ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WARNHINWEISE
25
LIPO-BATTERIEWARNUNGEN UND BENUTZUNGSHINWEISE
26
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
27
INFORMATIONEN ZUR ZERTIFIZIERUNG
28
1
1
EINFÜHRUNG
Der Typhoon H ist eine fortschrittliche Plattform für Foto- und Videoaufnahmen aus der Luft und eignet sich perfekt für erfahrene Piloten und Fotografen. Der
Typhoon H kann bis zu 25 Minuten in der Luft bleiben, um dabei Aufnahmen mit seiner CGO3+ 4K-Kamera zu machen. Die Einstellungen können frei und aus
der Ferne über die ST16 Personal Ground Station angepasst werden – einer leicht und intuitiv zu bedienenden Funkfernbedienung mit 7-Zoll-Android-Touchbildschirm, auf dem Live-Aufnahmen des Fluges zu sehen sind. Um verschiedenen Bedürfnissen hinsichtlich der Funktion und Tragbarkeit gerecht zu werden,
besitzt der Typhoon H zwei Konfigurationen: die Profi-Version mit Intel RealSense und tragbarem Rucksack, und die erweiterte Version mit Sonar-Kollisionsvermeidung und Erweiterungspfad zur Profi-Version durch den Kauf eines separat erhältlichen RealSense-Moduls. Der Typhoon H mit Intel® RealSense™-Technologie erstellt ein 3D-Modell der Welt. Das Intel® RealSense™-Modul stellt dem Host-System Tiefendaten von hoher Qualität zur Verfügung und macht es der
Drohne möglich, intelligente Entscheidungen für Routen um Hindernisse zu treffen.
85 °/s
35 °
5 m/s
13,5 m/s
3 m/s
480 mm
187 mm
265 x 185 mm
4,5 m
5 m/s
40 °
60 °
1/30--------1/8000 s
bis zu 2 km
5,2 GHz — 5,8 GHz
4K UHD 30 fps
FCC-Norm: bis zu 2 km
CE-Norm: bis zu 2 km
7”
3,6 V 8700 mAh 31,32 Wh Li-ion
3
PLATZIERUNG VOR DEM START
WARNUNG: Benutzen Sie den Typhoon H ausschließlich auf offenen
Flächen (ca. 930 Quadratmeter oder mehr), die frei von Personen, Fahrzeugen, Bäumen und anderen Objekten sind. Fliegen Sie niemals in der
Nähe von oder über Menschenmengen, Flughäfen oder Gebäuden.
Verwenden Sie den Typhoon H niemals in der Nähe von großen Gebäuden oder
Objekten, welche die freie Sicht auf den Copter beeinträchtigen können
(mindestens 100 ° Sichtfeld benötigt). Achten Sie darauf, den Typhoon H auf einer
ebenen und stabilen Oberfläche zu platzieren, bevor Sie die Ground Station und
das Fluggerät EINSCHALTEN.
WICHTIGER HINWEIS: STELLEN SIE SICH CA. 8 METER HINTER DEN
Typhoon H.
HINWEIS: Den Piloten wird empfohlen, das Fluggerät im Winkelmodus zu
starten. Wenn der Pilot das Fluggerät im Smart-Modus startet, stellen Sie
sicher, dass das Fluggerät immer mindestens 10 Meter vom Piloten
entfernt bleibt.
HINWEIS: Für die optimale Leistung sollte die 5,8-GHz-Patchantenne auf
das Fluggerät gerichtet werden.
AUFLADEN
Schließen Sie das SC4000-4-Ladegerät mithilfe des AC-Adapters/-Netzteils an
eine Steckdose mit 100 bis 240 Volt oder mit dem mitgelieferten Adapter an
eine Steckdose mit 12 bis 16,8 Volt oder an den Zigarettenanzünder in Ihrem
Auto an. Stecken Sie den Flugakku wie abgebildet in den Ladegerätanschluss.
