TurboChef C3 Installation Manual

Page 1
Accelerating the World of Cooking
TM
C3 Gebrauchsanleitung
FÜR DEN TURBOCHEF C3 SCHNELLBACKOFEN
800.90TURBO / +1 214-379-6000
Bestellnummer: TC3-0209 / Revision E / Mai 2007
Page 2
Page 3
MODELL
SERIENNUMMER
INSTALLATION GEPRÜFT VON
BEZEICHNUNG / NUMMER DES SERVICECENTERS
Wartung oder Informationen unter der Rufnummer:
Kundendienst unter 800.90
TURBO oder +1 214-379-6000
Vertrieb und Marketing unter 866.90
TURBO
Accelerating the World of Cooking
TM
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Die Informationen in dieser Gebrauchsanleitung sind für die korrekte Installation, den Einsatz und die Wartung dieses Ofens sehr wichtig. Es ist wichtig, dass diese Verfahren und Anweisungen eingehalten werden, damit ausgeze­ichnete Backprodukte erzeugt und problemloser Betrieb gewährleistet werden. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und heben Sie es zur Bezugnahme auf. Fehler - deskriptive, typografische oder bildliche - werden korrigiert. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
WARNUNG: Inkorrekte Installation, Einstellung, Veränderung, Wartung oder Instandhaltung können zu Sachschäden,
Verletzungen oder tödlichen Verletzungen führen. Lesen Sie alle Installations-, Betriebs- und
Wartungsanweisungen sorgfältig durch, bevor diese Küchenmaschine installiert oder gewartet wird.
x
NICHT in der Nähe von Benzin oder anderen brennbaren Dämpfen oder Flüssigkeiten lagern oder benutzen.
Page 5
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wichtige Sicherheitsinformationen 2
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung möglicher Belastungen durch starke Mikrowellenenergie 3 Anweisungen zur Erdung 3 Überlegungen zu HF-Störungen 3 Ofenbeschreibung und technische Daten 4
Installation
Entlüftungsanforderungen 5 Zustellung und Aufstellort 5 C3-Ofenmontage 6
Betrieb
Begriffsverzeichnis 9 Das Bedienfeld 10 Einschalten 11 Anweisungen zum Backen 11 Abschalten des Ofens 12 Bearbeiten eines Speisen-Eintrags 13 Aktivieren/Deaktivieren des Bearbeitungsmodus 14 Backoptionen - Start und Fertig 14 Menü karten-Kompatibilität 14 Tipps zum Betrieb 16 Tipps zum Umgang 16
Wartung
Reinigung 17 Fehlersuche 18 Katalysator 21 Beschränkte Garantie - Nordamerika 22 Beschränkte Garantie - International 24
Page 6
2
EINLEITUNG
Einleitung
FÜR DEN TURBOCHEF C3 OFEN
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Beim Gebrauch von elektrischen Küchenmaschinen müssen die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten wer­den, um das Risiko von Verbrennungen, Stromschlag, Brand, Verletzungen oder Belastung durch starke Mikrowellenenergie zu ver­ringern:
Alle Anweisungen vor Benutzung der Küchenmaschine durchlesen.
Die Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung der Belastung DURCH STARKE MIKROWELLENENERGIE auf Seite 3 durchlesen und befolgen.
Diese Küchenmaschine muss geerdet sein. Sie darf nur an eine Schukosteckdose angeschlossen werden. Siehe Anweisungen zur Erdung auf Seite 3.
Installation und Aufstellort der Küchenmaschine müssen den mitgelieferten Installationsanweisungen entsprechen.
Einige Produkte, wie ganze Eier und verschlossene Behälter - Beispiel: geschlossene Gläser - können explodieren und dürfen in diesem Ofen
NICHT ERWÄRMT WERDEN.
Die Küchenmaschine nur für den vorgesehenen Zweck und wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben benutzen.
Diese Küchenmaschine darf nur von qualifiziertem Wartungspersonal gewartet werden. Wenden Sie sich an die nächstgelegene Wartungsniederlassung, wenn eine Prüfung, Reparatur oder Einstellung erforderlich ist.
Das Netzkabel von beheizten Flächen fern halten.
x
Kindern NICHT die Benutzung dieser Küchenmaschine gestatten.
x
Keine korrosiven Chemikalien oder Dämpfe in dieser Küchenmaschine benutzen. Dieser Art von Ofen ist speziell zum Erwärmen, Backen oder Trocknen von Speisen vorgesehen. Er ist nicht für industriellen Einsatz oder Laboreinsatz geeignet.
x
Diese Küchenmaschine NICHT benutzen, wenn sie ein beschädigtes Netzkabel oder einen beschädigten Netzstecker hat, sie nicht kor­rekt funktioniert oder beschädigt oder fallen gelassen wurde. Siehe dazu den Abschnitt zum Austauschen des Netzkabels auf Seite 3.
x
Keine Öffnungen der Küchenmaschine abdecken oder blockieren.
x
Die Küchenmaschine NICHT im Freien aufbewahren.
x
Dieses Produkt NICHT in der Nähe von Wasser benutzen - Beispiel: neben einer Spüle, in einem nassen Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
x
Netzkabel oder Stecker NICHT in Wasser eintauchen.
x
Netzkabel NICHT über eine Tisch- oder Tresenkante hängen lassen.
x
NICHT mit einem Wasserstrahl reinigen. Die korrekten Reinigungsverfahren sind im Wartungsabschnitt (Seite 17) dieser Gebrauchsanleitung zu finden.
Verringerung der Brandrisikos im Ofen:
Verschlussbinden, Kabelbinder von Papier- oder Kunststoffbeuteln entfernen.
Falls sich Materialien im Ofen entzünden, die Ofentür geschlossen lassen, den Ofen abschalten und das Netzkabel abziehen. Oder die Stromversorgung an der Sicherung oder am Trennschalter abschalten.
Wenn Rauch beobachtet wird, die Küchenmaschine abschalten oder den Stecker abziehen und die Tür geschlossen lassen, damit die Flammen erstickt werden.
x
NICHTS im Ofen aufbewahren.
x
SPEISEN NICHT zu stark kochen/backen. Sorgfältig auf den Ofenbetrieb achten, wenn Papier-, Kunststoff- oder andere brennbare Materialien in den Ofen gegeben werden, um das Backen zu erleichtern.
x
KEINE Papierprodukte, Kochutensilien oder Speisen im Ofen lassen, wenn dieser nicht benutzt wird.
DIESE SICHERHEITSANWEISUNGEN AUFHEBEN
Page 7
3
EINLEITUNG
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUR VERMEIDUNG MÖGLICHER BELASTUNGEN DURCH STARKE MIKROWELLENENERGIE
Zur Verringerung des Risikos von Belastungen durch starke Mikrowellenenergie:
x
Darf NICHT versucht werden, diesen Ofen bei offener Tür zu betreiben, da in diesem Fall schädliche Mikrowellenenergie austreten kann. Es ist wichtig, dass die Sicherheitsverriegelungen nicht umgangen oder manipuliert werden.
x
Keinen Gegenstand zwischen der Ofenvorderseite und der Tür platzieren oder die Ansammlung von Verunreinigungen oder Reinigungsmittel auf den Dichtungsflächen gestatten.
x
Den Ofen NICHT benutzen, wenn er beschädigt ist. Es ist besonders wichtig, dass die Ofentür korrekt geschlossen ist und dass keine Schäden an der Tür (verbogen), an den Scharnieren und Arretierungen (gebrochen oder lose), an den Türdichtungen und Dichtungsflächen auftreten.
x
Den Ofen nur von einem Vertragstechniker einstellen oder reparieren lassen.
ANWEISUNGEN ZUR ERDUNG
Diese Küchenmaschine muss geerdet sein. Bei einem Kurzschluss verringert die Erdung die Stromschlaggefahr durch die Ableitung von elektrischem Strom. Diese Küchenmaschine ist mit einem Netzkabel mit Masseleiter und einem Masseanschluss im Stecker ausgestattet. Der Stecker muss an eine Schukosteckdose angeschlossen werden. Falls die Erdungsanleitungen nicht befolgt werden können oder nicht klar ist, ob die Küchenmaschine geerdet ist, einen Elektriker zu Rate ziehen.
x
Kein Verlängerungskabel benutzen. Falls das Netzkabel zu kurz ist, muss ein Elektriker oder Wartungstechniker eine Steckdose in der Nähe der Küchenmaschine anbringen.
Austauschen des Netzkabels
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, MUSS ES vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefahrenquelle zu vermeiden.
WARNUNG: Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlaggefahr führen.
ÜBERLEGUNGEN ZU HF-STÖRUNGEN
Der C3-Ofen erzeugt Hochfrequenzsignale. Diese Küchenmaschine wurde getestet und erfüllt demgemäß zum Zeitpunkt der Herstellung die zutreffenden Teile der Anforderungen von FCC Teil 18 und die Schutzanforderungen der Richtlinie 89/336/EEC für die Anwendung der Gesetze der Mitgliedsstaaten bzgl. elektromagnetischer Kompatibilität. Bei einigen Geräten, die empfindlich auf Signale unter diesen Grenzwerten sind, kann es jedoch Störungen geben.
Sollten Störungen auftreten,
erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Ofen und dem empfindlichen Gerät;
wenn das empfindliche Gerät geerdet werden kann, sollten übliche Erdungsmaßnahmen vorgenommen werden;
falls batteriebetriebene Mikrofone betroffen sind, sicherstellen, dass die Batterien vollständig geladen sind;
empfindliche Geräte wenn möglich an getrennte Stromkreise anschließen;
x
Gegensprechanlagenkabel, Mikrofonkabel oder Lautsprecherkabel NICHT in der Nähe des Ofens verlegen.
DIESE ANWEISUNGEN AUFHEBEN
Page 8
4
EINLEITUNG
OFENBESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN
Das Modell C3 dient zum Rösten, Bräunen und Braten verschiedener Speisen, und zwar um das bis zu 10-Fache schneller und mit einer Qualität, die bess­er als bei herkömmlichen Kochvorgängen
ist. Intensive Mikrowellenenergie kombiniert mit rasch umgewälzter Heißluft bereitet die Speisen
schneller zu, als herkömmliche Öfen, ohne dass die Produktqualität beeinträchtigt wird. Der geschlossene Luftstrom enthält einen Katalysator, der Geschmackstoffübertragungen zwischen Speisen verhindert und in die Luft aufgenommenes Fett aus dem Ofen verringert. Reaktionsschnelle Heizelementen sorgen für schnelle Beheizung zur Steuerung der Produkttemperatur und -feuchtigkeit.
Der C3-Ofen ist zuverlässig, einfach zu bedienen und spart Strom, da er nur wenig Wärme nach außen abgibt.
