Velleman K6400 User guide [de]

+
D
D
S U
D 9
O
F
A
L
M
G
H6400B-2
I
O
I
O
S
V
5
1
D
C
A
S
K
2
B
-P LE EM
E
G
N
W
1
C
G
N
7
1
0
0
4
0
2
2
e
t
p
a
d
D
N
N
D
G
G
D
1
1
1
R
6 2
K
5
1
7 3 8 4 9
G
5
D
N
GN
R
6
2
C
/
µ
5
3
n
0
0
1
N
D
G
D 1
D 1
D
N
G
V
5
+
R
3
K
4
7
4
8
4
1
4
N
T
1
B
C
2
R
K
0
2
2
D
D
N
N
N
D
G
G
V
5
+
3
T
5
B
C
7
5
2
1
R
0
3
3
R
0
1
K
3
3
1
1
R
D
6
K
4
7
8
N
1
4
1
4
1 0
9
3
C
3
4
C
2
n
0
0
1
n
0
0
1
8
4
1
4
N 3
N
4
4
5
7
D
L
3
E
L
D
8
4
1
D
D
N
N
N
N
D
D
G
G
G
G
V
5
+
R
7
K
4
7
B
6
R
4
R
K
1
8
R
7
5
D
K
1
8
4
1
4
N
1
5
R
T
2
7
4
5
B
C
K
5
1
6
R
K
0
2
2
V
+
P
P
4
1
R
D
N
N
D
G
G
G
D
N
K
3
3
R
9 K
4
7
R
3
1
T
4
7
4
5
B
C
K
5
1
D
7
8
N
1
4
1
4
K6400
Code slot ....................................................... 3
Serrure Codée ...............................................
Key Codelock ...............................................
7
11
Cerradura Codificada ................................... 15
VELLEMAN NV
Legen Heirweg 33
9890 Gavere
Belgium Europe
www.velleman.be
www.velleman-kit.com
Key codelock
EIGENSHAFTEN
Mehr als 3000 Codes möglich. LED-Anzeige für den Zustand. Impuls- oder Schaltausgang. Neun Ziffern von denen vier Codeziffern. Gesichert gegen Umpolung.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: 9 bis 15VDC oder 8 bis 12VAC. Relaisausgang 5A/220V. Zeitlimit für Codeeingabe: +/- 5 sek. Stromaufnahme:
BEVOR SIE ANFANGEN
Siehe auch die allgemeine Anleitung für Löthinweise und andere allgemeine Informationen (z.B. die Farbcodierung für Widerstände und LEDs).
Zum Bau notwendiges Material:
Kleiner Lötkolben von höchstens 40W. Dünnes Lötmetall von 1mm, ohne Lötfett. Eine kleine Kneifzange.
Ausgang ausgeschaltet : 0,3µA Ausgang eingeschaltet : 40mA
11
1. Montieren Sie die Bauteile in der richtigen Richtung auf der Leiterplatte, siehe Abbildung.
2. Montieren Sie die Bauteile in der richtigen Reihenfolge, wie in der illustrierten Stückliste wiedergegeben.
3. Notieren Sie mittels der -Häuschen Ihre Fortschritte.
4. Beachten Sie eventuelle Bemerkungen im Text.
MONTAGE
Die meisten Axialbauteile werden maschinell in der richtigen Reihenfolge auf einem Band befestigt. So wird es Ihnen leichter und werden Sie Fehler vermeiden. Entfernen Sie nacheinander die Bauteile vom Band.
Hinweis: Die Fotos auf der Verpackung können als Hil fe bei der Mont age verwende t werden. Weg en bestimmter Anpassu ngen
ist es allerdings möglich, dass die Fotos nicht zu 100% mit der Wirklichkeit übereinstimmen.
ZUSAMMENBAU DER TASTATURMODUL P6400S :
1. Montieren Sie die neun Druckknöpfe so, dass sie die Leiterplatte berühren.
2. Montieren Sie das LED LD1. Achten Sie auf die Polarität!
3. Festlegung des Codes :
Die vier Codeziffern werden mittels Drahtbrücken festgelegt, siehe Abb. 1.0. Abbildung 2 zeigt den Anschluss für den Code 1234 als Beispiel.
ACHTUNG: Die Drahtbrücken die den Code bestimmen müssen Sich möglichst nahe an der Leiterplatte befinden, da
sie sonst die Aluminiumfrontplatte berühren würden!
Die Codereihenfolge wird bestimmt indem man die Leitungen A, beziehungsweise B, C und D mit der auf der Innenseite der Leiterplatte befindlichen Anschlussstelle (Tasten 1 bis 9) verbindet, wo A den ersten Code darstellt, B den zweiten usw. Die nicht benützten Tasten (normalerweise 5) werden mit der Leitung N verbunden.
12
Loading...
+ 8 hidden pages