VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
1
Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie
bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
2
Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten, kühlen, trockenen und staubfreien Ort
meiden Sie direkte Sonnenbestrahlung, Wärmequellen,
Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit oder Kälte. Beim
Einbau in einen Schrank muss an allen Seiten des Gerätes
ein Freiraum von mindestens 2,5 cm gelassen werden.
3
Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen
Haushaltgeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um
Brummgeräusche zu vermeiden.
4
Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und stellen
Sie dieses Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
auf (z.B. in Räumen mit Luftbefeuchtern), um Kondensation
im Inneren des Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu
elektrischen Schlägen, Feuer, Beschädigung dieses Gerätes
und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
5
Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an Orten, an
welchen Fremdkörper in das Gerät fallen können bzw. an
welchen Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden können.
Stellen Sie auf der Oberseite des Gerätes niemals folgendes auf:
– Andere Komponenten, da diese Beschädigung
und/oder Verfärbung der Oberfläche dieses
Gerätes verursachen können.
– Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese
Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder
persönliche Verletzungen verursachen können.
– Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese
umfallen und die Flüssigkeit auf das Gerät
verschütten können, wodurch es zu elektrischen
Schlägen für den Anwender und/oder zu
Beschädigung des Gerätes kommen kann.
6
Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab, damit die Wärmeabfuhr
nicht behindert wird. Falls die Temperatur im Inneren des
Gerätes ansteigt, kann es zu Feuer, Beschädigung des
Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen.
7
Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose
an, nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
8 Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite nach
oben auf, da es sonst beim Betrieb zu Überhitzung mit
möglichen Beschädigungen kommen kann.
9 Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der
Schalter, Knöpfe und/oder Kabel an.
10 Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose
abtrennen, fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen
Sie niemals an dem Kabel.
11
Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch behandelten
Tüchern; anderenfalls kann das Finish beschädigt werden.
Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch.
12
Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene
Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung
dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen.
Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden,
die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer anderen als der
vorgeschriebenen Spannung zurückzuführen sind.
—
13 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern
dieses Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist,
wenden Sie sich bitte an einen Yamaha-Kundendienst.
Das Gehäuse sollte niemals selbst geöffnet werden.
14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden
(z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker
von der Netzdose ab.
15
Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „Störungssuche“
durch, um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor
Sie auf eine Störung des Gerätes schließen.
16 Bevor Sie dieses Gerät an einen anderen Ort
transportieren, drücken Sie die STANDBY/ON-Taste,
um das Gerät auf den Bereitschaftsmodus zu schalten,
und ziehen Sie danach den Netzstecker von der
NetzsteckdoseNetzsteckdose ab.
17 Installieren Sie dieses Gerät in der Nähe einer
Steckdose, so dass der Netzstecker gut zugänglich ist.
18 Die Batterien dürfen nicht starker Hitze wie direktem
Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, so lange der
Netzstecker an eine Netzdose angeschlossen ist, auch
wenn das Gerät selbst ausgeschaltet wurde. Dieser Status
wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet. Auch in diesem
Status weist das Gerät einen geringen Stromberbrauch auf.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES
ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige
Augenverletzungen zu vermeiden, sollten Sie alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten einem qualifiziertem
Wartungstechniker überlassen.
GEFAHR
Sichtbare Laserstrahlen bei geöffneter Abdeckung. Achten
Sie darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu blicken.
Wenn das Gerät an die Wandsteckdose angeschlossen ist,
halten Sie die Augen von der Öffnung des Disc-Fachs und
der Öffnungen fern, und blicken Sie in diesem Fall nicht in
das Innere des Gerätes.
Dieses Symbol entspricht der EURichtlinie 2002/96/EC.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische
und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt vom normalen
Hausmüll entsorgt werden sollten.
Handeln Sie bitte der örtlichen
Gesetzgebung entsprechend und
entsorgen Sie Ihre alten Produkte nicht
über den normalen Hausmüll.
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür
bedanken, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden
haben. Diese Bedienungsanleitung erläutert die
grundlegenden Bedienungsvorgänge dieses Gerätes.
Diese Anleitung wurde vor der Produktion gedruckt.
Änderungen des Designs und der technischen Daten
im Sinne ständiger Verbesserungen usw. vorbehalten.
Im Falle einer Differenz zwischen der Anleitung und
dem Produkt, weist das Produkt Priorität auf.
