Xerox 4127 EPS Getting Started Guide [de]

Version 3.0 Mai 2009
®
Xerox
4112/4127 Enterprise Printing Systems
Kurzübersicht
Erstellt von: Xerox Corporation Global Knowledge & Language Services 800 Phillips Road Building 218 Webster, New York 14580
Übersetzung: Xerox GKLS European Operations Bessemer Road Welwyn Garden City Hertfordshire AL7 1BU Großbritannien
©
2009 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox, das Kugel-Logo und Xerox 4112/4127 Enterprise Printing Systems sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Microsoft, MS-DOS, Windows, Microsoft Network und Windows Server sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Novell, NetWare, IntranetWare und NDS sind Marken von Novell, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Adobe, Acrobat, PostScript, PostScript 3 und das PostScript-Logo sind Marken von Adobe Systems Incorporated.
Apple, AppleTalk, EtherTalk, LocalTalk, Macintosh, MacOS und TrueType sind Marken von Apple Computer, Inc. in den USA und anderen Ländern.
HP, HPGL, HPGL/2 und HP-UX sind Marken der Hewlett-Packard Corporation.
Dieses Dokument wird regelmäßig überarbeitet. Änderungen, technische Ungenauigkeiten sowie orthografische und typografische Korrekturen werden in den nachfolgenden Versionen berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
2 Grundfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Übung 1: Material einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Material in Behälter 1 einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Material in Behälter 3 einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Übung 2: Eine Datei vom Xerox FreeFlow Druckserver drucken. . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
Übung 3: Auftragsstatus prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
Übung 4: Gerätestatus prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Übung 5: Kundendienst anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-12
3 Druckvorgänge vom Computer aus steuern . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Netzwerkdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Mit PS-Druckertreibern drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Mit PCL-Druckertreibern drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
CentreWare Internet Services. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Mit CentreWare Internet Services drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
4 Kurzübersicht für Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Hilfe anfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Systemmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-1
Komponenten der Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht i
Inhaltsverzeichnis
ii Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht

Einführung

1

Einführung

Die Xerox 4112/4127 ist ein Schwarzweißdrucker. Die Xerox 4112 druckt mit einer Geschwindig­keit von 110 Seiten pro Minute. Die Xerox 4127 druckt 125 Seiten pro Minute.

Systemkomponenten

3
1
2
5
4
Nr. Komponente Beschreibung
1 FreeFlow Druckserver Der FreeFlow Druckserver bietet eine grafische Bedienungsoberfläche
(UI) mit großer Funktionsvielfalt. Hierzu gehören u. A. Druckerkonfigu­ration, Einrichtung und Drucken von Aufträgen, Verwaltung von Schriftarten sowie Sicherheits- und Kostenzählungsfunktionen.
2 Betriebsschalter Dient zum Ein-/Ausschalten des Geräts
3 Benutzeroberfläche Steuerpult und Touchscreen dienen zur Eingabe und Anzeige von
Informationen.
4 Behälter 1 - 4 Aus diesen Behältern wird das zum Kopieren und Drucken verwendete
Druckmaterial zugeführt.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 1-1
Einführung
Nr. Komponente Beschreibung
5 Zusatzzufuhr Zufuhr für Sonderdruckmaterialien (z. B. Karton), die nicht über die
Behälter 1 bis 4 zugeführt werden können.
Ausführlichere Informationen enthalten das Benutzerhandbuch und das Systemhandbuch, die mit dem Gerät geliefert wurden.

