Warnhinweise im Text werden mit einem
Warndreieck gekennzeichnet.
Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art
und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen
zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein:
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Per-
sonenschäden auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche
Personenschäden auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche
Personenschäden auftreten werden.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol Bedeutung
▶Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Dieses Gerät ist nur für den privaten
Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt.
• Das Gerät wie in Text und Bild beschrieben montieren und bedienen.
Wir übernehmen keine Haftung für
Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Anleitung entstehen.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis
zu einer Höhe von 2 000 m über dem
Meeresspiegel bestimmt.
• Das Gerät nur in einem frostfreien
Raum installieren und lagern (Restwasser).
WARNUNG: Stromschlaggefahr!
▶ Ziehen Sie im Fehlerfall
sofort den Netzstecker!
▶ Bei einer Undichtigkeit
am Gerät sofort die Kaltwasser zuleitung schließen.
• Das Gerät nur von einem Fachmann
anschließen und in Betrieb nehmen
lassen.
• Um Gefährdungen zu vermeiden,
dürfen Reparaturen und Wartung
nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
• Vor der Montage die Wasserzuleitung
absperren. Netzstecker nicht einstecken.
• Achtung!
Gerät erst vollständig mit Wasser
füllen, dann Netz stecker einstecken, sonst löst die wieder einschaltbare
Sicherheitstemperaturbegrenzung aus.
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
3
Page 4
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
• Die gesetzlichen Vorschriften sowie
die Anschlussbedingungen des Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens
und des Wasserwerkes einhalten.
• Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Kein
Verlängerungskabel verwenden.
• Vor dem Öffnen des Gerätes Netz-
stecker ziehen.
• Das Gerät darf nicht über eine externe
Schaltvorrichtung, wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr, versorgt werden, um eine Gefährdung durch ein
unbeabsichtigtes Rücksetzen des
Schutztemperaturbegrenzers im
Störfall zu vermeiden.
• Die Anschlussleitung darf nicht an
heißen Teilen anliegen. Die Isolierung
könnte beschädigt werden.
• Wird die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt, muss sie von einem von uns konzessionierten Kundendienst ausgewechselt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Der
Netzstecker muss vor dem Wechsel
gezogen sein.
• Den Kleinspeicher nur offen
(drucklos) und für eine Zapfstelle
verwenden. Der Warmwasser-Auslauf dient zum Druckausgleich und
darf nur an die dafür geeignete Armatur angeschlossen werden (Bestell-Nr. BZ 13051 oder BZ 13062
für Untertischgeräte oder BZ
11113 für Übertischgeräte).
• Der Auslauf der Armatur muss immer
frei sein. Keine Perlatoren (Luftsprudler) oder Brausearmaturen verwenden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder vom Gerät fern halten.
• Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
• Das Warmwasserrohr kann heiß werden. Kinder darauf hinweisen.
• Keine Scheuermittel oder anlösende
Reinigungsmittel verwenden.
• Keinen Dampfreiniger benutzen.
4
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
Page 5
2Montageanleitung
2.1Auspacken
• Das neue Gerät auf Transportschäden kontrollieren!
• Verpackung und gegebenenfalls Altgerät umweltgerecht
entsorgen.
Montieren Sie den Kleinspeicher, wie im Bildteil beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Text.
2.2Lieferumfang/Maße (Bild 1)
2.3Montageanleitung DO05UF704
2.3.1 Wasseranschluss (Bild 2)
VORSICHT:
Die vorhandene Armatur darf nicht verkalkt
sein. Verminderter Durchfluss zerstört den
Kleinspeicher.
2.3.2 Wandmontage (Bild 3)
• Bei Montage ohne Wandhaken unterschiedliche Maße beachten!
2.3.3 Anschlussschläuche verschrauben (Bild 4)
• Dichtung einsetzen.
• Uberwurfmutter gerade auf Gewinde aufsetzen und von
Hand andrehen.
• Verschraubungen festziehen.
• Gewindestutzen am Speicher mit Schraubenschlussel gegenhalten.
