BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
1
1
Ge
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten,
müssen Sie sich diese Bedienungsanleitung
vollständig durchlesen. Bewahren Sie sie für die
spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
2
Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten, kühlen, trockenen und staubfreien Ort
– meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung,
Wärmequellen, Erschütterungen, Staub,
Feuchtigkeit oder Kälte. Beim Einbau in einen
Schrank muss an allen Seiten des Gerätes ein
Freiraum von mindestens 2,5cm gelassen werden.
Stellen Sie dieses Gerät niemals in die Nähe
3
anderer elektrischer Geräte, Motoren oder
Transformatoren, um Brummen zu vermeiden.
Setzen Sie das Gerät niemals starken
4
Temperatursprüngen (von kalt zu warm) aus und
meiden Sie feuchte Orte (z.B. die Nähe eines
Luftbefeuchtigers), um Kondensbildung zu
vermeiden. Das könnte nämlich zu Stromschlägen,
Brand, anderen Schäden und/oder Verletzungen
führen.
Stellen Sie dieses Gerät niemals an Orte, wo die
5
Gefahr besteht, dass andere Gegenstände darauf
fallen bzw. Flüssigkeiten darauf tropfen können.
Folgende Dinge dürfen niemals auf die
Geräteoberseite gestellt werden:
– Andere Bausteine, weil sie das Gehäuse
beschädigen und/oder zu Verfärbungen führen
können.
–
Brennende Gegenstände (z.B. Kerzen), weil sie
einen Brand verursachen, das Gerät beschädigen
und/oder zu Verletzungen führen können.
–
Flüssigkeitsbehälter, weil die Gefahr besteht, dass
sie umgestoßen werden, so dass die Flüssigkeit ins
Geräteinnere gelangt. Das kann zu Kurzschlüssen
und/oder anderen Schäden führen.
Decken Sie das Gerät niemals mit einer Zeitung,
6
Tischdecke, Gardine o.ä. ab, weil dann keine
ausreichende Lüftung mehr gewährleistet ist. Ein
eventueller Wärmestau im Geräteinneren kann zu
Brand, Schäden und/oder Verletzungen führen.
Schließen Sie das Gerät erst ans Netz an,
7
nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen
hergestellt haben.
8
Stellen Sie das Gerät für den Betrieb immer richtig
herum auf, um eine Überhitzung und damit
einhergehende Schäden zu vermeiden.
9
Behandeln Sie die Tasten, Regler und/oder Kabel
immer mit der gebührenden Umsicht.
10
Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses
immer am Stecker – niemals am Kabel selbst.
11
Reinigen Sie das Gehäuse niemals mit chemischen
Lösungsmitteln. Diese könnten nämlich die
Gehäuseoberfläche angreifen. Verwenden Sie ein
sauberes, trockenes Tuch.
12
Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem
Typenschild erwähnten Netzspannung. Die
Verwendung einer anderen Netzspannung kann
zu Stromschlägen, Brand und/oder Verletzungen
führen. YAMAHA haftet nicht für Schäden, die
sich aus der Verwendung einer unsachgemäßen
Netzspannung ergeben.
13
Um Schäden durch Blitzeinschlag zu vermeiden,
müssen Sie im Falle eines Gewitters den
Netzanschluss lösen.
Nehmen Sie keine Änderungen bzw.
14
Reparaturversuche an dem Gerät vor. Überlassen
Sie alle erforderlichen Wartungsarbeiten einer
von YAMAHA anerkannten Kundendienststelle.
Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden
15
möchten (z.B. weil Sie in Urlaub fahren), sollten
Sie den Netzanschluss lösen.
Bitte lesen Sie sich im Falle einer Störung zuerst
16
das Kapitel „Störungsbeseitigung” durch.
Vor dem Transport dieses Gerätes müssen Sie
17
STANDBY/ON drücken, um den
Bereitschaftsbetrieb zu wählen und den
Netzanschluss lösen.
Installieren Sie dieses Gerät in der Nähe einer
18
Steckdose, so dass der Netzstecker gut zugänglich
ist.
ACHTUNG
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU
VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige
Augenverletzungen zu vermeiden, sollten Sie alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten einem qualifizierten
Wartungstechniker überlassen.
GEFAHR
Sichtbare Laserstrahlen bei geöffneter Abdeckung.
Achten Sie darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu
blicken.
Wenn das Gerät an die Wandsteckdose angeschlossen
ist, halten Sie die Augen von der Öffnung des DiscFachs oder anderen Öffnungen fern, und blicken Sie in
diesem Fall nicht in das Innere des Geräts.
Page 3
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses YAMAHAProdukts.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie wissen, wie Sie Ihr Gerät
ordnungsgemäß bedienen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung anschließend an einem
sicheren Ort auf, um ggf. später darauf zurückgreifen zu können referenz
Einfacher Anschluss
Anschluss mit einem SCART AV-Kabel
Anschluss an den S-Video-Ausgang
Anschluss an den KomponentenVideoausgang
Anschluss an einen AV-Receiver
Einschalten
Verwendung der Bildschirmmenüs
Einstellen des Players auf Ihr
Fernsehgerät
Einstellen der Sprache der
Bildschirmmenüs dieses Players
Wiedergeben von Discs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
. . . . . 14
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . 16
05 Wiedergeben von Discs
Suchlauf
Zeitlupe
Einzelbild-Weiterschaltung vorwärts/
rückwärts
Wiedergeben einer JPEG-Diashow
Durchsuchen einer DVD oder Video-CD/
Super-VCD mit dem Disc Navigator
Durchsuchen von WMA-, MP3-, DivX-Video und
JPEG-Dateien mit dem Disc Navigator
Wiederholen eines Abschnitts
Verwendung der Wiederholfunktion
Zufallswiedergabe
Erstellen einer Programmliste
Durchsuchen einer Disc
Umschalten der Untertitel
Umschalten der Dialogsprache/des Kanals
Vergrößern einer Bildausschnitts
Umschalten des Kamerawinkels
Anzeigen von Disc-Informationen
Einstellungen für "Digital Audio Out"
Einstellungen für "Video Output"
Einstellungen für "Language"
Einstellungen für "Display"
Sonstige Einstellungen
Parental Lock
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
. . . . . . . . . . .31
. . . . . . . . . . . . .32
. . . . . . . . . . . . . . .32
08 Zusätzliche Informationen
Pflege des Players und der Discs
Bild- und Disc-Formate
Einstellen des Fernsehsystems
Rücksetzung der Player-Einstellungen
DVD-Video-Regionen
Auswählen der Sprache aus der Liste der
Sprachencodes
Liste der Sprachencodes
Liste der Länder-/Regionalcodes
Glossar
Dank dem internen 24 Bit/192 kHz DAC ist
dieser Player mit Discs, die hohe Abtastraten
verwenden, voll kompatibel und liefert einen
ausgezeichneten Klang mit großem
Dynamikumfang, großer Tiefenauflösung und
vielen Hochtondetails.
• Außergewöhnliches Hörvergnügen im
Surround Sound mit Dolby Digital-
*2
DTS-
Software
Logos:
Bei Anschluss an einen passenden AVVerstärker oder -Receiver bietet dieser Player
großartigen Surround Sound mit Dolby Digitalund DTS-Discs.
• Pure Cinema Progressive ScanVideomodus
Wenn Sie den Player über die KomponentenVideoausgänge mit einem Fernsehgerät oder
Monitor verbinden, der mit Progressive Scan
kompatibel ist, kommen Sie in den Genuss von
sehr stabilen, flimmerfreien Bildern mit der
gleichen Bildwechselfrequenz wie der
Originalfilm.
• Neuer Disc-Navigator mit
Bewegtbildern
Der neue Disc-Navigator ermöglicht das kurze
Anspielen jedes Titels oder Kapitels in einem
Miniaturbild auf dem Bildschirm.
• DSP-Effekte zur Aufwertung des
Wiedergabeklangs
Siehe Audio- und Video-Einstellmenüs auf
Seite 28.
• Bild-Zoom
Siehe Vergrößern einer Bildausschnitts auf
Seite 27.
• MP3- und WMA-Kompatibilität
Siehe Kompatibilität mit komprimierten AudioDateien auf Seite 6.
*1
und
• JPEG-Kompatibilität
Siehe JPEG-Datei-Kompatibilität auf Seite 7.
• DivX-Video-Kompatibilität
Siehe DivX-Video-Kompatibilität auf Seite 7.
• Energiesparfunktionen
Die Abschaltautomatik schaltet den Player auf
Bereitschaft, wenn er etwa 30 Minuten lang
nicht benutzt wird.
*1
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
*2
“DTS” und “DTS Digital Out”sind
eingetragene Warenzeichen von Digital Theater
Systems Inc.
Lieferumfang
Überprüfen Sie zuerst, ob die folgenden Teile
im Paket enthalten sind.
• Fernbedienung
• AA/R6-Trockenzellen x2
• Audio/Video-Kabel (Stecker rot/weiß/gelb)
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, und
legen Sie die Batterien ein, wie gezeigt.
Legen Sie zwei AA/R6-Batterien gemäß den
Markierungen (, ) in das Batteriefach ein.
Schließen Sie den Deckel dann wieder.
Wichtig
Unsachgemäße Handhabung kann zu
Auslaufen und Platzen der Batterien führen.
Bitte achten Sie auf Folgendes:
Deutsch
Ge
4
Page 6
Bevor Sie beginnen01
• Verwenden Sie nie neue und alte Batterien
gemeinsam.
• Verwenden Sie nie unterschiedliche
Batterien gemeinsam. Auch wenn
Batterien ähnlich aussehen, können Sie
unterschiedliche Spannungswerte
aufweisen.
• Achten Sie beim Einlegen darauf, dass der
Plus- und Minuspol jeder Batterie mit den
Markierungen im Batteriefach
übereinstimmt.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
das Gerät länger als einen Monat nicht
benutzt wird.
• Zur Entsorgung von verbrauchten
Batterien beachten Sie bitte die
gesetzlichen Vorschriften bzw.
Umweltschutzbestimmungen Ihres
Landes oder Gebietes.
Hinweise zur Aufstellung
Damit Sie viele Jahre lang Freude an diesem
Gerät haben, beachten Sie bitte die folgenden
Angaben zum Aufstellungsort:
Das Gerät bitte...
• in einem gut belüfteten Raum betreiben.
• auf eine stabile, ebene Oberfläche, z.B.
einen Tisch, ein Regal oder ein StereoRack stellen.
Das Gerät bitte nicht...
• hohen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit
(z.B. Nähe von Heizkörpern oder anderen
Wärme erzeugenden Geräten) aussetzen.
• auf ein Fensterbrett oder einen anderen
Platz stellen, an dem es direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• in extrem staubiger oder feuchter
Umgebung betreiben.
• direkt auf einen Verstärker oder eine
andere Komponente der Stereoanlage
stellen, die bei Betrieb heiß wird.
• in die Nähe eines Fernsehgerätes bzw.
Monitors stellen, da es sonst zu
Empfangsstörungen kommen kann—vor
allem, wenn das Fernsehgerät mit einer
Zimmerantenne ausgestattet ist.
• in der Küche oder anderen Räumen
verwenden, in denen es Rauch oder Dampf
ausgesetzt ist.
5
Ge
• auf einen dicken Teppich stellen und nicht
mit einem Tuch bedecken, da dies die
Belüftung des Geräts beeinträchtigen
kann.
• auf eine unstabile oder zu kleine
Stellfläche stellen (alle vier Füße des
Gerätes müssen auf der Stellfläche
stehen).
Disc-/InhaltformatWiedergabekompatibilität
Dieser Player ist mit verschiedenen Disctypen
(Medien) und Formaten kompatibel.
Abspielbare Discs sind im Allgemeinen mit
einem der folgenden Logos auf der Disc und/
oder Verpackung gekennzeichnet. Beachten
Sie jedoch, dass einige Disctypen, wie z.B.
bespielbare CDs und DVDs, ein nicht
abspielbares Format besitzen können. Im
Folgenden finden Sie genauere Informationen
zur Kompatibilität.
Bitte beachten Sie auch, dass Discs nicht mit
diesem Player bespielt werden können, auch
wenn sie beschreibbar sind.
DVD-VideoDVD-RDVD-RW
DVD+ReWritable
DVD+RewritableDVD+RDVD+RDL
Audio CDCD-RCD-RW
• ist ein Warenzeichen von Fuji Photo Film
Co. Ltd.
• Auch mit KODAK Picture CD kompatibel
Video CD
Fujicolor CD
DVD+R
DVD+R DL
Page 7
Bevor Sie beginnen
01
Dieser Player unterstützt den Super VCDStandard der IEC. Der Super VCD-Standard
liefert eine bessere Bildqualität als der Video
CD-Standard und ermöglicht die Aufzeichung
von zwei Stereo-Tonspuren. Darüber hinaus
unterstützt Super VCD auch das
Breitbildformat.
Super VCD
CD-R/RW-Kompatibilität
• Kompatible Formate: CD-Audio, Video-CD/
Super-VCD, ISO 9660 CD-ROM* mit MP3-,
WMA-, JPEG- oder DivX-Video-Dateien
* Kompatibel mit ISO 9660 Level 1 oder 2.
Physikalisches CD-Format: Mode1, Mode2
XA Form1. Die Dateisysteme Romeo und
Joliet sind beide mit diesem Player
kompatibel.
• Multi-Session-Wiedergabe: Nein
• Wiedergabe nicht finalisierter Discs: Nein
• Dateistruktur (kann abweichen): Bis zu 299
Ordner auf einer Disc; bis zu 648 Ordner
und Dateien insgesamt in jedem Ordner
DVD+R/RW, DVD-R/RW-Kompatibilität
• Kompatible Formate: DVD-Video, Video
Recording (VR)*
* Nur DVD-RW. Schnittpunkte stimmen
manchmal bei der Wiedergabe nicht genau,
außerdem kann es an Schnittpunkten zu
einem kurzen Aussetzet kommen.
