Vielen Dank für den Kauf des Lautsprecherpakets YAMAHA NS-P430/NS-P436.
ZUR BEACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
●
damit die beste Geräteleistung gewährleistet werden kann.
Heben Sie die Bedienungsanleitung auf, um auch später noch
nachschlagen zu können.
Die Lautsprecher an einem kühlen, trockenen und sauberen
●
Platz aufstellen – entfernt von Fenstern, Wärmequellen,
Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit und Kälte. Entfernt
von elektrischen Störquellen (Transformatoren, Motoren)
aufstellen. Die Lautsprecher dürfen keinem Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um elektrische Schläge
und Feuer zu vermeiden.
Um ein Verziehen oder Verfärben des Gehäuses zu verhindern,
●
sollten Sie die Lautsprecher nicht in direktem Sonnenlicht oder an
Orten aufstellen, an denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Stellen Sie die Lautsprecher nicht dort auf, wo Gegenstände
●
auf sie fallen könnten. Vermeiden Sie darüber hinaus Plätze,
an denen das Gerät auslaufenden Flüssigkeiten oder
Wasserspritzern ausgesetzt wäre.
Die folgenden Gegenstände sollten Sie nicht auf die
Lautsprecher stellen:
●
Andere Komponenten, da diese die Oberfläche der Lautsprecher
beschädigen und/oder Verfärbungen verursachen könnten.
●
Brennende Gegenstände (z.B. Kerzen), da diese einen
Brand, eine Beschädigung der Lautsprecher und/oder
Personenschäden verursachen könnten.
●
Mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, da diese einen elektrischen
Schlag und/oder eine Beschädigung der Lautsprecher
verursachen könnten.
Stellen Sie die Lautsprecher nicht dort auf, wo sie leicht
●
umfallen oder wo Gegenstände auf sie fallen könnten.
Ein stabiler Aufstellungsort trägt auch zu einer besseren
Tonwiedergabe bei.
Falls die Lautsprecher im gleichen Regal wie der Plattenspieler
●
aufgestellt werden, können Rückkopplungen auftreten.
Richtige Aufstellung und richtiger Anschluß liegt in der
●
Verantwortung des Besitzers. YAMAHA kann keine
Verantwortung für Unfälle oder Schäden übernehmen, die durch
unsachgemäße Aufstellung oder falsches Anschließen der
Lautsprecher verursacht werden.
Bei Auftreten von Tonwiedergabeverzerrungen müssen Sie
●
den Lautstärkepegel mit dem Lautstärkeregler des Verstärkers
reduzieren. Der Verstärker darf nicht in “Clipping” verfallen,
weil sonst die Lautsprecher beschädigt werden können.
Wenn Sie einen Verstärker verwenden, dessen Nennleistung
●
oberhalb der Belastbarkeit der Lautsprecher liegt, so darf die
Belastbarkeitsgrenze der Lautsprecher niemals überschritten
werden.
Zur Reinigung keine chemischen Lösungsmittel verwenden,
●
weil dadurch die Gehäuseoberfläche beschädigt werden könnte.
Mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen.
Versuchen Sie weder, die Lautsprecher zu modifizieren
●
noch zu reparieren. Kontaktieren Sie einen qualifizierten
YAMAHA-Kundendienst, wenn eine Reparatur erforderlich
sein sollte. Das Gehäuse darf unter keinen Umständen
geöffnet werden.
Der Abschnitt “STÖRUNGSSUCHE” beschreibt häufige
●
Bedienungsfehler. Lesen Sie diesen Abschnitt durch, bevor
Sie auf einen Defekt der Lautsprecher schließen.
Für YST-SW015
Betreiben Sie das Gerät nicht verkehrt herum liegend. Dadurch
●
könnte eine Überhitzung entstehen, was wiederum
Beschädigungen zur Folge haben könnte.
Keine Gewalt auf die Bedienungselemente und Kabel
●
ausüben. Zum Aufstellen an einem anderen Ort zuerst das
Netzkabel und dann die Verbindungskabel zu anderen Geräten
lösen. Immer an den Steckern, niemals an den Kabeln selbst ziehen.
Weil in diesem Gerät ein Verstärker eingebaut ist, wird die
●
entstehende Wärme an der Rückseite abgeführt. Aus diesem
Grund muß das Gerät von Wänden entfernt aufgestellt werden,
und auf beiden Seiten und auf der Ober- und Rückseite des
Gerätes muß ein genügend freier Raum vorhanden sein,
so daß keine Gefahr eines Feuerausbruchs oder anderer
Beschädigungen vorhanden ist. Das Gerät darf auch nicht
mit nach unten oder gegen eine andere Oberfläche gerichteter
Rückseite aufgestellt werden.
<Für Großbritannien- und Europa-Modelle>
Auf der Oberseite, der Rückseite und auf beiden Seiten muß
zwischen dem Gerät und der Wand ein freier Abstand von
mindestens 20 cm eingehalten werden.
Wenn Sie einen Befeuchter benutzen, vergewissern Sie sich, daß
●
sich keine Kondensation im Inneren des Gerätes bildet; lassen
Sie genug Platz um das Gerät herum frei oder vermeiden Sie
das Befeuchten. Kondensation kann einen Brand oder einen
Geräteschaden und/oder einen elektrischen Schlag verursachen.
Bedecken Sie die Rückwand dieses Gerätes nicht mit einer
●
Zeitung, Tischdecke, einem Vorhang usw., damit die
Hitzeabstrahlung nicht blockiert wird. Wenn die Temperatur im
Inneren des Gerätes ansteigt, kann möglicherweise ein Brand, ein
Schaden am Gerät und/oder Personenschaden verursacht werden.
Schließen Sie das Gerät erst dann an eine Netzsteckdose an,
●
wenn Sie alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
Die Boxen dürfen nur mit der auf der Rückseite spezifizierten
●
Spannung verwendet werden. Die Benutzung dieses Gerätes mit
einer höheren als der angegebenen Spannung ist gefährlich und
kann einen Brand, eine Beschädigung des Gerätes und/oder
Personenschäden verursachen. YAMAHA kann für keine Schäden
haftbar gemacht werden, die aus der Benutzung dieses Gerätes
mit einer anderen als der angegebenen Spannung resultieren.