Gewinde nicht fetten!
• Verschraubung nach einigen Aufheiz vorgangen kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen.
Ersatz für beschädigte Gewindestutzen ist beim Kundendienst
erhältlich.
2.4Montageanleitung DO05UF804
2.4.1 Wasseranschluss (Bild 5)
VORSICHT:
Die vorhandene Armatur darf nicht verkalkt
sein. Verminderter Durchfluss zerstört den
Kleinspeicher.
• Verbindungsrohre in die Mischbatterie einsetzen.
• Warmwasserspeicher einhängen.
• Verbindungsrohre mit Speicher und Mischbatterie verschrauben.
Montageanleitung
• Gewindestutzen am Speicher mit Schraubenschlüssel gegenhalten. Gewinde nicht fetten!
2.4.2 Wandmontage (Bild 6)
• Bei Montage ohne Wandhaken unterschiedliche Maße beachten!
2.4.3 Mischbatterie anschließen (Bild 7)
2.5Erstinbetriebnahme (Bild 8)
WARNUNG:
Stromschlag!
▶ Im Schaltkasten muss für das Gerät ein
separater Anschluss mit einem 30 mA
Schutzschalter und Schutzleiter vorgesehen werden!
2.5.1 Elektroanschluss
• Wichtig: Netzstecker noch nicht einstecken!.
•Eckventil öffnen.
• Gerät vollständig mit Wasser füllen.
• Durchfluss am Eckregulierventil einstellen
5 l/min = 1 Liter in 12 Sekunden
• Danach Netzstecker einstecken.
2.5.2 Heizvorgang überprüfen
• Drehwähler auf „III“ (ca. 85 °C) drehen.
• Aufheizen überwachen, bis Kontrolllampe erlischt.
• Dauer: ca. 12–18 Minuten..
• Temperatur prüfen.
• Achtung: Hat die Sicherheitstemperaturbegrenzung den
Kleinspeicher abgeschaltet, Netzstecker ziehen, Warmwasserhahn öffnen und ca. 4 Liter Wasser durchlaufen lassen, dann Netzstecker wieder einstecken. Das Gerät ist
nun wieder betriebsbereit..
2.5.3 Wassertemperatur begrenzen
Die Auslauftemperatur des Kleinspeichers kann mechanisch
auf Stufe „I“ (ca. 40 °C) oder Stufe „e“ (ca. 55 °C) begrenzt werden.
Hinweise zur Temperaturbegrenzung finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
2.5.4 Energie sparen
• Drehwähler auf „e“ stellen.
• Bitte dem Benutzer die Montage- und Gebrauchsanleitung
übergeben und das Gerät erklären.
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
5
Page 6
Technische Daten
3Technische Daten
TypDO05
Nennleistung[kW]1,8
Nenninhalt[l]5,0
Mischwassermenge 40 °C
(10 °C/55 °C)
Temperatur stufenlos einstell-
bar bis
Bereitschaftsenergieverbrauch
bei 55 °C/24 h
Elektroanschluss[VAC]220 - 240
Aufheizzeit auf 60 °C
(Zulauftemperatur 12 °C)
Max. Betriebsstrom[A]10
Wasseranschluss["]3/81/2
Maximaler Durchfluss[l/min]5
Kabellänge[m]0,72
Maße (Höhe x Breite x Tiefe)[mm] 390 x 258 x 245
Gewicht gefüllt[kg]7,6
EnergieeffizienzklasseA
LastprofilXXS
Jahresenergieverbrauch[kWh]494499
Täglicher Stromverbrauch[kWh] 2,293 2,321
Schallleistungspegel[dB]1515
Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienz
Tab. 2
Die ErP Werte werden ereicht wenn der Temperaturschalter
auf “e” eingestellt ist.
[l]5,65,8
[°C]85
[kWh/d]0,20
[min]9
[%]37,437,0
UF704
DO05
UF804
4Gebrauchsanleitung
• Vor dem Gebrauch des Gerätes, bitte sorgfältig diese
Anleitung durchlesen und beachten!
