Xerox PHASER 2135 User Manual [de]

FARBDRUCKER
®
P H A S E R
Benutzerhandbuch
2135
Farbdrucker Phaser Benutzerhandbuch
®
2135
071-0751-00 März 2001
Copyright © Xerox Corporation. Unveröffentlichte Rechte vorbehalten unter den Urheberrechtsgesetzen der USA. Die Inhalte dieser Publikation dürfen in keiner Form ohne die Erlaubnis der Xerox Corporation veröffentlicht werden. Phaser®, PhaserShare®, ColorStix®, das TekColor® Symbol, Made For Each Other®, DocuPrint®, WorkSet®, Ethernet®, das stilisierte X und XEROX® sind eingetragene Warenzeichen der Xerox Corporation. PhaserLink™, PhaserPort™, PhaserPrint™, PhaserSym™, PhaserTools™, infoSMART™ und der Name TekColor™ sind Warenzeichen der Xerox Corporation. TekColor CareSM und RealSUPPORTSM sind Dienstzeichen der Xerox Corporation.
Adobe®, Acrobat®, Acrobat® Reader, Illustrator®, PageMaker®, Photoshop® und PostScript®, ATM®, Adobe Garamond®, Birch®, Carta®, Mythos®, Quake® und Tekton® sind eingetragene Warenzeichen und Adobe Jenson™, Adobe Brilliant Screens™ Technologie und IntelliSelect™ sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated oder ihren Tochtergesellschaften, die in manchen Gerichtsständen eingetragen sein können. Apple®, LaserWriter®, LocalTalk®, Macintosh®, Mac® OS, AppleTalk®, TrueType2®, Apple Chancery®, Chicago®, Geneva®, Monaco® und New York® sind eingetragene Warenzeichen, und QuickDraw™ ist ein Warenzeichen von Apple Computer Incorporated. Marigold™ und Oxford™ sind Warenzeichen von AlphaOmega Typography. Avery™ ist ein Warenzeichen der Avery Dennison Corporation. FTP® Software ist ein eingetragenes Warenzeichen von FTP Software, Incorporated. PCL® und HP-GL® sind eingetragene Warenzeichen der Hewlett-Packard Corporation. Hoefler Text wurde von Hoefler Type Foundry entwickelt. ITC Avant Guard Gothic®, ITC Bookman®, ITC Lubalin Graph®, ITC Mona Lisa Symbol
®
, ITC Zapf Chancery
®
und ITC Zapf Dingbats
®
sind eingetragene Warenzeichen
®
, ITC
der International Typeface Corporation. Bernhard Modern™, Clarendon™, Coronet™, Helvetica™, New Century Schoolbook™, Optima™, Palatino™, Stempel Garamond™, Times™ und Univers™ sind Warenzeichen der Linotype-Hell AG und/oder ihren Tochtergesellschaften. MS-DOS
®
und Windows
Wingdings™ im TrueType
®
sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
®
-Format ist ein Produkt der Microsoft Corporation. WingDings ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation, und TrueType ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Albertus™, Arial™, Gill Sans™, Joanna™ und Times New Roman™ sind Warenzeichen der Monotype Corporation. Antique Olive
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von M. Olive.
Eurostile™ ist ein Warenzeichen von Nebiolo.
®
Novell
und NetWare
®
Sun
, Sun Microsystems
eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems, Incorporated. SPARC
®
sind eingetragene Warenzeichen von Novell, Incorporated.
®
und Sun Microsystems Computer Corporation
®
sind
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von SPARC International, Incorporated. SPARCstation™ ist ein Warenzeichen von SPARC International, Incorporated, für das Sun Microsystems, Incorporated, eine Exklusivlizenz erteilt wurde.
®
UNIX
ist ein eingetragenes Warenzeichen in den USA und anderen Ländern, die ausschließlich über X/Open Company Limited lizenziert wird. Andere Zeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Unternehmen, zu denen sie gehören.
PANTONE
®
Farben, die durch den Farbdrucker Phaser 2135 generiert werden, sind vier- und/oder dreifarbige Prozessfarbsimulationen, die möglicherweise nicht den PANTONE Color-zertifizierten Vollton-Standards entsprechen. Verwenden Sie die aktuellen PANTONE Farbreferenzhandbücher für exakte Farben. PANTONE-Farbsimulationen sind bei diesem Produkt nur erhältlich, wenn qualifizierte, von Pantone lizenzierte Softwarepakete zur Verfügung stehen. Die aktuelle Liste der qualifizierten Lizenzen erhalten Sie bei Pantone, Inc. Alle enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der Xerox Corporation, von Pantone, Inc. oder der entsprechenden Unternehmen. © Pantone, Inc., 1988.

Garantie

Garantie bei Druckern
Xerox garantiert, dass der Drucker Phaser 2135 während eines Zeitraums von einem (1) Jahr ab Auslieferung keinerlei Material- und Herstellungsfehler aufweist. Sollte während des Garantiezeitraums ein Fehler an dem Produkt auftreten, wird Xerox nach eigenem Ermessen einen der folgenden Schritte durchführen:
(1)Das Produkt wird durch telefonische Unterstützung oder durch Dienstleistungen vor Ort repariert, wobei keine Kosten für Ersatzteile oder Arbeitszeit in Rechnung gestellt werden.
(2)Das Produkt wird durch ein vergleichbares Produkt ersetzt, oder (3)der für das Produkt entrichtete Betrag wird nach der Rückgabe des Produkts
zurückerstattet, wobei ein angemessener Betrag für die bisherige Nutzung abgezogen wird.
Im Rahmen dieser Produktgarantie ist der Kunde verpflichtet, den Defekt Xerox oder dem autorisierten Kundendienst vor Ablauf des Garantiezeitraums mitzuteilen. Zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen gemäß dieser Garantie muss sich der Kunde zuerst an die Mitarbeiter der telefonischen Unterstützung von Xerox oder an Mitarbeiter des autorisierten Kundendiensts wenden. Die Mitarbeiter der telefonischen Unterstützung sind bemüht, eventuelle Probleme professionell und schnell zu beheben. Der Kunde ist jedoch Xerox bzw. dem autorisierten Kundendienst gegenüber zur Mithilfe in angemessenem Umfang verpflichtet.
Wenn die telefonische Unterstützung das Problem nicht erfolgreich lösen kann, erfolgt eine Reparatur im Rahmen der Garantie durch Xerox oder den autorisierten Kundendienst. Diese Reparatur findet beim Kunden statt und ist kostenlos. Die einzelnen Bedingungen sind im Folgenden aufgeführt.
Der Dienst ist innerhalb des üblichen Kundendiensts vor Ort in den Vereinigten
Staaten und in Kanada für Produkte verfügbar, die in den Vereinigten Staaten oder in Kanada gekauft wurden.
In den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums steht der Kundendienst innerhalb der üblichen Zuständigkeitsregionen für den Kundendienst vor Ort für im Europäischen Wirtschaftsraum gekaufte Produkte zur Verfügung.
Außerhalb der USA, Kanadas und des Europäischen Wirtschaftsraums steht der Kundendienst innerhalb der üblichen Zuständigkeitsregionen für den Kundendienst vor Ort in dem Land zur Verfügung, in dem das Produkt gekauft wurde.
Xerox behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen Wartung vor Ort in Rechnung zu stellen.
Eine Beschreibung des üblichen Kundendiensts vor Ort erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Xerox Kundendienstzentrum oder bei Ihrem autorisierten Xerox Vertrieb. Die Entscheidung über Kundendienstleistungen vor Ort wird ausschließlich von Xerox oder dem autorisierten Kundendienst getroffen und ist als letztes Mittel bei der Behebung eines Problems anzusehen.
Wenn das Produkt des Kunden Funktionen umfasst, die es Xerox oder dem autorisierten Kundendienst ermöglichen, Probleme mit dem Produkt über eine Kommunikationsverbindung zu diagnostizieren und zu beheben, kann Xerox verlangen, dass der Kunde einen solchen fernen Zugriff auf das Produkt zulässt.
Bei der Wartung des Produkts kann Xerox neue Teile oder neuen Teilen gleichwertige Teile oder Baugruppen verwenden, um gleich bleibende oder verbesserte Qualität zu gewährleisten. Sämtliche fehlerhaften Teile und Baugruppen gehen in das Eigentum von Xerox über. Xerox kann nach eigenem Ermessen die Rückgabe dieser Teile verlangen.
GARANTIE BEI VERBRAUCHSMATERIALIEN
Xerox garantiert, dass die Tonerkartuschen während eines Zeitraums von einem (1) Jahr ab Installation keinerlei Material- und Herstellungsfehler aufweisen. Für alle anderen durch den Kunden austauschbaren Verbrauchsmaterialien (CRC – Customer Replaceable Consumables) wird garantiert, dass sie während eines Zeitraums von neunzig (90) Tagen (bzw. sechs (6) Monaten, wenn längere Zeiträume gesetzlich vorgeschrieben sind) ab dem Datum der Installation, aber höchstens ein (1) Jahr nach der Auslieferung, keinerlei Material- und Herstellungsfehler aufweisen. Im Rahmen dieser Garantie ist der Kunde verpflichtet, den Defekt Xerox oder dem autorisierten Kundendienst vor Ablauf des Garantiezeitraums mitzuteilen. XEROX KANN VERLANGEN, DASS DAS DEFEKTE CRC AN EIN BESTIMMTES XEROX DEPOT ODER DEN VERTRETER VON XEROX, BEI DEM DAS CRC URSPRÜNGLICH GEKAUFT WURDE, ZURÜCKGEGEBEN WIRD. Klageansprüche werden entsprechend dem zurzeit gültigen Verfahren von Xerox bearbeitet.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Defekte, Fehler oder Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung oder unsachgemäße bzw. unangemessene Wartungs- und Pflegemaßnahmen entstanden sind. Für Xerox entstehen aus dieser Garantie keine rechtlich bindenden Verpflichtungen in Bezug auf folgende Punkte:
a)Reparatur von Schäden, die durch den Versuch, das Produkt zu installieren, zu reparieren oder zu warten, entstanden sind, wenn die ausführende Person kein Vertreter von Xerox ist und nicht auf Anweisung eines Vertreters von Xerox handelt;
b)Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch unsachgemäße Benutzung oder durch den Anschluss an nicht kompatible Geräte oder Speichervorrichtungen entstanden sind;
c)Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch die Verwendung von Druckerzubehör oder von Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller als Tektronix/Xerox oder durch die Verwendung von Tektronix/Xerox Druckerzubehör, das nicht für die Verwendung an diesem Drucker vorgesehen ist, verursacht wurden;
d)Reparatur eines Produkts oder CRCs, das verändert oder in andere Produkte integriert wurde, wenn diese Veränderung bzw. Integration zur Folge hat, dass die Wartung des Produkts oder CRCs zeitaufwendiger wird oder anderweitig erschwert wird;
e)Durchführung von Maßnahmen, die auch durch den Benutzer vorgenommen werden können, in Bezug auf Wartung, Reinigung und Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch die Unterlassung von Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen durch den Benutzer entstanden sind, die von Xerox in den veröffentlichten Produktmaterialien vorgeschrieben werden;
f)Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch die Verwendung des Produkts in einer Umgebung entstanden sind, die nicht den technischen Daten bei Betrieb entspricht, die dem Benutzerhandbuch entnommen werden können;
g)Reparatur dieses Produkts, nachdem seine vorgesehene Betriebsleistung erreicht wurde; alle später anfallenden Wartungsmaßnahmen werden auf der Grundlage von Arbeitszeit- und Materialaufwand in Rechnung gestellt;
h)Austausch von CRCs, die wiederbefüllt, verbraucht, missbräuchlich verwendet oder auf irgendeine Weise manipuliert wurden.
DIE OBEN AUFGEFÜHRTEN GARANTIELEISTUNGEN WERDEN VON XEROX FÜR DIESES PRODUKT UND SEINE DURCH DEN KUNDEN AUSTAUSCHBAREN VERBRAUCHSMATERIALIEN GEWÄHRT. SIE ERSETZEN ALLE ANDEREN BESTIMMUNGEN ZU AUSDRÜCKLICH GEWÄHRTEN ODER GESETZLICH VORGESEHENEN GARANTIELEISTUNGEN. XEROX UND SEINE LIEFERANTEN ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR GESETZLICH VORGESEHENE GARANTIELEISTUNGEN FÜR EIGNUNG UND HANDELSÜBLICHE QUALITÄT ODER VERGLEICHBARE STANDARDS, DIE DIE ZUSTÄNDIGE RECHTSPRECHUNG VORSIEHT. DIE VON XEROX ÜBERNOMMENE VERPFLICHTUNG, BEI DEFEKTEN PRODUKTEN BZW. DURCH DEN KUNDEN AUSTAUSCHBAREN VERBRAUCHSMATERIALIEN EINE REPARATUR ODER EINEN AUSTAUSCH VORZUNEHMEN ODER DEN KAUFPREIS ZURÜCKZUERSTATTEN, IST DIE EINZIGE VERPFLICHTUNG GEGENÜBER DEM KUNDEN ZUR EINHALTUNG DIESER GARANTIEBESTIMMUNGEN. XEROX UND SEINE LIEFERANTEN ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR MITTELBARE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE). DIES GILT AUCH FÜR DEN FALL, DASS XEROX ODER DER LIEFERANT IM VORAUS ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE.
In einigen Staaten, Provinzen und Ländern ist der Ausschluss oder die Beschränkung auf zufällige oder resultierende Schäden oder der Ausschluss oder die Einschränkung auf die Dauer der stillschweigend vereinbarten Garantien oder Bedingungen nicht zulässig, so dass die oben aufgeführten Einschränkungen oder Ausschlüsse möglicherweise nicht für Sie zutreffen. Diese Garantie gewährt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte, zudem können je nach Staat, Provinz oder Land zusätzliche Rechte für Sie gelten.
Die Garantiebestimmungen zur Software können Sie den Lizenzvereinbarungen für Endbenutzer entnehmen, die Sie zusammen mit der Software erhalten.
In bestimmten Ländern übernimmt Fuji Xerox die Garantie für dieses Produkt. Diese Garantieerklärung ist nicht gültig in Japan. Lesen Sie für Produkte, die in Japan erworben wurden, die Garantieerklärung im japanischen Benutzerhandbuch.
Für Kunden in Australien sei hier erwähnt, dass das Handelsgesetz (Trade Practices Act) von 1974 und die gleichwertigen Rechtsbestimmungen der States und Territories (hier zusammenfassend „die Gesetze“ genannt) besondere Bestimmungen enthalten, die dafür vorgesehen sind, den Schutz australischer Verbraucher zu gewährleisten. Die Garantiebestimmungen von Fuji Xerox schließen die Anwendung von Bestimmungen der Gesetze nicht aus und unterwerfen sie keinerlei Einschränkungen, wenn dadurch den Gesetzen zuwidergehandelt werden würde bzw. Teile dieser Garantiebestimmungen unwirksam werden würden. In den vorliegenden Garantiebestimmungen sind stillschweigend vereinbarte Bedingungen und Garantien, deren Ausschluss aus einem Vertrag mit einem „Verbraucher“ (im Sinne der Definition in den Gesetzen) einer Bestimmung aus den Gesetzen zuwiderhandeln oder dazu führen würde, dass die vorliegende Garantieerklärung ganz oder in Teilen unwirksam werden würde, „nicht ausschließbare Bedingungen“. Im Rahmen des durch die Gesetzgebung vorgesehenen Ausmaßes beschränkt sich die Haftung durch Fuji Xerox gegenüber dem Kunden bei einer Zuwiderhandlung gegen eine nicht ausschließbare Bedingung (einschließlich durch den Kunden erlittener Folgeschäden), falls die vorliegenden Garantiebestimmungen nichts anderes vorsehen, (gemäß der Entscheidung durch Fuji Xerox) auf den Austausch bzw. die Reparatur der Waren oder die erneute Bereitstellung bzw. die Übernahme der Kosten für eine erneute Bereitstellung der Dienste, auf die sich die Zuwiderhandlung bezog. (Die Entscheidung über die geeignete Maßnahme trifft Fuji Xerox.) Vorbehaltlich der oben genannten Bestimmungen sind sämtliche Bedingungen und Garantien ausgeschlossen, die andernfalls in einem Endverbrauchervertrag enthalten sein würden oder könnten, ob nun kraft Gesetzes, als Folgerung aus entsprechenden Umständen, durch branchenübliche Praktiken oder auf andere Weise.

