
Operating instructions
Betriebsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
EN
DE
FR
ES
Optoelectronic level switches for sanitary applications,
model OLS-F1
Optoelektronische Füllstandsschalter für die sterile
Verfahrenstechnik, Typ OLS-F1
Model OLS-F1

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA operating instructions model OLS-F1
EN
DE
FR
ES
Operating instructions model OLS-F1 Page 3 - 24
Betriebsanleitung Typ OLS-F1 Seite 25 - 46
© 2015 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
WIKA
®
is a registered trademark in various countries.
WIKA
®
ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions!
Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Lire le mode d‘emploi avant de commencer toute opération !
A conserver pour une utilisation ultérieure !
¡Leer el manual de instrucciones antes de comenzar cualquier trabajo!
¡Guardar el manual para una eventual consulta!

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
Contents
Declarations of conformity can be found online at www.wika.com.
1. General information 4
2. Design and function 5
3. Safety 7
4. Transport, packaging and storage 11
5. Commissioning, operation 12
6. Faults 15
7. Maintenance and cleaning 16
8. Dismounting, return and disposal 17
9. Specifications 18
Appendix: EC declaration of conformity 20
Contents

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
1. General information
■
The level switches described in the operating instructions
have been designed and manufactured using state-of-the-art
technology. All components are subject to stringent quality and
environmental criteria during production. Our management
systems are certified to ISO 9001 and ISO 14001.
■
These operating instructions contain important information on
handling the instrument. Working safely requires that all safety
instructions and work instructions are observed.
■
Observe the relevant local accident prevention regulations and
general safety regulations for the instrument's range of use.
■
The operating instructions are part of the product and must
be kept in the immediate vicinity of the instrument and readily
accessible to skilled personnel at any time. Pass the operating
instructions onto the next operator or owner of the instrument.
■
Skilled personnel must have carefully read and understood the
operating instructions prior to beginning any work.
■
The general terms and conditions contained in the sales
documentation shall apply.
■
Subject to technical modifications.
■
Further information:
- Internet address: www.wika.de / www.wika.com
- Relevant data sheet: LM 31.05
1. General information

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
2. Design and function
2.1 Description
This instrument is used for the
detection of limit levels in liquids. The
measuring principle is independent
of refractive index, colour, density,
conductivity and dielectric constant.
The switches consist of an infrared LED
and a phototransistor. The light of the
LED is directed into a prism. So long as
the sensor tip of the prism is in the gas
phase, the light is reflected within the
prism to the receiver. When the liquid
in the vessel rises and wets the glass
tip, the infrared lightbeam into the liquid
is interrupted and only a small portion
reaches the receiver.
The optoelectronic sensor OLS-F1 was specifically designed for
sanitary applications and is suitable for a wide range of applications.
Autoclavable applications can be performed up to a temperature of
134 °C.
2.2 Instrument construction
The instruments are fitted with different hygienic process
connections. These contain a glass prism and the electronics
responsible for the evaluation with an O.C. PNP transistor output.
The electrical connection is made via a 4-pin M12 circular connector.
With the connector version, the sensor can be covered with the
included protection cap to enable cleaning in the autoclave at
saturated steam conditions of 134 °C.
Operating principle
Gas
Liquid
2. Design and function

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
The protection cap is intended for single use. The protection cap and
the sealing must be exchanged after each autoclave cycle.
Dimensions in mm
100 *
EL
7
13
Glass prism
Clamp connection
Circular connector
M12
* customer-specific modifications
possible on request
2. Design and function

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
2.3 Scope of delivery
Cross-check scope of delivery with delivery note.
3. Safety
3.1 Explanation of symbols
WARNING!
... indicates a potentially dangerous situation that can
result in serious injury or death, if not avoided.
Information
... points out useful tips, recommendations and
information for efficient and trouble-free operation.
3.2 Intended use
The optoelectronic level switches should only be used for level
control or monitoring of liquid media. Their scope of application
is defined by their technical performance limits and materials.
10,5
M12 x 1
SW 15
Protection cap for circular connector M12 x 1
2. Design and function / 3. Safety

