0478 111 9917 F - DE
3
DEEN
FR
NLITESPTNOSV
DA
PLSL
HU
HR
CS
Nach der Einnahme von Alkohol, von Medikamenten, die
das Reaktionsvermögen beeinträchtigen oder von Drogen
darf nicht mit dem Gerät gearbeitet werden.
Vor der erstmaligen Benutzung
soll die Einweisung durch den
Verkäufer oder einen anderen
Fachkundigen erfolgen.
Kindern, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorialen oder geistigen
Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Wissen
oder Personen, welche mit den
Anweisungen nicht vertraut
sind, darf die Verwendung des
Gerätes nie gestattet werden.
Erlauben Sie niemals Kindern
oder Jugendlichen unter 16
Jahren das Gerät zu benutzen.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
Dieses Gerät ist zum Mähen
von Rasen, Hochgras und
nicht holzigen Pflanzen (nicht
jedoch holzhaltiger Pflanzen)
bestimmt; eine anderweitige
Verwendung ist nicht gestattet.
Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf das
Gerät nicht eingesetzt werden
(unvollständige Aufzählung):
Zum Trimmen von Büschen,
Hecken und Sträuchern, zum
Schneiden von Rankgewächsen, zur Rasenpflege auf
Dachbepflanzungen und in
Balkonkästen, zum Reinigen
von Gehwegen (Absaugen –
Fortblasen – Schnee räumen), zum Häckseln und
Zerkleinern von Baum- und
Heckenabschnitten, zum Einebnen von Bodenerhebungen
wie z.B. Maulwurfshügel, zum
Transportieren von Schnittgut.
Vorbereitende Maßnahmen
- Während des Mähens sind
immer festes Schuhwerk mit griffiger
Sohle und lange
Hosen zu tragen. Mähen
Sie nicht barfüßig oder beispielsweise in Sandalen.
- Benutzen Sie das Gerät nur
ausgeruht und bei guter
körperlicher sowie geistiger
Verfassung. Wenn Sie gesundheitlich beeinträchtigt
sind, sollten Sie Ihren Arzt
fragen, ob die Arbeit mit
dem Gerät möglich ist.
- Während des Mähens
immer einen geeigneten Gehörschutz
tragen.
- Überprüfen Sie vollständig
das Gelände, auf dem das
Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Steine,
Stöcke, Drähte, Knochen
und andere Fremdkörper,
die von dem Gerät hochgeschleudert werden können.
- Vor dem Gebrauch ist
immer zu prüfen, ob sich
Schneidwerkzeug, Befestigungsschraube und die gesamte Schneideinheit in
einwandfreiem Zustand befinden. Teile bei Bedarf ersetzen.
- Vor dem Gebrauch ist
immer zu prüfen, ob der Distanzbügel und die Schürze
ordnungsgemäß montiert
sind.
- Die vom Hersteller am
Gerät installierten Schalt einrichtungen dürfen nicht
entfernt oder überbrückt
werden, z.B. Anbinden
eines Schalthebels am
Lenkholm.
- Benutzen Sie niemals das
Gerät mit beschädigten
Schutzeinrichtungen z. B.
Distanzbügel, Schürze,
Mähwerksgehäuse oder
Schutzgittern, ohne funktionierende Motor-/ Messerbremse oder ohne
angebaute Schutzein richtungen, z. B. ohne Distanzbügel oder ohne
Schürze.
- Der Rasenmäher darf mit
beschädigter oder verbogener Kurbelwelle nicht in Betrieb genommen werden.
Verletzungsgefahr durch
defekte Teile!
- Das Gerät nur an Personen
weitergeben (ausleihen),
die mit diesem Modell und
seiner Handhabung grundsätzlich vertraut sind; stets
die Gebrauchs anleitung mitgeben.
- Bitte beachten Sie die kommunalen Vorschriften für die
Betriebszeiten von motorbetriebenen Gartengeräten.
- Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und
überdrehen Sie ihn nicht.