VOLTCRAFT HS-10, HS-30 User guide [ml]

BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 03/09
HÄNGEWAAGE
BEST.-NR.: 12 41 48 („HS-10“) BEST.-NR.: 12 41 49 („HS-30“)
EINFÜHRUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines Voltcraft®-Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung
getroffen, für die wir Ihnen danken. Voltcraft® - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie Netztechnik für
überdurchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außerge­wöhnliche Leistungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen. Vom ambitionier­ten Hobby-Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie mit einem Produkt der Voltcraft® - Markenfamilie selbst für die anspruchsvollste Aufgaben immer die optimale Lösung zur Hand. Und das Besondere: Die ausgereifte Technik und die zuverlässige Qualität unserer Voltcraft® - Produkte bieten wir Ihnen mit einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhältnis an. Darum schaffen wir die Basis für eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft® - Produkt! Die Hängewaagen „HS-10“ und „HS-30“ wurden nach dem heutigen Stand der Technik
gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst das hochpräzise Wiegen von Gegenstän­den bis zu einem Gewicht von 10kg („HS-10“) bzw. 30kg („HS-30“). Der Betrieb ist nur in trockener Umgebung erlaubt, der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden. Als Spannungsversorgung dürfen nur drei Micro-Batterien Typ AAA („HS-10“) bzw. zwei 3V­Lithium-Knopfzellen Typ CR-2032 („HS-30“) verwendet werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produkts. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geöffnet, geändert, bzw. umgebaut werden!
LIEFERUMFANG
HS-10:
Haken (einklappbar), Batterien (3St. AAA Batterien), Bedienungsanleitung
HS-30:
Haken, Batterien (2St. CR-2032 Batterien), integriertes Maßband, Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha­bung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährlei­stung/Garantie.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Um einen sicheren Betrieb mit dem Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die Sicherheitshinweise, Warnvermerke und das Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung” unbedingt beachten.
Bei den Hängewaagen handelt es sich nicht um ein Kinderspielzeug. Halten Sie es von Kindern fern.
Ein Kontakt mit Feuchtigkeit und Flüssigkeiten ist unbedingt zu vermeiden. Das Gerät darf nur bei geeigneter Witterung oder mit entsprechendem Schutz im Freien verwendet werden.
Die Hängewaage ist ein präzises Messinstrument. Der Betrieb in Umgebun­gen mit starker elektromagnetische Strahlung (Elektromotoren, Mobiltelefone, Sendemasten usw.) kann zu Anzeigeabweichungen führen.
Störende Umgebungsbedingungen wie Luftzug, Vibrationen oder starke Temperaturschwankungen müssen vermieden werden.
Nach Überlastung oder Öffnen der Waage (ausgenommen Batteriewechsel) erlischt der Garantieanspruch.
Verwenden Sie die Hängewaage nicht für dynamische Wiegungen. Keine Dauerlast an der Waage hängen lassen. Diese kann das Messwerk
beschädigen. Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Maximallast
unbedingt vermeiden. Waage könnte hierdurch beschädigt werden (Bruch­gefahr).
Vergewissern Sie sich, dass sich niemals Menschen oder Gegenstände unter der zu wiegenden Last befinden welche verletzt oder beschädigt werden können.
Die Hängewaage entspricht nicht dem Medizinproduktegesetz (MPG).
Hinweise zum Einsatzort
- extreme Temperaturschwankungen z.B. durch Verwendung neben der Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden;
- Hängewaage vor direktem Luftzug durch geöffnete Fenster und Türen schützen;
- Erschütterungen während des Wiegens vermeiden;
- Hängewaage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen;
- Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie ein Betauen der Hängewaage wenn Sie z.B. von einer kalten in eine wärmere Umgebung gebracht wird. Akklimatisieren Sie in diesem Fall das Gerät ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur.
EINLEGEN DER BATTERIE/BATTERIEWECHSEL
Die Hängewaage benötigt zum Betrieb drei Micro-Batterien Typ AAA („HS-10“) bzw. zwei Lithium-Knopfzellen Typ CR-2032 („HS-30“).
