TurboChef C3 Installation Manual

Accelerating the World of Cooking
TM
C3 Gebrauchsanleitung
FÜR DEN TURBOCHEF C3 SCHNELLBACKOFEN
800.90TURBO / +1 214-379-6000
Bestellnummer: TC3-0209 / Revision E / Mai 2007
MODELL
SERIENNUMMER
INSTALLATION GEPRÜFT VON
BEZEICHNUNG / NUMMER DES SERVICECENTERS
Wartung oder Informationen unter der Rufnummer:
Kundendienst unter 800.90
TURBO oder +1 214-379-6000
Vertrieb und Marketing unter 866.90
TURBO
Accelerating the World of Cooking
TM
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Die Informationen in dieser Gebrauchsanleitung sind für die korrekte Installation, den Einsatz und die Wartung dieses Ofens sehr wichtig. Es ist wichtig, dass diese Verfahren und Anweisungen eingehalten werden, damit ausgeze­ichnete Backprodukte erzeugt und problemloser Betrieb gewährleistet werden. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und heben Sie es zur Bezugnahme auf. Fehler - deskriptive, typografische oder bildliche - werden korrigiert. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
WARNUNG: Inkorrekte Installation, Einstellung, Veränderung, Wartung oder Instandhaltung können zu Sachschäden,
Verletzungen oder tödlichen Verletzungen führen. Lesen Sie alle Installations-, Betriebs- und
Wartungsanweisungen sorgfältig durch, bevor diese Küchenmaschine installiert oder gewartet wird.
x
NICHT in der Nähe von Benzin oder anderen brennbaren Dämpfen oder Flüssigkeiten lagern oder benutzen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wichtige Sicherheitsinformationen 2
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung möglicher Belastungen durch starke Mikrowellenenergie 3 Anweisungen zur Erdung 3 Überlegungen zu HF-Störungen 3 Ofenbeschreibung und technische Daten 4
Installation
Entlüftungsanforderungen 5 Zustellung und Aufstellort 5 C3-Ofenmontage 6
Betrieb
Begriffsverzeichnis 9 Das Bedienfeld 10 Einschalten 11 Anweisungen zum Backen 11 Abschalten des Ofens 12 Bearbeiten eines Speisen-Eintrags 13 Aktivieren/Deaktivieren des Bearbeitungsmodus 14 Backoptionen - Start und Fertig 14 Menü karten-Kompatibilität 14 Tipps zum Betrieb 16 Tipps zum Umgang 16
Wartung
Reinigung 17 Fehlersuche 18 Katalysator 21 Beschränkte Garantie - Nordamerika 22 Beschränkte Garantie - International 24
2
EINLEITUNG
Einleitung
FÜR DEN TURBOCHEF C3 OFEN
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Beim Gebrauch von elektrischen Küchenmaschinen müssen die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten wer­den, um das Risiko von Verbrennungen, Stromschlag, Brand, Verletzungen oder Belastung durch starke Mikrowellenenergie zu ver­ringern:
Alle Anweisungen vor Benutzung der Küchenmaschine durchlesen.
Die Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung der Belastung DURCH STARKE MIKROWELLENENERGIE auf Seite 3 durchlesen und befolgen.
Diese Küchenmaschine muss geerdet sein. Sie darf nur an eine Schukosteckdose angeschlossen werden. Siehe Anweisungen zur Erdung auf Seite 3.
Installation und Aufstellort der Küchenmaschine müssen den mitgelieferten Installationsanweisungen entsprechen.
Einige Produkte, wie ganze Eier und verschlossene Behälter - Beispiel: geschlossene Gläser - können explodieren und dürfen in diesem Ofen
NICHT ERWÄRMT WERDEN.
Die Küchenmaschine nur für den vorgesehenen Zweck und wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben benutzen.
Diese Küchenmaschine darf nur von qualifiziertem Wartungspersonal gewartet werden. Wenden Sie sich an die nächstgelegene Wartungsniederlassung, wenn eine Prüfung, Reparatur oder Einstellung erforderlich ist.
