• Das Kopieren kommerziell vertriebener Musik-Sequenzerdaten und/oder digitaler Audiodateien ist nur für den Privatgebrauch
zulässig.
• Die Software sowie diese Bedienungsanleitung sind Eigentum der Yamaha Corporation und urheberrechtlich geschützt.
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software und der dazugehörigen Dokumentation und kann
nicht für die Folgen der Nutzung dieses Handbuchs und der Software verantwortlich gemacht werden.
• Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der exemplarischen Darstellung und können von der Darstellung
auf Ihrem Computer abweichen.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
• Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Steinberg und Cubase sind eingetragene Warenzeichen der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der
betreffenden Firmen.
• Klicken Sie auf den blau markierten Text, um zu dem entsprechenden Punkt in dieser Bedienungsanleitung zu springen.
Für diese Bedienungsanleitung wird angenommen, dass Sie mit den grundlegenden Vorgehensweisen zur
Bedienung des Windows-/Mac-Betriebssystems vertraut sind. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie bitte zunächst die
entsprechenden Kapitel in den Bedienungsanleitungen zur Windows-/Mac-Betriebssystem-Software durch, bevor
Sie MOX6/MOX8 Editor VST verwenden.
Informationen über Hardware-Erfordernisse, über die Verbindung von Geräten und die Installation von MOX6/MOX8
Editor VST finden Sie im jeweiligen Installationshandbuch und in der Bedienungsanleitung für das entsprechende
MIDI-Gerät.
MOX6/MOX8 Editor VST ist ein praktisches Werkzeug zum Bearbeiten und Speichern der verschiedenen
Parameter Ihres MOX6/MOX8-Klangerzeugers. Dazu gehören die Voice- und Mixing-Parameter (bearbeitet
im Voice- bzw. Mixing-Modus des MOX6/MOX8) wie z. B. Lautstärke, Panoramaposition, Hüllkurve,
Grenzfrequenz und weitere Einstellungen. Dank der leicht verständlichen grafischen Oberfläche der
Software können Sie nahezu jeden der verschiedenen Parameter des MOX6/MOX8 direkt von Ihrem
Computer aus bearbeiten – indem Sie mit der Maus die virtuellen Dreh- und Schieberegler und Tasten
bewegen und mit der Computertastatur Werte direkt eingeben. Schließlich können Sie alle vorgenommenen
Änderungen auf Ihrem Computer speichern oder an das MOX6/MOX8-Instrument übertragen.
MOX6/MOX8 Editor VST basiert auf der „VST3-Technologie“ von Steinberg und fungiert als VST3-Plug-in
für Cubase (Version 5.5 oder höher von Cubase 5/Cubase Studio 5 sowie Version 5.1.1 oder höher von
Cubase Essential 5/Cubase AI 5). MOX6/MOX8 Editor VST funktioniert genau so wie andere VSTSoftwareinstrumente, so dass Sie die bearbeiteten Einstellungen des MOX6/MOX8 speichern oder für
andere Projekte nutzen können. Außerdem können Sie die MOX6/MOX8-Voices im Media-Bay-Fenster von
Cubase verwalten, wenn Sie MOX6/MOX8 Editor VST mit Cubase verwenden, so dass Sie die MOX6/MOX8Voices in der Media Bay von Cubase suchen, hören und laden können. MOX6/MOX8 Editor VST stellt eine
vollständige und nahtlos integrierte Musikproduktionsumgebung bereit und macht die Verwendung von
Hardware und Software einfacher und effizienter.
Sie können die Display-Farbe von MOX6/MOX8 Editor VST nach Belieben einstellen (Seite 6).
Dieses Handbuch verwendet Beispiel-Screenshots, bei denen die Farben universell erkennbar sind,
so dass es gut von Personen mit unterschiedlichen Arten der Farberkennung gelesen werden kann.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
2
Datenstruktur von MOX6/MOX8 Editor VST
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor VST (VST3-Plug-in)
Aktuelle globale Daten
Aktuelle Daten im Voice-Modus
Aktuelle Daten im Song- oder
Pattern-Modus
• Mixing-Daten
• Multi-Common-Daten
Part-Voice-Daten
(16 Voices)
Mixing-Voice-Daten
(16 Voices)
Voice speichern
*2
(Seite 46)
Voice speichern
*2
(Seite 46)
User-Voice-Daten; Banken:
• Normal User 1 (128 Voices)
• Normal User 2 (128 Voices)
• Normal User 3 (128 Voices)
• Drum User (32 Voices)
Editor-Datei
(Erweiterung: .X4E)
Datensynchronisation
*1
Datensynchronisation
*1
Datensynchronisation
*1
Aktuelle globale Daten
Aktuelle Daten im Voice-Modus
Aktuelle Daten im Song- oder
Pattern-Modus
• Mixing-Daten
• Multi-Common-Daten
Globale Daten
User-Voice-Daten; Banken:
• Normal User 1 (128 Voices)
• Normal User 2 (128 Voices)
• Normal User 3 (128 Voices)
• Drum User (32 Voices)
Part-Voice-Daten
(16 Voices)
Mixing-Daten
• Multi-Common-Daten
Mixing-Voice-Daten
(16 Voices)
Voice speichern
*2
(Seite 46)
Voice speichern
*2
(Seite 46)
Voice speichern
*2
(Seite 46)
Mixing speichern
*3
(Seite 47)
Globale Daten
speichern
*3
(Seite 46)
MOX6/MOX8 Instrument
Voice speichern*2 (Seite 46)
Projektdatei der DAW-Anwendung (Computer)
Datenstruktur von MOX6/MOX8 Editor VST
Mit MOX6/MOX8 Editor VST können Sie die folgenden Daten erzeugen und sie als einzelne Datei speichern
(Erweiterung: X4E).
