Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
Руководство пользователя
How to use this manual
Before using the PSR-E323/YPT-320, be sure to read the “PRECAUTIONS” section on pages 4–5. Follow the instructions described in
“Setting Up,” then try out the simple operations in “Quick Guide.” “Reference” provides detailed descriptions and procedures for getting
the most out of the instrument. After you’ve read the manual, keep it safe and handy for future reference.
Data List
The Data List contains MIDI related information. The Data List is available for downloading from the Yamaha Manual Library at:
http://www.yamaha.co.jp/manual/
EnglishDeutschFrançaisEspañol
So verwenden Sie dieses Handbuch
Achten Sie darauf, vor Einsatz des PSR-E323/YPT-320 die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf Seite 4-5 durchzulesen.
Folgen Sie den im Abschnitt „Spielvorbereitungen“ beschriebenen Anweisungen, und probieren Sie dann die im „Quick Guide“
beschriebenen einfachen Bedienvorgänge aus. Der Abschnitt „Referenz“ enthält ausführliche Beschreibungen und Vorgehensweisen,
um das Instrument bestmöglich einzusetzen. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre leicht erreichbar an einem sicheren Ort auf,
um später darin nachschlagen zu können.
Datenliste
Die Datenliste enthält Informationen über MIDI. Die Datenliste kann von der Yamaha Manual Library heruntergeladen werden unter:
http://www.yamaha.co.jp/manual/
Comment utiliser ce mode d'emploi
Avant d’utiliser le PSR-E323/YPT-320, veuillez lire attentivement la section « PRÉCAUTIONS D'USAGE » aux pages 4-5. Suivez les
instructions de la section « Configuration », puis testez les opérations simples décrites dans la section « Guide de référence rapide ».
La section « Référence » propose des descriptions et des procédures détaillées qui vous permettront de tirer le meilleur parti de
l’instrument. Après avoir lu le mode d'emploi, conservez-le à portée de main afin de pouvoir le consulter ultérieurement.
Liste des données
La liste des données contient les informations liées à la norme MIDI. Elle est téléchargeable depuis la bibliothèque Yamaha Manual
Library, à l’adresse suivante : http://www.yamaha.co.jp/manual/
Cómo utilizar el manual
Antes de utilizar el PSR-E323/YPT-320, lea las “Precauciones” que debe tener en cuenta en las páginas 4 y 5. Siga las instrucciones de
la sección "Instalación" y realice a continuación las operaciones de la sección "Guía rápida". La sección “Referencia” ofrece
descripciones detalladas y procedimientos para aprovechar al máximo las capacidades del instrumento. Asimismo, después de leerlo,
guarde el manual en un lugar seguro y a mano para poder consultarlo posteriormente.
Lista de datos
La Lista de datos incluye información sobre MIDI. La Lista de datos puede descargarse de la Biblioteca de manuales de Yamaha,
en http://www.yamaha.co.jp/manual/
EN
DE
FR
ES
RU
Русский
Page 2
Information for Users on Collection and Disposal
of Old Equipment and used Batteries
These symbols on the products, packaging, and/or accompanying documents mean that used electrical and electronic products and
batteries should not be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products and used batteries, please take them to applicable collection points, in
accordance with your national legislation and the Directives 2002/96/EC and 2006/66/EC.
By disposing of these products and batteries correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects
on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of old products and batteries, please contact your local municipality, your waste
disposal service or the point of sale where you purchased the items.
[For business users in the European Union]
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
[Information on Disposal in other Countries outside the European Union]
These symbols are only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and
ask for the correct method of disposal.
Note for the battery symbol (bottom two symbol examples):
This symbol might be used in combination with a chemical symbol. In this case it complies with the requirement set by the Directive for the
chemical involved.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte und benutzter Batterien
Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte und
Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC, bringen Sie alte Geräte und benutzte
Batterien bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und Batterien helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und verhindern mögliche
negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die ander nfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten
könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte und Batterien, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder
Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre
örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall entspricht dies den
Anforderungen der Direktive zur Verwendung chemischer Stoffe.
Information concernant la Collecte et le Traitement des piles usagées et des déchets
d’équipements électriques et électroniques
Les symboles sur les produits, l'emballage et/ou les documents joints signifient que les produits électriques ou électroniques usagés ainsi
que les piles ne doivent pas être mélangés avec les déchets domestiques habituels.
Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles
usagées, veuillez les déposer aux points de collecte prévus à cet effet, conformément à la réglementation nationale et aux Directives 2002/
96/EC et 2006/66/EC.
En vous débarrassant correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, vous contribuerez à la
sauvegarde de précieuses ressources et à la prévention de potentiels effets négatifs sur la santé humaine qui pourraient advenir lors d'un
traitement inapproprié des déchets.
Pour plus d'informations à propos de la collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées,
veuillez contacter votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez acheté les produits.
[Pour les professionnels dans l'Union Européenne]
Si vous souhaitez vous débarrasser des déchets d’équipements électriques et électroniques veuillez contacter votre vendeur ou
fournisseur pour plus d'informations.
[Information sur le traitement dans d'autres pays en dehors de l'Union Européenne]
Ces symboles sont seulement valables dans l'Union Européenne. Si vous souhaitez vous débarrasser de déchets d’équipements
électriques et électroniques ou de piles usagées, veuillez contacter les autorités locales ou votre fournisseur et demander la méthode de
traitement appropriée.
Note pour le symbole "pile" (deux exemples de symbole ci-dessous):
Ce symbole peut être utilisé en combinaison avec un symbole chimique. Dans ce cas il respecte les exigences établies par la Directive
pour le produit chimique en question.
Información para Usuarios sobre Recolección y Disposición
de Equipamiento Viejo y Baterías usadas
Estos símbolos en los productos, embalaje, y/o documentación que se acompañe significan que los productos electrónicos y eléctricos
usados y las baterías usadas no deben ser mezclados con desechos hogareños corrientes.
Para el tratamiento, recuperación y reciclado apropiado de los productos viejos y las baterías usadas, por favor llévelos a puntos de
recolección aplicables, de acuerdo a su legislación nacional y las directivas 2002/96/EC y 2006/66/EC.
Al disponer de estos productos y baterías correctamente, ayudará a ahorrar recursos valiosos y a prevenir cualquier potencial efecto
negativo sobre la salud humana y el medio ambiente, el cual podría surgir de un inapropiado manejo de los desechos.
Para mayor información sobre recolección y reciclado de productos viejos y baterías, por favor contacte a su municipio local, su servicio
de gestión de residuos o el punto de venta en el cual usted adquirió los artículos.
[Para usuarios de negocios en la Unión Europea]
Si usted desea deshacerse de equipamiento eléctrico y electrónico, por favor contacte a su vendedor o proveedor para mayor
información.
[Información sobre la Disposición en otros países fuera de la Unión Europea]
Estos símbolos sólo son válidos en la Unión Europea. Si desea deshacerse de estos artículos, por favor contacte a sus autoridades locales
y pregunte por el método correcto de disposición.
Nota sobre el símbolo de la batería (ejemplos de dos símbolos de la parte inferior):
Este símbolo podría ser utilizado en combinación con un símbolo químico. En este caso el mismo obedece a un requerimiento dispuesto
por la Directiva para el elemento químico involucrado.
2PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
Page 3
The serial number of this product may be found on the
bottom of the unit. You should note this serial number in
the space provided below and retain this manual as a
permanent record of your purchase to aid identification
in the event of theft.
Model No.
Die Seriennummer dieses Produkts befindet sich an der
Unterseite des Geräts. Sie sollten die Nummer des Modells, die Seriennummer und das Kaufdatum an den
unten vorgesehenen Stellen eintragen und diese Anleitung als Dokument Ihres Kaufs aufbewahren.
Modellnr.
Serial No.
(bottom)
Vous pouvez trouver le numéro de série de ce produit
sur le bas de l'unité. Notez ce numéro de série dans
l'espace fourni ci-dessous et conservez ce manuel en
tant que preuve permanente de votre achat afin de faciliter l'identification du produit en cas de vol.
N˚ de modèle
N˚ de série
(bottom)
ерийный номер данного продукта приведен на нижней части
устройства. апишите этот серийный номер в данном пустом
поле и сохраните данное руководство как подтверждение
покупки; это поможет идентифицировать принадлежность
устройства в случае кражи.
омер модели
ерийный номер
(bottom)
Seriennr.
(bottom)
El número de serie de este producto se encuentra en la
parte inferior de la unidad. Debe tomar nota del número de
serie en el espacio proporcionado a continuación y conservar este manual como registro permanente de su adquisición; todo ello facilitará la identificación en caso de robo.
Modelo nº
Serie nº
(bottom)
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan
(nätet) så länge som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten har stängts av.
ADVARSEL: Netspæendingen til dette apparat er
IKKE afbrudt, sålænge netledningen sidder i en
stikkontakt, som er tændt — også selvom der er slukket på apparatets afbryder.
VAROITUS: Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökyt-
kin ei irroita koko laitetta verkosta.
PSR-E323/YPT-320
(standby)
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in
accordance with the following code:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured makings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the
terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the
terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal of the three pin plug.
• This applies only to products distributed by Yamaha Music U.K. Ltd.(2 wires)
BLUE : NEUTRAL
BROWN: LIVE
Entsorgung leerer Batterien (nur innerhalb Deutschlands)
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Verbrauchte Batterien
oder Akkumulatoren dürfen nicht in den Hausmüll. Sie können bei
einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune.
(battery)
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
3
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen,
Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch
keine abschließende Aufzählung darstellen:
Stromversorgung/Netzkabel
•Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige
Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des
Instruments.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3C oder einen gleichwertigen,
von Yamaha empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den falschen Adapter einsetzen,
kann dies zu Schäden am Instrument oder zu Überhitzung führen.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
•Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen
Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf
und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber
stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Öffnen verboten!
•Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen
oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile,
die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu
funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte. Wenn eine
Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die
Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen
Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst
überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn
heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene
Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
•Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während
der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie
sofort den Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose
und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten YamahaKundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Stromversorgung/Netzkabel
•Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen,
ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel
ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument längere Zeit
nicht benutzen den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine
Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die
Netzsteckdose überhitzen.
Batterie
• Achten Sie derauf, dass Sie alle Batterien so ein legen, dass die Polarität den +
und –Markierungen am Instrument entsprechen. Bei falscher Polung können sich
die Batterien überhitzen, ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen.
•Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie niemals alte
und neue Batterien zusammen. Mischen Sie auch verschiedene Batterietypen
nicht miteinander, etwa Alkali- mit Mangan-Batterien, sowie Batterien
verschiedener Hersteller oder verschiedene Typen desselben Herstellers, da sich
die Batterien überhitzen können und ein Brand entstehen oder Batteriesäure
auslaufen kann.
•Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
•Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht zum mehrfachen Gebrauch
und Nachladen vorgesehen sind.
•Wenn die Batterien leer sind oder wenn das Gerät lange nicht benutzt wird,
nehmen Sie die Batterien bitte heraus, um ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit zu
vermeiden.
• Halten Sie Batterien stets aus der Reichweite von Kindern.
•Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit der
ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund oder
Haut in Kontakt kommt, bitte sofort mit Wasser auswaschen und einen Arzt
aufsuchen. Batterieflüssigkeit ist korrosiv und kann Sehverlust oder chemische
Verbrennungen bewirken.
4PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
(4)-13 1/2
Aufstellort
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder
extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe
einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um
die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im
Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls
kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es
versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder
sonstigen Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus, und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine
geringe Menge Strom durch das Produkt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit
nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen.
•Verwenden Sie nur den Ständer Regal, der bzw. das für dieses Instrument
vorgeschrieben ist. Beim Anbringen des Ständers oder des Regals ausschließlich
die mitgelieferten Schrauben verwenden. Andernfalls kann es zu Beschädigung
von Bauteilen im Innern kommen oder das Instrument umfallen.
Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen,
schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung
für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel
auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, dass die Lautstärke aller
Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann
langsam gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den
gewünschten Hörpegel einzustellen.
Page 5
Wartung
•Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel,
Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des
Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze
am Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie nichts dort hineinfallen. Lassen
Sie derartige Gegenstände auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch
geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem
autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das
Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Benutzen Sie das Instrument/Gerät oder die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit
mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende
Hörschäden entstehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr
feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Sichern von Daten
Sichern von Daten und Erstellen von Sicherungskopien
• Einige Datentypen (Seite 41) werden automatisch als Sicherungsdaten (Backup)
im internen Speicher abgelegt und bleiben über den Zeitpunkt des Ausschaltens
hinaus erhalten.
Gespeicherte Daten können aufgrund einer Fehlfunktion verloren gehen.
Speichern Sie wichtige Daten auf einem externen Gerät wie einem Computer.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument
hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht ver wendet wird.
Bei Verwendung eines Netzadapters wird das Instrument auch in der „STANDBY“-Stellung des Schalters minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Instrument für
längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen Vorschriften beachten.
Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
● URHEBERRECHT
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha
die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material
umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist
gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN,
WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten)
ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
● Warenzeichen
•Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
•Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Formate und Funktionen
GM System Level 1: „GM System Level 1“ ist eine Erweiterung des MIDI-Standards, mit der
gewährleistet wird, dass alle GM-kompatiblen Musikdaten unabhängig vom Hersteller auf jedem GM-kompatiblen
Tongenerator einwandfrei wiedergegeben werden können. Das GM-Logo tragen alle Software- und HardwareProdukte, die den General-MIDI-Standard unterstützen.
XGlite:
Wie der Name vermuten lässt, ist „XGlite“ eine vereinfachte Version der hochwertigen XGKlangerzeugung von Yamaha. Natürlich können Sie beliebige XG-Song-Daten mit einem XGlite-Klangerzeuger
abspielen. Bedenken Sie jedoch, dass einige Songs im Vergleich zu den Originaldaten aufgrund der geringeren Zahl
von Steuerparametern und Effekten geringfügig anders klingen.
Style-Datei: Das „Style File Format“ (SFF) vereinigt das gesamte Know-How von Yamaha zur
Begleitautomatik in einem vereinheitlichten Dateiformat.
Stereo Sampled Piano: Das Instrument besitzt eine spezielle Voice namens „Portable Grand Piano“ –
aufgenommen mit der neuesten Stereo-Sampling-Technologie, die mit dem fortschrittlichen
Klangerzeugungssystem AWM (Advanced Wave memory) von Yamaha reproduziert wird.
Yamaha Education Suite 5:
Das Instrument ist mit der neuen „Yamaha Education Suite“ ausgestattet,
einer Zusammenstellung von Lernhilfen, die auf modernster Technik basieren und das Erlernen und Üben von Musik
leichter und interessanter machen als je zuvor!
Touch Response: Die außergewöhnlich natürliche Anschlagdynamik (Touch Response), ein- und ausschalt-
bar mit einem Schalter auf dem Bedienfeld, verleiht Ihnen enorme Ausdrucksmöglichkeiten beim Spiel aller Voices.
Mitgeliefertes Zubehör
Im Lieferumfang des PSR-E323/YPT-320 ist folgendes Zubehör enthalten. Achten Sie darauf, dass
alles vorhanden ist.
• Notenablage
• Bedienungsanleitung (dieses Buch)
• Netzadapter (PA-3C oder ein von Yamaha als
gleichwertig empfohlener Adapter)
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich
in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
•Yamaha-Anwenderregistrierung für das Produkt
* Die PRODUKT-ID auf dem Blatt benötigen Sie zum Ausfüllen
des Anwender-Registrierungsformulars.
(4)-13 2/2
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung5
Page 6
Einsatzmöglichkeiten des
PSR-E323/YPT-320
Spielfunktionen
Voice wechseln>Seiten 12, 13
Die Voice (oder: Sound, Klang) des Instruments, die erklingt, wenn Sie auf der Tastatur spielen, kann auf
Violine, Flöte, Harfe oder eine von vielen anderen Voices umgeschaltet werden. Sie können auch die
Klaviereinstellungen durch einen einfachen Tastendruck wiederherstellen.
Dem Klang Nachhall hinzufügen>Seite 43
Die Reverb-Effekte verleihen dem Sound einen warmen Raumklang, indem sie die komplexen
Reflexionen realer Umgebungen wie z. B. eines Konzertsaals oder eines kleinen Clubs simulieren.
Zu den Styles spielen>Seite 18
Sie können unter 100 verschiedenen Styles (Begleitautomatik) wählen und zu diesen auf der Tastatur
spielen. So erhalten Sie quasi eine komplette Hintergrund-Band, die ein breites Style-Spektrum
umfasst: von Walzer über 8-Beat bis Euro-Trance… und viele andere mehr.
Spielen mit Hilfe der Musikdatenbank>Seite 36
Sie können unter 100 verschiedenen Styles (Begleitautomatik) wählen und zu diesen auf der Tastatur
spielen. So erhalten Sie quasi eine komplette Hintergrund-Band, die ein breites Style-Spektrum
umfasst: von Walzer über 8-Beat bis Euro-Trance… und viele andere mehr.
Übungsfunktionen
Songs üben und einstudieren>Seiten 28, 31, 35
Die Preset-Songs können Sie mit den folgenden Lernfunktionen üben: „Keys to Success“ (Seite 28),
„Listening, Timing, Waiting“ (Seite 31) und „Phrase Repeat“ (Seite 35). „Keys to Success“ hilft Ihnen,
sich mit einem bestimmten Song vertraut zu machen, während Sie mit Hilfe von „Listening, Timing,
Waiting“ lernen können, wie Sie die richtigen Noten im richtigen Timing spielen. Mit „Phrase Repeat“
schließlich können Sie eine bestimmte Phrase im Song wiederholt üben. Die Keys-to-SuccessFunktion ist optimal für Kunden, die zum allerersten Mal auf einem Keyboard spielen.
Anhören
Die Songs anhören>Seite 16
Das Instrument enthält eine umfangreiche Palette von 102 vorprogrammierten (Preset-)Songs.
Aufnahme
Aufzeichnen Ihres Spiels>Seite 37
Sie können bis zu fünf eigene Performances als User-Songs aufzeichnen.
6PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 7
Inhalt
Formate und Funktionen...............................................5
Die folgenden Vorgänge müssen ausgeführt werden, BEVOR Sie das Instrument einschalten.
Das Instrument funktioniert wahlweise mit einem Netzadapter oder mit Batterien. Yamaha empfiehlt jedoch,
so oft wie möglich den Netzadapter zu verwenden. Netzstrom ist eine umwelt- und ressourcenfreundlichere
Energiequelle als Batterien.
■ Verwendung eines Netzadapters
q Ve rgewissern Sie sich, dass das Instrument
ausgeschaltet ist (das hintergrundbeleuchtete
Display ist ausgeschaltet).
w Schließen Sie den Netzadapter an der
Stromversorgungsbuchse an.
e Stecken Sie den Netzadapter in eine
Wandsteckdose der korrekten Spannung.
Leistungsbedarf
WARNUNG
•Verwenden Sie ausschließlich den vorgeschriebenen
Adapter (PA-3C oder einen gleichwertigen von Yamaha
empfohlenen). Die Benutzung eines anderen Adapters
kann zu irreparablen Schäden am Adapter und am
Instrument führen.
VORSICH
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments oder
während eines Gewitters den Netzadapter aus der
Steckdose.
w
e
Netzadapter
Netzsteckdose
■ Batteriebetrieb
q Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der
Unterseite des Instruments.
w Legen Sie sechs neue Alkali-Batterien ein. Achten
Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der
Batteriepole, die im Inneren des Batteriefachs
dargestellt ist.
e Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
Ve rgewissern Sie sich, dass der Deckel fest
einrastet.
VORSICH
•Schließen Sie den Netzadapter nie an und ziehen Sie ihn
nie ab, während sich Batterien im Instrument befinden
und das Instrument eingeschaltet ist. Dadurch wird das
Instrument ausgeschaltet, was während der Übertragung
oder Aufnahme von Daten dazu führen kann, dass Daten,
die übertragen werden oder sich am Zielort befinden,
verloren gehen.
Für den Batteriebetrieb des Instruments benötigen
Sie sechs 1,5-V-Batterien der Größe „AA“, Typ LR6
oder gleichwertige Batterien. (Es werden AlkaliBatterien empfohlen.) Wenn die Batterien für den
ordnungsgemäßen Betrieb zu schwach werden, kann
es sein, dass sich die Lautstärke verringert, der Klang
verzerrt erscheint oder sonstige Probleme auftreten.
Sobald dies geschieht, müssen Sie sämtliche
Batterien austauschen. Beachten Sie dabei bitte die
nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln.
Falls nötig, speichern Sie vorher alle wichtigen UserDaten (siehe Seite 62), da die benutzerspezifischen
Bedienfeldeinstellungen bei der Entnahme der
Batterien verloren gehen.
•Verwenden Sie für dieses Instrument ausschließlich
Alkali-Batterien. Bei anderen Batteriearten (einschließlich
aufladbaren Batterien) kann es bei niedriger Batterieleistung zu plötzlichen Spannungsabfällen kommen, die zu
einem Datenverlust im Flash-Speicher führen können.
•Vergewissern Sie sich, dass die Batterien in der richtigen
Ausrichtung eingelegt werden, so dass die richtige Polung
gewährleistet ist (siehe Abbildung). Unsachgemäßes Einlegen der Batterien kann zu Hitzeentwicklung, Feuer und/
oder dem Austreten von ätzenden Chemikalien führen.
•Ersetzen Sie verbrauchte Batterien immer durch einen
vollständigen Satz von sechs neuen Batterien. Verwenden
Sie NIEMALS alte und neue Batterien nebeneinander. Verwenden Sie nicht verschiedene Batterietypen gleichzeitig
(beispielsweise Alkali- und Manganbatterien).
•Falls das Instrument längere Zeit nicht verwendet wird,
entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, um ein
mögliches Austreten von Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
• Bitte benutzen Sie den Netzadapter, falls Sie Daten in den
Flash Speicher übertragen. Batterien (einschließlich der
wiederaufladbaren Typen) können durch diese Funktion
schnell verbraucht sein. Wenn die Batterien während einer
Datenübertragung zu schwach werden sollten, gehen
sowohl die kopierten Daten als auch die ursprünglichen
Originaldaten auf dem Quellmedium verloren.
8PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 9
Spielvorbereitungen
T
T
T
Stellen Sie alle erforderlichen Verbindungen her, BEVOR Sie das Instrument einschalten.
