Xerox Phaser 4400 Troubleshooting Guide [de]

Phaser
Laserdrucker
4400
Fehlerbehebungs-
Handbuch
Copyright © 2002, Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Rechte für unveröffentlichte Werke vorbehalten unter den Urheberrechtsgesetzen der USA. Der Inhalt dieser Publikation darf ohne Genehmigung der Xerox Corporation in keinerlei Form reproduziert werden.
Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden. Dazu gehören ohne Einschränkung die aus den Softwareprogrammen generierten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, z. B. Formate, Vorlagen, Symbole, Bildschirmanzeigen, ihre Optik usw.
®
XEROX
, The Document Company®, das stilisierte X, CentreWare®, DocuPrint® und Workset® sind eingetragene Marken der Xerox Corporation. infoSMART™, Phaser™, PhaserPort™, PhaserSMART™ und PhaserTools™ sind Marken der Xerox Corporation.
®
, Acrobat®, Acrobat® Reader®, Illustrator®, PageMaker®, Photoshop® und PostScript®, ATM®, Adobe Garamond®,
Adobe
®
, Carta®, Mythos®, Quake® und Tekton® sind eingetragene Marken, und Adobe Jenson™, Adobe Brilliant Screens™
Birch Technology sowie IntelliSelect™ sind Marken von Adobe Systems Incorporated oder deren Tochtergesellschaften, die in manchen Gerichtsbarkeiten eingetragen sein können.
®
, LaserWriter®, LocalTalk®, Macintosh®, Mac® OS, AppleTalk®, TrueType2®, Apple Chancery®, Chicago®, Geneva®,
Apple
®
Monaco
und New York® sind eingetragene Marken, und QuickDraw™ ist eine Marke von Apple Computer Incorporated. Marigold™ und Oxford™ sind Marken von AlphaOmega Typography. Avery™ ist eine Marke der Avery Dennison Corporation.
®
und HP-GL® sind eingetragene Marken der Hewlett-Packard Corporation.
PCL Hoefler Text wurde von Hoefler Type Foundry entwickelt.
®
ITC Avant Guard Gothic ITC Zapf Dingbats
, ITC Bookman®, ITC Lubalin Graph®, ITC Mona Lisa®, ITC Symbol®, ITC Zapf Chancery® und
®
sind eingetragene Marken der International Typeface Corporation.
Bernhard Modern™, Clarendon™, Coronet™, Helvetica™, New Century Schoolbook™, Optima™, Palatino™, Stempel Garamond™, Times™ und Univers™ sind Marken der Linotype-Hell AG und/oder ihrer Tochtergesellschaften.
®
MS-DOS Wingdings™ im Format TrueType
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
ist ein Produkt der Microsoft Corporation. WingDings ist eine Marke der Microsoft
Corporation, und TrueType ist eine eingetragene Marke der Apple Computer, Inc. Albertus™, Arial™, Gill Sans™, Joanna™ und Times New Roman™ sind Marken der Monotype Corporation.
®
Antique Olive
ist eine eingetragene Marke von M. Olive.
Eurostile™ ist eine Marke von Nebiolo.
®
und NetWare® sind eingetragene Marken von Novell, Incorporated.
Novell
®
und Sun Microsystems® sind Marken von Sun Microsystems, Incorporated.
Sun
®
SPARC
ist eine eingetragene Marke von SPARC International, Incorporated. SPARCstation™ ist eine Marke von SPARC
International, Incorporated, für die Sun Microsystems, Incorporated eine Exklusivlizenz erteilt wurde.
®
UNIX
ist eine eingetragene Marke in den USA und anderen Ländern, für die durch X/Open Company Limited Exklusivlizenzen
erteilt werden. Als Partner von E
NERGY STAR
Energieeinsparung entspricht. Der Name und das Logo E
®
gewährleistet Xerox Corporation, dass dieses Produkt den Richtlinien von E
NERGY STAR sind in den USA eingetragene Marken.
NERGY STAR
zur
Dieses Produkt verwendet Code für SHA-1, geschrieben von John Halleck, der der Verwendung zugestimmt hat. Dieses Produkt umfasst eine Implementierung des LZW-Verfahrens, die unter dem US-Patent 4,558,302 lizenziert wurde. Andere Marken sind Marken oder eingetragene Marken der Unternehmen, zu denen sie gehören.

Inhalt

Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Zugreifen auf die Seite Hilfeanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Menüübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Diagnose von Druckqualitätsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Vermeiden von Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wodurch wird ein Papierstau verursacht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Papierformatstau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Stau am Fach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Stau am Mehrzweckfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Stau am Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Stau an der Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Stau an der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Stau am Stapler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stau an der Umschlagzuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wartung des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Reinigen der Außenflächen des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Wartungs-Kit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Druckkartusche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Zuführrolle des Mehrzweckfachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Anweisungen zum Verpacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. i
Phaser™ 4400 Laserdrucker

Ressourcen

Im Drucker sind viele nützliche Informationen als druckbare Seiten gespeichert. Auf den folgenden Seiten ist die Hilfeanleitung zu sehen. Dabei handelt es sich um eine druckbare Seite mit einer Übersicht der Ressourcen, die Hilfeinformationen enthalten.
P4400-77
Alle druckbaren Seiten besitzen dieses Format mit Leisten oben und unten auf der Seite. Drucken Sie diese Seiten über das vordere Bedienfeld des Druckers aus.