Sicherheitstechnische Zusammenfassung

Der Drucker und die empfohlenen Verbrauchsmaterialien wurden entwickelt und getestet, um den strengsten Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Durch Beachtung der folgenden Hinweise können Sie einen dauernden sicheren Betrieb Ihres Druckers gewährleisten.
Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie das Netzkabel, das zum Lieferumfang des Druckers gehört.
Verwenden Sie keinen Erdadapter, um die Drucker an eine Stromquellensteckdose
ohne Erdanschlussklemme anzuschließen.
Stecken Sie das Netzkabel direkt in eine ordnungsgemäß geerdete elektrische Steckdose ein. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Wenn Sie nicht wissen, ob eine Steckdose geerdet ist, beauftragen Sie einen Elektriker mit der Überprüfung der Steckdose.
Warnung
Vermeiden Sie die Möglichkeit eines schwerwiegenden elektrischen Schlags, indem Sie eine ordnungsgemäße Erdung des Druckers sicherstellen.
Stellen Sie den Drucker nicht an einem Ort auf, an dem Benutzer auf das
Netzkabel treten könnten.
Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Verdecken Sie die Öffnungen der Lüftung nicht. Diese Öffnungen verhindern die
Überhitzung des Druckers.
Warnung
Führen Sie keine Gegenstände in die Steckplätze und Öffnungen des Druckers ein. Bei einem Kontakt mit einem Spannungspunkt oder beim Kurzschließen eines Teils kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie den
Drucker umgehend aus. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, um das Problem zu beheben.
Das Netzkabel ist als einsteckbares Gerät an der Rückseite des Druckers angeschlossen. Sollte es notwendig sein, den Drucker komplett vom Netz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Stromsteckdose.
Wenn einer der folgenden Umstände eintritt, schalten Sie den Drucker sofort aus, trennen Sie das Netzkabel ab und rufen Sie den autorisierten Kundendienst an.
Das Netzkabel ist beschädigt oder durchgescheuert.
Über den Drucker wurde Flüssigkeit geschüttet.
Der Drucker ist Wasser ausgesetzt.
Ein Teil des Druckers ist beschädigt.
Wartungssicherheit
Wenden Sie nur die explizit in der Begleitdokumentation Ihres Druckers
beschriebenen Wartungsmethoden an.
Verwenden Sie keine Aerosolreiniger. Bei Verwendung von nicht genehmigten Verbrauchsmaterialien ist eine schlechte Leistung und ein möglicher Gefahrenherd nicht auszuschließen.
Entfernen Sie die mit Schrauben befestigten Abdeckungen oder
Schutzvorrichtungen nur dann, wenn Sie optionales Zubehör installieren und explizit dazu aufgefordert werden. Bei der Installation muss die Stromzufuhr ausgeschaltet sein. Außer bei durch den Benutzer installierbaren Optionen sind keine Teile vorhanden, die Sie unter diesen Abdeckungen warten können.
Betriebssicherheit
Drucker und Verbrauchsmaterialien wurden entwickelt und getestet, um strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Dazu gehören Untersuchung und Genehmigung durch eine Sicherheitsstelle und Einhaltung der vorhandenen Umweltnormen.
Durch Beachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien können Sie einen dauernden sicheren Betrieb Ihres Druckers gewährleisten.
Verwenden Sie nur speziell für Ihren Drucker ausgelegte Materialien und
Verbrauchsmaterialien. Bei Verwendung ungeeigneter Materialien ist eine schlechte Leistung und ein möglicher Gefahrenherd nicht auszuschließen.
Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem Drucker, den Optionen und den Verbrauchsmaterialien angebracht sind oder mit ausgeliefert werden.
Stellen Sie den Drucker in einem staubfreien Bereich auf. Die Temperatur sollte zwischen 10 ˚C und 32 ˚C und die relative Feuchtigkeit zwischen 10 und 85 Prozent liegen.
Stellen Sie den Drucker an einem Ort auf, an dem ausreichend Platz für Lüftung,
Betrieb und Wartung vorhanden ist. Der empfohlene Mindestabstand vor und über dem Drucker beträgt 90 cm, hinter dem Drucker 60 cm. Der seitliche Abstand sollte jeweils mindestens 30 cm betragen. Versperren oder bedecken Sie die Steckplätze und Öffnungen des Druckers nicht. Ohne ausreichende Lüftung kann der Drucker überhitzen.
Sie können die optimale Leistung des Druckers gewährleisten, indem Sie ihn unterhalb von 2.000 Metern Höhe einsetzen. Auf einer Höhe zwischen 2.000 und
3.000 Metern kann sich die Leistung verschlechtern. Ein Einsatz oberhalb von
3.000 Metern überschreitet die Betriebsgrenzen. Stellen Sie den Drucker nicht neben einer Wärmequelle auf.
Setzen Sie den Drucker nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Stellen Sie den Drucker nicht im Kaltluftstrom einer Klimaanlage auf.
Platzieren Sie den Drucker auf einer ebenen und soliden Oberfläche, die sein Gewicht tragen kann. Das Grundgewicht des Druckers ohne Verpackungsmaterial beträgt 68 kg.
Der Drucker ist schwer und muss von drei Personen hochgehoben werden. Die
folgende Abbildung veranschaulicht, wie der Drucker ordnungsgemäß angehoben wird.
68 kg
149 lbs.
0748-01
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Drucker verrücken oder umstellen.
Er ist rücklastig und könnte nach hinten kippen. Folgen Sie der empfohlenen Vorgehensweise, wenn Sie den Drucker von einem Ort an einen anderen umstellen. Informationen finden Sie in den
Installationsanweisungen
Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf dem Drucker ab.
.
Phaser 2135
Warnung
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Bereichen im Inneren des Druckers arbeiten, die mit einem Warnungssymbol gekennzeichnet sind. Da diese Bereiche sehr heiß sein können, sind Körperverletzungen nicht auszuschließen.
Warten Sie 10 bis 15 Sekunden zwischen dem Ein- und Ausschalten des Druckers.
Hände, Haare, Krawatten usw. sollten nicht in die Nähe der Ausgangs- und Zuführrollen gebracht werden.
Während des Druckvorgangs dürfen Sie Folgendes nicht entfernen:
Das Medienzufuhrfach, das Sie im Treiber oder am vorderen Bedienfeld
ausgewählt haben.
Alle Fächer oberhalb des derzeit ausgewählten Medienzufuhrfachs.
0748-02
0748-03
Öffnen Sie die Abdeckungen nicht während des Druckvorgangs.
Schalten Sie den Drucker während des Druckvorgangs nicht aus.
Verrücken Sie den Drucker nicht während des Druckvorgangs.
Auf dem Gerät angebrachte Symbole:
LEBENSGEFAHR Hochspannung:
0748-04
Schutzleiteranschluss:
0748-05
Flächen am oder im Drucker können heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor. Ansonsten könnten Sie sich verletzen:
0748-07
0748-06
0748-08
Gehen Sie vorsichtig vor. Entnehmen Sie weitere Informationen den Handbüchern:
0748-09
Warnung
Wenn das Gerät nicht geerdet ist, kann es durch die Berührung von Knöpfen und Steuerelementen (und anderen leitenden Teilen) zu einem elektrischen Schlag kommen. Bei unsachgemäßem Gebrauch können von elektrischen Geräten Gefahren ausgehen.
Warnung
Zum eigenen Schutz sollten Sie nicht versuchen, Blockierungen der Stromzufuhr zu umgehen.
Inhalt
Zubehör und Verbrauchsmaterialien von Xerox . . . . . . . . . 1
Verwendung des vorderen Bedienfelds. . . . . . . . . . . . . . . . 10
Grundlagen der Menünavigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Druckmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Farbmodi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Papiertipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Universalfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
MBF-Zuführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einlegen von Spezialmedien in die MBF-Zuführung. . . . . . 35
Automatischer Duplexdruck aus dem Papierfach. . . . . . . . 39
Manueller Duplexdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität . . . 50
Beseitigen von Medienstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Wenn Sie Hilfe benötigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Benutzerhandbuch
xiii
xiv
Farbdrucker Phaser 2135

Zubehör und Verbrauchsmaterialien von Xerox

Tonerkartuschen (4)
Verbrauchsmaterialien
Fixiereinheit
Übertragungsband
Hinweis
Im Drucker sind Hebel und Interaktionspunkte für durch den Kunden austauschbare Verbrauchsmaterialien (CRCs – Customer Replacable Consumables) gekennzeichnet.
Falls am vorderen Bedienfeld die Meldung erscheint, dass Verbrauchsmaterialien fast leer sind oder ausgetauscht werden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie Ersatz zur Hand haben. Wenn Sie Verbrauchsmaterialien und Zubehör bestellen wollen, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder rufen Sie die Xerox Website auf:
Bildtrommeln (4)
hellorange
0751-10
www.xerox.com/officeprinting/supplies/
Benutzerhandbuch
1

Durch den Kunden austauschbare Verbrauchsmaterialien (CRCs – Customer-Replaceable Consumables)

0748-11
Verbrauchsmaterialien
Hochkapazitäts-Tonerkartuschen
Für gewöhnlich beträgt die Lebensdauer der einzelnen Hochkapazitäts­Tonerkartuschen 15.000 Bilder auf Seiten im Letter-Format bei 5 Prozent Deckung pro Farbe. Folgendes Verhalten in Bezug auf die Nutzung kann die Lebensdauer der Tonerkartusche stark reduzieren: eine Deckung von mehr als 5 Prozent, Verwenden von Papier größer als Letter, Druckaufträge mit weniger als 5 Seiten, Öffnen und Schließen der oberen Abdeckung sowie das Ein- und Ausschalten des Druckers.
Artikel Bestellnummer
Schwarz Cyan Magenta Gelb
016-1917-00 016-1918-00 016-1919-00 016-1920-00
Standard-Tonerkartuschen
Für gewöhnlich beträgt die Lebensdauer der einzelnen Standard­Tonerkartuschen 7.500 Bilder auf Seiten im Letter-Format bei 5 Prozent Deckung pro Farbe. Folgendes Verhalten in Bezug auf die Nutzung kann die Lebensdauer der Tonerkartusche stark reduzieren: eine Deckung von mehr als 5 Prozent, Verwenden von Papier größer als Letter, Druckaufträge mit weniger als 5 Seiten, Öffnen und Schließen der oberen Abdeckung sowie das Ein- und Ausschalten des Druckers.
Artikel Bestellnummer
Schwarz Cyan Magenta Gelb
016-1913-00 016-1914-00 016-1915-00 016-1916-00
2 Farbdrucker Phaser 2135
Dies ist ein Beispiel einer 5-Prozent-Deckung pro Farbe (20-Prozent-Deckung pro Seite).
0748-12
0748-13
Bildtrommeln
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Bildtrommel beträgt bis zu 30.000 Seiten bei Endlosdruck. Folgendes Verhalten in Bezug auf die Nutzung kann die Lebensdauer der Bildtrommel stark reduzieren: Druckaufträge mit weniger als 5 Seiten, Öffnen und Schließen der oberen Abdeckung, das Ein- und Ausschalten des Druckers, das Bedrucken von Transparentfolien und Spezialpapier, Drucken mit Zuführung über kurze Kante, Verwenden von Papier größer als Letter sowie automatischer Duplexdruck.
Verbrauchsmaterialien
Artikel Bestellnummer
Schwarz Bildtrommel 016-1921-00
Cyan Bildtrommel 016-1922-00
Magenta Bildtrommel 016-1923-00
Gelb Bildtrommel 016-1924-00
Hinweis
Cyan, Magenta und Gelb Bildtrommeln müssen typischerweise gleichzeitig und unabhängig vom Farbverbrauch ersetzt werden.
Benutzerhandbuch 3
Bildtrommel – Regenbogen-Paket
Artikel Bestellnummer
Bildtrommel – Regenbogen-Paket
016-1935-00 (jedes Paket enthält jeweils eine Bildtrommel für Cyan, Magenta und Gelb)
Verbrauchsmaterialien
0748-14
Fixiereinheit
Die zu erwartende Lebensdauer der Fixiereinheit beträgt 80.000 Seiten im Letter-Format.
Artikel Bestellnummer
110 Volt 220 Volt
016-1925-00 016-1926-00
0748-15
Übertragungsband
Die durchschnittliche Lebensdauer des Übertragungsbands beträgt bis zu
80.000 Seiten bei Endlosdruck. Folgendes Verhalten in Bezug auf die Nutzung kann die Lebensdauer des Übertragungsbands stark reduzieren: Druckaufträge mit weniger als 5 Seiten, Öffnen und Schließen der oberen Abdeckung, das Ein- und Ausschalten des Druckers, das Bedrucken von Transparentfolien und Spezialpapier, Drucken mit Zuführung über kurze Kante, Verwenden von Papier größer als Letter sowie automatischer Duplexdruck.
Artikel Bestellnummer
Übertragungsband 016-1927-00
4 Farbdrucker Phaser 2135

Durch den Kunden austauschbare Einheiten (CRUs)

Universalfach (nur Papierkassette)
Artikel Beschreibung Bestellnummer
Fach 1
550 Blatt von 75 g/m
250 Blatt Transparentfolien in Standard-
oder 200 Blatt bester Qualität
Hinweis
Fächer 2 - 5
550 Blatt von 75 g/m
2
(20 lb., Bond)
Wenn die automatische Duplexeinheit installiert ist, muss sie zusammen mit Fach 1 entfernt werden, wenn Fach 1 ausgetauscht wird.
2
(20 lb., Bond) 116-1042-00
116-1009-00