Das Netzkabel von beheizten Flächen fern halten.
x
Kindern NICHT die Benutzung dieser Küchenmaschine gestatten.
x
Keine korrosiven Chemikalien oder Dämpfe in dieser Küchenmaschine benutzen. Dieser Art von Ofen ist speziell zum Erwärmen, Backen oder Trocknen von Speisen vorgesehen. Er ist nicht für industriellen Einsatz oder Laboreinsatz geeignet.
x
Diese Küchenmaschine NICHT benutzen, wenn sie ein beschädigtes Netzkabel oder einen beschädigten Netzstecker hat, sie nicht kor­rekt funktioniert oder beschädigt oder fallen gelassen wurde. Siehe dazu den Abschnitt zum Austauschen des Netzkabels auf Seite 3.
x
Keine Öffnungen der Küchenmaschine abdecken oder blockieren.
x
Die Küchenmaschine NICHT im Freien aufbewahren.
x
Dieses Produkt NICHT in der Nähe von Wasser benutzen - Beispiel: neben einer Spüle, in einem nassen Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
x
Netzkabel oder Stecker NICHT in Wasser eintauchen.
x
Netzkabel NICHT über eine Tisch- oder Tresenkante hängen lassen.
x
NICHT mit einem Wasserstrahl reinigen. Die korrekten Reinigungsverfahren sind im Wartungsabschnitt (Seite 17) dieser Gebrauchsanleitung zu finden.
Verringerung der Brandrisikos im Ofen:
Verschlussbinden, Kabelbinder von Papier- oder Kunststoffbeuteln entfernen.
Falls sich Materialien im Ofen entzünden, die Ofentür geschlossen lassen, den Ofen abschalten und das Netzkabel abziehen. Oder die Stromversorgung an der Sicherung oder am Trennschalter abschalten.
Wenn Rauch beobachtet wird, die Küchenmaschine abschalten oder den Stecker abziehen und die Tür geschlossen lassen, damit die Flammen erstickt werden.
x
NICHTS im Ofen aufbewahren.
x
SPEISEN NICHT zu stark kochen/backen. Sorgfältig auf den Ofenbetrieb achten, wenn Papier-, Kunststoff- oder andere brennbare Materialien in den Ofen gegeben werden, um das Backen zu erleichtern.
x
KEINE Papierprodukte, Kochutensilien oder Speisen im Ofen lassen, wenn dieser nicht benutzt wird.
DIESE SICHERHEITSANWEISUNGEN AUFHEBEN
3
EINLEITUNG
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUR VERMEIDUNG MÖGLICHER BELASTUNGEN DURCH STARKE MIKROWELLENENERGIE
Zur Verringerung des Risikos von Belastungen durch starke Mikrowellenenergie:
x
Darf NICHT versucht werden, diesen Ofen bei offener Tür zu betreiben, da in diesem Fall schädliche Mikrowellenenergie austreten kann. Es ist wichtig, dass die Sicherheitsverriegelungen nicht umgangen oder manipuliert werden.
x
Keinen Gegenstand zwischen der Ofenvorderseite und der Tür platzieren oder die Ansammlung von Verunreinigungen oder Reinigungsmittel auf den Dichtungsflächen gestatten.
x
Den Ofen NICHT benutzen, wenn er beschädigt ist. Es ist besonders wichtig, dass die Ofentür korrekt geschlossen ist und dass keine Schäden an der Tür (verbogen), an den Scharnieren und Arretierungen (gebrochen oder lose), an den Türdichtungen und Dichtungsflächen auftreten.
x
Den Ofen nur von einem Vertragstechniker einstellen oder reparieren lassen.
ANWEISUNGEN ZUR ERDUNG
Diese Küchenmaschine muss geerdet sein. Bei einem Kurzschluss verringert die Erdung die Stromschlaggefahr durch die Ableitung von elektrischem Strom. Diese Küchenmaschine ist mit einem Netzkabel mit Masseleiter und einem Masseanschluss im Stecker ausgestattet. Der Stecker muss an eine Schukosteckdose angeschlossen werden. Falls die Erdungsanleitungen nicht befolgt werden können oder nicht klar ist, ob die Küchenmaschine geerdet ist, einen Elektriker zu Rate ziehen.
x
Kein Verlängerungskabel benutzen. Falls das Netzkabel zu kurz ist, muss ein Elektriker oder Wartungstechniker eine Steckdose in der Nähe der Küchenmaschine anbringen.
