The above warning is located on the top of the unit.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol
within an equilateral triangle is intended to alert
the user to the presence of uninsulated
“dangerous voltage” within the product’s
enclosure that may be of sufficient magnitude to
constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to the
presence of important operating and maintenance
(servicing) instructions in the literature
accompanying the product.
1Read these instructions.
2Keep these instructions.
3Heed all warnings.
4Follow all instructions.
5Do not use this apparatus near water.
6Clean only with dry cloth.
7Do not block any ventilation openings. Install in
accordance with the manufacturer’s instructions.
8Do not install near any heat sources such as radiators,
heat registers, stoves, or other apparatus (including
amplifiers) that produce heat.
9Do not defeat the safety purpose of the polarized or
grounding-type plug. A polarized plug has two blades
with one wider than the other. A grounding type plug has
two blades and a third grounding prong. The wide blade
or the third prong are provided for your safety. If the
provided plug does not fit into your outlet, consult an
electrician for replacement of the obsolete outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or pinched
particularly at plugs, convenience receptacles, and the
point where they exit from the apparatus.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
11 Only use attachments/accessories specified by the
manufacturer.
12 Use only with the cart, stand,
tripod, bracket, or table specified
by the manufacturer, or sold with
the apparatus. When a cart is
used, use caution when moving
the cart/apparatus combination to
avoid injury from tip-over.
13 Unplug this apparatus during
lightning storms or when unused for long periods of
time.
14 Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has been
damaged in any way, such as power-supply cord or plug
is damaged, liquid has been spilled or objects have
fallen into the apparatus, the apparatus has been
exposed to rain or moisture, does not operate normally,
or has been dropped.
(UL60065_03)
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not
expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT:
supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.(oscillator)
In Finland: Laite on liitettävä suojamaadoituskoskettimilla varustettuun pistorasiaan.
In Norway: Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt.
In Sweden: Apparaten skall anslutas till jordat uttag.
IPA8200 Owner’s Manual
2
When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s
(class1_hokuo)
Ö
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen,
Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch
keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
•Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
Wenn Sie das Gerät in einer anderen Region als der, in der Sie es gekauft haben, ver-
wenden möchten, kann es sein, dass das mitgelieferte Stromkabel nicht kompatibel
ist. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
•Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern
oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf
sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es
nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber
rollen könnte.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu verwenden.
Durch falsche Erdung können elektrische Schläge verursacht werden.
ffnen verboten!
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer
Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es
nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B.
Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem
autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn
heraus.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
•Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es
während der Verwendung des Geräts zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den
Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
•Wenn dieses Gerät fallen gelassen oder beschädigt worden ist, schalten Sie sofort
den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das
Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
•Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
•Wenn Sie den Netzstecker vom Gerät oder aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen
Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann
dieses beschädigt werden.
Aufstellort
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen
ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose
leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge
Strom. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
•Wenn das Gerät in einem Rack nach EIA-Standard montiert ist, lesen Sie sorgfältig
den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen für die Rack-Montage“ auf Seite 14. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u. U. das Gerät beschädigen,
Funktionsausfall zur Folge haben oder sogar einen Brand auslösen.
IPA8200 – Bedienungsanleitung
12
•Verwenden Sie das Gerät nicht an einer beengten und schlecht belüfteten Stelle. Achten Sie darauf, ausreichend Platz zwischen dem Gerät und angrenzenden Wänden
oder anderen Geräten zu lassen: mindestens 5 cm an den Seiten, 10 cm hinter und 10
cm über dem Gerät. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u.U.
das/die Netzgerät(e) beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte
oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder
Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
•Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich
umstürzen könnte.
•Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Das Gerät hat Lüftungsschlitze an der
Vorder- und Rückseite, um eine Überhitzung zu vermeiden. Legen Sie das Gerät insbesondere nicht auf die Seite oder mit der Unterseite nach oben. Unzureichende
Belüftung kann zu Überhitzung führen und u.U. das/die Netzgerät(e) beschädigen
oder sogar einen Brand auslösen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers, Radios, einer Stereoanlage, eines Mobiltelefons oder anderer elektrischer Geräte. Dies kann zu Störgeräuschen führen, sowohl im Gerät selbst als auch im Fernseher oder Radio daneben.
•Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit korrosiven
Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
(5)-6
1/2
Anschlüsse
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie
die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste
Lautstärke ein.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Lautsprecher anschließen, und verwenden Sie
ausschließlich die Lautsprecherkabel, um die Lautsprecher an den Lautsprecherbuchsen anzuschließen.
