DVD AUDIO/VIDEO SA-CD PLAYER
LECTEUR DE DVD AUDIO/VIDEO SA-CD
DVD-S1700
G
STANDBY
ON
HDMI AUDIO DIRECT
Page 2
VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
1
Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie
bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
2 Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend belüfteten,
kühlen, trockenen und staubfreien Ort – meiden Sie direkte
Sonnenbestrahlung, Wärmequellen, Erschütterungen, Staub,
Feuchtigkeit oder Kälte. Beim Einbau in einen Schrank muss
an allen Seiten des Gerätes ein Freiraum von mindestens
2,5 cm gelassen werden.
3 Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen
Haushaltgeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um
Brummgeräusche zu vermeiden.
4 Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und stellen
Sie dieses Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
auf (z.B. in Räumen mit Luftbefeuchtern), um Kondensation
im Inneren des Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu
elektrischen Schlägen, Feuer, Beschädigung dieses Gerätes
und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
5 Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an Orten, an
welchen Fremdkörper in das Gerät fallen können bzw. an
welchen Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden
können. Stellen Sie auf der Oberseite des Gerätes niemals
folgendes auf:
– Andere Komponenten, da diese Beschädigung und/oder
Verfärbung der Oberfläche dieses Gerätes verursachen
können.
– Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese Feuer,
Beschädigung des Gerätes und/oder persönliche
Verletzungen verursachen können.
– Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese umfallen und
die Flüssigkeit auf das Gerät verschütten können,
wodurch es zu elektrischen Schlägen für den Anwender
und/oder zu Beschädigung des Gerätes kommen kann.
6 Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab, damit die Wärmeabfuhr
nicht behindert wird. Falls die Temperatur im Inneren des
Gerätes ansteigt, kann es zu Feuer, Beschädigung des
Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose an,
nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
8 Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite nach oben
auf, da es sonst beim Betrieb zu Überhitzung mit möglichen
Beschädigungen kommen kann.
9 Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der Schalter,
Knöpfe und/oder Kabel an.
10 Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose abtrennen,
fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen Sie niemals an
dem Kabel.
11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch behandelten
Tüchern; anderenfalls kann das Finish beschädigt werden.
Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch.
12
Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene
Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung dieses
Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen.
YAMAHA kann nicht verantwortlich gemacht werden für
Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer
anderen als der vorgeschriebenen Spannung zurückzuführen sind.
13 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern dieses
Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich
bitte an einen YAMAHA-Kundendienst. Das Gehäuse sollte
niemals selbst geöffnet werden.
14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B.
während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab.
15 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
„STÖRUNGSBESEITIGUNG“ durch, um übliche
Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung
des Gerätes schließen.
16 Bevor Sie dieses Gerät an einen anderen Ort transportieren,
drücken Sie die STANDBY/ON-Taste, um das Gerät auf den
Bereitschaftsmodus zu schalten, und ziehen Sie danach den
Netzstecker von der NetzsteckdoseNetzsteckdose ab.
17 Installieren Sie dieses Gerät in der Nähe einer Steckdose, so
dass der Netzstecker gut zugänglich ist.
18 Die Batterien dürfen nicht starker Hitze wie direktem
Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, so lange der
Netzstecker an eine Netzdose angeschlossen ist, auch wenn
das Gerät selbst ausgeschaltet wurde. Dieser Status wird als
Bereitschaftsmodus bezeichnet. Auch in diesem Status weist
das Gerät einen geringen Stromberbrauch auf.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES
ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige
Augenverletzungen zu vermeiden, sollten Sie alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten einem qualifiziertem
Wartungstechniker überlassen.
GEFAHR
Sichtbare Laserstrahlen bei geöffneter Abdeckung.
Achten Sie darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu
blicken. Wenn das Gerät an die Wandsteckdose
angeschlossen ist, halten Sie die Augen von der Öffnung
des Disc-Fachs und der Öffnungen fern, und blicken Sie in
diesem Fall nicht in das Innere des Gerätes
Dieses Symbol entspricht der EU-Richtlinie
2002/96/EC.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt
werden sollten.
Handeln Sie bitte der örtlichen Gesetzgebung
entsprechend und entsorgen Sie Ihre alten
Produkte nicht über den normalen Hausmüll.
Einstellung der Dauer für eine Diashow............ 35
... 27
... 30
... 33
STÖRUNGSBESEITIGUNG37
GLOSSAR39
TECHNISCHE DATEN42
2 De
Page 5
EINLEITUNG
+
EINLEITUNG
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken,
dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Diese
Bedienungsanleitung erläutert die grundlegenden
Bedienungsvorgänge dieses Gerätes.
• Die in dieser Anleitung gezeigten Abbildungen beruhen
auf den für Großbritannien und Europa bestimmten
Modellen, wenn nicht anders angegeben.
• Hinweise enthalten Informationen bezüglich
Sicherheits- und Bedienungsinstruktionen.
• y zeigt einen Tipp für Ihre Bedienung an.
• Diese Anleitung wurde vor der Produktion gedruckt.
Änderungen des Designs und der technischen Daten im
Sinne ständiger Verbesserungen usw. vorbehalten. Im
Falle einer Differenz zwischen der Anleitung und dem
Produkt, weist das Produkt Priorität auf.
Abspielbare Disc-Formate
• Dieses Gerät ist zum Betrieb mit den folgenden Discs
ausgelegt: DVD-Video, DVD-Audio, DVD-R, DVDRW, DVD+R, DVD+RW, DVD+R DL, Video-CD,
Super Video-CD, Super Audio-CD (SA-CD), Audio
CD, CD-R und CD-RW.
Hinweise
• CD-R(W), DVD+R(W und DVD-R(W) können nicht
wiedergegeben werden, wenn sie nicht vorher finalisiert
werden.
• Urheberrechtlich geschützte WMA-Dateien können mit
diesem Gerät nicht abgespielt werden.
• Manche Discs können nicht wiedergegeben werden, abhängig
von den Aufnahmebedingungen wie PC-Umgebung und
Anwendungssoftware. Die Eigenschaften und Bedingungen
mancher Discs, die Materiealien, Kratzer, Welligkeiten usw.
können dazu führen, dass eine Wiedergabe nicht möglich ist.
• Verwenden Sie nur CD-R(W)-, DVD-R(W) und DVD+R(W)Discs von namhaften Herstellern.
• Verwenden Sie niemals Discs anderer als der Standardform
(herzförmige Discs usw.).
• Verwenden Sie niemals Discs mit auf der Oberfläche
angebrachtem Klebeband, Schildern oder Aufklebern.
Anderenfalls kann dieses Gerät beschädigt werden.
• Verwenden Sie nicht Discs, auf denen mit einem
handelsüblichen Etikettendrucker gedruckte Etiketten
angebracht sind.
DVD-Regionalcodes
Dieses Gerät ist so ausgelegt, dass es das RegionenManagement-System unterstützt. Überprüfen Sie die auf
DVD-Hülle angegebene Regionalcodenummer. Falls diese
Nummer nicht mehr der Regionalcdenummer dieses
Geräts übereinstimmt (siehe nachfolgende Tabelle oder
die Rückseite des Geräts), dann kann die Disc auf diesem
Gerät nicht abgespielt werden.
Deutsch
• Dieses Gerät kann Folgendes abspielen:
– MP3, WMA (ausgenommen urheberrechtlich
geschützte WMA) und Bilddateien (Kodak, JPEG)
auf CD-R(W)/DVD-R(W)/DVD+R(W)
– JPEG/ISO 9660 Format
– Maximum 14 Zeichen Anzeige
®
–DivX
Disc auf CD-R(W)/DVD-R(W)/DVD+R(W)
– Offizielles DivX®-zertifiziertes Produkt
®
– Wiedergabe aller DivX
-Videos (einschließlich
DivX® 6) sowie verbesserte-Wiedergabe von
DivX®-Media-Dateien und des DivX-MediaFormats
Bestimmungsgebiet
USA
Kanada
Großbritannien
Europa
Australien
Asien
Korea
China
Regionalco
de für
dieses Gerät
1
2
4
3
6
abspielbare Discs
1
2
4
3
6
ALL
ALL
ALL
ALL
ALL
3 De
Page 6
EINLEITUNG
Patent-Information
–
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. „Dolby“
und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby
Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind eingetragene
Marken der Digital Theater Systems, Inc.
DivX, DivX Certified und des zugehörigen Logos sind
Marken von DivX, Inc. und werden unter Lizenz
verwendet.
„DCDi“ ist ein Warenzeichen von Faroudja, einem
Firmenzweig von Genesis Microchip, Inc.
„HDMI“, das „HDMI“-Logo und „High Definition
Multimedia Interface“ sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Dieses Produkt ist mit Technologie zum Schutz des
Urheberrechts ausgerüstet, die durch bestimmte USPatente und andere intellektuelle Eigentumsrechte der
Macrovision Corporation und anderen Rechtsinhabern
geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie zum
Schutz des Urheberrechts muss von der Macrovision
Corporation genehmigt werden, und ist nur für den
Heimgebrauch und andere begrenzte
Betrachtungsanwendungen gedacht, wenn nicht
ausdrücklich anders von der Macrovision Corporation
genehmigt. Reverse Engineering oder Disassembly ist
verboten.
Reinigen der Discs
• Etwaig verschmutzte Discs sollten Sie mit einem
Reinigungstuch reinigen. Dabei die Disc von der Mitte
nach außen abwischen. Die Discs niemal mit
kreisförmigen Bewegungen abwischen.
• Niemals Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner im
Fachhandel erhältliche Reinigungsmittel oder für
Analog-Schallplatten bestimmte Antistatik-Sprays
verwenden.
Mitgeliefertes Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Artikel im Lieferumfang
vorhanden sind:
Fernbedienung
POWER
HDMI
DIMMER
AUDIO DIRECT STANDBY
ENTERCLEAR
SLOW SEARCH
PAUSE
SKIP
ON SCREENTOP MENU
ENTER
AUDIOZOOM
ANGLE
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
PLAY
GROUPPAGE
SETUP
STOP
MENURETURN
SUBTITLE
Batterien (x2)
(AAA, R03, UM-4)
Audio-Cinch-Kabel
Video-Cinch-Kabel
Netzkabel
4 De
Page 7
Frontblende
3
STANDBY
ON
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1
Deutsch
HDMI AUDIO DIRECT
67 809245
1 Disc-Schublade
Setzen Sie eine Disc in die Disc-Schublade ein.
2 STANDBY/ON
Schaltet dieses Gerät ein oder in den
Bereitschaftsmodus.
3 HDMI-Anzeige
Leuchtet in Grün auf, wenn eine HDMI-Komponente
von diesem Gerät erkannt wird und der HDMI-Modus
eingeschaltet ist.
Leuchtet in Orange auf, wenn eine HDMIKomponente von diesem Gerät erkannt wird, während
der HDMI-Modus eingeschaltet ist.
4 AUDIO DIRECT-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie den AUDIO DIRECT-Modus
durch Drücken von AUDIO DIRECT an der
Fernbedienung wählen.
5 Frontblende-Display
Zeigt die Wiedergabeinformationen oder
Einstellungen an.
6
Öffnet oder schließt das Disc-Fach.
7 b/w
Sucht rückwärts.*
Geht zu dem vorherigen Track oder Kapitel.
8 f /a
Sucht vorwärts.*
Geht zu dem nächsten Track oder Kapitel.
9 p /e
Startet die Wiedergabe oder schaltet sie auf Pause.
0 s
Stoppt die Wiedergabe.
* Die Taste etwa drei Sekunden lang gedrückt halten.
5 De
Page 8
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
7
Frontblende-Display
252134
SVCDWMA
MP3JPEG
DVDAUDIO
SA-CD
P.SCAN TITLE GROUP CHP/ TRKMULTI D.MIX PROG. RANDOM ALL AD
DivX
6
1 P.SCAN-Anzeige
Leuchtet auf, wenn progressive Scan-Funktion
aktiviert ist.
2 Wiedergabemodusanzeigen
Das Icon für den gewählten Wiedergabemodus wird
angezeigt.
3 Decoder-Anzeigen
Das Icon für den gewählten internen Decoder wird
angezeigt.
4 MULTI-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie die Mehrkanal-Audioquelle
wiedergeben.
B
5 D.MIX-Anzeige (Nur DVD-Audio)
Leuchtet auf, wenn Sie eine Disc abspielen, die das
Abmischen von Mehrkanal-Audioquellen gestattet.
6 Disc-Anzeigen
Das Icon für den Disc-Typ wird angezeigt.
7 Informations-Display
Zeigt verschiedene Informationen wie Titel/Kapitel/
Tracknummer bzw. die abgelaufene Wiedergabedauer
an.
y
Sie können die Helligkeit des Frontblende-Displays mit
DIMMER an der Fernbedienung anpassen.
6 De
Page 9
Rückwand
890qw
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
25 6 7134
COAXIAL
CENTER
L
R
MIXED 2CH
FRONT
SUBWOOFER
SURROUND
AUDIO OUTDIGITALREMOTE CONTROLVIDEO OUT
IN
L
R
OUT
ON
OPTICAL
AV
RS 232C
OFF
1 AUDIO OUT-(6ch diskret) Buchsen
Stellen Sie die Verbindung zu den 6chEingangsbuchsen Ihres AV-Receivers her.
2 DIGITAL (COAXIAL)-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der koaxialen
Eingangsbuchse Ihres AV-Receivers her.
3 REMOTE CONTROL (IN/OUT)-Anschlüsse
Bei benutzerangepassten Installationen zur
Übertragung von Fernbedienungssignalen über
Kabelvebindungen verwenden.
4 REMOTE CONTROL (RS-232C)-Buchse
(Nur Modelle für USA, Kanada, Australien,
Großbritannien und Europa)
Als Erweiterungsbuchse für kommerzielle
Verwendung benutzen.
Für Einzelheiten lassen Sie sich von Ihrem
Fachhändler beraten.
P
COMPONENT
R /CR
PB /CB
Y
VIDEO
HDMI
S VIDEO
(Modelle für Großbritannien
7 MAINS
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an.
8 AUDIO OUT (MIXED 2CH)-Buchsen
Stellen Sie die Verbindung zu dein AudioEingangsbuchsen Ihres AV-Receivers oder Ihrer
Stereoanlage her.
9 DIGITAL (OPTICAL)-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der LichtleiterEingangsbuchse Ihres AV-Receivers her.
0 HDMI-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der HDMIEingangsbuchse Ihrer HDMI-Komponente her.
q VIDEO OUT (S VIDEO)-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der S-VideoEingangsbuchse Ihres AV-Receivers her.
MAINS
Deutsch
und Europa)
5 AV-Buchse (Nur Modelle für Großbritannien
und Europa)
Stellen Sie die Verbindung zur SCART-
w VIDEO OUT (COMPONENT)-Buchsen
Stellen Sie die Verbindung zu den ComponentEingangsbuchsen Ihres AV-Receivers her.
Eingangsbuchse Ihres Fernsehers her.
6 VIDEO OUT (VIDEO)-Buchse
Stellen Sie die Verbindung zu der Composite-VideoEingangsbuchse Ihres AV-Receivers her.
