Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die
derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden. Dazu gehören ohne Einschränkung die aus den
Softwareprogrammen generierten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wie beispielsweise Formate, Vorlagen,
Symbole, Bildschirmanzeigen, ihre Optik usw.
®
XEROX
PhaserSMART
, The Document Company®, das stilisierte X®, CentreWare®, infoSMART®, Made For Each Other® und
®
sind eingetragene Marken der Xerox Corporation. Phaser™, PhaserPort™ und PhaserTools™sind Warenzeichen
Es wird eine Hilfemeldung mit Informationen
über den Drucker angezeigt, z. B.
Druckerstatus, Fehlermeldungen und
Wartungsinformationen.
7. Nach unten-Taste
Durch die Menüs nach unten scrollen.
8. OK-Taste
Die ausgewählte Einstellung wird akzeptiert.
Vorderes Bedienfeld
Die Grafikanzeige hat zwei Bereiche:
■Im oberen Bereich werden Meldungen zum Druckerstatus und Titel angezeigt.
■Im unteren Bereich werden die Menüs des vorderen Bedienfeld sowie Informationstexte
eingeblendet.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-7
Vorderes Bedienfeld
Fehler- und Warnmeldungen
Wenn ein Druckerproblem vorliegt, wird eine Fehler- oder Warnmeldung am vorderen
Bedienfeld (1) angezeigt. Drücken Sie die Taste
der
Meldung sowie Lösungsvorschläge wünschen.
i (2), wenn Sie weitere Informationen zu
12
Phaser 4500
4500-075
Drucksymbol
Sie können über das vordere Bedienfeld auf eine Reihe von
Informationsseiten zugreifen. Wenn das Drucksymbol vor einem Seitentitel
in der Anzeige des Bedienfelds angezeigt wird, können Sie die betreffende
Seite durch Drücken der Taste OK drucken.
Menüübersicht
Die “Menüübersicht” ist eine grafische Darstellung der Menüübersicht-Struktur im vorderen
Bedienfeld. So drucken Sie die “Menüübersicht”:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Informationen, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Wählen Sie Menüübersicht, und drücken Sie die Taste OK, um die Übersicht zu
drucken.
Hinweis
Drucken Sie die „Menüübersicht“, damit Sie sehen, welche anderen Informationsseiten
zur Verfügung stehen.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-8
Vorderes Bedienfeld
Informationsseiten
Sie können verschiedene Informationsseiten drucken, die Ihnen helfen, Druckerprobleme
zu
beheben und die besten Druckerergebnisse zu erzielen. Drucken Sie diese Seiten über
das
vordere Bedienfeld des Druckers aus.
So drucken Sie die Informationsseiten:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Informationen, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Wählen Sie Informationsseiten, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie die gewünschte Informationsseite aus, und drücken Sie die Taste OK, um die
Seite zu drucken.
Hinweis
Drucken Sie die „Menüübersicht“, damit Sie sehen, welche anderen Informationsseiten
zur Verfügung stehen.
Beispielseiten
Ihr Drucker verfügt über eine Reihe von Beispielseiten, auf denen die verschiedenen
Druckerfunktionen gezeigt werden.
So drucken Sie die Beispielseiten:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Informationen, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Wählen Sie Beispielseiten, und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wählen Sie gewünschte Beispielseite, und drücken Sie dann die Taste OK, um die Seite
zu drucken.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-9
Laserdrucker Phaser™ 4500
Druckertreiber
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Verfügbare Druckertreiber“ auf Seite 1-10
■„Druckertreiberfunktionen“ auf Seite 1-11
Druckertreiber ermöglichen die Kommunikation zwischen Computer und Drucker sowie den
Zugriff auf die Druckerfunktionen. Xerox macht Ihnen die Treiberinstallation durch die
Walk-Up-Technologie sehr einfach. Weitere Informationen zu Druckertreibern können Sie
dem Video unter
www.xerox.com/office/drivers entnehmen.
Verfügbare Druckertreiber
Xerox stellt Treiber für viele verschiedene Seitenbeschreibungssprachen und Betriebssysteme
zur Verfügung. Folgende Treiber sind verfügbar:
TreiberQuelle*Beschreibung
PostScript-Treiber (Windows)CD-ROM und
Internet
Windows PCL-TreiberCD-ROM und
Internet
Xerox Walk-Up-Druckertreiber
(Windows)
Macintosh OS-TreiberCD-ROM und
UNIX-Treiber (Linux, Solaris)Nur InternetMit diesem Treiber können Sie auf einem
* Die oben aufgeführten Druckertreiber können von der mit dem Drucker gelieferten
Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM installiert oder von der Website
www.xerox.com/office/drivers heruntergeladen werden (siehe Angabe in Tabelle).
Nur InternetMit diesem Treiber können Druckaufträge von
Internet
Der PostScript-Treiber wird empfohlen, damit
Sie den vollen Funktionsumfang Ihres
Druckers und von Adobe® PostScript® nutzen
können. (Standardtreiber)
Der PCL-Treiber (Printer Command
Language) kann für Anwendungen verwendet
werden, die mit PCL arbeiten.
einem PC aus auf jedem Xerox PostScriptfähigen Drucker ausgegeben werden. Dies ist
besonders für Personen hilfreich, die viel
unterwegs sind und an zahlreichen Orten
verschiedene Drucker benutzen müssen.
Mit diesem Treiber können Sie auf einem
Macintosh mit OS 9.x oder OS X (Version
10.1 und höher) drucken.
Computer mit einem UNIX-Betriebssystem
drucken.
Informationen zu den verschiedenen Treiberfunktionen finden Sie unter Referenz/Drucken/
Einstellen der Druckoptionen auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Die folgenden Tabelle enthält die Funktionen des Xerox-Druckertreibers, die in den
verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen.
Hinweis
Soweit nicht anders angemerkt, gelten alle aufgeführten Funktionen für PCL und
PostScript.
Windows
Funktion
Trennblätter●●●●●
Deckblätter●●●●●
Seiten pro Blatt (N-fach)●●●●●
Broschüre■■■ ––
Duplexdruck■■■■■
Randloser Druck●●●●●
Bildglättung
Skalierung●●●●●
Spiegelbilder●●●● –
Wasserzeichen●–●––
Negative Bilder●––●–
AuftragsendeBenachrichtigung
Windows
98, Me
1
●
▲–▲––
Windows
NT4
1
●
2000, XP,
Server
2003
1
●
Macintosh
OS 9.x
1
●
1
Macintosh
OS 10.x
1
1
●
Geschützter Druck◆◆◆◆◆
Proof-Druck◆◆◆◆◆
Gespeicherter Druck◆◆◆◆◆
Sortierung◆◆◆◆◆
Versetzte Ausgabe (Jogging)▼▼▼▼▼
1Nur PostScript
●
■ =Duplexeinheit erforderlich (DT- oder DX-Konfiguration)
◆ =Festplatte erforderlich
▲
▼ =500-Blatt-Stapler erforderlich
Unterstützt
=
Nur verfügbar, wenn der Drucker über ein Netzwerk mit dem Computer verbunden ist.
=
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-11
Laserdrucker Phaser™ 4500
Druckerverwaltung
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„IP-Adresse des Druckers“ auf Seite 1-12
■„CentreWare Internet Services (IS)“ auf Seite 1-12
■„PhaserSMART“ auf Seite 1-13
■„PrintingScout“ auf Seite 1-13
Es gibt eine Reihe von Informationsquellen, die Ihnen dabei helfen, die beste Druckqualität
mit Ihrem Drucker zu erreichen.
Hinweis
Die Informationen in diesem Abschnitt betreffen nur Netzwerkdrucker.
IP-Adresse des Druckers
Sie benötigen die IP-Adresse Ihres Druckers, wenn Sie die Druckereinstellungen mit
CentreWare
IS ändern möchten. So ermitteln Sie die IP-Adresse Ihres Druckers:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Informationen, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Wählen Sie Drucker-Identifizierung, und drücken Sie die Taste OK.
3. Notieren Sie sich die IP-Adresse des Druckers.
CentreWare Internet Services (IS)
CentreWare IS ist ein Druckermanagement-Tool, das Benutzer und Administratoren bei vielen
Aufgaben unterstützt. Es steht auf allen Netzwerkdruckern zur Verfügung. CentreWare
bietet folgende Funktionen:
■Konfigurieren und Verwalten von Druckern verschiedener Hersteller.
■Diagnose und Beheben von Druckerproblemen per Fernzugriff.
■Überwachen des Druckerstatus und der verwendeten Verbrauchsmaterialien.
■Schneller Zugriff auf Softwareaktualisierungen und technischen Support.
CentreWare IS kommuniziert über TCP/IP (IP-Adresse des Druckers) direkt mit einem
integrierten Webserver im Drucker. CentreWare
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Sie erhalten detaillierte Informationen zu CentreWare IS, wenn Sie in der oberen rechten
Ecke des CentreWare IS-Bildschirms auf HILFE klicken.
Weitere Informationen zu CentreWare IS finden Sie unter Referenz/Anschlüsse und
Netzwerke/Druckermanagement-Tools
auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
PhaserSMART
PhaserSMART Technischer Support ist ein automatisiertes Internet-gestütztes SupportSystem. Über Ihren Webbrowser werden Diagnoseinformationen vom Drucker an unsere
Website gesendet und dort analysiert. Das PhaserSMART Diagnose-Tool prüft die
Informationen, diagnostiziert das Problem und unterbreitet einen Lösungsvorschlag. Wenn das
Problem dennoch nicht behoben wird, hilft Ihnen PhaserSMART beim Initiieren einer
Service-Anforderung für den Kundendienst von Xerox.
Aufrufen von PhaserSMART in CentreWare IS
So greifen Sie mit CentreWare IS auf PhaserSMART Technischer Support zu:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Support.
4. Klicken Sie auf den Link PhaserSMART Diagnose-Tool, um PhaserSMART
Technischer Support aufzurufen.
PrintingScout
PrintingScout wird zusammen mit dem Druckertreiber installiert und steht nur in Windows
Verfügung. Das Programm überprüft automatisch den Druckerstatus und sendet sofort
zur
Benachrichtigungen an den Computer, wenn eine Benutzeraktion erforderlich ist.
Wenn der Drucker Ihr Dokument nicht drucken kann, wird automatisch eine
Bildschirmmeldung mit hilfreichem Text und Abbildungen angezeigt, auf denen zu sehen ist,
wie der Drucker repariert werden kann.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-13
Laserdrucker Phaser™ 4500
Druckereinstellungen
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Startseite“ auf Seite 1-14
■„Energiesparfunktion“ auf Seite 1-15
■„Dateisicherheitssystem“ auf Seite 1-16
■„Festlegen der Facheinstellungen“ auf Seite 1-18
■„Einstellen der Helligkeit des vorderen Bedienfelds“ auf Seite 1-20
■„Einstellen des Kontrasts des vorderen Bedienfelds“ auf Seite 1-20
■„Ändern der Druckersprache“ auf Seite 1-20
Startseite
Der Drucker gibt automatisch nach jedem Einschalten oder Zurücksetzen eine „Startseite“ aus.
Sie können das automatische Drucken der „Startseite“ deaktivieren und sie zu einem späteren
Zeitpunkt über das Menü Informationsseiten drucken.
Sie können das Drucken der „Startseite“ auf folgende Arten aktivieren oder deaktivieren:
■Mit dem vorderen Bedienfeld des Druckers
■Mit CentreWare IS
Arbeiten mit dem vorderen Bedienfeld des Druckers
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Startseite:
1. Wählen Sie Druckereinrichtung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Druckersteuerung, und drücken Sie danach die Taste OK.
Der Eintrag Startseite ist ausgewählt. Am Ende der Zeile wird die Einstellung angezeigt
(Ein oder Aus).
3. Drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu ändern.
Arbeiten mit CentreWare IS
So aktivieren oder deaktivieren Sie das automatische Drucken der “Startseite”:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemein.
5. Wählen Sie Druckerstandardeinstellungen.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckerstartseite die Option Aus oder Ein, um die
Einstellung zu ändern.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
1. Wählen Sie Informationen. Drücken Sie danach die Taste OK.
2. Wählen Sie Informationsseiten, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Startseite, und drücken Sie die Taste OK, um die Seite zu drucken.
Energiesparfunktion
Um Energie zu sparen, wechselt der Drucker nach einer bestimmten Zeitspanne der Inaktivität
in einen Energiesparmodus mit niedrigem Stromverbrauch. In diesem Modus werden die
meisten elektrischen Systeme des Druckers heruntergefahren. Wenn Sie einen Druckauftrag an
den Drucker senden, wechselt dieser in den Aufwärmmodus. Sie können den Drucker auch
aufwärmen, indem Sie die Taste OK auf dem vorderen Bedienfeld drücken.
Wenn der Drucker Ihrer Meinung nach zu häufig in den Energiesparmodus wechselt und Sie
die anschließende Aufwärmzeit nicht abwarten möchten, können Sie die Dauer verlängern,
nach der in den Energiesparmodus gewechselt wird. So ändern Sie diese Zeitspanne:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung, und drücken
Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Druckersteuerungen, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Zeitlimit für Energiesparfunktion, und drücken Sie die Taste OK.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste Nach unten oder Nach oben, um das Zeitlimit zu ändern.
Wenn Sie die Zeitspanne verlängern möchten, nach der in den Energiesparmodus
gewechselt wird, müssen Sie einen höheren Wert auswählen.
5. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Verhindern des Zugriffs auf die Einstellungen am
vorderen Bedienfeld
Um den Zugriff auf die Einstellungen des vorderen Bedienfelds zu
verhindern, können Sie sie in CentreWare
andere Benutzer gesperrten Element wird dann ein entsprechendes
Symbol angezeigt.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-15
IS sperren. Neben dem für
Druckereinstellungen
Arbeiten mit CentreWare IS
So legen Sie die Menüeeinstellungen des vorderen Bedienfelds fest:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemein.
5. Wählen Sie Druckerstandardeinstellungen.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Menü des vorderen Bedienfelds die Option Ein oder
Aus.
■Wählen Sie Ein, um auf alle Menüs zugreifen zu können.