Zugreifen auf die Seite Hilfeanleitung

So greifen Sie ausgehend vom Menü Druckbare Seiten auf die Seite Hilfeanleitung zu:
1. Scrollen Sie mit Hilfe der Nach unten- oder Nach oben-Taste am vorderen Bedienfeld zum
Menü Druckbare Seiten und drücken Sie die Taste OK.
2. Scrollen Sie mit Hilfe der Nach unten- oder Nach oben-Taste zur Option
Hilfeanleitung drucken und drücken Sie die Taste OK.

Menüübersicht

Um eine vollständige Liste der druckbaren Seiten zu erhalten, drucken Sie die Menüübersicht aus:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld die Option Menüs aus und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie die Option Menüübersicht drucken aus und drücken Sie die Taste OK.
Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 1
Ressourcen

Fehlermeldungen

Wenn ein Druckerproblem vorliegt, wird die Fehlermeldung am vorderen Bedienfeld (1) angezeigt. Drücken Sie die Taste i (2), wenn Sie weitere Informationen zu der Meldung sowie Lösungsvorschläge wünschen.
1
2
P4400-113
Phaser™ 4400 Laserdrucker 2
PHASER
TM
4400 LASERDRUCKER
Hilfeanleitung
Ressourcen
CentreWare® Internet Services (IS)
Dieses Tool zur Druckerverwaltung hilft Systemadministratoren bei folgenden Aufgaben:
Konfigurieren und Verwalten von Druckern verschiedener Hersteller.
Diagnose und Beheben von Druckerproblemen per Fernzugriff.
Überwachung des Druckerstatus und der verwendeten Verbrauchsmaterialien.
Schneller Zugriff auf Software-Updates und Technischen Support.
CentreWare IS verwendet das TCP/IP-Protokoll, um direkt mit dem im Drucker integrierten Webserver zu kommunizieren. Dazu muss ein Web-Browser auf dem Computer installiert sein.
Um CentreWare IS zu starten, geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in den Web-Browser ein (xxx.xxx.xxx.xxx). Die IP-Adresse ist auf dem vorderen Bedienfeld angegeben. Um die IP-Adresse auf dem vorderen Bedienfeld anzuzeigen, wählen Sie Drucker-Identifizierung aus und drücken auf OK.
Ausführliche Informationen zur CentreWare IS-Software finden Sie in deren Online-Hilfe.
PhaserSMART
Automatische Diagnose und Beheben von Druckerproblemen über das Internet und Ihren Internet-Browser.
Starten Sie CentreWare IS: Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in den Internet-Browser ein. Wählen Sie Support aus. Klicken Sie auf den Link Technischer Support, um die Verbindung zu PhaserSMART herzustellen.
Windows: In den Phaser-Druckertreibereigenschaften klicken Sie auf die Registerkarte Fehlerbehebung. Klicken Sie auf den Internet-Link PhaserSMART Technischer Support.
infoSMART
Diese Knowledge-Base für Fehlerbehebungszwecke wird auch vom Xerox Kundendienst verwendet. Sie umfasst Lösungen für Druckerprobleme wie Fehlercodes, Druckqualität, Papierstaus, Software-Installation, Vernetzung u.v.m.
TM
(Nur Englisch)
TM
(Nur Englisch)
www.xerox.com/officeprinting/infoSMART
Interaktive Dokumentations-CD-ROM
Die interaktive CD-ROM enthält ausführliche Druckerinformationen in Form von Themen, Anleitungen und Videos. Hier finden Sie Informationen rund um Druckereinrichtung, Vernetzung, Ausgabeschächte, Einlegen von Papier, Druckerfunktionen, Fehlerbehebung und Support.
Vorderes Bedienfeld
Das vordere Bedienfeld bietet Ihnen verschiedene Hilfefunktionen sowie Informationsseiten, die beim Beseitigen von Problemen im Hinblick auf Druckqualität, Medienzufuhr, Verbrauchsmaterialien und Druckerverwaltung helfen.
Seite 1 von 3
Taste
Die Informations-Taste kann jederzeit gedrückt werden, um zusätzliche Informationen zu der Meldung am vorderen Bedienfeld anzuzeigen.
Druckbare Seiten
Zum Ausdrucken der Menüübersicht bedienen Sie das vordere Bedienfeld und die darin enthaltenen Menüpunkte wie folgt:
1. Wählen Sie Menüs aus und drücken Sie auf OK.
Wählen Sie Menüübersicht drucken aus und drücken Sie auf OK.
2.
Treiber - Hilfe
Falls Sie Windows 95/98, Windows 2000/XP oder Windows NT benutzen, installieren Sie den Druckertreiber von der Drucker-CD-ROM. Ausgehend von dem Treiber können Sie:
• Ausgehend von der Registerkarte Fehlerbehebung Verbindungen zu relevanten Websites herstellen.
• Informationen über die Druckerfunktionen auf den Registerkarten des Treibers anzeigen, indem Sie auf der Registerkarte auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
• Informationen zur Fehlerbehebung anzeigen, indem Sie auf Hilfe klicken und dann die Fehlerbehebungsanleitung auswählen.
Fehlerbehebung
Papierstaus
PhaserSMART
Nach dem Starten von PhaserSMART wählen Sie Troubleshooting Guide (Fehlerbehebungsanleitung) aus, um herauszufinden, wo das Problem bei Ihrem Drucker liegt. Falls Ihr Drucker einen Papierstau meldet, weist PhaserSMART Sie auf konkrete Lösungsmöglichkeiten hin. Ansonsten wählen Sie die Option Media Jams (Medienstaus) aus, um über PhaserSMART die beste Lösung zu finden.
Interaktive Dokumentations-CD-ROM Meldungen zum Thema Papierstau und Fehlermeldungen finden Sie im Kapitel Fehlerbehebung.
Treiber - Hilfe
Um Informationen über Papierstaus zu finden, schlagen Sie in der Fehlerbehebungsanleitung unter Fehlermeldungen nach.
Probleme mit der Druckqualität
Achten Sie darauf, dass die am vorderen Bedienfeld ausgewählte Papiersorte mit der in die Fächer und ins Mehrzweckfach eingelegten Sorte übereinstimmt. Die Einstellungen für die Papierfächer finden Sie im Menü Druckereinrichtung unter Einrichtungsmenü Fach.
In der folgenden Tabelle sind die druckbaren Seiten aufgeführt, die Sie über das Menü Support und Druckqualität verbessern? aufrufen können:
Status Druckbare Seite
Zusätzliche Tipps bei Problemen mit der Druckqualität:
Papiertipps-Seite drucken
Fehlerbehebung bei mangelnder Druckqualität:
Seite 2 von 3
Diagnoseseiten drucken
PhaserSMART
Nach dem Starten von PhaserSMART wählen Sie Troubleshooting Guide (Fehlerbehebungsanleitung) aus, um herauszufinden, wo das Problem bei Ihrem Drucker liegt. Ausgehend vom Thema Print/Image Quality Issues (Probleme mit der Druck- und Bildqualität) werden Sie von PhaserSMART über einen Entscheidungsbaum zur Lösung für Ihre Probleme mit der Druckqualität geleitet.
Interaktive Dokumentations-CD-ROM Bei Problemen mit der Druckqualität schlagen Sie im Kapitel Fehlerbehebung nach.
Netzwerkprobleme
Druckbare Seiten
Zum Abrufen von Informationen über Druckeroptionen, Konfigurationen und Einstellungen verfahren Sie wie folgt:
1. Wählen Sie auf dem vorderen Bedienfeld das Menü Druckbare Seiten aus, und drücken Sie auf OK.
2. Blättern Sie zu Konfigurationsseiten drucken, und drücken Sie auf OK.
Zum Abrufen von Informationen über das Netzwerk, parallele und USB-Anschlüsse sowie deren Einstellung verfahren Sie wie folgt:
1. Heben Sie im vorderen Bedienfeld die Option Menüs hervor, und drücken Sie auf OK.
2. Blättern Sie zum Menü Anschlusskonfiguration, und drücken Sie auf OK.
3. Blättern Sie zu Anschlusskonfigurationsseite drucken, und drücken Sie auf OK.
Interaktive Dokumentations-CD-ROM Informationen über das Einrichten des Netzwerks und Beheben von Fehlern finden Sie im Kapitel Vernetzung.
Austausch von Verbrauchsmaterialien
Interaktive Dokumentations-CD-ROM Anleitungen und Videos, die zeigen, wie Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden, finden Sie im Kapitel Support.
Gebrauchshinweise
Auf der Originalverpackung der einzelnen Verbrauchsmaterialien finden Sie Hinweise zum richtigen Gebrauch.
Web-Links
Unter der folgenden Internetadresse finden Sie Informationen über das Produkt und Verbrauchsmaterialien, können Druckertreiber herunterladen, Dokumente einsehen und auf Kundendienstinformationen zugreifen:
Die Knowledge-Base zum Thema Fehlerbehebung, die auch der Xerox Kundendienst verwendet, finden Sie im Internet unter:
Hier finden Sie technische Kundendienstinformationen:
Verbrauchsmaterialien von Xerox bestellen Sie unter:
Hier finden Sie Vertriebs- und Kundendienstzentren in Ihrer Nähe:
www.xerox.com/officeprinting
www.xerox.com/officeprinting/infoSMART
www.xerox.com/officeprinting/4400support
www.xerox.com/officeprinting/4400supplies
www.xerox.com/officeprinting/contacts
Seite 3 von 3
Phaser™ 4400 Laserdrucker