Batterieanzeige „LOW-BAT”
Bei verbrauchten Batterien erscheint die „LOW Batt” Anzeige „ “ (leere Batterien) in der LC-Anzeige.
Wechseln Sie bei dieser Anzeige die Batterien unverzüglich aus, da bei unzureichender Batteriekapazität keine exakten Messwerte garantiert werden können.
Batteriewechsel
Zum Einlegen/Wechsel der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
HS-10:
• Öffnen Sie das Batteriefach (4) auf der Rückseite der Hängewaage vorsichtig und nehmen Sie den Batteriefachdeckel (3) ab.
• Entfernen Sie die leeren Batterien und ersetzen Sie diese durch drei neue des Typs Micro (AAA). Beachten Sie die Polarität (siehe Abbildung oder Aufdruck am Batteriefach).
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf die Hängewaage bis dieser einrastet.
HS-30:
• Öffnen Sie das Batteriefach (1) auf der Rückseite der Hängewaage vorsichtig in dem Sie die beiden Schrauben mit einem geeigneten Schraubendreher entfernen und nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
• Entfernen Sie die leeren Batterien und ersetzen Sie diese durch zwei neue des Typs CR-2032.
Beachten Sie die Polarität (2). Die neuen Batterien müssen wie in Abbildung gezeigt eingelegt werden. Der Minuspol muss Richtung Batteriefachdecken zeigen.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf die Hängewaage und verschrauben Sie diesen wieder.
Beachten Sie unbedingt die Polarität der Batterien. Falsch eingelegte Batterien können zur Zerstörung des Gerätes führen, die Garantie erlischt.
Wird die Hängewaage längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batterien aus dem Gerät genommen und getrennt aufbewahrt werden, da Auslaufen von Batterieflüssigkeit die Waage beschädigen könnte.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern verschluckt werden.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Versuchen Sie nie Batterien aufzuladen.
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer!
1
_
2
+
+
443
BEDIENUNG
Wiegen
• Hängen Sie die Waage an einer für das Waagegewicht geeigneten Stelle sicher auf.
• Schalten Sie die Waage durch Drücken der Einschalt-Taste „ON” ein. Die Waage führt nun einen „Power Up” - Test durch. Es werden für ca. 1 Sekunde alle Segmente in der LCD-Anzeige angezeigt, anschließend wechselt die Gewichtsanzeige auf „0,00”.
Sollte die Anzeige nicht auf „0,00” wechseln, drücken Sie die „TARE”-Taste. Die Waage ist sofort nach dem Einschalten betriebsbereit, eine kurze Aufwärmphase von ca. 30 Sekunden zur Stabilisierung der Messwerte ist jedoch zweckmäßig. Vermeiden Sie störende Umgebungsbedingungen wie Luftzug und Vibrationen, da diese zu unstabilen Messwerten führen. Es dürfen in keinem Falle Dauerlasten auf an die Waage gehangen werden. Waage niemals Überlasten – Bruchgefahr und Gefahr durch herabfallende Teile!
Überlast
Ist das Wiegegut schwerer als der Wiegebereich der Waage, wird „EEEE” in der LCD­Anzeige angezeigt.
Entfernen Sie bei Überlast sofort das Wiegegut vom Wiegehaken. Beachten Sie, dass Überlast zur Beschädigung der hochempfindlichen Wiegeeinheit führen kann. Beschädigungen dieser Art sind von der Garantie ausgeschlos­sen.
Tarieren (TARE-Funktion)
TARE-Funktion zur Nettomessung bei Verwendung eines Wiegegefäßes. Die TARE­Funktion gleicht dabei das Gewicht des Wiegebehälters aus, so dass in der LC-Anzeige nur das Nettogewicht der zu wiegenden Substanz angezeigt wird.
Hängen Sie bei eingeschalteter Waage das leere Wiegegefäß (Eimer, Korb o.ä.) and den Wiegehaken und warten Sie bis sich die Anzeige stabilisiert hat.