■Wählen Sie Aus, um die Optionen zum Ändern der Druckereinstellungen
einzuschränken.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Dateisicherheitssystem
Wenn Ihr Drucker über eine Festplatte verfügt, kann der Systemadministrator über das Menü
Dateisicherheit am vorderen Bedienfeld folgende Vorgänge ausführen:
■Entfernte Dateien nicht wiederherstellbar machen
■Alte Dateien von Proof- und geschützten Druckaufträgen entfernen
Zeitlimit für das Einlegen von Papier
Wenn Ihr Druckauftrag eine Papiersorte oder ein Papierformat verwendet, das nicht eingelegt
ist, werden Sie am vorderen Bedienfeld aufgefordert, das entsprechende Papier einzulegen.
Das “Zeitlimit für Papiereinlage” steuert die Zeitspanne, die der Drucker auf das Einlegen des
Papiers wartet. Nach Ablauf dieses Werts verwendet der Drucker das bereits eingelegte Papier.
Sie können das Zeitlimit für das Einlegen von Papier auf folgende Arten ändern:
■Mit dem vorderen Bedienfeld des Druckers
■Mit CentreWare IS
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-16
Druckereinstellungen
Arbeiten mit dem vorderen Bedienfeld des Druckers
So ändern Sie das Zeitlimit für das Einlegen von Papier:
1. Wählen Sie Druckereinrichtung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Zeitlimit für Einlegen von Papier, und drücken Sie die Taste OK.
4. Scrollen Sie zum gewünschten Zeitlimitwert. Die Werte (Kein, 1, 3, 5 oder 10 Minuten,
1 Stunde oder 24 Stunden) geben die Dauer an, die der Drucker auf das Einlegen von
Papier warten soll. Wenn Sie den Wert Kein wählen, wartet der Drucker nicht auf das
Einlegen von Papier, sondern zieht sofort Papier aus dem Standardfach ein.
5. Drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
Arbeiten mit CentreWare IS
So ändern Sie das Zeitlimit für das Einlegen von Papier:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemein.
5. Wählen Sie Druckerstandardeinstellungen.
6. Wählen Sie bei Zeitlimit-Einstellungen den gewünschten Wert für Zeitlimit für
Einlegen von Papier. Die Werte (Kein, 1, 3, 5 oder 10 Minuten, 1 oder 24 Stunden)
geben die Dauer an, die der Drucker auf das Einlegen von Papier warten soll. Wenn Sie
den Wert Kein wählen, wartet der Drucker nicht auf das Einlegen von Papier, sondern
zieht sofort Papier aus dem Standardfach ein.
7. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-17
Druckereinstellungen
Festlegen der Facheinstellungen
Zum Auswählen von Fächern gibt es zwei Möglichkeiten:
■Vorderes Bedienfeld des Druckers
■Auswahl mit CentreWare IS
Auswahl über das vordereBedienfeld
So legen Sie die Fachauswahl fest:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung, und drücken
Sie danach die Taste OK.
2. Wählen Sie Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Papierzufuhr, und drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie das gewünschte Fach, oder verwenden Sie den Befehl
Automatische Auswahl.
5. Drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
Hinweis
Die Treibereinstellungen setzen die Einstellungen zur Fachauswahl am vorderen
Bedienfeld und in CentreWare IS außer Kraft.
Verwenden von CentreWare IS
So legen Sie ein Standardfach fest:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemein.
5. Wählen Sie Druckerstandardeinstellungen.
6. Wechseln Sie zu Druckermodus-Einstellungen, und wählen Sie das gewünschte Fach in
der Dropdown-Liste Papierzufuhr.
7. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Änderungen speichern.
Fachwechsel
Mit der Fachwechselfunktion kann der Drucker zwischen Fächern mit derselben Papiersorte
und demselben Papierformat wechseln, wenn ein Fach kein Papier mehr enthält.
Die Fachwechselfunktion wird durch den Druckertreiber, das vordere Bedienfeld oder
CentreWare
Bei PCL-Aufträgenn wird immer die Fachwechselfunktion verwendet. PostScript-Aufträge
verhindern jedoch den Fachwechsel, wenn ein bestimmtes Fach als Papierzufuhr
ausgewählt
IS gesteuert.
wurde.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-18
Druckereinstellungen
Fachreihenfolge
Die Fachreihenfolge kann vom Benutzer festgelegt werden. Dabei werden alle oder nur eine
bestimmte Auswahl an Druckerfächern berücksichtigt. Wenn nicht alle Fächer ausgewählt
werden und der Druckauftrag ein nicht in der Liste enthaltenes Fach angibt, ist kein
Fachwechsel möglich.
Die Fachreihenfolge AUS verwendet eine Standardreihenfolge, die durch die Anzahl der
installierten Fächer und der aktuellen Papierzufuhr bestimmt wird, die am vorderen
Bedienfeld bzw. in CentreWare IS festgelegt wurden. Diese Standardreihenfolge startet mit
2-3-4-1, entfernt dann die nicht installierten Fächer und verschiebt anschließend das aktuelle
Papierzufuhrfach an den Anfang, wenn ein bestimmtes Fach ausgewählt wird.
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Fächer mit der richtigen Papiersorte und dem
richtigen Papierformat vom Drucker verwendet werden. Zum Festlegen der Fachreihenfolge
gibt es zwei Möglichkeiten:
■Vorderes Bedienfeld des Druckers
■Auswahl mit CentreWare IS
Auswahl über das vordere Bedienfeld
So legen Sie die Fachreihenfolge fest:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung, und drücken
Sie danach die Taste OK.
2. Wählen Sie Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Fachreihenfolge, und drücken Sie die Taste OK.
4. Scrollen Sie zur gewünschten Fachreihenfolge.
5. Drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
Mit CentreWare IS
So geben Sie die Fachreihenfolge an:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich Druckerstandardeinstellungen.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Fachreihenfolge die gewünschte Reihenfolge.
6. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-19
Druckereinstellungen
Einstellen der Helligkeit des vorderen Bedienfelds
So stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des vorderen Bedienfelds ein:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung aus. Drücken
Sie danach die Taste OK.
2. Wählen Sie Einstellung des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Helligkeit des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste Nach unten oder Nach oben, um die Helligkeit zu verringern
oder zu erhöhen. Die Helligkeitswerte liegen zwischen 0 (keine Hintergrundbeleuchtung)
und 10 (hellste Hintergrundbeleuchtung).
5. Drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
Einstellen des Kontrasts des vorderen Bedienfelds
So stellen Sie den Kontrast zwischen Text und Hintergrund ein, damit die Anzeige des
vorderen Bedienfelds besser zu lesen ist:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung, und drücken
Sie danach die Taste OK.
2. Wählen Sie Einstellung des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Kontrast des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste Nach unten oder Nach oben, um den Kontrast zu verringern
oder zu erhöhen. Die Kontrastwerte liegen zwischen 1 (hellste Hintergrundbeleuchtung)
und 10 (keine Hintergrundbeleuchtung).
5. Drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
Ändern der Druckersprache
So ändern Sie die Sprache für den am vorderen Bedienfeld, in CentreWare IS und in manchen
Informationsseiten angezeigten Text:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung, und drücken
Sie danach die Taste OK.
2. Wählen Sie Einstellung des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Sprache des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie die Taste OK.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-20
Laserdrucker Phaser™ 4500
Schriftarten
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Arten von Schriftarten“ auf Seite 1-21
■„Residente Druckerschriftarten“ auf Seite 1-21
■„Anzeigen einer Liste der verfügbaren Schriftarten“ auf Seite 1-21
■„Drucken einer Liste der verfügbaren Schriftarten“ auf Seite 1-22
■„Laden von Schriftarten“ auf Seite 1-23
Arten von Schriftarten
Ihr Drucker verwendet folgende Schriftarten:
■Residente Schriftarten
■Schriftarten, die in den Druckerspeicher geladen werden
■Schriftarten, die mit dem Druckauftrag aus der Anwendung geladen werden
Mithilfe der Software Adobe Type Manager (ATM) kann der Computer diese Schriftarten
genauso auf dem Bildschirm anzeigen, wie sie gedruckt werden.
Wenn ATM nicht auf Ihrem Computer installiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie ATM von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM.
2. Installieren Sie die Bildschirmschriftarten des Druckers für Ihren Computer aus dem
Ver ze ic hn is ATM .
Residente Druckerschriftarten
Die im Drucker residenten PostScript- und PCL-Schriftarten stehen immer für Druckaufträge
zur Verfügung. Drucken Sie eine Beispielseite mit den residenten PostScript- oder PCLSchriftarten am vorderen Bedienfeld. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter
„Informationsseiten” in diesem Abschnitt.
Anzeigen einer Liste der verfügbaren Schriftarten
So zeigen Sie in CentreWare IS eine Liste der verfügbaren PCL- oder
PostScript-Schriftarten an:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Web-Server.
Sie haben folgende Möglichkeiten, die Liste der verfügbaren PCL- oder PostScriptSchriftarten zu drucken:
■Vorderes Bedienfeld des Druckers
■CentreWare IS
■Druckertreiber
Arbeiten mit dem vorderen Bedienfeld des Druckers
So drucken Sie am vorderen Bedienfeld eine Liste der PostScript- oder PCL-Schriftarten:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld Informationen. Drücken Sie danach die Taste OK.
2. Wählen Sie Informationsseiten, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie die Option PostScript-Schriftartenliste oder PCL-Schriftartenliste.
Drücken Sie anschließend die Taste OK, um die Liste zu drucken.
Mit CentreWare IS
So drucken Sie in CenterWare IS eine Liste der PostScript- oder PCL-Schriftarten:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Web-Server.
5. Wählen Sie Schriftartdateien.
6. Klicken Sie auf das Symbol Drucker, um die Liste mit den Schriftarten auszudrucken.
Mit einem PC-Druckertreiber
So drucken Sie am vorderen Bedienfeld eine Liste der PCL- oder PostScript-Schriftarten:
1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen aus, und klicken Sie anschließend auf
Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker 4500, und wählen Sie
Eigenschaften.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fehlerbehebung.
4. Klicken Sie im Feld Druckerinformationen auf den Dropdown-Pfeil, um die Liste der
Optionen anzuzeigen.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag PostScript-Schriftartenliste oder
PCL-Schriftartenliste.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-22
Schriftarten
Auflisten der Schriftarten auf einem Macintosh
Verwenden Sie zum Auflisten der verfügbaren Druckerschriftarten das Apple Printer Utility.
1. Wenn sich das Apple Printer Utility nicht auf Ihrem Computer befindet, installieren Sie
es von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM.
2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Apple Printer Utility (im Ordner PhaserTools auf der
Festplatte Ihres Computers), um das Dienstprogramm zu starten.
3. Führen Sie im Dialogfeld Druckerauswahl folgende Aktionen durch:
a. Wählen Sie unter AppleTalk-Zonen die Zone Ihres Druckers aus.
b. Wählen Sie unter Drucker Ihren Drucker aus.
c. Klicken Sie auf Drucker öffnen.
4. Wählen Sie im Menü Datei die Option Schriftartenbeispiel drucken.
Laden von Schriftarten
Zur Ergänzung der residenten Schriftarten (die immer zum Drucken bereitstehen) können Sie
von Ihrem Computer ladbare Schriftarten senden und im Druckerspeicher oder auf dem
optionalen Festplattenlaufwerk des Druckers speichern.
Hinweis
Wenn Sie den Drucker ausschalten, werden alle in den Speicher geladenen Schriftarten
gelöscht. Sie müssen dann beim nächsten Einschalten des Druckers erneut geladen werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass die im Dokument verwendeten Schriftarten im
Drucker installiert oder für das Laden richtig eingerichtet sind. Wenn Ihr Dokument eine
Schriftart enthält, die sich aktuell nicht im Drucker befindet oder nicht mit dem Druckauftrag
geladen werden kann, wird eine andere Schriftart verwendet.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-23
Schriftarten
Der Drucker unterstützt folgende ladbare Schriftarten:
Unterstützte PCL-Schriftarten:
■Typ 0
■Typ 10
■Typ 11
■Type 15
■Typ 20
Unterstützte PostScript-Schriftarten:
■Type 1
■Type 3
■Adobe
■Agfa
■Bitstream
■Microsoft
■Apple
TrueTy pe (skalierbar auf jeden Schriftgrad, Bildschirmanzeige und Druckbild sind identisch)
Wenn Sie die auf Ihrem Drucker verfügbaren Schriftarten auflisten möchten, installieren Sie
das Dienstprogramm zur Schriftartenverwaltung von der Xerox-Website unter
www.xerox.com/office/support.
1. Wählen Sie Ihren Drucker in der Dropdown-Liste Netzwerkdrucker.
2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste mit den Plattformen Ihr Betriebssystem.
3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste mit der Frage nach den gewünschten Dateien
Printer Utilities.
4. Klicken Sie auf Start.
5. Wählen Sie auf der nächsten Seite das CentreWare Font Management Utility aus.
6. Speichern Sie die .exe-Datei auf Ihrem Desktop.
7. Doppelklicken Sie auf das Symbol der .exe-Datei, um das Dienstprogramm
zu installieren.
Laden von Schriftarten mit dem CentreWare Font Management Utility
Das CentreWare Font Management Utility (FMU) ist eine Windows-Anwendung, mit der Sie
Schriftarten, Makros und Formulare auf der Festplatte des Druckers verwalten können. Durch
das Laden von Schriftarten in den Drucker kann die Druckleistung verbessert und der
Datenverkehr im Netzwerk verringert werden. Mit dem Dienstprogramm FMU können
PostScript- und PCL-Schriftarten aufgelistet, gedruckt und in den Drucker geladen werden.
Sie können es herunterladen, indem Sie zur Website
und dann nach dem Schlüsselwort FMU suchen.
www.xerox.com/office/drivers wechseln
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-24
Schriftarten
Laden von Schriftarten von einem Macintosh (nur 9.x)
Mit dem Apple Printer Utility können Sie Schriftarten vom Computer in den Drucker laden.
Hinweis
Wenn sich das Apple Printer Utility nicht auf Ihrem Computer befindet, installieren
Sie es von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM.
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Apple Printer Utility (im Ordner PhaserTools auf
der Festplatte Ihres Computers), um das Dienstprogramm zu starten.
2. Führen Sie im Dialogfeld Druckerauswahl folgende Aktionen durch:
a. Wählen Sie unter AppleTalk-Zonen die Zone Ihres Druckers aus.
b. Wählen Sie unter Drucker Ihren Drucker aus.
c. Klicken Sie auf Drucker öffnen.
3. Klicken Sie auf den Pfeil neben Druckvoreinstellungen.
4. Klicken Sie auf den Pfeil neben Schriftarten, um eine Liste mit den installierten
Schriftarten und ihren Verzeichnissen anzuzeigen. Klicken Sie danach auf Hinzufügen.