• Wiedergabe nicht finalisierter Discs: Nein
• Wiedergabe von WMA/MP3/JPEG-Dateien
auf DVD+R/RW, DVD-R/RW: Nein
Kompatibilität mit komprimierten
Audio-Dateien
• Kompatible Formate: MPEG-1 Audio Layer
3 (MP3), Windows Media Audio (WMA)
• Abtastraten: 32, 44,1 oder 48 kHz
• Bitraten: Beliebig (128 Kbps oder höher
empfohlen)
• VBR (Variable Bit Rate) MP3-Wiedergabe:
Nein
• VBR WMA-Wiedergabe: Nein
• Kompatibel mit verlustfreier WMACodierung: Nein
• Kompatibel mit DRM (Digital Rights
Management): Ja (DRM-geschützte
Audiodateien können in diesem Player
nicht wiedergegeben werden—siehe auch
DRM im Glossar auf Seite 39)
• Dateinamenerweiterungen: .mp3, .wma
(Diese müssen verwendet werden, damit
der Player MP3- und WMA-Dateien erkennt
– bitte nicht für andere Dateitypen
verwenden)
Hinweise zu WMA
Dieses Windows Media® Logo zeigt an, dass
dieser Player Windows Media Audio Material
abspielen kann.
WMA ist die Abkürzung für Windows Media
Audio und bezieht sich auf eine von der
Microsoft Corporation entwickelte AudioKomprimierungstechnologie. WMA-Inhalte
können mit Hilfe von Windows Media
Version 7, 7.1, Windows Media
Windows
Serie encodiert werden.
Microsoft, Windows Media und das WindowsLogo sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder in anderen
Ländern.
®
XP oder Windows Media® Player 9
®
®
Player für
Player
Hinweise zu DivX
DivX ist ein komprimiertes, digitales
Videoformat, das von dem DivX
von DivXNetworks, Inc. erzeugt wurde. Dieser
Player kann DivX-Videodateien abspielen, die
auf CD-R/RW/ROM-Discs gebrannt wurden.
Unter Einhaltung der gleichen Terminologie
wie für DVD-Video heißen DivX-Videodateien
Titel (“Titles”). Bei der Benennung von Dateien/
Titeln auf einer CD-R/RW-Disc denken Sie vor
dem Brennen daran, dass diese per
Grundeinstellung in alphabetischer
Reihenfolge abgespielt werden.
®
-Video-Codec
Deutsch
Ge
6
Page 8
Bevor Sie beginnen01
Anzeige von DivX-Untertiteldateien
Die unten aufgeführten Fontsätze stehen für
externe DivX-Untertiteldateien zur Verfügung.
Sie können den richtigen Fontsatz auf dem
Bildschirm sehen, indem Sie Subtitle Language (in Einstellungen für "Language" auf
Seite 31) entsprechend der Untertiteldatei
einstellen.
Der Player unterstützt folgende
Sprachengruppen:
Gruppe 1: Albanian (sq), Basque (eu), Catalan (ca),
Danish (da), Dutch (nl), English (en), Faroese (fo),
Finnish (fi), French (fr), German (de), Icelandic (is), Irish
(ga), Italian (it), Norwegian (no), Portuguese (pt), RhaetoRomanic (rm), Scottish (gd), Spanish (es), Swedish (sv)
Gruppe 2: Albanian (sq), Croatian (hr), Czech (cs),
Hungarian (hu), Polish (pl), Romanian (ro), Slovak (sk),
Slovenian (sl)
Gruppe 3: Bulgarian (bg), Byelorussian (be),
Macedonian (mk), Russian (ru), Serbian (sr),
Ukrainian (uk)
Gruppe 4: Hebrew (iw), Yiddish (ji)
Gruppe 5: Turkish (tr)
DivX, DivX Certified (DivX-zertifiziert) und die
zugehörigen Logos sind Warenzeichen der
DivXNetworks, Inc. und werden unter Lizenz
verwendet.
• Es kann vorkommen, dass einige externen
Untertiteldateien dennoch nicht richtig
oder überhaupt nicht angezeigt werden.
• Bei externen Untertiteldateien werden
Untertitelformate mit folgenden
Dateinamenerweiterungen unterstützt
(beachten Sie, dass nicht alle diese
Dateien im Navigationsmenü der Disc
angezeigt werden): .srt, .sub, .ssa, .smi
• Der Dateiname der Filmdatei muss am
Anfang des Dateinamens der externen
Untertiteldatei wiederholt werden.
• Die Anzahl der externen Untertiteldateien,
zwischen denen bei einer Filmdatei
gewechselt werden kann, ist auf maximal
10 begrenzt.
DivX-Video-Kompatibilität
• Offizielles DivX®-zertifiziertes Produkt.
®
• DivX
5-, DivX® 4-, DivX® 3- und DivX®
VOD-Videos können wiedergegeben
werden (die technischen Anforderungen
®
von DivX
Certified werden erfüllt).
• Dateinamenerweiterungen: .avi und .divx
(Diese müssen verwendet werden, damit
der Player DivX-Dateien erkennt.)
Bedenken Sie, dass alle Dateien mit der .aviErweiterung als MPEG4-Dateien erkannt
werden, diese aber nicht notwendigerweise
immer DivX-Video-Dateien sind und somit
nicht auf diesem Player abgespielt werden
können.
DivX, DivX Zertifizierung, swie die dazugehörigen
Logos sind Warenzeichen der DivXNetworks, lnc.
und werden unter Lizenz verwendet.
JPEG-Datei-Kompatibilität
• Kompatible Formate: Baseline JPEG- und
EXIF 2.2*-Standbilddateien bis zu einer
Auflösung von 3072 x 2048.
*Von Digitalkameras verwendetes
Dateiformat
• Kompatibel mit Progressiv-JPEG: Nein
• Dateinamenerweiterungen: .jpg (muss
verwendet werden, damit der Player JPEGDateien erkennt – bitte nicht für andere
Dateitypen verwenden)
Kompatibilität mit PC-erstellten
Discs
Mit einem PC erzeugte Discs sind je nach der
Einstellung des Brennerprogramms
möglicherweise nicht in diesem Gerät
abspielbar. Genauere Informationen hierzu
erhalten Sie beim Herausgeber der Software.
Discs, die im Paketschreibmodus (UDFFormat) bespielt wurden, sind nicht mit
diesem Player kompatibel.
Die Schachteln der DVD+R/RW, DVD-R/RW
und CD-R/RW-Software-Discs enthalten
zusätzliche Kompatibilitäts-Informationen.
7
Ge
Page 9
Anschluss
Kapitel 2
02
Anschluss
Einfacher Anschluss
Im Folgenden wird behandelt, wie Sie den Player einfach mit den im Lieferumfang enthaltenen
Kabeln anschließen und eine Disc wiedergeben können. Der Ton wird bei dieser Anschlussart in
Stereo über die Lautsprecher des Fernsehgerätes wiedergegeben.
A/V IN
Fernseher
VIDEO
B/CB
P
PCM/q DIGITAL
/DTS/MPEG
COAXIAL
R/CR
P
S VIDEO
DIGITAL OUTVIDEO OUT
Gelb
Wichtig
• Dieser Player ist mit einem Kopierschutzsystem ausgestattet. Schließen Sie diesen Player
nicht mit AV- oder S-Video-Kabeln über einen Videorecorder an das Fernsehgerät an, da sonst
das Bild des Players nicht korrekt auf dem Fernsehgerät erscheint. (Der Player kann aus
diesem Grund eventuell auch nicht mit einigen Fernseher/Videorecorder-Kombigeräten
verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Hersteller.)
Y
COMPONENT
AUDIO OUT
L
R
Weiß
Rot
AV
AC IN
An eine
Netz-steckdose
Deutsch
Ge
8
Page 10
Anschluss02
P
P
1 Verbinden Sie die Buchsen VIDEO OUT
und AUDIO OUT L/R mit den A/V
Eingängen Ihres Fernsehgerätes.
Schließen Sie den roten und weißen Stecker
des mitgelieferten Audio-/Videokabels an die
Audioausgänge, und den gelben Stecker an
den Videoausgang an. Achten Sie darauf, den
linken und rechten Audioausgang mit den
entsprechenden Eingängen zu verbinden,
damit die Stereokanäle nicht vertauscht sind.
Wenn Sie das Videosignal über ein
Komponenten- oder S-Video-Kabel
anschließen wollen, verfahren Sie wie folgt.
2 Schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel erst an den AC IN-Anschluss und
dann an eine Netzsteckdose an.
Hinweis
• Bevor Sie den Player von der
Netzsteckdose abtrennen, müssen Sie ihn
in den Standby-Modus schalten, indem Sie
entweder die Taste STANDBY/ON am
Gerät oder an der Fernbedienung drücken.
Warten Sie danach, bis -OFF- vom Display
des Players erlischt.
• Schließen Sie den Player aus diesen
Gründen nicht an eine geschaltete
Steckdose, wie sie oft an Verstärkern und
AV-Receivern zu finden ist, an.
Anschluss mit einem SCART
AV-Kabel
Der Player besitzt einen SCART AV-Anschluss
für die Verbindung mit einem Fernsehgerät
oder AV-Receiver. Der Videoausgang ist
zwischen herkömmlichem Video (Composite)
und RGB umschaltbar. Angaben zur
Einstellung finden Sie unter AV Connector Out
auf Seite 31.
Da der SCART AV-Anschluss auch analoge
Audiosignale ausgibt, erübrigt sich der
Anschluss an die Buchsen AUDIO OUT L/R.
SCART
Fernseher
VIDEO
B/CB
R/CR Y
VIDEO OUT
COMPONENT
AUDIO OUT
L
R
AV
AC IN
1 Verbinden Sie den Ausgang AV
CONNECTOR (RGB) über ein SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert) mit einem SCART AVEingang ihres Fernsehgerätes (oder AVReceivers).
Anschluss an den S-VideoAusgang
Wenn das anzuschließende Gerät (Fernseher
usw.) über einen S-Video-Eingang (S1) verfügt,
können Sie den S-Video-Ausgang dieses
Players anstelle des Standard-Ausgangs
(Composite, FBAS) verwenden. Sie erhalten
dann eine besere Bildqualität.
• Verbinden Sie die Buchse S-VIDEO OUT
über ein S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
mit dem S-Video Eingang am
Fernsehgerätes (bzw. Monitor oder AVReceiver).
Richten Sie die Dreiecksmarkierungen an
Stecker und Buchse aufeinander aus, bevor
Sie den Stecker einstecken.
9
Ge
Page 11
Anschluss
DIGITAL OUTVIDEO OUT
S VIDEO
P
R/CR
Y
P
B/CB
COAXIAL
PCM/q DIGITAL
/DTS/MPEG
COMPONENT
VIDEO
AUDIO OUT
L
R
DIGITAL OUTVIDEO OUT
S VIDEO
P
R/CR
Y
P
B/CB
COAXIAL
PCM/q DIGITAL
/DTS/MPEG
COMPONENT
VIDEO
AUDIO OUT
L
R
S-VIDEO
IN
Fernseher
Anschluss an den
Komponenten-Videoausgang
Statt über die Standard-Videoausgangsbuchse
können Sie den Player auch über die
Komponenten-Videoausgänge mit Ihrem
Fernsehgerät (oder einem anderen Gerät)
verbinden. Von den drei Anschlussarten liefert
diese die beste Bildqualität.
• Verwenden Sie ein KomponentenVideokabel (nicht mitgeliefert), um die
Buchsen COMPONENT VIDEO OUT mit dem
Komponenten-Videoeingang am
Fernsehgerät, Monitor oder AV-Receiver zu
verbinden.
COMPONENT
VIDEO IN
Fernseher
02
Wiedergabe von Progressive ScanVideosignalen über die
Komponenten-Videoausgänge
Dieser Player kann Progressive ScanVideosignale über die KomponentenVideoausgänge ausgeben. Gegenüber dem
Zeilensprungverfahren wird bei Progressive
Scan die Abtastrate des Bilds effektiv
verdoppelt, was in einem sehr stabilen,
flimmerfreien Bild resultiert.
Um den Player für den Anschluss an einen
Progressive Scan-Fernseher einzurichten,
lesen Sie die Angaben unter Einstellungen für
Einstellungen für "Video Output" auf Seite 31.
Wenn der Player auf die Ausgabe von
Progressive Scan-Videosignalen eingestellt ist,
leuchtet PRGSVE im Display auf der
Frontplatte auf.
Wichtig
• Wenn Sie ein Fernsehgerät anschließen,
das nicht mit dem Progressive Scan
kompatibel ist, und den Player auf
„Progressive“ umschalten, erhalten Sie
kein Bild. Schalten Sie in diesem Fall alles
aus, nehmen Sie einen erneuten
Anschluss mit dem mitgelieferten
Videokabel vor (siehe Einfacher Anschluss
auf Seite 8), und schalten Sie dann den
Player wieder auf Interlace zurück (siehe
weiter unten).
Umschalten des Videoausgangs auf
„Interlace“ mit den
Bedienungselementen an der Frontplatte
Schalten Sie den Player auf Standby, und
drücken Sie dann STANDBY/ON an der
Frontplatte, während Sie gedrückt halten,
um den Player wieder auf Interlace
zurückzuschalten.
Deutsch
STANDBY/ON
DVD-S559
10
Ge
Page 12
Anschluss02
DIGITAL OUTVIDEO OUT
S VIDEO
P
R/CR
Y
P
B/CB
COAXIAL
PCM/q DIGITAL
/DTS/MPEG
COMPONENT
VIDEO
AUDIO OUT
L
R
DIGITAL OUTVIDEO OUT
S VIDEO
P
R/CR
Y
P
B/CB
COAXIAL
PCM/q DIGITAL
/DTS/MPEG
COMPONENT
VIDEO
AUDIO OUT
L
R
Kompatibilität dieses Players mit
Progressive Scan- und High DefinitionFernsehgeräten
Dieser Player ist mit dem Progressive Video
Macro Vision-Kopierschutzsystem kompatibel.