Bei Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
●
Die von diesem Gerät wiedergegebenen Tiefbaßfrequenzen
●
können die Wiedergabe eines Plattenspielers stören. In diesem
Fall muß dieses Gerät weiter vom Plattenspieler entfernt
aufgestellt werden.
Dieses Gerät kann beschädigt werden, wenn bestimmte Töne
●
kontinuierlich bei einem hoch eingestellten Lautstärkepegel
wiedergegeben werden. Wenn z.B. 20 Hz-50 Hz Sinuswellen von
einer Testdisc, Tiefbaßfrequenzen von elektronischen
Instrumenten usw. kontinuierlich ausgegeben werden, oder wenn
die Nadel von einem Plattenspieler die Oberfläche einer Disc
berührt, sollte der Lautstärkepegel gesenkt werden, um eine
Beschädigung dieses Gerätes zu vermeiden.
Falls Tonverzerrungen auftreten (wie z.B. ein unnatürliches
●
“Klopfen” oder “Pochen”), muß der Lautstärkepegel reduziert
werden. Durch eine sehr laute Wiedergabe von Filmmusik mit
einem hohen Anteil von niedrigen Frequenzen oder von Pop und
anderer Musik mit tiefen Bässen kann dieses
Lautsprechersystem beschädigt werden.
Durch Supertiefenfrequenzen verursachte Vibrationen können
●
das Fernsehbild stören. In einem derartigen Fall muß dieses
Gerät weiter entfernt vom Fernsehgerät aufgestellt werden.
Fassen Sie beim Abtrennen des Netzkabels von der
●
Wandsteckdose das Kabel am Stecker an und ziehen Sie
niemals am Kabel selbst.
Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen (z.B. während
●
der Ferien), sollten Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose
ziehe.
VOLTAGE SELECTOR (Spannungswähler)
●
(Für chinesische, koreanische und allgemeine Modelle)
Der Spannungswahlschalter auf der
Rückseite dieses Gerätes muß auf
die örtliche Netzspannung
eingestellt werden, BEVOR der
Netzstecker dieses Gerätes an eine
Netzsteckdose angeschlossen wird.
Die einstellbaren Netzspannungen
betragen 110-120/220-240 V AC, 50/60
Hz.
Bereitschaftsmodus
Wenn der POWER-Schalter auf die ON-Position und der AUTO
STANDBY-Schalter auf die HIGH- oder LOW-Position gestellt ist,
schaltet dieses Gerät zum Bereitschaftsmodus um, wenn für
7 bis 8 Minuten kein Signal empfangen wird.
In diesem Zustand verbraucht das Gerät nur sehr wenig Strom.
WARNUNG
UM SOWOHL DIE GEFAHR EINES BRANDES ALS AUCH
DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU
REDUZIEREN, DARF DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
110V–120V 220V–240V
VOLTAGE
SELECTOR
Deutsch
D-1
Page 3
TEILE DES LAUTSPRECHERPAKETS
Das Lautsprecherpaket “NS-P430” und “NS-P436” eignen
sich für ein Mehrkanal-Audiosystem wie z.B. für eine
Heimkinoanlage.
Das NS-P430 besteht aus vier NX-430P
Lautsprechersystemen, einem NX-C430
Lautsprechersystem und einem YST-SW015
Subwoofersystem.
Das NS-P436 besteht aus fünf NX-430P
Lautsprechersystemen, einem NX-C430
Lautsprechersystem und einem YST-SW015
Subwoofersystem.
<NX-430P>
2-Wege-Akustikaufhängungs-Lautsprechersystem
zur Verwendung für die Hauptlautsprecher und
hinteren Lautsprecher (und hinteren
Centerlautsprecher für NS-P436)
<NX-C430>
2-Wege-Akustikaufhängungs-Lautsprechersystem zur
Verwendung für die Centerlautsprecher
<YST-SW015>
Active Servo Processing Subwoofersystem mit
eingebautem Verstärker
● Bei diesem Subwoofersystem findet die von YAMAHA
entwickelte Yamaha Active Servo Technology für eine
hochwertige Tiefbaßwiedergabe Verwendung. (Für
Einzelheiten über die Advanced Yamaha Active Servo
Technology wird auf die Seite 14 verwiesen.) Diese
Supertiefenfrequenzen verleihen Ihrer Stereoanlage
einen realistischeren Theater-im-Haus-Effekt.
● Die HIGH CUT-Steuerung ermöglicht Ihnen die
Einstellung der Balance zwischen dem Subwoofer und
den Haupt-Lautsprechern.
● Mit Hilfe der automatischen Einschaltfunktion bleibt Ihnen
die Best ä tigung der STANDBY/ON-Taste zum
Einschalten des Gerätes oder zum Einschalten des
STANDBY-Modus erspart.
QD-Bass-Technologie
Die QD-Bass (Quatre Dispersion Bass)-Technologie
verwendet rechteckige Pyramidenreflexionsplatten, mit
denen der Sound in vier horizontale Richtungen
ausgestrahlt wird.
INHALT
AUSPACKEN .................. Innere Umschlagseite
ZUR BEACHTUNG ..........................................1
TEILE DES LAUTSPRECHERPAKETS ......... 2
AUFSTELLEN DER LAUTSPRECHER.......... 3
Aufstellen des Subwoofers ............................. 4
Aufstellen des Centerlautsprechers ................. 4
Wandbefestigung des Hauptlautsprechers/
hinteren Lautsprechers/Centerlautsprechers
(und des hinteren Centerlautsprechers für
NS-P436)
Befestigung des Hauptlautsprechers/hinteren
Lautsprechers (und des hinteren Centerlautsprechers
für NS-P436) unter Verwendung von im Handel
erhältlicher Lautsprecherständer oder
Montagerahmen
■ Über diese Anleitung
• Dieser Anleitung wurde vor Beginn der Produktion
gedruckt. Daher können aufgrund von
Verbesserungen des Produktes Änderungen in den
technischen Daten auftreten. In einem solchen Fall
weist das Produkt Vorrang auf.
• Einige der Abbildungen und Bezeichnungen der
Teile, die dieser Bedienungsanleitung nach im
Lieferumfang enthalten sind, können von den
eigentlichen auf der Verpackung angeführten
Abbildungen und Bezeichnungen der Teile
verschieden sein.
