VOLTCRAFT HS-10, HS-50 User guide [ml]

0 (0)
VOLTCRAFT HS-10, HS-50 User guide

BEDIENUNGSANLEITUNG

Version 07/09

HÄNGEWAAGE

Best.-Nr. 12 39 53

HS-10

12 39 54

HS-50

1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Die Hängewaage dient zum Präzisionswiegen von Gegenständen mit einem Gewicht von bis zu 10kg (HS-10) bzw. 50kg (HS-50).

Der Betrieb ist nur in trockener Umgebung erlaubt. Wird die Waage außerhalb geschlossener Räume verwendet, ist ein angemessener Schutz zu gewährleisten. Verwenden Sie ausschließlich die im Abschnitt „Technische Daten“ angegebenen Batterietypen und -anzahl zur Stromversorgung.

Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

2. LIEFERUMFANG

Hängewaage

Haken

2x CR2032 Knopfzellen

Bedienungsanleitung

3. SICHERHEITSHINWEISE

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursachtwerden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweis verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.

Persönliche Sicherheit

Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!

Produktsicherheit

Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit noch Berührung mit Flüssigkeiten aus. Das Gerät darf beim Außeneinsatz nur unter entsprechenden Witterungsbedingungen bzw. nur unter geeigneten Schutzvorrichtungen benutzt werden.

Die Hängewaage ist ein genaues Messinstrument. Der Betrieb in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Feldern kann zu Abweichungen angezeigter Werte führen.

Die Hängewaage sollte nicht unter widrigen Umgebungsbedingungen betrieben werden, beispielsweise bei Luftzug, Vibrationen oder starken Temperaturschwankungen.

Diese Hängewaage ist nicht geeignet für dynamisches Wiegen.

Keine Dauerlast an der Waage hängen lassen. Dies kann das Messwerk beschädigen.

Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Maximallast müssen vermieden werden. Die Waage könnte hierbei beschädigt werden (Bruchgefahr).

Vergewissern Sie sich, dass sich niemals Menschen oder Gegenstände unter der zu wiegenden Last befinden. Sie könnten verletzt oder beschädigt werden.

Die Hängewaage entspricht nicht dem Medizinproduktegesetz (MPG).

Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden.

Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.

Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.

Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:

-sichtbare Schäden aufweist,

-nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,

-über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder

-erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

Batteriesicherheit

Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.

Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.

Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.

Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.

Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!

Sonstiges

Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt erfolgen.

Sollten Sie noch Fragen zum Umgang mit dem Gerät haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift und Telefonnummer zur Verfügung:

Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 7.

4.BEDIENELEMENTE

A Griff der Waage

B Anzeige

C „ON“-Taste

D „OFF“-Taste

E „SET“-Taste

F „TARE“ (Tara)-Taste

G Batteriefachabdeckung

H Messband

I Haken

5. EINLEGEN DER BATTERIEN

1.Lösen Sie zum Öffnen des Batteriefachs die Schrauben an der Rückseite der Waage.

2.Legen Sie zwei neue „CR2032“- Knopfzellen ein, wobei die negative Pol nach oben gerichtet sein muss. („+“ = positiv; „–“ = negativ).

3.Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.

6. BETRIEB

Wiegen

1.Hängen Sie die Waage an einem für die vorgesehenen Gewichte geeigneten Platz fest auf.

2.Schalten Sie die Waage durch Drücken der „ON“-Taste ein. „“ wird auf der Anzeige für ungefähr 5 Sek. augezeigt, danach wird die Waage „0.00“ anzeigen und ist somit betriebsbereit.

3.Wird „0.00“ nicht angezeigt, drücken Sie die „TARE“-Taste.

4.Drücken Sie die „SET“-Taste, um die Gewichtseinheit festzulegen: kg, lb (Pfund) oder oz (Unze).

5.Drücken Sie die „SET“-Taste, um Temperaturmessung einzustellen (ºC).

6.Die Waage braucht ungefähr 5 Sekunden, um den gemessenen Wert verlässlich anzuzeigen.

7.Sobald sich der Messvorgang stabilisiert hat, bleibt der Messwert unverändert, bis die Waage ausgeschaltet wird.

8.Drücken Sie die „SET“-Taste, um eine erneute Messung durchzuführen, wenn noch ein alter Messwert angezeigt wird.

Überlastung

Ist das Messobjekt schwerer als die erlaubte Maximalbelastung der Waage, wird „“ auf der Anzeige angezeigt. Nehmen Sie das Messobjekt in einem solchen Fall umgehend von der Waage. Eine Überlastung der Waage kann das hochempfindliche Gerät beschädigen.

TARA-Funktion

Die TARA-Funktion dient der Nettomessung bei Verwendung eines Wägegefäßes. Die TARAFunktion rechnet das Gewicht des Messgefäßes mit ein, sodass die Anzeige lediglich das Nettogewicht des Messobjektes wiedergibt.