Wir weisen darauf hin, dass nicht alle High
Definition-Fernsehgeräte voll mit diesem Gerät
kompatibel sind, und dass Artefakte im Bild
erscheinen können. Sollten bei 525/625-ZeilenProgressive-Scan Bildstörungen auftreten,
empfehlen wir eine ‘Standarddefinition’Verbindung (Interlace). Bei Fragen bezüglich
der Kompatibilität Ihres Fernsehers mit
diesem Player wenden Sie sich bitte an unsere
Kundendienststelle.
Dieser Player ist mit der kompletten Baureihe
von YAMAHA-Produkten kompatibel,
einschließlich der Projektoren DPX-1200, LPX510 und dem Plasma-Monitor PDM-4220.
Anschluss an einen AVReceiver
Um Mehrkanal-Surround-Sound genießen zu
können, müssen Sie diesen Player über den
digitalen Audioausgang mit einem AVReceiver verbinden.
Zusätzlich sollte jedoch auch an die 2-KanalAnalogausgänge ein Anschluss
vorgenommen werden, damit die Anlage mit
allen Discs kompatibel ist.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, einen
Videoausgang des Players an den AV-Receiver
anzuschließen. Sie können hierzu einen
beliebigen Videoausgang des Players
verwenden (die Abbildung zeigt den Anschluss
an den Standard-Ausgang (Composite,
FBAS)).
1 Verbinden Sie eine der DIGITAL AUDIO
OUT-Buchsen des Players mit dem
entsprechenden Digitaleingang Ihres AVReceivers.
DIGITAL IN
AV-Receiver
(COAXIAL)
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (ähnlich dem
mitgelieferten Videokabel), um die Buchse
COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT mit einem
koaxialen Eingang am AV-Receiver zu
verbinden.
2 Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUT
L/R und VIDEO OUT dieses Players mit den
analogen Audio- und Videoeingängen
Ihres AV-Receivers.
AV-Receiver
AUDIO/
VIDEO IN
11
Ge
• Darüber hinaus können Sie auch die
SCART AV-Buchse oder die S-Videobuchse
bzw. die Komponenten-Videobuchsen an
den AV-Receiver anschließen.
Beachten Sie bei Verwendung der
Fernbedienung die folgenden Angaben:
• Vergewissern Sie sich, dass keine
14
19
20
22
Hindernisse zwischen der Fernbedienung
und dem Sensor am Gerät vorhanden sind.
• Die Fernbedienung hat eine Reichweite
von etwa 7 m .
• Der Fernbedienung arbeitet nicht
zuverlässig, wenn der
Fernbedienungssensor am Gerät starker
Sonneneinstrahlung oder Licht einer
Leuchtstofflampe ausgesetzt wird.
• Fernbedienungen verschiedener Geräte
können sich gegenseitig beeinflussen.
Vermeiden Sie den Gebrauch anderer
Fernbedienungen in der Nähe dieses
Geräts.
• Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die
Reichweite der Fernbedienung merklich
nachlässt.
(Seite 17, 20
)
1(STANDBY/ON) (Seite 14)
2 Zifferntasten (Seite 17)
3 PLAY MODE (Seite 23)
4 SURROUND (Seite 28)
5 TOP MENU (Seite 18)
6 ENTER & Pfeiltasten (Seite 14)
7 HOME MENU (Seite 14)
8 SUBTITLE (Seite 26)
9 ANGLE (Seite 27)
10 und (Seite 17)
11 (Seite 17)
12 OPEN/CLOSE (Seite 16)
13 ENTER (Seite 14)
14 CLEAR (Seite 25)
15 ON SCREEN (Seite 27)
16 MENU (Seite 18)
13
Ge
Page 15
Die ersten Schritte
STANDBY/ON
CLEAR
OPEN/CLOSE
ENTER
PLAY MODE
SURROUND
ON SCREEN
MENU
TOP MENU
SUBTITLE
HOME
MENU
RETURN
ANGLE
ZOOM
AUDIO
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY
ENTER
Kapitel 4
04
Die ersten Schritte
Einschalten
Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen und
den Player auch an die Stromversorgung
angeschlossen haben, können Sie die Taste
STANDBY/ON an der Frontplatte bzw. an der
Fernbedienung drücken, um den Player
einzuschalten.
Schalten Sie außerdem Ihren Fernseher ein,
und wählen den Eingang an dem der DVDPlayer angeschlossen ist.
STANDBY/ON
DVD-S559
Häufig gestellte Fragen
• Mein DVD-Player ist eingeschaltet, aber es
erscheint kein Bild auf meinem Fernseher.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher
auf den korrekten Videoeingang (nicht auf
einen Fernsehkanal) eingestellt ist. Wenn
Sie beispielsweise den Player an den
Eingang VIDEO 1 Ihres Fernsehgerätes
angeschlossen haben, müssen Sie den
Fernseher auf VIDEO 1 einstellen.
Hinweis
• Dieser Player verfügt über einen
Bildschirmschoner und eine automatische
Abschaltfunktion. Wenn Sie den Player
stoppen und etwa fünf Minuten lang nicht
bedienen, wird der Bildschirmschoner
aktiviert. Wenn das Disc-Fach geschlossen
ist, aber keine Disc abgespielt und etwa 30
Minuten lang keine Taste gedrückt wird,
schaltet der Player automatisch in den
Standby-Modus.
Verwendung der
Bildschirmmenüs
Zur Bedienungserleichterung macht dieser
Player weitgehenden Gebrauch von grafischen
Bildschirmanzeigen.
Alle Menüs funktionieren auf die gleiche
Weise: Wählen Sie mit den Pfeiltasten
() den Menüposten und drücken Sie
dann Bestätigung auf ENTER.
6
5
78
CLEAR
ENTER
0
9
PLAY MODE
SURROUND
ON SCREEN
TOP MEN
HOME
MENU
SUBTITLE
TasteFunktion
HOME
MENU
Blendet die Bildschirmanzeige
ein/aus.
Ändert den hervorgehobenen
Menüposten.
ENTER
Bestätigt die Wahl des
hervorgehobenen Menüpostens
(beide
Fernbedienung haben die gleiche
Funktion).
RETURNKehrt zum Hauptmenü zurück,
ohne dass die Änderungen
gespeichert werden.
Hinweis
• Im Folgenden bedeutet ‘auswählen’ im
Allgemeinen das Hervorheben eines
Menüpostens mit den Pfeiltasten und das
anschließende Drücken von ENTER.
MENU
ENTER
RETURN
ANGLE
ZOOM
AUDIO
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY
ENTER-Tasten an der
Deutsch
14
Ge
Page 16
Die ersten Schritte04
Einstellen des Players auf Ihr
Fernsehgerät
Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9)
besitzen, stellen Sie den Player so ein, dass das
Bild korrekt dargestellt wird. Wenn Sie ein
herkömmliches Fernsehgerät (4:3) besitzen,
können Sie den Player in der
Standardeinstellung belassen und zum
nachstehenden Abschnitt übergehen.
1 Drücken Sie HOME MENU, und wählen
Sie ‘Initial Settings’.
Initial Settings
2 Wählen Sie ‘TV Screen’ im Menü ‘Video
Output’.
Initial Settings
Digital Audio Out
Video Outpu
Language
Display
Options
TV Screen
Component Out
t
AV Connector Out
3 Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät
(16:9) besitzen, wählen Sie ‘16:9 (Wide)’.
Wenn Sie ein herkömmliches Fernsehgerät
(4:3) besitzen, können Sie die Einstellung auch
von 4:3 (Letter Box) zu 4:3 (Pan & Scan)
ändern. Weitere Einzelheiten finden Sie unter
Einstellungen für "Video Output" auf Seite 31.
4 Drücken Sie HOME MENU, um den
Menübildschirm zu verlassen.
4:3 (Letter Box)
4:3 (Pan&Scan)
16:9 (Wide)
Einstellen der Sprache der
Bildschirmmenüs dieses
Players
Die Sprache der Bildschirmmenüs kann wie
folgt eingestellt werden.
1 Drücken Sie HOME MENU, und wählen
Sie ‘Initial Settings’.
Initial Settings
2 Wählen Sie ‘OSD Language’ im Menü
‘Display’.
Initial Settings
Digital Audio Out
Video Output
Language
Display
Options
OSD Language
Angle Indicator
3 Wählen Sie die gewünschte Sprache
aus.
Die Sprache der Bildschirmmenüs ändert sich
entsprechend Ihrer Wahl.
4 Drücken Sie HOME MENU, um den
Menübildschirm zu verlassen.
English
français
Deutsch
Italiano
Español
15
Ge
Page 17
Die ersten Schritte
STANDBY/ON
CLEAR
OPEN/CLOSE
ENTER
PLAY MODE
SURROUND
ON SCREEN
MENU
TOP MENU
SUBTITLE
HOME
MENU
RETURN
ANGLE
ZOOM
AUDIO
SKIP
SLOW/SEARCH
STOP
PAUSE
PLAY
ENTER
04
Wiedergeben von Discs
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden
Wiedergabefunktionen für DVD-, CD-, Video
CD/Super VCD-, DivX-Video und MP3/WMADiscs. Weitere Informationen finden Sie im
nächsten Kapitel. Weitere Informationen
finden Sie im nächsten Kapitel.
Einzelheiten über die Wiedergabe von JPEGBild-Discs finden Sie unter Wiedergeben einer JPEG-Diashow auf Seite 21.
Wichtig
• ‘DVD’ in dieser Anleitung steht für Discs
vom Typ DVD-Video, DVD+R/RW und
DVD-R/RW. Wenn eine Funktion nur einen
bestimmten DVD-Disctyp betrifft, wird
darauf hingewiesen.
21
6
0
SURROUND
374
CLEAR
OPEN/CLOSE
8
ENTER
ON SCREEN
MENU
STANDBY/ON
5
9
PLAY MODE
TOP MEN
2 Drücken Sie OPEN/CLOSE (), um das
Disc-Fach zu öffnen
3 Legen Sie eine Disc ein.
Legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite
nach oben in die entsprechende Mulde des
Disc-Fachs ein (bei einer doppelseitigen DVD
muss die wiederzugebende Seite unten
liegen).
4 Drücken Sie (Wiedergabe), um die
Wiedergabe zu starten.
Wenn Sie eine DVD oder Video CD/Super VCD
abspielen, erscheint möglicherweise ein
Bildschirmmenü. Näheres zur Menüsteuerung
finden Sie unter Menu’s van DVD-Video-
schijven auf Seite 18 und PBC-Menüs von Video
CDs/Super VCDs auf Seite 18.
• Bei einer Disc mit DivX-Video-Dateien oder
MP3/WMA-Audiodateien kann es ein paar
Sekunden dauern, bis die Wiedergabe
beginnt. Dies ist normal.
Deutsch
ENTER
HOME
MENU
SUBTITLE
SKIP
1 Wenn der Player nicht bereits
eingeschaltet ist, drücken Sie
(STANDBY/ON), um ihn einzuschalten.
Wenn Sie eine DVD, Disc mit DivX-VideoDateien oder Video-CD/Super-VCD
wiedergeben möchten, schalten Sie zusätzlich
das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
richtigen Videoeingang.
ANGLE
STOP
ZOOM
SLOW/SEARCH
PAUSE
RETURN
AUDIO
PLAY
Hinweis
• Bei einigen DVDs können an bestimmten
Stellen einige Wiedergabefunktionen nicht
verwendet werden. Es handelt sich dabei
nicht um eine Störung.
• Wenn eine Disc eine Mischung aus DivXVideo und anderen Mediendateiformaten
enthält (wie MP3), wählen Sie zunächst im
Bildschirmmenü, ob Sie DivX-Videodateien
(DivX) oder die anderen Formate (MP3/WMA/JPEG) wiedergeben möchten.
16
Ge
Page 18
Die ersten Schritte04
Grundlegen Wiedergabefunktionen
Die nachstehende Tabelle zeigt die
grundlegenden Steuerfunktionen der
Fernbedienung zur Wiedergabe von Discs.
Daran anschließend werden weitere
Wiedergabefunktionen detailiert behandelt.
TasteFunktion
Startet die Wiedergabe.
Wenn RESUME oder LAST MEM auf dem Display
erscheint, beginnt die
Wiedergabe ab dem Resumeoder Last Memory-Punkt
(siehe auch Resume- und Last Memory-Funktion unten.)
Schaltet auf Pause bzw. setzt
die Wiedergabe fort.
Beendet die Wiedergabe.
Siehe auch Resume- und Last Memory-Funktion unten.
(nur
Fernbedienung)
(nur
Fernbedienung)
Führt einen Sprung zum
Führt einen Sprung zum
Startet den RückwärtsSuchlauf. Drücken Sie
(Wiedergabe), um die
normale Wiedergabe
fortzusetzen.
Startet den VorwärtsSuchlauf. Drücken Sie
(Wiedergabe), um die
normale Wiedergabe
fortzusetzen.
momentanen Track, Titel oder
Kapitel aus, dann zu
vorhergehenden Tracks/
Titeln/Kapiteln.
nächsten Track, Titel oder
Kapitel aus.
TasteFunktion
Numbers
(nur
Fernbedienung)
Dienen zur Eingabe einer
Titel-/Kapitel-/Tracknummer.
Drücken Sie zur Bestätigung
auf
ENTER.
•Wenn die Disc angehalten
ist, wird die Wiedergabe ab
dem ausgewählten Titel (bei
DVD) bzw. Track (bei CD/
Video CD
fortgesetzt.
