
Copyright
ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von Zebra Technologies
Corporation. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
©2019-2020 Zebra Technologies Corporation und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle
anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
URHEBERRECHTE UND MARKEN: Ausführliche Informationen zu Urheberrecht und Marken finden Sie unter
www.zebra.com/copyright.
GARANTIE: Vollständige Informationen zur Garantie finden Sie unter www.zebra.com/warranty.
LIZENZVEREINBARUNG FÜR DEN ENDBENUTZER: Ausführliche EULA-Informationen finden Sie unter
www.zebra.com/eula.
Nutzungsbedingungen
• Urheberrechtshinweis
Diese Bedienungsanleitung enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen von Zebra Technologies
Corporation und deren Tochterunternehmen („Zebra Technologies“). Sie dient ausschließlich zur Information
und zur Verwendung durch Parteien, die die hier beschriebene Ausrüstung verwenden und warten. Derartige
urheberrechtlich geschützte Informationen dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von
Zebra Technologies weder verwendet, reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden.
• Produktverbesserungen
Die kontinuierliche Verbesserung von Produkten gehört zur Firmenpolitik von Zebra Technologies. Alle
Spezifikationen und Designs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
• Haftungsausschluss
Zebra Technologies ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten technischen Vorgaben
und Handbücher korrekt sind. Es können jedoch Fehler auftreten. Zebra Technologies behält sich das Recht zur
Korrektur solcher Fehler vor und schließt jegliche Haftung für daraus entstandene Schäden aus.
• Haftungsbeschränkung
In keinem Fall haftet Zebra Technologies oder eine Person, die an der Entwicklung, Produktion oder
Lieferung des beiliegenden Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligt war, für Schäden
jeglicher Art (einschließlich ohne Einschränkung für Folgeschäden wie entgangenem Gewinn,
Geschäftsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsinformationen), die aus der Verwendung, dem
Ergebnis der Verwendung oder der Nichtverwendbarkeit des Produkts entstehen, selbst wenn Zebra
Technologies von der Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet wurde. Einige Rechtsgebiete lassen den
Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht zu, sodass die oben aufgeführten
Ausschlüsse und Beschränkungen möglicherweise nicht für Sie gelten.
Versionshinweise
Nachfolgend sind die am ursprünglichen Handbuch vorgenommenen Änderungen aufgeführt:
Änderung Datum Beschreibung
-01 Rev. A 5/2019 Erste Veröffentlichung
-02 Rev. A 7/2020 - Android-Betriebssystemversion entfernt.
- Näherungssensor in Abbildung 1 beschriftet.
- Abschnitt zum Erfassen von Barcodes per Imager aktualisiert.
2

Einführung
Nach vorne
gerichtete Kamera
Touchscreen
und Display
Lautsprecher
NFC-Antenne
Lautsprecher
Scanfenster (Scanner)
Näherungssensor
Mikrofon
Diese Anleitung enthält Informationen zum Auspacken des Geräts sowie zu Funktionen, Einrichtung, Montage,
Barcode-Erfassung und Zurücksetzen.
Auspacken
1. Entfernen Sie vorsichtig das Schutzmaterial vom Gerät, und heben Sie die Versandverpackung für spätere
Lager- oder Versandzwecke auf.
2. Überprüfen Sie, ob Folgendes enthalten ist:
• CC600 oder CC6000 – interaktives Kiosk-System.
• Leitfaden zu Rechtsvorschriften.
• Nur für CC600: Ferritperle für EMI. Anschluss an das DC-Leistungsmodul.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls der Packungsinhalt nicht vollständig
oder beschädigt ist, wenden Sie sich unverzüglich an den globalen Kundendienst.
4. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts die Schutzfolie, die während des Versands das Display
bedeckt.
CC600/CC6000 Kiosk für Kunden – Kurzübersicht
Funktionen
HINWEIS: Die Seitenausrichtungen der CC6000 Hochformat- und Querformat-Geräte weichen zwar voneinander ab,
die Funktionen unterscheiden sich jedoch nicht.
Abbildung 1 CC6000 Vorderansicht
1

CC600/CC6000 Kiosk für Kunden – Kurzübersicht
Schraubenhalter der
Montagehalterung
Micro-SD-
Kartensteckplatz
Audioregelung/
Programmierbare
Tasten
Rücksetztaste
USB-C-
Anschluss
(Verwendet für
externen Monitor
oder OTG)
Stromanschluss
Audio-
Port
USB-A-
Anschluss
USB-A-
Anschluss
Ethernet mit POE
Abbildung 2 Rückansicht des CC6000
Abbildung 3 CC6000 – Strom- und Kabelanschlüsse
2

CC600/CC6000 Kiosk für Kunden – Kurzübersicht
Halterung
Schraubenhalter der
Montagehalterung
Verriegelungsschraube
der Montagehalterung
Schraubenlöcher für
die Wandmontage
Lautsprecher
Scanfenster
(Scanner)
Näherungssensor
Mikrofon
Touchscreen
und Display
Abbildung 4 CC6000 – Rückansicht mit Halterung
Abbildung 5 CC600 – Vorderansichten
3

CC600/CC6000 Kiosk für Kunden – Kurzübersicht
Rücksetztaste
Schraubenhalter der
Montagehalterung (4)
Micro-SD-
Kartensteckplatz
Audioregelung/
Programmierbare Tasten
x
USB-C-
Anschluss
(Verwendet für
externen Monitor
oder OTG und
andere USB-2-
Peripheriegeräte)
Stromanschluss
Micro-SD-
Kartensteckplatz
Ethernet mit POE
Abbildung 6 Rückansicht des CC600
21
Abbildung 7 CC600 – Strom- und Kabelanschlüsse
4