TomTom Bandit Reference Guide [de]

TomTom Bandit
Reference Guide
1.0
Willkommen 4
Produktsicherheitsinformationen 5
TomTom Bandit 6
TomTom Bandit Schnellstart ..................................................................................... 7
Aufladen Ihres TomTom Bandit .............................................................................. 7
Speicherkarte einlegen ....................................................................................... 9
Einrichten ..................................................................................................... 10
Basishalterung installieren ................................................................................. 11
360-Grad-Halterung installieren .......................................................................... 13
TomTom Bandit ein- und ausschalten .................................................................... 16
Aufnahme ..................................................................................................... 18
Video-Highlights .............................................................................................. 18
Ihr TomTom Bandit .............................................................................................. 20
Erste Schritte ................................................................................................. 20
Informationen zu Ihrer TomTom Bandit ................................................................. 20
Elemente auf dem Display ................................................................................. 22
Aufladen Ihres TomTom Bandit ............................................................................ 23
Speicherkarte einlegen ..................................................................................... 25
Video- und Fotomodi und -einstellungen ................................................................ 26
TomTom Bandit-Status ...................................................................................... 28
TomTom Bandit ein- und ausschalten .................................................................... 29
Mit der Mobile App verbinden ............................................................................. 30
TomTom Bandit zurücksetzen ............................................................................. 30
Updates abrufen ............................................................................................. 31
Pflege Ihres TomTom Bandit ............................................................................... 31
Videos und Fotos löschen und Speicherkarte formatieren............................................ 32
Peripheriegeräte verwenden .................................................................................. 33
Basishalterung installieren ................................................................................. 33
360-Grad-Halterung installieren .......................................................................... 35
Fahrradhalterung verwenden .............................................................................. 39
Optionale Fernbedienung verwenden .................................................................... 41
Linsenabdeckungen verwenden ........................................................................... 42
Sensoren hinzufügen ........................................................................................ 45
Videos aufnehmen ............................................................................................... 48
Informationen zum Aufnehmen von Videos ............................................................. 48
Videos aufnehmen ........................................................................................... 48
Video-Highlights .............................................................................................. 49
Videos und Fotos verwalten ................................................................................ 50
Fotos aufnehmen ................................................................................................ 51
Informationen zu Aufnehmen von Fotos ................................................................. 51
Einzelbilder aufnehmen .................................................................................... 51
Serienbilder aufnehmen .................................................................................... 52
Videos und Fotos verwalten ................................................................................ 52
Aktivitäten ........................................................................................................ 53
Informationen zu Aktivitäten .............................................................................. 53
Messgrößen auf der Kamera anzeigen .................................................................... 53
Einstellungen ..................................................................................................... 54
Informationen zu den Einstellungen ...................................................................... 54
Informationen zu Bluetooth ................................................................................ 54
Informationen zu WLAN ..................................................................................... 54
Informationen zu QuickGPSFix ............................................................................ 55
2
Allgemeine Einstellungen ................................................................................... 55
Batt-Stick 60
Informationen zum Batt-Stick ................................................................................. 61
Aufladen Ihres TomTom Bandit................................................................................ 62
Speicherkarte einlegen ......................................................................................... 64
Daten vom Batt-Stick übertragen ............................................................................. 66
Mobile App 68
Informationen zur TomTom Bandit Mobile App............................................................. 69
Mit der Mobile App verbinden ................................................................................. 70
Bei TomTom MySports anmelden ............................................................................. 71
Verbindung mit der Mobile App trennen ..................................................................... 72
Elemente auf dem Display ..................................................................................... 73
Meine Bibliothek ................................................................................................. 75
Videos oder Fotos in „Meine Bibliothek“ anzeigen .................................................... 76
Highlights zu Videos hinzufügen ........................................................................... 77
Fotos hochladen .............................................................................................. 77
Videos oder Fotos löschen .................................................................................. 78
Ihre persönlichen Story mit der Mobile App erstellen ..................................................... 79
Zum Bearbeiten einfach schütteln ........................................................................ 79
Video-Highlights manuell auswählen ..................................................................... 80
Video-Story hochladen ...................................................................................... 81
Kamerastatus ..................................................................................................... 82
Einstellungen ..................................................................................................... 83
App-Einstellungen ............................................................................................ 83
Dateneinstellungen .......................................................................................... 83
Helfen Sie uns, verbesserte Dienste bereitzustellen .................................................. 83
Info ............................................................................................................. 83
Anhang ............................................................................................................. 84
Urheberrechtsvermerke ........................................................................................ 89
3
Willkommen
Dieses Referenzhandbuch enthält alles, was Sie über Ihre neue TomTom Bandit wissen müssen. Mit Ihrer TomTom Bandit können Sie Ihre Action-Abenteuer ganz einfach aufnehmen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Videos aufnehmen. Den Videos automatisch und manuell Highlights hinzufügen. Mit der TomTom Bandit Mobile App einfach Video-Storys erstellen. Mit dem Smartphone die Video-Storys nur Momente nach dem Geschehen schnell und einfach
online veröffentlichen.
Einzelbilder oder Serienbilder aufnehmen. Action-Abenteuer noch einmal erleben und teilen.
Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie das Kapitel TomTom Bandit
Schnellstart lesen.
Um Ihre Video-Story zu erstellen und Ihre Videos und Fotos von unterwegs zu teilen, laden Sie die TomTom Bandit Mobile App unter tomtom.com/cam herunter.
Melden Sie sich mit der Mobile App mit einem TomTom MySports-Konto an und aktualisieren Sie die TomTom Bandit mit der neuesten Firmware.
Lesen Sie die folgenden Kapitel, um Ihre TomTom Bandit kennenzulernen:
Produktsicherheitsinformationen Informationen zu Ihrer TomTom Bandit Universelle Halterung verwenden Videos aufnehmen Einzelbilder aufnehmen Einstellungen Mobile App
Tipp: Häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie unter tomtom.com/support. Wählen Sie Ihr Produktmodell aus der Liste aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.
Wir hoffen, dass Sie gerne alles über Ihre neue TomTom Bandit lesen und viel Spaß mit ihr haben!
4