Verbrauchsmaterialien

Professionelles Druckpapier für Xerox Phaser
Artikel Format Beschreibung Bestellnummer
Phaser Farbdruckpapier höchster Qualität
2
90 g/m (24 lb. , Bond)
Phaser Hochglanzpapier 148 g/m
2
(100 lb.,
Buchdruckpapier)
A/Letter (US.)
8,5 x 11 Zoll
A4
210 x 297 mm
11 x 17 Zoll
A3
SRA3
12 x 18 Zoll
A/Letter (US)
8,5 x 11 Zoll
A4
210 x 297 mm
11 x 17 Zoll
A3
SRA3
12 x 18 Zoll
500 Blatt
500 Blatt
500 Blatt
500 Blatt
500 Blatt
500 Blatt
100 Blatt
100 Blatt
50 Blatt
50 Blatt
50 Blatt
50 Blatt
016-1368-00
016-1369-00
016-1699-00
016-1700-00
016-1900-00
016-1901-00
016-1704-00
016-1705-00
016-1718-00
016-1719-00
016-1940-00
016-1941-00
Verbrauchsmaterialien
Benutzerhandbuch 5
Professionelles Druckpapier für Xerox Phaser (Forts.)
Artikel Format Beschreibung Bestellnummer
Phaser kartoniertes Papier höchster Qualität 160 g/m
2
(60 lb.,
kartoniert)
A/Letter (US)
8,5 x 11 Zoll
A4
210 x 297 mm
100 Blatt
100 Blatt
016-1823-00
016-1824-00
Transparentfolien der Serie Xerox Phaser 35
Artikel Format Beschreibung Bestellnummer
Verbrauchsmaterialien
Beste A/Letter (US)
8,5 x 11 Zoll
50 Blatt 016-1896-00
Beste A4
50 Blatt 016-1897-00
210 x 297 mm
Standard A/Letter (US)
50 Blatt 016-1894-00
8,5 x 11 Zoll
Standard A4
50 Blatt 016-1895-00
210 x 297 mm
Xerox Phaser Folienhüllen (seitlich offen) und Folienhüllen (oben offen)
Artikel Beschreibung Bestellnummer
Folienhüllen (seitlich offen)
Format A/Letter
Format A4
50 Hüllen
50 Hüllen
016-1130-00
016-1131-00
Folienhüllen (oben offen)
Format A/Letter 50 Hüllen 016-1194-00
Xerox Phaser Farblaseraufkleber
Format Beschreibung Bestellnummer
A/Letter (US) 8,5 x 11 Zoll (108 lb., Aufkleber)
100 Blatt/30 Aufkleber pro Blatt (1,0 x 2,625 Zoll, Aufkleber)
016-1695-00
A/Letter (US) 8,5 x 11 Zoll (108 lb., Aufkleber)
100 Blatt/6 Aufkleber pro Blatt (3,33 x 4,0 Zoll, Aufkleber)
016-1696-00
6 Farbdrucker Phaser 2135
Xerox Phaser Farblaseraufkleber (Forts.)
Format Beschreibung Bestellnummer
A4 210 x 297 mm (176 g/m
100 Blatt/14 Aufkleber pro
2
)
Blatt (38,1 x 99,1 mm, Aufkleber
016-1688-00
Verbrauchsmaterialien
A4 210 x 297 mm (176 g/m
100 Blatt/8 Aufkleber pro
2
)
Blatt (67,7 x 99,1 mm, Aufkleber
016-1689-00
Xerox Phaser Visitenkarten höchster Qualität
Artikel Beschreibung Bestellnummer
A/Letter (US) 8,5 x 11 Zoll (50 lb., Bond)
A4 210 x 297 mm (190 g/m2)
25 Blatt/10 Karten pro Blatt (2,0 x 3,5 Zoll, Karten)
25 Blatt/10 Karten pro Blatt (51 x 89 mm, Karten)
016-1898-00
016-1899-00
Reinigungsset
Artikel Beschreibung Bestellnummer
Reinigungsset Enthält Anweisungen und
fünf alkoholhaltige Tücher
016-1845-00
Benutzerhandbuch 7

Zubehör

Internes Festplattenlaufwerk
Leistungsmerkmale Bestellnummer
Kapazität 5 GB
Mehr Speicherplatz zum Sortieren, für
heruntergeladene Schriften, Formulare und Overlays
Unterstützung für geschützte Druckaufträge und
Proof-Druckaufträge
Ermöglicht TIFF- und PDF-Druck
Verbrauchsmaterialien
Automatische Duplexeinheit
Leistungsmerkmale Bestellnummer
Automatischer Duplexdruck mit der Duplexeinheit
Bietet größere Flexibilität und mehr Komfort beim
Drucken
Ermöglicht den Druck von Broschüren
2135HD
2135DPX
8 Farbdrucker Phaser 2135
Zusätzlicher Speicher
Leistungsmerkmale Bestellnummer
64 MB
128 MB
256 MB
512 MB
ZMB64 ZMB128 ZMB256 ZMB512
Hinweis
256-MB-DIMM-Module müssen allein oder paarweise verwendet werden. Sie können nicht mit Speichermodulen anderer Größe kombiniert werden.
Verbrauchsmaterialien
Untere Papierfacheinheit
Leistungsmerkmale Bestellnummer
2
Die Papierkapazität beträgt 550 Blatt von 75 g/m
2135LTA
(20 lb., Bond)
Maximal zwei untere Papierfacheinheiten können
installiert werden
Unteres Papierfachdeck
Leistungsmerkmale Bestellnummer
2
Die Papierkapazität beträgt 1.650 Blatt von 75 g/m
(20 lb., Bond)
Über dem unteren Papierfachdeck kann eine
untere Papierfacheinheit eingebaut werden, so dass insgesamt 2.200 Blatt zur Verfügung stehen.
2135LTD
Benutzerhandbuch 9
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
0748-16
C/

Verwendung des vorderen Bedienfelds

Layout des vorderen Bedienfelds

Über das vordere Bedienfeld des Druckers können Sie Folgendes ausführen:
Anzeigen des Druckerstatus und des Auftrags, der verarbeitet
wird.
Ändern der Druckereinstellungen.
Drucken von Berichten und passwortgeschützten Seiten, die auf
der optionalen Festplatte gespeichert sind.
Schnelles Abbrechen eines Druckauftrags.
Vorderes Bedienfeld
Tasten des vorderen Bedienfelds
a Online-Anzeige g Taste Menü Ab
b Fehler-Anzeige h Taste Position Auf
c Zweizeilige Anzeige i Taste Position Ab/Taste
d Taste Online j Taste Wert Auf
e Taste Eingabe k Taste Wert Ab
f Taste Menü Auf
10 Farbdrucker Phaser 2135
Abbrechen

Grundlagen der Menünavigation

Eine Beschreibung von Menüsystem, -elementen und -werten finden Sie im Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) auf der CD-ROM.
1. Drücken Sie Menü Auf oder Menü Ab, um in den verfügbaren
Menüs zu scrollen, bis Menüname das aktuelle Menü ist.
Menüs
Menüname
0751-17
2. Drücken Sie Position Auf oder Position Ab, um im Untermenü zu
scrollen (alle Menüs außer Passwort-Menü).
Menüname
Elementname
0751-18
Elementname ist die aktuelle Position. Für das Auftrags-Menü, für das Menü Drucken und für das Rücksetz-Menü wird in der Zeile am unteren Rand des Bildschirms die Aktion angezeigt, die durchgeführt werden soll.
3. Drücken Sie Wert Auf oder Wert Ab, um einen Wert
auszuwählen.
Vorderes Bedienfeld
Elementname
Aktueller Wert*
0751-19
Um schnell zu scrollen, halten Sie Wert Auf oder Wert Ab gedrückt.
Hinweis
Das Sternchen (*) zeigt den aktuell ausgewählten Wert an.
Benutzerhandbuch 11
4. Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird, drücken Sie Eingabe,
um ihn zu übernehmen.
Menüname
Elementname
Setzen Sie die Arbeit im Menü fort, indem Sie die Schritte 1-4 wiederholen. Wenn Sie Online drücken, beenden Sie das Menü und kehren zu Bereit zurück.
Hinweis
Wenn Sie Online vor Eingabe drücken, wird der neue Wert nicht gespeichert und das Menü beendet.
Der Drucker beendet das Menü automatisch nach 60 Sekunden Inaktivität (es wurde keine Taste gedrückt).
Ein Teil der häufig am vorderen Bedienfeld durchgeführten Arbeitsschritte ist im Advanced Features and Troubleshooting Manual
(Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung)
beschrieben, das Sie auf der CD-ROM finden:
0751-20
Vorderes Bedienfeld
Printing Printer Reports (Drucken von Druckerberichten)
Printing Secure Print and Proof Print Jobs (Drucken von
geschützten und Proof-Druckaufträgen)
Deleting Secure Print and Proof Print Jobs (Löschen von
geschützten und Proof-Druckaufträgen)
Setting Network Addressing (Einstellen der
Netzwerkadressierung)
Canceling Print Jobs (Abbrechen von Druckaufträgen)
Hinweis
Im Druckertreiber vorgenommene Änderungen überschreiben die Einstellungen des vorderen Bedienfelds.
12 Farbdrucker Phaser 2135

Drucken der Menüübersicht

Sie können die Menüübersicht drucken, um die Navigation im vorderen Bedienfeld zu vereinfachen.
1. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld so lange Menü Auf oder
Menü Ab, bis die Option Menü-Übersicht drucken zur Auswahl
steht.
2. Drücken Sie Eingabe, um die Seite zu drucken.
Die Seite Menüübersicht wird gedruckt. Der Drucker ist automatisch für den nächsten Druckauftrag bereit.
Vorderes Bedienfeld
Benutzerhandbuch 13

Druckmodi

Druckmodi
Standard Wird als Druckmodus im Büro empfohlen,
Verbessert Ermöglicht sehr feine Linien, scharfe Kanten und stellt
Ausgehend vom vorderen Bedienfeld des Druckers:
1. Scrollen Sie mit den Menü-Tasten zum PostScript-Menü.
2. Scrollen Sie mit den Position-Tasten zu Druck-Modus.
3. Wählen Sie mit den Wert-Tasten den gewünschten
Druckqualitätsmodus aus.
4. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Änderungen zu speichern.
5. Drücken Sie die Online-Taste, um das Menüsystem zu verlassen.
Hinweis
Sie können den Druckqualitätsmodus am vorderen Bedienfeld oder im Softwaretreiber auswählen. Anleitungen zum Treiber finden Sie im Advanced Features and
Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) oder in der
Online-Hilfe des Treibers.
600 x 600 dpi.
klein gedruckten Text schärfer dar; 600 x 1200 dpi.
Der Softwaretreiber überschreibt stets die Einstellungen des vorderen Bedienfelds.
Leistungsmerkmale
14 Farbdrucker Phaser 2135

Farbmodi

Farbmodus
Automatisch Optimal zum Drucken von Dokumenten, die eine Vielzahl
Graustufe
Faxfreundlich Schwarzweiße Version, die Farben in Muster konvertiert.
Keiner Zum Drucken aus Anwendungen, die ihre eigene
Erweiterte Farbmodi
Weitere Einzelheiten finden Sie im Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung). Die
folgenden erweiterten Farbmodi sind verfügbar:
ICC Sättigung* ICC Wahrnehmung* ICC Farbmetrik* CMYK-Simulation* * Sie können diese Modi über die Option für den erweiterten Farbmodus in
Ihrem Treiber auswählen.
von Inhalten, z. B. Text und Grafiken, enthalten. Dies ist der Standardmodus.
Erzeugt die beste Schwarzweiß-Version eines Dokuments.
Wird zum Kopieren oder Faxen von Dokumenten empfohlen.
Farbverwaltung besitzen.
Ausgehend vom vorderen Bedienfeld des Druckers:
1. Drücken Sie die Menü-Tasten, um zum PostScript-Menü zu
scrollen.
2. Drücken Sie die Position-Tasten, um zu Farb-Modus zu scrollen.
3. Drücken Sie die Wert-Tasten, um den gewünschten Farbmodus
auszuwählen.
4. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu speichern.
5. Drücken Sie die Online-Taste, um das Menü zu verlassen.
Benutzerhandbuch 15
Leistungsmerkmale
Hinweis
Sie können den Farbmodus am vorderen Bedienfeld oder im Softwaretreiber auswählen. Ausführlichere Informationen zu
Farbmodi finden Sie im Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) auf der CD-ROM oder
in der Online-Hilfe des Treibers.
Der Softwaretreiber überschreibt die Einstellungen des vorderen Bedienfelds.
Erweiterte Funktionen
Schwarzdoppel­druck
Graustufen verarbeiten
Unspezifische RGB­Interpretation
(Nur im Treiber verfügbar.)
CMYK – unspezifisch Interpretation
(Nur im Treiber verfügbar.)
Reduziert dünne weiße Konturen, die um schwarze Textkanten auf farbigem Hintergrund angezeigt werden können.
Druckt schwarze Bereiche Ihres Bilds mit Cyan-, Magenta- und gelbem Toner, so dass Schwarz satter aussieht.
Xerox RGB: Erzeugt hellere Farbdrucke als sRGB.
sRGB: Einstellungen, die der sRGB-Standard
definiert.
Benutzerdefinierte RGB: Ermöglicht Ihnen, Gamma-
und Phosphor-Einstellungen auszuwählen.
Kräftig: Führt zu einer Verringerung der Rotanteile in
Blautönen.
SWOP: Spezifikation für Rollenoffset-Publikationen.
Mit ihr kann die Ausgabe an die nordamerikanischen Druckstandards angepasst werden.
Euroskala: Europäischer Farbstandard für
Druckerpressen.
Japan Color: Ein japanischer Farbstandard für
Druckerpressen.
Printer Device: Verwendet integrierte
CMYK-Tabellen.
Leistungsmerkmale
16 Farbdrucker Phaser 2135
Bildverbesserung
ImageFix 2
(Nur im Treiber verfügbar.)
Automatische Bildkorrektur
Optimiert das Drucken von Fotografien und Bitmap-Bildern. Diese Funktion verbessert RGB-Bilder, wenn die Einstellungen von Belichtung, Farb-Saldierung, Schärfe, Helligkeit oder Kontrast nicht im Originalbild optimiert wurden.
Glättung bei Bildern mit niedriger Auflösung
Verbessert Grafiken mit niedriger Auflösung. Bestens geeignet für WWW-Bilder.
Hinweis
ImageFix2 ist nur im Windows 9X/ME PS-Treiber verfügbar.
Benutzerhandbuch 17
Leistungsmerkmale

Papiertipps

Vorsicht
Verwenden Sie keine Druckmedien, die für Tinten­strahldrucker ausgelegt sind, insbesondere beschichtetes
Papier und Transparentfolien für Tintenstrahldrucker. Druckmedien für Tintenstrahldrucker sind mit einer Substanz beschichtet, die Druckerkomponenten beschädigen
Papiertipps
Eine umfassende Liste der Mediensorten, Gewichte, Formate und
kann. Schäden, die durch die Verwendung nicht unterstützter Medien entstehen, fallen nicht unter die Druckergarantie. Verwenden Sie stets Druckmedien von Xerox Phaser, die speziell für Ihren Drucker ausgelegt sind.
Verwenden Sie nur Transparentfolien der Serie Phaser 35. Andere Transparentfolien können die Fixiereinheit beschädigen. Schäden, die durch nicht unterstützte Materialien verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie des Druckers. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Transparentfolien der Serie Xerox Phaser 35 auf Seite 35.
Bestellenummern erhalten Sie, wenn Sie die Papiertipps-Seite über das vordere Bedienfeld ausdrucken. Drücken Sie die Menü-Taste, bis Unterstützung-Menü ausgewählt ist. Drücken Sie die Wert-Taste, bis die Option Papiertips drucken ausgewählt ist. Drücken Sie die Eingabe-Taste.
Verwenden Sie für Spezialmedien die MBF-Zuführung mit
geöffnetem seitlichen Ausgabefach an der linken Druckerseite. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 30.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Xerox Phaser Papier. Es
garantiert Ihnen hervorragende Druckergebnisse auf dem Drucker Phaser 2135.
Eine Meldung wird angezeigt, wenn nur noch 30 bis 40 Blatt
Papier im Papierfach übrig sind.
Das Fach kann automatisch gewechselt werden. Wenn der
Druckmedienvorrat eines Fachs erschöpft ist, wechselt der Drucker zum nächsten Fach, das Druckmedien des gleichen Formats enthält. Wenn Sie kein zweites Fach besitzen, wird die Meldung Behälter laden 1 auf dem vorderen Bedienfeld angezeigt.
18 Farbdrucker Phaser 2135
Während des Druckvorgangs dürfen Sie Folgendes nicht
entfernen:
Das Medienzufuhrfach, das Sie im Treiber oder am vorderen
Bedienfeld ausgewählt haben.
Alle Fächer oberhalb des derzeit ausgewählten
Medienzufuhrfachs.
Bewahren Sie Druckmedien stets in verschlossenen
Verpackungen auf, um zu vermeiden, dass die Auswirkungen von Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen.
Wenn Sie Papier verwenden, das nicht von Xerox geliefert wurde,
achten Sie darauf, dass es den folgenden Kriterien entspricht:
Papiergewicht: 60-203 g/m
Glatte Oberfläche
Geeignet für Laserdrucker
Verwenden Sie kein zerknittertes oder beschädigtes Papier.
2
(16-54 lb., Bond)
Papiertipps
Benutzerhandbuch 19