Mitgeliefertes Zubehör
• Fernbedienung
• Zwei Mignonbatterien (AAA, R03, UM-4)
für die Fernbedienung
• Audio-Cinch-Kabel
• Video-Cinch-Kabel
• Bedienungsanleitung
Regionalcodes
Dieses Gerät ist so ausgelegt, dass es das RegionenManagement-System unterstützt. Überprüfen Sie die auf
DVD-Hülle angegebene Regionalcodenummer. Falls
diese Nummer nicht mehr der Regionalcdenummer
dieses Geräts übereinstimmt (siehe nachfolgende Tabelle
oder die Rückseite des Geräts), dann kann die Disc auf
diesem Gerät nicht abgespielt werden.
Bestimmungsgebiet
USA,
Kanada
Großbritannien
Europa
Asien,
Korea
Australien,
Mittel- und
Südamerika
Regionalcode
,
für dieses
Gerät
1
2
3
4
Abspielbare
1
2
3
4
Discs
ALL
ALL
ALL
ALL
Abspielbare Disc-Formate
Dieses Gerät kann die Disc-Typen mit den unten
angezeigten Logos wiedergeben. Versuchen Sie niemals
einen anderen Disc-Typ in dieses Gerät einzusetzen.
Dieses Gerät kann Folgendes abspielen:
DVD-R/RW/R DL- und DVD+R/RW/
•
R DL-Discs, die in mit DVD-Video kompatiblem
Format aufgezeichnet wurden
•
DVD-RW-Discs, die im VR-Format
(kompatibel mit CPRM) aufgezeichnet wurden
•
MP3-, WMA- und JPEG-Dateien, die auf CD-R/RW,
DVD-R/RW, DVD+R/RW und USB aufgezeichnet sind
• KODAK Picture CDs, FUJICOLOR CDs
• ISO 9660 Level1/Level2 für CD-R/RW
Bis zu 298 Ordner pro Disc/USB-Gerät und bis zu
•
648 Dateien pro Ordner mit bis zu 8 Hierarchien
•
DivX®-Dateien, die auf CD-R/RW, DVD-R/
RW, DVD+R/RW und USB aufgezeichnet sind
– Offizielles DivX® Ultra-zertifiziertes Produkt
– Wiedergabe aller DivX®-Videos (einschließlich
®
DivX
6) sowie verbesserte Wiedergabe von DivX®-
Media-Dateien und des DivX
Hinweise
• CD-R/RW, DVD-R/RW/R DL und DVD+R/RW/
R DL können nicht wiedergegeben werden, wenn
sie nicht vorher finalisiert werden.
•
Progressive JPEG- und urheberrechtlich geschützte WMADateien können mit diesem Gerät nicht abgespielt werden
• Nur die erste Session von DVD-R/RW
DVD+R
/R DL
kann abgespielt werden.
•
Manche Discs können nicht wiedergegeben werden, abhängig
von den Disc-Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen.
• Verwenden Sie niemals Discs anderer als der
Standardform (herzförmige Discs usw.).
•
Verwenden Sie niemals Discs mit auf der Oberfläche angebrachtem
Klebeband, Schildern, Aufklebern oder vielen Kratzern.
• Für Einzelheiten über abspielbare Formate siehe
„Technische Daten“ auf Seite 40.
®
-Media-Formats
/R DL und
Deutsch
.
3 De
Einleitung
Reinigen der Discs
• Etwaig verschmutzte Discs sollten Sie mit einem Reinigungstuch reinigen. Dabei die Disc von
der Mitte nach außen abwischen. Die Discs niemal mit kreisförmigen Bewegungen abwischen.
• Niemals Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner im Fachhandel erhältliche Reinigungsmittel
oder für Analog-Schallplatten bestimmte Antistatik-Sprays verwenden.
Patent-Information
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken
der Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind eingetragene Warenzeichen von DTS, Inc.
DivX, DivX Ultra Certified und die zugehörigen Logos sind Marken von DivX, Inc. und werden unter
Lizenz verwendet.