• Aktuelle globale Daten (letzter Bearbeitungszustand der globalen Parameter)
• Aktuelle Daten im Voice-Modus (letzter Bearbeitungszustand der Voice)
• Aktuelle Einstellungen im Song-/Pattern-Modus (bestehend aus den Mixing-Einstellungen, dem letzten
Bearbeitungszustand der Voice und 16 Mixing-Voices)
• User-Voice-Daten (bestehend aus drei Normal-Voice-Banken und einer Drum-Voice-Bank)
Die aktuellen Einstellungen enthalten die letzten Einstellungen der Common- und Element-Parameter der zuletzt
einem der Parts 1–16 zugewiesenen Voice sowie Einstellungen der Mixing-Parameter wie Voice-Zuordnung,
Panorama, Volume (Lautstärke) und Effekteinstellungen für jeden Part. Unter den Voice-Banken gehören nur die
Daten der Mixing-Voice-Bank zu den aktuellen Einstellungen (Current). In MOX6/MOX8 Editor VST können Sie
Parameter (einschließlich der Element-Parameter) der jedem Part zugewiesenen Voice bearbeiten und den letzten
Bearbeitungszustand in einer Datei sichern, ohne sie als User-Voice oder Mixing-Voice zu speichern. Das bedeutet,
dass Sie den jeweils letzten Bearbeitungszustand durch einfaches Öffnen der Datei wiederherstellen können.
MOX6/MOX8 Editor VST bearbeitet die globalen Daten, darunter einige der Parameter, die in der Zeile „G“
des Mischpultbereichs angezeigt werden, und sämtliche Parameter im Abschnitt „Global Settings“ des
Parameterkategoriebereichs (Seite 19 und 27).
Das nachstehende Schaubild zeigt die Struktur der über MOX6/MOX8 Editor VST erstellten Daten, die
Struktur der im internen Speicher des MOX6/MOX8-Instruments abgelegten Daten und die Beziehung
zwischen diesen beiden Datenarten.
*1 Wenn das MOX6/MOX8-Instrument richtig an den Computer angeschlossen ist und sich im ONLINE-Zustand befindet, beeinflusst die Bearbeitung eines Parameters in MOX6/MOX8 Editor VST
denselben Parameter am MOX6/MOX8 selbst und umgekehrt.
*2 Der Store-Voice-Vorgang der Editor-Software speichert die Voice-Daten sowohl im Speicher des MOX6/MOX8-Instruments als auch im Speicher der Editor-Software.
*3 Der Store-Global-Vorgang und der Store-Mixing-Vorgang speichern die Daten lediglich im Speicher des MOX6/MOX8-Instruments.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
3
MOX6/MOX8 Editor VST starten
HINWEIS
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor VST starten
Installieren Sie anhand des jeweiligen Installationshandbuchs Yamaha Steinberg USB Driver und
MOX6/MOX8 Editor VST. Nach dem Herstellen der erforderlichen Verbindungen und dem Einstellen des
Parameters MIDI IN/OUT auf „USB“ im Utility-Modus folgen Sie den nachstehenden Anweisungen,
um MOX6/MOX8 Editor VST zu starten.
Dieses Beispiel beschreibt die Bedienungsschritte für Cubase, während das MOX6/MOX8-Instrument
über ein USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist.
Näheres zu den Verbindungen zwischen MOX6/MOX8 und Computer finden Sie in der Bedienungsanleitung
des MOX6/MOX8.
Drücken Sie am MOX6/MOX8, die [UTILITY]-Taste, um den Utility-Modus aufzurufen, und drücken Sie dann die Taste
[F6] MIDI und danach die Taste [SF4] OTHER. Setzen Sie in diesem Display den Parameter „MIDI In/Out“ auf „USB“,
und drücken Sie dann die [STORE]-Taste, um diese Utility-Einstellung zu speichern.
1. Öffnen Sie das Fenster VST-Instrumente über [Geräte] [VST-Instrumente] im Menü
von Cubase.
2. Klicken Sie auf den Instrument-Slot im VST-Instrumenten-Rack, und wählen Sie dann
[External]
[MOX6/MOX8 VST].
3. Wenn das Dialogfeld mit der Frage „Möchten Sie eine MIDI-Spur erzeugen, die dem
PlugIn „MOX6/MOX8 VST“ zugewiesen wird?“ erscheint, klicken Sie auf [Erzeugen].
Es wird eine MIDI-Spur erzeugt, und das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST erscheint.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
4
MOX6/MOX8 Editor VST starten
Schaltfläche Ausgangs-Setup
HINWEIS
HINWEIS
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgangs-Setup rechts der Bearbeiten-Schaltfläche ()
im VST-Instrument-Rack, und wählen Sie dann [Alle Ausgänge aktivieren].
