Z-edge T3 User Manual

T3
USER GUIDE
BEDIENUNGSANLEITUNG
CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS
English 1
Deutsch 23
Table of Contents
1.1 Features ............................................................................................................................... 2
1.2 What's in the Box ............................................................................................................ 2
1.3 Product Overview ........................................................................................................... 3
2 Getting Started ......................................................................................................................... 4
2.1 Inserting the Memory Card ....................................................................................... 4
2.2 Installation .......................................................................................................................... 5
2.3 Adjust Device Position ................................................................................................. 6
2.4 Connecting to Power ................................................................................................... 7
2.5 Powering the .................................................................................................................. 7
2.6 Menu Navigation ........................................................................................................... 8
2.7 Set Date & Time ............................................................................................................ 10
3 Using the Car Dash Cam ................................................................................................... 11
3.1 Recording Videos .......................................................................................................... 11
3.2 Mode ................................................................................................................................... 11
3.3 Adjusting the Settings ................................................................................................ 12
3.4 Loop Recording .............................................................................................................. 12
3.5 Emergency Video Protection .................................................................................. 12
3.6 Collision .............................................................................................................................. 12
3.7 Parking ................................................................................................................................ 13
3.8 Motion Detect ................................................................................................................. 13
3.9 Speed Limit ....................................................................................................................... 13
3.10 Taking a Snapshot ...................................................................................................... 13
3.11 HDR .................................................................................................................................... 14
3.12 GPS ..................................................................................................................................... 14
3.13 Playback Videos ........................................................................................................... 15
3.14 Preview Snapshots ...................................................................................................... 15
3.15 Managing Video & Photo Files ............................................................................ 16
3.16 Reset ................................................................................................................................... 16
4 Menu Overview ....................................................................................................................... 17
5 FAQs ................................................................................................................................................ 19
6 Customer Support .................................................................................................................. 20
7 Warranty ........................................................................................................................................ 20
8 Product Specifications ........................................................................................................ 22
-1-
1 Introduction
Welcome to the T3 touchscreen car dash cam. Protect you and your vehicle with real-time video and audio recording whilst you're driving.
1.1 Features
Full HD 1920 x 1080P
3.0" TFT LCD Color touchscreen
Up to 140-degree wide angle lens
Built-in G-Sensor
GPS Tracking
Parking Mode
Audio Recording
1.2 What's in the Box
Car Dash Cam Car ChargerCar Mount with Built-in GPS
User ManualMicro-USB Cable Quick Start Guide
-2-
1.3 Product Overview
2 710981
3
5
4
6
USB Connector
1
Car Mount Slot
2
Power Button
3
Memory Card Slot
4
Reset Button
5
Microphone
6
Front Lens
7 8
Indicator Light
9
Speaker
111213
Display Screen
10 11
USB Connector
12
Suction Cup Mount USB Cable
13
-3-
2 Getting Started
2.1 Inserting the Memory Card
Insert the memory card, with the pins facing towards the back of the device, until it clicks into place.
Remove Memory Card
Push the edge of the memory card inward until you feel it click, then allow it to push out until you can remove it from the slot.
WARNING: It is recommended to format the memory card before initial use. Please note that all data saved on the memory card will be erased after formatting.
Note:
Supports Micro SDHC cards up to 128GB (Class 10 or above).
Do not remove or insert memory card whilst the device is powered on -
this may damage the memory card.
Storage Capacity Video Recording Time
8GB 16GB 32GB 64GB
128GB
For reference only
65min 130min 270min 540min 1080min
-4-
2.2 Installation
Please follow the below instructions for mounting your dash cam to your vehicles windshield:
1. Slide the car mount into the slot on top of the device until a click sound is heard.
2. Peel off the protective plastic backing from the suction-cup.
3. Press the suction-cup firmly against your windshield, and rotate the lever clockwise (12 o'clock) to secure.
1 2
WARNING: Do not install the device on a tinted window - doing so may damage the tint film.
-5-
2.3 Adjust Device Position
1. Loosen the nut to swivel the device vertically. Click into place and secure by tightening the nut.
2. Swivel the device horizontally for a clear view.
1 2
-6-
2.4 Connecting to Power
Use only the supplied car charger to power the dash cam and charge the built­in battery.
1. Plug one end of the USB charging cable into the USB Connector on the car mount (11).
2. Plug the USB cable (13) on the car mount into the car dash cam's USB connector (1).
3. Plug the other end into the car charger, and insert that into your vehicles lighter socket.
WARNING: If the environment reaches 115-degrees Fahrenheit or above, the car charger may stop charging the dash cam battery. This is characteristic of a Lithium Polymer battery and is not a malfunction.
2.5 Powering the Dash Cam
Automatic Power
Once the vehicle's engine is switched on, the dash cam will automatically power on.
When the vehicle's engine is switched off, the dash cam will automatically save the recording and power off within 60 seconds.
Manual Power
To manually turn the power on, press and hold the Power Button (3) for up to 3 seconds.
To manually turn the power off, press and hold the Power Button (3) for 3 seconds.
-7-
2.6 Menu Navigation
Home Screen
The Home Screen is the default screen after powering on the car dash cam, for recording video and capturing snapshots.
1 2 3 4 5 6
7
No. Item Description
1 Recording
2 Mode Indicates current Mode (e.g. Drive, Scenic, Park or HDR). 3 Audio Recording Indicates if the microphone is On or Off.
4 GPS
5 Parking Mode Indicates if Parking Mode is On or Off.
Emergency Video
6
Protection
7 Battery
Shortcuts
Tap anywhere on the Home Screen whilst recording or in standby mode to reveal the Shortcuts. Select one of the following options:
A flashing red dot indicates the dash cam is curre­ntly recording.
Indicates if Global Positioning System (GPS) is connected or not.
A key icon indicates the current recording file is prote­cted. A countdown timer will appear underneath the battery power bar to show when the current recording interval will end.
Indicates the estimated remaining battery power / if the device is being charged.
BA C D E F G
-8-
No. Item Description
A Mode
B Video Protect
C Microphone On/Off Switch audio recording on/off. D Main Menu
E Snapshot
F Display Off Turn display screen off. G Play/Pause
Switch between Drive, HDR, Scenic and Park modes (see 3.2 for more details).
Protect the currently recorded video file from being overwritten (see 3.5 for more details).
Go to Main Menu. Instantly take a snapshot whilst recording or in
standby mode.
Play or pause video recording.
