Zebra ZT410, ZT420 User manual [de]

Page 1
ZT400-Serie
Industriedrucker
Benutzerhandbuch
P1066582-06DE
Page 2
© 2018 ZIH Corp. und/oder der verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ZEBRA und der
stilisierte Zebra-Kopf sind Warenzeichen der ZIH Corp. und in vielen Ländern weltweit registriert. Alle übrigen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Die Angaben in diesem Dokument können unangekündigt geändert werden.
URHEBERRECHTE: www.zebra.com/copyright GARANTIE: www.zebra.com/warranty ENDBENUTZER-LIZENZVEREINBARUNG: www.zebra.com/eula SOFTWARE: www.zebra.com/linkoslegal
Nutzungsbestimmungen Urheberrechtshinweis
Technologies Corporation und ihren Tochtergesellschaften („Zebra Technologies“). Diese dienen ausschließlich der Information und sind zur Verwendung durch die in diesem Dokument genannten Parteien vorgesehen, die die Geräte betreiben und warten. Diese urheberrechtlich geschützten Informationen dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Zebra Technologies verwendet, reproduziert oder zu jedwedem Zweck an Dritte weitergegeben werden.
Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen von Zebra
Weiterentwicklung der Produkte Es gehört zur Strategie von Zebra Technologies, die eigenen Produkte
ständig zu verbessern. Alle technischen Daten und Modelle können ohne Vorankündigung geändert werden.
Haftungsausschluss Zebra Technologies trifft alle erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die
veröffentlichten technischen Spezifikationen und Handbücher korrekt sind. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Zebra Technologies behält sich daher das Recht vor, derartige Fehler zu korrigieren, und übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Folgeschäden.
Haftungsbeschränkung Keinesfalls können Zebra Technologies oder andere an der Entwicklung, Herstellung
und Lieferung des Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligte Dritte für jedwede Schäden haftbar gemacht werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus Verlust geschäftlichen Gewinns, Arbeitsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsinformationen), die in Zusammenhang mit dem Gebrauch, den Folgen des Gebrauchs oder mit Fehlern des Produkts entstehen, selbst dann nicht, wenn durch Zebra Technologies auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. In einigen Rechtssystemen ist das Einschränken bzw. Ausschließen der Haftung für zufällige Schäden oder Folgeschäden nicht erlaubt, sodass die obige Beschränkung bzw. der obige Ausschluss möglicherweise auf Sie nicht zutrifft.
Page 3

Konformitätserklärung

Konformitätserklärung
Wir haben zur Kenntnis genommen, dass die Zebra-Drucker der
3
ZT410 und ZT420
hergestellt von:
Zebra Technologies Corporation
3 Overlook Point
Lincolnshire, Illinois, 60069 USA
nachweislich den anwendbaren technischen FCC-Normen
für die private, berufliche, gewerbliche und industrielle Nutzung entsprechen,
sofern keine unautorisierten Änderungen an den Geräten vorgenommen
und die Geräte ordnungsgemäß gewartet und betrieben werden.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 4
Konformitätserklärung
4

Konformitätsangaben

Konformitätsangaben
Erklärung zur Übereinstimmung mit den FCC-Vorschriften
Dieses Gerät entspricht den Vorschriften von Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine elektrischen Störungen verursachen, und
2. das Gerät muss den Empfang elektrischer Störungen tolerieren, auch solcher Störungen,
die zu unerwünschtem Betriebsverhalten führen können.
Hinweis • Diese Einrichtung wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für
digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen elektromagnetische Störungen bei einer Installation in Wohngebäuden gewährleisten. Diese Einrichtung erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann sie auch ausstrahlen. Wenn die Einrichtung nicht entsprechend den Vorschriften des Handbuchs installiert und betrieben wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es wird jedoch keine Garantie dafür gegeben, dass bei einer bestimmten Installation keine Störstrahlungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio­oder Fernsehempfang stören (Sie können dies testen, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten), so ist der Benutzer dazu angehalten, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, bzw. versetzen Sie diese.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an den Ausgang eines vom Empfangsgerät getrennten
Schaltkreises an.
Ziehen Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker zurate.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung (für Drucker mit RFID-Codiereinheiten)
Das Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für nicht kontrollierte Umgebungen festgelegt ist. Das Gerät muss so aufgestellt und betrieben werden, dass der Mindestabstand zwischen der Strahlungsquelle und Ihrem Körper 20 cm beträgt.
Dieses Sendeteil darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt bzw. betrieben werden.
Konformität für Kanada
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 5

Inhalt

Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Konformitätsangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 • Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Druckeroptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kommunikationsschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Datenkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Druckerkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Navigieren durch Bildschirmansichten in der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Leerlaufanzeige, Startmenü und Benutzermenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Medientypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Farbbänder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anwendung von Farbbändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Beschichtete Seite des Farbbands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 • Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Handhabung des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auspacken und Prüfen des Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Lagerung des Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Versand des Druckers Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wählen Sie den Aufstellungsort des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Auswählen des Druckmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einlegen von Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Letzte Schrittefür den Abrissmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Letzte Schritte für den Abziehmodus
(mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zusätzliche Schritte für den Rückspulmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Zusätzliche Schritte für den Schneidemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
31.12.2020 P1066582-06DE
Page 6
Inhalt
6
Einlegen des Farbbandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer . . . . . . 60
Zebra Setup Utilities installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anschließen eines Computers über den USB-Anschluss des Druckers . . . . . . . . . . 69
Anschließen eines Computers über den seriellen oder
Parallel-Anschluss des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Verbindung mit dem Netzwerk über den Ethernet-Anschluss des Druckers . . . . . . . 81
Anschließen des Druckers an das kabellose Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Ausdruck eines Testetiketts und Anpassung der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
3 • Druckerkonfiguration und -anpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Anpassen von Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Druckeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
RFID-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Spracheinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
SensorEinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Anschlusseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Bluetooth-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kalibrierung der Farbband- und Mediensensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Druckanpassung des Druckkopfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
4 • Reguläre Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Reinigungs-plan und -verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Reinigung der Außenflächen, des Medienfachs und der Sensoren . . . . . . . . . . . . . 160
Reinigen des Druckkopfes und der Auflagewalze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Reinigung der Abzieheinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Reinigen und Schmieren des Schneidemoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Entfernen des verbrauchten Farbbands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Auswechseln von DruckerKomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Bestellen von Ersatzteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Recycling von Druckerkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Schmiermittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
5 • Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Bedeutung der Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Druckprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Farbbandprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
RFID-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Kommunikationsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Sonstige Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
P1066582-06DE ZT400 Series User Guide 31.12.2020
Page 7
Druckerdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
POST-Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Selbsttest mit ABBRECHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Selbsttest mit PAUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Selbsttest mit VORSCHUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Selbsttest mit VORSCHUB und PAUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Selbsttest mit ABBRECHEN und PAUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Kommunikationsdiagnosetest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Sensorprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
6 • Verwenden eines USB-Hostanschlusses und der
„Print Touch“-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Was Sie für die Übungen benötigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Dateien für die Durchführung der Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
USB-Host . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Übung 1: Dateien auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren und eine
USB-Spiegelung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Übung 2: Drucken eines Etiketts vom USB-Stick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Übung 3: Kopieren von Dateien zum/aus dem USB-Flash-Laufwerk . . . . . . . . . . . 218
Übung 4: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über eine
USB-Tastatur und Etikettendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Print Touch/Near Field Communication (NFC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Übung 5: Eingeben von Daten für eine gespeicherte Datei über ein
Smart-Gerät und Etikettendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Inhalt
7
7 • Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Allgemeine Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Netzkabelspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Spezifikationen der Kommunikationsschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Standard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Optional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Druckdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Mediendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Farbbandspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
31.12.2020 ZT400 Series User Guide P1066582-06DE
Page 8
Inhalt
Hinweis • __________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
8
P1066582-06DE ZT400 Series User Guide 31.12.2020
Page 9
1

Einführung

In diesem Abschnitt finden Sie einen allgemeinen Überblick über den Drucker und seine Komponenten.
Inhalt
Druckeroptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kommunikationsschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Druckerkomponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Navigieren durch Bildschirmansichten in der Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Leerlaufanzeige, Startmenü und Benutzermenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Medientypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Farbbänder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anwendung von Farbbändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Beschichtete Seite des Farbbands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
31.12.2020 P1066582-06DE
Page 10
Einführung
12
34
10

Druckeroptionen

Druckeroptionen
Die verfügbaren Druckeroptionen sind in Abbildung 1 dargestellt. Weitere Informationen zu den verwendbaren Druckmodi für die einzelnen Druckeroptionen finden Sie unter Auswählen
des Druckmodus auf Seite 26.
Abbildung 1 • Druckeroptionen
Abreissen (Standard)
1
Abziehen/Aufwickeln
2
Rückspuloption
3
Schneidevorrichtung
4
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 11

Kommunikationsschnittstellen

Die Stecker der Kommunikationsschnittstellen sind in Abbildung 2 abgebildet. Am Drucker befinden sich möglicherweise auch Anschlussmöglichkeiten für kabellose ZebraNet­Printserver. Sie können jegliche verfügbare Kommunikationsschnittstelle an Ihrem Drucker nutzen, um Etikettenformate an den Drucker zu senden.
• Weitere Informationen über die verschiedenen Anschlüsse finden Sie unter Standard
auf Seite 228.
• Anweisungen dazu, wann und wie Sie Ihren Computer an eine oder mehrere dieser Kommunikationsschnittstellen anschließen müssen, finden Sie unter Installation des
Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer auf Seite 60.
Abbildung 2 • Position der Kommunikationsschnittstellen
Einführung
Kommunikationsschnittstellen
11
Interner kabelgebundener Ethernet-Printserver
Serieller Anschluss USB-Anschluss
Parallelanschluss (optional)
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 12
Einführung
12
Kommunikationsschnittstellen
Datenkabel
Sie müssen alle Datenkabel für Ihre Anwendung selbst zur Verfügung stellen. Es wird empfohlen, Klemmen für die Zugentlastung der Kabel zu verwenden.
Während Ethernet-Kabel keine Abschirmung erfordern, müssen alle anderen Datenkabel vollständig geschirmt und mit Metall- oder metallisierten Steckverbindergehäusen versehen sein. Bei Gebrauch ungeschirmter Datenkabel kann die Strahlungsemission die vorgeschriebenen Grenzwerte u. U. überschreiten.
So minimieren Sie elektrische Störungen im Kabel:
• Halten Sie die Datenkabel so kurz wie möglich.
• Legen Sie die Datenkabel keinesfalls dicht neben die Netzkabel.
• Verlegen Sie Datenkabel nicht gemeinsam mit Stromleitungen (z. B. im selben Kabelkanal oder Kabelbaum).
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 13