• Wenn die Disc läuft, erfolgt
ein Sprung zum Anfang des
ausgewählten Titels (VRModus-DVD-RW), Kapitels
(DVD-Video) oder Tracks (CD/
Video CD/Super VCD).
/Super VCD)
Resume- und Last Memory-Funktion
Wenn Sie die Wiedergabe einer DVD, CD,
Video-CD/Super-VCD oder DivX-Video-Disc
stoppen, erscheint RESUME im Display, um
anzuzeigen, dass Sie die Wiedergabe ab
diesem Punkt fortsetzen können.
Wenn Sie das Disc-Fach nicht öffnen,
erscheint beim nächsten Starten der
Wiedergabe RESUME im Display, und die
Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an
der sie zuvor gestoppt wurde. (Während
RESUME angezeigt wird, können Sie den
gespeicherten Stopppunkt durch Drücken von
(Stopp) löschen.)
Wenn Sie DVDs und Video-CD/ Super VCDs
Disc aus dem Player herausnehmen, wird die
Wiedergabeposition gespeichert. Beim
nächsten Einlegen derselben Disc erscheint
LAST MEM im Display, und die Wiedergabe
wird fortgesetzt. Bei DVD-Video kann der
Player die Wiedergabepositionen von fünf
Discs speichern. Wenn Sie eine Disc einlegen,
wird die Wiedergabe an der gespeicherten
Stelle fortgesetzt.
Hinweis
• Bei VR-Format-DVD-RWs arbeitet die Last
Memory-Funktion nicht.
17
Ge
Page 19
Die ersten Schritte
STANDBY/ON
CLEAR
OPEN/CLOSE
ENTER
PLAY MODE
SURROUND
ON SCREEN
MENU
TOP MENU
HOME
MENU
RETURN
ENTER
STANDBY/ON
CLEARCLEAR
OPEN/CLOSE
ENTERENTER
PLAY MODEPLAY MODE SURROUNDSURROUNDON SCREENON SCREEN
MENUMENU
TOP MENTOP MENU
SUBTITLESUBTITLE
HOMEHOME
MENUMENU
RETURNRETURN
ANGLEANGLE ZOOMZOOM AUDIOAUDIO
SKIPSKIPSLOW/SEARCHSLOW/SEARCH
STOPSTOP PAUSEPAUSE PLAYPLAY
ENTERENTER
21
5
9
374
8
6
0
04
• Wenn Sie die Last Memory-Funktion beim
Stoppen der Disc nicht verwenden wollen,
drücken Sie OPEN/CLOSE (), um die
Wiedergabe zu stoppen und die Disc-Lade
zu öffnen.
Menu’s van DVD-Video-schijven
Viele DVD-Video- Discs besitzen Menüs zur
Wahl der wiederzugebenden Teile. Diese
Menüs ermöglichen eventuell auch den Zugriff
auf zusätzliche Funktionen (z.B. Untertitel- und
Sprachenwahl) oder Sonderfunktionen wie
Diashows. Einzelheiten dazu finden Sie auf der
Verpackung der Disc.
Bei einigen DVD-Videos erscheint das Menü
automatisch beim Starten der Wiedergabe, bei
anderen müssen Sie entweder MENU oder
TOP MENU drücken.
374
21
6
5
9
PLAY MODE
TOP MEN
HOME
MENU
0
SURROUND
ENTER
CLEAR
8
ENTER
ON SCREEN
MENU
RETURN
TasteFunktion
RETURNKehrt zur vorherigen
Menüseite zurück.
Numbers
(nur
Fernbedienung)
Zum Hervorheben
nummerierter Menüoptionen
(nur bei bestimmten Discs).
Drücken Sie zur Bestätigung
auf
ENTER.
PBC-Menüs von Video CDs/Super
VCDs
Einige Video-CDs//Super VCDs enthalten
Menüs, mit denen Sie die wiederzugebenden
Teile wählen können. Diese Menüs werden
PBC-Menüs (PBC=Playback Control)
genannt.
Sie können eine PBC-fähige Video-CD/Super
VCD auch wiedergeben, ohne das PBC-Menü
aufzurufen: Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe eine Zifferntaste statt der Taste
(Wiedergabe).
Deutsch
TasteFunktion
TOP MENUZeigt das ‘Hauptmenü’ der
DVD an. (Es ist je nach Disc
verschieden.)
MENUZeigt das DVD-Menü an.
(Dieses hängt von der Disc ab
ENTERBestätigt die Wahl der
und kann mit dem
‘Hauptmenü’ identisch sein.)
Bewegt den Cursor auf dem
Bildschirm.
Menüoption.
18
Ge
Page 20
Die ersten Schritte04
TasteFunktion
RETURNZeigt das PBC-Menü an.
Numbers
(nur
Fernbedienung)
Zeigt die vorhergehende
Zeigt die nächste Menüseite
Zum Auswählen
nummerierter Menüoptionen.
Drücken Sie zur Bestätigung
ENTER.
auf
Menüseite an (falls
vorhanden).
an (falls vorhanden).
Häufig gestellte Fragen
• Wenn ich eine DVD einlege, wird sie nach ein
paar Sekunden wieder ausgeworfen!
Wahrscheinlich stimmt der Regionalcode
der DVD nicht mit dem des Players
überein. Der Regionalcode ist
normalerweise auf der DVD angegeben. Er
muss mit dem (auf der Rückwand des
Players stehenden) Regionalcode
übereinstimmen. Siehe auch DVD-Video-Regionen auf Seite 37.
Wenn die Regionalcodes übereinstimmen,
ist die DVD möglicherweise beschädigt
oder verschmutzt. Reinigen Sie die Disc
und überprüfen Sie sie auf
Beschädigungen. Siehe auch Pflege des
Players und der Discs auf Seite 35.
• Warum wird die eingelegte Disc nicht
abgespielt?
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Disc
richtig herum (mit der Beschriftung nach
oben) eingelegt und weder verschmutzt
noch beschädigt ist. Informationen zum
Reinigen der Discs finden Sie unter Pflege des Players und der Discs auf Seite 35.
Wenn eine korrekt eingelegte Disc nicht
abgespielt wird, ist wahrscheinlich das
Format oder der Disctyp nicht kompatibel,
z.B. bei einer DVD-Audio oder DVD-ROM.
Weitere Informationen zur DiscKompatibilität finden Sie unter Disc-/Inhaltformat-Wiedergabekompatibilität auf
Seite 5.
• Ich haben einen Breitwandfernseher.
Warum erhalte ich trotzdem bei einigen
DVDs schwarze Streifen am oberen und
unteren Bildschirmrand?
Einige Spielfilmformate sind so ausgelegt,
dass auch auf einem BreitwandFernsehgerät schwarze Streifen am oberen
und unteren Bildschirmrand zu sehen
sind. Dies ist keine Funktionsstörung.
• Ich besitze einen Standardfernseher (4:3)
und habe den Player so eingerichtet, dass
Widescreen-DVDs im Pan & Scan-Format
wiedergegeben werden. Warum erhalte ich
trotzdem bei einigen DVDs schwarze
Streifen am oberen und unteren
Bildschirmrand?
Einige DVDs setzten die
Anzeigeeinstellungen des Players außer
Kraft. Deshalb kann es vorkommen, dass
DVDs trotz der Einstellung 4:3 (Pan & Scan) im Letterbox-Format wiedergegeben
werden. Dies ist keine Funktionsstörung.
19
Ge
Page 21
Wiedergeben von Discs
Kapitel 5
05
Wiedergeben von Discs
Hinweis
• Viele der in diesem Kapitel behandelten
Funktionen gelten für DVD-Discs, VideoCDs/Super-VCDs, CDs, DivX-Video und
WMA/MP3 JPEG-discs, die genaue
Bedienung ist jedoch je nach disc
unterschiedlich.
• Einige DVDs schränken den Gebrauch
bestimmter Funktionen (z.B.
Zufallswiedergabe oder Wiederholbetrieb)
in einigen oder allen Teilen der Disc ein. Es
handelt sich dabei nicht um eine Störung.
• Bei der PBC-Wiedergabe von Video CDs/
Super VCDs sind einige Funktionen nicht
verfügbar. Wenn Sie diese nutzen
möchten, starten Sie die Wiedergabe,
indem Sie einen Titel über eine Zifferntaste
wählen.
Suchlauf
Sie können einen Vorwärts- oder RückwärtsSuchlauf in vier verschiedenen
Geschwindigkeiten (bei DivX-Video nur eine)
durchführen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
oder , um den Suchlauf zu starten.
• Beim Suchen auf einer DVD, DivX-Video
und Video CD/Super VCD ist kein Ton zu
hören.
2 Durch mehrmaliges Drücken der Taste
können Sie die Suchgeschwindigkeit
erhöhen.
• Die Suchgeschwindigkeit wird auf den
Bildschirm angezeigt, ausgenommen bei
der Wiedergabe eines WMA/MP3-Tracks
mit Disc Navigator.
3 Drücken Sie (Wiedergabe), um auf
normale Wiedergabe zurückzuschalten.
• Wenn Sie einen Suchlauf auf einer VideoCD/Super VCD im PBC-Modus oder in
einem WMA/MP3-Track ausführen, wird
die Wiedergabe am Ende bzw. Anfang des
Tracks automatisch fortgesetzt.
• Bei einigen DVDs wird automatisch auf
normale Wiedergabe zurückgeschaltet,
wenn ein neues Kapitel beginnt.
Zeitlupe
DVDs können mit vier verschiedenen
Zeitlupengeschwindigkeiten vorwärts und
rückwärts wiedergegeben werden. Bei Video
CDs/Super VCDs und DivX-Video stehen vier
verschiedene Zeitlupengeschwindigkeiten in
Vorwärtsrichtung zur Auswahl.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
auf (Pause).
2 Halten Sie bzw gedrückt, bis
die Zeitlupenwiedergabe einsetzt.
• Die Zeitlupengeschwindigkeit wird auf
dem Bildschirm angezeigt.
• Während der Zeitlupenwiedergabe ist der
Ton stummgeschaltet.
3 Drücken Sie die Taste mehrmals, um die
Zeitlupengeschwindigkeit zu ändern.
4 Drücken Sie (Wiedergabe), um auf
normale Wiedergabe zurückzuschalten.
• Bei bestimmten Disctypen wird auf
normale Wiedergabegeschwindigkeit
zurückgeschaltet, wenn ein neues Kapitel
der Disc beginnt.
Einzelbild-Weiterschaltung
vorwärts/rückwärts
Bei DVD-Discs kann in Einzelbildschritten vorund zurückgeschaltet werden. Bei Video-CD/
Super-VCDs und DivX-Video-Dateien können
Sie nur bildweise vorrücken.
Deutsch
20
Ge
Page 22
Wiedergeben von Discs05
Disc Navigator
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
auf (Pause).
2 Drücken Sie oder , um mit der
Einzelbild-Weiterschaltung vorwärts bzw.
rückwärts zu beginnen.
3 Drücken Sie (Wiedergabe), um auf
normale Wiedergabe zurückzuschalten.
• Bei bestimmten Disctypen wird auf
normale Wiedergabegeschwindigkeit
zurückgeschaltet, wenn ein neues Kapitel
der Disc beginnt.
Wiedergeben einer JPEGDiashow
Nachdem Sie eine CD/CD-R/RW mit JPEGBildern eingelegt haben, drücken Sie
(Wiedergabe), um eine Diashow ab dem ersten
Ordner/Bild zu starten. Der Player gibt die
Bilder in jedem Ordner in alphabetischer
Reihenfolge wieder.
Die Bilder werden automatisch angepasst, so
dass sie den Bildschirm möglichst ganz
ausfüllen. (Falls das Seitenverhältnis des Bilds
nicht mit dem Ihres TV-Bildschirms
übereinstimmt, erscheinen möglicherweise
schwarze Balken an den Seiten oder am
oberen und unteren Bildschirmrand.)
Während der Diashow stehen folgende
Funktionen zur Verfügung:
TasteFunktion
Schaltet auf Pause; durch erneutes
Drücken wird die Diashow
fortgesetzt.
Zeigt das vorhergehende Bild an.
Zeigt das nächste Bild an.
Schaltet auf Pause und dreht das
angezeigte Bild um 90˚ im (oder
entgegen dem) Uhrzeigersinn.
(Drücken Sie (Wiedergabe), um
die Wiedergabe fortzusetzen.)
TasteFunktion
Schaltet auf Pause und klappt das
angezeigte Bild horizontal oder
vertikal. (Drücken Sie
(Wiedergabe), um die Wiedergabe
fortzusetzen.)
ZOOMSchaltet auf Pause und zoomt das
Bild. Drücken Sie die Taste erneut,
um zwischen 1x, 2x und 4x Zoom
umzuschalten. (Drücken Sie
(Wiedergabe), um die Wiedergabe
fortzusetzen.)
MENURuft den Bildschirm „Disc Navigator“
auf (siehe weiter unten).
Hinweis
• Je größer eine Datei ist, desto länger
benötigt der Player, um sie zu laden.
Durchsuchen einer DVD oder
Video-CD/Super-VCD mit dem
Disc Navigator
Mit dem Disc Navigator können Sie die DVD
oder Video CD/Super VCD-Disc nach einem
gewünschten Stück durchsuchen.
Wichtig
• Der Disc Navigator kann nicht mit Video
CDs/Super VCDs im PBC-Modus
verwendet werden.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
HOME MENU, und wählen Sie im
Bildschirmmenü die Option ‘Disc
Navigator’.
2 Wählen Sie eine Anzeigeoption aus.
Disc Navigator
Title
Chapter
21
Ge
Page 23
Wiedergeben von Discs
05
Im Folgenden sind die Optionen
zusammengestellt. Die verfügbaren Optionen
hängen von der Art der eingelegten Disc und
davon ab, ob die Disc läuft oder nicht.
• Title – Titel auf einer DVD-Video-Disc.
• Chapter – Kapitel im momentanen Titel
einer DVD-Video-Disc.