Drücken Sie nun die TARE-Taste, die Gewichtsanzeige zeigt nun trotz des Wiegegefäßes “0,00” an. Füllen Sie nun das Wiegegut in das Wiegegefäß, die Gewichtsanzeige entspricht dem Nettogewicht des Wiegeguts.
Möchten Sie wieder Wiegungen ohne das Wiegegefäß durchführen. entfernen Sie diesen vom Wiegehaken und drücken Sie die TARE-Taste erneut.
Bitte beachten Sie, dass der Wiegebereich der Waage inkl. des Wiegegefäßes 10kg („HS-10“) bzw. 30kg („HS-30“) beträgt. Daher ist es sinnvoll einen möglichst leichten Messbehälter zu verwenden
TECHNISCHE DATEN
HS-10 HS-30
Wiegebereich (max.): 10 kg 30 kg Mindestlast: 0,1 kg 0,4 kg Auflösung: 0,01kg 0,02kg Spannungsversorgung: 3 x AAA/Mikro (1,5V) 2 x CR 2032 (3V) Abmessungen: 92 x 53 x 19 mm 97 x 54 x 22 mm Betriebstemperatur: 0 bis 40°C zul. Luftfeuchtigkeit: < 80% nicht kondensierend Lagertemperatur: -25°C bis +50°C
Ausschalten der Waage
• Die Waage kann durch Drücken der „OFF”-Taste ausgeschaltet werden.
• Die Waage ist aus Gründen der Batterieschonung mit einer „Auto Shut OFF–Funktion” ausgestattet. Diese Funktion schaltet die Waage bei Nichtbetrieb automatisch aus, um Batteriekapazität zu sparen.
Wahl der Gewichtseinheit
Durch Drücken der „SET“-Taste können Sie zwischen den Gewichtseinheiten „kg” und „lb” sowie zwischen der Anzeige der Temperatur wählen.
PFLEGE UND WARTUNG
Zur äußerlichen Reinigung des Gerätes verwenden Sie lediglich ein weiches, fusselfreies, antistatisches Reinigungstuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuer- oder Lösungsmit­tel. Kein feuchtes Reinigungstuch verwenden.
ENTSORGUNG
a) Allgemein
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Voltcraft® 01_0309_01
OPERATING INSTRUCTIONS
VERSION 03/09
HANGING SCALE
ITEM NO. 12 41 48 („HS-10“) ITEM NO. 12 41 49 („HS-20“)
INTRODUCTION
Dear customer, Thank you very much for taking the excellent decision to purchase a Voltcraft ® product. Voltcraft® - This name stands for outstanding high-quality products in the field of
measuring, charging and power technology. The products are characterized by expert competence, extraordinary efficiency and permanent innovation. The products of the Voltcraft® family offer optimum solutions even for the most demanding applications for ambitious hobby electricians as well as for professional users. We offer the perfect technology and the reliable quality of our Voltcraft® products at a cost-performance ratio that is almost unbeatable. Thus, with our Voltcraft® series we build the basis for a long, good and successful cooperation.
And now enjoy your new Voltcraft ® product! The hanging scales HS-10 and HS-30 have been designed using state-of-the-art
technology. The product meets the requirements of the current European and national guidelines. Conformity has been proven and the relevant statements and documents have been deposited at the manufacturer.
We kindly request the user to follow the operating instructions to preserve this condition and to ensure safe operation!
PRESCRIBED USE
The device is intended for high-accuracy weighing of objects with a weight of up to 10kg (HS-10) or 30kg (HS-30). Use the device in dry ambient conditions only. Do not expose the device to humidity! As power supply, use three micro batteries of type AAA (HS-10) or two lithium round cells of type CR-2032 (HS-30) only.
Any use other than the one described above damages the product. Moreover, this involves dangers such as e.g. short circuit, fire, etc. No part of the product must be opened, modified or rebuilt!
