Zebra ZD500 Quick guide [de]

Kurzanleitung zur ZD500 Series™
Schnittstellen-
anschlüsse
Bedienfeld
Entriegelungs-
hebel
Entriegelungs-
hebel
Gleichstrom-
anschluss
Netz-
schalter
Eingabefach für
Faltmedien
Diese Anleitung beschreibt die grundlegenden Schritte für die tägliche Arbeit mit dem Drucker. Ausführlichere Informationen finden Sie im ZD500 Series™-Benutzerhandbuch.
In Abbildung 1 sind die äußeren Druckerteile und in Abbildung 2 die Komponenten im Medienfach des Druckers dargestellt. Ihr Drucker sieht abhängig vom Druckermodell und den eingebauten Komponenten möglicherweise etwas anders aus.
Abbildung 1 • Druckerteile
© 2014 ZIH Corp. Alle Produktnamen und -nummern sind Marken von Zebra. Zebra sowie das Zebra-Logo sind eingetragene Marken von ZIH Corp. Alle Rechte vorbehalten.
P1061739-032 Rev. A
25/02/2014
Druckerteile
Sensor
Papier-
abrisskan
Auflage-
walze
Druckkopf
Beweglicher
Sensor für
schwarze
Markierungen
Farbbandende-Sensor
(in dieser Ansicht nicht
zu sehen)
Rollenhalterungen und
Medienführungen
Sensor für die
Druckkopfposition (innen)
Klemmrolle
Klappe des Etikettenspenders
(geöffnet)
Aufwickelspulen
Vorratsspulen
Farbbandrollenhalterung
Etikettenspender
(optional)
Durchlicht-
sensor
Anschlagverstellung
der Medienführung
RFID-Antenne
(innen)
2
Abbildung 2 • Druckerteile (Fortsetzung)
P1061739-032 ZD500 Series Kurzanleitung 25/02/2014
Abbildung 3 • Druckerteile – Schneidevorrichtung
Schneidevorrichtung
(optional)
Druckerteile
3
25/02/2014 ZD500 Series Kurzanleitung P1061739-032

Bedienfeld

12
6 5811 9 7
1
2
3
4
Abbildung 4 • Bedienfeld des ZD500 Series-
10
4
Bedienfeld
Das Bedienfeld zeigt den Betriebsstatus des Druckers an und ermöglicht die Steuerung der grundlegenden Druckerfunktionen.
STATUS-Anzeige Zeigt den aktuellen Status des Druckers an. Weitere Informationen
1
Durch Drücken der PAUSE-Taste wird der Drucker-Betrieb gestartet bzw. gestoppt.
2
Bei jedem Drücken der VORSCHUB-Taste zieht der Drucker jeweils ein leeres Etikett ein.
3
Durch Drücken der ABBRECHEN-Taste werden Druckaufträge abgebrochen, wenn der
4
Drucker angehalten wird Mit der PFEIL-NACH-RECHTS-Taste, die nur im Menüsystem aktiv ist, navigieren Sie
5
nach rechts. Mit der PFEIL-NACH-UNTEN-Taste werden die Parameterwerte geändert. Im Allgemeinen
6
wird diese Taste dazu verwendet, einen Wert zu verringern oder durch die Auswahl zu blättern. Die OK-Taste hat folgende Funktionen:
7
Im Startbildschirm drücken Sie die OK-Taste, um das Menüsystem aufzurufen.
Im Menüsystem werden durch Drücken der OK-Taste die angezeigten Werte bestätigt.
Mit der PFEIL-NACH-OBEN-Taste werden die Parameterwerte geändert. Im Allgemeinen
8
wird diese Taste dazu verwendet, einen Wert zu erhöhen oder durch die Auswahl zu blättern. Mit der PFEIL-NACH-LINKS-Taste, die nur im Menüsystem aktiv ist, navigieren Sie nach links.
9
RECHTE-AUSWAHL-
10
Tas te
LINKE-AUSWAHL-Taste
11
Im Display wird der Betriebsstatus des Druckers angezeigt. Der Benutzer kann hier im Menüsystem
12
navigieren
finden Sie in Tabelle 1 auf Seite 5.
Mit diesen Tasten werden die Befehle ausgeführt, die direkt darüber in der Anzeige angezeigt werden.
Hinzufügen
P1061739-032 ZD500 Series Kurzanleitung 25/02/2014
Tabelle 1 • Druckerstatusanzeige
STATUS-Anzeige leuchtet dauerhaft grün
Der Drucker ist betriebsbereit.
STATUS-Anzeige leuchtet dauerhaft gelb
Gibt Folgendes an:
Der Drucker ist nicht betriebsbereit.
Die Temperatur des Druckkopfs ist zu hoch.
Achtung • Der Druckkopf kann sehr heiß sein und bei Berührung schwere
Verbrennungen verursachen. Lassen Sie den Druckkopf abkühlen.
STATUS-Anzeige blinkt gelb
Das Blinken der Anzeige kann eine von folgenden Ursachen haben:
Die Temperatur des Druckkopfes ist zu niedrig.
STATUS-Anzeige leuchtet dauerhaft rot
Das dauerhafte Leuchten der Anzeige kann eine von folgenden Ursachen haben:
Bei der Medienzufuhr ist ein Fehler aufgetreten.
Bei der Farbbandzufuhr ist ein Fehler aufgetreten.
Die Abdeckung des Druckkopfes ist geöffnet.
Bei der Schneidevorrichtung ist ein Fehler aufgetreten.
Der Druckerbetrieb kann nur durch Eingreifen des Benutzers fortgesetzt werden.
Bedienfeld
5
STATUS-Anzeige blinkt rot
Das Blinken der Anzeige kann eine von folgenden Ursachen haben:
Der Druckkopftyp wird im Drucker nicht richtig erkannt.
Die Temperatur der Hauptplatine ist zu hoch.
Die Temperatur des Druckkopfes ist viel zu hoch.
Achtung • Der Druckkopf kann sehr heiß sein und bei Berührung schwere
Verbrennungen verursachen. Lassen Sie den Druckkopf abkühlen.
Der Druckerbetrieb kann nur durch Eingreifen des Benutzers fortgesetzt werden.
STATUS-Anzeige blinkt zunächst gelb und dann abwechselnd gelb/grün
Dies gibt an, dass sich der Drucker im erzwungenen Downloadmodus befindet. In diesem Modus wird neue Firmware auf den Drucker heruntergeladen. Dieser
Modus sollte nur von geschulten Mitarbeitern verwendet werden.
25/02/2014 ZD500 Series Kurzanleitung P1061739-032