Main Menu
Tap anywhere on the Home Screen to reveal the Shortcuts. Tap on the Menu icon (D) to view the Main Menu. Select one of the following options:
No. Item Description
H Resolution
I Loop Rec
J Setup View the full list of settings that can be customized. K Videos L Photos Preview saved photos. M Start REC
Switch between 1080p 30fps, 720p 60fps, and 720p 30fps video recording resolutions.
Switch between 1, 3 or 5-mins recording intervals (see 3.4 for more details).
Playback 'Normal' and 'Protected' video recordings.
Exit Main Menu to Home Screen (starts recording).
-9-
H I J
K L M
Setup
From the Main Menu screen, tap on Setup (J) to go to the full list of settings that can be customized.
Tap on a feature to customize it.
Tap ' ' icon for previous page or screen.
Tap ' ' icon for next page.
Tap ' ' icon to exit and return to home screen.
Please find below the full list of Default Settings for this dash cam:
Default Settings Item Setting Resolution 1080P 30fps Audio Recording ON Collision Low Language English LCD Off 3 mins
Item Setting Loop Recording 3 mins Date Stamp ON Key Tone ON Frequency 60 Hz
2.7 Set Date & Time
Before using this device, we recommend you set the correct date and time:
1. Tap anywhere on the Home Screen to reveal the Shortcuts.
2. Tap on the Main Menu icon (D), and select Setup (J) from the menu.
3. Search and tap on the Date/Time option to customize.
4. Select a field to customize, then tap above or below it (on the arrows) to increase or decrease the number.
5. With all fields correct, tap the OK icon to save and exit the menu.
WARNING: Date/Time settings may automatically reset itself if the battery is allowed to completely drain.
-10-
3 Using the Car Dash Cam
3.1 Recording Videos
With an SD card inserted and the device connected to power, when the car en­gine is switched on the dash cam will automatically power on and start recor­ding. When the vehicle engine is switched off, the dash cam will automatically save the recording and power off after the time set in Device Off setting. Alternatively, tap the Play/Pause icon (G) on the right-hand side of the Shortcuts to stop/start video recording manually.
3.2 Mode
Instantly optimize the T3 car dash cam by selecting one of four video recor­ding modes. Selecting a mode automatically optimizes four settings with preset values designed to best suit your environment, saving you time having to cust­omize each inside the Setup menu. To change modes, tap anywhere on the Home Screen to reveal the Shortcuts. Select the Modes icon (A) on the left-hand side. From here, switch between:
Best for ...
Overview
Collision
Loop Recording
Parking Mode
LCD Off
DRIVE SCENIC PARK HDR
Everyday Driving Scenic Driving
Optimizes recording
settings
for regular use
Medium
3 mins
On
1 min
Records longer
video clips for
easier post
processing
Low
5 mins
On
Off
Monitoring a
Parked Vehicle
Increases G-Sensor
sensitivity and
optimizes battery
efficiency
High
1 min
On
1 min
HDR Driving
Optimizes low
light image
quality and
minimizes
screen glare
N/A
N/A
N/A
N/A
-11-
Note:
After selecting a mode, you can still customize any of the four settings inside the Main Menu or Setup menus.
Each and every time a new mode is selected, all eight settings will change to their preset values, overwriting any customizations you may have made.
3.3 Adjusting the Settings
If you'd prefer to customize each dash cam setting yourself, you can do so in the Setup menu:
1. Tap anywhere on the Home Screen to reveal the Shortcuts.
2. Tap on the Main Menu icon (D), and select Setup (J) from the menu.
Scroll the menus by tapping the ' ' or ' ' icons.
Tap on a feature to enter and customize it.
Make a selection to automatically save and return to the Setup menu.
From the Setup menu tap ' ' icon to return to the Main Menu.
Tap ' ' icon to exit and return to the Home Screen.
3.4 Loop Recording
Videos are recorded and saved to the memory card at set intervals. Once the memory card is full, Loop Recording automatically overwrites the earliest unpr­otected saved file. This prevents long duration video clips from being lost in a single overwrite.Video files can be saved to the memory card in 1, 3 or 5 min intervals: Main Menu > Loop Rec
3.5 Emergency Video Protection
If Collision is enabled and senses an unusual impact or collision the dash cam will automatically protect the currently recorded video file from being overwritten. A key icon appears top to signify the current recording is protected. To manually protect a video file during a recording, tap anywhere on the Home
Screen to reveal the Shortcuts and select the Video Protect icon (B).
3.6 Collision
The Collision feature senses for unusual impacts or vibrations detected by the built-in G-Sensor. It automatically triggers the Emergency Video Protection and Parking Mode features.
-12-
Set the sensitivity to automatically trigger these features with smaller or larger vibrations (feature can also be turned Off): Main Menu > Setup > Collision
3.7 Parking
Enable Parking for the dash cam to continue monitoring your vehicle for unu­sual impact or collision when the engine is turned off and parked. If a vibration is detected, the device will automatically turn on and begin recording. Approxi­mately 30 seconds after the vibration is finished, the device will automatically return to monitoring mode. All recordings are automatically protected from being overwritten.Enable/disable feature: Main Menu > Setup > Parking
Note:
In Parking Mode the device is powered by the internal rechargeable battery.
Parking Mode is not recommended for long-term parking situations due to
the devices limited battery life.
When your vehicle is parked facing forward, turn the car dash cam around so the lens is facing the rear window of the vehicle for optimal monitoring.
3.8 Motion Detect
With 'Motion Detect' enabled, video recording is automatically paused when no movement is detected by the front view camera or Collision. Video recording will automatically start again when movement is detected. This feature can be disa­bled or enabled inside the menu: Setup > Motion Detect.
3.9 Speed Limit
With 'Speed Limit', the driving speed exceeds the set speed limit, a warning tone will remind that the speed has been exceeded. This feature is a warmly reminder and warning during the driving, avoid unnecessary tickets. Enable/Disable feature: Setup > Speed Limit, you can choose “On” button to enable this feature, and set up the speed limit.
3.10 Taking a Snapshot
Tap anywhere on the Home Screen whilst recording or in standby mode to reveal the Shortcuts, and tap the Snapshot icon (E) to take an instant photo.
-13-
3.11 HDR
High Dynamic Range (HDR) technology compensates for extreme light and dark spots, balancing exposure to produce a clear image. This feature is particularly useful for night driving where an image can include both dark spots and extreme light spots produced by street lamps or headlights.
3.12 GPS
Integrated into the car mount suction cup is a GPS receiver which can pinpoint the location of your car dash cam anywhere on Earth. Video recordings include GPS tracking data which records location, speed, time and other variables that can be viewed on a GPS Multimedia Player.