Nach diesem Vorgang erscheinen die Busse MOX6/MOX8 1–2 im Projektfenster von Cubase.
5. Rufen Sie das Editor-Setup-Fenster in MOX6/MOX8 Editor VST über [File]
[Editor Setup] auf.
6. Wählen Sie in der Spalte [USB Device] den Eintrag „MOX6/MOX8“ aus.
7. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche [OK].
8. Rufen Sie das VSTi-Setup-Fenster in MOX6/MOX8 Editor VST über [File]
[Editor Setup] auf.
9. Klicken Sie auf die Taste [Auto]; alle Audio-Ports werden automatisch zugewiesen.
10. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche [OK].
11. Wenn MOX6/MOX8 Editor VST im „OFFLINE“-Status ist, klicken Sie auf die Schaltfläche
[ONLINE/OFFLINE], um auf „ONLINE“ zu schalten.
12. Wählen Sie im Quick Setup die gewünschte Schaltfläche aus.
Schritt 5 bis 10 ist erforderlich, wenn MOX6/MOX8 Editor VST zum ersten Mal gestartet wird. Diese Schritte
werden in der Editor-Software gespeichert und müssen nicht bei jedem Starten wiederholt werden.
MOX6/MOX8 Editor VST kann auch mit den folgenden Schritten von der Media Bay aus gestartet werden.
Wählen Sie im Menü „Media“ von Cubase den Befehl „MediaBay“, um das Media-Bay-Fenster aufzurufen.
Wählen Sie aus der Media Bay eine Voice aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um „Eigenschaften“
aufzurufen, und wählen Sie dann „Spur erzeugen“. Drücken Sie die Schaltfläche „Instrument bearbeiten“
auf der erzeugten Instrumentenspur, um MOX6/MOX8 Editor VST zu starten.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
5
MOX6/MOX8 Editor VST starten
Einstellen der Display-Farbe
Sie können den Farbe von MOX6/MOX8 Editor VST nach Belieben einstellen.
1. Klicken Sie unten links im Editor-Fenster auf die dreieckige Schaltfläche, um den
Schieberegler aufzurufen.
Klicken Sie noch einmal auf die dreieckige Schaltfläche, um den Schieberegler zu schließen.
2. Ziehen Sie den Schieberegler oder klicken Sie darauf, um die Farbe einzustellen.
Um unter Windows die Farbe auf ihre Voreinstellung zu stellen, halten Sie die <Strg>-Taste
gedrückt und klicken Sie gleichzeitig auf den Schieberegler.
Um unter Mac OS die Farbe auf ihre Voreinstellung zu stellen, halten Sie die <Befehl>-Taste
gedrückt und klicken Sie gleichzeitig auf den Schieberegler.
Weitere Informationen zur Bedienung des Schiebereglers finden Sie auf Seite 34.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
6
MOX6/MOX8 Editor VST im Gebrauch – ein Beispiel: Bearbeitung im Voice-Modus
HINWEIS
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor VST im Gebrauch – ein Beispiel
Sie können die zahlreichen Komponenten von MOX6/MOX8 Editor VST auf vielfältige Weise einsetzen.
Da Ihre Bedürfnisse und Vorlieben unterschiedlich sein können, gibt Ihnen das folgende Beispiel nur eine
einfache Anleitung für den Einsatz von MOX6/MOX8 Editor VST. Dieser Abschnitt erläutert beispielhaft,
wie man eine Voice im Voice-Modus bearbeitet, ein Mixing-Programm im Song-Modus bearbeitet, die
bearbeiteten Daten dann im Speicher des MOX6/MOX8-Instruments ablegt und die Endergebnisse der
Bearbeitung in einer Datei speichert.
Bearbeitung im Voice-Modus
Wenn die [Song]- oder [Pattern]-Anzeige (oben links im Display) eingeschaltet ist, führen Sie die nachstehenden
Anweisungen ab Schritt 1 aus; wenn die [Voice]-Anzeige eingeschaltet ist, ab Schritt 2.
1. Wechseln Sie in den Voice-Modus, indem Sie auf die [Voice]-Anzeige (oben links
im Display) klicken.
Wenn die [ONLINE]/[OFFLINE]-Anzeige vor dem Moduswechsel auf [ONLINE] steht, wird beim
Ausführen dieses Schrittes automatisch das Auto-Sync-Fenster aufgerufen. Da Schritt 2 somit unnötig
ist, sollten Sie mit Schritt 3 fortfahren.
2. Klicken Sie, wenn die [ONLINE]/[OFFLINE]-Anzeige auf [OFFLINE] steht, auf [OFFLINE],
um das Auto-Sync-Fenster aufzurufen.
3. Im Auto-Sync-Fenster stellen Sie im Data-Port-Bereich die Kommunikationsparameter
wie Input Port, Output Port und Device Number ein, und stellen Sie dann im Auto-SyncSetting-Bereich die Übertragungsrichtung der automatischen Datensynchronisation
(Global, Current und Voice) ein.
