VOLTCRAFT SEM4500 User guide [ml]

Bedienungsanleitung

Energiekostenmessgerät „SEM4500“

Best.-Nr. 1647179

Seite 2

- 34

Operating Instructions

 

 

Energy Cost Meter “SEM4500”

 

Item No. 1647179

Page 35

- 67

Gebruiksaanwijzing

 

 

Energiekostenmeter "SEM4500"

 

Bestelnr. 1647179

Pagina 68 - 100

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

Seite

1.

Einführung.....................................................................................................

4

2.

Symbol-Erklärung.........................................................................................

5

3.

Lieferumfang.................................................................................................

5

4.

Bestimmungsgemäße Verwendung..............................................................

6

5.

Sicherheitshinweise......................................................................................

7

 

a)

Allgemein................................................................................................

7

 

b)

Betriebsort..............................................................................................

8

 

c)

Bedienung und Betrieb...........................................................................

9

6.

Bedienelemente/Display.............................................................................

11

 

a)

Gerät.....................................................................................................

11

 

b)

Display-Symbole...................................................................................

12

7.

Inbetriebnahme...........................................................................................

13

8.

Bedienung...................................................................................................

14

 

a)

Modus „CURRENT“ und „FORECAST“ umschalten.............................

14

 

b)

Displayanzeigen umschalten................................................................

15

 

c)

Einstellmodus starten, bedienen, beenden...........................................

18

 

d)

Uhrzeit einstellen..................................................................................

19

 

e)

Stromtarif #1 und #2 einstellen.............................................................

20

 

f)

Standbyund Low-Standby-Grenzwert einstellen................................

21

 

g)

CO2-Emmision einstellen......................................................................

22

 

h)

Alarm bei Überlast................................................................................

23

 

i)

Löschmodus „CLr“................................................................................

24

 

j)

Hintergrundbeleuchtung.......................................................................

26

 

k)

Zurücksetzen des Messgeräts..............................................................

26

2

 

 

 

Seite

9.

Der Modus „FORECAST“...........................................................................

27

10.

Automatische Messung...............................................................................

29

 

a)

Zeitraum einstellen...............................................................................

29

 

b)

Messvorgang starten............................................................................

30

 

c)

Messvorgang mit gleichem Zeitraum erneut starten.............................

30

 

d)

Messvorgang vorzeitig abbrechen........................................................

31

 

e)

Gespeicherte Messvorgänge ansehen.................................................

31

11.

Wartung und Reinigung..............................................................................

32

12.

Entsorgung..................................................................................................

32

13.

Technische Daten.......................................................................................

33

3

1. Einführung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

mit dem Kauf eines Voltcraft® - Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken.

Voltcraft® - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Ladesowie Netztechnik für überdurchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen.

Vom ambitionierten Hobby-Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie mit einem Produkt der Voltcraft® - Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben immer die optimale Lösung zur Hand. Und das Besondere: Die ausgereifte Technik und die zuverlässige Qualität unserer Voltcraft® - Produkte bieten wir Ihnen mit einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhält- nis an. Darum schaffen wir die Basis für eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®- Produkt!

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Deutschland

www.conrad.de

Österreich

www.conrad.at

Schweiz

www.conrad.ch

4

2. Symbol-Erklärung

Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.

Das Produkt ist nur zum Einsatz und der Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.

Beachten Sie die Bedienungsanleitung.

Nicht hintereinanderstecken! Dies kann zu einer Überlastung des Produkts führen! Es besteht ansonsten Brandgefahr!

3. Lieferumfang

• Energiekostenmessgerät

• Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/ downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

5

4. Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient zum Messen und Anzeigen der Leistungsaufnahme elektrisch betriebener Geräte. Das Produkt wird zwischen Steckdose und elektrischem Verbraucher gesteckt und benötigt keinen weiteren Installationsaufwand. Der Betrieb ist nur an einer haushaltsüblichen Schutzkontakt-Netzsteckdose zulässig. Die max. zulässige Nennleistung des angeschlossenen Verbrauchers darf nicht überschritten werden (siehe Kapitel „Technische Daten“).

Zur Kostenberechnung können zwei unterschiedliche Stromtarife eingegeben werden (z.B. für Tag-/Nachtstrom).