1. Ensure the car mount USB cable (13) is plugged into the car dash cams' USB connector (1) to enable GPS tracking.
2. Go to http://zeroedgetechnology.com/downloads/ to download the compatible GPS Multimedia Player.
3. Install GPS Multimedia Player on your laptop or computer.
4. Run the program and click 'Open File' to search and playback a video recording.
Note:
GPS Multimedia Player compatible with Microsoft Windows and Apple Mac.
GPS tracking data may not be viewable using other GPS Players.
Car dash cam videos can be played from the SD card or from the car camc-
order when connected to a computer via the USB port.
-14-
3.13 Playback Videos
1. Tap anywhere on the Home Screen to reveal the Shortcuts.
2. Tap on the Main Menu icon (D), and select Videos from the menu.
3. Select either 'Normal' or 'Protected' to preview relevant video files.
4. Tap on a video clip to start previewing it.
No. Item Description
N Back Return to browse other videos. O Fast Rewind Tap to fast rewind current video.
P Play/Pause Play or pause the current video.
Q Fast Forward
R Delete
WARNING: Deleted files cannot be recovered. Please ensure you backup important files before deleting them.
Tap to fast forward current video. Delete the file by selecting Delete Current, or delete
all unprotected saved files by selecting Delete All.
N O P Q R
3.14 Preview Snapshots
1. Tap anywhere on the Home Screen to reveal the Shortcuts.
2. Tap on the Main Menu icon (D), and select Photos from the menu.
3. Tap on a snapshot to preview it.
No. Item Description
S Back Return to browse other snapshots. T Previous Tap to view previous saved snapshot. U Next Tap to view next saved snapshot.
V Delete
Delete the file by selecting Delete Current, or delete all saved files by selecting Delete All.
-15-
S T U V
3.15 Managing Video & Photo Files
Connecting to a computer
Connect the device to a computer using the micro USB cable. The dash cam will automatically power on and a USB icon will be displayed on the display screen. The contents of the memory card will appear as a regular disk drive on your computer as if it were a USB flash drive. Browse as normal to view, play, copy and delete saved files.Recorded videos and photo files are classified and grouped into different folders:
EVENT: Emergency videos automatically protected by Collision detection, Parking mode or manually.
Z-EdgeDVC: Normal videos.
PHOTO: Saved snapshots.
Recorded video and photo files are saved using the following naming rules:
Date + time + index
Note: Compatible with Windows (XP and later) and Mac (OSX and later).
3.16 Reset
In the event of a software crash, locate the reset button (5) on the device. Long press (5) the power button for seven seconds, then the device will be reset.
Note: Press reset button only when the device crashes. Under normal circumstances, please do not press the reset button.
-16-
4 Menu Overview
Menu Feature Description Available Option
Resolution
Main Menu
Loop Rec 1 min / 3 mins / 5 mins
Parking On / Off
Frequency 50Hz / 60Hz
Date Stamp
Setup
Power Off
Driver ID
Format
Collision Off/High/Medium/Low
Set the resolution of the videos to be recorded.
Set the duration of each video file (see 3.4).
Set the date/time (see 2.6).Date/Time
Enable/disable to protect your vehicle from hit-and­run incidents when the engine is off (see 3.7).
Set the display frequency of the video recording.
Add/remove a date and time stamp, visible on saved video recordings and photos.
Select time delay for car dash cam to automatically turn off after loss of external power.
Enable/disable a Driver ID stamp, visible on saved video recordings and photos.
Set the exposure levels.EV -2.0 to +2.0 Format the memory card.
Warning: ALL content on the memory card will be deleted and CANNOT be restored or recovered.
Adjust the sensitivity of the G-Sensor (see 3.6).
-17-
1080P 30fps 720P 60fps 720P 30fps
DD / MM / YYYY HH : MM
On / Off
Off / 1 min / 3 mins / 5 mins
On / Off
OK / Cancel
Menu Feature Description Available Option
Key Tone On / Off
Language
Logo Stamp On / Off
On/Off Sound On / Off
LCD Off
Setup
Theme
Speed limit
Motion Detect
Default
Enable/disable the sound effect when tapping screen.
Preset the language of the user interface.
Add/remove an 'Z-Edge' logo watermark, visible on saved video recordings and photos.
Enable/disable the power on/off sound effect.
Select time taken for display screen to automatically turn off during operation.
Select a light or dark menu color theme.
Enable/Disable the speed limit. Refer to 'Speed Limit' for more details.
Enable/Disable motion detection. Refer to 'Motion Detect' for more details.
Reset all options to the factory default settings.
Firmware version.Version
English / French / German Dutch / Portuguese / Polish
Off / 1 min / 3 mins / 5 mins
Light / Dark
On/Off
On/Off
OK / Cancel
-18-
5 FAQs
Where should I place the dash cam?
We recommend that you mount the car dash cam as close to the center of the windshield as possible. This should neither distract the driver nor block the drivers view (see 2.2).
Why does the dash cam stop recording after some time?
Your micro SD card may be full and need to be formatted before using again. 1080P HD videos are big in size and G-sensor locked videos cannot be erased automatically. We recommend formatting your memory card every 14 days.
Why do you recommend Class 10 micro SD card or above?
1080P HD video has a bigger data flow and hence requires a micro SD card with faster writing speed. If memory cards below Class 10 are used, they may cause the dash cam to freeze or other related video recording/erasing issues.
How do I turn off the screen/audio during recording?
To turn off the screen, tap the screen to reveal the Shortcuts and select the LCD Off icon (F).
To turn off audio recording, tap the screen to reveal the Shortcuts and select the Audio Recording icon (C).
How long will my battery last after a full charge?
The dash cam battery usually takes 2-3 hours to fully charge. This can happen simultaneously whilst the dash cam is plugged into your car and recording. The battery can last 10-20 mins on a full charge depending on the model and environmental temperature.
How do I record videos?
All dash cams are programmed to automatically record when there is power connected and a memory card inserted. When the engine is turned off, or power is disconnected, the dash cam will stop recording approximately after 3-10 secs. Manually start/stop recording by pressing the 'REC' button (5).
-19-
6 Customer Support
For customer support inquiries please contact: support@zeroedgetechnology.com Or visit our website: www.zeroedgetechnology.com
7 Warranty
All Zero Edge customers have a 30-day money back guarantee, to make sure your shopping experience is worry-free. You also get a 12 month warranty; if you subscribe to our official website (www.zeroedgetechnology.com/) you can extend the warranty to 18 months.
You will receive notifications and introductions about our new products before they are released to the market. Additionally, you could be selected to enjoy a special discount or coupon if purchasing our products for detailed evaluation.