Diagnose von Druckqualitätsproblemen

Im Drucker sind viele nützliche Informationen als druckbare Seiten gespeichert. Auf den folgenden Seiten ist die druckbare Seite Druckqualitätsprobleme diagnostizieren zu sehen. Diese beschreibt die Lösung von Problemen mit der Druckqualität.
P4400-77
Alle druckbaren Seiten besitzen dieses Format mit Leisten oben und unten auf der Seite. Drucken Sie diese Seiten über das vordere Bedienfeld des Druckers aus.
Zugreifen auf die Seite „Druckqualitätsprobleme diagnostizieren“
So greifen Sie ausgehend vom Menü Druckbare Seiten auf die Seite Druckqualitätsprobleme diagnostizieren zu:
1. Scrollen Sie mit Hilfe der Nach unten- oder Nach oben-Taste am vorderen Bedienfeld zum Menü Druckbare Seiten und drücken Sie die Taste OK.
2. Scrollen Sie mit Hilfe der Nach unten- oder Nach oben-Taste zur Option Diagnoseseiten drucken und drücken Sie die Taste OK.
Menüübersicht
Um eine vollständige Liste der druckbaren Seiten zu erhalten, drucken Sie die Menüübersicht aus:
1. Wählen Sie am vorderen Bedienfeld die Option Menüs aus und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie die Option Menüübersicht drucken aus und drücken Sie die Taste OK.
Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 3
PHASER
Symptom: Heller oder blasser Druck
Das Gesamtbild ist heller als gewöhnlich.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise ist das Papier feucht. Tauschen Sie das Papier aus.
Wenn Sie im Entwurfsmodus drucken, deaktivieren Sie diesen Modus.
Möglicherweise ist der Tonerstand zu niedrig. Ist die Druckkartusche fast leer, tauschen Sie sie aus.
Symptom: Leere Ausdrucke
Der gesamte Ausdruck ist leer, d. h. ohne sichtbaren Tonerauftrag.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Wenn Sie gerade eine neue Druckkartusche eingelegt haben, haben Sie möglicherweise vergessen, das
gelbe Verschlussband zu entfernen. Ziehen Sie das Band ab.
TM
4400 LASERDRUCKER
Druckqualitätsdiagnose
Möglicherweise wurden mehrere Blätter gleichzeitig aus dem Papierfach zugeführt. Nehmen Sie das
Papier aus dem Papierfach heraus, und fächern Sie es auf. Achten Sie außerdem darauf, dass das Papier richtig in das Fach eingelegt ist.
Möglicherweise wurden keine druckbaren Daten vom Computer empfangen. Drucken Sie zur Überprüfung
eine Konfigurationsseite. Ist das Ergebnis zufrieden stellend, prüfen Sie das Schnittstellenkabel zwischen Computer und Drucker, die Einrichtung des Druckers und die Konfiguration der Anwendungssoftware. Bleibt die Konfigurationsseite leer, wenden Sie sich an das Kunden-Support-Zentrum.
Die Druckkartusche kann defekt sein oder enthält zu wenig Toner. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Symptom: Schwarze Ausdrucke
Die gedruckte Seite ist vollständig schwarz.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Die Druckkartusche ist defekt. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Die Stromversorgung des Druckers ist ausgefallen. Wenden Sie sich an Ihr Kunden-Support-Zentrum.
Seite 1 von 5
Symptom: Vertikale Lücken im Druckbild
Örtlich begrenzte Fehlstellen bilden schmale weiße Linien.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Die Druckkartusche ist falsch installiert. Entfernen Sie die Druckkartusche, und setzen Sie
sie neu ein.
Die Druckkartusche ist defekt oder leer. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Symptom: Horizontale Lücken im Druckbild
Örtlich begrenzte Fehlstellen bilden weiße Querstreifen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Das Papier ist zerknittert, gefaltet oder anderweitig beschädigt. Legen Sie einwandfreies
Papier ein.
Die Druckkartusche ist defekt oder leer. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Symptom: Vertikale dunkle Streifen
Schwarze Streifen laufen quer über den Ausdruck.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Die Druckkartusche ist defekt oder leer. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Die Fixiereinheit ist beschädigt. Tauschen Sie die Fixiereinheit aus (im Wartungs-Kit).
Seite 2 von 5
Symptom: Horizontale dunkle Streifen mit gleichmäßigem Abstand
Waagerechte schwarze Linien sind über die Seite verteilt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Wiederkehrende Fehler“ auf Seite 5.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Der Papierweg wurde durch Toner verschmutzt. Drucken Sie mehrere Leerseiten, um den
überschüssigen Toner zu entfernen.
Die Druckkartusche ist defekt oder leer. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Die Fixiereinheit ist beschädigt. Tauschen Sie die Fixiereinheit aus (im Wartungs-Kit).
Die Transferrolle ist defekt. Tauschen Sie die Transferrolle aus (im Wartungs-Kit).
Symptom: Schwarze Flecken oder Markierungen
Schwarze Flecken oder Markierungen sind unregelmäßig über die Seite verteilt.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Der Papierweg wurde durch Toner verschmutzt. Drucken Sie mehrere Leerseiten, um den
überschüssigen Toner zu entfernen.
Die Druckkartusche ist defekt. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Die Fixiereinheit ist beschädigt. Tauschen Sie die Fixiereinheit aus (im Wartungs-Kit).
Die Transferrolle ist defekt. Tauschen Sie die Transferrolle aus (im Wartungs-Kit).
Symptom: Das Bild ist nicht oder nur teilweise fixiert
Das gedruckte Bild ist nicht vollständig auf dem Papier fixiert und lässt sich leicht abwischen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Das Papier ist feucht. Tauschen Sie das Papier aus.
Das Fach enthält schweres oder ungeeignetes Papier. Tauschen Sie das Papier gegen eine
geeignete Sorte aus. Vergewissern Sie sich, dass die Fixiertemperatur passend zur Papiersorte eingestellt ist.
Die Fixiereinheit ist beschädigt. Tauschen Sie die Fixiereinheit aus (im Wartungs-Kit).
Achten Sie darauf, dass die empfohlenen Umgebungsbedingungen herrschen (Temperatur 10
bis 35 °C, relative Luftfeuchtigkeit 15 bis 85 %). Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe von Klimatisierungseinrichtungen oder Außentüren auf.
Seite 3 von 5
Symptom: Zerknitterte Drucke
Die Drucke sind zerknittert, faltig oder gerissen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Überprüfen Sie, ob das Papier richtig in das Fach eingelegt wurde.
Das Papier ist in schlechtem Zustand. Tauschen Sie das Papier aus.
Das Papier ist feucht. Tauschen Sie das Papier aus.
Die Fixiereinheit ist defekt oder leer. Tauschen Sie die Fixiereinheit aus (im Wartungs-Kit).
Symptom: Verschmierte Drucke
Das Druckbild ist an den Kanten verschmiert.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Das Papier ist in schlechtem Zustand. Tauschen Sie das Papier aus.
Das Papier ist feucht. Tauschen Sie das Papier aus.
Die Druckkartusche ist defekt. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Symptom: Helle, punktförmige Bildstellen
Teile des Drucks sind extrem hell oder fehlen komplett.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Das Papier ist in schlechtem Zustand. Tauschen Sie das Papier aus.
Das Papier ist feucht. Tauschen Sie das Papier aus.
Die Druckkartusche ist defekt oder leer. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Seite 4 von 5
Wiederkehrende Fehler (Flecken, Punkte, Linien oder Lücken mit regelmäßiger Anordnung)
Tauschen Sie die Druckkartusche aus, wenn die Fehlstelle in folgenden Abständen auftritt:
• 38 mm
• 50 mm
• 90 mm
Tauschen Sie die Transferrolle aus, wenn die Fehlstelle in folgendem Abstand auftritt:
• 59 mm
Tauschen Sie die Fixiereinheit aus, wenn die Fehlstelle in folgenden Abständen auftritt:
• 94 mm
• 104 mm
Verbrauchsmaterialien bestellen
Unter www.xerox.com/officeprinting/4400supplies finden Sie Hinweise zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien. Eine Übersicht der Xerox Bestellnummern bietet auch die im Drucker gespeicherte Papiertipps-Seite.
Seite 5 von 5
Phaser™ 4400 Laserdrucker

