........................................................................................................................64
BLUETOOTH MODE ..................................................................................................... 65-71
NAVIGATION MODE ...........................................................................................................72
EXTERNAL PLAYING SOURCES ......................................................................................73
GENERAL INFORMATION .................................................................................................74
TROUBLESHOOTING ...................................................................................................75-76
SPECIFICATIONS ...............................................................................................................77
WARRANTY .................................................................................................................. 78-79
40
ENGLISH
41
SAFETY INSTRUCTIONS
1. This unit is designed to be used in a vehicle with a 12V battery and negative ground.
2. Do not operate the unit in any other way than described in this manual. Failure to follow the instructions within this manual will void your warranty.
3. Do not disassemble or alter the unit in any way, because it can cause a defect and your warranty claim will be rejected. Do not attempt to repair or to service the unit yourself, but contact an authorized ZENEC dealer instead.
4. Use only original accessories which are designed and manufactured for the unit, otherwise you will risk to damage it. Install the unit according to the mounting manual and use only the supplied mounting accessories. The forces of acceleration for accidents are sometimes huge. Incorrect mounted units are a big risk for the driver and the passengers of the car, during an accident.
5. Protect the unit from water and other liquids, which can enter the casing. A short circuit or even re could be the result.
6. Before you replace a defect fuse, try to nd the cause for the short circuit. Please pay attention to the cables of the power supply! If the short circuit doesn't result from a failure of the power supply or wiring, you can replace the defective fuse with a new one (same values). If the short-circuit is still existing, please contact an authorized ZENEC dealer.
7. Be careful not to drain the car battery while using the unit when the car engine is turned off. Because the unit uses a considerable amount of energy and the battery will be charged only while the engine is running, it's possible that the battery will discharge to a point it's not longer possible to start the engine.
8. According to the law in different European countries, driving with monitors in use in the viewing range of the driver is not allowed, because the driver might be distracted from the traffic. Please respect the traffic regulations of your country, or you might face penalties in case of an accident or even loose insurance cover. Please pay attention to the volume inside your vehicle, because you have to notice exterior sounds like a police siren.
9. Don't expose the unit to hard impacts. A mechanical or electrical damage of the unit could be the result.
FRONT PANEL bUTTONS
MAIN UNIT
bt br bs br bq
1
2
3
4
5
6
SRC
AV–1
7 8
PIC
bp
bo
bn
bm
bl
9
42
ENGLISH
43
1. Receiver for IR-remote control
2. SRC
Press and hold the SRC-button to enter the main menu.
Press the SRC-button to change bet­ween the following playing modes:
RADIO Disc NAVI AV IN
DVBT SD CARD iPod USB CAMERA
The selected playing mode will be
displayed on the screen.
3. FM/AM
Press the FM/AM-button to enter the radio mode.
Press the FM/AM-button in the radio mode to choose between the following radio bands: FM-1, FM-2, FM-3, AM-1, AM-2.
4. PWR/VOL
Press the PWR/VOL-rotary knob to turn on the unit.
Press and hold the PWR/VOL-rotary knob to turn off the unit.
Use the PWR/VOL-rotary knob to adjust the volume.
Press the PWR/VOL-rotary knob to mute the audio output and press the button again, to go back to the last volume level.
5. DVD
Press the DVD-button to enter the DVD/ CD mode.
6. NAV
Press the NAV-button to enter the navigation mode. The audio output of the last playing mode will be played back.
Press the NAV-button in navigation mode to change between the navigation mode and the last playing mode.
7. SD-card slot
8. AV-1
Connectivity for an external A/V source.
9. NEXT
Press the NEXT-button to choose the next track/chapter.
Press the NEXT-button in radio mode to auto search up.
10. PREVIOUS
Press the PREVIOUS-button to choose the previous track/chapter.
Press the PREVIOUS-button in radio mode to auto search down.
11. SMART DIAL
Turn the SMART DIAL rotary knob to choose a preset station or a track etc., which is stored on a media. Press the SMART DIAL rotary knob to conrm your selection.
Press the SMART DIAL rotary knob in the DVD mode to pause the playback and press it again to restart the playback.
Press and hold the SMART DIAL rotary knob to enter the audio control menu.
12. BT
Press the BT-button to enter the Bluetooth mode.
Press the BT-button in Bluetooth mode to change between the Bluetooth mode and the last playing mode.
13. PIC
Press the PIC-button to enter the video setup.
Press and hold the WIDE PIC-button to change the brightness of the panel directly.
14. EJECT
Press the EJECT-button to insert or eject a disc.
15. RESET
Press the RESET-button to make a hardware reset.
16. Disc indicator
Disc inside: red.
No disc inside: white.
17. DVD/CD slot
Insert a disc with the label on the top side into the DVD/CD slot until it will be drawn-in automatically.
18. Internal microphone for Bluetooth mode
REMOTE CONTROL bUTTONS
FRONT REMOTE CONTROL
3 4
5
9
bn br bs
bt cm cn cq cr
2 1
6
7 8
bl bm bo bp
bq bu
cl co cp cs ct
44
ENGLISH
45
1. POWER
Press the POWER/MUTE-button to turn on the unit.
2. EJECT
Press the EJECT-button to insert or eject a disc.
3. MUTE
Press the MUTE-button to mute the audio output.
4. SRC
Press the SRC-button to change bet­ween the following playing modes:
RADIO Disc NAVI AV IN
DVBT SD CARD iPod USB CAMERA
The selected playing mode will be
displayed on the screen.
5. NUMERIC KEYPAD
Directly access to track/chapter or preset station.
