Western Digital WD TV® Play™ User Manual [de]

WD TV® Play
Media Player
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
WD-Serviceleistungen und Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Eintragen Ihrer WD-Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Registrieren Ihres WD-Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Merkmale und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
LED-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Packungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installationsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5 Netzwerkeinrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einrichten eines (kabelgebundenen) Ethernet-Netzwerks . . . . . . . . 20
Kabelloses Netzwerk, Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Überprüfen der Netzwerkverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6 Ihre Inhalte finden – Mein Speicher. . . . . . . . . . . . . 27
Auf Medieninhalte zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7 Bedienung des Media Players . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Verwenden der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Eine USB-Tastatur verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Bedienung des Media Players verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
8 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Seitenoptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
INHALTSVERZEICHNIS – ii
9 Alle Meine Apps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
App-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Apps aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Belegung mit Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
10 Mitteilungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11 Mein Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Sortieren und Filtern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
In Facebook einstellen (Video und Foto) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Einen Ordner an eine Seite heften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
12 Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Nach Medien suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Suchfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
13 Videos ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Videowiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Steuerungen der Videowiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Optionen für die Videowiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
14 Musik abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Musikwiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Steuerungen zur Musikwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Optionen für die Musikwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Abspielen von Musik von Ihrem iPod
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
15 Ansehen von Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Fotoanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Unterstützung von Digitalkameras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Optionen für die Fotoanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Anzeigen von Foto-Miniaturansichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anzeigen von Fotoinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Fotodiashow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
INHALTSVERZEICHNIS – iii
16 Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Auf Apps zugreifen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
AccuWeather.com . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Facebook. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Flickr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Flixster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Live365 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Netflix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Pandora (nur in den USA). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Picasa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
SHOUTcast Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Spotify . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
TuneIn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Tweet by WD TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
17 Nachrichten (RSS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Nachrichten lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Nachrichtensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Nachrichtenoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Individuelle Nachrichtenkanäle hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
18 Einrichtung und erweiterte Funktionen . . . . . . . . 124
Audio-/Videoausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Erscheinungsbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Wiedergabeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
19 Systemwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Aktualisierung der System-Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Allgemeine Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
FAQs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
INHALTSVERZEICHNIS – iv
20 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Wiedergabe von Multiformat-Inhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Unterstützte Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Garantieinformationen (Alle Regionen außer
Australien/Neuseeland) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Garantieinformationen (nur Australien/Neuseeland) . . . . . . . . . . . 162
Allgemeine öffentliche GNU-Lizenz („GPL“) . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Spotify-Drittanbieter-Lizenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164
INHALTSVERZEICHNIS – v
1
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Wichtige Informationen für den Benutzer

Wichtige Sicherheitsanweisungen

Dieses Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, dass es die persönliche Sicherheit nicht gefährdet. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu einem elektrischen Schlag oder Brandgefahr führen. Die in diesem Gerät integrierten Sicherheitsvorkehrungen schützen Sie, wenn Sie bei Installation, Verwendung und Wartung das folgende Vorgehen einhalten.
Lesen Sie die Anweisungen.
Bewahren Sie die Anweisungen auf.
Beachten Sie alle Warnhinweise.
Folgen Sie den Anweisungen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Flüssigkeiten.
Säubern Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
Verdecken Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Installieren Sie das Gerät gemäß den Herstelleranweisungen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (etwa Verstärkern) auf.
Machen Sie die Schutzwirkung des Schutzkontaktsteckers nicht unwirksam. Ein verpolungssicherer Stecker, wie er z. B. in den USA gebräuchlich ist, besitzt zwei Kontaktstifte, von denen einer breiter ist. Ein Schukostecker, wie er in Deutschland gebräuchlich ist, hat zwei Stifte und zwei Erdungskontakte. Diese Steckerbauweise dient der Sicherheit. Wenn der mit dem Gerät gelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie diese durch einen Elektriker austauschen.
Schützen Sie das Netzkabel davor, dass darauf getreten oder es eingeklemmt wird, vor allem am Stecker, an der Steckdose oder an der Stelle, wo es aus dem Gerät herausgeführt wird.
Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene(s) Zusatzgeräte/Zubehör.
Ziehen Sie das Netzkabel des Gerätes bei Gewitter und längerem Nichtgebrauch aus der Steckdose.
Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten qualifizierten Servicetechnikern. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt worden ist, etwa wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist oder Gegenstände hineingefallen sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
Lesen und befolgen Sie die Schnellinstallations- und Bedienungsanleitung.
Dieses Gerät darf nicht bei Umgebungstemperaturen betrieben werden, die außerhalb des Bereichs von 5 – 35° liegen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es eingeschaltet ist.
Stromkabel sind so zu verlegen, dass niemand darauf treten kann oder sie durch darauf oder daneben abgestellte Gegenstände eingeklemmt werden können.
Überlasten Sie Steckdosen nicht (vermeiden Sie verschachtelte Mehrfachstecker).
Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie unter www.wd.com.
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER – 1
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