Papierstaus

Dieser Abschnitt umfasst Informationen zum Vermeiden und zu den Ursachen von Papierstaus sowie wie die folgenden Arten von Papierstaus beseitigt werden können:
Papierformatstau — siehe Seite 6.
Stau am Fach — siehe Seite 7.
Stau am Mehrzweckfach — siehe Seite 10.
Stau am Ausgang — siehe Seite 13.
Stau an der Vorderseite — siehe Seite 15.
Stau an der Rückseite — siehe Seite 16.
Stau am Stapler — siehe Seite 19.
Stau an der Umschlagzuführung — siehe Seite 21.
Wenn ein Papierstau vorliegt, wird am vorderen Bedienfeld (1) eine entsprechende Meldung angezeigt. Drücken Sie die Taste i (2). Sie erhalten dann weitere Informationen zum Beseitigen des Papierstaus.
Vorsicht
1
2
P4400-113
Berühren Sie den Toner auf gestauten Druckmedien nicht, da dieser möglicherweise noch nicht fixiert ist und abfärben könnte.
Informationen zum Beseitigen von Staus sind auch auf Videos erhältlich. Diese Videos finden Sie auf der Interaktiven Dokumentations-CD-ROM und auf der Website von Xerox unter:
www.xerox.com/officeprinting/4400support/
Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 4

Vermeiden von Papierstaus

Fächern Sie Papier vor dem Einlegen in die Fächer oder in das Mehrzweckfach auf.
Verwenden Sie sauberes, unbeschädigtes Papier. Verwenden Sie kein gewelltes Papier.
Legen Sie Papier aus einem neu geöffneten Paket ein.
Der eingelegte Papierstapel darf die Markierung im Fach nicht überschreiten.
Passen Sie die Papierführungen immer an das Papierformat an.
Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Papierformate. Informationen zu den unterstützten
Papierformaten finden Sie im Abschnitt Unterstützte Papiersorten im Handbuch zu Fächern und
auf der Interaktiven Dokumentations-CD-ROM.
Papier
Legen Sie Papier korrekt ein. Anweisungen zum Einlegen von Papier finden Sie im Abschnitt
Einlegen von Druckmedien
im
Handbuch zu Fächern und Papier
auf der
Interaktiven Dokumentations-CD-ROM.

