Dieses Gerät ist für den Haushalt oder für
haushaltsähnliche, nicht gewerbliche Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung
in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen
Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste
von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen.
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den
Netzstecker!
■ Das Gerät wie in Text und Bild beschrieben
montieren und bedienen. Wir übernehmen
keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
■ Das Gerät nur von einem Fachmann an-
schließen und in Betrieb nehmen lassen.
■ Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und Wartung nur von
einem Fachmann durchgeführt werden.
■ Vor der Montage die Wasserzuleitung ab-
sperren. Netzstecker nicht einstecken.
■ Achtung!
Gerät erst vollständig mit Wasser füllen,
dann Netz stecker einstecken, sonst löst
die wieder einschaltbare Sicherheitstemperaturbegrenzung aus.
■ Die gesetzlichen Vorschriften sowie die
Anschlussbedingungen des ElektrizitätsVersorgungsunternehmens und des Wasserwerkes einhalten.
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig ins-
tallierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Kein Verlängerungskabel verwenden.
Wenn erforderlich, Gerät mit längerer Leitung ausrüsten (siehe Kapitel I).
■ Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker
ziehen.
■ Das Gerät darf nicht über eine externe
Schaltvorrichtung, wie beispielsweise eine
Zeitschaltuhr, versorgt werden, um eine
Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes
Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers im Störfall zu vermeiden.
■ Die Anschlussleitung darf nicht an heißen
Teilen anliegen. Die Isolierung könnte beschädigt werden.
■ Wird die Netzanschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt, muss sie von einem von
uns konzessionierten Kundendienst ausgewechselt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Der Netzstecker muss vor dem
Wechsel gezogen sein.
■ Den Kleinspeicher nur offen (drucklos)
und für eine Zapfstelle verwenden. Der
Warmwasser-Auslauf dient zum Druckausgleich und darf nur an die dafür geeignete Armatur angeschlossen werden
(Bestell-Nr. BZ 13051 oder BZ 13061 für
Untertischgeräte oder AM 010100 für
Übertischgeräte).
■ Der Auslauf der Armatur muss immer frei
sein. Keine Perlatoren (Luftsprudler) oder
Brausearmaturen verwenden.
■ Das Gerät darf nur in einem frostfreien
Raum installiert werden.
■ Das demontierte Gerät frostfrei lagern
(Restwasser) und niemals Frost aussetzen.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
■ Kinder vom Gerät fern halten.
■ Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern,
dass sie mit dem Gerät spielen.
■ Das Warmwasserrohr kann heiß werden.
Kinder darauf hinweisen.
■ Im Störungsfall bitte sofort die Sicherungen
ausschalten. Bei einer Undichtigkeit am
Gerät sofort die Kaltwasser zuleitung schließen. Die Störung nur durch den Werkskundendienst oder einen anerkannten
Fachbetrieb beheben lassen.
■ Keine Scheuermittel oder anlösende
Reinigungsmittel verwenden.
■ Keinen Dampfreiniger benutzen.
2
DE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Geräts aus unserem
Hause Ufesa. Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben,
das Ihnen viel Freude bereiten wird.
Die Montage- und Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig
durchlesen, danach handeln und aufbewahren!
Montage (für den Fachmann)
Auspacken
■ Das neue Gerät auf Transportschäden kontrollieren!
■ Verpackung und gegebenenfalls Altgerät umweltgerecht
entsorgen.
Montieren Sie den Kleinspeicher, wie im Bildteil
beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten finden Sie in der Mitte der Anleitung.
A
Lieferumfang/Maße
Montage DO5UF701
B
Wasseranschluss
■ Achtung!
Die vorhandene Armatur darf nicht verkalkt sein.
Verminderter Durchfluss zerstört den Kleinspeicher.
C
Wandmontage
D
Anschlussrohre verschrauben
■ Dichtung einsetzen.
■ Überwurfmutter gerade auf Gewinde aufsetzen und von
Hand andrehen.
■ Verschraubungen festziehen. Gewindestutzen am
Speicher mit Schraubenschlüssel gegenhalten.
Gewinde nicht fetten!