• Track – Tracks auf einer Video CD/Super
VCD.
• Time – Miniaturbilder von Video CD/Super
VCD-Discs in 10-Minuten-Intervallen.
• Original: Title – Originaltitel auf einer
DVD-RW-Disc im VR-Modus.
• Playlist: Title – Playlisten-Titel auf einer
DVD-RW-Disc im VR-Modus.
• Original: Time – Miniaturbilder vom
Originalinhalt in 10-Minuten-Intervallen.
• Playlist: Time – Miniaturbilder von der
Playliste in 10-Minuten-Intervallen.
Auf dem Bildschirm erscheinen nacheinander
bis zu sechs Miniatur-Bewegtbilder. Um die
vorherigen/nächsten sechs Miniaturbilder
anzuzeigen, drücken Sie /. (Sie
brauchen nicht zu warten, bis die Wiedergabe
aller Miniaturbilder beendet ist, um die
vorherige/nächste Seite anzuzeigen.)
3 Wählen Sie das Miniaturbild aus,
dessen Inhalt Sie wiedergeben möchten.
01
04
Disc Navigator: Title
01- 49: - -
02
05
03
06
Um ein Miniaturbild auszuwählen, können Sie
entweder die Pfeiltasten () und
ENTER oder die Zifferntasten benutzen.
Um ein Miniaturbild mit den Zifferntasten
auszuwählen, geben Sie die zweistellige
Nummer ein, und drücken Sie dann ENTER.
Tipp
• Zum Durchsuchen einer Disc können Sie
auch einen der Suchmodi verwenden.
Siehe Durchsuchen einer Disc auf Seite 26.
Durchsuchen von WMA-, MP3-,
DivX-Video und JPEG-Dateien
mit dem Disc Navigator
Mit dem Disc Navigator können Sie eine Datei
oder einen Ordner aufzusuchen. Beachten Sie,
dass Dateien in anderen Formaten, die sich auf
der Disc befinden, nicht im Disc Navigator
angezeigt werden.
1 Drücken Sie HOME MENU, und wählen
Sie auf dem Bildschirmmenü die Option
‘Disc Navigator’.
00:00/ 00:00 0kbps
Folder1
Folder2
Folder3
Folder4
2 Navigieren Sie mit den Pfeiltasten
() und mit ENTER.
Mit den Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltasten ()
können Sie die Ordner-/Dateiliste nach oben
und unten rollen.
Mit der Links-Pfeiltaste ( ) können Sie zum
übergeordneten Ordner zurückzukehren.
Mit ENTER oder die Rechts-Pfeiltaste ( )
können Sie den hervorgehobenen Ordner
öffnen.
• Sie können auch zum übergeordneten
Ordner zurückkehren, indem Sie den
Ordner ‘..’ am Anfang der Liste anfahren
und dann ENTER drücken.
Deutsch
22
Ge
Page 24
Wiedergeben von Discs05
• Wenn Sie eine JPEG-Datei hervorheben,
wird ein Miniaturbild auf der rechten Seite
angezeigt.
00:00/ 00:00 0kbps
Folder2
File1
File2
File3
File4
File5
3 Um den hervorgehobenen Track oder
die DivX-Video-Datei wiederzugeben bzw.
die hervorgehobene JPEG-Datei
anzuzeigen, drücken Sie ENTER.
• Wenn Sie eine WMA/MP3- or DivX-VideoDatei wählen, beginnt die Wiedergabe am
gewählten Track und wird bis zum Ende
des Ordners ausgeführt.
• Wenn Sie eine JPEG-Datei gewählt haben,
setzt eine Bildershow, beginnend mit der
betreffenden Datei, ein und wird bis zum
Ende des Ordners ausgeführt.
•Wenn die Bildershow das Ende des
Ordners erreicht, wird automatisch zum
Anfang des Ordners weitergeschaltet.
Tipp
• Wenn Sie nicht nur den aktuellen Ordner,
sondern die ganze Disc wiedergeben
wollen, verlassen Sie den Disc Navigator
und starten Sie die Wiedergabe mit der
Taste (Wiedergabe).
Wiederholen eines Abschnitts
Nachdem Sie zwei Punkte (A und B) in einem
Track (bei CD, Video CD/Super VCD) oder
einem Titel (bei DVD) festgelegt haben, können
Sie den betreffenden Teil mit der Funktion A-B
Repeat in einer Endlosschleife wiederholen.
• Bei einer Video CD/Super VCD im PBCModus und einer WMA/MP3/DivX-VideoDatei steht der Wiederholmodus A-B
Repeat nicht zur Verfügung.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
PLAY MODE, und wählen Sie aus der
Funktionsliste links die Option ‘A-B
Repeat’.
Play Mode
A-B Repeat
Repeat
Random
Program
Search Mode
A(Start Point)
B(End Point)
Off
2 Drücken Sie an der Stelle ‘A(Start
Point)’ auf ENTER, um den Startpunkt
festzulegen.
3 Drücken Sie an der Stelle ‘B(End Point)’
auf ENTER, um den Endpunkt festzulegen.
Wenn Sie jetzt ENTER drücken, springt der
Player zum Startpunkt und der betreffende
Abschnitt wird wiederholt wiedergegeben.
4 Um normale Wiedergabe
zurückzuschalten, wählen Sie den
Menüposten ‘Off’.
Verwendung der
Wiederholfunktion
Je nach der Art der eingelegten Disc stehen
verschiedene Wiederholungsoptionen zur
Verfügung. Sie können die Wiederholfunktion
auch mit der Programmfunktion kombinieren,
um die Tracks/Kapitel entsprechend der
Programmliste (siehe Erstellen einer Programmliste auf Seite 25) zu wiederholen.
Wichtig
• Mit WMA/MP3-Discs und mit Video CDs/
Super VCDs im PBC-Modus ist kein
Wiederholspielbetrieb möglich.
• Die Wiederholfunktion und
Zufallswiedergabefunktion kann nicht
gleichzeitig aktiviert werden.
23
Ge
Page 25
Wiedergeben von Discs
05
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
PLAY MODE, und wählen Sie aus der
Funktionsliste links den Eintrag ‘Repeat’.
Play Mode
A-B Repeat
Repeat
Random
Program
Search Mode
Title Repeat
Chapter Repeat
Repeat Off
2 Wählen Sie eine Wiederholungsoption.
Wenn die Programmfunktion aktiv ist, wählen
Sie Program Repeat, um die Programmliste
zu wiederholen, oder Repeat Off, um die
Funktion zu deaktivieren.
Die verfügbaren Wiederholungsoptionen
hängen vom Format der eingelegten Disc ab.
Bei DVD-Discs können Sie z.B. Title Repeat
oder Chapter Repeat (oder Repeat Off)
wählen.
Play Mode
A-B Repeat
Repeat
Random
Program
Search Mode
Title Repeat
Chapter Repeat
Repeat Off
• Bei CDs und Video CD/Super VCDs,
können Sie Disc Repeat oder Track Repeat (oder Repeat Off) wählen.
• Bei DivX-Video-Discs wählen Sie TitleRepeat (oder Repeat Off).
Zufallswiedergabe
Titel oder Kapitel (bei DVD-Video), bzw. Tracks
(bei CD, Video CD/Super VCD) können in
zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
(Beachten Sie, dass manchmal der gleiche
Track, der gleiche Titel oder das gleiche Kapitel
mehrmals abgespielt wird.)
Die Zufallswiedergabe kann aus dem
Wiedergabe- oder Stoppmodus heraus
aktiviert werden.
Wichtig
• Die Zufallswiedergabe bleibt so lange
aktiviert, bis Sie Ramdom Off im Random
Play-Menü wählen.
• Die Zufallswiedergabe kann nicht mit DVDRW-Discs im VR-Format, Video-CD/SuperVCDs im PBC-Modus, WMA/MP3-Discs,
DivX-Video-Discs oder während der
Anzeige eines DVD-Discmenüs benutzt
werden.
• Die gleichzeitige Verwendung von
Zufallswiedergabe mit
Programmwiedergabe oder
Wiederholbetrieb ist nicht möglich.
1 Drücken Sie PLAY MODE, und wählen
Sie aus der Funktionsliste links den Posten
‘Random’.
Play Mode
A-B Repeat
Repeat
Random
Program
Search Mode
Random Title
Random Chapter
Random Off
2 Wählen Sie eine ZufallswiedergabeOption.
Die verfügbaren Zufallswiedergabe-Optionen
hängen von der eingelegten Disc ab. Bei DVDDiscs können Sie z.B. Random Title oder
Random Chapter (oder Random Off) wählen.
Play Mode
A-B Repeat
Repeat
Random
Program
Search Mode
Random Title
Random Chapter
Random Off
• Bei CDs und Video CD/Super VCDs,
können Sie die Zufallswiedergabe ein- und
ausschalten, indem Sie On oder Off
wählen.
Tipp
• Folgende Bedienungselemente können
während der Zufallswiedergabe verwendet
werden.:
TasteFunktion
Wahl eines neuen Tracks/Titels/
Kapitels in zufälliger
Reihenfolge.
Deutsch
24
Ge
Page 26
Wiedergeben von Discs05
TasteFunktion
Rückkehr zum Anfang des
momentanen Tracks/Titels/
Kapitels.
Erstellen einer Programmliste
Die Titel/Kapitel/Tracks einer Disc können in
beliebiger Reihenfolge programmiert und
wiedergegeben werden.
Wichtig
• Die Programmwiedergabe kann nicht mit
DVD-RW-Discs im VR-Format, Video-CD/
Super-VCDs im PBC-Modus, WMA/MP3Discs, DivX-Video-Discs oder während der
Anzeige eines DVD-Discmenüs benutzt
werden.
1 Drücken Sie PLAY MODE, und wählen
Sie aus der Funktionsliste links den Posten
‘Program’.
Play Mode
Program
Create/Edit
Playback Start
Playback Stop
Program Delete
Title 1~38
Title 01
Title 02
Title 03
Title 04
Title 05
Title 06
Title 07
Title 08
Chapter 1~004
Chapter 001
Chapter 002
Chapter 003
Chapter 004
A-B Repeat
Repeat
Random
Program
Search Mode
2 Wählen Sie in der Optionsliste die
Option ‘Create/Edit’.
3 Benutzen Sie die Pfeiltasten und ENTER,
um einen Titel, ein Kapitel oder einen Track
für den aktuellen Programmschritt
(Program Step) auszuwählen.
Bei DVD-Discs kann ein Titel oder ein Kapitel in
die Programmliste eingetragen werden.
Program Step
01. 01
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
Nachdem Sie die Titel/Kapitel/Track-Wahl
durch Drücken von ENTER bestätigt haben,
wird automatische der nächste
Programmschritt hervorgehoben.
4 Wiederholen Sie Schritt 3, bis die
Programmliste vollständig ist.
Eine Programmliste kann bis zu 24 Titel/
Kapitel/Tracks enthalten.
• Sie können einen Schritt in eine
Programmliste einfügen, indem Sie
einfach die betreffende Position
hervorheben und eine Titel-/Kapitel-/
Tracknummer eingeben.
• Um einen Schritt zu löschen, heben Sie ihn
hervor und drücken CLEAR.
5 Um die Programmliste abzuspielen,
drücken Sie (Wiedergabe).
Die Programmfunktion bleibt so lange aktiv,
bis Sie sie deaktivieren (siehe unten), die
Programmliste löschen (siehe unten), die Disc
auswerfen oder den Player ausschalten.
Tipp
• Folgende Bedienungselemente können
während der Programmwiedergabe
verwendet werden:
TasteFunktion
PLAY
MODE
Speichern der Programmliste
und Verlassen des
Programmbearbeitungsbildschir
ms, ohne die Wiedergabe zu
starten (HOME MENU hat die
gleiche Funktion).
Sprung zum nächsten Schritt in
der Programmliste.
• Bei einer CD oder Video CD/Super VCD
können Sie einen Titel wählen, der in die
Programmliste eingetragen wird.
25
Ge
Page 27
Wiedergeben von Discs
05
Weitere Funktionen im ProgrammMenü
Außer Create/Edit können Sie im ProgrammMenü noch folgende Optionen wählen:
• Playback Start – Startet die Wiedergabe
einer gespeicherten Programmliste
• Playback Stop – Deaktiviert die
Programmwiedergabe, löscht die
Programmliste aber nicht
• Program Delete – Löscht die
Programmliste und deaktiviert die
Programmwiedergabe
Durchsuchen einer Disc
Sie können DVD-Discs nach Titel- bzw.
Kapitelnummer oder Zeit; CDs und Video-CD/
Super-VCDs nach Tracknummer oder Zeit;
DivX-Video-Discs nach Zeit durchsuchen.
Wichtig
• Bei Video CDs/Super VCDs im PBC-Modus
oder WMA/MP3-Discs sind keine
Suchfunktionen verfügbar.
1 Drücken Sie PLAY MODE, und wählen
Sie in der Funktionsliste links die Option
‘Search Mode’.
2 Wählen Sie einen Suchmodus.
Die verfügbaren Suchmodi hängen von der
eingelegten Disc ab.
• Ein bestimmter Zeitpunkt kann nur bei
laufender Disc aufgesucht werden.
3 Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten
die Nummer des gewünschten Titels,
Kapitels oder Tracks bzw. die Zeit ein.
Play Mode
A-B Repeat
Repeat
Random
Program
Search Mode
• Um Zeitpunkt zu suchen (Time Search),
geben Sie bei laufendem Titel (DVD/ DivXVideo) bzw. Track (CD/Video-CD/Super
VCD) die Zeit in Minuten und Sekunden
ein. Der Player setzt die Wiedergabe am
eingegebenen Zeitpunkt fort. Drücken Sie
Title Search
Chapter Search
Time Search
Input Chapter
0 0 1
beispielsweise 4, 5, 0, 0, um die
Wiedergabe bei 45 Minuten zu beginnen.
