Das Produkt dient als mobiler Zusatzakku und eignet sich zum Auaden des Akkus
von mobilen Geräten mit Micro-USB-Anschluss. Außerdem dient das Produkt als
LED-Taschenlampe und als Handwärmer. Der interne, fest eingebaute Akku wird via USB
aufgeladen. Das Produkt verfügt über eine Ladezustandsanzeige und ist gegen Überlast,
Überladung und Kurzschluss geschützt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe
Kanten beschädigt wird.
b) Akku
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt
wird. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des
Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
c) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in
Verbindung.
LIEFERUMFANG
• Powertube
• Y-Kabel
• Aufbewahrungs-Socke
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende
Flächen.
• Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Dies kann zu
Augen- oder Hautverletzungen führen.
• Führen Sie den Lichtstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
BEDIENELEMENTE
123
4
5
6
1 Lampenkopf
2 LED-Ring
3 Handwärmer
4 Anschluss OUT
5 Anschluss IN
6 Öse für Handschlaufe (nicht im Lieferumfang enthalten)
INBETRIEBNAHME
Laden Sie den internen Akku vor der erstmaligen Verwendung komplett auf.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte Ihres mobilen Geräts mit den
Anschlusswerten des Produkts übereinstimmen (siehe Technische Daten).
Schließen Sie die USB-Anschlüsse nicht kurz.
Das Produkt eignet sich nicht zum Auaden von Tablet-Computern.
a) Internen Akku auaden
1. Drehen Sie den Lampenkopf, so dass der Strich auf die Position OFF zeigt.
2. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit dem Anschluss IN.
3. Verbinden Sie die beiden USB-A-Stecker mit zwei freien USB-Ports eines Computers.
Sie können als Spannungsquelle auch ein Netzteil mit USB-Ausgang verwenden.
Stellen Sie sicher, dass der Ausgangsstrom des Netzteils 1000 mA beträgt. Verwenden
Sie dazu den USB-A-Stecker, der direkt mit dem Micro-USB-Stecker verbunden ist.
4. Der interne Akku wird nun aufgeladen. Während des Ladevorgangs leuchtet der LED-Ring
rot.
5. Sobald der interne Akku komplett aufgeladen ist, leuchtet der LED-Ring grün.
6. Trennen Sie das Y-Kabel vom Produkt und vom Computer, sobald der interne Akku
komplett aufgeladen ist. Das Produkt ist nun einsatzbereit.
Die Ladedauer beträgt max. 4 Stunden, abhängig vom Ladezustand des Akkus.
Falls Sie das Produkt nur selten verwenden, empfehlen wir Ihnen, den internen
Akku alle drei Monate komplett aufzuladen, um die maximale Leistungsfähigkeit
beizubehalten.
b) Mobiles Gerät auaden
1. Verbinden Sie den USB-A-Stecker mit dem Anschluss OUT. Verwenden Sie dazu den
USB-A-Stecker, der direkt mit dem Micro-USB-Stecker verbunden ist.
2. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit dem mobilen Gerät.
3. Überwachen Sie den Ladevorgang. Trennen Sie das Kabel vom Produkt und von dem
mobilen Gerät, sobald der Ladevorgang beendet ist.
Falls die Akku-Kapazität des mobilen Geräts höher als 1900 mAh ist, kann der Akku
des mobilen Geräts nicht komplett in einem Durchgang aufgeladen werden, sondern
nur teilweise.
Sie können die LED-Taschenlampe und den Handwärmer nicht verwenden, während
Sie den Akku eines mobilen Geräts auaden.
Sobald der Ladezustand des internen Akkus zu niedrig ist, leuchtet der LED-Ring rot.
Laden Sie in diesem Fall den internen Akku erneut auf.
ENTSORGUNG
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Lassen Sie den eingebauten Akku vor der Entsorgung von einem Fachmann
entfernen.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem
links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Eingangsspannung/-strom ....................5 V/DC, 1 A
Ausgangsspannung/-strom ...................5 V/DC, 1 A
Interner Akku ........................................Li-Ion, 3,7 V/DC, 2600 mAh
Ladedauer ............................................3 – 4 h
Betriebsdauer .......................................4 – 5 h (Handwärmer)
50 h (Taschenlampe)
Handwärmer-Temperatur ......................max. 40 °C
LED-Farbtemperatur .............................6000 K (kaltweiß)
Betriebsbedingungen ............................0 bis +45 ºC, 20 – 90 % rF
Lagerbedingungen ................................-20 bis +60 ºC, 15 – 95 % rF
Abmessungen (Ø x H) ..........................22,5 x 118 mm
Gewicht .................................................72 g
c) LED-Taschenlampe und Handwärmer
Drehen Sie den Lampenkopf, so dass der Strich auf die gewünschte Funktion zeigt.
Wenn die Handwärmer-Funktion aktiviert ist, stecken Sie das Produkt in die
Aufbewahrungs-Socke, um die Betriebsdauer zu verlängern.
Sie können die LED-Taschenlampe und den Handwärmer nicht verwenden, während
Sie den Akku eines mobilen Geräts auaden.
Sobald der Ladezustand des internen Akkus zu niedrig ist, leuchtet der LED-Ring rot.
Laden Sie in diesem Fall den internen Akku erneut auf.
REINIGUNG UND WARTUNG
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Trennen Sie das Y-Kabel vor Reinigungsbeginn vom Produkt.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu
stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
• Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt
werden.
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
The product is intended as an additional portable rechargeable battery and can be used
to charge rechargeable batteries from portable devices with a Micro-USB connection. The
product is furthermore intended for use as LED ashlight and hand warmer. The built-in
internal rechargeable battery is charged via USB. The product features a charge status
indicator and overload, overcharge and short-circuit protection.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in
bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If
you use the product for purposes other than those described above, the product may be
damaged. In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric
shock etc. Read the instructions carefully and keep them. Make this product available to third
parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into
a warm one. The condensation generated could destroy the product. Allow the
device to reach room temperature before connecting and using it. This may take
several hours.
• Never leave the product unattended during use.
• Make sure the cable does not get squeezed, bent or damaged by sharp edges.
b) Rechargeable battery
• The rechargeable battery is permanently built into the product and cannot be
replaced.
• Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the
rechargeable battery might cause an explosion or a re!
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the
rechargeable battery or the product into re. There is a danger of re and
explosion!
• Charge the rechargeable battery regularly, even if you are not using the product.
Due to the rechargeable battery technology being used, you do not need to
discharge the rechargeable battery rst.
• Never charge the rechargeable battery of the product unattended.
• When charging, place the product on a surface that is not heat-sensitive. It is
normal that a certain amount of heat is generated during charging.
c) Miscellaneous
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the
device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an
expert or at a qualied shop.
If you are not sure about the correct connection or use, or if questions arise which are not
covered by these operating instructions, please do not hesitate to contact our technical
support or another qualied specialist.
DELIVERY CONTENT
• Power tube
• Y cable
• Storage pouch
• Operating instructions
SAFETY INSTRUCTIONS
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) Persons / Product
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become
dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if
the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are
connected to the product.
• Attention, LED light:
- Do not look directly into the LED light!
- Do not look into the beam directly or with optical instruments!
• Never point the beam of light at mirrors or other reective surfaces.
• Never point the beam of light at persons or animals. This can lead to eye or skin
injuries.
• Always try to keep the beam of light out of eye level.
OPERATING ELEMENTS
123
4
5
6
1 Lamp head
2 LED ring
3 Hand warmer
4 OUT socket
5 IN socket
6 Eyelet for wrist strap (not included in delivery content)
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.