HDMI, das HDMI-Logo und High Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Dieses Produkt ist mit Technologie zum Schutz des Urheberrechts ausgerüstet, die durch bestimmte
US-Patente und andere intellektuelle Eigentumsrechte der Macrovision Corporation und anderen
Rechtsinhabern geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz des Urheberrechts muss
von der Macrovision Corporation genehmigt werden, und ist nur für den Heimgebrauch und andere
begrenzte Betrachtungsanwendungen gedacht, wenn nicht ausdrücklich anders von der Macrovision
Corporation genehmigt. Reverse Engineering oder Disassembly ist verboten.
4 De
Funktionsbeschreibung
1235467 8 90
Frontblende
1 STANDBY/ON
Schaltet dieses Gerät ein oder in den
Bereitschaftsmodus.
2 Disc-Schublade
Setzt eine Disc in die Disc-Schublade ein.
3 OPEN/CLOSE ()
Öffnet oder schließt das Disc-Fach.
4 HDMI-Anzeige
Leuchtet auf, wenn eine HDMI-Komponente
angeschlossen ist, und signalisiert Ausgabe über
die HDMI-Buchse dieses Geräts.
5 PROGRESSIVE-Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät auf den
Progressiv-Modus schaltet.
Funktionsbeschreibung
Deutsch
6 Frontblende-Display
Zeigt den aktuellen Status dieses Geräts.
7 PLAY ( p )
Startet die Wiedergabe.
8 PAUSE ( )
Schaltet die Wiedergabe auf Pause.
9 STOP ( s )
Stoppt die Wiedergabe.
0 USB-Port
Stellen Sie die Verbindung zum USB-Port Ihres
USB-Geräts her (siehe Seite 11).
5 De
Funktionsbeschreibung
Rückwand
MAINS
REMOTE CONTROL
OUT
IN
COMPONENT VIDEO
P
R / CR
Y
PB / CB
S VIDEO
COAXIAL
AUDIO OUT
HDMI
VIDEOOUTDIGITAL OUT
AV
914567832
1 MAINS
Schließen Sie das Stromkabel an die Netzdose
an.
2 REMOTE CONTROL (IN, OUT)-Buchsen
Schließen Sie die REMOTE CONTROL (IN)Buchse dieses Geräts an die FernbedienungAusgangsbuchse Ihres Yamaha-AV-Receivers
an.
Schließen Sie die REMOTE CONTROL
(OUT)-Buchse dieses Geräts an die
Fernbedienung-Eingangsbuchse Ihrer YamahaKomponente an (siehe Seite 11).
3 HDMI-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der HDMIEingangsbuchse Ihrer HDMI-Komponente her
(siehe Seite 10).
4 AUDIO OUT (L, R)-Buchsen
Stellen Sie die Verbindung zu dein AudioEingangsbuchsen Ihres AV-Receivers oder Ihrer
Stereoanlage her (siehe Seite 8).
5 DIGITAL OUT - COAXIAL-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der koaxialen
Eingangsbuchse Ihres AV-Receivers her (siehe
Seite 8).
6
VIDEO OUT - COMPONENT (Y, PB/CB,
P
R/CR)-Buchsen
Stellen Sie die Verbindung zu den ComponentEingangsbuchsen Ihres AV-Receivers her (siehe
Seite 9).
7 VIDEO OUT - S VIDEO-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der S-VideoEingangsbuchse Ihres AV-Receivers her (siehe
Seite 9).
8 VIDEO OUT - VIDEO-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der CompositeVideo-Eingangsbuchse Ihres AV-Receivers her
(siehe Seite 9).
9 AV-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zur SCARTEingangsbuchse Ihres Fernsehers her (siehe
Seite 9).
Vorsicht: Berühren Sie nicht die inneren Stifte der Buchsen an der Rückseite dieses
Geräts. Elektrostatische Entladung kann permanente Schäden an diesem Gerät
verursachen.
6 De
Funktionsbeschreibung
Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
Schaltet dieses Gerät ein oder in den
Bereitschaftsmodus.
2 TOP MENU/RETURN
Zeigt die Hauptseite des Disc-Menüs (DVD) an.
Geht zum vorherigen Menü (DVD*/VCD)
zurück (siehe Seite 18).
3 2 / 3 /5 /a
Wählt einen Punkt im momentan angezeigten
Menü.
Suche oder Zeitlupenwiedergabe.
ENTER
Damit bestätigen Sie den angewählten
Menüeintrag.
4 MENU
Zeigt das Menü einer Disc (DVD/JPEG) an
(siehe Seite 16, 18, 19 und 20).
