VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie
bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig
auf.
2 Diese Anlage muß an einem gut belüfteten, kühlen, trockenen
und sauberen Ort aufgestellt werden – geschützt vor direkter
Sonnenbestrahlung, Wärmequellen, Vibrationen, Staub,
Feuchtigkeit und sehr niedrigen Temperaturen. Um eine
einwandfreie Wärmeableitung zu gewährleisten, muß an der
Oberseite ein Abstand von mindestens 30 cm, rechts und links
mindestens 20 cm und ebenfalls 20 cm an der Geräterückseite
eingehalten werden.
3 Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen
Haushaltgeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um
Brummgeräusche zu vermeiden.
4 Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und stellen Sie
dieses Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf
(z.B. in Räumen mit Luftbefeuchtern), um Kondensation im
Inneren des Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu
elektrischen Schlägen, Feuer, Beschädigung dieses Gerätes
und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
5 Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an Orten, an
welchen Fremdkörper in das Gerät fallen können bzw. an
welchen Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden
können. Stellen Sie auf der Oberseite des Gerätes niemals
folgendes auf:
– Andere Komponenten, da diese Beschädigung und/oder
Verfärbung der Oberfläche dieses Gerätes verursachen
können.
– Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese Feuer,
Beschädigung des Gerätes und/oder persönliche
Verletzungen verursachen können.
– Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese umfallen und
die Flüssigkeit auf das Gerät verschütten können, wodurch
es zu elektrischen Schlägen für den Anwender und/oder zu
Beschädigung des Gerätes kommen kann.
6 Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab, damit die Wärmeabfuhr nicht behindert
wird. Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes ansteigt,
kann es zu Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder zu
persönlichen Verletzungen kommen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose an,
nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
8 Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite nach oben
auf, da es sonst beim Betrieb zu Überhitzung mit möglichen
Beschädigungen kommen kann.
9 Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der Schalter,
Knöpfe und/oder Kabel an.
10 Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose abtrennen,
fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen Sie niemals an
dem Kabel.
11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch behandelten
Tüchern; anderenfalls kann das Finish beschädigt werden.
Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch.
12 Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene
Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung
dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen
kommen. YAMAHA kann nicht verantwortlich gemacht
werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes
mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung
zurückzuführen sind.
13 Um Blitzschäden zu vermeiden, trennen Sie während eines
Gewitters das Netzkabel und die Außenantennen von der
Wandsteckdose bzw. dem Gerät ab.
14 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern dieses
Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich
bitte an einen YAMAHA-Kundendienst. Das Gehäuse sollte
niemals selbst geöffnet werden.
15 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden
(z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab.
16 Installieren Sie dieses Gerät in der Nähe einer Steckdose, so
dass der Netzstecker gut zugänglich ist.
17 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
„STÖRUNGSBESEITIGUNG“ durch, um übliche
Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung
des Gerätes schließen.
18 Vor dem Transport dieses Geräts drücken Sie MASTER
ON/OFF zum Ausrasten in OFF-Stellung und ziehen den
Netzstecker von der Netzsteckdose ab.
19 VOLTAGE SELECTOR
(Nur Modelle für Asien und allgemeine Gebiete)
Der VOLTAGE SELECTOR an der Rückseite dieses Gerätes
muss auf Ihre örtliche Netzspannung eingestellt werden,
BEVOR Sie den Netzstecker an die Netzdose anstecken.
Die folgenden Netzspannungen werden verwendet:
Modell für allgemeine Gebiete
...................110/120/220/230–240 V Netzspannung, 50/60 Hz
Modell für Asien .....220/230–240 V Netzspannung, 50/60 Hz
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES
ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, solange der
Netzstecker eingesteckt ist, auch wenn Sie das Gerät
selber mit dem Schalter MASTER ON/OFF oder mit
MAIN ZONE ON/OFF und ZONE 2 ON/OFF
ausschalten. In diesem Zustand nimmt das Gerät
ständig eine geringe Menge Strom auf.
◆ Zone 2 Möglichkeit für benutzerangepasste Installation
◆ Abstimmmöglichkeit für das Radio Data System
(Nur Modell für Europa)
• y zeigt einen Tipp für Ihre Bedienung an.
