
Willkommen bei LEO Smartkey –
dem neuen Zuhause für Ihre Schlüssel!
In dieser Bedienungsanleitung erfahren Sie alles Wissenswerte
zu Ihrem LEO. Bitte lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise,
bevor Sie Ihren LEO erstmalig in Betrieb nehmen.
LEO AUF EINEN BLICK
Außenansicht
5
6
3
4
12
LEO AUF EINEN BLICK
Außenansicht
14
12
Bedienungsanleitung
Über Ihren LEO Smartkey
Der LEO Smartkey ist ein vollautomatisches, elektrisch betriebenes
Schlüsselmagazin. Das Gerät bietet Platz für insgesamt 6 verschiedene Schlüssel des täglichen Gebrauchs (z. B. Haustür, Wohnungstür,
etc.). Die Schlüssel können sehr einfach und komfortabel auf Knopf druck ausgewählt und ausgefahren werden.
Verwenden Sie das Gerät stets nur für den vorgesehenen
Zweck. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus
nichtbestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes ergeben.
Damit Ihr LEO einsatzbereit ist, brauchen Sie kompatible LEO-Schlüssel:
Sie müssen Ihre Schlüssel nachfertigen lassen. Dies geschieht vor
Ort bei den LEO-Schlüsseldienstpartnern oder in dem Fachgeschäft,
in welchem Sie Ihren LEO erworben haben.
Ein Verzeichnis der LEO-Schlüsseldienstpartner finden Sie hier:
www.leo-smartkey.de/schluesseldienste
Bitte beachten Sie:
Obwohl die gebräuchlichsten Schlüsselprofile mit LEO kompatibel
sind, eigenen sich nicht alle Schlüsseltypen für den Einsatz im LEO,
beispielsweise einige ausgewählte Schließanlagenschlüssel oder
Patentschlüssel sind nicht integrierbar.
Lieferumfang
LEO Smartkey, Micro-USB-Ladekabel, 1 Dummy-Schlüssel,
Bedienungs anleitung, Schlüsselkarte, Wichtige Produktinformationen
Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes, ob alle Bestandteile des Lieferumfangs vorhanden und unbeschädigt sind!
7
1 Oberschale
2 Anzeige der ausgewählten Schlüsselnummer
Die Anzahl der angezeigten Würfelaugen entspricht dabei
der Nummer des ausgewählten Schlüsselfachs.
3 Auswahltaste Schlüssel „up“
Drücken, um das nächst höhere Schlüsselfach anzuwählen
4 „LEO“-Taste
Drücken, um den gewählten Schlüssel ein- / auszufahren
5 Auswahltaste Schlüssel „down“
Drücken, um das nächstniedrigere Schlüsselfach anzuwählen
6 Warnanzeige Ladezustand
7 Endkappe mit Tragbügel
8
8 Micro-USB-Ladebuchse (Micro-USB B)
9 LED-Beleuchtung
10 Ladekontakte zum Laden in Ladestation
(Ladestation optional als Zubehör erhältlich)
11 Schlüsselöffnung
9 9
13
12 Unterschale
13 Druckpunkt Unterschale
14 Entriegelungstaste
LEO AUF EINEN BLICK
Innenansicht
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen: L: 91,7 mm
B: 39,0 mm
15
17
16
1010 11
15 Handrad Vorschub
Drehen, um Schlüssel manuell aus- oder einzufahren
16 Handrad Schlüsselauswahl
Drehen, um ein Schlüsselfach zum Ausfahren manuell anzuwählen
17 Hauptschalter
Ein- / Ausschalten der Stromzufuhr
H: 22,9 mm
Gewicht: ca. 66 g
Ausschubzeit: ca. 0,7 s
Akkulaufzeit: Bis zu 3 Monaten
Ladedauer: ca. 4 h
Auswahlzeit: max. ca. 1 s
Zulässiger Temperaturbereich: 0 °C – 40 °C
Breite der Schlüssel: max. 2,5 mm
Länge der Schlüsselbärte: max. 32 mm
Abstand Schloss / Türzarge (Dornmaß): min. 35 mm
Tiefe von Schutzbeschlägen: max. 5,5 mm
Betriebsspannung: 3,7 V
TrekStor GmbH
Kastanienallee 8 – 10
D-64653 Lorsch
0 62 51 - 5 50 40-0
info@trekstor.de
www.trekstor.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
unsere kostenlose Service-Hotline:
0800 -76278539 (0800-SMARTKEY)
(Kostenlos aus dem deutschen Festnetz – Bei Anrufen aus
Mobilfunknetzen können Provider-abhängig Kosten entstehen).
www.leo-smart key.de
BA-LEO-SK-V1-30-2014-06-20

ERSTE SCHRITTE MIT IHREM LEO
Schritt 1: Stromzufuhr aktivieren
a) Drücken Sie die Entriegelungs-
taste (14) und schieben Sie die
Unterschale am Druckpunkt
(13) in Richtung der Schlüsselöffnung (11).
b) Schieben Sie den Haupt-
schalter (17) von „OFF“ auf „ON“.
c) Setzen Sie die Unterschale mit leichtem Versatz auf und
schieben Sie diese in Richtung der Endkappe (7) bis sie einrastet.