Audioverbindungen –
Kopfhörer und externe Geräte
An der PHONES/OUTPUT-Buchse können Sie
einen Kopfhörer, einen Keyboard-Verstärker,
eine Stereoanlage, ein Mischpult, ein
Bandaufzeichnungsgerät oder ein anderes Audiogerät
für Line-Pegel anschließen, um das Ausgangssignal
des Instruments an dieses Gerät zu schicken.
Die internen Lautsprecher werden automatisch
ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese Buchse
gesteckt wird. Die PHONES/OUTPUT-Buchse
fungiert auch als externer Ausgang.
VORSICH
•Verwenden Sie Kopfhörer nicht für längere Zeit mit hoher
Lautstärke. Dies ist nicht nur anstrengend für die Ohren,
sondern kann auch zu Hörschäden führen.
VORSICH
• Um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden,
sollten Sie vor dem Anschließen externer Geräte die
Lautstärke dieser Geräte ganz herunterregeln und die
Geräte ausschalten. Nichtbeachtung dieser
Vor sichtsmaßnahmen kann einen elektrischen Schlag
und Schäden an den Geräten zur Folge haben. Sie sollten
die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst
auf die Minimalstufe einstellen und beim Spielen des
Instruments allmählich erhöhen, bis der gewünschte
Pegel erreicht ist.
Einschalten des Instruments
Stellen Sie eine minimale Lautstärke ein, indem Sie
den [MASTER VOLUME]-Regler nach links drehen,
und schalten Sie das Instrument mit dem [STANDBY/
ON]-Schalter ein. Stellen Sie, während Sie auf der
Tastatur spielen, mit dem [MASTER VOLUME]Regler den Lautstärkepegel ein. Durch erneutes
Drücken des [STANDBY/ON]-Schalters wird das
Instrument ausgeschaltet.
VORSICH
•Wenn Sie einen Netzadapter verwenden, verbraucht das
Instrument eine geringfügige Strommenge, auch wenn
es ausgeschaltet ist. Wenn Sie das Instrument
voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, achten
Sie darauf, dass den Netzadapter aus der Steckdose
zu ziehen und/oder die Batterien aus dem Instrument
zu entnehmen.
Verwendung der Notenablage
Schieben Sie die
Notenablage in die dafür
vorgesehenen Schlitze
(siehe Abbildung).
Anschließen eines Fußschalters
Mit der Sustain-Funktion können Sie ein natürliches
Ausklingen erzeugen, indem Sie während Ihres Spiels
einen als Zubehör erhältlichen Fußschalter betätigen.
Schließen Sie einen der Fußschalter FC4 oder FC5
von Yamaha an der SUSTAIN-Buchse an, und
schalten Sie damit Sustain ein und aus.
HINWEIS
•Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Stecker
des Fußschalters fest in der SUSTAIN-Buchse sitzt.
•Vermeiden Sie eine Betätigung des Fußschalters beim
Einschalten. Hierdurch wird dessen Polarität – und
Schaltfunktion – umgekehrt.
Entfernen der Schutzfolie
Entfernen Sie die vor der Auslieferung im Werk
angebrachte transparente Schutzfolie vom Display.
#2 DC IN 12V-Buchse.................................................Seite 8
10PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
@8
Page 11
Bedienelemente und Anschlüsse
u
y
!9@0
Liste der Voices (Seite 67)
Display (Seite 27)Liste der Songs (Seite 77)
i
o
001
GrandPno
001
!0
!1
■ Rückseite
Liste der Styles (Seite 75)
!2
@2@1
@3@4 @5 @6 @7
Musikdatenbank-Liste (page 76)
!4
!3
001
GrandPno
001
#2#1#0@9
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung11
Page 12
Ändern der Voices
Quick Guide
Dieses Instrument ist mit einer Vielzahl realistischer, eingebauter Voices ausgestattet.
Beim Einschalten wird automatisch die Flügel-Voice (Grand Piano) ausgewählt, aber
Sie können leicht zu einer Gitarren-, Schlagzeug- oder einer beliebigen anderen Voice
aus dem umfangreichen Klangspektrum wechseln.
Quick Guide
Flügel-Voice
12
Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren
1
12PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Drücken Sie die [VOICE]-Taste.
Nummer und Name der Voice werden angezeigt.
Voice-NummerVoice-Name
001
GrandPno
001
Page 13
Ändern der Voices
2
3
Wählen Sie eine Voice aus.
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die gewünschte
Voice aus.
Beachten Sie hierzu die Liste der Voices auf Seite 67.
084
Flute
Spielen Sie auf der Tastatur.
Probieren Sie verschiedene Voices aus, indem Sie sie auswählen
und auf der Tastatur spielen.
Die hier gezeigte Voice wird
zur Main Voice (Haupt-Voice)
für das Instrument.
Quick Guide
Spielen der Flügel-Voice (Portable Grand)
Wenn Sie einfach eine Klavier-Voice spielen möchten, müssen Sie nur eine einzige Taste drücken.
Drücken Sie die Taste [PORTABLE GRAND].
Daraufhin wird automatisch die Voice „Grand Piano“ als Main
Voice ausgewählt.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung13
Page 14
Ändern der Voices
• Sie können die Taktart
einstellen (Seite 48).
Quick Guide
Metronom
Percussion- und
Schlagzeugsymbole
Verwendung des Metronoms
Das Instrument verfügt über ein eingebautes Metronom (ein Gerät, das das Tempo genau vorgibt),
das sehr praktisch zum Üben ist.
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste, um das Metronom zu
starten. Um das Metronom anzuhalten, drücken Sie
[METRONOME]-Taste noch einmal.
Wenn Sie das Tempo des Metronoms anpassen möchten, drücken
Sie die [TEMPO/TAP]-Taste, um die Tempo-Einstellung im
Display aufzurufen, und drücken Sie dann [+], um das Tempo zu
beschleunigen, oder [-], um es zu verlangsamen. Sie können das
Tempo auch mit den Zifferntasten auf dem Bedienfeld einstellen.
14PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Aktueller Tempowert
070
Tempo
HINWEIS
Page 15
Spielen der Schlagzeug-Set-Voice (Drum Kit)
Wenn in Schritt 2 auf Seite 13 die Voice Nummer
109 (Drum Kit) ausgewählt wird, können Sie
verschiedene Percussion-Klänge direkt auf der
Tastatur spielen.
Um zu prüfen, welche Percussion-Klänge den
einzelnen Tasten zugeordnet sind, wenn Sie die
Voice Nummer 109 auswählen, schauen Sie auf
die über den Tasten aufgedruckten Symbole. Sie
können unter 12 vorprogrammierten Drum Kits
(Voice-Nummern 109-121) wählen und diese
spielen. Näheres zu den Instrumenten und den
Tastenzuweisungen der einzelnen Schlagzeug-Sets
finden Sie in der Liste der Drum Kits auf Seite 72.
Ändern der Voices
Quick Guide
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung15
Page 16
Abspielen von Songs
• Um die Songs Nummer
001–003 auszuwählen,
verwenden Sie die
Zifferntasten [0]–[9], [+], [-].
Dieses Instrument verfügt über 102 integrierte Songs. Bei diesem Instrument bezieht
sich der Begriff „Song“ auf die Daten, aus denen ein Musikstück besteht.
Diese Songs können Sie sich anhören.
Quick Guide
132
Einen bestimmten Song auswählen und anhören
1
16PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Drücken Sie die [SONG]-Taste.
Nummer und Name des Songs werden angezeigt.
Beim Einschalten des Instruments wird automatisch
die Song-Nummer „004“ angewählt.
Die Songs sind in Kategorien eingeteilt. Näheres siehe Seite 77.
Song-NummerSong-Name
004
Elise 1
-01
HINWEIS
Page 17
Abspielen von Songs
• Sie können Songs
abspielen, die am
Instrument aufgezeichnet
oder von einem Computer
übertragen wurden. Die
Vorgehensweise zum
Abspielen dieser Songs
ist dieselbe wie bei den
integrierten Songs.
• Songs können in jedem
beliebigen Tempo gespielt
werden – schnell oder
langsam (Seite 22).
2
3
Wählen Sie einen Song aus.
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den
gewünschten Song aus.
Beachten Sie hierzu die Liste der Songs auf Seite 77.
Drücken Sie die [START/STOP]-Taste.
Die Song-Wiedergabe beginnt.
Sie können die Wiedergabe jederzeit mit der [START/STOP]Taste anhalten.
HINWEIS
Quick Guide
HINWEIS
● Zurück-/Vorspulen/Pause
[REW]-Taste ............. „Spult“ den Song zurück, wenn sie während der Wiedergabe gedrückt
wird (während dieses Vorgangs ist nichts zu hören). Verringert die
Taktnummer, wenn sie während der Wiedergabe gedrückt wird.
[FF]-Taste .................. „Spult“ den Song vor, wenn sie während der Wiedergabe gedrückt wird.
Erhöht die Taktnummer, wenn sie während der Wiedergabe gedrückt
wird.
[PAUSE]-Taste .......... Stoppt die Wiedergabe vorübergehend. Drücken Sie diese Taste
nochmals, um die Wiedergabe ab dem Punkt fortzusetzen, an dem sie
gestoppt wurde.
● Verwendung der [DEMO]-Taste
Drücken Sie die [DEMO]-Taste, um die Songs Nr. 001, 002 und 003
nacheinander abzuspielen. Nach dem letzten Song wird die Wiedergabe
mit Song Nr. 001 fortgesetzt.
Sie können die Wiedergabe jederzeit durch Drücken der [DEMO]-Taste
anhalten.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung17
Page 18
Mit Styles spielen
Styles sind Rhythmus-/Begleitungsmuster (Patterns) und werden von der
Begleitautomatik gespielt. Sie können aus einer Vielzahl rhythmischer Genres
auswählen – Rock, Blues, Euro Trance und viele mehr. Hier lernen wir, wie man
Styles mit Hilfe von Akkorden auswählt und spielt. Sie können, während Sie spielen,
Quick Guide
automatisch speziell erstellte Einleitungs- und Schlussteile sowie Variationen der
Rhythmus- und Akkord-Patterns hinzufügen, um ein dynamischer und professioneller
klingendes Spiel zu erreichen.
145263
Tastaturbereich der
automatischen
Begleitung
Versuchen Sie mit der
linken Hand, Akkorde
zu spielen.
18PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Split-Punkt
Spielen Sie mit der
rechten Hand eine
Melodie.
Bevor Sie zu spielen beginnen
Wählen Sie anhand von Schritt 2 auf
Seite 12 die Voice „String Ensemble
1“ (Streicher-Ensemble) als
Melodie-Voice aus.
Page 19
Zu den Styles spielen
• Sie können auch im Handel
erhältliche „Style Files“
(Style-Dateien) in das
Instrument laden. Laden
Sie hierzu eine Style-Datei
vom Computer, und
speichern Sie die StyleDaten unter Style Nr. 107.
(Lesen Sie dazu die
Informationen zur
Datenübertragung auf
Seite 61 und zur StyleSpeicherung auf Seite 55.)
Wenn die Style-Datei noch
nicht gespeichert wurde,
erscheint bei Auswahl des
Styles Nr. 107 der Eintrag
„No Data“.
• Da die Styles der Kategorie
„Pianist“ (Nr. 098–106)
keine Rhythmusparts
haben, wird kein Sound
erzeugt, wenn Sie nur
den Rhythmuspart
wiedergeben. Um diese
Styles zu verwenden,
schalten Sie die
Begleitautomatik ein
und spielen Sie auf der
Tastatur, wie auf Seite 20
beschrieben (die Parts
der Bass- und
Akkordbegleitung
erklingen).
Mit Styles spielen
1
2
Drücken Sie die [STYLE]-Taste.
Nummer und Name des Styles werden angezeigt.
Style-NummerStyle-Name
001
8BtModrn
001
Wählen Sie einen Style aus.
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den
gewünschten Style aus.
Beachten Sie die Style-Liste auf Seite 75.
018
LoveSong
HINWEIS
Quick Guide
HINWEIS
3
Aktivieren Sie die Synchronstartfunktion.
Drücken Sie die [SYNC START]-Taste.
018
LoveSong
001
Blinkt bei aktivierter
Synchronstartfunktion.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung19
Page 20
Mit Styles spielen
•Wenn Sie bei
ausgeschalteter
Begleitautomatik die
[START/STOP]-Taste
drücken, starten nur die
Rhythmus- (Percussion-)
Parts.
4
Quick Guide
Schalten Sie die Begleitautomatik ein.
Drücken Sie die [ACMP ON/OFF]-Taste.
Drücken Sie die [ACMP ON/OFF]-Taste erneut, um die
Begleitautomatik auszuschalten.
018
LoveSong
001
● Wenn die Begleitautomatik eingeschaltet ist...
Die Tasten links vom Split-Punkt (54; F#2) spielen nur Akkorde.
Dieser Bereich wird als „Tastaturbereich der automatischen Begleitung“
bezeichnet.
Split-Punkt (Seite 47)
Tastaturbereich
der automatischen
Begleitung
HINWEIS
Erscheint bei
eingeschalteter
Begleitautomatik
5
Beginnen Sie, zur automatischen Begleitung
auf der Tastatur zu spielen.
Die Style-Wiedergabe setzt ein, sobald Sie im Tastaturbereich für
die Begleitung einen Akkord anschlagen. Probieren Sie in diesem
Fall zu Übungszwecken den Song „Aura Lee“ auf der nächsten Seite
aus. Informationen zur Akkordeingabe finden Sie auf Seite 24.
Tastaturbereich
der automatischen
6
20PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Hören Sie zu spielen auf.
Die Wiedergabe stoppt, sobald Sie die [START/STOP]-Taste
drücken.
Split-Punkt
Begleitung
Page 21
Empfohlener Style: 018 Love Song
Empfohlene Voice: 047 String Ensemble
Zum Üben
– Aura Lee –
Mit Styles spielen
Komponist: G. Poulton
Quick Guide
G
A
CD
E
D
7
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung21
Page 22
Mit Styles spielen
• Drücken Sie gleichzeitig
die Tasten [+] und [-], um
den Wert sofort auf das
Vorgabetempo des Styles
zurückzusetzen.
Das Tempo des Styles ändern
Styles können in jedem beliebigen Tempo wiedergegeben werden – schnell oder langsam.
Quick Guide
12
1
2
22PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Drücken Sie, nachdem Sie einen Style ausgewählt haben, die
[TEMPO/TAP]-Taste, um die Tempoeinstellung aufzurufen.
Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] das Tempo ein.
Aktueller Tempowert
070
Tempo
HINWEIS
Page 23
Mit Styles spielen
Pattern-Varianten (Sections)
Das Instrument bietet ein breites Spektrum von „Style-Sections“ (Patterns), mit denen Sie
das Arrangement der Begleitung variieren können, damit es zu dem gespielten Song passt.
Intro
Dies ist der Einleitungsteil
des Songs.
Intro hinzufügen
Durch Drücken der [INTRO/
ENDING/rit.]-Taste vor Beginn
der Style-Wiedergabe wird
automatisch eine kurze
Einleitung hinzugefügt, bevor
der eigentliche (Main-)
Rhythmus startet.
Nach Beendigung des Intros
geht die Style-Wiedergabe
über zum Hauptteil.
Main (Section)
Dies ist der Hauptteil des Songs.
Ending (Schlussteil)
Dies ist der Schlussteil des
Songs.
Fill-In
Dies ist der Übergang zwischen Main-Patterns.
Main-Patterns umschalten
Das Grund-Pattern hat zwei Varianten (A und B). Diese
werden bei jedem Drücken der [MAIN/AUTO FILL]-Taste
abwechselnd ausgewählt.
Das Haupt-Begleit-Pattern wird abgespielt und wiederholt
sich zeitlich unbegrenzt, bis die Taste für eine andere
Section gedrückt wird.
Fill-In hinzufügen
Ein Fill-in-Pattern (Füllteil) wird automatisch hinzugefügt,
bevor zu Section A und B gewechselt wird.
Quick Guide
Ending hinzufügen
Drücken Sie die [INTRO/ENDING/rit.]-Taste, um die Wiedergabe des
Schlussteils zu starten. Die Wiedergabe stoppt, nachdem die Ending-Section
ganz durchgelaufen ist.
Wenn Sie die [INTRO/ENDING/rit.]-Taste ein zweites Mal drücken (während die
Ending-Section läuft), wird der Schlussteil ritardando ausgeführt (das Tempo
wird allmählich langsamer).
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung23
Page 24
Mit Styles spielen
Zur Song-Notenschrift Akkorde spielen
Nachstehend sehen Sie ein Beispiel für eine Melodie-Notenzeile mit Akkordangaben.
Quick Guide
Akkord
Spielen Sie mit der rechten Hand die in dem Notensystem dargestellte Melodie und mit der linken
Hand Akkorde. Suchen Sie auf der nächsten Seite die entsprechenden Akkorde heraus und
spielen Sie sie wie dort abgebildet.
Akkorde
Melodie
● Akkordbezeichnungen
An der Akkordbezeichnung können Sie erkennen, um was für eine Art von Akkord es sich handelt
und aus welchen Noten er besteht. Wenn Sie sich mit der Grundstruktur von Akkorden vertraut
machen, werden Sie bald schon in der Lage sein, Akkorde einfach anhand der über der
Notenschrift angezeigten Bezeichnungen nachzuspielen.
Cm
Cm
Grundton
Große TerzKleine Terz
Im obigen Beispiel wird die untere Note des Dreiklangs als „Grundton“ bezeichnet. Dies ist der
zentrale Ton, auf dem die anderen Töne des Akkords aufbauen. Großbuchstaben (einschließlich
Vorzeichen) im linken Teil der Akkordbezeichnung zeigen den Grundton an. Die Akkordbezeichnung
setzt sich aus Grundton und Akkordtyp wie beispielsweise Dur oder Moll usw. zusammen.
Akkordtyp
24PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 25
Mit Styles spielen
Cm
7
Dm
7
Em
7
Fm
7
Gm
7
Am
7
Bm
7
Akkorde
Diese Tabelle enthält einige gebräuchliche Akkorde für Anwender, die mit Akkorden noch nicht vertraut
sind. Da es zahlreiche nützliche Akkorde und viele verschiedene Möglichkeiten gibt, sie in der Musik
einzusetzen, entnehmen Sie weitere Einzelheiten bitte im Handel erhältlichen Akkordbüchern.
★ kennzeichnet den Grundton.
DurMollDominant-
C
Cm
Septakkord
C
7
Moll-SeptakkordDur-Akkord mit
großer Septime
CM
7
Quick Guide
DDm
EEm
FFm
GGm
AAm
BBm
D
7
E
7
F
7
G
7
A
7
B
7
• Zusätzlich zur „Grundstellung“ (mit dem Grundton als tiefster Note) können auch
Umkehrungen verwendet werden – mit folgenden Ausnahmen:
m7, m7b5, 6, m6, sus4, aug, dim7, 7b5, 6(9), sus2
• Die Umkehrung der Akkorde 7sus4 und m7(11) werden nicht erkannt, wenn Noten
ausgelassen werden.
• sus2-Akkorde werden nur mit dem Grundton gekennzeichnet.
DM
EM
FM
GM
AM
BM
7
7
7
7
7
7
● Einfache Akkorde
Mit dieser Methode können Sie auf einfache Weise im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen,
indem Sie nur einen, zwei oder drei Finger verwenden.
Für Grundton „C“
C
• So spielen Sie einen
Dur-Akkord
Drücken Sie den
Grundton (★) des
Akkords.
CmC
• So spielen Sie einen
Moll-Akkord
Drücken Sie die Taste für
den Grundton und die
nächstgelegene
schwarze Taste links
davon.
7
• So spielen Sie einen
Dominantsept-Akkord
Drücken Sie die Taste für
den Grundton und die
nächstgelegene weiße
Taste links davon.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung25
Cm
7
So spielen Sie einen Moll-
•
Septakkord
Drücken Sie die Taste für den
Grundton und jeweils die
nächstgelegene schwarze
und die nächstgelegene
weiße Taste links davon (also
drei Tasten gleichzeitig).
Page 26
Referenz
Bedienung und Anzeige der Grundfunktionen
Bedienung der Grundfunktionen
Drücken Sie eine Taste, um eine Grundfunktion zu wählen: Voice, Song oder Style.
3
Starten Sie eine Funktion.
Display
(Seite 27)
001
1
GrandPno
001
Wählen Sie eine
Grundfunktion.
2
Wählen Sie einen
Eintrag oder einen Wert.
Drücken Sie die [SONG]-Taste, um
zu den SONG-Funktionen (oberhalb
der Tasten aufgedruckt) zu gelangen,
und drücken Sie die [STYLE]-Taste,
um zu den STYLE-Funktionen
(unterhalb aufgedruckt) zu gelangen.
● Das Symbol für „Gedrückt halten“
Tasten mit diesem Symbol
können benutzt werden, um
alternative Funktionen
aufzurufen, indem die
entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird.
Halten Sie diese Taste
gedrückt, bis die Funktion
aufgerufen wird.
● Zifferntasten [0] – [9]
Die Zifferntasten können verwendet werden, um die
Nummer eines Songs, eines Styles oder einer Voice oder
einen Parameterwert direkt einzugeben.
Bei Nummern, die mit einer oder zwei Nullen beginnen,
können die führenden Nullen ausgelassen werden.
Beispiel:
Auswahl der Voice
002, Bright Piano.
Drücken Sie
die Zifferntasten
[0], [0], [2].
● Tasten [+], [-]
Drücken Sie kurz [+], um den Wert um 1 zu erhöhen,
oder drücken Sie kurz [-], um den Wert um 1 zu
verringern. Drücken und halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt, um den Wert in der jeweiligen Richtung
fortwährend zu erhöhen oder verringern.
Kurz drücken
zum Verringern.
Kurz drücken
zum Erhöhen.
26PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 27
Bedienung und Anzeige der Grundfunktionen
Display
Das Haupt-Display (englisch: „Main“) zeigt sämtliche aktuelle
Einstellungen für Song, Style und Voice an. Es enthält auch eine
Reihe von Anzeigen, die den Ein-/Ausschaltzustand einiger
Funktionen anzeigen.
