![](/html/cb/cb59/cb59965219b710663464e519130b916c24e9ed497191598278e2bfd34908371f/bg1.png)
KURZANLEITUNG
WICHTIGER HINWEIS:
Diese Kurzanleitung ersetzt NICHT den Inhalt der
Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor Beginn die Bedienungsanleitung komple durch.
Laden der Akkus
Verbinden Sie das SC3500-3 Ladegerät mit dem
Wechselstrom-Adapter und Netzteil mit einer passenden
Wechselstromquelle, oder mit dem mitgelieferten
Zigareenanzünderal mit der Zigareenanzünderbuchse
in Ihrem Auto.
Blinkt die LED grün, so ist das Ladegerät bereit zu laden.
Blinkt die LED rot, so befindet sich der Akku im Ladezustand.
Es dauert circa 2 Stunden um einen komple entladenen
(nicht efentladen) Akku voll zu laden
ACHTUNG: Befolgen Sie unbedingt alle Instrukonen und
Warnungen. Falscher Umgang mit Lithium Polymer Akkus kann
zu einem Feuer führen, Personenschäden und/oder Sachschäden
verursachen.
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie IMMER die ST10 Fernsteuerung zuerst ein und lassen
diese starten BEVOR Sie den Q500 einschalten (und schalfen Sie
den Q500 IMMER aus BEVOR Sie die ST10 Fernsteuerung
ausschalen).
Platzieren Sie den Q500 auf einem stabilen und geraden
Untergrund, schalten Sie anschließend den Schalter auf ON.
BERÜHREN ODER BEWEGEN SIE DEN Q500 NICHT BIS
DIE INITIALISIERUNG ABGESCHL
anzeige LED leuchtet grün auf. (Smart Mode) oder lila
(Angle/Pilot Mode) wenn die Inialisierung beendet ist.
OSSEN IST. Die Haupt-
Enernen der CGO2GB
Transportsicherung
2.1 Enernen Sie die Abedeckung/Sicherung
an der Rückseite des CG02-GB, durch
vorsichges Zurückschieben.
2.2 Setzen Sie die mitgelieferte 8GB, oder jede
andere Class 10 microSD Karte mit 4GB bis
128GB, ein.
2.3 Enernen Sie vorsichg den Transportschutz von der Kameralinse.
Vorbereitung zum Start
WARNUNG: Betreiben Sie den Q500 immer
in freiem Gelände (ca. 1000 ²/93m² oder
mehr), welches frei von Menschen, Fahrzeugen, Bäumen und anderen Objekten ist.
Fliegen Sie niemals in der Nähe oder über
Menschengruppen, Flüghäfen oder Gebäuden.
STARTEN/STOPPEN
der Motoren
Treten Sie ca. 8 Meter hinter den Q500 zurück.
Drücken und halten Sie den roten START/STOP
Knopf für ca. drei (3) Sekuden, um die Motoren
zu starten. Drücken und halten Sie den Knopf
für ca. zwei (2) Sekunde, um die Motoren zu
stoppen.
Flugkontrolle:
Hinweis: Die Informaonen in diesem und
den folgenden Schrien beziehen sich auf die
Standard ‘Mode 2’ Steuerungskonfiguraon
der ST10 Fernsteuerung.
Ist der linke Hebel in der Mielstellung hält
der Q500 seine aktuelle Höhe. Je weiter Sie
den Hebel von der Mielstellung en¡ernen,
um so schneller steigt oder sinkt der Q500.
Montage der Propeller
ACHTUNG: Überdrehen Sie nicht das
Gewinde des Propellers bei Verwendung
des Haltewerkzeugs.
Einsetzen des Akku
Hinweis: Läst sich die Abdeckung
nicht schließen, ist der Akku nicht
weit genug eingeschoben, um
einen korrekten Verbindung
der Anschlüsse herzustellen.
Versuchen Sie niemals den Q500 zwischen
Gebäuden/Objekten zu Betreiben, die keine
freie Sicht zum Himmel (ein minimum von
100°) ermöglichen.
WARNUNG: Der Heimat Punkt/Posion wird
gesetzt, wenn die Mtoren gestartet werden.
