VOLTCRAFT VC-310 AC Operating Instructions Manual

VC-310 AC MINI-STROMZANGE
BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE 2 - 14
VC-310 AC MINI CURRENT CLAMP
OPERATING INSTRUCTIONS
PAGE 15 - 27
VC-310 MINI PINCE AMPÈREMÉTRIQUE CA
NOTICE D’EMPLOI
PAGE 28 - 40
VC-310 AC MINI-STROOMTANG
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestelnr.: 1307542
PAGINA 41 - 55
VERSION 08/18
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Einführung ............................................................................................................................3
2. Bestimmungsgemässe Verwendung ....................................................................................4
3. Lieferumfang .........................................................................................................................4
4. Symbol-Erklärung .................................................................................................................5
a) Symbole in dieser Bedienungsanleitung ..........................................................................5
b) Symbole am Produkt ........................................................................................................5
5. Sicherheitshinweise ..............................................................................................................6
6. Batterien ...............................................................................................................................7
7. Bedienelemente ....................................................................................................................8
a) Stromzange ......................................................................................................................9
b) LCD-Anzeige ....................................................................................................................9
8. Einlegen/Wechseln der Batterien .......................................................................................10
9. Bedienung ..........................................................................................................................10
a) Ein-/Auschalten / Messgröße wählen .............................................................................10
b) Beleuchtung ...................................................................................................................10
c) Energie sparen ...............................................................................................................11
d) HOLD-Funktion ..............................................................................................................11
e) Maximalwert aufzeichnen ...............................................................................................11
f) Strommessung ................................................................................................................11
10. WartungundPege ............................................................................................................12
a) Allgemein .......................................................................................................................12
b) Kalibrieren ......................................................................................................................12
11. Entsorgung .........................................................................................................................13
a) Produkt ...........................................................................................................................13
b) Batterien .........................................................................................................................13
12. Technische Daten ...............................................................................................................14
2
1. EINFÜHRUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines Voltcraft
die wir Ihnen danken.
®
Voltcraft
- Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie Netztechnik für über-
durchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen.
Vom ambitionierten Hobby-Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie mit einem Produkt der Voltcraft die optimale Lösung zur Hand. Und das Besondere: Die ausgereifte Technik und die zuver­lässige Qualität unserer Voltcraft® - Produkte bieten wir Ihnen mit einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhältnis an. Darum schaffen wir die Basis für eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt Österreich: www.conrad.at www.business.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch www.biz-conrad.ch
®
- Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für
®
- Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben immer
®
- Produkt!
3
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Stromzange zum Messen und Anzeigen von elektrischen Größen im Bereich der Überspannungskategorien CAT II bis max. 600 V und CAT III bis max. 300 V gegen Erdpotential, gemäß EN 61010-1 und allen niedrigeren Kategorien.
• Messen von Wechselströmen bis max. 200 A
Der Betrieb ist nur mit dem angegebenen Batterietyp zulässig. Das Messgerät darf im geöffneten Zustand, mit geöffnetem Batteriefach oder fehlendem
Batteriedeckel nicht betrieben werden. Messungen in Feuchträumen bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen wie z.B. Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit, Staub, brennbare Gase, Dämpfe, Lösungsmittel, Gewitter oder starke elektrostatische Felder sind nicht zulässig.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
3. LIEFERUMFANG
• Stromzange
• 2x AAA Batterien
• Bedienungsanleitung
4
4. SYMBOL-ERKLÄRUNG
a) Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
b) Symbole am Produkt
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien.
Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut (doppelte oder verstärkte Isolierung, schutzisoliert).
Ein Blitzsymbol im Quadrat erlaubt die Strommessung an unisolierten, gefährlich aktiven Stromleitern und warnt vor den möglichen Gefahren. Die persönliche Schutzausrüstung ist anzuwenden.
CAT II
CAT III
Messkategorie II für Messungen an elektrischen und elektronischen Geräten, welche über einen Netzstecker direkt mit Netzspannung versorgt werden. Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B. CAT I zur Messung von Signal- und Steuerspannungen).
Messkategorie III für Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. Steckdosen oder Unterverteilungen). Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B. CAT II zur Messung an Elektrogeräten).
Positionsmarkierung für den Stromleiter für korrekte Strommessung.