D-2
Page 4
AUFSTELLEN DER LAUTSPRECHER
Vor dem Anschließen müssen die Lautsprecher an den richtigen Orten aufgestellt werden. Die Aufstellung der Lautsprecher ist
besonders wichtig, weil sie die Grundlage für die gesamte Klangqualität dieses Systems darstellt.
Stellen Sie die Lautsprecher basierend auf der bevorzugten Hörposition entsprechend der nachstehenden Anleitung auf.
Lautsprecherkonfiguration
<NS-P430>
Dieses Lautsprecherpaket besteht aus 6 Lautsprechern:
2 Hauptlautsprechern, 2 hinteren Lautsprechern, einem
Centerlautsprecher und einem Subwoofer.
Die Hauptlautsprecher werden für die Wiedergabe der
Haupttonquelle verwendet. Über die hinteren Lautsprecher
werden die Raumklangeffekte und über den
Centerlautsprecher wird die Wiedergabe von der Mitte
(Dialog usw.) wiedergegeben. Der Subwoofer dient zum
Verstärken von niedrigen Frequenzen Ihrer Audioanlage.
<NS-P436>
Dieses Lautsprecherpaket besteht aus 7 Lautsprechern:
2 Hauptlautsprechern, 2 hinteren Lautsprechern, einem
Centerlautsprecher, einem hinteren Centerlautsprecher
und einem Subwoofer.
Das Hauptlautsprecherpaar wird für die Wiedergabe der
Haupttonquelle verwendet. Über das hintere
Lautsprecherpaar sowie den hinteren Centerlautsprecher
werden die Raumklangeffekte und über den
Centerlautsprecher wird die Wiedergabe von der Mitte
(Dialog usw.) wiedergegeben. Der Subwoofer dient zum
Verstärken von niedrigen Frequenzen Ihrer Audioanlage.
Hinweis
In diesem Lautsprecherpaket werden für den
Hauptlautsprecher und die hinteren Lautsprecher (und
hinteren Centerlautsprecher für NS-P436) dieselben
Lautsprecher (NX-430P) verwendet.
Aufstellen der Lautsprecher
Hauptlautsprecher:Auf beiden Seiten und etwa in der
Hintere Lautsprecher: Hinter der Hörposition, leicht
Centerlautsprecher:Genau in der Mitte zwischen den
Hinterer Centerlautsprecher (für NS-P436):
Subwoofer:Die genaue Position des
Rechter Hauptlautsprecher
Centerlautsprecher
Linker Hauptlautsprecher
gleichen Höhe wie der Fernseher.
gegen die Raummitte gerichtet.
Etwa 1,8 m hoch.
Hauptlautsprechern.
Genau in der Mitte zwischen den
hinteren Lautsprechern.
Subwoofers ist weniger wichtig,
weil niedrige Frequenzen nicht mit
genauer Richtwirkung
wahrgenommen werden.
Für die Positionierung des
Subwoofers wird auf das
nachfolgende Kapitel “Aufstellen
des Subwoofers” auf Seite 4
verwiesen.
Subwoofer
Rechter hinterer
Lautsprecher
Deutsch
Linker Hauptlautsprecher
Linker hinterer
Lautsprecher
Centerlautsprecher
Hinterer
Centerlautsprecher
(für NS-P436)
Rechter Hauptlautsprecher
Subwoofer
Rechter hinterer
Lautsprecher
Fernseher
Hinterer
Centerlautsprecher
Linker hinterer
Lautsprecher
Diese Lautsprecher sind antistatisch; trotzdem besteht
die Gefahr, dass sie – falls sie zu nah an einem
Fernsehgerät aufgestellt werden – die Farbe des Bildes
beeinträchtigen. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie
die Lautsprecher vom Fernsehgerät.
(für NS-P436)
D-3
Page 5
䡵 Aufstellen des Subwoofers
ıÅ
Es wird empfohlen, den Subwoofer auf der äußeren Seite
des linken oder rechten Hauptlautsprechers aufzustellen.
(Siehe Abb. Å.) Eine wie in Abb. ı gezeigte Aufstellung ist
ebenfalls möglich. Wenn der Subwoofer allerdings direkt
gegen eine Wand gerichtet wird, kann der Baßeffekt
vermindert werden, weil sich die direkten und die von der
Wand reflektierten Schallwellen gegenseitig aufheben
können. Aus diesem Grund sollte der Subwoofer möglichst
schräg zu einer Wand aufgestellt werden, wie in Abb. Å
gezeigt.
( : Subwoofer, : Hauptlautsprecher)
Hinweis
In der Raummitte ist die Tiefbaßwiedergabe vom Subwoofer
unter Umständen zu schwach, weil sich zwischen zwei
parallelen Wänden “Stehwellen” bilden können, die sich
gegenseitig aufheben.
Richten Sie in diesem Fall den Subwoofer schräg zur
Wand. Möglicherweise ist auch ein Aufbruch der parallelen
Flächen durch Aufstellen von Bücherregalen usw. an den
Wänden entlang erforderlich.
Verwenden Sie die Gleitschutzpads
Legen Sie die mitgelieferten Gleitschutzpads unter die vier
Ecken an der Unterseite des Subwoofers, um ein durch
Erschütterungen usw. verursachtes Verschieben des
Subwoofers zu vermeiden.
䡵 Aufstellen des Centerlautsprechers
Sie können den Lautsprecher – wenn die Oberseite des
Gerätes eben ist – oben auf dem Fernseher, auf dem Boden
unter dem Fernseher oder in dem Fernseher-Regal plazieren.
Stellen Sie dabei sicher, daß sich der Lautsprecher in einer
stabilen Position befindet. Wenn Sie den Lautsprecher oben
auf dem Fernsehgerät aufstellen möchten, müssen Sie zur
Befestigung des Lautsprechers sowohl an dessen Unterseite
als auch oben auf dem Fernsehgeät die mitgelieferten
Befestigungsvorrichtungen an zwei Punkten anbringen.