Wird der Heimat Punkt gesetzt, muss der
Q500 ca. 8 Meter vom Standpunkt des Piloten
enernt sein UND die Spitze MUSS vom
Piloten weg zeigen. Ist der Q500 in eine
andere Richtung ausgerichtet funkoniert
die Steuerung nicht korrekt, bezogen auf
Ihre Posion wenn das Modell im Smart Mode
betrieben wird. Dies kann zu Verletzungen
oder Schäden führen. Sobald die Motoren
gestartet wurden, dürfen Sie ihren Standpunkt
NICHT mehr verlassen.
Bewegen Sie den Hebel nach links/rechts
dreht (roert) die Nase des Q500 nach
links/rechts um die verkale Achse.
START
WARNUNG: Betreiben Sie den Q500 nicht
bei Winstärken von mehr als 13-19 km/h.
Zum Starten, bewegen Sie den linken Hebel
langsam über die Mielstellung. Der Q500
hebt ab und steigt langsam (oder bewegen
Moneren Sie die jeweiligen A und B Propeller
nach Drehrichtung wie dargestellt bis diese
fest monert sind. Wir empfehlen die Verwendung des enthaltenen Werkzeugs, um
den Motor für die Montage des Propeller
zu fixieren.
HIER DRÜCKEN
Diese Seite
nach oben
Heimat
Punkt
START/LANDE ZONE
STANDPUNKT PILOT
Sie den Hebel weiter bis er es tut). Bewegen
Sie den Hebel zurück in Mielstellung, wenn
der Q500 die gewünschte Höhe erreicht hat.
LANDUNG
Zwei Möglichkeiten den Q500 zu landen:
1) Posionieren Sie den Q500 über dem Gebiet
in dem Sie landen möchten. Bewegen Sie den
linken Hebel langsam unter die Mielposion.
Der Q500 sinkt langsam und landet. Nachdem
der Q500 gelandet ist, drücken und halten Sie
den START/STOP Knopf für ca. eine (1)
Sekunde um die Motoren zu stoppen.
2) Akvieren des Home Mode und der Q500
fliegt automasch zurück zu seinem Heimat
Punkt und landet innerhalb eines 3 Meter
Radius um ihn herum.
WARNUNG: Landen Sie sobald wie möglich
nach dem ersten Warnhinweis für einen
leeren Akku, oder sofort beim zweiten
Warnhinweis (angezeigt durch Vibraon
und höhrbare Töne der ST10 Fernsteuerung).
Und immer sofort wenn die Spannung des
Flugakku im Display mit weniger als 10.7V
angezeigt wird.
Stufenloser Kontroll-Schieberegler
Voreinstellung der generellen steig/sink Leistung und stärke der
Kontrollausschläge. Verwenden Sie die Posion der Schildkröte
für kleine Steuerausschläge (ideal für Anfänger und Flügen
zwischen 5000 und 8000 Fuß über NN). Verwenden Sie die
Posion des Hasen für höchste Steuerausschläge (ideal für
erfahrene Piloten und nur bei Flügen unter 5000 Fuß über NN).
Auswahl des Flug Mode
Sie können zwischen 3 verschiedenen
Flugmodi wählen – Smart Mode, Angle Mode
und Home Mode – indem Sie den Schalter
oben rechts an dem ST10 Sender umstellen.
Flug Mode
Leuchtet die LED Anzeige lila befindet sich
der Q500 im Angle (Pilot) Mode, welcher für
fortgeschriene/erfahrene Piloten vorgesehen
ist. Der Q500 bewegt sich in die Richtung in
die der rechte Hebel bewegt wird in Bezug zur
Spitze/Nase des Fluggerätes (und die stärke
Bewegung ist abhängig von der Distanz zur
Mielstellung in der der Hebel bewegt wird).
Leuchtet die LED Anzeige grün befindet sich der Q500 im Smart Mode, welcher für Anfänger/Einsteiger vorgesehen ist. Der Q500 bewegt sich immer in die Richtung in die der rechte Hebel bewegt wird in Bezug zum
Piloten, egal in welche Richtung die Spitze/Nase zeigt. Der eigene Standpunkt darf nach dem Start nicht mehr
verändert werden, aber der Q500 durch mitdrehen IMMER im Auge behalten werden (siehe rote Pfeile).
Ebenso kann der Q500 nicht mehr als 91 Meter vom Heimat Punkt en¡ert geflogen werden in diesem Mode.
