Installationsanleitung
Optische Komponenten - Tol 32, TVC/TVQ 05/06
Einführung
Die Absicht dieser Anleitung ist es, den Leser in die Lage zu versetzen, das optische Empfangs‐ und
Verteilsystem von Triax bestehend aus dem Optischen Universal‐LNB TOL 32 und den Rückumsetzern
von Optik auf Koax TVC- und TVQ 05/06 (Virtual Quad & Quattro) erfolgreich installieren zu können.
Diese Anleitung baut auf folgenden Annahmen auf:
Eine Bestandsaufnahme der Örtlichkeiten wurde vorgenommen; der Standort des Spiegels
wurde ausgesucht; der Spiegel wurde installiert.
Der Standort für das Netzgerät des Optischen LNBs wurde ausgewählt; ein F‐F Koaxialkabel
wurde installiert um das Optische LNB mit Strom versorgen zu können.
Das optische Verteilersystem wurde wie im Systemdiagramm angegeben geplant und installiert;
Triax‐Verteiler wurden benutzt.
Für die Verlegung aller optischen Kabel wurden entweder vorkonfektionierte- oder
unkonfektionierte und vor Ort erfolgreich mit Steckern versehene optische Triax‐Kabel verwendet.
Ausrichtung Spiegel & Optisches Universal‐LNB
Option 1
Richten Sie den Spiegel unter Zuhilfenahme eines traditionellen Universal‐LNBs und eines
konventionellen Messgeräts aus.
Sobald der Spiegel installiert ist, tauschen Sie das traditionelle Universal‐LNB gegen das
Optische Universal‐LNB von Triax.
Schließen Sie das Koax‐Stromkabel vom Netzgerät an die F‐Buchse am LNB an und verbinden
Sie das Netzgerät mit dem Hauptnetz.
Entfernen Sie die Staubschutzkappen vom optischen Ausgang des LNBs und von der ersten Faser
und schließen Sie die optische Faser am Ausgang des LNB an.
Überprüfen Sie den optischen Pegel vom LNB mithilfe eines geeigneten Pegelmessgeräts.
Benutzen Sie amalgamierendes Band- oder Vergleichbares um sicherzustellen, dass sowohl der
F-Stecker als auch die optischen Verbinder vor Wasser geschützt sind.
Alternativ kann das LNB/der Spiegel auch unter Zuhilfenahme des optischen Rückumsetzers
(TVC/TVQ 05 oder TVC/TVQ 06) eingemessen werden.
Wichtig: Bei einer Direktverbindung vom Opto-LNB zum Rückumsetzer (ohne Verteilung davor) muss mindestens
ein 10 dB starkes optisches Dämpfungsglied vor dem Rückumsetzer installiert werden! Der optische Eingangspegel
ist sonst zu stark und das Gerät übersteuert. Die Folge wäre ein erheblicher Signalqualitätsverlust,
bzw. der Totalverlust des Signals.
Installation des Umsetzers Virtual Quatro TVQ 05/06
Wählen Sie für den Umsetzer einen geeigneten, innenliegenden und wettergeschützten Ort an
dem ein passender Stromanschluss zur Verfügung steht.
Rollen Sie überschüssiges Lichtwellenleiterkabel auf.
Reinigen Sie den optischen Verbinder am Lichtwellenleiterkabel zum Umsetzer und überprüfen
Sie den optischen Pegel
Überprüfen Sie den optischen Pegel mit einem geeigneten optischen Pegelmessgerät und schließen
Sie die Faser am Eingang des Umsetzers an.
Überprüfen Ausgangsseitig alle Ebenen am Umsetzer mit Hilfe eines konventionellen Satellitenmessgeräts.
Sie können nun die Ausgänge des Virtual Quatro mit dem Multischalter oder einem ähnlichen
Verteilsystem verbinden.
Virtual Quad TVQ 05/06
Wählen Sie für den Umsetzer einen geeigneten, innenliegenden und wettergeschützten Ort an
dem ein passender Stromanschluss zur Verfügung steht.
Rollen Sie überschüssiges Lichtwellenleiterkabel auf.
Reinigen Sie den optischen Verbinder am Lichtwellenleiterkabel zum Umsetzer und überprüfen
Sie den optischen Pegel
Überprüfen Sie den optischen Pegel mit einem geeigneten optischen Pegelmessgerät und schließen
Sie die Faser am Eingang des Umsetzers an.
Überprüfen Sie alle Ausgänge des Umsetzers mit Hilfe eines konventionellen Satellitenmessgeräts.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Set Top Boxen (Receiver) ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt sind.
Verbinden Sie die Empfängerausgänge des Virtual Quad mit konventionellem Koaxialkabel mit
den LNB‐Eingängen des Receivers/der Receiver, die angeschlossen werden sollen.
Danach schließen Sie die Installation der Set Top Boxen wie in der Bedienungsanleitung des
Herstellers angegeben ab.
TRIAX GmbH
|
Karl-Benz-Straße 10
|
72124 Pliezhausen
|
info-vertrieb@triax.com