Ein Faserverbundwerkstoff besteht aus einem Matrixwerkstoff (Epoxydharz) und den darin
eingebetteten Fasern. Um die Stoffeigenschaften der Fasern nutzen zu können, müssen
diese in die Matrix eingebettet werden. Aufgaben des Matrixwerkstoffes ist dabei die
Übertragung und Verteilung der auftretenden Kräfte, die Fixierung der Fasern und deren
Abschirmung gegen eventuell aggressive Umgebungsmedien. Es werden vor allem die
Eigenschaften der Fasern in Längsrichtung genutzt. Kohlenstofffasern besitzen sehr gute
mechanische Eigenschaften (Festigkeit, Steifigkeit). Ist der Faserverbundwerkstoff schichtweise (z.B. aus mehreren Fasermatten übereinander) aufgebaut, so wird der Verbund als
Laminat bezeichnet. Vorteile dieser Art des Werkstoffs sind die hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Daher bietet sich diese Technologie für den Sportwaffenbau
geradezu an.
Die Fasern werden je nach Belastung des Bauteils ausgerichtet. Somit ist es möglich einen
Werkstoff zu konstruieren, der genau auf den Anwendungsfall ausgerichtet ist. An höherbelasteten Stellen werden mehr Fasern genau in Kraftrichtung angeordnet.
Neben einzelnen Fasern werden meistens Gewebe oder Gelege aus den Verstärkungsfasern verwendet. So können bestimmte Richtungen des Werkstoffs besonders verstärkt
werden, in dem die Anzahl und Ausrichtung der Fasern in verschiedenen Gewebe/Gelegetypen variiert wird.
Herstellungsverfahren durch Harzinjektion (RTM Verfahren)
Das trockenen Fasergewebe wird in eine geschlossene Form eingelegt. Anschließend wird
diese Form evakuiert und das flüssige Harz mit Druck injiziert. Durch Wärme wird das Harz
ausgehärtet. Die Faserorientierung wird dabei durch Näh- und Stickverfahren im Vorformling durch gezieltes Ablegen den Lastfällen angepasst.
Vor Benutzung bitte unbedingt auch beiliegende Standardbedienungsanleitung beachten
Mit dem Kauf dieses Sportgerätes haben Sie sich für ein äußerst hochwertiges Produkt entschieden, welches die konsequente Weiterentwicklung der bewährten Luftgewehrserie
LG300 aus dem Hause WALTHER darstellt. Nachfolgend aufgeführte Punkte dürfen an dieser Stelle besonders erwähnt werden:
• Anti-Vibrations-System XT
• Verwendung von Carbon als Trägersystem sorgt für extrem leichte und hochstabile
Konstruktion
• Der neu entwickelte Spezialschaumkern reduziert Vibrationen nachhaltig
• Optimierte Systembettung für eine spannungsfreie Lagerung im Schaft
• Verbesserte Einstellmöglichkeiten und Reproduzierbarkeit dieser Einstellungen für
Schaftbacke und Kappe durch Zahnstangenführung und Skala
• Individuell einstellbare Schwerpunktlage durch von außen verschiebbare Schaftgewichte
• In Höhe und Neigung verstellbarer Vorderschaft
• Verbesserter Formgriff
Page 2
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG – ZUSATZ
Schafteinstellungen:
Der Schaft verfügt über vielfältige Einstellmöglichkeiten, die eine individuelle, optimal auf
die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete Nutzung dieses Sportgerätes ermöglichen.
-2-
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG – ZUSATZ
Walther-Service
Zur jährlichen kostenlosen Überprüfung des LG300XT Carbontec mit der Waffennummer
Nr.____________________
für die Dauer von fünf Jahren ab Kaufdatum. Leistungsumfang:
• Allgemeine Funktionsüberprüfung und Wartung
• Überprüfung/Justierung Geschossgeschwindigkeit
• Überprüfung/Ersatz der Verschleißteile
Reparaturen von Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung und/oder Nutzung hervorgerufen worden sind, führen wir für Sie kostengünstig aus.
Funktionsweise:
Während des Schusses wird das zentrisch im Gehäuse liegende Massegewicht entgegen
der Schussrichtung nach hinten bewegt und dämpft auf diese Weise den Rückstossimpuls.
Ein weiterer Dämpfungseffekt wird dadurch erzielt, dass durch die Rückwärtsbewegung
des Massegewichts ein Luftpolster hinter der Masse komprimiert wird.
Einstellung des Rückstossdämpfers:
Der Rückstossdämpfer ist so eingestellt, dass sich das Massegewicht komplett nach hinten
bewegt und die Bewegung kurz vor Auftreffen auf dem rückseitigen Schaumstoffpolster
zum Stillstand kommt.
Diese Einstellung wird am Gewindestift auf der Gehäuseoberseite vorgenommen. Durch
Eindrehen des Gewindestifts werden zwei seitlich liegende Entlüftungsbohrungen geschlossen. Dadurch kann sich das rückwärtige Luftpolster nicht so schnell abbauen und die
Rückwärtsbewegung des Massegewichts wird reduziert.
Das Dämpfungssystem wurde werkseitig optimal eingestellt und sollte ohne besonderen
Grund nicht verändert werden!
