
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 - 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 - 12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 - 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 - 4
+ +
. . . . . . . . . . .. 18
D
GB
F
NL

D
1
Heizkörper- /Detailsprühaufsatz
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Aufsatzes diese Bedienungsanleitung durch
und machen Sie Sich mit der Bedienungsanleitung des Basisgerätes vertraut.
Für diesen Heizkörper-/Detailsprühaufsatz gelten die Sicherheitshinweise des
Basisgerätes.
Allgemeine Hinweise
Der Heizkörper- / Detailsprühaufsatz wurde für den Auftrag von wasserlöslichen und
lösemittelhaltigen dünnflüssigen Materialen entwickelt.
Der Sprühstrahl wird am Ende der 22 cm langen Düsenverlängerung um 25° abgelenkt.
Hierdurch können problemlos enge Zwischenräume oder schwer zugängliche Stellen
beschichtet werden.
Montage (Abb. 햲햲- 햵햵)
Nadel von oben auf die Nadelaufnahme klipsen. (Abb. 햳햳A + B).
Farbrohr und dann Luftrohr vorsichtig aufsetzen (Abb. 햴햴) und mit Überwurfmutter
festziehen.
Luftkappe auf Luftrohr aufstecken. Die Position der Pfeile muß dabei übereinstimmen.
(Abb. 햵햵A + B)
Steigrohr ausrichten (siehe Anleitung des Basisgerätes)
Behälterinhalt ist fast ohne Rest zu verspritzen.
Bei Spritzarbeiten an liegenden Objekten Steigrohr nach vorne drehen.
Bei Spritzarbeiten an über Kopf Objekten Steigrohr nach hinten drehen.
Einstellung der Sprührichtung (Abb. 햶햶)
Die Drehhilfe am Luftrohr zeigt immer in die selbe Richtung, in welche der Sprühstrahl
abgelenkt wird. Zum Einstellen der Sprührichtung das Luftrohr bei leicht gelöster
Überwurfmutter in gewünschte Position drehen. Danach Überwurfmutter wieder
festziehen.
Beschreibung (Abb. 햲햲)
1 Pistolenkörper Heizkörper- 2 Nadelaufnahme
/Detailsprühaufsatz
3 Nadel 4 Düsendichtung
5 Farbrohr 6 Luftrohr
7 Drehhilfe 8 Überwurfmutter
9 Luftkappe 10 Materialmengenregulierung
11 Abzugsbügel 12 Behälterdichtung
13 Steigrohr 14 Behälter