Wodurch wird ein Papierstau verursacht?

Papierstaus treten am häufigsten unter den folgenden Bedingungen auf:
Papierstaus
Das Papier entspricht nicht den Spezifikationen.
Das Papierfach eignet sich nicht für das eingelegte Papierformat oder -gewicht.
Das Papier ist beschädigt, feucht, gewellt, geknickt oder gefaltet.
Das Papier wurde nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Die seitliche und hintere Führungsschiene des Fachs wurden nicht richtig an das eingelegte
Druckmedium angepasst.
Das Fach ist überfüllt, der eingelegte Papierstapel überschreitet die Markierung im Fach.
Phaser™ 4400 Laserdrucker 5
Papierstaus

Papierformatstau

1. Legen Sie das Papierformat, das zum Drucken des Auftrags benötigt wird, in ein Fach ein. Stellen
Sie sicher, dass die Papierformat- und Längenführungen im Fach entsprechend dem Papierstapel eingestellt sind. Achten Sie darauf, dass die Formatmenüs für das Mehrzweckfach und die Umschlagzuführung (falls vorhanden) korrekt eingestellt sind.
2. Gehen Sie hinter den Drucker, drücken Sie auf die Verriegelung oben links an der hinteren
Abdeckung und öffnen Sie die Abdeckung.
P4400-41
3. Überprüfen Sie, ob gestautes Papier vorhanden ist. Wenn Sie gestautes Papier sehen, ziehen Sie es
vorsichtig heraus.
Warnung
Die Fixiereinheit ist heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
-
4. Schließen Sie die hintere Abdeckung des Druckers.
P4400-43
Phaser™ 4400 Laserdrucker 6
Papierstaus
5. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.
Verarbeitung
oder
Bereit

Stau am Fach

Hinweis
Obwohl in den nachfolgenden Abbildungen Fach 1 gezeigt wird, können Sie anhand dieser Anweisungen auch Staus an Fach 2 und Fach 3 beseitigen.
1. Ziehen Sie Fach 1 vollständig aus dem Drucker heraus. Um das Fach aus dem Drucker zu
entfernen, ziehen Sie es heraus, und nehmen Sie es vorsichtig aus dem Drucker heraus, indem Sie es anheben.
P4400-10
2. Überprüfen Sie das Fach auf gestautes oder zerknittertes Papier und entfernen Sie es.
P4400-56
Phaser™ 4400 Laserdrucker 7
3. Öffnen Sie die vordere Abdeckung bis zum Anschlag.
4. Ziehen Sie die Druckkartusche langsam heraus.
Hinweis
Legen Sie die Kartusche auf eine ebene abgedeckte Fläche, um Tonerflecken zu vermeiden.
Papierstaus
P4400-34
P4400-35
5. Überprüfen Sie den Bereich, in dem die Druckkartusche eingesetzt war, und entfernen Sie
gestautes Papier.
P4400-36
Phaser™ 4400 Laserdrucker 8
Papierstaus
6. Halten Sie die Druckkartusche wie gezeigt und setzen Sie sie in die Führungskanäle des Druckers
ein. Schieben Sie die Kartusche vollständig in den Drucker ein.
P4400-37
7. Schließen Sie die vordere Abdeckung langsam. Drücken Sie auf den mittleren Teil der vorderen
Abdeckung, so dass sie einrastet.
P4400-38
8. Setzen Sie das Papierfach wieder ein.
P4400-21
9. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.
Phaser™ 4400 Laserdrucker 9

Stau am Mehrzweckfach

1. Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem Mehrzweckfach.
P4400-44
2. Überprüfen Sie das Mehrzweckfach und entfernen Sie gestautes Papier.
Papierstaus
3. Schließen Sie das Mehrzweckfach.
P4400-45
P4400-33
Phaser™ 4400 Laserdrucker 10
4. Entfernen Sie die Umschlagzuführung, falls installiert, und öffnen Sie dann die vordere
Abdeckung bis zum Anschlag.
P4400-34
5. Ziehen Sie die Druckkartusche langsam heraus.
Hinweis
Legen Sie die Kartusche auf eine ebene abgedeckte Fläche, um Tonerflecken zu vermeiden.
Papierstaus
P4400-35
6. Überprüfen Sie den Bereich, in dem die Druckkartusche eingesetzt war, und entfernen Sie
gestautes Papier.
P4400-36
Phaser™ 4400 Laserdrucker 11
Papierstaus
7. Halten Sie die Druckkartusche wie gezeigt und setzen Sie sie in die Führungskanäle des Druckers
ein. Schieben Sie die Kartusche vollständig in den Drucker ein.
P4400-37
8. Schließen Sie die vordere Abdeckung langsam. Drücken Sie auf den mittleren Teil der vorderen
Abdeckung, so dass sie einrastet.
P4400-38
9. Öffnen Sie das Mehrzweckfach, indem Sie an der Verriegelung oben in der Mitte ziehen.
P4400-22
Phaser™ 4400 Laserdrucker 12
Papierstaus
10. Falls die Umschlagzuführung entfernt wurde, installieren Sie sie nun erneut. Legen Sie wieder
Papier in das Mehrzweckfach ein.
P4400-25
11. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.