Technische Daten
ABMESSUNGEN: Höhe (Einzelmodell)648 mm
Höhe (Stapelmodell) 1092 mm gestapelt Breite 737 mm Tiefe 749 mm Tiefe (mit Griff) 819 mm Gewicht (Einzelmodell) 116 kg
MAX. LEISTUNG: 7,4 kW
STROMVERSORGUNG: USA (1 Phase) • 208 V~, 60 Hz, 1 Phase, 35 A, 3-litzig, einschl. Masse
Alle Modelle • 240 V~, 60 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig, einschl. Masse
• 208 V~, 50 Hz, 1 Phase, 35 A, 3-litzig, einschl. Masse
• 240 V~, 50 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig, einschl. Masse
Europa (1 Phase) • 230-240 V~, 50 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig einschl. Masse Alle Modelle • 230-240 V~, 60 Hz, 1 Phase, 30 A, 3-litzig, einschl. Masse
Europa (3 Phasen) • 380-415 V~, 50 Hz, 3 Phasen, Sternschaltung, 12 A, 5-litzig,
einschl. Masse
C3/C Multi u. • 380-415 V~, 60 Hz, 3 Phasen, Sternschaltung, 12 A, 5-litzig,
einschl. Masse
C3 Multi • 230-240 V~, 50 Hz, 3 Phasen, Dreieckschaltung, 30 A, 4-litzig,
einschl. Masse
• 230-240 V~, 60 Hz, 3 Phasen, Dreieckschaltung, 30 A, 4-litzig, einschl. Masse
WANDFREIRAUM: Oben 102 mm
Seiten 51 mm
MIKROWELLEN
FREQUENZ
: 2,45 GHz
ANSCHLÜSSE
EINSCHL
. MASSE: Die Steckdose, Buchse und Wandplatte müssen vom Installateur bereit gestellt werden. Diese
Küchenmaschine wird mit einem
1,8 m langen Netzkabel geliefert, das folgende Teile umfasst:
USA (1 Phase): NEMA 6-50P Europa (1 Phase): 32A IEC 60309 Stecker Europa (3 Phasen): 32A IEC 5 Stecker
MAX. LEISTUNGSAUFNAHME: Konvektionsheizelemente 5,4 kW
Mikrowellensystem 2,0 kW
Page 9
5
INSTALLATION
INSTALLATION
Der TurboChef C3 Ofen wird gemäß den geltenden Anforderungen von CE, NSF, UL, cUL, FDA und FCC hergestellt. Alle Geräte sind für sicheren Betrieb konzipiert, wenn sie gemäß örtlichen und/oder landesweiten Vorschriften installiert werden. Es gibt zahlreiche örtliche Vorschriften und der Besitzer und Installateur sind dafür verantwortlich, diese Vorschriften einzuhalten.
Dieser Ofen muss gemäß den Richtlinien und Verfahren unten und in dieser gesamten Gebrauchsanleitung installiert werden.
WARNUNG: Schwere, tödliche Verletzungen und
Sachschäden können die Folge von unsachgemäßer Installation des Ofens oder Installation einer auf dem Transport oder während der Lagerung beschädigten Küchenmaschine sein.
x
KEINEN Ofen installieren, an dem Schäden vermutet werden.
HINWEIS: Unsachgemäße Installation oder die Installation eines auf dem Transportweg oder während der Lagerung beschädigten Ofens kann die Garantie ungültig machen.
ENTLÜFTUNGSANFORDERUNGEN
Der TurboChef C3 Ofen wurde von Underwriters Laboratory geprüft; dabei wurde festgestellt, dass der TurboChef C3 Ofen für alle Speisen außer fettigen Rohproteinen, wie Hühnchen mit Knochen und Haut, ungekochtes Hackfleisch, fettreiche Steaks usw., ohne Entlüftung installiert und betrieben werden kann.
Wenn fettige Rohproteine gekocht werden, ist je nach Einsatz und/oder Vorschrift eventuell eine zusätzliche Entlüftung erforderlich. Wenden Sie sich an das Werk, wenn Sie nicht sich­er sind, ob eine Speise als fettiges Rohprotein einzustufen ist.
HINWEIS: In keinem Fall übernimmt der Hersteller die Haftung für Schäden oder Verletzungen, die bei Installationen auftreten, die nicht den oben angeführten Anweisungen und Vorschriften entsprechen.
ZUSTELLUNG UND AUFSTELLORT
Zustellung - Anfängliche Inspektion
Alle TurboChef C3 Öfen werden so versandt, dass mögliche Schäden minimiert werden. Nach Zustellung des neuen Ofens:
Den Versandbehälter auf äußerliche Schäden prüfen. Alle Anzeichen von Schäden müssen auf dem Lieferschein ver­merkt und vom Fahrer unterschrieben werden.
Den Ofen auspacken und auf interne Schäden prüfen. Der Spediteur übernimmt Ansprüche für verdeckte Schäden, wenn er innerhalb von fünfzehn Tagen nach Zustellung darüber verständigt wird und der Versandbehälter zur Über­prüfung aufgehoben wird.
TurboChef Technologies Inc. übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden auf dem Transportweg. Der Spediteur übernimmt die gesamte Verantwortung für die Zustellung in gutem Zustand, wenn die Lieferung übernommen wird. TurboChef Technologies Inc. kann bei Bedarf bei der Einreichung eines Anspruchs behilflich sein.
Ofen-Aufstellort
Ein gut geplanter und korrekt ausgewählter Aufstellort für den Ofen verbessert die praktische Benutzung und sorgt für zufriedenstellende Leistung. Darauf achten, dass der Ofen zum ordnungsgemäßen Betrieb und für die Wartung zugänglich ist.
Der Tisch oder die Arbeitsfläche muss das Gewicht von 116 kg aufnehmen können und mindestens 76 cm tief sein. Bei gestapelter Aufstellung muss der Tisch oder die Arbeitsfläche das Gewicht von 231 kg aufnehmen können.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Installation der Küchenmaschine, ein­schließlich auf behelfsmäßigen oder instabilten Arbeitsflächen oder Tischen, entstehen.
Es muss 102 mm Abstand zwischen der Oberseite des Ofens und einem Regal oder einer anderen Fläche vorhanden sein.
Der Ofen muss in beiden Richtungen waagrecht aufgestellt wer­den (Seite zu Seite, vorne nach hinten). Die Ofenbeine können auf Wunsch am Tisch verschraubt werden.
Installation
FÜR DEN TURBOCHEF C3 OFEN
Befolgen Sie die detaillierten Angaben in diesem Abschnitt für die Montage und Installation des C3 Ofens, um höchste Sicherheit und
optimale Ofenfunktionalität zu gewährleisten.
Page 10
6
INSTALLATION
WARNUNG: Falsche Platzierung kann schwere, tödliche
Verletzungen und Sachschäden verursachen. Der Betreiber ist dafür verantwortlich täglich sicherzustellen, dass der Ofen korrekt auf dem Tisch platziert ist. Die TurboChef-Garantie deckt keine Schäden an Öfen, die auf Grund von falscher Platzierung von einer Tischfläche fallen.
C3-OFENMONTAGE
Zwei Öfen übereinander
Abbildung 1
1. Sicherstellen, dass die Fläche das Gesamtgewicht der Öfen von
231 kg tragen kann.
2. Warten, bis die Öfen abgekühlt sind und diese dann abstecken.
HINWEIS: Wenn die Öfen auf einem TurboChef-Ofenrollwagen gestapelt werden, sicherstellen, dass der untere Ofen mit dem Rollwagen verschraubt ist und die Räder arretiert sind.
3. Die Stapelhalterung (TC3-0323) an der Rückseite des unteren
Ofens anbringen: a. Die in Abbildung 1 mit grauen Pfeilen bezeichneten
Schrauben entfernen.
b. Die Löcher der Stapelhalterung auf die Löcher am Ofen aus-
richten und die Schrauben wieder anbringen.
c. Darauf achten, dass die Halterung wie in Abbildung 1
dargestellt ausgerichtet wird.
4. Die Beine des Ofens, der oben aufgesetzt wird, entfernen. Dazu
sind mindestens zwei Personen erforderlich — mindestens eine Person zum Heben und eine Person zum Abschrauben der Beine.
5. Die Schrauben von dem Ofen entfernen, der oben aufgesetzt
wird. In Abbildung 1 ist er durch schwarze Pfeile gekennzeichnet.
6. Den Ofen auf den Ofen mit der angebrachtenStapelhalterung
aufsetzen.
WARNUNG: Nicht versuchen, den Ofen zu heben, wenn weniger als 2 Personen verfügbar sind.
WARNUNG: Beim Heben eines Ofens muss an jeder Seite mindestens eine Person vorhanden sein. Den Ofen nicht von vorne oder hinten anheben. Den Ofen nicht am Griff anheben.
7. Die Löcher der Stapelhalterung auf die Löcher am oberen Ofen
ausrichten und die Schrauben wieder anbringen.
WARNUNG: Nicht mehr als zwei Öfen übereinander stapeln.
Ofenmontage und Einbau der Keramikplatte
Abbildung 3
1. Das Verpackungsmaterial behutsam von der Keramikkochplatte
und der Waveguide-Abdeckung entfernen.
2. Die Ofentür öffnen und die Waveguide-Abdeckung auf die
Waveguide (Mitte des Ofenbodens) aufsetzen.
3. Die Kochplatte entlang der Seitenschienen in den Ofen schieben
(siehe Aufkleber vorne und hinten auf der Platte).
ABBILDUNG 2: Entfernen der Ofenbeine
ABBILDUNG 1: Zwei Öfen übereinander
ABBILDUNG 3: Ofenmontage und Einbau der Keramikplatte
Lippe muss nach vorne zeigen
Stapelhalterung
VORSICHT: Bei unsachgemäßem Einbau der
Keramikplatte kann eszu Sachschäden kommen. Die Keramikplatte mit den abgerundeten Ecken nach hin­ten in den Ofen einbauen (die Plattenlippe muss nach vorne zeigen).
Falls sich die Tür bei eingebauter Platte nicht schließen lässt,
DIESE NICHT MIT GEWALT schließen. TurboChef
unter 800.90TURBO oder +1 214-379-6000 um Hilfe verständigen.
Page 11
Ofeneinbau
Abbildung 4. TurboChef-Öfen sind zur Installation auf einem Tisch oder Tresen vorgesehen, nicht jedoch als Einbauofen.
„Einbauöfen” sind Öfen in einer umschlossenen Aussparung, die den Ofen an fünf Seiten umschließt (oben, hinten, links, rechts und unten).
Falls nur eine „Einbauinstallation“ möglich ist, muss der Besitzer folgende Punkte sicherstellen:
8,5 cm3/min Luftströmung im Schrank.
Mindestfreiraum von 51 mm an beiden Seiten und 102 mm an der Rückseite.
Außerdem ist der Besitzer für die zusätzlichen Kosten verant­wortlich, die bei Servicearbeiten auf Grund der zusätzlichen Zeit zum Ausbau und Schaffung von Zugang anfallen.
Installation in der Nähe einer offenen Hitzequelle
Abbildung 5, Seite 8. Wenn ein TurboChef Ofen in der Nähe einer offenen Hitzequelle installiert wird, müssen folgende Punkte strikt einge­halten werden:
Überprüfen, dass der Ofen an der Oberseite mindestens 152 mm Freiraum und an beiden Seiten mindestens 51 mm Freiraum hat.
Wenn der Ofen in der Nähe eines Grills oder Herdes aufgestellt wird, muss zwischen Ofen und der offenen Hitzequelle eine Trennwand/-tafel eingesetzt werden; zwis­chen Ofen und Trennwand muss mindestens 152 mm Abstand vorhanden sein.