Kamera Steuerung
Fotos aufnehmen = Knopf A
Video aufnehmen = Knopf B
VORSICHT: Sie MÜSSEN die Videoaufnahme anhalten um Fotos zu machen. Es dauert ca. 5 Sekunden
um ein Foto zu machen und bevor Sie ein weiteres machen können.
VORSICHT: Halten Sie IMMER die Videoaufnahme an bevor Sie den Q500 ausschalten um Datenverlust
zu vermeiden. Sollten Sie den Q500 dennoch ausschalten bevor die Videoaufnahme angehalten wurde,
schieben Sie die microSD Karte erneut ein (falls entnommen) und schalten Sie das System wieder ein.
Warten Sie für ca. 20 Sekunden bis die Kamera LED grün leuchtet was anzeigt die letzte Aufnahme
gefunden wurde.
WICHTIGER HINWEIS: Sie können ein Video mit 48, 50 oder 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen durch
drücken der Taste in der Nähe der oberen linken ecke des Bildschirems der ST10. Und die Verzögerung
im live Video Signal ist mindestens 48 Bilder pro Sekunde.
Benutzen sie den Schieberegler (C) auf der linken Seite,
um die Neigung (D) der Kamera zu verändern.
1) Ist der Schaler für den Flug Mode in der
oberen Posion, ist der Q500 im Smart Mode.
2) Ist der Schalter für den Flug Mode in der
mileren POsion, ist der Q500 im Angle
(auch bekannt als Pilot) Mode.
3) Ist der Schalter für den Flug Mode in der
unteren POsion, ist der Q500 im Home Mode.
Blinkt die LED Anzeige rot befindet sich der
Q500 im Home Mode. In diesem Mode fliegt
der Q500 automasch zurück zu seinem
Heimat Punkt und landet in einem Umkreis
von 3 Metern um diesen.
WARNUNG: Falls der Q500 das GPS Signal
während des Flugs verliert, blinken die LEDs
unter den Motoren drei (3) mal pro Sekunde
und erlöschen für eine Sekunde. Der GPS
Status auf dem Bildschirm der ST10
wird als ‘Disabled’ angezeigt und der Q500
wechselt automasch in den Angle (Pilot)
Mode. Smart Mode oder Home Mode
funkonieren nicht und Sie müssen in der
Lage sein den Q500 im Angle (Pilot) Mode zu
steuern, da er sonst abstürzen oder davon
fliegen kann.
LED Status Anzeige
ST10 Bildschirm
1) Flug Mode 2) GPS Status 3) Antriebsakkuspannung
WICHTIGER HINWEIS:
Nach dem Flug, schalten Sie den Q500 aus BEVOR Sie die ST10 Fernsteuerung ausschalten.
Entnehmen Sie dann den Antriebsakku aus dem Q500 und lassen Sie diesen vor dem wiederaufladen auf Umgebungs-/Raumteperatur abkühlen.
Tippen Sie zweimal in die Mie des
Bildschirm um die Videoanzeige
zu vergrößern.
WARNUNG: Versuchen Sie NIEMALS den
Q500 via First-Person-View (FPV) zu fliegen.
Der Versuch via FPV zu fliegen kann in einem
Absturz enden, welcher Schaden am Produkt,
anderen Gegenständen oder zu Verletzungen
führen kann.