Austauschen des Netzkabels
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, MUSS ES vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefahrenquelle zu vermeiden.
WARNUNG: Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlaggefahr führen.
ÜBERLEGUNGEN ZU HF-STÖRUNGEN
Der C3-Ofen erzeugt Hochfrequenzsignale. Diese Küchenmaschine wurde getestet und erfüllt demgemäß zum Zeitpunkt der Herstellung die zutreffenden Teile der Anforderungen von FCC Teil 18 und die Schutzanforderungen der Richtlinie 89/336/EEC für die Anwendung der Gesetze der Mitgliedsstaaten bzgl. elektromagnetischer Kompatibilität. Bei einigen Geräten, die empfindlich auf Signale unter diesen Grenzwerten sind, kann es jedoch Störungen geben.
Sollten Störungen auftreten,
erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Ofen und dem empfindlichen Gerät;
wenn das empfindliche Gerät geerdet werden kann, sollten übliche Erdungsmaßnahmen vorgenommen werden;
falls batteriebetriebene Mikrofone betroffen sind, sicherstellen, dass die Batterien vollständig geladen sind;
empfindliche Geräte wenn möglich an getrennte Stromkreise anschließen;
x
Gegensprechanlagenkabel, Mikrofonkabel oder Lautsprecherkabel NICHT in der Nähe des Ofens verlegen.
DIESE ANWEISUNGEN AUFHEBEN
4
EINLEITUNG
OFENBESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN
Das Modell C3 dient zum Rösten, Bräunen und Braten verschiedener Speisen, und zwar um das bis zu 10-Fache schneller und mit einer Qualität, die bess­er als bei herkömmlichen Kochvorgängen
ist. Intensive Mikrowellenenergie kombiniert mit rasch umgewälzter Heißluft bereitet die Speisen
schneller zu, als herkömmliche Öfen, ohne dass die Produktqualität beeinträchtigt wird. Der geschlossene Luftstrom enthält einen Katalysator, der Geschmackstoffübertragungen zwischen Speisen verhindert und in die Luft aufgenommenes Fett aus dem Ofen verringert. Reaktionsschnelle Heizelementen sorgen für schnelle Beheizung zur Steuerung der Produkttemperatur und -feuchtigkeit.
Der C3-Ofen ist zuverlässig, einfach zu bedienen und spart Strom, da er nur wenig Wärme nach außen abgibt.
Technische Daten
ABMESSUNGEN: Höhe (Einzelmodell)648 mm
Höhe (Stapelmodell) 1092 mm gestapelt Breite 737 mm Tiefe 749 mm Tiefe (mit Griff) 819 mm Gewicht (Einzelmodell) 116 kg
MAX. LEISTUNG: 7,4 kW
STROMVERSORGUNG: USA (1 Phase) • 208 V~, 60 Hz, 1 Phase, 35 A, 3-litzig, einschl. Masse
Alle Modelle • 240 V~, 60 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig, einschl. Masse
• 208 V~, 50 Hz, 1 Phase, 35 A, 3-litzig, einschl. Masse
• 240 V~, 50 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig, einschl. Masse
Europa (1 Phase) • 230-240 V~, 50 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig einschl. Masse Alle Modelle • 230-240 V~, 60 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig, einschl. Masse
Europa (3 Phasen) • 380-415 V~, 50 Hz, 3 Phasen, Sternschaltung, 12 A, 5-litzig,
einschl. Masse
C3/C Multi u. • 380-415 V~, 60 Hz, 3 Phasen, Sternschaltung, 12 A, 5-litzig,
einschl. Masse
C3 Multi • 230-240 V~, 50 Hz, 3 Phasen, Dreieckschaltung, 30 A, 4-litzig,
einschl. Masse
• 230-240 V~, 60 Hz, 3 Phasen, Dreieckschaltung, 30 A, 4-litzig, einschl. Masse
WANDFREIRAUM: Oben 102 mm
Seiten 51 mm
MIKROWELLEN
FREQUENZ
: 2,45 GHz
ANSCHLÜSSE
EINSCHL
. MASSE: Die Steckdose, Buchse und Wandplatte müssen vom Installateur bereit gestellt werden. Diese
Küchenmaschine wird mit einem
1,8 m langen Netzkabel geliefert, das folgende Teile umfasst:
USA (1 Phase): NEMA 6-50P Europa (1 Phase): 32A IEC 60309 Stecker Europa (3 Phasen): 32A IEC 5 Stecker
MAX. LEISTUNGSAUFNAHME: Konvektionsheizelemente 5,4 kW
Mikrowellensystem 2,0 kW
5
INSTALLATION
INSTALLATION
Der TurboChef C3 Ofen wird gemäß den geltenden Anforderungen von CE, NSF, UL, cUL, FDA und FCC hergestellt. Alle Geräte sind für sicheren Betrieb konzipiert, wenn sie gemäß örtlichen und/oder landesweiten Vorschriften installiert werden. Es gibt zahlreiche örtliche Vorschriften und der Besitzer und Installateur sind dafür verantwortlich, diese Vorschriften einzuhalten.