Unterstützte Papierformate und Druckbereich

Der Drucker unterstützt die folgenden Medienformate, die Sie im Dialogfeld Drucken eines unterstützten Druckertreibers auswählen können.
Unterstützte Papierformate und Druckbereich
Druckmedien Papierformat Druckbereich Oben/Unten Seiten
Papiertipps
Letter 8,5 x 11 Zoll
215,9 x 279,4 mm
Ränder
8,1 x 10,6 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
Legal 8,5 x 14 Zoll
216 x 356 mm
8,5 x 13 Zoll 8,5 x 13 Zoll
216 x 330 mm
8 x 13 Zoll* 8,0 x 13,0 Zoll
203 x 330 mm
11 x 17 Zoll 11 x 17 Zoll
279 x 432 mm
215 x 315 mm* 215 x 315 mm
8,5 x 12,4 Zoll
A4 210 x 297 mm
8,3 x 11,7 Zoll
A3 297 x 420 mm
11,7 x 16,5 Zoll
SRA3 320 x 450 mm
12,6 x 17,7 Zoll
A3 Nobi 328 x 453 mm
12,9 x 17,8 Zoll
JIS B5 182 x 257 mm
7,16 x 10,1 Zoll
8,1 x 13,6 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
8,1 x 12,6 Zoll 5 mm
0,2 Zoll
7,6 x 12,6 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
10,6 x 16,6 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
8,1 x 12 Zoll 5 mm
0,2 Zoll
200 x 287 mm 5 mm
0,2 Zoll
287 x 410 mm 5 mm
0,2 Zoll
310 x 440 mm 5 mm
0,2 Zoll
318 x 443 mm 5 mm
0,2 Zoll
172 x 247 mm 5 mm
0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
* Verwenden Sie diese Druckmedien nur in der MBF-Zuführung. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter Seite 32.
20 Farbdrucker Phaser 2135
Unterstützte Papierformate und Druckbereich (Forts.)
Ränder
Druckmedien Papierformat Druckbereich Oben/Unten Seiten
JIS B4 257 x 182 mm
10,1 x 7,16 Zoll
247 x 172 mm 5 mm
0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
Papiertipps
A5 148 x 210 mm
Executive 7,25 x 10,5 Zoll
Statement* 5,5 x 8,5 Zoll
8 x 10 Zoll* 8,0 x 10,0 Zoll
12 x 18 Zoll 12,0 x 18,0 Zoll
A6** 105,0 x 148 mm
Umschlag Monarch*
Umschlag #10*
Umschlag C5* 162 x 229 mm
Umschlag C4* 229 x 324 mm
Umschlag DL* 110 x 220 mm
5,83 x 8,27 Zoll
184 x 266 mm
140 x 215 mm
203 x 254 mm
305 x 457 mm
4,13 x 5,83 Zoll
3,88 x 7,5 Zoll 98,4 x 191 mm
4,13 x 9,5 Zoll 105 x 241 mm
6,38 x 9,02 Zoll
9,02 x 12,8 Zoll
4,33 x 8,66 Zoll
138 x 200 mm 5 mm
6,85 x 10,1 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
5,1 x 8,1 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
7,6 x 9,6 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
11,6 x 17,6 Zoll 0,2 Zoll 0,2 Zoll
95 x 138 mm 5 mm
88,4 x 181 mm 5 mm
3,73 x 9,1 Zoll 95 x 231 mm
152 x 219 mm 5 mm
219 x 314 mm 5 mm
100 x 212 mm 5 mm
0,2 Zoll
0,2 Zoll
0,2 Zoll
0,2 Zoll 0,2 Zoll
0,2 Zoll
0,2 Zoll
0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
5 mm 0,2 Zoll
Umschlag JIS B5*
176 x 250 mm 6,93 x 9,85 Zoll
166 x 240 mm 0,2 Zoll 0,2 Zoll
* Verwenden Sie diese Druckmedien nur in der MBF-Zuführung. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32.
** Verwenden Sie diese Druckmedien nur in der MBF-Zuführung oder in Fach 1. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32.
Benutzerhandbuch 21

Universalfach

0748-22
Verwenden Sie Fach 1 für Papier, Transparentfolien, Hochglanzpapier und dünnen Karton. Die Fächer 2 – 5 (falls installiert) stehen für Papier und dünnen Karton zur Verfügung. Informationen zum Gewicht der Medien finden Sie auf Seite 29.

Papiereigenschaften

Fächer
Kapazität von 550 Blatt (20 lb., Bond)
60-163 g/m
2
(16-43 lb., Bond)
Verwenden Sie Xerox Phaser professionelles Druckpapier.
Informationen zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien finden Sie auf Seite 5.
Das Universalfach unterstützt die folgenden Papier- und
Spezialmediensorten:
22 Farbdrucker Phaser 2135
Unterstützte Medien
Unterstützte Medien Füllmenge
Normalpapier
Xerox Phaser Farbdruckpapier höchster Qualität
Sonstiges Normalpapier
2
90 g/m
(24 lb., Bond)
75-90 g/m
2
(20-24 lb., Bond)
Phaser 2135 Folie
Transparentfolien der Serie Xerox Phaser 35 250 Blatt Standard
Schweres Papier
Xerox Phaser Farbdruckpapier höchster Qualität
Sonstiges schweres Papier 90-120 g/m
90 g/m
2
(24 lb., Bond)
2
(24-32 lb., Bond)
Hochglanzpapier
Xerox Phaser Hochglanzpapier
148
Sonstiges Hochglanzpapier
121-160 g/m
2
g/m
(100 lb., Buchdruckpapier)
2
(82-108 lb., Buchdruckpapier)
Dünner Karton
Xerox Phaser kartoniertes Papier höchster
Qualität 160 g/m
Sonstiger dünner Karton
120-163 g/m
2
(60 lb., kartoniert)
2
(44-60 lb., kartoniert)
550 Blatt
(zu 20 lb., Bond)
oder 200 Blatt Beste
530 Blatt
430 Blatt
350 Blatt
Fächer
Leichtes Papier
Leichtes Papier (nicht von Xerox)
60-75 g/m
Informationen zu unterstützten Papierformate finden Sie auf
2
(16-20 lb., Bond)
Seite 20.
Hinweis
Spezialpapier, z. B. Dicker Karton, Umschläge, Xerox Phaser Laseraufkleber und Xerox Phaser Visitenkarten höchster Qualität, darf nur in die MBF-Zuführung eingelegt werden.
Benutzerhandbuch 23

Transparentfolien-Eigenschaften

Kapazität von 250 Blatt bei Transparentfolien in Standardqualität
oder 200 Blatt bester Qualität
Transparentfolien können in Fach 1 oder in die MBF-Zuführung
eingelegt werden (die Fächer 2 – 5 unterstützen keine Transparentfolien).
Verwenden Sie nur Transparentfolien bester Qualität oder in
Standardqualität der Serie Xerox Phaser 35. Informationen zur Bestellung von Verbrauchsmaterialien finden Sie auf Seite 1. Informationen zu Xerox Phaser Transparentfolien finden Sie auf der Xerox Website:
www.xerox.com/officeprinting/trans/
Hinweis
Beim Drucken von Transparentfolien wird das seitliche Ausgabefach empfohlen. Wenn Sie jedoch das obere Ausgabefach verwenden, wird die Zuführung über lange Kante empfohlen.
Fächer
Vorsicht
Verwenden Sie nur Transparentfolien der Serie Xerox Phaser
35. Andere Transparentfolien können die Fixiereinheit beschädigen. Schäden, die durch nicht unterstützte Transparentfolien verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie des Druckers.
24 Farbdrucker Phaser 2135

Einlegen von Medien in das Universalfach (Fach 1, 2, 3, 4 oder 5)

Jedes Fach kann bis zu 550 Blatt von 75 g/m2 (20 lb.) Bondpapier aufnehmen. Bei stärkeren oder schwereren Medien ist die Aufnahmekapazität geringer. Das oberste Ausgabefach auf der Oberseite des Druckers enthält maximal 500 Blatt, das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers kann maximal 100 Blatt von 75 g/m2 (20 lb.) Bondpapier aufnehmen. Informationen zum automatischen und manuellen Duplexdruck finden Sie auf Seite 39 und auf Seite 42.
Hinweis
Informationen zu unterstützten Papierformaten beim einseitigen Drucken finden Sie auf Seite 20.
So legen Sie Medien in ein Universalfach ein:
1. Ziehen Sie das Universalfach heraus.
Fächer
0748-23
2. Fächern Sie die Medien auf, um zusammenklebende Blätter zu
trennen.
0748-24
Benutzerhandbuch 25
3. Richten Sie die Breite- und Längeschienen am Format des Papiers
aus. Das Papierformat wird automatisch von den Facheinstellungen erkannt.
0748-25
4. Beachten Sie die Markierungen für Papier und Transparentfolien
auf der linken Seite des Universalfachs. Legen Sie Papier oder Transparentfolien nicht über diese Markierungen hinaus ein, da sonst die Gefahr eines Papierstaus besteht.
Fächer
a. Papier: 550 Blatt (75 g/m2 (20 lb., Bond) b. Transparentfolie: 250 Blatt Standard oder 200 Blatt Beste
0748-26
26 Farbdrucker Phaser 2135
5. Legen Sie einen Stapel Papier in das Universalfach ein. So richten
Sie das Papier ordnungsgemäß für den Druck aus:
Legen Sie es so ein, dass die zu bedruckende Seite nach
unten zeigt.
Zuführung über lange Kante (LEF – Long-Edge Feed)
Die Löcher von vorgelochtem Papier befinden sich, wenn Sie
vor dem Drucker stehen, auf der rechten Seite.
Der Briefkopf von Briefpapier muss im Fach nach hinten
zeigen.
Für das Papierformat Letter, A4 und JIS B4 sollten Sie
unbedingt die Zuführung über lange Kante wählen.
SER 2135
PHA
0748-27
Fächer
Benutzerhandbuch 27
Zuführung über kurze Kante (SEF – Short Edge Feed)
Vorgelochtes Papier muss sich an der Vorderseite des Fachs
befinden.
Der Briefkopf von Briefpapier sollte sich auf der rechten Seite
befinden, wenn Sie vor dem Drucker stehen.
PHASER 2135
0748-28
Hinweis
Fächer
Beim Drucken von Transparentfolien wird das seitliche Ausgabefach empfohlen. Wenn Sie jedoch das obere Ausgabefach verwenden, wird die Zuführung über lange Kante empfohlen.
28 Farbdrucker Phaser 2135
6. Führen Sie das Universalfach wieder ein.
7. Wählen Sie im vorderen Bedienfeld die eingelegte Mediensorte
aus. Drücken Sie die Wert-Tasten, um eine aufgelistete Option auszuwählen:
Medienoptionen des vorderen Bedienfelds
Mediensorte Gewicht
Normalpapier 75-90 g/m2 (20-24 lb., Bond)
Phaser 2135 Folie *
2
Schweres Papier 90-120 g/m
Hochglanzpapier * 121-160 g/m
Buchdruckpapier)
Dünner Karton 120-163 g/m2 (44-60 lb., kartoniert)
Leichtes Papier 60-75 g/m
(24-32 lb., Bond)
2
(82-108 lb.,
2
(16-20 lb., Bond)
* Zur ausschließlichen Verwendung in Fach 1 oder der MBF-Zuführung. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter Seite 32.
8. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu speichern.
Hinweis
Fächer
Um mögliche Probleme im Zusammenhang mit Druckqualität und Medienzufuhr zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die eingelegten Medien mit der Medien­fachtypeinstellung übereinstimmen.
Benutzerhandbuch 29

MBF-Zuführung

Verwenden Sie für Spezialmedien stets die MBF-Zuführung.

Medieneigenschaften

60-203 g/m
Die MBF-Zuführung unterstützt die folgenden Papier- und
Spezialmediensorten:
Unterstützte Medien
Unterstützte Medien Füllmenge
Normalpapier
Xerox Phaser Farbdruckpapier höchster Qualität
90 g/m
Sonstiges Normalpapier
75-90 g/m
Phaser 2135 Folie
Transparentfolien der Serie Xerox Phaser 35 50 Blatt
Schweres Papier
Xerox Phaser Farbdruckpapier höchster Qualität
90 g/m
Sonstiges schweres Papier 90-120 g/m
(24-32 lb., Bond)
2
(16-54 lb., Bond).
2
(24 lb., Bond)
2
(20-24 lb., Bond)
2
(24 lb., Bond)
100 Blatt
(zu 20 lb., Bond)
(Standard oder Beste)
100 Blatt
2
Hochglanzpapier
Xerox Phaser Hochglanzpapier
148
Sonstiges Hochglanzpapier
121-160 g/m
2
g/m
(100 lb., Buchdruckpapier)
2
(82-108 lb., Buchdruckpapier)
80 Blatt
Dicker Karton
Kartoniertes Papier 163-203 g/m
2
(60-75 lb., kartoniert)
MBF-Zuführung
Karteikarton 163-203 g/m
2
(90-112 lb., Karteikarton)
30 Farbdrucker Phaser 2135
Unterstützte Medien (Forts.)
Unterstützte Medien Füllmenge
Dünner Karton
Xerox Phaser kartoniertes Papier höchster
Qualität 160 g/m
Sonstiger dünner Karton
120-163 g/m
Karteikarton 120-163 g/m
2
(60 lb., kartoniert)
2
(44-60 lb., kartoniert)
2
(65-90 lb., Karteikarton)
Aufkleber
Xerox Phaser Farblaseraufkleber
176 g/m
Sonstige Aufkleber 121-203 g/m
2
(108 lb., Aufkleber)
2
(74-125 lb., Aufkleber)
Umschlag
Monarch, #10, C5, C4, DL, JIS B5, 9 x 12
Visitenkarten
Xerox Phaser Visitenkarten höchster Qualität
190
2
g/m
(70 lb., kartoniert)
Leichtes Papier
Sonstiges 60-75 g/m
2
(16-20 lb., Bond)
70 Blatt
50 Blatt
25 Blatt
Informationen zum Einlegen von Transparentfolien finden Sie auf
Seite 35. Verwenden Sie nur Transparentfolien der Serie Xerox Phaser 35.
Wenn Sie einen Auftrag mit MBF-Zuführung vom Treiber senden,
fordert Sie der Drucker auf, die richtigen Medien einzulegen, sofern sie nicht mit den zuvor eingelegten Medien übereinstimmen.
Wenn ein anderes Medienformat als das im Treiber ausgewählte
Format in die MBF-Zuführung eingelegt wird, hält der Drucker an und das vordere Bedienfeld fordert Sie auf, das richtige Medienformat in die MBF-Zuführung einzulegen.
Benutzerhandbuch 31
MBF-Zuführung

Einlegen von Medien in die MBF-Zuführung

1. Öffnen Sie das Fach der MBF-Zuführung, und klappen Sie die
beiden Erweiterungen auf (a).
2. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers,
und fahren Sie die beiden Erweiterungen aus, auf denen die Medien ausgegeben werden (b).
b
a
0748-29
Die MBF-Zuführung erkennt das Papierformat nicht
automatisch.
Die MBF-Zuführung unterstützt den automatischen
Duplexdruck nicht.
MBF-Zuführung
32 Farbdrucker Phaser 2135
3. Legen Sie die Medien ein und stellen Sie die Schiene für die
Medienbreite ein:
5
3
1
2
R
E
S
A
H
P
PHASER 2135
0748-43
Informationen zu Transparentfolien der Serie Xerox
Phaser 35 finden Sie auf Seite 35.
Informationen zu Xerox Phaser Farblaseraufklebern finden
Sie auf Seite 38.
Informationen zu Umschlägen finden Sie auf Seite 38.
Informationen zu Xerox Phaser Visitenkarten höchster
Qualität finden Sie auf Seite 38.
Benutzerhandbuch 33
MBF-Zuführung
4. Wählen Sie im vorderen Bedienfeld die eingelegte Mediensorte
und das Format aus.
a. Drücken Sie die Wert-Tasten, um eine Mediensorte
auszuwählen:
Mediensorten-Optionen
Mediensorten-Optionen Gewicht
Normalpapier 75-90 g/m2, (20-24 lb., Bond)
Phaser 2135 Folie
2
Schweres Papier 90-120 g/m
Hochglanzpapier 121-160 g/m
Buchdruckpapier)
Dicker Karton 163-203 g/m2 (60-75 lb., kartoniert)
Dünner Karton 120-163 g/m
Aufkleber
Umschlag
Visitenkarten 190 g/m
Leichtes Papier 60-75 g/m
, (24-32 lb., Bond)
2
(82-108 lb.,
2
(44-60 lb., kartoniert)
2
(70 lb., kartoniert)
2
(16-20 lb., Bond)
b. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Unterstützte
Papierformate und Druckbereich auf Seite 20.
c. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu
speichern.
Hinweis
Um mögliche Probleme im Zusammenhang mit Druckqualität und Medienzufuhr zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die eingelegten Medien mit der Medienfach­typeinstellung übereinstimmen.
5. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
MBF-Zuführung
34 Farbdrucker Phaser 2135