KEYS TO SUCCESS
Erscheint, wenn die
Keys-to-SuccessFunktion eingeschaltet
ist (Seite 28).
SONG/VOICE/STYLE
Geben den
Funktionsmodus des
Instruments an.
Notenschrift
Zeigt Melodie und Akkordnoten eines Songs an, wenn die
Song-Lernfunktion (Lesson)
aktiv ist, oder die Noten von
Akkorden, die Sie bei Verwendung der DictionaryFunktion angeben. Bei allen
anderen Gelegenheiten werden die Noten angezeigt, die
Sie auf der Tastatur spielen.
HINWEIS
• Noten, die ober- oder unterhalb des
Systems stehen würden, erhalten den
Zusatz „8va“ (Oktave) im Notenbild.
• Bei einigen speziellen Akkorden werden
u. U. nicht alle Noten im
Notenschriftbereich des Displays
angezeigt. Dies liegt am begrenzten Platz
für die Darstellung im Display.
PHRASE REPEAT
Erscheint, wenn die
Phrase-RepeatFunktion eingeschaltet
ist (Seite 35).
Bestandene Schritte
Song ✩
✩✩✩
✩✩
✩✩✩
Die Anzahl der Sterne richtet
sich nach der Anzahl der
bestandenen Schritte.
Schritt ✩
001
TOUCH RESPONSE
Erscheint, wenn die
Anschlagdynamik (Touch
Response) eingeschaltet ist
(Seite 44).
REVERB
Erscheint, wenn die
Reverb-Funktion
eingeschaltet ist (Seite 43).
ACMP ON
Erscheint, wenn die
Begleitautomatik
eingeschaltet ist.
SPLIT
Erscheint, wenn die SplitFunktion eingeschaltet ist
(Seite 46).
DUAL
Erscheint, wenn die DualFunktion eingeschaltet ist
(Seite 45).
HARMONY
Erscheint, wenn die
Harmony-Funktion
eingeschaltet ist (Seite 42).
GrandPno
003
Akkordanzeige
Zeigt den Namen des momentan wiedergegebenen
Akkords oder den Namen des Akkords an, der auf
der Tastatur gespielt wird.
MEASURE (Takt)
Zeigt während der Wiedergabe eines
Songs die aktuelle Taktnummer an.
Tastaturdarstellung
Zeigt die momentan gespielten
Noten an.
Zeigt die Melodie- und Akkordnoten
eines Songs an, wenn die SongLernfunktion (Lesson) verwendet wird. Zeigt zusätzlich die
Noten eines Akkords an – während Sie ihn spielen, oder wenn
Sie die Dictionary-Funktion verwenden.
003
Das Song-/Aufnahmespur-Display
Informationen über die Song-/
Aufnahmespuren werden hier
dargestellt. (Siehe Seiten 37 und 51.)
Leuchtet: Die Spur enthält Daten
Leuchtet nicht: Die Spur ist stummgeschaltet
oder enthält keine Daten
Blinkt: Die Spur ist als Aufnahmespur
ausgewählt
Taktschlaganzeige (Beat)
Zeigt den Taktschlag des aktuellen
Styles oder Songs durch blinkende
Pfeile an.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung27
Page 28
• Die Songs Nr. 001 bis 003
können nicht mit der
Lesson-Funktion verwendet
werden. Wenn Sie einen
dieser Songs auswählen,
erscheint „NoLesson“ im
Display.
• Die Gesamtanzahl der
Schritte (Steps) ist für jeden
Song unterschiedlich.
• Der zu übende Part variiert
entsprechend der Steps.
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
Die Preset-Songs können Sie mit den folgenden Lernfunktionen üben: „Keys to Success“,
„Listening, Timing, Waiting“ und „Phrase Repeat“. Mit „Keys to Success“ können Sie einen
Song einüben, während „Listening, Timing, Waiting“ Ihnen hilft, zunächst das richtige
Timing zu beherrschen und dann die richtigen Noten zu spielen. Mit „Phrase Repeat“
können Sie eine bestimmte Phrase im Song auswählen und wiederholt üben. Wenn Sie zum
allerersten Mal auf einem Keyboard spielen, wird empfohlen, mit „Keys to Success“ zu
beginnen.
Keys to Success
Im Modus „Keys to Success“ können Sie einzelne Phrasen („Steps“) eines Songs üben, wodurch
Sie den Song erlernen, indem Sie die einzelnen Phrasen getrennt üben. Immer dann, wenn Sie einen
bestimmten Step abgeschlossen haben, wird Ihre Bewertung im Display angezeigt. Wenn Sie einen
Step abgeschlossen haben (mit einer Bewertung von 60 oder besser) können Sie automatisch mit
dem nächsten Step fortfahren. Alle Preset-Songs außer 001–003 können in diesem Modus verwendet
werden, besonders die Songs der Kategorie „LEARN TO PLAY“ (004–019).
1
Wählen Sie einen Song für Ihre Lektion aus.
Für dieses Beispiel werden wir den Song „006 Twinkle Twinkle
Little Star(Basic)“ aus der Kategorie „LEARN TO PLAY“ auswählen.
Anweisungen zum Auswählen eines Songs finden Sie auf Seite 16.
006
Twinkle1
2
Schalten Sie „Keys to Success“ ein.
Wenn Sie die Taste [KEYS TO SUCCESS] drücken, wird die Funktion
Keys to Success eingeschaltet, und es wird automatisch ein Step des
Songs zum Üben ausgewählt. Die momentan ausgewählte StepNummer und die Lesson-Parts werden im Display angezeigt.
Erscheint, wenn Keys to Success eingeschaltet ist.
Nummer des aktuellen Steps
Lr
Lesson-Part
r :Lektion für die rechte Hand
L :Lektion für die linke Hand
Lr:Lektion für beide Hände
Step01
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Sie können die Noten im Notenheft (Song Book; kostenlose
herunterladbare Noten) mitlesen. Um das Notenheft zu erhalten, füllen
Sie die Anwenderregistrierung auf der folgenden Website aus:
http://music.yamaha.com/registration/
28
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 29
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
•
In einigen Steps wird der
Einsatz möglicherweise
etwas langsamer als
normal abgespielt, da vor
dem Step ein Ritardando
bzw. eine Fermate
eingefügt wird
.
• Sie können die angegebene
Phrase in einem der LessonModi „1 Listening“, „2 Timing“
oder „3 Waiting“ üben, die auf
Seite 31 beschrieben sind.
In
diesen Lernmodi mit der
Keys-to-Success-Funktion
ist es allerdings nicht
möglich, einen Step zu
bestehen
. Wenn Sie diese
Lesson-Modi ausschalten
möchten, drücken Sie die
Taste [1 LISTENING 2 TIMING
3 WAITING] mehrere Male, um
sie auszuschalten („Step
number“ (Schrittnummer)
erscheint im Display).
Excellen
068
001
•Wenn der angegebene Part
für beide Hände gedacht ist,
können Sie den Step nicht
bestehen, ohne auch mit
beiden Händen zu spielen,
selbst wenn Sie mit einer
Hand gut gespielt haben. Es
erscheint nur eine Meldung
wie „L-part is Nice“ (linker
Part gut gespielt) im Display.
•Wenn Sie während einer
Lektion einen anderen Song
auswählen möchten, drücken
Sie die Taste [SONG], um
den Namen des momentan
ausgewählten Songs im
Display aufzurufen (wird
drei
Sekunden lang angezeigt),
und wählen Sie mit den Tasten
[+]/[-] oder den Zifferntasten,
während der Song-Name
angezeigt wird, einen
beliebigen Song aus.
Wenn Sie den neuen Song
ausgewählt haben, wird für
die Lesson automatisch der
Step dieses Songs mit der
niedrigsten Nummer
ausgewählt, den Sie noch
nicht bestanden hatten.
3 Starten Sie die Lektion.
Drücken Sie zum Starten der Lektion die Taste [START/STOP]. Step
01 des Songs startet nach dem Einzählen automatisch, und im Display
erscheinen die zugehörigen Noten.
Lr
Step01
001
Sie können auf der Tastatur spielen, sobald der Einzähler vergangen ist.
Die Marken im Notenbild und auf der Tastaturdarstellung im Display
zeigen die Noten an, die gespielt werden sollten.
Jedes Mal, wenn Sie einen Step ganz durchgeübt haben, wird Ihr Spiel
bewertet, und Ihre Bewertung (von 0–100) erscheint im Display.
Wird angezeigt, wenn Sie den
Step absolviert haben.
HINWEIS
HINWEIS
Bewertung
0–59
Bewertung
60–100
Sie können mit den [+]/[-]-Tasten auch einen beliebigen anderen Step
auswählen.
Alle Songs haben einen letzten Step, der darin besteht, den ganzen Song
(den Sie in Schritt 1 für die Lesson ausgewählt hatten) durchzuspielen.
Wenn Sie alle Steps bestanden haben, wird der Keys-to-Success-Modus
automatisch ausgeschaltet, und die Wiedergabe stoppt.
4 Stoppen Sie die Lektion.
Sie können die Lektion jederzeit mit der Taste [KEYS TO SUCCESS]
stoppen.
Führen Sie denselben Step erneut aus. Derselbe Step
beginnt automatisch.
Sie haben bestanden! Der nächste Step beginnt automatisch.
006
Twinkle1
001
HINWEIS
HINWEIS
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung29
Page 30
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
• Während der Song- oder
Step-Wiedergabe können
Sie keine Einträge löschen.
Falls gerade ein Song oder
Step wiedergegeben wird,
stoppen Sie zunächst die
Wiedergabe.
•Wenn ein aufgenommener
Song gelöscht wird, wird
der Bestanden-Status aller
Steps ebenfalls gelöscht.
Aufrufen und Aufheben des Bestanden-Status
● Eingeben
Der Bestanden-Status wird automatisch aufgerufen und erscheint im
Display, wenn der Step oder Song ausgewählt wird. Sie können sofort
erkennen, ob Sie den ausgewählten Step oder Song bestanden haben
oder nicht.
Wenn Step ausgewählt ist
Lr
Step01
001
✩: Bestanden
Keine Information: Noch nicht bestanden
Wenn Song ausgewählt ist
006
✩✩✩: Einer oder mehrere Steps wurden zusätzlich zum letzten
✩✩✩: Nur der letzte Step wurde bestanden
✩✩✩: Alle Steps außer dem letzten wurden bestanden
✩✩✩: Alle Steps bestanden
● Löschen
Sie können bestehende Bewertungseinträge (Bestanden/Nicht bestanden)
löschen. Wählen Sie den gewünschten Song oder Step aus, dessen
Bestanden-Status gelöscht werden soll, und halten Sie die Taste [KEYS TO
SUCCESS] länger als drei Sekunden lang fest. Nachdem der BestandenStatus gelöscht wurde, erscheint die Meldung „Cleared“ (Gelöscht) im
Display. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erscheinen keine
Informationen beim Auswählen eines Songs oder Steps.
Länger als drei Sekunden
gedrückt halten
30PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Twinkle1
001
Step noch nicht bestanden
HINWEIS
HINWEIS
Cleared
Page 31
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
• User-Songs können nicht
für die Lektion verwendet
werden.
Sie können jeden beliebigen Song auswählen und als Übungslektion
(englisch: „Lesson“) für die linke, die rechte oder beide Hände verwenden.
Mit der Song-Lesson-Funktion können Sie das Spielen von Songs in drei
einfachen Schritten erlernen. Mit der Lesson-Funktion können auch Songs
verwendet werden, die von einem Computer an den Flash-Speicher
übertragen wurden (nur SMF-Format 0; siehe Seite 60). Die
Vo r gehensweise zur Übertragung von Songs ist auf Seite 61 beschrieben.
Die Lesson-Modi:
1 Listening ................. Hören Sie sich den ausgewählten Song an, und prägen Sie sich seine Melodie
oder seinen Rhythmus ein.
2 Timing..................... Lernen Sie, die Noten in der richtigen zeitlichen Abfolge zum Song zu spielen.
3 Waiting.................... Lernen Sie, die richtigen Noten zu spielen.
1 Wählen Sie den gewünschten Song für Ihre Lektion aus.
Anweisungen zum Auswählen eines Songs finden Sie auf 16.
Wenn Sie einen Song auswählen möchten, den Sie von einem
Computer übertragen haben, wählen Sie einen der Songs ab
Song-Nummer 108 aus.
097
Chevaler
Das Instrument enthält 102 integrierte Songs. Einige Songs (wie
nachstehend dargestellt) sind als Übungen für die rechte Hand gedacht
und können nicht für Lektionen für die linke oder für beide Hände
benutzt werden.
● Songs, die für Übungen mit der rechten Hand gedacht sind
Song-Nummern: 020–050, 071–076, 079
HINWEIS
001
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung31
Page 32
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
• Bei von einem Computer
übertragenen Songs
erscheint die Anzeige
„No LPart“ nicht, auch wenn
der Song keinen Part für die
linke Hand enthält.
•Wenn die Melodie-Voice
des Songs geändert wird,
verlagert sich je nach
ausgewählter Voice
möglicherweise die
im Display gezeigte
Tastenposition (in Oktaven).
2 Wählen Sie den Part, den Sie üben möchten.
Drücken Sie die Taste [R], wenn Sie den Part der rechten Hand üben
möchten, die Taste [L], wenn Sie den Part der linken Hand üben
möchten, oder gleichzeitig Taste [R] und [L], um mit beiden Händen
zu üben. Der ausgewählte Part wird angezeigt.
Lektion für die
linke Hand
Lektion für die
rechte Hand
LeftRight
Lektion für beide Hände
BothHand
Wenn Sie in einem der Songs zum Üben der rechten Hand, die keine
Daten für den linken Part enthalten, den linken Part auswählen, wird
im Display die Meldung „No LPart“ angezeigt. Diese Songs können
nicht für Übungen für die linke oder für beide Hände verwendet
werden.
No LPart
3 Wählen Sie den Lesson-Modus aus.
Mit jedem Druck auf die Taste [1 LISTENING 2 TIMING 3
WAITING] werden die Lesson-Modi nacheinander ausgewählt:
1 Listening ➝ 2 Timing ➝ 3 Waiting ➝ Aus ➝ 1 Listening ... usw.
Der momentan ausgewählte Lesson-Modus wird im Display angezeigt.
Wählen Sie für dieses Beispiel „1 Listening“.
HINWEIS
HINWEIS
32PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
r1
LISTEN
r2
TIMING
r3
WAITING
097
Chevaler
1 Listening
2 Timing
3 Waiting
Aus
Page 33
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
• Während der Lektionen können Sie
keine Dual oder Split Voice
verwenden.
• Der Split-Punkt ist fest eingestellt
und kann nicht geändert werden.
Bei den Akkordlektionen für die
linke Hand ist er auf 59 bzw. H2
eingestellt, bei den Akkordlektionen
für die rechte Hand auf 54 bzw. F
#
2.
4 Starten Sie die Lektion.
Die Song-Wiedergabe startet automatisch, sobald Sie den LessonModus auswählen, und im Display werden die zugehörigen Noten
angezeigt.
1 Listening
In diesem Modus brauchen Sie nicht auf der
Tastatur zu spielen. Es erklingen die
Vorbildmelodie bzw. die Vorbildakkorde (anders
ausgedrückt: das Musikmaterial, das Sie erlernen
möchten) des von Ihnen ausgewählten Parts.
Hören Sie genau auf die Melodie und prägen Sie
sie sich gut ein.
Lesson „2 Timing“ beginnt, sobald Sie die Taste [1 LISTENING 2
TIMING 3 WAITING] drücken.
HINWEIS
r1
LISTEN
004
Die Notenschrift und die Tastenpositionen der
Vorbildmelodie werden im Display angezeigt.
2 Timing
In diesem Modus müssen Sie versuchen, die Noten
in der richtigen zeitlichen Abfolge (im richtigen
Timing) zu spielen. Konzentrieren Sie sich einfach
darauf, die Noten synchron zur rhythmischen
Begleitung zu spielen. Es erklingen die richtigen
Noten, auch wenn Sie falsche Töne spielen,
solange Sie im richtigen Rhythmus spielen.
Spielen Sie die im Display angezeigten Noten.
In diesem Modus müssen Sie versuchen, die
richtigen Noten zu spielen. Die Noten, die Sie
spielen sollten, erscheinen im Notensystem und
auf der Tastatur im Display. Die Song-Wiedergabe
wartet, bis Sie die richtige Note spielen.
r2
TIMING
004
Lesson „3 Waiting“ beginnt, sobald Sie die Taste [1 LISTENING
2 TIMING 3 WAITING] drücken.
r3
WAITING
004
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung33
Page 34
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
Sie können den Lesson-Modus auswählen, indem Sie die Taste
[1 LISTENING 2 TIMING 3 WAITING] drücken.
5 Beenden Sie den Lesson-Modus.
Sie können den Lesson-Modus jederzeit beenden, indem Sie die Taste
[START/STOP] drücken.
Benotung
Wenn der Übungs-Song in Lesson-Modus 2 Timing oder 3 Waiting
komplett durchgespielt wurde, wird Ihr Spiel in eine von vier Gruppen
eingestuft: „OK“, „Good“ (Gut), „Very Good!“ (Sehr gut!) und
„Excellent!“ (Hervorragend!).
OK
Good
Very0Good!
Excellent!
34PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 35
Song-Lernfunktionen (Song Lesson)
•Wenn Sie die PhraseRepeat-Funktion einschalten
möchten, stellen Sie bitte
sicher, dass „Keys to
Success“ ausgeschaltet ist,
da Phrase Repeat nicht
zusammen mit Keys to
Success möglich ist.
• Um den Song umzuschalten,
schalten Sie zunächst
Phrase Repeat aus, und
wählen Sie dann den
Song aus.
•Wenn Sie die PhraseRepeat-Funktion mit den
Lesson-Modi „1 Listening“,
„2 Timing“ oder „3 Waiting“
verwenden möchten, stehen
die Bewertungsfunktionen
dieser Lesson-Modi nicht zur
Verfügung. Wenn Sie diese
Lesson-Modi ausschalten
möchten, drücken Sie die
Taste [1 LISTENING 2
TIMING 3 WAITING]
mehrere Male, um sie
auszuschalten („Phrase
number“ (Phrasennummer)
erscheint im Display).
•Wenn Sie nur Punkt A
angeben, wird der Bereich
von Punkt A bis zum Ende
des Songs wiederholt.
Phrase Repeat (Phrasenwiederholung)
Mit dieser Funktion können Sie schwierige Phrasen in Wiederholung üben, indem Sie eine Phrase
auswählen, die dann mehrmals abgespielt wird. Sie können auch einen der Parts stummschalten und
den jeweils anderen wiederholt üben. Sie können die angegebene Phrase auch in einem der LessonModi „1 Listening“, „2 Timing“ oder „3 Waiting“ üben, die auf Seite 31 beschrieben sind.
Phrasenmarkierung
Dieser Abschnitt wird wiederholt abgespielt
Starten Sie den Song und drücken Sie die Taste [PHRASE REPEAT]
bei der Phrase, die Sie wiederholen möchten. Die entsprechende
Phrasennummer erscheint im Display, und nach einem Einzähler
beginnt die Wiedergabe. Verwenden Sie die Tasten [+] oder [-], um eine
Phrasennummer im Song auszuwählen, und stoppen Sie die wiederholte
Wiedergabe mit der [PHRASE REPEAT]-Taste. Daraufhin wird der
Phrase-Repeat-Modus aufgehoben, und die normale Song-Wiedergabe
wird fortgesetzt.
Erscheint, wenn die Phrase-Repeat-Funktion
eingeschaltet ist
HINWEIS
HINWEIS
Ändern des wiedergegebenen Bereichs
Sie können einen erweiterten Bereich für die Wiederholung angeben
(auch über mehrere Phrasen), indem Sie mit der Taste [A-B REPEAT]
eine Anfangsphrase (Punkt A) und eine Endphrase (Punkt B) angeben.
Sie können dies bei laufender oder gestoppter Wiedergabe tun.
Drücken Sie die Taste [A-B REPEAT] am Anfang der Phrase des Bereichs,
den Sie wiederholen möchten (Punkt A), verwenden Sie die Tasten [+]/[-]
zur Auswahl der nachfolgenden Phrasen, die Sie dem zu wiederholenden
Bereich hinzufügen möchten, und drücken Sie dann die Taste [A-B
REPEAT] ein weiteres Mal. Dadurch wird die letzte ausgewählte Phrase als
Endphrase (Punkt B) für die Phrase-Repeat-Wiedergabe ausgewählt. Im
Display erscheint „REPEAT“, und der auf diese Weise angegebene SongBereich zwischen A und B wird nun wiederholt abgespielt. (Wenn die
Wiedergabe gestoppt ist, drücken Sie die Taste [START/STOP] zum Starten.)
Mit der Taste [PHRASE REPEAT] können Sie die A-BWiederholungswiedergabe stoppen. „REPEAT“ erscheint im Display, und
es wird die momentan ausgewählte Phrase wiederholt abgespielt.
p03
REPEAT
Phrasennummer
HINWEIS
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung35
Page 36
Spielen mit Hilfe der Musikdatenbank
Sie möchten Musik in Ihrer bevorzugten Musikrichtung spielen, sind sich aber nicht sicher,
welche die beste Voice und welches der richtige „Style“ für die gewünschte Musikrichtung
ist …: Wählen Sie einfach den gewünschten Style aus der Musikdatenbank aus.
Die Bedienfeldeinstellungen werden automatisch auf die ideale Kombination von
Sounds (Voices) und Style eingestellt!
1 Drücken Sie die Taste [MUSIC DATABASE].
001
AlvFever
Im Display erscheint der Name einer Musikdatenbank.
2 Wählen Sie eine Musikdatenbank aus.
Während Sie in der auf dem Bedienfeld aufgedruckten Kategorienliste
der Musikdatenbank nachschauen, wählen Sie eine Musikdatenbank
aus, die dem Stil des gewünschten Songs entspricht. Wählen Sie z. B.
einen der Songs aus der Kategorie „SWING&JAZZ“ (047–056) aus,
wenn Sie Jazz spielen möchten.
051
MoonLit
3 Spielen Sie mit der linken Hand die Akkorde und mit der
rechten die Melodie.
Der Jazz-Style wird wiedergegeben, wenn Sie mit der linken Hand
einen Akkord links vom Split-Punkt spielen (Seite 47). Informationen
über das Spielen von Akkorden finden Sie auf Seite 25.
