Timex T2N721 User guide [de]

WIR DANKEN FÜR DEN KAUF IHRER TIMEX® UHR.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung für Ihre Timex® Uhr genau durch.
Ihre Uhr besitzt eventuell nicht alle der hier aufgeführten Funktionen.
ÜBERBLICK
DEKLINATIONSSKALA
INDIKATOR (Kompassnadel)
TEMPERATURSKALA
TEMP
MITTELPOSITION­DATUM EINSTELLEN
AUSSENPOSITION­ZEIT EINSTELLEN
KRONE
KOMPASS
DREHBARER KOMPASSRING
HINWEIS: Die Uhr wird mit gesicherter Krone ausgeliefert. Schutz entfernen und Krone hineindrücken. Kompass muss vor der Benutzung kalibriert
werden, damit Genauigkeit gewährleistet ist und falsche Richtungsan­gaben vermieden werden. Siehe KOMPASSKALIBRIERUNG. Hilfe finden Sie
unter www.timex.com/expedition. Ein Bestandteil der Uhr ist die Magnetsensortechnik von Precision Navigation
Inc., Mountain View (Kalifornien).
GEZEIT
GEZEITENSKALA
DATUM
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Krone bis zur MITTEL-Position herausziehen und drehen, bis das korrekte Datum erscheint. Nach Einstellen des Datums, Krone vollständig herausziehen und drehen, bis die richtige Uhrzeit erscheint. AM/PM so einstellen, dass sich das Datum um Mitternacht - und nicht mittags - ändert. Nach Einstellung Krone wieder hineindrücken. Bei Monaten mit weniger als 31 Tagen Datum anpassen.
INDIKATOR EINSTELLEN
Krone vollständig herausziehen. Indikator muss auf 12 Uhr zeigen. Falls nicht, entweder GEZEITEN oder TEMP drücken, bis Zeiger auf 12 Uhr zeigt. GEZEITEN­und TEMP-Knöpfe bewegen den Zeiger entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn. Knopf gedrückt halten, damit Zeiger sich schneller bewegt. Nach Einstellung Krone wieder hineindrücken.
GEZEITEN/TEMPERATUR
Indikator zeigt entweder Gezeiten oder Temperatur kontinuierlich an. Ist die Temperatur angezeigt, GEZEITEN-Knopf drücken, um Gezeitenoption zu wählen. Zuerst wird Ebbe, dann der aktuelle Stand angezeigt. Sind Gezeiten angezeigt, TEMP-Knopf drücken, um Thermometer zu wählen. Beginnt mit niedrigsten Temperaturen, dann wird die aktuelle Temperatur angezeigt.
GEZEITENUHR
Der Indikator der Gezeitenuhr dreht sich immer im Uhrzeigersinn: Flut wird durch links stehenden Zeiger und Ebbe durch rechts stehenden Zeiger gekennzeichnet. Anzahl der Stunden bis zur nächsten Ebbe/Flut ist auf der Gezeitenskala sichtbar.
Die Gezeiten werden in erster Linie durch die Position des Mondes bestimmt. Die Gezeitenuhr verwendet die Mondposition zur Berechnung von Ebbe und Flut, die im Abstand von 6 Stunden und 12,5 Minuten wechseln.
Da Gezeiten auch von Sonnenposition und Küstenformation abhängen, kann die Uhr die genaue Zeit von Ebbe und Flut nicht bestimmen. Zeitweiliges Anpassen könnte erforderlich sein.
Um die Gezeitenuhr einzustellen, Krone bis zur MITTEL-Position herausziehen. Entweder GEZEITEN oder TEMP drücken, um Zeiger auf die jetzige Gezeit einzustellen. GEZEITEN- und TEMP-Knöpfe bewegen den Zeiger entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn. Nach Einstellung Krone wieder hineindrücken.
Für Information zu den Gezeiten siehe www.timex.com/expedition
THERMOMETER
Wird die Uhr am Arm getragen, beeinflusst Körperwärme die Temperaturmes­sung. Um genauere Messungen zu erzielen, die Uhr abnehmen und mindestens einige Minuten lang in den Schatten legen.