Schaltet PBC ein oder aus (VCD) (siehe
Seite 18).
0
q
w
e
r
t
y
u
5 l22
Geht zu dem vorherigen Track oder Kapitel.
Sucht rückwärts.*
6
7
Stoppt die Wiedergabe.
Öffnet die Disc-Schublade.*
7 Zifferntasten (0-9)
Wählt nummerierte Punkte im momentan
angezeigten Menü.
8 SUBTITLE
Wählt die Untertitelsprache (siehe Seite 18 und
20).
9 ZOOM
Vergrößert das Videobild (siehe Seite 16 und
19).
0 ON SCREEN
Greif auf das Bildschirmanzeige-Menü (OSD)
dieses Geräts zu (siehe Seite 17).
q SET UP
Greif auf das Setup-Menü dieses Geräts zu oder
verlässt es (siehe Seite 13 und 22).
w 33l
Geht zu dem nächsten Track oder Kapitel.
Sucht vorwärts.*
e 3 /8
Startet die Wiedergabe oder schaltet sie auf
Pause.
r USB
Greift auf die Inhalte des angeschlossenen USBGeräts zu oder verlässt den USB-Modus (siehe
Seite 21).
t AUDIO
Wählt die Audio-Sprache oder das Format
(siehe Seite 18 und 20).
y REPEAT
Greift auf den Wiederholungs-/Zufallsmodus zu
oder verlässt ihn (siehe Seite 15).
u REPEAT A-B
Wiederholt ein spezifisches Segment (siehe
Seite 16).
* Die Taste etwa zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Deutsch
7 De
Anschlüsse
Anschlüsse
Allgemeine Hinweise über
Anschlüsse
Stellen Sie immer dieses Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker ab, bevor Sie
Verbindungen herstellen oder ändern.
• Je der anzuschließen gewünschten
Komponente gibt es verschiedene
Möglichkeiten zum Anschluss. Mögliche
Anschlüsse sind unten beschrieben.
• Siehe nach Bedarf mitgelieferte
Bedienungsanleitungen Ihrer anderen
Komponenten zur Wahl der besten Anschlüsse.
• Schließen Sie dieses Gerät nicht über Ihren
Videocassettenrecorder an. Die Videoqualität könnte
durch das Kopierschutzsystem beeinträchtigt werden.
• Verbinden Sie die Audio-Ausgangsbuchse
dieses Gerät mit der Cinch-Eingangsbuchse
an Ihrere Audioanlage.
Audioanschlüsse
Digitalanschluss
Dieses Gerät weist eine digitale koaxiale
Ausgangsbuchse auf. Verbinden Sie die
DIGITAL OUT - COAXIAL-Buchse dieses
Geräts mit Ihrem AV-Receiver, ausgestattet mit
Dolby Digital, DTS oder MPEG-Decoder, mit
einem im Fachhandel erhältlichen Koaxialkabel
Hinweise
• Sie müssen [DIGITALAUSGANG] auf [ALLE]
(siehe „DIGITALAUSGANG“ auf Seite 25)
einstellen.
• Wenn das Audioformat oder der Digitalausgang
nicht den Fähigkeiten des Receivers entspricht,
produziert der Receiver einen verzerrten Sound
oder überhaupt keinen Sound. Stellen Sie sicher,
dass das geignete Audioformat im
Menübildschirma auf der Disc gewählt wird.
Durch einmaliges oder mehrmaliges Drücken von
AUDIO an der Fernbedienung kann nicht nur die
Audiosprache, sondern auch das audioformat
umgeschaltet werden. Das gewählte Format
erscheint mehrere Sekunden lang auf dem
Frontblende-Display.
• Wenn Sie die Formate Dolby Digital, DTS und
MPEG genießen möchten, müssen Sie dieses
Gerät an einen AV-Receiver anschließen, der
diese Formate unterstützt.
Analoganschluss
Dieses Gerät hat 2-Kanal-AnalogAusgangsbuchsen.
Verbinden Sie die AUDIO OUT (L, R)Buchsen dieses Geräts mit den
entsprechenden Eingangsbuchsen Ihrer
Audiokomponente (wie einem StereoVerstärker) unter Verwendung des
mitgelieferten Audio-Cinch-Kabels.
COMPONENT VIDEO
PR / CR
.