SCOPE OF DELIVERY
HS-10:
hook (retractable), batteries (3 x AAA batteries), operating manual
HS-30:
hook, batteries (2 x CR-2032 batteries), integrated tape measure, operating manual.
SAFETY INSTRUCTIONS
In the case of any damages which are caused due to the failure to observe these operating instructions, the guarantee will expire. We do not assume liability for resulting damages!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury caused by improper use or the failure to observe the safety instructions. The guarantee will expire in any such case.
An exclamation point inside a triangle indicates important notes in this operating manual which have to be observed.
This product is CE-tested and complies with all relevant guidelines and standards.
The unauthorized conversion and/or modification of the product is inadmissible because of safety and approval reasons (CE).
Always observe the safety instructions, warnings and the chapter „Prescribed Use" in order to ensure safe operation.
Hanging scales are not a toy! Keep them out of reach of children! Do not expose the device to humidity or liquids. The device must be used
under appropriate weather conditions only or with appropriate protection in case of outdoor use.
The hanging scale is a precise measuring instrument. Operation in environments with strong electromagnetic radiation (electric engines, mobile phones, transmitters, etc.) might involve deviations of the indicated values.
Please avoid disturbing ambient conditions such as air drafts, vibrations or strong temperature variations.
The guarantee will expire in case of opening or overloading the scale (except battery replacement).
Do not use the hanging scale for dynamic weighing. Do not leave permanent loads hanging on the scale. This might damage the
measuring mechanism. Strictly avoid shocks and overload of the scale beyond the indicated maximum
load. This might damage the scale (risk of breakage). Always make sure that no people or objects are under the load to be weighed.
They might be injured or damaged respectively. The hanging scale does not comply with the German law concerning medical
products (MPG).
Instructions concerning the place of installation
- avoid extreme temperature variations e.g. by using the product next to the heating or in direct sunlight;
- protect the hanging scale against direct air drafts due to open windows or doors;
- avoid vibrations while weighing;
- protect the hanging scale against high air humidity, fumes and dust;
- do not expose the device to strong humidity for a longer period of time. Protect the hanging scale against condensing water that forms e.g. when the device is brought from a cold into a warm environment. Wait approx. 2 hours until the device has reached room temperature.
INSERTING/REPLACING THE BATTERIES
For operation, the hanging scale requires three micro batteries of type AAA (HS-10) or two lithium round cells of type CR-2032 (HS-30).
Battery indication „LOW-BAT“
When the batteries are exhausted, the LC display „ “ indicates „LOW Batt“ (empty batteries). If this indication appears, immediately replace the batteries. Due to insufficient battery capacity it is not possible to ensure precise measuring values.
Battery Replacement
To insert/replace the batteries, proceed as follows:
HS-10:
• Carefully open the battery compartment (4) on the back of the hanging scale and remove the battery compartment cover (3).
• Remove the empty batteries and replace them by three new ones of type „micro“ (AAA). Observe correct polarity (see figure or imprint on the battery compartment).
• Put the battery compartment cover back onto the hanging scale until it locks into place.
HS-30:
• Carefully open the battery compartment (1) on the back of the hanging scale by removing the two screws with a suitable screwdriver and by removing the battery compartment cover.
• Remove the empty batteries and replace them by two new ones of type CR-2032.
Please observe correct polarity (2). Insert the new batteries as shown in the figure. The negative pole must be directed towards the battery compartment cover.
• Place the battery compartment cover back onto the hanging scale and fasten it by means of the screws.
Always observe correct polarity of the batteries. Wrongly inserted batteries might destroy the device. In this case, the guarantee will expire!
If you do not use the hanging scale for a longer period of time, remove the batteries from the device and keep them separately, because leaking battery liquid might damage the device.
Do not let batteries lie around openly. There is the risk of batteries being swallowed by children!
Leaking or damaged batteries might cause acid burns when getting into contact with skin!
Do not try to recharge batteries and do not throw them into fire!
1
_
2
+
+
443
Loading...
+ 5 hidden pages