Produktsicherheitsinforma tionen

Lesen Sie vor der Verwendung Ihrer TomTom Bandit bitte alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Werden die Anleitungen und Anweisungen nicht beachtet, kann dies zu Unfällen oder Zusammenstößen mit Todesfolge oder zu schwerwiegenden Verletzungen und/oder einer Beschädigung Ihrer TomTom Bandit führen.
Halten Sie jegliche lokalen Gesetze ein und achten Sie vor und während der Verwendung Ihrer
TomTom Bandit auf Ihre Umgebung. Bedienen und verwenden Sie Ihre TomTom Bandit keinesfalls, während Sie Fahrrad- oder Motorradfahren bzw. einen Pkw oder ein anderes Fahr­zeug steuern.
Verwenden Sie nur speziell für Ihre TomTom Bandit hergestelltes und zugelassenes Zubehör. Tragen Sie immer einen Helm und für Ihre Aktivität geeignete Schutzkleidung. Stellen Sie sicher, dass Ihre TomTom Bandit gut befestigt ist, bevor Sie mit einer Aktivität
beginnen. Überprüfen Sie die sichere Befestigung der Halterung regelmäßig. Wenn die Aktivität Stöße oder Erschütterungen beinhaltet, verwenden Sie ein Sicherungsband, um die TomTom Bandit nicht zu verlieren, falls die Halterung versagt.
Bringen Sie Ihre TomTom Bandit immer so an, dass sie Ihre Sicht nicht beeinträchtigt. Durch
starke Stöße (z. B. durch Herunterfallen oder Anstoßen) kann Ihre TomTom Bandit beschädigt werden.
Ihre TomTom Bandit kann heiß werden. Bestimmte Teile Ihrer TomTom Bandit können (in
seltenen Fällen) zu Hautreizungen führen.
Die TomTom Bandit sollte nicht über einen längeren Zeitraum hinweg an heißen Orten, wie in
Fahrzeugen, oder staubigen, feuchten oder dunstigen Orten verwendet oder aufbewahrt werden.
Mit der Standardlinsenabdeckung ist Ihre TomTom Bandit spritzwassergeschützt. Wenn Sie die
TomTom Bandit im oder unter Wasser in einer Tiefe von bis zu 50 m (5 ATM) oder für Aktivitäten auf der Wasseroberfläche (z. B. Surfen) verwenden möchten, installieren Sie die optionale wasserdichte Linsenabdeckung (IPX8). Sollten bei der Verwendung Ihrer TomTom Bandit Un­regelmäßigkeiten auftreten, schalten Sie sie sofort aus. Wasser in Ihrer TomTom Bandit oder dem Batt-Stick kann zu Beschädigungen und möglicherweise auch zu Explosionen oder Feuer führen.
Halten Sie die Linsenabdeckung der TomTom Bandit und den Batt-Stick sauber, insbesondere die
Abdichtungen. Prüfen Sie die Abdichtungen von Linsenabdeckung und Batt-Stick auf Schmutzrückstände, Beschädigungen und Risse. Schmutzrückstände und kleine Risse können zu Lecks führen und Ihre TomTom Bandit beschädigen.
Spülen Sie die Außenseiten der TomTom Bandit nach jedem Gebrauch in Wasser bzw. in
sandigen und schlammigen Umgebungen oder mit anderen Fremdkörpern mit sauberem Wasser ab. Trocknen Sie die Kamera nach der Reinigung mit einem sauberen, trockenen und fusselfrei­en Tuch ab. Öffnen Sie die äußere Kontaktkappe des Batt-Stick und trocknen Sie die Kontakte und die Kappe. Andernfalls können Korrosion oder Kamerafehler auftreten.
5