5
5. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockener Umgebung geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Fassen Sie es niemals mit nassen Händen an, um es nicht zu beschädigen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Die Spannung zwischen den Anschlusspunkten darf die angegebene Spannung nicht überschreiten.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannung >25 V/AC bzw. >35 V/DC! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag bekommen.
• Stellen Sie das Messgerät vor jeder Messung auf die gewünschte Einheit. Eine falsche Messung könnte das Produkt zerstören!
• Achten Sie bei jeder Messung darauf, dass durch den Stromzangen-Sensor keine Gegenstände wie z.B. Kabel gequetscht werden.
• Prüfen Sie vor jeder Messung das Messgerät auf Beschädigungen. Führen Sie niemals Messungen durch, wenn die Isolierung oder das Produkt anderweitig beschädigt ist!
6
• Achten Sie bei jeder Messung darauf, dass sich die Anschlüsse/Messpunkte nicht berühren. Kurzschlussgefahr!
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
- Starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
6. BATTERIEN
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.Esbesteht
Explosionsgefahr!
7
7. BEDIENELEMENTE
CAT II 600V
CAT III 300V
200A
1
9
2
8
3
7
4
5
6
A
F
B
E
CD
8
a) Stromzange
1 Zange 2 Stellrad 3 Lichtaste 4 LCD-Anzeige 5 Batteriefach (Rückseite)
6 Führung für eine Halteschlaufe 7 Taste MAXH 8 Taste HOLD 9 Zangenöffnungshebel
b) LCD-Anzeige
Symbole
Nr. Symbol Kontrollanzeige/Anzeige
A A Kontrollanzeige – Strom
B -- Messwertanzeige
C MAXH Kontrollanzeige – Maximalwert
D
E
F AC Kontrollanzeige – Wechselstrom
Messbereich Genauigkeit
2,000 A~ 1 mA ± (4 % + 30)
20,00 A~ 10 mA ± (3 % + 10)
200,0 A~ 100 mA ± (2,2% + 9)
Angabe der Genauigkeit in ± (% der Ablesung + Anzeigefehler in Counts). Die Genauigkeit gilt ein Jahr lang bei einer Temperatur von +23 °C (± 5 °C), bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von ≤75 %, nicht kondensierend.
Kontrollanzeige – Hold
Kontrollanzeige – Batterie
9
8. EINLEGEN/WECHSELN DER BATTERIEN
Bei Anlieferung des Produktes sind üblicherweise keine Batterien eingesetzt. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um das Produkt in Betrieb zu nehmen.
Der Gebrauch von Akkus ist wegen der niedrigeren Spannung nicht empfohlen.
Schwacher Batteriesatz:
• Kontrollanzeige <
• Anzeigenbeleuchtung leuchtet schwach oder gar nicht Ersetzen Sie den Batteriesatz möglichst bald wie folgt:
1. Schalten Sie das Produkt aus und trennen es von jeglichen Messobjekten. Sehen Sie dazu in das Kapitel „9. Bedienung“ auf Seite 10.
2. DrehenSiedasProduktumundlegenesaufeineweicheOberäche,welchedieAnzeige vor Kratzern schützt.
3. Lösen Sie mit einem passenden Kreuzschlitzschraubendreher die Verschlußschraube der Batteriefachabdeckung (5). Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.
4. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und entfernen Sie diese umweltgerecht. Beachten Sie das Kapitel „11. Entsorgung“ auf Seite 13.
5. Legen Sie zwei neue Batterien des Typs AAA, unter Beachtung der aufgedruckten Polaritätsangaben, in die Batteriemulden ein.
6. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung auf (Lasche beachten) und schrauben Sie sie mit der Schraube fest. Wenden Sie beim Festziehen keine Gewalt an.
> leuchtet auf
9. BEDIENUNG
a) Ein-/Auschalten / Messgröße wählen
• Das Produkt ist ausgeschaltet, wenn das Stellrad (2) in der Position OFF steht. Schalten Sie
das Produkt nach dem Messvorgang aus.