Eine grün blinkende LED bedeutet, dass das Ladegerät eingeschaltet und
bereit zum Laden ist. Eine rot blinkende LED zeigt an, dass der Akku aufgelad-
en wird. Bei vollständig entladenem (aber nicht tiefentladenem) Akku nimmt
das vollständige Aufladen ungefähr 2,5 Stunden in Anspruch. Sobald die
LED-Anzeige konstant grün aufleuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
WARNUNG: Alle Anweisungen und
Warnungen müssen exakt eingehalten
werden, um Sachschäden und/oder
ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.
Die unsachgemäße Verwendung von
Li-Ion-/LiPo-Akkus kann zu Bränden
führen.
LADEN DER ST16 GROUND STATION
Sie können den Akku der ST16-Funkfernbedienung laden, indem Sie das mitgelieferte
USB-Kabel an den USB-Anschluss am
Ladegerät anschließen. Bei vollständig
entladenem (aber nicht tiefentladenem)
Akku nimmt das vollständige Aufladen
ungefähr 5 Stunden in Anspruch.
WARNUNG: Lassen Sie den Akku nicht im
Ladegerät, nachdem er vollständig
aufgeladen ist.
Stromversorgung
MONTAGE
SCHRITT 1: MONTAGE DER ARME
Klappen Sie die Motorarme aus und fixieren Sie diese, bis ein
Klicken zu hören ist.
HINWEIS: Drücken Sie die „PRESS“-Taste,
um die Motorarme in Position zu bringen.
4
SCHRITT 2: MONTAGE DER PROPELLER
WICHTIGER HINWEIS: Achten Sie stets darauf, dass die Propeller ordnungsgemäß
montiert sind. Die Motoren sind extrem leistungsstark. Wenn das Gerät unsachgemäß
verwendet wird, besteht daher das Risiko von Sachschäden sowie von schweren bis hin
zu tödlichen Verletzungen. Montieren Sie die Propeller auf den Motoren und achten Sie
dabei auf die Kennzeichnungen „A“ und „B“ auf den Motorarmen. Die Kennzeichnungen „A“ und „B“ beziehen sich jeweils auf den Propeller „A“ und „B“. Montieren Sie
Propeller „A“ auf Motor „A“ und Propeller „B“ auf Motor „B“, drücken und drehen Sie die
Propeller in die Richtung der Kennzeichnung [ ], um die Propeller zu fixieren.
HINWEIS: Halten Sie die mittige
Taste auf dem Propeller
A
B
B
A
SCHRITT 3: INSTALLATION DER FLUGAKKUS
Drücken Sie den Akku mit nach oben zeigendem Yuneec-Logo in das Batteriefach, bis Sie ein
Klicken hören. Das Klicken bedeutet, dass der Akku ordnungsgemäß eingesetzt wurde.
HINWEIS: Öffnen Sie den Batteriefachdeckel
vorsichtig so weit wie möglich (bis er nahezu horizon-
tal zur GPS-Abdeckung verläuft) und ziehen Sie den
Akku anschließend heraus.
SCHRITT 4: ENTFERNEN SIE DIE SCHUTZABDECKUNG UND STECKEN SIE DIE SD-KARTE EIN
Entfernen Sie die Schutzabdeckung vorsichtig von der Kameralinse.
Stecken Sie die mitgelieferte 16-GB-Karte oder jede andere microSD-Karte
der Klasse 10 (Geschwindigkeit U3 für Datenübertragungsraten von 4K) mit
16 GB bis 128 GB Speicher in den dafür vorgesehenen Schlitz.
B
gedrückt und drehen Sie den
Propeller in die Richtung der
Kennzeichnung [ ], um ihn zu
demontieren.
A
EIN-/AUSSCHALTEN
HINWEIS: Schalten Sie die ST16 Ground Station an und warten Sie IMMER, bis sie
einsatzbereit ist, BEVOR Sie den Typhoon H einschalten (und schalten Sie den
Typhoon H IMMER aus, BEVOR Sie die ST16 Ground Station ausschalten).
