Zanussi ZDF221 User Manual [de]

Benutzerinformation
Geschirrspüler
ZDF 221
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 1
2
Inhalt
Sicherheitshinweise - - - - - - - - - - - - - - - - - -3 Funktionen der Bedienblende - - - - - - - - - -4 Programmtabelle - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6 Vor der ersten Benutzung - - - - - - - - - - - - -6 Einstellen des Wasserenthärters - - - - - - - -7 Einfüllen von Spezialsalz - - - - - - - - - - - - -9 Einfüllen von Klarspüler - - - - - - - - - - - - - -10 Einstellen der Klarspülerdosierung - - - - - -10 Laden von Besteck und Geschirr - - - - - - -11 Einfüllen von Reinigungsmittel - - - - - - - - -13 Entladen des Geschirrspülers - - - - - - - - -13 Reinigung und Pflege - - - - - - - - - - - - - - - 14 Hinweise zum Umweltschutz - - - - - - - - - - 15 Störung, was tun?- - - - - - - - - - - - - - - - - - 16 Technische Daten - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Verbrauchswerte- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Hinweise für Prüfinstitute - - - - - - - - - - - - - 19 Installation - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Europäische Garantie - - - - - - - - - - - - - - - 22
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Geschirrspüler ist nur zum Reinigen von
spülmaschinenfestem Haushaltsgeschirr bestimmt.
Verwenden Sie in dem Geschirrspüler keine
Lösungsmittel. Es besteht Explosionsgefahr.
Messer und andere spitze Gegenstände müssen
mit nach unten gerichteter Spitze in den Besteckkorb oder waagerecht in den oberen Korb gelegt werden.
Nur für Geschirrspüler geeignete Produkte
(Spülmittel, Salz und Klarspüler) benutzen.
Öffnen Sie während des Gerätebetriebs nicht die
Tür, heißer Dampf kann entweichen.
Entnehmen Sie das Geschirr erst nach dem Ende
des Spülprogramms aus dem Geschirrspüler.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
und drehen Sie den Wasserhahn zu.
Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung
nur an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen und verlangen Sie stets Original -Ersatzteile.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Spülmittel für Geschirrspüler können Verätzungen
an Augen, Mund und Kehle verursachen. Sie können lebensgefährlich sein! Halten Sie sich immer an die Sicherheitsanweisungen der Spülmittelhersteller.
Das Wasser in Ihrem Geschirrspüler ist nicht
trinkbar. In der Maschine können immer Spülmittelrückstände vorhanden sein.
Sorgen Sie dafür, dass die Tür des
Geschirrspülers außer beim Be- und Entladen immer geschlossen ist. So verhindern Sie, dass jemand über die offene Tür stolpern und sich verletzen kann.
Setzen oder stellen Sie sich nie auf die offene
Tür.
Kindersicherung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch
Erwachsene bestimmt. Der Geschirrspüler darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern benutzt werden.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern
fern. Erstickungsgefahr.
Spülmittel außer Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler
fern.
Installation
Kontrollieren Sie das Gerät auf Transportschäden.
Nehmen Sie niemals ein schadhaftes Gerät in Betrieb. Verständigen Sie Ihren Händler, wenn Ihr Geschirrspüler beschädigt ist.
Entfernen Sie vor dem Gebrauch das gesamte
Verpackungsmaterial.
Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle
sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen
an den technischen Merkmalen oder dem Produkt selbst vorgenommen werden.
3
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für eine optimale Ausnutzung des Gerätes sollten Sie vor der ersten Inbetriebnahme die vorliegende Bedienungsanleitung, die hilfreiche Tipps und Warnhinweise enthält, sorgfältig lesen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die mit dem Gerät arbeiten, gründlich mit der Bedienung und den Sicherheitseinrichtungen desselben vertraut sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitungen sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf und übergeben Sie dieselben bei einem Umzug oder Verkauf dem neuen Besitzer, so dass sich jeder während des gesamten Lebenszyklus über den sicheren Gerätegebrauch informieren kann.
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 3
Benutzen Sie den Geschirrspüler nie mit einem
beschädigten Netzkabel oder einem defekten Wasserschlauch oder wenn die Bedienblende, die Arbeitsfläche oder der Sockel defekt sind, so dass das Geräteinnere frei zugänglich ist. Wenden Sie sich zur Vermeidung von Unfällen an den lokalen Kundendienst.
4
WARNUNG!
Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss und den Wasseranschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte.