Wenn der Ofen in der Nähe einer Fritiermaschine aufgestellt wird, muss zwischen Ofen und Fritiermaschine eine Trennwand/-tafel eingesetzt werden; zwischen Ofen und Trennwand muss mindestens 305 mm Abstand vorhanden sein.
Die Höhe der Trennwand/-tafel muss größer gleich der Ofenhöhe sein (584 mm).
ABBILDUNG 4 : Ofeneinbau
7
INSTALLATION
2.0" (51mm)
2.0" (51mm)
2.0" (51mm)
Unbehinderter Luftstrom
Unbehinderter Luftstrom
2.0" (51mm)
4.0"
(102mm)
Notizen: 1: Muss vom Auftragnehmer
miteingeschlossen werden
Gebläse
300 CFM (8,5 m
Abluft an die Umgebung
3
/min)
Page 12
ABBILDUNG 5: Installation in der Nähe einer offenen Hitzequelle
8
INSTALLATION
TRENNWAND 25,5” (648 mm)
ÜBER TISCHFLÄCHE
Bratrost
6“
(152 mm)
MINIMUM
TISCHFLÄCHE/TRESEN
TURBOCHEF OFEN
12“
(305 mm)
MINIMUM
TRENNWAND 25,5” (648 mm)
ÜBER TISCHFLÄCHE
FRITIERMASCHINE
Page 13
9
BETRIEB
Betrieb
GEBRAUCH DES C3 UND ALLER SEINER FUNKTIONEN
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen
zum Einschalten des C3-Ofens, Anweisungen zum Backen, Programmieren
und Tipps für den Betrieb. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch und nehmen Sie bei Bedarf darauf Bezug.
BEGRIFFSVERZEICHNIS
Ofenbetriebskomponenten
ANZEIGE Die Hauptschnittstelle, auf der Meldungen für den Bediener angezeigt werden.
TASTENFELD Die primäre Eingabehilfe für den Ofenbediener.
OFENKAMMER Die Kammer, in der die Speisen gebacken werden.
Produktrezepte
REZEPT Ein „Rezept“ ist ein Speisenprogramm, das aus der Gesamtbackdauer, Segmentzeit, erforderlicher
Prozentsatz des erforderlichen Heißluftstroms (LUFT) und aus erforderlicher Mikrowellenstärke (MW) besteht.
BACKZYKLUS Die Ausführung eines Rezepts.
BACKSEGMENT Segment eines Rezepts. Für jedes Rezept können bis zu 6 Segmente programmiert werden.
SEGMENTZEIT Dauer eines einzelnen Backsegments in Prozent der Gesamtbackdauer.
LUFT Prozentsatz der Konvektionsmotordrehzahl während eines Backsegements (10-100%). Je höher die
motordrehzahl, desto intensiver ist der Heißluftstrom.
WAV Prozentsatz der Zeit, in der Mikrowellen benutzt werden (0-100%). Beispiel: Die Einstellung 50%
bedeutet, dass Mikrowellen in einem 10 Sekunden langen Backsegment 5 Sekunden lang eingeschaltet sind.
BACKTEMPERATUR Die Temperatur, bei der alle Rezepte gebacken werden und bei der der Ofen zwischen Backzyklen im SOLLWERT Wartemodus ist.
Modi
MODUS Ein Modus ist eine Software-Umgebung, in der bestimmte Vorgänge auftreten können. C3 Ofen-
Hauptmodi bestehen aus Folgenden: Aus, Vorwärmen, Backen, Abkühlen, Bearbeiten und Test.
AUS-MODUS Im Modus OFF (Aus) werden die Hauptkomponenten des Ofens, außer der Ofensteuerung, nicht mit
Strom versorgt.
VORWÄRMMODUS In diesem Modus wird der Ofen auf die Sollwerttemperatur erwärmt, damit er für backaufgaben vorbere-
itet ist.
BACKMODUS In diesem Modus werden Speisen im Ofen gebacken.
ABKÜHLMODUS Entspricht dem Modus OFF (Aus), außer dass der Konvektionsmotor kühle Luft in die Ofenkammer
bläst.
BEARBEITUNGSMODUS In diesem Modus können die Rezepteinstellungen bearbeitet und getestet werden.
TESTMODUS In diesem Modus können verschiedene Diagnosetests durchgeführt werden.
Page 14
10
BETRIEB
DAS BEDIENFELD
Abbildung 6.
1. Anzeigefenster
Zeigt Betriebs- und Programmierungsinformationen an.
2. Belegbare Tasten
Diese acht Tasten dienen zum Auswählen von Optionen, die auf der Anzeige unmittelbar daneben ausgewiesen werden.
3. Pfeiltasten
Dienen zur Navigation zwischen und innerhalb von Anzeigefenstern. Wenn sie gleichzeitig gedrückt werden, wird der B
EARBEITUNGSMODUS aufgerufen (weitere Informationen
sind auf Seite 13 zu finden).
4. Stop-Taste
Dient zum Stoppen von Backzyklen.
5. Tastenfeld
Dient zum Eingeben von Daten im Programmierungsmodus und manuellen Eingeben der Backzeiten.
6. Zurück-Taste
Dient zum Zurückkehren zu einem vorherigen Anzeigefenster. Wenn der Ofen zwischen Backzyklen im Wartezustand ist, kann damit der Ofen abgeschaltet werden.
7. Eingabetaste
Dient zum Speichern modifizierter Informationen.
1
2
2
3
3
4
5
7
6
ABBILDUNG 6 : Das Bedienfeld
Page 15
11
EINSCHALTEN
Anfängliches Einschalten
Beim ersten Einschalten der Stromversorgung wird der Ofen­B
EGRÜßUNGSbildschirm mit der Firmwareversion und der
Ofenseriennummer 5 Sekunden lang eingeblendet (Abbildung 7
).
Das
Anzeigefenster OFF (Aus) zeigt dann in großen Buchstaben
„Oven Off“ (Ofen aus) an (Abbildung 8
).
Wenn die Ofenkammertemperatur höher als 65 ºC ist, erscheint auf dem Anzeigefenster auch „Cool Down“ (Abkühlen) und der Gebläsemotor beginnt Kühlluft umzuwälzen. Eine belegbare Taste O
VEN ON (Ofen ein) wird unten rechts im Anzeigefenster einge-
blendet.
HINWEIS
: Nach einer Stunde im Modus OFF (Aus), schaltet sich
die Anzeige auf minimale Intensität, um ein Einbrennen des Texts zu vermeiden.
Einschalten des Ofens
1. Wenn die Anzeige dunkel ist, drücken Sie eine beliebige Taste,
um die Anzeige zu beleuchten. Das Anzeigefenster
OFF (aus)
wird
eingeblendet (Abbildung 8).
2.
Drücken Sie die belegbare Taste OVEN ON (Ofen ein), um den Ofen einzuschalten und mit dem Vorwärmen zu beginnen.
3. Das Anzeigefenster WARM UP (Vorwärmen) zeigt „Warming
Up” (Vorwärmen) oder in einigen Fällen „Cooling Down“ (Abkühlen“), die Backraumtemperatur (CC) und Heizelementtemperatur (HX) an (Abbildung 9
).
4.
Wenn die Ofenbacktemperatur innerhalb von 4,8 ºC der Solltemperatur für die Ofenkammer liegt, zeigt der Ofen „Ready to Cook“ (Bereit zum Backen) an und es ertönt ein akustischer Alarm. Nach ca. 1 Sekunde wird das Anzeigefenster
MENU GROUP SELECT (Menügruppenauswahl) eingeblendet.
ANWEISUNGEN ZUM BACKEN
HINWEIS: Zum Aktivieren/Deaktivieren der Anzeigefenster
START oder DONE (Fertig) schlagen Sie auf Seite 14 nach.
HINWEIS
: Sie können jederzeit die ZURÜCK-Taste drücken,
um zum vorherigen Anzeigefenster zurückzukehren.
WARNUNG: Die Ofenkammer und die Türinnenseite sind HEISS! Speisen vorsichtig einsetzen bzw. herausnehmen.
1. Die Speise in die Ofenkammer einsetzen.
Das Anzeigefenster
MENU GROUP SELECT
(Menügruppenauswahl, Abbildung 10) zeigt acht Menügruppen an - jede mit einer der acht belegbaren Tasten verknüpft. Drücken Sie die belegbare Taste für die gewün­schte Menügruppe, um zum Anzeigefenster
MENU ITEM
SELECT
(Menüeintragauswahl, Abbildung 11) zu gelangen.
HINWEIS
: Um den Menügruppen und -einträgen neue
Namen zuzuweisen schlagen Sie unter „Bearbeiten eines Speisenteintrags“ (Seite 13) nach.
ABBILDUNG 7: Anzeigefenster „Start Up“
(Einschalten)
ABBILDUNG 8: Anzeigefenster „Off“ (Aus) ABBILDUNG 9: Anzeigefenster „Warming Up“
(Vorwärmen)
BETRIEB
V2C3_64 091505 S/N C3-XXXXX MENU LOADING...
C3-XXXXX
OVEN OFF
COOLING DOWN
AC VOLTS 240
OVEN
ON
WARMING UP
O
CC321 F HX335 F
O
Page 16
2. Das Anzeigefenster MENU ITEM SELECT (Menüeintragauswahl)
wird mit acht Menüeinträgen eingeblendet, wobei jede mit einer der acht belegbaren Tasten verknüpft ist. Drücken Sie die belegbare Taste für den gewünschten Menüeintrag (Abbildung 11).
3. Drücken Sie auf dem Anzeigefenster MENU ITEM SELECT
(Menüeintragauswahl) die belegbare Taste für den gewünschten Eintrag, um einen Backzyklus einzuleiten.
HINWEIS: Wenn das Anzeigefenster
START aktiviert ist, zeigt der
Ofen die zuvor gespeicherte Backdauer an (
Abbildung 12). Geben
Sie nach Bedarf auf dem numerischen Tastenfeld eine neue Backdauer ein und drücken Sie die belegbare Taste „Start“, um den Backzyklus einzuleiten.
4. Der Ofen beginnt zu backen. Das AnzeigefensterCOOKING
(Backen) zeigt die Gruppe und den Eintragsnamen des Produkts, das gebacken wird, gemeinsam mit der verbleibenden Backdauer an.
HINWEIS: Um einen Backzyklus sofort zu beenden, drücken Sie die Taste
STOP.
HINWEIS: Falls eine Backeinstellung für die ausgewählte Menügruppe und den Eintrag nicht gespeichert wurde, zeigt der Ofen kurz„No Cook Setting“ (Keine Backeinstellung) an und kehrt dann wieder zum Anzeigefenster
MENU GROUP SELECT
(Menügruppenauswahl) zurück.
5. Nach Abschluss des Backzyklus ertönt ein Piepsignal und
„Please Remove Food From Oven“ (Bitte Speisen aus dem Ofen nehmen) wird eingeblendet. Öffnen Sie die Ofentür, um den Zustand der Speise zu prüfen.
6. Wenn die Funktion
DONE (Fertig) aktiviert ist, bietet das
Anzeigefenster zwei zusätzliche Optionen (Abbildung 13): a. Save Time (Zeitersparnis): Drücken Sie diese belegbare
Taste, um eine korrigierte Backdauer zu speichern. Diese Option ist nur vorhanden, wenn das Anzeigefenster
START
auch aktiviert ist (Seite 14).
b. Cook More (Weiterbacken): Drücken Sie diese belegbare
Taste, um weitere Backoptionen einzublenden (Abbildung
14):
Wählen Sie „Cook More“, wenn die Speise noch nicht gar ist.