Platzieren Sie den Typhoon H auf einer ebenen und stabilen Oberfläche und
schalten Sie anschließend die ST16 Ground Station ein. Halten Sie die
Ein-/Austaste des Typhoon H gedrückt, bis das Fluggerät eine ansteigende
Tonfolge abgibt. BERÜHREN ODER BEWEGEN SIE DEN Typhoon H ERST,
NACHDEM DER INITIALISIERUNGSPROZESS ABGESCHLOSSEN WURDE. Die
Gimbal-Kamera dreht sich in die vordere Position.
HINWEIS: Wenn die Haupt-LED langsam rot blinkt, ist die Initialisierung fehlgeschlagen. In diesem Fall muss das Fluggerät erneut eingeschaltet werden. Um das
Fluggerät auszuschalten, halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, bis eine absteigen-
de Tonfolge zu hören ist.
HINWEIS: Nach einer ansteigenden Tonfolge blinkt die Haupt-LED-Anzeige 1 bis 2
Sekunden lang grün, wenn der Flugakku voll geladen ist, gelb, wenn er halb
geladen ist, und rot, wenn die Spannung niedrig ist.
STARTEN/STOPPEN DER MOTOREN
HINWEIS: Nur wenn ein guter GPS- oder IPS-Empfang besteht oder GPS
ausgeschaltet ist, können die Motoren durch Drücken der
START/STOP-Taste gestartet oder angehalten werden.
HINWEIS: Nachdem das GPS abgeschaltet wurde, wird IPS automatisch abgeschaltet und
die Indoor-Positioning-Funktion wird deaktiviert.
MÖGLICHKEIT 1
Halten Sie die START/STOP-Taste ungefähr 3 Sekunden gedrückt, um die Motoren
zu starten, und ungefähr 2 Sekunden, um sie zu stoppen. Stellen Sie sich ca. 8
Meter hinter den Typhoon H und stellen Sie sicher, dass sich die Bodenstation
ST16 im Winkel- oder Smart-Modus befindet. Wenn das GPS-Signal sowohl für die
ST16 Ground Station als auch den Typhoon H oder das IPS für das Fluggerät
ausreichend ist, können Sie die Motoren starten.
MÖGLICHKEIT 2
Wenn das GPS sowohl des Fluggeräts als auch der Bodenstation ST16 gesperrt
ist, kann der Pilot das Kamera/Task-Umschaltsymbol wählen und auf das Symbol
Abheben in der Taskleiste tippen. Stellen Sie sicher, dass der Pilot mehr als 5 m
entfernt vom Fluggerät steht und aktivieren Sie dann das Symbol auf dem
Bildschirm. Nun hebt das Fluggerät ab und schwebt in der Standardhöhe.
Bewegen Sie den linken Hebel langsam nach oben, um das Fluggerät abheben zu lassen.
Der Typhoon H wird daraufhin langsam abheben und an Höhe gewinnen (falls nicht,
bewegen Sie den Stick noch weiter nach oben). Lassen Sie den Stick in die Grundposition
zurückkehren, sobald der Typhoon H die gewünschte Flughöhe erreicht hat.
FLIEGEN (KOLLISIONSVERMEIDUNG AUS)
Nehmen Sie sich Zeit, um sich damit vertraut zu machen, wie der Typhoon H während des
Fluges auf die verschiedenen Steuerungseingaben reagiert. Im Smart Mode wird sich der
Typhoon H immer in die Richtung bewegen, in die der rechte Hebel vom Piloten
ausgehend gedrückt wird, unabhängig davon, in welche Richtung die Front/Nase des
Fluggerätes zeigt. Im Angle (Pilot) Mode wird sich der Typhoon H immer in die Richtung
bewegen, in die der Stick ausgehend von der Front/Nase des Fluggerätes gedrückt wird
(und der „Winkel“ der Bewegung wird dadurch bestimmt, wie weit Sie den Stick von der
Grundposition wegbewegen).
FLIEGEN (KOLLISIONSVERMEIDUNG EIN)
Im Smart-Modus bewegt sich der Typhoon H immer in die
Richtung, in die der rechte Steuerhebel geschoben wird.