■ Verschraubung nach einigen Aufheizvorgängen nachziehen.
■ Ersatz für beschädigte Gewindestutzen ist beim Kunden-
dienst erhältlich.
H
Inbetriebnahme
■ Netzstecker darf nicht eingesteckt sein.
1. Eckventil öffnen (nur bei DO5UF701).
2. Gerät vollständig mit Wasser füllen.
DO5UF701:
Durchfluss am Eckregulierventil einstellen.
DO5UF801:
Durchfluss an der Drosselschraube der Mischbatterie
einstellen.
5 l/min = 1 l in 12 Sekunden
3. Erst dann
Netzstecker einstecken.
Temperaturwähler auf
Aufheizen überwachen, bis Kontrolllampe erlischt.
Dauer: ca. 12–18 Minuten.
Temperatur prüfen.
Achtung: Hat die Sicherheitstemperaturbegrenzung den
Kleinspeicher abgeschaltet, Netzstecker ziehen, Warmwasserhahn öffnen und ca. 4 Liter Wasser durchlaufen lassen,
dann Netzstecker wieder einstecken. Das Gerät ist nun
wieder betriebsbereit.
4. Begrenzung der Auslauftemperatur
Die Auslauftemperatur des Kleinspeichers kann mechanisch
auf Stufe
werden.
Hinweise zur Temperaturbegrenzung finden Sie auf Seite 4.
5. Energiesparen
Temperaturwähler auf
I
Die Anschlussleitung darf nur von einem von uns konzessionierten Kundendienst ausgewechselt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Der Netzstecker muss vor dem Wechsel gezogen sein.
(ca. 40 °C) oder Stufe (ca. 60 °C) begrenzt
Wechseln der Anschlussleitung
(ca. 85 °C) drehen.
stellen.
Montage DO5UF801
E
Wandmontage
F
Mischbatterie anschließen
G
Wasseranschluss
■ Achtung!
Die vorhandene Armatur darf nicht verkalkt sein. Verminderter Durchfluss zerstört den Kleinspeicher.
■ Verbindungsrohre in die Mischbatterie einsetzen.
■ Warmwasserspeicher einhängen.
■ Verbindungsrohre mit Speicher und Mischbatterie
verschrauben.
■ Gewindestutzen am Speicher mit Schraubenschlüssel
gegenhalten. Gewinde nicht fetten!
3
DE
Gebrauch (für den Kunden)
■ Vor dem Gebrauch des Gerätes bitte sorgfältig diese
Anleitung durchlesen und beachten!
■ Wichtig: Das Gerät niemals Frost aussetzen!
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den Netzstecker!
Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserzuleitung schließen.
Bitte die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang
dieser Anleitung durchlesen und beachten!
Bedienung
Der Kleinspeicher erhitzt und speichert Trinkwasser
bis ca. 85 °C.
■ Der Warmwasser-Auslauf des Kleinspeichers dient zum
Druckausgleich und darf nur an die drucklose Armatur
BZ 13051 oder BZ 13061 (Untertisch) bzw. AM 010100
(Übertisch) angeschlossen werden (Zubehör).
■ Die Auslauftemperatur kann auf ca. 40 °C (Stellung )
oder ca. 60 °C (Stellung
Der Temperaturwähler schaltet auch die Heizung ein.
) begrenzt werden.
3. Wählen:
I = ca. 40 °C
II = ca. 60 °C
Zwischen I und II:
Keine Temperaturbegrenzung
4. Deckel schließen.
II
ca. 60 C
Darstellung: DO5UF701, bei DO5UF801 sinngemäß
I
ca. 40 C
Stellung:
kalt
Frostschutz
ca. 40 °C(leichte Rastung)
Energiesparstellung
ca. 60 °C
Heißwasser ca. 85 °C
Beim Aufheizen leuchtet die Kontrolllampe und Ausdehnungswasser tropft aus dem Auslauf.
Bei hohen Temperaturen verkalkt das Gerät schneller.
(leichte Rastung)
Energie sparen
Temperaturwähler auf stellen.