TomTom Bandit

6

Aufladen Ihres TomTom Bandit

TomTom Bandit Schnellstart

Sie können Ihre TomTom Bandit auf die folgenden beiden Arten aufladen:
Batt-Stick über einen USB-Anschluss aufladen
Wichtig: Wenn Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung entfernen, achten Sie darauf, dass kein
Schmutz oder Wasser in die TomTom Bandit oder den Batt-Stick gelangt. Entfernen Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung nur in einer sauberen und trockenen Umgebung.
1. Drücken Sie die Freigabetaste des Batt-Stick, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und
entnehmen Sie ihn aus der TomTom Bandit.
2. Stecken Sie den USB-Stecker des Batt-Stick in den USB-Anschluss Ihres Computers oder ein
standardmäßiges USB-Ladegerät.
Tipp: Während der Batt-Stick aufgeladen wird, zeigen die LEDs den Ladestand an und eine LED blinkt.
3. Um den Ladestand des Batt-Stick anzuzeigen, trennen Sie die USB-Verbindung und drücken Sie
die START-Taste. Die LEDs leuchten auf und zeigen den Ladestand an.
7
4. Wenn der Batt-Stick aufgeladen ist, legen Sie ihn in die TomTom Bandit ein und drehen Sie ihn
im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
TomTom Bandit mit dem optionalen Netzkabel aufladen
5. Öffnen Sie die Anschlusskappe auf der Rückseite des Batt-Stick.
Tipp: Sie müssen den Batt-Stick nicht aus der TomTom Bandit entnehmen.
6. Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss des Batt-Stick und einen USB-Anschluss an.
Der Akkuladestand wird auf der STATUSANZEIGE im Menü EINSTELLUNGEN angezeigt.
8

Speicherkarte einlegen

Die Fotos und Videos, die Sie aufnehmen, werden auf einer Micro-SD-Karte gespeichert, die sich im Batt-Stick befindet. Verwenden Sie eine Micro-SD-Karte der Klasse 10 oder höher. Eine Liste der zugelassenen kompatiblen Micro-SD-Karten finden Sie unter tomtom.com/support.
Hinweis: Wenn Sie eine Micro-SD-Karte verwenden, die zu langsam für Ihre TomTom Bandit ist, zeigt die TomTom Bandit eine entsprechende Meldung an und Sie werden aufgefordert, eine kompatible Micro-SD-Karte zu verwenden.
Tipp: Die Leistung von Micro-SD-Karten kann mit der Zeit abnehmen; dies kann ebenfalls der Fall sein, je mehr Speicherplatz auf der Micro-SD-Karte belegt wird.
Wichtig: Wenn Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung entfernen, achten Sie darauf, dass kein Schmutz oder Wasser in die TomTom Bandit oder den Batt-Stick gelangt. Entfernen Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung nur in einer sauberen und trockenen Umgebung.
1. Drücken Sie die Freigabetaste des Batt-Stick, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und
entnehmen Sie ihn aus der TomTom Bandit.
2. Legen Sie die Micro-SD-Karte in den Speicherkarten-Steckplatz des Batt-Stick ein.
Wichtig: Legen Sie die Micro-SD-Karte so ein, dass die Kontakte nach oben zeigen.
9
3. Legen Sie den Batt-Stick in die TomTom Bandit ein und drehen Sie ihn, bis er einrastet.

Einrichten

Hinweis: Die ausgewählte Sprache wird für alle Bildschirmtexte verwendet. Sie können die
Sprache später zu einem beliebigen Zeitpunkt im Menü Einstellungen unter Sprache und Einheiten ändern.
Beim ersten Einschalten müssen Sie zur Einrichtung Ihres TomTom Bandit einige Fragen beant­worten. Beantworten Sie die Fragen, indem Sie die Taste zur Navigation nach oben, unten, links oder rechts auf dem Display verwenden.
Tipp: Sie müssen die TomTom Bandit nicht mit dem Internet oder der Mobile App verbinden, um sie für die erste Verwendung einzurichten.
10