Einlegen von Spezialmedien in die MBF-Zuführung

Transparentfolien der Serie Xerox Phaser 35

1. Legen Sie maximal 50 Blatt Transparentfolien ein (Standard- oder
beste Qualität):
a. Führen Sie die Transparentfolien mit der langen Kante ein. b. Stellen Sie die Schienen der MBF-Zuführung gemäß der
Breite Ihrer Transparentfolien ein.
0748-31
2. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers.
3. Wählen Sie im vorderen Bedienfeld die eingelegte Mediensorte
und das Format aus.
a. Drücken Sie die Wert-Taste, bis die Option 2135 Folie
ausgewählt ist.
b. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu
speichern.
c. Drücken Sie die Wert-Tasten, um ein Format auszuwählen:
Letter LSZ (Long-Edge Feed – Zuführung über lange Kante)
A4 LSZ (Long-Edge Feed – Zuführung über lange Kante)
d. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu
speichern.
Spezialmedien
4. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
Benutzerhandbuch 35

Umschläge

Richtlinien für das Bedrucken von Umschlägen:
Vorsicht
Verwenden Sie niemals Umschläge mit Fenstern oder Klammern. Diese führen zu Beschädigungen am Drucker.
Legen Sie Umschläge immer mit der langen Kante zuerst ein
Spezialmedien
(LEF).
Bedrucken Sie nicht die Rückseite der Umschläge.
Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung
auf, um zu vermeiden, dass die Auswirkungen von Feuchtigkeit und Trockenheit die Druckqualität beeinträchtigen, was zu Knitterfalten führen kann.
Viele Anwendungen enthalten eine Hilfsfunktion zum
Erstellen von Dokumenten für Umschläge. Microsoft Word enthält beispielsweise im Menü Extras die Funktion
Umschläge und Etiketten. Achten Sie darauf, dass Sie Oben bedrucken aktiviert haben. Wählen Sie den Umschlageinzug
mit dem hervorgehobenen Bild aus und deaktivieren Sie Drehen im Uhrzeigersinn.
Drucken Sie maximal zehn Umschläge auf einmal.
Sichtbare gummierte Oberflächen dürfen nicht verwendet
werden.
Nur einseitiges Drucken.
Hinweis
Dieser Drucker ist nicht auf das Bedrucken von Umschlägen
in der Hochleistungsproduktion ausgelegt.
Umschläge können je nach Gewicht und Steifigkeit der
Umschlagsmedien zerknittern.
36 Farbdrucker Phaser 2135
1. Legen Sie die Umschläge ein (die maximale Füllmenge
beträgt 10):
a. Die lange Seite wird zuerst eingelegt. b. Legen Sie die zu bedruckende Seite so ein, dass sie nach
oben zeigt. (Die nachfolgend gezeigten gepunkteten Linien geben die korrekte Ausrichtung der Lasche neben dem Umschlag vor.)
0748-33
2. Stellen Sie die Schienen der MBF-Zuführung gemäß der Breite
Ihrer Umschläge ein.
3. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers.
4. Wählen Sie im vorderen Bedienfeld die eingelegte Mediensorte
und das Format aus.
Spezialmedien
a. Drücken Sie die Wert-Tasten, um die Option Umschläge
auszuwählen. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu speichern.
b. Drücken Sie die Wert-Tasten, um das entsprechende Format
auszuwählen. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu speichern.
5. Führen Sie aus Ihrer Anwendung heraus einen Testdruck aus, um
die korrekte Ausrichtung des Umschlags zu bestätigen.
6. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
Benutzerhandbuch 37

Xerox Phaser Farblaseraufkleber und Xerox Phaser Visitenkarten höchster Qualität

1. Legen Sie die Blätter mit den Aufklebern oder die Visitenkarten
ein (die maximale Füllmenge beträgt 30 Blatt).
a. Legen Sie die zu bedruckende Seite so ein, dass sie nach
oben zeigt.
b. Aufkleber sollten mit der langen Kante (LEF) eingelegt
werden.
Spezialmedien
c. Visitenkarten hingegen müssen Sie immer mit der kurzen
Kante (SEF) zuerst einlegen werden.
0748-34
d. Verwenden Sie keine Blätter, auf denen Aufkleber oder
Visitenkarten fehlen.
2. Stellen Sie die Schienen der MBF-Zuführung gemäß der Breite
der Xerox Phaser Farblaseraufkleber oder Xerox Phaser Visitenkarten höchster Qualität ein.
3. Öffnen Sie das Ausgabefach auf der linken Seite des Druckers.
4. Wählen Sie im vorderen Bedienfeld die eingelegte Mediensorte
und das Format aus.
a. Drücken Sie die Wert-Tasten, um zu Etiketten oder
Visitenkarten zu scrollen. Drücken Sie die Eingabe-Taste,
um die Auswahl zu speichern.
b. Drücken Sie die Wert-Tasten, um das entsprechende Format
auszuwählen. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu speichern.
5. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
38 Farbdrucker Phaser 2135

Automatischer Duplexdruck aus dem Papierfach

Der automatische Duplexdruck wird von allen Fächern unterstützt. Bei der MBF-Zuführung steht er nicht zur Verfügung. Als Voraussetzung für den automatischen Duplexdruck muss die Duplexoption auf Ihrem Drucker installiert sein. Die besten Ergebnisse beim Duplexdruck erzielen Sie mit Laserpapier von 90 g/m2 (24 lb., Bond).
Der automatische Duplexdruck kann mit allen Papierformaten ausgeführt werden (ausgenommen A6). Verwenden Sie ausschließlich Normalpapier oder schweres Papier. Das Papiergewicht sollte zwischen 75-120 g/m2 (20-32 lb., Bond) liegen.
Hinweis
Informationen zum Duplexdruck mit schwereren Papiergewichten finden Sie unter Manueller Duplexdruck (Seite 42).
Sie erzielen beim Duplexdruck die besten Ergebnisse, wenn Sie bei den geraden Seitenzahlen des Druckauftrags keine hohe Tonerdeckung verwenden.
Vorsicht
Verwenden Sie für automatisches beidseitiges Drucken ausschließlich Laserbondpapier im Universalfach. Verwenden Sie keine Spezialmedien (z. B. Hochglanzpapier) für den automatischen Duplexdruck. Schäden, die durch die Verwendung nicht unterstützter Medien beim Duplexdruck entstehen, fallen nicht unter die Druckergarantie.
Legen Sie Papier mit einem Gewicht von 75-120 g/m
(20-32 lb., Bond) in das Universalfach ein.
Die Vorderseite muss im Fach nach oben zeigen.
2
Beidseitige Drucke
Benutzerhandbuch 39
Zuführung über lange Kante (LEF – Long-Edge Feed)
Der obere Rand der ersten zu bedruckenden Seite muss zur
hinteren Seite des Druckers zeigen.
Für das Papierformat Letter, A4 und JIS B4 sollten Sie
unbedingt die Zuführung über lange Kante wählen.
PHASER 2135
0748-35
Zuführung über kurze Kante (SEF – Short Edge Feed)
Der obere Rand der ersten zu bedruckenden Seite sollte sich
auf der linken Seite befinden, wenn Sie vor dem Drucker stehen.
Beidseitige Drucke
PHASER 2135
0748-36
1. Führen Sie das Universalfach wieder ein.
40 Farbdrucker Phaser 2135
2. Vom Treiber:
Unter Duplexdruck wählen Sie die Bindungsoption aus, um festzulegen, wie die Seite umgeblättert wird.
a. Langseitige Bindung oder Lange Seite, wobei die
Ausrichtung Hochformat (a) und die Ausrichtung Querformat (b) ist.
0748-38
0748-37
(a)
b. Kurzseitige Bindung oder Kurze Seite.
0748-39
(a)
3. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
(b)
(b)
Beidseitige Drucke
0748-40
Benutzerhandbuch 41

Manueller Duplexdruck

Der manuelle Duplexdruck kann über die MBF-Zuführung oder über das Universalfach ausgeführt werden.

Medieneigenschaften

Verwenden Sie für den manuellen Duplexdruck ausschließlich
die folgenden Papiersorten:
Normalpapier
Schweres Papier
Hochglanzpapier
Dicker Karton
Dünner Karton
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Laserpapier von 90 g/m
(24 lb., Bond).
Duplexdruck auf Spezialmedien kann die Lebensdauer der
Druckerkomponenten verkürzen.
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie auf Seite 1 eines
Beidseitige Drucke
manuellen Duplexdrucks auf hohe Tonerdeckung verzichten. Vergrößern Sie den oberen Rand auf Seite 1 auf mindestens 12 mm (oder 0,5 Zoll).
Bei manuellem Duplexdruck ist die Druckqualität auf der
Rückseite möglicherweise schlecht, wenn es sich um Papiersorten mit einem Gewicht von 120-203 g/m2 (44-75 lb. kartoniert, 65-112 lb. Karteikarton) handelt.
2
42 Farbdrucker Phaser 2135

Drucken von Seite 1

Hinweis
Drucken Sie bei einem Dokument mit mehreren Seiten die ungeraden Seitenzahlen für Seite 1. (Dies ist eventuell nicht
in allen Anwendungen möglich.)
1. Einlegen von Papier in ein Fach oder die MBF-Zuführung:
Von einem Fach:
a. Legen Sie das Papier mit der ersten zu bedruckenden Seite
nach unten ein.
Zuführung über lange Kante (LEF)
Der obere Seitenrand muss zur hinteren Seite des Fachs
zeigen.
Für das Papierformat Letter, A4 und JIS B4 sollten Sie
unbedingt die Zuführung über lange Kante wählen.
R 2135
ASE
H
P
Beidseitige Drucke
0748-27
Benutzerhandbuch 43
Zuführung über kurze Kante (SEF)
Der obere Seitenrand muss an der rechten Fachseite anliegen.
0748-42
b. Richten Sie die Breite- und Längeschienen am Format des
Papiers aus.
Beidseitige Drucke
44 Farbdrucker Phaser 2135
Aus der MBF-Zuführung:
a. Legen Sie das Papier mit der ersten zu bedruckenden Seite
nach oben ein.
Zuführung über lange Kante (LEF)
Der obere Seitenrand muss rechts in der MBF-Zuführung anliegen.
5
3
1
2
R
E
PHASER 2135
S
A
H
P
0748-43
Zuführung über kurze Kante (SEF) Der obere Seitenrand muss zur Druckervorderseite zeigen.
PHASER 2135
0748-44
b. Stellen Sie die Schienen der MBF-Zuführung gemäß der
Breite Ihres Papiers ein.
Beidseitige Drucke
Benutzerhandbuch 45
2. Wählen Sie im vorderen Bedienfeld die eingelegte Mediensorte
aus.
a. Drücken Sie die Wert-Tasten, um eine Mediensorte
auszuwählen:
Mediensorten-Optionen
Mediensorten-Optionen für Duplexdruck
Normalpapier 75-90 g/m2 (20-24 lb., Bond)
Schweres Papier 90-120 g/m
Hochglanzpapier 121-160 g/m
Dicker Karton 163-203 g/m
Dünner Karton 120-163 g/m
Hinweis
Beidseitige Drucke
b. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu
speichern.
c. Wenn Sie aus der MBF-Zuführung drucken, drücken Sie die
Wert-Tasten, um ein Format auszuwählen. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu speichern. (Wenn Sie von
einem Universalfach drucken, wird das Papierformat automatisch von den Facheinstellungen erkannt.) Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Unterstützte Papierformate und Druckbereich auf Seite 20.
Gewicht
2
(24-32 lb., Bond)
2
Buchdruckpapier)
(82-108 lb.,
2
(60-75 lb., kartoniert)
2
(44-60 lb., kartoniert)
Die folgenden im vorderen Bedienfeld angezeigten Mediensorten sollten nicht für den Duplexdruck verwendet werden: Folien, Etiketten, Umschlag, Visitenkarten und Leichtes Papier.
46 Farbdrucker Phaser 2135

Drucken von Seite 2

Hinweis
Drucken Sie bei einem Dokument mit mehreren Seiten die geraden Seitenzahlen für Seite 2. (Dies ist eventuell nicht in
allen Anwendungen möglich.)
1. Einlegen von Papier in ein Fach oder die MBF-Zuführung:
Von einem Fach:
a. Öffnen Sie das seitliche Ausgabefach. b. Legen Sie das Papier mit der zweiten zu bedruckenden Seite
nach unten ein.
Zuführung über lange Kante (LEF)
Der obere Seitenrand muss zur hinteren Seite des Fachs zeigen.
PHASER 2135
Beidseitige Drucke
0748-45
Zuführung über kurze Kante (SEF) Der obere Seitenrand muss an der linken Fachseite anliegen.
5
3
1
2
R
E
S
A
H
P
0748-46
Benutzerhandbuch 47
c. Richten Sie die Breite- und Längeschienen am Format des
Papiers aus.
Aus der MBF-Zuführung:
a. Legen Sie die das Papier mit der zweiten zu bedruckenden
Seite nach oben ein.
Zuführung über lange Kante (LEF)
Der obere Seitenrand muss rechts in der MBF-Zuführung anliegen.
P
H
A
S
E
R
2
13
5
PHASER 2135
0748-47
Zuführung über kurze Kante (SEF) Der obere Seitenrand muss zur Druckervorderseite zeigen.
Beidseitige Drucke
5
PHASER 2135
3
1
2
R
E
S
A
H
P
0748-48
b. Richten Sie die Breite- und Längeschienen am Format des
Papiers aus.
48 Farbdrucker Phaser 2135
2. Wählen Sie im vorderen Bedienfeld die eingelegte Mediensorte
aus.
a. Drücken Sie die Wert-Tasten, um eine Mediensorte
auszuwählen:
Mediensorten-Optionen
Mediensorten-Optionen
Gewicht
für Duplexdruck
Normalpapier 75-90 g/m2 (20-24 lb., Bond)
2
Schweres Papier 90-120 g/m
Hochglanzpapier 121-160 g/m
Buchdruckpapier)
Dicker Karton 163-203 g/m2 (60-75 lb., kartoniert)
Dünner Karton 120-163 g/m
(24-32 lb., Bond)
2
(82-108 lb.,
2
(44-60 lb., kartoniert)
Hinweis
Die folgenden im vorderen Bedienfeld angezeigten Mediensorten sollten nicht für den Duplexdruck verwendet werden: Folien, Etiketten, Umschlag, Visitenkarten und Leichtes Papier.
b. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu
speichern.
c. Wenn Sie aus der MBF-Zuführung drucken, drücken Sie die
Wert-Tasten, um ein Format auszuwählen. Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Auswahl zu speichern. (Wenn Sie von
einem Universalfach drucken, wird das Papierformat automatisch von den Facheinstellungen erkannt.) Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Unterstützte Papierformate und Druckbereich auf Seite 20.
Beidseitige Drucke
Benutzerhandbuch 49

Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität

So vermeiden Sie Druckprobleme:
Achten Sie auf eine gleichmäßige Temperatur und relative
Feuchtigkeit für den Drucker.
Verwenden Sie ausschließlich die für diesen Drucker
empfohlenen Druckmedien. Siehe Seite 5.
Richten Sie die Papierkantenschienen im Papierfach an den
Druckmedien aus.
Vermeiden Sie, dass die Bildtrommel längere Zeit direktem Licht
ausgesetzt ist.
Drucken Sie die Druckerdiagnoseseiten als Referenz zur
Behebung von Druckproblemen aus:
Drücken Sie auf dem vorderen Bedienfeld die Menü-Tasten,
um zur Option Unterstützung zu scrollen. Drücken Sie die Element-Tasten, um zu Diagnoseseiten drucken zu scrollen.
Drücken Sie Eingabe, um die Seiten zu drucken.
Hinweis
Beachten Sie auch die Anleitungen zum Reinigen des Druckers und Einstellen der Farb-Saldierung unter Cleaning
the Printer (Reinigen des Druckers) im Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) auf der CD-ROM.
Druckqualität
50 Farbdrucker Phaser 2135
Wenn Sie Ihr Druckproblem mit den Informationen aus diesem Abschnitt nicht beheben können, lesen Sie Wenn Sie Hilfe benötigen auf Seite 65.
Druckmängel und mögliche Lösungen
Probleme mit der Druckqualität
Verschmierter Hintergrund
Unerwünschte schwarze und/oder farbige oder schattierte Bereiche auf der Seite.
0748-49
Häufige Ursachen Mögliche Lösungen
Die Druckerein-
stellung entspricht nicht der Mediensorte.
Stellen Sie die
passende Mediensorte im Druckertreiber und am vorderen Bedienfeld ein.
Der Drucker ist
direkter Sonnen­einstrahlung ausgesetzt.
Stellen Sie den
Drucker an einem Ort ohne Sonnenein­strahlung auf. Eventuell muss die Bildtrommel dieser Farbe ausgetauscht werden.
Auf der Fixierwalze
sind Tonerspuren.
Drucken Sie leere
Seiten, bis keine Verschmierungen mehr auftreten.
Wenn das Problem
bei einer Farbe auftritt, kann die
Ersetzen Sie die
Bildtrommel dieser
Farbe. Bildtrommel beschädigt sein.
Benutzerhandbuch 51
Druckqualität
Druckmängel und mögliche Lösungen (Forts.)
Probleme mit der Druckqualität
Dunkle vertikale Linien
Schwarze oder farbige vertikale Streifen auf der Seite.
0748-50
Häufige Ursachen Mögliche Lösungen
Eine LED-Leiste ist
verschmutzt.
Reinigen Sie die
LED-Leisten
(a) mit
dem Reinigungspad,
das zum Lieferumfang
der Tonerkartusche
gehört oder mit einem
in Alkohol getränkten
Tuch aus dem
Reinigungsset.
a
Wenn das Problem
nur bei einer Farbe auftritt, kann die Bildtrommel verkratzt, verschmutzt oder beschädigt sein.
Nehmen Sie die
Bildtrommel der
Problemfarbe heraus
und untersuchen Sie
sie. Ersetzen Sie sie,
wenn Kratzer oder
Schäden erkennbar
sind.
Auf den
Fixierwalzen befinden sich Tonerspuren.
Drucken Sie leere
Seiten, bis keine
Streifen mehr
auftreten. Sollten
dennoch Streifen
sichtbar sein, tauschen
Sie die Fixiereinheit
aus.
0748-51
Druckqualität
52 Farbdrucker Phaser 2135
Druckmängel und mögliche Lösungen (Forts.)
Probleme mit der Druckqualität
Helle vertikale Linien
Helle Bereiche (ohne Farbe oder in der falschen Farbe) bilden Streifen auf der Seite.
0748-52
Wiederholte Mängel
In den folgenden gleichmäßigen Abständen treten regelmäßig Flecken auf:
Häufige Ursachen Mögliche Lösungen
Eine LED-Leiste ist
verschmutzt.
Reinigen Sie die
LED-Leisten
(a) mit
dem Reinigungspad,
das zum Lieferumfang
der Tonerkartusche
gehört oder mit einem
in Alkohol getränkten
Tuch aus dem
Reinigungsset.
a
Wenn das Problem
nur bei einer Farbe auftritt, kann die
Tauschen Sie die
entsprechende
Bildtrommel aus. Bildtrommel
verkratzt, verschmutzt oder beschädigt sein.
0748-51
Im Abstand von
143
mm oder 5,625
Zoll bei allen Farben
Die Fixiereinheit
kann beschädigt sein.
Nehmen Sie die
Fixiereinheit heraus,
und untersuchen Sie
sie. Falls Sie
beschädigt ist,
tauschen Sie sie aus.
Im Abstand von
94
mm oder 3,75
Zoll bei derselben Farbe
Eine Rolle der
Bildtrommel ist verkratzt oder beschädigt.
Tauschen Sie die
entsprechende
Bildtrommel aus.
Benutzerhandbuch 53
Druckqualität
Druckmängel und mögliche Lösungen (Forts.)
Probleme mit der Druckqualität
Im Abstand von
50
mm oder 2,0 Zoll
bei derselben Farbe
Im Abstand von
58
mm oder 2,25
Zoll bei derselben Farbe
Im Abstand von
44
mm oder 1,75
Zoll bei derselben Farbe
0748-53
Häufige Ursachen Mögliche Lösungen
Eine Rolle der
Bildtrommel ist verkratzt oder
Tauschen Sie die
entsprechende
Bildtrommel aus. beschädigt.
Das Übertragungs-
band kann
Ersetzen Sie das
Übertragungsband. beschädigt sein.
Eine Rolle der
Bildtrommel ist verkratzt oder
Tauschen Sie die
entsprechende
Bildtrommel aus. beschädigt.
Druckqualität
54 Farbdrucker Phaser 2135
Druckmängel und mögliche Lösungen (Forts.)
Probleme mit der Druckqualität
Verschmutzte Rückseite
Toner wurde auf der nicht bedruckten Seite eines Drucks abgesondert.
0748-54
Farbfehler
Farbe befindet sich außerhalb des vorgesehenen Bereichs oder überlagert einen anderen Farbbereich.
Häufige Ursachen Mögliche Lösungen
Auf dem Papierweg ist zu viel Toner.
Drucken Sie leere Seiten, um Tonerreste zu beseitigen.
Die Fixiereinheit ist
verschmutzt.
Tritt das Problem
erneut auf,
untersuchen Sie die
Fixiereinheit auf
überschüssigen Toner
und ersetzen Sie sie
bei Bedarf.
Eventuell ist eine LED-Leiste falsch ausgerichtet.
Schalten Sie den Drucker aus und nach 10 Sekunden wieder ein. Das Gerät führt daraufhin eine automatische Registrierung durch.
Eventuell ist eine
Bildtrommel falsch ausgerichtet.
Setzen Sie die
Bildtrommel der
falsch ausgerichteten
Farbe erneut ein.
Das Übertragungs-
band kann falsch ausgerichtet sein.
Setzen Sie das
Übertragungsband
erneut ein, wenn alle
Farben falsch
ausgerichtet wurden.
Ersetzen Sie die
0748-55
Komponente bei
Bedarf.
Benutzerhandbuch 55
Druckqualität

Beseitigen von Medienstaus

Vermeiden von Medienstaus

Damit weniger Papier- und Transparentfolienstaus auftreten,
sollten Sie ausschließlich Xerox Phaser Papier, Xerox Phaser Aufkleber und Transparentfolien der Serie Xerox Phaser 35
Staus
verwenden. Informationen zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien finden Sie auf Seite 5.
Fächern Sie die Druckmedien auf, bevor Sie sie in das
Universalfach oder in die MBF-Zuführung einlegen.
Informationen zu unterstützten Medienformaten finden Sie auf
Seite 25.
Anweisungen zum ordnungsgemäßen Einlegen von Medien
finden Sie auf Seite 35.

Wodurch wird ein Medienstau verursacht?

Medienstaus treten am häufigsten unter den folgenden Bedingungen auf:
Im Druckertreiber wurde die falsche Mediensorte
ausgewählt.
Die Medien entsprechen nicht den Spezifikationen.
Die Medien sind feucht, geknickt oder gefaltet.
Die Medien wurden nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Das Universalfach wurde nicht ordnungsgemäß für die
Medien eingestellt (seitliche und hintere Schienen).
Das Universalfach ist zu voll. Achten Sie darauf, dass Sie die
maximale Füllmenge nicht überschreiten.
Das Papierfach unterstützt die eingelegten Medien nicht.
Das Gewicht der Medien entspricht nicht der
Aufnahmekapazität des Papierfachs und des seitlichen Ausgabefachs.
56 Farbdrucker Phaser 2135

Beseitigen von Medienstaus

Bei einem Medienstau wird der Druckvorgang angehalten, und auf dem vorderen Bedienfeld wird eine Meldung angezeigt. Diese Meldung informiert über die Position des Staus und schlägt Gegenmaßnahmen vor. Unter Umständen sind mehrere Blätter im Papierweg eingeklemmt. Die Aufkleber auf dem Drucker enthalten Informationen darüber, wie Sie den Stau beseitigen.
Vorsicht
Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Fixierwalzen des Druckers nicht berühren, da sie heiß sein können.
Vermeiden Sie den Kontakt mit der glänzend grünen Oberfläche auf der Unterseite der Bildtrommel.
Berühren Sie den Toner auf gestauten Druckmedien nicht, da er nicht fixiert wurde und abfärbt.
Hinweis
Im Inneren des Druckers sind alle Hebel und Punkte für die Benutzerinteraktion zum Beseitigen von eingeklemmten Medien grün gekennzeichnet.
Staus
Benutzerhandbuch 57

Papierstau an der oberen Abdeckung

So beheben Sie einen Papierstau an der oberen Abdeckung:
1. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Berühren Sie die LED-Leisten
nicht.
Staus
0748-56
2. Heben Sie mit Hilfe der schwarzen Hebel alle
Tonerkartuschen/Bildtrommeleinheiten heraus.
0748-57
58 Farbdrucker Phaser 2135
3. Stellen Sie alle Tonerkartuschen/Bildtrommeleinheiten auf einer
ebenen Oberfläche ab. Achten Sie darauf, dass sie nicht mehr als 10 Minuten Licht ausgesetzt sind.
0
10010
0748-58
Vorsicht
Stellen Sie die Bildtrommeln (oder die Unterseite der Tonerkartusche/Bildtrommeleinheit) nicht auf die Tischkante oder auf eine unebene oder raue Oberfläche. Dadurch könnte die Druckqualität leiden.
Staus
Benutzerhandbuch 59
4. Suchen Sie die gestauten Medien im Bereich des
Übertragungsbands (a) und der Fixiereinheit (b).
b
Staus
a
0748-59
a. Entfernen Sie das gestaute Druckmedium aus dem Bereich
des Übertragungsbands.
0748-60
60 Farbdrucker Phaser 2135
b. Nehmen Sie die gestauten Druckmedien aus dem Bereich der
Fixiereinheit heraus, indem Sie (a) den linken Hebel hochziehen und (b) das Druckmedium herausnehmen. Falls erforderlich, können Sie die Fixiereinheit herausnehmen, um die gestauten Medien besser erreichen zu können.
a
b
0748-61
5. Ersetzen Sie die Tonerkartuschen/Bildtrommeleinheiten.
Staus
0748-62
Benutzerhandbuch 61
6. Lassen Sie die obere Abdeckung langsam wieder einrasten.
Staus
0748-63
62 Farbdrucker Phaser 2135

Papierstau an der rechten Abdeckung

So beheben Sie einen Papierstau an der rechten Abdeckung:
1. Öffnen Sie die rechte Abdeckung (a), und entfernen Sie gestautes
Papier oder Transparentfolien (b).
a
b
0748-64
2. Schließen Sie die rechte Abdeckung.

Papierstau an der Duplexeinheit

So beheben Sie einen Papierstau an der Duplexeinheit:
Staus
1. Ziehen Sie die Duplexeinheit gerade heraus, bis sie stoppt. Fach 1
wird mit der Duplexeinheit herausgezogen.
2. Öffnen Sie die Schutzabdeckung, und entfernen Sie das gestaute
Papier.
0748-65
3. Führen Sie Fach 1/Duplexeinheit wieder ein.
Benutzerhandbuch 63

Einzugsfehler am Fach

So beheben Sie einen Einzugsfehler an der rechten Abdeckung oder am Universalfach:
1. Öffnen Sie die rechte Abdeckung (a), und entfernen Sie gestautes
Papier oder Transparentfolien (b).
Staus
a
b
0748-64
2. Ziehen Sie, um das Universalfach zu öffnen, und entfernen Sie
gestautes Papier oder Transparentfolien.
0748-66
3. Führen Sie das Universalfach wieder ein.
64 Farbdrucker Phaser 2135

Wenn Sie Hilfe benötigen

Die folgenden Informationsquellen zu Ihrem Drucker stehen zur Verfügung.

Das vordere Bedienfeld

Bietet Ihnen verschiedene Hilfsfunktionen sowie
Informationsseiten, die beim Beseitigen von Problemen in Verbindung mit Druckqualität, Medienzufuhr, Verbrauchsmaterialien und Druckerverwaltung helfen.
Drücken Sie auf dem vorderen Bedienfeld die Menü-Tasten,
um zur Option Unterstützung zu scrollen. Drücken Sie die Element-Tasten, um zu Hilfe-Anweis. drucken zu scrollen.
Drücken Sie Eingabe, um die Seiten zu drucken.

Drucker-CD-ROM

Farbdrucker Phaser 2135 Benutzerhandbuch
Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu
erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung)
Poster mit Installationsanleitungen
Wenn Sie Hilfe benötigen
Druckertreiber
Treiber-Installationsprogramme (MAC, Windows, OS/2)
Liesmich-Versionshinweise
Hilfe zu Internet-Services (HTML-Dokumentation)
Dienstprogramm CentreWare zum Download von Schriftarten
Disk Generating Utility (Dienstprogramm zum Erstellen von
Treiberdisketten)
Driver Update Utility (Dienstprogramm für Treiber-Update)
Font Manager
Adobe Acrobat Reader
Adobe Type Manager (ATM)
Benutzerhandbuch 65

Xerox Website

www.xerox.com/officeprinting/
Informationen zu Produkten, Verbrauchsmaterialien und Service
Herunterladen von Druckertreibern
Suchen des Händlers vor Ort
Online-Dokumentation

infoSMART™ Knowledge Base

www.xerox.com/officeprinting/infoSMART/
infoSMART™ ist die Wissensbasis für die Fehlerbehebung, auf
die auch die Xerox Kundenunterstützung zurückgreift, um die neusten technischen Informationen zu den folgenden Themen zu bieten:
Anwendungsbezogene Themen
Netzwerkthemen
Druckerfehler
Info zum Thema Druckqualität
Fehlerbehebung
Wenn Sie Hilfe benötigen

Color Connection

www.colorconnection.xerox.com
Farbquellen für Tools und Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Farbdrucker optimal zu nutzen:
Interaktive Lernprogramme und nützliche Tipps für die
Verwendung Ihres Druckers und Ihrer bevorzugten Softwareanwendungen.
Einfacher Zugang zur technischen Online-Unterstützung.
An Ihre individuellen Anforderungen angepasste
Funktionen.
66 Farbdrucker Phaser 2135
Weitere Online-Dienste
Abonnieren Sie Aktualisierungshinweise per E-Mail:
Technische Unterstützung www.xerox.com/officeprinting/support
www.colorconnection.xerox.com
So finden Sie einen Händler vor Ort
Die aktuellsten Informationen finden Sie unter www.xerox.com/officeprinting/contacts.
USA
1-800-835-6100
Kanada
1-877-662-9338
Außerhalb der USA und Kanadas
Wenden Sie sich an ein Xerox Büro in Ihrer Nähe. Sie erhalten eine Liste der Händler vor Ort.
Wenn Sie Hilfe benötigen
Benutzerhandbuch 67

