Yamaha RY9 User Manual [de]

RHYTHM PROGRAMMER
OWNER’S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
SPECIAL MESSAGE SECTION
This product utilizes batteries or an external power supply (adapter). DO NOT connect this product to any power supply or adapter other than one described in the manual, on the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
WARNING: Do not place this product in a position where anyone could walk on, trip over, or roll anything over power or connecting cords of any kind. The use of an extension cord is not recommended! IF you must use an extension cord, the minimum wire size for a 25' cord (or less) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number, the larger the current handling capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
This product should be used only with the components supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by Yamaha. If a cart, etc., is used, please observe all safety markings and instructions that accompany the accessory product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is believed to be correct at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify any of the specifications without notice or obligation to update existing units.
This product, either alone or in combination with an amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for long periods of time at a high volume level or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist. IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period before damage occurs.
Some Yamaha products may have benches and / or accessory mounting fixtures that are either supplied with the product or as optional accessories. Some of these items are designed to be dealer assembled or installed. Please make sure that benches are stable and any optional fixtures (where applicable) are well secured BEFORE using. Benches supplied by Y amaha are designed for
seating only. No other uses are recommended.
NOTICE:
Service charges incurred due to a lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult your dealer before requesting service.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally friendly. We sincerely believe that our products and the production methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice:
This product MAY contain a small non­rechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform the replacement.
This product may also use “household” type batteries. Some of these may be rechargeable. Make sure that the battery being charged is a rechargeable type and that the charger is intended for the battery being charged.
When installing batteries, do not mix batteries with new, or with batteries of a different type. Batteries MUST be installed correctly. Mismatches or incorrect installation may result in overheating and battery case rupture.
Warning:
Do not attempt to disassemble, or incinerate any battery. Keep all batteries away from children. Dispose of used batteries promptly and as regulated by the laws in your area.
Note: Check with any retailer of household type batteries in your area for battery disposal information.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and federal regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc. If your dealer is unable to assist you, please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
serial number, and the date of purchase in the spaces provided below and retain this manual as a permanent record of your purchase.
R
EXT IN DC IN
ON STANDBY
MIDI
OUTPUT
OUT IN
L/MONO
Model
Serial No.
Purchase Date
92-BP
PLEASE KEEP THIS MANUAL
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference. Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s. In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon
lead, change the lead-in to co-axial type cable. If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to
distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
VORSICHTSMASSNAHME
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha­Kundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie sofort den Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3B oder einen gleichwertigen, von Yamaha empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den falschen Adapter einsetzen, kann dies zu Schäden am Instrument oder zu Überhitzung führen.
• Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Kabel des Adapters niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht benutzen den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Achten Sie derauf, daß Sie alle Batterien so ein legen, daß die Polarität den + und –Markierungen am Instrument entsprechen. Bei falscher Polung können sich die Batterien überhitzen, ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen.
• Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien zusammen. Mischen Sie auch verschiedene Batterietypen nicht miteinander, etwa Alkali- mit Mangan-Batterien, sowie Batterien verschiedener Hersteller oder verschiedene Typen desselben Herstellers, da sich die Batterien überhitzen können und ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen kann.
I
(4)-5
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
• Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht zum mehrfachen Gebrauch und Nachladen vorgesehen sind.
• Wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus, damit diese nicht auslaufen und
das Instrument beschädigen können.
• Halten Sie Batterien stets aus der Reichweite von Kindern.
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte
aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, daß die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch
direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer Produkte, etwa von Fernsehgeräten, Radios oder
Lautsprechern, da es hierdurch zu Störeinstrahlungen kommen kann, die die einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder sonstigen Kabelverbindungen ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher. Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht
mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem
Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
DATENSICHERUNG UND AUFBEWAHRUNG
Yamaha empfiehlt, daß Sie Ihre Musikdaten regelmäßig mit einem externen MIDI-Datenspeichergerät (z.B. dem Yamaha
MDF3 MIDI Data Filer) speichern und die Disketten an einem sicheren, kühlen und trockenen Ort aufbewahren. YAMAHA KANN FÜR DEN VERSEHENTLICHEN VERLUST WICHTIGER MUSIKDATEN NICHT VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN! Solange frische Batterien eingesetzt sind (oder ein Netzadapter angeschlossen ist) bleiben die User-Pattern-, Song- und Drum-Kit-Daten im Arbeitsspeicher erhalten, selbst wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Ebenso besteht normalerweise keine Gefahr eines Datenverlustes, wenn Sie einen alten Batteriesatz gegen neue Batterien austauschen. Wenn Sie jedoch wichtige Daten im RY9 gespeichert haben, die Sie nicht verlieren wollen, sorgen Sie immer dafür, daß frische Batterien eingelegt sind (oder der Netzadapter angeschlossen ist), und speichern Sie regelmäßig die Daten Ihres RY9 in einem externen MIDI-Datenspeichergerät.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird. Achten sie unbedingt darauf, daß Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen Vorschriften beachten.
II
Deutsch
VIELEN DANK, DASS SIE SICH ZUM KAUF DES YAMAHA RY9 RHYTM PROGRAMMER ENTSCHIEDEN HABEN.
Der Yamaha RY9 ist ein qualitativ hochwertiger, preisgünstiger, tragbarer Stereo­Rhythmus-Programmierer, der neben anderen zahlreichen Funktionen über eine Begleitfunktion und einen Gitarren-Eingang ver fügt, und der perfekte Begleiter im “Taschenformat” für den Gitarristen unter wegs ist.
Dank seiner kompakten Abmessungen, hoher Bedienungsfreudlichkeit, einer großen Vielzahl von vorprogrammier ten Patterns und Songs, sowie zahlreicher Funktionen zur Anwender-Programmierung und vielseitiger MIDI-Funktionen ist der handliche RY9 -- der leicht in einem Gitarrenkof fer oder einer Zubehör tasche Platz findet -- jederzeit und überall zum Spielen bereit. Er ist der ideale musikalische Begleiter zum Üben und ein perfektes Werkzeug zum Erstellen musikalischer Entwürfe.
Ob Sie nun Profi-Musiker oder Amateur-Gitarrist, ernsthafter Komponist oder einfach “nur” Hobby-Musiker sind, stets werden Sie im RY9 eine einzigar tige und leistungsfähige Ergänzung Ihrer musikalischen Werkzeuge finden. Sie werden von seinem vollen, dynamischen Stereo-Sound überrascht sein, wenn Sie ihn über eine qualitativ hochwertige Verstärkeranlage betreiben. Ebenso werden Sie die Möglickeit zu schätzen wissen, eine Gitarre und Kopfhöher anzuschließen und jederzeit und an jedem Or t spielen und arbeiten zu können, ohne andere zu stören
-- oder noch besser, ohne daß andere Sie stören können!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um den RY9 und seine musikalischen Möglichkeiten kennenzulernen und ihn richtig bedienen zu können. Ferner sollten Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem gut zugänglichen Ort aufbewahren.