■ Fernbedienungs-Steueranschlüsse und RS-232C-Buchse
Die
REMOTE CONTROL (IN/OUT)
benutzerangepasster Installation verwendet. Schließen Sie keine Kabel an diese Anschlüsse bei normaler Verwendung an.
(Für Modelle für USA, Kanada, Australien, Großbritannien und Europa lassen Sie den RS-232C-Schalter auf
Vorsicht: Berühren Sie nicht die inneren Stifte der Buchsen an der Rückseite dieses Geräts.
Elektrostatische Entladung kann permanente Schäden an diesem Gerät verursachen.
-Anschlüsse und die
REMOTE CONTROL (RS-232C)
-Buchse werden bei
OFF
gestellt.)
7 De
Page 10
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
q
w
e
DIMMER
GROUPPAGE
SETUP
STOP
MENURETURN
HDMI
SLOW SEARCH
PAUSE
SKIP
ENTER
POWER
AUDIO DIRECT STANDBY
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
PLAY
ON SCREENTOP MENU
y
u
i
o
p
a
s
d
f
g
h
j
k
1 DIMMER
Wählt unter drei unterschiedlichen Helligkeitspegel für
das Frontblende-Display. mittel, niedrig und auto.
Bei automatischer Einstellung wird die helligkeit nur
bei Wiedergabe automatisch auf niedrig gestellt.
2 HDMI
Schaltet den HDMI-Modus ein oder aus.
3 GROUP
Wählt die DVD-Audio-Sprachengruppe.
4 PAGE (+/–)
Wählt das DVD-Audio-Standbild.
5 Zifferntasten (0-9)
Wählen Sie nummerierte Punkte im momentan
angezeigten Menü.
6 CLEAR
Löscne Sie den Modus oder die Einstellung.
7 SETUP
Greif auf das Setup-Menü dieses Geräts zu oder
verlässt es.
r
t
SUBTITLE
AUDIOZOOM
ANGLE
l
;
7
8 STOP (
)
Stoppt die Wiedergabe.
8
9 PAUSE (
)
Schaltet die Wiedergabe kurzzeitig auf Pause.
Bild-für-Bild-Wiedergabe.
0 SKIP (l22 /33l)
Geht zu dem vorherigen/nächsten Kapitel oder Track.
q TOP MENU
Zeigt die Hauptseite des Disc-Menüs an.
w Cursortasten (// / )
Wählt einen Punkt im momentan angezeigten Menü.
ENTER
Damit bestätigen Sie den angewählten Menüeintrag.
8 De
Page 11
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
e MENU
Greift auf das Menü einer Disc zu.
r SUBTITLE
Wählt die Untertitel-Sprache.
t AUDIO
Wählt die Audio-Sprache oder das Format.
l
y POWER (
)
Schaltet dieses Gerät ein.
u STANDBY ( )
Stellt dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus.
i AUDIO DIRECT
Schaltet den Videoausgang bei der Wiedergabe ein
oder aus. Diese Funktion steht nicht für HDMIAusgabe zur Verfügung.
Während der Wiedergabe im AUDIO DIRECT-Modus
erlischt das Frontblende-Display.
o MULTI
/2CH
Wählt einen Soundmodus. Stereo oder Mehrkanal.
Schaltet den SA-CD-Wiedergabebereich um.
3
h PLAY (
)
Startet die Wiedergabe.
j ON SCREEN
Greift auf das Bildschirmanzeige-Menü (OSD) dieses
Geräts zu oder verlässt es.
k RETURN
Kehrt an das vorhergehende Setup-Menü zurück.
l ZOOM
Vergrößert das Videobild.
; ANGLE
Wählt den DVD-Kamerawinkel.
y
Zwei ENTER-Tasten (w und f) fungieren auf gleiche Weise.
Deutsch
p PROG
Greift auf das Programm-Setup-Menü zu, um DiscTracks zu programmieren oder das Menü zu verlassen.
a RANDOM
Spielt die Tracks in zufälliger Reihenfolge ab.
s REPEAT
Wiederholt das Kapitel, den Track, den Titel, die
Gruppe oder die Disc.
d A-B
Wiederholt ein spezifisches Segment.
f ENTER
Damit bestätigen Sie den angewählten Menüeintrag.
g SLOW
/SEARCH (22 /33)
Sucht rückwärts oder vorwärts
9 De
Page 12
ANSCHLÜSSE
ANSCHLÜSSE
Allgemeine Hinweise über
Anschlüsse
Stellen Sie immer dieses Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker ab, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern.
• Je der anzuschließen gewünschten Komponente gibt es
verschiedene Möglichkeiten zum Anschluss. Mögliche
Anschlüsse sind unten beschrieben.
• Siehe nach Bedarf mitgelieferte Bedienungsanleitungen Ihrer
anderen Komponenten zur Wahl der besten Anschlüsse.
• Schließen Sie dieses Gerät nicht über Ihren
Videocassettenrecorder an. Die Videoqualität könnte
durch das Kopierschutzsystem beeinträchtigt werden.
• Verbinden Sie die Audio-Ausgangsbuchse dieses Gerät
mit der Cinch-Eingangsbuchse an Ihrere Audioanlage.
Audioanschlüsse
Dieses Gerät hat digitale koaxiale, digitale optische,
analoge 6ch-diskret, analog gemischt 2ch- und HDMIAusgangsbuchsen. Die Verbindung hängt von der
Verfügbarkeit von Audiobuchsen an Ihrer Komponente ab.
Anschließen eines Stereo-Verstärkers
Verbinden Sie die AUDIO OUT (MIXED 2CH)-Buchsen
dieses Geräts mit den entsprechenden Eingangsbuchsen
Ihrer Audiokomponente (wie einem Stereo-Verstärker),
indem Sie ein im Fachhandel erhältliches Audio-CinchKabel verwenden. Sie können einen Subwoofer an die
SUBWOOFER-Buchse anschließen.
Anschließen eines AV-Receivers mit
5.1ch/digitalen Eingangsbuchsen
■ Analoganschlüsse
Wenn Sie Mehrkanal-Super-Audio CD (SA-CD) und
DVD-Audio reproduzieren wollen, schließen Sie AUDIO OUT (6ch diskret) Buchsen dieses Gerät an die
entsprechenden Eingangsbuchsen Ihres AV-Receivers mit
im Handel erhältlichen Audio-Cinchkabeln an.
L
R
MIXED 2CH
FRONT
RL
FRONT SUBWOOFER
AUDIOOUT
CENTER
CENTER
SURROUND
SUBWOOFER
IN
COAXIAL
L
R
OUT ON
OPTICAL
REMOTE CONTROL
DIGITAL
AV
RS 232C
OFF
HDMI
Dieses Gerät (Modelle
für Großbritannien
und Europa)
SURROUND
RL
AV-Receiver
Lautsprecher
Dieses Gerät (Modelle für Großbritannien und Europa)
L
R
MIXED 2CH FRONT
AUDIO OUT
CENTER
SUBWOOFER
SURROUND
IN
COAXIAL
L
R
OUT ON
OPTICAL
REMOTE CONTROL
DIGITAL
AV
RS 232C
OFF
Audio-Cinch-Kabel
(mitgeliefert)
Stereo-Verstärker
CD / DVD
RL
Subwoofer
Linker
Lautsprecher
Rechter
Lautsprecher
(Tieftöner)
10 De
HDMI
Page 13
ANSCHLÜSSE
O
■ Digitalanschlüsse
Wenn Sie die Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Funktion
Ihres AV-Receiver verwenden wollen, schließen Sie die
Buchse DIGITAL (OPTICAL) <A> oder DIGITAL (COAXIAL)<B> oder HDMI<C> dieses geräts an die
entsprechenden Eingangsbuchsen Ihres AV-Receivers mit
einem im Handel erhältlichen digitalen Lichtleiter-,
digitalen Koaxial- oder HDMI-Kabel an.
Siehe „HDMI-Buchse <A>“ auf Seite 12 über den HDMIAnschluss.
L
R
COAXIAL
OPTICAL
DIGITAL
OPTICAL
IN
OUT ON
REMOTE CONTROL
AV
RS 232C
OFF
HDMI
<C><B><A>
COAXIAL
IN
IN
HDMI
IN
CENTER
L
R
MIXED 2CH
FRONT SUBWOOFER
AUDIO OUT
Dieses Gerät
(Modelle für
Großbritannien
und Europa)
SURROUND
Videoanschlüsse
Dieses Gerät weist drei SCART-, Composite-Video-, SVideo-, Component-Video und HDMI-Ausgangsbuchsen
auf. Wenn Ihr AV-Receiver Video-Ausgangsbuchsen hat,
schließen Sie Ihren receiver und dann Ihren Fernseher so
an, dass Sie einen Fernseher für verschiedene
Videoquellen (LD, Videocassettenrecorder usw.)
verwenden, indem SIe einfach den Eingangswahlschalter
an Ihrem Receiver umschalten.
Verwenden Sie die, die den Eingangsbuchsen an der
anzuschließenden Komponente entspricht.
Dieses Gerät (Modelle für Großbritannien und Europa)
R /CR
P
AV
RS 232C
NTROLVIDEO OUT
HDMI
Video-
Cinch-Kabel
(mitgeliefert)
VIDEO
S VIDEO
<C><D><E><B><A>
COMPONENT
P
B /CB
Y
Deutsch
AV-Receiver
Lautsprecher
Hinweise
• Wenn Sie eine Verbindung mit <A> oder <B> gewählt haben,
stellen Sie [Digital-Ausgang] auf [Alle] (siehe „Einstellung
des digitalen Ausgangs“ auf Seite 28).
• Wenn das Audioformat oder der Digitalausgang nicht den
Fähigkeiten des Receivers entspricht, produziert der Receiver
einen verzerrten Sound oder überhaupt keinen Sound. Stellen
Sie sicher, dass das geignete Audioformat im Menübildschirma
auf der Disc gewählt wird.
Durch einmaliges oder mehrmaliges Drücken von AUDIO an
der Fernbedienung kann nicht nur die Audiosprache, sondern
auch das audioformat umgeschaltet werden.
• SA-CD-Audiosignale werden nicht an den DIGITAL
(COAXIAL/OPTICAL)-Buchsen ausgegeben.
• Wenn Sie die Formate Dolby Digital, DTS und MPEG
genießen möchten, müssen Sie dieses Gerät an einen AVReceiver anschließen, der diese Formate unterstützt.
HDMI
IN
AV-
Receiver
TV
HDMI
OUT
HDMI
S-VIDEO
VIDEO
IN
IN
VIDEO
OUT
VIDEO
IN
IN
S VIDEO
S VIDEO
OUT
COMPONENT VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO OUT
COMPONENT
VIDEO IN
IN
PR/CR YPB/CB
11 De
Page 14
ANSCHLÜSSE
■ HDMI-Buchse <A>
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) bietet
hochwertiges digitales Audio und Video auf einer
einzigen Verbindung. Verbinden Sie die HDMI-Buchse
dieses Geräts mit der HDMI-Eingangsbuchse Ihres AVReceivers und dann mit der Ihres Fernsehers, indem Sie
ein im Fachhandel erhältliches HDMI-Kabel verwenden.
Wenn Ihr Receiver keine HDMI-Ausgangsbuchsen hat,
können Sie ein besseres Videobild erzielen, indem Sie die
HDMI-Buchse dieses Geräts direkt mit der HDMIEingangsbuchse Ihres Fernsehers verbinden.
Hinweise
• Zur Ausgabe von HDMI-Signalen stellen Sie den HDMIModus auf „ein“, indem SIe die HDMI-Taste an der
Fernbedienung drücken.
• Sie können ein HDMI-DVI-Wandlerkabel verwenden, um
dieses Gerät an HDCP-kompatible DVI-D-Komponenten
anzuschließen. In diesen Fall müssen Sie eine andere
Audioverbindung zusätzlich zu dieser Verbindung verwenden,
weil keine Audiosignale ausgegeben werden.
■ Composite-Video-Buchse <B>
Verbinden Sie die VIDEO OUT (VIDEO)-Buchse dieses
Geräts mit der Video-Eingangsbuchse Ihres AV-Receivers
und dann mit der Ihres Fernsehers, indem Sie ein im
Fachhandel erhältliches Video-Cinch-Kabel verwenden.
■ SCART-Buchse <E> (Nur Modelle für
Großbritannien und Europa)
Falls Ihr TV nur über eine Videoeingangsbuchse verfügt,
können Sie den Fernseher direkt an dieses Gerät
anschließen.
Verbinden Sie die AV -Buchse dieses Geräts mit der
SCART-Eingangsbuchse Ihres Fernsehers, indem Sie ein
im Fachhandel erhältliches SCART-Kabel verwenden.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass die Seite mit der Markierung „TV“ am
SCART-Kabel mit dem Fernseher verbunden ist und die Seite
mit der Markierung „DVD“ am SCART-Kabel an dieses Gerät
angeschlossen ist.
Anschluss des Netzkabels
Nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt sind,
schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an MAINS
dieses Geräts an und stecken dann das Netzkabel in eine
Steckdose.
An eine
Netzsteckdose
■ S-Video-Buchse <C>
Mithilfe der S-Video-Anschlüsse lässt sich bessere
Bildqualität als mit den Composite-Videoanschlüssen
erzielen, indem Videosignale auf getrennten Leitungen für
Luminanz (Y) und Farbe (C) übertragen werden.
Verbinden Sie die VIDEO OUT (S VIDEO)-Buchse
dieses Geräts mit der S-Video-Eingangsbuchse Ihres AVReceivers und dann mit der Ihres Fernsehers, indem Sie
ein im Fachhandel erhältliches S-Video-Kabel verwenden.
■ Component-Video-Buchsen <D>
Component-Video-Verbindungen erzielen höhere
Farbtreue als als S-Video- Verbindungen, indem sie
Videosignale getrennt auf verschiedenen Leitungen für
Luminanz- (Y: Grün) und Farb-Signale übertragen (P
Blau, PR:Rot). Verbinden Sie die VIDEO OUT (COMPONENT)-Buchsen dieses Geräts mit den
Component-Eingangsbuchsen Ihres AV-Receivers und
dann mit der Ihres Fernsehers, indem Sie ein im
Fachhandel erhältliches Component-Kabel verwenden.
Beachten Sie die Farbe jeder Buchse beim Herstellen von
Verbindungen.
Wenn Ihr Receiver nicht Component-Ausgangsbuchsen
hat, können Sie ein besseres Videobild erzielen, indem Sie
die Component-Ausgangsbuchsen dieses Geräts direkt mit
den Component-Eingangsbuchsen Ihres Fernsehers
verbinden.
B:
MAINS
12 De
Page 15
ERSTE SCHRITTE
ERSTE SCHRITTE
Schritt 1: Einsetzen der
Batterien in die Fernbedienung
3
2
1 Drücken Sie den Teil und schieben den
Batteriefachdeckel ab.
2 Setzen Sie die beiden mitgelieferten Batterien
(AAA, R03, UM-4) entsprechend den
Markierungen (+/–) im Batteriefach ein.
3 Schieben Sie den Deckel zurück, bis er einrastet.
Hinweise
• Setzen Sie die Batterien mit richtiger Polarität entsprechend
den Markierungen (+/–) ein. Verkehrt herum eingesetzte
Batterien können leck werden.
