Whirlpool EMCHD 6140 AL, EMCHD 6140 IN PROGRAM CHART [de]

Page 1
EMCHD 6140
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
1
Page 2
AUFSTELLUNG
VOR DEM ANSCHLIESSEN
Die Spannung auf dem Typenschild muss der Spannungsversorgung in Ihrem Haus
Mikrowellenluftkanäle an der Seite der
Wandvertiefung des Gerätes herausnehmen. Diese verhindern, dass Fett und Speiseteilchen in die Luftkanäle der Mikrowelle gelangen.
Vor der Montage muss der Garraum des Geräts leer sein.
Das Gerät darf nicht beschädigt sein. Die Gerätetür muss richtig schließen. Die Dichtung an der Innenseite der Tür darf nicht beschädigt sein. Alle Gegenstände aus dem Gerät entfernen und die Innenfl ächen mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, das Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser tauchen. Das Kabel von heißen Flächen fern halten. Sonst können Stromschlag, Brand oder sonstige Risiken die Folge sein.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
Das Gerät kann nur in Betrieb genommen werden, wenn die Tür richtig (fest anliegend)
geschlossen ist. Die Erdung dieses Geräts ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden, die aus einer Nichteinhaltung dieser Vorschrift resultieren.
Bei einem festen Anschluss sollte das Gerät von einem qualifi zierten Techniker installiert werden.
Wichtig! Ein fester Anschluss erfordert den Einbau
eines Trennschalters. Der Trennschalter muss über eine zweipolige Kontaktöff nung von mindestens 3 mm verfügen und auch alle LS-Schalter, Sicherheitsventile und Relais vom Netz trennen. Der Trennschalter muss direkt an das Endgerät angeschlossen werden.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.
Die mitgelieferte separate Einbauanleitung zum
Aufbau des Geräts befolgen.
2
Page 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG GRÜNDLICH DURCHLESEN UND ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN.
Keine brennbaren Materialien im Gerät selbst oder in seiner Nähe erhitzen oder verwenden. Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosion führen.
Keine korrosiven Chemikalien oder Dämpfe in diesem Gerät verwenden. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Speisen entwickelt. Er eignet sich nicht für industrielle oder Laborzwecke.
Dieses Mikrowellengerät nicht zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder anderen brennbaren Materialien verwenden. Es besteht Brandgefahr.
Wenn Material innerhalb oder außerhalb des Garraums zu brennen anfängt, die
Gerätetür geschlossen halten und das Gerät ausschalten. Den Netzstecker ziehen oder die Sicherung im Schaltkasten herausdrehen.
Die Speisen nicht länger als nötig garen. Es besteht Brandgefahr.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen,
insbesondere dann, wenn beim Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige Kunststoff e können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
VORSICHT!
Kinder dürfen das Mikrowellengerät nur unter Aufsicht benutzen, und nur dann, wenn sie ausreichend eingewiesen wurden und sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind. Ohne zusätzliche Aufsicht darf das Gerät nicht von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen benutzt werden. Es ist sicherzustellen, dass Kinder bei Verwendung dieses Mikrowellengerätes nicht mit dem Gerät spielen. Wenn das Gerät einen Kombinationsmodus besitzt, dürfen Kinder das Gerät wegen der entstehenden hohen Temperaturen nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen.
Speisen oder Flüssigkeiten nicht in luftdicht verschlossenen Behältern erhitzen. Der Druck im Behälter nimmt zu. Das kann beim Öff nen des Behälters zu Verletzungen oder einer Explosion führen.
Die Türdichtung und die schließenden Bereiche müssen regelmäßig auf
Beschädigungen kontrolliert werden. Bei einer Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb nehmen, nachdem es von einem qualifi zierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
EIER Das Mikrowellengerät nicht zum Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Schale benutzen, da diese auch nach Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs explodieren können.
VORSICHT!
VORSICHT!
3
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt bestimmt!
Bei Nutzung der Mikrowellenfunktionen darf
das Gerät nur eingeschaltet werden, wenn sich Speisen im Garraum befi nden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Zum Vertrautmachen mit dem Gerät ein Glas Wasser in den Garraum stellen. Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, sodass das Gerät nicht beschädigt wird.
Den Garraum nicht als Ablage verwenden.
Nicht die Platten zum Schutz der Mikrowellenluftkanäle an der Seite der
Wandvertiefung des Gerätes herausnehmen. Diese verhindern, dass Fett und Speiseteilchen in die Luftkanäle der Mikrowelle gelangen.
Alle Metallteile (z. B. Verschlüsse) von Papier- oder Plastiktüten entfernen, bevor die Tüten in den Garraum gelegt werden.
FRITTIEREN
Das Mikrowellengerät darf nicht zum Frittieren verwendet werden, da die Temperatur des
Frittieröls nicht gesteuert werden kann.
