Yamaha COMPUTER-RELATED OPERATIONS User Manual [de]

Funktionen und Bedienvorgänge
F
F
bei Anschluss eines Computers
Datenübertragung und MIDI-Kommunikation
Inhaltsverzeichnis
Was Sie tun können, wenn Sie das Instrument an einen
Anschließen an einen Computer: Welche Buchse(n)
Anschließen eines Computers an das Instrument .................................................... Seite 4
Anschluss an der USB-TO-HOST-Buchse............................................................... Seite 4
Anschluss an den MIDI-Buchsen............................................................................. Seite 5
Wiedergabe von Songs auf einem Computer mit den Klängen des Instruments... Seite 6
Aufnahme Ihres Tastaturspiels mit einem Computer ................................................ Seite 6
Senden von MIDI-Dateien einschließlich Songs ........................................................ Seite 7
Installation von Musicsoft Downloader..................................................................... Seite 8
MIDI-Daten vom Computer an das Instrument senden ........................................... Seite 9
Song-/Style-Daten vom Instrument an den Computer senden .............................. Seite 11
Wiedergabe von MIDI-Dateien, einschließlich vom Computer übertragener Songs ...
Zielmodelle und Funktionen ...................................................................................... Seite 14
Seite 12
HINWEIS
• Dieses Handbuch bezieht sich auf ab Januar 2012 veröffentlichte Modelle.
• Informationen über das Zielmodell und die dort verfügbaren Funktionen dieses Handbuchs finden Sie am Ende dieses Handbuchs.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
DE
1
Was Sie tun können, wenn Sie das Instrument an einen
Übertragung
Instrument Instrument
Wiedergabe
Aufnahme
Instrument
Computer anschließen
Viele digitale Musikinstrumente unterstützen MIDI (Musical Instrument Digital Interface). Mit dieser Technologie kann das Instrument mit einem angeschlossenen Computer kommunizieren und MIDI-Daten senden/empfangen, einschließlich des Spiels auf der Tastatur und der Song-Wiedergabedaten.
HINWEIS
• Dieses Handbuch behandelt ausschließlich die MIDI-Kommunikation zwischen Instrument und Computer über ein USB-Kabel und MIDI-Kabel. Bitte beachten Sie, dass auf Audioinformationen nicht eingegangen wird.
• Nähere Informationen über MIDI finden Sie unter „MIDI Basics“ in der Yamaha Manual Library (Website).
Senden von MIDI-Dateien einschließlich Songs … Seite 7
Anwender-Song-Daten, die Sie auf dem Instrument aufgezeichnet haben, können an einen Computer gesendet und als Datei gespeichert werden, während sich per Internet bezogene Song-Daten (MIDI-Dateien) an das Instrument senden und darauf speichern lassen, um sie später anzuhören oder mit ihnen zu üben. Die Datenübertragung kann mit Hilfe der Software „Musicsoft Downloader“ (die kostenlos heruntergeladen werden kann) erfolgen.
HINWEIS
• Was Sie in Kombination mit einem Computer tun können, hängt vom jeweiligen Instrument ab. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Handbuchs.
Wiedergabe von Songs auf einem Computer mit den Klängen des Instruments …
Mit Software zur Wiedergabe von MIDI-Dateien können Sie MIDI-Song-Dateien auf einem Computer unter Verwendung der Voice-Klänge des Instruments wiedergeben.
Seite 6
Aufnahme Ihres Tastaturspiels mit einem Computer … Seite 6
Ihr Spiel auf der Tastatur kann mit Musiksoftware auf einem Computer als MIDI-Events aufgezeichnet werden. Je nach Software lassen sich die aufgezeichneten Daten auf unterschiedliche Art bearbeiten und sogar in Notenschrift umwandeln.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
2

Anschließen an einen Computer: Welche Buchse(n) sollte ich verwenden?