• Ersetzen Sie die erschöpften Batterien sofort durch neue, um
Leckwerden zu vermeiden.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn die
Fernbedienung nicht länger als einen Monat benutzt wird.
• Falls die Batterien auslaufen sollten, entsorgen Sie diese
unverzüglich. Vermeiden Sie eine Berührung des
ausgelaufenen Materials, und lassen Sie dieses niemals in
Kontakt mit Ihrer Kleidung usw. kommen. Reinigen Sie das
Batteriefach gründlich, bevor Sie neue Batterien einsetzen.
• Verwenden Sie niemals alte Batterien gemeinsam mit neuen
Batterien.
• Verwenden Sie niemals gleichzeitig Batterien
unterschiedlichen Typs (wie z.B. Alkali- und
Manganbatterien). Lesen Sie die Aufschrift auf der
Verpackung aufmerksam durch, da diese unterschiedlichen
Batterietypen gleiche Form und Farbe aufweisen können.
• Entsorgen Sie die Batterien sachgemäß unter Beachtung aller
örtlichen Vorschriften.
1
Verwendung der Fernbedienung
Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von
innerhalb 6 m gegenüber diesem Gerät, und richten Sie die
Fernbedienung dabei immer auf den Fernbedienungssensor.
innerhalb 6m
Hinweise
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
auf die Fernbedienung verschüttet werden.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals unter den
folgenden Bedingungen:
– Stellen mit hoher Feuchtigkeit, wie zum Beispiel in der
Nähe eines Bades
– Stellen mit hohen Temperaturen, wie zum Beispiel in der
Nähe einer Heizung oder eines Ofens
– Stellen mit extrem niedrigen Temperaturen
– Staubige Orte
Schritt 2: Einschalten der
Stromversorgung
1 Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker in eine
Netzsteckdose eingesteckt ist.
2
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und den AV-Receiver ein.
3
Wählen Sie die geeignete Eingangsquelle des an dieses
Gerät angeschlossenen AV-Receivers. Einzelheiten
siehe mit Ihrem AV-Receiver mitgelieferte Anleitung.
4 Drücken Sie STANDBY/ON auf der
Frontblende oder POWER (
Fernbedienung, um dieses Gerät einzuschalten.
➜ Das Frontblende-Display leuchtet auf.
5 Stellen Sie den Fernseher auf den richtigen
Video-Eingangskanal ein (z.B. EXT1/2, AV1/2,
AUDIO/VIDEO, usw. Einzelheiten siehe mit
Ihrem Fernseher mitgelieferte Anleitung).
➜
Der Vorgabe-Bildschirm erscheint auf dem Fernseher.
l
) auf der
Deutsch
13 De
Page 16
ERSTE SCHRITTE
Schritt 3: Einstellung eines
TV-Typs
Dieses Gerät ist mit den Videoformaten NTSC und PAL
kompatibel. Wählen Sie das Farbsystem, das Ihrem
Fernsehgerät entspricht.
Hinweise
• Bevor Sie die aktuelle TV-Standardeinstellung ändern, stellen
Sie sicher, dass Ihr Fernsehgerät das ausgewählte TV-TypSystem unterstützt.
• Wenn Sie eine im NTSC-Format bespielte Disc mit der
Einstellung [PAL] oder eine im PAL-Format bespielte Disc mit
der Einstellung [NTSC] abspielen, kann die Videoqualität
beeinträchtigt werden.
1 Drücken Sie SETUP.
➜ Das Setup-Menü erscheint.
SETUP
GENERAL
AUDIO
SPEAKER
VIDEO
HDMI
DISC
Move:
DVD-Audio Modus
SA-CD Modus
Anzei. Sprache
Kindersicherung
Password Kindersicherung
Bilds. Schoner
Ausschaltautomatik
Sleeptimer
Return
Select: Enter
1/2
3 Drücken Sie / wiederholt, um
[TV-Farbnorm] hervorzuheben.
VIDEO
Bildsch. Format
TV-Farbnorm
Black Level*1
Closed Caption*1
Still Mode
Progressive Scan
Scart Video out*2
Bildeinstell.
Move:
Return
16:9
PA L
Aus
Aus
Field
Aus
RGB
Select: Enter
1/1
4 Drücken Sie / , um eine der folgenden
Optionen zu wählen.
PAL
Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät mit dem PAL-Farbsystem ausgerüstet ist.
Dadurch werden die Videosignale einer NTSC-Disc
umgewandelt und im PAL-Format ausgegeben.
NTSC
Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät mit dem NTSC-Farbsystem ausgerüstet ist.
Dadurch werden die Videosignale einer PAL-Disc
umgewandelt und im NTSC-Format ausgegeben.
2 Drücken Sie / wiederholt, um [VIDEO]
hervorzuheben, und betätigen Sie danach
ENTER.
➜ Das [VIDEO]-Menü erscheint.
VIDEO
Bildsch. Format
TV-Farbnorm
Black Level*1
Closed Caption*1
Still Mode
Progressive Scan
Scart Video out*2
Bildeinstell.
Move:
*1: [Black Level] und [Closed Caption] sind nur für Modelle für
USA und Kanada.
*2: [Scart Video out] ist nur Modelle für Großbritannien und
Europa.
Return
16:9
PA L
Aus
Aus
Field
Aus
RGB
Select: Enter
1/1
14 De
Page 17
ERSTE SCHRITTE
Schritt 4: Einstellung der
bevorzugten Sprache
Sie können Ihre eigenen bevorzugten Spracheinstellungen
wählen. Dieses Gerät schaltet automatisch auf die von
Ihnen bevorzugte Sprache um, sobald Sie eine Disc laden.
Falls die gewählte Sprache auf der Disc nicht vorhanden
ist, dann wird an deren Stelle die Standardsprache der
Disc verwendet. Die Sprache für das OSD-Menü
(Bildschirmanzeige) bleibt nach der Auswahl gespeichert.
Einstellung der OSD- (Bildschirmanzeige-)
Menüsprache
1 Drücken Sie SETUP.
➜ Das Setup-Menü erscheint.
2 Drücken Sie / wiederholt, um
[GENERAL] hervorzuheben, und betätigen Sie
danach ENTER.
➜ [GENERAL]-Menü erscheint.
GENERAL
Return
DVD-Audio
SA-CD
Deutsch
Level 8
Mode 1
Aus
Select: Enter
DVD-Audio Modus
SA-CD Modus
Anzei. Sprache
Kindersicherung
Password Kindersicherung
Bilds. Schoner
Ausschaltautomatik
Sleeptimer
Move:
3 Drücken Sie / wiederholt, um [Anzei.
Sprache] hervorzuheben.
4 Drücken Sie / zur Wahl einer Sprache.
1/2
Ein
Einstellung der Audio-, Untertitel- und
Disc-Menüsprache
1 Drücken Sie SETUP.
➜ Das Setup-Menü erscheint.
2 Drücken Sie / wiederholt, um [DISC]
hervorzuheben, und betätigen Sie danach
ENTER.
➜ [DISC]-Menü erscheint.
DISC
AUDIO Language
Subtitle Language
DVD Menu Language
Angle Mark
PBC
Zeitinterval
Move:
Return
English
Aus
English
Ein
Aus
3 sec
Select: Enter
1/1
3 Drücken Sie / wiederholt, um [AUDIO
Language] oder [Subtitle Language] oder [DVD
Menu Language] hervorzuheben.
4 Drücken Sie / zur Wahl einer Sprache.
■ Zum Wählen einer Sprache, die in der
Liste nicht aufgeführt ist:
1 Wählen Sie [Others] unter [AUDIO Language]
oder [Subtitle Language] oder [DVD Menu
Language].
2 Drücken Sie ENTER.
3 Verwenden Sie die Zifferntasten (0-9) für die
Eingabe eines 4-stelligen Sprachcodes (siehe
„SPRACHENCODE-LISTE“ auf Seite 36).
Deutsch
4 Drücken Sie ENTER.
15 De
Page 18
DISC-BETRIEB
DISC-BETRIEB
Hinweise
• Wenn nicht anders angegeben, werden alle hier beschriebenen
Vorgänge mit der mitgelieferten Fernbedienung ausgeführt.
• Falls das Verbotssymbol ( oder „Prohibit“) auf dem
Fernsehbildschirm erscheint, wenn Sie eine Taste drücken,
dass steht die Funktion dieser Taste auf der aktuellen Disc oder
zurzeit nicht zur Verfügung.
• Je nach der DVD- oder Video-CD-Disc werden bestimmte
Vorgänge anders ausgeführt, oder sie unterliegen
Einschränkungen.
• Drücken Sie niemals auf die Disc-Schublade, und legen Sie
niemals etwas anderes als eine Disc in die Disc-Schublade ein.
Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb des Disc-Geräts kommen.
Grundlegende Bedienung
PAUSE
SKIP
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
SLOW/SEARCH
PLAY
ON SCREENTOP MENU
( / )
PLAY ( )
Zifferntasten
(0-9)
STOP ( )
PAUSE ( )
SKIP ( / )
GROUPPAGE
SLOW SEARCH
SETUP
STOP
3 Drücken Sie , um das Discfach zu schließen.
➜ Nachdem die Disc erkannt wurde, beginnt dieses
Gerät automatisch mit der Wiedergabe.
• Wenn Sie bei geöffnetem Discfach PLAY (
3
)
drücken, wird das Discfach geschlossen, und die
Wiedergabe beginnt automatisch.
• Je nach der Disc kann die Lesedauer für die Disc
30 Sekunden aufgrund der Kompliziertheit der
Verzeichnis/Dateikonfiguration übersteigen.
4 Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie
STOP (
➜
7 ).
„RESUME“ erscheint auf dem Frontblenden-Display.
5 Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie
PLAY (
➜
y
Solange wie Sie eine Disc nicht auswerfen, können Sie die
Wiedergabe fortsetzen, auch wenn Sie dieses Gerät ausschalten.
3
).
Die Disc wird ab dem letzten Stopppunkt abgespielt.
6 Zum Aufheben des Fortfahren-Modus drücken
Sie STOP (
Hinweise
• Bestimmte MP3/JPEG/DivX-Discs können aufgrund der
Konfiguration und der Eigenschaften der Disc bzw. der
Aufnahmebedingungen vielleicht nicht abgespielt werden.
• Wenn Sie eine für Abmischen gesperrte Disc abspielen,
leuchtet „NO DOWN MIX“ im Frontblende-Display auf.
7
) zweimal.
Anhalten der Wiedergabe
1 Drücken Sie auf der Frontblende, um das
Discfach zu öffnen.
2 Setzen Sie eine Disc mit der Beschriftungsseite
nach oben in die Disc-Schublade ein.
16 De
1
Drücken Sie
PAU SE (
8) während der Wiedergabe.
➜ Die Wiedergabe wird angehalten, und der Ton wird
stummgeschaltet.
2 Drücken Sie erneut PAUSE (
8
) , um das
nächste Einzelbild zu wählen.
3 Um mit der normalen Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie PLAY (
3
).
Auswahl eines Tracks/Kapitels
Drücken Sie SKIP (l22 /33l) oder verwenden
Sie die Zifferntasten (0-9) , um die Track-/
Kapitelnummer einzugeben.
• Sie können zum Anfang des aktuell spielenden
Tracks/Kapitels gehen, indem Sie
einmal drücken, und zum vorherigen Track/Kapitel
SKIP (
gehen, indem Sie
l22
• Drücken Sie während der Wiederholungswiedergabe
eines Tracks/Kapitels
SKIP (
denselben Track/dasselbe Kapitel wiederzugeben.
SKIP (
l22
)
zweimal drücken.
l
22
/
33
l
)
, um
)
Page 19
DISC-BETRIEB
Suchlauf vorwärts/rückwärts
1 Drücken Sie SLOW/SEARCH (22 /33) .
• Für langsame Suche drücken Sie PAUSE (8),
um die Wiedergabe auf Pause zu schalten, bevor
Sie SLOW
/SEARCH (22 /33) drücken.
2 Drücken Sie während der Suche wiederholt
SLOW
/SEARCH (22 /33), um die
gewünschte Geschwindigkeit auszuwählen.
3 Um mit der normalen Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie PLAY (
Hinweise
• Für WMA und JPEG steht die Suchfunktion (rückwärts,
vorwärts und Zeitlupe) nicht zur Verfügung.
• Für MP3 steht Zeitlupe nicht zur Verfügung.
• Für VCD, SVCD und DivX steht die Zeitlupe rückwärts nicht
zur Verfügung.
3
).
Wiederholwiedergabe
Sie können einzelne Kapitel (Tracks), einzelne Titel/
Gruppen oder die gesamte Disc wiederholen. Sie können
auch zwei Punkte (Start- und Endpunkt) setzen, um den
spezifizierten Abschnitt zu wiederholen.
SETUP
SLOW SEARCH
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
REPEAT
A-B
Chapter: wiederholt das aktuelle Kapitel
Title: wiederholt den aktuellen Titel
Track: wiederholt den aktuellen Track
Group: wiederholt die aktuelle Gruppe
Folder: wiederholt den aktuellen Ordner
All*: wiederholt die gesamte Disc
OFF: verlässt den Wiederholungsmodus
*: Dieses Merkmal steht auf manchen Discs
möglicherweise nicht zur Verfügung.
Hinweis
Für VCD und SVCD ist die Wiederholungswiedergabe nicht
verfügbar, wenn der PBC-Modus gewählt ist.
Wiederholen eines Abschnitts
(ausgenommen DVD-Audio/MP3/WMA/
JPEG)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe erneut
A-B am gewünschten Startpunkt.
2 Drücken Sie erneut A-B am gewünschten
Endpunkt.
➜ Der ausgewählte Abschnitt wird fortwährend
wiederholt.
3 Um die Sequenz zu verlassen, drücken Sie A-B.
Zufallswiedergabe
(ausgenommen DVD/DivX/SA-CD)
Deutsch
Wiederholen der Wiedergabe
Drücken Sie REPEAT, um den
Wiederholwiedergabemodus zu wählen.
➜ Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Fernsehbildanzeige wie folgt:
DVD-Video
Chapter
OFF
DVD-Audio
Tr a ck
OFF
CD, SA-CD, VCD, SVCD
Tr ac k
OFF
MP3, WMA, JPEG, DivX
Tr ac k
OFF
Title
Group
All
Folder
All
Siekönnen Tracks in zufälliger Reihenfolge abspielen.
PROG
RANDOM
REPEAT
RANDOM
1 Drücken Sie RANDOM während der
Wiedergabe.
➜ „RANDOM“ erscheint im Frontblende-Display,
und alle Tracks werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
2 Zum Fortfahren mit der normalen Wiedergabe
drücken Sie RANDOM erneut.
17 De
Page 20
DISC-BETRIEB
Programmwiedergabe (CD)
Sie können die Wiedergabereihenfolge für auf der Disc
gespeicherte Tracks anpassen. Das Gerät unterstützt
maximal 20 programmierte Tracks.
GROUPPAGE
Zifferntasten
(0-9)
CLEAR
STOP ( )
/ / /
ENTER
SLOW SEARCH
SETUP
STOP
MENURETURN
1 Drücken Sie STOP (
zu stoppen, wenn erforderlich.
2 Drücken Sie PROG.
➜ Das Programm-Setup-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
3 Verwenden Sie die Zifferntasten (0-9), um die
Tracknummer einzugeben, die Sie zur
Programmwiedergabe speichern möchten.