Wählen Sie „Brown More“ (weiter bräunen), um die Speise äußerlich dunkler zu backen.
Wählen Sie „Cook + Brown“ (backen und bräunen), um die beiden obigen Funktionen zu kombinieren.
7. Wenn die Speise wie gewünscht zubereitet ist, nehmen Sie diese
behutsam aus der Backkammer.
ABSCHALTEN DES OFENS
Sie können jederzeit solange die ZURÜCK-Taste drücken, bis das Anzeigefenster
OVEN OFF (Ofen aus) angezeigt wird.
Wenn die Ofenkammertemperatur höher als 65 ºC ist, schaltet sich der Ofen in den Modus COOL DOWN (Abkühlen). Wenn der Ofen auf unter 65 ºC abgekühlt ist, schaltet sich der Hauptkonvektionsmotor ab.
HINWEIS: Wenn der Ofen in einem beliebigen Modus länger als eine Stunde wartet, schaltet sich die Anzeige auf minimale Intensität. Wenn eine beliebige Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige wieder zur normalen Intensität zurück.
ABBILDUNG 10: Anzeigefenster „Menu Group Select“ (Menügruppenauswahl)
ABBILDUNG 11: Anzeigefenster „Menu Item
Select“ (Menüeintragauswahl)
ABBILDUNG 12: Anzeigefenster „Start“
12
BETRIEB
GROUP A
GROUP A
GROUP B
GROUP C
GROUP D
GROUP E
GROUP F
GROUP G
GROUP H
1ST ITEM
2ND ITEM
3RD ITEM
4TH ITEM
5TH ITEM
6TH ITEM
7TH ITEM
8TH ITEM
ENTER COOK TIME
00:30
START
Page 17
BEARBEITEN EINES SPEISEN-EINTRAGS
1. Drücken Sie im Modus COOLING DOWN (Abkühlen) oder OFF (Aus) gleichzeitig die AUF- und AB-Pfeiltasten.
2. Geben Sie den Code „9“ ein und drücken Sie die E
INGABETASTE.
HINWEIS: Anweisungen zum Verändern der Zahl
EDIT PIN
(Bearbeitungs-ID) erhalten Sie vom Kundendienst unter der Rufnummer 800.90
TURBO oder +1 214-379-6000.
3. Ändern Sie mit den A
UF-und AB-Pfeiltasten die Solltemperatur
für die Ofenkammer (bei Bedarf). Das ist die Temperatur, bei der alle Speisen gebacken werden.
4. Drücken Sie die E
INGABETASTE.
5. Wählen Sie die Gruppe aus, die den Speiseneintrag enthält,
derearbeitet werden soll, indem Sie die benachbarte belegbare Taste drücken.
6. Wählen Sie den Speiseneintrag aus, der bearbeitet werden soll, indem Sie die benachbarte belegbare Taste drücken.
7. Korrigieren Sie die folgenden Komponenten einer Speise
(siehe Abbildung 15 - um von Feld zu Feld zu navigieren, drücken Sie die A
UF- oder AB-Pfeiltaste):
a. Gruppenname - Drücken Sie die obere linke oder obere
rechte belegbare Taste, um im Gruppennamenfeld von einem Buchstaben zu einem anderen zu wechseln.
Ändern Sie einen Buchstaben mit dem numerischen Tastenfeld, um einen Buchstaben oder eine Ziffer einzugeben. Drücken Sie „1“ für Satzzeichen. Drücken Sie einmal „0“ für eine Leerstelle oder zweimal für eine „0“.
b. Eintragsname - Gleich wie „Gruppenname“ oben.
c. Backdauer - Geben Sie die Backdauer über das numerische
Tastenfeld ein.
d. Segmente 1 bis 6 - Bearbeitung mit dem numerischen
Tastenfeld:
% Zeit - Jedes Segment ist ein Prozentsatz (0-100%) der Gesamtbackdauer. Die Summe aller Segmentprozentsätze muss 100% ergeben.
% Luft - Prozentsatz der Konvektionsmotordrehzahl während eines Backsegements (10-100%). Je höher die Motordrehzahl, desto intensiver ist der Heißluftstrom.
% Mikrowelle (WAV) - Prozentsatz der Zeit, in der Mikrowellen benutzt werden (0-100%). Beispiel: die Einstellung 50% bedeutet, dass in einem 10 Sekunden langen Backsegment 5 Sekunden lang Mikrowellen eingeschaltet sind.
8. Wenn neue Einstellungen ausprobiert werden müssen: a. Warten Sie, bis die Meldung „Warming Up“
(Vorwärmen) unten auf dem Anzeigefenster erloschen ist.
WARNUNG: Das Ofeninnere ist HEISS! Speisen
vorsichtig einsetzen.
b. Die Speise in die Ofenkammer einsetzen.
c. Die Ofentür schließen und die belegbare Taste „Test“
ücken, um die neuen Einstellungen auszubprobieren.
d. Schritte 4-7 unter „Anweisungen zum Backen“ befolgen
(Seite 12).
13
ABBILDUNG 13: Anzeigefenster 1 „Done“
(Fertig)
ABBILDUNG 14: Anzeigefenster 2 „Done“
(Fertig)
ABBILDUNG 15: Anzeigefenster „Edit Recipe
Settings“ (Rezepteinstellungen bearbeiten)
BETRIEB
DONE
SAVE TIME
COOK MORE
00:10
COOK MORE
BROWN MORE
COOK + BROWN
< GROUP A > 1ST ITEM COUNT 2
COOK TIME 00:30
%TIME %AIR %WAV
1 50 30 20 2 50 60 50 3 0 10 0 4 0 10 0 5 0 10 0 6 0 10 0
TEST
SAVE
Page 18
9. Drücken Sie die belegbare Taste „Save“ (Speichern), um die neuen Einstellungen zu speichern.
Dadurch wird die alte
Eintragseinstellung permanent ersetzt.
10.Wenn das Bearbeiten der Rezepte abgeschlossen ist, drücken Sie solange die Z
URÜCK-Taste, bis das Anzeigefenster COOLING
DOWN
(Abkühlen) oder OVEN OFF (Ofen aus) eingeblendet
wird.
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DES BEARBEITUNGSMODUS
Der Modus EDIT (Bearbeiten) kann deaktiviert werden, um unberechtigte Bearbeitung von Speiseneinträgen bzw. die Änderung der Solltemperatur für die Ofenkammer zu verhindern.
Aktivieren/Deaktivieren des Modus
EDIT (Bearbeiten):
1. Drücken Sie im Modus
COOLING DOWN (Abkühlen) oder OFF
(Aus) gleichzeitig die AUF-und AB-Pfeiltasten.
2. Geben Sie den Code 8-4-3-3 (T-I-D-E) ein und drücken Sie die EINGABETASTE (Abbildung 16).
3. Drücken Sie auf Aufforderung „9“, um den Modus
EDIT
(Bearbeiten) zu aktivieren. Drücken Sie eine beliebige andere numerische Taste, um den Modus
EDIT zu deaktivieren.
BACKOPTIONEN - START- UND FERTIG-ANZEIGEFENSTER
Das Anzeigefenster „Start“
Weitere Informationen über das Anzeigefenster START finden Sie auf Seite 12. Aktivieren/Deaktivieren des Anzeigefensters
START
(Abbildung 17):
1. Drücken Sie im Modus
COOLING DOWN (Abkühlen) oder OFF
(Aus) gleichzeitig die ZURÜCK-und EINGABEtasten.
2. Geben Sie den Code 8-4-6-3 (T-I-M-E) ein und drücken Sie die E
INGABETASTE.
3. Drücken Sie auf Aufforderung „9“, um das Anzeigefenster
START zu aktivieren. Drücken Sie eine beliebige andere
numerische Taste, um das Anzeigefenster
START zu deaktivieren.
Das Anzeigefenster „Done“ (Fertig)
Weitere Informationen über das Anzeigefenster START (Fertig) finden Sie auf Seite 12. Aktivieren/Deaktivieren des Anzeigefensters
DONE (Fertig, Abbildung 18):
1. Drücken Sie im Modus
COOLING DOWN (Abkühlen) oder OFF
(Aus) gleichzeitig die ZURÜCK-und EINGABEtasten.
2. Geben Sie den Code 3-6-6-3 (D-O-N-E) ein und drücken Sie
die E
INGABETASTE.
3. Drücken Sie auf Aufforderung „9“, um das Anzeigefenster
DONE (Fertig) zu aktivieren. Drücken Sie eine beliebige andere
numerische Taste, um das Anzeigefenster
DONE (Fertig) zu
deaktivieren.
MENÜ KARTEN-KOMPATIBILITÄT
Einige C3 Ofenmodelle sind mit einem internen Menükartenleser ausgestattet. Für diese Ofenmodelle müssen die Schritte auf Seite 15 zum Lesen bzw. Beschreiben der Menükarte befolgt werden.
Wenn der Ofen keinen Menükartenleser enthält und Einstellungen von einer Menükarte geladen werden sollen, wenden Sie sich unter
800.90TURBO oder +1 214-379-6000 an TurboChef, um
Sonderausrüstungen und Anweisungen zu erhalten.
ABBILDUNG 16: Anzeigefenster „Enter PIN“
(ID eingeben)
ABBILDUNG 17: Anzeigefenster „Start“
aktivieren/deaktivieren
ABBILDUNG 18: Anzeigefenster „Done“ (Fertig)
aktivieren/deaktivieren
14
BETRIEB
ENTER PIN - - - -
ENTER PIN XXXX
TIME SCREEN
9 = ON
OTHER = OFF
ENTER PIN XXXX
DONE SCREEN
9 = ON
OTHER = OFF
Page 19
15
BETRIEB
ABBILDUNG 19: Smartkarte einsetzen
aden eines Menüs von einer Smartkarte
Beachten Sie, dass die alten Menüeinstellungen nach Abschluss des folgenden Verfahrens
permanent verloren sind.
1. Achten Sie darauf, dass der Ofen im Modus
OVEN OFF/COOL-
ING OWN (Ofen aus/Abkühlen) ist (Seite 12).
2. Aktivieren Sie die Funktion
LOAD MENU (Menü laden):
a. Drücken Sie gleichzeitig die A
UF-und AB-Pfeiltasten.
b. Geben Sie den Code 6-3-6-8 (M-E-N-U) ein und drücken
Sie die E
INGABETASTE.
c. Drücken Sie die 9, um
LOAD MENU (Menü laden) zu
aktivieren.
3. Entfernen Sie die untere Abdecktafel (Abbildung 19).
4. Setzen Sie die Smartkarte in den Ofen ein (Abbildung 19).
5. Drücken Sie die untere, linke belegbare Taste.
6. Wählen Sie
LOAD MENU FROM CARD (Menü von Karte laden)
aus. Das Menü auf der Smartkarte wird in den Ofen geladen.
7. Nach Abschluss dieses Verfahrens ertönt ein Piepton. Nehmen Sie die Smartkarte heraus und bringen Sie die untere Abdecktafel wieder an.