Die meisten MIDI-Instrumente sind mit MIDI-Buchsen oder einer USB-TO-HOST-Buchse für den Anschluss an einen Computer ausgestattet. Prüfen Sie, welche Buchse(n) Ihr Instrument besitzt.
Wenn es eine USB-TO-HOST-Buchse hat: … Seite 4
In diesem Fall kann das Instrument über ein USB-Kabel (USB-Kabel des Typs AB mit einer Länge von weniger als 3 Metern) an den Computer angeschlossen werden.
Wenn es MIDI-Buchsen hat: … Seite 5
In diesem Fall kann das Instrument über MIDI-Kabel und ein USB-MIDI-Interface wie das UX16 von Yamaha an den Computer angeschlossen werden.
Wenn das Instrument beide Anschlussarten besitzt, empfehlen wir Ihnen, die USB-TO-HOST-Buchse zu verwenden, da dann nur ein Kabel benötigt wird und mehrere Ports unterstützt werden können.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
3

Anschließen eines Computers an das Instrument

USB-Schnittstelle USB-TO-HOST-Buchse
USB-Kabel
Instrument
Computer

Anschluss an der USB-TO-HOST-Buchse

Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der USB-TO-HOST-Buchse
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an der USB-TO-HOST-Buchse die folgenden Punkte. Durch Nichtbeachtung kann der Computer hängen bleiben, und es können Daten zerstört werden oder verloren gehen. Sollte der Computer oder das Instrument hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder das Computer­Betriebssystem neu, oder schalten Sie das Instrument aus und wieder ein.
ACHTUNG
• Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB mit einer Länge von weniger als 3 Metern. USB-3.0-Kabel können nicht verwendet werden.
• Beenden Sie vor dem Anschließen des Computers an der USB-TO-HOST-Buchse den Energiesparmodus des Computers (wie Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
• Schließen Sie den Computer an der USB-TO-HOST-Buchse an, bevor Sie das Instrument einschalten.
• Während der Computer an das Instrument angeschlossen ist, sollten Sie zwischen diesen Vorgängen mindestens sechs Sekunden warten: (1) wenn Sie das Instrument aus- und wieder einschalten oder (2) wenn Sie das USB-Kabel einstecken und wieder abziehen oder umgekehrt.
Betriebssystem
Windows XP SP3 oder höher (32-Bit), Windows Vista (32-Bit), Windows 7 (32-Bit/64-Bit), Windows 8 (32-Bit/64-Bit) Mac OS X Version 10.5.0–10.8.X
ACHTUNG
• Verwenden Sie niemals einen Computer mit einem anderen Betriebssystem als den oben genannten. Dadurch können Probleme verursacht werden. Der Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha unterstützt nur die oben genannten Systeme.
Schalten Sie das Instrument aus.
1
Starten Sie den Computer, und beenden Sie dann alle ausgeführten Softwareanwendungen.
2
Schließen Sie das USB-Kabel an der USB-TO-HOST-Buchse des Instruments und danach
3
an der USB-Schnittstelle des Computers an.
Schalten Sie das Instrument ein.
4
Der Computer wird automatisch auf Aktivierung der MIDI-Kommunikation mit dem Instrument eingestellt.
Der Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha
Wenn die Datenkommunikation instabil ist oder mit dem vorstehenden Vorgang ein Problem auftritt, laden Sie den Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha von dem folgenden URL herunter:
http://download.yamaha.com/
Installieren Sie anhand des Installationshandbuchs in der Paketdatei den Treiber auf dem Computer.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
4
Anschließen eines Computers an das Instrument
Computer
USB-Schnittstelle
USB-MIDI-Interface
(Yamaha UX16 usw.)
Instrument
MIDI-Buchsen [IN] [OUT]