• Wichtig: Das Gerät niemals Frost aussetzen!
WARNUNG: Stromschlaggefahr!
▶ Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den Netz-
stecker! Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserzuleitung
schließen.
Bitte die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang dieser Anleitung durchlesen und beachten!
4.1Gerät bedienen
Der Kleinspeicher erhitzt und speichert Trinkwasser bis
ca. 85 °C.
• Der Warmwasser-Auslauf des Kleinspeichers dient zum
Druckausgleich und darf nur an drucklosen Armaturen
(BZ 13051 oder BZ 13062 für Untertischgeräte oder BZ
11113 für Übertischgeräte) angeschlossen werden.
4.1.1 Wassertemperatur einstellen
• Die Auslauftemperatur kann auf ca. 40 °C (Stellung “1”),
ca. 55 °C (Stellung “e”) oder ca. 85 °C (Stellung “3”) begrenzt werden.
Der Drehwähler schaltet auch die Heizung ein.
Stellung:
●kalt
*Frostschutz
1ca. 40 °C
eEnergiesparstellung ca. 55 °C
3Heißwasser ca. 85 °C
Beim Aufheizen leuchtet die Kontrolllampe und Ausdehnungs wasser tropft aus dem Auslauf.
Bei hohen Temperaturen verkalkt das Gerät schneller.
Tipp: Um das Gerät ökonomisch zu betreiben und die Verkal-
kung zu reduzieren, den Drehwähler auf “e” stellen.
Wassertemperatur begrenzen (Bild 9)
Um Verbrühungen durch heißes Wasser zu vermeiden, Auslauftemperatur begrenzen
• Drehwähler auf „●“ stellen.
• Abdeckung des Drehwählers aufklappen.
• Zwischen links = ca. 40 °C oder rechts = ca. 60 °C wählen.
• Abdeckung schließen.
4.1.2 Ausschalten
• Drehwähler auf „●“ stellen. Die Heizung ist ausgeschaltet.
4.2Reinigung
Keine Scheuermittel oder anlösende Reinigungsmittel verwenden.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
• Gerät außen mit einem milden Reinigungsmittel abwischen.
4.3Entkalken
• Auslaufrohr mit handelsüblichen Entkalkern oder Essig entkalken.
• Bei Entkalkern die Warnhinweise des Herstellers beachten.
6
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
Page 7
Wenn bei voll geöffneter Armatur das Wasser deutlich langsamer ausläuft, sind der Kleinspeicher und die Armatur von einem Fachmann zu entkalken. Sonst kann ein unzulässig hoher
Druck entstehen.
4.4Störung (Bild 9)
Wird das Wasser nicht mehr erhitzt, den Drehwähler auf „●“
stellen, Netzstecker ziehen, Warmwasserhahn öffnen und ca.
4Liter Wasser durchlaufen lassen. Anschließend Netzstecker
wieder einstecken und die Wunschtemperatur einstellen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am geöffneten Gerät
darf nur der Fachmann ausführen.
WARNUNG:
▶ Vor dem Öffnen des Gerätes Netzste-
cker ziehen.
4.5Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die
ENr. und die FD-Nr. Ihres Gerätes an.
Sie finden die Nummern im Bereich der beiden Wasseranschlussstutzen des Kleinspeichers (Bild 10).
5Umweltschutz/Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz
sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum
Umweltschutz werden strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung
wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und
Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssystemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- oder
Elektronikgeräte müssen getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden (Europäische Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder
Elektronik-Altgeräten die länderspezifischen
Rückgabe- und Sammelsysteme.
Umweltschutz/Entsorgung
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
7
Page 8
Key to symbols and safety instructions
1Key to symbols and safety instructions
1.1Key to symbols
Warnings
Warnings in this document are identified by a
warning triangle printed against a grey
background.
Keywords at the start of a warning indicate
the type and seriousness of the ensuing risk
if measures to prevent the risk are not taken.