Wenn die Einstellungen des MOX6/MOX8 selbst als Ausgangspunkt für Ihre Bearbeitungen dienen
sollen, stellen Sie Global, Current und Voice unter Auto Sync Setting so ein, dass die Daten vom
Instrument zum Computer fließen. Wenn die Einstellungen von MOX6/MOX8 Editor VST als
Ausgangspunkt dienen sollen, stellen Sie Global, Current und Voice umgekehrt ein, so dass die
Pfeilrichtung den Datenfluss vom Computer zum Instrument anzeigt. Näheres siehe Seite 37.
• Wenn Sie Global, Current und Voice auf On schalten, die Datensynchronisation vom Computer zum MOX6/MOX8
(Instrument) aktivieren und dann unten auf die [Start]-Schaltfläche klicken, werden durch diesen Vorgang diese
Datentypen an den MOX6/MOX8 gesendet und automatisch alle entsprechenden Daten im Speicher des
MOX6/MOX8-Instruments überschrieben und gelöscht. Wenn die Einstellungen des MOX6/MOX8 selbst als
Ausgangspunkt für Ihre Bearbeitungen dienen sollen, stellen Sie Global, Current und Voice unter Auto Sync
Setting so ein, dass die Daten vom Instrument zum Computer fließen.
• Achten Sie darauf, die gewünschte Richtung für die Datenübertragung einzustellen, um Datenverlust zu vermeiden.
• Überschriebene und versehentlich gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
7
MOX6/MOX8 Editor VST im Gebrauch – ein Beispiel: Bearbeitung im Voice-Modus
HINWEIS
4. Klicken Sie unten im Auto-Sync-Fenster auf die [Start]-Schaltfläche.
Die Datensynchronisation wird gestartet, sofern die Port-Einstellungen richtig sind. Sobald die
Synchronisation beendet ist, wird das Auto-Sync-Fenster geschlossen, und die OFFLINE-Anzeige ändert
sich automatisch in die ONLINE-Anzeige. In diesem ONLINE-Status beeinflusst die Bearbeitung eines
Parameters in MOX6/MOX8 Editor VST denselben Parameter am MOX6/MOX8 selbst und umgekehrt.
Weitere Informationen finden Sie unter „ONLINE/OFFLINE“ auf Seite 13.
5. Bearbeiten Sie die Voice im Voice-Modus.
5-1 Klicken Sie in der Zeile „V“ des Voice-Bereichs auf den Bank- oder den Voice-Namen,
um das VOICE-LIBRARY-Fenster aufzurufen.
5-2 Wählen Sie aus der Liste in der VOICE LIBRARY (Voice-Bibliothek) die gewünschte Voice
aus, um sie vorübergehend diesem Part zuzuweisen.
Sie können sich den Klang der ausgewählten Voice anhören, indem Sie auf eine beliebige Taste der
virtuellen Tastatur klicken oder eine beliebige Taste der MOX6/MOX8-Tastatur anschlagen.
5-3 Klicken Sie auf den Voice-Namen oder auf [OK] unten rechts im Fenster, um das VOICE-
LIBRARY-Fenster zu schließen.
Sie können die Voice-Auswahl abbrechen, indem Sie auf die Schließen-Schaltfläche (X) oder die
[Cancel]-Schaltfläche unten rechts im Fenster klicken. Durch Ausführen dieses Vorgangs wird die VoiceAuswahl wieder in den vorherigen Zustand versetzt, und das VOICE-LIBRARY-Fenster schließt sich.
Bei Auswahl einer anderen Voice gehen Ihre Bearbeitungen der zuvor ausgewählten Voice verloren. Wenn Sie die
Änderungen speichern möchten, achten Sie darauf, die Voice im Store-Fenster (Seite 46) zu speichern, bevor Sie
die Voice umschalten.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
8
MOX6/MOX8 Editor VST im Gebrauch – ein Beispiel: Bearbeitung im Voice-Modus
HINWEIS
HINWEIS
5-4 Bearbeiten Sie nach Bedarf die Voice-Parameter.
Bearbeiten Sie die Parameter (EQ, Chorus, Reverb usw.) in der Zeile „V“, indem Sie auf den betreffenden
Parameter klicken.
Um sich anzuhören, wie die Parameterbearbeitung den Klang der Voice beeinflusst, klicken Sie auf
eine beliebige Taste der virtuellen Tastatur oder schlagen Sie eine beliebige Taste der MOX6/MOX8Tastatur an.
Um detaillierte Einstellungen der ausgewählten Voice vorzunehmen, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche
im rechten oberen Feld neben dem Hauptfenster, um den Einzelparameterbereich aufzurufen.
Einzelheiten zu den Voice-Parametern finden Sie unter „Bearbeiten von Normal-Voices“ und „Bearbeiten
von Drum-Voices“ im Referenzhandbuch.
6. Speichern Sie die bearbeiteten Einstellungen nach Bedarf als User-Voice.
6-1 Klicken Sie in der Menüleiste unter [Edit] auf [Store Voice], um das Store-Fenster
(Speichern) zu öffnen (Seite 46).
6-2 Wählen Sie aus der folgenden Liste eine Voice-Bank aus:
• Normal User 1
• Normal User 2
• Normal User 3
• Drum User
Im Store-Fenster werden bei Bearbeitung einer Normal-Voice die Banken Normal User 1–3 angezeigt,
bei Bearbeitung einer Drum-Voice die Bank Drum User.