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
Improper use is defined as any application that exceeds the technical
performance limits or is not compatible with the materials. Checking
against improper use is the responsibility of the operator.
■
The liquids must not have any large contamination or coarse
particulates and must not have a tendency to crystallise. Ensure
that the wetted materials of the switch are sufficiently resistant to
the medium being monitored. Not suitable for dispersion, abrasive
liquids, highly viscous media and colours.
■
This instrument is not permitted to be used in hazardous areas!
Do not use in zone 1 or 2 hazardous areas.
■
The maximum power and voltage values as specified in the
operating instructions should be adhered to.
■
Do not operate the instruments in the immediate vicinity of strong
electromagnetic fields or in the immediate vicinity of equipment
that can be affected by magnetic fields (min. clearance 1 m).
■
The switches must not be exposed to heavy mechanical strain
(impact, bending, vibration).
The instrument has been designed and built solely for the intended
use described here, and may only be used accordingly.
The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on
operation contrary to the intended use.
3. Safety

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
3.3 Improper use
WARNING!
Injuries through improper use
Improper use of the instrument can lead to hazardous
situations and injuries.
▶
Refrain from unauthorised modifications to the
instrument.
▶
Do not use the instrument within hazardous areas.
Any use beyond or different to the intended use is considered as
improper use.
Do not use this instrument in safety or emergency stop devices.
3.4 Responsibility of the operator
The instrument is used in the industrial sector. The operator is
therefore responsible for legal obligations regarding safety at work.
The safety instructions within these operating instructions, as well
as the safety, accident prevention and environmental protection
regulations for the application area must be maintained.
To ensure safe working on the instrument, the operating company
must ensure
■
that the operating personnel are regularly instructed in all topics
regarding work safety, first aid and environmental protection
and know the operating instructions and in particular, the safety
instructions contained therein.
■
that the instrument is suitable for the particular application in
accordance with its intended use.
3. Safety

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
3.5 Personnel qualification
WARNING!
Risk of injury should qualification be insufficient
Improper handling can result in considerable injury and
damage to equipment.
▶
The activities described in these operating
instructions may only be carried out by skilled
personnel who have the qualifications described
below.
Skilled personnel
Skilled personnel, authorised by the operator, are understood to
be personnel who, based on their technical training, knowledge
of measurement and control technology and on their experience
and knowledge of country-specific regulations, current standards
and directives, are capable of carrying out the work described and
independently recognising potential hazards.
3.6 Labelling, safety marks
Product label
The product label is directly lasered onto the level switch.
Type: OLS-F1
Art. Nr.: 969748 K002568494
WIKA Alexander Wiegand SE & Co.KG
D-63911 Klingenberg, Germany
max. 12 - 32 V DC
IP 65
2015
Model
Year of manufacture
3. Safety

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
Symbols
Before mounting and commissioning the instrument,
ensure you read the operating instructions!
Instruments bearing this mark comply with the relevant
European directives.
The instrument is subject to safety extra-low voltage.
4. Transport, packaging and storage
4.1 Transport
Check the switch for any damage that may have been caused by
transport.
Obvious damage must be reported immediately.
4.2 Packaging and storage
Do not remove packaging until just before mounting.
Permissible conditions at the place of storage:
Storage temperature: 0 ... 70 °C
3. Safety / 4. Transport, packaging and storage

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
5. Commissioning, operation
When unpacking the switch, check all components for any external
damage. Prior to installation, a functional check can also be carried
out. For this, the instrument should be connected temporarily and the
glass prism dipped in and out of a glass of liquid to test it.
5.1 Mounting
■
Before installation, it must be ensured that the mounting hole
and the fixing device for the switches in the vessel are correct in
size and dimension.
■
Mount the switch, pressure-sealed, into the process
connection.
■
Following installation, the glass tip should have a distance of at
least 10 mm to the opposite wall. This minimum clearance can
vary dependent upon the geometry and surface finish of the wall.
Note: with electropolished pipes, the minimum distance to the
opposite surface must be a minimum of 20 mm.
5. Commissioning, operation

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
Installation instructions
Horizontal installation Vertical installation
Inclined installation Installation in elongated fitting
Vessel or pipe wall
Rubber or metal sealing
Fitting with sealing face
Elongated fitting
Insulation
5. Commissioning, operation

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
5.2 Electrical connection
■
The electrical connection of the switches can be found in the
following connection diagrams.
Assignment circular connector M12
1 Power supply DC 12 … 32 V
3 0
4 Output DC 12 … 32 V
Model
OLS-F1
1
3
4
Power supply DC 12 … 32 V
0
Output DC 12 … 32 V
5. Commissioning, operation