WD-Serviceleistungen und Support

Sollten Probleme auftreten, geben Sie uns bitte Gelegenheit, diese zu beheben, bevor Sie das Produkt zurücksenden. Die häufigsten technischen Fragen können über unsere Knowledge Base (Fragenkatalog) oder unseren E-Mail-Support unter
http://support.wd.com beantwortet werden. Falls Sie dort keine geeignete Antwort
finden oder Sie einen persönlichen Kontakt bevorzugen, rufen Sie WD unter der unten angegebenen Telefonnummer Ihres Landes an.
Ihr Produkt schließt eine 30-tägige kostenlose telefonische Unterstützung während der Garantiezeit ein. Diese 30-Tage-Frist beginnt mit dem Datum Ihres ersten telefonischen Kontakts mit dem technischen Support von WD. Der E-Mail-Support ist für die gesamte Garantielaufzeit kostenlos und unsere umfangreiche Knowledge Base ist online ständig verfügbar. Um Sie auch weiterhin über neue Funktionen und Serviceleistungen informieren zu können, bitten wir Sie, Ihr Produkt online unter
http://register.wd.com zu registrieren.

Zugang zum Onlinesupport

Besuchen Sie unsere Produkt-Supportseite unter http://support.wd.com und wählen Sie aus folgenden Themen:
Downloads – Laden Sie Treiber, Software und Updates für Ihr WD-Produkt herunter.
Registrierung – Registrieren Sie Ihr WD-Produkt, um die neuesten Updates und Sonderangebote zu erhalten.
Garantie- und Austauschservices – Finden Sie Informationen über Garantie, Produktersatz (RMA), RMA-Status und Datenwiederherstellung.
Knowledge Base – Suchen Sie online nach einem Schlüsselwort, ähnlichen Ausdrücken oder einer Antwort-ID.
Installation – Hier finden Sie Online-Hilfe zur Installation Ihres WD-Produkts oder Ihrer Software.
WD Community – Tauschen Sie Ihre Gedanken mit anderen WD-Benutzern aus.

Technischer Support von Western Digital – Kontaktinformationen

Wenn Sie sich für den Support an WD wenden, halten Sie bitte die Seriennummer Ihres WD-Produktes sowie Angaben zu System-Hardware- und System­Softwareversionen bereit.
Nordamerika
Englisch 800.ASK.4WDC
(800.275.4932) Europa
Spanisch 800.832.4778 Mittlerer Osten
Mexiko
001 8002754932 Russland
Europa (gebührenfrei)*
Afrika
00800 ASK4 WDEU (00800 27549338) +31 880062100 +31 880062100 +31 880062100 8 10 8002 335 5011
Südamerika
Chile 1230 020 5871 Australien 1800 42 9861 / +800 2275 4932 Kolumbien 009 800 83247788 China 800 820 6682 Venezuela 0800 100 2855 Hongkong +800 6008 6008 Peru 0800 54003 Indien 1800 419 5591 / 1800 200 5789 Uruguay 000 413 598 3787 Indonesien +803 852 9439 Argentinien 0800 4440839 Japan 00531 65 0442 / 0120 994 120 Brasilien 0800 7704932 Korea 02 703 6550
0021 800 83247788
* Eine gebührenfreie Telefonnummer ist in folgenden Ländern verfügbar: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich,
Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien.
Asien/pazifischer Raum
Malaysia 1800 88 1908 / +800 6008 6008 (Telekom
Neuseeland 0508 555 639 / +800 2275 4932 Philippinen 1 800 1441 0159 Singapur 1800 608 6008 / +800 6008 6008 (Singtel) Taiwan 0800 666 290 / +800 6008 6008
Thailand 001 800 441 0570
Malaysia)
(Chunghwa)
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER – 2
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Eintragen Ihrer WD-Produktinformationen

In die folgende Tabelle können Sie die Serien- und die Modellnummer Ihres neuen WD-Produkts eintragen. Diese finden Sie auf dem Aufkleber an der Unterseite des Geräts. Notieren Sie auch das Kaufdatum. Diese Informationen können erforderlich sein, wenn Sie technische Unterstützung anfordern.
Seriennummer: Modellnummer: Kaufdatum: Anmerkungen:

Registrieren Ihres WD-Produkts

Während der Garantiezeit Ihres WD-Produkts erhalten Sie 30 Tage lang kostenlose technische Unterstützung für Ihr Produkt. Diese 30-Tage-Frist beginnt mit dem Datum Ihres ersten telefonischen Kontakts mit dem technischen Support von WD. Registrieren Sie Ihr WD-Produkt online unter http://register.wd.com.
Wenn Ihr Media Player über eine aktive Netzwerkverbindung verfügt, können Sie ihn mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung (siehe „Verwenden der Fernbedienung“ auf Seite 29) oder einer USB-Tastatur (siehe „Eine USB-Tastatur verwenden“ auf Seite
30) direkt über das Gerät registrieren. Anweisungen dazu finden Sie auf „Geräteregistrierung“ auf Seite 136.
Zubehör Weitere Informationen zu optionalem Zubehör für dieses Produkt finden Sie unter:
USA www.shopwd.com oder www.wdstore.com
Kanada www.shopwd.ca oder www.wdstore.ca
Europa www.shopwd.eu oder www.wdstore.eu
Alle anderen Regionen
Wenden Sie sich bitte an den technischen Support von WD in Ihrer Region. Eine Liste von Support-Kontakten finden Sie unter http://support.wd.com und unter Antwort ID 1048 in der Knowledge Base.
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER – 3
2
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Produktübersicht