Anschluss an den MIDI-Buchsen

Der Computer kann auch über ein USB-MIDI-Interface wie das UX16 von Yamaha an den MIDI-Buchsen angeschlossen werden.
Installieren Sie den mit dem USB-MIDI-Interface ausgelieferten USB-MIDI-Treiber von Yamaha
1
auf dem Computer.
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch für das USB-MIDI-Interface.
Schalten Sie das Instrument aus, und schließen Sie dann das USB-MIDI-Interface an der USB-
2
Schnittstelle des Computers und den MIDI-Buchsen des Instruments an.
Schalten Sie das Instrument ein.
3
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
5
Wiedergabe von Songs auf einem Computer mit den Klängen
Instrument
Wiedergabe
Aufnahme
Instrument
des Instruments
Mit Hilfe einer Software für die Wiedergabe von MIDI-Dateien auf Ihrem Computer können Sie Songs (MIDI-Dateien) mit den Klängen des angeschlossenen Instruments wiedergeben. Dieser Abschnitt behandelt die grundsätzliche Vorgehensweise. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Handbuch Ihrer spezifischen Software für die Wiedergabe von MIDI-Dateien.
Schließen Sie das Instrument an einen Computer an.
1
Starten Sie die Software/Anwendung zur Wiedergabe von MIDI-Dateien auf dem Computer.
2
Halten Sie eine Standard-MIDI-Datei auf dem Computer bereit.
3
Wählen Sie in der Wiedergabesoftware das angeschlossene Instrument als MIDI-Ausgabeziel aus.
4
Starten Sie in der Wiedergabesoftware die Wiedergabe der MIDI-Datei.
5
Die am Computer wiedergegebenen MIDI-Daten werden an das Instrument gesendet, so dass Sie den wiedergegebenen Song mit den Voice-Klängen des Instruments hören können.

Aufnahme Ihres Tastaturspiels mit einem Computer

Mit Hilfe von Musikproduktionssoftware auf dem Computer können Sie Ihr Tastaturspiel als MIDI-Daten aufzeichnen. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Handbuch der Softwareanwendung. Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Einstellungen, die Sie am Instrument für die Aufnahme vornehmen müssen. Beachten Sie, dass einige der folgenden Funktionen möglicherweise nicht in das Instrument integriert sind.
Local-Control-Einstellungen
Beim Aufzeichnen des Tastaturspiels auf dem angeschlossenen Computer werden die von Ihnen gespielten MIDI­Daten an den Computer gesendet und dann an das Instrument zurückgesendet. Dadurch entsteht ein „doppelter“ Klang, da der Klangerzeuger des Instruments die Tastaturspieldaten direkt von der Tastatur und zusätzlich vom Computer empfängt. Um diese Situation zu vermeiden, stellen Sie die Lokalsteuerung (Local Control) auf „Off“ (Aus), um den Klangerzeuger des Instruments von der Tastatur zu trennen.
HINWEIS
• Wenn Sie einen Softwaresynthesizer als Klangerzeuger verwenden, achten Sie zusätzlich zum Ausschalten der Lokalsteuerung darauf, i n der Computeranwendung Einstellungen vorzunehmen, damit die vom Instrument gesendeten MIDI-Daten nicht wieder an das Instrument zurückgesendet werden.
Externe Clock
Wenn Sie Style-/Arpeggio-Wiedergabedaten aufzeichnen, sollten Sie einstellen, welche Clock (Taktgeber)
verwendet wird, die des Instruments oder die des Computers. Wenn Sie die Clock des Computers verwenden, nehmen Sie am Instrument Einstellungen vor, damit die Style-/Arpeggio-Wiedergabe der externen Clock folgt.
Einstellungen für das Senden von MIDI-Daten
Nehmen Sie Einstellungen vor, damit die Style-/Arpeggio-Wiedergabe sowie das Tastaturspiel an den Computer gesendet werden. Beachten Sie, dass einige Instrumente keine Wiedergabedaten senden können.
Bedienfeldeinstellungen senden (Initial Send)
Durch Ausführen dieses Vorgangs vor der Aufnahme können Sie am Anfang der Song-Daten die
Bedienfeldeinstellungen aufzeichnen. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen und erwarteten Klänge produziert werden, wenn der aufgezeichnete Song wiedergegeben wird.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
6