Speichern eines Menüs auf einer Smartkarte
Es kann erforderlich sein, vorhandene Menüeinstellungen auf einer Smartkarte zu speichern (z. B. wenn die Steuerkarte ausgetauscht werden muss). Beachten Sie, dass vorhandene Menüeinstellungen auf der Smartkarte nach Abschluss des
folgenden Verfahrens
permanent verloren sind
.
1. Achten Sie darauf, dass der Ofen im Modus
OVEN OFF/COOLING
DOWN
(Ofen aus/Abkühlen) ist (Seite 12).
2. Aktivieren Sie die Funktion
SAVE MENU (Menü speichern):
a. Drücken Sie gleichzeitig die A
UF-und AB-Pfeiltasten.
b. Geben Sie den Code 6-3-6-8 (M-E-N-U) ein und drücken
Sie die EINGABETASTE.
c. Drücken Sie die 9, um
LOAD MENU (Menü laden) zu
aktivieren. 4. Der Ofen kehrt zu
OVEN OFF/COOLING
DOWN
(Ofen aus/Abkühlen) zurück.
d. Drücken Sie gleichzeitig die A
UF-und AB-Pfeiltasten.
e. Geben Sie den Code 7-2-8-3 (S-A-V-E) ein und drücken
Sie die EINGABETASTE. Der Ofen blendet wieder das Anzeigefenster
OVEN OFF/COOLING DOWN (Ofen
aus/Abkühlen) ein.
3. Entfernen Sie die untere Abdecktafel (Abbildung 19).
4. Setzen Sie die Smartkarte in den Ofen ein (Abbildung 19).
5. Drücken Sie die untere, linke belegbare Taste.
6. Wählen Sie
SAVE MENU TO CARD (Menü auf Karte speichern)
aus. Das Menü im Ofen wird auf die Smartkarte geladen.
7. Nach Abschluss dieses Verfahrens ertönt ein Piepton. Nehmen Sie die Smartkarte heraus und bringen Sie die untere Abdecktafel wieder an.
Page 20
16
BETRIEB
TIPPS ZUM BETRIEB
Wie werden Backeinstellungen erarbeitet
TurboChef Öfen nutzen sowohl Heißluft als auch Mikrowellenenergie zum Backen von Speisen. Wenn Sie Erfahrung mit einem Konvektionsofen oder Mikrowellenofen haben, sehen Sie Ähnlichkeiten und beachtliche Unterschiede. Beim Erstellen von guten Backeinstellungen ist es entscheidend, folgende Konzepte zu verstehen:
TurboChef Öfen nutzen einen bewegten Heißluftschleier, der die Speise umgibt. Er sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit nicht entweichen kann.
Die Heißluft sorgt für den Großteil der Hitze und das Bräunen der Speisen. Je höher die Luftgeschwindigkeit, desto schneller erfolgt die Wärmeübertragung zur Speise.
Die Mikrowelle liefert die Hitze für das Innere der Speise. NICHT versuchen, den gesamten Backvorgang mit der
Mikrowelle zu erzielen.
Das Gewicht der Speise bestimmt die insgesamt erforderliche Backdauer. Je schwerer die Speise, desto länger ist die
Backdauer. (Die meisten Pizzen mit mittlerer Dicke benötigen ca. 100 Sekunden.)
Dicke und dichte Speisen müssen evtl. nach der halben Backdauer gewendet werden.
Die Mikrowelle funktioniert im Anfangsstadium des Backens besser, Heißluft eignet sich besser zum Fertigbacken.
Die Farbe entsteht primär am Ende des Backzyklus. Höhere Luftgeschwindigkeit im späteren Teil des Backvorgangs bes­timmt die Farbe der Speise in großem Ausmaß.
Scheuen Sie sich nicht vor Experimenten! Schreiben Sie Ihre vorhandenen Backeinstellungen auf und beginnen Sie mit dem Probieren. Sie können immer noch innerhalb von wenigen Sekunden zu den alten Backeinstellungen zurückkehren. Genießen Sie die Leistung und Flexibilität Ihres TurboChef Ofens.
TIPPS ZUM UMGANG
Zu empfehlen:
Stellen Sie sicher, dass der Ofen täglich gereinigt wird.
Benutzen Sie nur mikrowellensichere, vorgeschriebene C3 Ofenutensilien (wenden Sie sich an 800.90TURBO oder +1 214-379-6000, um ein Preisblatt für C3 Ofenzubehör zu erhal­ten).
Stellen Sie sicher, dass gekühlte Produkte vollständig aufgetaut sind.
Stellen Sie sicher, dass gefrorene Produkte direkt aus der Gefriertruhe gebacken werden.
Stellen Sie sicher, dass alle gebackenen Produkte das gleiche Backprofil haben.
Seien Sie bei Getränken vorsichtig, die mit der Mikrowelle erwärmt werden, da starkes Aufkochen möglich ist.
Nehmen Sie die Speisen sofort nach dem Backen aus dem Ofen.
Zu vermeiden:
x
Den Ofen nicht am Griff heben.
x
Die Ofentür nicht zuschlagen oder missbrauchen.
x
Fettige Speisen nicht direkt auf der Platte backen.
x
Keine Folien oder Metallgegenstände in den Ofen legen.
x
Den Ofen nicht ohne Speisen in der Ofenkammer betreiben.
x
Die Türe nicht häufig öffnen, um nach dem Produkt zu sehen.
x
Keine in Kunststofffolie oder anderen Verpackungsfolien eingewickelten Speisen backen.
x
Die Speisen erst in den Ofen legen, wenn sie bereit zum Backen sind.
x
Produkte vor dem Backen auf Umgebungstemperatur bringen, es sei denn dies ist anders vorgeschrieben.
x
Keine Speisen mit einer feinen Krümelschicht backen.
x
Keine Flaschen und Gläser in den Ofen geben.
Page 21
17
WARTUNG
REINIGUNG
Abgelagerte Verkohlungen und Fett beeinträchtigen die Backleistung und verkürzen die Lebensdauer verschiedener Ofenkomponenten. Der Bediener ist für die korrekte Wartung und Pflege dieser Küchenmaschine verantwortlich. Wenn die Küchenmaschine nicht sauber gehalten wird, macht dies die Garantie ungültig. Reinigungsmaterialien sind vom Kundendienst unter 800.90TURBO oder +1 214.379.6000 zu erhalten.
WARNUNG: Nur TurboChef®Ofenreiniger und TurboChef
®
Oven Guard benutzen. Der Gebrauch ander er Reinigungsprodukte kann wichtige Teile beschädigen und macht die Garantie ungültig.
Benötigte Materialien und Artikel
MATERIALIEN:
TurboChef®Ofenreiniger - USA (103180)
TurboChef®Ofenreiniger - International (103380)
TurboChef®Oven Guard - USA (103181)
TurboChef®Oven Guard - International (103381)
ARTIKEL:
Nylon
Reibschwäme, grün 75 x 13 mm
Lappen, sauber trocken
Bürste mit steifen Borsten:
150 - 200 mm langer Griff mit
2x2x1 Borsten
x
KEINE Nylonbürste benutzen. Nylon kann schmelzen.
Gummischutzhandschuhe (optional)
Vorbereitung des Ofens zur Reinigung
1. Den Ofen in den Modus OFF (aus) schalten, indem Sie die Z
URÜCK-Taste solange drücken, bis das Anzeigefenster OVEN
OFF
/COOLING DOWN (Ofen aus/Abkühlen) angezeigt wird.
2. Die Ofentür öffnen, um den Abkühlvorgang zu beschleunigen.
x
Den Ofen NICHT reinigen, während das Gebläse eingeschaltet ist.
Tägliche Reinigung
Schritt 1: Ofenvorbereitung Wenn der Ofen abgeschaltet und abgekühlt ist, nehmen Sie die Keramikkochplatte heraus (Abbildung 20).
x
Bei der Reinigung NICHT die runde Waveguide­Keramikabdeckung entfernen. Sie muss während des gesamten Reinigungsvorgangs angebracht bleiben.
VORSICHT: Warten, bis der Ofen abkühlt. Keramikteile können brechen und müssen behutsam gehandhabt werden.
Wartung
Damit der Ofen sauber und in gutem Betriebszustand bleibt, müssen die täglichen und monatlichen Reinigungsanweisungen aus diesem Abschnitt befolgt werden. Alle unerwarteten Probleme, die bei der Benutzung des C3 Ofens auftreten, können oft durch Bezugnahme auf die Fehlersuchinformationen in diesem Abschnitt beseitigt werden, bevor ein Servicevertreter verständigt werden muss.
Schritt 2: Die Ofeninnenflächen reinigen
a. Den Ofenkammerfilter an der linken, unteren Ecke hinten
in der Ofenkammer entfernen und reinigen.
b. TurboChef
®
Ofenreiniger auf die Innenflächen und die
Türinnenseite des Ofens sprühen. Den Reiniger
fünf
Minuten lang einwirken lassen, bevor er mit einem feuchten Lappen abgewischt wird.
c. Hartnäckige Flecken mit einem nichtmetallischen
Reibschwamm entfernen.
d. Die Flächen mit sauberem Warmwasser spülen und mit
einem Lappen nachwischen, bis der Reiniger ganz entfernt wurde.
e. Trocken wischen. Sicherstellen, dass die Fettschale hinter
dem Entlüftungsschlitz vorne im Ofen entleert und gereinigt wird (Abbildung 20).
VORSICHT: Kein stehendes Wasser in der Ofenkammer zurücklassen, da umgewälztes Wasser die Luftpassage blockieren kann.
Schritt 3: Keramikkochplatte reinigen
a. Die Keramikkochplatte in einem gut gelüfteten Bereich
mit TurboChef
®
Ofenreiniger einsprühen.
b. Mit warmem Wasser spülen und danach trocknen.
x
Die Platte NICHT in Wasser einweichen oder in die Geschirrspülmaschine geben.
Schritt 4: Oven Guard auftragen
a Eine dünne Schicht TurboChef
®
Oven Guard auf alle Innenflächen sprühen, einschließlich Waveguide­Keramikabdeckung.
b. Die saubere Keramikkochplatte mit der angehobenen Kante
in Richtung Vorderseite der Ofenkammer einsetzen.
c. Den Ofen einschalten und vorwärmen, bis die
Betriebstemperatur erreicht ist.
x
KEINEN Oven Guard auf die Kochplatte sprühen.
VORSICHT: Kein stehendes Wasser in der Ofenkammer zurücklassen, da umgewälztes Wasser die Luftpassage blockieren kann.
Monatliche Reinigung - Ablufthaube
(Abbildung 20) Einmal pro Monat müssen folgende Schritte durchgeführt wer­den:
1. Die Ablufthaube von der Ofenrückseite entfernen.
2. Die Gebläseschutzabdeckung reinigen.
3. Die Ablufthaube wieder anbringen.
Page 22
FEHLERSUCHE
Um Zeit und Geld zu sparen, führen Sie die folgenden Schritte durch, bevor die Garantieservice-Abteilung verständigt wird. Vgl. Tabelle 1.
