Waeco MSH-50 User guide [de]

Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and Operating Instructions · Instrucciones de montaje y de servicio · Instructions de montage et de service · Istruzioni di montaggio e d’uso · Montage- en bedieningshandleiding · Monterings- og betjeningsvejledning · Monterings- och bruksanvisning · Monterings- og bruksanvisning · Asennus- ja käyttöohje
MSH-50
D Nachrüstbare Sitzheizung 7
GB Retrofittable seat heating 15
Calefacción del asiento como aditamento adicional 23
Chauffage de siège, montage ultérieur 31
Riscaldamento sedili addizionale 39
In te bouwen stoelverwarming 47
Sædevarme til eftermontering 55
Stolvärmeanordning för montering i efterhand 63
Ettermonterbar setevarmer 71
Jälkikäteen asennettava istuinlämmitys 79
E
F
I
NL
DK
S
N
FIN
magic heat
E
13
10R-02 1087
3
A
B
1
3
4
1
3
2
- Heizelement Sitzfläche
- heating element, seat
- Heizelement Lehne
- heating element, backrest
- Anschlusskabel mit Relais und Schalter
- connection cable with relay and switch
2
4
1
2
3
4
5
6
8
9
10
13
12
C
14
11
7
5
1
D
2
3
4
5
6
789
10 11
12
6
1
Masse (31) Ground (31)
rot/red
orange/orange
schwarz/black
+12 Volt Dauerplus (30) +12 volts permanent (30)
+12 Volt geschaltetes Plus (15) +12 volts Ignition (15)
ca. 20 mm
2
E
Warnung! Sicherheitshinweis!
Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Materialschäden führen.
Die Raute kennzeichnet Einbauschritte, die Sie ausführen müssen.
Damit der Einbau ohne Schwierigkeiten stattfindet, diese Montage­und Bedienungsanleitung vor Beginn der Montage durchlesen.
Bei einem Besitzwechsel von MSH-50 muss diese Montage- und Bedienungsanleitung mit übergeben werden.
Sollte die Anleitung nicht alle Ihre Fragen beantworten oder sollten Montageschritte nicht klar sein, fragen Sie bitte unbedingt unseren technischen Kundenservice.
WAECO International GmbH
D-48282 Emsdetten Hollefeldstraße 63 Te l. +49 (0) 25 72/87 91 91 Fax +49 (0) 25 72/87 93 91
www.waeco.de
7
Hinweise zur Benutzung der Einbauanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Allgemeine Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Hinweise zur Benutzung der Einbauanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Benötigtes Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Montage der Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-12
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Entsorgungshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Benutzung der Einbauanleitung
Die WAECO magic heat Sitzheizung ist ein Komfortprodukt für den Einbau in die Fahrzeugsitze. Die Form des Sitzes wird durch die Heizelemente nicht verändert. Die Bedienung der Sitzheizung erfolgt über je einen Schalter für den Fahrer und Beifahrersitz. Innerhalb kurzer Zeit ist die angenehme Wärme spürbar.
Allgemeine Produktbeschreibung
Warnung! Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge
haben, dass durch Kurzschluss:
• Kabelbrände entstehen
• der Airbag ausgelöst wird
• elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden
• elektrische Funktionen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung, Licht) ausfallen
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise: Bei Arbeiten an den Leitungen des Fahrzeuges gelten folgende Klemmenbezeichnungen:
30 (Eingang von Batterie Plus direkt), 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie) 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)
Bei allen Arbeiten sind die entsprechenden Herstellerangaben zu beachten.
Bei Fahrzeugen mit Seitenairbags in den Sitzlehnen, Sitzbelegungserkennung oder Kindersitzerkennung sind die entsprechenden Herstellerangaben des jeweiligen Fahrzeugherstellers zu beachten.
8
Sicherheits- und Einbauhinweise
Die sicherste Verbindungsart ist, die Kabelenden miteinander zu verlöten und anschließend zu isolieren. Bei wiederlösbaren Verbindungen nur isolierte Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen verwenden. Keine Quetschverbinder (Leitungsverbinder) oder Lüsterklemmen verwenden.
Zum Verbinden der Kabel mit Kabelschuhen, Stecker oder Flachsteckhülsen eine Krimpzange verwenden.