Your opinion matters
Z-Edge is committed to improving our products to bring you the best user experience. We value your feedback and encourage you to share your experience with other shoppers.
You can also send us your thoughts and feedback on social media and follow us on Facebook (www.facebook.com/zeroedgeGA/) & YouTube to get the latest news, reviews, discounts and giveaways.
Thank you for choosing Z-Edge!
-20-
8 Product Specifications
Item Description
Image Sensor Effective Pixels Storage Media LCD Display Lens Focus Range Movie Clip
Still Image (Snapshot)
G-Sensor Microphone Speaker Interface Battery Operating Temperature Storage Temperature Dimensions Weight Car Charger GPS Logger
Sony sensor 1920 x 1080P Supports up to 128GB 10 or above
3.0” TFT LCD Touch Panel 5G+1R Glass Lens, F2.0
1.5m~Infinity FHD 1080P (1920 x 1080); HD (1280 x 720) MP4 2-Megapixel JPEG Yes Yes Yes Micro USB Built-in Li-polymer rechargeable (NOT replaceable) 14° ~ 140° F
-4° ~ 158° F
98.5x59.4x31mm Approx. 100g (3.5 oz) INPUT: DC 12-24V, OUTPUT: DC 5V 2.4A Built-in
-21-
FCC Statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no gua­rantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which
the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Its operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. FCC Caution: Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate this equipment.
-22-
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ..................................................................................................................................... 24
1.1 Eigenschaften ................................................................................................................... 24
1.2 Lieferumfang .................................................................................................................... 24
1.3 Übersicht ............................................................................................................................ 25
2 Anfang ........................................................................................................................................... 26
2.1 Einsetzen der Speicherkarte ..................................................................................... 26
2.2 Installationen .................................................................................................................... 27
2.3 Einstellen der Position des Geräts ......................................................................... 28
2.4 Verbindung mit der Stromversorgung ............................................................... 29
2.5 Ein- und Ausschalten .................................................................................................... 29
2.6 Menü Navigation ........................................................................................................... 30
2.7 Datum & Uhrzeit Einstellen ...................................................................................... 32
3 Kamerabetrieb .......................................................................................................................... 33
3.1 Videoaufnahmen ............................................................................................................ 33
3.2 Modus .................................................................................................................................. 33
3.3 Anpassen der Einstellungen ..................................................................................... 34
3.4 Schleifenaufnahmen ..................................................................................................... 34
3.5 Notfall-Video Schutz .................................................................................................... 34
3.6 Kollision ............................................................................................................................... 35
3.7 Parken ................................................................................................................................... 35
3.8 Bewegungserkennung ................................................................................................. 35
3.9 Tempolimit Warnung ................................................................................................... 35
3.10 Fotoaufnahmen ............................................................................................................ 36
3.11 HDR .................................................................................................................................... 36
3.12 GPS ...................................................................................................................................... 36
3.13 Videowiedergabe ........................................................................................................ 37
3.14 Schnappschuss-Vorschau ....................................................................................... 38
3.15 Verwalten von Video- und Fotodateien .......................................................... 39
3.16 Reset ................................................................................................................................... 39
4 Menü-Übersicht ....................................................................................................................... 40
5 FAQs ................................................................................................................................................ 42
6 Kundendienst ............................................................................................................................ 43
7 Garantie ........................................................................................................................................ 43
8 Produktspezifikationen ...................................................................................................... 44
-23-
1 Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Z-Edge T3 Touchscreen Autokamera entschieden haben. Schützen Sie sich und Ihr Fahrzeug mit Echtzeit-Videoaufnahmen und Audioaufnahmen während der Fahrt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewaren Sie diese zum nachschlagen in der Zukunft auf.
1.1 Eigenschaften
Full HD 1920 x 1080P
• 3,0 Zoll TFT LCD Farb-Touchscreen
• Bis zu 140 Grad Weitwinkelobjektiv
• Eingebauter G-Sensor
• GPS Empfänger
• Parküberwachung
• Audio Aufnahmen
1.2 Lieferumfang
Autokamera Auto LadegerätSaugnapf-Halterung mit
GPS-Modul
BedienungsanleitungMicro USB Kabel Schnellstartanleitung
-24-
1.3 Übersicht
2 710981
3
5
4
6
Micro USB Anschluss
1
Saugnapf Halterung Anschluss
2
Einschalttaste
3
Speicherkartenschlitz
4
Neustart-Taste
5
Mikrofon
6
Objektiv
7 8
Betriebsanzeige
9
Lautsprecher
-25-
Bildschirm
10 11
Micro USB Anschluss
12
Saugnapf Halterung GPS USB Kabel
13
111213
2 Anfang
2.1 Einsetzen der Speicherkarte
Setzen Sie die Speicherkarte mit den Goldkon­takten zur Rückseite des Geräts ein. Schieben Sie die Speicherkarte so weit in den Schlitz, bis sie einrastet
Entnehmen der Speicherkarte
Drücken Sie vorsichtig auf die Speicherkarte, die Karte wird freigegeben und kann herausgezogen werden.
Warnung: Es wird empfohlen, die Speicherkarte vor der ersten Benutzung zu formatie­ ren. Bitte beachten Sie, dass alle auf der Speicherkarte gespeicherten Daten nach dem Formatieren gelöscht werden.
Hinweis:
Unterstützt Micro-SDHC Karten bis zu 128 GB (Klasse 10 oder höher).
Entfernen oder legen Sie die Speicherkarte nicht ein, während das Gerät
eingeschaltet ist. Das könnte die Speicherkarte beschädigen.
Speicherkapazität Video-Aufnahmezeit
8 GB 16 GB 32 GB 64 GB
128 GB
Nur als Referenz
65Minuten 130Minuten 270Minuten 540Minuten 1080Minuten
-26-
2.2 Installationen
Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte zur Befestigung des Geräts an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs:
1. Bringen Sie die Halterung am Gerät an. Schieben Sie ihn in dem Anschluss, bis diese einrastet.
2. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Saugnapf ab.
3. Drücken Sie den Saugnapf fest gegen die Windschutzscheibe und drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn, um ihn fest zu befestigen.
1 2
Warnung: Installieren Sie das Gerät nicht an einer getönten Windschutzscheibe. Dadurch könnte die Tönungsfolie beschädigt werden.
-27-
2.3 Einstellen der Position des Geräts
1. Lösen Sie die Kunststoffmutter, um das Gerät zu schwenken. Wenn die Position fixiert werden soll, muss die Mutter einfach wieder festgeschraubt werden.