Vielen Dank für den Kauf des WD TV Play Media Players. Diese Bedienungsanleitung bietet Ihnen schrittweise Anweisungen zur Installation und Verwendung Ihres neuen Media Players. Aktuelle Produktinformationen und Neuigkeiten von WD finden Sie auf unserer Website www.wd.com.
Internet-Unterhaltung sofort mit Ihren bevorzugten Apps – Mit WD TV Play
haben Sie die besten Apps auf jedem Fernseher. Übertragen Sie Blockbuster, sehen Sie sich die neuesten Web-Videos an, holen Sie TV-Shows nach, bleiben Sie mit Ihrem sozialen Netzwerk in Verbindung und verfolgen Sie die Sport-Highlights der Saison. Geben Sie sich nicht mit Internetunterhaltung auf Ihrem kleinen Computerbildschirm zufrieden. Mit WD TV Play können Sie alles auf Ihrem HD-Fernseher genießen. Einzelheiten Siehe „Apps“ auf Seite 66.
Achtung, fertig, Film ab – So einfach einzurichten, dass alles in Minutenschnelle läuft. Der WD TV Play verbindet sich kabellos mit Ihrem schnellen Internetanschluss. Kein PC erforderlich. Oder stellen Sie über den Ethernet-Anschluss eine Verbindung mit Ihrem kabelgebundenen Heimnetzwerk her. Funktioniert mit praktisch jedem Fernseher.
Mit einem Fingertipp zu Ihrer Lieblingsunterhaltung – Mit der praktischen Fernbedienung erreichen Sie direkt, was Sie sehen wollen. Über vorprogrammierte Tasten greifen Sie auf Ihre Lieblings-Apps zu oder Sie platzieren sie auf Ihre individuelle Bildschirm-Startseite. Das geht so einfach wie bei Ihrem Smartphone.
Einfache Steuerung mit der WD TV Remote-App – Steuern Sie alle Funktionen Ihres WD TV PLAY mit einem Fingerwisch mithilfe der App WD TV Remote™. Ideal für die Texteingabe bei der Anmeldung bei einer Online-App und der Suche nach einem Film oder Video. WD TV Remote können Sie kostenlos vom Apple® iTunes® Store oder dem Google® Play™ Store herunterladen.
Ihre Mediensammlung gehört auf den großen Bildschirm – Genießen Sie in Ihrem Wohnzimmer Unterhaltungsmedien aus Ihrer Medienbibliothek, Heimvideos, Diashows mit Urlaubsbildern oder Ihre Lieblingssongs auf Ihrem HDTV und Soundsystem. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die spektakuläre Bildqualität der vollen HD 1080p-Auflösung.
Abspielen von Medien aus jeder Quelle – Übertragen Sie Videos, Musik und
Fotos von Ihrem USB-Laufwerk oder jedem DLNA/UPnP Heimnetzwerk.
Genießen Sie überall Live-Fernsehen – Schließen Sie eine Slingbox® an und sehen Sie Ihre Lieblingssendungen überall im Haus – ob live oder aufgezeichnet. Mit der Slingplayer Räume verwenden. Wenn Sie den WD TV Play unterwegs mitnehmen, können Sie auf Ihr Kabelfernsehen zugreifen. Mit der Slingbox und dem WD TV Play haben Sie an jedem Fernseher Zugriff auf Ihre Lieblings-TV-Sendungen.
Hochleistungs-Wi-Fi
Technologie: 802.11 n (nur 2,4 GHz) mit erweiterter Reichweite. Damit erhalten Sie die Geschwindigkeit, die Sie zum HD-Streaming benötigen.
®
-App können Sie den WD TV Play als Set-Top-Box für andere
®
für Video-Streaming – Enthält die neueste Wireless-
-Gerät in Ihrem
PRODUKTÜBERSICHT – 4
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
Zeigen Sie Fotos und Filme direkt von Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Camcorder – Schließen Sie Ihren Camcorder oder Ihre Digitalkamera direkt an den
Media Player an und Sie können sofort Ihre HD-Videos und Fotos anschauen und archivieren – ganz ohne PC. Kann an alle digitalen Bildgeräte angeschlossen werden, die das Bildübertragungsprotokoll PTP unterstützen.
Bringt Videospiele auf Ihren HD-Fernseher – Lassen Sie mit Rockswap die Juwelen klirren, versuchen Sie Ihr Glück bei Texas Hold’Em oder testen Sie mit Sudoku Ihre mathematischen Fähigkeiten. WD TV Play bringt Casual Games auf Ihren Großbildfernseher.
Bleiben Sie mit News-Feeds auf dem neuesten Stand – Erfahren Sie, was es Neues in Ihren Lieblingsblogs und auf Ihren Lieblingswebsites gibt und übertragen Sie die aktuellsten Audio- und Videodateien mithilfe von RSS-Feeds.
Mit Ihrer Tastatur ist Suchen und Aktualisieren einfach – Verwenden Sie die Bildschirmtastatur oder schließen Sie für eine noch einfachere Texteingabe eine kabellose oder kabelgebundene USB-Tastatur an. Ideal für die Suche von Videos auf YouTube oder zum Aktualisieren Ihrer Facebook-Daten.
Automatische Wiedergabe – Sie können eine App zur automatischen Wiedergabe beim Anschalten des Geräts auswählen. Ideal zum Weiterspielen eines Films oder zur automatischen Anwahl Ihrer Lieblingsmusik.
Fotowiedergabe
Anschauen von Fotos in einer Diaschau mit verschiedensten Übergängen und Hintergrundmusik
Zoomen und Verschieben
Suchen nach Dateiname, Teil des Dateinamens, am häufigsten abgespielten Dateien und Datum
Filmwiedergabe
Schneller Vor- und Rücklauf, anhalten, zoomen und schwenken
Untertitel anzeigen
Suchen nach Dateiname, Teil des Dateinamens, am häufigsten abgespielten Dateien und Datum
Musikwiedergabe
Schneller Vor- und Rücklauf, anhalten, zufällige Wiedergabe und Wiederholung
Suchen nach Dateiname, Teil des Dateinamens, am häufigsten abgespielten Dateien und Datum
HDMI und Composite Video-Ausgang – Über den HDMI-Anschluss können Sie das Gerät mit den hochwertigsten HD-Fernsehern oder Heimkino-Systemen verbinden. Die zusätzlichen Composite-Ausgänge (Cinch) gewährleisten Kompatibilität mit praktisch allen Fernsehgeräten.
S/PDIF-Digitalausgang – Der optische Audioausgang sendet digitale Signale an Ihren AV-Empfänger und Sie können den besten Surroundton erleben.
PRODUKTÜBERSICHT – 5
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
Ultra-kompaktes Design – Das Kompaktsystem ist kühl und leise und fügt sich perfekt in Ihr Unterhaltungssystem ein.
Wiedergabe Ihrer Medien vom Computer aus – Dieser Media Player ist mit Windows® kompatibel, daher können Sie mit der Funktion „Wiedergeben auf“
ganz einfach die Dateien Ihres Windows 8- oder Windows 7-Computers über Ihren Media Player zu Ihrem Fernseher übertragen.*
* Weitere Informationen zu „Wiedergeben auf“ finden Sie unter: http://windows.microsoft.com.
PRODUKTÜBERSICHT – 6
3
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Merkmale und Funktionen