• Manche Operationen können ausgeführt werden, indem Sie entweder die Tasten vorne am Gerät oder die auf der Fernbedienung
verwenden. Falls die Tastenbezeichnungen zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung unterschiedlich sind, sind die
Tastenbezeichnungen der Fernbedienung in Klammern aufgeführt.
• Diese Anleitung wurde vor der Produktion gedruckt. Änderungen des Designs und der technischen Daten im Sinne ständiger
Verbesserungen usw. vorbehalten. Im Falle einer Differenz zwischen der Anleitung und dem Produkt, weist das Produkt Priorität auf.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Bitte überprüfen Sie, dass Sie alle der folgenden Teile erhalten haben.
Fernbedienung
POWER POWER
STANDBY
POWER
AVTV
CD
MD/TAPE
TUNER
PHONODVD
VCR
DTV/CBL
REC
CODE SET
DISC SKIP
FREQ/TEXT
MODE PTY SEEK
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
BAND
A/B/C/D/EA/B/C/D/E
SPEAKERS
EON
SLEEP
START
VOLUME
TV CH
MUTE
4321
81070965
ENT.
MENUTITLE
ENTER
DISPLAYRETURN
PRESET/CH
A
B
Batterien (x2)
(AA, R6, Mignon)
UKW-Zimmerantenne
(Modelle für USA, Kanada
und allgemeine Gebiete)
MW-Rahmenantenne
UKW-Zimmerantenne
(Nur Modell für Europa
und Australien)
2
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
12
20
60
26
40
16
-dB
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Frontblende
51243870A6CB9
ZONE 2 ON/OFF
ZONE CONTROL
MASTER
ON OFF
MAIN ZONE
ON/OFF
INPUT
1 MASTER ON/OFF
Drücken Sie nach innen in Stellung ON zum Einschalten
der Stromversorgung dieses Gerätes. Drücken Sie erneut
zum Freigeben nach außen in Stellung OFF zum
Ausschalten der Stromversorgung dieses Geräts.
Einzelheiten siehe Seite 14.
Hinweis
Auch wenn dieses Gerät ausgeschaltet ist, nimmt es eine geringe
Menge Strom auf, um den Speicherinhalt zu bewahren.
Speichersicherung
Der Speichersicherungs-Schaltkreis verhindert, dass
die gespeicherten Daten verloren gehen. Die
gespeicherten Daten gehen jedoch verloren, falls der
Netzstecker für länger als eine Woche von der
Netzdose abgezogen bleibt.
2 MAIN ZONE ON/OFF
Schaltet dieses Gerät ein Main Zone aus oder stellt es auf
den Bereitschaftsmodus ein.
Einzelheiten siehe Seite 14.
Hinweise
• Dieser Schalter ist nur betriebsbereit, wenn Sie MASTER
ON/OFF nach innen in die Position ON drücken.
• In dem Bereitschaftsmodus verbraucht dieses Gerät eine
geringe Strommenge, um die Infrarotsignale von der
Fernbedienung empfangen zu können.
A/B/C/D/E
PHONES
12345678
BA
BASS
101
22
3
3
44
55
+
–
SPEAKERS
GFEHIJKLM
l
TUNING
h
MEMORY
TUNING MODE
MAN'L/AUTO FM
AUTO/MAN'L
DISPLAY
LOUDNESS
FLAT
1
–
30dB
210
39
48
57
6
VOLUME
MD/TAPE MONITORPURE DIRECT
16
20
12
26
40
60
∞
8
4
2
0
-dB
TREBLE
101
22
3
3
44
55
+
–
FM/AM
EDIT
BALANCE
101
22
3
3
44
55
R
L
(Modell für Europa)
3 ZONE 2 ON/OFF
Schaltet Zone 2 ein oder stellt es auf den
Bereitschaftsmodus ein. Wenn Zone 2 eingeschaltet ist,
werden Signale an den ZONE 2 OUT-Buchsen
ausgegeben.
Hinweis
Dieser Schalter ist nur betriebsbereit, wenn Sie MASTER ON/OFF
nach innen in die Position ON drücken.
4 ZONE CONTROL
Drücken, um die Eingangsquelle von Zone 2 zu regeln.