![](/html/cb/cb59/cb59965219b710663464e519130b916c24e9ed497191598278e2bfd34908371f/bg2.png)
KURZANLEITUNG
1 CG02-GB Gimbal Kamera
2 Kamera LED Status Anzeige
3 Kameralinse
4 5.8GHz Antenne
5 Hauptschalter
6 Haupt LED Status Anzeige
7 Regler Steuerintensität
8 USB Anschluss/Ladebuchse
9 Audio/Kopöreranschluss
10 Foto Taste
11 Start/Stop Motoren Taste
12 Rotaonssteuerung (für Mode 2 und Mode 1)
13 Drehzahl/Höhenkontrolle (für Mode 2)
Höhen/Pitchkontrolle (für Mode 1)
14 5.8Ghz Antenne (im Gehäuse)
15 Status Anzeige (für ST10 Akku, 5.8Ghz WiFi und GPS)
16 2.4GHz Antenne (im Handgriff)
17 Start/Stop Video Taste
18 Flug Mode Wahlhebel
19 Querruder/Roll Steuerung (Mode 2 und Mode 1)
20 Höhen/Pitchkontrolle (für Mode 2)
Drehzahl/Höhenkontrolle (für Mode 1)
21 Hauptschalter
22 Lautstärke und Navigaon Touch Tasten
(Laut/Leiser Menü/Home/Zurück)
23 CG02-GB Neigungssteuerung
24 SD Karten Steckplatz (unter dem Akku)
WICHTIGER HINWEIS: Alle Sicherheitsvorsorgen und Warnungen, Anweisungen, Garanen und andere
WARNUNGEN UND HINWEISE
Sicherheitsinformaonen und deren Bestandteile sind im alleinigen Ermessen von YUNEEC zu ändern. Für die
neuesten Informaonen besuchen Sie bie die Internetseite www.yuneec.com oder kontakeren die nächste
YUNEEC-Dienststelle oder einen autorisierten Händler.
Die folgenden Ausdrücke werden in der gesamten Produktliteratur verwendet um verschiedene Stufen von Gefahr
oder Wichgkeit zu vermieln bei der Benutzung dieses Produktes:
HINWEIS: Vorgänge, die nicht richg befolgt werden, können zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen.
ACHTUNG: Vorgänge, die nicht richg befolgt werden, erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und
Sachschäden.
WARNUNG: Vorgänge, die nicht richg befolgt werden, erhöhen die Wahrscheinlichkeit von schweren Verletzungen und Sachschäden.
WARNUNG: Bie lesen Sie sich die VOLLSTÄNDIGE Schnellstart-Anleitung und die Bedienungsanleitung durch
um sich mit den Funkonen des Typhoon vertraut zu machen bevor sie das erste Mal starten. Fehler bei der
Bedienung können zu Beschädigungen des Typhoon, fremden Eigentums oder ernsthaen Verletzungen führen.
WARNUNG: Dies ist ein Produkt für anspruchsvolle Verbraucher. Es muss stets mit Vorsicht und gesundem
Menschenverstand bedient werden, und verlangt grundlegende, technische Kenntnisse. Eine fehlerhae
Bedienung kann zu Schäden am Produkt, fremden Eigentum oder sogar zu ernsthaen Verletzungen führen. Dieses
Produkt ist nicht zum Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht von Erwachsenen geeignet. Betreiben Sie das Gerät
niemals mit nicht kompablen Ko mponenten und benutzen Sie es nicht für andere Zwecke als von Yuneec
vorgegeben. Die Schnellstart-Anleitung und die Bedienungsanleitung beinhalten Instrukonen zur Sicherheit,
Bedienung und Wartung des Produktes. Es ist wichg diese Anweisungen und Warnungen VOR der ersten Montage
und Benutzung zu lesen und Ihnen folge zu leisten um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
ALTERSVORGABE: NICHT FÜR KINDER UNTER 14 JAHREN GEEIGNET. DIES IST KEIN SPIELZEUG.
GENERELLE VORSICHTSMAßNAHMEN UND WARNUNGEN
WARNUNG: Eine andere Bedienung als die, die in
Bedienung kann zur Beschädigung des Produktes, fremden Eigentums oder sogar zu schweren Verletzungen
führen. Ein funkferngesteuerter (RC) Mulcopter, APV Plaorm, Drohne usw. ist kein Spielzeug.
Es können bei Falschbenutzung erhebliche körperliche oder materielle Schäden entstehen.
WARNUNG: Als Benutzer dieses Produktes sind sie komple allein verantwortlich dafür, dass weder für Sie noch
für jemand anderes zu körperlichen Schäden oder Sachschäden kommt.
Halten Sie stets Ihre Hände, das Gesicht und andere Körperteile fern von den drehenden Propellern oder anderen,
beweglichen Teilen. Halten Sie ebenfalls Gegenstände wie Zubehör, Werkzeuge, lockere Kleidung usw. fern von den
Propellern.
Fliegen Sie ihre n Typhoon nur in weiten, offenen Gebieten die frei sind von Personen, Fahrzeugen und anderen
Hindernissen. Fliegen Sie niemals in der Nähe von Menschenmengen, Flughäfen oder anderen Gebäuden.
