United Office H13742A User Manual [de]

AT
DE
TISCHRECHNER S. 1-5
FRIT CH
CALCULATRICE P. 6-10
CALCOLATRICE DA TAVOLO P. 11-15
NL
REKENMACHINE P. 16-20
CH
CH
1
88659 mod A CB1_AT_CH.indd 1 2/5/2013 10:07:39 AM
H13742A
A
88659 mod A CB1_AT_CH.indd 2 2/5/2013 10:07:39 AM
DE AT CH
TISCHRECHNER
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG! VOR GEBRAUCH DIE BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN! BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN! DIESER ARTIKEL IST KEIN SPIELZEUG! NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN KOMMEN LASSEN.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und verwenden Sie den Artikel nur wie in der Anleitung beschrieben, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Für Schäden durch unsachgemäße Handhabung und Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise wird keine Verantwortung übernommen.
Das Wort GEFAHR warnt Sie vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr. Das Wort VORSICHT warnt Sie vor möglichen leichten Verletzungen oder Beschädigungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Rechner für mathematische Funktionen z.B.: +, -, x, ÷, , %, inklusive Summenspeicher. Dieser Rechner verfügt über Solarzellen. Bei unzureichendem Lichteinfall schaltet er automatisch auf Batteriebetrieb um.
88659 mod A CB1_AT_CH.indd 1 2/5/2013 10:07:39 AM
1
Sicherheitshinweise GEFAHR für Kinder
• Das Verschlucken von Batterien ist lebensgefährlich.
Batterien müssen außer Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.
• Das Verschlucken einer Knopfzelle kann zu
Erstickungsgefahr führen. Es muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Batterie einlegen / wechseln
1. Schalten Sie das Gerät vor dem Einlegen der Batterie aus.
2. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubendreher. Legen Sie eine Batterie, Typ 1,5 V LR1130 in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
RECHNERFUNKTIONEN
Rechenart Beispiel Tastenkombination Anzeige
Addition und Substraktion
Multiplikation 45,6 x 7,89 45. 6 x 7.89 = 359.784
Division 3 ÷ 4 3 ÷ 4 = 0.75 Rechnen mit einer
Konstante
123 + 456 – 789 123 + 456 – 789 = –210
1) 12 x 9 12 x 8
2) 32 ÷ 2 28 ÷ 2
3) 2 + 9 6 + 9
4) 8 – 3 7 – 3
2
12 x 9 =
8 = 32 ÷ 2 = 28 =1614
2 + 9 =
6 =1115
8 – 3 =
7 =54
108 96
88659 mod A CB1_AT_CH.indd 2 2/5/2013 10:07:39 AM
Rechenart Beispiel Tastenkombination Anzeige
Prozentrechnen 1) 20 % von 150 150 x 20 % 30
2) 9 = ? % x 36 9 ÷ 36 % 25
3) 200 + 10 % 200 + 10 % 220
4) 500 – 20 % 500 – 20 % 400
Potenzrechnen 1) 2
Kettenrechnung 1) (–25 x 40) +100 x 1
3
2
2) (4 3)
9 2
2 x = = 8
4 x = = x = 4096
– 25 x 40 + 100 ÷
9 ÷ 2 =
–50
2) (7 + 9) x 12 – 8 7 + 9 x 12 – 8 = 184 Rechnen mit der Speicherfunktion
Speicherfunktion mit einer Konstanten
Quadratwurzel 12 Bruch in
Dezimalzahlen
1) (12 x 4) – (20 ÷ 2)
2) 50 x 5 – (20 x 3) + 10 50 x 5 M +
1) 135 x (12 + 14) 12 + 14 M +
12 x 4 M +
20 ÷ 2 M – MR
20 x 3 M –
10 M +
MR
135 x MR =
M48 M38 M250 M60 M10 M200 M26 M3510
2) (12 + 14) ÷ 5 MR ÷ 5 = M5.2
√144
1
144√
8 ÷ = 0.125
8 umwandeln Hinweis: Wenn ein Teilergebnis zu viele Stellen hinter dem Komma enthält, steht vor diesem ein E. Drücken Sie nun die Taste CE, um das Ergebnis zu korrigieren. Drücken Sie ON/C, um sämtliche Eingaben zu löschen.
88659 mod A CB1_AT_CH.indd 3 2/5/2013 10:07:39 AM
3
Hinweis: Ist ein Ergebnis größer als „99999999“, wird vor
dem Ergebnis ein „E“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste CE, um die letzte Zifferneingabe zu korrigieren. Nachdem Sie ein Ergebnis ermittelt haben, drücken Sie ON/C, um das Ergebnis und das Display auf 0 zu setzen.
Haben Sie eine der folgenden Rechenfunktionen (+, -, x, ÷) falsch eingegeben, können Sie diese korrigieren, indem Sie direkt im Anschluss die richtige Rechenfunktion eingeben.
Wenn Sie die Tasten nicht mehr betätigen, schaltet sich der Taschenrechner nach ca. 7 Minuten automatisch aus.
Fehlerbehebung
DasGerätenthältempndlicheelektronischeBauteile.
Daher ist es möglich, dass es durch Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört wird. Treten Störungen auf, entfernen Sie solche Geräte aus der Umgebung des Produkts.
Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterie und setzen Sie sie erneut ein (siehe Abb. A).
Reinigen und Pegen
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes fusselfreies Tuch.
88659 mod A CB1_AT_CH.indd 4 2/5/2013 10:07:39 AM
4
Entsorgen Gerät entsorgen
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung entsorgen. Beachten Sie die gültigen Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterie entsorgen
Entsorgen Sie zuerst die Batterie, bevor Sie das Gerät entsorgen. Alte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie alte Batterien an Ihren Händler oder eine dafür vorgesehene Rücknahmestelle zur Entsorgung zurück.
Verpackung entsorgen
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Pb Hg
88659 mod A CB1_AT_CH.indd 5 2/5/2013 10:07:39 AM
5
Loading...
+ 16 hidden pages