Hinweise
• Diese Taste ist nur wirksam, wenn Zone 2 eingeschaltet ist.
• Wenn Sie diese Taste drücken, blinkt die Anzeige ZONE 2 an
der Vorderseite etwa 5 Sekunden lang. Wählen Sie die
Eingangsquelle von Zone 2 während die Anzeige blinkt.
• Sie können den Festsender wählen, wenn TUNER als
Eingangsquelle von Zone 2 gewählt ist.
5 Fernbedienungssensor
Empfängt die Infrarotsignale von der Fernbedienung.
Hinweis
Schalten Sie die Fernbedienung-ID zwischen ID1 und ID2 um,
wenn mehrere YAMAHA-Receiver oder -Verstärker verwendet
werden (siehe Seite 29, 30).
6 Frontblende-Display
Zeigt die Informationen über den Betriebsstatus dieses
Gerätes an.
EINLEITUNG
D
Deutsch
3
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
7 EDIT
Tauscht die Zuweisung der beiden Festsender miteinander
aus, wenn TUNER als Eingangsquelle gewählt ist (siehe
Seite 25).
8 FM/AM
Schaltet den Empfangsbereich zwischen MW und UKW
um, wenn TUNER als Eingangsquelle gewählt ist (siehe
Seite 20).
9 TUNING l / h
Wählt die Abstimmfrequenz, wenn TUNER als
Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 20).
0 TUNING MODE
Schaltet den Abstimmmodus zwischen automatisch (die
Anzeige AUTO schaltet ein) und und manuell AUTO (die
Anzeige schaltet aus) um, wenn TUNER als
Eingangsquelle gewählt ist.
A MEMORY
Speichert einen Sender in dem Speicher der Anlage (siehe
Seite 24).
Stellt dieses Gerät auf automatischen FestsenderAbstimmmodus (siehe Seite 22).
B PURE DIRECT und Anzeige
Gestattet Ihnen das Hören einer Signalquelle mit dem
reinst möglichen Sound. Eine darüber angeordnete
Anzeige leuchtet auf, wenn Sie diese Funktion
eingeschaltet haben (siehe Seite 16).
C MD/TAPE MONITOR
Gestattet Ihnen das Hören der Wiedergabe von der
Komponente, die an die MD/TAPE-Buchsen an der
Rückseite dieses Gerätes angeschlossen ist.
Wenn das Bandlaufwerk für die Aufnahme verwendet
wird, können Sie den aufgezeichneten Sound auch
überwachen (Hinterbandkontrolle).
Die MD/TAPE MON-Anzeige an der Frontblende leuchtet
auf, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
Hinweise
• Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (die Anzeige leuchtet),
können Sie MD/TAPE mit dem INPUT-Wahlschalter nicht
anwählen.
• Um die mit dem INPUT-Wahlschalter angewählte Signalquelle
zu hören, drücken Sie diese Taste erneut zum Ausschalten
dieser Funktion (die Anzeige erlischt).
• Wenn Sie MD/TAPE mit dem INPUT-Wahlschalter angewählt
haben, wird auch durch das Drücken von MD/TAPE
MONITOR diese Funktion nicht aktiviert.
D VOLUME
Erhöht oder vermindert den Tonausgangspegel.
Hinweis
Beeinflusst den OUT (REC)-Pegel nicht.
E INPUT Wahlschalter
Wählt die Eingangsquelle, die Sie hören oder betrachten
möchten.
F A/B/C/D/E
Wählt die Festsendergruppe (A bis E), wenn TUNER als
Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 23).
G PHONES-Buchse
Gibt die Audiosignale für privates Hörvergnügen mit
Ihren Kopfhörern aus.
Hinweis
Drücken Sie SPEAKERS A/B, so dass die Anzeigen
SP A/B erlöschen, bevor Sie Ihre Kopfhörer an die
Buchse PHONES anschließen.
H SPEAKERS A/B
Mit jedem Drücken der entsprechenden Taste wird der an
die SPEAKERS A und/oder SPEAKERS B-Klemmen an
der Rückseite angeschlossene Lautsprechersatz ein- oder
ausgeschaltet (siehe Seite 15).
I BASS
Erhöht oder vermindert den Frequenzgang der niedrigen
Frequenzen. Die Position 0 sorgt für einen linearen
Frequenzgang (siehe Seite 16).