Split-Punkt
Drücken Sie die Taste [START/STOP], um die Wiedergabe anzuhalten.
36PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 37
Aufzeichnen Ihres Spiels
• In den fünf User-Songs
können insgesamt etwa
10.000 Noten oder
5.500 Akkordwechsel
aufgezeichnet werden.
•Wenn die Taste [REC]
einmal gedrückt wurde,
kann die Begleitung
nicht mehr ein- oder
ausgeschaltet werden.
•Wenn alle User-Songs
(Song-Nummern 103–107)
aufgezeichnete Daten
enthalten, wird
automatisch Song Nr. 103
ausgewählt. In diesem
Fall löschen Sie mit
der Aufnahme
alle bestehenden Daten in
Song Nr. 103. Achten Sie
also darauf, kein Material
zu löschen, das Sie noch
benötigen!
Sie können bis zu fünf eigene Performances als User-Songs aufzeichnen (User 1–5: SongNummern 103–107). Betrachten Sie jeden User-Song als eine Art Korb oder Schublade, wo
Sie Ihre Aufnahmen aufbewahren können. Denken Sie daran, dass Sie zusammen mit Ihrem
Spiel auch einen Style (mit Akkordwechseln) aufnehmen können.
1 Drücken Sie die [REC]-Taste.
HINWEIS
rEC
User 1
001
HINWEIS
Es wird die niedrigste zur Aufnahme verfügbare
User-Song-Nummer (Song-Nummern 103–107)
angezeigt, die noch keine Aufnahme enthält.
Um den aufzunehmenden Song auszuwählen,
wählen Sie die gewünschte Song-Nummer mit
den Tasten [+] und [-] aus.
Blinkt
Nachdem Sie den gewünschten User-Song für die Aufnahme
ausgewählt haben, können Sie außerdem einen aufzunehmenden Style
auswählen. Drücken Sie hierzu bei eingeschalteter ACMP-Anzeige die
Taste [STYLE], und wählen Sie die Style-Nummer aus.
Sie können dem Aufnahmemodus ausschalten, indem Sie erneut die
[REC]-Taste drücken ( und hören auf zu blinken).
2 Starten Sie die Aufnahme.
Die Aufnahme beginnt, wenn Sie auf der Tastatur spielen.
Wenn Sie bei aktivierter Begleitautomatik Tasten links vom SplitPunkt anschlagen, erklingt der Style und wird zusammen mit Ihrem
Spiel aufgenommen.
Wenn die Begleitautomatik ausgeschaltet ist, wird nur Ihr Spiel auf der
Tastatur aufgezeichnet.
VORSICHT
Split-Punkt
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung37
Page 38
Aufzeichnen Ihres Spiels
•Schalten Sie das Instrument
niemals aus, wenn im
Display die Meldung
„Writing!“ (Schreibvorgang
läuft) angezeigt ist. Dadurch
kann der Flash-Speicher
beschädigt werden, was
einen Datenverlust zur
Folge hat.
T
• Benutzen Sie Musicsoft
Downloader, um die UserSongs auf einem Computer zu
sichern (Seite 60).
•Wenn Sie gemäß der
Schritte auf der vorigen Seite
aufnehmen, wird Ihr Spiel auf
Spur 1 aufgezeichnet und der
Style (falls Sie einen Style
spielen) auf Spur 2.
• Den Reverb-Anteil, den
Metronomklick sowie die
Tr ansponierungs- und
Stimmungseinstellungen
(Transpose, Tuning) können
Sie nicht aufnehmen.
• Die nachstehenden
Einstellungen und Tasten
können nicht geändert
werden, bzw. wenn sie
während der Aufnahme
geändert werden, lassen sich
die neuen Einstellungen nicht
aufzeichnen.
Wenn Sie die Taste [START/STOP] drücken, wird die Aufnahme
beendet, und die Daten werden in den User-Song geschrieben.
(Es erscheint die Meldung „Writing!“.)
Um Ihr neu aufgenommenes Spiel wiederzugeben, drücken Sie
die Taste [START/STOP].
● Wenn Ihre Aufnahme einen Style enthalten soll, schalten Sie
die Begleitautomatik ein (siehe Schritt 4 auf Seite 20), und
nehmen Sie dann gemäß den Anweisungen Ihr Spiel auf.
(Die Taste „ACMP ON“ leuchtet.)
● Wenn Sie nur Ihr Spiel aufnehmen möchten, schalten Sie die
Begleitautomatik aus, und nehmen Sie Ihr Spiel mit den
üblichen Schritten auf.
(Die Taste „ACMP ON“ leuchtet nicht.)
Aufzeichnen auf einer bestimmten Spur
Die User-Songs sind in zwei Spuren gegliedert: Spur 1 Spur 2. Sie können
angeben, auf welcher Spur Sie aufnehmen möchten.
VORSICH
HINWEIS
Über die Spuraufzeichnung
Wenn Sie vor der Aufnahme eine Spur ausgewählt haben, wird die Spur
überschrieben (auf der Spur vorhandene Daten werden gelöscht und durch
die neue Aufzeichnung ersetzt).
Daten, die auf Spur 2
aufgenommen werden können
Style-Wiedergabe*
(einschließlich Akkordwechsel)
oder Ihr Spiel auf der Tastatur
* Wenn Sie einen
Style spielen
Auf Spur 1 kann nur Ihr Spiel auf der Tastatur aufgezeichnet werden. Auf
Spur 2 kann entweder ein Style oder Ihr Spiel aufgenommen werden,
wodurch wie unten dargestellt ein User-Song entsteht.
38PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
User-SongUser-Song
Spur 2
Style
Ihr Spiel auf der
Tastatur
User-Song
Spur 1
Daten, die auf Spur 1
aufgenommen werden können
Nur Ihr Spiel auf der
Tastatur
Aufzeichnung auf der
angegebenen Spur
Spur 2
Ihr Spiel auf der
Tastatur
Ihr Spiel auf der
Tastatur
HINWEIS
HINWEIS
Spur 1
Page 39
Festlegen der Aufnahmespur
Aufzeichnen Ihres Spiels
1 Schalten Sie ACMP (die Begleitautomatik) ein oder aus,
je nachdem, was Sie aufnehmen möchten.
Wenn Sie eine Style-Wiedergabe aufnehmen möchten, schalten Sie
ACMP ein. Wenn Sie nur Ihr Spiel auf der Tastatur aufzeichnen
möchten, schalten Sie ACMP aus.
2 Geben Sie die Spur an, auf der Sie aufnehmen möchten.
Geben Sie Spur 2 an, wenn Sie einen Style aufnehmen möchten.
Wenn Sie Ihr Spiel aufnehmen möchten, können Sie eine beliebige
Spur angeben.
● Aufzeichnung auf Spur 1
Halten Sie die [REC]-Taste gedrückt, und drücken Sie dann die
Taste [REC TRACK 1].
rEC
User 1
001
Gleichzeitig drücken
● Aufzeichnung auf Spur 2
Halten Sie die [REC]-Taste gedrückt, und drücken Sie dann die
Taste [REC TRACK 2].
rEC
User 1
001
HINWEIS
• Denken Sie daran, dass sowohl
Spur 1 wie auch Spur 2 mit
neuen Daten überschrieben
werden, wenn Sie aufnehmen,
ohne die Spuren anzugeben.
• Das Blinken sowohl von „L“ als
auch von „R“ zeigt an, dass Sie
Spur 1 angegeben haben, als
die Begleitautomatik
eingeschaltet war. Wenn Sie
Ihr Spiel aufnehmen möchten,
drücken Sie die Taste
[TRACK 2], so dass „L“ aufhört
zu blinken. Wenn Sie einen Style
aufnehmen möchten, drücken
Sie die Taste [REC], um die
Aufnahme abzubrechen, und
beginnen Sie das Verfahren von
vorn.
Blinkt, wenn Spur 1 zur
Aufnahme ausgewählt ist.
Blinkt, wenn
Spur 2 zur
Aufnahme aus
gewählt ist.
Gleichzeitig drücken
Leuchtet, wenn bereits aufgenommene Daten vorhanden sind.
Erlischt, wenn keine aufgezeichneten Daten vorhanden sind, oder
wenn Mute (Stummschaltung) aktiv ist (Seite 51), so dass keine
Wiedergabe der Spur erfolgt.
3 Drücken Sie die Tasten [+], [-], um den aufzuzeichnenden
User-Song auszuwählen.
rEC
User 3
Wenn Sie auf Spur 2 eine Style-Wiedergabe aufnehmen möchten,
drücken Sie die Taste [STYLE], und wählen Sie den gewünschten
Style aus.
4 Aufnahmestart.
Führen Sie Schritte 2 und 3 auf Seiten 37–38 durch.
Wenn Sie bei aktivierter Begleitautomatik Tasten links vom SplitPunkt anschlagen, erklingt der Style und wird aufgenommen. Nur Ihr
Spiel wird aufgezeichnet, wenn Sie bei ausgeschalteter
Begleitautomatik auf der Tastatur (beliebige Tasten) spielen.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung39
HINWEIS
•Wenn Sie nur den RhythmusPart (Schlagzeug/Percussion)
aufnehmen möchten, drücken
Sie die [START/STOP]-Taste,
so dass nur der Rhythmus läuft,
und fügen Sie dann SectionUmschaltungen mit den Tasten
[INTRO/ENDING/rit.] oder
[MAIN/AUTO FILL] ein.
• Sie können eine neue Spur
aufnehmen, während Sie sich
eine bereits aufgezeichnete
Spur anhören (die Spuranzeige
erscheint). Außerdem können
Sie aufgezeichnete Spuren
stummschalten (die Spur
verschwindet), während Sie eine
neue Spur aufnehmen. Drücken
Sie hierzu die gewünschte
Spurtaste.
Page 40
Aufzeichnen Ihres Spiels
• Es ist nicht möglich, eine
bestimmte Spur aus einem
User-Song zu löschen.
Löschen von User-Songs
Löschen eines kompletten User-Songs.
1 Drücken Sie die Taste [SONG], und wählen Sie mit
den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den zu löschenden
User-Song aus. [-].
103
User 1
2 Drücken und halten Sie die Taste [REC] mindestens eine
Sekunde lang.
Es erscheint das Display zum Löschen von Songs.
HINWEIS
YES
ClrUser1
Halten Sie die Taste länger als
eine Sekunde lang gedrückt.
Sie können den Löschvorgang durch Drücken der Taste [-/NO]
abbrechen.
3 Drücken Sie die Taste [+/YES].
Im Display erscheint eine Abfrage zur Bestätigung.
YES
Sure?
Sie können den Löschvorgang durch Drücken der Taste [-/NO]
abbrechen.
4 Drücken Sie die Taste [+/YES], um den Song zu löschen.
Während der Song gelöscht wird, wird die Meldung „Writing!“
(Schreibvorgang läuft) angezeigt.
40PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Writing!
Page 41
Initialisierung
•Wenn Sie die
Initialisierungsfunktion
ausführen, werden die
Sicherungsparameter
gelöscht.
T
•Wenn Sie die Dateien
löschen, werden auch
Song- und Style-Daten
gelöscht, die Sie käuflich
erworben oder
heruntergeladen haben.
Denken Sie daran, Ihre
wichtigen Daten zu
speichern, indem Sie sie
mit Hilfe von Musicsoft
Downloader auf einen
Computer übertragen
(Seite 62).
T
Initialisierung
Diese Funktion löscht alle im Flash-Speicher des Instruments abgelegten
Daten und stellt die Werksvoreinstellungen wieder her. Die folgenden
Initialisierungsfunktionen werden unterstützt.
Schalten Sie das Instrument mit dem Schalter [STANDBY/ON] ein,
während Sie die höchste weiße Taste auf der Tastatur gedrückt halten.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, und die vorgegebenen Werte
werden wiederhergestellt.
Die Initialisierung löscht keine Dateien, die vom Computer übertragen
wurden. Wenn Sie die Dateien löschen möchten, lesen Sie „Löschen von
Dateien“ weiter unten.
VORSICH
● Parameter, die beim Backup gesichert werden:
• User-Songs
• Style Nr. 107
• Anschlagdynamik ein/aus
• Bestanden-Status für Song und Step
• Folgende Funktionseinstellungen: Tuning, Split Point, Touch Sensitivity,
Wenngleich die obigen Einstellungen immer gesichert werden und auch nach
dem Ausschalten des Instruments erhalten bleiben, werden sie durch die
Initialisierung allesamt gelöscht. Sie können die Einstellungen als Backup-Datei
auf Ihrem Computer sichern, wenn Sie die Anwendung Musicsoft Downloader
(MSD) verwenden. Siehe hierzu den Abschnitt „Übertragung einer Backup-Datei
(Sicherungskopie) vom PSR-E323/YPT-320 an einen Computer“ auf Seite 62.
Löschen von Dateien
Um Song- und Style-Daten zu löschen, die von einem Computer an den
internen Flash-Speicher übertragen wurden, schalten Sie das Instrument mit
dem Schalter [STANDBY/ON] ein, während Sie die höchste weiße Taste
und die drei höchsten schwarzen Tasten auf der Tastatur gedrückt halten.
Style Volume, Song Volume, Metronome Volume, Demo
Cancel, Panel Sustain
VORSICH
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung41
Page 42
Voice-Einstellungen
HINWEIS
Harmonieeffekt hinzufügen
Mit dieser Funktion können Sie der Main Voice
Harmonienoten sowie einen Tremolo- oder
Echoeffekt hinzufügen.
1 Schalten Sie mit der Taste [HARMONY]
den Harmonieeffekt ein.
Wenn Sie keine Harmonienoten hinzufügen
möchten, drücken Sie erneut die Taste
[HARMONY], um den Harmonieeffekt
auszuschalten.
3 Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] den gewünschten Harmony-Typ aus.
Sehen Sie hierzu in der Liste der HarmonyEffekttypen auf Seite 79 nach.
Versuchen Sie, mit eingeschalteter
Harmoniefunktion auf der Tastatur zu
spielen. Wirkung und Funktionsweise der
einzelnen Harmony-Typen sind
unterschiedlich. Einzelheiten hierzu finden
Sie im nachfolgenden Abschnitt „So
erzeugen Sie die einzelnen Harmony-Typen“
sowie in der Liste der Harmony-Typen.
● So erzeugen Sie die einzelnen HarmonyTypen
• Harmony-Typen 01–05
ndPno
Erscheint,
wenn Harmony
eingeschaltet ist.
HINWEIS
•Wenn Sie die Taste [HARMONY] drücken, um diese Funktion
einzuschalten, wird automatisch der passende Harmony-Typ
für die momentan ausgewählte Main Voice aufgerufen.
2 Drücken und halten Sie die [HARMONY]-
Taste mindestens eine Sekunde lang.
Im Display erscheint einige Sekunden lang
„HarmType“, gefolgt vom Harmony-Typ.
Aktuell ausgewählter
Harmony-Typ
02
Trio
HINWEIS
• Zum Display mit den Einstellungen für den Harmony-Typ
gelangen Sie auch, indem Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION] drücken.
• Harmony wird ausgeschaltet, wenn das Akkordlexikon (Chord
Dictionary) benutzt wird.
Schlagen Sie bei eingeschalteter Begleitautomatik
(Seite 20) im Bereich der rechten Hand Tasten an,
während Sie im Tastaturbereich für die Begleitung
Akkorde spielen.
• Harmony-Typen 06–12 (Triller)
Halten Sie zwei Tasten gedrückt.
• Harmony-Typen 13–19 (Tremolo)
Halten Sie diese Tasten gedrückt.
• Harmony-Typen 20–26 (Echo)
Halten Sie diese Tasten gedrückt.
Die Harmonielautstärke können Sie in den
Funktionseinstellungen (Seite 56) regulieren.
• Harmonienoten können nur zur Main Voice hinzugefügt werden,
nicht zur Dual oder Split Voice.
• Die Tasten links vom Split-Punkt der Tastatur erzeugen keine
Harmonienoten, wenn die Begleitautomatik eingeschaltet ist (ACMP
ON leuchtet).
42PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 43
Voice-Einstellungen
Reverb (Halleffekt) hinzufügen
Der Reverb-Effekt verleiht dem Klang, den Sie auf
der Tastatur spielen, die akustische Atmosphäre
eines Raumes oder eines Konzertsaals.
Hinzufügen eines Reverb-Effekts
Drücken Sie die [REVERB]-Taste, um den Hall
einzuschalten. Die Hallfunktion ist normalerweise
eingeschaltet. Sie können den Klang des
ausgewählten Reverb-Typs prüfen, indem Sie auf
der Tastatur spielen. Um Reverb auszuschalten,
drücken Sie erneut die [REVERB]-Taste.
ndPno
Erscheint,
wenn Reverb
eingeschaltet ist.
Wählen Sie einen Reverb-Typ aus
Wenn Sie einen Song oder Style auswählen,
wird automatisch immer der ideale Reverb-Typ
ausgewählt, aber Sie können einen beliebigen
verfügbaren Reverb-Typ auswählen.
1 Drücken und halten Sie die [REVERB]-
Taste mindestens eine Sekunde lang. Im
Display erscheint einige Sekunden lang
„REVERB“, gefolgt vom Reverb-Typ.
02
Hall2
Chorus (Choreffekt) hinzufügen
Dieser Effekt lässt die Voice satter, wärmer und
voller klingen. Wenn Sie eine Voice auswählen,
wird automatisch immer der am besten geeignete
Chorus-Typ ausgewählt, aber Sie können jeden
beliebigen verfügbaren Typ auswählen.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis „Chorus“ erscheint.
Im Display erscheint einige Sekunden lang
„Chorus“, gefolgt vom Chorus-Typ.
1
Chorus1
Aktuell ausgewählter Chorus-Typ
2 Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] den gewünschten Chorus-Typ aus.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Liste
der Chorus-Effekttypen auf Seite 80.
Den Anteil des Chorus-Effekts können
Sie für die Main, Dual und Split Voice
unabhängig voneinander in den
Funktionseinstellungen regulieren
(Seite 56).
Aktuell ausgewählter Reverb-Typ
2 Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] den gewünschten Reverb-Typ aus.
Näheres hierzu finden Sie in der Liste der
Reverb-Effekttypen auf Seite 80.
Den Anteil des Reverb-Effekts können Sie in
den Funktionseinstellungen regulieren
(Seite 56).
HINWEIS
• Zum Display zum Einstellen des Reverb-Typs gelangen Sie auch,
indem Sie mehrmals die Taste [FUNCTION] drücken.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung43
Page 44
Voice-Einstellungen
HINWEIS
Hinzufügen von Panel Sustain
(Ausklingeffekt)
Diese Funktion fügt den Tastatur-Voices einen
fest eingestellten Sustain-Effekt
(Ausklingeffekt) hinzu.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis der Funktionseintrag
„Sustain“ erscheint.
oFF
Sustain
Aktuelle Einstellung.
2 Drücken Sie die [+]-Taste, um Panel Sustain
einzuschalten.
Wenn Panel Sustain eingeschaltet ist, wird
den Noten, die Sie auf der Tastatur spielen,
ein Ausklingeffekt hinzugefügt. Zum
Ausschalten drücken Sie die [-]-Taste.
on
Sustain
Empfindlichkeit der Anschlagdynamik
Anschlagdynamik
ndPno
Erscheint, wenn die
Anschlagdynamik
(Touch Response)
eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste [TOUCH], um die
Anschlagdynamik (Touch Response) einzuschalten. Wenn Touch Response eingeschaltet ist,
können Sie die Lautstärke von Noten steuern, je
nachdem, wie stark Sie die Tasten anschlagen.
Normalerweise ist Touch Response eingeschaltet. Drücken Sie erneut die Taste [TOUCH ON/
OFF], um die Touch Response wieder auszuschalten. Wenn Touch Response ausgeschaltet
ist, bleibt die Lautstärke der Noten immer gleich,
egal wie stark Sie die Tasten anschlagen.
Ein
HINWEIS
• Informationen zur Anwendung des Ausklingeffekts mit dem als
Zubehör erhältlichen Fußschalter finden Sie im Abschnitt
„Anschließen eines Fußschalters“ auf Seite 9.
44PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
• Die Touch-Response-Funktion kann bei einigen Voices (wie
z.B. den Orgel-Voices) nicht verwendet werden, auch wenn
das entsprechende Symbol im Display erscheint.
Einstellen der Anschlagempfindlichkeit
Wenn die Anschlagdynamik eingeschaltet ist,
können Sie in drei Stufen einstellen, wie empfindlich das Instrument auf die Dynamik des
Tastaturanschlags reagieren soll. Höhere Werte
erzeugen größere (leichtere) Lautstärkeänderungen als Reaktion auf die Anschlagstärke – bewirken also eine höhere Empfindlichkeit.
1 Drücken und halten Sie die [TOUCH]-Taste
mindestens eine Sekunde lang.
Im Display erscheint einige Sekunden lang
„TouchSns“, gefolgt vom aktuellen Wert für
die Anschlagempfindlichkeit.
2
Medium
Aktuell ausgewählte Anschlagempfindlichkeit
2 Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] eine Einstellung für die Anschlagempfindlichkeit zwischen 1 und 3 aus.
Page 45
Voice-Einstellungen
HINWEIS
Gleichzeitiges Spiel zweier
Voices – Dual
Sie können eine zweite Voice auswählen,
die zusätzlich zu der auf der vorigen Seite
ausgewählten „Main Voice“ (Haupt-Voice)
erklingen soll. Diese zweite Voice wird als
„Dual Voice“ bezeichnet.
Es erklingen
zwei Voices
gleichzeitig.
Spielen Sie die Dual Voice
Drücken Sie die Taste [DUAL], um die DualFunktion einzuschalten.
Bei aktivierter Dual-Funktion können Sie eine
Dual Voice in einem Layer mit der Main Voice
spielen.
Um die Dual Voice auszuschalten und nur die
Main Voice zu spielen, drücken Sie erneut die
Taste [DUAL].
Auswählen einer Dual Voice
Wenn Sie Dual einschalten, wird stets
automatisch die am besten geeignete Dual Voice
ausgewählt, aber Sie können jede beliebige der
verfügbaren Dual Voices auswählen.
1 Drücken Sie die [DUAL]-Taste und halten
Sie sie mindestens eine Sekunde lang
gedrückt.