Benutzeroberfläche

3
15
14
13
2
1
4
5
6
7
8
9
12
1-2 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
11
10
Einführung
Nr. Komponente Beschreibung
1 Betriebsarten Über diese Taste werden die verschiedenen Betriebsartenanzeigen
aufgerufen. „Betriebsarten“ ist in EPS-Systemen möglicherweise nicht verfügbar.
2 Steuerpult Ermöglicht die Auswahl von Funktionen über die Tasten und den
Ziffernblock.
3 Touchscreen Ermöglicht die Auswahl von Einstellungen durch Antippen des
Bildschirms.
4 Auftragsstatus Blendet die Anzeigen für die Funktion Auftragsstatus ein
5 Gerätestatus Über diese Taste wird der aktuelle Gerätestatus auf dem Touchscreen
angezeigt.
6Energiespar-
betrieb
7 Alles löschen Mit dieser Taste werden alle Einstellungen rückgängig gemacht und
8 Unterbrechen Mit dieser Taste wird der laufende Kopierauftrag vorübergehend
9 Stopp Mit dieser Taste wird der laufende Auftrag vorübergehend
10 Start Mit dieser Taste wird der Auftrag gestartet.
11 Ziffernblock Ermöglicht die Eingabe der Auflage, eines Kennworts und sonstiger
12 Löschen Diese Taste dient zum Löschen von numerischen Werten bzw. der
13 Sprache Diese Taste dient zum Wechseln zu einer anderen Displaysprache.
14 Anmeldung/
Abmeldung
Diese Taste leuchtet, wenn sich das Gerät im Energiesparbetrieb befindet. Durch Drücken der Taste wird der Energiesparbetrieb beendet.
die Standardeinstellungen wiederhergestellt.
angehalten, damit ein Auftrag mit höherer Priorität vorgezogen werden kann.
angehalten. Den Auftrag anschließend über die angezeigte Meldung abbrechen oder fortsetzen.
numerischer Werte.
zuletzt eingegebenen Ziffer.
Mit dieser Taste wird nach Eingabe eines Kennworts das Verwaltungsmenü aufgerufen, über das die Standardeinstellungen des Geräts geändert werden.
15 Helligkeitsregler Dient zum Einstellen der Touchscreen-Helligkeit.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 1-3
Einführung

Ein- und ausschalten

Nach Einschalten des Geräts durchläuft dieses eine ca. 5-minütige Aufwärmphase. Das Gerät sollte am Ende des Tages oder bei längeren Betriebspausen ausgeschaltet werden. Zudem emp­fiehlt es sich, die Energiesparfunktion zu verwenden.

Einschalten

Gerät einschalten:
1. Die Schalterklappe öffnen.
2. Den Betriebsschalter drücken (Position [
|]).
Hinweis Während der Aufwärmphase wird die Meldung Bitte warten... eingeblendet. Das Gerät ist
noch nicht betriebsbereit.

Ausschalten

1. Warten, bis alle Kopier- und Druckaufträge fertig gestellt sind.
2. Den Betriebsschalter drücken (Position [ ]).
1-4 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht

Grundfunktionen

2

Übung 1: Material einlegen

In dieser Übung wird das Einlegen von Druckmaterial im A4-Format in Behälter 1 sowie von Material im A3-Format in Behälter 3 erläutert.

Material in Behälter 1 einlegen

1. Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
VORSICHT
Nicht zu kräftig ziehen, um Knieverletzungen zu vermeiden.
2. Material im Format A4 bzw. 8,5 x 11 Zoll so einlegen, dass es an der linken Behälterwand anliegt.
Hinweis Material nur bis zur Füllhöhenmarkierung einlegen.
3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 2-1
Grundfunktionen

Material in Behälter 3 einlegen

1. Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen.
VORSICHT
Nicht zu kräftig ziehen, um Knieverletzungen zu vermeiden.
2. Material im Format A3 bzw. 11 x 17 Zoll so einlegen, dass es an der linken Behälterwand anliegt.
Hinweis Material nur bis zur Füllhöhenmarkierung einlegen.
2-2 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Grundfunktionen
3. Die beiden Hebel der Materialführung zusammendrücken und die Führungen an die gewünschte Position schieben.
4. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 2-3
Grundfunktionen