Weiterhin ist die Eingabe der CO2-Emission Ihres Stromtarifs möglich. Das Messgerät kann anschließend anzeigen, wieviel CO2 beim Betrieb des angeschlossenen Verbrauchers entstanden ist (bzw. bei Verwendung von Ökostrom, wieviel CO2 Sie verhindert haben gegenüber einem normalen Stromtarif).

Die gespeicherten Daten lassen sich auch unabhängig von einer Netzsteckdose anzeigen, da in diesem Fall die Stromversorgung über einen integrierten Super- cap-Kondensator übernommen wird.

Das Produkt ist nicht amtlich geeicht und darf deshalb nicht für Abrechnungszwecke verwendet werden.

Eine Verwendung ist nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Anleitung.

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!

Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.

6

5. Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Produkts die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durch, sie enthält wichtige Informationen und Hinweise zum korrekten Betrieb.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemein

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.

Wartungs-, Einstellungsoder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.

Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer Schutzkontakt-Netzsteckdose angeschlossen und betrieben werden.

Die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen wird, muss leicht zugänglich sein.

Das Produkt ist mit einem Berührungsschutz ausgestattet. Nur wenn beide Kontakte eines Netzsteckers in beide Öffnungen gleichzeitig eingeführt werden, gibt die integrierte Mechanik die Öffnung der Steckerbuchse frei.

7

Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!

Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.

b) Betriebsort

Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden, es darf nicht feucht oder nass werden! Platzieren Sie das Produkt niemals in der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne o.ä. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.

Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.

Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosionsund Brandgefahr!

Betreiben Sie das Produkt niemals in einem Fahrzeug.

8

c) Bedienung und Betrieb

Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen werden.

Ziehen Sie einen in die Frontsteckdose des Produkts eingesteckten Netzstecker niemals am Kabel heraus. Fassen Sie den

Stecker an den seitlichen Griffflächen an und ziehen Sie ihn aus der Frontsteckdose.

Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die Anschlussleistung im Kapitel „Technische Daten“.

Stecken Sie nicht mehrere Messgeräte hintereinander.

Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren Anschlussleistungen erwärmt sich das Produkt, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und ggf. einem Brand führen kann!

Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!

Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.

Fassen Sie das Produkt bzw. den Netzstecker, den Sie in die Frontsteckdose des Produkts einstecken wollen, niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit der Netzspannung verbunden und in Betrieb genommen werden.

Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

9

Wenn das Produkt Beschädigungen aufweist, so schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig ab (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten oder Sicherung herausdrehen, anschließend zugehörigen FISchutzschalter abschalten). Ziehen Sie dann das Produkt aus der Netzsteckdose.

Betreiben Sie das Produkt nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.

Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

-das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist

-das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen)

-das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde

-schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind

Trennen Sie das Produkt zur Reinigung oder bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Lagerung) von der Stromversorgung, ziehen Sie es aus der Netzsteckdose. Bewahren Sie es an einem trockenen, kühlen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.

Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.

Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig ab (Sicherung/Sicherungsautomat/ FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschalten). Ziehen Sie erst danach das Produkt aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.

10

6. Bedienelemente/Display

a) Gerät

1

 

2

6

3

7

4

5

8

1Display

2Taste

3Taste

4Taste

5Schutzkontakt-Steckdose zum Anschluss des zu messenden Verbrauchers

6Taste

7Taste

8Schutzkontakt-Stecker (auf der Rückseite)

11

b) Display-Symbole

Einstellung

Aktuelle Daten für Zustand ON/OFF/STANDBY (aktuell erkannter Zustand des angeschlossenen Verbrauchers blinkt)

Vorhersage-Modus (Dauer der Vorhersage = Anzeige DAY/WEEK/MONTH/YEAR)

TARIFF

Stromtarif

MAX

Maximalwert-Anzeige

OVERLOAD

Überlastung

PF

Leistungsfaktor

VSpannung in Volt

WLeistung in Watt

A

Strom in Ampere

TIME

Betriebsdauer

COST

Kostenanzeige

PERIOD

Automatischer Messvorgang

PM

Zweite Tageshälfte bei 12h-Uhrzeit-Modus

ENERGY

Energie (Anzeige in kWh = Kilowattstunde)

CO2

CO2-Emission (Anzeige in kg/kWh)

 

 

Grenzwert LOW STANDBY POWER LEVEL

 

 

12

7. Inbetriebnahme

Im Energiekostenmessgerät ist ein Super-Cap-Kondensator eingebaut, der dazu dient, dass das Messgerät bedient/programmiert werden kann, ohne dass es in einer Netzsteckdose eingesteckt ist (für die Dauer von min. 30 Minuten).