Zur Eingabe von 1 Stunde, 20 Minuten und
30 Sekunden drücken Sie 8, 0, 3, 0.
4 Drücken Sie ENTER, um die Wiedergabe
zu starten.
Umschalten der Untertitel
Auf einigen DVDs und DivX-Video-Discs sind
mit Untertiteln in einer oder mehreren
Sprachen aufgezeichnet. Die Sprachen sind
gewöhnlich auf der DVD-Hülle angegeben. Sie
können die Sprache der Untertitel während der
Wiedergabe umschalten.
1 Drücken Sie wiederholt SUBTITLE, um
die gewünschte Untertiteloption zu
wählen.
Current / Total
SubtitleEnglish1/2
Hinweis
• Bei einigen Discs ist die Wahl der
Untertitelsprache nur über das Discmenü
möglich. Drücken Sie TOP MENU oder
MENU, um das Menü aufzurufen.
• Angaben zur Einstellung von
Untertitelsprachen finden Sie unter
Subtitle Language auf Seite 32.
• Weiter Informationen zu DivX-Untertiteln
siehe Anzeige von DivX-Untertiteldateien
auf Seite 7.
Umschalten der
Dialogsprache/des Kanals
Bei der Wiedergabe einer DVD und DivX-VideoDisc, deren Dialog in zwei oder mehr Sprachen
aufgenommen wurde, können Sie während der
Wiedergabe zwischen den Sprachen
umschalten.
Bei der Wiedergabe einer VR-Format-DVD-RWDisc im, auf der zwei Mono-Audiokanälen
aufgezeichnet sind, können Sie während der
Wiedergabe zwischen dem Haupt- und
Nebenkanal sowie dem Mischsignal beider
Kanäle umschalten.
Wenn Sie eine Video CD/Super VCD abspielen,
können Sie zwischen Stereo, dem linken Kanal
und dem rechten Kanal umschalten.
Deutsch
26
Ge
Page 28
Wiedergeben von Discs05
1 Drücken Sie wiederholt die Taste
AUDIO, bis die gewünschte Dialogsprache/
Kanal-Option ausgewählt ist.
Die Sprachen-/Kanalinformation wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Hinweis
• Bei einigen DVDs ist die Wahl der
Dialogsprache nur über das Discmenü
möglich. Drücken Sie TOP MENU oder
MENU, um das Menü aufzurufen.
• Angaben zur Einstellung der DVDDialogsprache finden Sie unter
Einstellungen für "Language" auf Seite 31.
Vergrößern einer
Bildausschnitts
Mit der Zoom-Funktion können Sie bei der
Wiedergabe einer DVD, eines DivX-Videotitels,
einer Video-CD/Super-VCD oder JPEG-Disc
einen Bildausschnitt um den Faktor 2 oder 4
vergrößern.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
die Taste ZOOM zur Wahl des Zoomfaktors
(Normal, 2x oder 4x).
• Da DVDs, Video-CDs/Super-VCDs, DivXVideo und JPEG-Bilder eine feste
Auflösung besitzen, verschlechtert sich die
Bildqualität bei der Vergrößerung,
insbesondere bei Faktor 4. Dies ist keine
Funktionsstörung.
2 Benutzen Sie die Pfeiltasten, um den
Zoombereich zu verschieben.
Sie können den Vergrößerungsfaktor und den
Zoombereich während der Wiedergabe
beliebig verändern.
• Wenn das Navigationsquadrat am oberen
Bildschirmrand verschwindet, drücken Sie
ZOOM erneut, um es wieder
einzublenden.
Umschalten des
Kamerawinkels
Einige DVDs enthalten Szenen, die mit
verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen
wurden. Einzelheiten dazu finden Sie auf der
DVD-Hülle.
Bei der Wiedergabe solcher Szenen weist das
-Symbol auf dem Bildschirm darauf hin,
dass zwischen verschiedenen Kamerawinkeln
gewählt werden kann. (Stört Sie das Symbol,
können Sie es auch abschalten—siehe
Einstellungen für "Display" auf Seite 32.)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
(oder im Pausenmodus) die Taste ANGLE,
um auf einen anderen Winkel
umzuschalten.
Anzeigen von DiscInformationen
Verschiedene Track-, Kapitel- und
Titelinformationen, wie z.B. die verstrichene
und restliche Spielzeit, können während der
Wiedergabe einer Disc auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
1 Drücken Sie wiederholt ON SCREEN, um
die Informationsanzeige einzublenden/
umzuschalten/auszublenden.
• Während der Wiedergabe erscheinen die
Informationen am oberen Bildschirmrand.
Drucken Sie ON SCREEN mehrmals, um
die angezeigten Informationen zu
wechseln.
27
Ge
Page 29
Audio- und Video-Einstellmenüs
Kapitel 6
06
Audio- und Video-Einstellmenüs
Menü "Audio Settings"
Das Menü Audio Settings ermöglicht
verschiedene Toneinstellungen.
1 Drücken Sie HOME MENU, und wählen
Sie im Bildschirmmenü die Option ‘Audio
Settings’.
Audio Settings
2 Wählen und ändern Sie die
Einstellungen mit den Pfeiltasten
() und ENTER.
Audio Settings
Equalizer
Virtual Surround
Audio DRC
Dialog
Audio DRC
• Einstellungen: High, Medium, Low, Off
(Vorgabe)
Wenn Sie mit Dolby Digital DVDs bei geringer
Lautstärke wiedergeben, ist der Ton an leisen
Passagen nicht mehr zu hören oder Dialogteile
sind nicht zu verstehen. Durch Aktivieren von
Audio DRC (Dynamic Range Control) kann
dies verhindert werden. Leise Passagen
werden automatisch angehoben und laute
Spitzenpegel abgeschwächt.
Wie stark dieser Effekt wahrnehmbar ist, hängt
vom jeweiligen Tonmaterial ab. Bei Material
mit geringer Dynamik (d.h. mit geringer
Pegelvariation), merkt man den Effekt
manchmal kaum.
Hinweis
• Audio DRC arbeitet nur mit Dolby DigitalAudioquellen.
On
Off
• Audio DRC wirkt nur dann auf das
Digitalausgangssignal, wenn Digital Out
auf On und Dolby Digital Out auf Dolby Digital > PCM eingestellt wird (siehe
Einstellungen für "Digital Audio Out" auf
Seite 30).
• Der Effekt von Audio DRC hängt auch von
Ihren Lautsprechern und den
Einstellungen des AV-Receivers ab.
Virtual Surround
• Einstellungen: On, Off (Vorgabe)
Virtual Surround ermöglich einen
Surroundklang auch dann, wenn nur zwei
Lautsprecher vorhanden sind.
Tipp
• Virtual Surround kann auch mit der Taste
SURROUND auf der Fernbedienung
aktiviert werden.
Hinweis
• Bei einer DTS steht Virtual Surround weder
über die analogen noch die digitalen
Ausgänge zur Verfügung.
• Wenn Virtual Surround eingeschaltet ist,
wird ein linearer 96 kHz PCM-Ton
automatisch auf 48 kHz
heruntergerechnet.
• Wenn der Player Dolby Digital-, DTS- oder
MPEG-Bitstream-Audiosignale ausgibt
(keine Umwandlung zu PCM), hat Virtual
Surround keinen Einfluss auf die
Audiosignale des Digitalausgangs.
Informationen zum Einrichten der digitalen
Ausgabeformate finden Sie unter
Einstellungen für "Digital Audio Out" auf
Seite 30.
• Die Stärke des Surroundeffekts hängt von
der jeweiligen Disc ab.
Deutsch
28
Ge
Page 30
Audio- und Video-Einstellmenüs06
Dialog
• Einstellungen: High, Medium, Low, Off
(Vorgabe)
Mit dieser Funktion können Sie den Ton so
aufbereiten, dass Dialoge deutlicher von
Hintergrundgeräuschen des Soundtracks
abheben.
Equalizer
• Einstellungen: Rock, Pop, Live, Dance,
Techno, Classic, Soft, Off (Vorgabe)
Die vorprogrammierten EQ-Kennlinien sind
auf verschiedene Musikstile abgestimmt.
Hinweis
• Wenn der Equalizer eingeschaltet ist, wird
ein linearer 96 kHz PCM-Ton automatisch
auf 48 kHz heruntergerechnet.
Menü "Video Adjust"
Das Menü Video Adjust ermöglicht
verschiedene Bildeinstellungen.
1 Drücken Sie HOME MENU, und wählen
Sie auf dem Bildschirm die Option ‘Video
Adjust’.
Video Adjust
2 Nehmen Sie Einstellungen mit den
Pfeiltasten () und ENTER vor.
• Chroma Level – Einstellen der
Farbsättigung (–9 bis +9).
Stellen Sie die Optionen Brightness, Contrast,
Hue und Chroma mit den Pfeiltasten links/
rechts () ein.
Brightness minmax
0
3 Drücken Sie ENTER, um zum Video
Adjust-Menü zurückzukehren. Oder
drücken Sie HOME MENU, um das Menü zu
verlassen.
• Brightness – Einstellen der
Gesamthelligkeit (–20 bis +20).
• Contrast – Einstellen des Bildkontrastes
zwischen schwach und stark (–16 bis +16).
• Gamma – Einstellen der „Wärme“ des
Bildes (High, Medium, Low, Off (Vorgabe)).
• Hue – Einstellen der Rot-/Grün-Balance
(Green 9 bis Red 9).
29
Ge
Page 31
Menü "Initial Settings"
Kapitel 7
07
Menü "Initial Settings"
Verwendung des Menüs "Initial Settings"
Das Menü Initial Settings ermöglicht u.A.
Audio- und Videoausgangs-Einstellungen,
Kindersicherungs-Einstellungen und AnzeigeEinstellungen.
Wenn eine Option ausgegraut ist, kann sie
gegenwärtig nicht geändert werden kann. Dies
ist normalerweise während der Wiedergabe
einer Disc der Fall. Stoppen Sie die
Wiedergabe, bevor Sie die Einstellung ändern.
1 Drücken Sie HOME MENU, und wählen
Sie ‘Initial Settings’.
Initial Settings
2 Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten und
ENTER die Einstellung und Option aus, die
Sie einstellen wollen.
Alle Einstellungen und Optionen werden auf
den folgenden Seiten erläutert.
Einstellungen für "Digital Audio Out"
EinstellungOptionBedeutung
Digital OutOn
Off
Dolby Digital OutDolby Digital
Dolby Digital > PCM
DTS OutDTS
Off
96 kHz PCM Out96kHz > 48kHz
96kHz
Digitale Audiosignale werden über die Digitalausgänge
ausgegeben.
Keine digitale Audioausgabe.
Mit Dolby Digital codierte digitale Audiosignale werden bei der
Wiedergabe einer Dolby Digital-DVD ausgegeben.
Dolby Digital-Audiosignale werden vor der Ausgabe in PCMAudiosignale umgewandelt.
DTS-codierte digitale Audiosignale werden bei der Wiedergabe
einer DTS-Disc ausgegeben. (Falls Ihr Verstärker/Receiver
nicht mit DTS-Audio kompatibel ist, wird Rauschen
ausgegeben.)
Keine digitale Audioausgabe bei Wiedergabe einer DTS-Disc.
96-kHz-Digital-Audiosignale werden vor der Ausgabe über den
Digitalausgang in 48-kHz-Signale umgewandelt.
96-kHz-Digital-Audiosignale werden mit 96 kHz ausgegeben.
Hinweis
• In der nachstehenden Tabelle sind die
Standardeinstellung in Fettschrift
dargestellt; andere Einstellungen sind
kursiv gedruckt.
• Die Einstellungen für Digital Audio Out
müssen nur dann geändert werden, wenn
Sie den Digitalausgang dieses Players mit
einem AV-Receiver oder einem anderen
Gerät verbunden haben.
• Informieren Sie sich anhand der
Bedienungsanleitung des anderen
Gerätes, mit welchen digitalen
Audioformaten es kompatibel ist.
• Einge Einstellungen, wie TV Screen,
Audio Language und Subtitle
Language, werden u.U. von der DVD außer
Kraft gesetzt. Oft können diese
Einstellungen auch über das DVDDiscmenü vorgenommen werden.
Deutsch
30
Ge
Page 32
Menü "Initial Settings"07
EinstellungOptionBedeutung
MPEG OutMPEG > PCM
MPEG
MPEG-codierte digitale Audiosignale werden für digitale
Ausgabe in PCM-Audiosignale umgewandelt.
MPEG-codierte digitale Audiosignale werden unverändert
ausgegeben.
Einstellungen für "Video Output"
EinstellungOptionBedeutung
TV Screen
(Siehe auch Bild- und
Disc-Formate auf
Seite 36.)
4:3 (Letter Box)
4:3 (Pan & Scan)
16:9 (Wide)
Component OutInterlace
Progressive
AV Connector Out Video
RGB
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein herkömmliches 4:3Fernsehgerät haben. Bei der Wiedergabe von Breitwandfilmen
erscheinen schwarze Balken am oberen und unteren Rand.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein herkömmliches 4:3Fernsehgerät haben. Bei der Wiedergabe von Breitwandfilmen
werden die Seiten abgeschnitten, damit das Bild den
Bildschirm ausfüllt.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein BreitwandFernsehgerät haben.
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Fernsehgerät nicht mit
Progressiv Scan Video kompatibel ist.
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Fernsehgerät mit
Progressiv Scan Video kompatibel ist (Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes).
Siehe auch Umschalten des Videoausgangs auf „Interlace“ mit
den Bedienungselementen an der Frontplatte auf Seite 10.
Beachten Sie, dass Progressive Scan-Videosignale nur über die
Komponenten-Videobuchsen ausgegeben werden.
Für normales Videoausgangssignal (Composite, FBAS), das
mit allen Fernsehgeräten kompatibel ist.