Durch Nichtbeachtung können Brände oder ein elektrischer Schlag entstehen.
Vorsicht bei der Handhabung
•Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten, schalten Sie
das Gerät stets ZULETZT ein, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden.
Beim Ausschalten sollte das Gerät aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
•Im Gerät kann aufgrund von drastischen Änderungen der Umgebungstemperatur
Kondensation auftreten – wenn das Gerät z. B. von einem Ort zum anderen transportiert oder die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet wird. Die Verwendung des Gerätes
bei auftretender Kondensation kann Schäden verursachen. Wenn es Grund zur
Annahme gibt, dass Kondensation aufgetreten sein könnte, lassen Sie das Gerät für
mehrere Stunden uneingeschaltet, bis die Kondensation vollständig abgetrocknet ist.
•Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hände in jegliche Öffnungen am Gerät (Lüftungsöffnungen).
•Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die Geräteöffnungen (Lüftungsöffnungen) gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das
Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Benutzen Sie Lautsprecher nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie
Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von
Ihrem Arzt beraten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht für andere Zwecke als zur Leistungsverstärkung für
Lautsprecher.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden,
oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie sich bezüglich des
Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst.
Europäische Modelle
Käufer/Anwenderinformationen nach EN55103-1 und EN55103-2.
Einschaltstrom: 26 A
Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
*Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen dienen lediglich der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, techni-
sche Daten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren. Da technische Daten, Ausstattungen oder Möglichkeiten je nach Örtlichkeit abweichen können, sollten Sie sich diesbezüglich an Ihren Yamaha-Fachhändler wenden.
(5)-6
2/2
IPA8200 – Bedienungsanleitung
13
■
■
■
■
■
Vielen Dank für den Kauf des Leistungsverstärkers IPA8200 von Yamaha.
Um die Funktionen des IPA8200 im vollen Umfang nutzen und das Gerät störungsfrei einsetzen zu können, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie sie anschließend an einem sicheren Ort auf, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.
Leistungsmerkmale
Einleitung
Platz sparender, hocheffizienter Mehrkanal-Leistungsverstärker mit 8 x
200 W an 4 Ω
Umschaltbar zwischen den Betriebsarten STEREO/PARALLEL/BRIDGE je
nach Ihrer Anwendung
Euroblock-Eingangsanschlüsse und Klemmleistenausgangsanschlüsse für
einfache Installation
Hochpassfilter mit schaltbarer Grenzfrequenz (20 Hz / 55 Hz)
Eingangsempfindlichkeit / Verstärkung umschaltbar zwischen drei Positionen
(+4 dBu, 26 dB, 32 dB)
Vorsichtsmaßnahmen für die Rack-Montage
Der Betrieb dieses Gerätes ist für einen Umgebungstemperaturbereich von 0–40°C garantiert. Wenn Sie nur diesen
Gerätetyp in einem Rack nach EIA-Standard montieren, können Sie mehrere Geräte ohne Zwischenraum einbauen.
Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit anderen Gerätetypen in einem Rack nach EIA-Standard montieren, kann die
Umgebungstemperatur im Rack aufgrund der von den anderen Geräten abgestrahlten Wärme so weit ansteigen, so dass
dieses Gerät nicht mehr in der Lage ist, wie vorgesehen zu arbeiten. Um sicherzustellen, dass sich keine Hitze innerhalb
dieses Gerätes aufstaut, müssen Sie bei der Rack-Montage auf die Einhaltung folgender Bedingungen achten.
•Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit anderen Wärme erzeugenden Geräten wie Leistungsverstärkern anderer
Her-steller in einem Rack montieren, müssen Sie mindestens 1 HE Platz zwischen diesem und den anderen Geräten lassen. Außerdem sollten Sie in diesem freien Platz eine Lüf-tereinheit installieren oder die Front offen lassen,
um eine hinreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Lassen Sie die Rückseite des Racks offen, und lassen Sie 10 cm oder mehr Abstand zwischen Rack und Wand
oder Decke, um eine hinreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn die Rückseite des Racks nicht offen gelassen werden kann, müssen Sie eine im Handel erhältliche Lüftereinheit oder ein anderes Zwanslüftungssystem im
Rack einbauen. Wenn Sie eine Lüftereinheit installiert haben, kann es Fälle geben, bei denen durch eine
geschlossene Rack-Rückseite ein stärkerer Kühleffekt eintritt. Näheres hierzu erfahren Sie in den Anweisungen
zum Racksystem oder zur Lüftereinheit.