Ergänzendes Benutzerhandbuch für CL/QL StageMix
V. 8.1/8.5
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie die iPad-App „CL/QL StageMix“ für die digitalen Mischpulte der
CL/QL-Serie von Yamaha heruntergeladen haben.
Dieses ergänzende Benutzerhandbuch beschreibt die neuen Funktionen und
Änderungen, die mit CL/QL StageMix der Versionen 8.1 und 8.5 eingeführt wurden.
StageMix ist eine Anwendung für das Apple iPad, das von einem beliebigen Ort
innerhalb der WLAN-Reichweite aus eine Fernsteuerung der digitalen MischpultFunktionen der CL/QL-Serie von Yamaha über eine einfache, intuitive grafische
Oberfläche ermöglicht. Die Software wurde speziell dafür konzipiert, dass Techniker die
Monitormischungen von den Positionen der Darsteller auf der Bühne aus einstellen
können, indem Sie die Mischparameter direkt über das iPad steuern, anstatt sich auf
verbale Aussagen eines zweiten Technikers verlassen zu müssen. Das Ergebnis sind
bessere Mischungen in kürzerer Zeit; ein enormer Vorteil bei zeitbegrenzten
Soundchecks vor der Show. Obwohl StageMix hauptsächlich für die Anforderungen zum
Einstellen von Monitormischungen auf der Bühne vorgesehen ist, erweitert sich die
Funktionsvielfalt ständig, so dass es für verschiedene Fernsteuerungsfunktionen
verwendet werden kann.
Hinweis: iOS-Anwendungen werden unter Umständen in Ihrem Gebiet nicht unterstützt.
Erfragen Sie dies bitte bei Ihrem Yamaha-Händler.
Die neueste Firmware-Version für die CL/QL-Serie kann heruntergeladen werden unter
http://www.yamahaproaudio.com/
INHALT
Seite
1. Vom Pult trennen und zum Startmenü zurückkehren .................................... 3
2. Nicht verwendete MIX/MATRIX-Sends ausblenden ........................................ 5
2.1 Hide Unused in Send-on-Faders .................................................................. 6
2.2 Hide Unused in der Channel-SENDS-Editoransicht ..................................... 7
3.GEQ- und PEQ8-Libraries ................................................................................ 9
Seite 2
1. Vom Pult trennen und zum Startmenü zurückkehren
Ab Version 8.1 unterstützt CL/QL StageMix iOS Multi-Tasking. Wenn StageMix in
den Hintergrund bewegt wird (d. h. wenn während des Betriebs die Home-Taste
des iPad gedrückt wird), versucht StageMix automatisch, bei jedem erneuten
Öffnen von StageMix wieder eine Verbindung zur zuvor verwendeten Pult-IPAdresse herzustellen.
Um sich mit der IP-Adresse eines anderen Pults zu verbinden, oder wenn das
vorher vorhandene Pult nicht mehr verfügbar ist, wählen Sie aus dem
Einblendfenster „Synchronisation“ die Schaltfläche [RETURN TO START MENU].
Hiermit kehrt StageMix zum Start-Menü zurück, von dem aus ein anderes Pult
ausgewählt oder eine neue Pultverbindung erstellt werden kann.
HINWEIS: Wenn zwischen den Vorgängen, eine Anwendung in den Hintergrund
zu senden und erneut zu öffnen, eine längere Zeit vergeht, ist es wahrscheinlich,
dass iOS die Anwendung vollständig geschlossen hat. In diesem Fall wird
StageMix erneut geöffnet und es erscheint das Startmenü.
Sie können auch jederzeit während der Verwendung von StageMix zum StartMenü zurückkehren, indem Sie in der oberen Zeile des SETUP-Menüs auf die
Schaltfläche [Disconnect and Return to Start Menu] (Trennen und zurück zum
Startmenü) tippen.
Seite 3
Wenn die Beendigung von StageMix durch den iPad App Switcher erzwungen
wurde, öffnet sich beim nächsten Starten von StageMix direkt das Startmenü.