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
PLAY
PAUS E
SKIP
ON SCREENTOP MENU
ENTER
7
), um die Wiedergabe
PROG
RETURN
Hinweis
Wenn Sie die Disc aus der Disc-Schublade genommen haben oder
das Gerät ausschalten, werden die gespeicherten
Programmwiedergabe-Inhalte gelöscht.
Disc-Menübetrieb
(DVD/VCD/SVCD)
Viele DVDs und Video-CDs (nur Version 2.0) schließen
Original-Navigationsmenüs ein, die als „DVD-Menüs“
und „Video-CD-Wiedergabereglermenüs“ bezeichnet
werden. Diese Menüs bieten eine praktische Möglichkeit
zum Steuern der Disc.
PAUSE
SKIP
ENTER
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
PLAY
ON SCREENTOP MENU
ENTER
SKIP ( / )
/ / /
ENTER
RETURN
Zifferntasten
(0-9)
MENU
GROUPPAGE
SLOW SEARCH
SETUP
STOP
MENURETURN
4 Drücken Sie , um den Cursor zum nächsten
Feld zu verschieben.
5 Wiederholen Sie Schritt 3-4, bis Sie alle
gewünschten Tracks gespeichert haben.
6 Wählen Sie [Play Program] mit // /
, und drücken Sie
ENTER
zum Start der
Programmwiedergabe.
■ Zum Löschen der gewählten
Tracknummer
Drücken Sie CLEAR.
■ Zum Löschen der Liste
Wählen Sie [Clear All] mit
und drücken Sie
ENTER
// / ,
.
18 De
Verwendung des DVD-Menü
1 Drücken Sie MENU.
➜ Das DVD-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
• Abhängig von der Disc kann das DVD-Menü
automatisch erscheinen, nachdem Sie die Disc
eingesetzt haben.
2 Verwenden Sie / / / oder die
Zifferntasten (0-9) zum Wählen eines
Wiedergabemerkmals oder Gegenstands.
3 Drücken Sie ENTER, um die Wiedergabe zu
starten.
■ Um dieses Menü zu beenden
Drücken Sie MENU.
Page 21
DISC-BETRIEB
876q0
e
Verwendung des Video CD
Wiedergabesteuerung (PBC) Menüs
(VCD/SVCD)
1 Drücken Sie MENU, um die PBC-Funktion
einzuschalten.
➜
Das Discmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
• Abhängig von der Disc kann das Disc-Menü
automatisch erscheinen, nachdem Sie die Disc
eingesetzt haben.
2 Verwenden Sie SKIP (l22 /33l) oder die
Zifferntasten (0-9), um eine
Wiedergabeoption zu wählen.
3
Drücken Sie während der Wiedergabe
um zum Menü- Bildschirm zurückzukehren.
■
Zum Überspringen des Indexmenüs und
Wiedergabe einer Discs direkt von Anfang an
Drücken Sie MENU, um die PBC-Funktion
auszuschalten.
y
Sie können das Setup-Menü auch verwenden, um die
Wiedergabesteuerung-Funktion (PBC) ein- und auszuschalten
(siehe „Auswahl verschiedener PBC- (Wiedergabesteuerung-)
Funktionen“ auf Seite 35).
RETURN
Verwendung des OSD-Menüs
(DVD/VCD/SVCD/CD)
Drücken Sie ON SCREEN während der
Wiedergabe.
➜ Eine Liste der verfügbaren Disc-Informationen
erscheint auf dem Bildschirm des Fernse hers.
DVD-Video
21
,
DVD-Audio
DVD VIDEO
Title 1 / 1
Audio 1 / 1
Subtitle 1 / 1
Bitrate 3.072 Mbps
0
DVD AUDIO00 : 00 : 10
Group 1 / 1
Audio 1 / 1
Subtitle 1 / 1Angle 1 / 1Page 1 / 1
Chapter 1 / 7Time 00 : 00 : 10
MPEG 5.1 Ch
9
PPCM 5.1 Ch96 k / 24 bit
00 : 00 : 10
8
Track 1 / 8
34
02 : 15 : 30
Angle 1 / 1
7 6
32145
02 : 15 : 30
Time 00 : 00 : 10
5
Deutsch
Bildschirmanzeige (OSD)-Menü
(DVD/VCD/SVCD/SA-CD)
Das OSD-Menü zeigt die Disc-Wiedergabeinformationen
(z.B., Titel oder Kapitelnummer, die abgelaufene
Wiedergabedauer, die Audio-/Untertitelsprache). Sie können
eine Anzahl von Bedienungsvorgängen ausführen, ohne dass
Sie die Wiedergabe der Disc unterbrechen müssen.
PAUSE
SKIP
ENTER
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
PLAY
ON SCREENTOP MENU
ON SCREEN
/ / /
Zifferntasten
(0-9)
GROUPPAGE
SLOW SEARCH
SETUP
STOP
MENURETURN
VCD/SVCD/CD
2w
VCD
Track 1 / 7
Time Track Elapsed
1:
Aktuelle Titel- oder Gruppennummer/Gesamtzahl der Titel oder Gruppen
2:
Aktuelle Kapitel- oder Tracknummer/Gesamtzahl der Kapitel oder Tracks
3: Verflossene Zeit
4: Verbleibende Zeit
Verflossene Zeit (Sie können Zahlen für die Zeitsuche eingeben.)
5:
6: Audio-Informationen
7: Aktuelle Winkelnummer/Gesamtzahl der verfügbaren Winkel
Aktuelle Untertitelnummer/Gesamtzahl der verfügbaren Untertitelsprachen
8:
9: Dataübertragungsgeschwindigkeiten
0:
Aktuelle Untertitelnummer/Gesamtzahl der verfügbaren Untertitelsprachen
q: Aktuelle Seitennummer/Gesamtzahl der Seiten
w: Zeit (Sie können eine Zeitkategorie wählen.)
e: Kategorie der auf w angezeigten Zeit
00 : 00 : 10
19 De
Page 22
DISC-BETRIEB
■ Zur Wahl eines Titels (DVD-Video)/
Gruppe (DVD-Audio)
1 Drücken Sie / / / wiederholt, um
1 hervorzuheben, und geben Sie eine Titel-/
Gruppennummer mit den Zifferntasten (0-9)
ein.
2 Drücken Sie ENTER.
■ Zur Wahl eines Kapitels (DVD-Video)/
Track (VCD/SVCD/DVD-Audio)
1 Drücken Sie / / / wiederholt, um
2 hervorzuheben, und geben Sie dann eine
Kapitel- oder Tracknummer mit den
Zifferntasten (0-9) ein.
2 Drücken Sie ENTER.
■ Suchen nach einer Zeit
1 Drücken Sie/ / / wiederholt, um
5 hervorzuheben, und geben Sie dann Stunden,
Minuten und Sekunden von links nach rechts mit
den Zifferntasten (0-9) ein.
2 Drücken Sie ENTER.
Hinweis
Wenn Sie beim Suchen nach einer Zeit eine Zeit außerhalb der
Gesamtzeit für die aktuell abgespielte Gruppe/den Track
eingeben, erscheint das Gesperrt-Icon ( ).
■ Wählen von Winkel/Untertitel/Audio
1 Drücken Sie // / wiederholt, um
7, 8 oder 0 hervorzuheben, und geben Sie
dann eine Audio-, Untertitel- oder
Winkelnummer mit den Zifferntasten (0-9)
ein.
■ Zur Wahl einer Zeitkategorie
(VCD/SVCD/CD)
Drücken Sie
/ / / wiederholt, um
w hervorzuheben, und drücken Sie dann
ENTER, um zwischen der Zeitkategorie
umzuschalten.
■ Um das OSD-Menü zu beenden
Drücken Sie ON SCREEN.
Anzeige von Textinformation (SA-CD)
Manche SA-CD-Discs enthalten Textinformation (z.B.
Trackname, Albumname, Interpretenname usw.) Wenn
SA-CD-Text auf der Disc verfügbar ist, wird der
Trackname automatisch im Fernsehbildschirm angezeigt,
wenn Sie die Disc einlegen.
■ Zur Anzeige des Album-/
Interpretennamens
Drücken Sie ON SCREEN während der
Wiedergabe.
Zoomen von Bildern
(DVD-Video/VCD/SVCD/DivX/
JPEG)
Sie können das Bild im Fernsehbildschirm vergrößern und
durch das vergrößerte Bild schwenken.
ON SCREENTOP MENU
ENTER
MENURETURN
/ / /
2 Drücken Sie ENTER.
Hinweis
Sie können die Einstellung [Angle]/[Subtitle]/[Audio] nicht
ändern, wenn diese Funktion auf der von Ihnen wiedergegebenen
Disc nicht verfügbar ist.
■ Zur Wahl einer Seite (DVD-Audio)
1 Drücken Sie/ / / wiederholt, um
q hervorzuheben, und geben Sie eine
Seitennummer mit den Zifferntasten (0-9) ein.
2 Drücken Sie ENTER.
20 De
SUBTITLE AUDIOZOOM
ANGLE
ZOOM
1 Während der Wiedergabe drücken Sie
wiederholt ZOOM, um zwischen den
verschiedenen Bildgrößen zu wählen.
2 Um durch das vergrößerte Bild zu schwenken,
drücken Sie
// / .
3 Drücken Sie wiederholt ZOOM, um auf die
ursprüngliche Größe zurückzukehren.
Page 23
DISC-BETRIEB
Blickwinkel (DVD-Video)
Falls die Dsic Sequenzen enthält, die aus
unterschiedlichen Kamerawinkeln aufgezeichnet wurden,
können Sie zwischen den unterschiedlichen
Kamerawinkeln umschalten.
SUBTITLE AUDIOZOOM
ANGLE
ANGLE
Hinweis
Die für einzelne Discs verfügbaren Blickwinkel können
unterschiedlich sein. Siehe Bedienungsanweisungen im DVDMenü oder auf der Hülle.
Drücken Sie wiederholt ANGLE, um den
gewünschten Kamerawinkel zu wählen.
Audio- und Untertitelsprachen
(DVD-Video)
Wenn die Disc mehrsprachige Opteionen enthält, können
Sie Audio/Untertitel-Sprachen wählen.
Hinweis
Die für einzelne Discs verfügbaren Sprachen können
unterschiedlich sein. Siehe Bedienungsanweisungen im DiscMenü oder auf der Hülle.
y
Sie können die Audio-/Untertitelsprachen im Setup-Menü
einstellen (siehe „Einstellung der Audio-, Untertitel- und DiscMenüsprache“ auf Seite 15).
SUBTITLE
AUDIO
SUBTITLE AUDIOZOOM
ANGLE
Externe DivX-Untertiteldateien
Die nachstehend aufgelisteten Schriftartensätze sind für
externe DivX-Untertiteldateien erhältlich. Zum Betrachten
von DivX-Discs mit dem gewünschten Schriftartsatz
stellen Sie die Vorgabe-Untertitelsprache im Setup-Menü
auf die gewünschte Sprache ein (siehe „Einstellung der
Audio-, Untertitel- und Disc-Menüsprache“ auf Seite 15).
• Manche Discs können nicht wiedergegeben werden, abhängig
von den Disc-Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen.
• Bestimmte externe Untertiteldateien werden möglicherweise
nicht richtig oder gar nicht angezeigt.
• Für externe Untertiteldateien werden die folgenden
Dateinamenerweiterungen für das Untertitelformat unterstützt
(Beachten Sie, dass diese Dateien nicht im DiscNavigationsmenü angezeigt werden):
.srt, .sub, .ssa, .smi, .ass, .txt, .psb, .sami
• Der Dateiname der Filmdatei muss zu Beginn des Dateinamens
für die externe Untertiteldatei wiederholt werden.
• Bei einer Filmdaten kann nur eine externe Untertiteldatei
geladen werden.
Ändern von Seiten (DVD-Audio)
Viele DVD-Audio-Discs enthalten Möglichkeiten für
Diashow und Seiten-Umblättern. Sie können
Informationsseiten für Fotogalerien, Künstlerbiografien,
Lyrik usw. anzeigen, falls diese Funktion für die Disc zur
Verfügung steht.
Drücken Sie PAGE (+/–) wiederholt zum
Weitergehen zur nächsten/vorhergehenden Seite.
Deutsch
Wählen einer Tonspursprache
Drücken Sie wiederholt AUDIO, um die
gewünschte Audio-Sprache auszuwählen.
Wählen einer Untertitelsprache anwählen
Drücken Sie SUBTITLE mehrmals, um die
gewünschte Untertitelsprache auszuwählen.
Sie können einen Track in einer spezifischen Gruppe für
DVD-Audio-Discs und einen Track/eine Datei ein einem
Ordner für Daten-Disc wählen.
ENTERCLEAR
PAUSE
SKIP
ON SCREENTOP MENU
ENTER
01 / 08
Select: Enter
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
PLAY
ENTER
/
ENTER
GROUP
Zifferntasten
(0-9)
GROUPPAGE
SLOW SEARCH
SETUP
STOP
MENURETURN
Wählen einer Gruppe (DVD-Audio)
1 Drücken Sie GROUP.
➜ Ein Gruppen-Icon erscheint auf dem TV-
Bildschirm.
DVD AUDIO
Group
Move:
2 Verwenden Sie / oder die
Zifferntasten (0-9) für die Wahl einer
Gruppennummer.
3 Drücken Sie ENTER.
Bonusgruppen-Wiedergabe
(DVD-Audio)
Manche DVD-Audio-Discs enthalten Bonusgruppen, die ein
vierstelliges Passwort zum Zugriff erfordern. Prüfen Sie in
diesem Fall die Information auf der Disc-Hülle und Verpackung
ENTERCLEAR
PAUSE
SKIP
ON SCREENTOP MENU
ENTER
01 / 08
Select: Enter
oder die
ENTER
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
PLAY
Zifferntasten
.
ENTER
ON SCREEN
/
ENTER
GROUP
Zifferntasten
(0-9)
GROUPPAGE
SLOW SEARCH
SETUP
STOP
MENURETURN
1 Drücken Sie GROUP.
➜
Ein Gruppen-Icon erscheint auf dem TV-Bildschirm.
DVD AUDIO
Group
Move:
2
Verwenden Sie
(0-9)
für die Wahl einer Bonusgruppennummer,
/
und drücken Sie dann
3 Geben Sie ein vierstelliges Passwort mit den
Zifferntasten (0-9) ein und drücken Sie dann
ENTER.
4 Drücken Sie / zur Wahl eines Tracks
und drücken Sie dann ENTER.
.
Wählen einer Datei in einem Ordner
(DivX/MP3/WMA/Kodak Bild-CD)
1 Drücken Sie / zur Wahl eines Ordners,
und drücken Sie ENTER zum Öffnen des
Ordners.
2 Verwenden Sie /zur Wahl einer Datei,
und drücken Sie dann ENTER.➜ Die Wiedergabe beginnt mit der gewählten Datei.
• Wenn Sie die Zifferntasten (0-9) zur Wahl einer
Datei verwenden, beginnt die Wiedergabe
automatisch mit der gewählten Datei.