Kundendienstzentren

Die aktuellsten Informationen finden Sie unter www.xerox.com/officeprinting/contacts.
Argentinien (54) 11 478 5481
ASEAN (65) 251 3006
Australien 1-800-811-177
Belgien 02 720 9602
Bolivien 13 469 090
Brasilien 5511 3741 6366
Chile 800 200 600
China (86) 800 820 5146
Dänemark 044 533 444
Deutschland 0180 525 3535
Ekuador 2 220 864
Wenn Sie Hilfe benötigen
Finnland 0203 206 30
Frankreich 01 69 86 8137
Großbritannien 01 908 681 707
Hongkong 25132655
Indien (Südasien) 91 80 554 3142
Italien 02 45 287 000
Japan 03 3448 3040
Kolumbien 1 343 1943
Korea 2 528 4661
Luxemburg 0400847
Mexiko 5 628 1000
Naher Osten 44 1908 68187
Neuseeland 0 800 449 177
Niederlande (040) 267 0440
Norwegen 022 723 801
Österreich 01526 0404
Osteuropa 44 1908 68187
Peru 1 265 7328
Puerto Rico 1-800-835-6100
Schweden 08 299 071
Schweiz 01 212 2212
Singapur 1-800-356-5565
Spanien 0902 239 272
Taiwan 2 2757 1567
Thailand 2 645 4406
Türkei 0212 211 3650
USA und Kanada 1-800-835-6100
Venezuela 2 265 2625
68 Farbdrucker Phaser 2135

Technische Daten

Sicherheitsdatenblätter (MSDS) für Farbtonerkartuschen

Hersteller: Xerox Corporation, Office Printing Business P. O. Box 1000, Wilsonville, Oregon, 97070-1000 Erstellungsdatum: 22. August 2000
ABSCHNITT 1 - PRODUKTIDENTIFIKATION
Produktnamen Bestellnummer
Schwarze Tonerkartusche 016-1913-00, 016-1917-00
Cyan-Tonerkartusche 016-1914-00, 016-1918-00
Magenta-Tonerkartusche 016-1915-00, 016-1919-00
Gelbe Tonerkartusche 016-1916-00, 016-1920-00
Verbrauchsmaterialen-Starterkit 2135SS
Produktverwendung: Farbdrucker XEROX Phaser ® 2135 ABSCHNITT 2 - INFORMATIONEN ZU DEN INHALTSSTOFFEN
Inhaltsstoffe (% nach Gewicht) CAS-Nummer
Polymer (85-95%) Geschäftsgeheimnis
Wachs (2-10%) Geschäftsgeheimnis
Schwarzer Toner: Rußschwarz (2-10%) 1333-86-4
Cyan-Toner: Cyan-Pigment (2-10%) Geschäftsgeheimnis
Magenta-Toner: Magenta-Pigment (2-10%) Geschäftsgeheimnis
Gelber Toner: Gelbes Pigment (2-10%) Geschäftsgeheimnis
ABSCHNITT 3 - SCHADSTOFFIDENTIFIKATION
EXPOSITIONSWEGE: Tonerpuder sind in ein Kartuschengehäuse eingeschlossen. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Exposition durch Einatmen oder Hautkontakt minimal.
POTENTIELLE AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind die Auswirkungen dieses Produkts auf die Gesundheit unbedeutend. Siehe Abschnitt 11 - Toxikologische Informationen.
Benutzerhandbuch 69
Technische Daten
Sofortige Auswirkungen:
EINATMEN: Minimale Reizung der Atemwege, wie bei allen nichttoxischen Staubpartikeln
HAUTKONTAKT: Normalerweise keine Hautreizungen AUGENKONTAKT: Normalerweise keine Augenreizungen VERSCHLUCKEN: Kein zu erwartender Expositionsweg Chronische Auswirkungen: Nicht bekannt EXPOSITIONSANZEICHEN UND -SYMPTOME: Minimale Reizung der
Atemwege VERSCHLECHTERUNG DES GESUNDHEITSZUSTANDS DURCH
EXPOSITION: Nicht bekannt
ABSCHNITT 4 - ERSTE HILFE-MASSNAHMEN
EINATMEN: Für Frischluftzufuhr sorgen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten.
AUGENKONTAKT: Sollten Partikel in die Augen gelangen, sorgfältig mit Wasser spülen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten.
HAUTKONTAKT: Sorgfältig mit Seife und Wasser abwaschen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten.
VERSCHLUCKEN: Mageninhalt mit mehreren Gläsern Wasser verdünnen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten.
ABSCHNITT 5 - MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
FLAMMPUNKT: Nicht zutreffend FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR: Toner ist entzündbarer Puder. Wie die
meisten organischen Puder kann sich aus Toner eine explosive Mischung bilden, wenn er in der Luft zerstreut wird.
LÖSCHMITTEL: Wasser, Trockenchemikalie, Kohlendioxid oder Schaum FEUERLÖSCHANWEISUNGEN: Rauch nicht einatmen. Wie bei allen Bränden
Schutzkleidung tragen und in sich abgeschlossene Atemschutzgeräte verwenden.
ABSCHNITT 6 - MASSNAHMEN BEI VERSEHENTLICHER FREISETZUNG
VERSCHÜTTEN ODER LECK: Verschütteten Toner zusammenfegen oder aufsaugen und vorsichtig in einen verschließbaren Mülleimer schütten. Langsam fegen, um Staub möglichst zu vermeiden. Bei einem Staubsauger muss der Motor staubdicht sein. Einen an den Staubsauger angeschlossenen, leitfähigen Schlauch verwenden, um elektrostatische Ladungen zu minimieren. Rückstände ggf. mit Seife und Wasser entfernen. Nach dem Entfernen des losen Toners, Kleidung waschen oder chemisch Reinigen.
ABSCHNITT 7 - HANDHABUNG UND LAGERUNG
Technische Daten
HANDHABUNG: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
LAGERUNG: Hohe Temperaturen vermeiden.
70 Farbdrucker Phaser 2135
ABSCHNITT 8 - EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VON PERSONEN
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung in Xerox Phaser® Farbdruckern ist kein besonderer Schutz von Personen erforderlich.
3
HÖCHSTZULÄSSIGE KONZENTRATION (HKZ): 10 mg/m PERMISSIBLE EXPOSURE LIMIT (PEL) - ZULÄSSIGE
EXPOSITIONSGRENZE: 15 mg/m
3
(Gesamtstaub), 5 mg/m3 (atembarer Staub)
(Gesamtstaub)
SHORT TERM EXPOSURE LIMIT (STEL) - KURZFRISTIGE EXPOSITIONSGRENZE: Keine
HÖCHSTZULÄSSIGE GRENZE: Keine XEROX EXPOSURE LIMIT (XEL) - XEROX EXPOSITIONSGRENZE: 2,5 mg/m
(Gesamtstaub), 0,4 mg/m
3
(atembarer Staub)
ABSCHNITT 9 - PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
ERSCHEINUNGSBILD/GERUCH: Schwarzer, blauer, roter oder gelber Puder/schwacher Geruch
SIEDEPUNKT: Nicht zutreffend LÖSLICHKEIT IN WASSER: Nicht löslich VERDUNSTUNGSRATE: Nicht zutreffend DAMPFDICHTE (Luft = 1): Nicht zutreffend VOLATIL: Nicht zutreffend ERWEICHUNGSINTERVALL: 110-140ºF (43-60ºC) SCHMELZPUNKT: Nicht verfügbar DICHTE (Wasser = 1): Ungefähr 1 DAMPFDRUCK (mm Hg): Nicht zutreffend pH: Nicht zutreffend
ABSCHNITT 10 - STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
STABILITÄT: Stabil UNVERTRÄGLICHKEIT MIT ANDEREN STOFFEN: Starke Oxidationsmittel GEFÄHRLICHE POLYMERISATION: Tritt nicht auf GEFÄHRLICHE ZERSETZUNGSPRODUKTE: Während eines Feuers können
toxische Gase durch thermische Dissoziation oder Verbrennung entstehen.
ABSCHNITT 11 - TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Dieses Material wurde von Xerox Corporation evaluiert. Die nachfolgenden Toxizitätsdaten basieren auf Testergebnissen von ähnlichen Tonern.
Oral LD Dermal LD Inhalation LD
toxisch Inhalation LD
praktisch nicht toxisch gemäss DOT
: >5 g/kg (Ratten), praktisch nicht toxisch
50
: >5 g/kg (Kaninchen), praktisch nicht toxisch
50
: >5 mg/l (Ratten, Exposition von 4 Stunden ), praktisch nicht
50
: >20 mg/l (Ratten, berechnet für 1 Stunde Exposition),
50
3
Technische Daten
Benutzerhandbuch 71
Augenreizung: Keine Reizung (Kaninchen) Hautsensibilisierung: Keine Reizung (Kaninchen, menschliche Hautstellen) Menschliche Hautstellen: Keine Reizung, nicht sensibilisierend Mutagenität: Keine Mutagenität in Ames-Proben festgestellt Krebserreger: Keine Zusätzliche Informationen: Die Ergebnisse einer von Xerox gesponserten
Studie über chronische Tonerinhalation ergab bei der niedrigsten Expositionsstufe (1 mg/m Expositionsstufe entspricht der potentiellen menschlichen Exposition). Eine leichte Fibrose wurde bei 25% der Tiere bei der mittleren (4 mg/m Exposisitionsstufe und bei allen Tieren bei der höchsten (16 mg/m
3
) keine Lungenveränderungen bei Ratten (d. h. diese
3
)
3
) Expositionsstufe festgestellt. Dieser Befund wird der Lungenüberladung zugeschrieben, eine normale Reaktion auf übermäßige Mengen beliebigen Staubes, der sich für längere Zeit in den Lungen befindet. Diese Studie wurde mit einem speziellen Testtoner durchgeführt, der mit dem EPA-Testprotokoll übereinstimmt. Der Testtoner war zehn mal mehr atembar als handelsüblicher Xerox Toner und eignet sich nicht für Xerox Geräte.
ABSCHNITT 12 - ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
96 Stunden im Wasser LD
: > 1000 mg/l (Elritzen; Regenbogenforelle)
50
ABSCHNITT 13 - ENTSORGUNG
Diese Verbrauchsmaterialen gehören gemäss RCRA nicht zu gefährlichem Abfall, wie in 40 CFR 261 spezifiziert. Die Abfallgesetze des Landes und der Gemeinden können jedoch strenger ausgelegt sein. Gemäß den Bundes-, Landes- und lokalen Vorschriften entsorgen. Nur in geschlossenen Behältern verbrennen.
ABSCHNITT 14 - TRANSPORT
DOT: Keine Vorschriften zutreffend
ABSCHNITT 15 - GESETZLICHE VORSCHRIFTEN
TSCA: Alle Komponenten dieses Toners wurden gemäß TSCA hergestellt. RCRA: TCLP-Metalle liegen unter den von der EPA festgelegten Werten für
gefährlichen Abfall. CALIFORNIA PROPOSITION 65: Keine Vorschriften zutreffend NEW JERSEY TRADE SECRET REGISTRATION NUMBERS:
(Siehe Abschnitt 2: Inhaltsstoffe) Polymer: 80100252-5001P Wachs: 80100252-5012P Cyan-Pigment: 80100252-5004P Magenta-Pigment: 80100252-5011P
Technische Daten
Gelbes Pigment: 80100252-5010P CANADIAN WHMIS: Für diese Toner sind unter Workplace Hazardous Material
Information System (WHMIS - Informationssystem für gefährlichen Abfall am Arbeitsplatz) keine Vorschriften als kontrollierte Produkte vorhanden.
72 Farbdrucker Phaser 2135
ABSCHNITT 16 - SONSTIGES
NFPA 704: Gesundheit-0, Feuer-3, Reaktivität-0 (Alle Farben) Ursprüngliches Erstellungsdatum: 22.8.00 Xerox Corporation
Office Printing Business Environmental, Health & Safety P.O. Box 1000 Mail Stop 60-512 Wilsonville, Oregon 97070
Sicherheitsinformationen: 800-828-6571 Notfall - Erste Hilfe: 716-422-2177 Transportnotfälle (Chemtrec): 800-424-9300
Benutzerhandbuch 73
Technische Daten