Hinweise
● Stellen Sie den Lautsprecher nicht auf Fernsehgeräte,
● Stellen Sie den Lautsprecher nicht auf Fernsehgeräte,
● Berühren Sie nicht die Klebeoberfläche nach dem
● Wischen Sie die Oberfläche, auf der die
deren Fläche kleiner ist als die Bodenfläche des
Lautsprechers. Sollten Sie dies nicht beachten, fällt
der Lautsprecher unter Umständen herunter, was
Personenschäden zur Folge haben kann.
deren Oberseite einen Neigungswinkel aufweist.
Ablösen der Schutzfolie, da dies zu einer
Schwächung der Klebekraft führen kann.
Befestigungsvorrichtung angebracht werden soll,
sorgfältig sauber. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis,
daß die Klebekraft abgeschwächt wird, wenn die
Oberfläche verunreinigt, fettig oder feucht ist; dies
würde unter Umständen ein Herunterfallen des
Centerlautsprechers zur Folge haben.
D-4
Befestigungsvorrichtung
Lösen Sie
die
Schutzfolie.
Page 6
䡵 Wandbefestigung des Hauptlautsprechers/hinteren
Lautsprechers/Centerlautsprechers (und des hinteren
Centerlautsprechers für NS-P436)
Sie können den Hauptlautsprecher, den hinteren und/oder
den Centerlautsprecher (und/oder den hinteren
1
Befestigungsschraube
(im Handel erhältlich)
Durchm. 3,5 bis
4 mm
Centerlautsprecher für NS-P436) an einer Wand befestigen.
Aufhängen der Lautsprecher an der Wand unter
Verwendung der Löcher des auf der Rückseite der
Lautsprecher befestigten Montagerahmens.
1 Drehen Sie die zwei Schrauben in dem unten in der
Abbildung dargestellten Abstand in eine feste Wand
oder Stütze.
Hauptlautsprecher/hinterer Lautsprecher/hinterer
Centerlautsprecher (für NS-P436) .................... 26 mm
Centerlautsprecher ...................................... 222,8 mm
2 Hängen Sie die Schraubenlöcher an den vorstehenden
Schrauben ein.
* Kontrollieren Sie, ob die Schrauben richtig im engen
Teil der Schraubenlöcher sitzen.
WARNUNG
● Jeder einzelne Lautsprecher weist das folgende
Gewicht auf:
Hauptlautsprecher/hinterer Lautsprecher/hinterer
Centerlautsprecher (für NS-P436) .....................1,2 kg
Centerlautsprecher ............................................. 1,7 kg
Hängen Sie deshalb die Lautsprecher nicht an einer
Wand aus dünnem Furnier oder weichem Material
auf. Beim Aufhängen könnte sich die Schraube lösen,
so dass die Lautsprecher herunterfallen können. Dies
könnte eine Beschädigung der Lautsprecher oder
Personenschäden zur Folge haben.
● Befestigen Sie die Lautsprecher nicht mit Nägeln, durch
Ankleben oder auf andere ungeeignete Weise, weil sie
sich bei langem Gebrauch und wegen Erschütterungen
lösen und herunterfallen könnten.
● Befestigen Sie alle Lautsprecherkabel richtig an der
Wand, um zu vermeiden, dass Sie über lose Kabel
stolpern und sich verletzen.
● Wählen Sie zur Installation der Lautsprecher eine
geeignete Position an der Wand, so dass sich
niemand den Kopf oder das Gesicht verletzen kann.
D-5
Page 7
䡵
Befestigung des Hauptlautsprechers/hinteren Lautsprechers
(und des hinteren Centerlautsprechers für NS-P436) unter Verwendung
von im Handel erhältlicher Lautsprecherständer oder Montagerahmen
Sie können die Lautsprecher auch mittels der sich am
Boden der Lautsprecher befindlichen Schraublöcher
auf handelsüblichen Lautsprecherständern befestigen
(wenn Sie nicht die mitgelieferten Montagerahmen
verwenden).
Eine Schraube mit einem
Durchmesser von 4 mm kann
verwendet werden.
Bei Verwendung des Yamaha Lautsprecherständers
SPS-10MM (als Sonderzubehör erhältlich)
Mit dem Yamaha Lautsprecherständer SPS-10MM
können die Lautsprecher
auf dem Fußboden aufgestellt werden.
(Zwei Ständer bilden einen Satz.)
SPS-10MM
* In einigen Gebieten ist der SPS-10MM nicht erhältlich.
Die Frontabdeckung ist an vier Punkten mit dem Gehäuse
verbunden und kann im Bedarfsfall abgenommen werden.
Halten Sie beide Seiten fest und ziehen Sie die Abdeckung
leicht von den Lautsprechern weg. Zur Wiederbefestigung
müssen Sie die vier Löcher auf der Innenfläche der
Abdeckung mit den vier entsprechenden Stiften am
Lautsprecher abgleichen und die Abdeckung dann sanft in
Position schieben.
Centerlautsprecher
D-6
Hinweis
Achten Sie darauf, dass Sie bei abgenommener
Abdeckung weder die Lautsprechergeräte mit den
Händen berühren noch übermäßig viel Kraft mit
Werkzeugen ausüben.
Page 8
ANSCHLÜSSE
Vorsicht: Der Netzstecker des Subwoofers und der anderen Audio-/Video-Komponenten darf erst
angeschlossen werden, nachdem alle anderen Anschlüsse richtig ausgeführt worden sind.
䡵 Anschlußbeispiel
Verstärker
rechts
HauptLautsprecherpaar
FRONT R
FRONT R
Centerlautsprecher
Deutsch
links
FRONT LFRONT L
SPEAKERS
MAIN
R
L
+
REAR CENTER
+
A
—
—
—
B
+
REAR
R
R
L
(SURROUND)
CENTER
CENTERCENTER
+
—
—
+
L
Subwoofer
/MONO
INPUT
AUTO
PHASE
STANDBY
OFFLOW HIGH
NORMREV
110V–120V220V–240V
VOLTAGESELECTOR
POWER
ON
OFF
zur
Netzsteckdose
SUB
WOOFER
OUTPUT
/MONO
INPUT
AUTO
STANDBY
OFF LOW HIGH
PHASE
NORM REV
Hintere
Lautsprecher
rechts
REAR R
REAR R
Hinterer
Centerlautsprecher
(für NS-P436)
REAR C
REAR L
REAR C
REAR L
Hintere
Lautsprecher
links
D-7
Page 9
● Schließen Sie den Hauptlautsprecher, den
Centerlautsprecher und die hinteren Lautsprecher (und
den hinteren Centerlautsprecher für NS-P436) mit den
mitgelieferten Lautsprecherkabeln an die LautsprecherAusgangsklemmen Ihres Verstärkers an.