Immer Topfl appen oder Ofenhandschuhe verwenden, wenn nach dem Garen Behälter,
Geräteteile und Schalen angefasst werden. Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
Getränke oder Wasser beispielsweise können in
der Mikrowelle über den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne dass es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich überkochen. Um dies zu vermeiden, folgende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
1. Keine Gefäße mit geraden Seitenwänden und engem Hals verwenden.
2. Bevor das Gefäß in den Garraum gestellt wird, die Flüssigkeit umrühren und den Teelöff el im Gefäß lassen.
3. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit kurz stehen lassen, nochmals umrühren und das Gefäß vorsichtig entnehmen.
ACHTUNG Genauere Informationen dazu fi nden Sie in einem Mikrowellenkochbuch (nicht im Lieferumfang enthalten). Dies gilt besonders für das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen Speisen.
Babynahrung in Gläsern oder Getränke in Babyfl aschen müssen nach dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko eines Verbrühens oder Verbrennens vermieden. Den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen abnehmen!
BEDIENKNÖPFE Die Knöpfe dieses Geräts befi nden sich im Lieferzustand in einer Höhe mit dem Tasten auf dem Bedienfeld. Werden die Knöpfe gedrückt, dann gleiten sie heraus und ermöglichen den Zugriff auf die verschiedenen Funktionen. Sie brauchen nicht mehr aus dem Bedienfeld herauszuragen, wenn das Gerät in Betrieb ist. Die Knöpfe einfach in das Bedienfeld zurückdrücken, wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, und das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
4
Page 5
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES
Eine Reihe von Zubehörteilen kann käufl ich erworben werden. Vor dem Kauf prüfen, ob sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
Nur hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Kochgeschirr verwenden.
Speisen und Zubehör nur dann in das Mikrowellengerät stellen, wenn sie nicht mit dessen Innenwänden in Berührung kommen.
Das gilt vor allem für Zubehör aus Metall oder mit Metallteilen.
Wenn solche Teile mit den Innenwänden des
Garraums in Berührung kommen, während die Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken entstehen und das Gerät beschädigen.
Der Drehteller muss sich stets ungehindert drehen können, bevor das Gerät eingeschaltet wird.
Nur hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Kochgeschirr verwenden.
BACKBLECH Das Backblech nur beim Umluft­oder Grillbetrieb verwenden. Niemals im Kombinationsbetrieb mit Mikrowelle verwenden.
CRISP-GRIFF Die heiße Crisp-Platte mit dem speziellen Crisp-Griff aus dem Gerät nehmen. Dieser Griff gehört zum Lieferumfang.
CRISP-PLATTE
Die Speisen direkt auf die Crisp­Platte legen. Beim Gebrauch der
Crisp-Platte stets den Glasdrehteller als Untersatz benutzen. Die Crisp-Platte darf nicht als Unterlage für anderes Geschirr oder andere Behälter verwendet werden, da sie sehr schnell heiß wird und das Geschirr beschädigen könnte. Die Crisp-Platte kann vor der Verwendung vorgewärmt werden (max. 3 Minuten). Zum Vorwärmen der Platte immer die Crisp­Funktion verwenden.
DREHTELLERAUFLAGE
Die Drehtelleraufl age muss immer unter dem Glasdrehteller
eingesetzt werden. Keine anderen Gegenstände auf die Drehtelleraufl age legen. * Die Drehtelleraufl age in das Gerät einsetzen.
GLASDREHTELLER Den Glasdrehteller bei allen Zubereitungsarten verwenden. Er fängt heruntertropfende Flüssigkeit und Speiseteilchen auf, sodass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird. * Den Glasdrehteller auf die Drehtelleraufl age
setzen.
GRILLROST Den Grillrost beim Garen und Backen mit
den Funktionen Umluftbetrieb, Grill, Umluft und Mikrowelle, Automatischer Kombinationsbetrieb mit Umluft oder Kombinationsbetrieb mit Turbogrill verwenden. Beim reinen Grillbetrieb den Grillrost auf das Backblech setzen, damit sich die Speise näher am Grillelement in der Garraumoberwand befi ndet.
5
Page 6
STARTSCHUTZ/KINDERSICHERUNG
Diese automatische Sicherheitsfunktion wird eine Minute nach der Rückkehr des
Geräts in den „Bereitschaftsmodus“ aktiviert.
UNTERBRECHUNG ODER ABBRUCH DES GARVORGANGS
Garvorgang unterbrechen:
Der Garvorgang kann durch Öff nen der Gerätetür unterbrochen werden, um die Speisen zu kontrollieren, zu wenden oder umzurühren. Die Einstellungen werden 10 Minuten lang beibehalten.
Garvorgang fortsetzen:
Die Tür schließen und die Starttaste EINMAL drücken. Der Garvorgang wird an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde. Durch ZWEIMALIGES Drücken der Starttaste wird die Garzeit um weitere 30 Sekunden verlängert.