Sicherheitsdatenblätter (MSDS) für CleanTex® Alcopad

ABSCHNITT 1 - PRODUKTIDENTIFIKATION
Handelsbezeichnung: Bestellnummer: Alcopad 016-1595-00
Produkt-ID-Nummern: 806B, 806C, 806H, 806T, 806Z, 806 Bezeichnung der Chemikalie und Synonyme: Isopropylalkohol Chemische Formel: CH Notrufnummern: CHEMTREC (Transportation): 1-800-424-9300 Produktverwendung: Farbdrucker Xerox Phaser
ABSCHNITT 2 - INFORMATIONEN ZU DEN INHALTSSTOFFEN
Inhaltsstoff CAS# % OSHA PEL (ppm) ACGIL TLV (ppm) Isopropylalkohol 67-63-0 91,0 400 400 Entionisiertes Wasser 7732-18-5 9,0 NV NV
ABSCHNITT 3 - SCHADSTOFFIDENTIFIKATION
Das Produkt wird als vorgesättigtes Tuch zur einmaligen Verwendung vertrieben, wobei die gesamte Flüssigkeit von dem Applikator absorbiert wird. Bei Isopropylalkohol handelt es sich um eine feuergefährliche Flüssigkeit. Augenkontakt führt zu lokaler Reizung und Brenngefühl mit Verletzungsgefahr, wenn die Flüssigkeit nicht sofort entfernt wird. Längerer oder wiederholter Hautkontakt kann Reizungen und Dermatitis verursachen. Die Exposition über dem TLV-Wert kann Reizungen des Atemsystems und der Augen verbunden mit Kopfschmerzen, Schwindel und Auswirkungen auf das Zentrale Nervensystem hervorrufen. Verschlucken kann schädlich sein. Karzinogenizität (OSHA/NTP/IARC/ACGIH): Nicht gelistet. Verschlechterung des Gesundheitszustands durch Exposition: Nicht gelistet.
ABSCHNITT 4 - ERSTE HILFE-MASSNAHMEN
AUGENKONTAKT: Augen - auch unter den Augenlidern - 15 Minuten lang mit Wasser spülen. Arzt konsultieren. HAUTKONTAKT: Mit Wasser abwaschen. EINATMEN: Für Frischluftzufuhr sorgen. Ruhig lagern. Atmung ggf. wiederherstellen und/oder unterstützen. Sofort Arzt konsultieren. VERSCHLUCKEN: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Tuch verschluckt wird, sollten sich die Erste Hilfe-Maßnahmen auf das Entfernen des Gegenstands und das Verhindern von Erstickungsanfällen konzentrieren. Nach dem Entfernen betroffene Person ruhig lagern. Sofort Arzt rufen.
ABSCHNITT 5 - MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
FLAMMPUNKT (TCC): 13,3 ˚C (56 ˚F) ZÜNDGRENZEN (% PER VOLUMEN): UEG: NV OEG: NV SELBSTENTZÜNDUNGSTEMPERATUR Grad C (Grad F): NV LÖSCHMITTEL: Brände von Isopropylalkohol können mit Hilfe von
Technische Daten
Kohlendioxid, Trockenchemikalien oder alkoholhaltigem Schaum gelöscht werden. Feuer ausgesetzte Behälter können mit Wasser gekühlt werden. AUSSERGEWÖHNLICHE FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR: Isopropylalkohol kann Dämpfe, die sich am oder über dem Flammpunkt entzünden können, freisetzen.
CH(OH)CH
2
3
®
2135
74 Farbdrucker Phaser 2135
EINSTUFUNG NACH NFPA: GESUNDHEIT (1) FLAMMBARKEIT (3) REAKTIVITÄT (0) Die Mischung ist als feuergefährliche Flüssigkeit der Klasse IB gemäß OSHA klassifiziert.
NV = Nicht verfügbar.
ABSCHNITT 6 - MASSNAHMEN BEI VERSEHENTLICHER FREISETZUNG
Da die Isopropylalkohollösung vollständig von dem Applikator absorbiert wird und die Menge an Isopropylalkohol pro Applikator gering ist, ist die Gefahr des Verschüttens in erheblicher Menge gering. Sollte dennoch eine größere Menge Flüssigkeit freigesetzt werden, den betroffenen Raum, insbesondere die unteren Bereiche, in denen sich Dämpfe sammeln können, lüften und sämtliche Zündquellen beseitigen. Reinigungspersonal muss Schutzkleidung zur Vermeidung des Kontakts mit der Flüssigkeit und des Einatmens der Dämpfe tragen.
ABSCHNITT 7 - HANDHABUNG UND LAGERUNG
In einem sauberen, kühlen und gut belüfteten Raum fern von Zündquellen und Oxidationsmitteln lagern. In einer für feuergefährliche Flüssigkeiten der Klasse IB gemäß OSHA geeigneten Art und Weise handhaben und lagern. Elektrische Anlagen müssen den geltenden Vorschriften entsprechen. Funkenfreie Werkzeuge verwenden.
ABSCHNITT 8 - EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VON PERSONEN
Für Lüftung sorgen, um den TLV-Wert zu erfüllen. Funkenfreie Werkzeuge verwenden. Einatmen von Dämpfen, Augenkontakt und wiederholten oder längeren Hautkontakt vermeiden. Nicht einnehmen.
ABSCHNITT 9 - PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
SIEDEPUNKT (80 ˚C) (180 ˚F) % FLÜCHTIG PER VOLUMEN BEI 25 ˚C: 100 DAMPFDRUCK (mmHg BEI 25 ˚C): 33 VERDUNSTUNGSRATE (BUTYLACETAT-1) >1 DAMPFDICHTE (LUFT = 1): <1 FORM: Flüssig % WASSERLÖSLICH BEI 25 ˚C: 100 GERUCH: Alkohol DICHTE (G/CC BEI 25 ˚C): 0,79 ERSCHEINUNGSBILD DER FLÜSSIGKEIT: Klar
ABSCHNITT 10 - STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
STABILITÄT: Stabil GEFÄHRLICHE POLYMERISATION: Tritt nicht auf. UNVERTRÄGLICHKEITEN/ZU VERMEIDENDE BEDINGUNGEN: Beizmittel, Amine, Alkanolamine, Aldehyde, Ammoniak, starke Oxidationsmittel und chlorhaltige Zusammensetzungen. GEFÄHRLICHE ZERSETZUNGSPRODUKTE: Kohlenmonoxid.
Technische Daten
Benutzerhandbuch 75
ABSCHNITT 11 - TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Nicht verfügbar.
ABSCHNITT 12 - ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Nicht verfügbar.
ABSCHNITT 13 - ENTSORGUNG
Bundes-, bundesstaatliche und lokale Vorschriften beachten.
ABSCHNITT 14 - TRANSPORT
KLASSIFIZIERUNG NACH DOT: Keine Vorschriften zutreffend. Korrekte Versandbezeichnung: Gefahrenklasse: UN-Nummer: Verpackungsgruppe: Gefahrenkennzeichnung:
KLASSIFIZIERUNG NACH IATA/ICAO: Keine Vorschriften zutreffend. Korrekte Versandbezeichnung: Gefahrenklasse: UN-Nummer: Verpackungsgruppe: Gefahrenkennzeichnung:
KLASSIFIZIERUNG NACH IMDG: Keine Vorschriften zutreffend. Korrekte Versandbezeichnung: Gefahrenklasse: IMDG-Seite Nr.: Verpackungsgruppe: Flammpunkt (Grad C): Meeresschadstoff:
ABSCHNITT 15 - GESETZLICHE VORSCHRIFTEN
LISTE NACH SARA TITLE III: Toxische Chemikalie (Abschnitt 313): Nicht gelistet. Extrem gefährliche Substanz: Nicht gelistet. Abschnitt 302, 304, 311, 312
Gefahrenklasse: Chronische Auswirkungen auf die Gesundheit: Ja Akute Auswirkungen auf die Gesundheit: Ja Brandgefahr: Ja Druckgefahr: Nein Reaktivitätsgefahr: Nein
STATUS IN TSCA-LISTE: Alle Komponenten sind in der TSCA-Liste aufgeführt.
Technische Daten
76 Farbdrucker Phaser 2135
ABSCHNITT 16 - SONSTIGES
Die hierin enthaltenen Informationen wurden auf Basis von internen Berichten und Daten in professionellen Veröffentlichungen zusammengestellt. Sie werden ohne Zusicherungen irgendwelcher Art, ob ausdrücklich oder impliziert, bereitgestellt. Sie sollen ausschließlich der Eignungsbewertung und sachgemäßen Verwendung des Materials sowie der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren dienen. Mitarbeiter sollten diese Informationen ergänzend zu anderen gesammelten Informationen verwenden und müssen die Eignung und Vollständigkeit der Informationen von sämtlichen Quellen selbst überprüfen, um die sachgemäße Verwendung dieser Materialien zu gewährleisten. Bei sämtlichen Informationen hat der Benutzer zu überprüfen, dass sie die geltenden Bundes-, bundesstaatlichen und lokalen Gesetze und Vorschriften erfüllen.
Erstellt von: CleanTex Products
33 Murray Hill Drive Nanuet, NY 10954
Juni 1997
Benutzerhandbuch 77
Technische Daten

Datenblätter zur Materialsicherheit (MSDS) LED-Linsenreiniger

Erstellungsdatum: 7. November 2000
Abschnitt 1 – Produktinformationen
Produktname und Hersteller
LED-Linsenreiniger, gehört zum Lieferumfang der Phaser ® 2135 Tonerkartuschen. Nagahori Pharmaceutical Co., Ltd. Tokio
Produktverwendung: Farbdrucker XEROX Phaser ® 1235
ABSCHNITT 2 – INFORMATIONEN ZU DEN INHALTSSTOFFEN
Inhaltsstoffe CAS-Nummer
Ethanol 64-17-5
Das Produkt wird als vorgesättigtes Pad zur einmaligen Verwendung vertrieben, wobei das gesamte Ethanol vom Papier-Applikator absorbiert wird.
ABSCHNITT 3 – Schadstoffindentifikation
EXPOSITIONSWEGE: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist eine minimale Exposition durch Einatmen, Haut- oder Augenkontakt zu erwarten. POTENTIELLE AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT: Bei bestimmungs­gemäßer Verwendung sind die Auswirkungen dieses Produkts auf die Gesundheit unbedeutend.
Sofortige Auswirkungen: Einatmen: Die Exposition oberhalb des Grenzwerts (TLV – Threshold Limit
Value) kann Reizungen des Atemsystems und der Augen verbunden mit Kopfschmerzen, Schwindel und andere Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem hervorrufen. Diese Auswirkungen sind bei bestimmungs­gemäßer Verwendung des Produkts sehr unwahrscheinlich.
Haut: Kann zu Reizungen führen. Augen: Augenkontakt führt zu Reizung und Brenngefühl mit
Verletzungsgefahr, wenn die Flüssigkeit nicht sofort entfernt wird. Verschlucken: Kein wahrscheinlicher Expositionsweg. Verschlucken kann schädlich sein. Erstickungsanfälle durch Verschlucken des Reinigungs-Pads stellen die größte Gefahr dar.
Technische Daten
78 Farbdrucker Phaser 2135
Chronische Auswirkungen:
Längerer oder wiederholter Hautkontakt kann Reizungen und Dermatitis verursachen. Andere chronische Auswirkungen von Ethanol sind bei bestimmungsgemäßer Verwendung sehr unwahrscheinlich. EXPOSITIONSANZEICHEN UND -SYMPTOME: Haut- und Augenreizung, Dermatitis VERSCHLECHTERUNG DES GESUNDHEITSZUSTANDS DURCH EXPOSITION: Hautkrankheiten wie Dermatitis
ABSCHNITT 4 – ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
INHALATION: Für Frischluftzufuhr sorgen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten. AUGEN: Sorgfältig mit Wasser spülen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten. HAUT: Sorgfältig mit Wasser abwaschen. Arzt konsultieren, falls entsprechende Symptome auftreten. VERSCHLUCKEN: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Reinigungs-Pad verschluckt wird, sollten sich die Erste-Hilfe-Maßnahmen auf das Entfernen des Gegenstands und das Verhindern von Erstickungsanfällen konzentrieren. Nach dem Entfernen betroffene Person ruhig lagern. Sofort Arzt rufen.
ABSCHNITT 5 – MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
FLAMMPUNKT: Der Flammpunkt von Ethanol ist 13 Grad C FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR: Ethanol kann Dämpfe freisetzen, die sich am oder über dem Flammpunkt entzünden können. LÖSCHMITTEL: Trockenchemikalie, Kohlendioxid oder Schaum FEUERBEKÄMPFUNGSMASSNAHMEN: Rauch nicht einatmen. Wie bei allen Bränden Schutzkleidung tragen und in sich abgeschlossene Atemschutzgeräte verwenden.
ABSCHNITT 6 – Massnahmen bei versehentlicher Freisetzung
VERSCHÜTTEN ODER LECK: Da die Ethanollösung vollständig von dem Reinigungs-Pad absorbiert wird und die Menge an Ethanol pro Reinigungs-Pad gering ist, ist die Gefahr des Verschüttens in erheblicher Menge gering. Sollte dennoch eine größere Menge Flüssigkeit freigesetzt werden, den betroffenen Raum, insbesondere die unteren Bereiche, in denen sich Dämpfe sammeln können, lüften und sämtliche Zündquellen beseitigen. Reinigungspersonal muss Schutzkleidung zur Vermeidung des Kontakts mit der Flüssigkeit und des Einatmens der Dämpfe tragen.
ABSCHNITT 7 – HANDHABUNG UND LAGERUNG
In einem sauberen, kühlen und gut belüfteten Raum fern von Zündquellen und Oxidationsmitteln lagern. In einer für feuergefährliche Flüssigkeiten der Klasse 1B gemäß OSHA geeigneten Art und Weise handhaben und lagern.
Benutzerhandbuch 79
Technische Daten
ABSCHNITT 8 – EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VON PERSONEN
Für Belüftung zur Aufrechterhaltung des TLV-Werts sorgen. Einatmen von Dämpfen, Augenkontakt und wiederholten oder längeren Hautkontakt vermeiden. Nicht einnehmen. GRENZWERT: 1000 ppm, 8 Stunden TWA ZULÄSSIGE EXPOSITIONSGRENZE (PEL – PERMISSIBLE EXPOSURE LIMIT): 1000 ppm, 8 Stunden TWA KURZFRISTIGE EXPOSITIONSGRENZE (STEL – SHORT TERM EXPOSURE LIMIT): Keine
ABSCHNITT 9 – PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
ERSCHEINUNGSBILD/GERUCH: Ethanol ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Das Reinigungs-Pad besteht aus weißem, in Ethanol getränktem Papier. Ethanolflüssigkeit hat die folgenden Daten SIEDEPUNKT: 78 Grad C LÖSLICHKEIT IN WASSER: Mischbar VERDUNSTUNGSRATE (Butylacetat = 1): >1 DAMPFDICHTE (Luft = 1): 1.59 VOLATILITÄT PROZENT: Ca. 100 Prozent DICHTE (Wasser = 1): Ca. 0,789 bei 20 Grad C DAMPFDRUCK (mm Hg): 43 mm bei 20 Grad C
ABSCHNITT 10 – STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
STABILITÄT: Stabil. UNVERTRÄGLICHKEIT MIT ANDEREN STOFFEN: Starke Oxidationsmittel SCHÄDLICHE POLYMERISATION: Tritt nicht auf GEFÄHRLICHE ZERSETZUNGSPRODUKTE: Während eines Feuers können toxische Gase durch thermische Dissoziation oder Verbrennung entstehen.
ABSCHNITT 11 – TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Nicht verfügbar.
ABSCHNITT 12 – ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Nicht verfügbar.
ABSCHNITT 13 – ENTSORGUNG
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Entsorgung des Reinigungs-Pads ist das Produkt kein gefährlicher Abfall gemäß RCRA 40 CFR 261. Bundesstaatliche und lokale Abfallentsorgungsvorschriften können jedoch restriktiver sein. Gemäß den Bundes-, Landes- und lokalen Vorschriften
Technische Daten
entsorgen.
ABSCHNITT 14 – TRANSPORT
Verkehrsministerium (DOT – Department of Transportation): Keine Vorschriften zutreffend
80 Farbdrucker Phaser 2135
ABSCHNITT 15 – GESETZLICHE VORSCHRIFTEN
TSCA (Toxic Substances Control Act): Ethanol ist in der EPA-TSCA-Liste aufgeführt.
ABSCHNITT 16 – SONSTIGES
NFPA 704: Gesundheit-1, Feuer-3, Reaktivität-0 Erstellungsdatum des Originals: 7.11.00
Xerox Corporation Office Printing Business Environmental, Health & Safety P.O. Box 1000 Mail Stop 60-512 Wilsonville, Oregon 97070
MSDS-Informationen: 503-685-4093 Transportnotfälle (Chemtrec): 800-424-9300
Benutzerhandbuch 81
Technische Daten
82 Farbdrucker Phaser 2135

Index

A
Aufkleber
Bestellnummern 6 Drucken 38 Tipps für das Drucken 38
Automatischer Duplexdruck 39
Duplexeinheit, Bestellnummer 8
B
Bestellnummer
Aufkleber 6 Automatische Duplexdruckeinheit 8 Bildtrommeln 3 Druckerstation 9 Fixiereinheit 4 Hochkapazitäts-Tonerkartusche 2 Internes Festplattenlaufwerk 8 Papier 5, 6 Reinigungsset 7 Standard-Tonerkartuschen 2 Transparentfolie 6 Übertragungsband 4 Universalfach 5 Zusätzlicher Speicher 9
Bildtrommeln, Bestellnummer 3
C
Color Connection 66
D
Druckerstation
Bestellnummer 9
Druckqualität
Fehlerbehebung 50
Duplexdruck
Automatisch 39 Manuell 42
Benutzerhandbuch 83
Duplexeinheit, Bestellnummer 8
E
E-Mail-Benachrichtigungsdienst 67
F
Farbkorrektur 15 Fehlerbehebung
Druckqualität 50 Hilfe 65 Verwenden der infoSMART Software 66 Verwenden des Bedienfelds, um Hilfe zu erhalten 65
Verwenden des Inhalts der Drucker-CD-ROM 65 Festplattenlaufwerk, Bestellnummer 8 Fixiereinheit, Bestellnummer 4
H
Hilfe
infoSMART Software 66
Inhalt der Drucker-CD-ROM 65
Vorderes Bedienfeld 65 Hochkapazitäts-Tonerkartuschen, Bestellnummer 2
I
infoSMART Software 66 Internes Festplattenlaufwerk, Bestellnummer 8
M
Manueller Duplexdruck 42 MBF-Zuführung
Einlegen 32
Medieneigenschaften 30 Medien
Einlegen in die MBF-Zuführung 32
Universalfach-Verwendung 24
Unterstützte Formate 20 Medienstaus
Vermeiden 56
84 Farbdrucker Phaser 2135
P
Papier
Bestellnummern 5, 6
Tipps für das Drucken 18
Universalfach-Verwendung 24 Papierformat, Druckbereich
Unterstützte Formate 20
R
Reinigungsset
Bestellnummern 7
S
Schwarzweiß-Druckmodus 14 Speicher, zusätzlicher
Bestellnummer 9 Spezialmedien
Übersicht 30 Standard-Druckmodus 14 Standard-Tonerkartuschen, Bestellnummer 2
T
Tipps für das Drucken
Aufkleber 38
Papier 18 Transparentfolie
Bestellnummern 6
Einlegen in Universalfach 25
Universalfach-Verwendung 24 Transparentfolien-Druckmodus 14
U
Übertragungsband
Bestellnummer 4 Umschläge
Drucken 36 Universal
Einlegen in Universalfach 25
Benutzerhandbuch 85
Loading...