* Die mitgelieferten Lautsprecherkabel sind mit FRONT
L, FRONT R, CENTER, REAR L, REAR R (und
REAR C für NS-P436) beschriftet. Schließen Sie
jedes Lautsprecherkabel an den entsprechenden
Lautsprecher an. Verfahren Sie hierfür wie in der
Abbildung auf Seite 7 dargestellt.
(Die mit FRONT L/R markierten Lautsprecherkabel
werden für den Anschluss der Hauptlautsprecher an
den MAIN-Lautsprecheranschluss des Verstärkers
verwenden.)
* Beachten Sie beim Anschließen unbedingt die
Polaritäten (+, –). Falls ein Lautsprecher mit
umgekehrter Polarität angeschlossen wird, wirkt
die Tonwiedergabe unnatürlich und kraftlos.
* Schließen Sie für den Hauptlautsprecher und die
hinteren Lautsprecher einen Lautsprecher an die linken
(mit L gekennzeichneten) Klemmen und
den anderen Lautsprecher an die rechten (mit R
gekennzeichneten) Klemmen Ihres Verstärkers an.
● Schließen Sie den Subwoofer an die Line-
Ausgangsbuchse(n) (Stiftbuchse) des Verstärkers an.
* Zum Anschließen eines DSP-Verstärkers (oder
AV-Receivers) von YAMAHA müssen Sie die an der
Rückseite des DSP-Verstärkers (oder AV-Receivers)
befindliche Buchse SUBWOOFER (oder LOW PASS
usw.) mit der Buchse L/MONO INPUT des
Subwoofers verbinden.
* Um den Subwoofer an den aufgeteilten
Subwooferklemmen (SPLIT SUBWOOFER) auf der
Rückseite eines DSP-Verstärkers anzuschließen,
müssen Sie die Kabel sowohl an den linken L/MONO,
als auch an den rechten R INPUT-Klemmen des
Subwoofers anschließen.
Hinweis
Beim Anschluß an eine Mono-Line-Ausgangsbuchse des
Verstärkers können Sie das Kabel an die Eingangsbuchse
L/MONO INPUT anschließen.
D-8
Page 10
䡵 Anschließen der Lautsprecherkabel an die Eingangsklemmen
der Lautsprecher
Halten Sie die Kabel für die Anschlüsse so kurz wie möglich. Zu lange Kabel dürfen nicht zusammengebunden oder aufgerollt
werden. Bei fehlerhaften Anschlüssen ist keine Tonwiedergabe möglich.
Hauptlautsprecher
Centerlautsprecher
Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Lautsprecherkabel (4 m). Die eine Seite des
Lautsprecherkabels ist weiß und die andere Seite ist
schwarz.
Schließen Sie die (+) Klemmen sowohl des Lautsprechers
als auch des Verstärkers unter Verwendung der roten Seite
des Kabels an. Schließen Sie die (–) Klemmen der beiden
Komponenten unter Verwendung der schwarzen Seite an.
Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Lautsprecherkabel (15 m). Eine Seite des mitgelieferten
Lautsprecherkabels ist mit einer grauen Linie
und die andere Seite mit keiner Markierung versehen.
Schließen Sie die (+) Klemmen sowohl des Lautsprechers
als auch des Verstärkers unter Verwendung der Kabelseite
mit der grauen Linie an. Schließen Sie die (–) Klemmen
der beiden Komponenten unter Verwendung der Kabelseite
ohne Linie an.
Vor dem Anschluss
Entfernen Sie den Isolierungsmantel am Ende der
einzelnen Lautsprecherkabel, indem Sie den Mantel
abdrehen.
Richtig Falsch
Anschluss:
1 Halten Sie die Lasche an der Klemme wie
in der Abbildung dargestellt gedrückt.
2 Führen Sie den bloßen Draht ein.
3 Lassen Sie die Lasche los, damit sie sich fest um das
Drahtende des Kabels ziehen kann.
4 Ziehen Sie leicht am Kabel, um zu kontrollieren, ob das
Kabel fest angeschlossen ist.
Hinweis
Die bloßen Lautsprecherdrähte dürfen nicht
miteinander in Berührung kommen, da dies den
Lautsprecher oder den Verstärker oder auch beides
beschädigen könnte.
Deutsch
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
Graue Linie
D-9
Page 11
VERWENDUNG DES SUBWOOFERS (YST-SW015)
䡵 Bedienungselemente und ihre Funktionen
Frontseite
SUBWOOFER SYSTEM YST-SW015
STANDBY/ON B.A.S.S. HIGH CUT
50–150Hz
VOLUME
0–10
SUBWOOFER SYSTEM YST-SW015
STANDBY/ONB.A.S.S. HIGH CUT
Öffnung
24513
Rückseite (Allgemeines Modell)
50–150Hz
VOLUME
0–10
6
110V–120V 220V–240V
VOLTAGE
SELECTOR
POWER
ON
OFF
7
1 Netzanzeige
Leuchtet grün, wenn der Subwoofer eingeschaltet ist.
Leuchtet rot, wenn der Subwoofer durch die
automatische Ein-/Ausschaltfunktion in den StandbyModus geschaltet ist.
Schaltet sich aus, wenn der Subwoofer in den
Standby-Modus geschaltet ist.
2 STANDBY/ON-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das System
einzuschalten, wenn der POWER (
7)-Schalter auf die
ON-Position gestellt ist. (Die Netzanzeige leuchtet
grün.)
Drücken Sie die Taste erneut, um den Subwoofer in
den Standby-Modus zu stellen. (Die Netzanzeige
erlischt.)
Standby-Modus
In diesem Modus wird vom Subwoofer nach wie vor
eine geringe Menge Strom aufgenommen.