6. VOL UP
Increase the volume.
7. VOL DOWN
Decrease the volume.
8. INFO
Display the available disc information.
9. GOTO SEARCH
Position search function for CD/DVD mode.
10. STOP/BAND
Change in radio mode between the following radio bands: FM-1, FM-2, FM­3, AM-1, AM-2
Stop playback in other playing modes.
11. SELECT
Enter the equalizer menu.
12. NO FUNCTION
13. MAIN MENU
Enter the main menu.
14. BRIGHTNESS ADJUSTMENT
15. REPEAT A-->B
Set start point A and end point B to repeat continually.
16. OK
Start or pause the playback.
Conrm the selected adjustment.
17. DIRECTION BUTTONS
Up/Down/Left/Right to select an item to adjust.
18. TITLE
Enter the title menu of the DVD.
19. ROOT
Enter the main menu of the DVD.
Turn on PBC while playing VCD.
20. REPEAT
Press the REPEAT-button to repeat the track/folder/chapter/disc playback.
21. NEXT
Press the NEXT-button to choose the next track/chapter.
Press the NEXT-button in radio mode to auto search up.
22. PREVIOUS
Press the PREVIOUS-button to choose the previous track/chapter.
Press the PREVIOUS-button in radio mode to auto search down.
23. FAST REVERSE
Fast reverse the disc content ("2X", "4X", "8X", "16X").
24. FAST FORWARD
Fast forward the disc content (2X", "4X", "8X", "16X").
25. AUDIO
Change the audio language for DVD playback (if available).
26. ZOOM
Zooming in/out an image ("+1", "+2", "+3", "OFF")
27. ANGLE
Change between different angles for a scene (if available).
28. SUB-T
Language selection for DVD subtitle (if available).
REAR REMOTE CONTROL (M-ZONE)
1
2
5 7
9 bn
bm bq bp
bt bu
DTV MENU
EPG
TV/RADIO
P P
ROOT
3
4
6
8
bl
bo br bs
cm cl
46
ENGLISH
47
1. R-SRC
After you have activated M-Zone in the main menu, press the R-SRC-button to choose the playing mode for the rear zone.
2. NUMERIC KEYPAD
No function.
3. MUTE
Press the MUTE-button to mute the audio output.
4. GOTO SEARCH
No function.
5. TITLE
Enter the title menu of the DVD.
Scan function for CD mode. Each track
will be played back for 10 seconds.
6. ROOT
Enter the main menu of the DVD.
Turn on PBC while playing VCD.
7. OK
Start or pause the playback.
Conrm the selected adjustment.
8. DIRECTION BUTTONS
Up/Down/Left/Right to select an item to adjust.
9. PREVIOUS
Press the PREVIOUS-button to choose the previous track/chapter.
10. NEXT
Press the NEXT-button to choose the next track/chapter.
11. STOP
Stop playback.
12. PLAY/PAUSE
Start or pause the playback.
13. ZOOM
Zooming in/out an image ("+1", "+2", "+3", "OFF").
14. FAST REVERSE
Fast reverse the disc content ("2X", "4X", "8X", "16X").
15. FAST FORWARD
Fast forward the disc content ("2X", "4X", "8X", "16X").
16. SLOWER PLAY
Activate the slow-motion function.
17. REPEAT
Press the REPEAT-button to repeat the track/folder/chapter/disc playback.
18. AUDIO
Change the audio language for DVD playback (if available).
19. SUB-T
Language selection for DVD subtitle (if available).
20. ANGLE
Change between different angles for a scene (if available).
21. REPEAT A -> B
Set start point A and end point B to repeat continually.
bASIC OPERATION
POWER ON/OFF
Press the PWR/VOL rotary knob on the front panel to turn on the unit. Press and hold the rotary knob for 2 seconds to turn off the unit.
It's also possible to turn on and off the unit with the ignition, but this depends on the last state, before the unit was turned off.
Current playing mode
SELECT A PLAYING SOURCE
After you have turned on the unit, touch the icon with the current playing mode in the upper left corner of the screen to go back to the main menu.
After entering the main menu, you have access to each playing mode and setting.
Touch the arrow to choose between the two pages of the main menu.
Arrow
NOTE:
If a medium is not inserted or the external unit is not connected, the respective icon is greyed out.
REAR VIEW CAMERA
The rear view camera mode will be activated automatically, if a camera is connected to the camera input, the reverse wire has to be correctly connected (according to the mounting manual) and you shift to the reverse gear.
M-ZONE
If you have installed monitors for example to the headrests of your car and they are connected to the M-Zone A/V outputs of the unit, the passenger can operate the unit with the rear remote control. To choose a playing mode directly (only DVB-T and DVD) at the unit, touch the M-Zone icon in the main menu. The playing mode DVD is not available, if you have selected the playing mode SD card or USB for the front zone. The volume of the M-Zone components can only be altered using the with the volume adjustment of an external unit (e.g. IR headphones).
48
ENGLISH
49
MUTE FUNCTION
Manually: Press the PWR/VOL rotary knob on the front panel to mute the audio output. Press the button again to deactivate the mute function.
Automatically: The audio output will be muted, if you make a phone call.
AUDIO CONTROL MENU
The audio control menu allows you to adjust your audio system to meet your requirements and the acoustical characteristics of the vehicle. The menu item "SW" is only relevant, if you have a subwoofer connected to the respective sub pre-out of the unit.
Press and hold the SMART DIAL rotary knob to enter the audio control menu.