22 De
Ändern des Wiedergabebereichs
und des Layers (SA-CD)
Es gibt drei Typen von SA-CD-Discs: Single-Layer-,
Dual-Layer- und Hybrid-Discs. Jeder Typ kann bis zu
zwei Bereichen von Aufnahmeinformationen enthalten:
Einen High Quality Stereobereich und einen High Quality
Multi-Kanalbereich. Sie können zwischen SA-CD
Mehrkanal und SA-CD Stereo umschalten.
Hinweis
Sie können nicht die Analog-Ausgangseinstellung während der SA-CDWiedergabe ändern (siehe „Einstellung des analogen Ausgangs“ auf Seite 28).
Page 25
DISC-BETRIEB
JPG
JPG
JPG
JPG
JPG
GROUPPAGE
SLOW SEARCH
SETUP
STOPPLAY
STOP ( )
1 Drücken Sie STOP (
MULTI 2CH
PROG
RANDOM
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
PAUSE
7
) zum Stoppen der
MULTI /2CH
Wiedergabe.
2 Drücken Sie MULTI/2CH.
➜ MULTI-Anzeige leuchtet auf, wenn Sie der
Mehrkanal-Bereich gewählt ist.
Multimedia-Dateiwiedergabe
(MP3/WMA/DivX/JPEG)
Sie können MP3-, WMA-, DivX- und JPEG-Dateien auf
einer persönlich aufgezeichneten CD-R/RW-Disc oder
kommerziellen CD abspielen.
Hinweis
Manche Dateien können je nach den Disc-Eigenschaften oder
Aufnahmebedingungen nicht richtig wiedergegeben werden.
y
Sie können die Zeitdauer für jedes Bild einer Diashow einstellen
(siehe „Einstellung der Dauer für eine Diashow“ auf Seite 35).
Das Setup wird über den Fernseher ausgeführt, damit Sie
das Gerät auf Ihre eigenen Anforderungen einstellen
können. Verfahren Sie wie unten, um die Setup-MenüBedienung zu starten.
REPEAT
A B
ENTERCLEAR
SLOW SEARCH
SETUP
/ / /
ENTER
SETUP
STOP
MENURETURN
SUBTITLE
AUDIOZOOM
PAUSE
SKIP
ENTER
PLAY
ON SCREENTOP MENU
ANGLE
RETURN
2 Drücken Sie / zur Wahl des
gewünschten Haupt-Menüs und drücken Sie
dannENTER.
gewünschten Menüeintrags.
➜ Wenn der gewählte Menüeintrag nur
Einstellpunkte hat, erscheinen linke und rechte
Pfeile an beiden Seiten des Einstellpunkts.
SPEAKER
Grösse
Entfernung
Level
SA-CD Konfiguration
Trennfrequenz
Konfig 1
100
1/1
Deutsch
y
• Drücken Sie RETURN zum Anzeigen des vorherigen Menüs.
• Drücken Sie SETUP zum Beenden des Setup-Menüs.
• Siehe folgende Seiten für Einzelheiten zum Menü, das
besondere Bedienung erfordert.
1 Drücken Sie SETUP.
➜ Haupt-Menüs und Menüpunkte, die im
Fernsehbildschirm erscheinen.
SETUP
GENERAL
AUDIO
SPEAKER
VIDEO
HDMI
DISC
Move:
DVD-Audio Modus
SA-CD Modus
Anzei. Sprache
Kindersicherung
Password Kindersicherung
Bilds. Schoner
Ausschaltautomatik
Sleeptimer
Return
Select: Enter
1/2
Move:
Return
Select: Enter
➜ Wenn der gewählte Menüeintrag Untermenüs hat,
erscheint nur ein rechter Pfeil an der Seite des
Einstellpunkts.
SPEAKER
Grösse
Entfernung
Level
SA-CD Konfiguration
Trennfrequenz
Move:
Return
In diesem Fall drücken Sie
dan Schritt
3.
Konfig 1
100
Select: Enter
und wiederholen
4 Drücken Sie / , um die Einstellpunkte
umzuscahlten oder den Parameter anzupassen.
1/1
25 De
Page 28
SETUP-MENÜ
Allgemeines Setup-Menü
SETUP
GENERAL
AUDIO
SPEAKER
VIDEO
HDMI
DISC
Move:
DVD-Audio Modus
SA-CD Modus
Anzei. Sprache
Kindersicherung
Password Kindersicherung
Bilds. Schoner
Ausschaltautomatik
Sleeptimer
Return
Select: Enter
Wahl des DVD-Audiomodus
Manche DVD-Audio-Discs enthalten DVD-Videoinhalt
zusätzlich zum DVD-Audioinhalt. Sie können DVDAudio- oder DVD-Videomodus wählen.
•Wählen Sie [DVD-Audio Modus] im [GENERAL]-Menü.
DVD-Audio
Wählen Sie diese Option, um sowohl DVD-Audio- als auch
DVD-Video-Inhalte abzuspielen. Je nach Disc kann es sein,
dass nur der DVD-Audioinhalt abgespielt werden kann.
DVD-Video
Wählen Sie diese Option, um nur den den DVD-Videoinhalt abzuspielen.
Hinweise
• Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn keine Disc in
der Disc-Schublade eingelegt ist.
• Der gewählte Modus wird wirksam, nachdem Sie das SetupMenü schließen.
y
• Wenn eine DVD-Audio-Disc abgespielt wird, leuchtet die
Anzeige DVD AUDIO auf.
• Falls Sie [DVD-Video] wählen, erlischt die DVD AUDIO-Anzeige.
Wahl des SA-CD-Modus
Manche SA-CD-Discs enthalten sowohl SA-CD-Layer als
auch Standard-CD-Layer. Sie können SA-CD- oder CDModus wählen.
•Wählen Sie [SA-CD Modus] im [GENERAL]-Menü.
SA-CD
Wählen Sie diese Option, um den SA-CD-Layer abzuspielen.
CD
Wählen Sie diese Option, um den CD-Layer abzuspielen.
Hinweise
• Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn keine Disc in
der Disc-Schublade eingelegt ist.
• Der gewählte Modus wird wirksam, nachdem Sie das SetupMenü schließen.
1/2
Einstellung der OSD-Menüsprache
Dieses Menü enthält verschiedene Optionen für die BildschirmmenüSprache (OSD). Für Einzelheiten siehe „Einstellung der OSD(Bildschirmanzeige-) Menüsprache“ auf Seite 15.
Restriktion der Wiedergabe mittels
Kindersicherung
Bei manchen DVDs-Discs ist vielleicht die Kindersicherung der
gesamten Disc oder nur zu bestimmten Szenen auf der Disc
zugeordnet. Diese Funktion lässt Sie die Wiedergabe-Restriktionsebene
einstellen. Die Nennebenen 1 bis 8 werden verwendet und hängen von
dem jeweiligen Land ab. Sie können das Abspielen bestimmte Disc
verbieten, die Sie als nicht geeignet für Kinder ansehen, oder
alternative Szenen für bestimmte Disc wiedergeben.
1
Wählen Sie [Kindersicherung] im [GENERAL]-Menü.
2 Geben Sie Ihr vierstelliges Passwort mit den
Zifferntasten (0-9) ein. (Für Einzelheiten über
das Passwort siehe siehe „Änderung des
Kindersicherung-Passworts“ unten.)
➜ Wenn das-Passwort korrekt ist, ist
[Kindersicherung] auf aktiviert gestellt.
3
Drücken Sie
• Um die Kindersicherung zu deaktivieren und alle
Discs abzuspielen, wählen Sie [Level 8].
Hinweise
• VCD, SVCD, CD und SA-CD haben keine Anzeige der Ebene, so
dass die Kindersicherung keinen Effekt auf diese Arten von Discs hat.
• Manche DVD-Discs sind nicht mit Restriktionsebenen codiert, auch
wenn der Filmkennwert auf der Schutzhülle der Disc aufgedruckt ist.
Die Sicherungsebenenfunktion ist für solche Discs nicht funktionsfähig.
/
zum Wählen der Steuerungsebene.
Änderung des KindersicherungPassworts
Sie können das Passwort für die Kindersicherung ändern. Geben
Sie Ihr vierstelliges Passwort ein, wenn Sie auf dem Bildschirm
dazu aufgefordert werden. Das Vorgabepasswort ist „2580“.
1 Wählen Sie [Password Kindersicherung] im
[GENERAL]-Menü.
2 Geben Sie Ihr altes vierstelliges Passwort mit
den Zifferntasten (0-9) ein.
• Wenn Sie diesen Vorgang erstmals ausführen,
geben Sie „2580“ ein.
➜
Wenn das-Passwort korrekt ist, erscheint das Untermenü
.
3 Geben Sie Ihr neues vierstelliges Passwort mit
den Zifferntasten (0-9) ein.
➜ [Passwort bestätigen] wird hervorgehoben.
4
Geben Sie das neue vierstellige Passwort erneut ein.
➜ Das vorherige Menü erscheint, und das neue
vierstellige Passwort ist jetzt gültig.
26 De
Page 29
SETUP-MENÜ
Einstellung des Bildschirmschoners.
Sie können die Bildschirmschoner-Funktion ein- und
ausschalten.
•Wählen Sie [Bilds. Schoner] im [GENERAL]Menü.
Ein
Wählen Sie diese Option, um den Bildschirmschoner zu
aktivieren, sobald die Disc-Wiedergabe gestoppt oder für
mehr als 15 Minuen auf Pause geschaltet wird.
Aus
Wählen Sie diese Option, um die
Bildschirmschonerfunktion zu deaktivieren.
Einstellung der Auto-Strom-Funktion
Sie können den Auto-Bereitschaftsmodus einschalten.
•Wählen Sie [Ausschaltautomatik] im
[GENERAL]-Menü.
Mode 1
Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät automatisch in
den Bereitschaftsmodus geschaltet werden soll, sobald die
Wiedergabe für mehr als 30 Minuten gestoppt oder die
Disc-Wiedergabe mehr als sechs Stunden ohne Bedienung
fortgesetzt wird.
Mode 2
Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät automatisch in
den Bereitschaftsmodus geschaltet werden soll, wenn die
Disc-Wiedergabe für länger als 30 Minuten gestoppt ist.
Aus
Wählen Sie diese Option, um die Auto-AusschaltFunktion zu deaktivieren.
Einstellung des Einschlaf-Timers
Sie können dieses Gerät automatisch nach Ablauf einer
bestimmten Zeitspanne in den Bereitschaftsmodus
schalten.
•Wählen Sie [Sleeptimer] im [GENERAL]Menü.
30 min., 60 min., 90 min., 120 min., 150 min.
Wählen Sie Eins, um die Einschlaf-Timer-Funktion
einzustellen.
Aus
Wählen Sie dies, um die Einschlaf-Timer-Funktion zu
deaktivieren.
Zurücksetzen des Systems
Sie können alle Optionen zurücksetzen und Ihre
persönlichen Einstellungen auf die Werksvorgaben
zurückstellen, mit Ausnahme von [Kindersicherung] und
[Password Kindersicherung].
1 Wählen Sie [Werkseinstellung] im
[GENERAL]-Menü.
2 Geben Sie Ihr vierstelliges Passwort mit den
Zifferntasten (0-9) ein. (Für Einzelheiten über
das Passwort siehe siehe „Änderung des
Kindersicherung-Passworts“ auf Seite 26.)
➜ Der Bestätigung-Bildschirm erscheint.
GENERAL
Werkseinstellung
Move:
3
Drücken Sie
DivX Regis
Werkseinstellung
Bestätigen Sie mit [Ja]
Ja
Return
/
zur Wahl von [Ja] zum Rücksetzen
der Anlage, und drücken Sie dann
➜ Alle Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Nein
Select: Enter
ENTER
2/2
. . . .. . . .
.
Anzeige des DivX® VODRegistrierungscodes
Yamaha übermittelt Ihnen den DivX®VOD (Video On Demand)
Registrierungscode, der Ihnen die Miete und den Kauf von
Videos unter Verwendung des DivX
Weitere Informationen finden Sie unter www.divx.com/vod.
1
Wählen Sie [DivX Registration] im [GENERAL]-Menü.
®
VOD-Services gestattet.
2 Drücken Sie.
➜ Der Registrierungscode erscheint.
3 Drücken Sie ENTER zum Rückkehren zum
vorherigen Menü.
y
Zum Kauf oder zur Miete von Videos von dem DivX® VODService auf der Webseite: www.divx.com/vod verwenden Sie den
Registrierungscode und downloaden das Video zur Wiedergabe
auf diesem Gerät auf CD-R.
Deutsch
Hinweise
• Alle von DivX
ausschließlich auf diesem Gerät wiedergegeben werden.
• Die Zeitsuchlauffunktion steht während der Wiedergabe eines
DivX-Films nicht zur Verfügung.
®
VOD heruntergeladenen Videos können
27 De
Page 30
SETUP-MENÜ
Audio-Setup-Menü
SETUP
GENERAL
AUDIO
SPEAKER
VIDEO
HDMI
DISC
Move:
Analog Ausgang
Digital-Ausgang
LPCM Ausgang
Night Listening Mode
Return
Select: Enter
Einstellung des analogen Ausgangs
Stellen Sie den analogen Ausgang ein, um die richtige
Wiedergabefunktion dieser Einheit zu wählen.
•Wählen Sie [Analog Ausgang] im [AUDIO]Menü.
Stereo
Wählen Sie diese Option, um den Kanalausgang auf
Stereo zu schalten, sodass der Ton nur über die beiden
Frontlautsprecher ausgegeben wird.
Mehrkanal
Wählen Sie diese Option, wenn ein Mehrkanal Audio/
(Video) Receiver mit 6-Kanal-Eingängen verwendet wird.
In diesem Modus führt das Gerät DTS-Decodierung oder
Dolby Digital 5.1-Kanal Decodierung wenn anwendbar
aus.
1/1
Einstellung des LPCM-Ausgangs
Stellen Sie die LPCM-Ausgabe ein, wenn Sie dieses Gerät
an einen PCM-kompatiblen Receiver über einen digitalen
Anschluss, wie Koaxialanschluss oder
Lichtleiteranschluss, angeschlossen haben.
Discs werden mit einer bestimmten Abtastrate
aufgenommen. Je höher die Abtastrate, desto besser die
Klangqualität.
•Wählen Sie [LPCM Ausgang] im [AUDIO]Menü.
48KHz
Wählen Sie diese Option, um Discs abzuspielen, die mit
einer Abtastrate von 48 kHz aufgenommen wurden. Alle
96 kHz PCM-Datenströme (falls verfügbar) werden auf
eine Abtastrate von 48 kHz konvertiert.
96KHz
Wählen Sie diese Option, um Discs abzuspielen, die mit
einer Abtastrate von 96 kHz aufgenommen wurden. Wenn
die 96 kHz-Disc kopiergeschützt ist, wird der digitale
Ausgang automatisch auf die Abtastrate von 48 kHz
konvertiert.
Einstellung des Nachthörmodus
In diesem Modus wird ein hoher Lautstärkeausgang
abgeschwächt bzw. ein niedriger Lautstärkeausgang auf
einen hörbaren Pegel angehoben. Dies ist nützlich, wenn
Sie Ihren liebsten Aktionsfilm bei Nacht sehen möchten,
ohne Ihre Nachbarn zu stören.
•Wählen Sie [Night Listening Mode] im
[AUDIO]-Menü.