1.Hängen Sie bei eingeschalteter Waage das leere Wägegefäß (Eimer, Korb o.ä.) an den Wägehaken und warten Sie bis sich die Anzeige stabilisiert hat.

2.Drücken Sie nun die „TARE“-Taste, die Gewichtsanzeige zeigt daraufhin trotz des Wägegefäßes „0,00“ an.

3.Füllen Sie nun das Wägegut in das Wägegefäß. Die Gewichtsanzeige entspricht dem Nettogewicht des Wägeguts.

4.Möchten Sie wieder Wägungen ohne das Wägegefäß durchführen, entfernen Sie diesen vom Wägehaken und drücken Sie die „TARE“-Taste erneut.

Bitte beachten Sie, dass der Wägebereich der Waage inkl. des Wägegefäßes 10kg (HS-10) bzw. 50kg (HS-50) beträgt. Daher ist es sinnvoll einen möglichst leichten Messbehälter zu verwenden.

Messlänge

1.Ziehen Sie das Messband bis zu einer Messlänge von 100 cm heraus.

2.Lassen Sie das Band nach Abschluss des Messvorgangs los, es wird sich selbsttätig aufrollen.

Ausschalten der Waage

1.Drücken Sie die „OFF“-Taste zum Auschalten der Waage.

2.Als Energiesparfunktion für die Batterie verfügt die Waage über eine automatische Auschaltfunktion. Die Waage schaltet sich automatisch aus, wenn Sie 1 Minute lang nicht benutzt wurde.

7. ENTSORGUNG

Entsorgung von Elektrikund Elektronikaltgeräten

Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den

öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.

Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.

Entsorgung verbrauchter Batterien / Akku

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen

gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.

Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!

Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!

8. TECHNISCHE DATEN

 

HS-10

 

HS-50

Betriebsspannung:

 

6V

Stromverbrauch:

 

max. 7mA

Batterietyp:

2x CR2032 Knopfzellen

Wägebereich:

max. 10kg

 

max. 50kg

 

min. 0,1kg

 

min. 0,02kg

Auflösung:

0,01kg

 

0,02kg

Zul. Toleranz:

0,10kg, 0,22lb, 3oz

 

0,20kg, 0,44lb, 7oz

Präzisionsklasse:

 

Klasse III

Überlaufanzeige:

 

 

 

Betriebstemperatur:

0ºC bis 40ºC

Luftfeuchtigkeit im Betrieb:

max. 80% relative Luftfeuchtigkeit

Abmessungen (L × B × T):

ca. 97 x 54 x 22 mm

Gewicht:

 

ca. 185g

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®,

Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

© Copyright 2009 by Voltcraft®. *02_07/09_01-HW

 

Battery safety

 

• Correct polarity must be observed while inserting the batteries.

 

• Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of

 

 

time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause

 

 

acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to

 

 

handle corrupted batteries.

 

• Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying

 

 

around, as there is risk, that children or pets swallow it.

OPERATING INSTRUCTIONS

• All the batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries

 

in the device can lead to battery leakage and device damage.

Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never

 

 

Version 07/09

recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!

 

 

Miscellaneous

HANGING SCALE

• Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.

• If you have queries about handling the device, that are not answered in this

Item No. 12 39 53

HS-10

operating instruction, our technical support is available under the following address

and telephone number: Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Germany,

12 39 54

HS-50

phone 0180 / 586 582 7.

 

 

1. INTENDED USE

The hanging scale is intended for high-accuracy weighing of objects with a weight of up to 10kg (HS-10) or 50kg (HS-50). The scale is only authorised to be used in dry environment. In case of outdoor use, ensure that the scale is with appropriate protection. Only use the amount and type of battery indicated in “Technical data” as power supply.

This product fulfils European and national requirements related to electromagnetic compatibility (EMC). CE conformity has been verified and the relevant statements and documents have been deposited at the manufacturer.

Unauthorised conversion and/or modification of the device are inadmissible because of safety and approval reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to associated risks such as short-circuit, fire, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly and keep them for further reference.

2. DELIVERY CONTENT

Hanging scales

Hooks

2 x CR2032 button cells

Operating instructions

3. SAFETY INSTRUCTIONS

We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe these operating instructions. The warranty/ guarantee will then expire!

The icon with exclamation mark indicates important information in the operating instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device, otherwise there is risk of danger.

Personal safety

The product is not a toy and should be kept out of reach of children!

Product safety

The device must not be exposed to humidity or liquids. It must be used under appropriate weather conditions only or with appropriate protection in case of outdoor use.

The hanging scale is a precise measuring instrument. Operation in environments with strong electromagnetic radiation might involve deviations of the indicated values.