Dieser Ofen muss gemäß den Richtlinien und Verfahren unten und in dieser gesamten Gebrauchsanleitung installiert werden.
WARNUNG: Schwere, tödliche Verletzungen und
Sachschäden können die Folge von unsachgemäßer Installation des Ofens oder Installation einer auf dem Transport oder während der Lagerung beschädigten Küchenmaschine sein.
x
KEINEN Ofen installieren, an dem Schäden vermutet werden.
HINWEIS: Unsachgemäße Installation oder die Installation eines auf dem Transportweg oder während der Lagerung beschädigten Ofens kann die Garantie ungültig machen.
ENTLÜFTUNGSANFORDERUNGEN
Der TurboChef C3 Ofen wurde von Underwriters Laboratory geprüft; dabei wurde festgestellt, dass der TurboChef C3 Ofen für alle Speisen außer fettigen Rohproteinen, wie Hühnchen mit Knochen und Haut, ungekochtes Hackfleisch, fettreiche Steaks usw., ohne Entlüftung installiert und betrieben werden kann.
Wenn fettige Rohproteine gekocht werden, ist je nach Einsatz und/oder Vorschrift eventuell eine zusätzliche Entlüftung erforderlich. Wenden Sie sich an das Werk, wenn Sie nicht sich­er sind, ob eine Speise als fettiges Rohprotein einzustufen ist.
HINWEIS: In keinem Fall übernimmt der Hersteller die Haftung für Schäden oder Verletzungen, die bei Installationen auftreten, die nicht den oben angeführten Anweisungen und Vorschriften entsprechen.
ZUSTELLUNG UND AUFSTELLORT
Zustellung - Anfängliche Inspektion
Alle TurboChef C3 Öfen werden so versandt, dass mögliche Schäden minimiert werden. Nach Zustellung des neuen Ofens:
Den Versandbehälter auf äußerliche Schäden prüfen. Alle Anzeichen von Schäden müssen auf dem Lieferschein ver­merkt und vom Fahrer unterschrieben werden.
Den Ofen auspacken und auf interne Schäden prüfen. Der Spediteur übernimmt Ansprüche für verdeckte Schäden, wenn er innerhalb von fünfzehn Tagen nach Zustellung darüber verständigt wird und der Versandbehälter zur Über­prüfung aufgehoben wird.
TurboChef Technologies Inc. übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden auf dem Transportweg. Der Spediteur übernimmt die gesamte Verantwortung für die Zustellung in gutem Zustand, wenn die Lieferung übernommen wird. TurboChef Technologies Inc. kann bei Bedarf bei der Einreichung eines Anspruchs behilflich sein.
Ofen-Aufstellort
Ein gut geplanter und korrekt ausgewählter Aufstellort für den Ofen verbessert die praktische Benutzung und sorgt für zufriedenstellende Leistung. Darauf achten, dass der Ofen zum ordnungsgemäßen Betrieb und für die Wartung zugänglich ist.
Der Tisch oder die Arbeitsfläche muss das Gewicht von 116 kg aufnehmen können und mindestens 76 cm tief sein. Bei gestapelter Aufstellung muss der Tisch oder die Arbeitsfläche das Gewicht von 231 kg aufnehmen können.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Installation der Küchenmaschine, ein­schließlich auf behelfsmäßigen oder instabilten Arbeitsflächen oder Tischen, entstehen.