Die Uhr kann auch Wassertemperatur messen. Darauf achten, dass der Temperaturmodus gewählt ist, bevor die Uhr ins Wasser getaucht wird, da unter Wasser keine Knöpfe gedrückt werden sollten.
Thermometermessungen werden jede Minute vorgenommen; öfter bei wechselnder Temperatur.
KOMPASS KALIBRIEREN
Da ein Kompass sich nach dem Magnetfeld der Erde richtet, sollte auf große Metallobjekte, wie Fahrzeuge, Brücken oder Gegenstände mit elektromag­netischer Strahlung (Fernseher und Computer), geachtet werden, da sie das die Uhr umgebende Magnetfeld beeinflussen können. Wird der Kompass in der Nähe derartiger Objekte kalibriert, funktioniert er nur an dieser Stelle korrekt. Wird der Kompass woanders kalibriert, so funktioniert er in der Nähe solcher Objekte nicht korrekt . Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die
Kalibrierung im Bereich der beabsichtigten Verwendung erfolgt.
Es ist wichtig, den Kompass bei der Kalibrierung und Richtungsfindung eben zu halten. Anderenfalls kann es zu beträchtlichen Ungenauigkeiten führen. Bereiche mit übermäßiger Konzentration von Eisen und Weicheisen sind zu meiden, da es zu ungenauen Richtungsangaben kommen könnte. Bei suspekten Richtungsangaben nochmals kalibrieren.
Uhr nicht in der Nähe von magnetischen Quellen aufbewahren (Computer, Haushaltsgeräte und Fernseher), da eine Magnetisierung der Uhr zu ungenauen Richtungsangaben führen könnte.
Zum Kalibrieren des Kompasses die Krone zur MITTEL-Position herausziehen. Halten Sie die Uhr eben oder legen Sie sie auf eine ebene Oberfläche (falls das Armband hinderlich sein sollte, legen Sie die Uhr auf eine umgekehrte Tasse). Wird die Uhr mit dem Glas nach unten hingelegt, sollte das Glas geschützt wer­den. Drücken Sie KOMPASS, um zu beginnen. Die Kompassnadel dreht sich zweimal, um daran zu erinnern, dass die Uhr gedreht werden muss. Während die Uhr eben ist, drehen Sie die Uhr LANGSAM zweimal, wobei jede
Umdrehung mindestens 15 Sekunden dauern sollte. Für genaue Kalibrierung ist dies äußerst wichtig.
Drücken Sie anschließend eine der Drucktasten und halten Sie die Uhr eben. Die Kompassnadel bewegt sich hin und zurück und zeigt somit das Ende der Kalibrierung an. Anschließend bewegt sie sich zur aktuellen Deklinationswinkel­Einstellung ( für weitere Informationen, siehe DEKLINATIONSWINKEL).Wenn der Deklinationswinkel nicht eingestellt werden soll, die Krone hineindrücken. Anderenfalls kann die Uhr den Deklinationswinkel automatisch ausgleichen, indem der Kompassring gedreht wird, bis Norden auf 12 Uhr zeigt. Entweder GEZEITEN oder TEMP drücken und die Kompassnadel nach Osten (+) oder Westen (-) bewegen, um mit Hilfe der Deklinationsskala auf den Deklinations­winkel Ihres Standortes zu zeigen (siehe nachstehende Tabelle). Knopf gedrückt halten, damit Zeiger sich schneller bewegt. Nach Einstellung Krone wieder hineindrücken.
KOMPASSFUNKTIONEN
Wenn Kompass ausgestellt ist, zeigt die Nadel entweder Gezeit oder Temperatur.
Vor dem Betrieb muss der Kompass kalibriert werden, und die Kalibrierung sollte im Bereich der beabsichtigten Verwendung durchgeführt werden (siehe KOMPASS KALIBRIEREN). Bei Aktivierung des Kompasses dreht sich der Indikator einmal und eine Melodie erinnert an Kalibrierung, falls der Kompass nach dem letzten Batteriewechsel nicht neu kalibriert wurde.
