TrekStor SatReceiver Odan S Operating Instructions Manual

DE
EN
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang …………………………………………………………………………… 3
Sicherheitshinweise ……………………………………………………………………… 3
1) Bedienelemente und Anschlüsse des SatReceiver Odan S ……………………… 4
2) Anschließen des TrekStor SatReceiver Odan S …………………………………… 6
2.1) Verbinden mit Ihrer Satellitenanlage ………………………………………………… 6
2.2) Verbinden mit Ihrem Home-Entertainment-System ………………………………… 7
2.3) Anschluss an die Stromversorgung ………………………………………………… 7
3) Schnellinstallation des TrekStor SatReceiver Odan S …………………………… 7
4) Bedienung des TrekStor SatReceiver Odan S ……………………………………… 9
4.1) Allgemeine Bedienung ……………………………………………………………… 9
4.2) Bedienung des Hauptmenüs und das Verändern von Einstellungen ………………… 9
4.3) Bearbeitung der Sender- und Favoritenlisten ………………………………………… 11
5) FAQ …………………………………………………………………………………… 13
2
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
b
Aktuelle Produktinformationen können Sie der TrekStor Website www.trekstor.de entnehmen.
Haben Sie Fragen zur Bedienung oder den Funktionen von diesem Produkt? Auf der TrekStor Website unter "
Selbstverständlich steht Ihnen auch unser Support bei allen Fragen rund um dieses Gerät gerne
i
zur Verfügung. Am besten ist es, wenn Sie uns über das Support-Formular auf unserer Website www.trekstor.de unter "Service" + "Support" kontaktieren oder unseren Support anrufen. Je ausführ- licher die Beschreibung Ihres Anliegens ist, desto schneller und zielgerichteter können wir Ihnen helfen!
Service" + "FAQ" finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Lieferumfang
• SatReceiver Odan S
• Fernbedienung
• 2 AAA-Batterien
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Hinweise aufmerksam durch und befolgen Sie diese beim Betrieb Ihres TrekStor SatReceiver Odan S.
Aufstellen Ihres SatReceiver
• Betreiben Sie Ihren SatReceiver nur innerhalb von Gebäuden.
• Stellen Sie Ihren SatReceiver auf eine ebene und feste Unterlage. Er darf nicht in der Nähe
von Heizungen oder unter direkter Sonneneinstrahlung stehen.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung Ihres SatReceiver. Decken Sie niemals die Lüftungs­schlitze im Gehäuse des SatReceiver ab. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation am Standort Ihres SatReceiver, indem Sie um ihn herum ausreichend Platz lassen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf Ihren SatReceiver. Große Gegenstände unterbrechen die Luftzirkulation und kleine Gegenstände könnten durch die Lüftungsschlitze in den SatReceiver fallen und ihn beschädigen.
• Ihr SatReceiver muss vor Feuchtigkeit, Wasserdampf und Flüssigkeiten geschützt werden. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten in der Nähe Ihres SatReceiver auf. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres SatReceiver keine flüssigen Reinigungsmittel. Diese können Ihren SatReceiver beschädigen oder sogar einen elektrischen Schlag verursachen!
Anschließen Ihres SatReceiver
• Um mögliche Schäden am Gerät und an der Satellitenanlage zu vermeiden, schalten Sie Ihren SatReceiver aus, bevor Sie ihn mit einem LNB (Low Noise Block Converter) oder mit einem Multischalter für Mehrteilnehmer-Anlagen verbinden.
• Der SatReceiver muss ebenfalls ausgeschaltet sein, wenn Sie ihn an einen Fernseher oder an ein anderes Gerät anschließen.
Stromanschluss
• Betreiben Sie Ihren SatReceiver nur an einem Stromnetz, das innerhalb der Spezifikationen 100-240 V AC, 50/60 Hz liegt.
DE
3
Schutz Ihres SatReceiver
8888
A CB
• Bei Gewittern sollten Sie Ihren SatReceiver ausschalten und den Netzstecker sowie das Antennenkabel abziehen.
Sorgen Sie dafür, dass sowohl die Satellitenantenne als auch der LNB mit dem
a
Gebäudeblitzschutz oder einer anderen geeigneten Erdung verbunden sind.
• Trennen Sie bei längerer Abwesenheit (z. B. wenn Sie im Urlaub sind) sicherheitshalber den SatReceiver vom Netz und von Ihrer Antennenanlage.
Wartung
• Öffnen Sie niemals selber Ihren SatReceiver. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Reparaturen während der Gewährleistungszeit dürfen nur vom TrekStor-Service durchgeführt werden.
• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für den sicheren Transport Ihres SatReceiver auf.