1. Drücken Sie die Z
URÜCK-Taste auf dem Tastenfeld, bis auf dem
Anzeigefenster „Oven Off“ eingeblendet wird.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 4 und 6 und notieren Sie die Seriennummer. Notieren Sie auch die Anzahl, wie oft die einzel­nen Fehler (F1 bis F6) aufgetreten sind.
3. Drücken Sie die Eingabetaste, um einen Ofenselbsttest einzuleit­en. Befolgen Sie während des Selbsttests die Anweisungen auf der Anzeige.
4. Nachdem alle Teilsysteme getestet wurden, notieren Sie nur diejenigen mit der Meldung „Fail“ (Störung).
5. Drücken Sie solange die Z
URÜCK-Taste, bis auf der Anzeige
„Oven Off“ eingeblendet wird. Drücken Sie nun die belegbare Taste
ON (ein), um den Ofen auf die Betriebstemperatur
vorzuwärmen.
Nach Abschluss der obigen Schritte halten Sie bitte die notierten Informationen bereit, wenn Sie den TurboChef Kundendienst unter 800.90TURBO oder +1 214.379.6000 verständigen.
Kochplatte
Fettschale
Untere Abdeck-tafel
Abluft-haube
ABBILDUNG 20: Entfernen der Komponenten zur Reinigung.
18
WARTUNG
Page 23
WARTUNG
PROBLEMBEREICH ODER FEHLERCODE
MÖGLICHE URSACHE(N) EMPFOHLENE MAßNAHMEN
Keine Stromversorgung am Ofen
Ofen ist nicht angeschlossen.
Haupttrennschalter ist gefallen.
Ofen anschließen.
Sicherstellen, dass der Trennschalter eingeschaltet ist. Trennschalter einschalten und danach den Ofen wieder einschalten.
Ofen wärmt nicht vor
Ofen ist im Modus „off“ (aus).
Tür ist nicht geschlossen.
Ofen wurde mit dem Haupttrennschalter ausgeschaltet.
Kochplatte ist nicht korrekt im Ofen.
Drücken Sie die Taste „Oven On“ (Ofen ein).
Schließen Sie die Kochkammertür.
Schalten Sie den Ofen 2 Minuten lang in den Modus OFF (off). Ziehen Sie das Ofennetzkabel ab, warten Sie 2 Minuten, schließen Sie den Ofen wieder an, schalten Sie die Hauptversorgung und danach den Ofen ein.
Platzieren Sie die Kochplatte korrekt in den Ofen.
„Oven Door Open“
(Ofentür offen) wird eingeblendet und Alarm ertönt.
Kochkammertür ist offen.
Die Kochplatte ist nicht korrekt im Ofen.
Die Kochplatte sitzt korrekt in den Ofen, aber „Oven Door Open“ (Ofentür offen) wird eingeblendet.
Öffnen und schließen Sie die Kochkammertür mehrere Male.
Platzieren Sie die Kochplatte korrekt in den Ofen.
Prüfen Sie an den Sitzflächen der Platte und rund um die Tür auf Speisereste.
Ofen bäckt nicht korrekt
Ofen ist nicht sauber. Starke Fettablagerungen, Verkohlungen und viele Speisereste verringern die Wirkung der Mikrowellen.
Falscher Gruppen- oder Eintragsname für Produkt ausgewählt oder falsche Backdauer für Produkt ausgewählt.
Produkt wurde nicht mit der korrekten Programmiertemperatur gebacken. Beispiel: gefroren oder gekühlt.
Waveguide-Abdeckung oder Kochplatte ist eingeweicht oder stark ausgeschlagen. Absorbierte Feuchtigkeit oder Fett (nicht in der Speise) wird die Haltbarkeit der Platte stark beeinträchtigen oder die Löcher in der Platte verstopfen.
Reinigen Sie den Ofen.
Überprüfen Sie den Wert am Backdauerblatt.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt im korrekten Zustand in den Ofen gegeben wurde.
Tauschen Sie die Waveguide-Abdeckung und Kochplatte aus.
Wechseln Sie den Ofenkammerfilter.
F1 Gebläse
Stromversorgung zum Ofen wurde unter­brochen.
Stellen Sie sicher, dass der Trennschalter eingeschaltet ist. Schalten Sie den Trennschalter aus und wieder ein und danach auch den Ofen wieder ein. Schalten Sie den Ofen
2 Minuten lang auf „Oven Off“ (Ofen aus),
ziehen Sie den Stecker mindestens
2 Minuten lang ab,
schließen Sie den Ofen wieder an und drücken Sie die Taste „Oven On“ (Ofen ein).
19
Es folgt eine Liste aller Fehler/Fehlercodes und möglicher Probleme, die am Ofen auftreten können. Probieren Sie die empfohlene Maßnahme, bevor Sie um Service anrufen.
TABELLE 1: Fehlercodes/Störungen, mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen
Page 24
WARTUNG
PROBLEMBEREICH ODER FEHLERCODE
MÖGLICHE URSACHE(N) EMPFOHLENE MAßNAHMEN
F2 Niedrige Temperatur
Stromversorgung zum Ofen wurde unter­brochen.
Die Kochplatte behindert die Luftströmung.
Die Luftdüsen oben in der Ofenkammer sind verstopft.
Der Katalysator ist verstopft und behindert die korrekte Luftströmung im Ofen.
Trennschalter ist gefallen.
Gebläsemotor läuft nicht geschlossen.
Sicherstellen, dass der Trennschalter eingeschaltet ist. Schalten Sie den Trennschalter aus und wieder ein
und danach auch den Ofen wieder ein.
Entfernen Sie die Kochplatte und überprüfen Sie, dass die Löcher nicht mit Sschmutz verstopft sind.
Entfernen Sie die Kochplatte und den Filter (links hin­ten in der Ofenkammer) und reinigen Sie diese.
Überprüfen Sie, ob die Speiseprodukte nicht direkt auf der Kochplatte gebacken werden, da sich Fettteilchen am Katalysator ansammeln können. Vgl. „Katalysator“ auf Seite 21.
Nehmen Sie auf die Schritte zur Fehlersuche (Seite 18) Bezug, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Nehmen Sie auf die Schritte zur Fehlersuche (Seite 18) Bezug, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
F3 Mag Stromstärke
Trennschalter ist gefallen.
Der Mikrowellenstromkreis ist defekt.
Schalten Sie den Ofen 2 Minuten lang auf „Oven Off“ (Ofen aus), ziehen Sie den Stecker mindestens 2 Minuten lang ab, schließen Sie den Ofen wieder an und drücken Sie die Taste „Oven On“ (Ofen ein).
Nehmen Sie auf die Schritte zur Fehlersuche (Seite 18) Bezug, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
F4 Monitor
Die Ofentür wurde während eines Backvorgangs geöffnet.
Die Ofentürschalter funktionieren nicht.
Nehmen Sie auf die Schritte zur Fehlersuche (Seite 18) Bezug, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Nehmen Sie auf die Schritte zur Fehlersuche (Seite 18) Bezug, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
F5 Mag Temp
Kühlluftzufuhr in den Ofen ist blockiert.
Hintere Ablufthaube des Kühlergebläses ist verstopft.
Auf Papiertücher oder Gegenstände prüfen, die die Kühlluftzufuhr in den Ofen blockieren.
Prüfen Sie, ob das Gebläse an der Rückseite frei von Fremdstoffen ist. Nach Bedarf reinigen.
Nehmen Sie auf die Schritte zur Fehlersuche (Seite 18) Bezug, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
F6 EC-Temp
Kühlluftzufuhr in den Ofen ist blockiert.
Hintere Ablufthaube des Kühlergebläses ist verstopft.
Auf Papiertücher oder Gegenstände prüfen, die die Kühlluftzufuhr in den Ofen blockieren.
Prüfen Sie, ob das Gebläse an der Rückseite frei von Fremdstoffen ist. Nach Bedarf reinigen.
Nehmen Sie auf die Schritte zur Fehlersuche (Seite 18) Bezug, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Hinweis: Alle fettgedruckten Fehlercodes beenden bei ihrer Auslösung einen Backzyklus. Hinweis: Alle Fehler, die im Backmodus auftreten, werden im Fehlerzähler protokolliert. Hinweis: Fehlercode F6 bricht einen Backzyklus nicht ab; er macht den Bediener auf ein mögliches Problem bei der Luftumwälzung aufmerksam.
20
Page 25
21
WARTUNG
KATALYSATOR
Der Katalysator ist in der Rückluftleitung hinter der Heizungsbaugruppe eingebaut und darf nur von einem quali­fizierten Techniker entfernt oder gewartet werden.
HINWEIS: Der Katalysator kann mit TurboChef
®
Ofenreiniger gereinigt und gründlich mit destilliertem Wasser gespült werden. Den Katalysator an der Luft trocknen lassen, bevor er wieder eingebaut wird. Falls TurboChef
®
Ofenreiniger nicht verfügbar
ist,
darf kein anderer Reiniger benutzt werden - nur destilliertes
Wasser benutzen
.
Auf Grund der Zusammensetzung der meisten Speisen und den physikalischen Grundlagen der Ofenfunktion, ist eine Ansammlung von Fett an der Abluftseite der Ofenkammer unvermeidbar. Ein strikt befolgtes Reinigungsprogramm kann die meisten Probleme lösen; die Umwälzung von unverdünnter, mit Fett gesättigter Luft ist jedoch die Hauptursache von Fettansammlungen und damit zusammenhängender Restgeschmacksbildung.
In der Luft mitgeführtes Fett lagert sich an den Ofenflächen an der Abluftseite der Ofenkammer ab und backt dort fest. Dieses Fett zerfällt auf Grund der hohen Betriebstemperaturen des Ofens schnell in organische Bestandteile.
Diese Bestandteile haben im allgemeinen sowohl positive als auch negative Effekte auf das Backen; die kurzkettigen
Bestandteile geben den Speisen vorteilhafte Geschmackszusätze, die längerkettigen Kohlenstoffketten haben jedoch eher unan­genehme Geschmackseigenschaften, wie bitter und verbrannt.
Der Katalysator beeinflusst die Fettaufnahmefähigkeit und die Ansammlung von Restgeschmacksstoffen über längere Zeit. Ein korrekt funktionierender Katalysator hilft in der Luft mitgeführtes Fett in Wasser, Kohlendioxid und kleine Mengen Stickstoff und Sauerstoff zu zerlegen.
Der Katalysator dient als Verbrennungskammer für in der Luft enthaltenes Fett. Der Katalysator auf dem Filter senkt die Entzündungstemperatur des Fettes in der Luft von ca 371 ºC auf 232–288 ºC und ermöglicht dadurch die Verbrennung. Die Betriebstemperatur des Ofens bestimmt direkt den Prozentsatz der Umwandlung von in der Luft enthaltenem Fett. Ein einziger Durchgang des Luftstroms erzielt eine Verbesserung der Luftqualität um 20–30%.
Eine Störung des Katalysators wird durch eine verringerte Bräunung der Produkte (verursacht durch verringerten Luftstrom) oder durch Geschmackübertragung von einer Speise zur nächsten ausgewiesen.
Falls eine Störung des Katalysators auftritt, wenden Sie sich an eine von TurboChef genehmigte, qualifizierte Servicevertretung.