• Um eine Messgröße auszuwählen, drehen Sie das Stellrad auf die gewünschte Größe
(2A~, 20A~, 200A~). Wichtig! Legen Sie die Messgröße fest, bevor Sie mit dem Messen am Messobjekt beginnen.
b) Beleuchtung
• Schalten Sie die Anzeigenbeleuchtung ein, indem Sie die Lichttaste (3) für jeweils
2 Sekunden drücken und festhalten. Die Beleuchtung schaltet sich nach ca. 15 Sekunden automatisch aus.
10
c) Energie sparen
• Um Energie zu sparen, schaltet sich die Stromzange nach ca. 15 Minuten Inaktivität
automatisch ab. Betätigen Sie die Lichttaste oder die Taste MAXH, um die Stromzange aufzuwecken.
• Die automatische Abschaltvorrichung lässt sich ausschalten. Schalten Sie die Stromzange
aus. Drücken und halten Sie die Taste HOLD fest und schalten die Stromzange ein. Die Abschaltvorrichtung is ausgeschaltet.
- Alternativ können Sie die Abschaltvorrichtung deaktivieren, indem Sie die Stromzange
nach dem automatischen Ausschalten mit der Taste HOLD aufwecken.
- Um die automatische Abschaltvorrichung wieder zu aktivieren, drehen Sie das Stellrad auf
OFF und schalten die Stromzange erneut ein.
d) HOLD-Funktion
• Mit der HOLD-Funktion wird der aktuelle Messwert in der Anzeige angezeigt und die Messung unterbrochen.
• Aktivieren Sie die Funktion durch Drücken der Taste HOLD (8). Deaktivieren Sie sie durch nochmaliges Betätigen.
• Während die Funktion aktiviert ist, leuchtet in der Anzeige die Kontrollanzeige <
• Nach dem Deaktvieren der Funktion können Sie mit der Messung fortfahren.
> auf.
e) Maximalwert aufzeichnen
• Mit der Maximal-Wert-Funktion wird der jeweils höchste gemessene Wert registriert und angezeigt.
• Aktivieren Sie die Funktion durch Drücken der Taste MAXH (7). Deaktivieren Sie sie durch nochmaliges Betätigen.
• Während die Funktion aktiviert ist, leuchtet in der Anzeige die Kontrollanzeige < MAXH > auf.
f) Strommessung
Umfassen Sie mit der Stromzange immer nur einen Leiter. Umfassen Sie mehrere Leiter, erhalten Sie kein Messergebnis.
Durch den Dauermagnetismus des Strom-Sensors, kann bei der Strommessung ein geringer Strom in der LCD-Anzeige angezeigt werden, auch wenn kein Leiter umfasst wird.
Bei Überlauf wird in der LCD-Anzeige „OL“ angezeigt.
11
1. Bestimmen Sie mit dem Stellrad die Messgröße (2A~, 20A~, 200A~). In der Anzeige leuchten die Kontrollanzeigen < A > und < AC > auf. Das Produkt ist zur Messung bereit.
2. Öffnen Sie mit dem Zangenöffnungshebel (9) die Zange (1), umfassen den Leiter (an dem die Messung durchgeführt werden soll) und schließen die Zange langsam und vollständig.
- Die Pfeile
Leiter vorzugsweise durchgeführt werden soll.
3. Der gemessene Strom wird in der LCD-Anzeige angezeigt.
4. Öffnen Sie nach der Messung die Zange und entfernen Sie sie vorsichtig vom Leiter.
5. Schalten Sie die Stromzange nach dem Gebrauch aus.
und auf der Zange bezeichnen die geometrische Mitte, in welcher der
10. WARTUNG UND PFLEGE
a) Allgemein
• Schalten Sie die Stromzange vor Reinigungsbeginn aus und entfernen Sie sie vom
Messobjekt.
• Die Stromzange ist bis auf einen gelegentlichen Batterietausch wartungsfrei.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es
deshalb niemals (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen/Wechseln der Batterien).
• Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
• Reinigen Sie die Stromzange immer mit einem sauberen, fusselfreien, antistatischen und
leicht feuchten Tuch.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen. Dies
könntedieOberächederStromzangebeschädigen.DesweiterenverwendenSiekeine
scharfkantigen Gegenstände wie z.B. Schraubendreher oder Metallbürsten zum Reinigen.
b) Kalibrieren
• Um die Genauigkeit des Messgerätes über einen langen Zeitraum hinweg zu gewährleisten,
empehltessich,dasProdukteinmaljährlichkalibrierenzulassen.