Basishalterung installieren

Mit der Basishalterung können Sie die TomTom Bandit an einem Helm oder einer anderen flachen oder leicht gewölbten Oberfläche befestigen. Eine flache und eine gewölbte Basishalterung sind im Lieferumfang enthalten.
Tipp: Zusätzliche Halterungen sind als Zubehör erhältlich. Tipp: Befestigen Sie Ihre TomTom Bandit mit der optionalen Fahrradhalterung an einem Lenker.
1. Suchen Sie die beste Position für Ihre TomTom Bandit, bevor Sie eine Halterung installieren.
Befestigen Sie die Halterung nur an einer glatten, harten Oberfläche. Die Halterung lässt sich an porösen, strukturierten oder weichen Oberflächen nicht sicher befestigen.
Um die TomTom Bandit in verschiedenen Winkeln oder auf der linken oder rechten Seite eines Helms anzubringen, können Sie die Basis der TomTom Bandit um mehr als 180 Grad um das Gehäuse drehen.
Tipp: Verwenden Sie den Live-Sucher der Mobile App, um den richtigen Bildwinkel für Ihre TomTom Bandit einzustellen.
11
2. Reinigen Sie den Installationsbereich für die Basishalterung.
Wachs, Öl, Schmutz und Feuchtigkeit reduzieren die Haftung, was zu einer unsicheren Befes­tigung führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Bereich vollständig trocken ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die Halterung richtig ausgerichtet ist und bringen Sie die Halterung
anschließend in einer trockenen Umgebung bei Raumtemperatur an. Drücken Sie die Halterung fest auf die Oberfläche.
Die Halterung kann in einer feuchten und kalten Umgebung nicht sicher befestigt werden.
4. Warten Sie 24 Stunden, um das Haftmittel aushärten zu lassen.
5. Installieren Sie die TomTom Bandit auf der Halterung. Stellen Sie sicher, dass die TomTom
Bandit sicher befestigt ist.
12
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre TomTom Bandit sicher befestigt ist, bevor Sie mit einer Aktivität beginnen. Überprüfen Sie die sichere Befestigung der Halterung regelmäßig. Wenn die Aktivität Stöße oder Erschütterungen beinhaltet, verwenden Sie ein Sicherungsband, um die TomTom Bandit nicht zu verlieren, falls die Halterung versagt.

360-Grad-Halterung installieren

Mit der 360-Grad-Halterung können Sie die TomTom Bandit an einem Helm oder einer anderen flachen oder leicht gewölbten Oberfläche befestigen. Eine flache und eine gewölbte Halterungsbasis sind im Lieferumfang enthalten. Nach der Installation können Sie die Richtung und den Winkel Ihrer TomTom Bandit leicht anpassen.
Tipp: Zusätzliche Halterungen sind als Zubehör erhältlich.
13
Tipp: Befestigen Sie Ihre TomTom Bandit mit der optionalen Fahrradhalterung an einem Lenker.
1. Suchen Sie die beste Position für Ihre TomTom Bandit, bevor Sie eine Halterung installieren.
Befestigen Sie die Halterung nur an einer glatten, harten Oberfläche. Die Halterung lässt sich an porösen, strukturierten oder weichen Oberflächen nicht sicher befestigen.
Um die TomTom Bandit in verschiedenen Winkeln oder auf der linken oder rechten Seite eines Helms anzubringen, können Sie die Basis der TomTom Bandit um mehr als 180 Grad um das Gehäuse der TomTom Bandit drehen.
Tipp: Verwenden Sie den Live-Sucher der Mobile App, um den richtigen Bildwinkel für Ihre TomTom Bandit einzustellen.
2. Reinigen Sie den Installationsbereich für die Halterung.
14
Wachs, Öl, Schmutz und Feuchtigkeit reduzieren die Haftung, was zu einer unsicheren Befes­tigung führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Bereich vollständig trocken ist.
3. Bringen Sie die Halterungsbasis in einer trockenen Umgebung bei Raumtemperatur an. Drücken
Sie die Halterungsbasis fest auf die Oberfläche. Die Halterungsbasis kann in einer feuchten und kalten Umgebung nicht sicher befestigt werden.
4. Warten Sie 24 Stunden, um das Haftmittel aushärten zu lassen.
5. Bringen Sie die 360-Grad-Halterung auf der Halterungsbasis an. Drücken Sie die TomTom
Bandit-Platte nach unten, um die Halterung auf der Basis zu verankern.
15
6. Installieren Sie die TomTom Bandit auf der 360-Grad-Halterung. Stellen Sie sicher, dass die
TomTom Bandit sicher befestigt ist.
7. Passen Sie die Position der TomTom Bandit an und stellen Sie den Hebel der Halterung
anschließend in die geschlossene Position, um die Halterung zu arretieren.
Tipp: Verwenden Sie den Live-Sucher der Mobile App, um den richtigen Bildwinkel für Ihre TomTom Bandit einzustellen.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre TomTom Bandit sicher befestigt ist, bevor Sie mit einer Aktivität beginnen. Überprüfen Sie die sichere Befestigung der Halterung regelmäßig. Wenn die Aktivität Stöße oder Erschütterungen beinhaltet, verwenden Sie ein Sicherungsband, um die TomTom Bandit nicht zu verlieren, falls die Halterung versagt.