Touch the icon with the current playing mode in the upper left corner of the screen to leave the menu.
After 15 seconds without any operation, the audio menu exits back to current audio source automatically.
NOTE:
Bass and treble settings are only adjustable in "User"-mode.
VIDEO PLAYBACK DISABLED
The video playback on the display of the unit is disabled when the car is in motion due to safety reasons. It's necessary to engage the handbrake to enable the video playback and the parking wire has to be connected according to the mounting manual.
The rear camera mode and the M-Zone remain unaffected.
SYSTEM RESET
If the unit does not work correctly, you should rst try to reset the unit by pressing the RESET-button on the bottom-right corner of the front panel to reset the processor. The last adjustments will always be saved.
SETUP
SETUP MENU
Touch the [ ]-Icon in the main menu to enter the setup menu.
Touch the desired menu item directly on the display to open the submenu and to change
the selected adjustment.
The icons [
] and [ ] indicate that there are more options available on the next page
of the setup menu.
Touch the "SETUP" icon in the upper right corner to exit the setup menu.
After 15 seconds without any operation, the audio menu returns you to the current audio
source automatically.
50
ENGLISH
51
GENERAL
Clock Mode
Camera Switch
Camera Image
Radio Field
Settings Options Function
Clock (HH:MM)
AM/PM
Beep
Bluetooth
AM
PM 12Hr Clock displays 12 hour time using AM and PM. 24Hr Clock displays 24 hour time up to 23:59.
On Off Off
Camera
Normal The output of camera image is in normal mode.
Mirror The output of camera image is in inverted mode.
On Off
USA
LATIN
EUROPE
Adjusts the clock appearing in the top right corner of the TFT screen.
Choose AM or PM mode (only for 12 Hr mode).
Select to activate/deactivate the beeper function.
Deactivate or activate the camera input
Select to activate/deactivate the Bluetooth function.
Choose your country or region for best radio reception.
AV-1
Version Current software version.
DivX Registration Displays the DivX registration code.
Rear Activates the rear A/V-input.
Front Activates the front A/V-input.
VIDEO
Settings Options Function
TV Shape
Aux IN
Brightness -10 to +10 Adjusts the brightness of the screen.
Monitor Off Turns the monitor off.
cinema Widescreen picture scaling (16:9).
normal Normal picture scaling (4:3).
Auto
PAL The video output is in the standard PAL format.
NTSC The video output is in the standard NTSC format.
The video output is switched automatically based on the current disc.
ASP (AUDIO SIGNAL PROCESSING) SETUP MENU
The ASP conguration menu allows you to make some ner audio adjustments.
Settings Options Function
60 Hz
Bass Freq
Treble Freq
Sub Filter
Bass Q-Factor
80 Hz 100 Hz 200 Hz
10 kHz
12.5 kHz 15 kHz
17.5 kHz 80 Hz
120 Hz 160 Hz
1.0
1.25
1.5
2.0
Select the bass center frequency to achieve the best bass effect.
Select the treble center frequency to achieve the best treble effect.
Selecting a crossover frequency sets a cut-off frequency of the subwoofer’s LPF (low-pass lter) and the speaker's HPF (high-pass lter).
When the bass center frequency is selected, adjusting the bass Q-factor alters the perceived "weight" of the bass output.
52
ENGLISH
53
Settings Options Function
Down Mix
Front Speakers
Center Speakers
Sur Speakers
Sub Woofer
Center Delay
Down Sampling
Surr Delay
Playing mode
(iPod, radio, etc.)
Down Mix 2-channel stereo mode.
Full 6 CH 6-channel mode.
Large Recommended for speakers > 5.25".
Small Recommended for speakers < 5.25".
Large Recommended for speakers > 5.25". Small Recommended for speakers < 5.25".
None No speaker present. Large Recommended for speakers > 5.25". Small Recommended for speakers < 5.25".
None No speaker present.
None No speaker present.
Present Existing and connected.
No Delay Deactivates time alignment.
0.3 m
0.6 m
1.0 m
Off Normal audio playback. On Audio playback in 48 kHz.
No Delay Deactivate time alignment.
1 m
2 m
3 m
4 m
5.1 m
-7 to +7
Delay of the center speaker to the front speakers is 0.3 m.
Delay of the center speaker to the front speakers is 0.6 m.
Delay of the center speaker to the front speakers is 1 m.
Delay of the surround speaker to the front speakers is 1 m.
Delay of the surround speaker to the front speakers is 2 m.
Delay of the surround speaker to the front speakers is 3 m.
Delay of the surround speaker to the front speakers is 4 m.
Delay of the surround speaker to the front speakers is 5.1 m.
Loudness adjustment for the different playing modes.
NOTES:
Choose "Large", if you want to use your speaker system in full range mode.
Choose "Small", if you want to use your speaker system in high pass mode. The high pass
mode is activated automatically, if you select "Small". The high pass frequency is identical with the subwoofer's low pass frequency.
LANGUAGES
Settings Function
DVD Menu Select the language for the DVD menu.
Subtitle Select the language for the subtitle.
VOLUME
Settings Options Function
Start Volume
Audio Select the language for the soundtrack.
OSD Select the language for the OSD menu.
Adjusts
Last
The unit starts with the volume, which was adjusted with the menu item"start vol adjust".
The unit starts with the volume, which was adjusted before it was turned off.
Start Vol Adjust 0 to 10
TA Volume 0 to 10
Off
Volume Bar
On
Adjusts the start volume, when the start volume is enabled.
Adjust the volume of the TA function (traffic announcement).