Page 26
22
WARTUNG
Die unten angeführte beschränkte Garantie für das Modell TurboChef C3 wird nach Erhalt der Garantieaktivierungskarte aktiviert, die im
C3-Startersatz enthalten ist. Die Aktivierungskarte muss zum Zeitpunkt der Installation ausgefüllt und an TurboChef zurückgesendet werden. Sollten Sie nach Durchlesen der Garantiebedingungen weitere Hilfe oder den Namen eines qualifizierten Technikers in Ihrer Region benötigen, rufen Sie bitte den TurboChef Kundendienst unter der Rufnummer 800-90-turbo an.
BESCHRÄNKTE GARANTIE
TurboChef garantiert Ihnen, dem Käufer („Sie“), dass der Ofen der TurboChef „C“ Serie (die „Küchenmaschine“) unter normalen Betriebsbedingungen ab dem Kaufdatum zwölf (
12) Monate lang (die „Garantiedauer“) frei von Material- und Fertigungsmängeln
sein wird; diese Garantie unterliegt den hier angegebenen Bedingungen. Diese beschränkte Garantie gilt, wenn Sie TurboChef unverzüglich über Ansprüche verständen, wie in Absatz
5 angegeben, und alle von TurboChef oder seinem Servicevertreter in
Zusammenhang mit einem solchen Anspruch angeforderten Daten und Informationen an TurboChef übermitteln, sowie allen erforderlichen Zugang zu Ihrem Geschäft und der Küchenmaschine gestatten. Diese Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer der Küchenmaschine,der die Garantieaktivierungskarte unterzeichnet hat; sie kann nicht an nachfolgende Käufer übertragen werden.
GARANTIEAUSSCHLUSS
AUßER WIE IN DER OBEN ANGEFÜHRTEN BESCHRÄNKTEN GARANTIE ANGEGEBEN, WIRD DIE KÜCHENMASCHINE IM „ISTZUSTAND“ GELIEFERT. TURBOCHEF SCHLIEßT ALLE ANDEREN GARANTIEN, AUS­DRÜCKLICHE, SATZUNGSGEMÄßE ODER STILLSCHWEIGENDE, AUS; DAZU GEHÖREN OHNE EINSCHRÄNKUNG DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DES EIGENTUMS, DER NICHT-RECHTSVERLETZUNG, HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. TurboChef garantiert nicht, dass die Küchenmaschine Ihre Spezifikationen oder Ihre Anforderungen erfüllt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie allein für die Auswahl der Küchenmaschine und der Eignung der Küchenmaschine für Ihre Anforderungen verantwortlich sind.
GARANTIEAUSSCHLÜSSE
Unsachgemäße Installation, Wartung oder unsachgemäßer Betrieb: Küchenmaschinen, die nicht gemäß der Gebrauchsanleitung von
TurboChef (das „Handbuch“), die mit der Küchenmaschine mitgeliefert wurde, installiert, betrieben und gewartet werden, sind von dieser beschränkten Garantie ausgeschlossen. Diese beschränkte Garantie gilt nicht für Schäden oder Ausfälle, die nach alleiniger Einschätzung von TurboChef oder seinen Servicevertretern durch eine ungeeignete Installations- und Betriebsumgebung (einschließlich Stromversorgung und Heizung/Klimaanlage) und Einrichtungen verursacht wurden (so wie im Handbuch vorgeschrieben), oder die falsch benutzt, missbraucht, in einen Unfall verwickelt, vernachlässigt, einem Stromausfall oder Stromschwankungen (Über- oder Unterspannung) ausgesetzt wurden, oder Schäden oder Ausfälle durch Hochwasser, Brand, Blitzschlag oder andere vom Menschen verur­sachte Katastrofen, Naturkatastrofen sowie Küchenmaschinen mit fehlenden oder modifizierten Seriennummern.
Modifikationen und Reparatur: Küchenmaschinen, die von anderen Personen (nicht von TurboChef oder seinen Servicevertretern)
modifiziert oder geändert wurden, oder Küchenmaschinen, an die nicht zugelassene Geräte angeschlossen oder an denen nicht zuge­lassene Anschlüsse hergestellt wurden, sind von dieser beschränkten Garantie ausgeschlossen. Die Reparatur von Küchenmaschinen durch andere Parteien außer TurboChef oder seinen vertraglichen Servicevertretern macht diese beschränkte Garantie ungültig.
Zubehör: Zubehör und Teile (gemeinsam „Zubehör“), die im Rahmen des normalen Küchenmaschinenbetriebs
verbraucht werden, sind von dieser beschränkten Garantie ausgeschlossen. Ausfälle oder Schäden an der Küchenmaschine oder an Komponenten, die durch den Einsatz von nicht genehmigten Reinigungschemikalien, Geräten oder Verfahren verursacht wurden, sind auch von dieser beschränkten Garantie ausgeschlossen. Zu Zubehör gehören u. a. die Kreamikkochplatten, Waveguide­Keramikabdeckungen, Paddel und zugelassene Reinigungschemikalien, -utensilien oder -prozesse.
Ausstehende Rechnungen: Die Garantiedeckung gilt nicht für gekaufte und fakturierte Küchenmaschinen, bei denen die Zahlung ab
dem Rechnungsdatum länger als fünfundvierzig Tage (45) Tage aussteht. Nach vollständiger Bezahlung, einschließlich angefallener Zinsen und anderer Gebühren, wird die Garantiedeckung wieder aktiviert; die Garantiedauer wird jedoch nicht verlängert.
Beschränkte Garantie
TURBOCHEF“C”SERIE - NORDAMERIKA
Page 27
23
WARTUNG
Garantieservice; ausschließlicher Rechtsbehelf:
TurboChef ist alleinig für die Bestimmung verantwortlich, ob die Komponente und/oder Küchenmaschine defekt ist. Defekte Komponenten, die von dieser beschränkten Garantie gedeckt sind, werden nach Ermessen von TurboChef ohne Kosten für Sie repariert oder ersetzt; die so reparierten oder ersetzten Komponenten sind für den Rest der ursprünglichen Garantiedauer von der Garantie gedeckt. Zur Reparatur von defekten Komponenten benutzte Teile und Ersatzkomponenten können neu, wiederverwendet oder generalüberholt sein. TurboChef kann nach alleinigem Ermessen entscheiden, defekte Küchenmaschinen, die von dieser beschränkten Garantie gedeckt sind, durch neue, wiederverwendete oder generalüberholte Küchenmaschinen mit gleichen oder größeren Fähigkeiten zu ersetzen; und solche Küchenmaschinen sind für den Rest der ursprünglichen Garantiedauer von der Garantie gedeckt. Defekte Küchenmaschinen und Komponenten werden wieder Eigentum von TurboChef. DIESER ABSATZ GIBT TURBOCHEFS ALLEINIGE UND AUSSCHLIEßLICHE VERPFLICHTUNG UND HAFTUNG SOWIE IHREN EINZIGEN UND AUSSCHLIEßLICHEN RECHTSBEHELF UNTER DIESER BESCHRÄNKTEN GARANTIE AN. TurboChef ist nicht verantwortlich für die Nichtlieferung von Garantieservices auf Grund von Ursachen, die außerhalb des Einflusses von TurboChef oder seinen Servicevertretern liegen.
Garantieansprüche: Ansprüche unter dieser beschränkten Garantie müssen während unserer normalen Geschäftsstunden an
TurboChef gemeldet werden, und zwar unter folgender Rufnummer: 800.90TURBO, oder mittels einem anderen Meldungsdienst, den TurboChef vorschreiben kann. Nach Erhalt des Anspruchs und der zugehörigen Informationen sowie vorläufigen Verifizierung, dass der Anspruch gültig ist, wird TurboChef umgehend einen autorisierten Servicevertreter verständigen, der mit Ihnen Kontakt aufnehmen und einen Reparaturbesuch vereinbaren wird; dieser Besuch muss während der normalen Geschäftsstunden des Servicevertreters angesetzt werden. Alle TurboChef oder seinen Servicevertretern anfallende Kosten auf Grund von Zutrittsverweigerung oder nicht möglichem Zugang zu der Küchenmaschine in Ihrem Geschäft oder auf Grund eines Anspruchs, der nicht von dieser Garantie gedeckt ist, wird Ihnen verrechnet.
Gebühren für nicht von der Garantie gedeckten Service: Sollten die Reparaturen, Austauscharbeiten oder der Service, die von
TurboChefs Servicevertretern für nicht von der Garantie gedeckte Arbeiten geleistet werden, erforderlich sein, wird der Servicevertreter vor Beginn solcher Arbeiten oder Services Ihre Genehmigung einholen, um diese Arbeiten durchzuführen; er wird Ihnen diese Arbeiten oder Services direkt verrechnen. Sie werden den Servicevertreter gemäß seiner normalen Gebühren und Geschäftsbedingungen direkt bezahlen.
Schadensausschluss: TurboChef haftet nicht für alle zufälligen, speziellen Schäden, Folgeschäden, einschließlich aber nicht
beschränkt auf Benutzungsausfall, Umsatzverlust oder Auslastung von Ersatzmaschinen, die Ihnen oder einer dritten Partei erwach­sen, sei dies vertraglich, durch Unrecht (einschließlich Vernachlässigung) oder auf andere Weise verursacht, die durch eine Verletzung dieser beschränkten Garantie durch TurboChef oder seine Servicevertreter oder durch die Herstellung, den Einsatz oder die Defekte von oder in Küchenmaschinen entstehen, auch wenn TurboChef über die Möglichkeit solcher Schäden verständigt wurde.
Kunden-Schadloshaltung: Sie erklären sich damit einverstanden, TurboChef vor allen Ansprüchen, Forderungen, Urteilen,
Gebühren und Kosten, die direkt oder indirekt aus Ihrer Benutzung der Küchenmaschine erwachsen, schadlos zu halten, zu verteidi­gen und zu entschädigen. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, TurboChef vor zufälligen Schäden, Folgeschäden oder Sonderschäden, einschließlich Einnahmensverlust, Benutzungsausfall oder Auslastung von Ersatzmaschinen, während der Zeitspanne des Küchenmaschinenausfalls oder des Benutzungsausfalls schadlos zu halten.
Gültigkeitsgebiet: Diese beschränkte Garantie ist in den Vereinigten Staaten, in Kanada und Puerto Rico gültig.
Geltendes Recht, gesamte Garantie: Die beschränkte Garantie fällt in den Geltungsbereich der Gesetze des US-Bundesstaates
Georgia (mit Ausnahme der Bestimmungen bezüglich Gesetzeskonflikte). Diese beschränkte Garantie und die Garantieaktivierungskarte ist die vollständige und einzige beschränkte Garantie für die Küchenmaschine und ersetzt alle vorherigen mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen und Abmachungen zwischen uns in Bezug auf Küchenmaschinengarantien. Diese Garantie darf nicht von Servicevertretern geändert, ergänzt oder modifiziert werden und jegliche Änderung, Ergänzung und Modifizierung durch TurboChef muss in einem unterschriebenen Schriftstück von TurboChef erfolgen.
Page 28
24
WARTUNG
Diese beschränkte Garantie gilt für den Verkauf von allen TurboChef Öfen der „C“ Serie (der „Küchenmaschine“), die von TurboChef
International, Inc. („TurboChef“), einer Tochtergesellschaft von TurboChef Technologies, Inc., hergestellt und über eine autorisierte Vertriebsgesellschaft von TurboChef (die „autorisierte Vertriebsgesellschaft“) an Käufer außerhalb der USA, von Kanada, Puerto Rico, Mittel- und Südamerika verkauft werden.