5. Öffnen Sie den Ordner mit der Schriftart, die in den Drucker geladen werden soll, wählen
Sie die Schriftart aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. Die Schriftart wird nun als bereit
zum Laden aufgeführt.
Hinweis
Wenn Sie der Liste mit den zu ladenden Schriftarten alle Schriftarten eines Ordners
hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle hinzufügen. Wenn Sie eine
Schriftart nicht laden möchten, wählen Sie diese in der Liste mit den zu ladenden
Schriften aus und klicken auf Entfernen.
6. Wählen Sie als Ziel entweder den Druckerspeicher oder das Festplattenlaufwerk.
7. Klicken Sie auf Senden, um die in der Liste aufgeführten Schriftarten in den Drucker
zu übertragen.
Hinweis
Wenn Sie geladene Schriftarten aus dem Drucker entfernen möchten, führen Sie zuerst die
Schritte 2 bis 4 aus. Klicken Sie danach auf die Dropdown-Liste Schriftarten, wählen Sie
die betreffenden Schriftarten aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
Laserdrucker Phaser™ 4500
1-25
Laserdrucker Phaser™ 4500
Registrieren des Druckers
Das Registrieren des Druckers ist ein einfacher Vorgang, der nur wenig Zeit in Anspruch
nimmt. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihren Drucker zu registrieren:
■mit der Registrierungskarte Ihres Druckers
■Online-Formular unter www.xerox.com/office/4500support
■über den Web-Link auf der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM
Durch die Registrierung erhalten Sie Zugriff auf Color Connection, eine umfassende
Informationsquelle mit den neuesten Hinweisen und Tipps zum Drucken und neuen Ideen.
Color Connection bietet alles, was Sie brauchen, um beeindruckende Druckergebnisse
zu
erzielen.
Durch die Registrierung erhalten Sie außerdem Aktualisierungen und neue Informationen zu
Ihrem Drucker.
Die Papierfächer sind für die meisten Formate und Sorten von Papier, Transparentfolien oder
anderen Spezialmedien ausgelegt. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie
unter Referenz/Drucken/Grundlegende Informationen zum Drucken auf der
Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Vorsicht
Wenn Sie eine andere Papiersorte in ein Fach einlegen, müssen Sie Papiersorte
und-format am vorderen Bedienfeld entsprechend ändern. Andernfalls können
Probleme mit der Druckqualität oder Schäden an der Fixiereinheit entstehen.
Richtlinien
Stellen Sie am vorderen Bedienfeld Papiersorte und -format ein, nachdem Sie Papier eingelegt
und die Papierführungen angepasst haben. Für alle Fächer müssen am vorderen Bedienfeld
Papiersorte und Papierformat eingestellt werden.
■Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass die Markierung für
die Papierfüllhöhe nicht überschritten wird.
■Wenn häufig Staus auftreten, drehen Sie das Papier oder Druckmedium um. Wenn die
Staus weiterhin auftreten, verwenden Sie Papier, Transparentfolien oder andere
Spezialmedien aus einem neuen Paket.
■Verwenden Sie nur Papierumschläge. Verwenden Sie keine Umschläge mit Plastikfenstern
oder Metallklammern.
Facheinrichtung
1. Wenn Sie Papier, Transparentfolien oder andere Spezialmedien in ein Fach einlegen,
ziehen Sie dieses vollständig aus dem Drucker heraus.
2. Wenn Sie Papier mit einem anderen Format einlegen, müssen Sie die Breiten- und
Längsführung entsprechend anpassen.
4500-024
PapierlängsführungPapierbreitenführung
4500-023
3. Zur Anpassung an die größeren Papierformate Legal oder US Folio (Legal 13) schieben
Sie die Verriegelungen zu den Seiten des Fachs und ziehen die Vorderseite des Fachs
heraus. Wenn das Fach verkleinert werden muss, schieben Sie die Verriegelungen zu den
Seiten des Fachs und schieben die Vorderseite des Fachs ein.
4500-059
Fach vergrößernFach verkleinern
4500-060
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-3
Wechseln der Papiersorte
4. Legen Sie Papier, Transparentfolien oder andere Spezialmedien in das Fach ein. Legen Sie
Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
4500-003
Füllhöhenmarkierung für Papier und Transparentfolien
5. Schieben Sie die Breitenführungen gegen das Papier bzw. die Spezialmedien.
4500-023
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-4
Wechseln der Papiersorte
6. Setzen Sie das Fach in die vorgesehene Druckeröffnung ein, und schieben Sie es
vollständig in den Drucker.
4500-040
7. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte aus, wenn Sie am vorderen Bedienfeld
dazu aufgefordert werden.
Phaser 4500
4500-020
Vorsicht
Schäden, die durchungeeignetes Papier, nicht unterstützte Transparentfolien oder andere
Spezialmedien verursacht wurden, fallen nicht unter die Xerox Garantie, den
Servicevertrag oder die umfassende Garantie. Die umfassende Garantie mit der
Bezeichnung "Total Satisfaction Guarantee" ist in den USA und in Kanada verfügbar. Die
Gewährleistungsbedingungen in anderen Ländern können von der Beschreibung in diesem
Dokument abweichen. Details erfahren Sie bei einer Vertriebsniederlassung in Ihrer Nähe.
Online-Support finden Sie unter www.xerox.com/office/4500support.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-5
Laserdrucker Phaser™ 4500
Unterstütztes Papier
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Papiergewichte“ auf Seite 2-7
■„Richtlinien zur Papierverwendung“ auf Seite 2-9
■„Richtlinien zur Papieraufbewahrung“ auf Seite 2-9
■„Papier, das Ihren Drucker beschädigen kann“ auf Seite 2-10
Folgen Sie den Richtlinien in diesen Tabellen, um die beste Druckqualität sicherzustellen und
Druckerstaus auszuschließen. Verwenden Sie ausschließlich die für Ihren Drucker
angegebenen Xerox Druckmedien. Damit ist gewährleistet, dass Sie mit Ihrem Phaser
Laserdrucker hervorragende Ergebnisse erzielen.
Papier- und Medienformate
EinzugAusgabe
PapierformatFach 1Fächer 2 - 4Standardfach
Letter (8,5 x 11 Zoll)
A4 (210 x 297 mm)
A5 (148 x 210 mm)
A6 (105 x 148 mm)■■▲▲
ISO B5 (176 x 250 mm)■■▲▲
B5 JIS (182 x 257 mm)
Karteikarten (3 x 5 Zoll)
Statement (5,5 x 8,5 Zoll)■■▲
Executive (7,25 x 10,5 Zoll)
US Folio (Legal 13) (8,5 x 13 Zoll)
Legal (8,5 x 14 Zoll)
Umschläge
#10 Commercial (4,12 x 9,5 Zoll)
Monarch (3,87 x 7,5 Zoll)
DL (110 x 220 mm)
C5 (162 x 229 mm)
B5 (176 x 250 mm)
Kapazität
2
● = Automatische Formaterkennung
■ = Vom Benutzer gewähltes Format
▲ = Ausgabe
* = Option
1 = Nur einseitig bedruckbar
2 = Maximale Kapazität bei einem Papiergewicht von 75 g/m2. Bei stärkeren oder schwereren Medien
Letter (8,5 x 11 Zoll)33 Aufkleber pro Bogen 3R3139
Letter (8,5 x 11 Zoll)33 Aufkleber pro Bogen 3R5139
A4 (210 x 297 mm)24 Aufkleber pro Bogen 3R96178
Letter (8,5 x 11 Zoll)3R3117
Letter (8,5 x 11 Zoll)3R4173
A4 (210 x 297 mm)3R96002
Letter (8,5 x 11 Zoll)Normale/umgekehrte
Letter (8,5 x 11 Zoll)Normale/umgekehrte
Legal (8,5 x 14 Zoll)Normale/umgekehrte
Legal (8,5 x 14 Zoll)Normale Sortierung3R12137
Letter (8,5 x 11 Zoll)Normale Sortierung3R12135
A4 (210 x 297 mm)Normale Sortierung3R97108
20 lbs. (75 g/m
20 lbs. (75 g/m2)
20 lbs. (75 g/m
20 lbs. (75 g/m2)
80 g/m
80 g/m
65 lbs. (243 g/m2)
90 lbs. (243 g/m
20 lbs. (75 g/m
80 g/m
20 lbs. (75 g/m2)
20 lbs. (75 g/m
24 lbs. (90 g/m2)
80 g/m
Sortierung
Sortierung
Sortierung
2
2
2
2
2
2
2
2
3R721
)
3R2047
3R727
)
3R2531
3R91720 oder
3R91805
3R91820
3R3041
2
3R3004
)
3R6296
)
3R91165
3R2193
3R2641
)
3R3317
3R91823
3R12130
3R12132
3R12133
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-8
Unterstütztes Papier
Richtlinien zur Papierverwendung
Die Fächer des Druckers sind für die meisten Formate und Sorten von Papier,
Transparentfolien oder anderen Spezialmedien ausgelegt. Karteikarten (3 x 5 Zoll) können nur
in Fach 1 eingelegt werden.
■Verwenden Sie nur Papierumschläge. Verwenden Sie keine gepolsterten Umschläge.
■Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern, Metallklammern oder Klebeflächen mit
abziehbaren Streifen.
Richtlinien zur Papieraufbewahrung
Eine geeignete Umgebung sowie entsprechende Handhabungs- und Lagerungsbedingungen
für die Druckmedien sind für eine optimale Druckqualität unerlässlich.
■Bewahren Sie Papier an einem dunklen, kühlen und relativ trockenen Platz auf. Die
meisten Papiermedien sind gegen UV-Strahlung und Licht empfindlich. Die von der
Sonne und von Leuchtstofflampen ausgesendete UV-Strahlung ist besonders schädlich für
Papier. Papiermedien sollten möglichst wenig sichtbarem Licht ausgesetzt werden.
■Es ist zu empfehlen, dass Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant halten.
■Vermeiden Sie Licht, Hitze und Feuchtigkeit.
■Lagern Sie Papier nicht auf Dachböden und in Küchen, Garagen oder Kellern.
Innenwände sind trockener als Außenwände, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
■Bewahren Sie Papier flach liegend auf. Papier sollte auf Paletten, in Kartons, Regalen oder
Schränken gelagert werden.
■Vermeiden Sie Nahrungsmittel und Getränke an Plätzen, an denen Papier gelagert oder
mit Papier gearbeitet wird.
■Öffnen Sie erst die versiegelte Verpackung, wenn Sie das Papier in den Drucker einlegen.
Lassen Sie das Papier in der Originalverpackung und die Pakete im Versandkarton, bis sie
benötigt werden. Die Verpackung der meisten kommerziellen Schnittgrößen enthält eine
Auskleidung, die das Papier vor Feuchtigkeitsverlust oder -aufnahme schützt.
Phaser-Druckmedien werden mit einer geeigneten Verpackung geliefert, damit keine
Transportprobleme auftreten können und unsere Kunden zufrieden sind. Nehmen Sie die
Medien erst aus der Verpackung, wenn sie benötigt werden. Legen Sie unbenutzte Medien
wieder in die Originalverpackung, und schließen Sie die Versiegelung.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-9
Unterstütztes Papier
Papier, das Ihren Drucker beschädigen kann
Ihr Drucker kann mit einer Vielzahl von Papiersorten verwendet werden. Informationen zu
den
unterstützten Papiersorten finden Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der
Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Andere Mediensorten können zu einer schlechten Druckqualität, vermehrten Papierstaus und
Beschädigungen des Druckers führen.
Es folgen einige Beispiele für unzulässige Druckmedien:
■Rauhe oder poröse Druckmedien
■Fotokopien
■Papier mit Ausschnitten oder Perforationen
■Papier mit Heftklammern
■Umschläge mit Fenstern, Metallklammern, Klebeflächen mit abziehbaren Streifen oder
seitlichen Falzen.
Warnung
Verwenden Sie ausschließlich klare Xerox Transparentfolien. Andere Sorten von
Transparentfolien können schmelzen und den Drucker beschädigen.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-10
Laserdrucker Phaser™ 4500
Grundlegende Informationen zum Drucken
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Einlegen von Papier in Fach 1“ auf Seite 2-11
■„Einlegen von Papier in die Fächer 2 - 4“ auf Seite 2-15
■„Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Druckerleistung“ auf Seite 2-18
So können Sie Ihre Druckaufträge ausgeben:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
2. Passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an.
3. Bestätigen Sie Papiersorte und Papierformat, sobald eine entsprechende Aufforderung am
vorderen Bedienfeld angezeigt wird, oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor:
4. Wählen Sie Datei/Drucken, um die Druckoptionen im Druckertreiber einzustellen.
5. Senden Sie den Druckauftrag im Dialogfeld Drucken an den Drucker.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Papiersorten, -gewichten und -formaten finden
Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Einlegen von Papier in Fach 1
In Fach 1 können Sie alle Papiersorten, Transparentfolien und Spezialmedien sowie
Karteikarten (3 x 5 Zoll) einlegen.
Vorsicht
Wenn Sie eine andere Papiersorte in ein Fach
einlegen, müssen Sie Papiersorte
und-format am vorderen Bedienfeld
entsprechend ändern. Andernfalls können
Probleme mit der Druckqualität oder
Schäden an der Fixiereinheit entstehen.
Vorsicht
Weitere Informationen zu den verschiedenen Papiersorten, -gewichten und -formaten finden
Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
4500-001
2. Wenn Sie Papier mit einem anderen Format einlegen, passen Sie die Breiten- und
Längsführung entsprechend an.
4500-024
4500-023
3. Zur Anpassung an die größeren Papierformate Legal oder US Folio (Legal 13) schieben
Sie die Verriegelungen zu den Seiten des Fachs und ziehen die Vorderseite des Fachs
heraus. Wenn das Fach verkleinert werden muss, schieben Sie die Verriegelungen zu den
Seiten des Fachs und schieben die Vorderseite des Fachs ein.
4500-059
4500-060
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-12
Grundlegende Informationen zum Drucken
4. Legen Sie Papier, Transparentfolien oder andere Spezialmedien in das Fach ein.
4500-016
Hinweis
Legen Sie Papier, Transparentfolien oder Spezialmedien nur bis zur
Füllhöhenmarkierung in das Fach ein. Verwenden Sie ausschließlich glattes Papier
bzw. glatte Transparentfolien oder Spezialmedien. Treten bei Karton oder schwererem
Papier mit einer Länge von weniger als 175 mm (7 Zoll) häufig Staus auf, sollten Sie
weniger Blätter in das Fach einlegen.