-10-
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Schaftbackeneinstellung:
Die Schaftbacke kann bequem ohne Demontage individuell eingestellt werden. Zur Einstel-
lung der Backenhöhe Zylinderschraube (1) lösen
und gewünschte
Backenhöhe mit
Hilfe der Rändelschraube (2) einstellen. Danach
die Einstellung mit
Zylinderschraube
(1) wieder arretieren. Zur Justage
der Backenneigung Zylinderschraube (3) lösen
und nach Einstellen der gewünsch-
ten Position wieder festsetzen. Die seitl. Backenlage kann nach Lösen der Schrauben (4) verändert werden.
Wird eine größere seitliche Auslage gewünscht kann nach Entnehmen der Schraube (3) die
komplette Backe seitlich versetzt werden. Zur Backenlängseinstellung werden die Schrauben
(4) ganz herausgedreht, die Backe abgenommen und nach Versetzen der Nutensteine in
der gewünschten Position wieder fixiert.
-3-
Page 4
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Schaftlängeneinstellung:
Die Länge des Schaftes wird durch Lösen der Schrauben (1) und anschließender Justage
über die Rändelschraube (2) durchgeführt. Danach sind die beiden Klemmschrauben wieder anzuziehen.
Schaftkappeneinstellung:
Die Einstellung
der Neigung der
Schaftkappe
erfolgt durch
Lösen der
Schrauben (3).
Soll die Kappe
komplett nach
oben versetzt
werden, Schrauben (3) entfernen und die
Kappenaufnahme komplett
nach oben versetzen. Der seitl.
Versatz der
Schaftkappe
erfolgt durch Lösen der Schrauben (4) (Sportordnung beachten!). Weitere Einstellmöglichkeiten bitte der beiliegenden MEC-Bedienungsanleitung entnehmen.
-4-
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Anleitung für das OTIS Reinigungsset (siehe auch beiliegende CD):
• Patch durch einen der Schlitze auf den Patchhalter aufziehen
• Für cal. 4,5mm an der
se falten. Pfropfen wird um so dicker je größer die Distanz Patchrand-Patchhalter
wird
• Durch die Öse im Patchhalter fädeln und gut festziehen
Das Otis Technology Universal Waffenreinigungssystem ist ein System zur Waffenreinigung
nach der einzig richtigen Methode: Vom Patronenlager zur Mündung! Durch den geöffneten Verschluss das Kabel durch den Lauf aus der Mündung schieben.
Das Reinigungspolster, mit ein paar Tropfen (3-4 genügen!) Reinigungsflüssigkeit versehen.
Dann Rückstände in Schussrichtung nach vorne aus dem Lauf ziehen. Reinigungspolster mit
sauberer Oberfläche solange durchziehen bis alles sauber ist. Patches können dabei umgedreht werden, so dass sich bis 3x eine neue saubere Oberfläche ergibt.
Die Verwendung der beiliegenden Bronce-Reinigungsbürste ist im Normalfall nicht erforderlich.
Bestellungen und gratis Info:
Stefan Harlacher, Schulstr. 13 D-94262 Kollnburg Tel: 09942-902208
Fax: 09942-902353 E-Mail:
kürzesten Entfernung Patchrand-Patchhalter am Umfang Na-
ipa55@aol.com Web shop: www.otis-gun-cleaning-sets.de
-9-
Page 5
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Pflege des Carbonschaftes:
Der Werkstoff Carbon ist unempfindlich gegen alle handelsüblichen Reinigungsmittel und
Waffenöle. Er bedarf keiner besonderen Pflege, eine gelegentliche Reinigung mit einem
weichen Tuch genügt.
Technische Daten:
Kaliber mm 4,5 Einzellader
Systemdruck bar 300 und 200
Arbeitsdruck bar ca. 60
Schusskapazität min. 600 Schuss pro Kartusche (bei 300bar)
min. 300 Schuss pro Kartusche (bei 200bar)
Waffengewicht g ca. 3.960 mit Alukartusche, ohne Zusatzgewichte
ca. 4.360 mit Stahlkartusche, ohne Zusatzgewichte
Abmessungen L/H/B mm 1.053 –1.115 / 260 / 50
Visierlänge mm 650 – 830
Abzugsgewicht g 50 - 120
Zubehör:
kostenlose jährliche Überprüfung
Zwei Visierlinienerhöhungen (4mm + 8mm)
Zusatzgewichte für Vorderschaft und Laufmantel
Variabel einstellbare Auflagen, die am Brustkorb anliegen dürfen. Der vom Holzschaft gewohnte Kontakt zur Waffe wird ideal auf das eigene Bedürfnis abgestimmt. Durch Lösen
der Schraube (1) kann der Auflageexzenter in Neigung und Längsrichtung individuell einge-
stellt werden. Nach Lösen der in der Stange liegenden Schraube (2) kann diese Stange ebenfalls in der Höhe und seitl. Ausrichtung variiert werden.
-5-
Page 6
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Vorderschafteinstellung:
Nach Lösen der Schraube (1) kann der Vorderschaft um die Längsachse geschwenkt werden. Zur Einstellung der Vorderschafthöhe und –neigung werden die Schrauben (2) gelöst und nach erfolgter Justage wieder festgezogen.
LG300XT CARBONTEC
BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZ
Schaftgewichte:
Nach Entfernen des Druckgasbehälters können durch eine Öffnung mehrere Zusatzgewichte
in den Vorderschaft eingebracht werden, die danach bequem von außen in ihrer Position
einstellbar sind. Die
Fixierung dieser
Gewichte kann,
ganz nach Wunsch,
mit dem beiliegenden Schraubendreher oder einer Rändelschraube erfolgen.
-6-
-7-
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.