2
6
4
1(a)
1(a). Den Multifunktionsknopf auf null stellen. 2(b). Die Auswahltaste 3 Sekunden lang
drücken, bis die linke Ziff er (für die Stunden) blinkt.
3. Den Knopf +/- drehen, um die Stunden einzustellen.
4. Die Auswahltaste erneut drücken. (Die beiden rechten Ziff ern für die Minuten blinken.)
5. Den Knopf +/- drehen, um die Minuten einzustellen.
6. Die Auswahltaste erneut drücken.
Die Uhr ist nun eingestellt und in Betrieb.
3
5
Die Sicherheitsverriegelung wird erst dann freigegeben, wenn die Tür geöff net und wieder geschlossen wird, z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle gestellt werden. Anderenfalls zeigt das Display die Meldung “DOOR“ (Tür).
Garvorgang abbrechen:
Das Gericht herausnehmen, die Gerätetür schließen und die Stopptaste drücken.
Ein Piepton signalisiert, dass der Garvorgang beendet ist. Er ertönt nach Ablauf der Garzeit 10 Minuten lang einmal pro Minute. Um den Piepton abzuschalten, die Stopptaste drücken oder die Gerätetür öff nen. Hinweis: Wenn nach Ende des Garvorgangs die Tür geöff net und wieder geschlossen wird, behält das Gerät die Einstellungen nur 60 Sekunden lang bei.
UHR
Die Gerätetür beim Einstellen der Uhr geöff net lassen. Dann bleiben 10 Minuten Zeit, um die Uhr einzustellen. Anderenfalls muss jeder Schritt innerhalb von 60 Sekunden ausgeführt werden.
Hinweis: Wenn das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen oder nach einem Stromausfall eingeschaltet wird, bleibt das digitale Anzeigefeld dunkel. Wenn die Uhr nicht eingestellt wird, bleibt das digitale Anzeigefeld dunkel, bis die Zubereitungszeit eingestellt ist.
Wenn nach der Einstellung der Uhr die Zeitanzeige auf dem Display nicht mehr gewünscht wird, im Anschluss an Schritt (a) und (b) die Stopptaste (c) drücken.
Um die Uhr neu einzustellen, wie vorstehend beschrieben vorgehen.
6
Page 7
F
F
ZEITSCHALTUHR
12
1. Den Multifunktionsknopf auf null drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die entsprechende Zeit einzustellen.
Die Zeitschaltuhr zählt nach einer Sekunde automatisch rückwärts.
GAREN UND AUFWÄRMEN MIT DER MIKROWELLE
Mit der Zeitschaltuhr kann z. B. die genaue Zeit zum Kochen von Eiern oder Nudeln oder zum Gehenlassen von Teig eingestellt werden.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton.
Diese Funktion dient zum normalen Garen und Aufwärmen von Speisen wie Gemüse, Fisch, Kartoff eln und Fleisch.
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung
Mikrowelle drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die Garzeit
einzustellen.
3. Die Auswahltaste drücken, um die
Leistungsstufe aufzurufen.
4. Den Knopf +/- drehen, um die gewünschte
Leistungsstufe einzustellen.
5. Die Starttaste drücken.
3
2
4
5
Während des Garvorgangs:
Die Garzeit kann einfach durch Drücken der Starttaste in 30-Sekunden-Schritten verlängert werden. Mit jedem Tastendruck wird die Zeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit lässt sich auch durch Drehen des Knopfes +/- verlängern bzw. verkürzen. Durch Drücken der Auswahltaste kann zwischen Garzeit und Leistungsstufe umgeschaltet werden. Nach getroff ener Auswahl kann während des Garvorgangs durch Drehen des Knopfes +/- umgeschaltet werden.
7
Page 8
F
F
SCHNELLSTART
Diese Funktion dient zum schnellen Aufwärmen von Speisen mit einem hohen Wassergehalt, z. B. klare Suppen, Kaff ee oder Tee.
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Mikrowelle drehen.
2. Die Starttaste drücken.
Diese Funktion startet automatisch mit größtmöglicher Mikrowellen-Leistungsstufe und einer Garzeit von 30 Sekunden. Jeder weitere Tastendruck verlängert die Garzeit um 30 Sekunden. Die Garzeit lässt sich auch durch Drehen des Knopfes +/- verlängern bzw. verkürzen, wenn das Gerät bereits in Betrieb ist.
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Grill drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die Garzeit einzustellen.
3. Die Starttaste drücken.
Während der Grill in Betrieb ist, darf die Gerätetür nicht zu lange geöff net bleiben, da sonst die Temperatur absinkt.