Bei Lieferung/Erstinbetriebnahme ist dieser Kondensator leer. Eine Bedienung/ Programmierung des Energiekostenmessgeräts ist bei der Erstinbetriebnahme also nur dann möglich, während es direkt in eine Netzsteckdose eingesteckt ist.

Erst wenn der Super-Cap-Kondensator ausreichend geladen ist (nach min. 2 Stunden), können Sie das Energiekostenmessgerät aus der Netzsteckdose herausziehen und dann z.B. bei ausreichend Licht im Wohnoder Arbeitszimmer programmieren.

Die Displaybeleuchtung funktioniert aus Stromspargründen nur dann, wenn das Energiekostenmessgerät in der Netzsteckdose steckt.

Wird das Energiekostenmessgerät betrieben, ohne dass es in einer Netzsteckdose steckt und der Super-Cap-Kondensator leer wird, geht die Uhrzeit verloren. Diese müssen Sie dann erneut einstellen.

Gehen Sie wie folgt vor:

Trennen Sie einen evtl. angeschlossenen Verbraucher von dem Energiekostenmessgerät.

Stecken Sie das Energiekostenmessgerät in eine haushaltsübliche Schutzkon- takt-Wandsteckdose (230 V/AC, 50 Hz). Warten Sie bei Erstinbetriebnahme, bis die normale Displayanzeige erscheint.

Sofern der Verbraucher, den Sie am Energiekostenmessgerät anschließen wollen, einen Netzschalter hat, so schalten Sie diesen aus.

Stecken Sie den Netzstecker des Verbrauchers in die Schutzkontakt-Steckdo- se auf der Vorderseite des Energiekostenmessgeräts.

Schalten Sie den Verbraucher ein und warten Sie einige Sekunden, bis das Energiekostenmessgerät die ersten Messdaten anzeigt.

Bevor das Energiekostenmessgerät mit allen Funktionen genutzt werden kann, müssen Sie noch einige Einstellungen vornehmen (z.B. Uhrzeit, Stromtarif).

13

8. Bedienung

a) Modus „CURRENT“ und „FORECAST“ umschalten

Der Modus „CURRENT“ ist die normale Betriebsart, in der die Leistungsaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers gemessen und angezeigt wird. Weiterhin erfolgt anhand der eingegebenen Strompreise eine Berechnung und Anzeige der Energiekosten. Nach der Erstinbetriebnahme ist dieser Modus automatisch vorgewählt.

Beachten Sie:

Nur im Modus „CURRENT“ kann der Einstellmodus über langes Drücken der Taste (3) aufgerufen werden (siehe nachfolgendes Kapitel 8. c)!

Der Modus „FORECAST“ dient dazu, anhand der gespeicherten Messdaten eine Prognose zu erstellen für den Energieverbrauch, die anfallenden Kosten und die CO2-Werte. Die Prognose ist möglich für einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr. Somit können Sie z.B. abschätzen, was der Betrieb eines elektrischen Verbrauchers kostet.

Weitere Informationen zum Modus „FORECAST“ finden Sie in Kapitel 9.

Schalten Sie den Modus wie folgt um:

• Halten Sie die Taste

(4) für die Dauer von

3 Sekunden gedrückt.

 

• Im Display wechselt die Anzeige jeweils zwischen und .

14

b) Displayanzeigen umschalten

Durch kurzen Druck auf die Taste (3) können die Anzeigen für die verschiedenen Betriebszustände des Verbrauchers angezeigt werden:

Daten gesamt „TOTAL ENERGY“

Daten für Betriebszustand „ON“

Daten für Betriebszustand „STANDBY“

Daten für Betriebszustand „OFF“

Damit die Daten für die Betriebszustände korrekt angezeigt werden können, muss der Standby-Grenzwert eingestellt werden (siehe Kapitel 8. f).

15

Der im oberen Displaybereich angezeigte Wert lässt sich mit der Taste (6) umschalten. Folgende Anzeigen stehen zur Verfügung:

Leistung in Watt („W“)

Strom in Ampere („A“)

Spannung in Volt („V“)

Leistungsfaktor („PF“) (= engl. „Power Factor“)

Netzfrequenz („Hz)

Max. Leistung in Watt („MAX W“)

Max. Strom in Ampere („MAX A“)

16

Bei den Werten für Leistung, Strom, Spannung und Leistungsfaktor handelt es sich jeweils um den aktuellen, gerade gemessenen Wert.