6-3 Öffnen Sie die ausgewählte Bank, wählen Sie die gewünschte Nummer als Ziel aus,
und geben Sie den Namen der Voice im Feld oben in diesem Fenster ein.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
9
MOX6/MOX8 Editor VST im Gebrauch – ein Beispiel: Mixing-Bearbeitung im Song- oder Pattern-Modus
HINWEIS
HINWEIS
6-4 Klicken Sie auf [Store] (Speichern), um die bearbeitete Voice unter der ausgewählten
Nummer der ausgewählten Bank zu speichern.
Durch Ausführen dieses Vorgangs werden die Voice-Daten in der User-Voice-Bank des MOX6/MOX8Instruments wie auch der Editor-Software gespeichert.
Durch die Ausführung des Speichervorgangs werden die Einstellungen auf dem Ziel-Speicherplatz (sowohl der
Editor-Software als auch des Instruments) überschrieben. Wählen Sie die Ziel-Voice-Nummer sorgfältig aus, um zu
vermeiden, dass wichtige Daten versehentlich gelöscht werden. Aus diesem Grund sollten wichtige Daten stets auf
einem separaten USB-Speichergerät gesichert werden.
Mit Ausnahme der Chorus- und Reverb-Einstellungen können Sie die Einstellungen der Parameter in der
Zeile „G“ speichern, indem Sie in der Menüleiste unter [Edit] auf [Store Global] klicken.
Mixing-Bearbeitung im Song- oder Pattern-Modus
Dieser Abschnitt erläutert, wie man ein Mixing-Programm im Song-Modus bearbeitet.
1. Wechseln Sie in den Song-Modus, indem Sie in der [Voice]/[Song]/[Pattern]-Anzeige
auf [Song] klicken.
Im ONLINE-Status erscheint automatisch das Auto-Sync-Fenster.
2. Klicken Sie unten im Auto-Sync-Fenster auf die [Start]-Schaltfläche.
Die Datensynchronisation wird gestartet, sofern die Port-Einstellungen richtig sind. Sobald die
Datensynchronisation abgeschlossen ist, schließt sich das Auto-Sync-Fenster.
3. Bearbeiten Sie die Parameter der den einzelnen Parts zugeordneten Mixings und Voices.
Wenn Sie die ursprünglichen Parameterwerte des ausgewählten Songs (oder Patterns) ändern
möchten, klicken Sie (Ziehen und Ablegen) auf die einzelnen Parameter wie EQ und Effekt, die rechts
neben „G“ im Global/Multi-Bereich und neben „1“–„16“ im Part-Bereich aufgelistet sind.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
10
MOX6/MOX8 Editor VST im Gebrauch – ein Beispiel: Mixing-Bearbeitung im Song- oder Pattern-Modus
HINWEIS
Um sich anzuhören, wie die Parameterbearbeitung den Klang der Voice beeinflusst, klicken Sie auf eine
beliebige Taste der virtuellen Tastatur.
Um detaillierte Einstellungen des ausgewählten Mixings vorzunehmen, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche
im rechten oberen Feld neben dem Hauptfenster, um den Einzelparameterbereich aufzurufen.
Mit MOX6/MOX8 Editor VST können Sie die Voice-Parameter im Song- oder Pattern-Modus sowie im
Voice-Modus bearbeiten. Im Voice-Modus können Sie nur die ausgewählte Voice bearbeiten. Im Songoder Pattern-Modus hingegen können Sie die Parameter der dem jeweiligen Part zugewiesenen Voice
sowie die Mixing-Parameter bearbeiten. Die bearbeitete Voice kann ungeachtet des verwendeten
Bearbeitungsmodus in derselben Voice-Bank als User-Voice gespeichert werden.
4. Speichern Sie nach Bedarf die bearbeitete Voice bzw. ein Mixing.
4-1 Wählen Sie in der Menüleiste unter [Edit] den Eintrag [Mixing Store], und speichern Sie
dann das bearbeitete Mixing.
4-2 Wählen Sie den Part aus, dem die gewünschte Voice zugewiesen ist, wählen Sie in der
Menüleiste unter [Edit] den Eintrag [Store Voice] aus, um das Store-Fenster aufzurufen
(Seite 46), und speichern Sie dann die Voice mit denselben Vorgängen wie in Schritten
6-1, 6-2, 6-3 und 6-4.
5. Wählen Sie in der Menüleiste unter [File] den Eintrag [Save] oder [Save As] aus,
und speichern Sie dann die bearbeiteten Daten als Datei (Erweiterung: *.X4E).
Sämtliche von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und die von Ihnen in den User-Banken
gespeicherten Voice-Daten werden als eine einzige Datei gespeichert (Erweiterung: X4E). Wenn Sie das
nächste Mal diese Datei öffnen, um das Auto-Sync-Fenster aufzurufen, klicken Sie auf [Start], um den
Status der Parametereinstellungen zwischen MOX6/MOX8 Editor VST und MOX6/MOX8-Instrument
zu synchronisieren.