Um eine sichere Flugerfahrung und einwandfreie Funkon zu gewährleisten, fliegen Sie ihren Ty phoon niemals in
der Nähe von Gebäuden oder anderen Hindernissen die die freie Sicht auf Ihren Mulcopter verhindern oder den
GPS Empfang verschlechtern.
Ausserdem sollten sie Zonen meiden in denen es magnesche Krafelder geben könnte und/oder Funkstörungen
geben könnte, inklusive der Nähe von Sendemasten, Umspannungswerken, Hochstromleitungen usw..
Halten Sie stets einen angemessenen Sicherheitsabstand zu allen Seiten Ihres Typhoon zu anderen Gegenständen
ein, um Kollisionen oder Verletzungen zu vermeiden.
Dieser Mulcopter wird durch eine Funkfernbedienung kont rolliert, die durch viele Einflüsse von aussen gestört
werden kann. Störungen können einen kurzzeigen Kontrollverlust hervorrufen. Versuchen Sie nicht ihren Typhoon
höher steigen zu lassen als 2438 Meter/ 8000 Fuß.
Versuchen Sie nicht ihren Typhoon in Winstärken zu starten die 13-19km/h(8-12 Meilen/h) übersteigen.
Um eine richge und sichere Funkon der automaschen Landefunkon „Home Modus“ zu garaneren, schalten
Sie den Typhonn nur in einem Gebiet mit mindestens 3m Platz in alle Richtungen ein, und stellen Sie sicher, dass Sie
ein gutes GPS Signal haben.
Starten Sie ihren Mulcopter NIEMALS mit a
(eingeschlossen, aber nicht reduziert auf defekte Rotorbläer und alte Baerien usw.)
Starten Sie niemals bei schlechtem Weer oder Unweern mit starkem Wind, Blitzschlag, Niederschlag usw.
Starten Sie immer mit einer voll geladenen Baerie. Landen Sie immer so zügig wie möglich nach der ersten
Baeriestandswarnung, aber spätestens sofo rt nach der zweiten Baeriestandswarnung. (Diese werden per
Vibraon und Warntönen von der ST10-Fernbedienung abgegeben.)
der Kurzanleitung und der Bedienungsanleitung vorgegebene
bgenutzen und/oder beschädigten Teilen, Zubehör usw.
Starten Sie ihren Mulcopter nur, wenn sich der Ladezustand der Baerie der auf dem Display der
ST10-Fernbedienung angezeigt wird, in einem akzeptablen Bereich befindet ( Der Ladezustand des Akkus wird
oben rechts in der Ecke des Displays angezeigt).
Sorgen Sie stets dafür, dass Sie eine freie Sicht auf den Typhoon haben und das Gerät ständig unter Ihrer
kontrolle ist. Die ST10-Fernbedienung muss ständig eingeschaltet bleiben, wenn der Typhoon eingeschaltet ist.
Sollten die Rotorbläer in Kontakt mit einem Gegenstand kommen, bewegen Sie sofort den Gashebel ganz nach
unten und schalten die Motoren ab.
Erlauben Sie den Komponenten des Mulcopters nach dem Fliegen erst sich abzukühlen, bevor Sie sie berühren
oder erneut starten.
Enernen Sie nach dem Fliegen immer die Akkus und lagern Sie sie nach den geltenden Richtlinien.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser aller elektronischen Bauteile, Zubehörteile usw., die nicht für den
Gebrauch in Wasser designed und davor geschützt sind. Feuchgkeit kann die Bauteile beschädigen.
Nehmen Sie niemals Teile des Mulcopters oder Zubehörteile in den Mund, dies kann zu Verletzungen oder sogar
zum Tod führen.
Halten Sie Chemikalien, kleine Teile und elektronische Komponenten stets aus der Reichweite von Kindern fern.
Folgen Sie sorgfälg den Anweisungen und Warnungen die mit diesem Mulcopter mitgeliefert wurden. Diese
gelten auch für alle Zubehörteile und Bauteile (auch für Ladegeräte und Baerien).
ACHTUNG: Die im Typhoon installierte elektronische Steuereinheit (ESC) ist nicht kompabel mit irgendeinem
anderen Produkt. Ebenso ist der Typhoon nicht kompabel mit anderen ESC´s. Die verwendung eines anderen
ESC´s im Typhoon wird zum Absturz führen und damit evtl. zu Schäden an fremdem Eigentum und/oder sogar zu
schweren Verletzungen.