The following keywords are defined and can be used in this
document:
• NOTICE indicates a situation that could result in damage to
property or equipment.
• CAUTION indicates a situation that could result in minor to
medium injury.
• WARNING indicates a situation that could result in severe
injury or death.
• DANGER indicates a situation that will result in severe
injury or death.
Important information
This symbol indicates important information
where there is no risk to people or property.
Additional symbols
Symbol Explanation
▶Step in an action sequence
Cross-reference to another part of the document
•List entry
–List entry (second level)
Table 3
1.2General safety instructions
This appliance is intended for domestic
use and the household environment
only.
• Install and operate the appliance as
described in the text and illustrations.
We do not accept liability for damage
resulting from failure to heed these
instructions.
• This appliance is intended for use up
to an altitude of 2000 m above sea
level.
• The appliance may only be installed
and stored in a frost-free room (due to
residual water).
WARNING: Risk of electric
shock!
▶ Switch off the mains
voltage supply
immediately if a fault
occurs.
▶ Immediately shut off the
cold water supply to the
appliance in case of leak.
• The appliance may only be
connected and put into operation
by qualified professional.
• To avoid potential sources of
danger, repairs and maintenance
may only be undertaken by a
suitably qualified specialist.
• Shut off the water supply before
connecting the appliance. Do not
insert the plug into the mains socket.
• Caution!
Fill the appliance with water first,
then insert the mains plug,
otherwise the resettable safety
temperature limitation will trip.
• Observe the statutory regulations as
well as the connection regulations of
8
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
Page 9
Key to symbols and safety instructions
the electrical and water utility
companies.
• Only connect the appliance to a
correctly earthed electrical socket.
Do not use extension cables.
• Disconnect the power supply
before opening the appliance.
• The appliance may not be powered
via an external switching device such
as a timer switch in order to exclude
the danger of an unintentional reset of
the safety temperature limitation in
the event of a fault.
• The connection cable may not make
contact with hot components. This
can damage the insulation.
• If the electrical connection cable of
this appliance is damaged, it may only
be replaced by one of our authorised
customer service representatives in
order to avoid potential sources of
danger. The plug must be removed
from the mains before replacement.
• The small water heater is only
suitable for use with an open
(unpressurised) and a single tap
connection. The warm water outlet
is used for pressure compensation
and may only be connected to
suitable fittings (Order
No BZ 13051 or BZ 13062 for
undersink appliances or BZ 11113
for oversink appliances).
• The tap outlet must always remain
free. Do not use perlators (diffusers)
or shower taps.
• This appliance can be used by
children aged 8 years and older as
well as by persons with diminished
bodily, sensory or mental perception,
or those who lack knowledge or
experience, if they are monitored or
have received instruction concerning
use and comprehend the possible
dangers that can result. Children may
not play with the appliance. Cleaning
and maintenance by the user may
not be performed by unsupervised
children.
• Keep children away from the
appliance.
• Please monitor children to ensure
that they do not play with the
appliance.
• The warm water pipe may be hot.
Please inform and instruct children
appropriately.
• Do not use aggressive or abrasive
cleaning detergents!
• Do not use a steam cleaner.
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
9
Page 10
Installation instructions
2Installation instructions
2.1Unpacking
• Inspect the new appliance for transport damage!
• Please dispose of the packaging, and if applicable, the old
appliance in an environmentally-friendly manner.
Install the small water heater as shown in the illustrations.
Observe the instructions in the text.
The illustrations can be found in the back of the instruction
manual.
2.2Scope of delivery/Dimensions (Fig. 1)
2.3Mounting DO05UF704
2.3.1 Water connection (Fig. 2)
CAUTION:
Do not allow the existing tap mixer to
become calcified. A reduced flow rate will
ruin the water heater.
2.3.2 Wall mounting (Fig. 3)
• For mounting without the wall hooks, observe the different
dimensions!
2.3.3 Screwing on the Connection Hoses (Fig. 4)
• Fit the sealing gasket.
• Place the sleeve nuts onto the threads and screw on by
hand.