Druckerkomponenten

1
3
4
2
10
9
8
7
6
5
Hinweis • Die Komponenten im Drucker sind farblich gekennzeichnet.
Die Punkte, die Sie berühren müssen, sind im Drucker goldfarben gekennzeichnet und
in den Abbildungen dieses Handbuchs ebenfalls goldfarben hervorgehoben.
Die Komponenten, die zum Farbbandsystem gehören, bestehen aus und die Komponenten des Mediensystems aus Komponenten sind in den Abbildungen dieses Handbuchs bei Bedarf
In Abbildung 3 sind die Komponenten innerhalb des Medienfachs Ihres Druckers in Standardkonfiguration dargestellt. Ihr Drucker sieht abhängig vom Druckermodell und den eingebauten Komponenten möglicherweise etwas anders aus. Zu den gekennzeichneten Komponenten gibt es Anleitungen im gesamten Handbuch.
grauem
Kunststoff. Diese und andere
Abbildung 3 • Drucker-Komponenten
Druckerkomponenten
schwarzem
hellblau
Kunststoff,
gekennzeichnet.
Einführung
13
Medienklappe
1
Umschalter für die Druckanpassung des
2
Druckkopfes Bedienfeld
3
USB-Host-Anschluss (einzeln oder doppelt)
4
Druckkopfeinheit
5
* Diese Komponente erscheint nur bei Druckern, bei denen die Option zum Thermotransferdruck installiert ist.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Hebel zum Öffnen des Druckkopfes
6
Farbband-Aufwickelspule*
7
Farbband-Vorratsspule*
8
Halterung für die Medienzufuhr
9
Führung für die Medienzufuhr
10
Page 14
Einführung
6
13
12
9
8
11
10
1 2 3 4 5
14 15 16
Abbildung 4 • Bedienfeld
7
1
STATUS-Anzeige Diese Hinweisleuchten
zeigen den aktuellen Status des Druckers an. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 15
auf Seite 178.
2
PAUSE-Leuchte
3
DATEN-Leuchte
4
VORRAT-Leuchte
5
NETZWERK­Leuchte
6
Das Display zeigt den aktuellen Status des Druckers an. Der Benutzer kann im Menüsystem navigieren. Ein optionales Farbdisplay kann erworben werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Zebra-Händler.
7
RECHTE-AUSWAHL­Ta st e
Mit diesen Tasten werden die Befehle ausgeführt, die direkt darüber in der Anzeige angezeigt werden.
8
LINKE-AUSWAHL­Ta st e
9
Mit der PFEIL-NACH-OBEN-Taste werden die Parameterwerte geändert. Im Allgemeinen wird diese Taste dazu verwendet, einen Wert zu erhöhen oder durch die Auswahl zu blättern.
10
Über die OK-Taste wählen Sie aus oder bestätigen Sie, welche Informationen auf dem Display angezeigt werden sollen.
11
Mit der PFEIL-NACH-LINKS-Taste, die nur im Menüsystem aktiv ist, navigieren Sie nach links.
12
Mit der PFEIL-NACH-RECHTS-Taste, die nur im Menüsystem aktiv ist, navigieren Sie nach rechts.
13
Mit der PFEIL-NACH-UNTEN-Taste werden die Parameterwerte geändert. Im Allgemeinen wird diese Taste dazu verwendet, einen Wert zu verringern oder durch die Auswahl zu blättern.
14
Durch Drücken der PAUS E-Taste wird der Druckerbetrieb gestartet bzw. gestoppt.
15
Bei jedem Drücken der VORSCHUB-Taste zieht der Drucker jeweils ein leeres Etikett ein.
16
Die ABBRECHEN-Taste bricht Etikettenformate ab, wenn der Drucker angehalten wird.
Drücken Sie die Taste einmal, um das nächste
Etikettenformat abzubrechen.
Wenn Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt
halten, werden alle Etikettenformate abgebrochen.
14

Bedienfeld

Bedienfeld
Das Bedienfeld zeigt den Betriebsstatus des Druckers an und ermöglicht die Steuerung der grundlegenden Druckerfunktionen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 15
Druckerkonfiguration und -anpassung
STARTMENÜ
XXXXXXX
XXXXXXX
EINSTELLUNGEN
Symbol für das Menü EINSTELLUNGEN
Hervorgehobenes Menüsymbol EINSTELLUNGEN

Navigieren durch Bildschirmansichten in der Anzeige

Tabelle 1 enthält Folgendes:
• die verfügbaren Optionen für das Navigieren durch Bildschirmansichten in der Bedienfeldanzeige
• Angaben zur Auswahl und Änderung der Anzeigeninhalte
Tabelle 1 • Navigation
Leerlaufanzeige
Bedienfeld
15
Drücken Sie in der Leerlaufanzeige (Abbildung 5 auf Seite 17) die
LINKE AUSWAHLTASTE, um zum Startmenü (Abbildung 6
auf Seite 17) des Druckers zu gelangen.
Startmenü
Drücken Sie auf eine beliebige
PFEILTASTE, um zwischen den
Symbolen im Startmenü hin- und herzuspringen.
Wurde ein Symbol ausgewählt, wird dessen Farbe zum Hervorheben umgekehrt.
Um das hervorgehobene Menüsymbol auszuwählen und auf das Menü zuzugreifen, drücken Sie
OK.
Drücken Sie die
AUSWAHLTASTE
LINKE
, um das Startmenü zu verlassen und zur Leerlaufanzeige zurückzukehren. Der Drucker kehrt nach 15 Sekunden Inaktivität im Startmenü automatisch zur Leerlaufanzeige zurück.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 16
Druckerkonfiguration und -anpassung
XXXXXXX
▲ XXXXXXX ▼
XXX
GO (Start)
DRUCKINFORM.
EINSTELLUNGEN
START
MENÜ TOOLS
SPRACHE
ENGLISH (ENGLISCH)
SCHWÄRZUNG
10
START
GO (Start)
MENÜ TOOLS
16
Bedienfeld
Benutzermenüs
Tabelle 1 • Navigation (Forts.)
Drücken Sie die LINKE AUSWAHLTASTE, um in das Startmenü zurückzukehren. Der Drucker kehrt automatisch bei 15 Sekunden Inaktivität im Benutzermenü zum Startmenü zurück.
Drücken Sie den
NACH RECHTS
PFEIL NACH LINKS oder den PFEIL
, um einen Bildlauf durch die
Elemente in einem Benutzermenü durchzuführen.
Tastenkombinationen für das Menü
▲ und ▼ zeigen an, dass ein Wert verändert werden kann. Vorgenommene Änderungen werden sofort gespeichert.
Drücken Sie den
NACH UNTEN
PFEIL NACH OBEN oder den PFEIL
, um einen Bildlauf durch die
möglichen Werte durchzuführen.
Ein Wort in der unteren rechten Ecke der Anzeige zeigt einen verfügbaren Vorgang an.
Drücken Sie
OK oder die RECHTE AUSWAHLTASTE,
um den angezeigten Vorgang auszuführen.
Um von einer Tastenkombination zum nächsten Benutzermenü zu gelangen, drücken Sie
rechte Auswahltaste, um GO (Start) auszuwählen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
OK oder die
Drücken Sie den
NACH RECHTS
Benutzermenü fortzusetzen.
PFEIL NACH LINKS oder den PFEIL
, um die Navigation im selben
Page 17
Druckerkonfiguration und -anpassung
DRUCKER BEREIT
V75.19.6Z
1
2
STARTMENÜ
EINSTELLUNGEN

Leerlaufanzeige, Startmenü und Benutzermenüs

Zum Bedienfeld des Druckers gehört eine Anzeige, über die Sie den Status des Druckers anzeigen oder die Betriebsparameter ändern können. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie durch das Menüsystem des Druckers navigieren und Werte für Menüelemente ändern können.
Leerlaufanzeige Nachdem der Drucker den Einschaltvorgang abgeschlossen hat, springt er zur LEERLAUFANZEIGE (Abbildung 5). Der Drucker zeigt abwechselnd seine IP-Adresse und Informationen an, die vom Benutzer konfiguriert wurden.
Abbildung 5 • Leerlaufanzeige
Bedienfeld
17
Aktueller Status des Druckers
1
Einstellbare Informationen über LEERL.ANZEIGE
2
auf Seite 109
Zum Startmenü
Startmenü Verwenden Sie das Startmenü (Abbildung 6) für den Zugriff auf die Betriebsparameter des Druckers über die acht Benutzermenüs (Abbildung 15 auf Seite 99).
Abbildung 6 • Startmenü – Standardanzeige (links) und optionale Farbanzeige
(rechts)
Beenden des Menüs und zurück zur Leerlaufanzeige (Abbildung 5).
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 18
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
18

Medientypen

Medientypen
Wichtiger Hinweis • Zebra empfiehlt nachdrücklich die Verwendung von Zebra-
Markenzubehör, um eine gleichbleibende Druckqualität zu gewährleisten. Ein breites Sortiment an Papier-, Polypropylen-, Polyester- und Vinylmedien wurde speziell dafür entwickelt, die Druckeigenschaften des Druckers zu verbessern und den Druckkopf vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Verbrauchsmaterial erhalten Sie unter
http://www.zebra.com/supplies.
Sie können bei dem Drucker verschiedene Medientypen verwenden:
Standardmedien – Die meisten Standardmedien weisen eine Haftschicht auf der Rückseite auf, mit der einzelne oder zusammenhängende Etiketten auf einem Trägermaterial aufgebracht sind. Standardmedien werden auf Rollen oder als Medienstapel geliefert (Tab elle 2).
Anhänger – Anhänger bestehen in der Regel aus stärkerem Papier. Anhänger verfügen über keine Haftschicht und kein Trägermaterial und sind in der Regel durch Perforationen unterteilt. Anhänger werden auf Rollen oder als Medienstapel geliefert (Tabelle 2).
„Intelligente“ RFID-Medien zur Funkfrequenzerkennung – RFID- Medien können bei einem Drucker verwendet werden, der über eine RFID-Lese-/-Codiereinheit verfügt. RFID-Etiketten bestehen aus denselben Materialien und Klebstoffen wie andere Etiketten. Jedes Etikett hat einen RFID-Transponder (auch als „Inlay“ bezeichnet), der aus einem Chip und einer Antenne besteht und zwischen Etikett und Trägermaterial eingebettet ist. Die Umrisse des (je nach Hersteller unterschiedlich gestalteten) Transponders sind durch das Etikett sichtbar. Alle „intelligenten“ Etiketten besitzen einen Speicher, der gelesen werden kann. In vielen dieser Etikettenspeicher können auch Informationen codiert werden.
Wichtiger Hinweis • Die Platzierung des Transponders in einem Etikett hängt von
Transpondertyp und Druckermodell ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen „intelligenten“ Medien für Ihren Drucker verwenden. Weitere Informationen finden Sie im RFID-Programmierhandbuch 3. Kopien dieses Handbuchs finden Sie unter
http://www.zebra.com/manuals oder auf der Benutzer-CD, die mit Ihrem Drucker geliefert
wurde. Weitere Informationen zur Transponderplatzierung finden Sie unter
http://www.zebra.com/transponders.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 19
Tabelle 2 • Rollenmedien und gefaltete Medien
Medientyp Darstellung Beschreibung
Nicht endlose Rollenmedien
Rollenmedien werden auf einen Kern aufgewickelt, dessen Durchmesser 25 bis 76 mm (1 bis 3 Zoll) betragen kann. Einzelne Etiketten oder Anhänger sind durch eine oder mehrere der folgenden Methoden voneinander abgetrennt:
Bei Medien mit Trägerband werden die Etiketten durch
Zwischenräume, Lochungen und Aussparungen unterteilt.
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Medientypen
19
Nicht endlose gefaltete Medien
Bei Medien mit schwarzen Markierungen werden die Etiketten
durch auf der Rückseite vorgedruckte schwarze Markierungen unterteilt.
Perforierte Medien weisen Perforationen auf, durch die die
Etiketten oder Anhänger leicht abgetrennt werden können. Diese Medien können auch schwarze Markierungen oder eine andere Form der Unterteilung zwischen den Etiketten oder Anhängern aufweisen.
Gefaltete Medien sind zickzackförmig gefaltet. Sie können dieselben Einteilungen wie nicht endlose Rollenmedien haben. Die Unterteilungen befinden sich in solchen Fällen auf oder nahe dem Pfalz.
Endlose Rollenmedien
Rollenmedien werden auf einen Kern aufgewickelt, dessen Durchmesser 25 bis 76 mm (1 bis 3 Zoll) betragen kann.
Endlose Rollenmedien weisen keine Zwischenräume, Lochungen, Aussparungen oder schwarze Markierungen zur Unterteilung der Etiketten auf. Dadurch kann das Bild an einer beliebigen Stelle des Etiketts gedruckt werden. In einigen Fällen wird eine Schneidevorrichtung zur Abtrennung der Etiketten verwendet.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 20
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Außenseite Innenseite
20

Farbbänder

Farbbänder
Bei einem Farbband handelt es sich um ein dünnes Band, das einseitig mit Wachs oder Harz beschichtet ist. Beim Thermotransferdruckverfahren wird diese Beschichtung auf das Medium übertragen. Durch die jeweiligen Druckmedien ist vorgegeben, ob ein Farbband verwendet werden muss und wie breit das Farbband sein muss.
Wenn ein Farbband verwendet wird, muss dieses mindestens so breit wie das verwendete Medium sein. Wenn das Farbband schmaler ist als die Medien, ist der Druckkopf teilweise ungeschützt und daher vorzeitigem Verschleiß ausgesetzt.