Einstellung des digitalen Ausgangs
Stellen Sie den digitalen Ausgang gemäß Ihren optionalen
Audiokomponenten-Anschlüssen ein.
•Wählen Sie [Digital-Ausgang] im [AUDIO]Menü.
Alle
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den digitalen AudioAusgang mit einem Mehrkanal-Decoder/Receiver
verbunden haben.
PCM
Wählen Sie diese Option nur, wenn Ihr Receiver keine
Mehrkanal-Audio-Signale decodieren kann.
Aus
Wählen Sie diese Option, um den digitalen Ausgang
auszuwählen.
28 De
Ein
Wählen Sie diese Option, um den Ton auszugleichen.
Diese Funktion steht nur für Filme im Dolby DigitalModus zur Verfügung.
Aus
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den vollen
Dynamikbereich von Surround-Klang genießen möchten.
Sie können die Größen für einzelne Lautsprecher einstellen.
•Wählen Sie [Grösse] im [SPEAKER]-Menü.
Front L/R
Stellen Sie die Größen für vordere L/R-Lautsprecher ein.
Gross
Wählen Sie diese Option, wenn die angeschlossenen
Lautsprecher groß sind.
Klein
Wählen Sie diese Option, wenn die angeschlossenen
Lautsprecher klein sind.
Center, Surround L/R
Stellen Sie die Größen für Center/Surround L/R-Lautsprecher ein.
Groß
Wählen Sie diese Option, wenn die angeschlossenen
Lautsprecher groß sind.
Klein
Wählen Sie diese Option, wenn die angeschlossenen
Lautsprecher klein sind.
Aus
Wählen Sie diese Option, wenn keine Center/Surround L/RLautsprecher angeschlossen sind.
Subwoofer
Wählen Sie ein oder aus für den Subwoofer.
Ein
Wählen Sie diese Option, wenn ein Subwoofer
angeschlossen ist.
Aus
Wählen Sie diese Option, wenn kein Subwoofer
angeschlossen ist.
Hinweise
• Diese Einstellungen stehen nicht für SA-CD-Discs zur
Verfügung. Siehe „Einstellung der SA-CD-Konfiguration“ auf
Seite 30 für die SA-CD-Einstellung.
• Die Einstellungen [Center], [Surround L/R] und [Subwoofer]
stehen nicht zur Verfügung, wenn die Einstellung [Analog
Ausgang] auf [Stereo] gestellt ist (siehe „Einstellung des
analogen Ausgangs“ auf Seite 28).
1/1
Initialisieren
Sie können die [Grösse]-Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
1 Wählen Sie [Initialisieren] unter [Grösse] im
[SPEAKER]-Menü.
2 Drücken Sie.
➜ Der Bestätigung-Bildschirm erscheint.
3 Wählen Sie [Ja] zum Rücksetzen der
Einstellung, und drücken Sie dann ENTER.
➜ [Grösse] Alle Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Einstellung der Lautsprecherabstände
Sie können die Abstände für einzelne Lautsprecher
einstellen.
Aufstellung aller Lautsprecher mit Ausnahme des
Subwoofers in gleichen Abständen vom Hörer ist die
ideale Art der Lautsprecherpositionierung in einer 5.1Kanal-Anlage.
•Wählen Sie [Entfernung] im [SPEAKER]-Menü.
Einheit
Sie können die Anzeigeeinheit der Messung einstellen.
Fuss
Wählen Sie diese Option zur Eingabe der
Lautsprecherabstände in feet.
Meter
Wählen Sie diese Option zur Eingabe der
Lautsprecherabstände in Metern.
Front L/R
Stellen Sie den Abstand von Ihrer Hörposition zu den
Front-Lautsprechern ein. Wir empfehlen, den vorderen
linken Lautsprecher und rechten Lautsprecher im gleichen
Abstand von der Hörposition aufzustellen.
Steuerbereich: 1ft bis 40ft (0.3m bis 12.0m)
Steuerschritt: 1ft (0.3m)
Center
Stellen Sie den Abstand von Ihrer Hörposition zum
Center-Lautsprecher ein.
Steuerbereich: 1ft bis 40ft (0.3m bis 12.0m)
Steuerschritt: 1ft (0.3m)
Hinweis
Für die [Center]-Einstellung können Sie nicht den Abstand über
der [Front L/R]-Einstellung oder unter der [Front L/R]Einstellung minus 5 ft (1,5 m) spezifizieren.
Deutsch
29 De
Page 32
SETUP-MENÜ
Surround L/R
Stellen Sie den Abstand von Ihrer Hörposition zu den SurroundLautsprechern ein. Wir empfehlen, den vorderen linken
Surround-Lautsprecher und rechten Surround-Lautsprecher im
gleichen Abstand von der Hörposition aufzustellen.
Steuerbereich: 1ft bis 40ft (0.3m bis 12.0m)
Steuerschritt: 1ft (0.3m)
Hinweis
Für die [Surround L/R]-Einstellung können Sie nicht den
Abstand über der [Front L/R]-Einstellung oder unter der [Front L/
R]-Einstellung minus 15ft (4,5m) spezifizieren.
Initialisieren
Sie können die [Entfernung]-Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
1 Wählen Sie [Initialisieren] unter [Entfernung] im
[SPEAKER]-Menü.
2 Drücken Sie.
➜ Der Bestätigung-Bildschirm erscheint.
3 Wählen Sie [Ja] zum Rücksetzen der
Einstellung, und drücken Sie dann ENTER.
➜ [Entfernung] Alle Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Einstellung der Lautsprecherpegel
Sie können die Lautsprecherpegel für einzelne
Lautsprecher einstellen.
•Wählen Sie [Level] im [SPEAKER]-Menü.
Front L, Center, Front R, Surround L, Surround R,
Subwoofer
Stellen Sie die Lautstärkepegel für die vorderen L/RLautsprecher, Center-Lautsprecher, Surround L/RLautsprecher oder Subwoofer ein.
Steuerbereich: 0dB bis –12dB
Steuerschritt: 1dB
Test Ton
Ein Kontrollton kann ausgegeben werden, um Ihnen bei der
Beurteilung des Lautstärkepegels jedes Lautsprechers zu helfen.
1 Wählen Sie [Test Ton] unter [Level] im
[SPEAKER]-Menü.
2 Drücken Sie /, um [Aus], [Manual] oder
[Auto] auszuwählen.
Aus
Wählen Sie diese Option, wenn kein Kontrollton
ausgegeben werden soll.
Manual
Wählen Sie diese Option, wenn der Kontrollton manuell
ausgegeben werden soll.
Auto
Wählen Sie diese Option, wenn der Kontrollton von jedem
Lautsprecher automatisch ausgegeben werden soll.
3 Für [Auto] drücken Sie ENTER zur Ausgabe
des Kontrolltons. Für [Manual] drücken Sie
/ zum Wählen jedes Lautsprechers und drücken
dann
ENTER zur Ausgabe des Kontrolltons.
Initialisieren
Sie können die [Level]-Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
1 Wählen Sie [Initialisieren] unter [Level] im
[SPEAKER]-Menü.
2 Drücken Sie.
➜ Der Bestätigung-Bildschirm erscheint.
3 Wählen Sie [Ja] zum Rücksetzen der
Einstellung, und drücken Sie dann ENTER.
➜ [Level] Alle Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Einstellung der SA-CD-Konfiguration
Sie können Lautsprechergrößen und Ein/Aus-Status für
SA-CD-Discs wählen.
•Wählen Sie [SA-CD Konfiguration] im
[SPEAKER]-Menü.
Konfig 1, Konfig 2, Konfig 3
Wählen Sie Lautsprechergrößen und Ein/Aus-Status für
die folgenden drei Einstellungen.
Lautsprecher
Front L/RGrossKleinGross
CenterGrossKleinKlein
Surround L/RGrossKleinKlein
Subwoofer
(Tieftöner)
Größe oder ein/aus
Konfig 1Konfig 2Konfig 3
EinEinAus
Einstellung der Übergangsfrequenz
(Nur SA-CD)
Sie können eine Übergangsfrequenz (Crossover) für alle
Niederfrequenz-Signale wählen. Alle Frequenzen unter
der gewählten Frequenz werden zum Subwoofer geleitet.
•Wählen Sie [Trennfrequenz] im [SPEAKER]Menü.
60, 80, 100, 120 (Hz)
Wählen Sie die Übergangsfrequenz.
30 De
Page 33
SETUP-MENÜ
Video-Setup-Menü
SETUP
GENERAL
AUDIO
SPEAKER
VIDEO
HDMI
DISC
Move:
*1: [Black Level] und [Closed Caption] sind nur für Modelle für
USA und Kanada.
*2: [Scart Video out] ist nur Modelle für Großbritannien und
Bildsch. Format
TV-Farbnorm
Black Level*1
Closed Caption*1
Still Mode
Progressive Scan
Scart Video out*2
Bildeinstell.
Return
Select: Enter
Einstellung des TV-Displays
Stellen Sie das Seitenverhältnis dieser Einheit für Ihr
Fernsehgerät ein. Das gewählte Format muss auf der Disc
zur Verfügung stehen.
•Wählen Sie [Bildsch. Format] im [VIDEO]Menü.
4:3 Pan Scan
Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Fernseher mit
4:3-Seitenverhältnis verwenden. Bei dieser Einstellung
werden beide Seiten des Bildes abgeschnitten oder
formatiert, um auf den Fernsehbildschirm zu passen.
4:3 Letter Box
Wählen Sie diese Option, wenn das Seitenverhältnis Ihres
Fernsehgeräts 4:3 ist. Bei dieser Einstellung wird ein
Breitbild mit schwarzen Bändern auf der Ober- und
Unterseite auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
16:9
Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen BreitbandFernseher haben.
■ Verhältnis zwischen der Einstellung dieser
Einheit und des Fernsehbildschirms
Wählen das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts 16:9
(Breitband) ist:
Einstellung
16:9
Disc
wiedergeben
16:9
4:3
TV-Display
1/1
*1
Wählen das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts 4:3 ist
Einstellung
4:3 Pan
Scan
4:3 Letter
Box
*1: Je nach Ihrem Fernsehgerät wird möglicherweise eine
Seite des Bildes gestreckt. Prüfen Sie in diesem Fall die
Bildschirmgröße und das Seitenverhältnis Ihres
Fernsehgeräts.
*2: Wenn die Disc nicht der Wiedergabe mit Panscan
zugeordnet ist, wird sie im Letterbox-Format abgespielt.
Disc
wiedergeben
16:9
4:3
16:9
4:3
TV-Display
*2
Einstellung des TV-Typs
Dieses Menü enthält Optionen für die Wahl des
Farbsystems, das zu dem Farbsystem Ihres Fernsehers
passt. Für Einzelheiten siehe „Schritt 3: Einstellung eines
TV-Typs“ auf Seite 14.
Wahl des Schwarzpegels (nur Modelle
für USA und Kanada)
Wenn Sie [TV-Farbnorm] auf [NTSC] (siehe „Schritt 3:
Einstellung eines TV-Typs“ auf Seite 14) stellen, stellen
Sie diese Einstellverschiebung auf [Ein], um den
Farbkontrast bei der Wiedergabe zu verbessern.
•Wählen Sie [Black Level] im [VIDEO]-Menü.
Ein
Wählen Sie diese Option, um den Schwarzpegel zu
verstärken.
Aus
Wählen Sie diese Option für die StandardSchwarzpegeleinstellung.
Hinweise
• Diese Funktion steht nur für Zeilensprung-Ausgabe zur
Verfügung.
• Diese Einstellung hat keine Wirkung, falls [TV-Farbnorm] auf
[PAL] eingestellt ist (siehe „Schritt 3: Einstellung eines TVTyps“ auf Seite 14).
Deutsch
31 De
Page 34
SETUP-MENÜ
Wahl der geschlossenen
Schrifteinblendung
(nur Modelle für USA und Kanada)
Die geschlossenen Schrifteinblendungen entsprechen
versteckt in den Videosignalen bestimmter Discs enthalten
Daten, die ohne speziellem Decorder von dem Anwender
nicht gesehen werden können. Der Unterschied zwischen
Untertiteln und Schrifteinblendungen liegt darin, dass die
Untertitel für Personen mit gutem Gehör bzw. die
Schrifteinblendungen für Schwerhörige bestimmt sind.
Untertitel zeigen selten das gesamte Audio an. So zeigen
zum Beispiel die Schrifteinblendungen die Klangeffekte
(z.B. „phone ringing“ und „footsteps“) an, wogegen die
Untertitel diese nicht anzeigen.
Bevor Sie diese Einstellung wählen, stellen Sie sicher,
dass die Disc die Schrifteinblendungsinformationen
enthält undd Ihr Fernseher diese Funktion unterstützt.
•Wählen Sie [Closed Caption] im [VIDEO]Menü.
Ein
Wählen Sie diese Option, um die geschlossene
Schrifteinblendung-Funktion zu aktivieren.
Aus
Wählen Sie diese Option, um die geschlossene
Schrifteinblendung-Funktion zu deaktivieren.
Hinweise
• Diese Funktion steht nur für CVRS (Composite-Video) und
S-Video zur Verfügung.
• Auch wenn diese Einstellung auf [Ein] gestellt ist, steht die
geschlossene Schrifteinblendung-Funktion nicht zur
Verfügung, wenn das Gerät über die HDMI-Buchse
angeschlossen ist und der Modus HDMI eingeschaltet ist.
Einstellung des Standbildmodus
Sie können die Standbildqualität wählen.
•Wählen Sie [Still Mode] im [VIDEO]-Menü.
Field
Wählen Sie diese Option für die Standard-StandbildmodusEinstellung. Diese Einstellung ist für Wiedergabe von
Szenen mit schneller Bewegung geeignet.
Frame
Wählen Sie dies, falls das Bild instabil ist, wenn Sie
[Field] wählen.
Wählen der Progressive-ScanFunktion
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie das
Gerät an einen über die Component-Video-Buchsen mit
einem Progressive-Scan-Fernseher verbunden haben
(siehe „Component-Video-Buchsen <D>“ auf Seite 12).
Diese Funktion erlaubt es, akkurate Farbreproduktion und
hochwertige Bilder zu genießen. Dieses Gerät bietet eine
DCDi-Schaltung.
•Wählen Sie [Progressive Scan] im [VIDEO]Menü.
Ein
Wählen Sie diese Option, um die Progressive Scan
Funktion zu aktivieren.
Der Bestätigung-Bildschirm erscheint, wenn Sie dies wählen.
In diesem Fall wählen Sie [Ja] zur Einstellung auf [Ein],
und drücken dann ENTER.
Aus
Wählen Sie diese Option, um die Progressive Scan
Funktion zu deaktivieren.
y
Die P.SCAN-Anzeige im Frontblende-Display leuchtet bei
Progressive-Widergabe auf.
Hinweise zur Aktivierung der Progressive Scan
Funktion:
• Im Progressive-Modus werden Bilder im Format 4:3
horizontal auf dem Breitbild-Fernseher ausgedehnt.
Ändern Sie die Seitenverhältnis-Einstellung Ihres
Fernsehgeräts, um Bilder im originalen Seitenverhältnis
ohne Verzerrung zu sehen. Sie können auch die
Seitenverhältnis-Einstellungen im [Breitbild Format]Menü ändern (siehe „Wahl des Breitbildformats“ auf
Seite 34).