Displays the volume bar while adjusting the volume.
54
ENGLISH
55
MISC SETUP MENU
Settings Options Function
TS Calibrate
Set Password Locked Enter your password to unlock the parental lock.
Parental control
Anti CODE Locked Enter the code for the anti-theft function.
Anti Theft SW
Load Factory
Software Update
Navi Update
No
Yes
1. Kid Safe
2. G
3. PG
4. PG-13
5. PG-R PG-R: PG-related.
6. R
7. NC-17
8. ADULT
On Off No
Yes
No
Yes
No
Yes
Touch "Yes" to enter the touch screen calibration mode.Then follow instructions on the screen.
Kid safe: A movie rating that is appropriate for children.
G: A movie rating that allows admission to persons of all ages.
PG: A movie rating that allows admission of persons of all ages but suggests parental guidance in the case of children.
PG-13: A movie rating that allows admission of persons of all ages but suggests parental guidance
in the case of children under the age of 13.
R: A movie rating that allows admission only to persons of a certain age, usually 17, unless accompanied by a parent or guardian.
NC-17: A movie rating that allows admission to no one under the age of 17.
Adult: A movie rating that is appropriate for adults only.
Deactivate or activate the anti-theft function.
Restore the factory default settings.
Touch "Yes" to update the operating software of the unit.
Touch "Yes" to update the navigation software of the unit.
NOTE:
The DVD system has a built-in parental lock feature to prevent unauthorized persons from viewing restricted disc content. By default, the parental control system is unlocked. Once setup, the parental lock is released only by entering the correct password. Once the password is entered, parental control is available.
ANTI-THEFT CODE
To secure the unit from theft and later use, it’s possible to enter a four-digit anti-theft code. If the anti-theft code is activated and the unit will be disconnected from the power supply
and reconnected again, it’s necessary to enter the anti-theft code to start up the unit. Otherwise it’s not possible to restart it.
NOTE:
The delivery status for the input of the anti-theft code is deactivated, so it’s not necessary
to enter the anti-theft code, when the unit was disconnected from the power supply.
1. Touch the Anti theft icon and activate the anti-theft function.
2. Touch the anti-theft code icon and use the keypad, which appears on the screen, to enter the four-digit anti-theft code and conrm your input by entering the same code a second time.
NOTE:
The delivery status of the anti-theft code, with the freshly unpacked unit is deactivated and you must activate it manually.
Please write down the anti-theft code and keep it stored in a safe place. If the anti-theft code is falsely entered wrong three times, it’s necessary to enter the super code to unlock the unit again. To unlock the unit with the super code, it’s inevitable to send it back to an authorized ZENEC-dealer.This service is not free of charge.
If you want to change or deactivate the anti-theft code, you must enter a valid code rst. 
56
ENGLISH
57
INSTALLATION OF SOFTWARE UPDATES
NOTE:
There will be new software updates appearing for download at irregular intervals on www. zenec.com. Please follow the instruction notes of the software update, to install the update properly.
RADIO MODE
1 2 3 4 65
bu
cl
cm
cu
7 8 9 bl bm bn bo bp bq
cn co
cp cq cr cs ct
58
br bs bt
ENGLISH
59
1. Current mode of unit. Touch to open the main menu.
2. Displays the signal strength.
3. The TP button lights up orange when the radio station provides traffic announcements.
4. The TA button lights up orange when a traffic announcement is transmitted.
5. Bluetooth indicator.
6. Current time indicator.
7. When AF and Region are activated, auto tuning to those stations within the region is assigned. When AF is activated and region is deactivated, auto tuning attempts to nd stations without any region boundary.
8. Touch to tune backward one step.
9. Touch to activate/deactivate the AF function. When AF is activated and a radio signal is too weak, the tuner automatically switches to the best available frequency.
10. Touch on the screen to automatically scan all stations of the current band to preview stations. Press any button to stop scanning and listen to the selected station.
11. Touch to activate/deactivate the AF function. When TA is activated, the unit will auto seek an available TP or TA station. When TA is activated and a traffic announcement is received, the current playing source is overridden by the traffic announcement automatically, if the tuner was last set to the FM band but not, if it was last set to the AM band. When traffic announcement is over, the current playing source will be resumed.
12. Touch to tune forward one step.
13. Touch to enter the PTY menu, then touch to select a choice in the PTY menu. The unit will auto seek the next available PTY by increasing tuning frequency until the program type matches the PTY, if no match is found, the tuner will return to original radio and "None" is displayed.
14. Touch to seek forward.
15. Touch to switch between the two sub­menus.
16. Touch to turn to previous page.
17. Touch to mute the volume.
18. Touch to turn to next page.
19. Current radio band, preset station playing back and radio frequency indicator.
20. Touch to seek backward.
21. Preset radio stations: Touch to recall preset stations or touch and hold to store a station, (total 6 stations for each band).
22. Displays whether LOC or DX mode is active.
23. Displays whether mono or stereo sound is playing. The unit switches automatically between mono and stereo, depending on the reception quality of the radio station.
24. Touch to switch between the two sub­menus.
25. Touch to change among the following bands: FM-1, FM-2, FM-3, AM-1, AM-2.
26. Touch to automatically scan and store the best 6 stations of the current radio band.
27. Scan the stations in the 6 preset channels of the current band.
28. Switch to choose between LOC and DX tuner searching mode.
29. Current radio band, preset station playing back and radio frequency indicator.
NOTE:
This product features a tuner with RDS function. RDS (Radio Data System) is a system that transmits broadcast station information together with FM programs. RDS service is not available in AM broadcasting. RDS service availability depends on the FM broadcasting provider.