Anwendung von Farbbändern

Medien für Thermotransferdruck erfordern die Verwendung von Farbbändern zum Drucken, Medien für direkten Thermodruck dagegen nicht. Um zu ermitteln, ob für ein bestimmtes Medium die Verwendung eines Farbbands erforderlich ist, führen Sie einen Medienkratztest durch.
Führen Sie für einen Medienkratztest die folgenden Schritte durch:
1. Kratzen Sie mit dem Fingernagel in rascher Bewegung an der Druckoberfläche des
Mediums.
2. Sehen Sie auf dem Medium eine schwarze Markierung?
Wenn eine schwarze Markierung ...
auf dem Medium nicht sichtbar ist,
auf dem Medium erscheint, direkten Thermodruck geeignet. Kein Farbband

Beschichtete Seite des Farbbands

Farbbänder können mit der Beschichtung auf der Innenseite oder auf der Außenseite aufgewickelt sein (Abbildung 7). Führen Sie einen Klebetest oder Farbbandkratztest durch, wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite des Farbbands beschichtet ist.
Abbildung 7 • Farbbänder mit Beschichtung auf der Außen- bzw. Innenseite
dann ist das Medium für ...
Thermotransferdruck geeignet. Ein Farbband ist erforderlich.
erforderlich.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 21
Klebetest
Falls Etiketten verfügbar sind, führen Sie den Klebetest durch, um zu bestimmen, welche Seite eines Farbbands beschichtet ist. Dieses Verfahren eignet sich gut für bereits eingelegte Farbbänder.
So führen Sie einen Klebetest durch:
1. Ziehen Sie ein Etikett vom Trägermaterial ab.
2. Drücken Sie eine Ecke der Klebeseite des Etiketts auf die Außenseite der Farbbandrolle.
3. Ziehen Sie das Etikett vom Farbband ab.
4. Sehen Sie sich das Ergebnis an. Haften Tintenflecke oder -partikel vom Farbband am
Etikett?
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Farbbänder
21
Wenn Tinte des Farbbands ...
Dann...
am Etikett haftet, Das Farbband ist auf der Außenseite beschichtet und
kann im Standarddrucker ZT410 sowie im Drucker ZT420 verwendet werden.
Haftet nicht am Etikett
Das Farbband ist auf der Innenseite beschichtet und kann nicht mit einem standardmäßigen ZT410 Drucker oder einem ZT420 Drucker verwendet werdenDrucker. Für den Drucker ZT410 ist eine optionale Farbband-Vorratspule erhältlich, damit dieser Farbbandtyp verwendet werden kann. Weitere Informationen über Bestellungen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Zebra­Händler.
Wiederholen Sie den Test auf der anderen Seite der Farbbandrolle, um das Ergebnis noch einmal zu überprüfen.
Farbband-Kratztest
Falls keine Etiketten verfügbar sind, führen Sie den Farbband-Kratztest durch.
So führen Sie einen Farbband-Kratztest durch:
1. Wickeln Sie ein kurzes Stück des Farbbands ab.
2. Drücken Sie den ausgewickelten Teil des Farbbands auf ein Stück Papier, wobei die
Außenseite des Farbbands das Papier berührt.
3. Kratzen Sie mit dem Fingernagel an der Innenseite des abgewickelten Farbbands.
4. Entfernen Sie das Farbband vom Papier.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 22
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
22
Farbbänder
5. Sehen Sie sich das Ergebnis an. Hat das Farbband auf dem Papier Spuren hinterlassen?
Falls das Farbband ...
eine Spur auf dem Papier hinterlassen hat,
keine Spur auf dem Papier hinterlassen hat,
Dann...
Das Farbband ist auf der Außenseite beschichtet und kann im Standarddrucker ZT410 sowie im Drucker ZT420 verwendet werden.
Das Farbband ist auf der Innenseite beschichtet und kann nicht mit einem standardmäßigen ZT410 Drucker oder einem ZT420 Drucker verwendet werdenDrucker. Für den Drucker ZT410 ist eine optionale Farbband-Vorratspule erhältlich, damit dieser Farbbandtyp verwendet werden kann. Weitere Informationen über Bestellungen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Zebra­Händler.
Wiederholen Sie den Test auf der anderen Seite der Farbbandrolle, um das Ergebnis noch einmal zu überprüfen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 23
2
Einrichten des Druckers
und Druckerbetrieb
Dieses Kapitel bietet technische Unterstützung bei der ersten Inbetriebnahme und dem Betrieb des Druckers.
Inhalt
Handhabung des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Auspacken und Prüfen des Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Lagerung des Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Versand des Druckers Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wählen Sie den Aufstellungsort des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Auswählen des Druckmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einlegen von Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Letzte Schrittefür den Abrissmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Letzte Schritte für den Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des
Trägermaterials). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zusätzliche Schritte für den Rückspulmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Zusätzliche Schritte für den Schneidemodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Einlegen des Farbbandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer . . . . . . 60
Zebra Setup Utilities installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anschließen eines Computers über den USB-Anschluss des Druckers . . . . . . . . . . . 69
Anschließen eines Computers über den seriellen oder Parallel-
Anschluss des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Verbindung mit dem Netzwerk über den Ethernet-Anschluss des Druckers . . . . . . . . 81
Anschließen des Druckers an das kabellose Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Ausdruck eines Testetiketts und Anpassung der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
31.12.2020 P1066582-06DE
Page 24
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
24

Handhabung des Druckers

Handhabung des Druckers
In diesem Abschnitt wird die Handhabung des Druckers beschrieben.

Auspacken und Prüfen des Drucker

Packen Sie den Drucker nach Erhalt sofort aus, und überprüfen Sie ihn auf Transportschäden.
• Heben Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf.
• Überprüfen Sie alle Außenflächen auf Beschädigungen.
• Heben Sie die Medienklappe an, und überprüfen Sie das Medienfach auf Beschädigung der Komponenten.
Falls Sie beim Überprüfen Transportschäden entdecken:
• Benachrichtigen Sie sofort das Logistikunternehmen, und reichen Sie einen Schadensbericht ein.
• Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zur Inspektion durch das Logistikunternehmen auf.
• Benachrichtigen Sie Ihren autorisierten Zebra-Händler.
Wichtiger Hinweis • Zebra Technologies ist nicht verantwortlich für eventuelle Schäden,
die auf den Versand des Geräts zurückzuführen sind. Die Reparatur dieser Schäden fällt nicht unter die Garantieleistungen.

Lagerung des Drucker

Falls Sie den Drucker nicht sofort in Betrieb nehmen, packen Sie ihn unter Verwendung des Originalverpackungsmaterials wieder ein. Sie können den Drucker unter folgenden Bedingungen lagern:
• Temperatur: -40 °C bis 60°C (-40°F bis 140°F)
• Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 85 %, nicht kondensierend

Versand des Druckers Drucker

Falls Sie den Drucker versenden müssen:
• Schalten Sie den Drucker aus (Schalter auf
• Entfernen Sie alle Medien, Farbbänder und losen Objekte aus dem Druckerinneren.
• Schließen Sie den Druckkopf.
O), und entfernen Sie alle Kabel.
• Verpacken Sie den Drucker vorsichtig im Originalkarton oder einem anderen geeigneten Karton, um Beschädigungen auf dem Transportweg zu vermeiden. Sie können bei Zebra einen Versandkarton kaufen, falls die Originalverpackung verloren ging oder zerstört wurde.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 25
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb

Wählen Sie den Aufstellungsort des Druckers

Wählen Sie den Aufstellungsort des Druckers
Wählen Sie für den Drucker einen Aufstellungsort aus, der folgende Bedingungen erfüllt:
Standfläche: Für den Drucker ist eine feste, ebene Standfläche mit ausreichender Größe und Tragfähigkeit am ausgewählten Aufstellungsort des Druckers erforderlich.
Fläche: Die Fläche für die Aufstellung des Druckers muss ausreichend Platz zur Belüftung und für den Zugriff auf die Druckerkomponenten und Anschlüsse bieten. Um die richtige Belüftung und Kühlung zu ermöglichen, lassen Sie an allen Seiten des Druckers einen Freiraum.
Achtung • Platzieren Sie kein Füll- oder Polstermaterial hinter oder unter dem
Drucker, weil dies den Luftstrom begrenzt und dazu führen könnte, dass der Drucker überhitzt.
Stromversorgung: Der Drucker sollte in Reichweite einer Netzsteckdose mit den erforderlichen Anschlusswerten sein, die leicht zugänglich ist.
Datenkommunikationsschnittstellen: Der Drucker muss sich innerhalb Ihres WLAN­Radius (wenn zutreffend) oder innerhalb eines akzeptablen Bereichs für andere Anschlüsse an Ihre Datenquelle (in der Regel ein Computer) befinden. Weitere Informationen zu den maximalen Kabellängen und der Konfiguration finden Sie in
Allgemeine Daten auf Seite 226.
25
Betriebsbedingungen: Ihr Drucker wurde so konstruiert, dass die Umgebungsbedingungen und die elektrischen Bedingungen sehr vielseitig sein können, sodass er auch in einem Lager und einer Fabrikhalle funktioniert. Tabelle 3 zeigt die Anforderungen an die Temperatur und an die relative Luftfeuchtigkeit, die für den Betrieb des Druckers notwendig sind.
Tabelle 3 • Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei Betrieb des Druckers
Modus Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit
Thermotransferdruck 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F) 20 bis 85 %, nicht
Thermodirektdruck 0 °C bis 40°C (32 °F bis 104°F)
kondensierend
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 26
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
26