Vermeidung von "
Eine lang andauernde Darstellung von stehenden Bildern (z. B. einem Testbild) kann Ihren
i
Fernseher dauerhaft beschädigen. Plasmabildschirme, Rückprojektionsfernseher und
Burn-In"
Röhrenfernseher sind besonders anfällig hierfür. Vermeiden Sie es daher, unbewegte Bilder für lange Zeiträume auf solchen Geräten darzustellen.
1) Bedienelemente und Anschlüsse des SatReceiver Odan S
1.1) Bedienelemente an der Vorderseite
8888
A CB
A) Senderanzeige: Zeigt Ihnen im Betrieb die Nummer des eingestellten Senders an. B) Betriebsmodus-Anzeige: Zeigt den aktuellen Betriebsmodus des SatReceiver an. Leuchtet
im Betrieb grün und im Standby-Modus rot.
C) USB Anschluss: Befindet sich auf der Vorderseite des SatReceiver und wird für Firmware-
Updates oder den Medien-Playback benötigt.
1.2) Anschlüsse an der Rückseite
Risk of electrical shock! Do not open!
TV
Elektroschockgefahr! Nicht önen!
SatReceiver
Odan S
LNB Loop
through
LNB In
13/18V
500mA Max
VCR
A B FC D E
4
DE
AC ~ 100-240V 50/60Hz
Digital
Audio
Coaxial
Made in China
Power consumption:
Max.: 18W In use: < 5W Standby: < 1W
A) LNB Loop through: Ausgangsbuchse zur Weiterleitung des Satellitensignals an ein TV-Gerät
oder einen Satellitenreceiver.
B) LNB In: Eingang für das Kabel zu Ihrer Satellitenantenne. C) VCR SCART-Anschluss: An diesen Anschluss können Sie einen Videorekorder oder DVD-
Spieler anschließen und dessen Audio- und Videosignale an Ihren Fernseher weiterleiten.
D) TV SCART-Ausgang: Audio-/Video-Ausgang für Fernseher. E) S/PDIF-Ausgang (koaxial): Sie können diesen Ausgang mit einem Surround-Sound-fähigen
Verstärker oder Fernseher verbinden.
F) Stromanschluss
1.3) Die Fernbedienung des TrekStor SatReceiver Odan S
A) a-Taste: Schaltet zwischen Betrieb und
Standby-Modus um.
B) DTV/VCR: Schaltet zwischen dem VCR und
DTV/VCR
MUTE
STANDBY
A B
1 2 3
5
D
4
7 8 9
FAV
E
G H J K
M
AUD IO SU BT IT LE
ME N U EPG EX IT
VO OL-
O
TEXT
6
0
CH+
+
V L
OK
CH-
P
TV/RADIO
PAUSE
Q
dem DTV Modus um.
C) b-Taste: Schaltet die Tonwiedergabe stumm.
C
D) Ziffernfeld: Tasten 0 bis 9 für die Senderwahl
und andere Benutzereingaben.
E) FAV: Für einen schnellen Wechsel zu den
Favoritenlisten.
F) j-Taste: Mit dieser Taste können Sie schnell
zwischen den beiden zuletzt gesehenen Sendern umschalten.
G) AUDIO: Zur Regelung der Soundwiedergabe
F
H) SUBTITLE: Dient der Auswahl von Untertiteln. I) G-Taste: Mit dieser Taste können Sie sich
Informationen zum gewählten Sender und der
I
laufenden Sendung anzeigen lassen.
J) F-Taste: Öffnet das Hauptmenü.
L
K) J-Taste: Öffnet das EPG (Elektronische
Programmzeitschrift). Ein erneuter Druck auf diese Taste schließt das EPG.
L) D-Taste: Mit dieser Taste verlassen Sie ein
N
Menü und speichern die aktuellen Einstellungen.
M) M- bzw. N-Taste: Erhöht bzw. senkt die
Lautstärke. Diese Tasten dienen auch der Auswahl von Untermenüs im Hauptmenü und von Einstellungsoptionen in den Untermenüs.
N) K- bzw. L-Taste: Wechselt zum nächsten bzw.
R
vorherigen Sender in der aktuellen Senderliste. Diese Tasten dienen auch der Auswahl von Menüpunkten in Untermenüs.
S
O) k-Taste: Diese Taste bestätigt eine Auswahl
bzw. öffnet die aktuelle Senderliste.
P) TEXT-Taste: Startet bzw. beendet die Anzeige
von Videotext.
Q) PAUSE-Taste: Pausiert bzw. gibt die aktuelle
Sendung wieder.
R) Farbige Tasten: Diese Tasten dienen der Auswahl von
Funktionen und Aktionen in den Bildschirmmenüs.