Zwecks Aktivierung drücken Sie KOMPASS, während Sie die Uhr eben halten. Die Kompassnadel bewegt sich und zeigt auf Norden. Wird die Uhr gedreht, dreht sich auch die Kompassnadel und zeigt stets auf Norden. Nach 20 Sekunden schaltet der Kompass automatisch ab, und die Kompassnadel kehrt zu ihrer ursprünglichen Funktion zurück. Dadurch wird die Batterie geschont. Jederzeit KOMPASS drücken, um den Kompass weitere 20 Sekunden lang zu aktivieren.
HINWEIS: Während der Kompass aktiviert ist, könnte das INDIGLO®-Nachtlicht im eingeschalteten Zustand leicht flimmern. Das ist normal, da das Nachtlicht während der Kompassmessung kurzfristig ausgeschaltet werden muss, um Genauigkeit zu gewährleisten. Im Kompassmodus bewegt sich der Sekundenzeiger in Schritten von zwei Sekunden.
BENUTZUNG DES KOMPASSES
Es gibt zwei Arten, den Kompass zu benutzen, nachdem er wie oben beschrieben aktiviert wurde.
In welche Richtung bewege ich mich? Halten Sie die Uhr so, dass 12 Uhr in die Richtung zeigt, in die Sie sich bewegen. Drehen Sie den Kompassring, bis die Kompassnadel am Ring auf Norden zeigt. Ihre Richtung entspricht der 12 Uhr-Position auf dem Ring.
In welche Richtung soll ich gehen? Wenn Sie die Richtung kennen (z. B. NO), drehen Sie den Kompassring, bis diese Richtung in der 12-Uhr-Position erscheint. Halten Sie die Uhr so, dass Sie 12 Uhr ansehen. Drehen Sie sich anschließend, bis die Kompassnadel am Kompassring auf Norden zeigt. Jetzt haben die gewünschte Richtung direkt vor sich.
DEKLINATIONSWINKEL
Eine Kompassnadel zeigt auf den „magnetischen Norden“, was von dem auf Karten verwendeten, geografischen Norden geringfügig abweichen kann. Dieser Unterschied, der auch „Deklinationswinkel“ genannt wird und je nach Standort variiert, ist üblicherweise gering und kann in den meisten Fällen ignoriert werden. Falls Sie diesen Unterschied jedoch ausgleichen möchten, können Sie das auf zwei Arten durchführen. Sie können dies manuell ausgleichen, indem Sie den Kompassring unter Verwendung der Deklinations­skala auf dem Kompassring drehen, bis die Kompassnadel auf Ihren Deklinations­winkel (siehe nachstehende Tabelle) und nicht auf Norden zeigt. Oder Sie können die Uhr automatisch ausgleichen, indem Sie den Deklinationswinkel nach der Kompasskalibrierung einstellen (siehe KOMPASS KALIBRIEREN). Wenn der Deklinationswinkel richtig eingestellt wurde, wird die Kompassnadel auf die geografische Nordrichtung zeigen.
Deklinationswinkel für einige Weltstädte (W ist negativ und E ist positiv auf der Deklinationsskala).
Anchorage . . . . . .20E London . . . . . . . . . . . . . . . . .2W Rio De Janeiro . . . . . . . .22W
Atlanta . . . . . . . . . .4W Little Rock . . . . . . . . . . . . . . .1E San Francisco . . . . . . . .15E
Bombay . . . . . . . . .1W Livingston, MT . . . . . . . . . . .13E Seattle . . . . . . . . . . . . . .18E
Boston . . . . . . . . .15W München . . . . . . . . . . . . . . . .2E Schanghai . . . . . . . . . . . .5W
Calgary . . . . . . . . .16E New York City . . . . . . . . . .13W Toronto . . . . . . . . . . . . .11W
Chicago . . . . . . . . .3W Orlando . . . . . . . . . . . . . . . .5W Vancouver . . . . . . . . . . .18E
Denver . . . . . . . . . .9E Oslo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1E Washinton DC . . . . . . . .11W
Jerusalem . . . . . . . .4E Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1W Waterbury, CT . . . . . . . .14W
Mehr Information zur magnetischen Deklination unter www.timex.com/expedition
INDIGLO®-NACHTLICHT
Krone drücken, um Zifferblatt zu beleuchten. Die für das INDIGLO® Nachtlicht verwendete Elektroleuchttechnik beleuchtet das gesamte Zifferblatt bei Nacht und Dunkelheit.