Auswählen des Druckmodus

Auswählen des Druckmodus
Verwenden Sie einen Druckmodus, der zum verwendeten Medium und zu den verfügbaren Druckeroptionen passt (Tabelle 4). Die Medienführung für Rollen- und Faltmedien ist gleich. Angaben zur Einstellung des Druckers für die Verwendung in einem verfügbaren Druckmodus finden Sie unter Druckmodus auf Seite 104.
Tabelle 4 • Druckmodi und Druckeroptionen
Druckmodus
ABREISSEN
(Standardein­stellung)
Anwendung/erforderliche Druckeroptionen
Verwenden Sie diese Einstellung für die meisten Anwendungen. Dieser Modus kann bei allen Druckeroptionen und den meisten Medientypen eingesetzt werden.
Rollenmedien im Abreißmodus
Gefaltete Medien im Abreißmodus
(hier durch den hinteren Zugriffsschacht zugeführt)
Druckeraktionen
Der Drucker druckt Etikettenformate in der Reihenfolge des Empfangs. Der Bediener des Drucker kann die gedruckten Etiketten jederzeit nach dem Druck abreißen.
Durchgehende rote Linien = Medien, blau gepunktete Linien = nur Trägermaterial
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 27
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Tabelle 4 • Druckmodi und Druckeroptionen
Auswählen des Druckmodus
27
Druckmodus
Anwendung/erforderliche Druckeroptionen
ABSCHNEIDEN Verwenden Sie diesen Modus nur, wenn der
Drucker über eine Schneideoption verfügt und wenn Sie möchten, dass die Etiketten auseinandergeschnitten werden.
Schneidemodus
ABZIEHEN Verwenden Sie diese Option, wenn der
Drucker über eine Abzieh-, Aufwickel­oder Rückspuloption verfügt.
Druckeraktionen
Der Drucker druckt ein Etikett und schneidet es dann ab.
Der Drucker zieht das Etikett vom Trägermaterial während des Drucks ab und unterbricht dann den Druckbetrieb, bis das Etikett entfernt wird. Das Trägermaterial wird auf der Vorderseite des Druckers ausgegeben.
Abziehmodus
Durchgehende rote Linien = Medien, blau gepunktete Linien = nur Trägermaterial
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 28
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
28
Auswählen des Druckmodus
Tabelle 4 • Druckmodi und Druckeroptionen
Druckmodus
ABZIEHEN (mit
Trägermaterial­Aufwickelmo­dus)
Anwendung/erforderliche Druckeroptionen
Verwenden Sie diese Option, wenn der Drucker über eine Aufwickel- oder Rückspuloption verfügt.
Trägermaterial-Aufwickeloption
Druckeraktionen
Der Drucker zieht das Etikett vom Trägermaterial während des Drucks ab und unterbricht dann den Druckbetrieb, bis das Etikett entfernt wird. Das Trägermaterial wird um die Trägermaterial-Aufwickelspule bzw. die Aufrollspule gewickelt.
Rückspuloption
Durchgehende rote Linien = Medien, blau gepunktete Linien = nur Trägermaterial
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 29
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Tabelle 4 • Druckmodi und Druckeroptionen
Auswählen des Druckmodus
29
Druckmodus
Anwendung/erforderliche Druckeroptionen
AUFWICKELN Verwenden Sie diese Option, wenn der
Drucker über eine Rückspuloption verfügt.
Aufwickelmodus
Druckeraktionen
Der Drucker wickelt die Etiketten und das Trägermaterial auf die Aufwickelspule, ohne die Etiketten vom Trägermaterial abzuziehen.
Durchgehende rote Linien = Medien, blau gepunktete Linien = nur Trägermaterial
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 30
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
30

Einlegen von Medien

Einlegen von Medien
Zum Einlegen von Rollen- oder gefalteten Medien in einem beliebigen Druckmodus folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt.
Achtung •
Sie alle Ringe, Uhren, Halsketten, Ausweisschilder oder anderen metallischen Objekte ablegen, die mit dem Druckkopf in Berührung kommen könnten. Es ist zwar nicht erforderlich, den Drucker auszuschalten, Zebra empfiehlt dies jedoch als Vorsichtsmaßnahme. Wenn Sie den Drucker ausschalten, gehen alle temporären Einstellungen, wie z. B. Etikettenformate, verloren und müssen vor der Wiederaufnahme des Druckvorgangs neu geladen werden.
Hinweis • In einigen der folgenden Abbildungen ist der Drucker ohne Farbbandsystem zu
Wenn Sie Arbeiten in der Nähe eines offenen Druckkopfes durchführen, sollten
sehen. Dadurch bekommen Sie einen besseren Eindruck davon, welche Komponenten zum Einlegen der Medien benötigt werden.
Führen Sie zum Einlegen von Medien die folgenden Schritte durch:
1. Öffnen Sie die Medienklappe (nach oben).
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 31
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien
2. Führen Sie Medien in den Drucker ein. Befolgen Sie je nach Bedarf die Anweisungen für
Rollenmedien oder gefaltete Medien.
31
Rollenmedien
2-a. Entfernen Sie alle Anhänger oder
Etiketten, die Verschmutzungen aufweisen oder mithilfe von Klebstoffen oder Klebeband befestigt wurden.
2-b. Ziehen Sie die Führung für die
Medienzufuhr so weit wie möglich heraus.
Gefaltete Medien
Ziehen Sie die Führung für die Medienzufuhr so weit wie möglich heraus.
Führen Sie das Druckmedium durch den unteren oder hinteren Eingabeschacht ein.
Hinterer Eingabeschacht
Unterer Eingabeschacht
2-c. Positionieren Sie die
Druckmedienrolle auf der Halterung
Hängen Sie die Medien über die
Halterung für die Medienzufuhr. für die Medienzufuhr. Drücken Sie die Rolle so weit wie möglich nach hinten.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 32
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
32
Einlegen von Medien
Rollenmedien (Forts.)
2-d. Schieben Sie die Führung für die
Medienzufuhr so weit ein, bis sie den äußeren Rand der Medienrolle berührt.
Gefaltete Medien (Forts.)
Schieben Sie die Führung für die
Medienzufuhr so weit ein, bis sie den
äußeren Medienrand berührt.
2-e. Fahren Sie mit Schritt 3 fort. Fahren Sie mit Schritt 3 und den
weiteren Schritten fort, wie für die
Rollenmedien dargestellt.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 33
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien
3.
Achtung • Der Druckkopf kann sehr heiß sein und bei Berührung schwere
Verbrennungen verursachen. Lassen Sie den Druckkopf abkühlen.
Öffnen Sie die Druckkopfeinheit, indem Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes drehen.
33
Ziehen Sie die Medienrandführung vollständig heraus.
4.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 34
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
1234
34
Einlegen von Medien
5. Führen Sie die Medien von der Medienhalterung (1) zuerst unter der Tänzereinheit (2),
dann unter dem Mediensensor ( hindurch. Schieben Sie die Medien so weit ein, bis sie die innere Rückwand des Mediensensors berühren.
3) und abschließend unter der Druckkopfeinheit (4)
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 35
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien
6. In welchem Druckmodus wird Ihr Drucker betrieben? (Weitere Informationen zu den
allgemeinen Druckmodi finden Sie unter Auswählen des Druckmodus auf Seite 26.)
Zuführungsart Führen Sie folgende Schritte aus...
Abriss-Modus Fahren Sie mit Letzte Schrittefür den
Abrissmodus auf Seite 36 fort.
35
Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
Fahren Sie mit Letzte Schritte für den
Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
auf Seite 38 fort.
Aufwickelmodus Fahren Sie mit Zusätzliche Schritte für
den Rückspulmodus auf Seite 47 fort.
Schneidemodus Fahren Sie mit Zusätzliche Schritte für
den Schneidemodus auf Seite 53 fort.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 36
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
36
Einlegen von Medien—Abrissmodus

Letzte Schrittefür den Abrissmodus

1. Schieben Sie die Medienrandführung ein, bis sie den äußeren Rand der Medien berührt.
2. Drehen Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes nach unten, bis der Druckkopf einrastet.
3. Sind zum Drucken der verwendeten Medien Farbbänder erforderlich? Wenn Sie sich nicht
sicher sind, informieren Sie sich unter Anwendung von Farbbändern auf Seite 20.
Zuführungsart Führen Sie folgende Schritte aus...
Medien für Thermodirektdruck
Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
(kein Farbband erforderlich) Medien für Thermotransferdruck
(Farbband erforderlich)
a. Legen Sie das Farbband in den
Drucker ein, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Siehe Einlegen
des Farbbandes auf Seite 56.
b. Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 37
4. Schließen Sie die Medienklappe.
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien—Abrissmodus
37
5. Stellen Sie am Drucker den Abrissmodus ein (weitere Informationen finden Sie unter
Druckmodus auf Seite 104).
6. Drücken Sie PAUS E, um den Pause-Modus zu beenden und das Drucken zu aktivieren.
Der Drucker führt möglicherweise eine Etikettenkalibrierung durch oder zieht ein Etikett ein, je nach den Einstellungen.
7. Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie den Drucker kalibrieren. Siehe
Kalibrierung der Farbband- und Mediensensoren auf Seite 148.
8. Mit dem Selbsttest mit ABBRECHEN auf Seite 200 können Sie bei Bedarf überprüfen,
ob Ihr Drucker drucken kann. Das Einlegen von Medien im Abrissmodus ist abgeschlossen.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 38
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
38
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)

Letzte Schritte für den Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)

1. Drücken Sie den Freigabehebel des Abziehmechanismus nach unten, um die
Abzieheinheit zu öffnen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 39
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
2. Ziehen Sie das Medium ca. 500 mm aus dem Drucker heraus.
39
3. Entfernen Sie die freigelegten Etiketten, sodass nur das Trägermaterial übrig bleibt.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 40
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
40
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
4. Führen Sie das Trägermaterial hinter der Abzieheinheit ein. Stellen Sie sicher, dass das
Ende des Trägermaterials aus dem Drucker herausragt.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 41
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
1
1
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
5. Führen Sie diesen Schritt durch, wenn Sie den Abziehmodus mit Aufwickeln des
Trägermaterials verwenden möchten. Auf dem Drucker muss die Trägermaterial­Aufwickel- oder Rückspuloption installiert sein. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihre Druckeroption. Falls Sie den Modus mit Aufwickeln des Trägermaterials verwenden, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
5-a. Führen Sie das Trägermaterial in den Schlitz unter der Abzieheinheit ein.
41
Rückspuloption Trägermaterial-Aufwickeloption
5-b. Führen Sie das Trägermaterial unter
die Medienausrichtungswalze (
1).
Schieben Sie das Trägermaterial
in den Schlitz der Spule zum
Aufwickeln des Trägermaterials (
1).
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 42
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
42
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
Rückspuloption (Forts.)
5-c. Lockern Sie die Flügelschraube an
der Medienrandführung für den Rückspulvorgang.
5-d. Ziehen Sie die Medienrandführung
für den Rückspulvorgang vollständig heraus, und klappen Sie sie dann herunter.
Trägermaterial-Aufwickeloption
(Forts.)
Schieben Sie das Trägermaterial
so weit nach hinten, bis es die
Rückplatte der Aufwickelspuleinheit
berührt.
Wickeln Sie das Trägermaterial um
die Aufwickelspule, und drehen Sie
die Spule gegen den Uhrzeigersinn,
um das Trägermaterial festzuziehen.
Für die Aufwickeloption ist das
Einführen des Trägermaterials damit
abgeschlossen. Fahren Sie mit
Schritt 6 fort.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 43
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
Rückspuloption (Forts.)
5-e. Schieben Sie einen leeren Kern auf
die Aufrollspule.
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
43
5-f. Wickeln Sie das Trägermaterial wie
in der Abbildung dargestellt um den Kern, und drehen Sie anschließend die Aufrollspule, um die Medien straff zu ziehen. Stellen Sie sicher, dass der Rand der Medien fest an der Rückplatte der Aufrollspule anliegt.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 44
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
44
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
Rückspuloption (Forts.)
5-g. Klappen Sie die Medienrandführung
für den Rückspulvorgang nach oben, und schieben Sie sie dann ein, bis sie das Trägermaterial berührt.
5-h. Ziehen Sie die Flügelschraube an
der Medienrandführung für den Rückspulvorgang fest.
5-i. Das Einführen des Trägermaterials ist
damit abgeschlossen. Fahren Sie mit
Schritt 6 fort.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 45
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
6.
Achtung • Betätigen Sie zum Schließen der Abzieheinheit den Abziehfreigabehebel
mit der rechten Hand. Nehmen Sie beim Schließen keinesfalls Ihre linke Hand zu Hilfe. Sie könnten sich am oberen Rand der Abziehwalze/-einheit Ihre Finger einklemmen.
Schließen Sie die Abzieheinheit, indem Sie den Freigabehebel des Abziehmechanismus verwenden.
45
7.
Schieben Sie die Medienrandführung ein, bis sie den äußeren Rand der Medien berührt.
8. Drehen Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes nach unten, bis der Druckkopf
einrastet.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 46
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
46
Einlegen von Medien—Abziehmodus (mit oder ohne Aufwickeln des Trägermaterials)
9. Sind zum Drucken der verwendeten Medien Farbbänder erforderlich? Wenn Sie sich nicht
sicher sind, informieren Sie sich unter Anwendung von Farbbändern auf Seite 20.
Zuführungsart Führen Sie folgende Schritte aus...
Medien für Thermodirektdruck (kein Farbband erforderlich)
Medien für Thermotransferdruck (Farbband erforderlich)
10. Schließen Sie die Medienklappe.
Fahren Sie mit Schritt 10 fort.
a. Legen Sie das Farbband in den
Drucker ein, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Siehe Einlegen
des Farbbandes auf Seite 56.
b. Fahren Sie mit Schritt 10 fort.
11. Stellen Sie am Drucker den Abziehmodus ein (weitere Informationen finden Sie unter
Druckmodus auf Seite 104).
12. Drücken Sie PAUS E, um den Pause-Modus zu beenden und das Drucken zu aktivieren.
Der Drucker führt möglicherweise eine Etikettenkalibrierung durch oder zieht ein Etikett ein, je nach den Einstellungen.
13. Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie den Drucker kalibrieren. Siehe
Kalibrierung der Farbband- und Mediensensoren auf Seite 148.
14. Mit dem Selbsttest mit ABBRECHEN auf Seite 200 können Sie bei Bedarf überprüfen,
ob Ihr Drucker drucken kann. Das Einlegen von Medien im Abziehmodus ist abgeschlossen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 47
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb

Zusätzliche Schritte für den Rückspulmodus

1. Ziehen Sie das Medium ca. 500 mm aus dem Drucker heraus.
Einlegen von Medien—Rückspulmodus
47
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 48
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
48
Einlegen von Medien—Rückspulmodus
2. Führen Sie die Medien über die Abzieheinheit.
3. Führen Sie die Medien in den Schlitz unter der Abzieheinheit ein.
4. Führen Sie die Medien unter die Medienausrichtungswalze.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 49
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien—Rückspulmodus
5. Lockern Sie die Flügelschraube an der Medienrandführung für den Rückspulvorgang.
6. Ziehen Sie die Medienrandführung für den Rückspulvorgang vollständig heraus, und
klappen Sie sie dann herunter.
49
7. Schieben Sie einen leeren Kern auf die Aufrollspule.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 50
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
50
Einlegen von Medien—Rückspulmodus
8. Wickeln Sie die Medien wie in der Abbildung dargestellt um den Kern, und drehen Sie die
Aufrollspule, um die Medien straff zu ziehen. Stellen Sie sicher, dass der Rand der Medien fest an der Rückplatte der Aufrollspule anliegt.
9. Klappen Sie die Medienrandführung für den Rückspulvorgang nach oben, und schieben
Sie sie dann ein, bis sie die Medien berührt.
10. Ziehen Sie die Flügelschraube an der Medienrandführung für den Rückspulvorgang fest.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 51
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien—Rückspulmodus
11. Schieben Sie die äußere Medienrandführung ein, bis sie den Rand der Medien berührt.
12. Drehen Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes nach unten, bis der Druckkopf
einrastet.
51
13. Sind zum Drucken der verwendeten Medien Farbbänder erforderlich? Wenn Sie sich nicht
sicher sind, informieren Sie sich unter Anwendung von Farbbändern auf Seite 20.
Zuführungsart Führen Sie folgende Schritte aus...
Medien für Thermodirektdruck (kein
Fahren Sie mit Schritt 14 fort.
Farbband erforderlich) Medien für Thermotransferdruck (Farbband
erforderlich)
a. Legen Sie das Farbband in den
Drucker ein, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Siehe Einlegen
des Farbbandes auf Seite 56.
b. Fahren Sie mit Schritt 14 fort.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 52
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
52
Einlegen von Medien—Rückspulmodus
14. Schließen Sie die Medienklappe.
15. Stellen Sie am Drucker den Aufwickelmodus ein (weitere Informationen finden Sie unter
Druckmodus auf Seite 104).
16. Drücken Sie PAUS E, um den Pause-Modus zu beenden und das Drucken zu aktivieren.
Der Drucker führt möglicherweise eine Etikettenkalibrierung durch oder zieht ein Etikett ein, je nach den Einstellungen.
17. Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie den Drucker kalibrieren. Siehe
Kalibrierung der Farbband- und Mediensensoren auf Seite 148.
18. Mit dem Selbsttest mit ABBRECHEN auf Seite 200 können Sie bei Bedarf überprüfen,
ob Ihr Drucker drucken kann. Das Einlegen von Medien im Schneidemodus ist abgeschlossen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 53
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb

Zusätzliche Schritte für den Schneidemodus

1.
Achtung • Das Schneidemesser ist scharf. Berühren Sie die Schneide nicht, und
streichen Sie nicht mit den Fingern an ihr entlang.
Führen Sie die Medien durch die Schneidevorrichtung hindurch.
Einlegen von Medien—Schneidemodus
53
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 54
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
54
Einlegen von Medien—Schneidemodus
2. Schieben Sie die äußere Medienrandführung ein, bis sie den Rand der Medien berührt.
3. Drehen Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes nach unten, bis der Druckkopf
einrastet.
4. Sind zum Drucken der verwendeten Medien Farbbänder erforderlich? Wenn Sie sich nicht
sicher sind, informieren Sie sich unter Anwendung von Farbbändern auf Seite 20.
Zuführungsart Führen Sie folgende Schritte aus...
Medien für Thermodirektdruck (kein
Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Farbband erforderlich) Medien für Thermotransferdruck (Farbband
erforderlich)
a. Legen Sie das Farbband in den
Drucker ein, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Siehe Einlegen
des Farbbandes auf Seite 56.
b. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 55
5. Schließen Sie die Medienklappe.
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Einlegen von Medien—Schneidemodus
55
6. Stellen Sie am Drucker den Schneidemodus ein (weitere Informationen finden Sie unter
Druckmodus auf Seite 104).
7. Drücken Sie PAUS E, um den Pause-Modus zu beenden und das Drucken zu aktivieren.
Der Drucker führt möglicherweise eine Etikettenkalibrierung durch oder zieht ein Etikett ein, je nach den Einstellungen.
8. Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie den Drucker kalibrieren. Siehe
Kalibrierung der Farbband- und Mediensensoren auf Seite 148.
9. Mit dem Selbsttest mit ABBRECHEN auf Seite 200 können Sie bei Bedarf überprüfen, ob
Ihr Drucker drucken kann. Das Einlegen von Medien im Schneidemodus ist abgeschlossen.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 56
Druckereinrichtung
56

Einlegen des Farbbandes

Einlegen des Farbbandes
Hinweis • Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Drucker, bei denen die
Thermotransferoption installiert ist.
Farbband wird nur bei Thermotransferetiketten verwendet. Legen Sie für direkte Thermoetiketten kein Farbband in den Drucker ein. Um zu ermitteln, ob für ein bestimmtes Medium die Verwendung eines Farbbands erforderlich ist, siehe Anwendung von Farbbändern
auf Seite 20.
Achtung •
Sie alle Ringe, Uhren, Halsketten, Ausweisschilder oder anderen metallischen Objekte ablegen, die mit dem Druckkopf in Berührung kommen könnten. Es ist zwar nicht erforderlich, den Drucker auszuschalten, Zebra empfiehlt dies jedoch als Vorsichtsmaßnahme. Wenn Sie den Drucker ausschalten, gehen alle temporären Einstellungen, wie z. B. Etikettenformate, verloren und müssen vor der Wiederaufnahme des Druckvorgangs neu geladen werden.
Wichtiger Hinweis • Verwenden Sie Farbbänder, die breiter sind als das Medium, um den
Wenn Sie Arbeiten in der Nähe eines offenen Druckkopfes durchführen, sollten
Druckkopf vor unnötigem Verschleiß zu schützen. Die Farbbänder müssen auf der Außenseite beschichtet sein.
Führen Sie zum Einlegen des Farbbands die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie die Medienklappe (nach oben).
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 57
Druckereinrichtung
Einlegen des Farbbandes
2.
Achtung • Der Druckkopf kann sehr heiß sein und bei Berührung schwere
Verbrennungen verursachen. Lassen Sie den Druckkopf abkühlen.
Öffnen Sie die Druckkopfeinheit, indem Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes drehen.
57
Setzen Sie die Farbbandrolle so auf die Farbband-Vorratsspule, dass das lose Ende sich
3.
wie abgebildet abwickelt. Drücken Sie die Rolle so weit wie möglich nach hinten.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 58
Druckereinrichtung
58
Einlegen des Farbbandes
4. Schieben Sie das Farbband unter die Druckkopfeinheit und um deren linke Seite (siehe
Abbildung).
5. Schieben Sie das Farbband unter der Druckkopfeinheit soweit wie möglich nach hinten,
und wickeln Sie es um die Farbband-Aufwickelspule. Drehen Sie die Spule einige Male in die angegebene Richtung, um das Farbband zu straffen und auszurichten.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 59
Druckereinrichtung
Einlegen des Farbbandes
6. Sind bereits Medien eingeführt?
Wenn ... Dann...
Nein Fahren Sie mit Schritt 2 auf Seite 31 fort, um Medien in den Drucker
einzuführen.
Ja
a. Drehen Sie den Hebel zum Öffnen des Druckkopfes nach unten, bis
der Druckkopf einrastet.
59
b. Schließen Sie die Medienklappe.
c. Drücken Sie bei Bedarf PAUSE, um das Drucken zu aktivieren.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 60
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
60

Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer

Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Programm Zebra Setup Utilities zur Einrichtung eines Druckertreibers auf einem Computer mit einem Microsoft Windows verwendet wird, bevor der Drucker mit einer Datenkommunikationsschnittstelle des Computers verbunden wird. Falls das Programm noch nicht installiert wurde, finden Sie in diesem Abschnitt entsprechende Anweisungen. Sie können den Drucker an einen verfügbaren Anschluss Ihres Computers anschließen.
Wichtiger Hinweis • Vor Verbindung von Drucker und Computer müssen Sie das Programm
Zebra Setup Utilities installieren. Wenn Sie Computer und Drucker ohne Zebra Setup Utilities verbinden, wird auf Ihrem Computer nicht der richtige Druckertreiber installiert.

