URHEBERRECHTE UND MARKEN: Ausführliche Informationen zu Urheberrecht und Marken finden Sie unter
www.zebra.com/copyright.
LIZENZVEREINBARUNG FÜR DEN ENDBENUTZER: Ausführliche EULA-Informationen finden Sie unter www.zebra.com/eula.
Nutzungsbedingungen
•Urheberrechtshinweis
Diese Bedienungsanleitung enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen von Zebra Technologies
Corporation und deren Tochterunternehmen („Zebra Technologies“). Sie dient ausschließlich der Information und
der Verwendung durch Parteien, die die hier beschriebene Ausrüstung benutzen und warten. Derartige
urheberrechtlich geschützte Informationen dürfen ohne die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch
Zebra Technologies weder verwendet, reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden.
•Produktverbesserungen
Kontinuierliche Verbesserung von Produkten ist eine Politik von Zebra Technologies. Alle Spezifikationen und
Designs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
•Haftungsausschluss
Zebra Technologies ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten technischen Vorgaben und
Handbücher korrekt sind. Es können jedoch Fehler auftreten. Zebra Technologies behält sich das Recht zur
Korrektur solcher Fehler vor und schließt jegliche Haftung für daraus entstandene Schäden aus.
•Haftungsbeschränkung
In keinem Fall haftet Zebra Technologies oder eine Person, die an der Entwicklung, Produktion oder Lieferung des
beiliegenden Produktes (einschließlich Hardware und Software) beteiligt war, für Schäden jeglicher Art
(einschließlich ohne Einschränkung für Folgeschäden wie entgangenem Gewinn, Geschäftsunterbrechung oder
Verlust von Geschäftsinformationen), die aus der Verwendung, dem Ergebnis der Verwendung oder
Nichtverwendbarkeit des Produkts entstehen, selbst wenn Zebra Technologies von der Möglichkeit solcher
Schäden unterrichtet wurde. Einige Rechtsgebiete lassen den Ausschluss oder die Beschränkung von Nebenoder Folgeschäden nicht zu, sodass die oben aufgeführten Ausschlüsse und Beschränkungen möglicherweise
nicht für Sie gelten.
2
Kurzübersicht zur Halterung RFD2000 RFID
Kundendienstinformationen
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Unternehmens
für technische oder Systemfragen. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Global Customer Support Center von
Zebra unter folgender Website in Verbindung: www.zebra.com/support.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs, Übersetzungen und Handbücher verwandter Produkte finden Sie auf der
Zebra-Website unter: www.zebra.com/support.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter: http://www.zebra.com/warranty.
For Australia Only
This warranty is given by Zebra Technologies Asia Pacific Pte. Ltd., 71 Robinson Road, #05-02/03, Singapore 68895,
Singapore. Our goods come with guarantees that cannot be excluded under the Australia Consumer Law. You are entitled
to a replacement or refund for a major failure and compensation for any other reasonably foreseeable loss or damage. You
are also entitled to have the goods repaired or replaced if the goods fail to be of acceptable quality and the failure does not
amount to a major failure.
Zebra Technologies Corporation Australia’s limited warranty above is in addition to any rights and remedies you may have
under the Australian Consumer Law. If you have any queries, please call Zebra Technologies Corporation at +65 6858
0722. You may also visit our website: www.zebra.com for the most updated warranty terms.
3
Kurzübersicht zur Halterung RFD2000 RFID
1
5
4
2
3
6
7
8
9
Einführung
Der RFD2000-Schlitten bietet TC20-Mobilcomputern von Zebra das Lesen, Schreiben und Finden von Tags durch
Funkfrequenzidentifizierung (RFID).
HINWEIS Der RFD2000 RFID-Schlitten ist nur für die Verwendung mit der kompatiblen Version
des TC20-Mobilcomputers geeignet.
Ausführliche Informationen finden Sie im Produktleitfaden unter www.zebra.com/support.
HINWEIS Den RFD2000 RFID-Schlitten vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen.
So entfernen Sie den Akku:
1.Entfernen Sie die Akkufachschraube mithilfe eines Phillips Kreuzschlitzschraubendreher.
2.Drehen Sie die Akkufachverriegelung ca. 30º gegen den Uhrzeigersinn mit einem Flachschraubenzieher oder einer
Münze.
3.Entfernen Sie die Akkufachverriegelung.
4.Entfernen Sie den Akku.
Einsetzen des Akkus
So setzen Sie den Akku ein:
1.Setzen Sie den Akku mit Steckerende voraus und den Kontakten in Richtung des Auslösers in das Akkufach.
2.Schließen Sie den Akkufachdeckel.
3.Drehen Sie die Akkufachverriegelung mit einem Flachschraubenzieher oder einer Münze gegen den Uhrzeigersinn.
4.Führen Sie die Akkufachschraube ein und ziehen Sie diese mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
5
Kurzübersicht zur Halterung RFD2000 RFID
Geräteinstallation
Einsetzen des TC20 in den RFD2000 Schlitten
Zur Befestigung des TC20-Mobilcomputers auf dem RFD2000-Schlitten, setzen Sie den TC20 vollständig vorne auf den
Schlittensockel des RFD2000 und schieben Sie den TC20 in die Halteschienen.
Entfernen des TC20 vom RFD2000-Schlitten
Um den TC20-Mobilcomputer von dem RFD2000-Schlitten zu entfernen, fassen Sie den Schlittengriff des RFD2000 und
heben Sie den TC20 vom Schlittensockel.
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.