Senden von MIDI-Dateien einschließlich Songs

Übertragung
Instrument
Mit der Software „Musicsoft Downloader“ (kostenlos zum Download verfügbar) können Daten der folgenden Typen zwischen Computer und Instrument übertragen werden.
Song-Dateien mit der Erweiterung „.mid“
Externer Song
Dies bezieht sich auf Song-Daten, die an einem anderen Gerät als Ihrem Instrument erstellt wurden (zum Beispiel einem Computer). Auch über das Internet erhältliche Song-Daten werden so bezeichnet.
Anwender-Song
Dies bezieht sich auf Song-Daten, die über die Aufnahmefunktion des Instruments erstellt wurden. Anwender-Song-Daten können zu Sicherungszwecken an den Computer gesendet und danach an das Instrument zurückgesendet werden.
Style-Datei mit der Erweiterung „.sty“
Externer Style
Dies bezieht sich auf Style-Daten, die an einem anderen Gerät als Ihrem Instrument erstellt wurden (zum Beispiel einem Computer). Auch über das Internet erhältliche Style-Daten werden so bezeichnet.
Anwender-Style
Dies bezieht sich auf Style-Daten, die über die Aufnahmefunktion des Instruments erstellt wurden. Anwender-Style-Daten können zu Sicherungszwecken an den Computer gesendet und danach an das Instrument zurückgesendet werden.
Sicherungsdatei mit der Erweiterung „.bup“
Diese Datei, die die Bedienfeldeinstellungen und Spieldaten enthält, kann an den Computer gesendet und zu Sicherungszwecken gespeichert werden. Die Sicherungsdatei auf dem Computer kann wieder an das Instrument zurückgesendet werden, so dass Sie die Bedienfeldeinstellungen und Spieldaten, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt erstellt haben, abrufen können.
Welche Elemente in der Sicherungsdatei enthalten sind und welche Daten gesendet werden können, variiert je nach Instrument. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Handbuchs.
ACHTUNG
• Wenn in das Instrument Batterien eingesetzt werden können: Um eine Unterbrechung der Stromzufuhr während der Datenübertragung und einen möglichen Datenverlust zu vermeiden, achten Sie darauf, keine Batterien, sondern den Netzadapter zu verwenden, wenn Sie Musicsoft Downloader verwenden.
HINWEIS
• Achten Sie beim Verwenden von Musicsoft Downloader darauf, die Song- oder Style-Wiedergabe anzuhalten, da der Computer während der Wiedergabe nicht auf den internen Speicher des Instruments zugreifen kann.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
7
Senden von MIDI-Dateien einschließlich Songs

Installation von Musicsoft Downloader

Rufen Sie am Computer die folgende Internetseite auf, und laden Sie dann Musicsoft
1
Downloader herunter.
http://download.yamaha.com/
Geben Sie auf dieser Seite den Namen des Modells ein, und wählen Sie dann „Musicsoft Downloader“. Informationen über die Anforderungen an das Computersystem und die neueste Version dieser Anwendung können Sie dort nachlesen.
Führen Sie die Installation aus, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
2
Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Installation, dass sich das Verknüpfungssymbol auf dem Bildschirm befindet oder Musicsoft Downloader im Startmenü-Ordner „Yamaha“ aufgeführt ist.
Ausführliche Anweisungen zu dieser Anwendung finden Sie im Hilfemenü („Help“).
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
8
Senden von MIDI-Dateien einschließlich Songs
Wählen Sie eine Datei aus, und klicken Sie dann hierauf.