Zebra Setup Utilities installieren

Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, wenn Zebra Setup Utilities noch nicht auf Ihrem Computer installiert wurde oder wenn Sie eine vorhandene Version des Programms aktualisieren möchten. Frühere Versionen des Programms oder andere Zebra-Druckertreiber müssen dafür nicht deinstalliert werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Programm Zebra Setup Utilities zu installieren:
Laden Sie den Zebra Setup Utilities Installer herunter
®
-Betriebssystem
1. Öffnen Sie http://www.zebra.com/setup.
Die Zebra Setup Utilities-Seite wird angezeigt.
2. Klicken Sie unter DOWNLOADS auf „Download“ unter der Option ZEBRA SETUP
UTILITIES.
Sie werden aufgefordert, die Endbenutzervereinbarung (EULA) zu lesen und zu akzeptieren.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 61
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
3. Wenn Sie mit der EULA einverstanden sind, klicken Sie auf
ACCEPT AND BEGIN DOWNLOAD NOW (Akzeptieren und Download starten) Je nach Browser können Sie wählen, ob Sie die ausführbare Datei ausführen oder
speichern möchten.
Zebra Setup Utilities Installer ausführen
61
4. Speichern Sie das Programm auf Ihrem Computer. (Optional, wenn Ihr Browser die
Ausführung direkt ermöglicht hat, ohne die Datei zuvor zu speichern.)
5. Führen Sie die ausführbare Datei aus. Wenn Ihr Computer eine Zustimmung für die
Ausführung der Datei anfordert, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um dies zu ermöglichen.
Die nächste Anzeige auf dem Computer hängt davon ab, ob Zebra Setup Utilities bereits installiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Computers.
Wenn auf Ihrem Computer...
Zebra Setup Utilities noch nicht im Vorfeld installiert wurde
Dann...
a. zeigt der Assistent Zebra Setup Utilities - InstallAware Folgendes an.
b. Lesen Sie die Hinweise unter Neuinstallation von Zebra Setup Utilities
auf Seite 62.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 62
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
62
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
Wenn auf Ihrem Computer...
Zebra Setup Utilities bereits im Vorfeld installiert wurde
Neuinstallation von Zebra Setup Utilities
Dann...
a. zeigt der Assistent Zebra Setup Utilities - InstallAware Folgendes an.
b. Lesen Sie die Hinweise unter Aktualisierung bestehender Installationen von
Zebra Setup Utilities auf Seite 64.
6. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden erneut aufgefordert, die Endbenutzervereinbarung (EULA) zu lesen und zu akzeptieren.
7. Wenn Sie mit der EULA einverstanden sind, markieren Sie das Feld
„I accept the terms of the license agreement“ (Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung).
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 63
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
8. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, die Dateien auszuwählen, die installiert werden sollen.
9. Ändern Sie bei Bedarf den Zielordner, und klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, den Speicherort für Programmverknüpfungen auszuwählen.
63
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 64
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
64
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
10. Ändern Sie bei Bedarf den Speicherort, und klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, den InstallAware-Assistenten zu beenden.
11. Gehen Sie zu Mit neuen oder aktualisierten Installationen fortfahren auf Seite 65.
Aktualisierung bestehender Installationen von Zebra Setup Utilities
12. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, die Funktionen auszuwählen, die Sie installieren möchten.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 65
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
13. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, den InstallAware-Assistenten zu beenden.
Mit neuen oder aktualisierten Installationen fortfahren
65
14. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Die Installation beginnt.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 66
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
66
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
Während der Installation werden Ihnen Informationen über Treiber angezeigt.
15. Lesen Sie diese Informationen, und markieren Sie das Feld
„I have read the information above“ (Ich habe die vorstehenden Informationen gelesen)
16. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Ihnen werden Optionen angezeigt, die ausgeführt werden können, wenn der Assistent die Installation abgeschlossen hat.
17. Markieren Sie das Kästchen „Run Zebra Setup Utilities now“ (Zebra Setup Utilities jetzt
ausführen).
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 67
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
18. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
Die nächste Anzeige auf dem Computer hängt davon ab, ob Zebra-Druckertreiber bereits auf Ihrem Computer installiert wurden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Computers.
67
Wenn auf Ihrem Computer...
im Vorfeld noch keine Zebra-
Druckertreiber installiert wurden
Dann...
wird der Systemvorbereitungsassistent (System Prepare Wizard) angezeigt.
Anschluss über...
Dann...
USB-Anschluss Fahren Sie mit Anschließen eines Computers über den USB-
Anschluss des Druckers auf Seite 69 fort.
den seriellen oder, optional, den Parallelanschluss
Fahren Sie mit Anschließen eines Computers über den
seriellen oder Parallel-Anschluss des Druckers auf Seite 73
fort.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 68
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
68
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer
Wenn auf Ihrem Computer...
im Vorfeld bereits Zebra­Druckertreiber installiert wurden
Dann...
Der Zebra Setup Utilities-Bildschirm wird angezeigt.
Anschluss über...
Dann...
USB-Anschluss Fahren Sie mit Anschließen des Druckers an einen USB-
Anschluss am Computer auf Seite 70 fort.
den seriellen oder, optional, den
Fahren Sie mit Hinzufügen eines Druckers über den Zebra
Setup Utilities-Bildschirm auf Seite 76 fort.
Parallelanschluss
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 69
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—USB

Anschließen eines Computers über den USB-Anschluss des Druckers

Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt erst dann aus, wenn Sie das Zebra Setup Utilities­Programm installiert haben. Führen Sie, sofern erforderlich, die Schritte unter Zebra Setup
Utilities installieren auf Seite 60 aus, bevor Sie fortfahren.
Wichtiger Hinweis • Vor Verbindung von Drucker und Computer müssen Sie das Programm
Zebra Setup Utilities installieren. Wenn Sie Computer und Drucker ohne Zebra Setup Utilities verbinden, wird auf Ihrem Computer nicht der richtige Druckertreiber installiert.
Achtung • Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist (Position O),
bevor Sie Datenkommunikationskabel anschließen. Das Anschließen eines Datenkommunikationskabels in eingeschaltetem Zustand (Position beschädigen.
Um den Drucker über USB an den Computer anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
I) kann den Drucker
69
Systemvorbereitungsassistent ausführen
Wenn Sie sich im Zebra Setup Utilities-Bildschirm befinden, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Fahren Sie mit Anschließen des Druckers an einen USB-Anschluss am
Computer auf Seite 70 fort.
Wenn Sie das Zebra Setup Utilities-Programm und die Druckertreiber erstmalig installieren, müssen Sie die Anweisungen des Systemvorbereitungsassistenten (System Prepare Wizard) befolgen.
Abbildung 8 • Systemvorbereitungsassistent
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 70
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
70
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—USB
1. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Der Systemvorbereitungsassistent fordert Sie auf, den Drucker mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer zu verbinden.
2. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
Der Zebra Setup Utilities-Bildschirm wird angezeigt.
Anschließen des Druckers an einen USB-Anschluss am Computer
Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt erst dann auf, wenn der Systemvorbereitungsassistent Sie entsprechend auffordert oder nachdem Sie das Zebra Setup Utilities-Programm geöffnet haben. Führen Sie, sofern erforderlich, die Schritte unter Zebra
Setup Utilities installieren auf Seite 60 aus, bevor Sie fortfahren.
Abbildung 9 • Zebra Setup Utilities-Bildschirm
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 71
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
100 – 240 VAC
50 – 60 Hz
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—USB
3. Verbinden Sie das USB-Kabel mit Ihrem Drucker.
4. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels am Computer an.
71
5. Stecken Sie den Gerätestecker des Netzkabels in den entsprechenden Anschluss auf der
Rückseite des Druckers.
6. Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an eine geeignete Netzsteckdose an.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 72
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
72
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—USB
7. Schalten Sie den Drucker ein (I).
Wenn der Drucker startet, beendet der Computer die Installation des Treibers und erkennt den Drucker.
Die Installation für den USB-Anschluss ist abgeschlossen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 73
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
Anschließen eines Computers über den seriellen oder Parallel­Anschluss des Druckers
Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt erst dann aus, wenn Sie das Zebra Setup Utilities­Programm installiert haben. Führen Sie, sofern erforderlich, die Schritte unter Zebra Setup
Utilities installieren auf Seite 60 aus, bevor Sie fortfahren.
Wichtiger Hinweis • Vor Verbindung von Drucker und Computer müssen Sie das Programm
Zebra Setup Utilities installieren. Wenn Sie Computer und Drucker ohne Zebra Setup Utilities verbinden, wird auf Ihrem Computer nicht der richtige Druckertreiber installiert.
Achtung • Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist (Position O), bevor Sie
Datenkommunikationskabel anschließen. Das Anschließen eines Datenkommunikationskabels in eingeschaltetem Zustand (Position
Um den Drucker über USB an den Computer anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenn Sie sich im Zebra Setup Utilities-Bildschirm befinden, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Fahren Sie mit Hinzufügen eines Druckers über den Zebra Setup Utilities-
Bildschirm auf Seite 76 fort.
I) kann den Drucker beschädigen.
73
Systemvorbereitungsassistent ausführen
Wenn Sie das Zebra Setup Utilities-Programm und die Druckertreiber erstmalig installieren, müssen Sie die Anweisungen des Systemvorbereitungsassistenten (System Prepare Wizard) befolgen.
Abbildung 10 • Systemvorbereitungsassistent
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 74
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
74
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
1. Wählen Sie „Other computer ports (Parallel Port, Serial Port, TCP-IP Port, ...)“ (Andere
Computeranschlüsse (paralleler Anschluss, serieller Anschluss, TCP-IP-Anschluss ...)) und „Next“ (Weiter).
Der Assistent für neue Drucker fordert Sie auf, das Installationsverfahren zu beginnen.
2. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
Der Druckertreiber-Assistent wird angezeigt.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 75
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
3. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie müssen jetzt eine Installationsoption auswählen.
4. Fahren Sie mit Schritt 6 auf Seite 77 fort.
75
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 76
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
76
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
Hinzufügen eines Druckers über den Zebra Setup Utilities-Bildschirm
Abbildung 11 • Zebra Setup Utilities-Bildschirm
5. Klicken Sie im Zebra Setup Utilities-Bildschirm auf „Install New Printer“ (Neuen
Drucker installieren). Sie müssen jetzt eine Installationsoption auswählen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 77
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
6. Klicken Sie auf „Install Printer“ (Drucker installieren).
Sie müssen jetzt einen Druckertyp auswählen.
7. Wählen Sie Ihr Druckermodell und eine Auflösung.
Modell und Auflösung werden auf dem Etikett mit der Teilenummer auf dem Drucker angegeben, das sich in der Regel unter der Medienhalterung befindet. Die Informationen werden im folgenden Format angezeigt:
77
Teilenummer: XXXXXxY – xxxxxxxx
wobei
XXXXX = Druckermodell Y = Druckerauflösung (2 = 203 dpi, 3 = 300 dpi, 6 = 600 dpi)
In der Teilenummer ZT420x3 – xxxxxxxx
steht ZT420 für das Druckermodell ZT420 steht 3 für die Druckkopfauflösung 300 dpi
8. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie müssen einen Druckernamen, den Anschluss des Druckers und die Sprache des Programms angeben.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 78
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
78
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
9. Ändern Sie den Druckernamen (wenn gewünscht), und wählen Sie den entsprechenden
Anschluss und die Sprache aus.
10. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, andere Einrichtungs-Assistenten zu öffnen.
11. Prüfen Sie die gewünschten Optionen, und klicken Sie auf „Finish“ (Beenden).
Der Druckertreiber wird installiert. Wenn Ihnen angezeigt wird, dass andere Programme betroffen sein können, klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 79
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
100 – 240 VAC
50 – 60 Hz
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
Anschließen des Druckers an einen seriellen oder Parallel-Anschluss am Computer
12. Verbinden Sie das entsprechende Kabel mit Ihrem Drucker.
13. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit Ihrem Computer.
79
14. Stecken Sie den Gerätestecker des Netzkabels in den entsprechenden Anschluss auf der
Rückseite des Druckers.
15. Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an eine geeignete Netzsteckdose an.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 80
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
80
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—seriell oder parallel
16. Schalten Sie den Drucker ein (I).
Der Drucker wird gestartet.
Konfiguration des Druckers (sofern erforderlich)
17. Sofern erforderlich, müssen Sie die Anschlusseinstellungen des Druckers an die
Einstellungen Ihres Computers anpassen. Weitere Informationen finden Sie in
Anschlusseinstellungen auf Seite 143.
Die Installation für den seriellen oder Parallel-Anschluss ist abgeschlossen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 81
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—Ethernet