Audio-/Video-Schnittstelle

HDMI-Schnittstelle für digitales Audio und HD-Video.
Composite Video-Schnittstelle (Miniaturstecker) für eine analoge AV-Verbindung.
Optischer Anschluss (S/PDIF) für digitales HiFi-Audio.
Durch die automatische Signalquellenerkennung identifiziert der HD Media Player eine neue Schnittstellenverbindung und wechselt in die entsprechende Betriebsart. Der Media Player wechselt zum Beispiel automatisch in den HD-Modus, wenn er über ein HDMI-Kabel angeschlossen wird.
Videoausgabe in den Auflösungen 480i, 480p, 576i, 576p, 720i, 720p, 1080i, 1080p.
Audioausgang für Stereo oder digitalen Mehrkanal-Surround-Sound (digitaler Surroundton ist nur über die HDMI- oder S/PDIF-Schnittstellen verfügbar).
Internetanschluss über Kabel oder kabellos für Zugriff auf Online-Medieninhalte.

Plug-and-Play-Unterstützung für USB 2.0*

USB-Speichergerät mit USB-Anschluss
Tragbare Media Player mit USB-Anschluss
Digitalkameras/Camcorder mit USB-Anschluss
* Eine Liste getesteter kompatibler USB-Geräte finden Sie in Artikel Nr. 9525 unserer Knowledge Base unter
http://support.wd.com.

Unterstützte Dateisysteme auf USB-Speichergeräten

NTFS
FAT/FAT32
HFS+
MERKMALE UND FUNKTIONEN – 7

Verbindungen

WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
1
2
3 4 5
6
7
Nummer Komponente Beschreibung
1 USB-Port Dient zum Anschluss kompatibler Wechselmediengeräte,
tragbarer Media Player und Digitalkameras mit USB-Anschluss.
2 Reset-Taste
(Geräteunterseite)
Drücken Sie diesen Schalter eine Sekunde lang, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (siehe „Das Gerät zurücksetzen“ auf Seite 135). Halten Sie den Schalter zum Wechseln zwischen NTSC und PAL 10 Sekunden lang gedrückt. Verwenden Sie zum Drücken der Reset-Taste einen spitzen Stift oder eine aufgebogene Büroklammer.
3 Stromanschluss Dient zum Anschließen des Stromkabels.
4 Composite-
Anschluss
Zum Anschluss an die analogen Video- und Audioanschlüsse Ihres Fernsehgeräts.
5 HDMI-Anschluss Zum Anschluss an den HDMI-Port Ihres Fernsehgeräts
(das HDMI-Kabel ist separat erhältlich).
6 Fast Ethernet-Port Zum Anschluss eines LAN-Kabels für einen kabelgebunden
Internetzugang.
7 Optischer
Audioanschluss (S/PDIF)
Dient zum Anschließen Ihres AV-Empfängers (das S/PDIF-Kabel ist separat erhältlich).
MERKMALE UND FUNKTIONEN – 8