III
IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETES FORMAT.
Um die durch die Vielzahl neuer Begriffe fast unvermeidliche Verwirrung des Lesers so gering wie möglich zu halten, verwenden wir in dieser Bedienungsanleitung ein besonderes Format bei der Erläuterung der Funktionen. Bitte beachten Sie folgende:
Bezeichnungen von Tasten-Funktionen werden mit Groß- und
Kleinbuchstaben geschrieben; z.B. Pattern-Modus, Song Record-Modus, System Modus-Sync-Funktion, User-Patterns, usw.
Bezeichnungen von Tasten und Steckverbindern erscheinen hingegen in
Großbuchstaben und in eckigen Klammern, z.B. [EXT IN]-Buchse, [VOLUME]­Schieberegler, [DELETE]-Taste.
Besondere Anweisungen oder Wörter, die während der Benutzung auf dem
LCD-Display erscheinen, sind mit Anführungszeichen gekennzeichnet; z.B. “NEXT”, “CHAIN”, “accnt”, “COPY SURE?”, usw.
Der gesamte übrige Text erscheint in der gewohnten Form von Groß- und
Kleinbuchstaben, wie sie Ihnen aus anderen Publikationen geläufig ist.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG UNBEDINGT AN EINEM LEICHT ZUGÄNGLICHEN ORT ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF!
IV
AUFBAU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG.
Die Bedienungsanleitung des RY9 ist so gestaltet, daß Sie der RY9 selbst auf der Reise begleiten kann. Sie enthält alle Informationen über die technischen Merkmale und Bedienungsverfahren des RY9, die so aufgebaut sind, daß Sie rasch und mühelos Informationen über jede beliebige Funktion finden können. Die Bedienungsanleitung ist, wie nachfolgend beschrieben, in folgende Hauptkapitel unterglieder t:
EHE SIE BEGINNEN
Dieses Kapitel enthält eine kurze Übersicht über die Möglichkeiten, die Ihnen der RY9 eröffnet, die Struktur des Systems sowie die Beschreibung aller Bedienelemente — eben alles, was Sie unbedingt wissen müssen, ehe Sie Ihr RY9 in die Hand nehmen, damit Sie seine vielen technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten grundsätzlich überblicken und nichts falsch machen können.
FANGEN SIE DOCH EINFACH MAL AN...
Dieses Kapitel enthält eine schrittweise Einführung in die Bedienung des RY9, die mit der Vorbereitung des Gerätes, dem Einschalten, Spielen der Demo-Songs und Durchführung der grundlegenden Bedienungsvorgänge für Pattern-, Song- und Drum­Kit-Einsatz enhält — eben alles, was Sie unbeidngt wissen müssen, um mit dem RY9 gleich von Anfang an Spaß zu haben.
MODI UND FUNKTIONEN
Bei diesem Kapitel handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Referenz­Material zu den verschiedenen Modi und Funktionen des RY9 — alles, um ein tiefgreifendes Verständnis über die Bedienungsverfahren zu gewinnen und die hochentwickelten Funktionen des RY9 voll nutzen zu können.
ANHANG
Eine Sammlung technischer Tabellen und Listen, die die auf dem Display erscheinenden Meldungen, eine Fehlersuchtabelle, Listen der Schlagzeug­Klangfarben und Patterns, eine MIDI-Implementierungstabelle und vieles mehr enthält.
INDEX
Eine alphabetische Liste der Schlagwörter, die es Ihnen ermöglicht, jedes beliebige Thema in dieser Bedienungsanleitung aufzufinden, über das Sie sich informieren möchten.
Die Abbildungen und Display-Darstellungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich zur Veranschaulichung und können von dem tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen.
V
EHE SIE BEGINNEN ..............................................2
1. DER RY9 ........................................................................2
2. SYSTEMSTRUKTUR DES RY9 ............................................4
3. BEDIENFELD ....................................................................7
4. SEITEN- UND RÜCKWÄNDE ............................................10
FANGEN SIE DOCH EINFACH MAL AN... ..............12
5. VORBEREITUNG UND EINSCHALTEN ................................12
6. DEMO SONG STARTEN ....................................................18
7. DRUM-PADS SPIELEN......................................................19
8. PRESET PATTERN SPIELEN ............................................21
9. PRESET-SONGS SPIELEN ................................................26
MODI UND FUNKTIONEN ....................................30
10. PATTERN-MODUS ..........................................................30
11. SONG-MODUS ..............................................................41
12. DRUM-KIT-MODUS ........................................................54
13. EXTERNAL IN-MODUS ..................................................61
14. SYSTEM-MODUS ..........................................................67
15. TEMPO-MODUS ............................................................73
16. MUTE-MODUS ..............................................................74
17. BALANCE-MODUS ........................................................75
18. TRANSPOSE-MODUS ....................................................76
ANHANG ............................................................77
19.
WIEDERHERSTELLEN DER WERKSEITIGEN VOREINSTELUNGEN77
20. MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY ..................................78
21. FEHLERSUCHE..............................................................79
22. TECHNISCHE DATEN ....................................................81
23. INDEX ..........................................................................82
24. LISTEN UND TABELLEN ................................................84
1
EHE SIE BEGINNEN
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
MODI UND
FUNKTIONEN
ANHANG
1. DER RY9
Der RY9 ist ein leicht zu bedienender, aber doch außerordentlich leistungsfähiger Rhythmus-Programmierer mit automatischer Baß- und Akkordbegleitung, einem Eingang für externe Instrumente, um z.B. mit einer Gitarre spielen zu können, vielseitigen MIDI­Möglichkeiten und vielen anderen Funktionen.
Der RY9 verwendet ein Tonerzeugungs-System mit der hochentwickelten Technologie AWM (Advanced Wave Memory) von Yamaha — bei dem Klangfarben durch qualitativ hochwertige digitale Samples von Natur-Instrumenten erzeugt werden — und ver fügt über einen großen Lesespeicher (ROM) für Wellenformen mit 128 “Schlagzeug”­Klangfarben für Rhythmen, und 50 “Normalen”-Klangfarben für die Begleitung sowie 200 vorprogrammierte Rhythmus-Pattern, die exakt auf die Begleitung abgestimmt sind und zu vielen verschiedenen populären Musik-Stilrichtungen passen. Außerdem 50 Preset-Songs und 12 Preset Drum-Kits (gespeicher te Schlagzeug-Sets), die eine flexible Anpassung an jede musikalische Situation ermöglichen. Ferner ver fügt der RY9 über leistungsfähige Programmiermöglichkeiten, mit denen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung stehen:
Kreieren Sie Ihre eigenen Rhythmus-Pattern
Zeichnen Sie Ihre eigenen eintaktigen User-Pattern schrittweise oder während des Spiels auf. Sie können Ihrem Rhythmus jede beliebige vorprogrammierte automatische Begleitung zuordnen, die aus den Spuren Bass, Chord 1 und Chord 2 besteht.