BESCHRÄNKTE GARANTIE
Sie, der Käufer („Sie“) haben einen Kaufvertrag mit der autorisierten Vertriebsgesellschaft zum Kauf der Küchenmaschine abgeschlossen. Diese beschränkte Garantie wird Ihnen von der autorisierten Vertriebsgesellschaft und mit Unterstützung von TurboChef gewährt, bei der Sie die Küchenmaschine gekauft haben. Gemäß den im Folgenden angegebenen Beschränkungen garantiert die autorisierte Vertriebsgesellschaft Ihnen gegenüber, dass die Menge und Spezifikation der an Sie ausgelieferten Küchenmaschine wie in der Annahmeerklärung in Ihrer Bestellung bei der autorisierten Vertriebsgesellschaft erfolgt und dass die Küchenmaschine ab dem Installationsdatum für einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten (die „Garantiedauer“) frei von Material- und Fertigungsfehlern ist und den hier angegebenen Bedingungen entspricht.
AUSSCHLUSS
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie allein für die Auswahl der Küchenmaschine und der Eignung der Küchenmaschine für Ihre Anforderungen verantwortlich sind. Alle anderen Garantien, Bedingungen oder Bestimmungen hinsichtlich der Eignung für einen bes­timmten Zweck, Qualität oder des Zustands der Küchenmaschine, ob diese ausdrücklich angegeben oder durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht oder anderweitig angenommen werden, sind in dem vollsten gesetzlich zulässigen Ausmaß ausgeschlossen.
DAS GLOBALE TURBOCHEF GARANTIESYSTEM
Diese beschränkte Garantie beginnt mit der Zustellung der Küchenmaschine an Ihrem Standort. Die autorisierte Vertriebsgesellschaft wird die Küchenmaschine an Ihrem Standort unter Einhaltung der Anweisungen von TurboChef inspizieren und installieren und die Seriennummer der Küchenmaschine, Ihre Kontaktinformationen, das Datum und den Ort der Installation sowie die Ergebnisse der Inspektion durch die autorisierte Vertriebsgesellschaft notieren. Diese Informationen werden von der autorisierten Vertriebsgesellschaft in das globale TurboChef Garantiesystem eingetragen und werden von TurboChef, der autorisierten Vertriebsgesellschaft und deren autorisierten Servicevertretern für die Durchführung von Garantieservice benutzt.
GARANTIESERVICE
Während der Garantiedauer werden alle Materialdefekte in der Küchenmaschine nach Ermessen von TurboChef für Sie kostenlos repariert oder ausgetauscht, vorausgesetzt dass:
1. Sie die autorisierte Vertriebsgesellschaft, von der Sie die Küchenmaschine gekauft haben, und/oder TurboChef sobald wie vertretbar möglich nach Feststellung eines Defektes verständigt haben; dabei müssen die Verfahren für Garantieansprüche eingehalten werden, die nachfolgend angegeben sind;
2. Sie der autorisierten Vertriebsgesellschaft, von der Sie die Küchenmaschine gekauft haben, und/oder TurboChef alle Daten und Informationen in Bezug auf Ihren Garantieanspruch angeben, die vernünftigerweise von TurboChef, der autorisierten Vertriebsgesellschaft oder seinen autorisierten Servicevertretern angefordert werden können;
3. Sie die Küchenmaschine TurboChef, der autorisierten Vertriebsgesellschaft oder dessen autorisierten Servicevertretern zugänglich machen;
4. die Küchenmaschine von einer autorisierten Vertriebsgesellschaft installiert wurde und Sie alle erforderlichen Informationen für die autorisierte Vertriebsgesellschaft angegeben haben, damit die Küchenmaschine im globalen TurboChef Garantiesystem registriert werden kann;
5. die Küchenmaschinen von Ihnen gemäß der Gebrauchsanleitung von TurboChef (das „Handbuch“), die mit der Küchenmaschine mit­geliefert (und von TurboChef aktualisiert wird) wurde, betrieben und gewartet wurde;
6. Sie keine nicht zugelassenen Geräte, Zubehörteile, Verbrauchsteile oder Ersatzteile mit der Küchenmaschine benutzt haben, und
7. Reparaturen, Modifizierungen oder Änderungen nicht von anderen Parteien außer TurboChef, einer autorisierten Vertriebsgesellschaft oder dessen autorisierten Servicevertretern versucht wurden.
Weder TurboChef noch die autorisierte Vertriebsgesellschaft übernimmt die Haftung für Schäden, die durch Ihr Versäumnis, eine geeignete Installations- und Betriebsumgebung (einschließlich Stromversorgung und Heizung/Klimaanlage) oder Einrichtungen, wie im Handbuch vorgeschrieben, bereit zu stellen, oder die durch falschen Gebrauch, Missbrauch oder durch Unfall, Vernachlässigung, Stromausfall oder Stromschwankungen (Über- oder Unterspannung) entstanden sind.
Beschränkte Garantie
TURBOCHEF“C”SERIE - INTERNATIONAL
Page 29
25
WARTUNG
TurboChef kann nach alleinigem Ermessen entscheiden, defekte Küchenmaschinen oder Komponenten durch neue, wiederverwendete oder generalüberholte Küchenmaschinen mit gleichen oder größeren Fähigkeiten zu ersetzen; und solche Küchenmaschinen oder Komponenten werden von der autorisierten Vertriebsgesellschaft für den Rest der ursprünglichen Garantiedauer von der Garantie gedeckt. Die ersetzten defekten Küchenmaschinen oder Komponenten werden wieder zum Eigentum von TurboChef.
Garantieansprüche: Alle Garantieansprüche müssen direkt schriftlich entweder an die autorisierte Vertriebsgesellschaft, von der Sie die
Küchenmaschine gekauft haben, oder an TurboChef gerichtet werden, und zwar an folgende Adresse:
TurboChef Technologies, Inc. 4240 International Parkway, Suite 105 Carrollton, Texas 75007 Telefon: +1 214-379-6000 Fax: +1 214-379-6073
Der Anspruch muss die Seriennummer der Küchenmaschine enthalten und bei TurboChef am oder vor dem letzten Tag der Garantiedauer eintreffen. Nach Erhalt Ihres Anspruchs wird TurboChef unverzüglich eine autorisierte Vertriebsgesellschaft oder einen autorisierten Servicevertreter verständigen, der mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird, um Ihren Anspruch zu überprüfen, und bei Bedarf einen Termin für einen Reparaturbesuch während der normalen Geschäftsstunden vereinbaren wird.
Verbrauchsteile und Teile, die mit der Küchenmaschine benutzt werden: Weder TurboChef noch die autorisierte Vertriebsgesellschaft
übernehmen die Haftung für Verbrauchsteile und Teile, die beim normalen Einsatz der Küchenmaschine benutzt werden, oder für Ausfälle der bzw. Schäden an der Küchenmaschine und deren Komponenten, die durch nicht zugelassene Reinigungschemikalien, Geräte oder Verfahren verursacht werden. Zu den Teilen, die mit der Küchenmaschine benutzt werden, gehören u. a. die Keramikkochplatten, Waveguide-Keramikabdeckungen und Ofenpaddel.
Gebühren für Service, der nicht von der beschränkten Garantie gedeckt ist: Sollten Sie Reparaturen, Austauscharbeiten oder Service
anfordern und erhalten, die nicht von dieser beschränkten Garantie gedeckt sind, werden Ihnen diese in Rechnung gestellt und Sie müssen die autorisierte Vertriebsgesellschaft oder den autorisierten Servicevertreter direkt und gemäß dessen üblichen Gebühren und Geschäftsbedingungen bezahlen.
Produkthaftung: Weder TurboChef noch die autorisierte Vertriebsgesellschaft übernimmt die Haftung für zufällige, spezielle oder
Folgeschäden, einschließlich aber nicht beschränkt auf Benutzungsausfall, Umsatzverlust oder Auslastung von Ersatzmaschinen, die Ihnen oder einer dritten Partei erwachsen, sei dies vertraglich, durch Unrecht (einschließlich Vernachlässigung) oder auf andere Weise verur­sacht, die durch eine Verletzung der Bedingungen dieser beschränkten Garantie durch TurboChef oder die autorisierte Vertiebsgesellschaft entstehen.
Ausschließlicher Rechtsbehelf: Diese beschränkte Garantie gibt die einzige und ausschließliche Verpflichtung und Haftung seitens der
autorisierten Vertriebsgesellschaft und TurboChefs sowie Ihren einzigen und ausschließlichen Rechtsbehelf unter dieser beschränkten Garantie an.
Rechte von dritten Parteien: Der „UK Contract (Rights of Third Parties) Act 1999“ ist in seiner Gültigkeit von dieser beschränkten
Garantie ausgeschlossen und keine der Angaben hier überträgt oder behauptet die Übertragung von Vorteilen oder Rechten zur Durchsetzung von Bedingungen dieser beschränkten Garantie an eine dritte Partei.
Unschädlichkeitsklausel: Sollte eine Bestimmung in dieser beschränkten Garantie oder ein Teil davon („eine verletzende Bestimmung“)
aus beliebigen Gründen in einer beliebigen Gerichtsbarkeit als nicht durchsetzbar, ungültig oder illegal erklärt werden, bleiben die anderen Bedingungen und Bestimmungen dieser beschränkten Garantie in dieser Gerichtsbarkeit in Kraft und wirksam, als wäre die beschränkte Garantie ohne die verletzende Bestimmung durchgesetzt worden und die gesamte beschränkte Garantie bleibt in allen anderen Gerichtsbarkeiten ohne Einschränkung in Kraft und wirksam.
Geltendes Recht, gesamte Vereinbarung: Diese beschränkte Garantie fällt in den Geltungsbereich der britischen Gesetzgebung. Die
Anwendung der Konvention der Vereinten Nationen zum internationalen Warenverkauf auf diese beschränkte Garantie ist ausdrücklich ausgeschlossen. Diese beschränkte Garantie darf nicht von der autorisierten Vertriebsgesellschaft und dessen Servicevertreter geändert, ergänzt oder modifiziert werden und jegliche Änderung, Ergänzung und Modifizierung durch TurboChef ist ungültig, es sei denn sie ist in einem unterschriebenen Schriftstück von TurboChef enthalten.
Page 30
Notizen
Page 31
Page 32
Wartung oder Informationen:
Kundendienst unter 800.90
TURBO oder
Vertrieb und Marketing unter 866.90
TURBO
Bestellnummer: TC3-0209 / Revision E / Mai 2007 Landescode: -
Accelerating the World of Cooking
TM
Unternehmenszentrale
Six Concourse Pkwy, Suite 1900 Atlanta, Georgia 30328
USA
+1 678.987.1700 TELEFON +1 678.987.1750 FAX
Vertrieb und Marketing:
866.90
TURBO
Globaler Betrieb
4240 International Pkwy, Suite 105 Carrollton, Texas 75007
USA
+1 214.379.6000 TELEFON +1 214.379.6073 FAX
Kundendienst: 800.90TURBO
www.turbochef.com
Loading...