Der Hauptschalter muss für den weiteren Betrieb
des Gerätes eingeschaltet bleiben.
Schritt 2: Aufladen
a) Verbinden Sie die rückseitige
Micro-USB-Buchse mit dem
beiliegenden Ladekabel.
b) Verbinden Sie das Ladekabel
anschließend mit einem Computer oder einem speziellen
USB-Netzteil.
Ein Netzteil ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Benutzen Sie nur Lade adapter, die dem USBStandard entsprechen.
c) Wenn die mittlere LEO-Taste (4) blinkt, dann wird der LEO auf-
geladen. Die Ladedauer beträgt ca. 4 Stunden. Der Ladevorgang
ist beendet, wenn alle Anzeigen erloschen sind.
Blinkt die Ladestand-Anzeige dreifach wenn Sie eine Taste
betätigen, sollten Sie Ihren LEO schnellstmöglich aufladen.
Zu diesem Zeitpunkt sind noch minimal 10 automatische
Schließvorgänge möglich.
Wenn Ihr LEO vollständig geladen ist, hat er eine Akku-Laufzeit
von bis zu 3 Monaten. Sollten Sie Ihren LEO – z. B. auf Reisen –
längere Zeit nicht benutzen, können Sie die Akkulaufzeit durch
Ausschalten der Stromzufuhr (17) verlängern.
Schritt 3: Aufwecken
Um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erreichen, befindet sich
Ihr LEO, wenn Sie ihn nicht verwenden, im Schlafmodus. Durch das
Drücken einer der Auswahltasten (3) bzw. (5) oder der LEO-Taste
(4) wird das Gerät „aufgeweckt“ und ist dann sofort betriebsbereit.
BEDIENUNG IHRES LEO IM ALLTAG
Einsetzen Ihrer Schlüssel in den LEO
Ihr LEO ist im Auslieferungszustand mit einem sogenannten
„Dummy-Schlüssel“ bestückt.
Mithilfe des Dummy-Schlüssels
können Sie sich sofort mit den
wichtigsten Funktionen Ihres
LEO vertraut machen.
Der Dummy-Schlüssel ist für den Betrieb des Gerätes nicht
erforderlich und kann entfernt werden, ohne die Funktion
des LEO zu beeinträchtigen.
So können Sie den DummySchlüssel entnehmen und Ihre
Metallschlüssel einsetzen:
a) Betätigen Sie eine der beiden
Auswahltasten (3) / (5) solange,
bis die Nummer des gewünschten Schlüsselfachs in
Würfelaugen angezeigt wird.
Der Dummy-Schlüssel liegt im Schlüsselfach eins. Um ihn
zu entnehmen, müssen Sie also solange die Auswahl tasten
betätigen, bis ein Auge auf der Anzeige erscheint.
3
4
5
b) Drücken Sie anschließend die LEO-Taste (4). Der Schlüssel im
angewählten Schlüsselfach wird ausgefahren.
c) Drücken Sie die Entriegelungs -
taste (14) und ziehen Sie
gleichzeitig den gewählten
Schlüssel aus dem LEO.
d) Sobald die LED-Beleuchtung
aufleuchtet, ist der LEO
zur Aufnahme eines neuen
Schlüssels in das gewählte
Schlüsselfach bereit.
e) Stecken Sie nun die Rück seite
Ihres Schlüssels so weit in die
Schlüsselöffnung des LEO, bis
der Schlüssel mit einem deutlichen Klickgeräusch einrastet.
Versuchen Sie niemals, den Schlüssel mit Gewalt in den LEO
zu drücken. Der Schlüssel lässt sich nur in seiner korrekten
Lage in den LEO einsetzen. Die Anschrägung des Schlüssels
muss sich beim Einsetzen auf der Unterseite der Schlüsselöffnung befinden. Stecken Sie den Schlüssel nur in das Gerät,
wenn nach dem Drücken der LEO-Taste die LED-Frontbeleuchtung aufleuchtet.
f) Nachdem der Schlüssel eingerastet ist, drücken Sie bitte erneut
die LEO-Taste (4), um den Schlüssel in den LEO einzuziehen. Der
Schlüssel wurde nun im gewählten Schlüsselfach „gelagert“
und kann durch die Auswahltasten ausgewählt und wieder
ausgefahren werden.
Notieren Sie das zur Nummer des Schlüssels gehörende
Schloss (z. B. 1 Haustür, 2 Wohnung, etc.) auf der beiliegen den
Schlüsselkarte. Der LEO ist auch mit weniger als 6 Schlüsseln
voll funktionsfähig.
2.
1.
> KLICK <
Entnehmen eines Schlüssels aus dem LEO
Um einen Schlüssel aus Ihrem LEO zu entnehmen, verfahren Sie
wie in „Einsetzen Ihrer Schlüssel in den LEO“, Punkte a) bis c).
Vermeiden Sie es, mehrere Schlüssel gleichzeitig aus dem
Gerät zu entnehmen, da sie außerhalb des Gerätes leicht
verwechselt werden können.