Kreieren Sie Ihre eigenen Songs
Reihen Sie eine Serie von Preset- und User-Pattern aneinander, und bilden Sie damit Ihre eigenen User-Songs — vollständig mit der von Ihnen gewünschten Akkordfolge.
Kreieren Sie Ihre eigenen Drum-Kits
Ordnen Sie den Drum-Pads Schlagzeug-Sounds zu, und stellen Sie damit Ihre eigenen Schlagzeug-Sets (User Drum-Kits) zusammen — wirklich vollständig! Sogar mit der Anordnung der einzelnen Schlag-Instrumente im Klangpanorama, Tonhöhenstimmung und mehr.
2
EHE SIE BEGINNEN
Unter den vielfältigen anderen Austattungsmerkmale des RY9 sind z.B. Song Chaining (Aneinanderreihung von Songs), Loop Repeating (Wiederholfunktion), rhythmische “Swing”-Funktion für ein realistisches, menschliches Feeling, Gitarren-Stimmhilfe und Gitarren-Synthesizer, Polyphony für 28 Töne, Stereo-Ausgänge, Kopfhörerbuchse und ein großes LCD-Display zu nennen, das Sie stets genau darüber informiert, in welchem Modus und Status sich das Gerät gegenwärtig befindet. Damit ist der RY9 das ideale Werkzeug in der Hand des Musikers, das ihn in jeder musikalischen Situation praxisgerecht unterstützt. Sie können es wie folgt einsetzen:
Als Begleiter beim Üben
Schließen Sie eine Gitarre direkt an den RY9 an und spielen Sie zu den Pattern und Songs. Schalten Sie eine oder mehrere der Begleitungsspuren stumm, oder schalten Sie die Hintergrund-Begleitung vollständig ab und spielen Sie nur mit dem Rhythmus. Der RY9 liefert Ihnen genau die Musik, die Sie für eine richtig “fetzige” Session benötigen.
Als musikalischer Notizblock
Reihen Sie eine Folge von Preset- und User Rhythmus-Pattern aneinander, bestimmen Sie eine Hintergrundbegleitung, und legen Sie die Akkordfolge fest, wenn Ihnen gerade die Idee für einen Song kommt. Mit dem benutzerfreundlichen Inter face des RY9 können Sie Ihre eigenen Songs rasch und leicht komponieren.
Eine leistungsfähige Schlagzeugmaschine
Programmieren Sie mit Step- oder Realtime-Aufnahmen professionell klingende Rhythmus-Pattern, komplett mit dynamischen Akzenten und “Swing” Faktor, der ein realistisches Gefühl vermittel, genau wie bei einem versier ten menschlichen Drummer. Ob Sie nun ein Preset modifizieren oder Ihre eigenen Rhythmus-Pattern von Grund auf neu erzeugen, die automatische Quantisier-Funktion des RY9 stellt immer sicher, daß der Rhythmus genau auf den Taktschlag kommt.
Als Gitarren-Synthesizer
Schließen Sie eine Gitarre direkt an den RY9 an, und “triggern” Sie normale AWM­Klangfarben (einschließlich akkustischem Piano, Strings, Brass, Synth Pan Sounds und vielen anderen) — und das alles steuern Sie in Echtzeit mit den Saiten Ihrer Gitarre. Sie können den RY9 so einstellen, daß er als “Synthesizer” jede beliebige der 50 normalen Klangfarben spielt. Als Einzeltöne, Oktaven, Harmonien und mehr — so können Sie interessante und einzigartige Sound-Pattern kreieren.
Als MIDI-Tongenerator
Schließen Sie ein externes MIDI-Keyboard oder einen Sequenzer an, um die AWM­Schlagzeugklangfarben des RY9 spielen zu können. Sie können selbst bestimmen, welche der verschiedenen Klangfarben durch welche Töne ausgelöst werden.
3
EHE SIE BEGINNEN
EHE SIE BEGINNEN
2. SYSTEMSTRUKTUR DES RY9
Der RY9 ist in erster Linie ein leistungsfähiger Rhythmus-Programmierer, ver fügt aber zusätzlich über die Funktionen einer automatischen Begleitung und bietet die Möglichkeiten zur Song-Programmierung und zum Einsatz als Gitarren-Synthesizer.
Die Hauptkomponenten, aus denen das Betriebssystem des RY9 besteht, sind die AWM Voices (Klangfarben), Drum-Kits, Pattern und Songs. Die Haupt-Betriebsmodi sind der Pattern- und Song Modus, von denen jeder über verschiedene zusätzliche “Funktionen” verfügt. Zu den zusätzlichen Funktionen der Modi gehören der Drum-Kit-Modus, External In-Modus, System-Modus, Tempo-Modus, Mute-Modus, Balance-Modus und der Transpose-Modus.
External In
50 Preset Songs (00~49) 50 User Songs (50~99)
Chord Track
200 Preset Patterns (001~199) 50 User Patterns (200~249)
Preset Pattern A~D
Backing : Chord 1
Chord 2 Bass
User Pattern
12 Preset Drum Kits (00~11) 4 User Drum Kit (12~15)
Drum Bank Percussion Bank
12 Pads (00~11) 12 Pads (12~23)
Drum Bank Percussion Bank
12 Pads (00~11) 12 Pads (12~23)
Backing : Chord 1
Chord 2 Bass
128 Schlagzeug-Klangfarben
Preset Song User Song
Pattern Track
Chord Track
Pattern Track
Rhythm Rhythm
50 Normale Klangfarben
4
EHE SIE BEGINNEN
5
DIE AWM VOICES.
Es stehen 128 “Drum” Voices (Schlaginstrumenten-Klangfarben) und 50 “Normal” AWM Voices zur Verfügung. Die Drum Voices sind den Schlagzeug-Sets zugeordnet. Die normalen Voices sind der Begleitfunktion und dem Gitarren-Synthesizer zugeordnet.
DIE DRUM-KITS.
Es stehen insgesamt 12 Preset-Schlagzeug-Sets und 4 User-Schlagzeug-Sets zur Verfügung. Obwohl nur 12 Pads auf der Oberseite des RY9 vorhanden sind, besteht jedes Schlagzeug-Set aus 24 Drum Voices, die in zwei “Pad Banks” — einer “Drum Pad Bank” und einer “Percussion Pad Bank” — organisiert sind, wobei jeder Pad Bank jeweils 12 Drum Voices zugeordnet sind. Sie können zwischen den Pad Banks ganz nach Wunsch umschalten, indem Sie die Taste [PAD BANK] drücken.
Die verschiedenen Preset-Schlagzeug-Sets sind so zusammengestellt, daß sie zu verschiedenen Musikrichtungen passen. Sie können jedoch auch Ihre eigenen User­Schlagzeug-Sets zusammenstellen, indem Sie den Pads jede beliebige Drum Voice zuordnen und Ausgangs- und Akzentuierungspegel sowie die Panorama-Positionierung und Tonhöhenstimmung für jedes Pad festlegen.