4500-003
5. Schieben Sie die Breitenführungen gegen das Papier bzw. die Spezialmedien.
4500-023
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-13
Grundlegende Informationen zum Drucken
6. Setzen Sie das Fach in die vorgesehene Druckeröffnung ein, und schieben Sie es
vollständig in den Drucker.
4500-040
7. Bestätigen oder ändern Sie das Papierformat und die Papiersorte, wenn Sie am vorderen
Bedienfeld dazu aufgefordert werden.
Phaser 4500
4500-020
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-14
Grundlegende Informationen zum Drucken
Einlegen von Papier in die Fächer 2 - 4
In die Fächer 2 - 4 können Sie alle Papiersorten, Transparentfolien und Spezialmedien mit
Ausnahme von Karteikarten (3 x 5 Zoll) einlegen.
Vorsicht
Wenn Sie eine andere Papiersorte in ein Fach
einlegen, müssen Sie die Papiersorte am
vorderen Bedienfeld entsprechend ändern.
Andernfalls können Probleme mit der
Druckqualität oder Schäden an der
Fixiereinheit entstehen.
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
Phaser 4500
4500-020
4500-078
2. Wenn Sie Papier mit einem anderen Format einlegen, passen Sie die Breiten- und
Längsführung entsprechend an.
4500-089
4500-088
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-15
Grundlegende Informationen zum Drucken
3. Zur Anpassung an die größeren Papierformate Legal oder US Folio (Legal 13) schieben
Sie die Verriegelungen zu den Seiten des Fachs und ziehen die Vorderseite des Fachs
heraus. Wenn das Fach verkleinert werden muss, schieben Sie die Verriegelungen zu den
Seiten des Fachs und schieben die Vorderseite des Fachs ein.
4500-090
4. Legen Sie Papier, Transparentfolien oder andere Spezialmedien in das Fach ein.
Hinweis
Legen Sie Papier, Transparentfolien oder Spezialmedien nur bis zur
Füllhöhenmarkierung in das Fach ein. Verwenden Sie ausschließlich glattes Papier
bzw. glatte Transparentfolien oder Spezialmedien. Treten bei Karton oder schwererem
Papier mit einer Länge von weniger als 175 mm (7 Zoll) häufig Staus auf, sollten Sie
weniger Blätter in das Fach einlegen.
4500-087
4500-091
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-16
4500-086
Grundlegende Informationen zum Drucken
5. Schieben Sie die Breitenführungen gegen das Papier bzw. die Spezialmedien.
4500-088
6. Setzen Sie das Fach in die vorgesehene Öffnung ein, und schieben Sie es vollständig in
den Drucker.
4500-077
7. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte aus, wenn Sie am vorderen Bedienfeld
dazu aufgefordert werden.
Phaser 4500
4500-020
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zu den Druckoptionen und anderen Einstellungen
benötigen, klicken Sie in der Registerkarte des Druckertreibers auf die Schaltfläche Hilfe,
um die Online-Hilfe aufzurufen.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-17
Grundlegende Informationen zum Drucken
Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Druckerleistung
Viele Faktoren wirken sich auf einen Druckauftrag aus. Dazu gehören die
Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute), die verwendeten Druckmedien, die
Ladezeit und die Verarbeitungszeit des Druckers.
Die Ladezeit des Computers und die Verarbeitungszeit des Druckers werden von folgenden
Faktoren beeinflusst:
■Druckerspeicher
■Verbindungsart (Netzwerk, parallel oder USB)
■Netzwerkbetriebssystem
■Druckerkonfiguration
■Dateigröße und Art der Grafik
■Computergeschwindigkeit
Hinweis
Zusätzlicher Druckerspeicher (RAM) kann zwar die Gesamtleistung des Druckers
verbessern, ermöglicht aber keine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit
(Seiten pro Minute).
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-18
Laserdrucker Phaser™ 4500
Einstellen der Druckoptionen
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Festlegen der Druckoptionen“ auf Seite 2-19
■„Festlegen der Eigenschaften eines Druckauftrags (Mac)“ auf Seite 2-23
■„Auswählen der Druckqualitätsmodi“ auf Seite 2-26
Festlegen der Druckoptionen
Im Xerox-Druckertreiber stehen viele Druckoptionen zur Verfügung.
Wählen der Druckeinstellung in Windows
Die Druckereinstellungen wirken sich auf alle Druckaufträge aus, wenn Sie nicht spezielle
Optionen für einen Auftrag angeben. Soll beispielsweise der automatische Duplexdruck für
die meisten Druckaufträge verwendet werden, aktivieren Sie diese Option in den
Druckereinstellungen.
1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker.
2. Klicken Sie im Ordner Drucker mit der rechten Maustaste auf das
Symbol Ihres Druckers.
3. Wählen Sie im Popup-Menü den Eintrag Druckereinstellungen oder Eigenschaften.
4. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
Spezielle Druckoptionen finden Sie in den Tabellen „Windows PostScriptTreibereinstellungen” und „Windows PCL-Druckereinstellungen”.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Einstellungen zu speichern.
Festlegen der Eigenschaften eines Druckauftrags (Windows)
Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden. Soll
beispielsweise der Druckqualitätsmodus True 1200 x 1200 dpi für eine Grafik verwendet
werden, wählen Sie diese Einstellung vor dem Drucken.
1. Laden Sie das Dokument oder die Grafik in Ihrer Anwendung, und öffnen Sie das
Dialogfeld Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker Phaser 4500 aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Eigenschaften, um das Dialogfeld des Druckertreibers zu öffnen.
3. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor. Die
verschiedenen Druckoptionen sind in den folgenden Tabellen aufgeführt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Einstellungen zu speichern.
Windows PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung)
Einstellen der Druckoptionen
Betriebssystem
Windows 98 und
Windows Me
Registerkarte/Dialogfeld
„Treiber”
Druckoptionen
Registerkarte Einrichten■ Papiersorte
■ Papierformat
■ Fachauswahl
■ Ausrichtung
■ Einseitig bedrucken oder Beidseitig bedrucken
■ Druckqualität
Registerkarte
Ausgabeoptionen
■ Trennblätter
■ Deckblätter
■ Proof-, gespeicherter und geschützter Druck
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-21
Windows PCL-Treibereinstellungen
BetriebssystemTreiber-RegisterkarteDruckoptionen
Einstellen der Druckoptionen
Windows 2000,
Registerkarte Layout
Windows XP
und Windows
Server 2003
Registerkarte
Papier/Qualität
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Registerkarte
Fehlerbehebung
Windows NTRegisterkarte Seite
einrichten
Registerkarte
Papier/Qualität
■ Ausrichtung
■ Beidseitiger Druck (Duplex)
■ Seiten pro Blatt
■ Papiersorte
■ Papierformat
■ Fachauswahl
■ Deckblätter
■ Druckqualität (nicht bei PCL5e)
■ Papierausgabeziel
■ Benachrichtigen, wenn mein Druckauftrag
beendet ist
■ Proof-, gespeicherter und geschützter Druck
■ Trennblätter
■ PrintingScout
■ Drucker-Informationsseiten
■ Nützliche Web-Links
■ Ausrichtung
■ Beidseitiger Druck (Duplex)
■ Papiersorte
■ Papierformat
■ Fachauswahl
■ Deckblätter
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Registerkarte
Fehlerbehebung
Windows 98, MeRegisterkarte
Einrichten
Registerkarte
Ausgabeoptionen
Registerkarte
Fehlerbehebung
■ Papierausgabeziel
■ Proof-, gespeicherter und geschützter Druck
■ Trennblätter
■ Informationsseiten
■ Web-Links
■ Seitenlayout
■ Druckqualität
■ Papierausgabeziel
■ Trennblätter
■ Deckblätter
■ Proof-, gespeicherter und geschützter Druck
■ PrintingScout
■ Drucker-Informationsseiten
■ Nützliche Web-Links
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-22
Einstellen der Druckoptionen
Hinweis
Wenn Sie weitere Informationen zu den Druckoptionen und anderen Einstellungen
benötigen, klicken Sie in der Registerkarte des Druckertreibers auf die Schaltfläche Hilfe,
um die Online-Hilfe aufzurufen.
Festlegen der Eigenschaften eines Druckauftrags (Mac)
Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden.
1. Laden Sie das Dokument Ihrer Anwendung, klicken Sie auf Datei und danach auf Drucken.
2. Wählen Sie in den angezeigten Menüs und Dropdown-Listen die gewünschten
Druckoptionen.
Hinweis
Klicken Sie in Macintosh OS X im Menübildschirm Drucken auf Einstellungen
speichern, um die aktuellen Druckereinstellungen zu speichern. Sie können mehrere
Einstellungen mit unterschiedlichen Druckereinstellungen erstellen und unter einem
bestimmten Namen speichern. Wenn Sie einen Druckauftrag mit bestimmten
Druckereinstellungen ausgeben möchten, klicken Sie in der Liste Einstellungen auf
die gewünschte Einstellung.
3. Klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-23
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen
BetriebssystemTreiber-Dropdown-TitelDruckoptionen
Einstellen der Druckoptionen
Mac OS 10.x
und höher
Kopien und Seiten
Layout
Ausgabeoptionen
Druckermerkmale
Bildqualität
Fehlerverwaltung
Papierzufuhr
■ Kopien
■ Seiten
■ Seiten pro Blatt
■ Layout-Ausrichtung
■ Rahmen
■ Ausgabedatei
■ Format
■ Trennblattzufuhr
■ Trennblatt (Ein/Aus)
■ Funktionsumfang
■ Druckqualität
■ PostScript-Fehler
■ Fachwechsel
■ Alle Seiten ab
■ Erste Seite ab
■ Restliche Seiten von
ZusammenfassungZusammenfassung aller
Druckertreibereinstellungen
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-24
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung)
BetriebssystemTreiber-Dropdown-TitelDruckoptionen
Mac OS 9.xAllgemeines■ Kopien
■ Seiten
■ Papierzufuhr
Einstellen der Druckoptionen
Hintergrunddruck
Farbabstimmung
Deckblatt
Schriftarteinstellungen
Protokolle
Layout
Ausgabedatei
■ Hintergrunddruck
■ Druckzeit
■ Druckfarbe
■ Methode
■ Druckerprofil
■ Deckblatt drucken
■ Deckblattpapierzufuhr
■ Schriftartdokumentation
■ Schriftarten herunterladen
■ Falls ein PostScript-Fehler vorliegt
■ Vom Druckauftrag
■ Zielordner für Protokolle
■ Seiten pro Blatt
■ Rahmen
■ Beidseitig drucken
■ Format
■ PostScript Level
■ Datenformat
■ Zeichensätze
Druckqualität
Auftragsart
Erweiterte Optionen 1
Erweiterte Optionen 2
Laserdrucker Phaser™ 4500
■ 600 x 600 dpi
■ True 1200 x 1200 dpi
■ Bildglättung
■ Normal
■ Proof-Druck
■ Gespeicherter Druck
■ Geschützter Druck
■ Papierausgabeziel
■ Papiersorten
■ Sortierte Sätze absetzen
■ Randloser Druck
■ Vorgehensweise bei nicht
übereinstimmenden Druckmedien
■ Trennblattzufuhr
■ Trennblatt
■ Papierzufuhr für letzte Seite
■ Entwurfsmodus
2-25
Einstellen der Druckoptionen
Auswählen der Druckqualitätsmodi
DruckauftragstypDruckqualitätsmodus
Bester Allzweckmodus für den Hochgeschwindigkeitsdruck. Erzeugt
lebendige, helle Drucke.
Ausdrucke höchster Qualität für genaueste Detailwiedergabe. Dieser Modus
empfiehlt sich für die Wiedergabe von Fotos. Erzeugt vorzügliche
Textauflösung. Die Verarbeitung und der Druck in diesem Modus dauern
länger als im Modus 600 x 600 dpi.
600 x 600 dpi
True 1200 x 1200 dpi
So wählen Sie den Druckqualitätsmodus in einem unterstütztenTreiber:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Wählen Sie in der Registerkarte Setup den gewünschten Druckqualitätsmodus.
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Papier/Qualität den gewünschten Druckqualitätsmodus.
■Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Druckqualität.
■Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Bildqualität
und anschließend aus der Dropdown-Liste Druckqualität einen Druckqualitätsmodus.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-26
Laserdrucker Phaser™ 4500
Duplexdruck
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Automatischer Duplexdruck“ auf Seite 2-27
■„Bindungseinstellungen“ auf Seite 2-27
Automatischer Duplexdruck
Richtlinien
■Auf dem Drucker muss eine Duplexeinheit installiert sein, um den automatischen
Duplexdruck auszuführen. Die Modelle 4500B und 4500N können entsprechend
aufgerüstet werden.
■Verwenden Sie für den Duplexdruck eines Dokuments nur folgende Medien:
Fach 1Fächer 2 - 4
Breite90 - 216 mm
3,5 - 8,5 Zoll
Länge140 - 356 mm
5,5 - 14 Zoll
Papiergewicht
60 - 216 g/m
2
(16 - 130 lb.)60 - 216 g/m2 (16 - 130 lb.)
98 - 216 mm
3,9 - 8,5 Zoll
148 - 356 mm
5,8 - 14 Zoll
Bindungseinstellungen
Wählen Sie im Druckertreiber die Ausrichtung Hochformat oder Querformat für den
Ausdruck. Geben Sie beim Drucken von Duplexaufträgen die Bindungseinstellungen an,
mit
denen festgelegt wird, wie die Seiten gedreht werden.
So führen Sie einen automatischen Duplexdruck durch:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz/
Drucken/Grundlegende Informationen zum Drucken auf der
Benutzerdokumentations-CD-ROM.
2. Nehmen Sie im Druckertreiber folgende Einstellungen vor:
■Wählen Sie die Ausrichtung Hochformat oder Querformat.
■Wählen Sie den Duplexdruck (siehe folgende Tabelle).
3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen des Druckertreibers zu übernehmen. Klicken
Sie danach auf OK, um den Auftrag an den Drucker zu senden.
Einstellen des Druckertreibers für den Duplexdruck
BetriebssystemArbeitsschritte
Windows 98 oder
Windows Me
Windows 2000,
Windows XP oder
Windows Server 2003
Windows NT1. Wählen Sie Datei und danach Drucken.
Mac OS 91. Wählen Sie Datei und danach Drucken.