Im Display ist einige Sekunden lang
„D. Voice“ zu sehen; danach erscheint die
Dual Voice.
Aktuell ausgewählte Dual Voice
102
Marimba
001
• Zum Display mit den Einstellungen für die Dual Voice
gelangen Sie auch, indem Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION] drücken und dann eine Dual Voice auswählen.
2 Wählen Sie eine Dual Voice aus.
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] die gewünschte Dual Voice aus.
Sehen Sie sich hierzu die Voice-Liste auf
Seite 67 an.
te
Erscheint, wenn Dual
eingeschaltet ist.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung45
Page 46
Voice-Einstellungen
HINWEIS
Mit der linken und der rechten Hand
verschiedene Voices spielen – Split
Im Split-Modus können Sie links und rechts vom
„Split-Punkt“ (Teilungspunkt) der Tastatur
verschiedene Voices spielen.
Main Voice und Dual Voice können rechts vom
Split-Punkt gespielt werden, während die links
vom Split-Punkt gespielte Voice als „Split Voice“
bezeichnet wird.
Split-Punkt
Split Voice
Spielen Sie die Split Voice
Drücken Sie die Taste [SPLIT], um die SplitFunktion einzuschalten.
Bei aktivierter Split-Funktion können Sie links
vom Split-Punkt eine Split Voice spielen.
Wenn Sie keine Split Voice spielen möchten,
drücken Sie erneut die Taste [SPLIT], um Split
auszuschalten.
Main Voice und Dual
Voice
Auswählen einer Split Voice
Mit den folgenden Bedienungsvorgängen
können Sie eine andere Split Voice auswählen.
1 Drücken Sie die [SPLIT]-Taste und halten
Sie sie mindestens eine Sekunde lang
gedrückt.
Im Display ist einige Sekunden lang
„S. Voice“ zu sehen; danach erscheint die
Split Voice.
Die momentan
ausgewählte Split Voice
039
FngrBass
001
• Zum Display mit den Einstellungen für die Split Voice
gelangen Sie auch, indem Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION] drücken und dann eine Split Voice auswählen.
2 Wählen Sie eine Split Voice aus.
Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] die gewünschte Split Voice aus.
Sehen Sie sich hierzu die Voice-Liste auf
Seite 67 an.
ir
HINWEIS
• Sie können die Einstellung des Split-Punkts wie gewünscht
ändern (Seite 47).
46PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Erscheint, wenn Split
eingeschaltet ist.
Page 47
Voice-Einstellungen
HINWEIS
Einstellen des Split-Punkts
Der Split-Punkt kann nach Wunsch eingestellt
werden.
Split-Punkt – Standardeinstellung: 54 (F#2)
364860728496
Der Split-Punkt (Teilungspunkt) ist werksseitig
auf die Taste Nr. 54 eingestellt (Taste F#2), aber
Sie können ihn auch auf eine andere Taste legen.
Wenn Sie den Split-Punkt ändern, ändert sich
auch der Bereich der Begleitautomatik.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis „SplitPnt“ erscheint.
Aktuell ausgewählter Split-Punkt
054
SplitPnt
Split-Punkt
Einstellen der Voice-Lautstärke
Die Voice-Lautstärke kann unabhängig für die
Voices Main, Dual und Split eingestellt werden.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis der entsprechende
Funktionseintrag für die Voice-Lautstärke
erscheint.
Wählen Sie „M.Volume“ für die Lautstärke
der Main Voice, „D.Volume“ für die
Lautstärke der Dual Voice oder „S.Volume“
für die Lautstärke der Split Voice.
100
M.Volume
2 Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] die Voice-Lautstärke ein.
001
Split-Punkt
2 Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] den Split-Punkt ein.
HINWEIS
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den Wert
sofort auf die Vorgabeeinstellung (54 bzw. F
zurückzusetzen.
#
2)
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den Wert
sofort auf die Vorgabeeinstellung zurückzusetzen. Die
Vorgabeeinstellung hängt von der jeweiligen Voice ab.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung47
Page 48
Voice-Einstellungen
Einstellen der Anzahl der
Metronomschläge pro Takt
sowie der Länge jedes Schlags
In diesem Beispiel werden wir einen 3/4-Takt
einstellen.
1 Drücken und halten Sie die
[METRONOME]-Taste länger als eine
Sekunde, bis im Display die Anzeige
„TimeSigN“ zum Einstellen der
Schlaganzahl pro Takt erscheint.
Halten Sie die Taste
länger als eine Sekunde
lang gedrückt.
Geben Sie die Anzahl der Taktschläge pro Takt an.
004
TimeSigN
2 Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] die Anzahl der Schläge pro Takt aus.
Beim ersten Schlag jedes Taktes erklingt ein
Glockenklang, bei allen anderen ein
Metronom-„Klick“. Auf allen Schlägen
erscheint ein einfacher Klick (ohne
Glockenklang am Taktanfang), wenn Sie
diesen Parameter auf „00“ einstellen.
Der einstellbare Wertebereich reicht von
0 bis 60. Wählen Sie 3 für dieses Beispiel.
Einstellen der Metronomlautstärke
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis „MetroVol“ erscheint.
100
MetroVol
Metronomlautstärke
2 Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] die Metronomlautstärke ein.
HINWEIS
• Das Metronom-Taktmaß synchronisiert zu einem laufenden
Style oder Song, diese Parameter können also bei laufender
Style- oder Song-Wiedergabe nicht verändert werden.
3
Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], um die Funktion „TimeSigD“
für die Schlaglänge auszuwählen.
Die momentan ausgewählte Schlaglänge
wird angezeigt.
004
TimeSigD
Die Länge eines Schlages.
4 Benutzen Sie die Tasten [+] und [-], um die
Schlaglänge zu ändern.
Wählen Sie die erforderliche Länge für
jeden Schlag aus: 2, 4, 8 oder 16 (Halbe,
Viertel, Achtel, Sechzehntel). In diesem
Beispiel wählen Sie die 4.
48PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 49
Voice-Einstellungen
HINWEIS
Oktavlage
Die Tonhöhe einer Note kann für die Voices
Main, Dual und Split nach oben und unten in
Oktavschritten verschoben werden.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis der Funktionseintrag
für die Oktavlage der Voice erscheint.
Wählen Sie „M. Octave“ für die Oktavlage
der Main Voice, „D. Octave“ für die
Oktavlage der Dual Voice, „S. Octave“ für
die Oktavlage der Split Voice.
0
M.Octave
Aktueller Oktaven-Wert
2 Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] die Oktavlage ein.
HINWEIS
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den Wert
sofort auf die Vorgabeeinstellung (0) zurückzusetzen.
Transponierung
Die Transponierungsfunktion des Instruments
ermöglicht es Ihnen, die Tonhöhe der gesamten
Tastatur in Halbtonintervallen nach oben oder
unten zu transponieren. Dies erleichtert das
Spielen in schwierigen Tonarten sowie das
Anpassen der Tonhöhe der Tastatur an den
Tonumfang eines Sängers oder anderer
Instrumente. Wenn Sie den Transponierungswert
beispielsweise auf „5“ einstellen, wird beim
Anschlagen der Taste C der Ton F erzeugt.
So können Sie einen Song in C-Dur spielen,
und das Instrument transponiert ihn automatisch
nach F-Dur.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis „Transpos“ erscheint.
000
Transpos
Aktueller Transpositionswert
2 Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] die Transposition auf den gewünschten
Wert zwischen –12 und +12 ein.
• Die Tonhöhe der Drum-Kit-Voices (Voice-Nummern 109-121)
kann nicht geändert werden.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den Wert
sofort auf die Vorgabeeinstellung (00) zurückzusetzen.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung49
Page 50
Voice-Einstellungen
Stimmung
Sie können die Tonhöhe des gesamten
Instruments feinstimmen. Die Gesamtstimmung
des Instruments kann in 1-Cent-Schritten
(100 Cents = 1 Halbton) um bis zu 100 Cents
nach oben oder nach unten verschoben werden.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis „Tuning“ erscheint.
000
Tuning
Aktueller Stimmungswert
2 Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+]
und [-] die Stimmung auf den gewünschten
Wert zwischen –100 und +100 ein.
HINWEIS
• Die Tonhöhe der Drum-Kit-Voices (Voice-Nummern 109-121)
kann nicht geändert werden.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den Wert
sofort auf die Vorgabeeinstellung (000) zurückzusetzen.
One-Touch-Einstellung
Das Auswählen der ideal zu einem Song oder
Style passenden Voice kann manchmal schwierig
sein. Mit der One-Touch-Einstellung wird
automatisch die am besten geeignete Voice
aufgerufen, wenn Sie einen Style oder Song
auswählen. Wählen Sie einfach die Voice
Nr. „000“, um diese Funktion einzuschalten.
1 Drücken Sie die [VOICE]-Taste, und wählen
Sie dann mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] die Voice-Nummer „000“.
000
SprnoSax
Erscheint, wenn die One-Touch-Funktion
eingeschaltet ist.
Dadurch wird die One-Touch-Funktion
eingeschaltet. Sobald Sie eine andere VoiceNummer auswählen, wird die One-TouchFunktion ausgeschaltet.
50PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 51
Song-Einstellungen
HINWEIS
HINWEIS
Stummschaltung
Der Song besteht aus mehreren Spuren.
Sie können Spur 1 oder Spur 2 während der
Song-Wiedergabe stummschalten. Sie können
die Parts für die linke und rechte Hand beliebig
ein- oder ausschalten, um den jeweiligen Part auf
dem Instrument anzuhören (den eingeschalteten
Part) oder zu üben (den ausgeschalteten Part).
• Spur 1 können Sie stummschalten, indem Sie
während der Song-Wiedergabe die Taste [REC
TRACK 1] drücken.
• Spur 2 oder die Style-Spur können Sie
stummschalten, indem Sie während der
Song-Wiedergabe die Taste [REC TRACK 2]
drücken.
Sie können die Stummschaltung aufheben,
indem Sie die entsprechende Spurtaste
[TRACK 1] oder [TRACK 2] während der SongWiedergabe erneut drücken oder indem Sie einen
beliebigen anderen Song auswählen.
A-B Repeat
Mit dieser Funktion können Sie einen SongBereich für die wiederholte Wiedergabe
auswählen – wobei „A“ der Startpunkt und
„B“ der Endpunkt ist.
AB
Dieser Abschnitt wird wiederholt abgespielt
1 Starten Sie den Song und drücken Sie
die Taste [A-B REPEAT] am Anfang des
Bereichs, der wiederholt werden soll (dem
Punkt „A“), und drücken Sie dann die Taste
[A-B REPEAT] ein zweites Mal am Ende
des zu wiederholenden Bereichs (dem Punkt
„B“). Der auf diese Weise angegebene SongBereich zwischen A und B wird nun
wiederholt abgespielt.
Durch Drücken einer der Spurtasten [TRACK 1]
oder [TRACK 2] wird die entsprechende Spur
während der Song-Wiedergabe
stummgeschaltet.
020
FrereJac
010
Leuchtet – die Spur
enthält Daten.
Leuchtet nicht – die
Spur ist leer oder
enthält keine Daten.
A-b
REPEAT
• Start- und Endpunkt für die Wiederholung können in ganzen
Taktschritten angegeben werden.
• Sie können die Funktion „A-B Repeat“ auch einstellen, wenn der
Song angehalten wurde. Wählen Sie dazu einfach mit Hilfe der
[REW]-Taste und der [FF]-Taste die gewünschten Takte aus, drücken
Sie an jedem der beiden Punkte die Taste [A-B REPEAT], und
starten Sie anschließend die Wiedergabe.
•Wenn Sie möchten, dass sich der Star tpunkt „A“ direkt am SongAnfang befindet, drücken Sie die Taste [A-B REPEAT], bevor Sie
die Song-Wiedergabe starten.
Sie können die wiederholte Wiedergabe
anhalten, indem Sie die Taste [A-B
REPEAT] drücken.
Im Display erscheint die Anzeige „OFF
REPEAT“. Daraufhin wird der Wiederholungsmodus von A bis B aufgehoben und
die normale Song-Wiedergabe fortgesetzt.
• Die Wiederholungsfunktion von A bi s B wird aufgehoben,
wenn Sie einen anderen Song oder einen anderen StyleModus auswählen.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung51
Page 52
Song-Einstellungen
HINWEIS
Song-Lautstärke
Mit diesem Verfahren können Sie das
Lautstärkeverhältnis zwischen der SongWiedergabe und den von Ihnen auf der Tastatur
gespielten Noten einstellen, indem Sie die
Lautstärke des wiedergegebenen Klanges
ändern.
1 Drücken Sie die Taste [SONG].
2 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis „SongVol“ erscheint.
Aktuelle Song-Lautstärke
100
SongVol
3 Stellen Sie die Song-Lautstärke mit den
Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] ein.
HINWEIS
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den Wert
sofort auf die Vorgabeeinstellung (100) zurückzusetzen.
Tap Start (Starten durch Einzählen)
Ändern der Melodie-Voice
Sie können die Melodie-Voice eines Songs auf
jede andere gewünschte Voice umschalten.
• Die Melodie-Voice eines User-Songs kann nicht geändert
werden.
1 Wählen Sie den Song aus und starten Sie
ihn.
Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Abspielen
von Songs“ auf Seite 16.
2 Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9],
[+], [-] die gewünschte Voice aus.
004
HnkyTonk
001
Wenn Sie auf der Tastatur spielen, erklingt
die ausgewählte Voice.
Wenn ein Song während dieses Vorgangs
bis zum Ende gespielt wurde und anhält,
drücken Sie die Taste [START/STOP],
um erneut die Wiedergabe zu starten.
Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-]
das Tempo ein.
Sie können das Tempo nach Auswählen eines
Songs einstellen, indem Sie es einfach mit der
Taste [TEMPO/TAP] in der gewünschten
Geschwindigkeit einzählen – viermal für
Taktmaße mit 4 Zählern, dreimal für Taktmaße
mit 3 Zählern.
Während der Song-Wiedergabe können Sie das
Tempo ändern, indem Sie die Taste [TEMPO/
TAP] genau zweimal drücken.
52PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
3 Drücken und halten Sie die [VOICE]-Taste
mindestens eine Sekunde lang.
Im Display erscheint „SONG MELODY
VOICE“ (Melodie-Voice des Songs).
Dadurch wird angezeigt, dass die
ursprüngliche Melodie-Voice des Songs
durch die in Schritt
ersetzt wurde.
2 ausgewählte Voice
Halten Sie die Taste
länger als eine
Sekunde lang gedrückt.
Page 53
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
HINWEIS
■ Einzählstart
Starten der Style-Wiedergabe
Mit den folgenden beiden Methoden kann die
Style-Wiedergabe gestartet werden. Auf jeden
Fall müssen Sie die Taste [ACMP ON/OFF]
drücken, um die automatische Begleitung
einzuschalten, bevor Sie die eigentliche
Style-Wiedergabe starten.
■ Synchronstart (Akkordstart)
Drücken Sie die Taste [SYNC START].
Die Beat-Pfeile beginnen zu blinken und
zeigen an, dass der Bereitschaftsmodus der
Synchronstartfunktion eingeschaltet ist.
Der Bass und die Akkorde beginnen zu spielen,
sobald Sie im Tastaturbereich für die Begleitung
einen Akkord anschlagen.
Sie können die Wiedergabe mit einem Vorzähler
in beliebigem Tempo starten. Tippen Sie einfach
auf die Taste [TEMPO/TAP] in beliebigem
Tempo – viermal für Taktmaße mit 4 Zählern,
dreimal für Taktmaße mit 3 Zählern –, und der
gewählte Style beginnt mit dem eingegebenen
Tempo zu laufen.
Der Bass und die Akkorde beginnen zu spielen,
sobald Sie im Tastaturbereich für die Begleitung
einen Akkord anschlagen.
Einstellen der Style-Lautstärke
001
8BtModrn
001
Synchronstartbereitschaft
Tastaturbereich
der Begleitung
Der Style startet, sobald
Sie einen Akkord spielen.
Der Bereitschaftsmodus für den Synchronstart
(Standby) wird aufgehoben, sobald die StyleWiedergabe startet.
Mit diesem Verfahren können Sie das
Lautstärkeverhältnis zwischen der StyleWiedergabe und den von Ihnen auf der Tastatur
gespielten Noten einstellen, indem Sie die
Lautstärke der Style-Wiedergabe ändern.
1 Drücken Sie die Taste [STYLE].
2 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis „StyleVol“ erscheint.
Aktuelle Style-Lautstärkeeinstellung
100
StyleVol
3 Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] die Style-Lautstärke ein.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den Wert
sofort auf die Vorgabeeinstellung (100) zurückzusetzen.
HINWEIS
•Wenn Sie die Taste [SYNC START] während der StyleWiedergabe drücken, stoppt die Wiedergabe sofort, und
der Bereitschaftsmodus für die Synchronstartfunktion wird
eingeschaltet (die Beat-Pfeile blinken).
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung53
Page 54
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
HINWEIS
Nachschlagen von Akkorden im
Akkordlexikon
Bei der Dictionary-Funktion handelt es sich um
ein eingebautes „Akkordlexikon“, das Ihnen die
einzelnen Noten (Töne) von Akkorden zeigt.
Dies ist eine große Hilfe, wenn Sie die Griffe
bestimmter Akkorde schnell erlernen möchten.
1 Drücken und halten Sie die [1 LISTENING
2 TIMING 3 WAITING]-Taste länger als
eine Sekunde fest.
„Dict.“ erscheint im Display.
Halten Sie die Taste
länger als eine Sekunde
lang gedrückt.
Dict.
2 Angenommen, Sie möchten wissen, wie der
Akkord GM7 (G-Dur mit großer Septime)
gespielt wird. Schlagen Sie im mit
„ROOT“ (Grundton) beschrifteten
Tastaturbereich die Note „G“ an. (Der Ton
wird nicht wiedergegeben.) Der festgelegte
Grundton wird im Display angezeigt.
>
Tasten für das
Akkordtyplexikon
Tasten für das
Grundtonlexikon
3 Schlagen Sie im mit „CHORD TYPE“
>
(Akkordart) beschrifteten Tastaturbereich
die Taste mit der Beschriftung „M7“ (Dur
mit großer Septime) an. (Der Ton wird nicht
wiedergegeben.)
Die Noten, die Sie für den angegebenen
Akkord (Grundton und Akkordart) spielen
müssen, werden im Display dargestellt, und
zwar sowohl in der Notenschrift als auch im
Tastaturschaubild.
Notenschrift des Akkords
001
Dict.
001
Name des Akkords
(Grundton und Typ)
Einzelne Noten des Akkords
(auf der Klaviatur)
Mit den Tasten [+]/[-] können Sie die
möglichen Umkehrungen des Akkords
anzeigen.
001
Dict.
54PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
001
• Einfache Dur-Akkorde werden normalerweise nur mit dem
Grundton gekennzeichnet. Beispielsweise bezieht sich die
Angabe „C“ in einer Partitur auf einen C-Dur-Akkord. Um den
Griff für einen Dur-Akkord nachzuschlagen, drücken Sie den
Grundton und dann die Akkordtyptaste M.
• Diese Akkorde werden nicht in der Chord-Dictionary-Funktion
angezeigt: 6(9), M7(9), M7(
mM7(9), mM7
b
5, 7b5, sus2
#
11), b5, M7b5, M7aug, m7(11),
4 Greifen Sie doch einmal im Tastaturbereich
der Begleitautomatik einen Akkord, während
Sie die Anzeige beobachten.
Wenn Sie den Akkord richtig greifen, wird
dies durch einen Glockenton signalisiert,
und der Akkordname wird im Display
hervorgehoben.
Page 55
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Style-Dateien speichern
Dieses Instrument bietet 106 interne Styles
(Stilarten), aber Sie können weitere Styles, unter
anderem diejenigen, die im Internet erhältlich
sind (nur Styles mit der Erweiterung „.sty“),
unter Style-Nummer 107 speichern und genau
wie die internen Styles verwenden.
Damit die Speicherfunktion für eine Style-Datei
genutzt werden kann, muss die Datei bereits vom
Computer an das Instrument übertragen worden
sein. Die Vorgehensweise für die Übertragung
von Dateien von einem Computer zum Instrument ist auf Seite 60 beschrieben („Übertragen
von Daten zwischen dem PSR-E323/YPT-320
und einem Computer“).
Mit den folgenden Schritten speichern Sie eine
vom Computer an das Instrument übertragene
Style-Datei unter der Style-Nummer 107.
1 Drücken Sie die Taste [FUNCTION] so oft
wie nötig, um die Style-Speicherfunktion
aufzurufen: „StyleReg“.
3 Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung
für den Speichervorgang. Drücken Sie die
Taste [+/YES], um die Datei letztgültig zu
speichern.
StyleReg
Nach etwa 2 Sekunden erscheint der Name
einer speicherbaren Style-Datei im Display.
Wenn mehrere ladbare Style-Dateien an das
Instrument übertragen wurden, können Sie
diese mit oder den [+]/[-]-Tasten der Reihe
nach auswählen.
2 Führen Sie den Speichervorgang aus.
Drücken Sie die Zifferntaste [0], während
die zu speichernde Style-Datei im Display
angezeigt wird.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung55
Page 56
Funktionseinstellungen
HINWEIS
Mit der Taste [FUNCTION] gelangen Sie zu einer Vielzahl von Funktionseinträgen, mit denen
Sie den Klang einstellen oder verbessern sowie Einstellungen für den Anschluss externer
Geräte vornehmen können.
Eintrag auswählen und Wert ändern
Es gibt 34 verschiedene Funktionseinträge, die
eingestellt werden können.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
[FUNCTION], bis der gewünschte
Eintrag erscheint.
Bei jedem Drücken der [FUNCTION]-Taste
wird der nachfolgende der 34 Funktionseinträge angezeigt. Beschreibungen und
Display-Beispiele finden Sie in der Liste der
Funktionseinstellungen auf Seiten 56–57.
100
StyleVol
WertFunktionseintrag
2 Stellen Sie mit den Zifferntasten
[0]–[9], [+], [-] den Wert ein.
Für Ein-/Aus-Einstellungen oder die
PC-Moduseinstellung verwenden Sie
die Tasten [+]/[-].
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+] und [-], um den
numerischen Wert sofort auf die Vorgabeeinstellung
zurückzusetzen.