BATTERIE-WARNUNGEN UND BENUTZUNGS-RICHTLINIEN
WARNUNG: Lithium Polymer (LiPo) Baerien sind wesentlich gefährlicher als Alkaline-, NiCd- oder
NiMH-Baerien. Alle Instrukonen und Warnungen müssen exakt befolgt werden um Beschädigungen und/oder
Verletzungen vorzubeugen. Missachtung dieser Anweisungen kann zu Feuer führen. Beim Transporeren, Laden
und Benutzen der mitgelieferten LiPo-Baerien tragen sie alle Konsequenzen die aus der Nutzung der LiPo´s
resuleren. Wenn Sie dem nicht zusmmen, dann schicken Sie bie das Produkt in unbenutztem Zustand zu dem
Händler zurück, wo Sie es erworben haben.
Laden Sie die Baerien nur an sicheren, gut belüeten Orten mit genügend Abstand zu brennbaren Materialien.
Laden Sie die LiPo´s niemals unbeaufsichgt. Wenn Sie die LiPo´s laden müssen Sie stets in unmielbarer Nähe
sein um den Ladevorgang zu überwachen und bei Problemen die aureten könnten sofort reagieren zu können.
Nach dem Fliegen/Entladen des LiPo´s erlauben Sie Ihm sich angemessen (Raumtemperatur) abzukühlen, bevor
Sie den LiPo erneut laden.
Benutzen Sie zum Laden nur das mitgelieferte Ladegerät oder ein passendes, zugelassenes LiPo-Ladegerät.
Missachtung kann zu Feuer führen und somit zu Sachschäden und/oder schweren Verletzungen.
Wenn sich jemals der LiPo auläht oder anschwillt, muss sofort der Ladevorgang oder Entladevorgang
abgebrochen werden. Enernen Sie zügig, aber immer unter Beachtung Ih rer eigenen Sicherheit, den LiPo vom
Gerät. Bringen Sie den LiPo an einen weitläufigen, sicheren Ort weit enernt von brennbaren Materialien und
warten mindestens 15 Minuten. Erneutes Laden/Entladen von Baerien, die sich aufgebläht haben kann zu
Feuer führen. Eine Baerie die sich aufgebläht hat sollte umgehend nach den geltenden Richtlinien entsorgt
werden.
LiPo´s dürfen nicht efentladen werden. Ein zu efes Entladen kann die Baerie beschädigen und führt somit zu
verminderter Leistungsaufnahme, kürzeren Flugzeiten oder sogar zum defekt der Baerie. LiPo-Zellen sollten nie
unter 3,0V entladen werden.
Für ein langes Leben lagern Sie die LiPo´s bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
Beim Laden, Tr ansporeren und kurzzeigem Laden des LiPo´s sollte die Temperatur 5°C-49°C nicht
unter-
/überschreiten. Lagern Sie den Mulcopter oder den LiPo nicht in heißen Garagen, Autos oder direkter
Sonneneinstrahlung. Ansonsten könnten die Baerien beschädigt werden oder sogar Feuer enachen.
Lassen Sie Baerien, Ladegeräte und Netzteile niemals unbeaufsichgt während der Nutzung.
Versuchen Sie niemals beschädigte, angeschwollene oder nasse Baerien zu laden.
Erlauben Sie keinen Kindern unter 14 Jahren die Baerien zu laden.
Laden Sie keine Baerien an denen die Kabel beschädigt oder verändert wurden.
Versuchen Sie niemals die Baerie, das Ladegerät oder das Netzteil auseinander zu nehmen.
Lassen Sie die Baerien, das Ladegerät und das Netzteil niemals fallen.
Überprüfen Sie die Baerien, das Ladegerät und das Netzteil sorgfälg vor der Benutzung.
Vergewissern Sie sich stets der korrekten Polung bevor Sie Baerien, Ladegeräte und Netzteile verbinden.
Nach dem Laden muss die Baerie vom Ladegerät getrennt werden.
Brechen Sie alle Vorgänge ab, sollte jemals ein Fehler beim Laden der Baerie aureten.