To use the RDS features, the AF function needs to be enabled. Please make sure to activate the AF function if you want to use RDS.
60
ENGLISH
61
DVD MODE
3 4
Area A
Area B
Area C Area D
Area E
Area F
9876521
Touch the lower section of the screen to display these icons. If no operation has been entered for 10 seconds, these icons will be automatically hidden.
1. Touch to repeat from A to B. Select the repeat point A whenever you want to start and the point B whenever you want to end, then, the DVD will be played back from A to B continually.
2. Touch to repeat playback of title/folder/chapter/disc.
3. Touch to choose a language, if the disc is recorded in multiple languages.
4. Touch to display subtitle.
5. Touch to fast reverse. Keep touching and releasing the button to increase the rate from "2X" to "4X", "8X", and "16X".
6. Touch to play/pause.
7. Touch to fast forward. Keep touching and releasing the button to increase the rate from "2X" to "4X", "8X", and "16X".
8. Touch to stop playback.
9. Touch to return to DVD main menu.
Use the touch key areas outlined below.
Area A: Touch to return to main menu. Area B: Touch to display playing information. Area C: Touch to select the previous chapter. Area D: Touch to select the next chapter. Area E: Touch to display the on-screen controls. Different mode displays different menu. Area F: Touch to display the GOTO search menu on the screen directly.
NOTES:
If the parental lock is activated, you need to enter the code to play back the DVD disc.
The DVD video cannot be displayed on the screen, unless the parking brake is engaged.
CD/MP3/WMA MODE
1
3
br
bp
2
bq 5
bobnbmbs8 9 bl674
1. Current mode indicator. Touch to open the main menu.
2. Display of disc folders and titles.
3. Current time indicator.
4. Touch to repeat track/folder/disc.
5. Touch to display the numeric keypad on the screen. Use the numeric keypad to directly access a track.
6. Touch to activate/deactivate the random mode.
7. Touch to play previous track.
8. Touch to play/pause.
9. Touch to play next track.
10. Touch to stop playback.
11. Touch to turn to the previous page.
12. Touch to mute the volume.
13. Touch to turn to the next page.
14. Track title.
15. Elapsed playing time and total time of the track.
16. Touch to navigate through the directories/folders.
17. Open/close submenu.
62
ENGLISH
63
SD-CARD MODE
Insert the SD or SDHC card (up to 8 GB) into the SD-card slot and enter the SD card mode.
NOTE:
The interface and the operation of the SD card mode is similar to the CD/MP3/WMA mode.
Depending on the folder structure and the content, the number of the available folders is
limited.
Please pay attention that the speed of the operation depends on the memory size of the SD or SDHC card and the stored data volume.
USb MODE
Insert the USB stick into the USB slot and enter the USB mode.
NOTE:
The interface and the operation of the USB mode is similar to the CD/MP3/WMA mode.
Depending on the folder structure and the content, the number of the available folders is
limited.
Please pay attention that the operation is depending on the memory of the USB device and stored data volume.
The USB device must be compatible with FAT32 and the max. current for the connected USB device must stay below 400 mA. Otherwise it's not possible to use it with this unit.
iPOD MODE
1
3
bq
br 5
bp bl bmbo 9bnbu 786bs4
Connect the iPod with the optional iPod cable ZE-NC-IPS to the USB port and choose the iPod playback mode.
1. Current mode indicator. Touch to open the main menu.
2. Display of iPod folders and title.
3. Current time indicator.
4. Touch to repeat track/folder.
5. Touch to display the numeric keypad on the screen. Use the numeric keypad to access a track directly.
6. Touch to scan each le in the current folder for 10 seconds.
7. Touch to play previous track.
8. Touch to show the available video folder of the iPod. Touch it again to show the music folder.
9. Touch to play/pause.
10. Touch to play next track.
11. Touch to stop disc playback.
12. Touch to turn to the previous page.
13. Touch to mute the volume.
14. Touch to turn to the next page.
15. Track title.
16. Elapsed playing time and total time of the track.
17. Touch to activate/deactivate the random mode.
18. Touch to navigate through the directories/folders.
19. Open/close submenu.
bt
2
NOTE:
Please visit www.zenec.com for the latest iPod software updates and compatibility lists.
64
ENGLISH
65
bLUETOOTH MODE
BLUETOOTH OPERATION
1 bm bo 2
9
bn 8
1. Current playing source: Bluetooth. Touch to go back to the main menu.
2. Bluetooth icon.
3. Open the dialling function.
4. Open phone book.
5. Open call log.
6. Open the A2DP mode.
7. Open the pairing function.
8. Voice transfer back from the unit to the mobile phone.
9. Display the signal strengh of the paired mobile phone.
10. Open Bluetooth setup.
11. Accept resp. start a phone call.
12. Dismiss resp. stop a phone call.
13. Delete your number input.
3 4
5 6 7 bl
NOTE:
It's possible to set the volume of the Bluetooth mode with the PWR/VOL rotary knob during a call. The adjusted volume will be saved.
THE BLUETOOTH ICON
If Bluetooth is activated in the setup, there is a Bluetooth icon on the of the screen [ ].
The Bluetooth icon is gray, if Bluetooth is activated, but no mobile phone is connected.
The Bluetooth icon is blue, if Bluetooth is activated and a mobile phone is connected.
NOTE:
If no Bluetooth icon is visible, the Bluetooth function is deactivated in the setup menu.