● Liste der Funktionseinstellungen
MenüpunktAnzeigeBereich/
Style Volume
(Style-Lautstärke)
Song Volume
(Song-Lautstärke)
Tr anspose (Transponierung)
Tuning (Stimmung)
Split Point (Split-Punkt)
Touch Sensitivity
(Anschlagempfindlichkeit)
Style Register
(Style-Speicherung)
Main Voice Volume
(Lautstärke der Haupt-Voice)
Main Voice Octave (Oktavlage
der Haupt-Voice)
Main Voice Chorus Send
Level (Chorus-Ausspielpegel
der Main Voice)
StyleVol000–127Bestimmt die Lautstärke des Styles.
SongVol
TransPos
Tuning
SplitPnt
TouchSns
StyleReg
M.Volume
M.Octave
M.Chorus
56PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Einstellungen
000–127Legt die Lautstärke des Songs fest.
-12–00–12Bestimmt die Tonhöhe des Instruments in Halbtonschritten.
-100–000–100Stellt die Tonhöhe des Instruments in 1-Cent-Schritten ein.
000–127
(C-2–G8)
1 (weich)
2 (mittel)
3 (hart)
001–nnnWählen und speichern Sie eine Style-Datei aus den vom
000–127Legt die Lautstärke der Haupt-Voice fest.
-2–0–2Bestimmt die Oktavlage (d. h. den Tonumfang) der Main Voice.
000–127Bestimmt den Anteil des Signals der Main Voice, der dem Chorus-
Bestimmt den Split-Punkt auf der Tastatur (die höchste Taste der
Split Voice) und teilt die Tastatur dadurch in zwei Bereiche auf:
einen linken (unteren) für die Split Voice und einen rechten
(oberen) für die Main Voice. „Split Point“ und „Accompaniment
Split Point“ (Tastaturbereich für die Begleitung) werden
automatisch auf den gleichen Wert eingestellt.
Wenn die Anschlagdynamik eingeschaltet ist, wird hier deren
Empfindlichkeit eingestellt.
Computer geladenen Flash-Dateien.
Effekt zugeführt wird.
Beschreibung
Page 57
Funktionseinstellungen
MenüpunktAnzeigeBereich/
Dual Voice
Dual Voice Volume
(Lautstärke der Dual Voice)
Dual Voice Octave
(Oktavlage der Dual Voice)
Dual Voice Chorus Send Level
(Chorus-Ausspielpegel der
Dual Voice)
Split Voice
Split Voice Volume
(Lautstärke der Split-Voice)
Split Voice Octave
(Oktavlage der Split-Voice)
Split Voice Chorus Send Level
(Chorus-Ausspielpegel der
Split Voice)
Reverb Type (Halltyp)
Reverb Level (Hallpegel)
Chorus Type (Chorus-Typ)
Panel Sustain (Ausklingeffekt)
Harmony Type (Harmonietyp)
Harmony Volume
(Harmony-Lautstärke)
PC Mode (PC-Modus)
Local On/Off
(Lokalsteuerung Ein/Aus)
External Clock
(Externer Taktgeber)
Initial Setup Send
(Anfangsdatenübertragung)
Time Signature
Numerator (Taktmaßzähler)
Time Signature Denominator
(Taktmaßnenner)
Metronome Volume
(Metronomlautstärke)
Lesson Track (R)
(Lektionsspur rechts)
Lesson Track (L)
(Lektionsspur links)
Demo Cancel
(Demo-Song unterdrücken)
D.Voice
D.Volume
D.Octave
D.Chorus
S.Voice
S.Volume
S.Octave
S.Chorus
Reverb
RevLevel
Chorus
Sustain
HarmType
HarmVol
PC0mode
Local
ExtClock
InitSend
TimeSigN
TimeSigD
MetroVol
R-Part
L-Part
D-Cancel
Einstellungen
001–482Wählt die Dual Voice aus.
000–127Legt die Lautstärke der Dual-Voice fest.
-2–0–2Bestimmt die Oktavlage (d. h. die Tonhöhe auf der Tastatur) der
000–127Bestimmt den Anteil des Signals der Dual Voice, der dem Chorus-
001–482Hiermit wird die Split Voice ausgewählt.
000–127Bestimmt die Lautstärke der Split-Voice.
-2–0–2Bestimmt die Oktavlage (d. h. den Tonumfang) der Split Voice.
000–127Bestimmt den Anteil des Split-Voice-Signals, der dem Chorus-
01–10Bestimmt den Reverb-Typ, wobei Reverb auch ausgeschaltet
000–127Bestimmt den Anteil des Signals der Voice, der dem Reverb-Effekt
1–5Bestimmt den Chorus-Typ, wobei Chorus auch ausgeschaltet
ON/OFFBestimmt, ob auf die Main/Dual/Split Voice immer der
01–26Bestimmt den Harmony-Typ.
000–127Bestimmt die Lautstärke des Harmonieeffekts, wenn einer der
OFF/PC1/PC2Optimiert die MIDI-Einstellungen, wenn Sie das Instrument an
ON/OFFBestimmt, ob die Tastatur des Instruments den internen
ON/OFFBestimmt, ob das Instrument zu seiner internen Clock (OFF) oder
YES/NOHiermit können Sie die Daten der Bedienfeldeinstellungen an
00–60Bestimmt das Metronom-Taktmaß.
Halbe, Viertel,
Achtel,
Sechzehntel
000–127Bestimmt die Lautstärke des Metronoms.
01–16Bestimmt die Spurnummer für die Guide-Übung mit der rechten
01–16Bestimmt die Spurnummer für die Guide-Übung mit der linken
ON/OFFHier können Sie die Funktion „Demo Cancel“ ein- und
Dual Voice.
Effekt zugeführt wird.
Effekt zugeführt wird.
werden kann (10).
Beachten Sie hierzu die Liste der Reverb-Typen auf Seite 80.
zugeführt wird.
werden kann (05).
Lesen Sie hierzu die Liste der Chorus-Effekttypen auf Seite 80.
Ausklingeffekt angewendet werden soll. Panel Sustain wird bei
Einstellung ON kontinuierlich, bei OFF nicht angewendet.
Lesen Sie hierzu die Liste der Harmony-Effekttypen auf Seite 79.
Harmony-Typen 1–5 ausgewählt ist.
einen Computer anschließen (Seite 59).
Klangerzeuger steuert (ON) oder nicht (OFF).
zu einem externen Clock-Signal (ON) synchronisiert.
einen Computer senden. Drücken Sie die Taste [+], um die Daten
zu senden.
Bestimmt die Länge jedes Metronomschlags.
Hand. Diese Einstellung ist nur bei Songs im SMF-Format 0
wirksam, die von einem Computer übertragen werden. Siehe
hierzu den Abschnitt „Gesendete Songs für Lektionen verwenden“
auf Seite 62.
Hand. Diese Einstellung ist nur bei Songs im SMF-Format 0
wirksam, die von einem Computer übertragen werden. Siehe
hierzu den Abschnitt „Gesendete Songs für Lektionen verwenden“
auf Seite 62.
ausschalten. Wenn eingeschaltet (ON), läuft der Demo-Song auch
dann nicht, wenn die [DEMO]-Taste gedrückt wird.
Beschreibung
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung57
Page 58
Über MIDI
T
HINWEIS
Das Instrument ist mit eine MIDI-Buchsen zur Verbindung mit anderen MIDI-Instrumenten
und MIDI-Geräten ausgestattet, um die Musikfunktionalität zu erweitern.
Was ist MIDI?
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist
eine weltweit genormte Schnittstelle zur
Kommunikation zwischen elektronischen
Musikinstrumenten und Musikgeräten. Durch
die Verbindung von MIDI-kompatiblen Geräten
über ein MIDI-Kabel können Sie verschiedene
Spiel- und Einstellungsdaten zwischen den
Geräten übertragen und deren Leistungs- und
Produktionspotenzial erheblich erweitern.
VORSICH
•Schalten Sie sämtliche Geräte aus, bevor Sie das PSRE323/YPT-320 an externe Geräte anschließen. Schalten
Sie dann zuerst das PSR-E323/YPT-320 und danach die
angeschlossenen externen Geräte ein. Schalten Sie die
Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus.
HINWEIS
• Für die Verbindung mit MIDI-Geräten müssen besondere
MIDI-Kabel verwendet werden (gesondert erhältlich). Sie
können die Kabel in Musikgeschäften usw. erwerben.
Übertragung von Spieldaten an und
von einem anderen Instrument
Durch den Anschluss des PSR-E323/YPT-320 an
andere MIDI-Geräte oder einen Computer
können die Spieldaten des Instruments auf
diesen anderen MIDI-Geräten bzw. dem
Computer verwendet werden. Außerdem können
die Spieldaten anderer MIDI-Geräte und des
Computers vom PSR-E323/YPT-320 empfangen
und wiedergegeben werden.
Für die MIDI-Verbindung zwischen
YPT-320
und einem Computer mit USB-Schnittstelle benötigen Sie das UX16 von Yamaha oder
ein vergleichbares USB-MIDI-Interface.
Erwerben Sie im Musikfachhandel oder einem
Computer- oder Elektrofachgeschäft in jedem
Fall eine UX16 von Yamaha bzw. eine ähnlich
hochwertige USB-MIDI-Schnittstelle.
Wenn Sie das UX16 verwenden, installieren Sie
bitte den mit dem Interface gelieferten Treiber
auf Ihrem Computer.
• Daten von Preset-Songs können nicht mit der Funktion Song
Out vom Instrument übertragen werden.
PSR-E323/
● Wenn das Instrument an andere MIDI-Geräte angeschlossen ist, sendet/empfängt
es Spieldaten.
PSR-E323/
YPT-320
● Wenn das Instrument an einen Computer angeschlossen ist, sendet/empfängt es
Spieldaten.
PSR-E323/
YPT-320
58PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI IN MIDI OUT
(Rückseite)
MIDI IN
MIDI OUT
Ein USB-MIDI-Interface
(wie z.B. Yamaha UX16)
MIDI-Gerät
USB
Page 59
■ MIDI-Einstellungen
HINWEIS
HINWEIS
Diese Einstellungen sollten Sie vornehmen,
wenn Sie Spieldaten an ein angeschlossenes
MIDI-Gerät oder einen Computer senden oder
von ihm empfangen.
Über MIDI
•Wenn External Clock eingeschaltet ist und kein Taktsignal von
einem externen Gerät empfangen wird, arbeiten die
Funktionen Song, Style und Metronom nicht.
Einstellungen der Lokalsteuerung
Die Lokalsteuerung (Local Control) legt fest,
ob am Instrument gespielte Noten von seinem
eigenen internen Klangerzeugungssystem wiedergegeben werden. Der interne Klangerzeuger
ist aktiv, wenn Local Control eingeschaltet ist,
und inaktiv, wenn es ausgeschaltet ist.
• On
Dies ist die normale Einstellung, bei die interne
Klangerzeugung die Noten, die auf der Tastatur des
Instruments gespielt werden, erklingen lässt.
Daten, die über die MIDI-Buchse des Instruments
empfangen werden, werden ebenfalls vom internen
Klangerzeuger wiedergegeben.
• Off
Bei dieser Einstellung produziert das Instrument
selbst keinen Sound (Tastaturspiel, Harmonie- oder
Style-Wiedergabe), die Spieldaten werden nur über
die MIDI-Buchse übertragen. Daten, die über die
MIDI-Buchse des Instruments empfangen werden,
werden ebenfalls vom internen Klangerzeuger
wiedergegeben.
Sie können Local Control in den
Funktionseinstellungen einstellen (Seite 56).
HINWEIS
•Wenn Sie aus dem Instrument keinen Ton herausbekommen,
ist dies der wahrscheinlichste Grund dafür. Das Spielen auf
der Tastatur erzeugt keinen Ton, wenn Local Control auf OFF
(Aus) gestellt ist.
Taktgebereinstellungen (External Clock)
Diese Einstellungen bestimmen, ob das
Instrument zu seinem eigenen internen
Taktgeber (OFF) oder zum Clock-Signal eines
externen Geräts (ON) synchronisiert.
PC-Modus
Die PC-Einstellungen konfigurieren sofort alle
wichtigen MIDI-Einstellungen um (wie
nachstehend gezeigt). Folgende Einstellungen
sind wählbar: PC1, PC2 und OFF.
• Song Out, Style Out und Keyboard Out können nur über die
PC-Einstellung geändert werden. Sie können nicht einzeln
eingestellt werden.
• User-Songs können mit Song Out verwendet werden.
● Tabelle der PC-Einstellungen
PC1PC2*OFF (Aus)
LOCALAusAusEin
EXTERNAL CLOCKEinAusAus
SONG OUT**AusAusEin
STYLE OUT***AusAusEin
KEYBOARD OUT****AusEinEin
*Stellen Sie den PC-Modus auf PC2, wenn Sie Digital
Music Notebook verwenden.
Digital Music Notebook ist eine wichtige neue
Multimediaplattform zum Erlernen und Spielen von
Musik. Besuchen Sie die nachstehende Website, wenn
Sie weitere Informationen über die neueste Version
von Digital Music Notebook sowie Hinweise zur
Installation benötigen.
**Bestimmt, ob die Song-Daten während der
Wiedergabe über MIDI gesendet werden (ON) oder
nicht (OFF).
***Bestimmt, ob die Style-Daten über MIDI gesendet
werden (ON) oder nicht (OFF).
**** Bestimmt, ob die beim Spielen auf der Tastatur des
Instruments erzeugten Daten gesendet werden (ON)
oder nicht (OFF).
www.digitalmusicnotebook.com
1 Drücken Sie die Taste [DEMO] und halten
Sie sie mindestens eine Sekunde gedrückt,
um den PC-Modus aufzurufen.
• On
Die zeitbasierten Funktionen des Instruments
werden zum Taktsignal eines an die MIDI-Buchse
angeschlossenen externen Geräts synchronisiert.
• Off
Das Instrument verwendet seinen eigenen internen
Taktgeber (Standardeinstellung).
Sie können External Clock in den
Funktionseinstellungen einstellen (Seite 56).
Halten Sie die Taste
länger als eine Sekunde
lang gedrückt.
oFF
PC mode
2 Wählen Sie mit den Tasten [+], [-] eine der
Optionen PC1, PC2 oder OFF.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung59
Page 60
Über MIDI
HINWEIS
Fernsteuerung von MIDI-Geräten
(Remote Control)
Sie können dieses Instrument auch zur
Fernsteuerung der Anwendung „Digital Music
Notebook“ auf Ihrem Computer benutzen
(über die MIDI-Verbindung) – um z. B. die
Wiedergabe zu starten und stoppen und andere
Transportfunktionen vom Bedienfeld aus
auszuführen.
■ Tasten für die Fernsteuerung
PSR-E323/YPT-320: Um die
Fernsteuerungsfunktionen zu nutzen, halten Sie
einfach die untersten beiden Tasten auf der
Tastatur (C1 und C#1) gedrückt und drücken Sie
die entsprechende Taste (unten angezeigt).
C#1
C1
E5: Metronom Ein/Aus
HINWEIS
• Die Fernsteuerung von MIDI-Geräten erfolgt unabhängig vom
PC2-Modus.
C6: Schnellvorlauf
H5: Start
A5 Stop
G5: Rücklauf
F5: Rückkehr zum Song-Anfang
Übertragung der Bedienfeldeinstellungen
des PSR-E323/YPT-320 (Initial Send)
Sendet die Bedienfeldeinstellungen des
PSR-E323/YPT-320 an ein externes MIDIGerät.
Wenn Sie das Spiel auf dem PSR-E323/YPT-320
mit einem externen Sequenzer oder ähnlichen
Geräten aufnehmen, können Sie diese Funktion
benutzen, um die aktuellen Bedienfeldeinstellungen des PSR-E323/YPT-320 zu senden,
so dass bei der Wiedergabe automatisch die
ursprünglichen Bedienfeldeinstellungen
wiederhergestellt werden.
Sie können Initial Send in den
Funktionseinstellungen einstellen (Seite 56).
Übertragen von Daten zwischen dem
PSR-E323/YPT-320 und einem Computer
Das PSR-E323/YPT-320 enthält
102 voreingestellte Preset-Songs und 106 Styles,
aber Sie können auch Songs und Styles von
Ihrem Computer laden und genauso verwenden
wie die Preset-Songs, vorausgesetzt, der
geladene Song hat das SMF-Format 0* oder das
Format SFF (Style File Format).
Geladene Song-Daten werden ab Song-Nummer
108 gespeichert, und einer der geladenen Styles
kann als 107. Style gespeichert werden.
Um die in diesem Abschnitt beschriebenen
Operationen durchführen zu können, muss der
Computer mit dem Internet verbunden sein,
damit Sie das kostenlos erhältliche Programm
„Musicsoft Downloader“ herunterladen können.
* Das Format SMF (Standard MIDI File) ist eines der
gebräuchlichsten und kompatibelsten Sequenzformate, die
zum Speichern von Sequenzdaten verwendet werden. Die
meisten im Handel erhältlichen MIDI-Sequenzdaten haben
das SMS-Format 0.
Installation von Musicsoft Downloader
Die Anwendung „Musicsoft Downloader“
können Sie von der folgenden Website
herunterladen. Dazu benötigen Sie einen
Computer mit Zugang zum Internet.
http://music.yamaha.com/download/
• Besuchen Sie die Yamaha-Website, wenn Sie weitere
Informationen über die neueste Version von Musicsoft
Downloader (Version 5.4.0 oder höher) sowie Hinweise
zur Installation benötigen.
● Für den Betrieb von Musicsoft
Downloader gelten folgende Mindestanforderungen an den Computer:
• Betriebs-
system: Windows 2000/XP/Vista
• Prozessor: Mindestens 233 MHz; Intel®
•Verfügbarer Arbeits-
speicher: mind. 64 MB (empfohlen werden
• Festplatte: mindestens 128 MB freier Speicher
• Bildschirm-
auflösung: 800 x 600, High Color (16 Bit)
• Sonstiges : Microsoft® Internet Explorer®5.5
* Es wird nur 32-Bit unterstützt.
Pentium®/Celeron®Prozessorfamilie (500 MHz oder
mehr werden empfohlen)
mindestens 256 MB)
(empfohlen werden mindestens
512 MB freier Speicher)
oder höher
60PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 61
Über MIDI
HINWEIS
T
HINWEIS
Anschließen eines Computers
Schließen Sie nach der Installation der
Anwendung „Musicsoft Downloader“ auf Ihrem
Computer wie nachstehend beschrieben das
PSR-E323/YPT-320 an.
Für die MIDI-Verbindung des PSR-E323/
YPT-320 mit einem Computer mit USBSchnittstelle benötigen Sie das UX16 von
Yamaha oder ein vergleichbares USB-MIDIInterface.
Erwerben Sie im Musikfachhandel oder einem
Computer- oder Elektrofachgeschäft in jedem
Fall eine UX16 von Yamaha bzw. eine ähnlich
hochwertige USB-MIDI-Schnittstelle.
Wenn Sie das UX16 verwenden, installieren
Sie bitte den mit dem Interface gelieferten
Treiber auf Ihrem Computer.
USB
Dateiübertragung von einem Computer
Sie können Song- und Style-Dateien vom
Computer in den Flash-Speicher des Instruments
übertragen. Verschieben Sie die Datei mit Hilfe
von Musicsoft Downloader vom Computer in
den Bereich „Flash Memory“ unter „Electronic
Musical Instruments“. Näheres zur Übertragung
von Song- und Style-Dateien finden Sie im
Online-Hilfethema „Übertragung von Daten
zwischen Computer und Instrument (für
ungeschützte Songs)“ von Musicsoft
Downloader.
● Daten, die von einem Computer in das
PSR-E323/YPT-320 geladen werden
können
• Songs: max. 99 Songs
(Song-Nummern 108–)
• Daten: 373 Kilobytes
• Datenformat : SMF-Format 0 und 1
• Datei: 09PK3.BUP (Backup-Datei)
***.mid (MIDI-Song)
***.sty (Style-Datei)
MIDI INMIDI OUT
(Rückseite)
Ein USB-MIDI-Interface
(wie z.B. Yamaha UX16)
PSR-E323/
YPT-320
• In den folgenden Fällen kann es sein, dass die Anwendung
„Musicsoft Downloader“ nicht auf das Instrument zugreifen
kann:
•Während der Style-Wiedergabe
•Während der Song-Wiedergabe
VORSICH
•Verwenden Sie beim Übertragen von Daten den
Netzadapter. Die Daten können beschädigt werden,
falls die Batterien während der Übertragung ausfallen.
• Während einer Datenübertragung dürfen Sie niemals
eines der Geräte ausschalten und niemals den
Netzadapter ein- oder ausstecken. Dadurch verhindern
Sie nicht nur die Übertragung und Speicherung der
Daten, es könnte auch der Betrieb des Flash-Speichers
instabil werden und der Speicherinhalt beim Ausschalten
vollständig verloren gehen.
• Schließen Sie das Fenster, um Musicsoft Downloader zu
beenden und das Instrument wieder selbst steuern zu
können.
PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung61
Page 62
Über MIDI
T
Übertragung einer Backup-Datei
(Sicherungskopie) vom PSR-E323/YPT-320
an einen Computer
Mithilfe von Musicsoft Downloader können Sie
Sicherungsdaten (Seite 41) mit Ausnahme des
„Bestanden-Status für Song und Step“ als
„Backup-Datei“ an einen Computer senden.
Verschieben Sie die Datei mit Hilfe von
Musicsoft Downloader vom Bereich „System
Drive“ unter „Electronic Musical Instruments“
zum Computer. Näheres zur Übertragung von
Backup-Dateien finden Sie im OnlineHilfethema „Übertragung von Daten zwischen
Computer und Instrument (für ungeschützte
Songs)“ von Musicsoft Downloader.
● Daten, die vom PSR-E323/YPT-320
an einen Computer übertragen
werden können
• Backup-Datei (09PK3.BUP:
Sicherungsdaten, in denen fünf
User-Songs enthalten sind)
•Von einem Computer gesendete Daten
HINWEIS
• Daten von Preset-Songs können vom PSR-E323/YPT-320
nicht übertragen werden.
VORSICH
• Die Sicherungsdaten einschließlich der fünf User-Songs
werden als einzelne Datei übertragen/empfangen. Daher
werden bei jedem Sende- und Empfangsvorgang
sämtliche Sicherungsdaten (einschließlich der fünf
Songs) überschrieben. Beachten Sie dies beim
Übertragen von Daten.