S) Gelbe Taste: Wechselt zwischen der Wiedergabe
von Fernseh- und Radiosendern.
DE
5
2) Anschließen des TrekStor SatReceiver Odan S
Schließen Sie Ihren SatReceiver noch nicht an die Stromversorgung an!
a
SatReceiver
Odan S
AC ~ 100-240V 50/60Hz
Digital Audio
LNB Loop
through
TVVCR
Coaxial
2.1) Verbinden mit Ihrer Satellitenanlage
Bei einer Einzelteilnehmerinstallation verbinden Sie bitte Ihren SatReceiver und den Universal­LNB der Satellitenantenne mit einem Koaxialkabel, an dessen Ende ein F-Stecker montiert ist. Dieser wird auf die "LNB iN" Buchse Ihres SatReceiver geschraubt.
Bei einer Mehrteilnehmerinstallation verwenden Sie bitte das Koaxialkabel zum Anschluss Ihres SatReceiver an einen Multischalter.
6
DE
2.2) Verbinden mit Ihrem Home-Entertainment-System
Für den Anschluss Ihres SatReceiver an Ihren Fernseher bzw. Ihr Home-Entertainment-System haben Sie mehrere Möglichkeiten.
• SCART-Ausgang
Verbinden Sie den SCART-Ausgang (TV) Ihres SatReceiver und einen SCART-Eingang Ihres Fernsehers mit einem SCART-Kabel. Über den SCART-Ausgang werden sowohl Video- als auch Audiosignale ausgegeben.
• Anschluss an einen Verstärker oder eine HiFi-Anlage
Sie können Ihren SatReceiver mit einem analogen Cinch-Kabel (Audio L/R) oder mit einem digitalen S/PDIF-Kabel (koaxial) an einen geeigneten Eingang Ihres Verstärkers oder der HiFi-Anlage anschließen.
• Anschluss eines Videorekorders oder DVD-Spielers
Wenn Sie die Ausgabe von Ihrem Videorekorder oder DVD-Spieler an Ihren Fernseher weiterleiten wollen, schließen Sie die Audio-/Video-Quelle bitte an der zweiten SCART­Buchse (VCR) Ihres SatReceiver an. Wenn Sie die Ausgabe Ihres SatReceivers mit einem Videorekorder aufnehmen wollen, verbinden Sie den Eingang Ihres Videorekorders mit der ersten SCART-Buchse (TV ) oder dem Composite- und dem Stereo-Audio-Ausgang.
2.3) Anschluss an die Stromversorgung
Wenn Sie Ihren SatReceiver mit der Satellitenanlage und Ihrem Audio-/Video-System verbunden haben, können Sie ihn mit dem Netzstecker an die Stromversorgung anschließen.
3) Schnellinstallation des TrekStor SatReceiver Odan S
Über den Startbildschirm sollte zu Beginn die Menüsprache gewählt sowie ein Sendersuchlauf gestartet werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
a) Verbinden Sie, wie bereits beschrieben, Ihren SatReceiver zuerst mit Ihrer Satellitenanlage,
dann mit Ihrem Fernseher bzw. Ihrem Home-Entertainment-System und anschließend mit der Stromversorgung.
DE
7
b) Schalten Sie den SatReceiver mit einem Druck auf die /-Taste der Fernbedienung ein.
c) Gehen Sie nun über "
einstellungen und wählen Sie dort die Menüsprache aus, die Sie verwenden wollen.
MeNü" + "ei NSteLLuNg" + "iNStALLAtioN" + "ei NSteLLuNg" zu den Sprach-
d) Wechseln Sie nun über "
Wählen Sie in diesem Menü den bzw. die gewünschten Satelliten aus. In den meisten
MeNü" + "eiNSteLLuNg" + "iNStALLAtioN" zu dem Menüpunkt "eMpFANg".
Fällen ist dies der Satellit Astra auf der Position 19.2° E.
e) Drücken Sie anschließend entweder die blaue Taste, um eine Einzelsatellitensuche zu starten
oder die rote Taste für eine Multisatellitensuche. Während des Sendersuchlaufs werden Sie über den Fortschritt der Suche und die gefundenen Fernseh- und Radiosender informiert.
f) Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird die Senderliste automatisch gespeichert und
der SatReceiver beginnt mit der Wiedergabe. Sie können nun die Senderlisten bearbeiten und Favoritenlisten erstellen. Eine Anleitung hierfür finden Sie in dem Abschnitt
BeArBeituNg der SeNder- uNd FAvoriteNLiSteN".