2. Schwenken das Gerät horizontal für eine klare Sicht.
1 2
-28-
2.4 Verbindung mit der Stromversorgung
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Autoladegerät, um die Kamera mit Strom zu versorgen und den eingebauten Akku aufzuladen.
1. Verbinden Sie die Micro USB Schnittstelle des Ladekabels mit dem Micro USB Anschluss(11) an der Saugnapfhalterung.
2. Verbinden Sie die Micro USB Schnittstelle des GPS USB Kabels (13) mit dem Micro USB Anschluss(1) an der Kamera.
3. Verbinden Sie den USB Anschluss des Ladekabels mit dem Autoladegerät und stecken Sie das Autoladegerät in die Zigarettenanzünder Buchse Ihres Fahrzeugs.
Warnung: Wenn die Kabinentemperatur 115 Grad Fahrenheit oder höher erreicht, stoppt das Autoladegerät möglicherweise, den Akku der Kamera aufzuladen. Dies ist eine der Eigenschaften von Lithium-Polymer-Batterie und ist keine Fehlfunktion.
2.5 Ein- und Ausschalten
Automatisch
Wenn der Fahrzeugmotor eingeschaltet ist, schaltet sich die Kamera automa­ tisch ein.
• Wenn der Fahrzeugmotor ausgeschaltet wird, speichert die Kamera die Aufn-
ahme automatisch und schaltet sich innerhalb von 60 Sekunden ab.
Manuell
Um das Gerät manuell einzuschalten, drücken und halten Sie die Einschalttaste(3) für bis zu 3 Sekunden.
• Um das Gerät manuell auszuschalten, halten
Sie die Einschalttaste(3) 3 Sekunden lang gedrückt.
-29-
2.6 Menü Navigation
Hauptbildschirm
Der Hauptbildschirm ist die Standardanzeige nach dem Einschalten der Autokamera, indem für Videoaufnahmen und Fotoaufnahmen.
1 2 3 4 5 6 7
Nr. Name Beschreibung
1 Videoaufnahme
2 Modus
3 Audioaufnahme Mikrofon ein- oder ausgeschaltet.
4 GPS
5 Parkmodus Parkmodus aktiviert oder deaktiviert.
Notfall-Video
6
Schutz
7 Akku
Tastenkürzel
Tippen Sie während der Aufnahme oder im Standby-Modus auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Ein blinkender roter Punkt zeigt an, dass die Kamera jetzt aufnimmt.
Aktuellen Modus anzeigen (z. B. Fahren, Szenisch, Parken oder HDR)
Das Global Positioning System(GPS) angeschlossen oder nicht
Ein Schloss-Symbol zeigt an, dass die aktuelle Aufn­ahmedatei geschützt ist. Ein Countdown-Timer zeigt an, wann das aktuelle Aufzeichnungsintervall endet.
Die geschätzte verbleibende Akkuleistung / ob das Gerät geladen ist.
BA C D E F G
-30-
Nr. Name Beschreibung
A Modus
B Video Schutz
C Mikrofon an/aus Die Audioaufnahme ein-/ausschalten. D Hauptmenü
E Fotoaufnahme
F Bildschirm aus G Wiedergabe/Pause Start oder Pause der Videoaufnahme.
Hauptmenü
Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen. Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol(D), um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Nr. Name Beschreibung
H Auflösung
I Schleifenaufnahme
J Einstellen Alle Einstellungen anzeigen.
K Videos
L Fotos
M Aufnahme starten
Drücken Sie kurz die Taste, um zwischen den Modi Fahren, Szenisch, Parken und HDR zu wechseln. (siehe 3.2 für weitere Details).
Zum Schützen des aktuell aufgezeichneten Videos gegen Überschreiben (siehe 3.5 für weitere Details).
Zum Hauptmenü. Drücken Sie im Videoaufzeichnung- oder Standby-
Modus kurz die Taste, um Foto aufzunehmen. Schalten Sie den Bildschirm aus.
H I J
K L M
Zum Wechseln der Videoaufnahme Auflösungen zwischen 1080P 30fps, 720P 60fps und 720P 30fps.
Zum Wechseln der Aufzeichnungsintervallen zwisch­en 1, 3 oder 5 Minuten (siehe 3.4 für weitere Details).
Wiedergabe von normalen und geschützten Videoaufnahmen.
Gespeicherte Fotos vorschauen. Zum Hauptbildschirm zurückkehren und beginnt
der Videoaufnahme.
-31-
Einstellen
Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellen(J), um alle Einstellungen aufzurufen.
Tippen Sie auf eine Option, um sie anzupassen.
• Tippen Sie auf das Symbol " " für die nächste
Seite.
• Tippen Sie auf das Symbol " " für die vorherige
Seite oder den Menü.
• Tippen Sie auf das Symbol " " zum Verlassen und zum Hauptmenü zurückkehren.
• Hier finden Sie eine vollständige Liste der Standardeinstellungen für diese Kamera:
Standardeinstellungen Name Einstellung Auflösung 1080P 30fps Audio Aufnahme An Kollision Niedrig Sprache Englisch Bildschirm Aus 3 Minuten
Name Einstellung Schleifenaufnahme 3 Minuten Zeitstempel An Tastenton An Frequency 60 Hz
2.7 Datum & Uhrzeit Einstellen
Bevor Sie dieses Gerät verwenden, empfehlen wir Ihnen, das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einzustellen:
1. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen.
2. Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol(D) und wählen Sie Einstellen(J) im Menü.
3. Suchen Sie und tippen Sie auf die Option Datum/Uhrzeit, um sie anzupassen.
4. Wählen Sie ein Feld aus, das angepasst werden soll, und tippen Sie darüber oder darunter (auf den Pfeilen), um die Zahl zu erhöhen oder zu verringern.
5. Wenn alle Felder korrekt sind, tippen Sie auf das OK-Symbol, um das Menü zu speichern und zu verlassen.
Warnung: Die Datum/Uhrzeit Einstellungen können sich automatisch zurücksetzen, wenn die Batterie vollständig entladen ist.
-32-
3 Kamerabetrieb
3.1 Videoaufnahmen
Wenn eine SD-Karte eingelegt hat und das Gerät an die Stromversorgung ang­eschlossen ist, schaltet sich das Gerät beim Einschalten des Automotors autom­atisch ein und beginnt mit der Videoaufnahme. Wenn der Automotor ausgesc­haltet wird, speichert das Gerät automatisch die Videos und schaltet sich nach Ablauf der Zeit aus, die in der Einstellung "Ausschalten" eingestellt hat. Oder tippen Sie auf das Wiedergabe/Pause-Symbol(G) auf der rechten Seite des Tastenkürzels, um die Videoaufnahme manuell zu starten / zu beenden.