Wenn Sie das aktive OFFLINE DEMO beenden und zum Startmenü
zurückkehren möchten, um die Verbindung zu einem vorhandenen Mischpult
herzustellen, müssen Sie entweder die Schaltfläche [Disconnect and Return to
Start Menu] im Setup-Menü betätigen, oder Sie müssen StageMix schließen und
erneut starten.
Um StageMix vom aktuellen Pult zu trennen und eine Verbindung zu einem
anderen Pult herzustellen, verwenden Sie die Schaltfläche [Disconnect and
Return to Start Menu].
Seite 4
2. Nicht verwendete MIX/MATRIX-Sends ausblenden
Diese Funktion gilt für die folgenden beiden StageMix-Ansichten –
• Sends-on-Fader-Ansicht
• Kanal-Sends-Ansicht
Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle nicht verwendeten Mix- oder MatrixSends vorübergehend unsichtbar. Dies hat zur Folge, dass nur Sends angezeigt
werden, die Audiosignale an den ausgewählten Ziel-Mix senden oder vom
ausgewählten Kanal gesendet werden. Dadurch kann der Anwender schnell
erkennen, welche Kanäle aktuell tatsächlich Audio-Daten zur Ziel-Mix- oder
Matrix-Mischung senden, oder an welche Mixes und Matrix-Mischungen der
gewählte Eingangs- oder Mix-Kanal gesendet wird.
Welche Mix- oder Matrix-Sends tatsächlich verborgen werden, wenn „Hide
Unused“ aktiviert ist, hängt vom Modus ab, der im SETUP-Menü angewendet
wird, sowie vom aktuellen Status der einzelnen Mix- oder Matrix-Sends.
Im Setup-Menü können Sie einen der folgenden drei Modi auswählen (siehe
Abschnitt 10.0 im CL/QL StageMix Benutzerhandbuch):
• Send OFF – Mix- oder Matrix-Sends, die in dem Moment, in dem Hide
Unused aktiviert wurde, ausgeschaltet waren, werden nicht angezeigt.
• Fader -inf – Mix- oder Matrix-Sends, deren Pegel in dem Moment, in dem
Hide Unused aktiviert wurde, auf -inf eingestellt waren, sind nicht sichtbar.
Seite 5
• Fader -inf und Send OFF – Mix- oder Matrix-Sends, die in dem Moment, in
dem Hide Unused aktiviert wurde, ausgeschaltet und deren Pegel auf -inf
eingestellt waren, sind nicht sichtbar.
2.1 Hide Unused in Send-on-Faders
Einschalten von SENDS ON FADERS (beachten Sie Abschnitt 4.11 im CL/QL
StageMix Benutzerhandbuch)
Um Hide Unused zu aktivieren, tippen Sie im Balken links auf die Schaltfläche
[HIDE UNUSED].
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle nicht verwendeten Kanalzüge
ausgeblendet, und in der Hauptansicht mit den acht Fadern wie auch in der oberen
Meter-Bridge werden nur die Kanalzüge mit aktiven Send-Kanälen angezeigt.
Seite 6
Um zum normalen Sends-on-Faders-Bildschirm zurückzukehren und die SendFader für alle Kanäle anzuzeigen, deaktivieren Sie [HIDE UNUSED] jederzeit
vom linken Balken aus.
Hinweis: Wenn Sie zwischen den Ziel-Mix- oder Matrix-Sends umschalten oder
Sends-on-Fader verlassen und erneut aufrufen, bleibt HIDE UNUSED aktiviert.
2.2 Hide Unused in der Channel-SENDS-Editoransicht
Navigieren Sie zur Editoransicht Channel SENDS (lesen Sie hierzu den
Abschnitt 5.9 im CL/QL StageMix Benutzerhandbuch). Um HIDE UNUSED zu
aktivieren, tippen Sie auf die Schaltfläche [HIDE UNUSED] in der oberen Leiste.
Bei Aktivierung werden nur die nicht verwendeten Mix- oder Matrix-Send-Fader
ausgeblendet, und es werden nur aktive Fader angezeigt, auch im OverviewScroll-Bereich.