TomTom Bandit ein- und ausschalten

Ihre TomTom Bandit kann eingeschaltet, ausgeschaltet oder in den Standby-Modus versetzt sein. Die TomTom Bandit kann nur über die Tasten auf der TomTom Bandit ein- und ausgeschaltet werden.
16
TomTom Bandit einschalten
Drücken Sie die START-Taste auf der Rückseite der TomTom Bandit 2 Sekunden lang, um Ihre TomTom Bandit einzuschalten. Das TomTom-Logo wird angezeigt, die roten LEDs blinken und der Startton ist zu hören. Wenn keine Micro-SD-Karte in den Batt-Stick eingelegt ist, werden Sie aufgefordert, eine Speicherkarte einzulegen, damit die TomTom Bandit eingeschaltet werden kann.
Wenn sich die TomTom Bandit im Standby-Modus befindet, drücken Sie die Steuerungstaste, um die TomTom Bandit wieder zu aktivieren.
Die TomTom Bandit bleibt in folgenden Situationen eingeschaltet:
Sie nehmen mit der TomTom Bandit gerade ein Video oder Fotos auf. Sie verwenden das Display gerade zur Einrichtung der TomTom Bandit. Sie bedienen die TomTom Bandit mit Ihrem Mobiltelefon über WLAN oder Bluetooth.
TomTom Bandit ausschalten
Drücken Sie die STOPP-Taste auf der Rückseite der TomTom Bandit 2 Sekunden lang, um sie auszuschalten. Die roten LEDs blinken und der Ausschaltton ist zu hören.
Die TomTom Bandit wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Akkuladestand zu niedrig ist.
Standby
Um Strom zu sparen, wechselt die TomTom Bandit automatisch in den Standby-Modus, wenn sie einige Minuten lang nicht verwendet wird.
Sie können die TomTom Bandit wieder aktivieren, indem Sie die Steuerungstaste drücken, die
Fernbedienung oder die Mobile App verwenden. Wenn Sie die START-Taste drücken, beginnt die
TomTom Bandit mit der Aufnahme von Video oder Fotos, je nach dem eingestellten Modus.
Die TomTom Bandit wird nach zwei Stunden im Standby-Modus ausgeschaltet.
17

Aufnahme

Ihre TomTom Bandit verfügt über separate START- und STOPP-Tasten, sowohl an der TomTom Bandit als auch auf der Fernbedienung. Separate Tasten vereinfachen die Aufnahme, das Hinzufügen von Video-Highlights und das Beenden der Aufnahme, weil eine Taste immer nur eine Funktion hat.
Aufnahme starten
Drücken Sie die START-Taste, wenn Ihre TomTom Bandit eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet, um die Aufnahme im aktuell ausgewählten Modus zu beginnen, z. B. eine Videoaufnahme oder Serienbilder. Sie können die Aufnahme auch über die optionale Fernbedienung oder über die Mobile App starten.
Wenn die Aufnahme beginnt, erklingt ein Piepton und die roten LEDs der START- und der STOPP-Taste blinken, solange die Aufnahme läuft.
Drücken Sie die START-Taste erneut, um manuell Video-Highlights hinzuzufügen.
Aufnahme stoppen
Drücken Sie die STOPP-Taste, um die Aufnahme zu beenden und in den Standby-Modus zurückzu­kehren. Sie können die Aufnahme auch über die optionale Fernbedienung oder über die Mobile App stoppen.
Wenn die Aufnahme beendet wird, erklingt ein Piepton und die roten LEDs der START- und der STOPP-Taste blinken nicht mehr.