PHONE BOOK
After the mobile phone is paired with the unit, the synchronisation of the phone book will start automatically. All entries will be transferred from the mobile phone to the unit. Set ”Auto Connect” at the unit and your mobile phone to ”On”.
SEARCH FUNCTION FOR PHONE BOOK ENTRIES
Touch the [ family name. The entries with the respective initial letter get displayed directly.
]-icon to open the keypad. Enter a letter to search for the initial letter of the
NOTE:
The function and the sorting of the entries depend on the mobile phone.
A list of the compatible mobile phones and the supported function is available at www.
zenec.com.
66
ENGLISH
67
CALL LOG
Display the dialled, received and missed calls.
A2DP FUNCTION
Start the playback on the unit. The music player of the mobile phone will be activated
automatically and it's possible to operate and control the music player of your mobile phone with the unit.
PAIRING
You have two possibilities to pair a mobile phone with the unit. Please pay attention that
the Bluetooth mode of the unit must be activated in the setup menu.
1. Searching for nearby phones.
2. Pairing of your mobile phone.
1. Searching for nearby phones.
1. Activate the Bluetooth mode on the mobile phone und check, if it allows to detect it from other devices resp. if the function to search for Bluetooth devices is activated.
2. Touch the Add icon to open the search menu and to start the search run.
3. After the mobile phone and a Bluetooth connection has been found established, the name of the mobile phone will appear on the screen of the unit.
4. Choose the mobile phone on the unit, touch the connect icon and enter the PIN code, which is (delivery status) 1234.
Depending on the mobile phone and the settings, it's also required to enter the PIN code
on the mobile phone a second time.
5. After the pairing between the unit and the mobile phone is nished, depending on the mobile phone, it's necessary to conrm the pairing once more to complete this process.
2. Pairing from your mobile phone.
1. Activate the Bluetooth mode on the mobile phone.
2. Open the Bluetooth mode of the unit.
3. Start the search for Bluetooth units on the mobile phone.
4. After the unit is found by the mobile phone and a Bluetooth connection was established, the unit will appear with the description ZE-NC2040 on the mobile phone.
5. Choose ZE-NC2040 on the mobile phone and enter the PIN code, which is in the delivery status 1234.
6. After the pairing between the unit and the mobile phone is nished, depending on the mobile phone, it's necessary to conrm the pairing again to complete the procedure.
68
ENGLISH
69
SETUP
AUTO CONNECT
Automatically connect to a paired mobile phone.
PIN CODE
Change the pairing code (default setting is 1234).
MICROPHONE
Choose between using the internal or external microphone.
MIC-GAIN
Adjustment of the microphone sensitivity.
VERSION
Display the current Bluetooth software version of the unit.
NOTE:
There will be new Bluetooth software updates at regular intervals available on www.zenec.com. Please follow the instruction manual of the software update to install it.
ENTER A VOICE TAG
The user can record a voice tag for 200 phone numbers, i.e. it's possible to start a phone call with a pre-recorded voice tag.
1. Choose one entry form the phone book.
2. Start to record a voice tag and follow the instructions to nish the procedure. Entries with a voice tag are indicated with a [
voice tag]-icon. After a voice tag was recorded, it's also
possible to delete this voice tag. Choose the entry and delete the voice tag.
3. Touch the [
]-icon two times and wait with the speech input until an acoustic beep signal is audible, to start a call of a phone book entry with voice tag. If the speech input was identical with the recorded voice tag, the unit starts to dial the phone number of the entry automatically.
70
ENGLISH
71
NOTES:
The line-of-sight distance between the unit and the mobile phone must be 8 metres or less, otherwise a awless function can't be guaranteed. The transmission distance may become shorter than the estimated distance, depending on the environment during use.
It cannot be guaranteed, that all mobile phones can be paired and that all functions will work.
The operation of the mobile depends on the model and brand. Please pay attention to the manual of the mobile phone.
Depending on the mobile phones brand and model, the speakers of the vehicle may not produce a ring sound.
The synchronisation, the transferring, the sorting and the display of the phone book entries depend on the mobile phone brand and model. If the synchronisation doesn't work or if it's faulty, disconnect the phone and repeat pairing with the unit.
A list with compatible mobile phones and functions is available at www.zenec.com.
It's possible to pair up to 5 mobile phones with the unit.
It's possible to synchronise and handle up to 1000 phone book entries.
Please check if the automatic synchronisation of the phone book is activated on the
mobile phone. Please read the manual of the mobile phone to activate the function respective to activate the manual synchronisation.
Please read the mounting manual, which is included in the set content of the unit, to learn more about the placement, mounting and usage of the internal and external microphones.
There will be new software updates at irregular intervals available at www.zenec.com. Please follow the instruction manual of the software update to install it.
NAVIGATION MODE
Please read the separate navigation software manual to learn more about the operation of the navigation system.
In navigation mode, it's possible to play back an audio source. In this case, the audio output of the current playing mode will be lowered during a voice response.
It's possible to adjust the volume of the navigation voice with the PWR/VOL rotary knob during a voice response. The adjusted volume will be saved.
The unit has a splitscreen mode, which is available in the following playing modes: Tuner, USB (audio), iPod (audio) and SD card (audio).
1
2
1. Once you have started a route guidance in the navigation mode you can change to an audio source that is supported by the splitscreen mode, by touching the [ activate it.