Der Typhoon H dreht erst seine Nase in Übereinstimmung
mit der Richtung und bewegt sich dann vorwärts in diese
Richtung. Das Fluggerät weicht Hindernissen automatisch
aus und fliegt dann entsprechend der Fernsteuerung.
Im Angle Mode stoppt das Fluggerät vor einem Hindernis.
WICHTIGER HINWEIS:Sollten Sie jemals das Gefühl haben, die Kontrolle über den
Typhoon H zu verlieren, dann lassen Sie einfach die beiden Kontrollsticks los. Der Typhoon
H wird sich automatisch selbst stabilisieren und die Position halten (sofern ein ausreichendes
GPS-Signal anliegt und OBS AVOID (Kollisionsvermeidung) ausgeschaltet ist), wenn sich
beide Sticks in der Grundposition befinden. Sie können auch den Home Mode aktivieren,
damit der Typhoon H automatisch zum Home-Punkt zurückfliegt und dort landet.
LANDEN - Es gibt zwei Möglichkeiten, den Typhoon H zu landen:
1) Positionieren Sie den Typhoon H über dem Bereich, in dem Sie landen möchten.
Bewegen Sie den linken Stick langsam von der Grundposition aus nach unten. Der Typhoon
H wird daraufhin langsam seine Höhe verringern und landen. Nachdem der Typhoon H
gelandet ist, halten Sie den START/STOPP-Knopf gedrückt, um die Motoren zu stoppen.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die Kollisionsvermeidung beim Landen auszuschalten.
122 METER
HÖHE HALTEN
Abbildung zeigt Mode 2
2)
Aktivieren Sie den Home Mode und der Typhoon H fliegt automatisch zum
Home-Punkt zurück und landet.
HINWEIS: Nachdem der Copter abgehoben hat, kann der Pilot das Fahrwerk durch das
Betätigen des Fahrwerksschalters auf der rechten oberen Seite der ST16 Ground Station
einfahren. Achten Sie darauf, den Schalter beim Landen in die untere Position zu bringen.
HINWEIS: Während der Landephase des RTH können Sie genauere Einstellungen für
den Landeplatz vornehmen. Wenn sich das Fluggerät dem Boden nähert, sollten Sie die
Richtungssteuertasten nicht mehr berühren, da das Fluggerät sonst umkippen kann.
WARNUNG: Landen Sie nach der ersten Akkustandswarnung stets so schnell wie
möglich. Spätestens nach der zweiten Akkustandswarnung (wird durch Vibration und
hörbare Warntöne des Senders bzw. der Bodenstation
angezeigt) muss die Landung sofort eingeleitet werden. Auch
wenn die auf dem Bildschirm angezeigte Batteriespannung des
Flugakkus jemals weniger als 14,1 Volt betragen sollte, muss der
Typhoon H umgehend gelandet werden.
HINWEIS: Wenn das Fluggerät die Warnung „Niedrige
Spannung“ der ersten Stufe abgibt, beendet es den TASK-Mo-
dus und die Funktionen im TASK-Modus werden nicht aktiviert.
NACH DER LANDUNG
HINWEIS: Wenn das Fahrwerk mit aktiviertem „OBS AVOID“-Schalter ausgefahren wird, kann der Typhoon H vor dem Hindernis nicht
mehr zurück fliegen. Wenn sich das Hindernis auf den Typhoon H
zu bewegt, fliegt das Gerät nicht automatisch zurück. Wenn das
Fluggerät beim Anflug auf das Hindernis vom Piloten gesteuert wird, stoppt es vor dem
Hindernis (im Angle Mode) oder weicht dem Hindernis aus (im Smart Mode).
Schalten Sie IMMER erst den Typhoon H aus, BEVOR Sie die ST16 Ground Station
ausschalten. Entnehmen Sie anschließend bitte den Akku aus dem Typhoon H und lassen
Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn erneut laden.
HINWEIS: Wenn das Signal der Funkfernbedienung verloren geht, wird der Typhoon H
automatisch zum Home-Punkt zurückkehren (sofern ein ausreichendes GPS-Signal
anliegt) und seine Position über der Home-Position halten – außer bei niedriger Batterieladung.