DIE PATTERN.
Es stehen 200 Preset-Pattern und 50 User-Pattern zur Verfügung, von denen jedes aus einem eintaktigen Rhythmus-Pattern besteht. Die Preset-Pattern sind in 50 Musikrichtungen organisier t, wobei jeder Musikrichtung die Sektionen “A”, “B”, “C” und “D” zugeordnet sind — wobei jede von ihnen “Main” und “Fill-in” Sektionen repräsentieren.
Die Preset-Rhythmuspattern verfügen ebenfalls über spezielle Bass-, Chord 1- und Chord 2-Spuren für die Begleitung im Hintergrund, die genau auf die Musikrichtung des betref fenden Pattern abgestimmt sind. Jede der Spuren der Begleitung kann ganz nach Wunsch ausgeschaltet, oder “ge-muted” (stummgeschaltet) werden, und Sie können die Lautstärkebalance der einzelnen Tracks abstimmen. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Hintergrundbegleitung sogar vollständig abschalten.
Sie können Ihre eigenen User-Rhythmus-Pattern zusammenstellen und diese einer der Hintergrundbegleitungen zuordnen.
DIE SONGS.
Es gibt insgesamt 50 Preset-Songs und 50 User-Songs. Die Preset-Songs bestehen aus Preset-Pattern, die mit einer vollständigen, vorprogrammier ten Akkordfolge versehen sind, und die den Zweck haben, Ihnen Ideen für musikalische Stilrichtungen zu vermitteln, damit Sie sofort mit diesen Pattern spielen können.
Sie können sogar Ihre eigenen Songs mit den Preset- und/oder User-Pattern komplett mit Akkordfolgen zusammenstellen, die Sie in der “Chord-Track” (Akkord-Spur) aufzeichnen können.
EHE SIE BEGINNEN
6
DIE MODI UND FUNKTIONEN.
Die Funktionen des RY9 sind größtenteils in neun Modi organisier t, die dadurch zugänglich sind, daß sie [MODE] gedrückt halten und eine der Drum-Pads drücken (die Bezeichnungen der Modi sind auf die verschiedenen Pads aufgedruckt).
Alle Modi, mit Ausnahme des Tempo-Modus und Transponier-Modus enthalten mehrere Seiten mit Funktionen, die Sie dadurch wählen, daß Sie [MODE] gedrückt halten, und dann [PAGE-] und [PAGE+] drücken.
Die meisten Routine-Funktionen können entweder im Pattern-Modus oder Song-Modus durchgeführ t werden.
Um den Pattern-Modus einzuschalten, halten Sie [MODE] gedrückt und drücken
[PATTERN].
Um den Song-Modus einszuschalten, halten Sie [MODE] gedrückt und drücken
[SONG].
ACCENT MODE
DELETE
CHORD
PATTERN
AUDITION
TOM1
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
PAD BANK
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
234510
HH
89101176
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
OPEN
CLOSED 2
HH
RIDE
POSE
HH
ENTER
ACCENT MODE
DELETE
CHORD
PATTERN
AUDITION
TOM1
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
PAD BANK
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
234510
HH
89101176
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
OPEN
CLOSED 2
HH
RIDE
POSE
HH
ENTER
EHE SIE BEGINNEN
3. BEDIENFELD
1 LCD-DISPLAY
Dieses kontrastreiche und leicht ablesbare Flüssigkristall-Display (LCD) liefer t Ihnen mit seinem großen Informationsinhalt die Möglichkeit, visuell festzustellen, in welchem Modus und Status sich das Gerät gegenwärtig befindet.
2 [REC]-TASTE
Zum Ein- und Ausschalten des Pattern-Aufnahmemodus und Song-Aufnahmemodus. Beide Aufnahmearten sind sowohl schrittweise (“Step”-Modus) oder in Echtzeit (“Real­Time”-Modus) möglich.
3 [TOP]-TASTE
Diese Taste bringt Sie an den Anfang des Pattern oder Songs zurück, bzw. zum ersten Takt, wenn die Wiedergabe unterbrochen wurde.
4 [BWD]-TASTE
Wenn die Wiedergabe des Songs unterbrochen ist, können Sie sich in einem Song oder Pattern mit dieser Taste rückwärts bewegen. Wenn Sie im Pattern-Spielmodus die Taste [BWD] drücken, kehrt das Pattern zu dem Takt zurück, der sich am Anfang des Pattern befindet. Wenn Sie [BWD] im Pattern-Aufnahmemodus drücken, können Sie die Takt­Position (Clock) wählen.
7
1
SONG
BEAT
ACCENT MODE
DELETE
AUDITION
CHORD
PAD BANK
PART
MEAS
CLOCK
KIT
PTN SONG PAD
PATTERN
TOM1
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
REPEAT CHAIN MUTE
NEXT EMPTY
REC
TOP BWD STOP PLAY FWD
RHYTHM PROGRAMMER
234
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
234510
HH
89101176
OPEN
CLOSED 2
HH
POSE
HH
ENTER
RIDE
EHE SIE BEGINNEN
5 [STOP]-TASTE
Diese Taste dient zum Stoppen der Song- oder Pattern-Wiedergabe oder einer Echtzeit­Aufnahme.
6 [PLAY]-TASTE
Diese Taste startet die Wiedergabe eines Pattern oder Songs oder einer Echtzeit-Aufnahme von der gegenwärtigen Taktposition aus. Wenn Sie [PLAY] unmittelbar drücken, nachdem Sie [STOP] gedrückt haben, wird die Song- oder Pattern-Wiedergabe von der Position aus fortgesetzt, wo die Unterbrechung er folgt ist. Um den Song oder das Pattern von Anfang an beginnen zu lassen, drücken Sie [TOP] ehe Sie [PLAY] drücken.
7 [FWD]-TASTE
Wenn die Wiedergabe des Songs unterbrochen ist, können Sie sich in einem Song oder Pattern mit dieser Taste vorwärts bewegen. Wenn Sie im Pattern-Spielmodus die Taste [FWD] drücken, rücken Sie innerhalb des Pattern bis zum Ende vor und kehren dadurch zu dem Takt zurück, der sich am Anfang des Pattern befindet. Wenn Sie [FWD] im Pattern-Aufnahmemodus drücken, können Sie die Takt-Position (Clock) wählen.
8 [ACCENT]-TASTE
Diese Taste dient dazu, eine Schlagzeug-Passage zu akzentuieren. Hierzu drücken Sie [ACCENT] und halten die Taste gedrückt, während Sie ein Drum-Pad anschlagen. Im Pattern Step­Aufnahmemodus können Sie einen Akzent aufnehmen, indem Sie einfach [ACCENT] an der gewünschten Clock-Position des Schlagzeugtakts drücken. Sie können den Akzentuierungspegel für jedes Drum-Pad eines User-Schlagzeug-Sets im Drum-Kit-Modus einstellen.