Seite 7
Hinweis: Der Status der Hide-Unused-Darstellung wird automatisch aktualisiert,
nachdem Sie einen der folgenden Vorgänge ausgeführt haben:
• Scene-Abruf
• Abruf aus der Kanal-Library
• Kanal einfügen
• Kanal zurücksetzen
• Kanal verschieben
Hinweis: Der Status der Hide-Unused-Darstellung wird nicht aktualisiert, wenn
ein verborgener Mix-Send eingeschaltet ist und/oder der Send-Pegel von -inf aus
erhöht wird, falls diese Parameter direkt vom angeschlossenen Pult oder von
einem anderen Controller aus verändert werden. Um die Ansicht in StageMix zu
aktualisieren, müssen Sie [HIDE UNUSED] manuell deaktivieren und wieder
aktivieren.
Hide Unused bleibt aktiv, wenn Sie zwischen den Kanälen navigieren.
Seite 8
3. GEQ- und PEQ8-Libraries
Speicher- und Abruf-Funktionen aus Libraries für grafische Rack-EQs und für
parametrische 8-Band-EQs (PEQ8) von CL/QL StageMix sind jetzt verfügbar.
Diese Libraries können entweder über die Rack-Ansicht oder über einen
entsprechenden Kanal-Editor aufgerufen werden, wo immer auf dem jeweiligen
Kanal ein Rack-basierter Prozessor insertiert wurde.
(Für Rack-Zugriff und -Steuerung lesen Sie Abschnitt 8 des CL/QL StageMix
Benutzerhandbuchs.)
Wenn Sie einen GEQ/PEQ8 über das Rack verwenden, können Sie auf die
Library zugreifen, indem Sie die [LIBRARY]-Schaltfläche antippen, die sich in der
oberen Leiste von StageMix befindet. Dadurch öffnet sich ein Einblendfenster,
das eine Liste aller aktuell gespeicherten Libraries des aktuellen Prozessortyps
innerhalb des Pults enthält.
Seite 9
Wählen Sie das gewünschte Library-Preset aus der Liste aus, und tippen Sie auf
[RECALL], um das Preset der Library auf den aktuellen GEQ oder PEQ8
anzuwenden.
Um die aktuellen Einstellungen des GEQ oder PEQ8 als neues oder
bestehendes Library-Preset zu speichern, wählen Sie den Library-Typ und die
Preset-Nummer und tippen Sie auf [STORE]. Verwenden Sie die Tastatur, um
dem Preset einen Namen zu geben.
Für den Zugriff auf diese Libraries tippen Sie auf die [LIBRARY]-Schaltfläche in
der oberen linken Ecke, wenn Sie einen GEQ oder PEQ8 verwenden, der über
die Selected-Channel-Editoransicht aufgerufen wird. Die Speicher- und
Abrufvorgänge in der Library sind die gleichen wie oben beschrieben.
Seite 10
Hinweise: Wie beim Pult ist es nicht möglich, GEQ-Libraries mit mehr als 15
verwendeten Bändern auf einem einen „FLEX15 GEQ abzurufen.
Seite 11
Besondere Hinweise
•Die Software und dieses Benutzerhandbuch sind im Sinne des Urheberrechts
alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation.
•Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung als
Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des
Herstellers erlaubt.
•Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software
der
dazugehörigen Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Nutzung der
Bedienungsanleitung und der Software verantwortlich gemacht werden.
•Die in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Bildschirmdarstellungen dienen nur
der Veranschaulichung und können von der auf Ihrem Computer angezeigten
D
arstellung abweichen.
•Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs- und Systemsoftware sowie je
nderung der technischen Daten und Funktionen werden separat bekanntgegeben.
Ä
de
•Apple, das Apple Logo und iPad sind in den USA und anderen Ländern als
Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
•IOS ist in den USA und anderen Ländern ein Warenzeichen oder eingetragenes
Warenzeichen von Cisco und wird unter Lizenz verwendet.
•Die in diesem Benutzerhandbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sin
arenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.