Übung 2: Eine Datei vom Xerox FreeFlow Druckserver drucken

Die folgende Übung enthält Anweisungen zum Drucken des Dokuments Quick Reference for Administrators (Kurzübersicht für Administratoren) von der CD mit der Benutzerdokumenta-
tion. Die CD sollte im Lieferumfang des Installationspakets enthalten sein.
Hinweis Das gedruckte Dokument in der Nähe der Xerox 4112/4127 als Referenz für Verwaltungs-
funktionen griffbereit aufbewahren.
1. Die CD mit der Benutzerdokumentation in das CD-ROM-Laufwerk am FreeFlow Druckserver einlegen.
2. In der Dropdown-Liste Drucken auswählen.
2-4 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
3. Durchsuchen auswählen.
Grundfunktionen
4. In der Dropdown-Liste Speicherort den Eintrag CD-RW0 auswählen.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 2-5
Grundfunktionen
5. Die Datei QR_Admin.pdf suchen und hervorheben.
6. OK auswählen.
7. Drucken auswählen.
2-6 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Grundfunktionen

Übung 3: Auftragsstatus prüfen

1. Die Taste Auftragsstatus am Steuerpult drücken.
2. Register Aktive Aufträge antippen. Hier werden die Aufträge aufgeführt, die gerade gedruckt werden bzw. in der Warteschlange stehen.
3. Das Register Fertig gestellte Aufträge antippen, das eine Liste der abgeschlossenen Aufträge enthält.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 2-7
Grundfunktionen
4. Den fertig gestellten Druckauftrag auf dem Touchscreen antippen, um einen Bericht anzuzeigen.
5. Auftragsbericht antippen, um den Bericht zu drucken.
6. Schließen antippen.
2-8 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Grundfunktionen

Übung 4: Gerätestatus prüfen

1. Taste Gerätestatus drücken.
2. Die folgenden Beschreibungen der Register lesen.
Auf dem Register Systemdaten werden die Seriennummer, die aktuelle Systemsoftwareversion und die IP-Adresse aufgeführt. Über Schaltflächen können weitere Details wie Gerätekonfigura­tion, Softwareversion und Behälterstatus abgerufen werden.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 2-9
Grundfunktionen
Über das Register Störungen kann auf Informationen zu Störungen und Gerätemeldungen zugegriffen werden.
Aktuelle Fehler und anschließend Anweisung antippen, um Anleitungen zur
Störungsbehebung anzuzeigen.
Aktuelle Meldungen antippen, um die zur Aufrechterhaltung eines einwandfreien
Betriebs notwendigen Maßnahmen anzuzeigen.
„Fehlerprotokoll“ antippen, um eine Liste der Fehlercodes einzublenden.
Das Register Austauschmodule enthält Informationen zu den verwendeten Austauschmodu- len. Die noch verbleibende Tonermenge lässt sich an einer Messstandsanzeige ablesen. Der Sta­tus der übrigen Austauschmodule wird mit „OK“, „Bald austauschen“ oder „Jetzt austauschen“ gekennzeichnet.
2-10 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Grundfunktionen
Das Register Zählerstände enthält die Seriennummer des Geräts, die Zählernamen und die aktuellen Zählerstände. Zähler antippen, um einzelne Zähler anzuzeigen.
Das Register Verwaltu ng bietet Zugriff auf Einrichtungsfunktionen. Normale Benutzer haben einen eingeschränkten Zugriff auf die Grundfunktionen. Systemadministratoren hingegen können auf sämtliche Funktionen zugreifen.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 2-11
Grundfunktionen

Übung 5: Kundendienst anrufen

Bei Problemen mit dem Gerät zunächst die Benutzeroberfläche konsultieren. Auf dem Bild­schirm werden Statuscodes und Lösungsvorschläge angezeigt. Die in den Lösungsvorschlägen genannten Schritte nacheinander umsetzen, bis das Problem behoben ist. Tritt der Fehler wei­terhin auf, den Kundendienst verständigen.
Vor dem Anruf beim Kundendienst die folgenden Informationen bereitlegen:
1. Vollständige Beschreibung des Problems Falls die Qualität der Kopien nicht den Erwartungen entspricht, ein Muster bereitlegen.
2. Alle Fehlercodes, die in der Benutzeroberfläche angezeigt werden
3. Seriennummer des Geräts Die Taste Gerätestatus drücken. Die Seriennummer wird im Register „Systemdaten“
angegeben.
In den USA die Nummer 1-800-275-9376, Nebenstelle 871, anrufen.
In Kanada die Nummer 1-800-939-3769 anrufen.
In Europa www.xerox.com für das jeweilige Land einblenden.
Hinweis Möglichst von einem Telefon aus anrufen, das direkt neben dem Gerät steht.
aufrufen und über den Link Contact us (Kontakt) die Kontaktdaten
2-12 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Druckvorgänge vom Computer
3
aus steuern
Hinweis Die in diesem Abschnitt abgebildeten Anzeigen können sich von den tatsächlichen
Druckertreiberanzeigen unterscheiden. Das Erscheinungsbild der Anzeigen hängt von der Treiberkonfiguration und dem ausgewählten Gebietsschema ab. Die nachfolgenden Abbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung.