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
6. Faults
The following table contains the most frequent causes of
faults and the necessary countermeasures.
Faults Causes Measures
No function Failure in power supply Measure voltage, check
cable or plug connection
Despite a change in
level, no alteration in the
display and no switching
of the output
Glass tip dirty Clean the glass tip
(introduce service
intervals)
Glass tip too close to
an opposite surface
Increase the distance,
change the mounting
location
Instrument responds
inversely
Wrong switching
function (normally
open, normally closed)
Replace instrument
CAUTION!
Physical injuries and damage to property and the
environment
If faults cannot be eliminated by means of the listed
measures, the instrument must be taken out of operation
immediately.
▶
Ensure that pressure or signal is no longer present
and protect against accidental commissioning.
▶
Contact the manufacturer.
▶
If a return is needed, please follow the instructions
given in chapter 8.2 “Return”.
6. Faults

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
7. Maintenance and cleaning
For contact details, please see chapter 1 “General
information” or the back page of the operating
instructions.
7.1 Maintenance
The optoelectronic level switches work maintenance-free in normal
operation. They must be subjected to visual inspection within the
context of regular servicing, however, and included in the tank
pressure test.
Repairs must only be carried out by the manufacturer.
7.2 Cleaning
CAUTION!
Physical injuries and damage to property and the
environment
Improper cleaning may lead to physical injuries and
damage to property and the environment. Residual
media in the dismounted instrument can result in a risk
to personnel, the environment and equipment.
▶
Rinse or clean the removed instrument.
▶
Sufficient precautionary measures must be taken.
1. Prior to cleaning, properly disconnect the instrument from the
power supply.
2. Fit the protection cap on the sensor OLS-F1 and tighten with a
maximum of 5 Nm.
3. When installed place the level switch in an autoclave for a max.
of 20 minutes at saturated steam conditions. Here, the process
parameters 134 °C and 3 bar must not be exceeded.
7. Maintenance and cleaning

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
CAUTION!
Damage to property
Improper cleaning may lead to damage to the
instrument!
▶
Do not use any aggressive cleaning agents.
▶
Do not use any pointed and hard objects for cleaning.
8. Dismounting, return and disposal
WARNING!
Physical injuries and damage to property and the
environment through residual media
Residual media in the dismounted instrument can result
in a risk to personnel, the environment and equipment.
▶
Wash or clean the dismounted instrument, in order to
protect persons and the environment from exposure
to residual media.
8.1 Dismounting
Only disconnect the measuring instrument once the system has
been depressurised and the power disconnected!
If necessary, the measuring line must have strain relief.
8.2 Return
Wash or clean the dismounted switch before returning it, in order to
protect personnel and the environment from exposure to residual
media.
Information on returns can be found under the heading
“Service” on our local website.
7. Maintenance ... / 8. Dismounting, return and ...

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
8.3 Disposal
Incorrect disposal can put the environment at risk.
Dispose of instrument components and packaging materials in an
environmentally compatible way and in accordance with the countryspecific waste disposal regulations.
9. Specifications
General data
Measurement accuracy ±0.5 mm
Minimum distance from
the glass tip to an opposite
surface
≥ 10 mm
Mounting position as required
Insertion length IL min. 30 mm
Standard length 30, 50, 100, 150, 200,
250, 300 mm
other lengths on request
Process connection
■
Clamp connections to DIN 32676
- DN 10 ... DN 50 row A
- DN 21.3 ... DN 48.3 row B
- DN ¾" ... DN 2" row C
■
Clamp connections to ISO 2852
(DN 17.2 ... DN 51)
■
Tri-clamp (DN ¾" ... DN 2")
Surface R
a
< 0.8 μm
8. Dismounting, return ... / 9. Specifications

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
Design data
Medium temperature -30 … +100 °C
autoclavable, max. 134 °C at saturated
steam conditions
Ambient temperature -25 … +70 °C
Operating pressure 0 … 2.5 MPa (0 … 25 bar)
Materials
■
Light guide
■
Case und process connection
Quartz glass
Stainless steel 1.4435
Electrical data
Power supply DC 12 ... 32 V
Max. current supply 40 mA
Electrical connection Circular connector M12, 4-pin
Output signal PNP transistor, protected against
reverse polarity
Switching function Normally open (closed in medium) or
normally closed (open in medium)
Ingress protection IP 65 with connector
IP 69K with protection cap
Number of switch points 1
For further specifications see WIKA data sheet LM 31.05 and the
order documentation.
9. Specifications

