Zebra RFD8500 UHF RFID Bluetooth Sled RFD8500 Quick Start Guide (DE) [de]

RFD8500
1 RFID-Antennenfach 2 USB-Anschluss 3 Ein-/Aus-Taste 4 Betriebs-/Ladeanzeige 5 Auslöser 6 Akkuabdeckung/-fach 7 Akkuentriegelungstasten 8 Imager-Fenster (nur Imager) 9 Modus-Taste 10 Modusanzeige 11 Ladekontakte 12 Decodierungs-/RFID-Leseanzeige 13 Bluetooth-Anzeige 14 Bluetooth-Taste 15 Signalgeber
6
7
2
3 4 5
7
8
1
11
Abnehmen der Akkufachabdeckung
1. Drücken Sie auf die beiden Akkuentriegelungstasten.
2. Schieben Sie die Akkufachabdeckung zurück, und nehmen Sie sie ab.
Einsetzen des Akkus
1. Richten Sie die drei Keile an der Unterseite des Akkus auf die drei Schlitze im
Akkufach aus.
2. Drücken Sie den Akku auf die drei Schlitze, und drücken Sie ihn dann nach unten,
bis er einrastet.
1
2
Einsetzen des mobilen Computers in das RFD8500
Nehmen Sie die Akkufachabdeckung des RFD8500 ab. Entfernen Sie die Kunststofflasche von der Abdeckung. Setzen Sie den mobilen Computer in die Hülle ein. Befestigen Sie die Hülle des mobilen Computers an der Akkufachabdeckung des RFD8500. Schieben Sie die Akkufachabdeckung auf das RFD8500, bis sie einrastet. Die Akkuentriegelungstasten verbinden den mobilen Computer sicher mit dem RFD8500.
2
1
Wird aufgeladen
Vor der ersten Verwendung des RFD8500 sollten Sie den Akku aufladen, bis die Betriebs-/Ladeanzeige dauerhaft grün leuchtet. Verwenden Sie zum Aufladen des RFD8500 eine von Zebra zugelassene Ladestation oder Ladeschale. Die für den RFD8500 erhältlichen Ladestationen sind eine RFD8500-Einfach-Ladestation, eine RFD8500-Dreifach-Ladestation oder eine Zweifach-Ladestation für zwei Ersatzakkus, eine RFD8500-Vierfach-Ladestation und eine Vierfach-Ladestation, die zwei RFD8500-Geräte und zwei TC5x-Geräte lädt.
Der Micro-USB-Anschluss des RFD8500 ist nicht zum Aufladen vorgesehen. Der Micro-USB-Anschluss dient nur zur Datenübertragung und zur Firmware-Aktualisierung. Verwenden Sie zum täglichen Aufladen die Kabel-Cup oder eine Ladestation.
Einfach-Ladestation (nur Laden)
Dreifach-Ladestation (nur Laden)
Vierfach-Ladestation (nur Laden)
FUNKTIONEN
Einleitung
Das Lesegerät RFD8500 bietet RFID (Radio Frequency Identification) mit einer optionalen Barcode-Lesefunktionen. Das Gerät kann eigenständig oder mit einem über die drahtlose Bluetooth (z. B. einem mobilen Computer und/oder Smartphone) verwendet werden.
Verwenden des RFD8500
Erste Verwendung des RFD8500 mit einem mobilen Computer, oder einem Android­oder iOS-Gerät:
- Setzen Sie den Akku ein.
- Laden Sie das RFD8500.
- Schalten Sie das RFD8500 ein.
- Koppeln Sie das RFD8500 über Bluetooth mit einem Mobilgerät (das RFD8500 kann auch über eine USB-Verbindung verwendet werden).
- Installieren Sie die Demo-Anwendung oder Partner-Anwendung (Android oder iOS).
- Stellen Sie die Region und den Leistungspegeln ein (über die Demo-Anwendung oder Partner-Anwendung).
9
10
15
12
13
14
EINLEGEN DES AKKUS
Entfernen Sie den Akku.
Drücken Sie den Akku nach unten, und entnehmen Sie ihn, wie in der Abbildung dargestellt.
GERÄTEINSTALLATION
1
ZUBEHÖR UND LADUNG
Ladekabel
Datenübertragung und Firmware- oder Softwareupdates
®
-Technologie gekoppelten Host-Gerät
2
ERSTE SCHRITTE - ABNEHMEN DER AKKUFACHABDECKUNG
Abnehmen des mobilen Computers vom RFD8500
Zum Abnehmen des mobilen Computers drücken Sie die Akkuentriegelungstasten, und ziehen Sie den mobilen Computer nach oben ab.