Mac OS X (Version
10.1 und höher)
1. Wählen Sie Datei und danach Drucken.
2. Klicken Sie auf Eigenschaften.
3. Wählen Sie in der Registerkarte Setup anschließend die Option
Einseitig bedrucken oder Beidseitig bedrucken.
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option An Oberkante binden.
1. Wählen Sie Datei und danach Drucken.
2. Klicken Sie auf Eigenschaften.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte Layout unter Beidseitiger Druck
(Duplex) entweder Lange Seite oder Kurze Seite.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die
Anzahl der Seiten.
2. Klicken Sie auf Eigenschaften.
3. Wählen Sie in der Registerkarte Seite einrichten unter Beidseitiger
Druck (Duplex) entweder Lange Seite oder Kurze Seite.
2. Wählen Sie Layout.
3. Wählen Sie Beidseitig drucken.
4. Klicken Sie auf das Symbol für die gewünschte Bindung.
1. Wählen Sie Datei und danach Drucken.
2. Wählen Sie Duplex.
3. Wählen Sie Beidseitig drucken.
4. Klicken Sie auf das Symbol für die gewünschte Bindung.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-28
Laserdrucker Phaser™ 4500
Transparentfolien
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Richtlinien“ auf Seite 2-29
■„Drucken von Transparentfolien aus den Fächern 1 - 4“ auf Seite 2-30
Die klaren Xerox Transparentfolien können von jedem Fach aus gedruckt werden. Sie sollten
nur auf einer Seite bedruckt werden. Klare Xerox Transparentfolien bestellen Sie beim Ihrem
örtlichen Händler.
Es sind auch Videos mit Informationen und Anleitungen zum Einlegen von
Transparentfolien verfügbar. Sie befinden sich auf der
Benutzerdokumentations-CD-ROM und unter
www.xerox.com/office/4500support
Richtlinien
.
■Nehmen Sie alle anderen Druckmedien aus dem Fach, bevor Sie die
Transparentfolien einlegen.
■Legen Sie Transparentfolien nur bis zur Füllhöhenmarkierung ein, da sonst ein Stau
auftreten kann.
■Fassen Sie Transparentfolien mit beiden Händen an den Rändern an, um zu vermeiden,
dass Fingerabdrücke und zerknitterte Folien die Druckqualität beeinträchtigen.
■Verwenden Sie keine Transparentfolien mit Streifen auf der Seite.
■Ändern Sie am vorderen Bedienfeld die Papiersorte für alle Fächer.
■Verwenden Sie klare Xerox Transparentfolien. Bei Verwendung anderer Transparentfolien
kann die Druckqualität schwanken.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Papiersorten, -gewichten und -formaten finden
Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Drucken von Transparentfolien aus den Fächern 1 - 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
4500-001
2. Legen Sie die Transparentfolien in das Fach ein.
4500-081
Hinweis
Legen Sie Transparentfolien nur bis zur Folienmarkierung ein, da sonst ein Stau
auftreten kann.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-30
Transparentfolien
8
1. Stellen Sie die Breiten- und Längsführungen entsprechend dem Format der
Transparentfolien ein.
4500-092
4500-093
2. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in
den Drucker.
4500-09
3. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte
Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich das eingelegte Papierformat und der eingelegte
Papiertyp von Format und Typ unterscheiden, die auf dem vorderen Bedienfeld angezeigt
werden:
a. Wählen Sie Papierformat ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
b. Wählen Sie Automatische Erkennung Letter (8,5 x 11 Zoll), und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
c. Drücken Sie die Taste Zurück.
d. Wählen Sie Papiersorte ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
e. Wählen Sie Transparentfolien, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Auswahl zu speichern.
4. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach oder die Papiersorte.
Weitere Informationen finden Sie unter Referenz/Drucken/Grundlegende Informationen zum
Drucken auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-31
Laserdrucker Phaser™ 4500
Umschläge
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Richtlinien“ auf Seite 2-32
■„Drucken von Umschlägen aus den Fächern 1 - 4“ auf Seite 2-33
Richtlinien
Kaufen und Aufbewahren von Umschlägen
■Verwenden Sie nur die Papierumschläge, die in der Tabelle „Unterstütztes Papier“
aufgeführt sind. Das erfolgreiche Bedrucken von Umschlägen hängt in hohem Maß von
der Qualität und Beschaffenheit der Umschläge ab. Verwenden Sie nur Umschläge, die
speziell für Laserdrucker ausgelegt sind.
■Es ist zu empfehlen, dass Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant halten.
■Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung auf, damit Feuchtigkeit oder
Trockenheit nicht die Druckqualität beeinträchtigen und zu Knitterfalten führen. Hohe
Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Umschlagklappen vor oder während des
Druckens verkleben.
■Verwenden Sie keine gepolsterten Umschläge. Kaufen Sie nur Umschläge, die flach
auf einem ebenen Untergrund liegen.
■Entfernen Sie vor dem Drucken Luftblasen aus den Umschlägen. Legen Sie dazu ein
schweres Buch auf die Umschläge.
■Wenn Knitterfalten oder Auswölbungen auftreten, verwenden Sie Umschläge einer
anderen Marke, die speziell für Laserdrucker ausgelegt ist.
■Weitere Informationen finden Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der
Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Vorbereiten auf das Drucken
Folgen Sie diesen Richtlinien, damit keine Probleme durch Knitterfalten entstehen können:
■Legen Sie die Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Die Klappe muss
zur linken Seite des Fachs zeigen (von vorne gesehen).
■Bedrucken Sie nur die Vorderseite des Umschlags.
■Legen Sie höchstens 10 Umschläge in Fach 1 und 75 Umschläge in die Fächer 2 - 4 ein.
Vorsicht
Verwenden Sie niemals Umschläge mit Fenstern oder Klammern, um den Drucker nicht
zu beschädigen. Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Umschläge entstehen,
sind nicht durch die Xerox-Garantie, den Wartungsvertrag oder die umfassende Garantie
abgedeckt. Die umfassende Garantie steht in den USA und in Kanada zur Verfügung.
Einzelheiten zur Garantieabdeckung in anderen Ländern erfahren Sie von Ihrem lokalen
Xerox-Händler.
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
4500-001
2. Legen Sie die Umschläge in das Fach mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Die
Umschlagklappe muss zur linken Seite des Fachs zeigen.
4500-082
3. Passen Sie die Papierführungen an die Größe der Umschläge an.
Hinweis
Legen Sie Umschläge nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-33
Umschläge
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in
den Drucker.
4500-104
5. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte
Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich das eingelegte Papierformat und der eingelegte
Papiertyp von Format und Typ unterscheiden, die auf dem vorderen Bedienfeld angezeigt
werden:
a. Wählen Sie Papierformat ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
b. Wählen Sie [Umschlagsorte] (B x H), und drücken Sie die Taste OK.
c. Drücken Sie die Taste Zurück.
d. Wählen Sie Papiersorte ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
e. Wählen Sie Umschlag, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die
Auswahl zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach oder die Papiersorte.
Weitere Informationen finden Sie unter Referenz/Drucken/Grundlegende Informationen zum
Drucken auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-34
Laserdrucker Phaser™ 4500
Aufkleber, Karteikarten und Grußkarten
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Richtlinien“ auf Seite 2-35
■„Drucken von Karteikarten aus Fach 1“ auf Seite 2-36
■„Drucken von Aufklebern aus den Fächern 1 - 4“ auf Seite 2-38
Die Xerox Aufkleber können von jedem Fach aus gedruckt werden. Sie sollten nur auf einer
Seite bedruckt werden. Karteikarten (3 x 5 Zoll) können nur aus Fach 1 bedruckt werden. Sie
sollten nur auf einer Seite bedruckt werden. Aufkleber, Karteikarten, Grußkarten und andere
Papier- oder Spezialmedien können Sie bei Ihrem örtlichen Händler bestellen.
Richtlinien
■Verwenden Sie keine Aufkleber aus Vinyl.
■Verwenden Sie keine Aufkleber oder Karten auf unvollständigen Bögen, da dies die
Druckerkomponenten beschädigen kann.
■Bewahren Sie nicht benutzte Aufkleber oder Karten liegend in der Originalverpackung
auf. Nehmen Sie die Medien erst aus der Originalverpackung, wenn sie benötigt werden.
Legen Sie die unbenutzten Medien wieder in die Originalverpackung, und verschließen
Sie diese.
■Bewahren Sie Aufkleber oder Karten nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung
und auch nicht unter extremen Temperaturbedingungen auf. Andernfalls kann es zu
Medienstaus oder Problemen mit der Druckqualität kommen.
■Tauschen Sie den Medienvorrat häufig aus. Lange Lagerungszeiten unter extremen
Bedingungen können zu gewellten Aufklebern oder Karten führen und einen Stau im
Drucker verursachen.
■Bedrucken Sie nur eine Seite des Aufkleberbogens.
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
4500-001
2. Legen Sie die Karteikarten (3 x 5 Zoll) in das Fach mit der zu bedruckenden Seite nach
oben ein. Der obere Kartenrand muss zur Rückseite des Fachs zeigen.
Hinweis
Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein.
4500-102
3. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie an den Karteikarten anliegen.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-36
Aufkleber, Karteikarten und Grußkarten
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in
den Drucker.
4500-105
5. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte
Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich das eingelegte Papierformat und der eingelegte
Papiertyp von Format und Typ unterscheiden, die auf dem vorderen Bedienfeld
angezeigt werden:
a. Wählen Sie Papierformat ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
b. Wählen Sie Karteikarte (3,0 x 5,0 Zoll), und drücken Sie anschließend die
Taste OK.
c. Drücken Sie die Taste Zurück.
d. Wählen Sie Papiersorte ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
e. Wählen Sie Karton, und drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach oder die Papiersorte.
Weitere Informationen finden Sie unter Referenz/Drucken/Grundlegende Informationen zum
Drucken auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-37
Aufkleber, Karteikarten und Grußkarten
Drucken von Aufklebern aus den Fächern 1 - 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
4500-001
2. Legen Sie die Aufkleber in das Fach mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Der
obere Seitenrand muss zur Rückseite des Fachs zeigen.
4500-083
3. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem Folienformat ein.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in
den Drucker.
4500-103
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-38
Aufkleber, Karteikarten und Grußkarten
5. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte
Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich das eingelegte Papierformat und der eingelegte
Papiertyp von Format und Typ unterscheiden, die auf dem vorderen Bedienfeld
angezeigt werden:
a. Wählen Sie Papierformat ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
b. Wählen Sie Automatische Erkennung Letter (8,5 x 11 Zoll), und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
c. Drücken Sie die Taste Zurück.
d. Wählen Sie Papiersorte ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
e. Wählen Sie Aufkleber, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um die Auswahl
zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach oder die Papiersorte.
Weitere Informationen finden Sie unter Referenz/Drucken/Grundlegende Informationen zum
Drucken auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-39
Aufkleber, Karteikarten und Grußkarten
Drucken von Grußkarten aus den Fächern 1 - 4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
4500-001
2. Legen Sie die Grußkarten in das Fach mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Der
obere Seitenrand muss zur Rückseite des Fachs zeigen.
4500-016
3. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat ein.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in den
Drucker.
5. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte
Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich das eingelegte Papierformat und der eingelegte
Papiertyp von Format und Typ unterscheiden, die auf dem vorderen Bedienfeld
angezeigt
werden:
a. Wählen Sie Papierformat ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
b. Wählen Sie Automatische Erkennung Letter (8,5 x 11 Zoll), und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
c. Drücken Sie die Taste Zurück.
d. Wählen Sie Papiersorte ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
e. Wählen Sie Karton, und drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach oder die Papiersorte.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-40
Laserdrucker Phaser™ 4500
Benutzerdefiniertes Papierformat
Drucken Sie benutzerdefinierte Papierformate nur aus den aufgeführten Fächern, und halten
Sie sich an folgende Medienangaben:
EinzugAusgabe
Fach 1Fächer 2 - 4Standardfach500-Blatt-Stapler
Einseitiger Druck
Breite
Höhe
76 - 216 mm
3,0 - 8,5 Zoll
127 - 356 mm
5,0 - 14,0 Zoll
Duplexdruck (beidseitiger Druck)
Breite
Höhe
90 - 216 mm
3,5 - 8,5 Zoll
140 - 356 mm
5,5 - 14,0 Zoll
Weitere Informationen zu den verschiedenen Papiersorten, -gewichten und -formaten finden
Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Einlegen benutzerdefinierter Papierformate in Fächer 1 -4
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
4500-078
2. Legen Sie das benutzerdefinierte Papier in die Fächer 1, 2, 3 oder 4 ein.
4500-086
Hinweis
Legen Sie Papier, Transparentfolien oder Spezialmedien nur bis zur
Füllhöhenmarkierung in das Fach ein. Verwenden Sie ausschließlich glattes Papier
bzw. glatte Transparentfolien oder Spezialmedien. Treten bei Karton oder schwererem
Papier mit einer Länge von weniger als 175 mm (7 Zoll) häufig Staus auf, sollten Sie
weniger Blätter in das Fach einlegen.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-42
Benutzerdefiniertes Papierformat
3. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat ein.
4500-089
4500-088
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein, und schieben Sie es vollständig in
den Drucker.
4500-077
5. Führen Sie am vorderen Bedienfeld folgende Schritte durch:
a. Wählen Sie Papierformat ändern, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
b. Wählen Sie Benutzerdefiniert, und drücken Sie die Taste OK.
c. Benutzerdefinierte Breite wird markiert. Drücken Sie die Taste OK und drücken
Sie dann die Taste Pfeil nach unten, um die Breite zu ändern. Drücken Sie
anschließend die Taste OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
d. Wählen Sie Benutzerdefinierte Höhe, und drücken Sie dann die Taste OK.
e. Drücken Sie die Taste Pfeil nach unten, um die Höhe zu ändern, und anschließend
die Taste OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
f.Drücken Sie die Taste Zurück.
g. Wählen Sie Papiersorte, und drücken Sie dann die Taste OK.
h. Wählen Sie die im Papierfach eingelegte Papiersorte, und drücken Sie die Taste OK,
um die Einstellung zu speichern.