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
EN
WIKA operating instructions model OLS-F1
Appendix: EC declaration of conformity

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
Inhalt
Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de.
Inhalt
1. Allgemeines 22
2. Aufbau und Funktion 23
3. Sicherheit 25
4. Transport, Verpackung und Lagerung 29
5. Inbetriebnahme, Betrieb 30
6. Störungen 33
7. Wartung und Reinigung 34
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 35
9. Technische Daten 36
Anlage: EG-Konformitätserklärung 38

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
1. Allgemeines
■
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Füllstandsschalter
werden nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und
gefertigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung
strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert.
■
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit
dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung
aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
■
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einhalten.
■
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in
unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit
zugänglich aufbewahrt werden. Betriebsanleitung an nachfolgende Benutzer oder Besitzer des Gerätes weitergeben.
■
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller
Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
■
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den
Verkaufsunterlagen.
■
Technische Änderungen vorbehalten.
■
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com
- Zugehöriges Datenblatt: LM 31.05
1. Allgemeines

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
2. Aufbau und Funktion
2.1 Beschreibung
Dieses Gerät dient zur Grenzstandserfassung von Flüssigkeiten. Das
Messprinzip ist unabhängig von Brechzahl, Farbe, Dichte, Leitfähigkeit und
Dielektrizitätskonstante. Die Schalter
beinhalten eine Infrarot-LED und einen
Fototransistor. Das Licht der LED wird
in ein Prisma eingestrahlt. Solange
sich die Sensorspitze des Prismas in
der Gasphase befindet, wird das Licht
innerhalb des Prismas zum Empfänger
reflektiert. Steigt die Flüssigkeit im
Behälter und benetzt die Glasspitze,
wird das Infrarotlicht in der Flüssigkeit
gebrochen und nur ein kleiner Teil
erreicht den Empfänger.
Der optoelektronische Sensor OLS-F1 wurde speziell für die sterile
Verfahrenstechnik entwickelt und eignet für verschiedenste Einsatzfelder. Autoklavierbare Anwendungen sind bis zu einer Temperatur
von 134 °C anwendbar.
2.2 Geräteaufbau
Die Geräte sind mit unterschiedlichen Hygiene-Prozessanschlüssen
ausgestattet. Sie enthalten ein Glasprisma und eine für die Auswertung zuständige Elektronik mit einem O.C. PNP-Transistorausgang.
Der elektrische Anschluss erfolgt mit einem 4-poligen M12-Rundstecker. Bei der Steckerausführung kann der Sensor mit einer mitgelieferten Schutzkappe abgedeckt werden um somit die Reinigung im
Autoklaven bei Sattdampfbedingungen von 134 °C durchführen zu
können.
2. Aufbau und Funktion
Funktionsprinzip
Gas
Flüssigkeit

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
Die Schutzkappe ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Nach
jedem Autoklavierzyklus muss die Schutzkappe und die Dichtung
erneuert werden.
Abmessungen in mm
2. Aufbau und Funktion
100 *
EL
7
13
Glasprisma
Clampanschluss
M12-Rundstecker
* kundenspezifische Änderungen
auf Anfrage möglich

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
3. Sicherheit
2.3 Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
3. Sicherheit
3.1 Symbolerklärung
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Information
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb
hervor.
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die optoelektronischen Füllstandsschalter sind ausschließlich zur
Füllstandssteuerung bzw. -überwachung von flüssigen Medien zu
verwenden. Ihr Einsatzbereich ergibt sich aus den technischen
Leistungsgrenzen und Werkstoffen. Als Fehlgebrauch gilt jede
10,5
M12 x 1
SW 15
Schutzkappe für M12 x 1-Rundstecker

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
3. Sicherheit
Verwendung, die die technischen Leistungsgrenzen überschreitet
oder mit den Werkstoffen unverträglich ist. Eine Prüfung auf Fehlgebrauch obliegt dem Betreiber.
■
Die Flüssigkeiten dürfen keine starken Verschmutzungen oder
Grobteile aufweisen und nicht zum Auskristallisieren neigen. Es
ist sicherzustellen, dass die medienberührenden Werkstoffe des
Schalters gegen das zu überwachende Medium ausreichend
beständig sind. Nicht geeignet für Dispersion, abrasive Flüssigkeiten, hochviskose Medien und Farben.
■
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen zugelassen! Nicht im Ex-Bereich der Zone 1 oder 2
einsetzen.
■
Die in der Betriebsanleitung angegebenen maximalen Strom- und
Spannungswerte sind einzuhalten.
■
Geräte nicht in unmittelbarer Nähe von starken elektromagnetischen Feldern bzw. in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen
betreiben, die durch Magnetfelder beeinflusst werden können
(Abstand min. 1 m).
■
Die Schalter dürfen keinen starken mechanischen Belastungen
(Stoß, Verbiegen, Vibrationen) ausgesetzt werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und
darf nur dementsprechend verwendet werden.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen.