9 [MODE]-TASTE
Um die verschiedenen Modi einzuschalten, drücken Sie die Taste [MODE], halten sie gedrückt und drücken dann eine der Modus-Tasten. Um die verschiedenen Funktionen der einzelnen Modi zu wählen, halten Sie die Taste [MODE] gedrückt und drücken dann [PAGE-] und [PAGE+].
8
SONG
PART
CLOCK
MEAS KIT
PTN SONG PAD
BEAT
REPEAT CHAIN MUTE
NEXT EMPTY
REC
TOP BWD STOP PLAY FWD
RHYTHM PROGRAMMER
ACCENT MODE
89
DELETE
AUDITION
!)
CHORD
PAD BANK
#@
56
PATTERN
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM1
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
234510
HH
89101176
OPEN
CLOSED 2
HH
POSE
HH
RIDE
7
ENTER
%
^
&
$
) [DELETE]-TASTE
Diese Taste dient zum Löschen einzelner Schlagzeug-Schläge im Pattern­Aufnahmemodus. Halten Sie einfach die Taste [DELETE] gedrückt, und drücken Sie [ENTER] oder das entsprechende Drum-Pad, um die Drum-Voice an der gegenwärtigen Position des Cursors zu löschen. Wenn die Akkordzuordnung aktivier t ist, halten Sie [DELETE] gedrückt und drücken dann [ENTER], um den Akkord an der gegenwär tigen Cursor-Position zu löschen.
! [AUDITION]-TASTE
Mit dieser Taste ist ein “Überhören” oder Prüfen der verschiedenen Schlagzeug-Sounds im Pattern-Step-Aufnahmemodus möglich, ehe Sie ein Schlagzeug tatsächlich aufnehmen. Halten Sie [AUDITION] gedrückt, und drücken Sie dann das Drum-Pad, das Sie prüfen wollen. Daraufhin erklingt die Drum Voice, aber es werden keine Daten aufgezeichnet.
@ [CHORD]-TASTE
Mit dieser Taste haben Sie Zugriff auf die Akkord-Zuordnung, und können den Grundton des Akkordes sowie den Akkord-Typ wählen, der für die Hintergrundbegleitung eingesetzt wird.
# [PAD BANK]-TASTE
Obwohl nur 12 Drum-Pads auf dem Bedienfeld vorhanden sind, besteht jedes Schlagzeug-Sets aus 24 Sounds, die in zwei Pad Banks mit jeweils 12 Klangfarben pro Bank organisier t sind. Wenn Sie [PAD BANK] drücken, schalten Sie zwischen der Bank für jeweils 12 “Drum”- und 12 “Percussion”-Klangfarben um.
$ DRUM PADS/MODE-TASTEN
Diese Bedienelemente haben eine Doppelfunktion. Sie dienen zum einen bei Wiedergabe oder Aufnahme als Drum-Pads zum Spielen der Drum Voices, und zum anderen als Modus- und Funktionswahltasten, wenn vorher die Taste [MODE] gedrückt gehalten wird. Die Bezeichnungen der verschiedenen Modi sind auf die Pads aufgedruckt. Mit den Tasten [PAGE+] und [PAGE-] können Sie die unterschiedlichen Funktionen innerhalb eines Modus zugänglich machen. Obwohl die Drum-Pads nicht anschlagempfindlich sind, d.h. nicht auf die Anschlagstärke reagieren, können Sie mit der Taste [ACCENT] die Intensität der Schläge des Schlagzeugs akzentuieren.
% [ENTER]-TASTE
Zum “Bestätigen” oder Ausführen bestimmter Dateneingabe-Bedienungsvorgänge.
^ [-1] UND [+1]-TASTEN
Diese Taste dient zur Bestimmung von Daten oder zum Modifizieren von gegenwärtig gewählten Parametern.
& [E] UND [F]-TASTEN
Diese Tasten dienen dazu, den Cursor (das ist die blinkende Schreibmarkierung) auf dem LCD-Display zu bewegen und die verschiedenen Parameter zu wählen.
9
EHE SIE BEGINNEN
4. SEITEN- UND RÜCKWÄNDE
1 [VOLUME]-SCHIEBEREGLER
Zur Einstellung des Haupt-Lautstärkepegels, der über die Buchsen [OUTPUT] und [PHONES] ausgegeben wird.
2 [PHONES]-MINIBUCHSEN
Diese Buchse dient zum Anschluß von Kopfhörern mit Mini-Stereo-Klinkenstecker, um hören zu können, ohne andere zu stören.
3 [OUTPUT]-BUCHSEN
Über diese Buchsen kann der RY9 an einen Mixer, einen Stereo-Verstärker oder an einen Endverstärker mit Lautsprecher angeschlossen werden. Für den Fall, daß die Ausgabe monaural erfolgen soll, ver wenden Sie die Buchse [L/MONO].
4 [MIDI]-BUCHSEN
Über diese Buchsen kann der RY9 an andere MIDI-Geräte, z.B. einen Synthesizer oder einen Musik-Sequenzer, bzw. ein MIDI-Datenspeichergerät (oder ein anderes RY9) angeschlossen werden, um User Song-, Pattern- und Kit-Daten zu über tragen und zu speichern.
10
EHE SIE BEGINNEN
1 2
MIN VOLUME MAX PHONES
34 567
R
OUTPUT
L
/
MONO
MIDI
OUT IN
EXT IN DC IN
ON STANDBY
8
5 [EXT IN]-BUCHSE
Diese Buchse dient zum Anschluß einer Gitarre, um mit dem Song oder dem wiedergegebenen Pattern zu spielen. Eine weitere Funktion dieser Buchse ist die Gitarren-Stimmfunktion oder die Möglichkeit, eine der Voices von 50 AWM­Begleitinstrumenten auf verschiedene Ar t zu triggern.
6 [DC IN]-BUCHSE (DC IN 12V)
An diese Buchse kann das DC (Gleichstrom)-Kabel eines geeigneten Netzadapters (PA-3B) angeschlossen werden.
7 [ON/STANDBY]-SCHALTER
Dieser Schalter dient zum Einschalten der Stromversorung des RY9 (Seite 17).
Selbst wenn der Schalter auf die Position “STANDBY” (Bereitschaft) gestellt ist, fließt immer noch ein ganz geringer Strom in das Instrument. Wenn daher Sie den RY9 längere Zeit nicht verwenden, achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker des Adapters aus der Netzsteckdose zu ziehen.
8 BATTERIEFACH
Hier werden sechs 1,5-Volt-Batterien der Größe AA (SUM-3 oder R6P) eingelegt, die die Stromversorgung des RY9 liefern. Wenn Sie den RY9 längere Zeit nicht ver wenden, nehmen Sie zum Schutz vor Schäden durch Auslaufen unbedingt die Batterien heraus.