Bei den Werten für die maximale Leistung und den maximalen Strom handelt es sich um den seit dem letzten Zurücksetzen des Messgeräts gemessenen Maximalwert für Leistung bzw. Strom (dabei kann es sich auch um einen nur sehr kurzzeitigen Maximalwert z.B. im Einschaltmoment handeln).

Die Anzeigen im unteren Displaybereich lassen sich mit der Taste (7) umschalten. Folgende Anzeigen stehen zur Verfügung:

Energie in kWh („TOTAL ENERGY“)

Kosten („TOTAL COST“)

CO2-Emission („TOTAL CO2“)

Aktuelle Uhrzeit

Betriebsdauer („TOTAL TIME“)

17

c) Einstellmodus starten, bedienen, beenden

Der Einstellmodus lässt sich starten und beenden, indem die Taste (3) jeweils für 3 Sekunden gedrückt gehalten wird. Die Einstellungen werden beim Beenden übernommen.

Beachten Sie:

Der Aufruf des Einstellmodus ist nur dann möglich, wenn sich das

Energiekostenmessgerät im Modus „CURRENT“ befindet, siehe Kapitel

8.a).

Wenn keine Anzeige blinkt, dann können Sie durch kurzen Druck auf die Taste

(2) den Einstellmodus ebenfalls verlassen. Vorgenommene Einstellungen

werden dabei übernommen.

Wenn keine Anzeige im Einstellmodus blinkt, drücken Sie die Taste (6), um in die Zeitraum-Messwertaufzeichnung zu wechseln (beachten Sie das Kapitel 10. e)).

• Wenn im Einstellmodus keine Anzeige blinkt, so können Sie mit der Taste

(7) zwischen den verschiedenen Einstellfunktionen wechseln. Folgende Einstellfunktionen gibt es:

-Uhrzeit und 12h-/24h-Modus

-Stromtarif #1 und #2 (Kosten und Startzeit)

-Standbyund Low-Standby-Grenzwert einstellen

-CO2-Emissionswert des Stromtarifs

-Alarm bei Überlast

-Löschmodus

Soll die Einstellung der momentan im Display angezeigten Funktion verändert werden, so drücken Sie kurz die Taste (3).

Verändern Sie den blinkenden Wert mit der Taste (6) bzw. (7). Mit kurzem Druck auf die Taste (3) wird je nach Einstellfunktion zur nächsten Eingabestelle gewechselt bzw. die Eingabe beendet.

18

d) Uhrzeit einstellen

Wie schon in Kapitel 8. c) beschrieben, halten Sie die Taste (3) für die Dauer von 3 Sekunden gedrückt, bis oben links im Display erscheint (nur im Modus „CURRENT“ möglich, siehe Kapitel 8. a). In der oberen Displayzeile wird der aktuelle Uhrzeitmodus („12Hr“ oder „24Hr“) angezeigt.

Soll zur nächsten Einstellung (Stromtarif) gewechselt werden (siehe Kapitel 8. e), so drücken Sie jetzt kurz die Taste (7).

• Um den Uhrzeitmodus (12h oder 24h) zu wech-

seln, drücken Sie kurz die Taste (3); im Display blinkt „12“ bzw. „24“.

• Schalten Sie durch kurzen Druck auf die Taste

(6) bzw. (7) zwischen dem 12hund dem 24h-Modus um.

Beim 12h-Modus wird in der zweiten Tageshälfte rechts neben der Uhrzeit das Symbol „PM“ eingeblendet.

Drücken Sie kurz die Taste (3); im Display blinken die Stunden der Uhrzeit.

Stellen Sie die Stunden der Uhrzeit mit der Taste (6) bzw. (7) ein.

Drücken Sie kurz die Taste (3); im Display blinken die Minuten der Uhrzeit.

Stellen Sie die Minuten der Uhrzeit mit der Taste (6) bzw. (7) ein.

Drücken Sie kurz die Taste (3); im Display blinkt nun keine Anzeige mehr. Wenn keine Anzeige blinkt, dann können Sie durch kurzen Druck auf die Taste

(7) zur nächsten Einstellung springen oder durch kurzen Druck auf die Taste (2) das Einstellmenü verlassen.