LED-Anzeige

WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
1
2
Nummer Komponente Beschreibung
1 Infrarotempfänger • Empfängt die Signale der Fernbedienung. Richten Sie die
Fernbedienung auf den Infrarotempfänger und achten Sie darauf, dass der Signalweg dazwischen nicht blockiert ist.
2 LED • Ein – Das Stromkabel ist angeschlossen und das Gerät
eingeschaltet.
• Aus – Der Media Player ist im Standby-Modus, ausgeschaltet oder das Stromkabel ist nicht angeschlossen.
• Stetig blinkend – Ein USB-Gerät wurde erkannt und das Gerät wird im System bereitgestellt.
• Dreimal kurzes, dreimal langes und wieder dreimal kurzes Blinken – ein Systemdiagnose-Fehler ist aufgetreten. Siehe „Fehlersuche“ auf Seite 146.
MERKMALE UND FUNKTIONEN – 9

Fernbedienung

VORSICHT: Setzen Sie die Batterien und die Fernbedienung mit eingelegten
Batterien keiner übermäßigen Hitze aus (direkte Sonneneinstrahlung, Feuer usw.).
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
1. Infrarotsender
2. POWER (Ein/Aus)
3. Back (zurück zur letzten Seite)
4. Pfeiltasten, OK
5. Prev Page (vorherige Seite)
6. REV (Rücklauf), PAUSE/PLAY (Anhalten/Abspielen), FF (Schneller Vorlauf)
7. SEARCH (Suche)
8. NETFLIX (startet die App)
9. VUDU (startet die App) oder A (Direkt-/Funktionstaste)
10.HULU PLUS (startet die App) oder B (Direkt-/Funktionstaste)
11. Startseite (Home)
12.Option
13.Next Page (Nächste Seite)
14.PREV (vorheriger Titel), STOP (stopp), NEXT (nächster Titel)
15.Auswerfen (für sicheres Entfernen eines angeschlossenen Speichergeräts)
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
Hinweis: Zusätzliche Informationen finden Sie unter „Verwenden der Fernbedienung“ auf Seite 29.

WD TV Remote

Steuern Sie mithilfe der App WD TV Remote alle Funktionen Ihres WD TV Play mit einem Druck auf einen Softkey oder einem Fingerwisch. Zugang zu Online-Diensten mit einer Fingerbewegung, einfache Texteingabe und ein Gesture-Pad für schnellere Navigation zu Ihren Lieblingsinhalten. Laden Sie diese kostenlosen Apps vom Apple App Store oder holen Sie sich die Android-App von Google Play.
MERKMALE UND FUNKTIONEN – 10
4
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Erste Schritte

Packungsinhalt

WD TV Play Media Player
Externes Netzteil
Composite AV-Kabel
Fernbedienung und zwei AAA-Batterien
Schnellinstallationsanleitung

Installationsanforderungen

Standard- oder HD-Fernsehgerät mit Composite- (Standard-AV) oder HDMI-Eingang
Ein aktiver Internetanschluss für Online-Inhalte und -Dienste
Optional: Fernsehgerät, Stereo- oder AV-Empfänger mit digitalem optischen (S/PDIF) Anschluss oder Stereo-Audioeingang (nur Audiowiedergabe)

Installationsverfahren

Im Folgenden wird die Installation des Media Players beschrieben:
1. Schließen Sie das Stromkabel an. Siehe „Schritt 1 – Anschließen des Stromkabels“ auf Seite 12.
2. Schließen Sie den Media Player an Ihr Fernsehgerät oder das Unterhaltungssystem an. Siehe „Schritt 2 – Anschließen des Media Players“ auf Seite 13. Sie können den HDMI- (Seite 14) oder Composite-Anschluss (Seite 15) verwenden.
3. Setzen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.
4. Schließen Sie das USB-Gerät mit Ihren Medieninhalten an („Schritt 3 – Anschließen eines USB-Geräts (optional)“ auf Seite 17) und/oder stellen Sie eine kabelgebundene oder kabellose Netzwerkverbindung her („Schritt 4 – Verbinden mit Ihrem Netzwerk“ auf Seite 19).
ERSTE SCHRITTE – 11
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Schritt 1 – Anschließen des Stromkabels

1. Klemmen Sie den Steckeradapter in die Aufnahme am Stromkabel, sofern anwendbar.
Das externe Netzteil variiert abhängig vom Standort. An manchen Orten ist kein Steckeradapter notwendig. Der Stecker der in diesen Regionen verkauften Einheiten kann nicht ausgewechselt werden. Beachten Sie die folgende Abbildung.
2. Schließen Sie das Stromkabel am Media Player an und stecken Sie das andere Ende mit dem Netzteil in die Steckdose. Der Media Player schaltet sich automatisch ein.
ERSTE SCHRITTE – 12
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Schritt 2 – Anschließen des Media Players