11
EHE SIE BEGINNEN
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
5. VORBEREITUNG UND EINSCHALTEN
Der RY9 kann entweder mit einem als Sonderzubehör lieferbaren Netzadapter oder mit sechs Batterien betrieben werden. Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen entsprechend der Stromquelle, die Sie ver wenden wollen.
VERWENDUNG EINES NETZADAPTERS
Schließen Sie das Gleichstrom-Ausgangskabel des als Sonderausstattung lieferbaren Yamaha PA-3B-Netzadapters (den Sie bei Ihrem Yamaha-Händler erhalten) an die Buchse [DC IN] an der Rückwand an, und stecken Sie den Adapter in eine günstig gelegene Netzsteckdose.
Versuchen Sie auf keinen Fall, einen anderen Netzadapter zu ver wenden, als Yamaha PA-3B. Bei Verwendung eines nicht kompatiblen Adapters kann es zu Schäden am RY9 kommen oder sogar die Gefahr eines gefährlichen elektrischen Schlages bestehen! ZIEHEN SIE DEN NETZADAPTER UNBEDINGT STETS AUS DER STECKDOSE, WENN DER RY9 NICHT VERWENDET WIRD.
Wenn der Netzadapter an der Buchse [DC IN] des RY9 angeschlossen ist, werden die Batterien automatisch abgeschaltet.
Solange frische Batterien eingesetzt sind (oder ein Netzadapter angeschlossen ist) bleiben die User-Pattern-, Song- und Drum-Kit-Daten im Arbeitsspeicher erhalten, selbst wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Ebenso besteht normaler weise keine Gefahr eines Datenverlustes, wenn Sie einen alten Batteriesatz gegen neue Batterien austauschen. Wenn Sie jedoch wichtige Daten im RY9 gespeichert haben, die Sie nicht verlieren wollen, sorgen Sie immer dafür, daß frische Batterien eingelegt sind (oder der Netzadapter angeschlossen ist), und speichern Sie regelmäßig die Daten Ihres RY9 in einem externen MIDI-Datenspeichergerät.
12
EXT IN DC IN
ON STANDBY
Netzsteckdose
VERWENDUNG VON BATTERIEN
Legen Sie sechs 1,5-Volt-Batterien der Größe AA (SUM-3 oder R6P) oder gleichwertige Mangan- oder Alkalibatterien in das Batteriefach ein.
1.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
Sie können den Batteriefachdeckel — der sich an der Unterseite des RY9 befindet — dadurch öffnen, daß Sie vorsichtig auf den geriffelten Teil des Deckels drücken und ihn nach außen schieben, d.h. in Richtung des auf dem Deckel selbst aufgedruckten Pfeils, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt.
2.
Legen Sie die Batterien ein.
Legen Sie die sechs Batterien ein, und achten Sie sorgfältig auf die Ausrichtung der Polarität, die durch die Markierungen auf der Unterseite des RY9 angegeben wird.
3.
Setzen Sie den Deckel wieder auf.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel vorsichtig wieder auf, und überzeugen Sie sich davon, daß er fest eingerastet ist.
Achten Sie derauf, daß Sie alle Batterien so ein legen, daß die Polarität den + und –Markierungen am Instrument entsprechen. Bei falscher Polung können sich die Batterien überhitzen, ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen.
Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien zusammen. Mischen Sie auch verschiedene Batterietypen nicht miteinander, etwa Alkali- mit Mangan­Batterien, sowie Batterien verschiedener Hersteller oder verschiedene Typen desselben Herstellers, da sich die Batterien überhitzen können und ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen kann.
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht zum mehrfachen Gebrauch und Nachladen
vorgesehen sind. Wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus, damit diese
nicht auslaufen und das Instrument beschädigen können. Halten Sie Batterien stets aus der Reichweite von Kindern.
13
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
Polaritäts-Markierungen
WANN DIE BATTERIEN AUSGEWECHSELT WERDEN MÜSSEN.
Wenn die Batterien verbraucht sind und nicht mehr länger genug Leistung liefern, um den RY9 zu betreiben, wird der Klang verzerrt, die Ausgangslautstärker verminder t sich automatisch, und die Worte “BATT LOW” erscheinen auf dem LCD.
Wenn dies der Fall sein sollte, wechseln Sie die Batterien gegen einen vollständigen Satz von sechs neuen Batterien aus. VERWENDEN SIE NIEMALS ALTE UND NEUE BATTERIEN GEMEINSAM, UND MISCHEN SIE KEINESFALLS VERSCHIEDENE BATTERIETYPEN (ETWA ALKALI- UND MANGANBATTERIEN)!
Damit das Gerät nicht durch auslaufende Batterien beschädigt wird, entfernen Sie bitte die Batterien unbedingt aus dem RY9, wenn das Instrument für längere Zeit nicht ver wendet wird.
ANSCHLUSS EXTERNER GERÄTE.
Abhängig von Ihren persönlichen Ansprüchen gibt es verschiedene Möglichkeiten externe Geräte an den RY9 anzuschließen.
Hören mit Kopfhörern
Der einfachste Weg, den Klang des RY9 zu hören ist es, Kopfhörer mit einem Miniatur­Stereoklinkenstecker an die Buchse [PHONES] des RY9 anzuschließen und den Lautstärke-Schieberegler [VOLUME] einzustellen.
14
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
RHYTHM PROGRAMMER
PHONES
KOPFHÖRER
Hören mit einer Verstärkeranlage
Eine weitere einfache Möglichkeit, den Klang des RY9 zu hören ist es, ein Paar Audio-Kabel an die Ausgangsbuchsen [OUTPUT] des RY9 anzuschließen und mit den Eingangsbuchsen entweder eines Mixers, eines Stereo-Verstärkers oder zweier monauraler Keyboard-Verstärker mit eingebauten Lautsprechern zu verbinden. Stellen Sie den Lautstärke-Schieberegler [VOLUME] des RY9 vorsichtig so ein, daß er zu den Eingangs- und Ausgangspegeln des Mixers und dem Lautstärkepegel des Verstärkers paßt.
ACHTEN SIE UNBEDINGT DARAUF, DASS DER RY9 UND IHR VERSTÄRKERSYSTEM AUSGESCHALTET SIND, WENN SIE DIE ANSCHLÜSSE HERSTELLEN!