Video-Highlights

Während der Video-Aufnahme werden Ihrem Video Highlights hinzugefügt. Ein Highlight markiert eine spannende Stelle in Ihrem Action-Video, beispielsweise eine besonders hohe Geschwindigkeit, einen Sprung oder auch eine besonders schöne Aussicht, die Sie später vielleicht bevorzugt noch einmal sehen und zu Ihrer Video-Story hinzufügen möchten. Ein Video kann viele Highlights enthalten.
Mit den Highlights können Sie das Video einfach abspielen, Ihre Video-Story erstellen und Ihr Video über die TomTom Mobile App teilen. In der Mobile App werden Ihre Highlights separat von dem Video angezeigt, das sie enthält. Jedes Highlight markiert 6 Sekunden Videomaterial.
18
Highlights werden auf zwei Arten hinzugefügt:
Tipp: Sie können Ihrem Video auch Highlights über die Anzeige in der Mobile App hinzufügen.
Automatische Highlights
Ihrem Video werden automatisch Highlights hinzugefügt, um die besten Momente zu markieren. Dazu werden Sensoreingaben verwendet. Die folgenden Eingaben der integrierten Sensoren werden herangezogen:
Maximale Geschwindigkeiten. Maximale g-Kraft. Maximale Beschleunigung. Maximales Abbremsen. Vertikale Geschwindigkeit.
Die folgenden Eingaben externer Sensoren werden herangezogen: Herzfrequenz (wenn ein Herzfrequenzmesser verbunden ist).
Automatische Highlights sind immer aktiviert.
Manuelle Highlights
Sie können Ihrem Video entweder während oder nach der Aufnahme manuell Highlights hinzufügen, wenn Sie eine spannende oder erinnerungswürdige Stelle markieren möchten.
Fügen Sie manuell Highlights für Situationen hinzu, die nicht von der Funktion für automatische Highlights erkannt werden, beispielsweise eine besonders schöne Aussicht, den Höhepunkt einer Wanderung oder das Zusammensein mit Freunden.
Um während der Videoaufnahme ein manuelles Highlight hinzuzufügen, drücken Sie die START-Taste auf der TomTom Bandit oder der Fernbedienung oder die Highlight-Taste in der Mobile App.
Wenn Sie die TomTom Bandit ohne die Mobile App verwenden und Sie manuell ein Highlight hinzugefügt haben, wird auf dem Display ein Sternsymbol angezeigt und die Meldung Neues Highlight erscheint.
19

Erste Schritte

Ihr TomTom Bandit

Bevor Sie mit der Videoaufnahme beginnen, sollten Sie Ihre TomTom Bandit aufladen sowie Software-Updates und QuickGPSFix herunterladen.
Sie können Software-Updates und QuickGPSFix mithilfe der Mobile App herunterladen.
Hinweis: QuickGPSFix ermöglicht Ihrer TomTom Bandit eine einfache GPS-Ortung und schnelle Ermittlung Ihres Standorts.
1. Laden Sie Ihre TomTom Bandit zunächst auf.
2. Laden Sie die Mobile App herunter und installieren Sie sie.
3. Legen Sie eine kompatible Micro-SD-Karte in den Speicherkarten-Steckplatz des Batt-Stick ein.
4. Erstellen Sie ein TomTom MySports-Konto auf der Mobile App und registrieren Sie Ihre TomTom
Bandit.
Wenn Ihre TomTom Bandit aufgeladen ist, können Sie ein Video aufnehmen.
Akkulaufzeit
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, kann Ihre TomTom Bandit bis zu drei Stunden für Aufnahmen mit GPS-Empfang verwendet werden. Die für die Aufnahme von Videos verwendete Auflösung und Bildwiederholfrequenz wirken sich ebenfalls auf die Akkulaufzeit aus: Aufnahmen mit höherer Auflösung oder Bildwiederholfrequenz benötigen mehr Energie.
Die TomTom Bandit wechselt in den Standby-Modus, wenn sie für einen kurzen Zeitraum nicht verwendet wird. Nach zwei Stunden wird die TomTom Bandit automatisch ausgeschaltet.
TomTom Bandit Mobile App
Sie können die TomTom Bandit Mobile App kostenlos aus Ihrem Store oder unter tomtom.com/cam herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Mobile App in diesem Handbuch.
TomTom Bandit mit Ihrem Smartphone verbinden
Weitere Informationen finden Sie unter Telefoneinstellungen in diesem Handbuch.