• Benennen Sie die Sicherungskopie nicht am Computer
um. Andernfalls wird sie nicht erkannt, wenn sie an das
Instrument gesendet wird.
●
Gesendete Song-Daten aus dem
Arbeitsspeicher des PSR-E323/YPT-320
löschen
Um alle vom Computer gesendeten Songs zu
löschen, benutzen Sie die Funktion „Flash Clear“,
beschrieben auf Seite 41.
Um bestimmte vom Computer gesendete Songs
zu löschen, benutzen Sie die Funktion „Delete“
von Musicsoft Downloader.
● Gesendete Songs für Lektionen
verwenden
Damit die von einem Computer gesendeten Songs
(nur im SMF-Format 0) für Übungen genutzt
werden können, müssen Sie angeben, welche
Kanäle als die Parts der rechten und linken Hand
wiedergegeben werden sollen. Lesen Sie hierzu den
Abschnitt „Lesson Track (R) (Lektionsspur rechts)“
oder „Lesson Track (L) (Lektionsspur links)“ in der
Liste der Funktionseinstellungen auf Seite 57. Das
Verfahren zum Einstellen der „Führungsspur“
besteht aus folgenden Schritten:
Wählen Sie einen gesendeten Song aus, den Sie
zum Üben verwenden möchten. Drücken Sie
mehrmals
„R-Part“ oder „L-Part“ erscheint, und wählen Sie
dann mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den
Kanal aus, der als der angegebene Part der rechten
oder linken Hand wiedergegeben werden soll.
Wir empfehlen Ihnen, Kanal 1 für den Part der
rechten Hand und Kanal 2 für den Part der linken
Hand auszuwählen.
die Taste
[FUNCTION], bis im Display
62PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung
Page 63
Anhang
Fehlerbehebung
ProblemMögliche Ursache und Lösung
Wenn Sie das Instrument ein- oder ausschalten,
ist ein „Popp“-Geräusch zu hören.
Durch die Benutzung eines Mobiltelefons
(Handys) entsteht ein Störgeräusch.
Es ist nichts zu hören, obwohl Sie Tasten
anschlagen oder einen Song oder Style
abspielen.
Es erklingen offenbar nicht alle Voices, oder der
Klang erscheint abgeschnitten.
Beim Spielen im Tastaturbereich für die rechte
Hand ist kein Ton zu hören.
• Der Ton ist zu leise.
• Die Klangqualität ist nicht gut.
• Die Rhythmusbegleitung stoppt unerwartet
oder startet nicht.
• Die aufgenommenen Song-Daten usw.
werden nicht richtig wiedergegeben.
• Die LCD-Anzeige wird plötzlich dunkel, und
alle Bedienfeldeinstellungen werden
zurückgesetzt.
Der Style oder der Song wird nicht
wiedergegeben, wenn die Taste [START/STOP]
gedrückt wird.
Der Style klingt nicht richtig.
Es erklingt keine Rhythmusbegleitung, wenn
nach Auswahl einer der Style-Nummern 098–
106 (Pianist) die Taste [START/STOP] gedrückt
wird.
Der Fußschalter (für Sustain) erzeugt offenbar
den gegenteiligen Effekt. So wird z. B. eine Note
durch Drücken des Fußschalters gestoppt und
durch Loslassen des Fußschalters ausgehalten.
Der Klang einer Voice ändert sich von Note zu
Note.
Die Anzeige „ACMP ON“ erscheint nicht, wenn
die Taste [ACMP ON/OFF] gedrückt wird.
Der Harmony-Effekt erklingt nicht.
Dies ist normal und zeigt, dass das Instrument Strom empfängt.
Der Gebrauch von Mobiltelefonen in unmittelbarer Nähe zum Instrument
kann Störungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden, schalten Sie das Telefon
aus, oder verwenden Sie es in größerem Abstand zum Instrument.
Vergewissern Sie sich, dass an der PHONES/OUTPUT-Buchse an der
Rückwand des Instruments nichts angeschlossen ist. Wenn dort Kopfhörer
angeschlossen sind, wird kein Lautsprecherton erzeugt.
Aktivieren/deaktivieren Sie die Lokalsteuerung. (Siehe Seite 59.)
Die Polyphonie des Instruments beträgt maximal 32 Noten. Dies schließt
Dual-Voice, Split-Voice, Begleitautomatik, Song und Metronom ein. Noten,
die das Limit überschreiten, werden nicht gespielt.
Bei Verwendung der Dictionary-Funktion (Seite 54) dienen die Tasten der
rechten Hand ausschließlich der Eingabe von Grundton und Akkordtyp.
Die Batterien sind schwach oder leer. Ersetzen Sie alle sechs Batterien durch
neue, laden Sie ggf. die Akkus auf, oder verwenden Sie den als Zubehör
erhältlichen Netzadapter.
Ist External Clock eingeschaltet (ON)? Achten Sie darauf, dass External
Clock ausgeschaltet ist (OFF); Lesen Sie hierzu den Abschnitt
„Taktgebereinstellungen (External Clock)“ auf Seite 59.
Achten Sie darauf, dass die Style-Lautstärke (Seite 53) angemessen
eingestellt ist.
Ist der Split-Punkt passend für die gespielten Akkorde eingestellt? Stellen Sie
den Split-Punkt auf eine geeignete Taste ein (Seite 47).
Erscheint die Anzeige „ACMP ON“ im Display? Wenn nicht, drücken Sie die
Taste [ACMP ON/OFF], so dass dies angezeigt wird.
• Wenn verwandte Akkorde hintereinander gespielt werden, folgt die
Begleitautomatik u.U. nicht dem Akkordwechsel (z.B. bei bestimmten MollAkkorden, auf die ein Moll-Septakkord folgt).
• Zwei-Finger-Griffe erzeugen einen Akkord, der auf dem vorangegangenen
Akkord aufbaut.
• Wenn Sie eine Oktave spielen (Grundton plus Grundton eine Oktave
höher), baut die Begleitung lediglich auf dem Grundton auf.
Dies ist keine Fehlfunktion. Die Style-Nummern 098–106 (Pianist) haben
keine Rhythmusparts; daher wird kein Rhythmus gespielt. Die anderen Parts
werden, falls die Begleitautomatik eingeschaltet ist, gespielt, sobald Sie im
Tastaturbereich für die Begleitung einen Akkord anschlagen.
Die Polung des Fußschalters wurde umgekehrt. Vergewissern Sie sich vor
dem Einschalten, dass der Stecker des Fußschalters fest in der SUSTAINBuchse sitzt.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Das AWMKlangerzeugungsverfahren verwendet für verschiedene Tastaturbereiche
verschiedene Aufnahmen (Samples) eines Instruments. Der Klang einer
Voice kann daher von Note zu Note leicht variieren.
Drücken Sie immer zuerst die [STYLE]-Taste, wenn Sie eine Style-Funktion
ausführen möchten.
Die Wiedergabemethode für den Harmony-Effekt (01–26) variiert je nach
ausgewähltem Effekttyp. Bei Typen 01–05 müssen Sie die Begleitautomatik
einschalten und sie durch Anschlagen eines Akkords im Tastaturbereich für
die automatische Begleitung starten, und danach im Bereich der rechten
Hand einige Tasten anschlagen, um den Harmonieeffekt auszulösen. Bei
Typen 06–26 hat das Ein- und Ausschalten der Begleitautomatik keine
Wirkung. Bei Typen 06–12 müssen Sie jedoch zwei Noten gleichzeitig
spielen.
The instrument has 32-note maximum polyphony. This means that it can play a
maximum of up to 32 notes at once, regardless of what functions are used. Auto
accompaniment uses a number of the available notes, so when auto accompaniment
is used the total number of available notes for playing on the keyboard is correspondingly reduced. The same applies to the Split Voice and Song functions. If the
maximum polyphony is exceeded, earlier played notes will be cut off and the most
recent notes have priority (last note priority).
Das Instrument verfügt über eine maximale Polyphonie von 32 Noten. Dies bedeutet, dass das Instrument unabhängig von den aktivierten Funktionen maximal 32
Noten gleichzeitig spielen kann. Eine bestimmte Anzahl der verfügbaren Noten
wird von der automatischen Begleitung belegt; bei deren Einsatz verringert sich
somit die Anzahl der für das Spiel auf der Tastatur erfügbaren Noten entsprechend.
Dasselbe gilt für die Song-Funktionen. Wenn die maximale Polyphonie überschritten wird, werden die am frühesten gespielten Noten ausgeschaltet und die zuletzt
gespielten Noten haben Vorrang (Last Note Priority).
Le PSR-E323/YPT-320 dispose d’une polyphonie maximale de 32 notes. Cela signifie que l’instrument peut reproduire un nombre maximal de 32 voix à la fois,
indépendamment des fonctions utilisées. L’accompagnement automatique fait
appel à un certain nombre de notes disponibles. Il s’ensuit que lorsque l’accompagnement automatique est utilisé, le nombre total de notes disponibles pour l’interprétation au clavier est réduit en conséquence. Cela s’applique aussi aux fonctions
Split Voice (Voix partagées) et Song (Morceau). Lorsque la polyphonie maximale
est dépassée, les notes jouées en premier ne produisent aucun son ; seules les notes
interprétées en dernier sont audibles (priorité à la dernière note).
NOTE
• The Voice List includes MIDI program change numbers for each voice. Use these program change num
bers when playing the instrument via MIDI from an
external device.
• Program Numbers 001 to 128 directly relate to MIDI
Program Change Numbers 000 to 127. That is, Program Numbers and Program Change Numbers differ
by a value of 1. Remember to take this into consideration.
• Some voices may sound continuously or have a long
decay after the notes have been released while the
sustain pedal (footswitch) is held.
HINWEIS
• In der Liste der Voices sind für jede Voice MIDI-Programmwechsel- Nummern enthalten. Verwenden Sie
diese Programmwechsel-Nummern, wenn Sie das
Instrument über MIDI von einem externen Gerät aus
ansteuern.
• Die Programmnummern 001 bis 128 hängen direct
mit den MIDI-Programmwechsel-Nummern 000 bis
127 zusammen. Das bedeutet: Programmnummern
und Programmwechsel-Nummern unterscheiden
sich mit einem Wert von 1. Denken Sie bei diesen
Überlegungen daran.
• Solange der Sustain-Fußschalter gedrückt ist,
ertönen einige Voices nach dem Loslassen der Taste
eventuell kontinuierlich oder mit einer langen
Abklingzeit (Decay).
NOTE
• La liste des voix comporte des numéros de changement de programme MIDI pour chaque voix. Utilisez
ces derniers pour commander le PSR-E323/YPT-320
à partir d’un périphérique MIDI.
• Les numéros de programme 001 à 128 correspondent aux numéros de changement de programme
MIDI 000 à 127. Cela signifie que les numéros de
programme et les numéros de changement de programme sont décalés de 1. N’oubliez pas de tenir
compte de cet écart.
• Certaines voix peuvent avoir une sonorité prolongée
ou un long déclin après le relâchement des touches,
et ceci pendant la durée de maintien de la pédale de
sustain (sélecteur au pied).
El instrumento tiene una polifonía máxima de 32 notas. Esto significa que puede
tocar un máximo de 32 notas a la vez, independientemente de las funciones que se
usen. El acompañamiento automático utiliza una parte de las notas disponibles, de
forma que cuando éste se utiliza el número de notas disponibles se reduce proporcionalmente. Lo mismo puede aplicarse a las funciones Split Voice (Voz de
división) y Song (Canción). Si se excede la polifonía máxima, las notas tocadas con
anterioridad se cortan y se da prioridad a las notas más recientes (prioridad de la
última nota).
■ Максимальная полифония • • • • • • • • • • • •
аксимальная полифония данного инструмента – 32 ноты. Это
значит, что независимо от используемых функций инструмент может
одновременно проигрывать до 32-х нот. асть нот используется
автоаккомпанементом; таким образом, при включенном
автоаккомпанементе общее количество нот, доступных для игры на
клавиатуре, сокращается. Это замечание относится также к
функциям разделенного тембра и композиции. случае превышения
количества нот, соответствующего максимальной полифонии, ранее
сыгранные ноты отсекаются; а ноты, сыгранные последними,
обладают более высоким приоритетом (приоритет последней ноты).
66PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
NOTA
• La lista de voces incluye números de cambio de programa MIDI para cada voz. Utilice estos números de
cambio de programa cuando toque el instrumento a
través del MIDI desde un dispositivo externo.
• Números de programa de 001 a 128 directamente
relacionados con los números de cambio de programa MIDI de 000 a 127. Esto quiere decir que los
números de programa y los números de cambio de
programa difieren en un valor de 1, elemento que se
debe tener en cuenta.
• Algunas voces podrían sonar de forma continuada o
presentar una larga disminución después de soltar
las notas mientras se mantiene presionado el pedal
de sostenido (interruptor de pedal).
• В список тембров вклю чены номера изменения
программ MIDI для каждого тембра. Эти номера
используются при воспроизведении на инструменте
с внешнего устройства через интерфейс MIDI.
• Номера программ от 001 до 128 напрямую
соответствуют номерам изменения программ MIDI
от 000 до 127. То есть, номера программ и номера
изменения программ отличаются на 1. Не забывайте
учитывать этот факт.
• Некоторые тембры могут зву чать непрерывно или
долго затухать, если удерживать нажатой педаль
сустейна (педальный переключатель).
Page 67
Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces / Список тембров
●
Panel Voice List / Liste der Bedienfeld-Voices / Liste des voix
de panneau / Lista de voces del panel / Список тембров панели
Bank Select
Voice
MSB
No.
(0–127)
(0–127)
00101121Grand Piano
00201122Bright Piano
00301127Harpsichord
00401124Honky-tonk Piano
00501123MIDI Grand Piano
00601133CP 80
00701145Cool! Galaxy Electric Piano
00801136Hyper Tines
00901125Funky Electric Piano
01001126DX Modern Electric Piano
01101146Venus Electric Piano
01201128Clavi
013011217Jazz Organ 1
014011317Jazz Organ 2
015011219Rock Organ
016011419Purple Organ
017011218Click Organ
018011617Bright Organ
019012719Theater Organ
02001212016'+2' Organ
02101202016'+4' Organ
022011320Chapel Organ
023011220Church Organ
024011221Reed Organ
089011281Square Lead
090011282Sawtooth Lead
091011582Analogon
092011982Fargo
093011299Star Dust
094011286Voice Lead
0950112101Brightness
096011292Xenon Pad
097011295Equinox
098011289Fantasia
099011390Dark Moon
1000113101Bell Pad
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
67
Page 68
Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces / Список тембров
● XGlite Voice/XGlite Optional Voice* List / Liste der Xglite-
Voices/optionale Xglite-Voices* / Voix XGlite/liste des
voix* XGlite en option / Lista de voces de XGlite/voces
opcionales de XGlite* / Список поставляемых и
дополнительных тембров формата XGlite*
Bank Select
Voice
MSB
No.
(0–127)
(0–127)
122001Grand Piano
123011Grand Piano KSP
1240401Piano Strings
1250411Dream
126002Bright Piano
127012Bright Piano KSP
128003Electric Grand Piano
129013Electric Grand Piano KSP
1300323Detuned CP80
131004Honky-tonk Piano
132014Honky-tonk Piano KSP
133005Electric Piano 1
134015Electric Piano 1 KSP
1350325Chorus Electric Piano 1
136006Electric Piano 2
137016Electric Piano 2 KSP
*1380326Chorus Electric Piano 2
1390416DX + Analog Electric Piano
140007Harpsichord
141017Harpsichord KSP
1420357Harpsichord 2
143008Clavi
144018Clavi KSP
1640017Drawbar Organ
16503217Detuned Drawbar Organ
1660331760’s Drawbar Organ 1
1670341760’s Drawbar Organ 2
1680351770’s Drawbar Organ 1
1690371760’s Drawbar Organ 3
LSB
MIDI
Program
Change#
(1–128)
PIANO
CHROMATIC
ORGAN
Voice Name
Bank Select
Voice
MSB
No.
(0–127)
(0–127)
1700401716+2'2/3
17106417Organ Bass
1720651770’s Drawbar Organ 2
17306617Cheezy Organ
17406717Drawbar Organ 2
1750018Percussive Organ
1760241870’s Percussive Organ
17703218Detuned Percussive Organ
17803318Light Organ
17903718Percussive Organ 2
1800019Rock Organ
18106419Rotary Organ
18206519Slow Rotary
18306619Fast Rotary
1840020Church Organ
18503220Church Organ 3
18603520Church Organ 2
18704020Notre Dame
18806420Organ Flute
18906520Tremolo Organ Flute
1900021Reed Organ
19104021Puff Organ
1920022Accordion
1930023Harmonica
19403223Harmonica 2
1950024Tango Accordion
19606424Tango Accordion 2
3230081Square Lead
3240681Square Lead 2
3250881LM Square
32601881Hollow
32701981Shroud
32806481Mellow
32906581Solo Sine
LSB
MIDI
Program
Change#
(1–128)
BRASS
REED
PIPE
SYNTH LEAD
Voice Name
PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
69
Page 70
Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces / Список тембров
Bank Select
Voice
MSB
No.
(0–127)
(0–127)
33006681Sine Lead
3310082Sawtooth Lead
3320682Sawtooth Lead 2
3330882Thick Sawtooth
33401882Dynamic Sawtooth
33501982Digital Sawtooth
33602082Big Lead
33709682Sequenced Analog
3380083Calliope Lead
33906583Pure Lead
3400084Chiff Lead
3410085Charang Lead
34206485Distorted Lead
3430086Voice Lead
3440087Fifths Lead
34503587Big Five
3460088Bass & Lead
34701688Big & Low
34806488Fat & Perky
34906588Soft Whirl
3500089New Age Pad
35106489Fantasy
3520090Warm Pad
3530091Poly Synth Pad
3540092Choir Pad
35506692Itopia
3560093Bowed Pad
3570094Metallic Pad
3580095Halo Pad
3590096Sweep Pad
3600097Rain
36106597African Wind
36206697Carib
3630098Sound Track
36402798Prologue
3650099Crystal
36601299Synth Drum Comp
36701499Popcorn
36801899Tiny Bells
36903599Round Glockenspiel
37004099Glockenspiel Chimes
37104199Clear Bells
37204299Chorus Bells
37306599Soft Crystal
37407099Air Bells
37507199Bell Harp
37607299Gamelimba
37700100Atmosphere
378018100Warm Atmosphere
379019100Hollow Release
380040100Nylon Electric Piano
381064100Nylon Harp
382065100Harp Vox
383066100Atmosphere Pad
The voice number with an asterisk (*) is XGlite optional voice.
Voice-Nummern mit einem Stern (*) sind optionale XGlite-Voices.
Le numéro de voix porteur d’un astérisque (*) est une voix XGlite en
option.
El número de voz con un asterisco (*) es una voz opcional de XGlite.
Номер тембра со звездочкой (*) означает дополнительный
тембр XGlite.
PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
71
Page 72
Drum Kit List / Drum-Kit-Liste / Liste des kits de percussion /
Lista de juegos de batería /
• “ ” indicates that the drum sound is the same as “Standard Kit 1”.
• Each percussion voice uses one note.
• The MIDI Note # and Note are actually one octave lower than keyboard
Note # and Note. For example, in “109: Standard Kit 1”, the “Seq Click
H” (Note# 36/Note C1) corresponds to (Note# 24/Note C0).
• Key Off: Keys marked “O” stop sounding the instant they are released.
• Voices with the same Alternate Note Number (*1 … 4) cannot be played
simultaneously. (They are designed to be played alternately with each
other.)
•
“
”
Kit 1“ entspricht.
• Jede Percussion-Voice belegt eine Note.
• MIDI-Note # und MIDI Note sind in Wirklichkeit eine Oktave tiefer als hier
aufgeführt. Im „Standard Kit 1“ beispielsweise entspricht „Seq Click H“
(Note# 36/Note C1) den Werten (Note# 24/Note C0).
• Key Off: Bei mit „O“ gekennzeichneten Tasten wird die Klangerzeugung
in exakt dem Moment unterbrochen, in dem Sie die Taste loslassen.
• Voices mit der gleichen Alternate Note Number (*1 ... 4) können nicht
gleichzeitig gespielt werden. (Diese Voices sind dazu gedacht, wechselweise gespielt zu werden.)
• “ ” indica que el sonido de batería es el mismo que el
“Standard Kit 1”.
• Cada sonido de percusión utiliza una nota.
• La nota MIDI # y la nota son en realidad una octava menos de lo que
aparece en la lista. Por ejemplo, en “109: Standard Kit 1”, el “Seq Click
H” (Nota# 36/Nota C1) corresponde a (Nota# 24/Nota C0).
• Tecla desactivada: las teclas marcadas con “O” dejan de sonar en el
momento en que se sueltan.
•Los sonidos con el mismo número alterno de nota (*1 … 4) no pueden to-
carse simultáneamente. (Están diseñados para tocarse alternativamente
el uno con el otro.)
• “ ” indica que o som de bateria é igual ao do “Standard Kit 1”
(Conjunto padrão 1).
• Cada voz de percussão usa uma nota.
• O número da nota MIDI (Note #) e a nota MIDI estão, na verdade, uma
oitava abaixo das do teclado. Por exemplo, em “109: Standard Kit 1”,
“Seq Click H” (Note# 36/Note C1) corresponde a (Note# 24/Note C0).
• Key Off (Tecla desativada): as teclas marcadas com “O” param de emitir
som no momento em que são soltas.
• As vozes com o mesmo Número de nota alternada (*1 … 4) não podem
ser executadas simultaneamente. (Elas foram projetadas para serem
executadas alternando uma com a outra.)
• « » показывает, что звук барабана такой же, как в стандартном
наборе «Standard Kit 1».
• В каждом тембре перкуссии используется одна нота.
• Номер MIDI-ноты и нота в действительности на одну октаву ниже номера
ноты и ноты, указанных на клавиатуре. Например, в стандартном наборе
«109: Standard Kit 1» параметр «Seq Click H» (номер 36 и нота C1)
соответствует номеру 24 и ноте C0.
• При отпускании клавиш с пометкой «O» звучание соответствующих нот
сразу же прекращается.