Die folgende Abbildung zeigt die vom Media Player unterstützten Kabelverbindungen. Als Standardverbindung werden die mitgelieferten Composite-zu-Mini AV-Kabel verwendet.
Hinweis: HDMI- und optische Kabel (S/PDIF) sind separat erhältlich.
Wichtig: Konfigurieren Sie die Audio/Video-Einstellungen Ihres Media Players abhängig vom gewählten Verbindungstyp. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie unter Siehe „Audio-/Videoausgang“ auf Seite 125.
Auswahl der optimalen Verbindung
Die Qualität des von Ihrem Fernsehgerät erzeugten Bildes hängt von der Qualität Ihres Fernsehgeräts und der Verbindung zum Media Player ab.
Verbindung Qualität Anschlüsse
HDMI Am besten
(bis zu 1080p)
Composite Gut
(480i/576i)
HDMI (hohe Auflösung)
Spezieller Anschluss für hohe Auflösung
• Gelb = Video
• Rot = Audio rechts
• Weiß = Audio links
Composite (Standardauflösung)
ERSTE SCHRITTE – 13
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
HDMI-Video und -Audio (Hohe Auflösung)
HDMI kombiniert HD-Video, Mehrkanal-Audio und Steuerungssignale zwischen einzelnen Komponenten in einem einzelnen digitalen Kabel. Diese Schnittstelle bietet eine Videoqualität mit einer Auflösung von bis zu 1080p.
So schließen Sie Ihren Media Player über ein HDMI-Kabel an:
1. Stecken Sie das HDMI-Kabel in den HDMI-Anschluss am Media Player.
2. Schließen Sie das andere Kabelende am HDMI-Anschluss Ihres Fernsehgeräts oder (wenn vorhanden) Audio/Video-Systems an.
Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Fernsehgerät den Media Player erkennt. Wenn er nicht erkannt wird, müssen Sie eventuell die Eingangsquelle an Ihrem Fernseher auf HDMI ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Wenn der Media Player erkannt wurde, wird zunächst die Begrüßungsseite als Zeichen für den Systemstart angezeigt und anschließend die Startseite für die Bedienung.
Hinweis: HDMI-Kabel sind separat erhältlich.
ERSTE SCHRITTE – 14
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
Composite AV-Verbindung (Standardauflösung)
So verwenden Sie eine Composite-Verbindung:
1. Schließen Sie den Minianschluss an den Composite-Port des Media Players an.
2. Schließen Sie die anderen Kabelenden an die Composite-Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts an, ebenfalls gelb an gelb, rot an rot und weiß an weiß.
3. Wählen Sie am Fernsehgerät die entsprechende Eingangsquelle aus.
Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Fernsehgerät den Media Player erkennt. Sollte der Media Player nicht erkannt werden, müssen Sie eventuell die Eingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät je nach Verbindung auf Composite ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Wenn der Media Player erkannt wurde, wird zunächst die Begrüßungsseite als Zeichen für den Systemstart angezeigt und anschließend die Startseite der Bedienung.
ERSTE SCHRITTE – 15
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
Heimkino (Hohe Auflösung)
So schließen Sie Ihr Heimkino-System an:
1. Stecken Sie das HDMI-Kabel in den HDMI-Anschluss am Media Player.
2. Schließen Sie das andere Kabelende am HDMI-Eingang Ihres AV-Empfängers an.
3. Schließen Sie ein HDMI-Kabel am HDMI-Ausgang Ihres AV-Empfängers an.
4. Schließen Sie das andere Kabelende am HDMI-Anschluss Ihres Fernsehgeräts an (wenn vorhanden).
5. Wählen Sie am Fernsehgerät die entsprechende Eingangsquelle.
So schließen Sie Ihr Heimkino-System über S/PDIF an:
1. Stecken Sie das S/PDIF-Kabel in den S/PDIF-Anschluss am Media Player.
2. Schließen Sie das andere Kabelende am S/PDIF-Eingang Ihres AV-Empfängers an.
3. Stecken Sie die HDMI- oder Composite-Anschlüsse in die entsprechenden Ausgangsanschlüsse am Media Player.
4. Schließen Sie das/die anderen Kabelende(n) am jeweiligen Anschluss Ihres Fernsehgeräts an.
5. Wählen Sie am Fernsehgerät die entsprechende Eingangsquelle.
6. Stellen Sie im Media Player die entsprechende Audioausgangsoption ein. Siehe „Audio-/Videoausgang“ auf Seite 125.
HDMI- und S/PDIF-Kabel sind separat erhältlich.
ERSTE SCHRITTE – 16
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Schritt 3 – Anschließen eines USB-Geräts (optional)