Gelbes Blinken: Normal Laden
Ladezustands-LED-Anzeige
Grünes Dauerlicht = Vollständig geladen
Weitere Informationen zum RFD8500
Weitere Informationen zum RFD8500 finden Sie auf der Zebra-Webseite unter: http://www.zebra.com/RFD8500.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs, Übersetzungen und Handbücher verwandter Produkte finden Sie auf der Zebra-Website unter: http://www.zebra.com/support.
Service
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Unternehmens für technische oder Systemfragen. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Support unter folgender Website in Verbindung: http://www.zebra.com/support.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter: http://www.zebra.com/warranty.
Zebra Technologies Corporation Lincolnshire, IL USA
ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von Zebra Technologies Corporation. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ©2020 Zebra Technologies Corporation und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
MN002225A03DE Revision A – April 2020
RFD8500
Kurzübersicht
Kopplung mit einem Android-Gerät
Kopplung mit einem Android-Gerät, z. B. TCxx oder ein anderes kompatibles Android-Gerät:
1. Schalten Sie den TCxx oder ein anderes kompatibles Android-Gerätein.
2. Tippen Sie auf das Symbol für die Einstellungen.
3. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein.
4. Tippen Sie auf „Nach Geräten suchen“, um verfügbare, übertragungsbereite Geräte anzuzeigen.
5. Schalten Sie das RFD8500 ein, und stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Andernfalls drücken Sie die Bluetooth-Taste auf dem RFD8500 eine Sekunde lang. Das Gerät ist dann übertragungsbereit. Wenn das Gerät übertragungsbereit ist, blinkt die Bluetooth-LED langsam blau.
6. Tippen Sie in der Liste der verfügbaren, übertragungsbereiten Geräte auf RFD8500, und drücken Sie den Auslöser am RFD8500 zum Koppeln, wenn die Bluetooth-LED schnell blinkt.
7. Schließen Sie die Geräteeinstellungen auf dem, und führen Sie die Zebra 123 RFID Mobile Anwendung aus.
8. Wählen Sie in der Zebra 123 RFID Mobile Anwendung „Einstellungen“ > „Liste der Lesegeräte“ aus, und bestätigen Sie die angezeigte Seriennummer des RFD8500, mit dem Sie die Kopplung durchgeführt haben. Wählen Sie das Gerät in der Liste der verfügbaren Lesegeräte aus, um die Verbindung zwischen dem RFD8500 und TCxx oder ein anderes kompatibles Android-Gerätherzustellen.
Kopplung mit einem iOS-Gerät
Kopplung mit einem iOS-Gerät, z. B. iPhone oder iPod Touch:
1. Schalten Sie das iOS-Gerät ein.
2. Tippen Sie auf das Symbol für die Einstellungen.
3. Tippen Sie auf „Bluetooth“, um zu den Bluetooth-Einstellungen zu gelangen, und vergewissern Sie sich, dass es aktiviert ist.
4. Schalten Sie das RFD8500 ein, und stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Andernfalls drücken Sie die Bluetooth-Taste auf dem RFD8500 eine Sekunde lang. Das Gerät ist dann übertragungsbereit. Wenn das Gerät übertragungsbereit ist, blinkt die Bluetooth-LED langsam blau.
KOPPLUNG
5. Tippen Sie in der Liste der verfügbaren, übertragungsbereiten Geräte auf RFD8500, und drücken Sie den Auslöser am RFD8500 zum Koppeln, wenn die Bluetooth-LED schnell blinkt.
6. Schließen Sie die Geräteeinstellungen auf dem iOS, und führen Sie die RFID-Demo­Anwendung aus.
7. Wählen Sie in der Demo-Anwendung „Einstellungen“ > „Liste der Lesegeräte“ aus, und bestätigen Sie die angezeigte Seriennummer des RFD8500, mit dem Sie die Kopplung durchgeführt haben. Wählen Sie das Gerät in der Liste der verfügbaren Lesegeräte aus, um die Verbindung zwischen dem RFD8500 und iOS-Gerät herzustellen.
Barcodes zur Kopplung/Gerätelokalisierung verwenden
Der Barcode zur Kopplung/Gerätelokalisierung befindet sich auf dem RFD8500 unter dem Antennenfach. Wenn Sie mehrere RFD8500-Geräte mit Ihrem Mobilgerät über Bluetooth koppeln, verwenden Sie die Seriennummer, die durch den Barcode zur Gerätelokalisierung dargestellt wird, um ein bestimmtes gekoppeltes RFD8500-Gerät zu identifizieren. Der Barcode kann auch zur Kopplung verwendet werden. Eine detaillierte Beschreibung hierzu finden Sie im RFD8500 RFID-Handbuch für Entwickler.
