Yamaha AX-15M, AX-12, AX-15, AX-12M, AX-15W User Manual [de]

...
SPEAKER SYSTEM
ENGLISH
SUBWOOFER
AX15W
Owner’s Manual Mode d’emploi
Thank you for choosing the YAMAHA speaker system. In order to take maximum advantage of the speaker’s features and ensure maximum performance and longevity, please read this manual carefully before using the speaker system. Keep the manual in a safe place for future reference.
Nous vous remercions d'avoir acheté les enceintes YAMAHA. Pour obtenir les performances optimales de vos enceintes et garantir une longévité maximale, lisez attentivement ce mode d'emploi avant d'utiliser les enceintes. Conservez-le en lieu sûr pour pouvoir vous y référ er ultérieurement.
DEUTSCH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
Contents
PRECAUTIONS .................................................................3
Before Making Connections............................................... 4
Specifications .....................................................................5
Table des matières
PRECAUTIONS D'USAGE ................................................9
Avant d'effectuer les connexions.......................................10
Fiche technique.................................................................11
Bedienungsanleitung Manual de instrucciones
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses YAMAHA-Laut­sprechersystems. Damit Sie die Ausstattungen dieses Lautsprechersystems optimal nutzen können, und um maximale Leistung und Lebensdauer sicherzustellen, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig durch. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN.............................................6
Vor dem Anschließen ..........................................................7
Technische Daten ...............................................................8
Gracias por escoger el sistema de altavoces YAMAHA. A fin de aprovechar al máximo las características de los altavoces y obtener un rendimiento y durabilidad óptimos, lea atentamente este manual antes de utilizar el sistema. Guarde este manual en un lugar seguro para futuras consultas.
Índice
PRECAUCIONES.............................................................12
Antes de efectuar conexiones ...........................................13
Especificaciones ...............................................................14

VORSICHTSMASSNAHMEN

Gefahr durch Wasser
Anschlüsse
Vorsicht bei der Handhabung
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr schwer wiegen­der Verletzungen oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschlie­ßende Aufzählung darstellen:
Öffnen verboten!
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizier­ten Yamaha-Techniker prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzun­gen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vor­sichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten.
Aufstellungsort
• Falls Sie einen Ständer benutzen, prüfen Sie die Spezifikationen des Ständers, um sicherzustellen, dass er stabil genug ist, das Gewicht des Lautsprechers zu tragen. Stellen Sie ihn so auf, dass er nicht durch Personen umgekippt und das Gerät beschädigt werden kann.
• Wenn Sie zur Aufstellung der Lautsprechermodelle AX10/ AX12/AX15/AX12M/AX15M die Lautsprecherständer TS-80 und TS-90 der Marke Ultimate Systems (gesondert erhältlich) verwenden, beachten Sie in jedem Fall die folgenden Vor­sichtsmaßnahmen. – Verwenden Sie die Lautsprecherständer mit vollständig
ausgezogenen Beinen.
– Platzieren Sie auf jeden Lautsprecherständer nur jeweils
einen Lautsprecher. – Ziehen Sie die Befestigungsschrauben gut fest. – Nehmen Sie die Lautsprecher von den Ständern, bevor Sie die
Ständerposition oder dessen Höheneinstellung verändern. – Fügen Sie den Ständerfüßen Gewicht hinzu, zum Beispiel
mit Sandsäckchen, damit sie nicht umfallen können. – Überschreiten Sie nicht die maximale Aufstellhöhe von
140 cm.
• Falls Sie eine Metallfassung des Subwoofers AX15W benut­zen, um einen Satelliten-Lautsprecher anbringen zu können, verwenden Sie einen Stab, der kürzer als 90 cm ist und einen Außendurchmesser von 35 mm hat.
• Zum Verstellen oder Transportieren der Anlage sollten Sie immer zwei oder mehr Personen einsetzen.
• Bevor Sie die Anlage verstellen, ziehen Sie alle angeschlosse­nen Kabel ab.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (wie zum Beispiel durch direkte Sonneneinstrahlung, oder die Nähe einer Heizung), um die Möglichkeit auszuschließen, dass sich das Bedienfeld ver­zieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem instabilen Standort auf, wo es versehentlich umstürzen könnte.
6
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausgeschaltet wird, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
• Benutzen Sie ausschließlich Lautsprecherkabel für den Anschluss von Lautsprechern an den Lautsprecherbuchsen. Der Verwendung anderer Kabel kann einen Brand auslösen.
• Beachten Sie unbedingt die angegebene Nennlast-Impedanz des Verstärkers (siehe Seite 8), besonders dann, wenn Sie Lautsprecher parallel anschließen. Der Anschluss einer Impe­danzlast außerhalb des Nennbereichs des Verstärkers kann den Verstärker beschädigen.
• In jedem Audiosystem sollten Sie die Stromzufuhr zum Verstärker immer zuletzt einschalten, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden. Beim Ausschalten muss der Verstärker aus dem gleichen Grund zuerst ausgeschaltet wer­den.
Loading...
+ 4 hidden pages