Anschließen eines MIDI-Gerätes
Der RY9 verfügt über verschiedene Möglichkeiten der Verwendung mit MIDI. Die Art des externen MIDI-Gerätes, das Sie anschließen möchten, hängt von Ihren persönlichen Anforder ungen ab. So möchten beispielsweise ein MIDI-Datenspeichergerät (etwa den Yamaha MDF3 MIDI Data Filer) anschließen, um Ihre User-Pattern, Songs und Drum-Kits zu speichern, oder Sie möchten ein externes MIDI-Keyboard anschließen, um den RY9 als “Slave”-Tongenerator zu verwenden und dessen AWM-Drum Voices mit dem Keyboard spielen, oder Sie möchten möglicherweise einen Musik-Sequenzer anschließen und den Synchronisations-Taktgeber des RY9 steuern. Im Prinzip sollten Sie daher ein MIDI-Kabel an die Buchse [MIDI OUT] des RY9 anschließen und mit der MIDI IN-Buchse des externen Geräts verbinden und ein weiteres MIDI-Kabel an die Buchse [MIDI IN] des RY9, das mit der MIDI OUT-Buchse des externen Gerätes verbunden wird. Abhängig von den besonderen Anforderungen der von Ihnen gewünschten Anwendung ist es möglicherweise er forderlich, MIDI-Einstellungen an beiden Geräten vorzunehmen. (Weitere Einzelheiten zu MIDI und zu den Einstellungen des Synchronisations-Taktgebers finden Sie im Kapitel “System-Modus” auf Seite 67.)
15
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
AUDIO INPUT (L, R)
OUTPUT (L/MONO, R)
RHYTHM PROGRAMMER
MIDI-Einstellungen
Anschluß einer Gitarre
Eine der praktischsten Funktionen des RY9 ist die Möglichkeit, über die Buchse [EXT IN] eine Gitarre direkt an den RY9 anzuschließen und die Pattern und Songs zu begleiten, oder um den RY9 als Gitarren-Stimmhilfe zu ver wenden, oder sogar den RY9 als Gitarren­Synthesizer einzusetzen, um eine der 50 normalen AWM-Voices zu “triggern”, indem Sie auf der Gitarre spielen. Stellen Sie zunächst die Lautstärke sowohl der Gitarre als auch des RY9 auf ein niedriges Niveau ein, und schließen Sie ein Gitarren-Kabel an die Ausgangsbuchse der Gitarre und die Buchse [EXT IN] des RY9 an. Dann erhöhen Sie den Lautstärkepegel des RY9 und regeln den Lautstärkeknopf der Gitarre auf. (Weitere Einzelheiten zu den Funktionen von EXT IN finden Sie im Kapitel “External In-Modus” auf Seite 61.)
16
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
MIDI-DATENSPEICHER
SEQUENZER
MIDI IN
MIDI OUT
RHYTHM PROGRAMMER RHYTHM PROGRAMMER RHYTHM PROGRAMMER
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI KEYBOARD
MIDI OUT
MIDI IN
GUITARREN-AUSGANG
EXT IN
AUDIO INPUT (L, R)
OUTPUT (L/MONO, R)
RHYTHM PROGRAMMER
EINSCHALTVERFAHREN.
Bitte beachten Sie, daß es ein logisch festgelegtes Verfahren zum Ein- und Ausschalten der verschiedenen Komponenten in einem elektronischen Musiksystem gibt. Die Regeln sind einfach, aber sehr wichtig.
EHE SIE IRGENDEIN GERÄT EINSCHALTEN:
Prüfen Sie zunächst nach, ob alle Komponenten tatsächlich richtig angeschlossen
sind, und überzeugen Sie sich davon, daß alle Lautstärkeregler auf die Null-Position herabgeregelt sind.
Schalten Sie stets zuerst den RY9 an (gefolgt von allen zusätzlichen Geräten, die
angeschlossen sind).
Schalten Sie stets das Klangwiedergabe-System zuletzt an.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Klangwiedergabe-Systems auf ein angemessenes
Niveau.
Erhöhen Sie allmählich die Lautstärke des RY9, während Sie auf den Drum-Pads
spielen, um eine angenehme Hörlautstärke zu erzielen.
Wenn Sie die verschiedenen Komponenten des Systems wieder ausschalten, kehren Sie einfach das Verfahren um. Der Grund dafür, daß Sie den RY9 zuerst einschalten und zuletzt ausschalten müssen, liegt darin, daß durch den Einschaltvorgang ein überstarkes Eingangssignal durch das Wiedergabesystem geschickt wird, das den Verstärker oder die Lautsprecher beschädigen kann.
Selbst wenn der Schalter auf die Position “STANDBY” (Bereitschaft) gestellt ist, fließt immer noch ein ganz geringer Strom in das Instrument. Wenn daher Sie den RY9 längere Zeit nicht verwenden, achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker des Adapters aus der Netzsteckdose zu ziehen.
17
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
6. DEMO SONG STARTEN
Ehe Sie damit beginnen, den RY9 zu verwenden und sich mit seinen vielen Funktionen näher beschäftigen, möchten Sie vielleicht zunächst den vorprogrammierten Demo-Song hören, der Ihnen einen Vorgeschmack dafür gibt, wie leistungsfähig der RY9 ist. Um den Demo-Song zu wählen müssen Sie zuerst den Song-Modus einschalten.
Zum Einschalten des Song-Modus halten Sie die Taste [MODE] gedrückt und
drücken dann [SONG].
Zur Auswahl des Demo-Songs innerhalb der Song-Wahlfunktion drücken Sie die Taste
[+1] und halten sie gedrückt, um die Song-Nummern ganz bis zum Ende durchlaufen zu lassen — bis das Wort “DEMO” in der unteren linken Ecke des LCD erscheint.
Zum Starten der Wiedergabe des Demo-Songs drücken Sie die Taste [PLAY].
Um die Wiedergabe des Demo-Songs zu beenden, drücken Sie die Taste [STOP].
Wenn Sie anschließend [PLAY] erneut drücken, wird der Demo-Song von der Stelle aus fortgesetzt, wo Sie die Song-Wiedergabe unterbrochen haben.
18
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
ACCENT MODE
DELETE
CHORD
PATTERN
AUDITION
TOM1
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
PAD BANK
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
234510
HH
89101176
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
OPEN
CLOSED 2
HH
RIDE
POSE
HH
ENTER
ENTER
7. DRUM-PADS SPIELEN
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, können Sie die Drum-Pads sofor t anschlagen. Hören Sie sich einmal die Sounds an, die zum gegenwärtig gewählten Schlagzeug-Set gehören.
Eine Liste der Drum Voices und der Drum-Kits finden Sie auf Seite 84 und 86.
AUSWAHL DER PAD BANKS.
Jedem der zwölf Drum-Pads sind zwei Drum Voices zugeordnet. Diese sind in sogenannten “Drum” und “Percussion” Pad Banks organisier t.
Zum Umschalten zwischen den beiden Pad Banks drücken Sie die Taste [PAD
BANK].
Daraufhin erscheint eines der beiden Wörte “DRUM” (für Drum-Pad Bank) oder
“PERC” (für Percussion Pad Bank) auf dem LCD-Display, zwischen denen Sie hin­und herschalten können.
19
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
ACCENT MODE
DELETE
CHORD
PATTERN
AUDITION
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
PAD BANK
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM1
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
234510
89101176
HH
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
OPEN
CLOSED 2
HH
RIDE
POSE
HH
ENTER
ACCENT MODE
DELETE
AUDITION
CHORD
PAD BANK
AUSWAHL DER DRUM-KITS.