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernsehgerät mit der
Progressive Scan Funktion ausgestattet ist.
• Schließen Sie es mithilfe eines Component-Video-
Kabels an.
DIE KUNDEN SOLLTEN WISSEN, DAS ALLE
HOCHAUFLÖSENDEN FERNSEHGERÄTE
VOLLSTÄNDIG KOMPATIBEL MIT DIESEM PRODUKT
SIND UND DAZU FÜHREN KÖNNEN; DAS ARTEFAKTE
IN DEM BILD ANGEZEIGT WERDEN. IM FALLE VON
525- OdeR 625-PROGRESSIVE-SCAN-BILDPROBLEMEN,
WIRD EMPFOHLEN, DAS SIE DEN ANSCHLUSS AUF
DEN „STANDARD DEFINITION“-AUSGANG
UMSCHALTEN. BEI FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT
DIESES 525P- UND 625P-DVD-PLAYERS MIT
VIDEOMONITOREN WENDEN SIE SICH AN UNSEREN
KUNDENDIENST.
Diese Einheit ist mit der kompletten Baureihe von YAMAHAProdukten kompatibel, einschließlich der Projektoren DPX1300, DPX-830 und dem Plasma-Monitor PDM-4220.
32 De
Page 35
SETUP-MENÜ
Umschalten des SCARTVideoausgangs (Nur Modelle für
Großbritannien und Europa)
Wählen Sie diese Einstellung, um den
Videosignalausgang vom der AV-Buchse zwischen FBAS
(Composite-Video) und RGB umzuschalten.
•Wählen Sie [Scart Video out] im [VIDEO]-Menü.
FBAS
Wählen Sie diese Option zur Ausgabe von CompositeVideo-Signalen.
RGB
Wählen Sie diese Option zur Ausgabe von RGB-Video-Signalen.
Justieren von Bildeinstellungen
Diese Einheit wird mit 10 Sets von Bildfarbeneinstellungen
geliefert, die Sie selber definieren können.
•Wählen Sie [Bildeinstell.] im [VIDEO]-Menü.
Helligkeit
Stellen Sie dies ein, um die Gesamthelligkeit des Bildes
anzupassen.
Steuerbereich: 0 bis +6
Kontrast
Stellen Sie dies ein, um die hellen Bereich (Weißpegel)
des Bildes anzupassen.
Steuerbereich: –6 bis +6
Hautfarbe
Stellen Sie dies ein, um den Farbton oder die Phase des
Bildes anzupassen.
Steuerbereich: –6 bis +6
Schärfe mittel
Stellen Sie diese Option ein, um die Schärfe des Bildes für
Zwischenfrequenzen anzupassen.
Steuerbereich: –6 bis +6
Schärfe hoch
Stellen Sie diese Option ein, um die Schärfe des Bildes für
Hochfrequenzen anzupassen.
Steuerbereich: –6 bis +6
DNR
Stellen Sie dies ein, um Videorauschen zu reduzieren.
Steuerbereich: 0 bis +6
Gamma
Stellen Sie dies ein, um die Intensität des Bildes nichtlinear anzupassen.
Steuerbereich: –6 bis +6
Chroma Pegel
Stellen Sie dies ein, um die Farbdichte anzupassen.
Steuerbereich: –6 bis +6
Chroma delay
Stellen Sie dies ein, um die Vorschubverzögerung des
Chroma-Signals für ein perfekt klares Bild anzupassen.
Steuerbereich: –2 bis +2
True Life
Stellen Sie dies ein, um ein dynamischeres Bild durch
Steigern des Bildkontrasts und der Farbintensität zu
erzielen.
Steuerbereich: 0 bis +6
Hinweise
• Alle Bildeinstellungen stehen nicht für SCART (RGB)Ausgabe zur Verfügung.
• Die Einstellung [Hautfarbe] steht nicht für Interline-Ausgang
an den Buchsen VIDEO OUT (COMPONENT) zur
Verfügung.
• [Schärfe mittel], [Schärfe hoch], [Gamma] und [Chroma
delay] Einstellungen stehen nicht für HDMI-Ausgabe zur
Verfügung.
• Die Einstellung [True Life] steht nur für Progressive-Scan und HDMI-Ausgabe zur Verfügung.
HDMI-Setup-Menü
SETUP
GENERAL
AUDIO
SPEAKER
VIDEO
HDMI
DISC
Move:
HDMI Auflösung
Breitbild Format
DVI Signalausgabe
HDMI Audio
Return
Select: Enter
Einstellung von HDMI-Video
Sie können die Auflösung entsprechend dem verwendeten
Monitor einstellen. Diese Funktion steht nur zur
Verfügung, wenn Sie das Gerät an eine mit HDMI
kompatible Komponente über die Buchse HDMI
angeschlossen haben.
1/1
Deutsch
33 De
Page 36
SETUP-MENÜ
•Wählen Sie [HDMI Auflösung] im [HDMI]-Menü.
480P/576P
Wählen Sie diese Option für 480/576 Progressive-Scan-Video.
720P
Wählen Sie diese Option für 720 Progressive-Scan-Video.
1080I
Wählen Sie diese Option für 1080 Zeilensprung-Video.
1080P
Wählen Sie diese Option für 1080 Progressive-Scan-Video.
Auto
Wählen Sie diese Option, um das Gerät auf beste
Auflösung zu stellen, basierend auf dem vorhandenen
Monitor.
Hinweise
• Wenn [TV-Farbnorm] auf [NTSC] oder [PAL] gestellt ist,
werden Videosignale mit 480P oder 576P entsprechend
ausgegeben.
• Während HDMI-Videosignale ausgegeben werden, ist
Component-Video stummgeschaltet.
• Für andere Einstellungen als [Auto] stellen Sie sicher, dass die
gewählte Auflösung vom verwendeten HDMI-kompatiblen
Monitor unterstützt wird. Wenn die gewählte Auflösung nicht
unterstützt ist, wird diese Einstellung automatisch auf die am
besten geeignete Auflösung umgeschaltet.
• Wenn Sie [1080P] wählen und ein HDMI-Kabel verwenden,
das länger als 5 m ist, kann die Bildqualität abnehmen.
Einstellbeispiele
HDMI
Auflösung
480P/
576P
720P/
1080I/
1080P
Monitorform
4:3
16:916:9
16:916:9
Bildsch.
Format
(Seite 31)
4:3 Pan
Scan/
4:3 Letter
Box
Disc
wiedergeben
Zusammen
gedrückt
16:9
4:3 Video–
Zusammen
gedrückt
16:9
4:3 Video
Zusammen
gedrückt
16:9
4:3 Video
Breitbild
Format
(Seite 34)
–
Aus
Pilar Box/
NL Zoom/
Zoom
*
Aus
Pilar Box/
NL Zoom/
Zoom
*
Wahl des Breitbildformats
Stellen Sie das Seitenverhältnis der projizierten Bilder auf
dem Bildschirm ein. Diese Funktion steht nur für
Progressive-Scan und HDMI-Ausgabe zur Verfügung.
•Wählen Sie [Breitbild Format] im [HDMI]Menü.
Zoom
Wählen Sie dies zur Anzeige von 4:3-Bildern auf einem
16:9-Bildschirm mit vergrößertem Mittenteil des
Bildschirms. (Die oberen, unteren linken und rechten Teile
des Bildschirms sind abgeschnitten.)
NL Zoom
Wählen Sie dies zur Anzeige von 4:3-Bildern auf einem
16:9-Bildschirm mit nicht-linearer Ausdehnung. (Die
Mittenposition des Bildschirms ist weniger ausgedehnt als
die Seite.)
Pilar Box
Wählen Sie dies zur Anzeige von 4:3-Bildern auf einem
16:9-Bildschirm ohne Ausdehnung.
Aus
Wählen Sie diese Option, um andere Einstellungen als
Seitenverhältnis vorzunehmen.
Wählen des DVI-Ausgabebereichs
Sie können den DVI-Ausgangsbereich entsprechend der
angeschlossenen Komponente wählen. Diese Funktion
steht nur zur Verfügung, wenn Sie das Gerät an eine mit
DVI-D kompatible Komponente über die Buchse HDMI
angeschlossen haben.
•Wählen Sie [DVI Signalausgabe] im [HDMI]Menü.
Standard
Wählen Sie dies, wenn Sie das Bild nicht korrekt sehen
können, wenn [Erweitert] gewählt ist.
Erweitert
Wählen Sie dies, wenn Schwarz und Weiß im Bild nicht
distinkt ist.
*: Wenn das gewünschte Seitenverhältnis nicht verfügbar ist,
wählen Sie die geeignetste Einstellung unter: [Pilar Box], [NL
Zoom], [Zoom] und [Aus].
y
Für die richtige Wahl des Seitenverhältnisses siehe die
Bedienungsanleitung des Monitors.
34 De
Page 37
SETUP-MENÜ
Einstellung von HDMI-Audio
Stellen Sie den HDMI-Audioausgang gemäß der
angeschlossenen Komponente ein. Diese Funktion steht
nur zur Verfügung, wenn Sie das Gerät an eine mit HDMI
kompatible Komponenten über die Buchse HDMI
angeschlossen haben.
Für Einzelheiten über die Beziehung zwischen dem
Audioformat und der Einstellung, siehe „HDMI-AudioAusgangstabelle“ auf Seite 41.
•Wählen Sie [HDMI Audio] im [HDMI]-Menü.
Auto
Wählen Sie diese Option, um das Gerät automatisch auf
beste Einstellung zu stellen, basierend auf der über die
HDMI-Buchse angeschlossenen Komponente.
PCM
Wählen Sie diese Option zur Ausgabe decodierter
Mehrkanal- oder 2ch linearer PCM-Audiosignale über die
HDMI-Buchse.
Aus
Wählen Sie diese Option, um den HDMI-Audioausgang
auszuwählen.
Hinweise
• SA-CD-Signale können nicht mit HDMI ausgegeben werden.
• Wenn [HDMI Audio] auf [Auto] oder [PCM] gestellt ist, sind
digitale Ausgangssignale stummgeschaltet.
DISC-Setup-Menü
SETUP
GENERAL
AUDIO
SPEAKER
VIDEO
HDMI
DISC
Move:
AUDIO Language
Subtitle Language
DVD Menu Language
Angle Mark
PBC
Zeitinterval
Return
Select: Enter
Wahl der Vorgabe Audio/Untertitel/
DVD-Menüsprache
Diese Menüs enthalten verschiedene Sprachoptionen für
die auf einer DVD-Video aufgezeichneten Audio-,
Untertitel- und Disc-Menüs. Für Einzelheiten siehe
„Einstellung der Audio-, Untertitel- und DiscMenüsprache“ auf Seite 15.
1/1
Wahl einer Winkelmarkenanzeige
Sie können eine Winkelmarkenanzeige ein- oder
ausschalten, wenn von unterschiedlichen Kamerawinkeln
aufgenommene Sequenzen abgespielt werden.
•Wählen Sie [Angle Mark] im [DISC]-Menü.
Ein
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Winkelmarke
anzeigen wollen. Eine Winkelmarke wird kontinuierlich
angezeigt.
Aus
Wählen Sie diese Option, wenn Sie keine Winkelmarke
anzeigen wollen. Eine Winkelmarke erscheint fünf
Sekunden lang und verschwindet dann.
Sie können die Wiedergabesteuerung (PBC) ein- oder
ausschalten. Diese Funktion steht nur auf Video CD 2.0
mit Wiedergabesteuerung (Playback Control (PBC)) zur
Verfügung.
•Wählen Sie [PBC] im [DISC]-Menü.
Ein
Wählen Sie diese Option zur Anzeige eines Disc-Menüs.
Aus
Wählen Sie diese Option zur Nichtanzeige eines DiscMenüs.
y
Sie können auch die MENU-Taste an der Fernbedienung
verwenden, um die Wiedergabesteuerung-Funktion (PBC) einund auszuschalten (siehe „Verwendung des Video CD
Wiedergabesteuerung (PBC) Menüs (VCD/SVCD)“ auf
Seite 19).
Einstellung der Dauer für eine
Diashow
Sie können die Zeitdauer für die Anzeige von JPEGDateien einstellen.
•Wählen Sie [Zeitinterval] im [DISC]-Menü.
2 sec bis 10 sec
(Steuerschritt: 1 Sekunde)
Hinweis
Diese Einstellung arbeitet möglicherweise nicht korrekt, je nach
Dateigröße.
Siehe nachfolgende Tabelle, wenn dieses Gerät richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der
nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie dieses Gerät
auf den Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten YAMAHAFachhändler oder Kundendienst.
ProblemAbhilfe
Kein StromSchließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an.12
Drücken Sie STANDBY/ON auf der Frontblende an diesem Gerät,
um es einzuschalten.
Kein BildFür die richtige Wahl des Video-Eingangskanals siehe die
Bedienungsanleitung des Fernsehers. Wechseln Sie den TV-Kanal, bis
die DVD-Anzeige erscheint.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein.–
Wenn [Progressive Scan] auf [Ein] gestellt ist, prüfen Sie, ob Sie dieses
Gerät an einen Progressive-Scan-Fernseher über die ComponenteVideo-Buchsen angeschlossen haben. Andernfalls befolgen Sie die
nachstehenden Schritte, um Progressive-Scan zu deaktivieren;
1. Drücken Sie auf der Frontblende, um das Discfach zu öffnen.
2. Drücken Sie CLEAR auf der Fernbedienung.
3. Drücken Sie „2580“ mit den Zifferntasten (0-9) an der Fernbedienung.
4. Drücken Sie AUDIO auf der Fernbedienung.
Wenn [HDMI Auflösung] auf eine andere Einstellung als [Auto]
gestellt ist, prüfen Sie, ob die Auflösung vom angeschlossenen mit
HDMI kompatiblen Monitor unterstützt isst. Andernfalls befolgen Sie
die nachstehenden Schritte, um die Einstellung auf [Auto] zu ändern;
Vollständig verzerrtes Bild oder
schwarz/weißes Bild
Die Bildgröße wirkt unnatürlich,
oder die Bilduntertitelung
erscheint nicht oder nur
teilweise im Fernsehbildschirm
1. Drücken Sie
der Fernbedienung zum Stoppen der Wiedergabe.
2. Betätigen und halten Sie
gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt.
Wenn die HDMI-Anzeige orangefarben blinkt, prüfen Sie ob Sie
dieses Gerät an eine mit HDCP kompatible Komponente
angeschlossen haben.
Prüfen Sie, dass die Einstellung für den Video-Signalausgang dem
Videoanschluss entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit der Einheit kompatibel ist.3
Vergewissern Sie sich, dass der TV-Typ dieser Einheit mit der Disc
und Ihrem Fernsehgerät übereinstimmt. Wenn Sie den TV-Typ nicht
richtig einstellen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um auf
Vorgabeeinstellung zurückzuschalten;
1. Drücken Sie auf der Frontblende, um das Discfach zu öffnen.
2. Drücken Sie CLEAR auf der Fernbedienung.
3. Drücken Sie „2580“ mit den Zifferntasten (0-9) an der Fernbedienung.
4. Drücken Sie AUDIO auf der Fernbedienung.
Überprüfen Sie die Videoanschlüsse.11
Stellen Sie sicher, dass die TV-Einstellung der Bildschirmgröße Ihres
Fernsehgeräts entspricht.