6. Wählen Sie im Druckertreiber das entsprechende Fach oder die Papiersorte.
Weitere Informationen finden Sie unter Referenz/Drucken/Grundlegende Informationen zum
Drucken auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-43
Laserdrucker Phaser™ 4500
Erweiterte Optionen
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Drucken von Trennblättern“ auf Seite 2-44
■„Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (N-fach)“ auf Seite 2-45
■„Drucken von negativen und gespiegelten Bildern“ auf Seite 2-46
■„Skalierung“ auf Seite 2-47
■„Drucken von Wasserzeichen“ auf Seite 2-48
■„Drucken von Deckblättern“ auf Seite 2-49
■„Drucken oder Löschen von Proof-, gespeicherten und geschützten Druckaufträgen“ auf
Seite 2-51
Drucken von Trennblättern
Sie können ein Trennblatt nach einem Druckauftrag, zwischen die verschiedenen Kopien eines
Druckauftrags oder zwischen die einzelnen Seiten eines Auftrags einfügen. Geben Sie das
Zufuhrfach für die Trennblätter an.
So geben Sie die Verwendung von Trennblättern in einem unterstützten Treiber an:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Geben Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen die Position der Trennblätter und das
Zufuhrfach an.
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT:
Geben Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen die Position der Trennblätter und das
Zufuhrfach an.
■Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Erweiterte
Optionen 1, wählen Sie aus der Dropdown-Liste Trennblattzufuhr die Papierzufuhr, und wählen Sie anschließend aus der Dropdown-Liste Trennblatt den Eintrag Ein.
■Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Dropdown-Liste Druckerfunktionen, wählen Sie
aus der Dropdown-Liste die Einträge Trennblatt und Zufuhr, und wählen Sie
anschließend aus der Dropdown-Liste Trennblatt den Eintrag Ein.
Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (N-fach)
Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument drucken, können Sie auch mehrere Seiten auf einem
Blatt Papier ausgeben. Sie können eine, zwei, vier, sechs, neun oder 16 Seiten pro
Blatt
drucken.
So geben Sie das Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt in einem unterstützten Treiber an:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf die Schaltfläche Weitere Layoutoptionen, und
wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt in der Dropdown-Liste. Die einzelnen Seiten
können auch mit einem Rahmen versehen werden.
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Öffnen Sie die Registerkarte Layout, und wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt in
der Dropdown-Liste.
■PostScript-Treiber für Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Erweitert unter Dokumentoptionen die gewünschte
Seitenlayout-Option (N-fach).
■Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag
Blattanordnung, und wählen Sie anschließend die Anzahl der Seiten pro Blatt und
die
Seitenfolge.
■Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag
Blattanordnung, und wählen Sie anschließend die Anzahl der Seiten pro Blatt und
die
Seitenfolge.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-45
Erweiterte Optionen
Drucken von negativen und gespiegelten Bildern
Sie können Ihre Seiten als negatives Bild (kehrt die hellen und dunklen Bereiche im Druckbild
um) oder als Spiegelbild drucken (spiegelt die Bilder beim Drucken horizontal auf den Seiten).
M
B
M
Negative Bilder
B
Spiegelbilder
So wählen Sie das Drucken von negativen oder gespiegelten Bildern in einem unterstützten
Treiber aus:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und aktivieren Sie
die Option Als Negativ drucken oder Als Spiegelbild drucken.
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie im
Feld unter Dokumentoptionen und PostScript-Optionen für Gespiegelte Ausgabe die
Einstellung Ja oder Negative Ausgabe.
■PostScript-Treiber für Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Erweitert unter Dokumentoptionen und PostScriptOptionen die Einstellung Ja für Gespiegelte Ausgabe oder Negative Ausgabe.
■Treiber für Mac OS 9:
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-46
Erweiterte Optionen
Wählen Sie im Menü Datei die Option Seite einrichten, klicken Sie in der DropdownListe auf den Eintrag PostScript-Optionen, und wählen Sie dann Invertieren (für
negative Bilder) oder Horizontal spiegeln (für Spiegelbilder).
Skalierung
Sie können das Druckbild Ihrer Dokumente beim Drucken verkleinern oder vergrößern,
indem
Sie einen Skalierungswert zwischen 25 und 400 Prozent angeben. Der Standardwert
100 Prozent.
ist
50%100%200%
So geben Sie die Skalierung in einem unterstützten Treiber an:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und geben Sie die
gewünschte Skalierung (in Prozent) in das Feld Prozentsatz ein.
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf Erweitert, wählen Sie Grafik, und geben Sie
bei Skalierung den gewünschten Prozentsatz an.
■Treiber für Windows NT:
Öffnen Sie die Registerkarte Erweitert, wählen Sie Grafik, und geben Sie unter
Skalierung den gewünschten Prozentsatz an.
■Treiber für Mac OS 9, Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Klicken Sie im Menü Datei auf Seite einrichten, und geben Sie in das Feld Skalieren den
gewünschten Prozentsatz ein.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-47
Erweiterte Optionen
Drucken von Wasserzeichen
Ein Wasserzeichen ist zusätzlicher Text, der über eine oder mehrere Seiten gedruckt werden
kann. Sie können beispielsweise Bezeichnungen wie Entwurf, Vertraulich, Datum oder
Version vor der Verteilung der Ausdrucke als Wasserzeichen auf das Papier drucken lassen.
In manchen Windows-Treibern können Sie folgende Operationen durchführen:
■Wasserzeichen erstellen
■Text, Farbe, Position und Winkel vorhandener Wasserzeichen ändern
■Wasserzeichen entweder auf der ersten oder auf jeder Seite eines Dokuments drucken
■Wasserzeichen im Hintergrund drucken
■Text von Wassserzeichen als Umriss drucken (nicht als gefüllten Text)
Hinweis
Wasserzeichen werden nicht in allen Anwendungen unterstützt.
So können Sie Wasserzeichen in einem unterstützten Windows-Treiber auswählen, erstellen
und bearbeiten:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und wählen Sie
Wasserzeichen, um das Dialogfeld Wasserzeichen anzuzeigen.
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003:
Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche Erweitert. Klicken Sie im
Feld unter Dokumentoptionen und Druckerfunktionen auf Wasserzeichen, und wählen
Sie Ändern für das gewünschte Wasserzeichen.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-48
Erweiterte Optionen
Drucken von Deckblättern
Ein Deckblatt ist die erste oder letzte Seite eines Dokuments. Sie können bei Ihrem Drucker
für das Deckblatt eine andere Papierzufuhr als für das Dokument wählen. So kann
beispielsweise ein Blatt mit dem Firmenkopf als erste Seite eines Dokuments oder auch
Karton für die erste und letzte Seite eines Berichts verwendet werden.
■Für Deckblätter können alle Papierfächer als Zufuhrfächer angegeben werden.
■Vergewissern Sie sich, dass das Deckblatt dasselbe Format wie die restlichen Seiten des
Dokuments hat. Wenn Sie im Treiber ein anderes Format angeben als im Zufuhrfach für
das Deckblatt enthalten ist, wird das Deckblatt auf dem Papier gedruckt, das auch für das
restliche Dokument verwendet wird.
Sie können folgende Optionen für Deckblätter festlegen:
■Keine: Die erste und die letzte Seite des Dokuments werden aus demselben Fach wie die
restlichen Dokumentseiten gedruckt.
■Erste Seite: Die erste Seite wird auf Papier aus dem angegebenen Fach gedruckt.
■Erste und letzte Seite: Die erste und die letzte Seite werden auf Papier aus dem
Wenn die Rückseite des Deckblatts beim Duplexdruck nicht bedruckt werden soll, darf die
zweite Seite des Dokuments nicht bedruckt werden. Für den Fall, dass die Rückseite des
Dokuments nicht bedruckt werden soll, entnehmen Sie der folgenden Tabelle die
entsprechenden Informationen zum Einfügen von leeren Seiten.
DruckoptionLetzte TextseiteLeere Seiten
Einseitiger DruckFügen Sie am Dokumentende eine leere
Seite ein.
DuplexdruckUngeradeFügen Sie am Dokumentende zwei leere
Seiten ein.
GeradeFügen Sie am Dokumentende eine leere
Seite ein.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-49
Erweiterte Optionen
So aktivieren Sie das Drucken von Deckblättern in einem unterstützten Treiber:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Wählen Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen die Option Nur erste Seite oder Erste
und letzte Seite, und wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Zufuhr das zu
verwendende Papierfach.
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Papier/Qualität unter Deckblatt die Option Nur erste
Seite oder Erste und letzte Seite. Wählen Sie dann aus der Dropdown-Liste Zufuhr das für die Deckblätter zu verwendende Papierfach.
■Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste den Eintrag Deckblatt,
wählen Sie dann die Option Vor dem Dokument oder Nach dem Dokument und
anschließend aus der Dropdown-Liste den Eintrag Drucken aus.
■Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
a. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Papierzufuhr, und wählen Sie Erste Seite.
b. Wählen Sie Restliche Seiten von: im Dialogfeld Druckerfunktionen und wählen Sie
die Papierzufuhr aus der Dropdown-Liste aus.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-50
Erweiterte Optionen
Drucken oder Löschen von Proof-, gespeicherten und
geschützten Druckaufträgen
Hinweis
Diese Funktionen stehen zur Verfügung, wenn der Drucker ein internes
Festplattenlaufwerk besitzt. Diese Druckaufträge werden auf dem Festplattenlaufwerk
gespeichert und verbleiben auch dann im Drucker, wenn dieser ausgeschaltet wird.
Wählen Sie eine der folgenden speziellen Auftragsarten:
■Geschützter Druck: Drucken von vertraulichen Dokumenten. Die durch ein vierstelliges
numerisches Passwort geschützten Druckaufträge werden auf dem Festplattenlaufwerk
des Druckers gespeichert. Die Aufträge werden erst gedruckt, nachem der Benutzername,
das vierstellige Passwort und der Druckauftragsname am vorderen Bedienfeld des
Druckers eingegeben wurden. Die Aufträge werden nach dem Drucken automatisch von
der Festplatte gelöscht.
■Proof-Druck: Es wird nur eine Kopie eines Auftrags mit mehreren Kopien gedruckt, so
dass Sie diese Kopie prüfen können. Wenn Sie die restlichen Kopien drucken möchten,
wählen Sie den Namen des Druckauftrags am vorderen Bedienfeld des Druckers aus. Der
Auftrag wird nach dem Drucken automatisch von der Festplatte gelöscht. Wenn Sie die
restlichen Kopien nicht drucken möchten, löschen Sie den Druckauftrag am vorderen
Bedienfeld.
■Gespeicherter Druck: Der Druckauftrag wird auf dem Festplattenlaufwerk des Druckers
gespeichert und kann später bei Bedarf gedruckt werden. Nach dem Drucken wird der
Auftrag nicht gelöscht. Dieser Modus ist zum Drucken von häufig benötigten
Dokumenten, wie beispielsweise Steuer-, Personal- oder Anforderungsformularen
hilfreich.
Hinweis
Geschützte Druckaufträge wurden aus der Gruppe der öffentlichen Druckaufträge in
CentreWare IS kopiert oder verschoben. Weitere Informationen zu geschützten
Druckaufträgen finden Sie in der CentreWare IS-Online-Hilfe.
Senden von Proof-, gespeicherten und geschützten Druckaufträgen an den Drucker
So geben Sie in einem unterstützten Treiber an, ob ein Druckauftrag als geschützter, Proofoder gespeicherter Auftrag gedruckt wird:
■PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me:
Wählen Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen unter Walk-Up-Funktionen die
gewünschte Auftragsart. Geben Sie bei einem geschützten Auftrag ein vierstelliges
Passwort für den Druckauftrag ein. Geben Sie bei Proof-Drucken und gespeicherten
Drucken den Namen für den Druckauftrag ein.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-51
Erweiterte Optionen
■PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003,
Windows NT:
Wählen Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen unter Walk-Up-Funktionen die
gewünschte Auftragsart. Geben Sie bei einem geschützten Auftrag ein vierstelliges
Passwort für den Druckauftrag ein. Geben Sie bei Proof-Drucken und gespeicherten
Drucken den Namen für den Druckauftrag ein.
■Treiber für Mac OS 9:
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Pulldown-Liste den Eintrag Auftragsart,
wählen Sie dann die Option Normal (Standard), Proof-Druck, Gespeicherter Druck
oder Geschützter Druck. Geben Sie bei einem gespeicherten Druckauftrag den
Dokumentnamen ein. Geben Sie bei einem geschützten Auftrag ein vierstelliges Passwort
für den Druckauftrag ein.
■Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher):
Wählen Sie im Dialogfeld Drucken das Pulldown-Menü Druckerfunktion, und wählen
Sie aus der Dropdown-Liste Funktionsumfang den Eintrag Auftragsart. Wählen Sie
anschließend aus der Dropdown-Liste Auftragsart den Eintrag Proof-Druck, Gespeicherter Druck, oder Geschützter Druck.
Drucken oder Löschen von geschützten Druckaufträgen
Geben Sie zum Drucken eines geschützten Druckauftrags das vierstellige Passwort am
vorderen Bedienfeld des Druckers ein:
1. Wählen Sie Walk-Up Printing, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Geschützte Druckaufträge, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Ihren Benutzernamen aus, und drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie die erste Ziffer des numerischen Passworts aus, und drücken Sie die
Taste OK.
5. Wiederholen Sie Schritt 4 für die zweite, dritte und vierte Ziffer.
Hinweis
Wenn Sie in das Feld Passwort des Druckertreibers ein Passwort mit weniger als vier
Ziffern eingegeben haben, müssen Sie diesem die entsprechende Anzahl von Nullen
voranstellen, damit insgesamt vier Stellen am vorderen Bedienfeld eingegeben
werden. Wenn Sie beispielsweise 222 im Treiber eingegeben haben, müssen Sie am
vorderen Bedienfeld 0222 eingeben. Mit der Taste Zurück gelangen Sie zu den zuvor
eingegebenen Ziffern zurück.
6. Wenn mehrere geschützte Druckaufträge mit dem Passwort vorhanden sind, wählen Sie
den zu druckenden Auftrag aus, oder wählen Sie Alle. Drücken Sie danach die Taste OK.
7. Wählen Sie Drucken und löschen oder Löschen, und drücken Sie dann die Taste
OK, um den Auftrag zu drucken.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-52
Erweiterte Optionen
Drucken oder Löschen von Proof- und gespeicherten Druckaufträgen
Wenn Sie einen gespeicherten Druckauftrag oder die restlichen Kopien eines
Proof-Druckauftrags drucken möchten, wählen Sie den Namen des Auftrags am vorderen
Bedienfeld des Druckers aus:
1. Wählen Sie Walk-Up Printing, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Proof-Druckaufträge oder Gespeicherte Druckaufträge, und drücken
Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie den Auftragsnamen aus, und drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie Drucken und löschen (für Proof-Druck) oder Drucken und speichern
(für gespeicherten Druck), und drücken Sie die Taste OK.