19

e) Stromtarif #1 und #2 einstellen

Es können zwei unterschiedliche Stromtarife eingestellt werden (z.B. für Tagund Nachtstrom). Falls Sie nur einen einzigen Stromtarif haben, so stellen Sie für beide den gleichen Strompreis ein und belassen die Startzeit auf „00:00:00“.

Wenn Sie vor der Einstellung des Stromtarifs den 12h-/24h-Modus und die Uhrzeit eingestellt haben (siehe Kapitel 8. d), so können Sie direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen.

Andernfalls muss der Einstellmodus gestartet werden, siehe Kapitel 8. c). Drü-

cken Sie dann 1x die Taste (7), um zur Einstellung des ersten Stromtarifs zu gelangen, siehe nächster Schritt.

Durch kurzen Druck auf die Taste (3) wechseln Sie nacheinander zwischen der

Einstellung der Währung, der Eingabe des

Strompreises und der Startzeit für die beiden Stromtarife.

Etwaige Sonderzeiten für die Umschaltung zwischen Tagund Nachtstrom (Wochenende, Feiertage) können nicht berücksichtigt werden.

• Verändern Sie mit der Taste (6) bzw.

(7) den jeweils blinkenden Wert.

• Wenn keine Anzeige blinkt, dann können Sie durch kurzen Druck auf die Taste (7) zur nächsten Einstellung springen oder durch kurzen Druck auf die Taste (2) das Einstellmenü verlassen.

20

f) Standbyund Low-Standby-Grenzwert einstellen

Es können zwei unterschiedliche Grenzwerte für die Standby-Leis- tungsaufnahme eingestellt werden. Bei manchen Geräten sinkt die „normale“ Standby-Leistungsaufnahme nach einer bestimmten Zeit auf einen noch niedrigeren Wert.

Wenn Sie vor der Einstellung der Standby-Grenzwerte den Stromtarif eingestellt haben (siehe Kapitel 8. e), so können Sie direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen.

Andernfalls muss der Einstellmodus gestartet werden, siehe Kapitel 8. c).

Drücken Sie dann 2x die Taste (7), um zur Einstellung des StandbyGrenzwerts zu gelangen, siehe nächster Schritt.

• Drücken Sie kurz die Taste (3); oben im Display blinkt „STANDBY POWER LEVEL“.

• Mit der Taste

 

(6) bzw.

(7) wech-

 

seln Sie zwischen dem Standby-Grenzwert

 

(„STANDBY POWER LEVEL“) und dem Low-

 

Standby-Grenzwert („LOW STANDBY POWER

 

LEVEL“ = Symbol

 

).

 

 

 

 

 

• Drücken Sie kurz die Taste (3), dann blinkt der Grenzwert für die Leistungsaufnahme.

Verändern Sie mit der Taste (6) bzw. (7) den jeweils blinkenden Wert.

Stellen Sie für den Grenzwert „LOW STANDBY POWER LEVEL“ einen niedrigeren Grenzwert ein als für „STANDBY POWER LEVEL“.

Wenn keine Anzeige blinkt, dann können Sie durch kurzen Druck auf die Taste

(7)zur nächsten Einstellung springen oder durch kurzen Druck auf die

Taste (2) das Einstellmenü verlassen.

21

g) CO2-Emmision einstellen

Hier können Sie die CO2-Emission pro kWh eingeben. Den jeweils für Ihren Stromtarif geltenden Wert (beispielsweise 0,480 kg/kWh) erfahren Sie auf der Internetseite Ihres Stromanbieters.

Wenn Sie einen Stromtarif mit 100% Ökostrom haben, ist die Eingabe von 0,000 kg CO2/kWh natürlich wenig sinnvoll.

Sie könnten dann einen Wert für die CO2-Emission eines herkömmlichen Stromtarifs eingeben. Hierdurch zeigt das Messgerät an, wieviel CO2 Sie der Umwelt ersparen, indem Sie einen Ökostrom-Anbieter als Stromlieferant bevorzugt haben.

Abhängig von der Leistungsaufnahme zeigt das Messgerät die jeweilige CO2- Emission an, die beim Betrieb des angeschlossenen Verbrauchers entsteht.