Der Media Player hat einen USB-Port, der die Wiedergabe von externen USB-Laufwerken von WD unterstützt.*
* Eine Liste unterstützter externer WD-Laufwerke finden Sie in Artikel Nr. 9525 unserer Knowledge
Base unter http://support.wd.com.
So schließen Sie ein USB-Gerät an:
1. Schließen Sie das USB-Gerät an den USB-Port des Media Players an.
Externe My Book-Festplatte
(separat erhältlich)
2. Warten Sie einige Minuten, während der Media Player das USB-Gerät auf Mediendateien durchsucht.
3. Rufen Sie die App My Storage auf, um auf Dateien auf dem USB-Gerät zuzugreifen. Siehe „Ihre Inhalte finden – Mein Speicher“ auf Seite 27.
So entsperren Sie ein gesperrtes USB-Gerät von WD: Das USB-Gerät muss entsperrt sein, damit der Media Player auf seinen Inhalt
zugreifen kann.
1. Wählen Sie im Fenster „Ihr WD-Laufwerk entsperren“ mit / OK aus und drücken Sie OK.
2. Geben Sie mit den Pfeiltasten
über die Bildschirmtastatur das Passwort
für den Zugriff auf das USB-Laufwerk ein. Wählen Sie Übernehmen aus und drücken Sie OK.
Wenn ein falsches Passwort eingegeben wurde, wählen Sie mit / OK aus, drücken Sie OK und geben Sie dann das richtige Passwort ein. Wenn Sie das Passwort fünf Mal hintereinander falsch eingeben, wird das Laufwerk in einen inaktiven Zustand versetzt. Drücken Sie OK, um die Fehlermeldung zu schließen. Stecken Sie das USB-Laufwerk aus. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, schließen Sie das USB-Laufwerk wieder an und geben Sie das richtige Zugangspasswort ein.
ERSTE SCHRITTE – 17
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
3. Wenn das USB-Laufwerk entsperrt ist, wird die Menüleiste für den ausgewählten Medientyp angezeigt. Wählen Sie mit / eine Filteroption zum Anzeigen unterstützter Medieninhalte aus und drücken Sie OK. Die für den gewählten Medientyp unterstützten Inhalte werden angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Inhalte aus, auf die Sie zugreifen möchten und drücken Sie OK, um mit der Medienwiedergabe zu beginnen.
Ein USB-Gerät entfernen
Um Datenverluste zu vermeiden, drücken Sie bitte immer erst die Taste EJECT auf Ihrer Fernbedienung, bevor Sie ein USB-Gerät entfernen.
So entfernen Sie ein USB-Gerät:
1. Drücken Sie die Taste EJECT .
2. Drücken Sie / , um das USB-Gerät auszuwählen.
3. Drücken Sie OK. Wählen Sie und drücken Sie erneut OK.
4. Trennen Sie das USB-Gerät vom Media Player.
ERSTE SCHRITTE – 18
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Schritt 4 – Verbinden mit Ihrem Netzwerk

Der Media Player kann mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden werden, um über einen kabelgebundenen oder kabellosen Netzwerkanschluss auf das Internet und Netzwerkspeichergeräte zuzugreifen. Eine Netzwerkverbindung gestattet Zugriff auf lokal gespeicherte und Online-Medieninhalte.
Nachdem Sie den Media Player an Ihren Fernseher angeschlossen und angeschaltet haben, startet der Assistent zur Netzwerkeinrichtung. Wählen Sie mit / Ihre Sprache aus und drücken Sie OK.
Detaillierte Anweisungen zu kabelgebundenen und kabellosen Netzwerkverbindungen finden Sie auf der nächsten Seite („Netzwerkeinrichtung“ auf Seite 20).
Zugriff auf Medieninhalte in einem Netzwerk
Siehe „Ihre Inhalte finden – Mein Speicher“ auf Seite 27.
Zugriff auf Online-Medieninhalte
Siehe „Apps“ auf Seite 66.
ERSTE SCHRITTE – 19
5
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Netzwerkeinrichtung

Der Media Player kann für den Zugriff auf Videoübertragungen, Online- und Offline-Medieninhalte sowohl über eine kabelgebundene als auch eine kabellose Netzwerkverbindung mit dem LAN verbunden werden.
Wichtig: Videoübertragungen über eine Wi-Fi-Verbindung können aus verschiedenen Gründen instabil sein, etwa durch eine schwache Netzwerkverbindung, Signalstärke, schwankende Geschwindigkeiten oder andere umgebungsbedingte Faktoren. Mit dem WD Livewire™ Powerline AV Network-Kit (separat erhältlich) können Sie sofort eine kabelgebundene Netzwerkverbindung mit hohen Geschwindigkeiten aufbauen und erhalten einen schnellen und zuverlässigen Internetzugriff, ohne in der ganzen Wohnung Kabel verlegen zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter
http://products.wd.com/WDLivewire.

Einrichten eines (kabelgebundenen) Ethernet-Netzwerks

Führen Sie folgende Schritte aus, um automatisch eine kabelgebundene Netzwerkverbindung herzustellen:
1. Drücken Sie / , um Ihre Sprache auf der Begrüßungsseite des Setup­Assistenten auszuwählen und drücken Sie anschließend OK.
2. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss am Media Player an.
3. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels direkt an einen LAN-Port an einem Router oder Netzwerk-Switch an.
NETZWERKEINRICHTUNG – 20
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
4. Der Assistent beginnt die automatische Netzwerkverbindung. Wenn sie abgeschlossen ist, wird die folgende Seite angezeigt. Drücken Sie OK, um fortzufahren, oder wählen Sie und drücken Sie OK, um abzubrechen.
Um die kabelgebundene Netzwerkeinrichtung zu ändern oder manuell zu konfigurieren (wird nur für fortgeschrittene Benutzer empfohlen), siehe„Netzwerkeinrichtung“ auf Seite 128.