Hinweis: Wenn die Garzeit auf mehr als 90 Minuten eingestellt ist, erscheint die Anzeige ”CONT” (Dauerbetrieb), d. h. das Gerät läuft ohne Zeitbegrenzung, bis es ausgeschaltet wird.
2
2
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
GRILL
Mit der Grillfunktion erhalten die Gerichte schnell eine knusprige, braune Kruste.
3
Bei Speisen wie Käse, Toasts, Steaks und Würstchen den Grillrost auf das Backblech setzen.
WICHTIG!
Das verwendete Kochgeschirr muss hitzebeständig und zum Grillen geeignet sein. Zum Grillen keine Gegenstände aus Kunststoff verwenden. Sie würden schmelzen. Auch Papier oder Gegenstände aus Holz sind dafür nicht geeignet.
8
Page 9
F
KOMBINATIONSBETRIEB MIT TURBOGRILL
Diese Funktion eignet sich für Gerichte wie Gratins, Lasagne, Gefl ügel und Folienkartoff eln.
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Turbogrill drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die Leistungsstufe einzustellen.
3. Die Auswahltaste drücken, um die Garzeit aufzurufen.
4. Den Knopf +/- drehen, um die Garzeit einzustellen.
5. Die Starttaste drücken.
Für die Verwendung der Funktion Turbogrill wurde die maximale Mikrowellenleistung werkseitig begrenzt.
3
2
4
5
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
Bei dieser Funktion die Speise auf den
Grillrost oder auf den Glasdrehteller stellen bzw. legen.
9
Page 10
F
CRISP-FUNKTION
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Crisp drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die Garzeit einzustellen.
3. Die Starttaste drücken.
Das Gerät schaltet automatisch die Funktionen Mikrowelle und Grill ein, um die Crisp-Platte zu erhitzen. So erreicht die Crisp­Platte schnell ihre Arbeitstemperatur und verleiht der Speise die gewünschte knusprige Bräunung.
2
Diese Funktion dient zum Aufwärmen oder Backen von Pizzas und anderen Backwaren. Außerdem können mit dieser Funktion schnell und einfach Eier mit Speck, Hamburger, Würstchen etc. gebraten werden.
3
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
Bei Verwendung der Crisp-Funktion kann
die Leistungsstufe nicht geändert und der Grill nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
WICHTIG!
Die Crisp-Platte muss sich genau in der Mitte des Glasdrehtellers befi nden. Das Gerät und die Crisp-Platte werden bei dieser Betriebsart sehr heiß. Die heiße Crisp-Platte nicht auf hitzeempfi ndlichen Flächen abstellen. Niemals die obere Geräteinnenwand im Bereich des Grillelements berühren.
Stets Topfl appen oder den mitgelieferten Crisp-Griff
verwenden, um die Crisp-Platte aus dem Gerät zu nehmen.
Für diese Funktion nur die mitgelieferte Crisp-Platte verwenden. Andere auf dem Markt erhältliche Crisp­Platten führen nicht zu einem zufrieden stellenden Ergebnis.
10
Page 11
F
SCHNELLAUFHEIZEN
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Schnellaufheizen drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die Temperatur einzustellen.
3. Die Starttaste drücken.
Während des Aufheizvorgangs blinken die Ziff ern,
und es erscheint in Intervallen die Meldung „PRE-HEAT“ (Vorheizen), bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Nach dem Beginn des Aufheizvorgangs kann die Temperatur noch durch Drehen des Multifunktionsknopfes nachgestellt werden.
2
Die Funktion eignet sich zum Vorheizen des leeren Garraums. Vor oder während des Vorheizens dürfen keine Speisen in das Gerät gestellt werden. Sie können durch die starke Hitzeentwicklung verbrannt werden.
3
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
Das Gerät behält die eingestellte Temperatur
10 Minuten lang bei und schaltet sich anschließend ab. In dieser Zeit muss die Speise hineingegeben und eine Umluftfunktion ausgewählt werden, damit der Garvorgang beginnt.
Beim Vorheizen muss der Garraum leer sein.
11
Page 12
F
UMLUFTBETRIEB
F
Diese Funktion dient zur Zubereitung von Baisers, Gebäck, Rühr- und Biskuitkuchen, Aufl äufen, Gefl ügel und Braten.
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Umluft drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die Temperatur einzustellen.
3. Die Auswahltaste drücken, um die Garzeit aufzurufen.
4. Den Knopf +/- drehen, um die Garzeit einzustellen.
5. Die Starttaste drücken.
Die Standardeinstellung beim Umluftbetrieb ist 175 °C. Hinweis: Wenn die Garzeit auf mehr als 90 Minuten eingestellt ist, erscheint die Anzeige ”CONT” (Dauerbetrieb), d. h. das Gerät läuft ohne Zeitbegrenzung, bis es ausgeschaltet wird.