Der Speichern-Befehl im Datei-Menü von Cubase speichert die Projektdatei einschließlich der über
MOX6/MOX8 Voice Editor VST vorgenommenen Einstellungen. Das bedeutet, dass beim nächsten
Öffnen derselben Projektdatei die zuletzt über MOX6/MOX8 Voice Editor VST vorgenommenen
Einstellungen aufgerufen werden.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
11
MOX6/MOX8 Editor VST im Gebrauch – ein Beispiel: Mixing-Bearbeitung im Song- oder Pattern-Modus
HINWEIS
Es wird empfohlen, im Fenster Einstellungen – Allgemein von Cubase die automatische Speicherung zu
deaktivieren. Wenn Auto Save aktiviert ist, wird automatisch eine Sicherung der Cubase-Projektdatei angelegt,
was dazu führt, dass die Anzeigen den Bearbeitungsstatus als im Ausschalten begriffen darstellen, obwohl die
Voice-Bearbeitungseinstellungen noch nicht gespeichert wurden. Dies ermöglicht das Öffnen einer neuen Datei
oder einer anderen Datei, wodurch die Einstellungen verloren gehen. Anders ausgedrückt: Um den Verlust Ihrer
Bearbeitungsdaten zu vermeiden, deaktivieren Sie die automatische Speicherung.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
12
Das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST: Allgemeiner Bereich
HINWEIS
2
1
3
4
HINWEIS
Das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST
Allgemeiner Bereich
1 VST-Preset
In diesem Feld können Sie die mit MOX6/MOX8 Editor VST vorgenommenen Einstellungen als
VST-Preset speichern oder abrufen.
Klicken Sie auf das Symbol () rechts neben dem Feld, wählen Sie „Save Preset“, geben Sie im
Fenster „Save Preset“ den gewünschten Namen des neuen VST-Presets ein und speichern Sie dann
die Einstellungen. Die momentan bearbeitete Voice wird im Voice-Modus gespeichert, während das
bearbeitete Mixing-Setup im Song- oder Pattern-Modus gespeichert wird.
Die gespeicherten Einstellungen können durch Klicken auf das Symbol () rechts neben dem Feld,
Auswählen von „Load Preset“ und anschließendem Auswählen des VST-Presets abgerufen werden.
Der Name des ausgewählten VST-Presets wird in diesem Kasten angezeigt. Es wird kein Name in
diesem Kasten angezeigt, wenn kein voreingestelltes VST abgerufen wird.
Die als VST-Preset gespeicherten Daten des MOX6/MOX8 können wie die anderen VST-Presets in
der Media Bay von Cubase-Versionen 5.1.1 oder höher behandelt werden.
Beachten Sie, dass beim Abrufen eines VST-Presets die aktuellen Einstellungen von MOX6/MOX8 Editor VST
überschrieben oder gelöscht werden.
2 File, Edit, Bulk, Help (Datei, Bearbeiten, Massendaten, Hilfe)
Siehe Seite 35.
3 Voice/Song/Pattern (-Modus)
Bestimmt die Betriebsart des MOX6/MOX8: Voice- Song- oder Pattern-Modus. Sobald hier „Voice“,
„Song“ oder „Pattern“ ausgewählt wird, ändert sich die Betriebsart (der Modus) des MOX6/MOX8Instruments entsprechend und das Auto-Sync-Fenster (Seite 50) öffnet sich. Nach der gewünschten
Einstellung der Parameter in diesem Fenster klicken Sie auf [Start], um den Abgleich der Daten
zwischen MOX6/MOX8 Editor VST und MOX6/MOX8-Instrument auszuführen.
4 ONLINE/OFFLINE
Wenn Sie auf diese Anzeige klicken, schaltet der Status der Editor-Software zwischen „ONLINE“ und
„OFFLINE“ um. Wenn „ONLINE“ angezeigt wird, werden die Bearbeitungszustände von MOX6/MOX8
Editor VST und MOX6/MOX8-Instrument vollständig synchronisiert, so dass die Bearbeitung eines
Parameters in MOX6/MOX8 Editor VST denselben Parameter am MOX6/MOX8-Instrument ändert und
umgekehrt. Wenn OFFLINE ausgewählt wird, beeinflusst die Bearbeitung in MOX6/MOX8 Editor VST
nicht das MOX6/MOX8-Instrument und umgekehrt, auch dann nicht, wenn das der MOX6/MOX8Instrument am Computer angeschlossen ist.
Beachten Sie, dass diese Anzeige automatisch entsprechend dem Kommunikationsstatus zwischen
MOX6/MOX8 Editor VST und MOX6/MOX8 wechselt. Der ONLINE-Status wechselt z. B. automatisch
zu OFFLINE, wenn das Verbindungskabel versehentlich herausgezogen wird.
1
Zeigt an, dass der aktuelle Status ONLINE ist. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird OFFLINE (2)
eingestellt, wie nachstehend beschrieben. Beachten Sie, dass die ONLINE-Anzeige nicht aufgerufen
werden kann, wenn der MIDI-Port nicht richtig eingestellt oder das MOX6/MOX8-Instrument nicht richtig
mit dem Computer verbunden ist.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
13
Das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST: Allgemeiner Bereich
HINWEIS
2
Diese OFFLINE-Anzeige zeigt an, dass der MIDI-Port richtig eingestellt ist und dass der MOX6/MOX8
richtig an einen Computer angeschlossen ist. Wenn Sie auf diese Anzeige klicken, wird das Auto-SyncFenster geöffnet. Vom Auto-Sync-Fenster aus können Sie die Einstellungen zwischen MOX6/MOX8
Editor VST und MOX6/MOX8 durch Klicken auf die [Start]-Schaltfläche synchronisieren. Sobald die
Datensynchronisation beendet ist, wird das Auto-Sync-Fenster geschlossen und der Status des Editors
wechselt von OFFLINE zu ONLINE.