PROPORTIONALER GESCHWINDIGKEITSSCHIEBREGLER
Der proportionale Geschwindigkeitsregler an der rechten Seite der ST16 Ground Station
ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit beim Steigen/Sinken sowie die Geschwindigkeit anderer Richtungsbefehle einzustellen. Nutzen Sie die Schildkröten-Einstellung für
ein langsames Ausführen Ihrer Befehle (am besten für unerfahrene
Piloten geeignet und erforderlich, wenn zwischen 1500 und 2500
Metern über NN geflogen wird) und die Hasen-Einstellung für das
schnellstmögliche Ausführen Ihrer Befehle (am besten für erfahrene
Piloten geeignet und nur einsetzbar in Flughöhen von unter 1500
Metern über NN). Oder entscheiden Sie sich für eine dazwischen
7
liegende Einstellung.
AUSWÄHLEN EINES FLUGMODUS
Die ST16 Ground Station ist mit 3 verschiedenen
Flugmodi ausgestattet, die mit dem Modus-Schalter in der rechten, oberen Ecke über dem rechten
Joystick ausgewählt werden können.
SMART MODE
Ist der Modus-Schalter in der obersten Position, befindet sich der Typhoon H im Smart
Mode. Obwohl wir empfehlen, das Fliegen des Typhoon H im Angle (Pilot) Mode so
schnell wie möglich zu erlernen, so ist der Smart Mode für gewöhnlich die beste Wahl für
unerfahrene Piloten, um sich einzufliegen und die „Follow Me“-Funktion zu nutzen.
Im Smart-Modus (mit KOLLISIONSVERMEIDUNG AUS) bewegt sich der Typhoon H immer
in die Richtung, in die der rechte Steuerhebel in Bezug auf den Piloten gedrückt wird, egal,
wohin die Vorderseite/Nase gerade zeigt. Wenn Sie also den Stick nach links bewegen,
wird sich der Typhoon H unabhängig von der Position der Nase auch nach links bewegen,
selbst dann, wenn er sich gerade dreht. Der Modus kann auch für Piloten hilfreich sein, die
beim Fliegen im Angle (Pilot) Mode schnell die Orientierung verlieren.
HINWEIS: Im Smart-Modus (mit KOLLISIONSVERMEIDUNG ein) bewegt sich der
Typhoon H immer in die Richtung, in die der rechte Steuerknüppel in Bezug auf den
Piloten geschoben wird. Der TYPHOON H dreht erst seine Nase entsprechend der ersten
Flugrichtung und bewegt sich dann vorwärts in diese Richtung. Das Fluggerät weicht
Hindernissen automatisch aus und fliegt dann entspre-
chend der Fernsteuerung.
*ZUSÄTZLICHE SMART-MODE-FUNKTIONEN
FOLLOW ME
Die „Follow Me“-Funktion ermöglicht es dem Typhoon
H, dem Piloten basierend auf der Position der ST16
Ground Station zu folgen. Diese Funktion wird aktiviert,
sobald die GPS-Positionierung der ST16-Funkfernbedienung abgeschlossen ist und der Typhoon H das
gleiche GPS-Signal wie die ST16 Ground Station
verwendet. Bei aktiver „Follow Me“-Funktion wird der
Hintergrund des „Follow“-Symbols rot und das
Follow-Symbol [ ] weiß hervorgehoben. Typhoon H
wird daraufhin der Bewegung der ST16 Ground Station
folgen, sofern keine anderweitigen Bedieneingaben
über die ST16 Ground Station erfolgen. Der Flugstatus
kann auch dann kontrolliert werden, wenn Sie gerade
die ST16-Funkfernbedienung und die CGO3+ verwenden.
WICHTIGER HINWEIS: Nach dem Einschalten von OBS
AVOID (Kollisionsvermeidung) im Modus „Follow
Me/Watch Me“ weicht der TYPHOON H Hindernissen
aus, während er dem Piloten folgt. Der Abstand
zwischen dem Piloten und dem Fluggerät kann
aufgrund des Hindernisses größer sein.