Reinigen
Gerät und Armatur nur feucht abwischen, evtl. mit etwas
Essig.
Entkalken
Auslaufrohr mit handelsüblichen Entkalkern oder Essig
entkalken.
Bei Entkalkern die Warnhinweise des Herstellers beachten.
Wenn bei voll geöffneter Armatur das Wasser deutlich lang-
samer ausläuft, sind der Kleinspeicher und die Armatur von
einem Fachmann zu entkalken. Sonst kann ein unzulässig
hoher Druck entstehen.
Temperaturbegrenzung
1. Temperaturwähler auf stellen.
2. Deckel öffnen.
Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten am geöffneten Gerät darf
nur der Fachmann ausführen.
Vor dem Öffnen des Gerätes
Netzstecker ziehen.
Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die
E-Nr. und die FD-Nr. Ihres Gerätes an.
E-Nr.:
FD-Nr.:
DE Deutschland, Germany
Online Reparaturannahme, Ersatzteile und Zubehör und
viele weitere Infos unter:
www.bosch-home.com
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and elec tronic equipment
– WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Alt geräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler informieren.
Anderungen vorbehalten.
4
EN
Safety information
This appliance is intended for domestic use
or for household-based, non-commercial applications. Household-based applications include, e.g. usage in employees catering facilities for shops, offices, agricultural and other
commercial operations, as well as usage by
guests of guest houses, small hotels and similar residential establishments.
Risk of electric shock!
If an fault occurs, immediately disconnect the plug from the power supply!
■ Install and operate the appliance as de-
scribed in the text and illustrations. We do
not accept liability for damage resulting
from failure to heed these instructions.
■ The appliance may only be connected and
put into operation by qualified professional.
■ To avoid potential sources of danger,
repairs and maintenance may only
be undertaken by a suitably qualified
specialist.
■ If the electrical connection cable of this
appliance is damaged, it may only be replaced by one of our authorized customer
service representatives in order to avoid
potential sources of danger. The plug
must be removed from the mains before
replacement.
■ The small water heater is only suitable
for use with an open (unpressurised)
and a single tap connection. The warm
water outlet is used for pressure compensation and may only be connected
to suitable fittings (Order No. BZ 13051
or BZ 13061 for undersink appliances or
AM 010100 for oversink appliances).
■ The tap outlet must always remain free.
Do not use perlators (diffusers) or shower
taps.
■ The appliance may only be installed in a
frost-free room.
■ The dismounted appliance must be stored
in a frost-free area (residual water) and
may not be subjected to frost.
■ Shut off the water supply before connect-
ing the appliance. Do not insert the plug
into the mains socket.
■ Caution!
Fill the appliance with water first, then
insert the mains plug, otherwise the resettable safety temperature limitation
will trip.
■ Observe the statutory regulations as well
as the connection regulations of the electrical and water utility companies.
■ Only connect the appliance to a correctly
earthed electrical socket. Do not use extension cables. Do not use an extension cord.
If necessary, equip the unit with a longer
cord (see Section I).
■ Disconnect the power supply before
opening the appliance.
■ The appliance may not be powered via an
external switching device such as a timer
switch in order to exclude the danger of an
unintentional reset of the safety temperature limitation in the event of a fault.
■ The connection cable may not make con-
tact with hot components. This can damage the insulation.
■ This appliance can be used by children
aged 8 years and older as well as by persons with diminished bodily, sensory or
mental perception, or those who lack
knowledge or experience, if they are monitored or have received instruction concerning use and comprehend the possible dangers that can result. Children may not play
with the appliance. Cleaning and mainte-nance by the user may not be performed
by unsupervised children.
■ Keep children away from the appliance.
■ Please monitor children to ensure that they
do not play with the appliance.
■ The warm water pipe may be hot. Please
inform and instruct children appropriately.
■ Please switch off all fuses immediately
with a malfunction. Immediately shut off
the cold water supply to the appliance
should it leak. The malfunction can only be
repaired by factory service or an authorised service agent.
■ Do not use aggressive or abrasive cleaning
detergents!
■ Do not use a steam cleaner.
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.