Wenn Sie vor der Einstellung des CO2-Werts den Standby-Grenzwert eingestellt haben (siehe Kapitel 8. f), so können Sie direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen.

Andernfalls muss der Einstellmodus gestartet werden, siehe Kapitel 8. c). Drü-

cken Sie dann 3x die Taste (7), um zur Einstellung des CO2-Werts zu gelangen, siehe nächster Schritt.

Mit mehrfachem kurzem Druck auf die Taste

(3) kann die Eingabeposition für den CO2-Wert ausgewählt werden (die ausgewähl-

te Eingabeposition blinkt).

• Verändern Sie mit der Taste (6) bzw.

(7) den blinkenden Wert. Nach Bestätigung der letzten Eingabeposition hört die Anzeige auf, zu blinken.

Wenn keine Anzeige blinkt, dann können Sie durch kurzen Druck auf die Taste

(7)zur nächsten Einstellung springen oder durch kurzen Druck auf die

Taste (2) das Einstellmenü verlassen.

22

h) Alarm bei Überlast

Das Messgerät gibt bei Überschreiten des eines einstellbaren Grenzwerts alle 5 Sekunden einen Alarmton aus und im Display blinkt „OVERLOAD“. Soll der Alarmton beendet werden, so drücken Sie eine beliebige Taste. Die Anzeige „OVERLOAD“ blinkt jedoch weiter.

Diese Funktion kann nicht nur zum Schutz des Messgeräts oder des angeschlossenen Verbrauchers verwendet werden, sondern auch zur Signalisierung, wann der Verbraucher im normalen Betrieb den vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Sie müssen also nicht dauernd die Displayanzeige überwachen.

Als Grenzwert ist sowohl ein Wert für die Leistung (W) als auch für den Strom (A) einstellbar. Wird für einen Grenzwert „0“ eingegeben, ist die Funktion deaktiviert.

Werden beide Grenzwerte programmiert (z.B. 1000 W und 2 A), so wird der Alarm bei Überschreiten des niedrigeren Werts ausgelöst (um bei o.g. Beispiel zu bleiben, wird der Alarm bei 2 A ausgelöst; dies ist bei einer Netzspannung von 230 V/AC eine Leistung von 460 W).

Schalten Sie den Verbraucher ggf. bei einer Überlast aus und trennen Sie ihn vom Energiekostenmessgerät.

Wenn Sie vor der Einstellung des Überlast-Alarms den CO2-Wert eingestellt haben (siehe Kapitel 8. g), so können Sie direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen.

Andernfalls muss der Einstellmodus gestartet werden, siehe Kapitel 8. c). Drü-

cken Sie dann 4x die Taste (7), um zur Einstellung des Überlast-Alarms zu gelangen, siehe nächster Schritt.

Im Display steht „OVERLOAD“, der Grenzwert

der Überlast kann nun eingestellt werden.

• Drücken Sie kurz die Taste (3), so blinkt „W“ im Display.

• Wechseln Sie mit der Taste (6) bzw.

(7) zwischen dem Grenzwert für die Leistung („W“ blinkt) und dem Strom („A“ blinkt).

23

Drücken Sie kurz die Taste (3), die erste Stelle des Grenzwerts blinkt.

Verändern Sie den Zahlenwert der jeweils blinkenden Eingabeposition mit der Taste (6) bzw. (7).

Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste (3), dann wird zur nächsten Eingabeposition gewechselt.

Nach Bestätigung der letzten Eingabeposition hört die Anzeige auf, zu blinken.

Wenn keine Anzeige blinkt, dann können Sie durch kurzen Druck auf die Taste

(7)zur nächsten Einstellung springen oder durch kurzen Druck auf die

Taste (2) das Einstellmenü verlassen.

i) Löschmodus „CLr“

Hier stehen zwei Funktionen zum Löschen der gespeicherten Informationen/Einstellungen zur Verfügung:

Dies ist empfehlenswert, wenn ein anderer Verbraucher angeschlossen wird oder Sie den Messvorgang neu starten wollen.