MIDI-Daten vom Computer an das Instrument senden

HINWEIS
• Je nach Instrument und dem verwendeten Computerbetriebssystem kann das Aussehen der Menüs und Bildschirme von den Abbildungen in den nachstehenden Anweisungen abweichen.
Schließen Sie das Instrument an einen Computer an.
1
Doppelklicken Sie auf dem Desktop des Computers auf das Verknüpfungssymbol von
2
Musicsoft Downloader.
Wenn Sie das Verknüpfungssymbol nicht finden können, wählen Sie [Start] [Alle Programme] [YAMAHA] [Musicsoft Downloader 5] [Musicsoft Downloader].
Musicsoft Downloader startet, und das Hauptfenster erscheint.
Klicken Sie auf [Connection Check] (Verbindung prüfen) am unteren Fensterrand.
3
Dieser Vorgang prüft, ob die Kommunikation zwischen Computer und Instrument ordnungsgemäß hergestellt wurde oder nicht. Falls eine Fehlermeldung erscheint, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Verbindungsstatus zum USB-MIDI-Treiber von Yamaha zu prüfen.
Klicken Sie im Hauptfenster von Musicsoft Downloader auf [Add File] (Datei hinzufügen),
4
um das Fenster für die Dateiauswahl aufzurufen.
Wählen Sie im Fenster für die Dateiauswahl die gewünschte Datei aus, und klicken Sie dann
5
auf [Open] (Öffnen).
In dem Feld in der oberen Hälfte des Hauptfensters wird die Kopie der ausgewählten Datei angezeigt.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
9
Senden von MIDI-Dateien einschließlich Songs
Klicken Sie auf „Electronic Musical Instruments“, und wählen Sie dann das Ziellaufwerk aus.
Klicken Sie auf mittlerer Höhe des Hauptfensters auf „Electronic Musical Instruments“
6
(Elektronische Musikinstrumente) an der linken Seite, und wählen Sie dann das gewünschte Ziellaufwerk aus.
• Wenn Sie Song- (***.mid) oder Style-Daten (***.sty) an den internen Speicher des Instruments senden möchten, wählen Sie „Flash Memory“ (Flash-Speicher).
HINWEIS
• Wenn unterhalb von „Flash Memory“ der Ordner „USER FILES“ (Anwenderdateien) zu sehen ist, wählen Sie „USER FILES“ als Ziel für die Anwender-Songs. Song-Dateien außerhalb von „USER FILES“ werden wie externe Songs behandelt.
• Wenn Sie Song- (***.mid) oder Style-Daten (***.sty) an das an der USB-TO-DEVICE-Buchse des Instruments angeschlossene USB-Speichergerät senden möchten, wählen Sie „USB“.
• Wenn Sie die Daten der Sicherungsdatei (****.bup) übertragen möchten, wählen Sie „System Drive“ (Systemlaufwerk).
WICHTIG
• Ändern Sie am Computer niemals den Namen von Sicherungsdateien, Anwender-Songs und Anwender-Styles, die am Instrument erstellt wurden. Dies macht es unmöglich, die Sicherungsdatei an das Instrument zu senden, und verhindert, dass Anwender-Song- und Anwender-Style-Daten vom Instrument erkannt werden.
Wählen Sie die Datei in dem Feld in der oberen Fensterhälfte aus, und klicken Sie dann
7
auf die Nach-unten-Pfeilschaltfläche [Move] (Verschieben).
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie in diesem Schritt auf [CANCEL] (Abbrechen).
Klicken Sie auf [OK], um die Datenübertragung vom Computer an das Instrument zu starten.
8
ACHTUNG
• Ziehen Sie während einer Datenübertragung niemals das USB-Kabel ab. Dadurch schlägt nicht nur die Übertragung der Daten fehl, sondern auch der Betrieb des Speichermediums kann instabil werden und sein Inhalt beim Ein- oder Ausschalten vollständig verloren gehen.
Schließen Sie nach Abschluss der Datenübertragung das Fenster, um Musicsoft Downloader
9
zu beenden.
Verwenden Sie die Daten auf dem Instrument, um Musik zu spielen.
10
Wenn Sie eine Sicherungsdatei (****.bup) übertragen haben, vergewissern Sie sich, dass die Bedienfeldeinstellungen wie erwartet geändert wurden. Wenn Sie einen Song (***.mid) oder Style (***.sty) übertragen haben, wählen Sie die entsprechende Nummer aus, und starten Sie dann die Wiedergabe. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Instruments oder auf Seite 12 dieses Dokuments.
HINWEIS
• Beachten Sie, dass am Instrument keine Bedienvorgänge ausgeführt werden können, während Musicsoft Downloader läuft.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
10
Senden von MIDI-Dateien einschließlich Songs