Verbindung mit dem Netzwerk über den Ethernet-Anschluss des Druckers

Wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung zum Printserver (Ethernet) herstellen möchten, müssen Sie den Drucker ggf. über einen anderen der verfügbaren Anschlüsse mit Ihrem Computer verbinden. Wenn der Drucker über einen dieser Anschlüsse verbunden ist, können Sie ihn für die Kommunikation mit dem Local Area Network (LAN) über den kabelgebundenen Printserver des Druckers konfigurieren.
Weitere Informationen über die Zebra-Printserver finden Sie im Benutzerhandbuch für ZebraNet Wired und Wireless Print Server. Die neueste Version dieses Handbuchs können Sie über http://www.zebra.com/zt400-info herunterladen.
Um den Drucker über einen kabelgebundenen Printserver an den Computer anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Installieren Sie Zebra Setup Utilities gemäß den Anweisungen in Zebra Setup Utilities
installieren auf Seite 60.
81
2. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel, das mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, an den
Drucker an.
Der Drucker versucht, mit dem Netzwerk zu kommunizieren. Wenn dies erfolgreich ist, werden die Werte für Gateway und Subnet Ihres LAN und eine IP-Adresse abgerufen. Die Anzeige auf dem Drucker wechselt zwischen Firmware-Version und IP-Adresse des Druckers.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 82
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
82
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—Ethernet
3. Prüfen Sie in der Anzeige, ob eine IP-Adresse zum Drucker zugewiesen wurden. Weitere
Möglichkeiten zum Abrufen der IP-Adresse finden Sie unter IP-Adresse auf Seite 123.
Wenn IP-Adresse des Druckers folgendermaßen aussieht...
0,0.0,0 oder
000.000.000.000
Dann...
Fahren Sie mit Konfiguration des
Druckers mit Ihren LAN-Daten (sofern erforderlich) auf Seite 82 fort.
ein anderer Wert Fahren Sie mit Hinzufügen eines Druckers
über den Zebra Setup Utilities-Bildschirm auf Seite 83 fort.
Konfiguration des Druckers mit Ihren LAN-Daten (sofern erforderlich)
Wenn Ihr Drucker automatisch mit Ihrem Netzwerk verbunden wurde, können Sie diesem Abschnitt überspringen. Fahren Sie mit Hinzufügen eines Druckers über den Zebra Setup
Utilities-Bildschirm auf Seite 83 fort.
4. Schließen Sie Ihren Drucker über USB, den seriellen oder optionalen Parallel-Anschluss
gemäß den Anweisungen unter Anschließen eines Computers über den USB-Anschluss
des Druckers auf Seite 69 oder Anschließen eines Computers über den seriellen oder Parallel-Anschluss des Druckers auf Seite 73 an Ihrem Computer an.
5. Konfigurieren Sie die folgenden Druckereinstellungen. Sie können die Werte über Zebra
Setup Utilities (klicken Sie auf „Configure Printer Connectivity“ (Druckerverbindung konfigurieren) auf dem Zebra Setup Utilities-Bildschirm) oder über eine der Möglichkeiten ändern, die unter den folgenden Verknüpfungen beschrieben wird. Die entsprechenden Werte für Ihr Netzwerk erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
IP-Protokoll auf Seite 126 (ändern Sie den Wert von ALLE zu PERMANENT)
Gateway auf Seite 125 (geben Sie den Gateway-Wert für Ihr LAN ein)
Subnetzmaske auf Seite 124 (geben Sie den Subnet-Wert für Ihr LAN ein)
IP-Adresse auf Seite 123 (weisen Sie dem Drucker eine eindeutige IP-Adresse zu)
6. Nachdem die Printservereinstellungen konfiguriert wurden, setzen Sie das Netzwerk
zurück, um die Änderungen zu übernehmen. Siehe Netzwerk zurücksetzen auf Seite 129.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 83
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—Ethernet
Hinzufügen eines Druckers über den Zebra Setup Utilities-Bildschirm
7. Öffnen Sie, sofern erforderlich, das Zebra Setup Utilities-Programm.
Der Zebra Setup Utilities-Bildschirm wird angezeigt.
Abbildung 12 • Zebra Setup Utilities-Bildschirm
83
8. Klicken Sie auf „Install New Printer“ (Neuen Drucker installieren).
Der Druckertreiber-Assistent wird angezeigt.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 84
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
84
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—Ethernet
9. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie müssen jetzt eine Installationsoption auswählen.
10. Klicken Sie auf „Install Printer“ (Drucker installieren).
Sie müssen jetzt einen Druckertyp auswählen.
11. Wählen Sie Ihr Druckermodell und eine Auflösung.
Modell und Auflösung werden auf dem Etikett mit der Teilenummer auf dem Drucker angegeben, das sich in der Regel unter der Medienhalterung befindet. Die Informationen werden im folgenden Format angezeigt:
Teilenummer: XXXXXxY – xxxxxxxx
wobei
XXXXX = Druckermodell Y = Druckerauflösung (2 = 203 dpi, 3 = 300 dpi, 6 = 600 dpi)
In der Teilenummer ZT420x3 – xxxxxxxx
steht ZT420 für das Druckermodell ZT420 steht 3 für die Druckkopfauflösung 300 dpi
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 85
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—Ethernet
12. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden darauf hingewiesen, dass der Drucker bereits installiert wurde.
13. Klicken Sie auf „Add New Printer“ (Neuen Drucker hinzufügen).
Sie müssen einen Druckernamen, den Anschluss des Druckers und die Sprache des Druckerdisplays angeben.
85
14. Klicken Sie auf „Add Port“ (Anschluss hinzufügen).
Der Assistent fordert Sie auf, einen Namen für den Anschluss und die IP-Adresse Ihres Druckers einzugeben.
n
Hinweis • Wenn Sie andere Anwendungen geöffnet haben, werden Sie ggf. darauf
hingewiesen, dass der Treiber von einem anderen Prozess gesperrt wird. Sie können auf „Next“ (Weiter) klicken, um fortzufahren, oder auf „Exit“, um Ihre Arbeit zu speichern, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 86
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
86
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—Ethernet
15. Geben Sie einen Namen für den Anschluss ein, damit Sie ihn in der Liste verfügbarer
Anschlüsse wiedererkennen.
16. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Diese wurde entweder automatisch
zugewiesen oder von Ihnen in einem früheren Schritt manuell eingegeben.
17. Klicken Sie auf OK.
Ein Druckertreiber wird mit dem von Ihnen zugewiesenen Namen generiert. Der neue Druckeranschluss wird in der Liste der verfügbaren Anschlüsse angezeigt.
18. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, andere Einrichtungs-Assistenten zu öffnen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 87
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—Ethernet
19. Prüfen Sie die gewünschten Optionen, und klicken Sie auf „Finish“ (Beenden).
Der Druckertreiber wird installiert. Wenn Ihnen angezeigt wird, dass andere Programme betroffen sein können, klicken Sie auf die entsprechende Option, um fortzufahren.
87
Die Installation für kabelgebundene Verbindungen (Ethernet) ist abgeschlossen.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 88
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
88
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—kabellos

Anschließen des Druckers an das kabellose Netzwerk

Wenn Sie einen der kabellosen Printserver für den Drucker nutzen möchten, müssen Sie den Drucker über einen anderen der verfügbaren Anschlüsse mit Ihrem Computer verbinden. Wenn der Drucker über einen dieser Anschlüsse verbunden ist, können Sie ihn für die Kommunikation mit dem Wireless Local Area Network (LAN) über den kabellosen Printserver konfigurieren.
Weitere Informationen über die Zebra-Printserver finden Sie im Benutzerhandbuch für ZebraNet Wired und Wireless Print Server. Die neueste Version dieses Handbuchs können Sie über http://www.zebra.com/zt400-info herunterladen.
Um den Drucker über einen optionalen kabellosen Printserver an den Computer anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Installieren Sie Zebra Setup Utilities gemäß den Anweisungen in Zebra Setup Utilities
installieren auf Seite 60.
2. Schließen Sie Ihren Drucker über USB, den seriellen oder optionalen Parallel-Anschluss
gemäß den Anweisungen unter Anschließen eines Computers über den USB-Anschluss
des Druckers auf Seite 69 oder Anschließen eines Computers über den seriellen oder Parallel-Anschluss des Druckers auf Seite 73 an Ihrem Computer an.
3. Konfigurieren Sie die folgenden Druckereinstellungen für den kabellosen Printserver.
Sie können die Werte über Zebra Setup Utilities (klicken Sie auf „Configure Printer Connectivity“ (Druckerverbindung konfigurieren) auf dem Zebra Setup Utilities­Bildschirm) oder über eine der Möglichkeiten ändern, die unter den folgenden Verknüpfungen beschrieben wird. Die entsprechenden Werte für Ihr Netzwerk erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
ESSID auf Seite 127 (ändern Sie den Wert so, dass er mit der ESSID Ihres WLAN­Netzwerks übereinstimmt)
IP-Protokoll auf Seite 126 (ändern Sie den Wert von ALLE zu PERMANENT)
Gateway auf Seite 125 (geben Sie den Gateway-Wert für Ihr WLAN ein)
Subnetzmaske auf Seite 124 (geben Sie den Subnet-Wert für Ihr WLAN ein)
IP-Adresse auf Seite 123 (weisen Sie dem Drucker eine eindeutige IP-Adresse zu)
4. Nachdem die Einstellungen für den kabellosen Printserver konfiguriert wurden, setzen Sie
das Netzwerk zurück, um die Änderungen zu übernehmen. Siehe Netzwerk zurücksetzen
auf Seite 129.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 89
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—kabellos
Hinzufügen eines Druckers über den Zebra Setup Utilities-Bildschirm
5. Öffnen Sie, sofern erforderlich, das Zebra Setup Utilities-Programm.
Der Zebra Setup Utilities-Bildschirm wird angezeigt.
Abbildung 13 • Zebra Setup Utilities-Bildschirm
89
6. Klicken Sie auf „Install New Printer“ (Neuen Drucker installieren).
Der Druckertreiber-Assistent wird angezeigt.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 90
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
90
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—kabellos
7. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie müssen jetzt eine Installationsoption auswählen.
8. Klicken Sie auf „Install Printer“ (Drucker installieren).
Sie müssen jetzt einen Druckertyp auswählen.
9. Wählen Sie Ihr Druckermodell und eine Auflösung.
Modell und Auflösung werden auf dem Etikett mit der Teilenummer auf dem Drucker angegeben, das sich in der Regel unter der Medienhalterung befindet. Die Informationen werden im folgenden Format angezeigt:
Teilenummer: XXXXXxY – xxxxxxxx
wobei
XXXXX = Druckermodell Y = Druckerauflösung (2 = 203 dpi, 3 = 300 dpi, 6 = 600 dpi)
In der Teilenummer ZT420x3 – xxxxxxxx
steht ZT420 für das Druckermodell ZT420 steht 3 für die Druckkopfauflösung 300 dpi
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 91
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—kabellos
10. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden darauf hingewiesen, dass der Drucker bereits installiert wurde.
11. Klicken Sie auf „Add New Printer“ (Neuen Drucker hinzufügen).
Sie müssen einen Druckernamen, den Anschluss des Druckers und die Sprache des Druckerdisplays angeben.
91
12. Klicken Sie auf „Add Port“ (Anschluss hinzufügen).
Der Assistent fordert Sie auf, einen Namen für den Anschluss und die IP-Adresse Ihres Druckers einzugeben.
n
Hinweis • Wenn Sie andere Anwendungen geöffnet haben, werden Sie ggf. darauf
hingewiesen, dass der Treiber von einem anderen Prozess gesperrt wird. Sie können auf „Next“ (Weiter) klicken, um fortzufahren, oder auf „Exit“, um Ihre Arbeit zu speichern, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 92
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
92
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—kabellos
13. Geben Sie einen Namen für den Anschluss ein, damit Sie ihn in der Liste verfügbarer
Anschlüsse wiedererkennen.
14. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Diese wurde entweder automatisch
zugewiesen oder von Ihnen in einem früheren Schritt manuell eingegeben.
15. Klicken Sie auf OK.
Ein Druckertreiber wird mit dem von Ihnen zugewiesenen Namen generiert. Der neue Druckeranschluss wird in der Liste der verfügbaren Anschlüsse angezeigt.
16. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
Sie werden aufgefordert, andere Einrichtungs-Assistenten zu öffnen.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 93
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Installation des Druckertreibers und Anschluss des Druckers an den Computer—kabellos
17. Prüfen Sie die gewünschten Optionen, und klicken Sie auf „Finish“ (Beenden).
Der Druckertreiber wird installiert. Wenn Ihnen angezeigt wird, dass andere Programme betroffen sein können, klicken Sie auf die entsprechende Option, um fortzufahren.
93
Die Installation für die kabellosen Kommunikation ist abgeschlossen.
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 94
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
94

