![](/html/5b/5bb4/5bb472efc8da18336949b6bf20155e0f38f2244eff0e9c74bb7cd0768e52ef56/bg1.png)
SUBWOOFER
Installation Series
IS1112(W)
OWNER'S MANUAL
Thank you for choosing this Yamaha speaker system. In order to take maximum advantage of the speaker's
features and ensure optimum performance and longevity, please read this manual carefully before using the
speaker system. Keep the manual in safe place for future reference.
EnglishDeutschFrançaisEspañol日本語
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für die Auswahl dieses Lautsprechersystems von Yamaha. Damit Sie die Eigenschaften dieses
Lautsprechers optimal nutzen können, und um maximale Leistung und Lebensdauer sicherzustellen, lesen
Sie bitte vor der Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig durch. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
MODE D’EMPLOI
Nous vous remercions d'avoir acheté ces enceintes Yamaha. Pour obtenir les performances optimales de
vos enceintes et garantir une longévité maximale, lisez attentivement ce mode d'emploi avant d'utiliser les
enceintes. Conservez-le en lieu sûr pour pouvoir vous y référer ultérieurement.
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Gracias por escoger este sistema de altavoces Yamaha. A fin de aprovechar al máximo las características
de los altavoces y obtener un rendimiento y durabilidad óptimos, lea atentamente este manual antes de
utilizar el sistema. Guarde este manual en un lugar seguro para futuras consultas.
MANUALE DI ISTRUZIONI
Grazie per avere scelto un sistema di altoparlanti Yamaha. Per sfruttare al massimo le caratteristiche e le
funzioni avanzate degli altoparlanti e per massimizzarne prestazioni e longevit, leggere con attenzione
questo manuale prima di utilizzare il sistema. Conservare il manuale per qualsiasi riferimento futuro.
Italiano
取扱説明書
このたびは、ヤマハ製品をお買い求めいただきまして、まことにありがとうございます。
スピーカーの優れた性能を十分に生かして、末永くご愛用いただくために、この取扱説明書をご使用の前に必ずお
読みください。
EN
DE
FR
ES
IT
RU
ZH
JA
![](/html/5b/5bb4/5bb472efc8da18336949b6bf20155e0f38f2244eff0e9c74bb7cd0768e52ef56/bg2.png)
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer
wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer
oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine
abschließende Aufzählung darstellen:
Öffnen verboten!
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine
vom Anwender zu wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb, und lassen Sie es von einem
qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Gerät gelangt, lassen
Sie das Gerät von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Aufstellort
•Wenn Sie den Ständersockel am Subwoofer zur Montage eines Vollbereichs-Lautsprechers verwenden möchten, lesen Sie bitte sorgfältig den
Abschnitt ‘„Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage auf Lautsprecherständer“ auf Seite 7. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachten,
kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen oder eine Beschädigung
der Innenteile des Lautsprechers verursachen.
•Ziehen Sie stets einen qualifizierten Yamaha-Kundendienstmitarbeiter
hinzu, falls zur Installation des Geräts Bauarbeiten erforderlich sind, und
beherzigen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
-
Wählen Sie Montagematerial und einen Installationsort, das bzw. der das
Gewicht des Geräts tragen kann.
-
Vermeiden Sie Standorte, die ständigen Vibrationen ausgesetzt sind.
Achten Sie darauf, das angegebene Material zu verwenden.
-
-
Überprüfen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen.
•Wenn Sie das Gerät transportieren oder bewegen, sollten daran immer
zwei oder mehr Personen beteiligt sein. Wenn Sie allein versuchen, das
Gerät hochzuheben, können Sie sich einen Rückenschaden zuziehen, sich
oder andere Personen in anderer Weise verletzen oder das Gerät selbst
beschädigen.
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
•Verwenden Sie nicht die Griffe des Lautsprechers, um ihn aufzuhängen.
Dies kann zu Beschädigungen des Geräts oder Verletzungen führen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch
extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktes Sonnenlicht, die
Nähe zu einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um mögliche
Verformungen oder Beschädigungen der Komponenten zu vermeiden.
•Stellen Sie das Gerät nicht auf einer instabilen Unterlage ab (z.B. auf
einem wackligen Tisch oder auf einer geneigten Fläche) von der es versehentlich herunterfallen könnte.
Deutsch
(6)-4
1/2
IS1112(W) Bedienungsanleitung
5
![](/html/5b/5bb4/5bb472efc8da18336949b6bf20155e0f38f2244eff0e9c74bb7cd0768e52ef56/bg3.png)
Anschlüsse
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen,
• Benutzen Sie ausschließlich Lautsprecherkabel für den Anschluss von
•Stellen Sie sicher, dass das Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen,
Deutsch
Vorsicht bei der Handhabung
• Legen Sie kein zu hohes Eingangssignal an.
•Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten,
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht über eine längere Zeit bei hohen oder
•Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie Ihre Füße nicht darauf,
schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle
Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
Lautsprechern an den Lautsprecherbuchsen. Die Verwendung anderer
Kabel kann einen Brand auslösen.
verlegt und gut befestigt ist, sodass man nicht darüber stolpert, darauf tritt
oder es versehentlich herauszieht. Vermeiden Sie auch ein Quetschen der
Kabel (z.B. zwischen einem schweren Gegenstand und dem Fußboden).
Ein unsachgemäßer Umgang kann zu Schäden am Gerät, Verletzungen,
elektrischem Stromschlag oder einem Brand führen.
Um Schäden an den Lautsprechern oder sogar einen Brand zu verhindern,
verringern Sie in den folgenden Fällen sofort den Pegel des Eingangssignals.
-
Akustische Rückkopplung über ein Mikrofon.
-
Anhaltende hohe Soundpegel von elektronischen Musikinstrumenten.
Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem Verstärker ein anderes
-
Gerät der Anlage eingeschaltet, angeschlossen oder abgetrennt wird.
-
Anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung.*
*Das Gerät kann, wenn die verzerrten Signale kontinuierlich mit hoher Leistung
abgegeben werden, auch dann beschädigt werden, wenn der Ausgangspegel
des Endverstärkers niedriger ist als der angegebene zulässige Eingangspegel.
schalten Sie den Aktivverstärker stets ZULETZT ein, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte der Verstärker aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
unangenehmen Lautstärkepegeln, da es in der Lage ist, Klangpegel zu
erzeugen, die zu dauerhaften Gehörschäden führen können. Sollten Sie
Hörbeschwerden oder ein Klingeln in den Ohren verspüren oder einen
Hörverlust vermuten, suchen Sie einen Ohrenarzt auf.
hängen Sie es auch nicht an die Decke oder an einen anderen hohen
Punkt. Ein unsachgemäßer Umgang kann zu Schäden am Gerät oder sogar
zu Verletzungen führen.
Die in diesem Paket enthaltenen Gummifüße können an den Lautsprecher angebracht
werden, um ein Wegrutschen zu vermeiden, wenn er auf einer rutschigen Oberfläche
aufgestellt ist oder wenn er sich bei hoher Lautstärke durch Vibration zu bewegen
beginnt. Siehe „Abmessungen“ (Seite 29).
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken
•Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen oder Rauch aus
dem Gerät austritt oder von diesem verursacht wird, oder wenn während
des Betriebs plötzlich der Soundpegel abfällt, oder wenn das Gerät herunterfällt oder beschädigt wird, beenden Sie den Betrieb sofort und lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann
überprüfen.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden.
IS1112(W) Bedienungsanleitung
6
(6)-4
2/2