Song-/Style-Daten vom Instrument an den Computer senden

HINWEIS
• Je nach Instrument und dem verwendeten Computerbetriebssystem kann das Aussehen der Menüs und Bildschirme von den Abbildungen in den nachstehenden Anweisungen abweichen.
Schließen Sie das Instrument an einen Computer an.
1
Doppelklicken Sie auf dem Desktop des Computers auf das Verknüpfungssymbol von Musicsoft
2
Downloader.
Wenn Sie das Verknüpfungssymbol nicht finden können, wählen Sie [Start] [Alle Programme] [YAMAHA] [Musicsoft Downloader 5] [Musicsoft Downloader]. Musicsoft Downloader startet, und das Hauptfenster erscheint.
Klicken Sie auf [Connection Check] (Verbindung prüfen) am unteren Fensterrand.
3
Dieser Vorgang prüft, ob die Kommunikation zwischen Computer und Instrument ordnungsgemäß hergestellt wurde oder nicht. Falls eine Fehlermeldung erscheint, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Verbindungsstatus zum USB-MIDI-Treiber von Yamaha zu prüfen.
Klicken Sie auf mittlerer Höhe des Hauptfensters auf „Electronic Musical Instruments“
4
(Elektronische Musikinstrumente) an der linken Seite, und wählen Sie dann das gewünschte Quelllaufwerk aus.
• Wenn Sie Song- (***.mid) oder Style-Daten (***.sty) im internen Speicher des Instruments senden möchten, wählen Sie „Flash Memory“ (Flash-Speicher).
• Wenn Sie Song- (***.mid) oder Style-Daten (***.sty) im an der USB-TO-DEVICE-Buchse des Instruments angeschlossenen USB-Flash-Speicher senden möchten, wählen Sie „USB“.
• Wenn Sie die Daten der Sicherungsdatei (****.bup) übertragen möchten, wählen Sie „System Drive“ (Systemlaufwerk).
Wählen Sie in dem Feld in der unteren Fensterhälfte die gewünschte Datei aus, und klicken Sie dann
5
auf die Nach-oben-Pfeilschaltfläche [Move] (Verschieben).
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie in diesem Schritt auf [CANCEL] (Abbrechen).
Klicken Sie auf [OK], um die Datenübertragung vom Instrument an den Computer zu starten.
6
Vergewissern Sie sich nach einer Weile, dass die übertragenen Daten in dem Feld in der oberen
7
Fensterhälfte erscheinen. Wählen Sie in dem Feld unten links den gewünschten Zielordner aus, und klicken Sie dann auf
8
die Nach-unten-Pfeilschaltfläche [Move] (Verschieben).
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie in diesem Schritt auf [CANCEL] (Abbrechen).
Klicken Sie auf [OK], um die Datenübertragung vom Instrument an den angegebenen Zielordner
9
auf dem Computer zu starten.
ACHTUNG
• Ziehen Sie während einer Datenübertragung niemals das USB-Kabel ab. Dadurch schlägt nicht nur die Übertragung der Daten fehl, sondern auch der Betrieb des Speichermediums kann instabil werden und sein Inhalt beim Ein- oder Ausschalten vollständig verloren gehen.
Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Datenübertragung, dass sich die Datei in
10
dem angegebenen Ordner auf dem Computer befindet. Beenden Sie Musicsoft Downloader.
11
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
11

Wiedergabe von MIDI-Dateien, einschließlich vom Computer übertragener Songs

Song 10Song 1
D#6 C7 (höchste Taste)
C7
Höchste Taste
Anweisungen zu anderen als den folgenden Modellen finden Sie in den betreffenden Bedienungsanleitungen.