2. Touch the eld with the arrow display of the splitscreen to exit this mode.
]-icon to
72
ENGLISH
73
EXTERNAL PLAYING SOURCES
DVB-T MODE
1. If you have connected a DVB-T tuner to the unit and want to use it, touch the DVB-T tuner icon in the main menu.
2. Please read the manual of the DVB-T tuner.
NOTE:
If you are using a compatible ZENEC DVB-T tuner, it's possible to operate it with the touch-screen of the unit. Please visit www.zenec.com to nd compatible DVB-T tuner model(s).
AV MODE
1. If you have connected an external device to the unit and want to use it, touch the AV-IN icon in the main menu.
2. Please note that it's necessary to choose between the use of the front or rear AV-IN in the setup (General).
3. Please read the manual of the external device.
CAMERA MODE
1. If you have connected a rear view camera to the unit and want to use it, touch the CAMERA icon in the main menu.
2. Please read the manual of the rear view camera.
GENEREL INFORMATION
ABOUT DIVX
ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video format created by DivX, Inc. This is an official DivX Certied device that plays DivX video. Visit www.divx.com for more information and software tools to convert your les into DivX video. ABOUT DIVX VIDEO-ON-DEMAND: This DivX Certied® device must be registered in order to play DivX Video-on-Demand (VOD) content. To generate the registration code, locate the DivX VOD section in the device setup menu. Go to vod.divx.com with this code to complete the registration process and learn more about DivX VOD.
BASIC KNOCKLEDGE OF DISC Region Code:
According to DVD sale region, the whole world is divided into six regions. A DVD disc can be played back only when the DVD region number is the same with the DVD disc. Region 1: USA, Canada, East Pacic Ocean Islands Region 2: Japan, West Europe, North Europe, Egypt, South Africa, Middle East Region 3: Taiwan of China, Hong Kong of China, South Korea, Indonesia, South East Asia Region 4: Australia, New Zealand, Mid & South America, South Pacic Thailand, Ocean Islands/Oceania Region 5: Russia, Mongolia, India, Middle Asia, East Europe, North Korea, North Africa, North West Asia Region 6: Chinese Mainland
Caution of disc using:
1. Do not use irregular shaped discs.
2. Use a dry, soft cloth to wipe the disc from center to edge. Only neutral detergent can be used.
3. New discs may have some rough spots around the inner and outer edges. If such a disc is used, remove these rough spots with a pencil or ball-point pen.
MP3 COMPATIBILITY (MAX. 1500 MEDIA FILES, MAX. 200 FOLDERS)
All the le naming format below are compatible
ISO 9660 – Level le name: 12 characters, le extension: 3 characters
ISO 9660 – Level le name: 31 characters, le extension: 3 characters
Joliet – 64 characters
ID3 tag 2.3
If the le or folder name does not conform to ISO 9660 le system, it may not be displayed correctly or be normally played back.
This unit is manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
74
ENGLISH
75
TROUbLESHOOTING
Problem Cause Solution GENEREL
Radio fuse blown. Install new fuse with correct rating.
Unit will not power on.
No/low audio output.
Car battery fuse blown. Install new fuse with correct rating.
Illegal operation. Press the RESET button.
Improper audio output connection. Check wiring and correct.
Volume set too low. Increase volume level.
Speakers damaged. Replace speakers.
Only one channel is playing.
Speaker wiring is in contact with metal part of car.
Mute is activated. Turn off the Mute function.
Check the balance and fader adjustments.
Insulate all speaker wiring connections or replace the speaker cable.
Poor sound quality or distortion.
TFT MONITOR
No image.
Prolonged image or improper height/ width ratio.
Unauthorized disc is in use. Use original disc.
Speaker power rating not compatible with unit.
Speaker is shorted. Check speaker connections.
The parking brake is not engaged.
The parking wire was wrong or not connected.
The "Monitor off"-function is activated.
Improper aspect ratio setup. Use correct aspect ratio setting.
Connect proper speakers.
Stop vehicle in a safe place and apply parking brake.
Please connect the parking wire correctly.
Touch the monitor to activate the display.
TUNER
Auto antenna not properly connected.
Weak station searching.
REG function is activated. Turn REG function off.
The antenna power cable is not connected.
The AF function is not activated. Activate the AF function.
DVD-PLAYER
Cannot insert disc. Disc already inside unit.
Disc is warped or scratched. Use disc in good condition.
Disc is dirty or wet. Clean disc with soft cloth.
Connect the auto antenna cable properly.
Connect the antenna power cable properly.
Eject current disc and insert new one.
Disc does not play back.
Incompatible disc is used. Use compatible disc.
Disc rating exceeds parental lock rating limit.
Disc region code is not compatible with unit.
Disc is inserted upside down. Insert disc with label side up.
Change parental lock settings to lower restriction.
Use disc with proper region code.
MP3
The ID3 tags are shown incorrectly
Message is longer than LCD can display or ID3 tag is not compatible.
Use proper ID3 tag information.
Problem Cause Solution
No Disc. Refer to "Problem DVD". Refer to "Problem DVD". Bad Disc. Refer to "Problem DVD". Refer to "Problem DVD". Unknown Disc. Refer to "Problem DVD". Refer to "Problem DVD". Region Error. Refer to "Problem DVD". Refer to "Problem DVD".
Error. Illegal mechanism operation.
Press EJECT key for 5 seconds to reset loading mechanism.