3 B.A.S.S. (Bass Action Selector System)-Taste
Wenn diese Taste in der MUSIC-Position gedrückt wird,
wird der Bass-Klang einer Audio-Software gut
reproduziert. Durch erneutes Drücken dieser Taste, so
dass sie bei der MOVIE-Position herausspringt, wird der
Bass-Klang einer Video-Software gut reproduziert.
D-10
MOVIE MUSIC
INPUT
AUTO
PHASE
/MONO
STANDBY
OFF LOW HIGH
NORM REV
110V–120V 220V–240V
VOLTAGE
SELECTOR
POWER
ON
OFF
/MONO
INPUT
AUTO
STANDBY
OFF LOW HIGH
PHASE
NORM REV
980
4 HIGH CUT-Regler
Stellt den Ausschaltpunkt der Hochfrequenzen ein.
Alle höheren als die mit diesem Regler angewählten
Frequenzen werden ausgeschaltet (und nicht
ausgegeben).
* Jede Gradeinteilung dieses Reglers steht für 10 Hz.
100 Hz
80 Hz
70 Hz
60 Hz
90 Hz
50 Hz
110 Hz
120 Hz
140 Hz
150 Hz
130 Hz
5 VOLUME-Regler
Stellen Sie mit diesem Regler die Lautstärke ein. Drehen
Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um den
Lautstärkepegel zu erhöhen, und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu senken.
6 VOLTAGE SELECTOR-Schalter
(Für chinesische, koreanische und allgemeine
Modelle)
Falls der Schalter nicht richtig eingestellt ist, stellen Sie
ihn auf die Netzspannung Ihres Landes ein (220 V240 V oder 110 V-120 V).
Wenden Sie sich, wenn Sie sich nicht sicher sind, an
Ihren Händler.
WARNUNG
Zum Umschalten des VOLTAGE SELECTORSchalters muss der Subwoofer ausgeschaltet sein.
Page 12
7 POWER-Schalter
Stellen Sie diesen Schalter für die Benutzung des
Subwoofers normalerweise auf die ON-Position. In
diesem Zustand können Sie den Subwoofer
einschalten oder durch Betätigung der STANDBY/ON
(
2)-Taste in den Standby-Modus setzen. Stellen Sie
diesen Schalter auf die OFF-Position, um den
Subwoofer vollständig vom Netz zu trennen.
8 INPUT-Anschlüsse
Zur Eingabe der Line-Signale vom Verstärker.
(Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Kapitel
“ANSCHLÜSSE”.)
9 AUTO STANDBY (HIGH/LOW/OFF)-Schalter
Dieser Schalter befindet sich ursprünglich in OFFPosition. Wenn Sie diesen Schalter in die Position
HIGH oder LOW stellen, funktioniert die automatische
Ein-/Ausschaltfunktion des Subwoofers wie
nachfolgend beschrieben. Falls Sie diesen Schalter
nicht benötigen, lassen Sie ihn auf der OFF-Position.
* Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellung des
Schalters erst dann vornehmen, wenn der
Subwoofer durch Drücken der STANDBY/ON (
Taste in den Standby-Modus geschaltet ist.
0 PHASE-Schalter
Normalerweise muss dieser Schalter auf die REV
(Rücklauf)-Position eingestellt werden. Allerdings kann
es je nach Zuhörbedingungen oder Ihren Vorlieben der
Fall sein, dass eine bessere Klangqualität erzielt wird,
wenn dieser Schalter auf die NORM (normal)-Position
gestellt wird. Wählen Sie die bestmögliche Position
aus, indem Sie den Klang überwachen.
Deutsch
2)-
䡵 Automatische Ein-/Ausschaltfunktion
Wenn die wiederzugebende Quelle gestoppt wird und für 7
bis 8 Minuten kein Eingangssignal anliegt, schaltet sich der
Subwoofer automatisch in den Standby-Modus. (Wenn sich
der Subwoofer mit Hilfe der automatischen Ein-/
Ausschaltfunktion in den Standby-Modus schaltet, leuchtet
die Netzanzeige in rot.)
Beim erneuten Wiedergeben einer Tonquelle wird der
Subwoofer durch die Toneingangssignale automatisch
eingeschaltet.
Diese Funktion benötigt zum Umschalten einen bestimmten
Niederfrequenz-Eingangssignalpegel. Stellen Sie den
AUTO STANDBY-Schalter normalerweise in die LOWPosition. Stellen Sie den Schalter allerdings auf die HIGHPosition, wenn diese Funktion nicht sanft durchgeführt wird.
In der HIGH-Position schaltet sich das Gerät auch bei
einem niederpegeligen Eingangssignal ein. Beachten Sie
aber bitte, dass sich der Subwoofer bei einem extrem
niedrigen Eingangssignal unter Umständen nicht in den
Standby-Modus umschaltet.
* Unter Umständen schaltet sich das System durch die
Aufnahme von Geräuschen von anderen Geräten
unerwartet ein. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie den
AUTO STANDBY-Schalter auf die OFF-Position und
verwenden Sie die STANDBY/ON-Taste, um die
Stromversorgung manuell ein- und in den Standby-Modus
umzuschalten.
* Diese Funktion erkennt die Komponenten mit niedriger
Frequenz unterhalb von 200 Hz der Eingangssignale (z.B.
eine Explosion in einem Action-Film, den Klang einer
Bassgitarre oder einer Basstrommel usw.).
* Je nach Erkennung der Geräuschausgabe von anderen
Geräten kann die Minutendauer, die der Subwoofer zum
Umschalten in den Standby-Modus benötigt, unter
Umständen variieren.
Diese Funktion ist nur bei eingeschaltetem Subwoofer
(durch Drücken der STANDBY/ON-Taste) verfügbar.
D-11
Page 13
䡵 Einstellung des Subwoofers vor der Inbetriebnahme
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Subwoofers die optimale Lautstärke und Balance zwischen dem Subwoofer und den
Haupt-Lautsprechern ein, indem Sie wie nachfolgend beschrieben vorgehen.