3
2
4
UMLUFT UND MIKROWELLE
3
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Umluft drehen.
2. Den Knopf +/- drehen, um die Temperatur einzustellen.
3. Die Auswahltaste drücken, um die Mikrowellen-Leistungsstufe aufzurufen.
4. Den Knopf +/- drehen, um die Leistungsstufe einzustellen.
5. Die Auswahltaste drücken, um die Garzeit aufzurufen.
6. Den Knopf +/- drehen, um die Garzeit einzustellen.
7. Die Starttaste drücken.
Die Speisen auf den Grillrost legen, damit die heiße Luft ungehindert zirkulieren kann.
5
2
6
4
5
Die Speisen auf den Grillrost legen, damit die heiße Luft ungehindert zirkulieren kann.
Zum Backen von Kleinbackwaren, z. B. Plätzchen oder Brötchen, das Backblech verwenden.
Während des Aufheizvorgangs blinken die Ziff ern, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Nach dem Beginn des Aufheizvorgangs kann die Temperatur noch durch Drehen des Multifunktionsknopfes nachgestellt werden.
Diese Funktion eignet sich für Braten, Gefl ügel, Folienkartoff eln, tiefgekühlte Fertiggerichte, Rühr- und Biskuitkuchen, Gebäck, Fisch und Puddinggerichte.
7
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
Während des Aufheizvorgangs blinken die
Ziff ern, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Nach dem Beginn des Aufheizvorgangs kann die Temperatur noch durch Drehen des Multifunktionsknopfes nachgestellt werden. Die Mikrowellen-Leistungsstufe kann ebenfalls geändert werden. Für den Umluftbetrieb wurde die maximale Mikrowellenleistung werkseitig begrenzt.
12
Page 13
F
AUTOMATIKFUNKTIONEN
4
1
1. Den Multifunktionsknopf in Stellung Auto drehen.
2. Die Automatiktaste drücken, um die gewünschte Automatikfunktion auszuwählen.
3. Den Knopf +/- drehen, um die gewünschte Nahrungsmittelkategorie einzustellen.
4. Die Auswahltaste drücken (das Standardgewicht wird angezeigt).
5. Den Knopf +/- drehen, um das Gewicht der Speise einzustellen.
6. Die Starttaste drücken.
2
3
5
Für die Automatikfunktionen dieses Geräts muss das Nettogewicht der
Speise bekannt sein. Das Gerät berechnet anschließend automatisch die zum Auftauen/Garen benötigte Zeit.
6
Wenn das Gewicht nicht dem empfohlenen Wert entspricht:
Zum Garen/Auftauen entsprechend dem Kapitel “Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle” verfahren. Hinweis: Im Modus Automatischer Kombinationsbetrieb mit Umluft ist bei einigen Programmen keine Eingabe des Gewichts möglich.
Tiefgekühlte Speisen: Wenn die Speisen wärmer als die Tiefkühltemperatur (-18 °C) sind,
ein niedrigeres Gewicht wählen.
Wenn die Speisen kälter als die Tiefkühltemperatur (-18 °C) sind,
ein höheres Gewicht wählen.
Garstufe einstellen Bei den Automatikfunktionen (mit Ausnahme der Schnellauftaufunktion) kann das
Endergebnis über die Option Garstufe einstellen beeinfl usst werden. Damit lässt sich eine höhere oder niedrigere Endtemperatur bzw. eine längere oder kürzere Garzeit einstellen.
Bei Auswahl einer Automatikfunktion sollte die Standardeinstellung verwendet werden. Diese Einstellung liefert normalerweise das beste Ergebnis. Eventuell sind die aufgewärmten Speisen für den sofortigen Verzehr zu heiß. Die Einstellung kann vor der nächsten Verwendung dieser Funktion problemlos korrigiert werden. Dies erfolgt durch Wahl einer höheren oder niedrigeren Stufe mit dem Knopf +/-. Den Knopf +/- drehen, um die persönlichen Voreinstellungen vorzunehmen.
+ erhöht die Endtemperatur.
+
- verringert die Endtemperatur.
-
Hinweis:
Die persönlichen Voreinstellungen können nur während der ersten 20 Sekunden des Betriebes eingestellt oder geändert werden. Automatischer Kombinationsbetrieb mit Umluft: Die persönlichen Voreinstellungen können nur während der ersten 20 Sekunden des Vorheizens eingestellt oder geändert werden (Nahrungsmittelkategorie 3, 4 und 5).
13
Page 14
SCHNELLAUFTAUEN
Diese Funktion dient zum Auftauen von Fleisch, Gefl ügel, Fisch, Gemüse und Brot.