12
11. ENTSORGUNG
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterienverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
13
12. TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung .................................. 2 x AAA Batterien
Abschaltfunktion ................................... Nach ca. 15 Minuten
Messkategorie ...................................... CAT II 600 V, CAT III 300 V
Öffnungsbereich Stromzange ............... 16 mm
Messbereich ......................................... max. 200 A~ (2 A~, 20 A~, 200 A~)
Überlastschutz ......................................200 A~
Crest-Faktor .......................................... nicht sinusförmige Wechselgröße:
Frequenz .............................................. 50/60 Hz
Anzeigeart ............................................ LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
Anzeige .................................................2000 Counts (2 – 3 Erneuerungen / Sek.)
Auösung ..............................................1 mA (2 A~) / 10 mA (20 A~) / 100 mA (200 A~)
Betriebshöhe ........................................ max. 2000 m (über Meeresspiegel)
Betriebstemperatur ............................... 0 bis +40 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit ......................... 75 % (0 bis +30 °C), 50 % (+30 bis +40 °C)
Lagertemperatur ................................... -10 bis +50 °C
Lagerluftfeuchtigkeit ............................. 75 % (0 bis +30 °C), 50 % (+30 bis +40 °C)
Abmessungen (L x B x H) ..................... ca. 158 x 60 x 34 mm
Gewicht .................................................ca. 150 g
Crest-Faktor 1 – 2 : +3% Abweichung Crest-Faktor 2 – 2,5 : +5% Abweichung Crest-Faktor 2,5 – 3 : +7% Abweichung
14
TABLE OF CONTENTS
Page
1. Introduction .........................................................................................................................16
2. Intended use .......................................................................................................................17
3. Delivery content ..................................................................................................................17
4. Explanation of symbols .......................................................................................................18
a) Symbols in this operating instruction ..............................................................................18
b) Symbols on the product .................................................................................................18
5. Safety instructions ..............................................................................................................19
6. Batteries .............................................................................................................................20
7. Operating elements ............................................................................................................21
a) Current clamp .................................................................................................................22
b) LCD display ....................................................................................................................22
8. Inserting/changing the batteries .........................................................................................23
9. Operation ............................................................................................................................23
a) Turning on/off / selecting the measuring value ...............................................................23
b) Illuminant ........................................................................................................................23
c) Saving energy ................................................................................................................24
d) HOLD function ................................................................................................................24
e) Recording maximum values ...........................................................................................24
f) Current measurement .....................................................................................................24
10. Maintenance and cleaning ..................................................................................................25
a) General information ........................................................................................................25
b) Calibrating ......................................................................................................................25
11. Disposal ..............................................................................................................................26
a) Product ...........................................................................................................................26
b) Batteries .........................................................................................................................26
12. Technical data .....................................................................................................................27
15
1. INTRODUCTION
Dear Customer, In purchasing this Voltcraft
like to thank you.
®
Voltcraft
-In the eld of measuring, charging and networktechnology,this name stands for
high-quality products which perform superbly and which are created by experts whose concern is continuous innovation.
From the ambitious hobby electronics enthusiast to the professional user, products from the
®
Voltcraft
brand family provide the optimum solution even for the most demanding tasks. And the remarkable feature is: we offer you the mature technology and reliable quality of our Voltcraft® products at an almost unbeatable price-performance ratio. In this way, we aim to establish a long, fruitful and successful co-operation with our customers.
We wish you a great deal of enjoyment with your new Voltcraft All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights
reserved.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
®
product, you have made a very good decision for which we would
®
product!
16
2. INTENDED USE
Current clamp for measuring and displaying electrical parameters in the range of the overvoltage categories CAT II to max. 600 V and CAT III to max. 300 V against ground potential, in accordance with EN 61010-1 and all lower categories.
• Measures alternating currents to a maximum of 200 A
Theproductmustonlybeusedwiththespeciedbatterytype.
The measuring device must not be used when it is open, when the battery compartment is open or when the battery compartment cover is missing. Measurements must not be made in damp rooms or when there are adverse ambient conditions such as moisture, high humidity, dust,
ammablegases,vapours,solvents,stormsorstrongelectrostaticelds.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
Inaddition, improper usecancausehazards suchasshortcircuiting, re, electricshocketc.
Read the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements.
3. DELIVERY CONTENT
• Current clamp
• 2 x AAA batteries
• Operating instructions
17
+ 39 hidden pages