Die Seiten des Geschirrspülers dürfen auf keinen
Fall angebohrt werden, da dadurch die hydraulischen und elektrischen Bauteile beschädigt werden können.
Funktionen der Bedienblende
PROGRAMMWÄHLER und
EIN-/AUSSCHALTER
START/LÖSCH-
Taste
STARTVORWAHL-
Taste
PROGRAMMENDE-
Anzeige
PROGRAMMWÄHLER
und
EIN-/AUSSCHALTER
in dieser Stellung ist das Gerät abgeschaltet (die betreffende
Kontrolllampe ist erloschen)
wenn die Markierung auf dem PROGRAMMWÄHLER mit einem
Programm übereinstimmt, wird die Maschine eingeschaltet und ein Spülprogramm ausgewählt (die betreffende Kontrolllampe leuchtet auf).
SALZ und
KLARSPÜLER
Anzeigen
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 4
5
START-/LÖSCH- Taste
Starten des Spülprogramms:
1. Wählen Sie ein Programm.
2. Drücken Sie die START-/LÖSCH - Taste (die betreffende Kontrolllampe leuchtet auf).
WICHTIG!
Wenn Sie nach dem Start des Programms die getroffene Auswahl ändern möchten, müssen Sie das laufende Spülprogramm löschen.
Löschen des laufenden Spülprogramms:
1. Drücken Sie die START-/LÖSCH - Taste, bis die betreffende Kontrolllampe erlischt.
2. Geben Sie die START-/LÖSCH - Taste frei.
3. Drehen Sie den PROGRAMMWÄHLER auf die Stellung AUS oder wählen Sie ein neues Spülprogramm (kontrollieren Sie, dass der Behälter für Reinigungsmittel gefüllt ist.)
PROGRAMMENDE
-
Anzeige
Die Anzeige leuchtet nach dem Ende des Spülprogramms auf. Drehen Sie den PROGRAMMWÄHLER auf die Stellung AUS, um den Geschirrspüler abzuschalten. Die Betriebsanzeige erlischt. Sie ist zusätzlich mit optischen Anzeigefunktionen ausgestattet:
- Einstellung des Wasserenthärters,
- Alarmauslösung bei einer Gerätestörung.
SALZMANGEL-
Anzeige
Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss. Sie kann noch einige Stunden nach dem Nachfüllen von Salz leuchten.
STARTVORWAHL-
Taste
Mit dieser Option kann der Start des Spülprogramms um 3 Stunden verzögert werden.
Drücken Sie dazu nach der Auswahl des Programms die STARTVORWAHL
- Taste. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Drücken Sie die START-/LÖSCH - Taste; der Countdown der Startvorwahl
setzt automatisch ein. Nach Ablauf der Rückwärtszählung startet das Spülprogramm automatisch.
Die STARTVORWAHL- Anzeige erlischt.
Löschen der laufenden STARTVORWAHL:
Drücken Sie die START-/LÖSCH - Taste, bis die Kontrolllampen der START/LÖSCH- und der STARTVORWAHL-Taste erlöschen.
Drücken Sie zum Starten des Spülprogramms die START-/LÖSCH - Taste.
KLARSPÜLER-
Anzeige
Leuchtet auf, sobald Klarspüler nachgefüllt werden muss.
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 5
6
Programmtabelle
Stark verschmutzt. Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen
Vorspülen - Hauptwäsche 2 Zwischenklarspülgänge ­Nachspülen - Trocknen
Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck
Vorspülen - Hauptwäsche 2 Zwischenklarspülgänge ­Nachspülen - Trocknen
Frisch verschmutzt (nicht angetrocknet). Geschirr und Besteck.
Hauptwäsche ­Nachspülen
Vorspülen - Hauptwäsche 1 Zwischenklarspülgang ­Nachspülen - Trocknen
Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck
Jedes Geschirr und Besteck. Geschirrkörbe nur teilweise beladen (Geschirrkörbe werden später aufgefüllt). Dieses Spülprogramm erfordert kein Spülmittel.
Vorspülen
Intensiv 70°C A
Normal 65°C B
30 Min. 65°C C
Öko 50°C D Vorspülen E
Programm
Verschmutzungsgrad
Programmablauf
Bei separater Verwendung von Spezialsalz, Klarspüler und Reinigungsmittel:
- stellen Sie den Wasserenthärter ein
- geben Sie Spezialsalz zu
- füllen Sie mit Klarspüler auf.