Datenübertragung über USB
Standardmäßig ist der RFD8500 nicht für die Datenübertragung über den USB-Anschluss konfiguriert. Verwenden Sie die Seite „Kabelverbindung“ in 123Scan, um dafür entweder USB CDC oder USB HID zu konfigurieren. Beachten Sie, dass der USB-CDC-Modus den CDC-Treiber von Zebra für Windows erfordert. Dieser kann auf der Programmseite des SDK-Treibers des Barcodescanners heruntergeladen werden kann. Detaillierte Informationen zur Datenübertragung finden Sie im RFD8500-Benutzerhandbuch, Teilenr. MN002065AXX.
Bedingung Stromversorgungs-LED Signalgeber Ladestatusanzeige (Ein-/Aus-Taste)
Akkustand niedrig (20 %)
Akku fast leer (10 %)
Ruhemodus Dauerhaft rot, dann aus Hoch/mittel/tief
Wird aufgeladen
Geladen
Fehler beim Laden
Eingeschaltet
Modusanzeige (Modus-Taste)
RFID-Modus
Barcode-Modus
Decodierungs-/RFID-Leseanzeige
Erfolgreiche Decodierung
Übertragungsfehler
Erfolgreiches Lesen von RFID
RFID-Fehler
Andere Fehlermeldung
Bluetooth-Anzeige (Bluetooth-Taste)
LED- UND SIGNALGEBERSTEUERUNG
Bluetooth aus
Bluetooth ein/nicht verbunden
Bluetooth übertragungsbereit
Bluetooth ein/Kopplung wird durchgeführt
Bluetooth-Anwendung verbunden
Bluetooth außerhalb der Reichweite
Dauerhaft orange
Dauerhaft rot
Gelbes Blinken Kurzer Signalton, wenn das Ladegerät
Dauerhaft grün
Schnelles rotes Blinken Drei Signaltöne
Grün, wenn Akkuladestand > 20 %
Gelb, wenn Akkuladestand zwischen 10 % und 20 %
Rot, wenn Akkuladestand < 10 %
Aus
Dauerhaft grün
Dauerhaft grün
Dauerhaft gelb für 2 Sekunden
Dauerhaft grün (für jede Ablesung)
Gelb
Dauerhaft rot
Aus
Langsames Blinken
Blinken mit mittlerer Geschwindigkeit
Schnelles Blinken
Blaues Dauerlicht
Langsames Blinken
Kein Signalton
Wiederholt kurze Signaltöne
angeschlossen wird
Ein Signalton
Signaltöne: tief/mittel/hoch
Kurzer hoher Bestätigungston bei Tastendruck
Kurzer hoher Bestätigungston bei Tastendruck
Kurzer tiefer Signalton
Kein Signalton für RFID/4 Signaltöne für Scanner-Lesefunktion
Kurzer Signalton mittlerer Lautstärke
Kein Signalton
Kein Signalton
Kein Signalton
Kein Signalton
Kein Signalton
Kein Signalton
Kurze Signaltöne: tief/hoch
Kurze Signaltöne: hoch/tief
Scannen mit dem RFD8500 (nur Imager)
So scannen Sie Barcodes:
1. Stellen Sie auf dem RFD8500 den Barcode-Modus ein.
2. Zielen Sie mit dem Gerät auf den Barcode.
3. Drücken Sie den Auslöser am Griff. Bei einer erfolgreichen Decodierung
leuchten die LEDs für Scannen/ Decodieren auf, und es ertönt ein Signalton.
SCANNEN
Optimale Scan-Position
012345
RICHTIG
012345
FALSCH
RFID-Tags lesen
OPTIMALE RFID-TAG-DEKODIERUNG
OPTIMALE RFID-KÖRPERHALTUNG
Optimale aufrechte Körperhaltung
Optimale Körperhaltung für das Scannen in Bodennähe
VORBEUGEN VERMEIDEN
Optimale Körperhaltung für das Scannen erhöhter Objekte
Eine Leiter verwenden
Pausen einlegen und Ihre Aufgabe regelmäßig wechseln
ÜBERSTRECKEN
Zwischen linker und rechter Hand wechseln
VERMEIDEN
VERMEIDEN SIE STARKE
ÜBERDEHNUNGEN DES
HANDGELENKS
Handgelenküberdehnung vermeiden
Loading...