J TREBLE
Erhöht oder vermindert den Frequenzgang der hohen
Frequenzen. Die Position 0 sorgt für einen linearen
Frequenzgang (siehe Seite 16).
K BALANCE
Damit können Sie die Klangbalance zwischen den linken
und rechten Lautsprerchern einstellen, um für einen
unausgeglichenen Sound aufgrund der
Lautsprecherpositionen und oder der akustischen
Bedingungen des Hörraums zu kompensieren (siehe
Seite 16).
L LOUDNESS
Stellt den vollständigen Frequenzumfang bei beliebigem
Lautstärkepegel sicher, um für das verminderte
Wahrnehmungsvermögen der hohen und niedrigen
Frequenzanteile durch das menschliche Ohr bei geringer
Lautstärke zu kompensieren (siehe Seite 16).
M Festsendernummer-Tasten (1 bis 8)
Wählt die Festsendernummer (1 bis 8) direkt, wenn
TUNER als Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 25).
4
Frontblende-Display
AB0
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
12567839
SP
A B
DVDVCRCDTUNERPHONO
ZONE2 ZONE3
DTV/CBL
4
MD/TAPE
MD/TAPE
MON
1 SP (SPEAKERS) A/B Anzeigen
Leuchten gemäß gewähltem Satz der Lautsprecher auf.
Beide Anzeigen leuchten auf, wenn beide Sätze von
Lautsprechern gewählt sind.
2 ZONE 2 Anzeige
Leuchtet auf, wenn Zone 2 eingeschaltet ist.
3 Eingangsquellenanzeigen
Leuchten auf, wenn dieses Gerät auf den entsprechenden
Modus geschaltet ist.
4 MD/TAPE MON (MONITOR)-Anzeige
Leuchtet auf, während die MD/TAPE-Monitor-Funktion
eingeschaltet ist.
5 MEMORY Anzeige
Blinkt etwa 5 Sekunden nach dem Drücken von
MEMORY an der Frontblende gedrückt. Während die
Anzeige MEMORY blinkt, speichern Sie den angezeigten
Sender im Systemspeicher durch Verwendung von
A/B/C/D/E und einer der Festsendernummertasten an der
Frontblende.
6 AUTO Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät auf den automatischen
Abstimmmodus geschaltet ist.
7 STEREO Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät ein starkes Signal von
einem UKW-Stereo-Sender empfängt, während die
AUTO-Anzeige leuchtet.
MEMORY AUTO
TUNED STEREO
SLEEP
MUTE
HOLDPTY
EON
PTY
PS
RT
CT
8 SLEEP Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist.
9 MUTE Anzeige
Blinkt, während die MUTE-Funktion eingeschaltet ist.
0 Multi-Informationsdisplay
Zeigt Informationen beim Einstellen oder Ändern von
Einstellungen.
A TUNED Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät auf einen Sender
abgestimmt ist.
■ Nur Modell für Europa
B Radio Data System-Anzeigen
Die kastenförmige Anzeige neben dem Namen jedes
Modus des Radio Data System leuchtet auf, wenn der
entsprechende Modus des Radio Data System gewählt ist.
PTY HOLD Anzeige
Leuchtet auf, wenn in dem PTY SEEK-Modus nach
einem Sender gesucht wird.
EON Anzeige
Leuchtet auf, wenn ein Radio Data System-Sender,
der den EON-Datendienst bietet, empfangen wird.
EINLEITUNG
Deutsch
5
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Rückwand
1234
5
(Modell für allgeemeine Gebiete)
AUDIOVIDEOTUNER
GND
ANT
75Ω
UNBAL.
ANT
AUDIOGND
CD
PHONO
60A79
DVD
DTV/
CBL
AM
IN
VCR
FM
OUT
MONITOR
OUT
OUTPUT
8
1 Antennenanschluss
Schließen Sie die UKW- und MW-Antenne an.
Siehe Seite 12 für Anschlussinformationen.
2 AUDIO/VIDEO-Buchsen
Schließen Sie Audio- und Videokomponenten an.
Siehe Seite 10 für Anschlussinformationen.