Bei Nahrungsmitteln, die nicht in nachstehender Tabelle enthalten sind, entsprechend dem
Kapitel “Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle” verfahren und zum Auftauen 160 W wählen. In der Mitte des Auftauvorgangs hält das Gerät an, und es erscheint die Meldung “TURN FOOD” (Speise wenden). – Tür öff nen. – Speise wenden. – Tür schließen und Gerät durch Drücken der
Starttaste wieder in Betrieb nehmen.
Hinweis: Das Gerät setzt sich automatisch nach 2 Minuten wieder in Gang, wenn die Speise nicht gewendet wurde. Das Auftauen dauert in diesem Fall länger.
EMPFOHLENES GEWICHT
1 FLEISCH (100 g–2 kg) Hackfl eisch, Koteletts, Steaks, Braten
Die Speise stets auf den Glasdrehteller stellen.
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
14
2 GEFLÜGEL (100 g–3 kg) Ganze Hähnchen, Hähnchenstücke oder -fi lets
3 FISCH (100 g–2 kg) Ganze Fische, Steaks oder Filets
4 GEMÜSE (100 g–2 kg) Mischgemüse, Erbsen, Brokkoli usw.
5 BROT (100 g–2 kg) Brotlaibe, süße und herzhafte Brötchen
Page 15
AUTOMATISCHES AUFWÄRMEN
Diese Funktion dient zum Aufwärmen von Fertiggerichten oder Milch. Die Speise auf einen mikrowellengeeigneten und hitzebeständigen Essteller oder in ein entsprechendes Kochgeschirr geben.
Wenn eine Speise im Kühlschrank aufbewahrt wurde oder zum Aufwärmen auf einen Teller gegeben wird, die dickeren, dichteren Teile an der Außenseite und die dünneren, weniger dichten Teile in der Mitte des Tellers arrangieren. Dünne Fleischscheiben übereinander legen oder in Schichten anordnen.
Dickere Fleischstücke wie Hackbraten und Würstchen eng aneinander anordnen.
Druck ablassen Die Speisen stets mit der Abdeckhaube oder
mit Kunststoff folie abdecken. Kunststoff folie vor dem Garen mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen, damit der sich aufbauende Druck entweichen kann und die Folie durch den entstehenden Dampf nicht platzt.
Beim Erwärmen umrühren Beim Erwärmen hält das Gerät u. U. an (dies
hängt vom Programm ab), und es erscheint die Meldung “STIR FOOD” (Speise umrühren). – Tür öff nen. – Speise umrühren. – Tür schließen und Gerät durch Drücken der
Starttaste wieder in Betrieb nehmen.
Hinweis: Das Gerät setzt sich automatisch nach 1 Minute wieder in Gang, wenn die Speise nicht umgerührt wurde. Das Aufwärmen dauert in diesem Fall länger.
Stehzeit
Eine Stehzeit von 1–2 Minuten verbessert das Ergebnis, vor allem bei Tiefkühlkost.
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
EMPFOHLENES GEWICHT
1 FERTIGE SPEISEN (250–600g)
2 SUPPE (200–800g)
3 TIEFKÜHLKOST (250–600g)
4 MILCH (100–500g)
5 EINTOPF (200–800g)
Die Speise entsprechend o. g. Empfehlungen vorbereiten. Abgedeckt aufwärmen.
In mehreren Schüsseln oder einer großen Schüssel aufwärmen, dabei nicht abdecken.
Die Anweisungen auf der Verpackung zu Luftzirkulation, Anstechen usw. befolgen.
Beim Aufwärmen nicht abdecken und einen Metalllöff el in den Becher bzw. die Tasse stellen.
Mit Abdeckhaube aufwärmen. Wenn ein Signalton ertönt, die Speise umrühren.
15
Page 16
AUTOMATISCHE CRISP-FUNKTION
Diese Funktion dient dazu, Speisen vom tiefgefrorenen Zustand schnell auf Serviertemperatur zu bringen.
Beim Erwärmen hält das Gerät u. U. an (dies hängt vom Programm ab), und es erscheint die Meldung “STIR FOOD” (Speise umrühren) oder “TURN FOOD” (Speise wenden). – Tür öff nen. – Speise umrühren bzw. wenden. – Tür schließen und Gerät durch Drücken der
Starttaste wieder in Betrieb nehmen.
Hinweis: Das Gerät setzt sich automatisch nach 1 Minute wieder in Gang, wenn die Speise nicht umgerührt bzw. gewendet wurde. Das Aufwärmen dauert in diesem Fall länger.
EMPFOHLENES GEWICHT
1 POMMES FRITES (200–600g)
2 PIZZA, dünner Boden (200–500g) Für Pizzas mit dünnem Boden.
Die automatische Crisp-Funktion eignet sich ausschließlich für tiefgekühlte Fertiggerichte
und Fischstäbchen.
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
Die Pommes frites in einer gleichmäßigen Schicht auf der Crisp-Platte verteilen. Falls gewünscht, mit Salz bestreuen.