Bei Kabelanschlüssen an 31 (Masse): Das Kabel mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube schrauben oder mit Kabelschuh, Blechschraube und Zahnscheibe an das Karosserieblech schrauben.
Auf gute Masseübertragung achten!
Warnung! Wegen Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol der Batterie abklemmen. Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie ebenfalls den Minuspol abklemmen.
Achtung! Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der Komfort-Elektronik ihre gespeicherten Daten. Folgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu eingeben: Radiocode, Fahrzeuguhr, Zeitschaltuhr, Bordcomputer, Sitzposition
Hinweise zur Einstellung können Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen.
Warnung! Im Fahrzeug montierte Teile des Gerätes müssen so befestigt werden, dass sie sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen können und zu
Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen können.
Achtung! Zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen
darf nur eine Diodenprüflampe (siehe B 1) oder ein Voltmeter (siehe B 2) benutzt werden. Prüflampen (siehe B3) mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, und die Fahrzeugelektronik kann beschädigt werden.
Achtung! Um Schäden zu vermeiden, auf ausreichenden Freiraum für den Bohreraustritt (siehe B4) achten. Jede Bohrung entgraten und mit Rostschutzmittel behandeln.
9
Spitze und schwere Gegenstände dürfen nicht auf den Sitz gelegt werden da sonst die Sitzheizung beschädigt werden kann. Bei Personen mit gestörtem Wärmeempfinden empfiehlt es sich, magic heat nur in der Stufe I zu betreiben. Bei eingeschalteter Sitzheizung dürfen keine Wärmedämmenden Gegenstände wie Decken oder Mäntel auf den Sitz gelegt werden. Die Sitzheizung kann durch verschüttete Flüssigkeiten auf dem Sitz beschädigt werden. Die Sitzheizung darf niemals im nassen Zustand eingeschaltet werden
.
Sicherheits- und Einbauhinweise
Achtung! WAECO International übernimmt keine Haftung für
Schäden, aufgrund folgernder Punkte: a) Montagefehler b) Beschädigungen am System durch mechanische Einflüsse
und Überspannungen
c) Veränderungen am Gerät ohne ausdrücklicher Genehmigung
von WAECO International
d) Verwendung für andere als die in der Montageanleitung
beschriebenen Zwecke.
Nr. Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
12 Heizelement Sitzfläche (siehe A1) MSH-S-50 22 Heizelement Lehne (siehe A2) MSH-L-50 31 Anschlusskabel (siehe A3) MSH-KA-50
m. Relais u Schalter
44 Doppelseitiges Klebeband
Lieferumfang
Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage werden benötigt:
–Maßstab (siehe C 1) – Bohrmaschine (siehe C 5) –Körner (siehe C 2) – Schraubendreher (siehe C 6) –Hammer (siehe C 3) – Schraubenschlüssel (siehe C 7) –Bohrer (siehe C 4)
Für den elektrischen Anschluss und die Überprüfung werden benötigt:
–Diodenprüflampe (siehe C 8) – Heißluftföhn (siehe C 12)
oder Voltmeter (siehe C 9) – Lötkolben (siehe C 13) –Krimpzange (siehe C 10) – Lötzinn (siehe C 14) –Isolierband (siehe C 11)
Bedingt durch Ihre individuelle Montage benötigen Sie evtl. zur Befestigung andere Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Blechschrauben und Kabelbinder als die im Lieferumfang enthaltenen.
10
Sicherheits- und Einbauhinweise
11
Montage
1. Demontage der Sitze. Das Fahrzeug muss gegen Wegrolle
gesichert werden. Bei Fahrzeugen mit Seitenairbags in der Sitzlehne müssen die Herstellerangaben zur Demontage der Sitze und Polster beachtet werden. Nach der Überprüfung der Einbaubarkeit (anhand dieser Einbauanleitung und der Herstellerinformation) sollten die Fahrzeugsitze demontiert werden. Entfernen Sie hierzu die Befestigungsschrauben und heben Sie den Sitz aus dem Fahrzeug.