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
3.3 Fehlgebrauch
WARNUNG!
Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen.
▶
Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlassen.
▶
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
einsetzen.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende
oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen
benutzen.
3.4 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber
unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den
Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungsund Umweltschutzvorschriften einhalten.
Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber sicherstellen,
■
dass das Bedienpersonal regelmäßig in allen zutreffenden
Fragen von Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Umweltschutz
unterwiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere
die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt.
■
dass das Gerät gemäß der bestimmungsgemäßen Verwendung
für den Anwendungsfall geeignet ist.
3. Sicherheit

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
3. Sicherheit
3.5 Personalqualifikation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen.
▶
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen.
Fachpersonal
Das vom Betreiber autorisierte Fachpersonal ist aufgrund seiner
fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage,
die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren
selbstständig zu erkennen.
3.6 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen
Typenschild
Das Typenschild wird direkt auf den Füllstandsschalter gelasert.
Type: OLS-F1
Art. Nr.: 969748 K002568494
WIKA Alexander Wiegand SE & Co.KG
D-63911 Klingenberg, Germany
max. 12 - 32 V DC
IP 65
2015
Typ
Herstellungsjahr

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
Symbole
Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes
unbedingt die Betriebsanleitung lesen!
Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit
den zutreffenden europäischen Richtlinien.
Das Gerät unterliegt der Schutzkleinspannung.
4. Transport, Verpackung und Lagerung
4.1 Transport
Schalter auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen.
Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
4.2 Verpackung und Lagerung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
Lagertemperatur: 0 ... 70 °C
4. Transport, Verpackung und Lagerung

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
5. Inbetriebnahme, Betrieb
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Beim Auspacken des Schalters alle Teile auf äußerliche Beschädigungen überprüfen. Vor der Installation kann eine Überprüfung der
Funktion vorgenommen werden. Dazu wird das Gerät provisorisch
angeschlossen und das Glasprisma zum Test in einem Glas mit
Flüssigkeit ein- und ausgetaucht.
5.1 Montage
■
Vor dem Einbau ist sicherzustellen, dass die im Behälter
angebrachte Einbauöffnung und die Befestigungsvorrichtung
der Schalter in Größe und Dimensionierung übereinstimmen.
■
Schalter druckdicht in den Prozessanschluss montieren.
■
Die Glasspitze sollte nach erfolgter Montage einen Abstand
von mindestens 10 mm zu einer gegenüberliegenden
Wandung haben. Dieser Mindestabstand kann je nach Geometrie und Oberflächenbeschaffenheit der Wandung variieren.
Achtung: Bei elektropolierten Rohren muss der Mindestabstand
zur gegenüberliegenden Fläche mindestens 20 mm betragen.

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
Einbau in verlängertem Stutzen
Einbauhinweise
5. Inbetriebnahme, Betrieb
> 20 mm (wenn
elektropoliert)
Waagerechter Einbau Senkrechter Einbau
Schräger Einbau
> 20 mm (wenn
elektropoliert)
> 20 mm (wenn
elektropoliert)
> 20 mm (wenn
elektropoliert)

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
5.2 Elektrischer Anschluss
■
Der elektrische Anschluss der Schalter ist den nachfolgenden
Anschlussschemen zu entnehmen.
Belegung Rundstecker M12
1 Hilfsenergie DC 12 … 32 V
3 0
4 Ausgang DC 12 … 32 V
Typ OLS-F1
1
3
4
Hilfsenergie DC 12 … 32 V
0
Ausgang DC 12 … 32 V
5. Inbetriebnahme, Betrieb