Kabelloses Netzwerk, Einrichtung

Bei der Einrichtung Ihres kabellosen Netzwerks stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:
Automatisch – Wählen Sie einen vom Media Player erkannten, verfügbaren Zugangspunkt aus.
Manuelle Eingabe des kabellosen Netzwerknamens – Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) manuell über die Bildschirmtastatur ein (wenn die SSID-Übertragung nicht aktiviert ist).
WiFi-geschützte Einrichtung (WPS) – Geben Sie eine PIN ein oder drücken Sie die WPS-Taste am Router (sofern vorhanden).
Windows Pairing-Code – Diese Option steht Ihnen nur über das Menü „Einrichtung“ zur Verfügung. Siehe „Windows Pairing-Code abrufen“ auf Seite 130.
Hinweis: Die empfohlene Einstellung am Wireless-N-Router ist „Nur-802.11 n“ und 20/40 MHz Kanalbreite. Wenn Sie einen Wireless-N-Zugangspunkt verwenden und dieser für den Betrieb im
802.11 n-Modus mit einer anderen Sicherheitseinstellung eingerichtet wurde als WPA2-PSK+AES oder Keine, läuft der Media Player mit niedrigeren 802.11 g-Raten. Eine Deaktivierung der kabellosen Sicherheitseinstellungen wird nicht empfohlen.
NETZWERKEINRICHTUNG – 21
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
Automatische Suche oder manuelle Eingabe des Wireless­Netzwerknamens
1. Drücken Sie / , um Ihre Sprache auf der Begrüßungsseite des Setup­Assistenten auszuwählen und drücken Sie anschließend OK.
2. Automatische Suche: Wählen Sie mit Liste aus und drücken Sie OK. FFahren Sie mit Schritt 5 fort.
/ ein kabelloses Netzwerk aus der
Manuell: Je nach kabelloser Netzwerkeinrichtung, möchten Sie den Namen Ihres Netzwerks manuell eingeben. Gehen Sie in diesem Fall zum Tastatur-Symbol auf der rechten Bildschirmseite und drücken Sie OK. Fahren Sie anschließend mit dem nächsten Schritt fort.
3. Geben Sie mit den Pfeiltasten die SSID für den Zugangspunkt ein, mit dem Sie verbinden möchten, wählen Sie Übernehmen aus und drücken Sie OK.
NETZWERKEINRICHTUNG – 22
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
4. Wählen Sie mit / den Verschlüsselungstyp des kabellosen Netzwerks aus und drücken Sie anschließend OK.
5. Geben Sie falls nötig mit den Pfeiltasten das Passwort für den Zugangspunkt ein, wählen Sie Übernehmen aus und drücken Sie OK.
6. Wenn das Netzwerk erfolgreich eingerichtet ist, drücken Sie OK, um die Startseite anzuzeigen.
NETZWERKEINRICHTUNG – 23
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung

Wi-Fi Protected Setup (Wi-Fi-geschützte Einrichtung, WPS)

1. Drücken Sie / , um Ihre Sprache auf der Begrüßungsseite des Setup­Assistenten auszuwählen und drücken Sie anschließend OK.
2. Gehen Sie zum WPS-Symbol auf der rechten Bildschirmseite und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie mit / die Methode aus, die Sie verwenden möchten und drücken Sie OK.
WPS-Taste
1. Drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem kabellosen Router.
2. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung auf die Taste OK.
NETZWERKEINRICHTUNG – 24
WD TV Play Media Player
Bedienungsanleitung
PIN-Code
1. Geben Sie den auf der Webkonfigurationsseite Ihres kabellosen Routers angezeigten WPS-PIN-Code ein.
2. Drücken Sie OK, um fortzufahren, oder wählen Sie und drücken Sie OK, um abzubrechen.
Nachdem Sie eine Netzwerkverbindung hergestellt haben, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Mit den im Media Player integrierten Internetdiensten können Sie auf Medienübertragungen zugreifen. Wenn Sie weitere Informationen über diese Dienste erhalten möchten, Siehe „Apps“ auf Seite 66.
Zugriff auf Ihre Mediendateien im Netzwerk. Siehe „Ihre Inhalte finden – Mein Speicher“ auf Seite 27.

Überprüfen der Netzwerkverbindung

Falls bei Ihnen Netzwerkprobleme auftreten sollten, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung, um die Fehlerursache zu ermitteln.
So überprüfen Sie die Netzwerkverbindung:
1. Drücken Sie auf der Standardseite von „Meine Favoriten“ zweimal , um zum Bereich der Hauptkategorien zu gelangen.
2. Wählen Sie mit
3. Wählen Sie mit / Netzwerkeinstellungen aus und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie mit
/ Einstellungen aus und drücken Sie OK.
/ Verbindung überprüfen und drücken Sie dann OK.
NETZWERKEINRICHTUNG – 25
Loading...
+ 150 hidden pages