D
2
Einstellung der Materialmenge
Mit der Verlängerungsdüse kann in sehr engen Zwischenräumen lackiert werden. Um
Farbläufer am Objekt zu verhindern, Farbmenge zuvor auf Karton oder Papier bei
gleichem Sprühabstand einstellen.
Regulierknopf (Abb. 햲햲, Pos. 10) zunächst ganz nach links (-) drehen und dann
langsam die Materialmenge durch Drehen nach rechts (+) bis auf gewünschte Menge
erhöhen.
Decken Sie nic
ht zu spritzende Flächen ab.
Tips zur Lackierung schwer zugänglicher Stellen
Nicht zu spritzende Flächen abdecken. Bei Möbeln und Objekten mit Hohlräumen,
engen Zwischenräumen und andere schwer zugänglichen Stellen immer von innen
nach außen arbeiten. Dabei zuerst die schwer zugänglichen Stellen bzw. innen liegenden, weniger sichtbaren Flächen lackieren, dann schrittweise zu den äußeren Flächen
vorarbeiten.
Tips zur Heizkörperlackierung
Heizkörper vor Lackierung abkühlen lassen.
Vorbehandlung des Heizkörpers nach Angaben des Lackherstellers.
Beginnen Sie mit der Lackierung der Zwischenräume. Zunächst jeweils eine Seite der
Zwischenräume lackieren. Führen Sie die Pistole in gleichmäßigen Auf- und AbBewegungen. Nach kurzem Antrocknen der Farbe andere Seite lackieren. So
verhindern Sie Kontakt des Luftrohrs mit frischer Farbe. Von Zeit zu Zeit eventuelle
Farbpartikel an Luftkappe und Düse mit befeuchtetem Tuch entfernen. Zum Schluß
Außenflächen bei größerem Abstand und höherer Materialmenge lackieren. Hierfür
kann natürlich auch der Standard Sprühaufsatz verwendet werden.
Außerbetriebnahme und Reinigung
1. Netzstecker ziehen. Abzugsbügel betätigen, damit der Beschichtungsstoff in der
Spritzpistole in den Behälter zurückläuft
2. Pistole teilen.
3. Behälter abschrauben. Restlicher Beschichtungsstoff in Materialdose zurückleeren.
4. Behälter und Steigrohr mit Pinsel vorreinigen.
5. Lösemittel bzw. Wasser in den Behälter einfüllen. Behälter anschrauben.
Nur Lösemittel mit einem Flammpunkt über 21°C verwenden.
6. Pistole wieder zusammenbauen.
7. Netzstecker einstecken, Gerät einschalten und Lösemittel bzw. Wasser in einen
Behälter oder ein Tuch spritzen.
8. Den obigen Vorgang wiederholen, bis an der Düse klares Lösemittel bzw. Wasser
austritt.
9. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
10. Anschließend den Behälter vollständig entleeren. Behälterdichtung immer frei von
Beschichtungsstoffresten halten und auf Beschädigung kontrollieren.
11. Spritzpistole und Behälter außen mit einem in Lösemittel bzw. Wasser getränktem
Tuch abwischen.
Heizkörper- /Detailsprühaufsatz

D
3
12. Überwurfmutter abschrauben, Luftkappe, Luftrohr und Farbrohr vorsichtig
abziehen. Nadel von Nadelaufnahme klipsen (Abb. 햳햳, C). Alle Teile der Verlängerung je nach Lackart mit Lösemittel bzw. Wasser und mit Pinsel reinigen.
13. Alle Teile der Verlängerung ineinanderstecken und in der Verpackung aufbewahren
(Abb. 햲햲, Pos. 3, 4, 5, 6, 9)
Das neue CLICK&PAINT SYSTEM bietet mit weiteren Sprühaufsätzen und Zubehör für
jede Arbeit das richtige Werkzeug.
Weitere Informationen zur WAGNER-Produktpalette rund ums Renovieren unter
www.wagner-group.com
Wichtiger Hinweis zur Produkthaftung!
Bei Verwendung von fremdem Zubehör und Ersatzteilen können die Haftung und
Garantieansprüche ganz oder teilweise entfallen. Mit Original WAGNER Zubehör und
Ersatzteilen haben Sie die Gewähr, dass alle Sicherheitsvorschriften erfüllt sind.
Heizkörper- /Detailsprühaufsatz
Ersatzteilliste (Abb. 햲햲)
Pos Benennung Best. Nr.
3 Nadel Vorderteil 0417 919
4 Düsendichtung 0414 353
5/6 Farb-/Luftrohr 0417 920
8 Überwurfmutter 0417 319
9 Luftkappe 0417 363
12 Behälterdichtung 0417 341
13 Steigrohr 0414 363
14 Behälter 600 ml mit Deckel 0414 906
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Benennung Best. Nr.
Behälter 800ml mit Deckel
Verhindert das Austrocknen der Farbe und Verdunsten von Lösemittel 0413 909
Standard Sprühaufsatz incl. Behälter 800ml
Für schnellen Farbwechsel. Für mittlere und größere Objekte und Möbel. 0417 914
Kleinmengen Sprühaufsatz incl. Behälter 250ml
Für filigrane Gegestände, detaillierte und kreative Arbeiten. 0417 918
Großmengen Sprühaufsatz incl. Behälter 1400ml
Zügiges Arbeiten für größere Objekte wie Holzhäuser, Garagentore etc. 0417 917
Detail- und Heizkörper Sprühaufsatz mit Verlängerung incl. Behälter 600ml
Für schwer erreichbare Stellen, z.B. Heizkörper, Schrankecken, Nischen etc. 0417 915