- SMART
- ANGLE
- HOME
SMART CIRCLE
Abbildung zeigt Mode 2
FOLLOW
WATCH
WATCH ME
Die „Watch Me“-Funktion ermöglicht es der Kamera, die Funkfernbedienung immer im
Blick zu behalten, ganz gleich, wo sie sich gerade befindet oder wohin sie sich bewegt.
Die Kamera ist in der Lage, den Blickwinkel automatisch auf das Steuergerät auszurichten. Für gewöhnlich ist im Smart Mode standardmäßig die „Follow Me“-Funktion aktiviert.
Ein Wechsel zur „Watch Me“-Funktion ist mithilfe der folgenden Schritte möglich:
„Watch Me“-/„Follow Me“-Taste: Drücken Sie bei aktiviertem Smart Mode [ ], um den
Typhoon H zwischen der „Watch Me“- und der „Follow Me“-Funktion wechseln zu lassen.
Die „Follow Me“-Funktion ist die Standardeinstellung. Ist sie aktiviert, wird das
Follow-Symbol [ ] weiß hervorgehoben und der Hintergrund des Follow-Symbols wird
rot. Wenn die Funktion NICHT VERFÜGBAR ist, bedeutet dies, dass das GPS der
ST16-Funkfernbedienung noch nicht einsatzbereit ist. Bitte warten Sie dann.
Wenn Sie [ ] drücken, wird der Hintergrund des „Watch“-Symbols rot und das
Watch-Symbol [ ] wird weiß hervorgehoben. Das „Follow“-Symbol [ ] wird grau und
der Hintergrund des Follow-Symbols schwarz. Das bedeutet, dass die „Watch Me“-Funktion jetzt aktiviert ist. Im Watch-Me-Modus können Sie die Gimbal-Schwenkposition
anpassen, indem Sie den Schwenksteuerknopf an der ST16 betätigen.
HINWEIS: Wir empfehlen, bei Verwendung der „Watch Me“-Funktion den Neigungsknopf in die Mittelstellung zu bringen. Der Pilot kann auch die Richtung der
Gimbal-Kameraneigung ändern, indem er am Neigungsknopf dreht.
FOLLOW ME FUNKTIONWATCH ME FUNKTION
FOLLOW
WATCH
SMART CIRCLE
In den meisten Fällen wird der Smart Circle den Typhoon H ca. 8 Meter von Ihnen entfernt
halten (solange Sie sich mindestens 8 Meter hinter dem Typhoon H positionieren).
GEO-FENCE
Hierbei handelt es sich um eine virtuelle Barriere, die den Typhoon H daran hindert, sich
mehr als 91 Meter von Ihnen zu entfernen. Der Geo-Fence steht nur im Smart-Modus zur
Verfügung. Obwohl diese Einschränkung über das GUI verändert werden kann,
empfehlen wir ausdrücklich, die voreingestellten Daten beizubehalten.
WARNUNG:
ausreichendes GPS-Signal empfängt. Wenn Sie im Smart Mode fliegen und der Typhoon
H das GPS-Signal verliert, wird er automatisch in den Angle (Pilot) Mode umschalten.
Deshalb empfehlen wir ausdrücklich, sich so schnell wie möglich mit dem Fliegen im
Angle (Pilot) Mode vertraut zu machen. Wenn das GPS-Signal verloren geht und Sie nicht
in der Lage sind, den Typhoon H im Angle (Pilot) Mode zu fliegen, ist es möglich, dass Sie
einen Unfall verursachen oder das Fluggerät unkontrolliert davonfliegt.
WICHTIGER HINWEIS: Unfallschäden und das unkontrollierte Davonfliegen des
Fluggeräts werden NICHT von der Garantie abgedeckt.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn die ST16 Ground Station mit weniger als 6 Satelliten
verbunden ist, wird die „FOLLOW ME“-Funktion deaktiviert.
8
Der Smart Mode funktioniert nur dann, wenn der Typhoon H ein
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.