3 SUB WOOFER OUTPUT-Buchse
Schließen Sie einen Subwoofer mit eingebautem
Verstärker an.
4 REMOTE-Buchsen
Diese Buchsen werden für Eingabe/Ausgabe von
Fernbedienungssignalen verwendet.
Siehe Seite 31 für Anschlussinformationen.
5 AC OUTLET(S) (SWITCHED)
(PLAY)
(PLAY)
MD/TAPE
ZONE 2
DVD
DTV/
CBL
IN
VCR
OUT
(REC)
IN
OUT
(REC)
OUTPUTREMOTE
IN OUT
SUB
WOOFER
VOLTAGE
SELECTOR
AC OUTLETS
SWITCHED
SPEAKERS
A
B
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
SELECTEUR D'IMPEDANCE
A OR B: 4ΩMIN. /SPEAKER
A + B: 8ΩMIN. /SPEAKER
A OR B: 8ΩMIN. /SPEAKER
7 PHONO-Buchsen und GND-Erdungsklemme
Schließen Sie einen Plattenspieler an.
Siehe Seite 10 für Anschlussinformationen.
8 ZONE 2-Buchsen
Schließen Sie eine Zone 2-Komponente an.
Siehe Seite 31 für Anschlussinformationen.
9 Lautsprecherklemmen (SPEAKERS)
Schließen Sie Lautsprecher an.
Siehe Seite 11 für Anschlussinformationen.
0 IMPEDANCE SELECTOR-Schalter
Schalten Sie die Impedanzeinstellung um.
Einzelheiten Siehe Seite 11.
■ Nur Modelle für Asien und allgemeine
Gebiete
Verwenden Sie diese für die Stromversorgung Ihrer
anderen Audio- und Video-Komponenten.
Einzelheiten Siehe Seite 14.
6 CD-Buchsen
Schließen Sie einen CD-Player an.
Siehe Seite 10 für Anschlussinformationen.
A VOLTAGE SELECTOR
Der VOLTAGE SELECTOR Spannungswahlschalter auf
der Rückseite dieses Gerätes muss auf Ihre örtliche
Netzspannung eingestellt werden, BEVOR Sie den
Netzstecker an eine Netzdose anstecken.
Die folgenden Netzspannungen warden verwendet:
Modell für Asien
.......................... 220/230–240 V Netzspannung, 50/60 Hz
Modell für allgemeine Gebiete
............ 110/120/220/230–240 V Netzspannung, 50/60 Hz
6
Fernbedienung
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktion jeder Taste der
Fernbedienung, das für die Bedienung dieses Gerätes oder
anderer Komponenten von YAMAHA oder anderen
Herstellern verwendet wird. Die Funktionen der Tasten für
die Steuerung Ihrer Audio- und Video-Komponenten sind
die gleichen, wie die entsprechenden Tasten an den
genannten Komponenten. Für Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitungen dieser Komponenten. Zum
Bedienen anderer Komponenten mit dieser Fernbedienung
siehe „MERKMALE DER FERNBEDIENUNG“ auf
Seite 33.
1
7
8
9
A
0
B
A
B
C
D
2
3
4
5
6
POWER POWER
CD
REC
DISC SKIP
FREQ/TEXT
MODEPTY SEEK
TV VOL
TV MUTETV INPUT
BAND
A/B/C/D/EA/B/C/D/E
AVTV
MD/TAPE
DTV/CBL
TV CH
65
09
STANDBY
TUNER
VCR
CODE SET
EON
START
VOLUME
7
10
ENTER
PRESET/CH
(Modell für Europa)
POWER
PHONODVD
SPEAKERS
SLEEP
MUTE
4321
8
ENT.
MENUTITLE
DISPLAYRETURN
1 Infrarot-Signalgeber
Sendet Infrarotsignale.
2 Eingangswahltasten
Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle und ändern
Sie den Steuerungsbereich (siehe Seite 33).
3 Steuertasten für das Radio Data System
Steuert die Mermkale des Radio Data System.
Hinweis
Die Merkmale des Radio Data System sind (FREQ/TEXT, EON,
PTY SEEK MODE und PTY SEEK START) nur für die Modell
für Europa gültig und sind nur aktiv, wenn TUNER als
Eingangsquelle gewählt ist. Einzelheiten siehe „Empfang von
Radio Data System-Sendern“ auf Seite 26.