Ausdruck eines Testetiketts und Anpassung der Einstellungen

Ausdruck eines Testetiketts und Anpassung der Einstellungen
Nachdem das Medium und das Farbband (bei Verwendung des Thermotransfermodus) geladen, der Druckertreiber installiert und der Drucker mit dem Computer verbunden wurde, können Sie mit den Anweisungen in diesem Abschnitt ein Testetikett drucken. Mit dem Ausdruck dieses Etiketts können Sie sehen, ob Ihre Verbindung funktioniert und ob Druckereinstellungen angepasst werden müssen.
Für den Ausdruck eines Testetiketts und die Einstellung des Druckers (sofern erforderlich) führen Sie folgende Schritte aus:
1. Öffnen Sie Zebra Setup Utilities, um zum Bildschirm Zebra Setup Utilities zurückzukehren.
2. Klicken Sie auf einen der verfügbaren Druckertreiber für Ihren Drucker.
3. Klicken Sie auf „Open Printer Tools“ (Druckertools öffnen).
Im Fenster „Tools“ werden die verfügbaren Druckerbefehle angezeigt.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 95
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
Ausdruck eines Testetiketts und Anpassung der Einstellungen
4. Klicken Sie auf „Send“, um ein Druckerkonfigurationsetikett zu drucken.
Wenn Ihre Verbindung richtig funktioniert und Ihr Drucker ordnungsgemäß mit Medium und Farbband (sofern verwendet) ausgestattet wurde, wird ein Druckerkonfigurationsetikett gedruckt.
Abbildung 14 • Beispiel: Konfigurationsetikett für den Drucker
95
31.12.2020 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 96
Einrichten des Druckers und Druckerbetrieb
96
Ausdruck eines Testetiketts und Anpassung der Einstellungen
5. Wurde das Druckerkonfigurationsetikett gedruckt und ist die Druckqualität annehmbar?
Wenn ... Dann...
Das Etikett wurde gedruckt und die Druckqualität ist annehmbar.
Das Etikett wurde nicht gedruckt
Das Etikett wird gedruckt, weist aber eine schlechte Qualität oder andere Probleme auf.
Der Drucker ist druckbereit. Fahren Sie mit dem gewünschten Etiketten-Designer-Programm fort. Sie können ZebraDesigner™ verwenden, das Sie von der Website http://www.zebra.com herunterladen können.
a. Schließen Sie das Fenster „Tools“ und vergewissern
Sie sich, dass Sie den richtigen Druckertreiber ausgewählt haben, bevor Sie „Open Printer Tools“ (Druckertools öffnen) anklicken. Versuchen Sie, das Etikett erneut auszudrucken.
b. Wenn das Etikett immer noch nicht ausgedruckt
wurde, prüfen Sie die Verbindung zwischen Drucker und Computer oder Drucker und Netzwerk.
c. Ändern Sie, sofern erforderlich, die Einstellungen
des Druckers und passen Sie sie an Ihre Computereinstellungen an.
Anweisungen zur Fehlerbehebung finden Sie unter
Druckprobleme auf Seite 180.
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31.12.2020
Page 97
3
Druckerkonfiguration und -
anpassung
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Konfiguration und Anpassung des Drucker.
Inhalt
Anpassen von Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Druckeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Tools. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
RFID-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Spracheinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
SensorEinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Anschlusseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Bluetooth-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Kalibrierung der Farbband- und Mediensensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Druckanpassung des Druckkopfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Entfernen des verbrauchten Farbbands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
31.12.2020 P1066582-06DE
Page 98
Druckerkonfiguration und -anpassung
98

Anpassen von Druckereinstellungen

Anpassen von Druckereinstellungen
In diesem Kapitel werden veränderbare Druckereinstellungen und die dafür erforderlichen Hilfsmittel erläutert. Zu diesen Hilfsmitteln zählt Folgendes:
• ZPL- und Set/Get/Do (SGD)-Befehle (Weitere Informationen dazu finden Sie im Zebra Programmierhandbuch.)
•Die Benutzermenüs des Druckers (weitere Informationen finden Sie unter
Leerlaufanzeige, Startmenü und Benutzermenüs auf Seite 17).
Webseiten des Druckers, wenn der Drucker mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Printserver verbunden ist (Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für ZebraNet Wired und Wireless Print Server.)
Diese Handbücher finden Sie unter http://www.zebra.com/manuals.
®
-
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31/12/20
Page 99
Druckerkonfiguration und -anpassung
NETWORK (Netzwerk)
AKT. PRINTSERVER
PRIMÄR. NETZWERK
IP-ADRESSE (KABEL)
SUBNETZM. (KABEL)
GATEWAY (KABEL)
IP-PROTOK. (KABEL)
MAC-ADR. (KABEL)
IP-PORT
ALTERNATIVER IP-PORT
WLAN-IP-ADRESSE
WLAN-SUBNETZMASKE
WLAN-GATEWAY
WLAN-IP-PROTOKOLL
WLAN-MAC-ADRESSE
ESSID
KANAL
SIGNAL
DRUCKINFORM.
KARTE RÜCKSETZEN
DEFAULTS LADEN
Menü RFID*
RFID
RFID-LANDESCODE
RFID-STATUS
RFID KALIBRIEREN
RFID-DATEN LESEN
RFID-TEST
RFID-PROGR.-POS.
RFID-ANTENNE
RFID-LESESTÄRKE
RFID-SCHREIBSTÄRKE
RFID-GÜLT-ZAHL
RFID-UNGÜLT-ZAHL
Menü SPRACHE*
TOOLS
DRUCKINFORM.
LCD-KONTRAST
LEERL.ANZEIGE
EINSCHALTVORGANG
AKTION DRUCKK ZU
LAMPE KOPF GEÖFF.
LAMPE DECKEL GEÖF.
DEFAULTS LADEN
MED/FARBB-KAL.
DIAGNOSEMODUS
ZBI AKTIVIERT?
ZBI STARTEN
STOP ZBI PROGRAM (ZBI-PROGR. BEEND)
Print USB FILE (USB­Datei drucken)
COPY USB FILE TO E: (USB-Datei nach E: kopieren)
STORE E: FILE TO USB N. USB
DRUCKSTATION
Menü NETZWERK*
EINSTELLUNGEN
SCHWÄRZUNG
DRUCKGESCHWIND.
MEDIENTYP
DRUCKMETHODE
ABREISSEN
DRUCKBREITE
DRUCKMODUS
LI. POSITION
NEUDRUCKMODUS
MAX. ETIK. LÄNGE
SPRACHE
Menü TOOLS*
PORTS
BAUDRATE
DATEN BITS
PARITÄT
HOST HANDSHAKE
WML
Menü BLUETOOTH*
BLUETOOTH
BLUETOOTH-ADRESSE
MODUS
SUCHMODUS
ANSCHLUSS
BT-SPEZ.-VERSION
SICHERHEIT/MIN.
Menü EINSTELLUNGEN*
SENSOREN
SENSOR TYP
MED/FARBB-KAL.
DRUCKINFORM.
ETIKETTENSENSOR
ETIK. NEHMEN
Menü PORTS*
SPRACHE
SPRACHE
BEFEHLSZEICHEN
STEUERZEICHEN
TRENNZEICHEN
ZPL-MODUS
Menü SENSOREN*
* Stellt eine Verknüpfung zum nächsten Benutzermenü dar
Anpassen von Druckereinstellungen
Benutzermenüs Nachfolgend werden die Benutzermenüs und die darin enthaltenen Optionen angezeigt. Wenn Sie auf die einzelnen Menüpunkte klicken, werden die jeweiligen Beschreibungen angezeigt.
Abbildung 15 • Benutzermenüs
99
31/12/20 ZT400-Serie Benutzerhandbuch P1066582-06DE
Page 100
100
Druckerkonfiguration und -anpassung
Anpassen von Druckereinstellungen

Druckeinstellungen

Tabelle 5 • Druckeinstellungen
SCHWÄRZUNG
Druckschwär­zung
Legen Sie für die Schwärzung die niedrigste Einstellung fest, mit der ein gutes Druckergebnis erzielt werden kann. Wenn der Schwärzungsgrad zu hoch gesetzt ist, wird das Druckbild des Etiketts möglicherweise unscharf, die Strichcodes können unter Umständen nicht richtig eingelesen werden, das Farbband kann durchschmoren oder der Druckkopf vorzeitig verschleißen.
Mit dem Selbsttest mit VORSCHUB auf Seite 202 können Sie bei Bedarf die optimale Schwärzungseinstellung ermitteln.
Element des Benutzermenüs
Hauptmenü >
EINSTELLUNGEN
DRUCKGESCHWIND.
Druckgeschwin­digkeit
Mögliche Werte:
Zugehörige(r) ZPL-Befehl(e):
Verwendeter SGD-Befehl:
0,0 bis 30,0
^MD, ~SD
print.tone
Drucker-Webseite: View and Modify Printer Settings (Druckereinstellungen
anzeigen und ändern) > General Setup (Allgemeines Setup) > Schwärzung
Hiermit wählen Sie die Geschwindigkeit beim Etikettendruck aus (Angabe in Zoll pro Sekunde). Bei geringerer Druckgeschwindigkeit wird in der Regel eine bessere Druckqualität erzielt.
Element des Benutzermenüs
Mögliche Werte:
Zugehörige(r) ZPL-Befehl(e):
Verwendeter SGD-Befehl:
Hauptmenü >
2, 3, 4, 5, 6
^PR
media.speed
EINSTELLUNGEN
P1066582-06DE ZT400-Serie Benutzerhandbuch 31/12/20
Loading...