Frontseite
SUBWOOFER SYSTEM YST-SW015
STANDBY/ON B.A.S.S. HIGH CUT
50–150Hz
VOLUME
0–10
SUBWOOFER SYSTEM YST-SW015
STANDBY/ONB.A.S.S. HIGH CUT
50–150Hz
VOLUME
0–10
1, 6583
Rückwand
INPUT
AUTO
PHASE
/MONO
STANDBY
OFFLOW HIGH
POWER
ON
OFF
NORMREV
110V–120V220V–240V
VOLTAGESELECTOR
POWER
ON
OFF
/MONO
INPUT
AUTO
STANDBY
OFF LOW HIGH
PHASE
NORM REV
3
1 Stellen Sie den Lautstärkeregler (VOLUME)
in die Minimalstellung (0).
2 Schalten Sie alle anderen Komponenten ein.
3 Achten Sie darauf, daß der POWER-
Schalter auf die Position “ON” gestellt ist,
und drücken Sie danach die STANDBY/ON-
Taste, um den Subwoofer einzuschalten.
* Die Netzanzeige leuchtet grün.
4 Geben Sie eine Tonquelle mit
niederfrequenten Komponenten wieder, und
stellen Sie den Lautstärkeregler des
Verstärkers auf den gewünschten
Lautstärkepegel ein.
5 Stellen Sie den Übergangsfrequenzregler
(HIGH CUT) auf die Stellung wo die
gewünschte Klangcharakteristik erzielt wird.
Das System ist so konstruiert, dass die optimale
Balance zwischen dem Subwoofer und den HauptLautsprechern (NX-430P) bei einer Einstellung des
Reglers auf 110 Hz erreicht ist. Die Balance kann sich
jedoch abhängig von der Raumgröße, der Entfernung
vom Subwoofer zu den Haupt-Lautsprechern usw.
verändern. Wenn Sie möchten, können Sie den HIGHCUT-Regler also auch auf eine andere Position stellen,
in der eine bessere Balance erreicht wird.
6 Erhöhen Sie langsam den Tonpegel, um die
Lautstärkebalence zwischen dem Subwoofer
und den Haupt-Lautsprechern einzustellen.
D-12
7
7 Stellen Sie den Phasenschalter (PHASE)
auf die Position, wo Sie nach Aufstellung
des Subwoofers, den optimalen Tiefbaß
erhalten.
Normalerweise sollte dieser Schalter in der ReversePosition (REV) stehen. Wenn der gewünschte
Frequenzgang nicht erhalten wird, stellen Sie den
Schalter auf Normal-Position (NORM).
8 Wählen Sie “MOVIE” oder “MUSIC” gemäß
der wiedergegebenen Tonquelle.
MOVIE: Wenn eine Kinofilmquelle wiedergegeben wird,
werden die niederfrequenten Effekte betont, um einen
kraftvolleren Sound zu liefern. (Der Sound erscheint
dicker und tiefer.)
MUSIC: Wenn eine normale Musikquelle
wiedergegeben wird, werden die extrem
niederfrequenten Komponenten ausgesiebt, um einen
klareren Sound zu erhalten. (Der Sound erscheint heller
und reproduziert sehr klar die Melodie.)
• Wenn einmal die Lautstärkebalance zwischen dem
Subwoofer und den Haupt-Lautsprechern eingestellt
ist, kann der Gesamtlautstärkepegel mit dem
Lautstärkeregler des Verstärkers eingestellt werden.
Falls Sie die Haupt-Lautsprecher NX-430P gegen
andere Lautsprecher austauschen, müssen Sie diese
Einstellung noch einmal vornehmen.
• Zum Einstellen des Lautstärkereglers (VOLUME), des
Übergangsfrequenzreglers (HIGH CUT) und des
Phasenschalters (PHASE) wird auf den Abschnitt
“Frequenzeigenschaften” auf der nächsten Seite
verwiesen.
Page 14
䡵 Frequenzeigenschaften
Die Einstellung des VOLUME-Reglers, des HIGH CUT-Reglers und des PHASE-Schalters sollte abhängig von der
Raumgröße, der Entfernung vom Subwoofer zu den Hauptlautsprechern, Tonquellen usw. geändert werden.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die optimale Einstellung der einzelnen Regler und die Frequenzeigenschaften bei der
Kombination dieses Subwoofers mit dem NX-430P.
Frequenzeigenschaften dieses Subwoofers
(YST-SW015)
●
Bei Kombination mit dem NX-430P
HIGH CUT
50–150Hz
VOLUME
0–10
Den Phasenschalter (PHASE) in
die Position (REV) stellen.
B.A.S.S.–MOVIE
100
Deutsch
YST-SW015
NX-430P
D-13
Page 15
ADVANCED YAMAHA ACTIVE SERVO TECHNOLOGY
(für YST-SW015)
Die Theorie der Yamaha Active Servo Technology basiert
auf zwei Grundfaktoren: dem Helmholtz-Resonator und der
Negativimpedanzansteuerung. Active Servo ProcessingLautsprecher reproduzieren die Baßfrequenzen durch eine
Baßöffnung in der Lautsprecherbox. Diese Öffnungübernimmt die Funktion eines Tieftonlautsprechers in
herkömmlichen Lautsprechersystemen und wird an dessen
Stelle verwendet. Laut der Helmholtztheorie können im
Bereich der Resonanzfrequenz durch kleine
Erregerschwingungen große Ausgangsamplituden erzeugt
werden. Die Resonanzfrequenz der Box wird daher so
dimensioniert, daß sie in dem Bereich liegt, wo der
Wiedergabepegel des Tieftöners absinkt. Dadurch wird der
lineare Wiedergabefrequenzbereich zu sehr tiefen Tönen
erweitert. Um Resonanzüberhöhungen und unpräzise
Baßwiedergabe zu vermeiden sind große Antriebs- und
Rückstellkräfte der Lautsprechermembran nötig.
Zur Lösung dieses Problems wurde von den YAMAHAKonstrukteuren ein Verstärkerprinzip entwickelt, das
folgende Theorie verwirklicht:
Wird der elektrische Widerstand der Schwingspule auf Null
reduziert, käme es in Bezug auf die Signalspannung zu
einer linearen Bewegung der Lautsprechermembran. Um
diese Reduzierung zu erreichen wird ein spezieller
Verstärker eingesetzt, dessen Ausgangsimpedanz genau
der der Box, jedoch mit umgekehrtem Vorzeichen
entspricht.