4 Zifferntasten (1 bis 8)
Wählen Sie die Festsendernummer (1 bis 8), wenn
TUNER als Eingangsquelle gewählt ist.
5 BAND
Schaltet auf den vorher verwendeten Empfangsbereich
(UKW oder MW) um, wenn TUNER als Eingangsquelle
gewählt ist.
Hinweis
Die Frequenz des vorher empfangenen Senders wird automatisch
wieder eingestellt.
6 A/B/C/D/E j / i
Wählt die Festsendergruppe (A bis E), wenn TUNER
als Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 25).
PRESET/CH u / d
Wählt die Festsendernummer (1 bis 8), wenn TUNER
als Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 25).
7 STANDBY
Schaltet dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus.
Hinweise
• Dies Taste ist nur betriebsbereit, wenn Sie MASTER ON/OFF
nach innen in die Position ON drücken.
• In dem Bereitschaftsmodus verbraucht dieses Gerät eine
geringe Strommenge, um die Infrarotsignale von der
Fernbedienung empfangen zu können.
• Diese Taste schaltet nicht Zone 2 auf den Bereitschaftsmodus.
8 POWER
Schaltet dcieses Gerät ein.
Hinweise
• Dies Taste ist nur betriebsbereit, wenn Sie MASTER ON/OFF
nach innen in die Position ON drücken.
• Diese Taste schaltet nicht Zone 2 ein.
EINLEITUNG
Deutsch
7
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
9
Ändert den Steuerbereich (siehe Seite 33).
0 SPEAKERS A/B
Mit jedem Drücken der entsprechenden Taste wird der an
die SPEAKERS A- und/oder SPEAKERS B-Klemmen an
der Rückseite dieses Geräts angeschlossene Satz der
Lautsprecher ein- oder ausgeschaltet.
A CODE SET
Zur Einstellung der Fernbedienungscodes (siehe Seite 35)
verwenden.
B SLEEP
Stellt den Einschlaf-Timer ein.
C VOLUME +/–
Erhöht oder vermindert den Tonausgangspegel.
Hinweise
• Beeinflusst den OUT (REC)-Pegel nicht.
• Wenn Sie VOLUME +/– drücken, um den Tonausgangspegel
dieses Geräts zu steuern, dreht VOLUME an der Frontblende.
D MUTE
Schaltet den Soundausgang stumm. Drücken Sie diese
Taste erneut, um den Soundausgang wiederum auf den
vorhergehenden Lautstärkepegel zurückzustellen (siehe
Seite 19).
Hinweis
Der Tonausgang zu Zone 2 ist nicht stummgeschaltet.
8
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
■ Hinweise zu den Batterien
• Wechseln Sie alle Batterien, wenn die Reichweite der Fernbedienung nachlässt.
• Verwenden Sie Mignonzellen (AA, R6) für die Fernbedienung.
• Achten Sie auf richtige Polarität. Siehe die Abbildung im Batteriefach jeder Fernbedienung.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet warden soll.
• Verwenden Sie niemals alte Batterien gemeinsam mit neuen Batterien.
• Verwenden Sie niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlichen Typs (wie z.B. Alkali- und Manganbatterien). Lesen Sie die
Aufschrift auf der Verpackung aufmerksam durch, da diese unterschiedlichen Batterietypen gleiche Form und Farbe aufweisen
können.
• Wir empfehlen dringend die Verwendung von Alkalibatterien.
• Falls die Batterien auslaufen sollten, entsorgen Sie diese unverzüglich. Vermeiden Sie eine Berührung des ausgelaufenen Materials,
und lassen Sie dieses niemals in Kontakt mit Ihrer Kleidung usw. kommen. Reinigen Sie das Batteriefach gründlich, bevor Sie neue
Batterien einsetzen.
• Die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll wegwerfen, sondern in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften
entsorgen.
1Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
2
1
3
2Setzen Sie die mitgelieferten Batterien mit
der im Batteriefach bezeichneten Polarität
(+ und –) in jeder Fernbedienung ein.
3Schließen Sie den Deckel wiederum.