Es muss 102 mm Abstand zwischen der Oberseite des Ofens und einem Regal oder einer anderen Fläche vorhanden sein.
Der Ofen muss in beiden Richtungen waagrecht aufgestellt wer­den (Seite zu Seite, vorne nach hinten). Die Ofenbeine können auf Wunsch am Tisch verschraubt werden.
Installation
FÜR DEN TURBOCHEF C3 OFEN
Befolgen Sie die detaillierten Angaben in diesem Abschnitt für die Montage und Installation des C3 Ofens, um höchste Sicherheit und
optimale Ofenfunktionalität zu gewährleisten.
6
INSTALLATION
WARNUNG: Falsche Platzierung kann schwere, tödliche
Verletzungen und Sachschäden verursachen. Der Betreiber ist dafür verantwortlich täglich sicherzustellen, dass der Ofen korrekt auf dem Tisch platziert ist. Die TurboChef-Garantie deckt keine Schäden an Öfen, die auf Grund von falscher Platzierung von einer Tischfläche fallen.
C3-OFENMONTAGE
Zwei Öfen übereinander
Abbildung 1
1. Sicherstellen, dass die Fläche das Gesamtgewicht der Öfen von
231 kg tragen kann.
2. Warten, bis die Öfen abgekühlt sind und diese dann abstecken.
HINWEIS: Wenn die Öfen auf einem TurboChef-Ofenrollwagen gestapelt werden, sicherstellen, dass der untere Ofen mit dem Rollwagen verschraubt ist und die Räder arretiert sind.
3. Die Stapelhalterung (TC3-0323) an der Rückseite des unteren
Ofens anbringen: a. Die in Abbildung 1 mit grauen Pfeilen bezeichneten
Schrauben entfernen.
b. Die Löcher der Stapelhalterung auf die Löcher am Ofen aus-
richten und die Schrauben wieder anbringen.
c. Darauf achten, dass die Halterung wie in Abbildung 1
dargestellt ausgerichtet wird.
4. Die Beine des Ofens, der oben aufgesetzt wird, entfernen. Dazu
sind mindestens zwei Personen erforderlich — mindestens eine Person zum Heben und eine Person zum Abschrauben der Beine.
5. Die Schrauben von dem Ofen entfernen, der oben aufgesetzt
wird. In Abbildung 1 ist er durch schwarze Pfeile gekennzeichnet.
6. Den Ofen auf den Ofen mit der angebrachtenStapelhalterung
aufsetzen.
WARNUNG: Nicht versuchen, den Ofen zu heben, wenn weniger als 2 Personen verfügbar sind.
WARNUNG: Beim Heben eines Ofens muss an jeder Seite mindestens eine Person vorhanden sein. Den Ofen nicht von vorne oder hinten anheben. Den Ofen nicht am Griff anheben.
7. Die Löcher der Stapelhalterung auf die Löcher am oberen Ofen
ausrichten und die Schrauben wieder anbringen.
WARNUNG: Nicht mehr als zwei Öfen übereinander stapeln.
Ofenmontage und Einbau der Keramikplatte
Abbildung 3
1. Das Verpackungsmaterial behutsam von der Keramikkochplatte
und der Waveguide-Abdeckung entfernen.
2. Die Ofentür öffnen und die Waveguide-Abdeckung auf die
Waveguide (Mitte des Ofenbodens) aufsetzen.
3. Die Kochplatte entlang der Seitenschienen in den Ofen schieben
(siehe Aufkleber vorne und hinten auf der Platte).
ABBILDUNG 2: Entfernen der Ofenbeine
ABBILDUNG 1: Zwei Öfen übereinander
ABBILDUNG 3: Ofenmontage und Einbau der Keramikplatte
Lippe muss nach vorne zeigen
Stapelhalterung
VORSICHT: Bei unsachgemäßem Einbau der
Keramikplatte kann eszu Sachschäden kommen. Die Keramikplatte mit den abgerundeten Ecken nach hin­ten in den Ofen einbauen (die Plattenlippe muss nach vorne zeigen).
Falls sich die Tür bei eingebauter Platte nicht schließen lässt,
DIESE NICHT MIT GEWALT schließen. TurboChef
unter 800.90TURBO oder +1 214-379-6000 um Hilfe verständigen.
Loading...
+ 22 hidden pages