YDP-C71/YDP-S51/YDP-162/YDP-142

Sie können bis zu 10 Song-Dateien von einem Computer an dieses Instrument senden, um sie dort wiederzugeben.
#
Die gesendeten Songs werden den Tasten D
Halten Sie [DEMO/SONG] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten D#6–C7 an, um einen
1
Song für die Wiedergabe auszuwählen.
YDP-C71
Die Lämpchen der Tasten [PLAY], [+ R] und [– L] leuchten, und die Wiedergabe wird in der folgenden Reihenfolge fortgesetzt: eventuelle andere vom Computer gesendete Songs, gefolgt von Demo-Songs und Preset-Songs.
6–C7 zugewiesen, mit denen Sie sie auswählen und wiedergeben können.
YDP-S51
Die Lämpchen der Tasten [PLAY], [+ R] und [– L] leuchten, und die Wiedergabe wird in der folgenden Reihenfolge fortgesetzt: eventuelle andere vom Computer gesendete Songs.
Um den Song während der Wiedergabe zu wechseln:
Drücken Sie [+ R] oder [– L], um zum nächsten oder vorherigen Song zu wechseln.
Drücken Sie [DEMO/SONG] oder [PLAY], um die Wiedergabe anzuhalten.
2
Ändern der Wiedergabekanäle
Versuchen Sie es mit diesem Vorgang, wenn die Song-Wiedergabe einen unerwarteten oder unnatürlichen Klang produziert.
Um die Wiedergabekanäle auf „1+2“ einzustellen:
Halten Sie [DEMO/SONG] und [PIANO/VOICE] gedrückt, und schlagen Sie gleichzeitig die Taste C7 an.
Mit diesem Vorgang werden nur die Song-Daten der Kanäle 1 und 2 wiedergegeben. Wenn mit diesem Instrument inkompatible Voices den Kanälen 3–16 zugewiesen sind und die Klavier-Parts den Kanälen 1 und 2, führt dieser Vorgang dazu, dass der richtige bzw. erwartete Klang zu hören ist.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
12
Wiedergabe von MIDI-Dateien, einschließlich vom Computer übertragener Songs
H6
Höchste Taste
Um die Wiedergabekanäle auf „All“ (Alle) einzustellen:
Halten Sie [DEMO/SONG] und [PIANO/VOICE] gedrückt, und schlagen Sie gleichzeitig die Taste H6 an.
Mit diesem Vorgang werden die Song-Daten aller Kanäle wiedergegeben.
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
13
Target Models and Functions / Zielmodelle und Funktionen / Modèles cibles et fonctions / Modelos y funciones objetivo / Modelos de destino e funções / Modelli interessati e funzioni / Doelmodellen en functies / Modele i funkcje / Применимые модели и функции / Målmodeller og funktioner / Målmodeller och funktioner
User Song /
Anwender-Song /
Morceau
utilisateur /
Canción
de usuario /
Música
do usuário /
Song utente /
Gebruikerssong /
Utwór
użytkownika /
Пользовательская
композиция /
Brugermelodi /
User Song
YDP-C71
YDP-S51
NU1
PSR-E433 ––
User Style /
Anwender-Style / Style utilisateur / Estilo de usuario / Estilo do usuário /
Stile utente /
Gebruikersstijl /
Styl
użytkownika /
Пользовательский
стиль /
Brugerstilart /
User Style
––
––
Backup File /
Sicherungsdatei /
Fichier
de sauvegarde /
Archivo de copia
de seguridad /
Arquivo
de backup /
File di backup /
Back-upbestand /
Plik kopii
zapasowej /
Файл резервной
копии /
Sikkerhedskopifil
Säkerhetskopia
(YDP-C71.bup)
(PSR-E433.bup)
External Song / Externer Song /
Morceau externe /
Canción externa / Música externa /
Song esterna / Externe song /
Utwory
zewnętrzne /
Внешняя
композиция /
Ekstern melodi /
Extern Song
/
(SMF Formats 0 & 1)
(SMF Formats 0 & 1)
(SMF Formats 0 & 1)
(SMF Formats 0 & 1)
External Style / Externer Style /
Style externe / Estilo externo / Estilo externo /
Stile esterno / Externe stijl /
Style zewnętrzne /
Внешний
стиль /
Ekstern stilart /
Extern Style
PSR-I455 ––
PSR-S950
PSR-S750
P-105
YDP-162/ 142
CVP-601/ 605/609


––
––
(PSR-I455.bup)
(PSR-S950.bup)
(PSR-S750.bup)
(“Model Name”.bup)
Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers
(SMF Formats 0 & 1)
(SMF Formats 0 & 1)
(SMF Formats 0 & 1)
(SMF Formats 0 & 1)
(SMF Formats 0 & 1)
U.R.G., Digital Musical Instruments Division
© 2012 Yamaha Corporation
301POLB-D0
14
Loading...