EINLEITUNG
Verwendung der Fernbedienung
Die Fernbedienung sendet einen gerichteten Infrarotstrahl aus.
Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung unbedingt direkt auf den Fernbedienungssensor auf der
Frontblende dieses Gerätes oder auf den Infrarotempfänger in Zone 2.
■ Handhabung der Fernbedienung
• Der Bereich zwischen dr Fernbedienung und diesem Gerät
l
TUNING
TREBLE
101
55
3
+
BALANCE
101
22
3
44
55
L
R
h
FM/AM
EDIT
MEMORY
TUNING MODE
MAN'L/AUTO FM
AUTO/MAN'L
LOUDNESS
FLAT
1
–
30dB
210
3
3
9
48
57
6
Ca. 6 m
MD/TAPE MONITORPURE DIRECT
VOLUME
ZONE 2 ON/OFF
ZONE CONTROL
MASTER
A/B/C/D/E
INPUT
12345678
PHONES
SPEAKERS
BA
22
3
44
BASS
101
22
3
3
44
55
+
–
–
ON OFF
MAIN ZONE
ON/OFF
30 30
POWER POWER
STANDBY
POWER
AVTV
CD
MD/TAPE
TUNER
PHONODVD
VCR
DTV/CBL
REC
CODE SET
SPEAKERS
A
DISC SKIP
B
EON
FREQ/TEXT
SLEEP
START
MODE PTY SEEK
VOLUME
TV VOL
TV CH
TV MUTE TV INPUT
MUTE
4321
81070965
ENT.
MENUTITLE
BAND
ENTER
A/B/C/D/E A/B/C/D/E
DISPLAYRETURN
PRESET/CH
(oder dem Infrarotempfänger in Zone 2) muss frei von
Hindernissen sein.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
auf die Fernbedienung verschüttet werden.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals unter den
folgenden Bedingungen:
– Stellen mit hoher Feuchtigkeit, wie zum Beispiel in der Nähe
eines Bades
– Stellen mit hohen Temperaturen, wie zum Beispiel in der
Nähe einer Heizung oder eines Ofens
– Stellen mit extreme niedrigen Temperaturen
– Staubige Orte
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor niemals einer starken
Lichtquelle aus, und besonders keiner Beleuchtung durch
Inverter-Leuchtstofflampen, das anderenfalls die
Fernbedienung vielleicht nicht richtig arbeiten kann. Falls
erforderlich, stellen Sie dieses Gerät an einer anderen Stelle
außerhalb des direkten Sonnenlichts auf.
Deutsch
9
ANSCHLÜSSE
ANSCHLÜSSE
VORSICHT
• Schließen Sie dieses Gerät oder andere Komponenten nicht an das Netz an, bevor nicht alle Anschlüsse zwischen den Komponenten
fertig gestellt sind.
• Achten Sie darauf, dass sich die blanken Lautsprecherdrähte nicht gegenseitig oder andere Metallteile dieses Gerätes berühren.
Anderenfalls könnten dieses Gerät und/oder die Lautsprecher beschädigt werden.
• Alle Anschlüsse müssen richtig ausgeführt werden: L (links) an L, R (rechts) an R, „+“ an „+“ und „–“ an „–“. Falls die Anschlüsse
fehlerhaft sind, kann kein Sound von den Lautsprechern vernommen werden, und wenn die Polarität der Lautsprecher falsch ist,
erklingt der Sound unnatürlich und ohne Bässe. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung jeder Ihrerer Komponente.
• Verwenden Sie die RCA-Cinch-Kabel für alle Audio- und Video-Geräte mit Ausnahme der Lautsprecher.
y
• Die PHONO-Buchsen sind zum Anschluss eines Plattenspielers mit einem MM- oder MC-Tonabnehmer mit hoher
Ausgangsspannung ausgelegt. Wenn Sie einen Plattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer mit niedriger Ausgangsspannung
verwenden, muss ein In-Line-Zusatztransformator oder ein MC-Kopfverstärker beim Anschließen des Plattenspielers an die
PHONO-Buchsen verwendet werden.
•
Schließen Sie Ihren Plattenspieler an die GND Klemme an, um die Rauschstörungen in dem Signal zu reduzieren. Bei manchen Plattenspielern
kann es jedoch vorkommen, dass geringere Rauschstörungen auftreten, wenn Sie den Anschluss an die GND Klemme nicht ausführen.