3.2 Modus
Optimieren Sie die T3 Autokamera sofort, indem Sie einen von vier Video­Aufnahmemodi auswählen. Wenn Sie einen Modus auswählen, werden autom­atisch vier Einstellungen mit voreingestellten Werten optimiert, die für Ihre Um­gebung am besten geeignet sind, so sparen Sie Zeit, die Sie im Einstellungsmenü anpassen müssen. Um den Modus zu ändern, tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen. Tippen Sie das Modus­Symbol (A) auf der linken Seite. Wechseln Sie von hier zwischen:
Geeignet für ...
Beschreibung
Kollision
Schleifen­aufnahme
Parkmodus
Bildschirm Aus
Fahren Szenisch Parken HDR
Mittel
Besichtigungs-
Längere
Videoclips zur
einfache
Nachbearbeitung
aufnahmen
Niedrig
Tägliches Fahren
Die Aufnahme
Einstellungen
für den
regelmäßigen
Gebrauch optimieren
3 min 5 min 1 min
An
1 min
fahrt
An
Aus
Überwachung
beim Parken
Die
Empfindlichkeit
des G-Sensors
erhöhen und die
Akkuleistung
optimieren
Hoch
An
1 min
HDR Fahren
Die Bildqualität
bei schlechten
Licht-
verhältnissen
optimieren und
die Blendwirkung
des Bildschirms
minimieren
N/A
N/A
N/A N/A
-33-
Hinweis:
Nachdem Sie einen Modus ausgewählt haben, können Sie weiterhin alle Einstellungen im Hauptmenü oder im Einstellung-Menü anpassen.
Jedes Mal, wenn ein neuer Modus ausgewählt wird, ändern sich alle acht Einstellungen auf die voreingestellten Werte und überschreiben alle von Ihnen vorgenommenen Anpassungen.
3.3 Anpassen der Einstellungen
Wenn Sie es vorziehen, jede Einstellung selbst anzupassen, können Sie dies im Einstellung-Menü tun:
1. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen.
2. Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol(D) und wählen Sie Einstellen(J) im Menü.
• Blättern Sie durch die Menüs, indem Sie auf die Symbole " " oder " " tippen.
• Tippen Sie auf eine Option, um sie einzugeben und anzupassen.
• Treffen Sie eine Auswahl, um automatisch zu speichern und zum Einstellung-Menü
zurückzukehren.
• Tippen Sie im Einstellung-Menü auf das Symbol " ", um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
• Tippen Sie auf das Symbol " ", um den Bildschirm zu verlassen und zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
3.4 Schleifenaufnahmen
Die Videos werden aufgezeichnet und in festgelegten Intervallen auf der Speicherkarte gespeichert. Sobald die Speicherkarte voll ist, überschreibt die Schleifenaufnahme automatisch die früheste ungeschützte gespeicherte Datei. Dies verhindert, dass lange Videoclips bei einem einzigen Überschreiben verloren gehen. Die Videodateien können in Intervallen von 1, 3 oder 5 Minuten auf der Speicherkarte gespeichert werden: Hauptmenü > Schleifenaufnahme
3.5 Notfall-Video Schutz
Wenn Kollision aktiviert ist und ungewöhnliche Vibration oder Kollisionen auftr­eten, schützt die Kamera die aktuell aufgezeichnete Videodatei automatisch davor, überschrieben zu werden. Ein Schloss-Symbol erscheint oben auf dem Bildschirm, um zu signalisieren, dass die Datei erfolgreich geschützt wurde. Um eine Videodatei während einer Aufnahme manuell zu schützen, tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzur­ufen, wählen Sie das Videoschutz Symbol(B).
-34-
3.6 Kollision
Die Kollisions-Funktion erkennt ungewöhnliche Vibrationen, die vom eingebauten G-Sensor erkannt werden. Sie löst automatisch die Funktionen Notfall-Video­Schutz und Parkmodus aus. Stellen Sie die Empfindlichkeit ein, dass diese Funktionen automatisch mit kleineren oder größeren Vibrationen ausgelöst werden (Funktion kann auch ausgeschaltet werden): Hauptmenü > Einstellen > Kollision.
3.7 Parken
Aktivieren Sie den Parkmodus, damit das Gerät Ihr Fahrzeug weiterhin auf ung­ewöhnliche Vibrationen oder Kollisionen überwachen kann, wenn Ihr Auto aus­geschaltet und geparkt ist. Wenn eine Vibration erkannt wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme. Etwa 30 Sekunden nach Beendigung der Vibration kehrt das Gerät automatisch in den Überwachungs­modus zurück. Alle Videos werden automatisch vor dem Überschreiben gesch­ützt. Funktion aktivieren/deaktivieren: Hauptmenü > Einstellen > Parkmodus
Hinweis:
IIm Parkmodus wird das Gerät von der internen wiederaufladbaren Batterie versorgt.
• Der Parkmodus wird aufgrund der begrenzten Batterielebensdauer des Geräts nicht für das Langzeitparken empfohlen.
3.8 Bewegungserkennung
Durch der Aktivieren der Funktion 'Bewegungserkennung' beginnt die Kamera automatisch mit der Aufnahme, wenn eine Bewegung durch die Frontkamera oder Kollision vom G-Sensor detektiert wurde. Die Videoaufnahme wird automatisch angehalten, wenn keine Bewegung erkannt wird. Diese Funktion kann im Menü deaktiviert oder aktiviert werden: Einstellen > Bewegung.
3.9 Tempolimit Warnung
Durch der Aktivieren der Funktion 'Tempolimit Warnung' wird die akustische Warnung ausgegeben, wenn Sie das geltende Tempolimit überschreiten. Diese Funktion kann im Menü deaktiviert oder aktiviert werden: Einstellen>Tempolimit. Sie können die begrenzte Geschwindigkeit nach Aktivierung dieser Funktion einstellen.
-35-
3.10 Fotoaufnahmen
Tippen Sie während der Videoaufnahme oder im Standby-Modus auf eine beli­ebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen, und tip­pen Sie auf das Schnappschuss-Symbol(E), um ein Sofortbild aufzunehmen.
3.11 HDR
Die HDR-Technologie (High Dynamic Range) kompensiert extreme helle und dunkle Flecken und die Belichtung, verbessert die Bildqualität der Kamera bei starken Lichtkontrasten wo gleichzeitig dunkle und helle Bereiche im Sichtfeld auftreten. Diese Funktion ist besonders nützlich für Nachtfahrten.
3.12 GPS
Die Videos mit GPS-Tracking-Daten, die erfasst Ort, Geschwindigkeit, Zeit und andere Variablen, die auf einem GPS-Multimedia-Player angezeigt werden können.