Bei Verwendung von Tabletten mit integrierter Klarspüler-, Reinigungsmittel-, Salzfunktion und anderen Zusätzen:
Sie brauchen weder Klarspüler noch Spezialsalz einzufüllen.
Kontrollieren Sie, dass diese Reinigungstabletten für Ihre Wasserhärte geeignet sind. Befolgen Sie die Herstellerangaben.
- Stellen Sie die Wasserhärte auf Stufe 1 ein.
Vor der ersten Benutzung
Bei Verwendung von Tabletten mit integrierten Klarspüler und Reinigungsmitteln :
Sie brauchen keinen Klarspüler einzufüllen.
- stellen Sie den Wasserenthärter ein
- geben Sie Spezialsalz zu
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 6
WICHTIG!
Sollte das Trocknungsergebnis nicht zufriedenstellend sein, empfehlen wir Ihnen:
1. Füllen Sie den Behälter für Klarspüler mit Klarspüler auf.
2. Stellen Sie Klarspüldosierung auf Position 2.
Der Geschirrspüler ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der die im Wasser enthaltenen Minerale und Salze zurückhält, die den Gerätebetrieb negativ und nachhaltig beeinträchtigen können.
Der Wasserenthärter muss entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Härte Ihres Leitungswassers informieren
.
WICHTIG!
Der Wasserenthärter muss sowohl mechanisch wie auch elektronisch eingestellt werden.
Einstellen des Wasserenthärters
7
Wenn Sie später entscheiden sollten, Spezialsalz, Klarspüler und Reinigungsmittel getrennt zu verwenden, raten wir Ihnen:
- den Klarspüler- und Salzbehälter zu füllen.
- Die Wasserhärte auf die höchste Härtestufe einzustellen und 1 normalen Spülgang ohne Geschirr auszuführen.
- Stellen Sie Wasserhärte entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes ein.
- Stellen Sie Klarspülerdosierung ein.
Wasserhärte Einstellung der Härtestufe
°dH
1)
mmol/l
2)
Bereich Mechanisch Elektronisch
51 - 70 9,0 - 12,5 IV 2 Stufe 10 43 - 50 7,6 - 8,9 IV 2 Stufe 9 37 - 42 6,5 - 7,5 IV 2 Stufe 8 29 - 36 5,1 - 6,4 IV 2 Stufe 7 23 - 28 4,0 - 5,0 IV 2 Stufe 6
15 - 18 2,6 - 3,2 III 1 Stufe 4
4 - 10 0,7 - 1,8 I/II 1 Stufe 2
19 - 22 3,3 - 3,9 III 2 Stufe 5
11 - 14 1,9 - 2,5 II 1 Stufe 3
< 4 < 0,7 I 1 Stufe 1
Kein Salz erforderlich
1) (°dH) Deutscher Grad, Maß für die Wasserhärte.
2) (mmol/l) Millimol pro Liter - internationale Einheit der Wasserhärte
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 7
8
Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Stellung 2 eingestellt.
Mechanische Einstellung des Wasserenthärters (siehe Tabelle)
Stellen Sie den Schalter auf Stellung 1 oder 2
Elektronische Einstellung des Wasserenthärters (siehe Tabelle)
Schalten Sie den Geschirrspüler aus.
Lassen Sie die Taste los. Die Kontrolllampe PROGRAMMENDE blinkt. Die Anzahl der Blitze zeigt die aktuell eingestellte Härtestufe an.
Beispiel: Die Kontrolllampe PROGRAMMENDE blinkt 5 Mal. Die Blinkfolge wird nach jeweils 5 Sekunden wiederholt.
Drücken Sie die START-/LÖSCH - Taste, um den Härtegrad zu ändern. Bei jedem Tastendruck ändert sich die Stufe um 1 Einheit. (Stufe 1 folgt auf Stufe
10).
Das Blinken der Kontrolllampe PROGRAMMENDE zeigt die neue Einstellung an.
Drehen Sie den PROGRAMMWÄHLER auf die Stellung AUS, um die Einstellung abzuspeichern.
Drücken Sie die START-/LÖSCH - Taste und drehen Sie den PROGRAMMWÄHLER nach rechts auf das erste Programm. Drücken Sie die Taste nieder, bis die Kontrolllampen des PROGRAMMWÄHLERS und der START-/LÖSCH - Taste blinken.
Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Stufe 5 eingestellt.
156999690DE.qxp 3/9/2006 6:03 PM Pagina 8
Loading...
+ 16 hidden pages