• Funktion „CLr dAtA“, gelöscht/zurückgesetzt werden folgende Parameter: - Zeitraum-Messwertaufzeichnung

- Energie (kWh)

- Kosten

- Betriebsdauer - Wert für CO2-Emission

-Maximalwert für Leistung und Strom

Funktion „CLr SEt“; gelöscht werden folgende Parameter:

-Zeitraum-Messwertaufzeichnung

- Zeitraum-Einstellung - Stromtarif

- CO2-Emission pro kWh (kg/kWh) - Wert für Überlast-Alarm

24

-Standby-Grenzwerte

-Zeiteinstellung

Wenn Sie vor der Auswahl des Löschmodus den Überlast-Alarm eingestellt haben (siehe Kapitel 8. h), so können Sie direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen.

Andernfalls muss der Einstellmodus gestartet werden, siehe Kapitel 8. c). Drü-

cken Sie dann 5x die Taste (7), um zum Löschmodus zu gelangen, siehe nächster Schritt.

Im Display steht „CLr“.

Drücken Sie kurz die Taste (3), unten im Display erscheint „CLr dAtA“.

Wählen Sie mit der Taste (6) bzw.

(7)zwischen den beiden Lösch-Funktionen „CLr dAtA“ und „CLr SEt“) aus.

Was dabei jeweils gelöscht wird, ist am

Anfang von Kapitel 8. i) beschrieben.

Um die ausgewählten Daten zu löschen, hal-

ten Sie die Taste (4) für 3 Sekunden gedrückt, bis ein Piepton hörbar ist. Die ausgewählten Daten sind nun gelöscht. Im Display erscheint wieder „CLr“.

Soll der Löschmodus abgebrochen werden, ohne die Daten zu löschen, drücken Sie kurz die Taste (3). Im Display erscheint „CLr“.

Wenn keine Anzeige blinkt, dann können Sie durch kurzen Druck auf die Taste

(7) zum Beginn des Einstellmodus (Einstellung der Uhrzeit, siehe Kapitel

8.d) gelangen oder durch kurzen Druck auf die Taste (2) das Einstellmenü verlassen.

25

j) Hintergrundbeleuchtung

Wenn das Messgerät mit der Netzspannung verbunden ist, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung bei Tastenbetätigung automatisch ein.

Die Hintergrundbeleuchtung erlischt automatisch, wenn für die Dauer von 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird.

Die Displaybeleuchtung funktioniert nur dann, wenn das Energiekostenmessgerät in der Netzsteckdose steckt.

k) Zurücksetzen des Messgeräts

Das Energiekostenmessgerät kann komplett zurückgesetzt werden.

Dabei gehen alle Einstellungen (Uhrzeit, Stromtarif usw.) und Messdaten verloren.

Gehen Sie wie folgt vor:

Halten Sie die Taste (2) für mindestens 3 Sekunden gedrückt.

Das Energiekostenmessgerät gibt einen Piepton aus und die Displayanzeige blinkt zwei Mal.

Lassen Sie die Taste (2) wieder los. Alle Einstellungen und Messdaten sind nun gelöscht. Gehen Sie nun wieder wie zu Beginn von Kapitel 8 beschrieben vor, um alle Einstellungen vorzunehmen.

Die maximale Messdauer beträgt 9999 Stunden und 59 Minuten. Wenn diese Zeit erreicht ist, zeigt das Display 9999:59 in „TOTAL TIME“ an. Das Energiekostenmessgerät speichert keine Daten mehr, aber die Echtzeitdaten können immer noch angezeigt werden. Das Energiekostenmessgerät gibt einen Alarmton aus (wie bei „OVERLOAD“), um Sie darüber zu informieren, dass die maximale Messdauer erreicht ist. In diesem Fall müssen Sie einen Reset durchführen, um wieder die normale Messfunktion durchführen zu können.

26

VOLTCRAFT SEM4500 User guide

9. Der Modus „FORECAST“

Der Modus „FORECAST“ dient dazu, anhand der gespeicherten Messdaten eine Prognose zu erstellen für den Energieverbrauch, die anfallenden Kosten und die CO2-Werte. Für die Verbrauchsprognose ist ein Zeitraum wählbar von einem Tag, einer Woche, einem Monat oder einem Jahr. Somit können Sie z.B. abschätzen, was der Betrieb eines elektrischen Verbrauchers kostet.

Damit eine Verbrauchsprognose möglich ist, müssen Messdaten eines vorher überwachten Verbrauchers vorhanden sein.

• Um zwischen dem Modus „CURRENT“ und

„FORECAST“ umzuschalten, halten Sie die

Taste (4) für die Dauer von 3 Sekunden gedrückt (siehe auch Kapitel 8. a).