5. Scrollen Sie zur gewünschten Anzahl von Kopien, und drücken Sie die Taste OK, um den
Auftrag zu drucken.
Laserdrucker Phaser™ 4500
2-53
Laserdrucker Phaser™ 4500
Verbrauchsmaterialien und Recycling
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Verbrauchsmaterialien“ auf Seite 2-54
■„Recycling“ auf Seite 2-54
Verbrauchsmaterialien
Auf dem vorderen Bedienfeld werden Statusmeldungen und Warnungen angezeigt, wenn
Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen oder ausgetauscht werden müssen. Wenn am vorderen
Bedienfeld die Meldung angezeigt wird, dass Verbrauchsmaterialien fast aufgebraucht sind
oder ausgetauscht werden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie Ersatz zur Hand haben. Es ist
sehr wichtig, diese Materialien nach der ersten Meldung zu bestellen, damit der Druckbetrieb
nicht unterbrochen wird.
Sie können Verbrauchsmaterialien bei Ihrem lokalen Xerox-Händler oder über die XeroxWebsite
www.xerox.com/office/4500supplies bestellen.
Verbrauchsmaterialien
Die einzigen Verbrauchsmaterialien, die Sie für diesen Drucker benötigen, sind Xerox
Druckkartuschen. Sie können die Druckkartuschen bei Ihrem lokalen Xerox-Händler oder
über die Xerox-Website
Vorsicht
Wenn Sie eine nicht von Xerox stammende Druckkartusche verwenden, passt diese
möglicherweise nicht richtig in den Drucker. Wenn die Kartusche nicht richtig eingesetzt
werden kann, funktioniert der Drucker nicht.
www.xerox.com/office/4500supplies bestellen.
Elemente zur regelmäßigen Wartung
Die Elemente zur regelmäßigen Wartung sind Druckerkomponenten oder Bauteile, die eine
beschränkte Lebensdauer haben und daher regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Die
Ersatzelemente sind einzeln oder als Kits erhältlich. Die Elemente zur regelmäßigen Wartung
können normalerweise durch den Kunden ausgetauscht werden.
Das einzige Element des Laserdruckers Phaser 4500, das regelmäßig gewartet werden muss,
ist das Wartungs-Kit. Sie können die verbleibende Lebensdauer des Wartungs-Kits am
vorderen Bedienfeld des Druckers über das Menü „Verbrauchsmaterial-Info” anzeigen.
Greifen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers oder mit CentreWare IS auf die
„Materialverbrauchsseite“ zu, oder drucken Sie am vorderen Bedienfeld das „Nutzungsprofil“.
Recycling
Informationen zu den Recycling-Programmen für Xerox-Verbrauchsmaterialien finden Sie
unter
Die Informationen in diesem Abschnitt sind auch als Informationsseite in Ihrem
Drucker gespeichert. Sie können diese Informationen jederzeit über das vordere
Bedienfeld drucken.
Ethernet-Verbindung (empfohlen)
Ein Ethernet-Anschluss wird empfohlen, da er einem USB-Anschluss in puncto
Geschwindigkeit überlegen ist. Er ermöglicht dem Benutzer außerdem, direkt auf
CentreWare
IS zuzugreifen.
Netzwerkverbindung
Verwenden Sie eine Ethernet-Verbindung mit zwei Twisted-Pair-Kabeln (Kategorie 5/RJ-45)
und einem Ethernet-Hub. Verbinden Sie mit einem Kabel den Computer und mit dem zweiten
Kabel den Drucker mit dem Hub. Abgesehen vom Uplink-Anschluss können Sie jeden
Anschluss am Hub verwenden.Mit Ethernet-Kabeln werden in der Regel die Protokolle
TCP/IP und EtherTalk eingesetzt. Um über TCP/IP zu drucken, benötigt jeder Computer
Drucker eine eindeutige IP-Adresse. Die entsprechenden Informationen finden Sie
und
„Festlegen einer IP-Adresse“ in diesem Abschnitt.
unter
Standalone-Netzwerkverbindung (Kabel/DSL)
Informationen zum Einrichten einer Kabel- oder DSL-Verbindung mit Ihrem Drucker finden
Sie auf der Website
Nummer 33188 und dem Titel Basic TCP/IP Tutorial and Home Networking Guidelines.
www.xerox.com/office/infoSMART im Dokument mit der
Wenn Ihr Computer Teil eines größeren Netzwerks ist, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator, um die gültigen TCP/IP-Adressen und weitere
Konfigurationsinformationen zu erhalten.
Wenn Sie ein eigenes kleines LAN (lokales Netzwerk) einrichten oder den Drucker direkt über
das Ethernet an Ihren Computer anschließen, folgen Sie den unten stehenden Anweisungen,
um die IP-Adresse des Druckers festzulegen.
Drucker und Computer(n) muss eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen werden. Beide
Adressen müssen ähnlich, dürfen jedoch nicht identisch sein. Der Drucker kann beispielsweise
die Adresse 192.168.1.2 und der Computer die Adresse 192.168.1.3 haben. Einem anderen
Gerät kann dann die Adresse 192.168.1.4 zugewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.xerox.com/office/infoSMART im
Dokument mit der Nummer 18545.
Automatisches Festlegen der IP-Adresse des Druckers
Verwenden Sie das Phaser-Installationsprogramm auf der Druckerinstallations- und
Dienstprogramme-CD-ROM, um die IP-Adresse Ihres Druckers zu ermitteln und/oder zuzuweisen. Sie erhalten weitere Anleitungen, indem Sie die Druckerinstallations- und
Dienstprogramme-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers einlegen, das
Installationsprogramm aufrufen und danach den Eingabeaufforderungen für die
Installation
folgen.
Hinweis
Damit das automatische Installationsprogramm richtig ausgeführt wird, muss der Drucker
an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen sein.
Manuelles Festlegen der IP-Adresse des Druckers
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung, und drücken
Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Anschlusskonfiguration, und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Netzwerkeinrichtung, und drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie TCP/IP-Einrichtung, und drücken Sie die Taste OK.
5. Wählen Sie DHCP/BOOTP, und drücken Sie die Taste OK , um die Einstellung Aus
zu wählen.
6. Wählen Sie TCP/IP-Adresse, und drücken Sie die Taste OK.
7. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers ein, und drücken Sie die Taste OK.
Festlegen einer statischen IP-Adresse auf Ihrem Computer
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003
1. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Netzwerkumgebung, und wählen Sie Eigenschaften.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung, und klicken Sie danach auf
Eigenschaften.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-3
Anschlüsse und IP-Adresse
3. Wenn TCP/IP nicht verfügbar ist, klicken Sie auf Hinzufügen und danach auf Protokoll.
4. Klicken Sie auf Hinzufügen und danach auf Internet-Protokoll (TCP/IP).
5. Wählen Sie in der Registerkarte Allgemein den Eintrag mit dem TCP/IP-Protokoll für
Ihre Netzwerkkarte aus, und klicken Sie auf Eigenschaften.
6. Wählen Sie in der Registerkarte Allgemein die Option Folgende IP-Adresse verwenden.
7. Geben Sie eine IP-Adresse und Subnetzmaske ein, und klicken Sie auf OK.
8. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf OK, um Windows neu zu starten.
Windows NT 4. x
1. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Netzwerkumgebung, und wählen Sie Eigenschaften.
2. Klicken Sie in der Registerkarte Protokolle auf TCP/IP-Protokoll und danach auf
Eigenschaften.
3. Klicken Sie in der Registerkarte IP-Adresse auf IP-Adresse angeben.
4. Geben Sie eine IP-Adresse und Subnetzmaske ein, und klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf OK, um Windows neu zu starten.
Windows 98 und Windows Me
1. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Netzwerkumgebung, und wählen Sie Eigenschaften.
2. Wählen Sie in der Registerkarte Konfiguration den Eintrag mit dem TCP/IP-Protokoll
für Ihre Netzwerkkarte aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
3. Klicken Sie in der Registerkarte IP-Adresse auf die Option IP-Adresse angeben.
4. Geben Sie eine IP-Adresse und Subnetzmaske ein, und klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf OK, um Windows neu zu starten.
Macintosh OS 9.x TCP/IP
1. Klicken Sie auf das Apple-Symbol, und wählen Sie den Ordner Kontrollfelder.
2. Doppelklicken Sie auf TCP/IP, und vergewissern Sie sich, dass Ethernet der
Anschlusstyp ist.
3. Geben Sie eine IP-Adresse und Teilnetzmaske ein, und klicken Sie auf OK.
4. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf OK, um den Computer neu
zu starten.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-4
Anschlüsse und IP-Adresse
Macintosh OS X (10.1 und höher) TCP/IP
1. Klicken Sie auf das Apple-Symbol, danach auf Systemeinstellungen und zuletzt auf das
Symbol Netzwerk.
2. Klicken Sie im Kontrollfeld Netzwerk auf die Registerkarte TCP/IP.
3. Klicken Sie unter Position auf Automatisch.
4. Klicken Sie unter Anzeigen auf Ethernet (integriert).
5. Klicken Sie unter Konfigurieren auf Manuell.
6. Geben Sie IP-Adresse, Teilnetzmaske und Router (Gateway) ein.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt anwenden, um die Änderungen zu aktivieren.
USB-Verbindung
Für den USB-Anschluss benötigen Sie ein normales USB-Kabel. Dieses Kabel gehört nicht
zum Lieferumfang des Druckers und muss separat gekauft werden. Achten Sie darauf, das
richtige USB-Kabel für die Verbindung zu verwenden.
Windows 98 oder höher und Windows 2000 oder höher
Schließen Sie das USB-Kabel an den PC an. Der Hardware-Assistent unterstützt Sie bei der
Erstellung des USB-Anschlusses. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten für die
Druckerinstallation, um den Druckertreiber von der Druckerinstallations- und
Dienstprogramme-CD-ROM zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
www.xerox.com/office/infoSMART in folgenden Dokumenten:
■Windows 98: Dokument Nr. 18215
■Windows 2000: Dokument Nr. 22701
■Windows XP: Dokument Nr. 53543
Macintosh OS 9.x
Ein über USB angeschlossener Drucker wird nicht in der Auswahl angezeigt. Installieren Sie
den Druckertreiber von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM. Erstellen
Sie mit dem Dienstprogramm für Desktop-Drucker (Version 1.2 oder höher) einen
Desktop-USB-Drucker. Das Dienstprogramm befindet sich im Ordner PhaserTools, der
während der Softwareinstallation erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie auf der
Website
www.xerox.com/office/infoSMART im Dokument mit der Nummer 33225.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-5
Anschlüsse und IP-Adresse
Macintosh OS X (10.1 und höher)
1. Installieren Sie den Druckertreiber von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-
CD-ROM.
2. Öffnen Sie das Print Center-Dienstprogramm. (Öffnen Sie auf der Macintosh-Festplatte
den Ordner Programme und danach den Ordner Dienstprogramme.)
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie im oberen Dropdown-Menü die Option USB.
5. Wählen Sie den Drucker im Druckerfenster aus.
6. Für Ihren Drucker muss Automatische Auswahl eingestellt sein.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Der Drucker wird nun im Print Center als verfügbarer Drucker angezeigt. Weitere
Informationen finden Sie auf der Website
www.xerox.com/office/infoSMART im Dokument
mit der Nummer 49355.
Anschlusskonfiguration
Installieren des Druckertreibers
Sie erhalten die neuesten Druckertreiber auf der Website www.xerox.com/office/support.
Windows 98 oder höher und Windows 2000 oder höher
Installieren Sie den Druckertreiber von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CDROM. Die Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM installiert und erkennt den
Drucker automatisch während der Installation. Weitere Informationen finden Sie unter
www.xerox.com/office/infoSMARTin den folgenden Dokumenten:
■Windows 98 und Windows Me: Dokument Nr. 9840
■Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003: Dokument Nr. 36894
■Windows NT: Dokument Nr. 11338
Macintosh OS 9.x EtherTalk
Wenn Sie EtherTalk einsetzen, benötigen Macintosh-Computer keine IP-Adresse.
1. Öffnen Sie das Kontrollfeld AppleTalk.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Ethernet-Anschluss ausgewählt ist.
3. Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm auf der Druckerinstallations- und
Dienstprogramme-CD-ROM, um den Druckertreiber zu installieren.
4. Öffnen Sie die Auswahl, und wählen Sie den LaserWriter-Treiber aus.
5. Wählen Sie in der rechten Spalte der Auswahl den Drucker aus, und klicken Sie danach
auf Erstellen, um den Desktop-Drucker zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.xerox.com/office/infoSMART in den
Dokumenten mit der Nummer 2562 und 1886.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-6
Anschlüsse und IP-Adresse
Macintosh OS X (10.1 und höher)
Macintosh OS X unterstützt TCP/IP und AppleTalk als Standardprotokoll. Zum Installieren
von TCP/IP verfahren Sie so, wie in der Anleitung zum Einstellen einer IP-Adresse im
Drucker erläutert.
1. Installieren Sie den Druckertreiber von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-
CD-ROM.
2. Öffnen Sie das Print Center-Dienstprogramm. (Öffnen Sie auf der Macintosh-Festplatte
den Ordner Programme und danach den Ordner Dienstprogramme.)
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucker hinzufügen.
4. Wählen Sie den gewünschten Anschlusstyp.
■Geben Sie bei LPR die IP-Adresse des Druckers ein, die Sie zuvor festgelegt haben.
Das Feld Warteschlangenname kann leer bleiben, wenn das Kontrollkästchen
Standard-Warteschlange im Server verwenden aktiviert ist (Vorgabe). Andere
Optionen sind PS oder AUTO. Wählen Sie im Dropdown-Menü Druckermodell die
entsprechende PPD-Datei für das Druckermodell aus.
■Wählen Sie bei AppleTalk den entsprechenden Drucker in der angezeigten Liste aus.
Die Konfiguration wird so lange fortgesetzt, bis sie abgeschlossen ist. Wenn
AppleTalk nicht im Dropdown-Menü “Druckerauswahl” angezeigt wird, ist das
AppleTalk-Protokoll deaktiviert und muss auf dem Macintosh installiert werden.
Wenn das AppleTalk-Protokoll aktiviert, aber nicht im Dropdown-Fenster verfügbar
ist, sollten Sie sich an Ihren Systemadministrator oder Apple-Berater wenden.