Wenn Ihr Fernsehgerät kompatibel ist, liefert diese Einstellung
die beste Bildqualität.
Beachten Sie, daß von den Gerätebuchsen keine Ausgabe erfolgt,
wenn diese Einstellung gewählt ist.
Einstellungen für "Language"
EinstellungOptionBedeutung
Audio LanguageEnglish
Sprachen wie angezeigt
Other Language
31
Ge
Wenn ein englischer Soundtrack auf der Disc vorhanden ist,
wird er wiedergegeben.
Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc vorhanden ist,
wird sie wiedergegeben.
Wählen Sie diese Option, um eine andere Sprache als die
angezeigten auszuwählen (siehe Seite 37).
Page 33
Menü "Initial Settings"
EinstellungOptionBedeutung
Subtitle Language
(Siehe auch Anzeige von
DivX-Untertiteldateien
auf Seite 7.)
English
Sprachen wie angezeigt
Other Language
DVD Menu
w/Subtitle Lang.
Language
Sprachen wie angezeigt
Other Language
Subtitle DisplayOn
Off
Wenn englische Untertitel auf der Disc vorhanden sind,
werden diese angezeigt.
Wenn die ausgewählte Untertitelsprache auf der Disc
vorhanden ist, wird sie angezeigt.
Wählen Sie diese Option, um eine andere Sprache als die
angezeigten auszuwählen (siehe Seite 37).
Die DVD-Discmenüs werden, wenn möglich, in der gleichen
Sprache wie die ausgewählte Untertitelsprache angezeigt.
Die DVD-Discmenüs werden, wenn möglich, in der
ausgewählten Sprache angezeigt.
Wählen Sie diese Option, um eine andere Sprache als die
angezeigten auszuwählen (siehe Seite 37).
Die Untertitel werden entsprechend der ausgewählten
Untertitelsprache angezeigt (siehe oben).
Die Untertitel sind bei Wiedergabe einer DVD grundsätzlich
abgeschaltet (beachten Sie, dass manche Discs diese
Einstellung außer Kraft setzen).
Einstellungen für "Display"
EinstellungOptionBedeutung
OSD LanguageEnglish
Sprachen wie angezeigt
Angle IndicatorOn
Off
Die Bildschirmmenüs des Players sind in Englisch.
Die Bildschirmmenüs werden in der ausgewählten Sprache
angezeigt.
Während der Wiedergabe von Multi-Angle-Szenen einer
DVD wird ein Kamerasymbol auf dem Bildschirm angezeigt.
Keine Multi-Angle-Anzeige.
07
Deutsch
Sonstige Einstellungen
EinstellungOptionBedeutung
Parental Lock–
DivX VODDisplay
Siehe Parental Lock auf Seite 33.
Siehe Über DivX® VOD-Inhalte auf Seite 34.
32
Ge
Page 34
Menü "Initial Settings"07
Parental Lock
• Stufe im Ausgangszustand: Off; Passwort
im Ausgangszustand: none;
Voreingestellter Länder-/Regionalcode: us (2119)
Die Kindersicherung einiger DVD-Video-Discs
gibt Eltern eine gewisse Kontrolle daüber, was
Kinder mit dem DVD-Player abspielen können.
Es kann zwischen verschiedenen
Kindersicherungsstufen gewählt werden.
Wenn der Player auf eine niedrigere Stufe als
die Disc eingestellt ist, wird die Disc nicht
wiedergegeben.
Einige DVDs unterstützen auch die Länder-/
Regionalcode-Funktion (Country/Area Code).
Je nach dem eingestellten Länder-/
Regionalcode gibt der Player bestimmte
Szenen auf der Disc nicht wieder.
Hinweis
• Einige Discs besitzen keine
Kindersicherung und lassen sich ohne
Eingabe des Passworts abspielen.
• Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben,
müssen Sie den Player auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen und ein
neues Passwort registrieren. (Siehe
Rücksetzung der Player-Einstellungen auf
Seite 37.)
Registrieren eines neuen Passworts
Sie müssen ein Passwort registrieren, bevor
Sie die Kindersicherungsstufe ändern oder
den Ländercode eingeben können.
1 Wählen Sie ‘Options’, dann ‘Password’.
Initial Settings
Digital Audio Out
Video Output
Language
Display
Options
2 Geben Sie ein 4-stelliges Passwort mit
den Zifferntasten ein.
Die eingegebenen Ziffern erscheinen als
Sternchen (*) auf dem Bildschirm.
Parental Lock
DivX VOD
Password
Level Change
Country Code
3 Drücken Sie ENTER, um das Passwort zu
registrieren.
Der Player schaltet auf das Options-Menü
zurück.
Ändern des Passworts
Um das Passwort zu ändern, müssen Sie das
alte Passwort bestätigen und ein neues
eingeben.
1 Wählen Sie ‘Password Change’.
2 Geben Sie das alte Passwort mit den
Zifferntasten ein, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Geben Sie ein neues Passwort ein, und
drücken Sie ENTER.
Dadurch wird das neue Passwort registriert
und auf das Options-Menü zurückgeschaltet.
Einstellen/Ändern der
Kindersicherungsstufe
1 Wählen Sie ‘Level Change’.
2 Geben Sie Ihr Passwort mit den
Zifferntasten ein, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Wählen Sie eine neue Stufe, und
drücken Sie ENTER.
• Drücken Sie wiederholt die Pfeiltaste links
( ), um weitere Stufen zu sperren (weitere
Discs erfordern das Passwort); drücken Sie
die Pfeiltaste rechts ( ) zum Freigeben von
Stufen. Stufe 1 kann nicht gesperrt
werden.
Dadurch wird die neue Stufe festgelegt und
auf den Menübildschirm "Options"
zurückgeschaltet.
Einstellen/Ändern des Länder-/
Regionalcodes
Sie finden die Liste der Länder-/Regionalcodes
auf Seite 38.
1 Wählen Sie ‘Country Code’.
2 Geben Sie Ihr Passwort mit den
Zifferntasten ein, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Wählen Sie einen Länder-/
Regionalcode und drücken Sie ENTER.
Sie haben dazu zwei Möglichkeiten:
33
Ge
Page 35
Menü "Initial Settings"
07
• Auswahl nach Buchstaben: Betätigen Sie
die Pfeiltasten auf/ab (), um den
Länder-/Regionalcode zu ändern.
• Auswahl nach Nummer: Drücken Sie die
Pfeiltaste rechts ( ) und anschließend die
Zifferntasten, um den 4-stelligen Länder-/
Regionalcode einzugeben.
Der neue Länder-/Regionalcode wird
eingestellt und Sie kehren zum Optionsmenü
zurück. Beachten Sie, dass der neue Länder-/
Regionalcode erst wirksam wird, wenn die
nächste Disc eingelegt wird (oder die aktuelle
Disc ausgeworfen und erneut eingelegt wird).
Über DivX® VOD-Inhalte
Um DivX VOD (Video On Demand; Video auf
Abruf) auf diesem Player zu betrachten,
müssen Sie zunächst den Player bei Ihrem
DivX-VOD-Content-Provider registrieren. Dies
führen Sie aus, indem Sie einen DivX-VODRegistrierungscode erzeugen, den Sie an Ihren
Provider senden.
Wichtig
• DivX VOD-Inhalte sind durch ein DRMSystem (Digital Rights Management)
geschützt. Dieses beschränkt die
Wiedergabe von Inhalten auf bestimmte,
registrierte Geräte.
• Wenn Sie eine Disc mit DivX-VOD-Inhalten
einlegen, die nicht für Ihren Player
autorisiert sind, erscheint die Meldung
Authorization Error und die Inhalte
werden nicht abgespielt.
• Zurücksetzen des Players (siehe Seite 37)
führt nicht zum Verlust Ihres
Registrierungscodes.
Anzeigen Ihres DivX-VODRegistrierungscodes
1 Drücken Sie HOME MENU, und wählen
Sie ‘Initial Settings’.
2 Wählen Sie “Options”, dann “DivX
VOD”.
Initial Settings
Digital Audio Out
Video Output
Language
Display
Options
Parental Lock
DivX VOD
Display
3 Wählen Sie ‘Display’.
Ihr 8-stelliger Registrierungscode wird
angezeigt.
Initial Settings
Digital Audio Out
Video Output
Language
Display
Options
DivX VOD Registration Code
0 1 2 3 4 5 6 7
Notieren Sie sich Ihren Code, denn diesen
benötigen Sie für die Registrierung bei Ihrem
DivX-VOD-Provider.
Wiedergabe von DivX® VOD-Inhalten
Einige DivX-VOD-Inhalte können nur eine
bestimmte Anzahl von Malen abgespielt
werden. Wenn Sie eine Disc mit dieser Art von
DivX-VOD-Inhalten einlegen, wird die
verbleibende Anzahl von Malen, die die Disc
noch abgespielt werden kann, auf dem
Bildschirm angezeigt, und Sie können die Disc
abspielen (wodurch sich die Anzahl von Malen
verringert) oder den Vorgang abbrechen.
Wenn Sie eine Disc einlegen, deren DivX-VODInhalt abgelaufen ist (bei denen die Anzahl von
Malen z. B. auf Null steht), erscheint die
Meldung Rental Expired (Leihdauer
abgelaufen).
Wenn die Inhalte Ihres DivX-VOD-Materials
unbegrenzt oft abgespielt werden können,
können Sie die Disc in Ihren Player einlegen
und die Inhalte beliebig oft abspielen, ohne
dass eine Meldung erscheint.
Deutsch
34
Ge
Page 36
Zusätzliche Informationen08
Kapitel 8
Zusätzliche Informationen
Pflege des Players und der
Discs
Allgemeines
Halten Sie Discs an den Kanten oder zwischen
Mittelloch und Kante.
Wenn Sie eine Disc nicht benutzen, legen Sie
sie in die Hülle und lagern Sie diese hochkant.
Setzen Sie Discs keinen extrem niedrigen oder
hohen Temperaturen (auch keiner direkten
Sonneneinstrahlung) und hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
Kleben Sie kein Papier oder Aufkleber auf die
Discs. Beschriften Sie die Discs nicht mit
einem Bleistift, einem Kugelschreiber oder
einem anderen spitzen Schreibgerät.
Bringen Sie keine selbstklebenden Etiketten
auf den Discs an, da sie bei der Wiedergabe
eine geringfügige Verformung der Disc
verursachen können, die zu Bild- und/oder
Tonbeeinträchtigungen führen.
Beschädigte und nicht normgerechte
Discs
Verwenden Sie keine Discs, die gerissen,
gewellt, verzogen oder anderweitig beschädigt
sind, da sonst der Player beschädigen werden
kann.
Dieser Player ist nur zur Wiedergabe von
herkömmlichen, runden Discs ausgelegt.
Verwenden Sie keine Discs mit Sonderformen.
YAMAHA lehnt jede Haftung für Schäden ab,
die auf den Gebrauch nicht genormter Discs
zurückzuführen sind.
Reinigen von Discs
Fingerabdrücke und Staub auf Discs können
die Wiedergabe beeinträchtigen. Zum
Reinigen der Disc wischen Sie wie unten
gezeigt mit einem weichen, trockenen Tuch
vorsichtig von der Mitte zum Rand über die
Disc.
Bei stark verschmutzter Disc, verwenden Sie
ein mit Alkohol getränktes Tuch oder einen im
Fachhandel erhältlichen CD/DVDReinigungssatz. Verwenden Sie niemals
Benzin, Verdünner oder andere
Reinigungsmittel und auch keine für
Schallplatten bestimmte Reiniger.
Reinigen des Gehäuses
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
ab.
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um Staub
und Schmutz abzuwischen. Bei starker
Verschmutzung wischen Sie das Gehäuse mit
einem weichen Tuch ab, das Sie in ein fünfoder sechsfach mit Wasser verdünntes
neutrales Reinigungsmittel getaucht und
gründlich ausgewrungen haben. Wischen Sie
anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie keine Möbelpolitur und keinen
Haushaltsreiniger. Auf keinen Fall dürfen
Verdünner, Benzin, Insektensprays oder
andere Chemikalien mit dem Gerät in Kontakt
kommen oder in der Nähe des Geräts
verwendet werden.
35
Ge
Page 37
Zusätzliche Informationen
08
Falls Sie chemisch behandelte
Reinigungstücher verwenden, lesen Sie vorher
die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Solche Tücher können Schmierstreifen auf
halbglänzenden Oberflächen hinterlassen.
Wischen Sie in diesem Fall mit einem
trockenen Tuch nach.
Reinigen der Abtastlinse
Die Linse des DVD-Players verschmutzt bei
normalem Gebrauch praktisch nicht. Sollte sie
dennoch auf Grund von Staub oder Schmutz
versagen, wenden Sie sich an die nächste
YAMAHA-Kundendienststelle. Von der
Verwendung handelsüblicher Linsenreiniger
für CD-Player wird abgeraten.
Kondensation
Kondensation kann sich im Player
niederschlagen, wenn er von draußen in einen
warmen Raum gebracht wird, oder wenn die
Raumtemperatur schnell ansteigt.
Kondensation beschädigt den Player zwar
nicht, sie kann den Betrieb jedoch
vorübergehend beeinträchtigen. Warten Sie
etwa eine Stunde lang ab, bis der Player die
Raumtemperatur angenommen hat, bevor Sie
ihn einschalten.
Transportieren des Players
Wenn Sie den Player transportieren müssen,
drücken Sie zuerst STANDBY/ON an der
Frontplatte, um ihn auszuschalten. Warten
Sie, bis -OFF- im Display erlischt und ziehen
Sie dann das Netzkabel ab. Während der
Wiedergabe darf das Gerät nicht angehoben
und nicht bewegt werden. Die Disc rotiert mit
hoher Drehzahl und kann beschädigt werden.