Schlüssel für den Schließvorgang ausfahren
und wieder einfahren
a) Betätigen Sie eine der beiden
Auswahltasten (3) / (5), bis auf
der Anzeige die Nummer des
Schlüssels erscheint, den Sie
benutzen möchten.
b) Drücken Sie anschließend die
LEO-Taste (4), um den Schlüssel auszufahren.
c) Drücken Sie nach dem Schließ -
vorgang erneut die LEO-Taste
(4), um den Schlüssel wieder
einzufahren.
Soll bei einem ausgefahrenen Schlüssel direkt im Anschluss
der nächste Schlüssel genutzt werden, können Sie den
Vorgang zum Einfahren des ersten Schlüssels überspringen und direkt mithilfe der Auswahltasten den zweiten,
gewünschten Schlüssel anwählen. Wenn Sie nun die LEOTaste (4) innerhalb von 3 Sekunden betätigen, fährt der
erste Schlüssel automatisch ein und der zweite direkt im
Anschluss daran aus. Dies ist vor allem dann praktisch,
wenn mit dem LEO in kurzer Abfolge zwei Türen (z. B. Haustür und Wohnungstür) aufgeschlossen werden sollen.
3
4
5
MECHANISCHE BEDIENUNG
(bei leerem Akku oder vorliegenden Defekten)
Ihr LEO ist mit einer mechanischen Bedienungsoption für die
Auswahl und das Aus- und Einfahren eines Schlüssels versehen,
und ermöglicht damit einen behelfsmäßigen Betrieb des LEO
bei entladener Batterie oder Defekten.
Machen Sie sich bei der ersten Inbetriebnahme mit der
Notfunktion des LEO vertraut, um jederzeit auf Ihre Schlüssel
zugreifen zu können. Der Bedienkomfort des Gerätes
reduziert sich durch die mechanische Bedienung wesentlich.
Laden Sie Ihren LEO daher bitte immer rechtzeitig auf.
Zur Auswahl eines Schlüssels mittels der Notbetätigung nehmen Sie
die Unterschale (12) ab, indem Sie auf den Druckpunkt (13) drücken
und die Unterschale in Richtung Schlüsselöffnung schieben. Gehen
Sie nun bei demontierter Unterschale wie folgt vor:
a) Drehen Sie das Handrad für
den Vorschub (15) so lange
zum Gerät in Richtung „Key
IN“, bis die beiden dreiecksförmigen Markierungen der
Vorschubfunktion einander
passgenau gegenüberliegen.
b) Drehen Sie anschließend das Handrad für die Schlüsselauswahl
(16) bis zum Anschlag in Richtung der Endkappe (7).
Das Handrad für die Schlüsselauswahl darf nur dann gedreht
werden, wenn die beiden dreiecksförmigen Markierungen der
Vorschubfunktion einander direkt gegenüberliegen. Wird dies
nicht beachtet, kann es zu Fehlfunktionen kommen!
c) Drehen Sie nun das Handrad
zur Schlüsselauswahl so lange
in Richtung der Schlüssel öff nung (11), bis die kreisförmige
Markierung auf dem Rad der jenigen auf dem LEO-Typenschild passgenau gegenüberliegt.
Sie haben nun den ersten Schlüssel ausgewählt.
d) Soll dieser Schlüssel ausgefahren werden, drehen Sie das
Handrad für den Vorschub (15) so lange in Richtung „Key OUT“,
bis der Schlüssel vollständig ausgefahren ist.
Das Handrad für den Vorschub darf nur dann zum
Ausfahren benutzt werden, wenn die beiden
kreisförmigen Markierungen der Auswahlfunktion
einander direkt gegenüberliegen. Wird dies nicht
beachtet, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Soll stattdessen ein anderer Schlüssel ausgewählt werden,
überspringen Sie Punkt d) und gehen wie folgt vor:
e) Drehen Sie das Handrad für die Auswahlfunktion in Richtung
der Schlüsselöffnung um eine volle Umdrehung weiter, bis
die beiden kreisförmigen Markierungen der Auswahlfunktion
wieder einander direkt gegenüberliegen.
Sie haben nun das zweite Schlüsselfach bzw. den zweiten
Schlüssel ausgewählt und können ihn herausfahren (Punkt d).
Bei jeder weiteren vollen Umdrehung des Handrades fü r die
Auswahlfunktion erhöht sich die Nummer des ausgewählten
Schlüssels um 1. Für Schlüssel Nr. 3 sind also 3 Umdrehungen
erforderlich, für Nr. 4 sind 4 Umdrehungen erforderlich usw.
Es empfiehlt sich, den wichtigsten und am häufigsten
benötigten Schlüsseln die niedrigen Schlüsselnummern
(1, 2, 3) zuzuordnen, um im Notfall schneller auf diese
zugreifen zu können.
Sollte es zu Störungen bei der Bedienung Ihres LEO kommen,
finden Sie in den beiliegenden Produktinformationen eine Übersicht möglicher Fehlerquellen und deren Behebung.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Service-Hotline:
0800 -76278539 (0800-SMARTKEY)
(Kostenlos aus dem deutschen Festnetz – Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen
können Provider-abhängig Kosten entstehen).