Netzwerkdruck

Der Ablauf des Druckvorgangs richtet sich jeweils nach der verwendeten Anwendungssoftware. Weitere Informationen enthält die Dokumentation zur Anwendung.
Hinweis Die Druckfunktionen werden in der Online-Hilfe eingehend erläutert. In der Druckertreiber-
anzeige auf Hilfe klicken.

Mit PS-Druckertreibern drucken

1. Material in den Behälter einlegen. Siehe Kapitel Druckmaterial im Benutzerhandbuch.
2. Am Computer das zu druckende Dokument öffnen.
3. Auf Datei > Drucken klicken.
4. Den gewünschten Drucker auswählen.
5. Auf Eigenschaften klicken.
6. Auf die Registerkarte Material/Ausgabe klicken.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 3-1
Druckvorgänge vom Computer aus steuern
7. Die gewünschten Einstellungen für Materialbehälter, Materialformat und Materialart vornehmen.
8. Auf die Registerkarte Erweitert klicken und beliebige Erweiterte Funktionen auswählen.
9. Auf OK klicken, um die Einstellung zu speichern und das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
10. Die gewünschte Auflage auswählen, und auf OK klicken, um den Auftrag zu drucken.
Hinweis Weitere Informationen siehe Dokumentation zum Druckertreiber.

Mit PCL-Druckertreibern drucken

1. Material in den Behälter einlegen. Siehe Kapitel Druckmaterial im Benutzerhandbuch.
2. Am Computer das zu druckende Dokument öffnen.
3. Auf Datei > Drucken klicken.
4. Den gewünschten Drucker auswählen.
3-2 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Druckvorgänge vom Computer aus steuern
5. Darauf achten, dass die Kontrollkästchen Automatisch drehen und zentrieren und Papierquelle anhand Seitengröße der PDF-Datei wählen nicht aktiviert sind.
Hinweis Diese Optionen sind nicht in allen Versionen von Adobe Acrobat oder Adobe Reader
verfügbar.
6. Auf Eigenschaften klicken und die Registerkarte Material/Ausgabe öffnen.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 3-3
Druckvorgänge vom Computer aus steuern
7. Auf die Schaltfläche Materialauswahl klicken.
8. Bei Verwendung von Behälter 3 oder 4 auf Automatische Materialzufuhr klicken und anschließend eine geeignete Materialart auswählen.
9. Zweimal auf OK klicken, um zum Dialogfeld „Eigenschaften“ zurückzukehren.
10. Das Register Zusatzeinstellung öffnen und die gewünschten Zusatzfunktionen auswählen.
11. Auf OK klicken, um die Einstellung zu speichern und das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
12. Die gewünschte Auflage auswählen, und auf OK klicken, um den Auftrag zu drucken.
Hinweis Weitere Informationen siehe Dokumentation zum Druckertreiber.
3-4 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Druckvorgänge vom Computer aus steuern

CentreWare Internet Services

CentreWare Internet Services dient zur Überwachung des Geräte- und Auftragsstatus sowie zur Übertragung von Druckaufträgen in einer TCP/IP-Umgebung.