2. Entfernen Sie alle Kunststoffverkleidungen des Sitzes, um die Befestigungen des Bezugstoffes erreichen zu können.
3.Trennen Sie die Lehne von der Sitzfläche (siehe D 1 und D 2)
4. Öffnen Sie den Sitzbezug der Sitzfläche. Der Bezugsstoff ist
meist mit einer breiten Pappe oder einem Metalldraht in einer Falz am Untergestell eingeklemmt. Die Befestigungen lassen sich mit einem Schraubendreher und einer Zange lösen (siehe D 3 und D 4).
5. Lösen Sie evtl. vorhandene Polsterklammern oder Querstreben (siehe D 5)
6. Das Heizelement für die Sitzfläche kann nun zwischen Bezugsstoff und Schaumkern der Sitzfläche eingeführt werden (siehe D 6). Zur Überbrückung der Abnähgräben bzw. der Querstreben, mit denen der Sitzbezug zusätzlich auf dem Schaumkern befestigt wird, ist an dem Heizelement der Sitzfläche eine Aussparung vorgesehen. Je nach Sitz kann dieser Bereich durch den Abnähgraben geführt werden (siehe D 7) oder durch Einschnitte in den Querstrebentunnel gelegt werden. Fixieren Sie die Heizelemente mit doppelseitigem Klebeband gegen Verrutschen auf dem Schaumstoffkern. Es ist darauf zu achten, dass sich keine Falten oder Knicke bilden.
12
10.Elektrischer Anschluss
Suchen Sie einen geeigneten Einbauort für die Sitzheizungsschalter. Wenn möglich, sollten hierfür vorhandene Blindkappen benutzt werden. Stellen Sie sicher, dass hinter der Verkleidung genügend Platz für die Montage des Schalters vorhanden ist.
Zeichnen Sie den Schalterausschnitt mit der beiliegenden Schablone an. Sparen Sie den markierten Bereich mit entsprechendem Werkzeug aus. (siehe E 1)
Verlegen Sie den vorgefertigten Kabelbaum, ohne dass die Kabel einknicken bzw. durchscheuern können (siehe D 11). Es ist besonders im Bereich der Sitzschienen auf eine sichere Verlegung zu achten. Zum elektrischen Anschluss (siehe E 2).
ACHTUNG! Sollte es erforderlich sein, Schnitte in dem Heizelement vorzunehmen, so ist auf den Verlauf der Heizleitungen zu achten. Diese Leitungen dürfen nicht beschädigt und extrem geknickt werden.
7. Der Einbau des Heizelementes in die Lehne verläuft wie der Einbau in die Sitzfläche.
8. Der Bezug der Lehne kann in dem unteren Bereich geöffnet werden (siehe D 8).
9. Das Heizelement wird in den Zwischenraum zwischen Sitzbezug und Sitzpolster eingeschoben und mit doppelseitigem Klebeband faltenfrei fixiert (siehe D 9) Die Heizfläche muss nur ca. 30-35 cm über die Sitzfläche reichen, da sich der Fahrer bei einer normalen Sitzposition nur in diesem Bereich anlehnt. Sind die Sitze mit Seitenairbags ausgestattet, so ist der Bezugsstoff mit Sollbruchstellen versehen. Der Sitzbezug darf daher nicht zu stark gezogen oder verschoben werden.
Montage
13
Betriebsspannung: 12 Volt Stromaufnahme: 1. Stufe 1,87 A je Sitz
2. Stufe 3,75 A je Sitz
Maße: Sitzelement 400 x 280 mm
Lehnenelement 300 x 280 mm
Technische Daten
Entsorgungshinweis
Beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte eine Vielzahl wiederverwertbarer Materialien sowie umweltschädliche Komponenten enthalten. Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt Sorge dafür, dass diese Komponenten nur über die vorgesehenen und zugelassenen Wege entsorgt werden.