Stau am Ausgang

1. Gehen Sie hinter den Drucker, drücken Sie auf die Verriegelung oben links an der hinteren
Abdeckung und öffnen Sie die Abdeckung.
P4400-46
Phaser™ 4400 Laserdrucker 13
2. Entfernen Sie gestautes Papier vorsichtig.
Warnung
Die Fixiereinheit ist heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
3. Schließen Sie die hintere Abdeckung des Druckers.
Papierstaus
-
P4400-50
4. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.
Phaser™ 4400 Laserdrucker 14

Stau an der Vorderseite

1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
2. Nehmen Sie die Druckkartusche heraus.
Papierstaus
P4400-34
3. Entfernen Sie gestautes Papier.
P4400-35
P4400-36
Phaser™ 4400 Laserdrucker 15
4. Setzen Sie die Druckkartusche wieder ein.
P4400-37
5. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Drücken Sie auf den mittleren Teil der vorderen
Abdeckung, so dass sie einrastet.
Papierstaus
P4400-38
6. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.

Stau an der Rückseite

1. Gehen Sie hinter den Drucker, drücken Sie auf die Verriegelung oben links an der hinteren
Abdeckung und öffnen Sie die Abdeckung.
P4400-41
Phaser™ 4400 Laserdrucker 16
Papierstaus
2. Überprüfen Sie den Bereich hinter der Duplexeinheit und ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig
heraus.
Warnung
Die Fixiereinheit ist heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
-
3. Schieben Sie die grünen Laschen auf der linken und rechten Seite der Duplexeinheit nach innen.
Ziehen Sie die Duplexeinheit aus dem Drucker. Achten Sie darauf, wie die Duplexeinheit in den linken und rechten Kanal passt.
P4400-51
4. Öffnen Sie die Duplexeinheit:
a. Schieben Sie die Laschen an der Außenseite der Duplexeinheit nach außen.
b. Heben Sie die Abdeckung hoch.
b
a
a
b
P4400-52
Phaser™ 4400 Laserdrucker 17
Papierstaus
5. Entfernen Sie gestautes Papier und schließen Sie dann die Abdeckung der Duplexeinheit.
P4400-53
6. Setzen Sie die Duplexeinheit in den linken und rechten Kanal innen im Drucker ein.
P4400-54
7. Schieben Sie die Einheit in den Drucker, bis die grünen Laschen einrasten.
P4400-55
Phaser™ 4400 Laserdrucker 18
Papierstaus
8. Schließen Sie die hintere Abdeckung des Druckers.
P4400-50
9. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.

Stau am Stapler

1. Gehen Sie hinter den Drucker, drücken Sie auf die Verriegelung oben links an der hinteren
Abdeckung und öffnen Sie die Abdeckung.
P4400-46
2. Öffnen Sie die hintere Abdeckung des Staplers.
P4400-47
Phaser™ 4400 Laserdrucker 19
Papierstaus
3. Entfernen Sie gestautes Papier in der offenen Abdeckung des Druckers oder Staplers.
Warnung
Die Fixiereinheit ist heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
P4400-48
4. Stellen Sie sicher, dass die federbelastete hintere Abdeckung des Staplers korrekt geschlossen ist.
P4400-49
5. Schließen Sie die hintere Abdeckung des Druckers.
P4400-50
6. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.
Phaser™ 4400 Laserdrucker 20

Stau an der Umschlagzuführung

1. Nehmen Sie alle Umschläge aus der Umschlagzuführung heraus.
P4400-31
2. Heben Sie die Umschlagzuführung leicht an und ziehen Sie sie aus dem Drucker.
Papierstaus
3. Schließen Sie das Mehrzweckfach.
P4400-32
P4400-33
Phaser™ 4400 Laserdrucker 21
4. Öffnen Sie die vordere Abdeckung bis zum Anschlag.
5. Ziehen Sie die Druckkartusche langsam heraus.
Hinweis
Legen Sie die Kartusche auf eine ebene abgedeckte Fläche, um Tonerflecken zu vermeiden.
Papierstaus
P4400-34
P4400-35
6. Überprüfen Sie den Bereich, in dem die Druckkartusche eingesetzt war, und entfernen Sie
gestautes Papier (Umschläge).
P4400-36
Phaser™ 4400 Laserdrucker 22
Papierstaus
7. Halten Sie die Druckkartusche wie gezeigt und setzen Sie sie in die Führungskanäle des Druckers
ein. Schieben Sie die Kartusche vollständig in den Drucker ein.
P4400-37
8. Schließen Sie die vordere Abdeckung langsam. Drücken Sie auf den mittleren Teil der vorderen
Abdeckung, so dass sie einrastet.
P4400-38
9. Öffnen Sie das Mehrzweckfach, indem Sie an der Verriegelung oben in der Mitte ziehen.
P4400-22
Phaser™ 4400 Laserdrucker 23
Papierstaus
10. Schieben Sie die Umschlagzuführung bis zum Anschlag in den Drucker. Stellen Sie sicher, dass
sie korrekt sitzt.
P4400-40
11. Überprüfen Sie die Anzeige des vorderen Bedienfelds. Wenn der Stau behoben wurde und alle
Abdeckungen geschlossen sind, muss am vorderen Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
12. Legen Sie wieder Umschläge in die Umschlagzuführung ein.
Weitere Informationen erhalten Sie über PhaserSMART.
Phaser™ 4400 Laserdrucker 24
Phaser™ 4400 Laserdrucker