■Bei Rendezvous wählen Sie den entsprechenden Drucker aus der angezeigten
Liste aus.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/
infoSMART und lesen die Dokumente mit der Nummer 48704, 50080 und 49814.
Dynamisches Festlegen der IP-Adresse des Druckers
Für die Identifizierung eines Druckers in einem Netzwerk ist eine IP-Adresse (Internet Protocol)
erforderlich. Sie haben folgende Möglichkeiten, die IP-Adresse des Druckers festzulegen:
■DHCP
■CentreWare Internet Services
■Auto IP (Hostnamen)
Erforderliche Angaben für eine IP-Adresse
InformationenAnmerkungen
IP-Adresse des DruckersDas Format ist xxx.xxx.xxx.xxx, wobei xxx für
eine Dezimalzahl zwischen 0 und 255 steht.
NetzwerkmaskeGeben Sie diesen Wert im Zweifelsfall nicht an.
Der Drucker wählt dann automatisch eine
geeignete Maske.
Standard-Router/Gateway-AdresseUm über das lokale Netzwerksegment hinaus
mit dem Drucker zu kommunizieren, wird die
Router-Adresse benötigt.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-7
Anschlüsse und IP-Adresse
Aktivieren von DHCP auf dem Drucker
Stellen Sie sicher, dass das DHCP-Protokoll des Druckers aktiviert ist, indem Sie die
entsprechende Einstellung am vorderen Bedienfeld oder mit CentreWare
IS vornehmen.
Hinweis
Um die IP-Adresse des Druckers zu ermitteln, wählen Sie am vorderen Bedienfeld
Drucker-Identifizierung. Weitere Informationen zum vorderen Bedienfeld finden
Sie unter Referenz/Druckerfunktionen auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Ändern der IP-Adresse mit CentreWare Internet Services (IS)
CentreWare IS ist ein Web-basiertes Druckerverwaltungs- und Support-Tool. Mit
CentreWare
IS können Sie in einem Browser über ein TCP/IP-Netzwerk den Druckerstatus
anzeigen und Ihren Drucker verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Erforschen/
CentreWare
IS auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Nachdem Sie dem Drucker eine IP-Adresse zugewiesen haben, können Sie die TCP/IPEinstellungen mit CentreWare
IS ändern.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung).
5. Wählen Sie TCP/IP.
6. Ändern Sie die Einstellungen, und klicken Sie anschließend am unteren Seitenrand auf
Änderungen speichern.
Verwenden von Hostnamen zusammen mit DNS (Domain Name Service)
Der Drucker unterstützt DNS durch einen DNS-Resolver. Das DNS-Resolver-Protokoll
kommuniziert mit einem oder mehreren DNS-Servern, um die IP-Adresse zu einem
Hostnamen bzw. den Hostnamen zu einer IP-Adresse anzufordern.
Ein IP-Hostname kann für den Drucker nur verwendet werden, wenn vom
Systemadministrator bereits ein oder mehrere DNS-Server und eine DNS-Datenbank für den
lokalen Domain Name Space konfiguriert wurden.
Um den Drucker für DNS einzurichten, geben Sie maximal zwei IP-Adressen von DNSNamenservern ein. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einrichten des Druckers:
■TCP/IP – Fahren Sie mit “Einrichten von DNS mit CentreWare Internet Services” fort.
■DHCP – Fahren Sie mit “Dynamic Domain Name Service (DDNS)” fort.
Einrichten von DNS mit CentreWare Internet Services
Richten Sie den Drucker mit CentreWare IS für DNS ein, nachdem Sie die IP-Adresse des
Druckers zugewiesen haben.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-8
Anschlüsse und IP-Adresse
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung).
5. Wählen Sie TCP/IP.
6. Geben Sie im Abschnitt DNS-Einstellungen die IP-Adresse Ihres Domänenservers in
folgende Felder ein:
■IP-Adresse des primären Namenservers (obligatorisch)
■IP-Adresse des sekundären Namenservers (optional)
7. Klicken Sie anschließend am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche
Änderungen speichern.
Dynamic Domain Name Service (DDNS)
Der Drucker unterstützt dynamisches DNS über DHCP. DDNS funktioniert nur, wenn DHCP
aktiviert ist. Der DHCP-Server in Ihrem Netzwerk muss auch dynamische DNSAktualisierungen durch Option 12- oder Option 81-Support unterstützen. Näheres erfahren Sie
von Ihrem Netzwerkadministrator.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung).
5. Wählen Sie TCP/IP.
6. Setzen Sie im Abschnitt mit den BOOT/DHCP-Einstellungen die Option BOOTP/DHCP
auf EIN.
7. Geben Sie zur Aktivierung von DDNS die folgenden Angaben für die Einstellungen von
DDNS/WINS ein:
■DDNS - Einstellung EIN
■Hostnamen freigeben – Einstellung NEIN.
■DDNS/WINS-Name – Verwenden Sie den von Xerox vorgegebenen Standardnamen,
oder geben Sie einen anderen Namen ein.
■Primärer WINS-Server (optional)
■Sekundärer WINS-Server (optional)
8. Klicken Sie anschließend am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche
Änderungen speichern.
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zur Installation und Fehlerbehebung im Netzwerk finden Sie unter
Referenz/Anschlüsse und Netzwerke auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-9
Laserdrucker Phaser™ 4500
Druckermanagement-Software
Dieses Thema hat folgenden Inhalt:
■„Verwenden der Software CentreWare“ auf Seite 3-10
■„Verwenden der Druckermanagement-Funktionen“ auf Seite 3-12
Verwenden der Software CentreWare
CentreWare Internet Service (IS)
CentreWare IS ist ein Web-basiertes Druckerverwaltungs- und Support-Tool. Mit
CentreWare
anzeigen und Ihren Drucker verwalten.
CentreWare IS bietet folgende Funktionen:
■Abrufen des Druckerstatus und Verwalten der Drucker, unabhängig von den eingesetzten
Netzwerkservern und Betriebssystemen.
■Definieren eines Links zur Supportseite des lokalen Webservers.
■Zugriff auf Online-Handbücher und technischen Support über integrierte Links zur
Website von Xerox.
IS können Sie in einem Browser über ein TCP/IP-Netzwerk den Druckerstatus
CentreWare IS verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie die meisten
Konfigurationsaufgaben durchführen können.
Für CentreWare IS sind nur ein Browser und eine TCP/IP-Verbindung zwischen Drucker und
Netzwerk erforderlich (in Windows-, Macintosh- und UNIX-Umgebungen). Die Protokolle
TCP/IP und HTTP müssen auf dem Drucker aktiviert sein.
Vollständige Informationen zu CentreWare IS finden Sie in der Online-Hilfe von
CentreWare DP ist eine benutzerfreundliche Software zur Druckerverwaltung, die unter
Windows 98 oder höher und Windows 2000 oder höher ausgeführt werden kann. Durch
Navigieren mit Zeigen und Klicken können Sie den Drucker schnell und einfach in einem
Netzwerk installieren, verbinden und konfigurieren. Netzwerkadministratoren werden SetupVerfahren und Funktionen zum Druckermanagement im Netzwerk zur Verfügung gestellt.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Funktionen und Vorzüge von CentreWare DP
aufgeführt.
FunktionBeschreibung
Setup Wizard
(Installationsassistent)
Advanced Setup
(Erweitertes Setup)
Instant StatusDiese Funktion ermöglicht die Auswahl eines Druckers aus der
Remote Configuration and
Management
(Remote-Konfiguration und
–Verwaltung)
Printer Upgrades
(Druckererweiterungen)
Dieser Assistent führt Sie schrittweise durch die Installation Ihres
Druckers im Netzwerk.
Ein Tool für die Arbeit mit mehreren Dateiservern und
Warteschlangen.
Druckerliste, um dessen aktuellen Status zu überwachen.
Mit diesem Tool können Sie die meisten Konfigurations- und
Überwachungsaufgaben von Ihrer Workstation aus durchführen.
Mit dieser Funktion können Sie den Drucker von Ihrer Workstation
aus aufrüsten (falls für das Druckermodell verfügbar).
Weitere Informationen finden Sie unter www.xerox.com/office im CentreWare DP User Guide
(Benutzerhandbuch).
CentreWare MC (Microsoft Management Console)
CentreWare MC ermöglicht die IP-Erkennung von Druckern, die mit einem integrierten
Webserver ausgestattet sind. Der in den Xerox-Druckern integrierte Webserver hat den Namen
CentreWare
Internet Services.
Wenn Sie mehrere Drucker in einem Windows NT 4.x- (Service Pack 6 oder höher) oder
Windows 2000- oder Windows XP-Netzwerk mit aktiviertem TCP/IP-Protokoll installieren
oder verwalten, können Sie das Xerox CentreWare
Console verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter
MC Snap-In für Microsoft Management
www.xerox.com/office im
CentreWare MC User Guide (Benutzerhandbuch).
CentreWare Web
CentreWare Web ist eine Anwendung zur Verwaltung von Druckern unterschiedlicher
Hersteller sowie zur Installation und Fehlerbehebung. Sie ermöglicht die Fernverwaltung,
Ferninstallation und Fernfehlerbehebung von Drucken in Ihrem Netzwerk mithilfe eines
Browsers. Drucker werden durch die Netzwerk- oder Druckserver-Erkennung identifiziert und
über TCP/IP-Netzwerke mithilfe von RFC-1759 SNMP (Simple Network Management
Protocol) verwaltet.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-11
Druckermanagement-Software
CentreWare Web bietet folgende Funktionen:
■Die Möglichkeit, Windows 2000/XP- und NT4.x SP6-Druckservern Anschlüsse,
Warteschlangen und Treiber aus der Ferne hinzuzufügen.
■Die Installation, Fehlerbehebung, Aktualisierung und das Duplizieren von Assistenten, die
Benutzer beim Ausführen von administrativen Aufgaben unterstützen.
■Wird CentreWare Web auf einem Server installiert, ist es für alle Clients im Netzwerk
verfügbar, die mit einem Browser auf das Internet zugreifen können.
■Es unterstützt mehrere Benutzer und stellt unterschiedliche Ebenen/Berechtigungen für
den Benutzerzugriff zur Verfügung, wie beispielsweise Administratoren oder Gäste.
■Erkennung von Druckern in lokalen und fernen Teilnetzen.
■Automatische Druckererkennung nach einem bestimmten Zeitplan.
■Generierung von Berichten.
■Herstellen einer Verbindung zu Drucker-Webservern, um zusätzliche druckerspezifische
Funktionen nutzen zu können, einschließlich der Hilfe.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.xerox.com/office im CentreWare Web User Guide (Benutzerhandbuch).
Verwenden der Druckermanagement-Funktionen
Auftragsprotokollierung
Der Drucker schreibt die Informationen zu den Druckaufträgen in eine Protokolldatei. Diese
Datei wird entweder im Arbeitsspeicher des Druckers oder auf einer optionalen Festplatte
(falls vorhanden) gespeichert. Wenn sich die Protokolldatei im Druckerspeicher befindet, geht
sie beim Zurücksetzen des Druckers verloren. Deshalb wird empfohlen, eine Festplatte für die
Auftragsprotokollierung zu verwenden.
Die Protokolldatei enthält Auftragsdatensätze. Jeder Datensatz besteht aus Feldern wie
Benutzername, Druckauftragsname, Anzahl der gedruckten Seiten, Zeitpunkt/Dauer des
Auftrags und Tonerverbrauch. Nicht alle Felder werden von sämtlichen Druckern unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von CentreWare
CentreWare
Web-Online-Hilfe.
Je nach Protokoll und Druckbefehl der einzelnen Druckaufträge werden unterschiedliche
Werte in die Auftragsprotokollierung aufgenommen. So werden beispielsweise beim Drucken
mit dem Befehl NPRINT in NetWare die meisten Auftragsinformationen an den Drucker
übergeben. Unter Windows und NetWare lautet der Auftragsname oft LST: oder
LST:BANNER. Über andere Anschlüsse gesendete Aufträge werden gegebenenfalls mit
weniger Informationen protokolliert.
Die Auftragsprotokollierung ist über CentreWare IS und CentreWare Web verfügbar.
IS oder in der
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-12
Druckermanagement-Software
Arbeiten mit CentreWare IS
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie im rechten Bereich der Hauptseite von CentreWare IS auf Aufträge.
Über die Links auf der Seite „Auftragsprotokollierungsverknüpfungen“ können Sie
Protokolldatensätze anzeigen, herunterladen und löschen.
Vollständige Informationen über die Auftragsprotokollierung mit CentreWare IS
(einschließlich Löschen von Auftragsdaten, Herunterladen von Auftragsdaten in eine Datei)
und die verwendeten Dateiformate finden Sie in der Online-Hilfe von CentreWare
IS.
MaiLinX-Meldungen
Mithilfe von MaiLinX kann der Drucker in den folgenden Situationen automatisch
E-Mail-Nachrichten an den Systemadministrator oder an andere Benutzer senden:
■Bei einem Fehler, einer Warnung oder einer Alarmmeldung.
■Wenn eine Benutzeraktion erforderlich ist (wenn beispielsweise Wartungsarbeiten
anfallen oder Verbrauchsmaterialien aufgefüllt werden müssen).
■Wenn eine Antwort auf eine Nachricht der Remote-Internet-Druckfunktion
von CentreWare IS gesendet werden muss. Weitere Informationen zur
Remote-Internet-Druckfunktion von CentreWare IS finden Sie in der Online-Hilfe von CentreWare IS.
Nachrichten können an die folgenden drei designierten Benutzer gesendet werden:
■SysAdmin
■Service
■Key
Diesen Benutzern können Druckermeldungen zu Fehlern, Alarmen und Warnungen
einzeln
zugewiesen werden. Text und Betreff der Statusbenachrichtigungen können beliebig
angepasst werden.
Die Statusbenachrichtigung wird durch einen SMTP-Client (Simple Mail Transport Protocol)
des Druckers ermöglicht.
Einrichten der Statusbenachrichtigung von CentreWare IS
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Option Mail-Nachrichten. Folgen Sie den
Anleitungen auf der Seite, um die Optionen für Mail-Nachrichten auszuwählen.
5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Vollständige Informationen zu den Statusbenachrichtigungen von CentreWare IS finden Sie in
der Online-Hilfe von CentreWare
IS.
Laserdrucker Phaser™ 4500
3-13
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.