• Ist der Modus „FORECAST“ für die Verbrauchsprognose aktiv, erscheint im Display.

• Drücken Sie mehrfach kurz die Taste (3), um zwischen den Zeiträumen für die Verbrauchsprognose umzuschalten:

- „DAY“: Zeitraum = 1 Tag

- „WEEK“: Zeitraum = 1 Woche - „MONTH“: Zeitraum = 1 Monat - „YEAR“: Zeitraum = 1 Jahr

• Wenn die Symbole (“LOW STANDBY POWER LEVEL”) und im Display erscheinen: Die Leistungsaufnahme des angeschlossenen Geräts liegt unterhalb dem Low-Standby- Grenzwert („LOW STANDBY POWER LEVEL“, siehe Kapitel 8. f).

27

Der im oberen Displaybereich angezeigte Wert lässt sich mit der Taste (6) umschalten. Folgende Anzeigen stehen zur Verfügung:

Leistung in Watt („W“)

Strom in Ampere („A“)

Spannung in Volt („V“)

Die Anzeigen im unteren Displaybereich lassen sich mit der Taste (7) umschalten. Folgende Anzeigen stehen zur Verfügung:

Energie in kWh („ENERGY“)

Kosten („COST“)

CO2-Wert („CO2“)

28

10. Automatische Messung

Das Energiekostenmessgerät kann die Gesamtleistungsaufnahme eines Verbrauchers für einen bestimmten Zeitraum aufzeichnen. Anhand der eingegebenen Daten für den Stromtarif und CO2-Wert können auch die Stromkosten und die CO2-Emission für den Zeitraum angezeigt werden.

Beachten Sie:

Nur im Modus „CURRENT“ (siehe Kapitel 8. a) kann die automatische Messung aufgerufen bzw. verwendet werden.

a) Zeitraum einstellen

• Drücken Sie kurz die Taste (4). Im Display erscheint „PERIOD“ und der aktuell eingestellte Zeitraum für den Messvorgang.

„00d“ = Anzahl der Tage (00 - 07) „00h“ = Anzahl der Stunden (00 - 23)

Um die Einstellung abzubrechen und zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie kurz die Taste (2).

• Um die Einstellung zu starten, drücken Sie kurz die Taste (3), der Tag blinkt.

Stellen Sie mit der Taste

(6) bzw.

(7) die Anzahl der Tage (00 - 07)

 

ein, die der Messvorgang dauern soll.

 

Drücken Sie kurz die Taste

(3), um zur Einstellung der Stunden zu ge-

 

langen.

 

 

Stellen Sie mit der Taste

(6) bzw.

(7) die Anzahl der Stunden (00 -

 

23) ein, die der Messvorgang dauern soll.

 

Drücken Sie kurz die Taste

(3), um den Einstellvorgang zu beenden. Im

 

Display blinkt nun kein Wert mehr.

 

29

b) Messvorgang starten

• Nehmen Sie zuerst die Einstellung des Zeitraums vor, siehe Kapitel 10. a). Im Beispiel rechts wurde ein Zeitraum von 3 Tagen eingestellt.

• Wenn keine Anzeige mehr blinkt, dann starten Sie den Messvorgang, indem Sie kurz die Taste (4) drücken.

• Die Anzeige wechselt zurück zu den Messwerten. Während dem automatischen Messvorgang blinkt „PERIOD“ im Display, siehe Pfeil im Bild rechts.

Wie gewohnt können Sie mit der Taste (6) bzw. (7) weitere Informationen abrufen.

c) Messvorgang mit gleichem Zeitraum erneut starten

Wollen Sie einen weiteren Messvorgang mit dem gleichen, bereits eingestellten Zeitraum starten, gehen Sie wie folgt vor:

• Drücken Sie kurz die Taste (4). Im Display erscheint „PERIOD“ und der aktuell eingestellte Zeitraum für den Messvorgang.

Drücken Sie kurz die Taste (3), der Tag blinkt.

Drücken Sie kurz die Taste (3), die Stunden blinken.

Drücken Sie kurz die Taste (3), der Einstellmodus ist beendet, es blinkt keine Anzeige.

Starten Sie den Messvorgang, indem Sie die Taste (4) kurz drücken (siehe auch Kapitel 10. b).

30

Loading...
+ 74 hidden pages