Wartung des Druckers

Die Wartung des Druckers beschränkt sich auf den Austausch der nachfolgenden durch den Kunden austauschbaren Verbrauchsmaterialien:
Wartungs-Kit — siehe Seite 26.
Druckkartusche — siehe Seite 32.
Zuführrolle des Mehrzweckfachs — siehe Seite 34.
Bestellen Sie Verbrauchsmaterialien, sobald am vorderen Bedienfeld des Druckers gemeldet wird, dass ein bestimmtes Produkt zur Neige geht bzw. das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Sobald eine Fehlermeldung darauf hinweist, dass ein bestimmtes Material verbraucht ist oder die Lebensdauer einer Einheit abgelaufen ist, muss für Ersatz gesorgt werden. Informationen zu den Bestellnummern finden Sie im Abschnitt Verbrauchsmaterialien des Support-Handbuchs auf der Interaktiven Dokumentations- CD-ROM. Zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien besuchen Sie die Website von Xerox unter
www.xerox.com/officeprinting/4400supplies
Verpackung der Verbrauchsmaterialien.
Warnung
. Die Installationsanleitung finden Sie jeweils in der
Leere Tonerkartuschen, die Transferrolle und die Fixiereinheit dürfen nicht verbrannt werden.

Reinigen der Außenflächen des Druckers

Sie können das Gehäuse des Druckers mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen. Zur Fleckenentfernung kann ein milder Neutralreiniger zugegeben werden. Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf den Drucker.
Warnung
Zum Schutz vor Stromschlägen muss der Drucker vor der Reinigung ausgeschaltet werden. Ziehen Sie außerdem das Netzkabel heraus.
Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 25

Wartungs-Kit

Wartungs-Kit
Phaser™ 4400 Laserdrucker 26
Wartungs-Kit
Phaser™ 4400 Laserdrucker 27
Wartungs-Kit
Phaser™ 4400 Laserdrucker 28
Wartungs-Kit
Phaser™ 4400 Laserdrucker 29
Wartungs-Kit
Phaser™ 4400 Laserdrucker 30
Wartungs-Kit
Phaser™ 4400 Laserdrucker 31

Druckkartusche

Druckkartusche
Phaser™ 4400 Laserdrucker 32
Druckkartusche
Phaser™ 4400 Laserdrucker 33

Zuführrolle des Mehrzweckfachs

Zuführrolle des Mehrzweckfachs
Phaser™ 4400 Laserdrucker 34
Zuführrolle des Mehrzweckfachs
Phaser™ 4400 Laserdrucker 35
Zuführrolle des Mehrzweckfachs
Phaser™ 4400 Laserdrucker 36
Phaser™ 4400 Laserdrucker

Anweisungen zum Verpacken

1.1 1. 2
1
1.3
2
2.2 2.3
2.1
3
Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 37
Anweisungen zum Verpacken
3
5.2
4
65
25 kg
55 lbs.
7
5.1
Phaser™ 4400 Laserdrucker 38
7
Anweisungen zum Verpacken
8
8.1
8.2
8.3
Phaser™ 4400 Laserdrucker 39

Index

A
Anweisungen
Anweisungen zum Verpacken 37 Druckkartusche 32 Wartungs-Kit 26 Zuführrolle des Mehrzweckfachs 34
Anweisungen zum Verpacken 37
D
Druckbare Seiten
Diagnose von Druckqualitätsproblemen 3
Hilfeanleitung 1 Drucker reinigen 25 Drucker warten 25 Druckkartusche austauschen 32 Druckqualitätsprobleme diagnostizieren 3 Durch den Kunden austauschbare Verbrauchsmaterialien
(CRCs) 25
F
Fehlermeldungen 2
H
Hilfeanleitung 1
I
Informationen am vorderen Bedienfeld 2
S
Stau an Ausgang 13 Stau an Fach 7 Stau an Mehrzweckfach 10 Stau an Rückseite 16 Stau an Stapler 19 Stau an Umschlagzuführung 21 Stau an Vorderseite 15 Staus
Ausgang 13 Beseitigen 4 Fach 7 Mehrzweckfach 10 Papierformat 6 Rückseite 16 Stapler 19 Umschlagzuführung 21 Vermeiden 5
Vorderseite 15 Staus beseitigen 4 Staus vermeiden 5
V
Vorderes Bedienfeld
Fehlermeldungen anzeigen 2
W
Wartung des Druckers 25 Wartungs-Kit 26
P
Papierformatstau 6 Papierstaus
Beseitigen 4 Vermeiden 5
Zuführrolle des Mehrzweckfachs
Austauschen 34
R
Ressourcen 1
Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 40
Z
Loading...