Informationen zu Ihrer TomTom Bandit

Ihre TomTom Bandit ist eine modulare Konstruktion, die leicht zerlegt werden kann, sodass Sie Komponenten austauschen können. Sie können z. B. einen neuen Batt-Stick installieren oder die Linsenabdeckung ersetzen.
20
1. Batt-Stick 1900 mAh.
2. Akkuleistungsanzeige.
3. USB 3.0-Anschluss zum Aufladen und zur Datenübertragung.
4. Taste für EIN, START und manuelle Highlights.
5. Anschluss mit Kappe für optionales Netzkabel und externes Audiokabel.
6. Befestigungspunkt für ein Sicherungsband.
7. Steuerungstaste zur Navigation nach oben, unten, links oder rechts zu anderen Anzeigen auf
dem TomTom Bandit-Display:
Gehen Sie nach oben oder unten, um ein Menüelement auszuwählen. Gehen Sie nach rechts, um ein Element auszuwählen und das Menü dieses Elements zu
öffnen.
Gehen Sie nach links, um ein Menü zu verlassen. Um eine Menüoption auszuwählen, muss sie markiert sein, wenn Sie das Menü verlassen. Ihre
TomTom Bandit speichert die markierte Option.
Wenn eine Menüoption aktiviert oder deaktiviert werden kann, gehen Sie nach rechts, um
die Einstellung zu ändern.
Hinweis: Bei Gebrauch der TomTom Bandit tief im Wasser ist die Steuerungstaste deaktiviert.
8. Bildschirm.
9. STOPP- und AUS-Taste.
10. Linsenabdeckung.
Die Standard-Linsenabdeckung ist spritzwassergeschützt (IPX7). Wenn Sie die TomTom Bandit im oder unter Wasser in einer Tiefe von bis zu 50 m oder für Aktivitäten auf der Wasseroberfläche (z. B. Surfen) verwenden möchten, installieren Sie die optionale wasserdichte Linsenabdeckung (IPX8).
21
11. Drehbare Halterungsringe mit Schnellverschlussmechanismus.
Kamerastatus
Die Kamerastatusanzeige wird angezeigt, wenn Sie gerade keine Videos oder Fotos aufnehmen. Hier werden der ausgewählte Modus und die ausgewählten Einstellungen angezeigt.
Modus
Hier können Sie den gewünschten Modus auswählen. Die Modi sind „Foto“, „Video“, „Zeitlupe“, „Zeitraffer“ und „Film“.
Aufnahme
Die Aufnahmeanzeige erscheint, wenn Sie ein Video aufnehmen oder Fotos
aufnehmen. Hier werden die verbleibende Aufnahmezeit und die bereits
aufgenommene Zeit bzw. die Anzahl an aufgenommenen Fotos angezeigt.
Einstellungen
Hier können Sie die Einstellungen ändern, die für den ausgewählten Modus verwendet werden sollen, außerdem die allgemeinen Einstellungen für die TomTom Bandit.
Wenn Sie „Status“ auswählen, wird der Status der TomTom Bandit
angezeigt.
Video- und Fotoeinstellungen
Sie können für jeden Video- und Fotomodus unterschiedliche Einstellungen festlegen, um das Video oder Foto individuell anzupassen. Sie können Beispielsweise die Bildwiederholfrequenz, den Bildwinkel und die Szene festlegen.
Allgemeine Einstellungen
In den allgemeinen Einstellungen legen Sie Optionen für die TomTom Bandit fest, zum Beispiel die Sprache, Maßeinheiten und Töne.
Dieses Symbol zeigt die Stärke des GPS-Empfangs an. Während Ihre TomTom Bandit nach GPS-Satelliten sucht, blinkt das Satellitensymbol.
Das Herzsymbol zeigt an, dass die TomTom Bandit mit einem Herzfre­quenzmesser verbunden ist. Wenn die TomTom Bandit versucht, eine Verbindung zum Herzfrequenzmesser herzustellen, blinkt das Herzsymbol.
Dieses Symbol zeigt an, dass eine Speicherkarte eingelegt ist.
12. Linse (zum Schutz der Linse muss immer eine Linsenabdeckung angebracht werden).

Elemente auf dem Display

Über das TomTom Bandit-Display können Sie die Art von Video oder Foto auswählen, die Sie aufnehmen möchten, und die Einstellungen für jeden Video- oder Fotomodus ändern. So navigieren Sie mit der Steuerungstaste zu anderen Anzeigen:
Gehen Sie nach oben oder unten, um ein Menüelement auszuwählen. Gehen Sie nach rechts, um ein Element auszuwählen und das Menü dieses Elements zu öffnen. Gehen Sie nach links, um ein Menü zu verlassen. Um eine Menüoption auszuwählen, muss sie markiert sein, wenn Sie das Menü verlassen. Ihre
TomTom Bandit speichert die markierte Option.
Wenn eine Menüoption aktiviert oder deaktiviert werden kann, gehen Sie nach rechts, um die
Einstellung zu ändern.
Hinweis: Bei Gebrauch der TomTom Bandit tief im Wasser ist die Steuerungstaste deaktiviert.
Sie sehen die folgenden Anzeigen:
Symbole der TomTom Bandit-Statusanzeige
Oben auf den Anzeigen für den Kamerastatus und die Aufnahme können die folgenden Symbole erscheinen:
22
Dieses Symbol gibt den Akkustatus an.

Aufladen Ihres TomTom Bandit

Sie können Ihre TomTom Bandit auf die folgenden beiden Arten aufladen:
Batt-Stick über einen USB-Anschluss aufladen
Wichtig: Wenn Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung entfernen, achten Sie darauf, dass kein
Schmutz oder Wasser in die TomTom Bandit oder den Batt-Stick gelangt. Entfernen Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung nur in einer sauberen und trockenen Umgebung.
1. Drücken Sie die Freigabetaste des Batt-Stick, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und
entnehmen Sie ihn aus der TomTom Bandit.
2. Stecken Sie den USB-Stecker des Batt-Stick in den USB-Anschluss Ihres Computers oder ein
standardmäßiges USB-Ladegerät.
Tipp: Während der Batt-Stick aufgeladen wird, zeigen die LEDs den Ladestand an und eine LED blinkt.
3. Um den Ladestand des Batt-Stick anzuzeigen, trennen Sie die USB-Verbindung und drücken Sie
die START-Taste. Die LEDs leuchten auf und zeigen den Ladestand an.
23
4. Wenn der Batt-Stick aufgeladen ist, legen Sie ihn in die TomTom Bandit ein und drehen Sie ihn
im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
TomTom Bandit mit dem optionalen Netzkabel aufladen
1. Öffnen Sie die Anschlusskappe auf der Rückseite des Batt-Stick.
Tipp: Sie müssen den Batt-Stick nicht aus der TomTom Bandit entnehmen.
2. Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss des Batt-Stick und einen USB-Anschluss an.
Der Akkuladestand wird auf der STATUSANZEIGE im Menü EINSTELLUNGEN angezeigt.
24