Bild- und Disc-Formate
DVD-Video-Discs enthalten Aufzeichnungen
mit unterschiedlichen Bildformaten von
Fernsehsendungen (normalerweise 4:3) bis zu
CinemaScope-Breitwandfilmen mit einem
Seitenverhältnis von bis zu 7:3.
Auch Fernsehgeräte gibt es mit
unterschiedlichen Bildformaten: ‘Standard’
(4:3) und Breitbild (16:9).
Breitbild-Fernsehgerät
Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät besitzen,
stellen Sie TV Screen (Seite 31) dieses Players
auf 16:9 (Wide).
Bei der Wiedergabe von 4:3-Aufnahmen
können Sie das Darstellungsformat am
Fernsehgerät wunschgemäß einstellen. Die
Fernsehgeräte bieten hierzu normalerweise
verschiedene Zoom- und Spreizfunktionen
(siehe Bedienungsanleitung des
Fernsehgerätes).
Beachten Sie, dass manche Filme in einem
breiteren Format als 16:9 vorliegen und auch
auf einem Breitbild-Fernsehgerät im
‘Letterbox’-Format mit schwarzen Balken am
oberen und unteren Bildschirmrand
wiedergegeben werden.
Herkömmliches Fernsehgerät
Wenn Sie einen herkömmlichen Fernseher
besitzen, stellen Sie TV Screen (Seite 31)
dieses Players entweder 4:3 (Letter Box) oder
4:3 (Pan&Scan) ein.
Bei der Einstellung 4:3 (Letter Box)
erscheinen bei Breitwamdfilmen schwarze
Balken am oberen und unteren
Bildschirmrand.
Bei der Einstellung 4:3 (Pan&Scan) werden
Breitwandfilme links und rechts
abgeschnitten. Das Bild füllt zwar den ganzen
Bildschirm aus, Sie sehen aber nicht das
vollständige Bild.
Beachten Sie, dass viele DVDs mit
Breitwandmaterial die Einstellungen des
Players außer Kraft setzen und den Film im
Letterbox-Format wiedergeben.
Hinweis
• Wenn Sie einen herkömmlichen 4:3Fernseher verwenden und dennoch am
Player die Einstellung 16:9 (Wide) wählen
oder umgekehrt bei einem Breitbild-
Deutsch
36
Ge
Page 38
Zusätzliche Informationen08
Fernseher die 4:3-Einstellung verwenden,
ist das Bild verzerrt.
Einstellen des Fernsehsystems
Die Standardeinstellung dieses Players ist
AUTO. Solange bei der Disc-Wiedergabe
bestimmter keine Bildstörungen auftreten,
lassen Sie den Player auf AUTO eingestellt.
Treten dagegen Bildstörungen auf, stellen Sie
das Gerät auf das System Ihres Landes bzw.
Ihrer Region ein. Danach sind jedoch
möglicherweise nicht mehr alle Disctypen
abspielbar. Die nachstehende Tabelle können
Sie entnehmen, welche Disctypen bei der
jeweiligen Einstellung (AUTO, PAL oder NTSC)
abgespielt werden können.
1 Wenn der Player eingeschaltet ist,
drücken Sie STANDBY/ON, um ihn auf
Standby zu schalten.
2 Während Sie an der Frontplatte
gedrückt halten, drücken Sie STANDBY/
ON, um das Fernsehsystem umzuschalten.
Das Fernsehsystem ändert sich wie folgt:
• AUTONTSC
• NTSCPAL
• PALAUTO
Hinweis
• Vor jeder Änderung müssen Sie den Player
durch Drücken von STANDBY/ON auf
Standby schalten.
DiscPlayer-Einstellung
TypFormat NTSC PAL AUTO
DVD/Super VCD/
Video-CD/DivXVideo
CD/MP3/WMA/
JPEG
keine Disc
NTSC PAL NTSC
NTSC
NTSC PAL PAL
PAL
—NTSC PAL NTSC
oder
PAL
Rücksetzung der PlayerEinstellungen
Mit dem folgenden Verfahren können Sie das
Gerät in den werksseitigen Ausgangszustand
zurückzusetzen.
1 Schalten Sie den Player in den StandbyModus.
2 Während Sie die Taste (Stopp) an der
Frontplatte gedrückt halten, drücken Sie
STANDBY/ON, um den Player wieder
einzuschalten.
Alle Einstellungen des Players werden nun
zurückgesetzt.
DVD-Video-Regionen
Alle DVD-Video-Discs besitzen einen
Regionalcode. Dieser steht auf der Hülle und
gibt an, in welcher Region der Welt die DVD
abgespielt werden kann. Ihr DVD-Player besitzt
ebenfalls einen Regionalcode; er ist auf der
Rückwand angegeben. Discs, die aus einer
anderen Region stammen, können nicht auf
diesem Player abgespielt werden. Discs mit
der Kennung ALL können in jedem Player
abgespielt werden. Die Abbildung unten zeigt
die verschiedenen DVD-Regionen der Welt.
1
2
4
5
1
6
2
3
5
2
4
Auswählen der Sprache aus
der Liste der Sprachencodes
Bei manchen Sprachoptionen (z.B. ‘DVD
Language’ im Setup Navigator) können Sie
unter 136 Sprachen, die in der Liste auf
Seite 38 aufgeführt sind, auswählen.
1 Wählen Sie ‘Other Language’.
2 Betätigen Sie die Pfeiltasten links/
rechts (), um entweder einen Code-
Buchstaben oder eine Code-Nummer zu
wählen.
3 Betätigen Sie die Pfeiltasten auf/ab
(), um einen Code-Buchstaben oder
eine Code-Nummer zu wählen.
Eine vollständige Liste der Sprachen und
Codes finden Sie unter Liste der Sprachencodes
auf Seite 38.
37
Ge
Page 39
Zusätzliche Informationen
Liste der Sprachencodes
Sprache (Sprachencode-Buchstaben), Sprachencode
Japanese (ja), 1001
English (en), 0514
French (fr), 0618
German (de), 0405
Italian (it), 0920
Spanish (es), 0519
Chinese (zh), 2608
Dutch (nl), 1412
Portuguese (pt), 1620
Swedish (sv), 1922
Russian (ru), 1821
Korean (ko), 1115
Greek (el), 0512
Afar (aa), 0101
Abkhazian (ab), 0102
Afrikaans (af), 0106
Amharic (am), 0113
Arabic (ar), 0118
Assamese (as), 0119
Aymara (ay), 0125
Azerbaijani (az), 0126
Bashkir (ba), 0201
Byelorussian (be), 0205
Bulgarian (bg), 0207
Bihari (bh), 0208
Bislama (bi), 0209
Bengali (bn), 0214
Tibetan (bo), 0215
Breton (br), 0218
Catalan (ca), 0301
Corsican (co), 0315
Czech (cs), 0319
Welsh (cy), 0325
Danish (da), 0401
Argentinien, 0118, ar
Australien, 0121, au
Österreich, 0120, at
Belgien, 0205, be
Brasilien, 0218, br
Kanada, 0301, ca
Chile, 0312, cl
China, 0314, cn
Dänemark, 0411, dk
Finnland, 0609, fi
Frankreich, 0618, fr
Deutschland, 0405, de
Hongkong, 0811, hk
Indien, 0914, in
Indonesien, 0904, id
Italien, 0920, it
Japan, 1016, jp
Korea, Republik, 1118, kr
Malaysia, 1325, my
Mexiko, 1324, mx
Niederlande, 1412, nl
Neuseeland, 1426, nz
Norwegen, 1415, no
Pakistan, 1611, pk
Philippinen, 1608, ph
Portugal, 1620, pt
Russische Föderation, 1821,
ru
Singapur, 1907, sg
Spanien, 0519, es
Schweden, 1905, se
Schweiz, 0308, ch
Taiwan, 2023, tw
Thailand, 2008, th
Großbritannien, 0702, gb
USA, 2119, us
38
Ge
Page 40
Zusätzliche Informationen08
Glossar
Analoger TonDirekte Repräsentation des Tons
Seitenverhältnis Das Breiten-Höhen-Verhältnis
Digital-AudioIndirekte Repräsentation von Ton
Dolby Digital
((
((
DRM
WMA)
*2
DTS
durch ein elektrisches Signal.
Siehe auch Digitaler Ton.
eines Fernsehbildschirms.
Herkömmliche Fernsehgeräte
haben ein Seitenverhältnis von 4:3
und Breitbildmodelle von 16:9.
unter Verwendung von Ziffern.
Siehe auch Abtastfrequenz und
Analog-Audio.
*1
Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes MehrkanalAudiocodiersystem, mit dem sich
weitaus größere Datenmengen
auf einer Disc speichern lassen
als mit einer PCM-Codierung.
Siehe auch PCM (Pulse Code Modulation).
DRM (Digital Rights
Management) ist ein
Kopierschutz, der ein
unautorisiertes Kopieren
verhindert. Eine Wiedergabe ist
nur mit dem PC (bzw. dem WMAGerät) möglich, mit dem die
Aufnahme erstellt wurde;
ansonsten unterliegt die
Wiedergabe Beschränkungen.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte
dem Handbuch oder der
Hilfedatei Ihres Computers (bzw.
des anderen WMAAufnahmegeräts) und/oder der
Software.
Ein von Digital Theater Systems
entwickeltes MehrkanalAudiocodiersystem, mit dem sich
weitaus größere Datenmengen
auf einer Disc speichern lassen
als mit einer PCM-Codierung.
Siehe auch PCM (Pulse Code
Modulation) .
EXIF
(Exchangeable
Image File)
Dateinamenerwe
iterung
ISO 9660-Format Internationaler Standard für die
JPEG
MP3
MPEG-Audio
PBC
(PlayBack
Control)
PCM
(Pulse Code
Modulation)
ProgressivscanVideo
Ein Dateiformat, das von Fuji
Photo Film für Digitalkameras
entwickelt wurde. Digitalkameras
unterschiedlicher Hersteller
verwenden dieses komprimierte
Dateiformat, das außer den
Bilddaten auch Zusatzdaten wie
Datum, Uhrzeit und
Miniaturbilder enthält.
Ein Zusatz am Ende eines
Dateinamens zur Kennzeichnung
des Dateityps. Die Erweiterung
“.mp3” kennzeichnet z.B. eine
MP3-Datei.
Daten- und Dateistruktur auf CDROM-Discs.
Ein für Standbilder verwendetes
Standard-Dateiformat. JPEGDateien sind durch die
Erweiterung “.jpg”
gekennzeichnet.
MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) ist ein
Format zur Komprimierung von
Stereo-Audiodateien. Die Dateien
sind durch die Erweiterung “.mp3”
gekennzeichnet.
Ein Audioformat, das auf Video
CDs/Super VCDs und manchen
DVDs verwendet wird.
Ein System zum Navigieren einer
Video CD/Super VCD über ein
Bildschirmmenü, das auf der Disc
gespeichert ist.
Digitales Audiocodiersystem auf
CDs. Erzielt eine gute Tonqualität,
die Datenmenge ist jedoch
wesentlich größer als bei der
Dolby Digital-, DTS- oder MPEGCodierung. Siehe auch Digitaler
Ton .
Progressiv Scan arbeitet mit
Vollbildern (im Gegensatz dazu
verwendet das
Zeilensprungverfahren (Interlace)
zwei aufeinander folgende
Halbbilder mit halber Zeilenzahl).
39
Ge
Page 41
Zusätzliche Informationen
08
Regionen
Abtastfrequenz Die Rate, mit der Tonsignale zur
WMA
*1
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Ein System, das DVD-Video-Discs
und Player bestimmten Regionen
der Welt zuordnet. Weitere
Informationen finden Sie unter
DVD-Video-Regionen auf Seite 37.
Umwandlung in digitale
Audiodaten abgetastet werden. Je
höher die Rate, desto besser die
Tonqualität. Bei CDs beträgt die
Abtastrate 44,1 kHz; bei DVDs
kann sie bis zu 96 kHz betragen.
Siehe auch Digitaler Ton .
WMA ist die Abkürzung für
Windows Media Audio und
bezieht sich auf eine von der
Microsoft Corporation entwickelte
AudioKomprimierungstechnologie. Die
Dateien sind durch die
Erweiterung “.wma”
gekennzeichnet.
Microsoft, Windows Media und
das Windows-Logo sind
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den Vereinigten
Staaten und/oder in anderen
Ländern.
Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
*2
“DTS” und “DTS Digital Out”sind
eingetragene Warenzeichen von Digital Theater
Systems, Inc.
Aus Gründen der Produktverbesserung behalten wir uns
das Recht vor, die technischen Daten und das Design
dieses Geräts ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
(DVD fs: 96 kHz)
41
Ge
Page 43
J2G53923A SH 06/01
YAMAHA ELECTRONICS CORPORATION, USA
YAMAHA CANADA MUSIC LTD.
YAMAHA ELECTRONIK EUROPA G.m.b.H.
YAMAHA ELECTRONIQUE FRANCE S.A.
YAMAHA ELECTRONICS (UK) LTD.
YAMAHA SCANDINAVIA A.B.
YAMAHA MUSIC AUSTRALIA PTY, LTD.
J A WETTERGRENS GATA 1, BOX 30053, 400 43 V€ STRA FR…LUNDA, SWEDEN
17-33 MARKET ST., SOUTH MELBOURNE, 3205 VIC., AUSTRALIA
6660 ORANGETHORPE AVE., BUENA PARK, CALIF. 90620, U.S.A.
2005All rights reserved.
Printed in Thailand J2G53923A
(WG69420)
Page 44
J2G53923A SH 06/01
YAMAHA ELECTRONICS CORPORATION, USA
YAMAHA CANADA MUSIC LTD.
YAMAHA ELECTRONIK EUROPA G.m.b.H.
YAMAHA ELECTRONIQUE FRANCE S.A.
YAMAHA ELECTRONICS (UK) LTD.
YAMAHA SCANDINAVIA A.B.
YAMAHA MUSIC AUSTRALIA PTY, LTD.