Y
8 De
AUDIO OUT
C
C
P
R / CR
COAXIAL
COMPONENT VIDEO
Y
S VIDEO
PB / CB
VIDEO OUTDIGITAL OUT
AV-Receiver
Lautsprecher
AV
Dieses Gerät
AUDIO OUT
L
R
R
L
L
R
S VIDEO
COAXIAL
PB / CB
VIDEO OUTDIGITAL OUT
Audio-Cinch-Kabel
(mitgeliefert)
Stereo-
Vers tär ker
Lautsprecher
AV
Dieses Gerät
Anschlüsse
Videoanschlüsse
Wenn Ihr AV-Receiver VideoAusgangsbuchsen hat, schließen Sie Ihren
receiver und dann Ihren Fernseher so an, dass
Sie einen Fernseher für verschiedene
Videoquellen (LD, Videocassettenrecorder
usw.) verwenden, indem SIe einfach den
Eingangswahlschalter Ihres Receivers
umschalten.
Dieses Gerät weist mehrere Typen von VideoAusgangsbuchsen auf. Verwenden Sie die, die
der an die Eingangsbuchsen angeschlossenen
Komponente entspricht.
COMPONENT VIDEO
R / CR
Y
P
PB / CB
S VIDEO
Dieses
Gerät
AUDIO OUT
PR
PR
AV-Receiver
VIDEO
OUT
VIDEO
IN
COAXIAL
VIDEO OUTDIGITAL OUT
PB
PB
R
COMPONENT
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO OUT
COMPONENT
VIDEO IN
TV
S
Y
V
Y
YPB/CBPR/C
S VIDEO
INPUT
S VIDEO
OUT
S VIDEO
IN
AV
Video-Cinch-Kabel
(mitgeliefert)
V
S
VIDEO
INPUT
<D><C><B><A>
Component-Video-Buchsen <A>
Component-Video-Verbindungen erzielen höhere
Farbtreue als als S-Video- Verbindungen, indem sie
Videosignale getrennt auf verschiedenen Leitungen
für Luminanz- (Y: Grün) und Farb-Signale
B
übertragen (P
: Blau, PR: Rot).
Verbinden Sie die VIDEO OUT - COMPONENT
(Y, P
B/CB
, PR/CR)
-Buchsen dieses Geräts mit den
Component-Eingangsbuchsen Ihres AV-Receivers
und dann mit der Ihres Fernsehers, indem Sie ein
im Fachhandel erhältliches Component-Kabel
verwenden. Beachten Sie die Farbe jeder Buchse
beim Herstellen von Verbindungen.
Wenn Ihr Receiver nicht Component-Ausgangsbuchsen
hat, können Sie ein besseres Videobild erzielen, indem
Sie die Component-Ausgangsbuchsen dieses Geräts
direkt mit den Component-Eingangsbuchsen Ihres
Fernsehers verbinden.
S-Video-Buchse <B>
Mithilfe der S-Video-Anschlüsse lässt sich bessere
Bildqualität als mit den Composite-Videoanschlüssen
erzielen, indem Videosignale auf getrennten Leitungen
für Luminanz (Y) und Farbe (C) übertragen werden.
Verbinden Sie die VIDEO OUT - S VIDEOBuchse dieses Geräts mit der S-VideoEingangsbuchse Ihres AV-Receivers und dann mit
der Ihres Fernsehers, indem Sie ein im Fachhandel
erhältliches S-Video-Kabel verwenden.
Komposit-Video-Buchse <C>
Verbinden Sie die VIDEO OUT - VIDEO-Buchse
dieses Geräts mit der Video-Eingangsbuchse Ihres
TV-Receivers und dann mit der Ihres Fernsehers,
indem Sie ein im Fachhandel erhältliches VideoCinch-Kabel verwenden.
Deutsch
SCART-Buchse <D>
Falls Ihr TV nur über eine Videoeingangsbuchse
verfügt, können Sie den Fernseher direkt an dieses
Gerät anschließen.
Verbinden Sie die AV-Buchse dieses Geräts mit der
SCART-Eingangsbuchse Ihres Fernsehers, indem
Sie ein im Fachhandel erhältliches SCART-Kabel
verwenden.
9 De
Anschlüsse
HDMI-Anschluss.
HDMI-Buchse
HDMI bietet hochwertiges digitales Audio
und Video auf einer einzigen Verbindung.