16
3 PFANNENPIZZA (300–800g) Für Pizzas mit dickem Boden.
Bei Hähnchenstücken die Crisp-Platte
4 HÄHNCHENFLÜGEL (200–600g)
5 FISCHSTÄBCHEN (200–600g)
mit Öl bestreichen und als Garstufe Lo 2 einstellen.
Die Crisp-Platte mit etwas Butter oder Öl einstreichen und vorheizen. Die Fischstäbchen hineingeben, wenn das Gerät anhält und die Auff orderung “ADD FOOD” (Speise hineingeben) erscheint. Wenn ein Signalton ertönt, den Fisch wenden.
Page 17
AUTOMATISCHER KOMBINATIONSBETRIEB MIT UMLUFT
Diese Funktion eignet sich für Nahrungsmittel, die in unten stehender Tabelle aufgeführt sind.
Bei Hähnchen und Lasagne: Das verwendete Kochgeschirr muss hitzebeständig und mikrowellendurchlässig sein, wenn der Garvorgang beginnt. Anderenfalls ist das Endergebnis möglicherweise unbefriedigend.
EMPFOHLENES GEWICHT
1 HÄHNCHEN (800g–1½kg)
Bei Plätzchen und Brötchen aus der Dose bzw. tiefgekühlten Brötchen stets das Backblech verwenden. Das Blech leicht einfetten oder mit Backpapier abdecken. Bei den Programmen für Plätzchen und Brötchen aus der Dose bzw. tiefgekühlte Brötchen muss das Gerät vorgeheizt werden. Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, erscheint die Auff orderung, die Speise hineinzugeben. – Tür öff nen. – Backblech mit der Speise auf die
Führungen im Garraum setzen.
– Tür schließen und Gerät durch
Drücken der Starttaste wieder in Betrieb nehmen.
Bei dieser Funktion nicht verwenden.
Das Hähnchen mit Salz und Gewürzen bestreuen. Ggf. mit Öl einstreichen. Das Hähnchen in hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Kochgeschirr geben. Das Kochgeschirr auf den Grillrost stellen.
2 TIEFGEKÜHLTE LASAGNE (400g–1kg)
3 PLÄTZCHEN
4 BROTTEIG IN DOSEN
5 TIEFGEKÜHLTE BRÖTCHEN
Die Lasagne in hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Kochgeschirr geben. Das Kochgeschirr auf den Grillrost stellen.
9 bis 12 Stück auf ein leicht eingefettetes Backblech legen. Das Backblech in das Gerät schieben, wenn die Meldung “ADD FOOD” (Speise hineingeben) erscheint.
Geeignet für Croissants und Brötchen. Den Teig auf das Backblech geben. Das Backblech in das Gerät schieben, wenn die Meldung “ADD FOOD” (Speise hineingeben) erscheint.
Geeignet für fertig gebackene tiefgekühlte Brötchen. Den Teig auf das Backblech geben. Das Backblech in das Gerät schieben, wenn die Meldung “ADD FOOD” (Speise hineingeben) erscheint.
17
Page 18
WARTUNG UND PFLEGE
Im Normalfall muss dass Gerät nur gereinigt werden. Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
Wird das Gerät nicht sauber gehalten, kann dies zur Abnutzung der Oberfl äche führen. Dies wiederum verringert die Lebensdauer des Geräts und führt u. U. zu gefährlichen Situationen.
Keine Topfreiniger zum Reinigen des Garraums verwenden. Sie zerkratzen die Oberfl äche.
In regelmäßigen Abständen, insbesondere wenn Speisen übergelaufen sind, den Drehteller und die Drehtelleraufl age entfernen und den Boden des Garraums reinigen.
Das Mikrowellengerät nur mit eingesetztem Drehteller verwenden.
Die Mikrowelle erst wieder in Betrieb nehmen, wenn der Drehteller nach der
Reinigung wieder eingesetzt ist. Nur milde Reinigungsmittel, Wasser und ein weiches Wischtuch zum Reinigen der Innenraumfl ächen sowie der Innen- und Außenseite der Gerätetür verwenden.
Fettspritzer oder Speisereste dürfen sich nicht an der Tür festsetzen.
Bei hartnäckiger Verschmutzung empfi ehlt es sich, ein Glas Wasser 2 bis 3 Minuten lang im Garraum zu erhitzen. Durch den Dampf wird der Schmutz aufgeweicht.
Unangenehmer Geruch im Garraum lässt sich beseitigen, wenn ein Glas Wasser mit Zitronensaft auf den Drehteller gestellt wird und das Wasser einige Minuten lang kocht.
Scheuermittel, Topfkratzer aus Stahlwolle, grobe Reinigungstücher u. ä. können das Bedienfeld sowie die Innen- und Außenfl ächen des Gerätes beschädigen Zum Reinigen einen Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel oder ein Papiertuch und Glasreinigerspray benutzen. Den Glasreiniger auf ein Papiertuch sprühen. Niemals direkt in das Gerät sprühen.