1. Stellen Sie sicher, dass das kurze USB-Kabel(13) der Saugnapfhalterung an den Micro USB-Anschluss der Kamera(1) angeschlossen ist, um GPS-Tracking zu ermöglichen.
2. Gehen Sie zu http://zeroedgetechnology.com/downloads/, um den kom­ patiblen GPS Multimedia Player herunterzuladen.
3. Installieren Sie den GPS Multimedia Player auf Ihrem Laptop oder Computer.
4. Führen Sie das Programm aus und klicken Sie auf "Open File", um ein Video zu suchen und abzuspielen.
Hinweis:
• Der GPS Multimedia Player ist mit Microsoft Windows und Apple Mac
kompatibel.
• GPS-Tracking-Daten sind möglicherweise mit anderen GPS-Playern nicht
sichtbar.
Die Videos können von der SD-Karte abgespielt werden, wenn ein Karten­ leser verwendet wird oder können auf dem Computer wiedergegeben we­ rden, wenn die Kamera über den USB-Anschluss mit einem Computer ver­ bunden ist.
-36-
3.13 Videowiedergabe
1. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen.
2. Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol (D) und wählen Sie Videos(K) im Menü.
3. Wählen Sie "Normal" oder "Geschützt", um eine Vorschau der relevanten Videodateien anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf einen Videoclip, um die Vorschau zu starten.
Nr. Name Beschreibung
N Zurückkehren Zurück zu anderen Videos zu sehen. O Schneller Rücklauf Das aktuelle Video schnell zurückspulen. P Wiedergabe / Pause Das aktuelle Video spielen oder pausieren. Q Schneller Vorlauf
R Löschen
Das aktuelle Video schnell vorspulen. Löschen Sie die Datei, indem Sie ''Aktuelles löschen''
wählen, oder löschen Sie alle nicht geschützten gespeicherten Dateien, indem Sie ''Alle löschen'' wählen.
N O P Q R
-37-
Warnung Die gelöschten Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Dateien speichern, bevor Sie sie löschen.
3.14 Schnappschuss-Vorschau
1. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Hauptbildschirm, um die Tastenkürzel aufzurufen.
2. Tippen Sie auf das Hauptmenü-Symbol(D) und wählen Sie Fotos(K) im Menü.
3. Tippen Sie auf ein Foto, um die Vorschau zu starten.
Nr. Name Beschreibung
S Zurückkehren Zurück zu anderen Fotos zu sehen. T Vorherige Das vorherige Foto ansehen. U Nächste Das nächste Foto ansehen.
V Löschen
Löschen Sie die Datei, indem Sie ''Aktuelles löschen'' wählen, oder löschen Sie alle Dateien, indem Sie ''Alle löschen'' wählen.
S T U V
-38-
3.15 Verwalten von Video- und Fotodateien
Mit einem Computer verbinden
Verbinden Sie das Gerät mit einem Micro USB-Kabel mit einem Computer. Die Kamera schaltet sich automatisch ein und ein USB-Symbol wird auf dem Bildsc­hirm angezeigt. Der Inhalt der Speicherkarte wird als normales Laufwerk auf Ihrem Computer angezeigt, als wäre es ein Wechsellaufwerk. Durchsuchen Sie als normal, um gespeicherte Dateien anzusehen, abzuspielen, zu kopieren und zu löschen. Aufgenommene Videos und Fotos werden in verschiedene Ordner eingeteilt und gruppiert:
EVENT: Notfall-Videos, die automatisch durch Kollisionserkennung, Parkmodus oder manuell geschützt werden.
Z-EdgeDVC: Normale Videos.
PHOTO: Gespeicherte Fotos.
Die aufgezeichnete Video- und Fotodateien werden mit den folgenden Benennungsregeln gespeichert:
• Datum + Uhrzeit + Index
Hinweis: Kompatibel mit Windows (XP und höher) und Mac (OS X und höher).
3.16 Reset
Im Falle eines Softwarefehlers halten Sie die Reset-Taste(5) sieben Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät neu gestartet wird.
Hinweis: Drücken Sie die Reset-Taste nur, wenn das Gerät abstürzt. Unter normalen Umständen drücken Sie bitte nicht die Reset-Taste.
-39-
4 Menü-Übersicht
Menü Name Beschreibung Verfügbare Option
Auflösung
Haupt­menü
Schleifen­aufnahme
Datum /Uhrzeit
Parkmodus An/Aus
Frequenz 50Hz / 60Hz
Zeitstempel
Einstell­ungen
Ausschalten
Fahrer ID
EV -2.0 bis +2.0
Die Auflösung der aufzuzeichnenden Videos einstellen
Die Dauer Zeit jedes Videos einstellen(siehe 3.4)
Das Datum / die Uhrzeit einstellen(siehe 2.6).
Aktivieren / deaktivieren, um Ihr Fahrzeug zu überwachen, wenn Ihr Fahrzeug geparkt ist (siehe 3.7).
Die Anzeige Frequenz der Videoaufnahme einstellen.
Hinzufügen / Entfernen eines Datums- und Zeitstempels, sichtbar auf gespeicherten Videos und Fotos Die Zeitverzögerung für die Autokamera auswählen, um sich nach der Ausschaltung der externen Stromversorgung automatisch auszuschalten.
Fahrer-ID Stempel aktivieren/deaktivieren, sichtbar auf die gespeicherten Videos und Fotos.
Der Belichtungswert einstellen.
-40-
1080P 30fps 720P 60fps 720P 30fps
1 min / 3 min / 5 min
TT/MM/JJJJ SS:MM
An/Aus
Aus/1 Min./ 3 Min. /5 Min.
An/Aus
Menü Name Beschreibung Verfügbare Option
Formatieren
Kollision Aus/Hoch/Mittel/Niedrig
Tastenton An/Aus
Sprache
Logostempel An/Aus
Einstell­ungen
Ein/Aus Ton
Bildschirm Aus
Thema
Tempolimit Warnung
Bewegungs­erkennung
Standard
Formatieren Sie die Speicherkarte. Warnung: Alle Inhalte der Speicherkarte wird gelöscht und kann NICHT wiederhergestellt oder wiederhergestellt werden.
Die Empfindlichkeit des G-Sensors einstellen (siehe 3.6).
Der Soundeffekt beim Antippen des Bildschirms aktivieren / deaktivieren
Die Sprache der Benutzeroberfläche einstellen.
Hinzufügen / Entfernen eines "Z-Edge" Logo Wasserzeichens, das auf gespeicherten Videos und Fotos sichtbar ist.