88
WAECO International GmbH
Hollefeldstraße 63 · D-48282 Emsdetten Tel. +49-25 72/879-1 90 · Fax +49-25 72/879-390
EV@waeco.de www.waeco.de
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Die magic Produktgruppe
magic touch
Universal-Funk-Fernbedienung für Zentralverriegelung · Universal remote control for central locking · Mando a distancia universal para el control del cierre centralizado · Radiotélécommande universelle pour verrouillage centralisé · Radiotelecomando per chiusura centralizzata · Universal-draadloze afstandsbediening voor centrale vergrendeling · Universel radio-fjernbetjening til centrallås · Universell radio-fjärrkontroll för centrallås · Universal­fjernkontroll for sentrallås · Yleinen radiokauko-ohjain keskuslukitukselle
magic lock
Universelle und fahrzeugspezifische Zentralverriegelungen · Universal and vehicle-specific central locking systems
· Cierre centralizado universal y específico de cada vehículo · Verrouillages centralisés universels et spécifiques au véhicule · Chiusure centralizzate universali e specifiche del veicolo · Universele en voertuigspecifieke centrale vergrendelingen · Universelle og køretøjsspecifike centrallåse · Universella och fordonsspecifika centrallås · Uni­verselle og spesielle sentrallåser · Yleiset ja ajoneuvokohtaiset keskuslukitukset
magic lift
Integrierter Universal-Fensterheber · Integrated universal electric windows · Elevalunas integrados de uso universal · Lève-vitres universel intégré · Alzacristalli universale integrato · Geïntegreerde universele raamkruk · Integreret universal-rudehejs · Integrerad fönsterhiss · Integrert universal-vindusløfter · Integroitu yleis­ikkunannostaja
magic safe
Auto-Alarmanlagen mit Fernbedienung · Vehicle alarm systems with remote control · Alarmas de automovil con mando a distancia · Systèmes d’alarme protecteur d’automobile avec télécommande · Impianto di allarme auto con telecomando · Auto-alarminstallaties met afstandsbediening · Auto-alarmanlæg med fjernbetjening · Bil-larmanläggningar med fjärrkontroll · Bil-alarmanlegg med fjernkontroll · Autohälyttimet kauko-ohjauksella
magic speed
Automatische Geschwindigkeitsregler · Automatic cruise controls · Regulador automático de la velocidad · Régulateur de vitesse automatique · Regolatore di velocità automatico · Automatische snelheidsregelaar · Automatisk fartpilot · Automatiska farthållare · Automatisk hastighetskontroll · Automaattinen nopeudensäädin
magic watch
Universelle Ultraschall-Rückfahrwarner · Universal ultrasonic reversing signallers · Sensor indicador ultrasónico de marcha atrás universal · Avertisseur de recul universel, par ultrasons · Avvisatore universale a ultrasuoni per marcia indietro · Universele ultrasoon-achteruitrijwaarschuwing · Universelle ultralyds-bakalarmer · Universella ultraljuds-backsensorer · Universell ultralyd-ryggevarsel · Yleinen ultraääni-peruutusvaroitin
magic control
Reifendruck-Kontroll-System · Tyre pressure checking system · Sistema de control de la presión de los neumáti­cos · Système de vérification de gonflement · Sistema di controllo pressione pneumatici · Systeem voor de cont­role van de bandenspanning · Dæktrykkontrolsystem · System för däcktryckkontroll · Kontrollsystem for dekktrykk
· Rengaspaineen valvontajärjestelmä
magic clear
Regensensor zur automatischen Wischersteuerung · Rainsensor for automatic wiper control · Sensor de lluvia para el control automático de los limpiaparabrisas · Détecteur de pluie pour commande automatique des essuie­glace · Sensore pioggia per il comando automatico del tergicristallo · Regensensor voor aurtomatische ruiten­wisserbesturing · Regnsensor til automatisk vinduesviskerstyring · Regnsensor för automatiska vindrutetorkare · Regnsensor for automatisk styring av vindusviskere · Sadetunnistin ohjaa tuulilasinpyyhkijät automaattisesti
magic light
Automatische Lichtsteuerung · Automatic light control · Control automático de las luces · Commande d’éclairage automatique · Comando luce automatico · Automatische lichtregeling · Automatisk lysstyring · Automatisk strålkastarstyrning · Automatisk lysstyring · Automaattinen valojen ohjaus
magic heat
Sitzheizung · seat heating · Calefacción del asiento · Chauffage du siège · Riscaldamento sedile · Stoel­verwarming · Sædevarme · Sätesuppvärmning · Setevarmer · Istuinlämmitin
Loading...