Ändern Sie die Bildschirmgröße und das Seitenverhältnis Ihres
Fernsehgeräts.
s auf der Frontblende oder STOP (
s und p/e auf der Frontblende
7
) zweimal an
Siehe
Seite
13
32
33
12
33
14
31
Deutsch
–
–
37 De
Page 40
STÖRUNGSBESEITIGUNG
ProblemAbhilfe
Kein Ton oder verzerrter TonStellen Sie die Lautstärke ein.–
Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher richtig angeschlossen
sind.
Stellen Sie den Lautstärkepegel in dem Setup-Menü ein.30
Kein Ton bei digitaler AusgabeÜberprüfen Sie die digitalen Verbindungen.11
Wenn Sie eine DTS-Quelle abspielen, prüfen Sie, dass Ihr Receiver
DTS decodieren kann und [Digital-Ausgang] auf [Alle] gestellt ist
Wenn Sie eine MPEG-2-Quelle abspielen, prüfen Sie, dass Ihr
Receiver MPEG-2 decodieren kann. Andernfalls stelltn Sie sicher,
dass [Digital-Ausgang] auf [PCM] gestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Audio-Format der ausgewählten AudioSprache von Ihrem Receiver unterstützt wird.
Kein Ton bei HDMI-Ausgabe
Disc-Wiedergabe startet nichtCD-R/RWs, DVD+R/RWs und DVD-R/RWs können nicht
Das Bild friert bei der
Wiedergabe vorübergehend ein
Die Einheit reagiert nicht auf die
Fernbedienung
Tasten funktionieren nichtZiehen Sie den Netzstecker für einige Minuten von der Netzsteckdose
Die Einheit reagiert während der
Wiedergabe nicht auf bestimmte
Eingaben
Menüeinträge können nicht
ausgewählt werden
Kein Ton bei der Wiedergabe
von DivX-Filmen
Stellen Sie sicher, dass [HDMI Audio] auf [Auto] oder [PCM] gestellt ist.
Keine Audiosignale werden über die HDMI-Buchse ausgegeben,
wenn die DVI-D-Komponente an dieses Gerät über das HDMI-DVIWandlerkabel angeschlossen ist.
Zur Ausgabe von Audiosignalen über die HDMI-Buchse schließen
Sie eine HDMI-Komponente an dieses Gerät an.
wiedergegeben werden, wenn sie nicht finalisiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc richtig herum eingelegt ist.16
Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem Sie eine andere Disc einlegen.
Wenn Sie eine Disc im Format JPEG, MP3 oder WMA selbst
aufgenommen haben, prüfen Sie, dass diese mindestens zehn JPEGBilddateien oder fünf MP3/WMA-Musik-Tracks enthält.
Prüfen Sie den Regionalcode.3
Prüfen Sie die Disc auf Fingerabdrücke und Kratzer, und reinigen Sie sie
mit einem weichen Tuch. Wischen Sie von der Disc-Mitte nach außen.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Infrarotempfänger des
Systems auf der Gerätevorderseite.
Verkleinern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und diesem Gerät.
Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus.13
Legen Sie die Batterien erneut ein, und beachten Sie die angegebene
Polung (+/– -Zeichen).
ab. Schließen Sie den Netzstecker wieder an, und versuchen Sie den
Bedienungsvorgang erneut wie normal auszuführen.
Die Vorgänge werden von der Disc möglicherweise nicht unterstützt.
Beachten Sie die Bedienungshinweise zu Ihrer Disc.
Abhängig von dem Anschlusszustand oder der Disc-Verfügbarkeit
können vielleicht manche Menüeinträge nicht angewählt werden.
Der verwendete Audio-Code wird von diesem Gerät möglicherweise
nicht unterstützt.
Siehe
Seite
28
.
28
35
12
13
13
13
–
–
–
–
–
4
–
–
–
–
38 De
Page 41
GLOSSAR
GLOSSAR
■ Seitenverhältnis
Verhältnis zwischen horizontaler und vertikaler Größe
eines angezeigten Bildes. Das Verhältnis zwischen
horizontaler und vertikaler Größe eines konventionellen
Fernsehers ist 4:3, wogegen ein Breitbild-TV ein
Seitenverhältnis von 16:9 aufweist.
■ Bit
Kurz für Binärstelle. Stellt die kleinste Einheit der auf
einem Computer manipulierten Informationen dar. In den
Audio-Systemen bestimmt die Bitgröße die Auflösung der
digitalisierten Analogsignale.
Je höher die Bitzahl, umso größer der Dynamikbereich
(das Verhältnis zwischen maximalem und minimalem
Frequenzpegel) und umso feiner der Sound. Im
Allgemeinen weist eine Audio-CD 16 Bit und eine DVDAudio 24 Bit auf.
■ Bitrate
Die für eine gegebene Spieldauer der Musik erforderliche
Datenmenge; gemessen in Kilobit pro Sekunden (kbps).
Auch die Geschwindigkeit, mit der Sie aufnehmen
können. Im Allgemeinen nimmt die Klangqualität mit
höherer Bitrate oder höherer Aufnahmegeschwindigkeit
zu. Eine höhere Bitrate erfordert aber auch mehr
Speicherplatz auf einer Disc.
■ Dolby Digital
Digital-Surround-Sound-System entwickelt von der Dolby
Laboratories mit vollständig unabhängigem
Mehrkanalton. Mit 3 Frontkanälen (links, Center und
rechts) und 2 Surround-Stereokanälen bietet Dolby Digital
fünf Vollbereich-Audiokanäle. Mit einem zusätzlichen
Kanal für besondere Basseffekte (die LFE oder Low
Frequency Effect (Niederfrequenzeffekt) genannt
werden), weist das System insgesamt 5.1-Kanäle auf (LFE
wird als 0.1-Kanal gezählt). Durch die Verwendung von 2Kanal-Stereo für die Surround-Lautsprecher, können
genauere bewegte Soundeffekte und ein besseres
Surround-Soundumfeld als mit Dolby Surround erzielt
werden.
■ DTS (Digital Theater Systems)
Digital-Surround-Sound-System entwickelt von der
Digital Theater Systems, Inc., das 5.1-Kanal Audio (max)
bietet. Mit einer riesigen Menge an Audio-Daten, können
authentisch klingende Effekte erzielt werden.
■ DVD-Audio
Wurde ausschließlich zur Erzeugung von hochwertigem
Sound mit linearer PCM und Packed PCM (verlustfreie
Codierung) in bis zu sechs Audiokanälen entwickelt.
Abtastfrequenzen von 192 kHz/24 Bit werden unterstützt.
Deutsch
■ Component-Video-Buchsen
Buchsen für die Eingabe oder Ausgabe eines
Komponenten-Videosignals. Das KomponentenVideosignal besteht aus drei Teilen, dem
Leichtdichtesignal (Y) (Luminanz) und zwei
Farbdifferenzsignalen (P
Video gewährleisten.
B/CB, PR/CR), die hochwertiges
■ DivX
DivX ist eine belieble Medientechnologie, die von DivX,
Inc. entwickelt wurde. DivX Media- Dateien sind stark
komprimierte Videos mit sehr guter visueller Qualität bei
einer vergleichsweise kleinin Dateigröße. DivX-Dateien
können auch erweiterte Medienfunktionen enthalten, z. B.
Mens, Untertitel sowie alternative Tonspuren. Viele DivX
Media-Dateien können online heruntefgeladen werden. So
können Sie Ihre eigene Datel mit persönliche Inhalten
mithilfe benutzerfreundicher Tools, die Sie unter
DivX.com erhalten erstellen.
■ HDMI
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die
erste von der Industrie unterstützte, unkomprimierte,
völlig digitale A/V- (Audio/Video-) Schnittstelle. Als
Schnittstelle zwischen jeder A/V-Quelle (wie einer SettopBox oder einem A/V-Receiver) und einem Audio/VideoMonitor (wie einem digitalen Fernseher – DTV),
unterstützt HDMI standardmäßiges, verbessertes oder
High-Definition-Video ebenso wie Mehrkanal-Video über
ein einziges Kabel.
HDMI überträgt alle ATSC HDTV-Standards und
unterstützt 8-Kanal-Digitalaudio mit Reservebandbreite
zur Unterbringung zukünftiger Verbesserungen und
Anforderungen.
39 De
Page 42
GLOSSAR
■ Zeilensprungverfahren
Der im Fernsehen wohl am häufigsten verwendete Typ der
Abtastung. Dabei wird die Bildschirmanzeige für die
Abtastung in Halbbilder mit gerader und ungerader
Nummerierung unterteilt, worauf die Bilder durch
Kombinieren dieser Halbbilder in ein Vollbild aufgebaut
werden.
■ JPEG (Joint Photographic Expert Group)
Ein genormtes Bildkomprimierungssystem, das von der
Joint Photographic Expert Group vorgeschlagen wurde. Es
kann die Bilddatengröße auf 1 bis 10 % der
ursprünnglichen Größe reduzieren, und arbeitet effizient
in der Digital-Fotografie.
■ MP3 (MPEG Audio Layer-3)
Eine Audiodatei-Komprimierungstechnologie. Sie kann
die Audiodatenmenge auf etwa 10 % der Originalgröße
reduzieren, wobei jedoch die Tonqualität auf CD-Niveau
beibehalten wird.
■ MPEG (Moving Pictures Experts Group)
Internationaler Standard für die Digital-Video- und
Audio-Komprimierung gemöß ISO (International
Organization for Standardization) und IEC (International
Electrotechnical Commission).
Schließt MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-3 ein. MPEG-1
bietet Video-Qualität auf VHS-Niveau und wird häufig für
Video-CDs eingesetzt. MPEG-2 bietet Video-Qualität auf
S-VHS-Niveau, und wird häufig für DVDs eingesetzt.
■ Kindersicherung
Begrenzt die Disc-Wiedergabe in Abhängigkeit von dem
Alter des Zuschauers oder der Restriktionsbene jedes
Landes. Diese Restriktion variiert von Disc zu Disc; wenn
sie aktiviert ist, wird die Wiedergabe verboten, sobald die
Restriktionsebene der Software höher als die der vom
Anwender eingestellten Restriktionsebene ist.
■ Wiedergabesteuerug (Playback Control
(PBC))
Ein auf einer Video-CD oder SVCD aufgezeichnetes OnScreen-Menü, das interaktive Wiedergabe und Suche
gestattet.
■ Regionalcodes
Viele DVDs schließen eine Regionalcoe ein, damit der
Urheberrecht-Inhaber den Vertrieb der DVD-Software für
die jeweilige Region kontrollieren kann. Es gibt
insgesamt sechs Regionalcodes, welche dafür sorgen, dass
ein DVD-Player nur DVDs mit dem gleichen
Regionalcode abspielen kann.
■ S-Video-Buchse
Eine Buchse für das Einspeisen oder die Ausgabe eines SVideosignals.
Das S-Videosignal besteht aus zwei Zeilen, dem
Leuchtdichtesignal (Y) (Luminanz) und dem Farbsignal
(C), welche für hochwertige Videoqualität bei Aufnahme
und Wiedergabe sorgen.
■ Super Audio CD
Audio-Format basierend auf den gegenwärtigen CDStandards, schließt aber eine größere Informationsmenge
für verbesserte Klangqualität ein. Es gibt drei Typen der
Discs: Single-Layer-, Dual-Layer- und Hybrid-Discs. Die
Hybrid-Disc kann an vorhandenen CD-Playern sowie
auch auf Super-Audio-CD-Playern abgespielt werden, da
sie sowohl Standard-Audio-CD- als auch Super-AudioCD-Informationen enthält.
Super Audio
CD-Disctyp
Single-Layer-Disc
HD-Layer
Hybrid Super Audio CD-Disc
Dual-Layer-Disc
HD-LayerCD-Layer
CD-Layer für das Abspielen
1
auf einem beliebigen CD-
High Density Layer mit
- High Quality DSD Stereo
2
- High Quality DSD Multi-
3
Kanal
Hybrid-Layer-Disc
HD-Layer
■ Progressive Scan
Eine Methode zur gleichzeitigen Anzeige aller
Abtastzeilen eines Halbbildes, wodurch das Flimmern auf
einem größeren Bildschirm beachtlich vermindert wird
und ein scharfes, glattes Bild entsteht.
40 De
Page 43
■ HDMI-Audio-Ausgangstabelle
GLOSSAR
Audio-Format
Dolby Digital
DVD-Video
DVD-Audio
CD/MP3/
WMA/DivX
DTS-CD
VCD2chMehrkanal/StereoPCM 2chPCM 2ch
SVCD
SA-CDMulti/2chMehrkanal/Stereo–––
DTS
MPEG
PCM 2ch*4Mehrkanal/StereoPCM 2chPCM 2ch
Multi
2ch*4Mehrkanal/StereoPCM (PPCM) 2chPCM (PPCM) 2ch
2chMehrkanal/StereoPCM 2chPCM 2ch
Multi
2chMehrkanal/StereoPCM 2ch
Multi
2chMehrkanal/StereoPCM 2ch
Analoge
Ausgangseinstellung
Mehrkanal
StereoPCM 2ch
Mehrkanal
StereoPCM 2ch
Mehrkanal
StereoPCM 2ch
MehrkanalPCM (PPCM) Multi*2,3PCM (PPCM) Multi*2,3
StereoPCM (PPCM) 2ch*3PCM (PPCM) 2ch*3
Mehrkanal
StereoPCM 2ch
Mehrkanal
StereoPCM 2ch
Auto*1PCMAus
Dolby Digital
DTS
MPEG
DTS
MPEG
HDMI Audio
PCM Multi*2
PCM Multi*2
PCM Multi*2
PCM Multi*2
PCM Multi*2
Deutsch
Aus
*1: Wenn die angeschlossene HDMI-Komponente nicht Bitstream-Signale unterstützt (Dolby Digital, DTS und MPEG),
wird der Audioausgang automatisch von Bitstream-Signalen auf PCM-Signale umgestellt.
*2: Wenn die HDMI-Komponente nicht Mehrkanal-Audio-Signale unterstützt, wird der Audioausgang automatisch von
PCM-Mehrkanal-Signalen auf PCM-Stereo-Signale und 48 kHz/16-Bit-Signale oder weniger umgestellt.
*3: Wenn die Audioquelle Abmischen verhindert werden die Frontkanal L/R-Kanal-Audio- und 48 kHz/16 Bit-Signale
oder weniger anstelle des abgemischten Stereos ausgegeben.
*4: Wenn die angeschlossene Komponente nicht mehr als 48 kHz unterstützt, wird der Audioausgang automatisch auf 48
kHz/16 Bit oder weniger umgestellt.
41 De
Page 44
TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE DATEN
WIEDERGABESYSTEM
• DVD-Video
• DVD-Audio
• DVD-R, DVD-RW
• DVD+R, DVD+RW, DVD+R DL
• Video CD, SVCD
• SA-CD Mehrkanal und SA-CD Stereo
•CD
•BILD-CD
• CD-R, CD-RW
VIDEOLEISTUNG
• Video (CVBS)-Ausgang ....................................1 Vpp / 75 Ohm