Verbinden Sie die HDMI-Buchse dieses
Geräts mit einer HDMI-Eingangsbuchse Ihres
AV-Receivers und dann mit der Ihres
Fernsehers, indem Sie ein im Fachhandel
erhältliches HDMI-Kabel verwenden.
Wenn Ihr Receiver keine HDMIAusgangsbuchsen hat, können Sie ein besseres
Videobild erzielen, indem Sie die HDMIBuchse dieses Geräts direkt mit der HDMIEingangsbuchse Ihres Fernsehers verbinden.
Dieses Gerät kann High-Definition JPEGBilder (720p oder 1080i) darstellen, wenn Sie
es an ein HDTV über die HDMI-Buchse
anschließen. Für Einzelheiten siehe „HD
JPEG“ auf Seite 30.
COMPONENT VIDEO
R / CR
Y
P
PB / CB
HDMI
HDMI-Kabel
AUDIO OUT
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
Dieses Gerät
S VIDEOCOAXIAL
Hinweise
• Sie müssen [HDMI AUDIO] (siehe Seite 25) und
[HDMI VIDEO] (siehe Seite 29) einstellen.
• Sie müssen geeignete Audioverbindungen
herstellen, wenn die angeschlossene Komponente
keine Audiosignale ausgibt (siehe
„Audioanschlüsse“ auf Seite 8).
• Dieses Gerät ist mit HDCP-inkompatiblen
HDMI- oder DVI-Komponenten nicht
kompatibel.
• Sie benötigen ein im Fachhandel erhältliches
HDMI/DVI-Wandlerkabel, um dieses Gerät mit
anderen DVI-Komponenten zu verbinden. In
diesem Fall gibt die HDMI-Buchse dieses Geräts
keine Audiosignale aus.
• Je nach der angeschlossenen DVI-Komponente
kann das Schwarz und Weiß im Bild nicht
distinkt sein. In diesem Fall stellen Sie die
Bildeinstellung der angeschlossenen DVIKomponente ein.
• Das Kabel der HDMI/DVI-Komponente, die an
die HDMI/DVI-Buchse dieses Geräts
angeschlossen ist, darf während der
Datenübertragung nicht abgezogen werden, und
die Komponente darf nicht ausgeschaltet werden.
Anderenfalls kann es zu einer Unterbrechung der
Wiedergabe oder zu Rauschstörungen kommen.
• Beim Anschließen einer HDMI-Komponente
siehe die mit Ihrer Komponente mitgelieferte
Anleitung.
10 De
HDMI IN
AV-Receiver
HDMI OUT
HDMI IN
TV
Anschlüsse
Andere Anschlüsse
USB-Port
Dieses Gerät hat einen USB-Port und kann auf
MP3-, WMA-, DivX- und JPEG-Dateien
zugreifen, die auf Ihrem USB-Gerät
gespeichert sind.
Verbinden Sie den USB-Port an der
Vorderseite dieses Geräts mit einem USB-Port
an Ihrem USB-Gerät.
Dieses Gerät
USB-Gerät
Hinweise
• Dieses Gerät erkennt u.U. einige USB-Geräte
nicht richtig.
• Für Einzelheiten über die USB-Merkmale, siehe
„Verwendung eines USB-Geräts“ auf Seite 21.
Fernbedienungsbuchsen
Dieses Gerät hat Fernbedienungs-Eingangs-/
Ausgangsbuchsen. Wenn Ihr AV-Receiver ein
Yamaha-Produkt ist und die Fähigkeit zur
Übertragung von SCENE-Steuersignalen hat,
können Sie die SCENE-Funktion einsetzen.
Verbinden Sie die REMOTE CONTROL (IN)Buchse dieses Geräts mit der FernbedienungAusgangsbuchse an Ihrem Receiver über ein
handelsübliches Mono-Minibuchsen-Kabel,
so dass dieses Gerät die Wiedergabe
automatisch beginnt, indem einfach eine Taste
am Receiver gedrückt wird.
MAINS
Hinweis
Einzelheiten über die SCENE-Funktion siehe mit
Ihrem Yamaha-Receiver mitgelieferte
Bedienungsanleitung.
REMOTE CONTROL
OUT
IN
REMOTE OUT
HDMI
Dieses Gerät
AV-Receiver
Deutsch
11 De
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.