76
ENGLISH
77
SPECIFICATIONS
Main Amplier
Power Output: 20 watts x 4 channels into 4-ohms @ < 10% THD+N Signal to Noise Ratio: 70dBA below reference. (Reference: 1 watt, 4-ohms) MAX Power: 50 X 4 watts into 4-ohms, all channels driven Frequency Response: 20Hz to 20 kHz, -3dB. Aux input used as source reference Reference Supply Voltage: 14.4VDC
DVD Player
Compatible formats: CD, CD-R/RW, MP3, WMA, DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-MP3, AVI, MPEG4, DivX6, JPEG and Picture CD Signal to Noise Ratio: 85dBa Dynamic Range: >95dB Frequency Response: 20Hz to 20 kHz, -3dB Channel Separation: > 60dB @ 1kHz D/A Converter(s): 6-channel high performance 24-bit, 192 kHz, multi-bit Sigma Delta modulation. DAC supports sample rates from 8~192 kHz. Region code: 2
FM Tuner Section
Tuning Range: 87.5MHz - 108MHz Mono Sensitivity (-30dB): 10dBu Signal to Noise Ratio @ 1kHz: 58dB Image Rejection: 60dB Stereo Separation @ 1kHz: 30dB Frequency Response: 30Hz - 15kHz, -3dB
AM Tuner Section
Tuning Range: 522kHz - 1629kHz Sensitivity (-20dB): 20dBu Signal to Noise Ratio @ 1kHz: 50dB Image Rejection: 60dB Frequency Response: 50Hz - 2kHz, -3dB
Monitor Section
Screen Size: 16,5 cm/6,5 inches (measured diagonally). Screen Type: TFT Liquid Crystal Display (LCD) Response Time: 30 ms Resolution, CD/Composite Video in: 336,960 sub pixels, 1440 (W) x 234 (H)
Viewing angle:
• 45~60 degrees left or right
• 20~30 degrees up
• 40~60 degrees down
General
Auxiliary Input impedance: 10k Power Supply: 10.5 to 16V DC, negative ground Fuse: 10-amp, mini ATM type DIN chassis dimensions: 178mm x 153mm x 100mm
NOTE:
SPECIFICATIONS AND DESIGNS OF THIS MODEL ARE NECESSARILY SUBJECT TO
CHANGES WITHOUT ANY NOTICE.
WARRANTY 2 YEARS
Dear customer
Thank you for purchasing this ZENEC product. It is advisable to keep the original packing material for any future transporting of the product. Should your ZENEC product require warranty service, please return it to the retailer from whom it was purchased or the distributor in your country. This ZENEC product is warranted against defective materials or workmanship for a period of TWO years from date of purchase at retail.
WARRANTY LIMITATIONS
This warranty does not cover any damage due to:
1. Improper installation, incorrect audio or mains connection(s).
2. Exposure to excessive humidity, uids, heat sun rays or excessive dirt or dust.
3. Accidents or abuse, unauthorized repair attempts and modications not explicitly authorized by the manufacturer.
This warranty is limited to the repair or the replacement of the defective product at the manufacturer’s option and does not include any other form of damage, whether incidental, consequential or otherwise. The warranty does not cover any transport costs or damages caused by transport or shipment of the product. Warranty work will not be carried out unless this warranty certicate is presented fully completed with model, serial number, purchaser’s address, purchasing date and dealer stamp together with the original sales slip!
2 JAHRE GARANTIE
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Produktes von ZENEC entschlossen haben. Wir bitten Sie, die Originalverpackung aufzuheben, z.B. für den Transport bei einem Garantiefall. Wenn Sie Garantie-Leistungen für dieses ZENEC Produkt beanspruchen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. Dieses ZENEC Produkt ist durch eine Werksgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum im Fachhandel gegen Material- oder Herstellungsfehler geschützt.
GARANTIE-EINSCHRÄNKUNGEN
Nicht unter Garantie fallen Schäden infolge von:
1. unsachgemässem Einbau oder inkorrektem Audio- oder Stromanschluss.
2. Einwirkung von übermässiger Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Hitze, Sonneneinstrahlung oder starker Verschmutzung.
3. mechanischer Beschädigung durch Unfall, Fall oder Stoss; Schäden durch nicht autorisierte Reparaturversuche und/oder Modikationen.
Die Garantie dieses Produkts bleibt in jedem Fall auf die Reparatur bzw. den Ersatz (Entscheidung beim Hersteller) des ZENEC Produktes beschränkt. Transportschäden und die Kosten des Rücktransportes sind durch diese Garantie nicht abgedeckt. Jeder über diese Garantie-Erklärung hinausgehende Anspruch und Haftung für direkte / indirekte Folgeschäden werden ausdrücklich abgelehnt. Garantie-Ansprüche können nur mit einer korrekt und vollständig ausgefüllten Garantie­Karte und dem Original-Kaufbeleg geltend gemacht werden.
78
WARRANTY
ZENEC MODEL: ZE-NC2040
Serial number: ..............................................................................................................................
Date of purchase: ..........................................................................................................................
Your name: ....................................................................................................................................
Your address: ................................................................................................................................
City: ..............................................................................................................................................
State: ................................... ZIP or postal code: .........................................................................
Country: .......................................................................................................................................
Dealer’s address & stamp
If at any time in the future you should need to dispose this product please note that waste electrical products should not be disposed of with household waste. Please recycle where facilities exist. Check with your Local Authority or retailer for recycling advice. (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive)
Sollten Sie dieses Gerät eines Tages entsorgen müssen, beachten Sie bitte dass elektrische Geräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden sollten. Führen Sie das Gerät wenn möglich dem Recycling zu. Ihre lokalen Behörden oder Ihr Händler können Sie dementsprechend informieren (Richtlinie über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Ausstattungen).
79
ZENEC · By ACR AG · Bohrturmweg 1 · Bad Zurzach · Switzerland
Loading...