Menü und Statussymbole der Bedienfeldanzeige

Fehler
Abdeckung nicht verriegelt
Farbband eingelegt
Medien eingelegt
Daten
Ethernet
Bluetooth
Signalstärke
Wi-Fi
Zum vorherigen Menü
Menü LANGUAGE (Sprache)
Menü SETTINGS (Einstellungen)
Menü SENSORS (Sensoren)
Menü TOOLS (Optionen)
Menü PORTS (Anschlüsse)
Menü NETWORK (Netzwerk)
Menü BLUETOOTH
Menü RFID
6
Menü und Statussymbole der Bedienfeldanzeige
Abbildung 5 • Typisches Startmenü
P1061739-032 ZD500 Series Kurzanleitung 25/02/2014

Bedienfeldanzeige des Druckers

PRINTER READY
(DRUCKER BEREIT)
V74.19.1Z
1
2
SETTINGS (EINSTELLUNGEN)
Zum Bedienfeld des Druckers gehört eine Anzeige, über die Sie den Status des Druckers anzeigen oder die Betriebsparameter ändern können. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie durch das Menüsystem des Druckers navigieren und Werte für Menüelemente ändern können.
Nachdem der Drucker den Einschaltvorgang abgeschlossen hat, springt er zur LEERLAUFANZEIGE (Abbildung 6). Ist ein Printserver installiert, zeigt der Drucker die Informationen auf der Anzeige und die IP-Adresse des Druckers abwechselnd an.
Abbildung 6 • Leerlaufanzeige
Bedienfeldanzeige des Druckers
7
Aktueller Status des Druckers
1
Informationen, die Sie über die Leerlaufanzeige festlegen
2
Zum Startmenü
Die Betriebsparameter des Druckers sind in verschiedene Benutzermenüs untergliedert, auf die Sie über das Startmenü des Druckers zugreifen können (Abbildung 7). Ausführliche Informationen zum Ändern der Druckereinstellungen finden Sie im ZD500 Series-Benutzerhandbuch.
Abbildung 7 • Startmenü
Siehe Menü SETTINGS (Einstellungen).
Siehe Menü TOOLS (Optionen).Siehe Menü SENSORS
Siehe Menü NETWORK (Netzwerk).
Siehe Menü RFID.Siehe Menü BLUETOOTH.
Siehe Menü LANGUAGE
(Sprache).
(Sensoren). Siehe Menü PORTS (Anschlüsse).
25/02/2014 ZD500 Series Kurzanleitung P1061739-032
Beenden des Menüs und zurück zur Leerlaufanzeige
Bedienfeldanzeige des Druckers
Symbol für das Menü SETTINGS (Einstellungen)
Symbol für das Menü SETTINGS (Einstellungen), hervorgehoben und aktiviert für Auswahl
8

Navigieren durch Bildschirmansichten im Menü

In Tabelle 2 ist die Navigation durch die Bildschirmansichten in der Bedienfeldanzeige dargestellt.
Leerlaufanzeige
Drücken Sie in der Leerlaufanzeige (Abbildung 6 auf Seite 7) die LINKE AUSWAHLTASTE, um zum Startmenü (Abbildung 7
auf Seite 7) des Druckers zu gelangen.
Startmenü
Tabelle 2 • Navigation
Drücken Sie eine der PFEILTASTEN, um zwischen den Symbolen im Startmenü zu wechseln.
Um das hervorgehobene Menüsymbol auszuwählen und auf das Menü zuzugreifen, drücken Sie die AUSWAHL-Taste (
).
Drücken Sie die LINKE AUSWAHLTASTE, um das
Startmenü zu verlassen und zur Leerlaufanzeige zurückzukehren.
Wenn ein Symbol ausgewählt wurde, wird es durch invertierte Darstellung hervorgehoben.
Hinweis • Der Drucker kehrt nach 15 Sekunden Inaktivität im Startmenü automatisch zur Leerlaufanzeige
zurück.
P1061739-032 ZD500 Series Kurzanleitung 25/02/2014
Loading...
+ 17 hidden pages