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
6. Störungen
6. Störungen
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Fehlerursachen und die erforderlichen Gegenmaßnahmen
aufgeführt.
Störungen Ursachen Maßnahmen
Keinerlei Funktion Stromversorgung
ausgefallen
Spannung messen,
Kabel- oder Steckerverbindung nachprüfen
Trotz Füllstandsänderung
kein Wechseln der
Anzeige und Umschalten
des Ausgangs
Glasspitze verschmutzt Glasspitze reinigen
(Wartungsintervalle
einführen)
Glasspitze zu nahe an
einer gegenüberliegenden Fläche
Entfernung vergrößern,
anderen Einbauort
wählen
Gerät reagiert umgekehrt Falsche Schaltfunktion
(Schließer, Öffner)
Gerät austauschen
VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten
Maßnahmen nicht beseitigt werden, Gerät unverzüglich
außer Betrieb setzen.
▶
Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr
anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme
schützen.
▶
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
▶
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter
Kapitel 8.2 „Rücksendung“ beachten.

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
7. Wartung und Reinigung
7. Wartung und Reinigung
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder
Rückseite der Betriebsanleitung.
7.1 Wartung
Die optoelektronischen Füllstandsschalter arbeiten bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wartungsfrei. Sie sind jedoch im
Rahmen der regelmäßigen Revision einer Sichtkontrolle zu unterziehen und in die Druckprüfung des Behälters mit einzubeziehen.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.
7.2 Reinigung
VORSICHT!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
Eine unsachgemäße Reinigung führt zu Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden. Messstoffreste im
ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
▶
Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern.
▶
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen.
1. Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß von der Stromversorgung trennen.
2. Schutzkappe auf den Sensor OLS-F1 anbringen und mit
max. 5 Nm anziehen.
3. Füllstandsschalter in eingebautem Zustand in einen Autoklaven für
max. 20 Minuten unter Sattdampfbedingungen geben. Hierbei die
Prozessparameter 134 °C und 3 bar nicht überschreiten.

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
VORSICHT!
Sachbeschädigung
Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung
des Gerätes!
▶
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
▶
Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden.
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden
durch Messstoffreste
Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
▶
Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende
Messstoffreste zu schützen.
8.1 Demontage
Messgerät nur im drucklosen und spannungsfreiem Zustand
demontieren!
Gegebenenfalls muss die Messleitung entspannt werden.
8.2 Rücksendung
Ausgebauten Schalter vor der Rücksendung spülen bzw. säubern,
um Mitarbeiter und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende
Messstoffreste zu schützen.
Hinweise zur Rücksendung befinden sich in der Rubrik
„Service“ auf unserer lokalen Internetseite.

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
8.3 Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den
landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften
umweltgerecht entsorgen.
9. Technische Daten
Allgemeine Daten
Messgenauigkeit ±0,5 mm
Minimaler Abstand der
Glasspitze zu einer
gegenüberliegenden Fläche
≥ 10 mm
Einbaulage beliebig
Einbaulänge EL min. 30 mm
Standardlänge 30, 50, 100, 150, 200,
250, 300 mm
andere Längen auf Anfrage
Prozessanschluss
■
Clampverbindungen nach DIN 32676
- DN 10 ... DN 50 Reihe A
- DN 21,3 ... DN 48,3 Reihe B
- DN ¾" ... DN 2" Reihe C
■
Clampverbindungen nach ISO 2852
(DN 17,2 ... DN 51)
■
Tri-Clamp (DN ¾" ... DN 2")
Oberfläche R
a
< 0,8 μm
9. Technische Daten

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
Auslegungsdaten
Mediumstemperatur -30 … +100 °C
autoklavierbar, max. 134 °C bei
Sattdampfbedingungen
Umgebungstemperatur -25 … +70 °C
Betriebsdruck 0 … 2,5 MPa (0 … 25 bar)
Werkstoffe
■
Lichtleiter
■
Gehäuse und Prozessanschluss
Quarzglas
CrNi-Stahl 1.4435
Elektrische Daten
Hilfsenergie DC 12 ... 32 V
Max. Stromaufnahme 40 mA
Elektrischer Anschluss M12-Rundstecker, 4 polig
Ausgangssignal PNP-Transistor, verpolsicher
Schaltfunktion Schließer (in Medium geschlossen)
oder Öffner (in Medium geöffnet)
Schutzart IP 65 mit Stecker
IP 69K mit Schutzkappe
Anzahl der Schaltpunkte 1
Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt LM 31.05 und
Bestellunterlagen.
9. Technische Daten

121102.01 06/2015 EN/DE/FR/ES
WIKA Betriebsanleitung Typ OLS-F1
DE
Anlage: EG-Konformitätserklärung