Wenn im Auto-Sync-Fenster die Einstellungen für Global, Current und Voice auf „Off“ eingestellt sind
und Auto Start auf „On“ steht, wechselt der Editorstatus durch Klicken hierauf von OFFLINE zu
ONLINE, ohne dass sich das Auto-Sync-Fenster öffnet.
3
Diese OFFLINE-Anzeige zeigt an, dass der MIDI-Port nicht richtig eingestellt oder der MOX6/MOX8 nicht
richtig am Computer angeschlossen wurde. Wenn Sie auf diese Anzeige klicken, wird das Auto-SyncFenster geöffnet. Nachdem Sie den MOX6/MOX8 an einem Computer angeschlossen haben, stellen Sie
den MIDI-Port richtig ein, und klicken Sie dann auf die [Start]-Schaltfläche im Auto-Sync-Fenster, um die
Datensynchronisation zwischen MOX6/MOX8 Editor VST und dem MOX6/MOX8-Instrument auszuführen.
Sobald die Datensynchronisation beendet ist, wird das Auto-Sync-Fenster geschlossen und der Status der
Editor-Software wechselt von OFFLINE zu ONLINE.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
14
Das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST: Wenn die Voice/Song/Pattern-Anzeige auf „Voice“ eingestellt ist (Mischpultbereich)
HINWEIS
Vor der Bearbeitung
Nach der Bearbeitung
Wenn die Voice/Song/Pattern-Anzeige auf „Voice“ eingestellt ist
Mischpultbereich
1
3
2
1 Global
In diesem Streifen können Sie die Hauptparameter im Voice-Modus bearbeiten, beispielsweise
die Effektparameter.
Bei der Bearbeitung der nachstehend beschriebenen Global-Parameter erscheint ein kleines Quadrat in
der oberen rechten Ecke des Kästchens „G“, bis Sie die bearbeiteten Daten als Datei gespeichert haben.
Diese Anzeige entspricht der [F]-Anzeige (Seite 22).
Lo, Lo-M, Mid, Hi-M, Hi (Master-EQ)
Bearbeitet die Master-EQ-Parameter.
Chorus (Choreffekt)
Wählt den Chorus-Typ aus.
Reverb (Hall)
Wählt den Reverb-Typ aus.
Master-Effekt
Schaltet den Master-Effekt ein oder aus und wählt den Master-Effekt-Typ aus.
Volume
Stellt die Gesamtlautstärke ein.
2 [Voice]/[AD Part]-Registerkarte
Wählt unter [Voice] und [AD Part] die zu bearbeitenden Parts aus. Die nachstehende Abbildung zeigt
an, dass die Registerkarte [Voice] aktiv ist.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
15
Das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST: Wenn die Voice/Song/Pattern-Anzeige auf „Voice“ eingestellt ist (Mischpultbereich)
HINWEIS
Vor der Bearbeitung
Nach der Bearbeitung
HINWEIS
19
3
4
5
2
67
8
3 Voice
Wenn [Voice] ausgewählt ist:
Bearbeitet die Voice-Parameter. Durch Klicken auf die Zeile „V“ wird dieser Bereich eingeschaltet,
wie nachstehend abgebildet.
Bei der Bearbeitung der nachstehend beschriebenen Voice-Parameter erscheint kleines Quadrat in der
oberen rechten Ecke des Kästchens „V“, bis Sie die bearbeiteten Daten als Datei oder als Voice
gespeichert haben. Diese Anzeige entspricht der [V]-Anzeige (Seite 29).
Links der Markierung „V“ befindet sich eine MIDI-Monitor-Markierung. Eine kleine LED leuchtet, wenn der
jeweilige MIDI-Kanal MIDI-Meldungen empfängt.
Category, Bank, No., Voice Name
Zeigt Kategorie, Bank, Nummer und Namen der Voice an. Durch Klicken hierauf erscheint auf der rechten
Seite das VOICE-LIBRARY-Fenster, in dem Sie eine andere Voice zur Bearbeitung auswählen können.
VOICE LIBRARY
1 Schließfeld
Klicken Sie hierauf, um das Fenster zu schließen, ohne die Änderungen in MOX6/MOX8 Editor VST
wirksam werden zu lassen.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
2 [Category]/[Bank]-Kontrollkästchen
Klicken Sie auf eines dieser Kästchen, um festzulegen, ob die hier aufgeführten Voices in
Kategorieordner oder in Bankenordner eingeteilt sein sollen.
16
Das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST: Wenn die Voice/Song/Pattern-Anzeige auf „Voice“ eingestellt ist (Mischpultbereich)
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
3 [+]/[–]-Schaltflächen
Klicken Sie auf die [+]-Schaltfläche, um alle Ordner zu öffnen, so dass alle Voices in allen Ordnern
angezeigt werden. Klicken Sie auf die [–]-Schaltfläche, um alle Ordner zu schließen.