Wenn die Chase-Funktion eingeschaltet ist, hängt das gegenwärtig gewählte Schlagzeug­Set davon ab, welches Pattern Sie gewählt haben. Es stehen 16 Schlagzeug-Sets zur Verfügung — 12 Preset-Schlagzeug-Sets und 4 User-Schlagzeug-Sets. Um ein anderes Schlagzeug-Set zu wählen, müssen Sie zunächst in den Drum-Kit-Modus umschalten.
Zum Umschalten in den Drum-Kit-Modus halten Sie die Taste [MODE] gedrückt und
drücken dann [KIT]. (Um die Kit Select-Funktion aufzurufen, ist es möglicherweise erforderlich, die Taste [MODE] gedrückt zu halten und [PAGE-] mehrere Male zu drücken. Die Kit Select-Funktion ist die erste Funktion im Drum-Kit-Modus.)
Das Wort “SELECT” (wählen) erscheint auf dem LCD-Display, und die Bezeichnung
des gegenwärtig gewählten Schlagzeug-Sets. Die Nummer des betref fenden Schlagzeug-Sets (00 bis 15) erscheint ebenfalls auf dem LCD-Display.
Wenn Sie ein anderes Schlagzeug-Set wählen möchten, drücken Sie [-1] und [+1].
Die Kits Nr. 00 bis Nr. 11 sind Preset-Schlagzeug-Sets und die Kits Nr. 12 bis Nr. 15 sind User-Schlagzeug-Sets.
Vor dem Versand werden die Preset-Schlagzeug-Sets Nr. 00 bis Nr. 03 den User-Schlagzeug-Sets Nr. 12 bis Nr. 15 zugeordnet. Eine Liste der 16 Schlagzeug-Sets und der entsprechenden Voice­Zuordnungen der Drum-Pads finden Sie auf Seite 86.
20
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
ACCENT MODE
DELETE
AUDITION
CHORD
PAD BANK
PATTERN
TOM1
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
234510
HH
89101176
OPEN
CLOSED 2
HH
RIDE
POSE
HH
ENTER
ENTER
8. PRESET PATTERN SPIELEN
Der RY9 ist mit 200 eintaktigen Preset-Rhythmus-Pattern (Nr. 000 bis Nr. 199) vorprogrammier t. Jedes Preset-Pattern wird durch eine besondere Begleitung ergänzt, die passend zu einem bestimmten Musikstil vorprogrammiert ist. Die automatische Begleitung besteht aus den Spuren Bass, Chord 1 und Chord 2. Es stehen insgesamt 200 Begleitungen zur Verfügung, die eine Vielzahl populärer musikalischer Stilrichtungen abdecken. (Eine Liste der Preset-Pattern des RY9 finden Sie auf Seite 88.)
Die Preset-Pattern sind in 50 Musik-Stilrichtungen untergliedert, wobei es vier Sektionen für jeden Stil gibt. Eine Sektion besteht einfach aus einem Hauptteil “Main A” und einem Hauptteil “Main B” oder einem Teil “Fill AB” (ein Fill-In, das den Hauptteil A nahtlos in den Hauptteil B überleitet), oder einem Teil “Fill BA” (ein Fill-In, das den Hauptteil B nahtlos in den Hauptteil A überleitet).
Sie können die Begleitung unabhängig vom Rhythmus verändern (siehe Seite 32) und ferner die Akkorde wechseln (siehe Seite 32). Sie können die verschiedenen Tracks (Spuren) der Begleitung stummschalten (siehe Seite 74), oder die Begleitung vollständig abschalten und nur den Rhythmus hören (siehe Seite 32).
Alle Veränderungen, die Sie an den Preset-Pattern vornehmen, mit Ausnahme der Swing-Einstellung, sind nur vorübergehend. Wenn Sie ein anderes Pattern wählen, oder in einen anderen Modus umschalten und dann wieder zum Pattern-Modus zurückkehren, stellt das Gerät die werkseitige Voreinstellung wieder her.
Die Patterns Nummer 192 bis 199 enthalten keine Baß- und Akkorddaten.
Um ein Preset-Pattern zu wählen, geben Sie zunächst den Pattern-Modus ein, indem
Sie [MODE] gedrückt halten und [PATTERN] drücken.
(Es kann erforderlich sein, [MODE] gedrückt zu halten und [PAGE-] mehrere Male zu drücken, um die Pattern-Wahlfunktion aufzurufen. Pattern Select (Pattern-Wahl) ist die erste Funktion im Pattern-Modus.)
21
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
ACCENT MODE
DELETE
AUDITION
CHORD
PAD BANK
PATTERN
TOM1
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
234510
HH
89101176
OPEN
CLOSED 2
HH
RIDE
POSE
HH
ENTER
ACCENT MODE
DELETE
AUDITION
CHORD
PAD BANK
PATTERN
TOM1
PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-
SONG KIT EXT IN SYSTEM TEMPO
TOM 2 TOM 3 CLOSED1
BD1 BD2 SD1 SD2 CRASH
234510
HH
89101176
OPEN
CLOSED 2
HH
RIDE
POSE
HH
ENTER
Das Wort “PTN” (dies befindet sich neben der Nummer des gegenwärtig gewählten
Pattern) beginnt zu blinken und zeigt an, daß Sie die Pattern-Nummer wechseln können.
Drücken Sie [-1] und [+1], um ein Preset-Pattern zu wählen (zwischen Nr. 000 bis
Nr. 199). (Die Pattern-Nummern zwischen Nr. 200 bis Nr. 249 sind für User-Pattern reserviert, d.h. Pattern, die Sie selbst kreieren; bei einem fabrikneuen RY9 enthalten die User-Pattern keine Daten.)
Um das gewählte Preset-Pattern zu spielen, drücken Sie [PLAY]. Das gewählte
Pattern wird solange wiederholt, bis Sie [STOP] drücken. Um die Wiedergabe des Pattern von der Stop-Position aus for tzusetzen, drücken Sie [PLAY] erneut. Wenn Sie das Pattern von Anfang an neu starten wollen, müssen Sie, ehe Sie [PLAY] drücken, zunächst [TOP], [BWD] oder [FWD] drücken, um das Pattern an den Anfang zurückzustellen.
WAHL DES “NEXT”-PATTERN.
Während ein Pattern wiedergegeben wird, können Sie bereits das nächste Pattern “Next” vorwählen, das sofor t gespielt wird, nachdem das gegenwärtig Pattern beendet ist.
Zur Auswahl des Next-Pattern drücken Sie, während das gegenwärtige Pattern
gespielt wird, einfach [-1] und [+1] um das nächste Pattern zu bestimmen. (Dies ist auch eine gute Gelegenheit, alle Preset-Pattern durchzuschalten und sich alle einmal genau anzuhören!)
22
EHE SIE BEGINNEN
FANGEN SIE DOCH
EINFACH MAL AN...
REC TOP BWD STOP PLAY FWD
Loading...
+ 74 hidden pages