• Tighten the screw fitting.
• Hold the threaded fittings on the water heater with a
spanner.
Do not lubricate the thread!
• After the unit has been used to heat water a few times,
check the screws and retighten, if necessary.
Replacement for a damaged threaded fitting is available from
customer service.
2.4Mounting DO05UF804
2.4.1 Water connection (Fig. 5)
CAUTION:
Do not allow the existing tap mixer to
become calcified. A reduced flow rate will
ruin the water heater.
• Insert the connection pipes into the mixing battery.
• Hang the water heater on the wall.
• Screw the connection pipes onto the heater and the mixing
battery.
• Hold the threaded fittings on the heater with a spanner. Do
not lubricate the thread!
2.4.2 Wall mounting (Fig. 6)
• For mounting without the wall hooks, observe the different
dimensions!
2.4.3 Connecting the mixing battery (Fig. 7)
2.5First start-up (Fig. 8)
WARNING:
Current protection!
▶ The control unit must have a separate
connection for the appliance with a 30
mA safety switch and earth connection!
2.5.1 Electrical connection
• Important: Do n ot in ser t the plu g into the mains socket yet.
• Open the corner valve.
• Completely fill the heater’s reservoir with water.
• Set the flow on the corner valve.
5 l/min = 1 l in 12 seconds
• Only then insert the plug into the mains socket.
2.5.2 Checking the heating
•Turn the rotary selector switch to “3” (approx. 85 °C).
• Monitor the heating process until the pilot lamp switches
off.
• Duration: approx. 12‒18 minutes.
• Check the temperature.
• Caution: If the safety temperature limitation has switched
off the small water heater, unplug the mains plug, open the
warm water tap and allow approx. 4 litres of water to flow.
Then plug the mains plug back in. The appliance is ready
again for operation.
2.5.3 Limitation of the water temperature
The temperature of the water leaving the tap for the small water
heater can be mechanically set to stage “1” (approx. 40 °C) or
stage “e” (approx. 55 °C).
Information on temperature limiting can be found in the
operating instructions.
2.5.4 Saving energy
• Turn the rotary selector switch to “e”.
• Hand over the installation and operating instructions to the
user and explain how the appliance operates.
10
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
Page 11
Technical data
3Technical data
TypeDO05
Rated output[kW]1,8
Rated capacity[l]5,0
Mixed water quantities 40 °C
(10 °C/55 °C)
Variable temperature
adjustment up to
Stand-by power consumption at
55 °C/24 h
Electrical connection[VAC]220 - 240
Heat-up time to 60 °C
(supply temperature 12 °C)
Max. operating current[A]10
Water connection["]3/81/2
Maximum flow[l/min]5
Cable length[m]0,72
Dimensions
(Height x Width x Depth)
Weight, filled[kg]7,6
Energy efficiency classA
Load profileXXS
Annual energy consumption[kWh]494499
Daily energy consumption[kWh] 2,293 2,320
Sound power level[dB]1515
Hot water heating energy
efficiency
Table 4
ErP data obtained with temperature selector set to “e”.
[l]5,65,8
[°C]85
[kWh/d]0,20
[min]9
[mm] 390 x 258 x 245
[%]37,437,0
UF704
DO05
UF804
4Operating instructions
• Before using the appliance, please read the
instructions carefully and observe them!
• Important: The appliance may never be exposed to frost!
WARNING: Risk of electric shock!
▶ If a fault occurs, immediately disconnect
the plug from the power supply!
▶ Immediately shut off the cold water
supply to the appliance in case of leak.
Please read and observe the detailed safety instructions at
the start of these instructions!
4.1Operating the appliance
The small water heater heats and stores drinking water up to
approx. 85 °C.
• The warm water outlet of the small water heater serves
for pressure equalisation and may be connected only to
special tap mixers (BZ 13051 or BZ 13062 for
undersink models and BZ11113 for oversink models).
4.1.1 Setting the water temperature
• The outlet temperature can be regulated to approx. 40 °C
(Position “1”), approx. 55 °C (Position “e”) and approx.