Mit CentreWare Internet Services drucken

Hinweis Über die Webseite für CentreWare Internet Services können nur druckfertige Dateien
(*.ps, *.pcl, *.jpeg, *.tiff, *.pdf usw.) an das Gerät übertragen werden.
1. Computer einschalten und Browser öffnen.
2. IP-Adresse des Geräts oder Internetadresse im Adressfeld des Browsers eingeben und durch Drücken der Eingabetaste bestätigen.
Hinweis Sollte es nicht möglich sein, über CentreWare Internet Services auf das Gerät zuzugreifen,
den Systemadministrator um Hilfe bitten.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 3-5
Druckvorgänge vom Computer aus steuern
3. Auf der Webseite für CentreWare Internet Services auf die Registerkarte „Drucken“ klicken.
4. Auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken und die zu druckende Datei auswählen.
5. Die gewünschten Druckoptionen auswählen.
6. Auf die Schaltfläche Auftrag übertragen klicken, um den Auftrag zu drucken.
3-6 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht

Kurzübersicht für Benutzer

4

Hilfe anfordern

Für Hilfeinformationen stehen folgende Quellen zur Verfügung:
Das Benutzerhandbuch enthält Informationen zum Umgang mit der Xerox 4112/4127 EPS.
Der Online-Support kann über www.xerox.com
Auf den Link Support und Treiber klicken.
•Unter Modell entweder 4112 oder 4127 eingeben und auf Suchen klicken.
In der eingeblendeten Liste das betreffende Modell (4112 oder 4127) auswählen.
Auf den entsprechenden Link klicken, um die gewünschten Informationen anzuzeigen:
Support, Treiber & Downloads oder Dokumentation
Bei Bedarf den Kundendienst anrufen.
In den USA die Nummer 1-800-275-9376, Nebenstelle 871, anrufen.
In Kanada die Nummer 1-800-939-3769 anrufen.
•In Europa www.xerox.com
Kontaktdaten für das jeweilige Land einblenden.
aufrufen und über den Link Contact us (Kontakt) die
aufgerufen werden.

Systemmeldungen

Wenn eine Meldung auf dem Touchscreen angezeigt wird, zur Behebung des Problems die schrittweisen Anweisungen stets in der angegebenen Reihenfolge befolgen. Andernfalls könn­ten weitere Störungen auftreten.
Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht 4-1
Kurzübersicht für Benutzer

Komponenten der Benutzeroberfläche

Komponente Beschreibung Komponente Beschreibung
Steuerpult Enthält alle Funktionstasten Diese Taste drücken,
um den laufenden Druckauftrag oder Kommunikationsvor­gang anzuhalten.
Touchscreen Ermöglicht die Auswahl von Ein-
stellungen durch Antippen des Bildschirms.
Betriebsarten Diese Taste verfügt über keine
Funktionalität für das EPS-System.
Auftragsstatus Diese Taste drücken, um die
Auftragsmerkmale auf dem Touchscreen anzuzeigen.
Gerätestatus Die Taste drücken, um Abrech-
nungsdaten und Informationen zu Austauschmodulen anzuzeigen.
Energiespar­betrieb
Diese Taste leuchtet, wenn sich das Gerät im Energiesparbetrieb befindet. Diese Taste drücken, um den Energiesparbetrieb zu beenden.
Start
Ziffernblock Dient zur Eingabe von
Löschen Diese Taste drücken,
Sprache
Anmeldung/ Abmeldung
Diese Taste drücken, um den Druckvorgang zu starten.
Kennwörtern oder anderen numerischen Werten.
um eine numerische Fehleingabe zu korrigie­ren oder einer Auffor­derung auf dem Touchscreen nachzu­kommen.
Diese Taste zur Aus­wahl der Displayspra­che drücken.
Diese Taste dient dem Systemadministrator zum Aufrufen des Verwaltungsmodus.
Alles löschen Diese Taste dient zum Löschen
aller Einstellungen und Wiederher­stellen der Standardeinstellungen.
Unterbrechen Diese Taste ist für dieses Produkt
nicht verfügbar.
4-2 Xerox 4112/4127 EPS Kurzübersicht
Helligkeitsregler Dient zum Einstellen
der Touchscreen­Helligkeit.
Loading...