18
DER GRILLSTAB braucht nicht gereinigt werden, da durch die starke Hitze eventuell vorhandene Fettspritzer verbrennen. Die obere Wand des Garraums über dem Grillstab muss jedoch regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein weiches, feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. Wenn der Grill nicht regelmässig verwendet wird, sollte er einmal im Monat für 10 Minuten eingeschaltet werden, um Spritzer verdampfen zu lassen und somit die Brandgefahr zu reduzieren.
Drücken Sie den
Grill sanft gegen die Decke und drehen Sie zum Aushaken des Grillelements den Keramikhaken (entweder auf der linken oder rechten Seite). Klappen Sie das Vorderteil des Grills nach
unten, um die Decke zu reinigen.
q
w
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:
Drehtelleraufl age
Glasdrehteller
Crisp-Griff
Grillrost
Backblech
SORGFÄLTIGE REINIGUNG:
Die Crisp-Platte mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser säubern. Bei starker Verschmutzung kann ein Scheuerschwamm und ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Die Crisp-Platte immer erst abkühlen lassen, bevor sie gereinigt wird. Die noch heiße Crisp-Platte nicht in Spülwasser eintauchen oder unter fl ießendes Wasser halten. Durch zu schnelles Abkühlen kann die Platte beschädigt werden. Keine Topfkratzer aus Stahlwolle verwenden. Diese zerkratzen die Oberfl äche.
Page 19
FEHLERBEHEBUNG
Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, zunächst folgende Punkte
überprüfen, bevor der Kundendiensttechniker gerufen wird: * Sind Drehtelleraufl age und Drehteller richtig
eingesetzt?
* Steckt der Netzstecker richtig in der
Steckdose? * Ist die Gerätetür richtig geschlossen? * Sind die Sicherungen in Ordnung und ist
Strom vorhanden? * Wird das Gerät ausreichend belüftet? * Nach zehn Minuten erneut versuchen, das
Gerät in Betrieb zu nehmen. * Vor einem erneuten Versuch die Tür öff nen
und wieder schließen. Auf diese Weise lassen sich unnötige Anfahrten des Kundendiensttechnikers und damit verbundene Kosten vermeiden. Wenn der Kundendiensttechniker angefordert wird, müssen Seriennummer und Typenbezeichnung des Gerätes angegeben werden (siehe Aufkleber). Weitere Hinweise fi nden Sie im Garantieheft.
TIPPS ZUM UMWELTSCHUTZ
Die Verpackung besteht aus 100 % recycelbarem Material und ist durch das Recycling-Symbol gekennzeichnet. Bei der Entsorgung die örtlichen Bestimmungen beachten. Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styropor usw.), das eine potenzielle Gefahr darstellt, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes
Wichtig:
Das Netzkabel darf nur gegen ein Originalkabel ausgetauscht werden, das über unseren Kundendienst bezogen werden kann. Das Netzkabel darf nur von einem qualifi zierten Kundendiensttechniker ausgewechselt werden.
VORSICHT!
Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem qualifi zierten Kundendiensttechniker vorgenommen werden.
Laien bringen sich durch Reparaturversuche in Gefahr, bei denen die zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung am Gerät angebrachten Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt werden müssen.
Keine Geräteabdeckungen entfernen.
Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro­und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen
Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
Das Gerät vor dem Verschrotten durch Abschneiden des Netzkabels unbrauchbar machen.
19
Page 20
BESONDERER HINWEIS
Nach Beenden einer Funktion kühlt das Gerät selbsttätig ab. Das ist normal.
Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät automatisch ab. Der Abkühlvorgang kann ohne Schaden für das Gerät unterbrochen werden. Dazu die Tür öff nen.
DATEN ZUM TESTEN DER HEIZLEISTUNG
Gemäß IEC 60705.
Die Internationale Elektrotechnische Kommission hat einen Standard für Vergleichstests der Heizleistung verschiedener Mikrowellengeräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir
Folgendes:
Test Menge Dauer, ca. Leistungsstufe Behälter/Gefäß
12.3.1 1000 g 11 min 750 W Pyrex 3.227
12.3.2 475 g 5 min 750 W Pyrex 3.827
12.3.3 900 g 15 min 750 W Pyrex 3.838
12.3.4 1100 g 28–30 min Umluft 200 ºC + 350 W Pyrex 3.827
12.3.5 700 g 25 min Umluft 200 ºC + 90 W Pyrex 3.827
12.3.6 1000 g 30–32 min Umluft 225 ºC + 350 W Backblech Ø 230 mm
13,3 500 g 2 min 12 s Schnellauftauen
20
4619-694-45423
DE
Whirlpool Sweden AB
Loading...