"
8
DE
4) Bedienung des TrekStor SatReceiver Odan S
4.1) Allgemeine Bedienung
Ein-/Ausschalten des SatReceiver
Wenn der SatReceiver mit dem Stromnetz verbunden ist, können Sie ihn mit der a-Taste auf der Fernbedienung in den Standby-Modus versetzen und wieder in Betrieb nehmen. Um den SatReceiver komplett auszuschalten, muss er vom Stromnetz getrennt werden.
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke des SatReceiver können Sie mit der M- bzw. N-Taste erhöhen bzw. senken.
Wenn Sie die M- bzw. N-Taste gedrückt halten, ändert sich die Lautstärke beständig.
i
Wenn Sie die b-Taste drücken, können Sie die Tonwiedergabe Ihres SatReceiver stumm (Mute) und wieder laut schalten.
Sender wechseln
Sie haben mehrere Möglichkeiten, den wiedergegebenen Sender zu wechseln:
• Sie können mit den Zifferntasten (0 bis 9) Ihrer Fernbedienung die Nummer eingeben, die der Sender in der aktuellen Senderliste besitzt. Wenn Sie z. B. den Sender mit der Nummer 23 auswählen möchten, drücken Sie nacheinander die Tasten 2 und 3 und warten dann, bis der Sender gewechselt wird.
• Mit der K- oder der L-Taste der Fernbedienung können Sie zum nächsten bzw. vorhergehenden Sender in der aktuellen Senderliste wechseln.
• Sie können auch mit der k-Taste die Senderliste öffnen. Dort können Sie mit den Tasten K, L, M und N einen Sender markieren und mit einem erneuten Druck auf die k-Taste
diesen Sender auswählen.
Sie können mit dieser Methode auch einen Sender aus einer Favoritenliste auswählen. Zum
i
Öffnen einer Favoritenliste, oder um zwischen den Favoritenlisten zu wechseln, drücken Sie bitte auf die FAV-Taste der Fernbedienung.
• Drücken Sie die j-Taste auf der Fernbedienung, um schnell zwischen den beiden zuletzt gesehenen Sendern umzuschalten.
4.2) Bedienung des Hauptmenüs und das Verändern von Einstellungen
Das Hauptmenü ist eine Übersicht, von der aus Sie auf die verschiedenen Funktionen Ihres SatReceiver zugreifen können. Zum Öffnen des Hauptmenüs drücken Sie bitte die F-Taste.
Durch Drücken der M- bzw. N-Taste markieren Sie eines der Untermenüs, geöffnet wird ein Untermenü mit der k-Taste. Mit der L- bzw. K-Taste können Sie dann zwischen den Menüpunkten der Untermenüs wechseln und mit der k-Taste eine Aktion starten. Durch Drücken der D-Taste verlassen Sie ein Untermenü bzw. das Hauptmenü oder brechen eine Aktion ab.
Sie können im Hauptmenü Einstellungen zu den Sender- und Favoritenlisten vornehmen, die Bildausgabe einrichten oder Zeiteinstellungen vornehmen. Weiterhin können Sie Menü-, Audio­und Untertitelsprachen sowie die Bannerzeit ändern und Systemeinstellungen vornehmen.
DE
9
Im Folgenden werden die wichtigsten Menüpunkte kurz dargestellt.
• TV-/Radio-Menü
TV-/Radio-Liste
Unter diesem Punkt können Sie die Favoritensender von TV oder Radio bearbeiten sowie über das EPG (nächster Menüpunkt) Informationen zum Fernseh- und Radioprogramm einsehen. Nutzen Sie das EPG auch, um Sendungen zu programmieren, sodass Sie diese nicht mehr vergessen.
• Multimedia
Mein Album/Meine Musik/Mein Film
Die Multimedifunktion ermöglicht Ihnen, Video-, Audio- oder Bilddateien von einer Festplatte oder einem USB-Stick auf dem TV-Gerät wiederzugeben. Schließen Sie dazu einfach den Datenträger über den USB-Anschluss an der Frontseite Ihres SatReceivers an und wählen Sie aus, welche Dateien Sie wiedergeben möchten.
Welche Dateien sich auf dem SatReceiver abspielen lassen, entnehmen Sie bitte der
i
entsprechenden Produktseite auf www.trekstor.de.
• Accessory
Rechner
Wenn Sie diese Funktion anwählen, erscheint ein Taschenrechner auf dem Bildschirm Ihres Fernsehers. Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie am TV-Bildschirm etwas ausrechnen wollen.
• Einstellung
Kennwort einrichten
Mit Hilfe dieses Menüpunktes können Sie die Passwortfunktion aktivieren, um so beispielsweise für Kinder ungeeignete Sender zu sperren. Das voreingestellte Passwort des SatReceiver ist 0000. Dieses kann jedoch bei Bedarf verändert werden.
10
DE
Loading...
+ 21 hidden pages