85 °C (Position “3”).
The rotary selector switch also switches on the heating system.
Position:
●Cold
*Frost protection
1Approx. 40 °C
eEnergy saving pos. approx. 55 °C
3Hot water approx. 85 °C
During heating, the pilot lamp lights and expansion water drips
from the outlet.
The appliance will be covered more quickly with limescale at
higher temperatures.
Tip: Set the rotary selector switch to “e” to operate the
appliance economically and to reduce the effects of limescale.
Limitation of the water temperature (Fig. 9)
Limit the outlet temperature to avoid scalding with hot water:
• Set the rotary selector switch to “●”.
• Open the cover of the rotary selector switch.
• Select between left = approx. 40 °C or right =
approx. 60 °C.
• Close the cover.
4.1.2 Switching off
• Set the rotary selector switch to “●”. The heating is
switched off.
4.2Cleaning
Do not use aggressive or abrasive cleaning detergents!
Do not use a steam cleaner.
• Clean appliance externally with a mild cleaning agent.
4.3Descaling
• Descale the outlet pipe with commercially available
descaling agent or vinegar.
• Please observe the manufacturers warnings when
descaling.
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
11
Page 12
Environment / disposal
If the water flow is significantly slower when the tap is fully
opened, the small water heater and tap should be descaled by
a specialist. Otherwise, a pressure that is higher than allowed
can be produced.
4.4Fault (Fig. 9)
If the water is no longer being heated, set the rotary selector
switch to “
water tap and allow approx. 4 litres of water to run through.
Then reconnect the mains plug and select desired
temperature.
Maintenance and repair work should only be performed by
a qualified professional.
●” and disconnect the mains plug. Open the hot
WARNING:
▶ Disconnect the power supply before
opening the appliance!
4.5Customer service
We ask you to always provide the E-No. and the FD-No. of your
appliance when calling in a customer service engineer. You will
find the number near both water connection nozzles of the
small water heater (Fig. 10).
4.6Guarantee
The guarantee conditions for this appliance are as defined by
our representative in the country in which it is sold. Details
regarding these conditions can be obtained from the dealer,
from whom the appliance was purchased, or directly from our
representative in the country. Furthermore, the guarantee
conditions can also be found on the Internet at the website
address stated. The bill of sale or receipt must be produced
when making any claims under the terms of this guarantee.
Old electrical and electronic appliances
Electrical or electronic devices that are no
longer serviceable must be collected
separately and sent for environmentally
compatible recycling (in accordance with the
European Waste Electrical and Electronic
Equipment Directive).
To dispose of old electrical or electronic
devices, you should use the return and
collection systems put in place in the country
concerned.
5Environment / disposal
Environmental protection is a fundamental corporate strategy
of the Bosch Group.
The quality of our products, their efficiency and environmental
safety are all of equal importance to us and all environmental
protection legislation and regulations are strictly observed.
We use the best possible technology and materials for
protecting the environment taking into account of economic
considerations.
Packaging
We participate in the recycling programmes of the countries in
which our products are sold to ensure optimum recycling.
All of our packaging materials are environmentally friendly and
can be recycled.
12
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
Page 13
Environment / disposal
5l
390
258
230
245
a
b
c
d
max 7,5 kg
6720821960-01.1V
6720821960-02.1V
1
2
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
13
Page 14
Environment / disposal
6720821960-03.1V
70
140
Ø6
140
Ø6
96
6720821960-04.1V
3
4
14
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
Page 15
Environment / disposal
6720821960-05.1V
6720821960-06.1V
140
140
622
595
Ø6
G½
Ø6
G½
5
6
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
15
Page 16
Environment / disposal
1.2.3.
6720821960-07.1V
7
16
Multiaqua – 6 720 821 960 (2017/12)
Page 17
1.2.3.
warm
hot
Gerät vollständig entlüften!
Vent the unit completely!
4.
1.2.
Gerät vollständig entlüften!
Vent the unit completely!