Speicherkarte einlegen

Die Fotos und Videos, die Sie aufnehmen, werden auf einer Micro-SD-Karte gespeichert, die sich im Batt-Stick befindet. Verwenden Sie eine Micro-SD-Karte der Klasse 10 oder höher. Eine Liste der zugelassenen kompatiblen Micro-SD-Karten finden Sie unter tomtom.com/support.
Hinweis: Wenn Sie eine Micro-SD-Karte verwenden, die zu langsam für Ihre TomTom Bandit ist, zeigt die TomTom Bandit eine entsprechende Meldung an und Sie werden aufgefordert, eine kompatible Micro-SD-Karte zu verwenden.
Tipp: Die Leistung von Micro-SD-Karten kann mit der Zeit abnehmen; dies kann ebenfalls der Fall sein, je mehr Speicherplatz auf der Micro-SD-Karte belegt wird.
Wichtig: Wenn Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung entfernen, achten Sie darauf, dass kein Schmutz oder Wasser in die TomTom Bandit oder den Batt-Stick gelangt. Entfernen Sie den Batt-Stick oder die Linsenabdeckung nur in einer sauberen und trockenen Umgebung.
1. Drücken Sie die Freigabetaste des Batt-Stick, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und
entnehmen Sie ihn aus der TomTom Bandit.
2. Legen Sie die Micro-SD-Karte in den Speicherkarten-Steckplatz des Batt-Stick ein.
Wichtig: Legen Sie die Micro-SD-Karte so ein, dass die Kontakte nach oben zeigen.
25
3. Legen Sie den Batt-Stick in die TomTom Bandit ein und drehen Sie ihn, bis er einrastet.

Video- und Fotomodi und -einstellungen

Jeder Video- und Fotomodus verfügt über eigene Einstellungen.
TomTom Bandit-Modi
Wählen Sie den gewünschten Modus direkt auf der TomTom Bandit oder über die Mobile App aus. Wenn Sie einen Modus ausgewählt haben, können Sie die zugehörigen Video- oder Fo-
to-Einstellungen ändern.
26
Video
Normaler Videomodus mit hoher Qualität.
Zeitlupe
Videos werden mit einem Vielfachen der normalen Bildwiederholfrequenz aufgenommen (2x, 4x oder 8x), aber das Video wird für die Wiedergabe mit der normalen Bildwiederholfrequenz gespeichert (30 fps), was in einem Zeitlupenvideo resultiert.
Audio- und Sensordaten werden im Zeitlupenmodus ebenfalls aufge­nommen. Das verfügbare Zeitlupentempo hängt von der gewählten Videoauflösung ab.
Zeitraffer
Im ZEITRAFFERMODUS nimmt die TomTom Bandit ein Zeitraffervideo direkt als Videoaufnahme mit der eingestellten Auflösung und der normalen Bildwiederholfrequenz auf.
Sie können das Intervall zwischen den aufgenommenen Videobildern wählen. Die Zeitrafferaufnahme wird beendet, wenn der Akkuladestand niedrig ist, die Speicherkarte voll ist oder Sie die STOPP-Taste drücken.
Es werden keine Audio- oder Sensorinformationen mit einem Zeitraffer­video aufgenommen; wenn ein Signal verfügbar ist, werden zu Beginn des Videos jedoch GPS-Informationen erfasst.
Film
FILM ist der Modus mit der höchsten Auflösung. Videos werden mit 4K oder 2,7K aufgenommen. Für den normalen Gebrauch bieten 1080p für gewöhnlich eine absolut ausreichende Videoqualität.
Foto
Für den Fotomodus stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Normal – für die Aufnahme eines Einzelbildes. Serienbild – für die Aufnahme einer Serie von Bildern innerhalb einer
sehr kurzen Zeit.
Videoeinstellungen
Wichtig: Sie können Einstellungen auch mit der Mobile App auf Ihrem Smartphone ändern.
Jeder Videomodus verfügt über eigene Einstellungen.
27
Loading...
+ 62 hidden pages