Diese negative Ausgangsimpedanz ermöglicht die
Erzeugung der nötigen Antriebskräfte wodurch
hervorragende Tiefbaßwiedergabe und
Dämpfungseigenschaften erreicht werden. Durch die
Verwendung eines Verstärkers mit NegativimpedanzAnsteuerung und der Lautsprecherbox mit HelmholtzResonator kann dieses System deshalb einen extrem
weiten Frequenzbereich mit erstaunlicher Klangqualität und
reduziertem Verzerrungsgrad reproduzieren.
Die Kombination der oben beschriebenen Merkmale stellt
die grundlegende Konfiguration der herkömmlichen Yamaha
Active Servo Technology dar.
Unsere neue Active Servo Technology — Advanced
Yamaha Active Servo Technology — wendet fortschrittliche
Negativ-Impedanz-Wandler (ANIC) Schaltungen an, die es
dem herkömmlichen Negativimpedanz-Wandler
dynamische Variation erlauben, um einen optimalen Wert
für Lautsprecherimpedanz-Variationen zu wählen. Mit den
neuen ANIC-Schaltungen kann Advanced Yamaha Active
Servo Technology stabilere Leistung und verbesserten
Schalldruck im Vergleich mit herkömmlicher Yamaha Active
Servo Technology erzeugen, wodurch eine natürliches und
dynamische Tiefenwiedergabe erzielt wird.
D-14
Bässe mit
hoher
Amplitude
Öffnung
Signale geringer Amplitude
Luftlautsprecher
(Helmholtz-Resonator)
Fortschrittlicher
Negativimpedanz-Wandler
Lautsprecherbox
Verstärker
mit Active
Servo
Processing
Signale
Page 16
STÖRUNGSSUCHE
Bei Funktionsstörungen dieses Gerätes wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen. Falls die vorliegende Störung nicht
aufgeführt ist oder falls die Störung nicht behoben werden kann, lösen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie
sich an Ihren autorisierten YAMAHA-Händler oder an ein Kundendienstzentrum.
Störung
Keine Tonwiedergabe
Zu geringer Tonwiedergabepegel
für YST-SW015
Störung
Selbst bei gedrückter STANDBY/
ON-Taste (ON) keine
Stromversorgung
Keine Tonwiedergabe
Zu geringer Tonwiedergabepegel
Der Subwoofer wird nicht
automatisch eingeschaltet.
Der Subwoofer schaltet sich nicht
automatisch in den StandbyBetrieb.
Der Subwoofer wird unerwartet in die
Betriebsbereitschaft ausgeschaltet.
Der Subwoofer wird unerwartet
eingeschaltet.
Ursache
Die Lautsprecherkabel sind nicht richtig
angeschlossen.
Die Lautsprecherkabel sind nicht richtig
angeschlossen.
Ursache
Der Netzstecker ist nicht richtig angeschlossen.
Stellen Sie den Netzschalter (POWER)
auf die Position OFF.
Der Lautstärkeregler (VOLUME) ist auf
“0” gestellt.
Die Lautsprecherkabel sind nicht richtig
angeschlossen.
Die Lautsprecherkabel sind nicht richtig
angeschlossen.
Der Phasenschalter (PHASE) ist nicht
richtig eingestellt.
Die wiedergegebene Tonquelle hat
keine tiefen Baßfrequenzen.
Die Wiedergabe wird durch Stehwellen
beeinflußt.
Der Netzschalter (POWER) befindet
sich in der Position “OFF”.
Stellen Sie die STANDBY/ON-Taste auf
die Position OFF.
Der Ein/Aus-Schalter (AUTO STANDBY)
befindet sich in der Position “OFF”.
Pegel des Eingangssignals ist zu
niedrig.
Einwirkung von Störgeräuschen von
externen Geräten.
Der Ein/Aus-Schalter (AUTO STANDBY)
befindet sich in der Position “OFF”.
Pegel des Eingangssignals ist zu niedrig.
Einwirkung von Störgeräuschen von
externen Geräten.
Abhilfe
Die Kabel richtig anschließen.
Die Kabel seitenrichtig anschließen, so
dass L (links) an L, R (rechts) an R, „+“
an „+“ und „-“ an „-“ angeschlossen ist.
Abhilfe
Das Netzkabel richtig anschließen.
Der Netzschalter (POWER) ist auf die
Position ON gestellt.
Den Lautstärkeregler (VOLUME) nach
rechts drehen.
Die Kabel richtig anschließen.
Die Kabel seitenrichtig anschließen, so
dass L (links) an L, R (rechts) an R, „+“
an „+“ und „-“ an „-“ angeschlossen ist.
Den Schalter in die andere Position
stellen.
Eine Tonquelle mit Baßfrequenzen
wiedergeben.
Übergangsfrequenzregler (HIGH CUT)
eine höhere Frequenz einstellen.
Den Subwoofer anders positionieren oder
die parallelen Wände durch Aufstellen
von Büchergestellen usw. auflösen.
Den Netzschalter (POWER) in die
Position “ON” stellen.
Die STANDBY/ON-Taste ist auf die
Position ON gestellt.
Den Ein/Aus-Schalter (AUTO STANDBY)
in die Position “HIGH” oder “LOW” stellen.
Den Ein/Aus-Schalter (AUTO STANDBY)
in die Position “HIGH” stellen.
Der Subwoofer weiter von der Störquelle
entfernt aufstellen und/oder die
Lautsprecherkabel anders verlegen.
Oder stellen Sie den Ein/Aus-Schalter
(AUTO STANDBY) in die Position “OFF”.
Den Ein/Aus-Schalter (AUTO STANDBY)
in die Position “HIGH” oder “LOW” stellen.
Den Ein/Aus-Schalter (AUTO STANDBY)
in die Position “HIGH” stellen.
Der Subwoofer weiter von der Störquelle
entfernt aufstellen und/oder die
Lautsprecherkabel anders verlegen.
Oder stellen Sie den Ein/Aus-Schalter
(AUTO STANDBY) in die Position “OFF”.
Deutsch
D-15
Page 17
TECHNISCHE DATEN
䡵 NX-430P, NX-C430
Typ .......2-Wege-Akustikaufhängungs-Lautsprechersystem