4 Ordner (Kategorie oder Bank)
Klicken Sie auf die einzelnen Ordner, um diese zu öffnen oder zu schließen.
5 Vo ic es
Zeigt die in dem Ordner enthaltenen Voices an. Sie können eine Voice vorübergehend markieren,
indem Sie darauf klicken. Wenn Sie auf eine Voice doppelklicken, wird die Voice tatsächlich
ausgewählt, und dieses Fenster schließt sich. Sie können auch die Preset-Voice(s) und User-Voice(s)
vom ursprünglichen Ort an einen beliebigen Ort in der User-Bank ziehen und ablegen. In der UserBank können Sie die Voices umsortieren, indem Sie die Voice(s) an den gewünschten Ort ziehen.
Wenn Sie die Kästchen Ihrer am häufigsten verwendeten oder bevorzugten Voices ankreuzen, können
Sie durch Ankreuzen des [Favorites]-Kästchens in der VOICE LIBRARY eine Liste dieser Voices aufrufen.
Auswählen, Kopieren, Einfügen und Ziehen-und-Ablegen mehrerer Voices wird genau so
ausgeführt wie in Ihrem Computer-Betriebssystem üblich.
Durch Rechtsklick (Windows) bzw. <Control>-Klick (Mac) auf diesen Bereich und Auswählen eines
Menüpunkts können Sie die folgenden Funktionen ausführen.
• Sämtliche Ordner öffnen/schließen
• Festlegen, ob die hier aufgelisteten Voices nach Kategorieordnern oder Bankenordnern
eingeteilt werden
• Kopieren/Einfügen
• Den Voice-Namen ändern
• Alle Häkchen in den Favorites-Kästchen links neben den Voices entfernen
• VST-Presets speichern
Es gibt zwei verschiedene Methoden zum Speichern eines VST-Preset.
• Rechtsklicken (Windows) bzw. <Control>-Klicken (Mac) Sie auf Voice Library > Save VST presets
• Klicken Sie auf die Schaltfläche „Save a VST preset“ in Cubase.
Ein Rechtsklick auf das Menü „Save VST presets“ erlaubt die Speicherung einer einzelnen Voice
der User Bank. Voices aus der Preset-Bank müssen Sie in der User-Bank speichern, wenn Sie
Voices der Preset-Bank als VST-Preset speichern möchten.
Mit der Taste „Save a VST preset“ in Cubase werden alle Einstellungen von MOX6/MOX8 Editor
VST als VST-Preset gespeichert.
6 Suchfeld
Sie können nach der gewünschten Voice suchen, indem Sie hier einen Suchbegriff eingeben.
7 [Favorites]-Kontrollkästchen
Indem Sie dieses Kästchen ankreuzen, können Sie eine Liste Ihrer bevorzugten Voices in der VOICE
LIBRARY aufrufen. Sie können Ihre bevorzugten oder am häufigsten verwendeten Voices für diese
Liste auswählen, indem Sie die entsprechenden Kästchen links neben jeder Voice ankreuzen.
8 [OK]/[Cancel]-Schaltflächen
Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um die Einstellungen anzuwenden und das Fenster zu schließen.
Um das Fenster zu schließen, ohne die Voice-Auswahl zu übernehmen, klicken Sie auf [Cancel]
(Abbrechen).
9 Refresh (Aktualisieren)
Wenn die VOICE LIBRARY im Editor angezeigt wird und Sie speichern die Voice(s) am MOX6/MOX8Instrument, kann der Name bzw. können die Namen der Voice(s) in der VOICE LIBRARY anders sein
als im MOX6/MOX8. Falls dies passiert, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Voice-Namen der
VOICE LIBRARY zu aktualisieren.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
17
Das Fenster von MOX6/MOX8 Editor VST: Wenn die Voice/Song/Pattern-Anzeige auf „Voice“ eingestellt ist (Mischpultbereich)
HINWEIS
EQ Lo, Mi, Hi (Part-EQ)
Stellt den Equalizer für die aktuelle Voice ein.
Cho, Rev, Pan (Chorus, Reverb, Pan)
Stellt mit Hilfe der grafischen Regler den Chorus-Send-Pegel, Reverb-Send-Pegel und die Stereo-PanPosition für die aktuelle Voice ein.
Volume
Stellt die Lautstärke der aktuellen Voice ein.
ARP (Arpeggio)
Schaltet die Arpeggio-Wiedergabe für die aktuelle Voice ein oder aus.
Wenn [AD Part] ausgewählt ist:
In diesem Bereich können Sie im Voice-Modus Parameter für den AD-Part bearbeiten.
Cho, Rev, Pan (Chorus, Reverb, Pan)
Stellt im Voice-Modus mit Hilfe der grafischen Regler den Chorus-Send-Pegel, Reverb-Send-Pegel
und die Stereo-Pan-Position für den AD-Part ein.
Die Chorus- und Reverb-Send-Einstellungen für den AD-Part zeigen nur dann Wirkung, wenn der
Parameter USB I/O Mode im Utility-Modus auf „1 StereoRec“ eingestellt wurde.
Volume
Stellt die Lautstärke für den AD-Part ein.
MOX6/MOX8 Editor VST – Bedienungsanleitung
18
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.