ARMBAND ANPASSEN
ARMBAND MIT FALTSCHLIESSE
Finden Sie die Feder, die das Armband mit dem Verschluss verbindet. Drücken Sie die Feder mit einem spitzen Gegenstand herunter (Abb. 1), und drehen Sie das Armband leicht, bis es sich löst. Passen Sie das Armband Ihrem Handgelenk an, und setzen Sie die Feder in das entspechende Loch an der Unterseite ein (Abb. 2). Feder herunterdrücken und in das Loch an der Oberseite gleiten lassen, um das Armband zu befestigen (Abb. 3).
ENTFERNEN VON ARMBANDGLIEDERN
Abb. 1
Glieder entfernen: Armband aufrecht stellen und mit einem spitzen Gegenstand in die Gliedöffnung stechen. Stift in Pfeilrichtung kräftig herausdrücken, bis Glied sich löst. (Stifte sollen sich schwer entfernen lassen.) Wiederholen, bis die gewünschte Anzahl von Gliedern entfernt ist.
Zusammenfügen: Armbandteile zusammensetzen. Stift in entgegengesetzter Pfeilrichtung wieder in das Glied setzen. Stift hineindrücken, bis er sicher sitzt.
GLIEDERARMBAND
Glieder entfernen: Mit einem kleinen Schraubenzieher
die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn entfernen. Wiederholen, bis die gewünschte Anzahl von Gliedern entfernt ist. Glieder, die sich direkt an der Schließe befinden, nicht entfernen.
Zusammenfügen: Armbandteile wieder zusammensetzen und Schraube im Uhrzeigersinn wieder eindrehen. Schraube im Uhrzeigersinn festdrehen, bis sie sicher sitzt.
FEDERKERNARMBAND MIT SCHRAUBENSTIFT
Glieder entfernen: Auf den abnehmbaren Gliedern sind
Pfeile zu sehen. Armbandglied am unteren Teil des Pfeiles mit einem Schraubenzieher festhalten, damit es sich nicht dreht. Mit einem zweiten Schraubenzieher oberhalb des Pfeiles die Schraube gegen den Uhrzeigersinn heraus­drehen. Nach dem Entfernen der Schraube, den Stift her­ausziehen. Mit dem Stift des zweiten Gliedes wiederholen.
Zusammenfügen: Armbandteile wieder zusammensetzen und Schraube im Uhrzeigersinn wieder eindrehen. Schraube im Uhrzeigersinn festdrehen, bis sie wieder sicher im Armband sitzt.
Abb. 2
Abb. 3
WASSERBESTÄNDIGKEIT
Wasserdichte Uhren sind mit Tiefenangabe in Metern oder mit (O) gekennzeichnet.
Wasserbeständigkeit/Tiefe p.s.i.a. * Wasserdruck
30m/98ft 60 50m/164ft 86
100m/328ft 160
*pounds per square inch absolute
ACHTUNG: UM WASSERBESTÄNDIGKEIT ZU BEWAHREN, UNTER WASSER KEINE KNÖPFE DRÜCKEN.
1. Die Uhr ist nur wasserdicht, solange Glas, Knöpfe und Gehäuse intakt sind.
2. Dies ist keine Taucheruhr und sie sollte nicht zum Tauchen benutzt werden.
3. Nach Kontakt mit Salzwasser Uhr mit klarem Wasser abspülen.
BATTERIE
Timex empfiehlt dringend, die Batterie nur von einem Händler oder Juwelier auswechseln zu lassen. Der Batterietyp ist auf der Rückseite der
Uhr angegeben. Nach Batterieaustausch den Reset-Knopf drücken, falls vorhanden. Die Lebensdauer der Batterie wird aufgrund bestimmter Durchschnittswerte geschätzt und ist abhängig vom tatsächlichen Gebrauch.
BATTERIE NICHT INS FEUER WERFEN. NICHT WIEDERAUFLADBAR. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Loading...