The hanging scale should not be operated in disturbing ambient conditions such as air drafts, vibrations or strong temperature variations.

This hanging scale is not suitable for dynamic weighing.

Loads should not be left hanging permanently on the scale. This might damage the measuring mechanism.

Shocks and overload of the scale beyond the indicated maximum load must be avoided. These might damage the scale (risk of breakage).

No people or objects should be under the load to be weighed. They might be injured or damaged respectively.

The hanging scale does not comply with the German law concerning medical products (MPG).

When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety notices of connected devices.

The product must not be subjected to heavy mechanical stress.

The product must not be exposed it to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration, or dampness.

If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device is to be put out of operation and secured against unintended operation. Safe operation is no longer possible if the device:

-shows visible damages,

-no longer works,

-was stored under unfavourable conditions for a long period of time or

-was subject to considerable transport stress

4. OPERATING ELEMENTS

A Scale Handle

B Display

C “ON” button

D “OFF” button

E “SET” button

F “TARE” button

G Battery compartment cover

H Measuring tape

I Hook

5. BATTERY INSTALLATION

1.Unscrew the screws at the back of the scale to open the battery compartment.

2.Insert two new CR-2032 button cells, the negative pole should face upward. (“+” = positive; “–” = negative).

3.Close the battery compartment cover.

6. OPERATION

Weighing

1.Hang up the scale securely at a place appropriate for the to be applied weight.

2.Switch on the scale by pressing the “ON” button. “” will appear on the display for approximately 5 seconds and then the display will show “0.00” to indicate that the scale is ready to use.

3.If the display does not show “0.00”, press the “TARE” button.

4.Press the “SET” button to set the weight measuring unit, kg, lb and oz.

5.Press the “SET” button to set temperature measurement (ºC).

6.The scale takes approximately 5 seconds to show the measured value reliably.

7.Once the measurement has stabilised, the measured value will be held until the scale is switched off.

8.Press the “SET” button to make a new measurement when a value is held.

Overload

If the measuring object is heavier than the maximum weighting capacity of the scale, “” will be indicated on the display.

In such case, remove the measuring object from the scale immediately. Overloading might damage this highly sensitive scale.

TARE function

The TARE function is intended for net measuring using a weighing container. The TARE function offsets the weight of the used measuring container so that the display shows only the net weight of the measuring object.

1.Switch on the scale and hang the empty weighing container (bucket, basket, etc.) onto the weighing hook and wait until the display is stabilized.

2.Press the “TARE” key and the display shows “0.00“ despite of the weighing container hanging on the scale.

3.Put the object to be measured into the weighing container. The display indicates the net weight of the object.

4.If you would like to measure without weighing container, remove it from the weighing hook and press the “TARE” button.

Please observe that the weighing range of the scale including the weighing container is 10kg (HS-10) or 50kg (HS-50). Therefore, it is recommended to use a weighing container which is as light as possible.

Measuring distance

1.Pull out the measuring tape to measure distances up to 100cm.

2.Release the self-retracting tape after finish measuring.

Switching off the scale

1.Press “OFF” button to switch off the scale.

2.The scale possesses an automatic switch-off function to save battery capacity. The scale automatically switches off being idle for more than a 1 minute.

7. DISPOSAL

Dispose of waste electrical and electronic equipment

In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and utilise natural resources prudently and rationally, the user should return

unserviceable product to relevant facilities in accordance with statutory regulations. The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as municipal waste.

Used batteries/ rechargeable batteries disposal

The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and rechargeable batteries. Disposing used batteries in the household waste is prohibited! Batteries/ rechargeable batteries containing hazardous substances are marked with the crossed-

out wheeled bin. The symbol indicates that the product is forbidden to be disposed via the domestic refuse. The chemical symbols for the respective hazardous substances are Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.

You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to any collecting point of your local authority, our stores or where batteries/ rechargeable batteries are sold.

Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!

8. TECHNICAL DATA

 

HS-10

 

HS-50

Operating voltage:

 

6V

Current consumption:

 

max. 7mA

Battery type:

2x CR2032 Button cells

Weighting capacity:

max. 10kg

 

max. 50kg

 

min. 0.1kg

 

min. 0.2kg

Resolution:

0.01kg

 

0.02kg

Tolerance:

0.10kg, 0.22Lb, 3oz

 

0.20kg, 0.44Lb, 7oz

Precision class:

 

Class III

Overflow display:

 

 

 

Operation temperature:

 

0ºC to 40ºC

Operation humidity:

max. 80% relative humidity

Dimensions (L x W x D):

Approx. 97 x 54 x 22 mm

Weight:

Approx. 185g

These operating instructions are published by Voltcraft®,

Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/ Germany, Phone +49 180 586 582 7.

The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.

© Copyright 2009 by Voltcraft®. *02_07/09_01-HW

Loading...
+ 2 hidden pages