Der Soundeffekt durch Ein-/Ausschalten aktivieren /deaktivieren
Die Zeit auswählen, um den Bildschirm während des Betriebs automatisch auszuschalten.
Die Menü-Hintergrundfarbe auswählen.
Die Tempolimit Warnung aktivieren / deaktivieren (siehe 3.9).
Die Bewegungserkennung aktivieren / deaktivieren (siehe 3.8).
Alle Optionen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Firmware VersionVersion
-41-
OK/Abbrechen
Englisch/Deutsch/Polnisch/ Französisch/Niederländisch/ Portugiesisch
An/Aus
Aus/1 Min./3 Min./5 Min.
Weiß/Schwarz
An/Aus
An/Aus
OK/Abbrechen
5 FAQs
Wo soll ich den dash cam platzieren?
• Wir empfehlen, die Kamera so nahe wie möglich an der Mitte der Windschut-
zscheibe zu montieren. Dies sollte weder den Fahrer ablenken noch das Sicht­ feld des Fahrers blockieren (siehe 2.2).
Warum stoppt die Kamera nach einiger Zeit die Aufnahme?
• Ihre Micro SD-Karte ist möglicherweise voll und muss vor der nächsten Verw-
endung formatiert werden. Die 1080P HD-Videos sind groß und geschützte Videos können nicht automatisch gelöscht werden. Wir empfehlen, Ihre Spei­ cherkarte alle 14 Tage zu formatieren.
Warum empfehlen Sie eine Micro SD-Karte der Klasse 10 oder höher?
• Ein 1080P HD-Video hat einen größeren Datenfluss und erfordert daher eine
Micro SD-Karte mit höherer Schreibgeschwindigkeit. Wenn die Speicherkarten unter Klasse 10 verwendet werden, kann dies zur Sperrung der Kamera oder anderen damit verbundenen Problemen bei Aufnahme oder Löschung führen.
Wie schalte ich den Bildschirm / Ton während der Aufnahme aus?
• Um den Bildschirm auszuschalten, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Tast-
enkürzel aufzurufen, und wählen Sie das Symbol ''Bildschirm Aus'' aus(F).
• Um die Audioaufnahme auszuschalten, tippen Sie auf den Bildschirm, um die
Tastenkürzel aufzurufen, und wählen Sie das Symbol ''Audioaufnahme''(C).
Wie lange hält der Akku nach einer vollen Ladung?
• Der Akku der Kamera benötigt normalerweise 2-3 Stunden zum vollständigen
Aufladen. Dies kann gleichzeitig erfolgen, während die Kamera mit Ihrem Auto verbunden und aufgezeichnet wird. Der Akku kann bei voller Ladung je nach Einstellungen und Umgebungstemperatur 10 bis 20 Minuten halten.
Wie nehme ich Videos auf?
• Alle Kameras sind so programmiert, dass sie automatisch aufzeichnen, wenn
die Stromversorgung angeschlossen und eine Speicherkarte eingesteckt ist. Wenn der Motor ausgeschaltet oder die Stromversorgung unterbrochen wird, stoppt die Kamera nach etwa 10 Sekunden die Aufnahme. Starten/stoppen Sie die Aufnahme manuell durch Drücken der Taste ''Wiedergabe/Pause''(5).
-42-
FCC-ERKLÄRUNG
Das vorliegende Gerät erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regeln zur Funkentstörung. Ziel dieser Besti­mmungen ist es, beim Betrieb des Gerätes innerhalb einer Wohnumgebung ei­nen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch au­sstrahlen. Wird es nicht gemäß den hier gegebenen Anweisungen angeschlos­sen und genutzt, kann das Gerät Funkübertragungen erheblich stören. Es ist je­doch trotz Befolgen der Anweisungen möglich, dass bei bestimmten Geräten Störungen auftreten. Sollten durch das Gerät Störungen beim Radio- bzw. Fer­nsehempfang auftreten, was z.B. durch Ein- und Ausschaltung des Geräts gepr­üft werden kann, versuchen Sie, diese durch folgende Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Netzquelle auf einem anderen Kreislauf an, als
dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker für Hilfe. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und (2) Das Gerät muss nicht anfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. FCC Achtung: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
-45-
T3Z18UM-01
6 Kundendienst
Für Support / technische Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte unter support@zeroedgetechnology.com. Oder besuchen Sie unsere offizielle Website: www.zeroedgetechnology.com
7 Garantie
Alle Zero Edge-Kunden erhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garanti, um sicherzustellen, dass Ihr Einkaufserlebnis ist sorgenfrei. Sie erhalten außerdem eine 12-monatige Garantie. Wenn Sie unsere offizielle Website (www.zeroedgetechnology.com/) abonnieren, können Sie die Garantie auf 18 Monate verlängern.
Sie erhalten Benachrichtigungen zu unseren neuen Produkten, bevor sie auf den Markt gebracht werden. Außerdem können Sie einen speziellen Rabatt oder Gutschein für unsere Produkte erhalten.
Ihre Meinung ist wichtig
Z-Edge ist bestrebt, unsere Produkte zu verbessern, um Ihnen die beste Benutzererfahrung anzubieten. Wir schätzen Ihr Feedback und wir hoffen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Käufern teilen könnten.
Sie können uns auch Ihre Gedanken und Ihr Feedback zu sozialen Medien senden und uns auf Facebook (www.facebook.com/zeroedgeGA/) & YouTube folgen, um die neuesten Nachrichten, Rabatte und Gewinnspiele zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie sich für Z-Edge entschieden haben!
-43-
8 Produktspezifikationen
Name Beschreibung
Bildsensor Auflösung Speicherkartenkapazität Bildschirm Objektiv Fokusbereich Video
Foto
G-Sensor Mikrofon Lautsprecher Schnittstelle Batterie
Betriebstemperatur Lagertemperatur Abmessungen Gewicht Autoladegerät GPS- Empfänger
Sony-Sensor 1920 x 1080P Unterstützt bis zu 128 GB, Klasse 10 oder höher 3,0 Zoll LCD Touchscreen 5G + 1R Glaslinse, F2.0 1,5 Meter bis unendlich FHD 1080P (1920 x 1080); HD (1280 x 720) MP4 2 Megapixel JPEG Integriert Integriert Integriert Micro USB Eingebautes wiederaufladbare Li-Polymer (NICHT austauschbar) 14° bis 140° F
-4° bis 158° F 98 x 59,4 x 31 mm Ca. 100g (3,5 oz) Eingang: DC 12-24V, Ausgang: DC 5V/2,4A Integriert
-44-
Loading...