Digital-TV,
Kabel-TV
DVD-Player
VCR, usw.
Videoausgang
Audioausgang
Videoausgang
Audioausgang
Videoausgang
Audioeingang
Audioausgang
Videoeingang
Lautsprecher A
V
75Ω
UNBAL.
AUDIOGND
CD
PHONO
R L
R L
Audioausgang
V
GND
GND
AM
ANT
FM
ANT
GND
Audioausgang
MONITOR
OUT
LRLR
DVD
DTV/
CBL
IN
VCR
OUT
VV
AUDIOVIDEOTUNER
DVD
DTV/
CBL
IN
(PLAY)
VCR
OUT
(REC)
IN
(PLAY)
MD/TAPE
OUT
(REC)
ZONE 2
OUTPUT
V
Videoeingang
LRLR
OUTPUTREMOTE
SUB
WOOFER
R
R
L
L
Audioausgang
Audioeingang
INOUT
––+
+
SPEAKERS
A
B
+––+
10
CD-Player
Plattenspieler
Videomonitor
Lautsprecher B
MD-Recorder,
Cassettendeck,
usw.
Anschließen der Lautsprecher
1Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung von
jedem Ende des Lautsprecherkabels, und
verdrillen Sie die blankgelegten Litzen des
Kabels, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
10 mm
ANSCHLÜSSE
■ Anwschließen des Bananasteckers
(Nur Modelle für USA, Kanada, Australien
und allgemeine Gebiete)
Zuerst ziehen Sie den Knopf fest, und danach stecken Sie
den Bananenstecker am Kabelende in die entsprechende
Kleemme.
2Schrauben Sie den Knopf ab.
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
3Stecken Sie einen blanken Draht in die
Bohrung an der Seite jeder Klemme ein.
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
4Ziehen Sie den Knopf fest, um den Draht zu
sichern.
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
Bananenstecker
Hinweise
• Sie können einen oder zwei Lautsprechersätze an dieses Gerät
anschließen. Falls Sie nur einen Lautsprechersasgtz verwenden,
schließen Sie diesen an die SPEAKERS A- oder B-Klemmen
an.
• Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der vorgeschriebenen
Impedanz, wie sie auf der Rückseite des Gerätes angegeben ist.
■ IMPEDANCE SELECTOR
VORSICHT
Verschieben Sie den IMPEDANCE SELECTOR-Schalter nicht,
wenn die Stromversorgung dieses Gerätes eingeschaltet ist, da
anderenfalls das Gerät beschädigt werden könnte.
Wählen Sie die Schalterposition (links oder rechts) in
Abhängigkeit von der Impedanz der in Ihrem System
verwendeten Lautsprecher.
Schalterposition
Rechts
Links
Falls Sie einen Lautsprechersatz (A oder B)
verwenden, muss die Impedanz jedes einzelnen
Lautsprechers 8
Falls Sie zwei Lautsprechersätze (A und B)
verwenden, muss die Impedanz jedes
einzelnen Lautsprechers 16
betragen.
Falls Sie einen Lautsprechersatz (A oder B)
verwenden, muss die Impedanz jedes einzelnen
Lautsprechers 4
Falls Sie zwei Lautsprechersätze (A und B)
verwenden, muss die Impedanz jedes einzelnen
Lautsprechers 8
Impedanzpegel
Ω
oder mehr betragen.
Ω
oder mehr betragen.
Ω
oder mehr betragen.
Ω oder mehr
VORBEREITUNG
Hinweise
• Das Modell für Kanada kann nicht mit zwei Lautsprechersätzen
(A und B) gleichzeitig arbeiten, wenn der IMPEDANCE
SELECTOR-Schalter auf rechte Stellung geschoben ist.
• Wenn dieses Gerät nicht einschaltet, kann der IMPEDANCE
SELECTOR-Schalter nicht vollständig in eine Position
geschoben sein. In diesem Fall müssen Sie den Schalter
vollständig auf die entsprechende Position einstellen, während
die Stromversorgung für dieses Gerät ausgeschaltet ist.
11
Deutsch
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.