• Тембры с одинаковым номером альтернативной клавиши (*1 … 4)
нельзя исполнять одновременно (Они предназначены для
попеременного воспроизведения.)
bedeutet, dass der Schlagzeug-Sound dem des „Standard
Список наборов ударных
72PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
Page 73
Drum Kit List / Drum-Kit-Liste / Liste des kits de percussion / Lista de juegos de baterТa / Список наборов ударных
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
Page 77
Song List / Liste der Songs / Liste des morceaux /
Lista de canciones /
Top Picks
These demonstration songs showcase the various sounds of the instrument.
Learn to Play
Each of these songs has two variations: an easy one which even beginners
can practice with ease, and another more challenging version.
Favorite
We’ve collected various folk songs from around the world which have been
handed down from through the generations, as well as famous classical
pieces. Try playing the melody of these songs with your right hand.
Favorite with Style
Enjoy performing a piece with Style accompaniment (automatic accompaniment data). (Keys to Success is designed so that you master playing the melody with your right hand first, and then learn the roots of the chords with your
left hand.)
Instrument Master
These songs feature solo instruments other than piano—letting you enjoy playing other instrumental voices along with orchestral accompaniment.
Piano Repertoire
These included famous pieces from around the world along with well-known
piano pieces. Enjoy the beautiful, resonant piano sound as you play solo or
along with orchestral backing.
Top Picks
Diese Demo-Songs führen Ihnen die verschiedenen Sounds des Instruments vor.
Learn to Play
Jeder dieser Songs hat zwei Varianten: eine einfache, die auch Anfänger leicht
üben können, und eine weitere, herausforderndere Version.
Favorite
Hier haben wir verschiedene Folk-Songs aus der ganzen Welt, die über
Generationen hinweg tradiert wurden, sowie berühmte klassische Stücke
zusammengestellt. Versuchen Sie, die Melodie dieser Songs mit der rechten
Hand zu spielen.
Favorite with Style
Diese Stücke können Sie mit Style-Begleitung (Begleitautomatik-Daten)
spielen. (Keys to Success ist so konzipiert, dass Sie als erstes mit der rechten
Hand die Melodie einstudieren und dann mit der linken Hand die Grundtöne
der Akkorde lernen.)
Instrument Master
Diese Songs verwenden andere Solo-Instrumente als das Klavier – so haben
Sie die Möglichkeit, auch andere Instrumenten-Voices zusammen mit
Orchesterbegleitung zu spielen.
Piano Repertoire
Hierzu zählen berühmte Stücke aus aller Welt zusammen mit bekannten Klavierstücken. Genießen Sie den wunderbaren resonanten Klavierklang – beim
Solo-Spiel oder mit Orchesterbegleitung.
Top Picks (Morceaux choisis)
Ces morceaux de démonstration présentent les différents sons de l’instrument.
Learn to Play (Apprendre à jouer)
Ces morceaux sont proposés en deux variantes : une version simplifiée que
les débutants peuvent facilement jouer et une version plus difficile.
Favorite (Favoris)
Nous avons sélectionné des chansons folkloriques du monde entier, transmises de génération en génération ainsi qu’un certain nombre de chefsd’œuvre de la musique classique. Essayez d’interpréter ces morceaux en
jouant la mélodie de la main droite.
Список композиций
Favorite with Style (Favoris avec styles d'accompagnement)
Goûtez au plaisir d’exécuter un morceau avec un style d’accompagnement
(données d’accompagnement automatique). (Les leçons « Keys to Success »
sont conçues pour vous aider d’abord à maîtriser la mélodie de la main droite
puis à apprendre les notes fondamentales des accords de la main gauche.)
Instrument Master (Instruments solos)
Ces morceaux concernent des instruments solos autres que le piano et vous
permettent de jouer d’autres voix instrumentales avec un accompagnement
orchestral.
Piano Repertoire (Répertoire pour piano)
Ces morceaux comprennent de célèbres compositions pour piano, en provenance de tous les pays du monde. Interprétez-les en solo ou avec un
accompagnement orchestral pour en apprécier les sonorités pianistiques
belles et résonantes.
Top Picks
Estas canciones de demostración muestran los distintos sonidos del
instrumento.
Learn to Play
Cada una de estas canciones tiene dos variaciones: una fácil con la que
pueden practicar sin dificultad incluso los principiantes y otra más difícil.
Favorite
Hemos reunido varias canciones folk de todo el mundo que se han transmitido
de una generación a otra, además de varias piezas clásicas muy conocidas.
Trate de tocar la melodía de estas canciones con la mano derecha.
Favorite with Style
Disfrute interpretando una pieza con acompañamiento Style (datos de
acompañamiento automático). (Keys to Success ha sido diseñado para que
domine en primer lugar la interpretación de la melodía con la mano derecha y
después la base de los acordes con la mano izquierda.)
Instrument Master
Estas canciones requieren instrumentos solistas que no sean piano,
permitiéndole disfrutar de otras voces instrumentales con el acompañamiento
orquestal.
Piano Repertoire
Incluye piezas conocidas de todo el mundo con piezas para piano igualmente
conocidas. Disfrute de un sonido de piano hermoso y vibrante mientras
interpreta solo o con acompañamiento orquestal.
Top Picks
Эти демонстрационные композиции показывают разнообразное звучание
инструмента.
Learn to Play
Каждая из этих композиций представлена в двух вариантах: простой вариант
для обучения начинающих и более сложная версия.
Favorite
Мы собрали коллекцию различных народных композиций со всего мира, которые
сохранились в течение нескольких поколений, а также известные классические
пьесы. Попытайтесь сыграть мелодии этих композиций правой рукой.
Favorite with Style
Наслаждайтесь исполнением пьесы со стилем аккомпанемента (данные
автоаккомпанемента). (Функция «Ключ к успеху» предназначена для обучения
сначала исполнению мелодии правой рукой, затем обучению исполнению
основных аккордов левой рукой.)
Instrument Master
Эти композиции содержат солирующую партию на инструменте, отличном от
фортепьяно, позволяя наслаждаться игрой с тембрами других инструментов и
оркестрованным аккомпанементом.
Piano Repertoire
Здесь содержатся известные пьесы со всего мира и хорошо известные пьесы
для фортепьяно. Наслаждайтесь прекрасным глубоким звучанием фортепьяно
при сольном исполнении или игре вместе с оркестром.
004Für Elise (Basic) (L. v. Beethoven)
005Für Elise (Advanced) (L. v. Beethoven)
006Twinkle Twinkle Little Star (Basic) (Traditional)
007Twinkle Twinkle Little Star (Advanced) (Traditional)
008Turkish March (Basic) (W.A. Mozart)
009Turkish March (Advanced) (W.A. Mozart)
010Ode to Joy (Basic) (L. v. Beethoven)
011Ode to Joy (Advanced) (L. v. Beethoven)
012The Entertainer (Basic) (S. Joplin)
PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
No.
Song Name
013The Entertainer (Advanced) (S. Joplin)
014Londonderry Air (Basic) (Traditional)
015Londonderry Air (Advanced) (Traditional)
016The Last Rose of Summer (Basic) (Traditional)
017The Last Rose of Summer (Advanced) (Traditional)
018Amazing Grace (Basic) (Traditional)
019Amazing Grace (Advanced) (Traditional)
Favorite
020Frère Jacques (Traditional)
021Der Froschgesang (Traditional)
022Aura Lee (Traditional)
023London Bridge (Traditional)
024Sur le pont d'Avignon (Traditional)
025Nedelka (Traditional)
77
Page 78
Song List / Liste der Songs / Liste des morceaux / Lista de canciones / Список композиций
No.
Song Name
026Aloha Oe (Q. Liliuokalani)
027Sippin’ Cider Through a Straw (Traditional)
028Old Folks at Home (S. C. Foster)
029Bury Me Not on the Lone Prairie (Traditional)
030Cielito Lindo (Traditional)
031Santa Lucia (A. Longo)
032If You’re Happy and You Know It (Traditional)
033Beautiful Dreamer (S. C. Foster)
034Greensleeves (Traditional)
035Kalinka (Traditional)
036Holdilia Cook (Traditional)
037Ring de Banjo (S. C. Foster)
038La Cucaracha (Traditional)
039Funiculi Funicula (L. Denza)
ˆ
040Largo (From the New World) (A. Dvorák)
041Brahms’ Lullaby (J. Brahms)
042Liebesträume Nr.3 (F. Liszt)
043Pomp and Circumstance (E. Elgar)
044Chanson du Toreador (G. Bizet)
045Jupiter, the Bringer of Jollity (G. Holst)
046The Polovetsian Dances (A. Borodin)
047Die Moldau (B. Smetana)
048Salut d’Amour Op.12 (E. Elgar)
049Humoresques (A. Dvorák)
050
ˆ
Symphony No.9 (from the New World - 4th movement)
(A. Dvorák)
ˆ
Favorite with Style
051O du lieber Augustin (Traditional)
052Mary Had a Little Lamb (Traditional)
053When Irish Eyes Are Smiling (E. R. Ball)
054Little Brown Jug (Traditional)
055Ten Little Indians (Traditional)
056On Top of Old Smoky (Traditional)
057My Darling Clementine (Traditional)
058Oh! Susanna (S. C. Foster)
059Red River Valley (Traditional)
060Turkey in the Straw (Traditional)
061Muffin Man (R. A. King)
062Pop Goes the Weasel (Traditional)
063Grandfather’s Clock (H. C. Work)
No.
Song Name
064Camptown Races (S. C. Foster)
065When the Saints Go Marching In (Traditional)
066Yankee Doodle (Traditional)
067Battle Hymn of the Republic (Traditional)
068I’ve Been Working on the Railroad (Traditional)
069American Patrol (F. W. Meacham)
070Down by the Riverside (Traditional)
Instrument Master
071Sicilienne/Fauré (G. Fauré)
072Swan Lake (P. I. Tchaikovsky)
073Grand March (Aida) (G. Verdi)
074
Serenade for Strings in C major, Op.48 (P. I. Tchaikovsky)
075Pizzicato Polka (J. Strauss II)
076Romance de Amor (Traditional)
077Menuett BWV. Anh.114 (J. S. Bach)
078Ave Verum Corpus (W. A. Mozart)
079Radetzky Marsch (J. Strauss I)
Piano Repertoire
080Wenn ich ein Vöglein wär (Traditional)
081Die Lorelei (F. Silcher)
082Home Sweet Home (H. R. Bishop)
083Scarborough Fair (Traditional)
084My Old Kentucky Home (Traditional)
085Loch Lomond (Traditional)
086Silent Night (F. Gruber)
087Deck the Halls (Traditional)
088O Christmas Tree (Traditional)
089
Sonata Pathétique 2nd Adagio Cantabile (L. v. Beethoven)
090
Ave Maria/J. S. Bach - Gounod (J. S. Bach / C. F. Gounod)
091Jesus bleibet meine Freude (J. S. Bach)
092Prelude Op.28-15 “Raindrop” (F. Chopin)
093Nocturne op.9-2 (F. Chopin)
094Etude op.10-3 “Chanson de L'adieu” (F. Chopin)
095Romanze (Serenade K.525) (W. A. Mozart)
096Arabesque (J. F. Burgmüller)
097La Chevaleresque (J. F. Burgmüller)
098Für Elise (L. v. Beethoven)
099Turkish March (W.A. Mozart)
10024 Preludes op.28-7 (F. Chopin)
101Annie Laurie (Traditional)
102Jeanie with the Light Brown Hair (S. C. Foster)
• Some songs have been edited for length or for ease in learning, and
may not be exactly the same as the original.
• A Song Book (free downloadable scores) is available that includes
scores for all internal songs (excepting Songs 1–3). To obtain the Song
Book, complete the user registration at the following website.
http://music.yamaha.com/registration/
• Einige Songs wurden gekürzt oder vereinfacht und weichen möglicherweise vom Original ab.
• Es ist ein Notenheft (Song Book; kostenlose herunterladbare Noten)
erhältlich, das die Noten aller integrierten Songs enthält (außer
Songs 1–3). Um das Notenheft zu erhalten, füllen Sie das AnwenderRegistrierungsformular auf der folgenden Website aus.
http://music.yamaha.com/registration/
• Certains morceaux ont été modifiés pour des raisons de longueur ou
pour en faciliter l'apprentissage et peuvent, de ce fait, être légèrement
différents des originaux.
• Un recueil de morceaux est disponible, comprenant les partitions
(téléchargeables gratuitement) de l'ensemble des morceaux internes
(à l'exception des morceaux 1 - 3). Pour obtenir le recueil
de morceaux, remplissez la fiche d'enregistrement utilisateur,
accessible via le site Web suivant.
http://music.yamaha.com/registration/
78PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
• Algunas de las canciones han sido editadas adaptando la longitud o la
facilidad de interpretación, por lo que pueden diferir de la pieza original.
• Se dispone de un libro de canciones (partituras descargables gratuitas) con las partituras de todas las canciones internas (excepto
de la 1 a la 3). Para obtener el libro de canciones, cumplimente
la inscripción de usuario en el siguiente sitio web.
http://music.yamaha.com/registration/
• Некоторые композиции были отредактированы с целью
уменьшения продолжительности или для облегчения исполнения и,
следовательно, могут не совпадать с оригиналом.
• Можно получить сборник композиций Song Book (партитуры,
бесплатно загружаемые с веб-сайта), содержащий партитуры всех
встроенных композиций (за исключением композиций 1–3).
Для получения сборника композиций заполните регистрационные
данные пользователя на следующем веб-сайте:
http://music.yamaha.com/registration/
Page 79
Effect Type List / Effekttypenliste / Liste des types d’effets /
Lista de tipos de efectos /
If you want to sound one of the harmony types 01–05, play keys to the right side of the Split Point
01
Duet
Trio02
Block03
Country04
05
Octave
06Trill 1/4 note
07Trill 1/6 note
08Trill 1/8 note
09Trill 1/12 note
10Trill 1/16 note
11Trill 1/24 note
while playing chords in the left side of the keyboard after turning Auto Accompaniment on. One,
two or three notes of harmony are automatically added to the note you play. When playing back
a Song that includes chord data, harmony is applied whichever keys are played.
Wenn Sie möchten, dass einer der Harmonietypen 01-05 erklingt, schlagen Sie bitte nach Aktivierung der Begleitautomatik Tasten rechts vom Splitpunkt an, während Sie auf der linken Tastaturseite Akkorde spielen. Der von Ihnen gespielten Note werden automatisch eine, zwei oder drei
Harmonienoten hinzugefügt. Bei der Wiedergabe von Songs mit Akkorddaten wird der Harmonieeffekt angewendet, gleichgültig, welche Tasten angeschlagen werden.
Si vous voulez entendre un des types d’harmonie 01–05, jouez des notes à droite du point de
partage tout en jouant des accords dans la partie gauche du clavier après avoir activé l’accompagnement automatique. Une, deux ou trois notes d’harmonie sont automatiquement ajoutées à la
note que vous jouez. Lors de la reproduction d’un morceau contenant des données d’accord,
l’harmonie est appliquée quelles que soient les notes jouées.
Si desea que suene uno de los tipos de armonía 01–05, toque las teclas del lado derecho del
punto de división, mientras toca los acordes del lado izquierdo del teclado después de activar el
acompañamiento automático. Se añaden automáticamente una, dos o tres notas de armonía a
la nota que esté tocando. Cuando interprete una canción que incluya datos de acordes, se aplica
la armonía a cualquier tecla que se toque.
Если нужно озвучить тип гармонизации с номером от 01 до 05, после включения
автоаккомпанемента исполняйте мелодию справа от точки разделения, играя аккорды на левой
части клавиатуры. К каждой исполняемой ноте автоматически добавляется одна, две или три
созвучные ноты. При воспроизведении композиции, включающей данные аккордов,
гармонизация применяется к каждой нажатой клавише.
If you keep holding down two different notes, the notes alternate (in a trill) con-
3
tinuously.
Wenn Sie zwei verschiedene Noten gedrückt halten, werden die Noten fortlau-
fend abwechselnd gespielt (als Triller).
Si vous maintenez deux notes différentes enfoncées, les notes alternent en
3
continu (dans une trille).
Si sigue pulsando dos notas diferentes, las notas se alternan de forma conti-
nua (como si fuera un trino)
3
Если удерживать две разные клавиши, ноты непрерывно чередуются трелью.
12Trill 1/32 note
13Tremolo 1/4 note
14Tremolo 1/6 note
15Tremolo 1/8 note
16Tremolo 1/12 note
17Tremolo 1/16 note
18Tremolo 1/24 note
19Tremolo 1/32 note
20Echo 1/4 note
21Echo 1/6 note
22Echo 1/8 note
23Echo 1/12 note
24Echo 1/16 note
25Echo 1/24 note
26Echo 1/32 note
PSR-E323/YPT-320
If you keep holding down a single note, the note is repeated continuously.
3
(The repeat speed differs depending on the selected type.)
Wenn Sie eine einzelne Note gedrückt halten, wird die Note fortlaufend wiede-
rholt. (Die Wiederholungsgeschwindigkeit hängt vom ausgewählten Typ ab.)
Si vous maintenez une note unique enfoncée, celle-ci est répétée en continu.
3
(La vitesse de répétition varie en fonction du type sélectionné.)
Si mantiene pulsada una sola nota, la nota se repite constantemente.
(la velocidad de repetición varía según el tipo seleccionado.)
Если удерживать нажатой одну клавишу, нота непрерывно повторяется.
3
(Скорость повторения зависит от выбранного типа.)
If you keep holding down a note, echo is applied to the note played.
(The echo speed differs depending on the selected type.)
3
Wenn Sie eine Note gedrückt halten, wird auf die gespielte Note die Echofunktion angewendet.
(Die Echogeschwindigkeit hängt vom ausgewählten Typ ab.)
Si vous maintenez une note enfoncée, un écho est appliqué à la note jouée.
3
(La vitesse de l’écho varie en fonction du type sélectionné.)
Si mantiene pulsada una nota, se aplica eco a la nota tocada.
(la velocidad de eco varía según el tipo seleccionado.)
Если удерживать нажатой одну клавишу, к проигрываемой ноте применяется
3
эффект эха.
(Скорость эффекта эха зависит от выбранного типа.)
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
79
Page 80
Effect Type List / Effekttypenliste / Liste des types d’effets / Lista de tipos de efectos / Список типов эффектов
Concert hall reverb.
Nachhall in einem Konzertsaal.
Réverbération d’une salle de concert.
Reverberación de sala de conciertos.
Реверберация концертного зала.
Small room reverb.
Nachhall in einem kleineren Raum.
Réverbération d’une petite salle.
Reverberación de sala pequeña.
Реверберация небольшого помещения.
Reverb for solo instruments.
Halleffekte für Soloinstrumente.
Réverbération pour instruments solo.
Reverberación para instrumentos solistas.
Реверберация для сольных инструментов.
Simulated steel plate reverb.
Simulation des Halls in einer Stahlplatte.
Simulation de la réverbération d’une plaque d’acier.
Reverberación de plancha de acero simulada.
Conventional chorus program with rich, warm chorusing.
1–2Chorus 1–2
3–4Flanger 1–2
5Off
80PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
Herkömmlicher Chorus-Effekt mit vollem und warmem Klang).
Programme de choeur classique avec un effet de choeur riche et chaud.
Programa de coros convencionales con coros cálidos y complejos.
Традиционная хоровая программа с насыщенным теплым звуком.
This produces a rich, animated wavering effect in the sound.
Hiermit wird eine volltönende und lebhafte Tonhöhenschwankung erzeugt.
Vous obtenez un effet d’ondulation riche et animé dans le son.
Así se produce en el sonido un efecto ondulación completo y animado.
• Batteries: Six “AA” size, LR6 or equivalent batteries
Dimensions (W x D x H)
• 945 x 369 x 132 mm
(37-3/16" x 14-1/2" x 5-3/16")
Weight
• 4.9kg (10 Ibs. 13 oz.) (not including batteries)
Supplied Accessories
• Music Rest
• Owner’s Manual
• My Yamaha Product User Registration
• AC Power adaptor (PA-3C or an equivalent recommended by Yamaha)
Optional Accessories
• AC Power Adaptor: Yamaha PA-3C or an equivalent
• USB-MIDI Interface: UX16
• Footswitch:FC4/FC5
• Keyboard Stand:L-2C/L-2L
• Headphones:HPE-150/HPE-30
* Specifications and descriptions in this owner’s manual are for informa-
tion purposes only. Yamaha Corp. reserves the right to change or modify products or specifications at any time without prior notice. Since
specifications, equipment or options may not be the same in every
locale, please check with your Yamaha dealer.
* Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsan-
leitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das
Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne
vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die
technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in
jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem
Yamaha-Händler in Verbindung.
* Les caractéristiques techniques et les descriptions du mode d’emploi
ne sont données que pour information. Yamaha Corp. se réserve le
droit de changer ou modifier les produits et leurs caractéristiques techniques à tout moment sans aucun avis. Du fait que les caractéristiques
techniques, les équipements et les options peuvent différer d’un pays
à l’autre, adressez-vous au distributeur Yamaha le plus proche.
* Las especificaciones y descripciones de este manual del propietario
tienen sólo el propósito de servir como información. Yamaha Corp. se
reserva el derecho a efectuar cambios o modificaciones en los productos o especificaciones en cualquier momento sin previo aviso.
Puesto que las especificaciones, equipos u opciones pueden no ser
las mismas en todos los mercados, solicite información a su distribuidor Yamaha.
* Технические характеристики и их описания в данном руководстве
пользователя предназначены только для общего сведения.
Корпорация Yamaha сохраняет за собой право модифицировать
свои изделия и менять их технические характеристики без
предварительного уведомления. Поскольку технические
характеристики, оборудование и набор возможностей могут
зависеть от региона, обращайтесь за информацией к местному
представителю корпорации Yamaha.
PSR-E323/YPT-320
Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones / Руководство пользователя
81
Page 82
Page 83
For details of products, please contact your nearest Yamaha
representative or the authorized distributor listed below.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei
Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.
Para obter detalhes de produtos, entre em contato com o representante mais
próximo da Yamaha ou com o distribuidor autorizado relacionado a seguir.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el
distribuidor autorizado que se lista debajo.
одробные сведения об инструменте можно получить у местного
представителя корпорации Yamaha или уполномоченного
дистрибьютора, указанного в следующем списке.